DE1944919U - MOUNTING DEVICE. - Google Patents

MOUNTING DEVICE.

Info

Publication number
DE1944919U
DE1944919U DED33628U DE1944919U DE1944919U DE 1944919 U DE1944919 U DE 1944919U DE D33628 U DED33628 U DE D33628U DE 1944919 U DE1944919 U DE 1944919U DE 1944919 U DE1944919 U DE 1944919U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stake
peg
ground
rod
mounting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED33628U
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Doerksen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1944919U publication Critical patent/DE1944919U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/62Pegs, stakes or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/12Supports for plants; Trellis for strawberries or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

,T RA. 311063*15. ί., T RA. 311063 * 15. ί.

NÜRNBERGNUREMBERG

KESSLEkPUKTZ 1KESSLEkPUKTZ 1

Gerhard D 5 r Ii s e η , 13 Courtleigh, Beach Road, lfahoon, East London, Südafrikanische RepublikGerhard D 5 r Ii s e η, 13 Courtleigh, Beach Road, lfahoon, East London, South African Republic

HALTEßüliGSVOERIGHTUWGHALTEßüliGSVOERIGHTUWG

Die vorliegende ürfindung betrifft eine Halterungsvorrichtung in Pflock- beziehungsweise Stabform zum Hineintreiben in den Boden beziehungsweise das Erdreich, beispielsweise als Zelthering ausgebildet, beziehungsweise als Halterungspflock für Gartenschirme, versetzbare Zäune, Schafhürden und dergleichen, oder zur Halterung von Pfählen im Gartenbau oder in der Landwirtschaft. Zeltheringe mit gedrallter Spitze und Befestigungsmitteln, z.B. Ösen am oberen Ende, sind an sich bekannt. Diese bestehen aus ziemlich dünnem, ca. 3 ^1-111 starken Draht quadratförmigen Querschnitts, der am Ende, zwecks Erschwerung des Herausziehens des Zeltpflocks aus dem Erdreich, mehrmals gedrallt ist. Trotz des Dralls werden solche Heringe stets geradewegs in den Boden hineingedrückt beziehungsweise gehämmert. Das gedrallte Profil ist zu gering zur Ermöglichung des Hineintreibens des Pflockes in das Erdreich durch blosse Schraubwirkung.The present ürfindung relates to a mounting device in the form of a stake or rod for driving into the ground or the ground, for example designed as a tent peg, or as a mounting stake for garden umbrellas, movable fences, sheepfolds and the like, or for holding stakes in horticulture or agriculture. Tent pegs with a twisted tip and fastening means, for example eyelets at the upper end, are known per se. These consist of a fairly thin, approx. 3 ^ 1 - 111 thick wire with a square cross-section, which is twisted several times at the end to make it more difficult to pull the tent peg out of the ground. Despite the twist, such pegs are always pushed or hammered straight into the ground. The twisted profile is too small to allow the peg to be driven into the ground by a simple screwing action.

Zweck der Erfindung ist eine Halterungsvorrichtung für die oben aufgezählten Verwendungen, die durch blosse Schraubbewegung in den Boden hinein- beziehungsweise aus dem Boden herausgetrieben wird.The purpose of the invention is a holding device for the uses listed above, which by mere Screwing movement is driven into the ground or out of the ground.

— 1 —- 1 -

Zu diesem Zweck besitzt der Erfindungsgegenstand das Kennzeichen, dass mindestens das untere Teil des Pflockes oder Stabes aus flachem Material, insbesondere Metall, hergestellt ist und in solchem Jdasse einen schraubenförmigen Drall besitzt, dass der Fflocl-rteil durch blosse Schraubbewegung, gegebenenfalls mit leichtem Druck beziehungsweise Zug, in den Boden beziehungsweise das Erdreich hinein- oder daraus herausgetrieben werden kann, wobei sich am oberen Ende Einrichtungen zum Greifen der Vorrichtung zwecks übertragung der Schraubbewegung befinden.For this purpose, the subject matter of the invention possesses the Indicates that at least the lower part of the stake or rod is made of flat material, in particular metal, is made and in such a Jdasse a helical Twist has that the flocl-part through sheer Screw movement, if necessary with slight pressure or pull, into the ground or the Soil can be driven in or out of it, with facilities for gripping the upper end Device for the purpose of transmitting the screwing movement are located.

Unter "flach" ist im Sinne dieser Beschreibung insbesondere zu verstehen, dass die Breite des Pflockmaterials vorzugsweise mindestens zweimal die Dicke des Materials beträgt, vorzugsweise zwischen drei- und sechsmal die Dicke, beispielsweise viermal die Dicke des Pflockmaterials. Im einfachsten Falle besitzt das Pflockmaterial rechteckigen Querschnitt.In the context of this description, “flat” is to be understood in particular to mean that the width of the peg material is preferably at least twice the thickness of the material, preferably between three and six times the thickness, for example four times the thickness of the peg material. In the simplest case, the peg material is rectangular Cross-section.

Im folgenden Yiird der Erfindungsgegenstand anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.In the following, the subject matter of the invention is based on Embodiments explained in more detail with reference to the drawing.

Fig. 1 und 2 stellen Ausführungsbeispiele erfindungsgemässer Zeltheringe dar;FIGS. 1 and 2 represent exemplary embodiments according to the invention Tent pegs;

Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, insbesondere zur Halterung aufrechter Gegenstände.Fig. 3 shows a further embodiment, in particular for holding upright objects.

In der Zeichnung besitzen sämtliche Halterungsvorrichtungen ein Pflockteil 1 aus Flaehrnetall, z.B. Flacheisen, z.B. 6 χ 25 mm im Querschnitt, das im Bereich 2 einenIn the drawing, all mounting devices have a peg part 1 made of flaehr metal, e.g. flat iron, e.g. 6 χ 25 mm in cross-section, which in area 2 has a

— 2 —- 2 -

schraubenförmigen Drall besitzt. Die Gesamtlänge des Pflocks beträgt beispielsweise im Falle von Zeltheringen etwa 30 cm, doch richtet sich diese Länge je nach den Erfordernissen. Für besondere Zwecke, z.B. zur aussergewöhnlieh starken Halterung gewisser Gegenstände, kann der Pflock wesentlich grosser sein.Has helical twist. The total length of the stake is about 30 cm, for example in the case of tent pegs, but this length depends on the requirements. For special purposes, for example for the exceptionally strong holding of certain objects, the peg can be much larger.

In einer bevorzugten Ausführung befindet sich am oberen Ende ein fest mit dem Pflock verbundener Griff, beispielsweise ein vorzugsweise rechtwinklig zum Pflock angebrachter Querstab. Eine solche Ausführung wird in Fig. 3 dargestellt, wobei der fest mit dem Pflock verbundene Griff 8 aus einem Stück Rohr oder Rundmetall besteht. Der obere Teil des Pflocks 1 ist zur Befestigung des zu halternden Gegenstandes bestimmt und besitzt beispiels?ieise einen runden, quadratischen oder vieleckigen Aussenumfang oder eine beliebige andere Form, auf die sich ein entsprechendes Gegenstück des zu halternden Gegenstandes aufschieben lässt. Das obere Teil kann auch als Muffe ausgebildet sein, in die ein entsprechendes Gegenstück des zu halternden Gegenstandes eingeschoben wird.In a preferred embodiment, there is a handle firmly connected to the stake at the upper end, for example a cross bar preferably attached at right angles to the stake. Such an implementation is in Fig. 3 shown, wherein the firmly connected to the peg Handle 8 consists of a piece of pipe or round metal. The upper part of the peg 1 is for fastening of the object to be held and has, for example, a round, square or polygonal one Outer circumference or any other shape which can be pushed on a corresponding counterpart of the object to be held. The top part can too be designed as a sleeve into which a corresponding counterpart of the object to be held is inserted.

Diese besondere Ausführung eignet sich beispielsweise zum Aufstellen von Gartenschirmen, für versetzbare Zaunpfähle und dergleichen. Grundsätzlich lässt sich die Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen in senkrechter, wagerechter oder beliebiger anderer lage, beziehungsweise zur Verhinderung des Wegwehens, Wegrutschens, Drehens,This particular design is suitable, for example, for setting up garden umbrellas or for movable fence posts and the same. Basically, the device for holding objects can be in a vertical, horizontal or any other position, or to prevent it from being blown away, slipped or turned,

Umfallens etc. beliebiger Gegenstände verwenden.Falling over etc. of any objects.

Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführung ist das obere Ende des Pflocks zum Fassen und Betätigen mit einem losen Griff oder Schlüssel oder beliebiger anderer Vorrichtung zum Ein- und ausschrauben des Pflocics versehen. Solche Einrichtungen werden vorzugsweise zusammen mit einem beziehungsweise mehreren der Pflöcke mitgeliefert. Einige Ausführungen sind aus Fig. 1 und 2 ersichtlich. · "According to a further preferred embodiment, this is upper end of the stake to be grasped and operated with a Provide a loose handle or key or any other device for screwing the Pflocic in and out. Such devices are preferably supplied together with one or more of the stakes. Some designs can be seen from FIGS. 1 and 2. · "

In Fig. 1 besitzt das obere Ende des Pflocics 1 ein loch 3 zur Befestigung von Seilen, Haken und dergleichen, lädt dein Pflock 1 wird ein Griff 4 mitgeliefert. Dieser Griff 4 besitzt in der Mitte ein Schlüsselteil 5? aus einem kurzen flachgepressten Stück Rohr bestehend, das undrehbar über das obere Ende des Pflocks 1 passt. Es versteht sich, dass statt des Loohes 3 auch ein Schlitz oder eine Öse praktisch beliebiger Fora und Grosse zur Anwendung kommen kann, wobei das Loch entweder unmittelbar durch den Pflock 1 hindurchführt oder als Lasche, Schlaufe oder dergleichen, z.B.seitlich mit dem Pflock 1, verbunden ist. Me Form richtet sich wiederum nach dem Verwendungszweck und gestattet beispielsweise das Anbinden eines Seiles beziehungsweise einer Kette oder dergleichen oder das Einhaken eines Hakens.In Fig. 1, the upper end of the Pflocics 1 has a hole 3 for attaching ropes, hooks and the like, If your stake 1 loads, a handle 4 is included. This Handle 4 has a key part 5? out consisting of a short, flattened piece of pipe that does not rotate over the upper end of the peg 1. It It goes without saying that instead of the Loohes 3, a slot or an eyelet of practically any size and shape can be used Can be used, the hole either leading directly through the peg 1 or as a tab, loop or the like, e.g. laterally connected to peg 1 is. Me Form, in turn, depends on the intended use and allows, for example, the attachment of a Rope or a chain or the like or the hooking of a hook.

Gemäss Fig. 2 besteht der Pflock 1 wiederum aus Flachmetall, das im Bereich 2 schraubenförmig gedrallt ist. In diesem Beispiel besitzt das obere Ende des Pflockes im Bereich 7 einen quadratischen Querschnitt und ist amAccording to FIG. 2, the stake 1 again consists of Flat metal that is twisted in a helical shape in area 2. In this example, the upper end of the stake in area 7 has a square cross-section and is at

Oberende ein Haken 6 befestigt, z.B. angeschweisst.A hook 6 is attached at the top, e.g. welded on.

Auch hier ist wieder ein abnehmbarer Griff 4 mit Schlüsselteil 5 vorgesehen, das in diesem Falle dein quadratischen Querschnitt des Abschnittes 7 angepasst ist. Die quadratische Querschnittsform lässt sich natürlich auch auf das obere Ende des Ausführungsbeispieles geinäss Fig. 1 anwenden, und umgekehrt könnte der Hering gemäss Fig. 2 am oberen Ende auch wie in Fig. 1 aus Flacheisen bestehen.Again, a removable handle 4 is provided with key part 5, which in this case your square cross-section of section 7 is adapted. The square cross-sectional shape can of course also geinäss on the upper end of the embodiment 1, and conversely, the peg according to FIG. 2 could also be made of flat iron at the upper end, as in FIG. 1 exist.

Die Pflöcke und vorzugsweise auch die Schlüssel, Griffe oder dergleichen bestehen beispielsweise aus Eisen oder Stahl, das gegebenenfalls korrosionsgeschützt, z.B. galvanisiert ist, oder aus einem beliebigen anderen Metall beziehungsweise einer Legierung eines solchen Metalls, z.B. Aluminium.The pegs and preferably also the keys, handles or the like are made of iron, for example or steel, optionally protected against corrosion, e.g. galvanized, or made of any other metal or an alloy of such a metal, e.g. aluminum.

Das Hineintreiben des Pflocks in den Boden ist mit der Hand oder auch mechanisch möglich, wobei die Drehbewegung, mindestens zu Anfang, vorzugsweise mit einem Druck in Bodenrichtung gepaart geht.The stake can be driven into the ground by hand or mechanically, whereby the rotary movement, at least at the beginning, preferably paired with a pressure towards the ground.

Die erfxndungsgemassen Zeltpflocke können für sich allein geliefert werden oder gemeinsam mit Zelten beliebiger Bauart.The tent peg according to the invention can for itself can be delivered alone or together with tents of any type.

Claims (6)

SchutzansprücheProtection claims 1. Halterungsvorrichtung in Pflock- beziehungsweise Stabfora zum Eineintreiben in den Boden beziehungsweise das Erdreich, beispielsweise als Zelthering ausgebildet, beziehungsweise als Halterungspflock für Gartenschirme, versetzbare Zäune, Schafhürden und dergleichen, oder zur Halterung.von Pfählen im Gartenbau oder in der Landwirtschaft, mit gedrallter Spitze und Befestigungsmitteln, z.B. Ösen am oberen Ende, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens das untere Teil (2) des Pflockes oder Stabes (1) aus flachem Material, insbesondere "iletall, hergestellt ist und in solchem iiasse einen schraubenförmigen Drall besitzt, dass der Pflockteil durch blosse Schraubbewegung, gegebenenfalls mit leichtem Druck beziehungsweise Zug, in den Boden beziehungsweise das Erdreich hinein- oder daraus herausgetrieben werden kann, wobei sich am oberen Ende Einrichtungen (8 bzw. 7) zum Greifen der Vorrichtung zwecks Übertragung der Schraubbewegung befinden.1. Mounting device in peg or rod fora for driving into the ground or respectively the ground, for example designed as a tent peg or as a stake for garden umbrellas, Movable fences, sheepfolds and the like, or to hold posts in horticulture or agriculture, with twisted tip and fastening means, e.g. eyelets at the upper end, characterized in that at least the lower part (2) of the stake or rod (1) is made of flat material, in particular "iletall" and in such a case has a helical twist, that the stake part by a simple screwing movement, possibly with slight pressure or pull, in the ground or the earth can be driven in or out of it, with the upper end Devices (8 or 7) for gripping the device for the purpose of transmitting the screwing movement are located. 2. . Halterungsvorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dessen oberen Ende ein Griff (8) fest verbunden ist.2.. Holding device according to claim 1, characterized characterized in that a handle (8) is firmly connected to its upper end. 3· Halterungsvorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dessen oberes Ende (7) einen unrunden, zum Beispiel rechteckigen, quadratischen oder vieleckigen Querschnitt besitzt und mittels eines entsprechenden aufschiebbaren Griffs (4, 5) bedienbar ist, der vorzugsweise3 · Mounting device according to claim 1, characterized in that its upper end (7) has a non-round, For example, it has a rectangular, square or polygonal cross-section and can be pushed open by means of a corresponding Handle (4, 5) can be operated, which is preferably rait der Ealterungsvorrichtung nitgeliefert wird.rait is not supplied with the aging device. 4. Halterungsvorrichtung gemäss einem der Ansprüche4. Holding device according to one of the claims 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das flache Material, z.B. Flacheisen des Pflockteils (1), mindestens zweimal, vorzugsweise zwischen drei- und sechsmal, z.B. viermal so breit Yiie diel: ist.1 to 3, characterized in that the flat material, e.g. flat iron of the peg part (1), at least twice, preferably between three and six times, e.g. four times so wide Yiie diel: is. 5. Halterungsvorrichtunr;; gemäss eines der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es am oberen Ende ein Loch (3) beziehungsweise eine Öse oder einen Haken (6) zur Befestigung des zu halternden Gegenstandes besitzt.5. Mounting device ;; according to one of the claims 1 to 4, characterized in that there is a hole (3) or an eye or a hook (6) at the upper end for fastening the object to be held. 6. Halterungsvorrichtung gemäss einem der Ansprüche Ibis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zu halternde Gegenstand auf das obere Ende des Pflockes oder Stabes auf- beziehungsweise in eine Iluffe am oberen Ende des Pflockes oder Stabes eingeschoben wird.6. Holding device according to one of claims Ibis 4, characterized in that the to be held Object on the upper end of the stake or rod or in an Iluffe at the upper end of the Stake or rod is inserted.
DED33628U 1965-06-30 1966-06-15 MOUNTING DEVICE. Expired DE1944919U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA653466 1965-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944919U true DE1944919U (en) 1966-08-25

Family

ID=34808775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED33628U Expired DE1944919U (en) 1965-06-30 1966-06-15 MOUNTING DEVICE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1944919U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69811761T2 (en) Spacers for lifting vines
DE1634671C3 (en) Ground anchor
DE694797C (en) Anchors for tents, masts, camouflages or the like.
DE1944919U (en) MOUNTING DEVICE.
DE20271C (en) Innovations on fence posts
AT349257B (en) PLANT SUPPORT POST
DE2002329A1 (en) Balaclava
DE1850175U (en) SCREW-IN ANCHOR WITH THREAD AND SQUARE.
DE2334909A1 (en) PILE, IN PARTICULAR FOR TREE-GROWING AND VINE-GROWING
DE702616C (en) Tent peg made of a helically wound metal strip
DE2636731A1 (en) PILES FOR WIRE FRAME SYSTEMS, CONDITIONS ETC.
DE278909C (en)
DE202017104353U1 (en) Anchor device
DE473014C (en) Tool for connecting two opposite points on a bracket connecting two masts or the like
AT288668B (en) Ground post
DE230323C (en)
DE1707394U (en) SCREWABLE ANCHOR IN THE GROUND.
DE1830921U (en) TENT POST.
DE1755994U (en) THANK YOU.
DE2930315A1 (en) Soil anchor for tensioning wires and cables - section to be anchored in soil is concreted into foundation
DE7335068U (en) Ground anchor for attaching tent walls or lines to the shelf.
DE7921395U1 (en) ERDANKER
DE1937080U (en) WOOD-CONCRETE POST.
DE1773541U (en) THANK YOU.
DE1957544U (en) ELEMENT SET FOR FASTENING WIRE FENCES.