DE1943784A1 - Process for splitting off water from beta-oxycarboxylic acids or for splitting off hydrogen chloride from beta-chlorocarboxylic acids - Google Patents

Process for splitting off water from beta-oxycarboxylic acids or for splitting off hydrogen chloride from beta-chlorocarboxylic acids

Info

Publication number
DE1943784A1
DE1943784A1 DE19691943784 DE1943784A DE1943784A1 DE 1943784 A1 DE1943784 A1 DE 1943784A1 DE 19691943784 DE19691943784 DE 19691943784 DE 1943784 A DE1943784 A DE 1943784A DE 1943784 A1 DE1943784 A1 DE 1943784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
acids
carrier
splitting
starting compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691943784
Other languages
German (de)
Inventor
Riekert Kok
Dirk Medema
Johannes Radder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1943784A1 publication Critical patent/DE1943784A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D315/00Heterocyclic compounds containing rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom according to more than one of groups C07D303/00 - C07D313/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/377Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by splitting-off hydrogen or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

DR. ELISABETH JUNG. DR. VOLKER VOSSIUS, DIPL.-ING. GERHARD COLDEWEYDR. ELISABETH JUNG. DR. VOLKER VOSSIUS, DIPL.-ING. GERHARD COLDEWEY TELEFON 340067 . TELEGRAMM-ADRESSE: INVENT/MDNCHENTELEPHONE 340067. TELEGRAM ADDRESS: INVENT / MDNCHEN

TELEX 5 29 686TELEX 5 29 686

. Aug. 1969 . Aug 1969

P 1690 (Pi/J/Jcä)P 1690 (Pi / J / Jcä)

SHELL IBTEEHATIONALE RESEARCH HAATSCHAPPIJ N.V0, Den Haag, NiederlandeSHELL IBTEEHATIONALE RESEARCH HAATSCHAPPIJ NV 0 , The Hague, The Netherlands

" Verfahren zur Wasserabspaltung aus ß-Oxycarbonsäuren oder zur Chlcsrwasserstoffabspaltung aus ß-Chl or carbonsäuren ""Process for splitting off water from ß-oxycarboxylic acids or for splitting off hydrogen chloride from ß-chlorocarboxylic acids"

Priorität: 3Oo August 1968, Grossbritannien, Nr. 41 520/68Priority: 30 August 1968, Great Britain, No. 41 520/68

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wasserabspaltung aus ß-Oxycarbonsäuren oder zuc Chlorwasserstoffabspaltung aus ß-Chlorcarbonsäuren; die sich Jeweils vcn nicht-substituierten Carbonsäuren der allgemeinen Formel IThe invention relates to a method for splitting off water ß-oxycarboxylic acids or toc elimination of hydrogen chloride ß-chlorocarboxylic acids; each of which is unsubstituted Carboxylic acids of the general formula I

R3 - C - COOH (I)R 3 - C - COOH (I)

τ ρ "3S
ableiten,- in der R% H und H gleich oder verschieden und Alkyl-
τ ρ " 3 p
derive, - in which R% H and H are identical or different and alkyl

1 21 2

resie mit 1 bis 4 C-Atomen sind0 Die Reste R und R sind vorzugsweise Methylgrappen, der Rest P, ein© Äthyl- oder Methylgruppe., Wen, alle drei Reste Methylgruppüa sindp so ist äie nichtsubstituierte Otrrbjnnäure Pivali^isäure, und die von dieear abgeleitetem ^'ilatituierten Carbonsäuren, dit; a"1 3 Ausgang«?v·?fbindungen böi-i /erfahren de;? Erfindung di^uen .^onneu, sind Ox'-·-■■■ They have 1 to 4 carbon atoms are 0. The radicals R and R are preferably methyl groups, the radical P is an ethyl or methyl group., If, all three radicals are methyl groups are p so the unsubstituted otric acid is pivalic acid, and the from the early derived ^ 'ilatituierten carboxylic acids, dit; a " 1 3 output"? v ·? fbindungen böi-i / experienced de ;? invention di ^ uen. ^ onneu, are Ox'- · - ■■■

009810/ ϊ 7L" S009810 / ϊ 7L "p

BAOBAO

Chlorpivallnsäur®9 Chlorpivallnsäur® 9

Se gibt bekannte Verfahren, der vorgenanntes. Art» bei denen H2O aue fi-Oxycarbonsäuren oder HCl aus ß-Chlorcarbonsäuren abgespalten wird= Im allgemeinen entstehen dabei aus dem Rest der Moleküle der als Ausgangsverbindungen dienenden Säuren Lactone und/ oder einfach olefinisch ungesättigte aliphatische Carbonsäuren«There are known methods, the aforementioned. Type "in which H 2 O aue fi-oxycarboxylic acids or HCl is split off from ß-chlorocarboxylic acids = In general, lactones and / or monolefinically unsaturated aliphatic carboxylic acids are formed from the rest of the molecules of the acids used as starting compounds"

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Abspaltung von HgO aus ß~0xycarbon8äuren oder von HCl aus ß-Chlorearbonsäuren zur Verfügung au stellen, bei dem neue Katalysatoren eingesetzt werden.The object of the invention is to provide a method for splitting off HgO from ß ~ oxycarboxylic acids or from HCl from ß-chloroic acids make available au, in which new catalysts are used.

Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Wasserabspaltung aus ß-Oxycarboneäuren oder von HCl aus B-Chlorcarbonsäuren, die eich von nicht-substitulerten Carbonsäuren der allgemeinen Formel IThe invention thus relates to a method for splitting off water from ß-oxycarboxylic acids or from HCl from B-chlorocarboxylic acids, the eich of non-substituted carboxylic acids of the general formula I.

H1
R2 - C-- CCOH (I)
H 1
R 2 - C - CCOH (I)

12 3
ableiten, in der R , R und H gleich oder verschieden und Alkylreete mit 1 bis 4 C-Atomen sind, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man die Ausgangsverbindungen in der Dampfphase bei einer Temperatur oberhalb 100°C,jedoch unterhalb $enex Tempera tur, bei der eich die Ausgangsverbindungen und/oder die Wasetzungsprodu&te zu zersetzen beginnen, nit eineis festen Katalysa tor in Berührung bringt, der aue ©i&es HJEttalys&tor->Srä|!@r besteht, der mit mindestens einem nlchtbaeieohea? von aifidesteae einer solchen anorganischen Säu-re abgeleiteten Hetallsalsi beschichtet ist, die aus asn Salzes fisssls &ua ums. Äuegangs^e-:-fo
12 3
derive, in which R , R and H are identical or different and alkyl radicals with 1 to 4 carbon atoms, which is characterized in that the starting compounds in the vapor phase at a temperature above 100 ° C, but below $ enex temperature, at which the starting compounds and / or the washing products begin to decompose, not bringing them into contact with a solid catalyst, which consists of at least one nlchtbaeieohea? Hetallsalsi is coated by aifidesteae of such an inorganic acid derived from asn salt fisssls & ua ums. Äuegangs ^ e -: - fo

009810/1785009810/1785

düngen während der Unmetzung abgespaltenes HgO oder HCl nicht freigesetzt wird (werden)o fertilize HgO or HCl which are split off during the non-decomposition is (are) not released o

Die Reaktionetemperatur soll im allgemeinen höchstens 500 C betragen ο Temperaturen von 150 bis 45O0C sind in der Regel sehr zweckmäesig. Vorzugsweise arbeitet man bei 200 bis 4000Cf insbesondere bei 250 bis 35O°C*The Reaktionetemperatur should generally be at most 500 C ο temperatures of 150 to 45O 0 C are very zweckmäesig usually. Preferably carried out at 200 to 400 0 C f in particular at 250 to 35O ° C *

Beispiele für beim erfindungsgeraässen Verfahren verwendbare nichtbaeisehe Metallsalze sind 3alaef die aich von Lit Uap Kf Ca, Mg, Cdf Al, Cr t Tif Tlr V1 In» Znf Mnr Fe, Sb, Co und Hi einerseits und von öchwefeü-. Phosphor- oder einer Halogenwasaerstoffsäuret insbesondere von Flues- und Ealsaäurer andererseits ableiten« Examples of non-basic metal salts which can be used in the process according to the invention are 3alae f die aich from Li t Ua p K f Ca, Mg, Cd f Al, Cr t Ti f Tl r V 1 In »Zn f Mn r Fe, Sb , Co and Hi on the one hand and from öchwefeü-. On the other hand, derive phosphoric or a hydrohalic acid t in particular from hydrofluoric and ealic acid r «

Wie bereite erwähnt v/urdef kann man bei Verwendung derselben Ausgangsverbindungen beim Verfahren der Erfindung UmEetzunßSprodukte zweier Kategorien erhalten, »ämlich einerseits Lactone und andererseits ungesättigte Carbonsäuren. Es können im UmsetzungB-produkt jedoch die Verbindungen einer dieser beiden Kategorien überwiegen, gegebenenfalls so sehrf dass die Verbindungen der anderen Kategorie in vernachläesigbaren Anteilen oder praktisch überhaupt nicht vorhanden sind. Andererseits können auch Verbindungen beider Kategorien in wesentlichen Mengen entstehen, unter Umständen sogar in etwa gleichen Anteilen,As mentioned ready v / urde f can be using the same starting compounds in the method of the invention UmEetzunßSprodukte two categories obtained »ämlich lactones one hand and on the other hand unsaturated carboxylic acids. It can, however, product UmsetzungB-in connections in one of these two categories predominate, possibly so much that for the connections of the other category in vernachläesigbaren shares or are virtually non-existent. On the other hand, compounds of both categories can also arise in substantial quantities, possibly even in roughly equal proportions,

Man kann das Mo!Verhältnis der Verbindungen der beiden Kategorien im Umsetzungsprodukt durch die Heaktionsbedingungen einstellen, z.Bo durch die Art des Katalysators, die Reaktion.stemperatur und den Drucke ,One can see the Mo! Ratio of the connections between the two categories set in the conversion product by the reaction conditions, e.g. by the type of catalyst, the reaction temperature and the prints,

In der Regel erhält man urneο höhere Anteile an Laotonen und urneο niedrigere Anteile ungesättigter Carbonsäuren, je niedriger die Reaktionstemperatur iet0 As a rule, one obtains urno higher proportions of Laotons and urneo lower proportions of unsaturated carboxylic acids, the lower the reaction temperature iet 0

Ee sei festgestellt, dass bei Verwendung von Salzen, die zur Gruppe der sogenannten "Lewis-Säuren" gehören, wie SbCl,, AlCl,, PeCl, oder ZnCl2* ala Katalysatoren eine Neigung zur vorwiegenden Bildung von ungesättigten Carbonßäuren besteht» Dies ist jedoch keine feete Regele Wenn man als Katalysatoren Salze verwendet, die nicht als "Lewis--Säuren" angesprochen v/erden können, wie die» Sulfate, Phosphate und Halogenide von LiP Wa, K, Ca, Mn, Co oder Ni, so besteht die neigung zur Bildung von Lactonen als Hauptprodukte c It should be noted that when using salts belonging to the group of so-called "Lewis acids", such as SbCl ,, AlCl ,, PeCl, or ZnCl 2 * ala catalysts, there is a tendency towards the predominant formation of unsaturated carboxylic acids »However, this is No rule of thumb If salts are used as catalysts that cannot be referred to as "Lewis acids", such as the sulfates, phosphates and halides of Li P Wa, K, Ca, Mn, Co or Ni, there is the tendency towards the formation of lactones as main products c

Die bevorzugt verwendeten nichtbasiechen Metallsalze sind die Fluoride und insbesondere die Chloride, Die bevorzugt verwendete "Lewis-Sliure" ist Zinkchloridc Die bevorzugt verwendeten Salze t die nicht zu den Lewis-Säuren gehören, sind LiCl und CoCl2=The nichtbasiechen metal salts preferably used are the fluorides and in particular the chlorides, the preferably used "Lewis Sliure" is zinc chloride c The salts preferably used t not to the Lewis acids include, LiCl and CoCl 2 are =

Obwohl man bei Verwendung einer einzigen ß-Oxy- oder fl-Chlorcar bonsäure ale Auegangsverbindung im allgemeinen ein einziges Lacton als Produkt erhält, kann auch die Neigung zur Bildung von Gemischen von isomeren ungesättigten Carbonsäuren bestehen» Z0B-werden im Reaktionsgemisch in der Regel Angelica- und Tiglinsäure $> sowie sogar <¥-A"thylaeryleäure gefunden, wenn man als Auegangsverbindung Oxy- oder Chlorpivalinsäure eineetztoAlthough one bonsäure when using a single ß-oxy or fl-Chlorcar ale Auegangsverbindung generally a single lactone is obtained as a product, the inclination can the formation of mixtures of isomeric unsaturated carboxylic acids consist »Z 0 B are in the reaction mixture usually Angelica and tiglinic acid $> and even <¥ -A "thylaeryl acid found if oxy- or chloropivalic acid is used as the starting compound

Die beim erfindungsgemässen Verfahren eingesetzten Katalysatoren enthalten ein teilchenförmiges und poröees Trägermaterial mitThe catalysts used in the process according to the invention contain a particulate and porous support material

einer spezifischen Oberfläche von mindestens 0,1 m /g0 Wenn mana specific surface area of at least 0.1 m / g 0 If one

009810/1785009810/1785

ale Hauptprodukte Lactone erhalten will» soll die speaiflache Oberfläche im allgemeinen höohstens 5 m /g betragen. Die Bildungall main products want to receive lactones »should die Speaiflache In general, the maximum surface area is 5 m / g. The education ungesättigter Carbonsäuren wird hingegen gefördert» wenn die spe-unsaturated carboxylic acids, however, is promoted »if the spe-

zifische Oberfläche bie zu etwa 100 m /g beträgt.Specific surface area is about 100 m / g.

Man kann jedes beliebige gebräuchliche Katalysator-Trägermaterial verwenden. Im allgemeinen bevorzugt man Jedoch Aluminiumtrioxyd, Siliciumdioxyd oder AluminiumBilikate, sowie Gemische solcher Verbindungeno Wenn man überwiegend Lactone herstellen will, bevorzugt man besonders Aluminiunitrioxyd, wenn hingegen ungesättigte Carbonsäuren als hauptprodukte erwünscht sind, beiondtr· Silioiumdioxyd.Any conventional catalyst support material can be used use. In general, however, aluminum trioxide is preferred, Silicon dioxide or aluminum silicates, as well as mixtures of such compounds o If you want to produce predominantly lactones, aluminum nitrate dioxide is particularly preferred, if, on the other hand, unsaturated ones Carboxylic acids are desired as main products, beiondtr Silicon dioxide.

Der Anteil des Metallsalzes oder der Metallsalze, der auf einen Träger aufgebracht ist, kann innerhalb eines breiten Bereiche liegen. Im allgemeinen erzielt man sehr gute Ergebnisse, wenn man einen Metallsal^anteil von 0,1 bis 7 Gew.~£, vorzugsweise von 1 bis 4 Gew.-Jt, bezogen auf den Träger, verwendet.The proportion of the metal salt or salts that are applied to a Carrier applied can be within a wide range. In general, you get very good results if you a metal content of 0.1 to 7% by weight, preferably of 1 up to 4 parts by weight, based on the carrier, used.

Man kann den Träger in an eich bekannter Weise mit dem Metallsal* oder den Metallsalzen beschichten. Sehr befriedigende Ergebnisse werden im allgemeinen erzielt, wenn man den Träger zuerst mit einer Lösung, insbesondere einer wässrigen Lösung, des Metallsalzes oder der Metallsalze imprägniert, die überschüssige Lösung entfernt und den imprägnierten Träger trocknet. AIb letzte Stufe des Verfahrens kann man den Träger nötigenfalls bzw. fakultativ .cällinieren. Das Imprägnieren kann bei Haumtemperatur oder bei ■aasig erfaßter Temperatur durchgeführt werden« Das Trocknen erfolgt iw*ök»äsaig bei Temperaturen won 50 bis 1200C9 vorzugsweise von 60 bis 80 0. BIe Temperatur er bsiüi Calcinieren betragen zweck-The carrier can be coated with the metal salt * or metal salts in a manner known per se. Very satisfactory results are generally achieved if the carrier is first impregnated with a solution, in particular an aqueous solution, of the metal salt or metal salts, the excess solution is removed and the impregnated carrier is dried. In the last stage of the process, the carrier can be callined if necessary or optionally. The impregnation can be carried out at Haumtemperatur or ■ aasig detected temperature "Drying is iw * ec" äsaig won at temperatures from 50 to 120 0 C, preferably from 60 to 80 9 0. Bie temperature it bsiüi calcining be expedient

009810/1785009810/1785

massig 200 bis 500 C. Ferner kann es sweokmäseig aein, dleee folge von Verfahrensstufen (Imprägnieren, Trocknen, und luletst gegebenenfalls Galsinieren) einmal oder mehrmals su wiederholen» bevor man den erhaltenen Katalysator bein erfinduzigegeafttaen Verfahren einsetzt. moderately from 200 to 500 C. Further, it may sweokmäseig Ain, dleee sequence of process steps (impregnation, drying, and optionally luletst Galsinieren) once or more repeating su "before the catalyst is used obtained leg erfinduzigegeafttaen method.

Man kann beim erfindungsgemä&aen Verfahren bei Horaaldruok» aber auch bei über- oder Unterdruck arbeitenο Vorzugsweise arbeitet man bei Drücken von 10 biß 100 Torr, insbesondere von 20 bis 50 Torr» Ee kann zweckmäesig sein, wenn man die gas- oder dampfförmigen Ausgangsmaterialien mit einem vorzugsweise inerten Verdünnungsgas vermischt. Beispiele für geeignete anorganische Verdünnungsgase sind Stickstoff, Neon, Helium und Xenon. Man kann jedoch auch Dämpfe organischer Verbindungen verwenden» ZoB Dämpfe mindestens eines ParaffinkohlenwasserBtoffs, Esters oder niedrigen Alkohole, vorzugsweise von Methanol oder Äthanol, sowie Dämpfe der verschiedensten Säuren, wie von Pivalinsäure, höherer Ketone, wie von Methylisobutylketon, und aromatischer Verbindungen, wie von Nitrobenzol oder Toluole Das bevorzugte anorganische Gas ist Stickstoff, während die bevorzugten organischen Verbindungen die aromatischen Verbindungen sind, da diese anscheinend als Synergisten wirken» Natürlich kann man als Verdünnungsmittel auch ein gasförmiges Gemisch von einer oder mehreren anorganischen und/oder einer oder mehreren organischen Verbindungen verwendenοIn the process according to the invention at Horaaldruok, however , you can also work at overpressure or underpressure. It is preferable to work at pressures of 10 to 100 Torr, in particular from 20 to 50 Torr mixed inert diluent gas. Examples of suitable inorganic diluent gases are nitrogen, neon, helium and xenon. However, it is also possible to use vapors of organic compounds such as vapors of at least one paraffinic hydrocarbon, ester or lower alcohol, preferably methanol or ethanol, as well as vapors of various acids, such as pivalic acid, higher ketones such as methyl isobutyl ketone, and aromatic compounds such as nitrobenzene or toluene The preferred inorganic gas is nitrogen, while the preferred organic compounds are the aromatic compounds, as these apparently act as synergists »Of course, a gaseous mixture of one or more inorganic and / or one or more organic compounds can also be used as a diluent

In der Heakti ons zone kann das Molverhältnis von Ausgangsverbindungen zum Katalysator innerhalb eines breiten Bereiche liegen. Vorzugsweise arbeitet man jedoch so» dass nas stete ©inen Überschuss des Katalysators, bezogen auf die AusgatigavOTMöduageae zur Verfügung hat» Man kann 100 Mol oder mehr, is.B» 1000 Mol oderThe molar ratio of starting compounds can be used in the heating zone to the catalyst lie within a wide range. However, it is preferable to work in such a way that there is a constant excess of water of the catalyst, based on the AusgatigavOTMöduageae has available »One can 100 moles or more, is.B» 1000 moles or

009810/1785009810/1785

sogar 10 000 Hol Katalysator pro Mol der AuBgangeverbindungen einsetzen <> Auch der Anteil der mit dem Katalysator pro Zeiteinheit in Berührung gebrachten Ausgangsverbindungen kann innerhalb eineβ breiten Bereichs liegenc Die auf das Gewicht bezogene Rauageschwindigküit, d„h = die pro Zeiteinheit und pro Gewichtsanteil des Katalysators (Träger + mindestens ein nichtbasisches Salz) durch die Iteaktionszone geleitete Menge der Auegangsverbindungen betrat zweckmässig 0f2 bis 5 kg/kg, h, vorzugsweise 0,5 bis 2,5 kg/kge house even 10,000 Hol catalyst per mole of the AuBgangeverbindungen <> The proportion of matched with the catalyst per unit time in contacting the starting compounds may be within eineβ wide range c The related to the weight Rauageschwindigküit, d "h = the per unit time and per part by weight of The amount of starting compounds passed through the reaction zone of the catalyst (carrier + at least one non-basic salt) was expediently 0 f 2 to 5 kg / kg, h, preferably 0.5 to 2.5 kg / kg e ho

Das beim erfindungsgemässen Verfaliren erhaltene Reaktioneprodukt kann nach Jedem beliebigen bekannten Verfahren, vorzugsweise durch Destillation, aufgearbeitet werden» Gegebenenfalls im Produkt enthaltene nichtumgesetzte Ausgangsverbindungen können zurückgeführt bzw. wiedereingesetzt werden.The reaction product obtained in the process of the invention can be worked up by any known process, preferably by distillation any unreacted starting compounds contained therein can be recycled or reinstated.

Beide Arten der beim Verfahren der Erfindung erhaltenen Reaktionsprodukte, mit anderen Worten die ungesättigten aliphatischen Carbonsäuren einerseits und die Lactone andererseits, sind als Zwischenverbindungen bei organischen Syntheseverfahren verwendbar, insbesondere zur Herstellung makromolekularer Verbindungen, wobei sie homo- oder mit anderen geeigneten Comonomeren copolymerisiert werden.Both types of reaction products obtained in the process of the invention, in other words the unsaturated aliphatic carboxylic acids on the one hand and the lactones on the other hand are as Intermediate compounds can be used in organic synthesis processes, in particular for the production of macromolecular compounds, where they homo- or copolymerized with other suitable comonomers will.

Das erfindungsgemässe Verfahren kann kontinuierlich, halbkontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werdenοThe process according to the invention can be continuous or semicontinuous or carried out discontinuously

Bei Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens im technischen Maßstab kann es zweckmässig sein, mit einem sogenannten "alternierenden Reaktorsystem" zu arbeiten,, das mehrere Reaktoren beinhaltet» Dabei erfolgt die Umsetzung in mindestens einem Reak-When carrying out the process according to the invention on an industrial scale, it may be advantageous to use a so-called "alternating Reactor system "to work, which includes several reactors" The implementation takes place in at least one reaction

009810/1785009810/1785

torF während in mindestens einem anderen Reaktor der hinsichtlich eeiner Aktivität verbrauchte Katalysator durch Abbrennen kohlenstoffhaltiger Ablagerungen regeneriert wird.tor F while in at least one other reactor the catalyst, which has been consumed in terms of activity, is regenerated by burning off carbonaceous deposits.

Das Beispiel erläutert die Erfindungo The example explains the invention o

Beispielexample

In einem Röhrenreaktor aue Glas mit einem IXirchnieeser von 1,5 om und einer Gesamtlänge von 75 cm, der über eine Länge von 26 cm mit dem jeweiligen Katalysator gefüllt ist, wird eine Anzahl von Versuchen durchgeführte In einer Vorheizzone werden die Ausgangsverbindungen auf die benötigte Reaktionstemperatur erhitzt, be~ vor sie in den Reaktor eingeleitet werden,, Aueser bei 2 Versuchen enthalten die eingesetzten Katalysatoren in allen Fällen denselben Träger, und zwar Pelleta aus oi~Aluminiuaitrio.xyd mit einem Durchmesser von 3 bis 5 mm und einer spezifischen Oberfläche von weni- In a tube reactor aue glass with an IXirchnieeser of 1.5 om and a total length of 75 cm, which is filled with the respective catalyst over a length of 26 cm, becomes a number of Experiments carried out The starting compounds are heated to the required reaction temperature in a preheating zone before they are introduced into the reactor, Aueser in 2 attempts In all cases, the catalysts used contain the same carrier, namely pellets made of aluminum nitrate oxide with a diameter of 3 to 5 mm and a specific surface area of a few

ger als 5 m /g, einen nach der Stickstoffmethode bestimmten Porenvolumen von 0,017 ml/g bzw. einem mit Wasser bestimmten Porenvolumen von 0,20 ml/g. Der Katalysator wird stets hergestellt, indem man den jeweiligen Träger mit einem Metallsalz wie folgt be« schichtet:less than 5 m / g, a pore volume determined by the nitrogen method of 0.017 ml / g or a pore volume determined with water of 0.20 ml / g. The catalyst is always prepared by treating the respective support with a metal salt as follows: layers:

Es werden jeweils 1,16 g Träger bei Raumtemperatur in jeweils 1 Liter einer wässrigen Lösung des jeweiligen Metallsalzea eingerührt. Der in Gew„-# ausgedrückte Metallsalzgehalt der wässrigen Lösung entspricht einem Fünftel des auf das Gewicht des Trägere bezogenen prozentualen Metallealzanteils des Katalysators. Kach der Imprägnierung des Trägers wird dieser abfiltriert und bei 60 G getrocknetο Schlieselich wird er 2 Stunden bei 5000C calziniert, wenn nichts andereβ angegeben isto In each case 1.16 g of carrier are stirred into 1 liter of an aqueous solution of the respective metal salt at room temperature. The metal salt content of the aqueous solution, expressed in wt. Kach the impregnation of the support is filtered off and this getrocknetο at 60 G Schlieselich it is calcined for 2 hours at 500 0 C, unless otherwise indicated andereβ o

0098T0/17850098T0 / 1785

Bei allen Versuchen verwendet man Monochlorpivallneäure als Ausgange verbindung. Das jeweilige Reaktionsprodukt wird zur Bestimmung dee prozentualen Umwandlungsgrades, bezogen auf die eingesetzte Monochlorpivalinaäure, sowie der prozentualen Ausbeute an Pivalolacton (bezeichnet als "Ausbeute an L")» bzw, an ungesättigten Carbonsäuren (bezeichnet als "Ausbeute an UC")s jeweils bezogen auf die umgesetzte Monochlorpivalinsäure, analysiert.In all experiments, monochloropivallneic acid is used as the output compound. The respective reaction product is used to determine the percentage degree of conversion, based on the monochloropivalic acid used, as well as the percentage yield of pivalolactone (referred to as "yield of L") or of unsaturated carboxylic acids (referred to as "yield of UC" ) s in each case based on the converted monochloropivalic acid analyzed.

Bei allen Versuchen erhält man jeweils ein Gemisch von Pivalolacton und iaoraeren ungesättigten Carbonsäuren, und zwar von Angelica- und Tiglinsäure, sowie von of-A'thylacrylsäure,, Es sei festgestellt» dass bei vorwiegender Herstellung von Pivalolacton durch Rückführung bzw. Wiedereinsetzung der nichtumgesetzten Monochlorpivalinaäure hohe Gesamtausbeuten von Pivalolacton erzielt werden können.In each of the experiments, a mixture of pivalolactone and iaoraeren unsaturated carboxylic acids is obtained, namely from Angelica and tiglinic acid, as well as of ethylacrylic acid, It is found »that with predominant production of pivalolactone by recycling or reinstallation of the unreacted Monochloropivalic acid achieved high overall yields of pivalolactone can be.

Der bei Versuch 1 verwendete Katalysator enthält 2,4 Gew.-Jt LiCl, bezogen auf den Trägere Die Umsetzung wird bei einem Druck von 40 Torr und bei einer Temperatur von 3000C durchgeführt. Die oben definierte, auf das Gewicht bezogene Raumgeschwindigkeit beträgt 0,75 kg M^noehlorpivalinsäure/kg Katalysator . h«,The catalyst used in Experiment 1 contains 2.4 wt Jt LiCl, based on the Slower The reaction is carried out at a pressure of 40 Torr and at a temperature of 300 0 C. The space velocity defined above, based on the weight, is 0.75 kg of M ^ noehlorpivalic acid / kg of catalyst. H",

Der bei Versuch 2 verwendete Katalysator enthält 1 Gew.-56 LiF, bezogen auf den Träger. Die Reaktionsbedingungen entsprechen denen von Versuch 1.The catalyst used in Experiment 2 contains 1% by weight of LiF, related to the carrier. The reaction conditions correspond those of experiment 1.

Versuch 3 unterscheidet sich von Versuch 2 lediglich dadurch, dass die Reaktionstemperatur 2750C anstatt 3CO0C beträgt.Experiment 3 differs from Experiment 2 only in that the reaction temperature is 275 0 C instead of 0 3CO C.

Versuch 4 unterscheidet sich von Versuch 1 lediglich dadurch, dass der Katalysator 2,4 G3W„-# HaCl (anstelle von LiCl) enthält,Experiment 4 differs from experiment 1 only in that the catalyst contains 2.4 G3W "- # HaCl (instead of LiCl),

0 09810/17850 09810/1785

bezogen auf den Träger„ - .based on the carrier “-.

Versuch 5 unterscheidet sich von Versuch 1 lediglich dadurch,"5 j dass der Katalysator 2,4 Gewo~# LigSO. (anstelle von LiCl) enthält, bezogen auf den Träger.Experiment 5 differs from experiment 1 only in "j 5 that the catalyst is 2.4 wt o ~ # LigSO. (Instead of LiCl), based on the carrier.

Versuch 6 unterscheidet sich von Versuch 1 lediglich dadurch, dass der Katalysator 2,4 Gew.-# CaCIp (anstelle von LiCl) enthält, bezogen auf den Träger»Experiment 6 differs from experiment 1 only in that the catalyst contains 2.4 wt .- # CaClp (instead of LiCl), related to the carrier »

Versuch 7 unterscheidet sich von Versuch 6 lediglich dadurch, dass die Reaktionstemperatur 275°C anstatt 300 C beträgt.Experiment 7 differs from experiment 6 only in that the reaction temperature is 275.degree. C. instead of 300.degree.

Die Versuche 8 bis 16 weichen von Versuch 1 dahingehend ab, dass die Katalysatoren anstelle von LiCl die nachstehenden Salze enthalten; TlCl, BiCl5, CuCl2, CdCl2, HgCl2, TiCl5, MnCl2, HiCl2 bswo CoCIpβ Bei der Herstellung dieser Katalysatoren führt man das Calcinieren bei 25O0C (Versuche 8, -9, 12 und 13) bzw. bei 4000C (Versuch 11) bzw. bei 3000C (übrige Versuche) durch.Experiments 8 to 16 differ from experiment 1 in that the catalysts contain the following salts instead of LiCl; TlCl, BiCl 5, CuCl 2, CdCl 2, HgCl 2, TiCl 5, MnCl 2, 2 HICL bswo CoCIpβ In the preparation of these catalysts, the calcination (Runs 8, -9, 12 and 13) leads at 25O 0 C or at 400 ° C. (experiment 11) or at 300 ° C. (other experiments).

Bei Verβuch 17 enthält der Katalysator 0,5 Gewo-s6 ZnCl2, bezogen auf den Träger. Die Temperatur beim Calzinieren beträgt 2000C0 Der Druck beträgt 20 Torr, die Reaktionstemperatür 2750C0 In Verβuch 17 the catalyst contains 0.5 wt o -S6 ZnCl 2, based on the carrier. The temperature of calcination is 200 0 C 0 The pressure is 20 Torr, the reaction tempera door 275 0 C 0

Bei den Versuchen 18 bis 19 wird derselbe Katalysator wie bei Versuch 1 verwendet, Bei Versuch 20 enthält der Katalysator 2,4 Gew.-?6 CoCl2 (anstelle von LiCl), bezogen auf den Träger. Bei den Versuchen 18, 19 und 20 wird bei derselben Heaktionstemperatur bzw. beim selben Druck wie bei Versuch 1 gearbeitet. Die als Ausgangsverbindung dienende Monochlorpivalinsäure wird jedoch jeweils mit einer organischen Verbindung, und zwar bei Versuch 18 mit Hitrobensol und bei den Versuchen 19 bzw„ 20 alt foluol,In experiments 18 to 19, the same catalyst is used as in experiment 1. In experiment 20, the catalyst contains 2.4% by weight of CoCl 2 (instead of LiCl), based on the support. In experiments 18, 19 and 20, the same heating temperature and pressure as in experiment 1 are used. The monochloropivalic acid used as the starting compound is, however, in each case with an organic compound, namely in experiment 18 with nitrobene sol and in experiments 19 or " 20 old foluene,

0098 10/17850098 10/1785

verdünntρ wobei bei allen 3 Versuchen gleiche Gewichtsteile des jeweiligen Verdünnungsmittels einerseits und der Monochlorpivalinsäure andererseits eingesetzt werden. Die auf das Gewicht bezogene Raumgeschwiudigkeit für das Gemisch aus Monochlorpivalinsäure + Verdünnungsmittel beträgt lf5 kg/kg > hr sodass die für Monochlorpivalinsäure aliein geltende Raumgeschwindigkeit wie bei Versuch 1 wiederum 0,75 kg/kg e h beträgtdiluted where in all 3 experiments the same parts by weight of the respective diluent on the one hand and the monochloropivalic acid on the other hand are used. The space velocity based on weight for the mixture of monochloropivalic acid + diluent is 1 f 5 kg / kg> h r so that the space velocity applicable to monochloropivalic acid alone is 0.75 kg / kg e h as in experiment 1

Versuch 21 unterscheidet sich von Versuch 18 lediglich dadurch t dasβ man als Verdünnungsmittel Isobutylketon verwendet, und daes die auf das Gewicht bezogene Raumgeschwindigkeit etwas geringer ist. Diese beträgt lf4 anstatt 1,5 kg/kg . h für das Gemisch,, doh. 0t7 anstatt 0,75 kg/kg <, h für die Monochlorpivalinsäure allein* Bei Versuch 22 entsprechen die Bedingungen jenen von Ver~ euch 21p die auf das Gewicht bezogene Raumgeschwindigkeit für das Gemisch beträgt jedoch 0r4 kg/kg <■ hr jene für die Monochlorpivalinsäure allein 0,2 kg/kg 0 hoRun 21 differs from Experiment 18 t dasβ only in the diluent used is isobutyl ketone used and the DAEs based on the weight space velocity is slightly lower. This is l f 4 instead of 1.5 kg / kg. h for the mixture ,, doh. 0 t 7 instead of 0.75 kg / kg <, h for the monochloropivalic acid alone * In experiment 22, the conditions correspond to those of Ver ~ Euch 21p, but the weight-related space velocity for the mixture is 0 r 4 kg / kg <■ h r those for monochloropivalic acid alone 0.2 kg / kg 0 ho

Bei den Versuchen 23 bis 28 ist das Verdünnungsmittel jeweils Toluol, wobei das Gewichtsverhältnis dee Toluols zur Monochlorpivalinsäure bei den Versuchen 23 bis 25 1 i lf bei den Versuchen 2SVm 28 hingegen 4 ι 1 beträgt. Der Katalysatorträger bei den Versuchen 27 und 28 besteht ausserdem aus einem im Handel erhältlichen Siliciumdioxyd-Aluminiumtrioxydo Die bei den Versuchen 23, 24, 25, 27 und 28 eingesetzten Katalysatoren enthalten jeweils 5 Gewe-j6 LiCIp bezogen auf den Träger. Der Katalysator von Versuch 26 enthält 10 Orewe-# LiCl, bezogen auf den Träger In the tests 23 to 28, the diluent is toluene, respectively, wherein the weight ratio of toluene to the dee Monochlorpivalinsäure in the experiments 23 to 25 1 i l f in the experiments, however 2SVm 28 4 ι 1. The catalyst carrier in the experiments 27 and 28 also consists of a commercially available silica-Aluminiumtrioxydo The catalysts used in the experiments 23, 24, 25, 27 and 28 each contain 5 wt e -j6 LiCIp based on the carrier. The catalyst from experiment 26 contains 10 Orew e - # LiCl, based on the carrier "

Die nachstehende Tabelle zeigt die Ergebnisse aller vorgenannten Versuche«.The table below shows the results of all of the aforementioned experiments «.

00981 0/178500981 0/1785

!Tabelle!Tabel

Versuchattempt Umwandlungegrad derDegree of conversion of the AuebeuteSpoil AuebeuteSpoil Monochlorpivalin-Monochloropivalin an L(at L ( an UC,to UC, säure* °f> acid * ° f> 11 3030th 7575 44th 22 4545 5151 44th 33 2525th 6565 22 44th 1616 7676 77th . 5. 5 2020th 7878 66th 66th 3636 5959 66th 77th 1919th 7474 44th 88th 1414th 7474 66th 99 1010 6363 88th 1010 2222nd 5151 1010 1111th 1313th 7171 99 1212th 1414th 7070 88th 1313th 1515th 5555 1919th 1414th 2626th 7373 77th 1515th 2424 7878 55 1616 3333 7474 55 1717th 7878 55 5252 1818th 3232 8080 33 1919th 3838 7676 55 2020th 5050 7272 88th 2121 3838 7676 44th 2222nd 4141 7272 55 2323 3434 8282 33 2424 4141 7575 44th 2525th 4848 6969 55 zeze 4040 8282 33 2727 4848 8080 33 2828 5757 7777 44th

0098 10/17850098 10/1785

Claims (1)

Patentanapr Ü ο h e P atentana application ' Verfahren zur Wasserabspaltung aus ß~Oacycarbonsäuren oder von HCl aus fi-Chlorcarboneäuren, die sich von nicht-substituierten Carbonsäuren der allgemeinen Formel I'Process for the elimination of water from ß ~ oacycarboxylic acids or of HCl from fi-chlorocarboxylic acids, which differ from unsubstituted ones Carboxylic acids of the general formula I R1
R3 - C - COOH (I)
R 1
R 3 - C - COOH (I)
12 3
ableiten, in der R , R und R^ gleich oder verschieden und Alkylreste mit 1 bis 4 C-Atomen sind, dadurch gekennzeichnet, dass man die Ausgangsverbindungen in der Dampfphase bei einer Temperatur oberhalb 1000C 9 jedoch unterhalb jener Temperatur, bei der sich die Ausgangsverbindungen und/oder die Umsetzungeprodukte zu zersetzen beginnen, mit einem festen Katalysator in Berührung bringt« der aus einem Katalysator-Träger besteht, der mit mindestens einem nichtbasischen, von mindestens einer solchen anorganischen Säure abgeleiteten Metallsalz beschichtet ist, die aus den Salzen durch aus den Ausgangsverbindungen während der Umsetzung abgespaltene»B>,0 oder HCl nicht freigesetzt wird (warden)»
12 3
derive, in which R, R and R ^ are identical or different and alkyl radicals with 1 to 4 carbon atoms, characterized in that the starting compounds in the vapor phase at a temperature above 100 0 C 9 but below the temperature at which the starting compounds and / or the reaction products begin to decompose, brought into contact with a solid catalyst which consists of a catalyst carrier coated with at least one non-basic metal salt derived from at least one such inorganic acid, which is derived from the salts through »B>, 0 or HCl split off from the starting compounds during the reaction is not (are) released»
2„ Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umwandlung bei Temperaturen von 150 bis 4500C, vorzugsweise von 200 bis 400 C, insbesondere von 250 bia 35O0C durchführt,,2 "Process according to claim 1, characterized in that the conversion is carried out at temperatures from 150 to 450 0 C, preferably from 200 to 400 C, in particular from 250 to 35O 0 C," 3o Verfahren nach Anspruch 1 oder 2S dadurch gekennzeichnet, dass die Reste R und R^ Met!: ?lgruppei\ sind \*nO- ues? liest R eine ^thfl- ^der Msthj!gruppe ist*3o method according to claim 1 or 2 S characterized in that the radicals R and R ^ Met !:? Lgroupei \ sind \ * nO- ues? R reads a ^ thfl- ^ the Msthj! group is * 009810/178S009810 / 178S 4ο Verfahren nach Anspruch 3„ dadurch geken n,-= zeichnet, dass man als Auegangsverbindung Oxypivalinaäure verwendete4ο Method according to claim 3 “thereby geken n, - = draws that the starting compound is oxypivalic acid used 5ο Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsverbindung Chlorpivalinsäure verwendete5ο method according to claim 3 »characterized in that that the starting compound is chloropivalic acid used 6 ο Verfahren nach Anspruch 1 bis 5? dadurch g e kennzeich»QtF dass man mindestens ein nichtbasisches Metallchlorid verwendet,,6 ο method according to claims 1 to 5? characterized by »Qt F that at least one non-basic metal chloride is used ,, 7o Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man ein oder mehrere nichtbasische Salze von Lithium und/oder Natrium und/oder Calcium und/oder Mangan und/oder Nickel und/oder Kobalt verwendet,7o method according to claim 1 to 6, characterized in that one or more non-basic Salts of lithium and / or sodium and / or calcium and / or manganese and / or nickel and / or cobalt are used, 8» Verfahren nach Anspruch 6 und 7» dadurch ge~ kennze lehnet, dass man lithiumchlorid und/oder Kobaltchlorid verwendete8 »The method according to claims 6 and 7» characterized in that lithium chloride and / or cobalt chloride used 9c Verfahren nach Anspruch 1 Ms 6, dadurch gekennzeichnet, dass man mindestens ein zur Klasse der "Lewis-Säuren" gehörendes Metallsalz verwendet,9c method according to claim 1 Ms 6, characterized in that that you have at least one to the class of Metal salt belonging to "Lewis acids" is used, 10· Verfahren, nach Anspruch 6 und 9* dadurch gekennzeichnet, dass man Zinkchlorid verwendet» 10 · Process according to claims 6 and 9 * characterized in that zinc chloride is used » 11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10 f ä a. ά u τ Q h gekennzeichnet, dass der Katalysator einen migen und porösen Träger enthält.11. The method according to claim 1 to 10 f ä a. ά u τ Q h characterized that the catalyst contains a moderate and porous support. 009810/ 178i009810 / 178i 12 e Verfahren, nach Anspruch H1. dadurch gekennzeichnet! dass der Träger eine spezifische Oberfläche12 e method according to claim H 1 . characterized! that the carrier has a specific surface 2
von mindestens 0,1 m / g aufweisto
2
of at least 0.1 m / g o
13r Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichne tr dass der !Träger eine spezifische Oberfläche von höchstens 100 m /g aufweist und vorzugsweise Siliciumdioxyd ist»Having 13r method according to claim 12, characterized in that the gekennzeichne t r! Support has a specific surface area of at most 100 m / g and preferably silicon dioxide is " 14ο Verfahren nach Anspruch 12 f dadurch gekennzeichnet, dass der Träger eine spezifische Oberfläche14ο The method according to claim 12 f, characterized in that the carrier has a specific surface von höchstens 5 m /g aufweist und vorzugsweise Aluminiumtrioxyd ist.of at most 5 m / g and preferably aluminum trioxide is. 15 β Verfahren nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator einen Anteil von 0,1 bis 7 Gew.-jG, vorzugsweise von 1 bis 4 Gew,-#t bezogen auf den Träger, mindestens eines nichtbasischen Metallsalzes enthält. 15 β method according to claim 1 to 14, characterized in that the catalyst has a proportion of 0.1 to 7 parts by weight jG, preferably from 1 to 4 percent, - # t based on the carrier contains at least one non-basic metal salt. 16. Verfahren nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umwandlung bei einem Druck von 10 bis 100 Torr, vorzugsweise von 20 bis 50 Torr, durchführte 16. The method according to claim 1 to 15, characterized in that the conversion at a pressure of 10 to 100 Torr, preferably from 20 to 50 Torr, carried out 17ο Verfahren naoh Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umwandlung bei einer Harmgeschwindigkeit von 0,2 bis 5 kg Beschickung/kg Katalysator 0 l·., vorzugsweise von 0,5 bis 2f5 kg Beschickung/kg Katalysator . h, durchführte17ο Method according to Claims 1 to 16, characterized in that the conversion is carried out at a harm rate of 0.2 to 5 kg feed / kg catalyst 0 l ·., Preferably from 0.5 to 2 f 5 kg feed / kg catalyst. h, performed 0 0 9 8 10/17850 0 9 8 10/1785 18, Verfahren naoh Anspruch 1 bis 17» dadurch gekennzeichnet, dass die Gasphase mindestens ein Verdünnungsmittel enthalte18, method according to claims 1 to 17 »characterized that the gas phase contains at least one diluent 19 ο Verfahren nach Anspruch 18 P dadurch gekennzeichnet; dass die Gasphase Nitrobenzol- und/oder Toluoldampf als Verdünnungsmittel enthält»19 ο method according to claim 18 P characterized; that the gas phase contains nitrobenzene and / or toluene vapor as a diluent » 2Oo Verfahren nach Anspruch 1 bis 19 t dadurch gekennzeichnet? dass man mindestens 100 Mol Katalysator pro Mol der AusgangSTerbindungen verwendet»2Oo method according to claim 1 to 19 t characterized? that at least 100 moles of catalyst are used per mole of the starting compounds » 009810/1785009810/1785
DE19691943784 1968-08-30 1969-08-28 Process for splitting off water from beta-oxycarboxylic acids or for splitting off hydrogen chloride from beta-chlorocarboxylic acids Pending DE1943784A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4152068A GB1189400A (en) 1968-08-30 1968-08-30 A process for the preparation of Unsaturated Aliphatic Carboxylic Acids and Lactones

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1943784A1 true DE1943784A1 (en) 1970-03-05

Family

ID=10420067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691943784 Pending DE1943784A1 (en) 1968-08-30 1969-08-28 Process for splitting off water from beta-oxycarboxylic acids or for splitting off hydrogen chloride from beta-chlorocarboxylic acids

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE738113A (en)
DE (1) DE1943784A1 (en)
FR (1) FR2016663A1 (en)
GB (1) GB1189400A (en)
NL (1) NL6913155A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111470971A (en) * 2020-05-09 2020-07-31 浙江大学衢州研究院 Preventing catalyst ZnCl in diisopropylethylamine production2Method of agglomeration

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5716106B2 (en) * 1972-08-01 1982-04-02

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111470971A (en) * 2020-05-09 2020-07-31 浙江大学衢州研究院 Preventing catalyst ZnCl in diisopropylethylamine production2Method of agglomeration
CN111470971B (en) * 2020-05-09 2023-06-16 浙江大学衢州研究院 Method for preventing catalyst ZnCl2 from caking in diisopropylethylamine production

Also Published As

Publication number Publication date
BE738113A (en) 1970-03-02
NL6913155A (en) 1970-03-03
FR2016663A1 (en) 1970-05-08
GB1189400A (en) 1970-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69506493T2 (en) Production of difluoroacetic acid fluorides and esters of difluoroacetic acid
DE69228242T2 (en) PROCESS FOR PREPARING PENTAFLUOROETHANE
DE2900231A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF N,N-DIAETHYL-M-TOLUAMIDE FROM M-TOLUIC ACID BY CATALYTIC REACTION WITH DIAETHYLAMINE IN LIQUID PHASE
DE2932934A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TETRAFLUORAETHANE
DE69515036T2 (en) METHOD FOR PRODUCING DIFLUORMETHANE
EP0054674B1 (en) A catalyst containing copper and alkali metals
DE69029052T2 (en) Process for the preparation of 3,5,6-trichloropyridin-2-ol
DE1542327A1 (en) Process for the manufacture of catalysts
DE69932280T2 (en) Process for the production of aluminum fluoride
DE1943784A1 (en) Process for splitting off water from beta-oxycarboxylic acids or for splitting off hydrogen chloride from beta-chlorocarboxylic acids
DE69218870T2 (en) Process for the isomerization of 1,1,2-trifluoro-1,2-dichloroethane to 1,1,1-trifluoro-2,2-dichloroethane
DE1618779C3 (en) Perfluoroalkyl iodides, processes for their preparation and their use as telomerization initiators
DE2547998C3 (en) Process for the production of ammonium tetrafluoroaluminate
DE3504732C2 (en)
DE69206076T2 (en) Catalysts for the production of carbonic acid esters and process for the production of carbonic acid esters.
DE3117332A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CARBONIC ACID AMIDES
EP0082342B1 (en) Catalytic composition and process for producing 1,2-dichloroethane
DE2139993A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF L, LDIFLUORAETHANE
DE2345360A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF TRANSCHRYSANTHEMUM MONOCARBONIC ACID AND ALKYLESTERS THEREOF
DE2506917C3 (en) Process for the preparation of an alkyl tin chloride
DE2921080C3 (en) Process for the preparation of diarylethane derivatives
DE3422936A1 (en) METHOD FOR PRODUCING 2,6-DIFLUORBENZONITRILE
DE1934366C3 (en) Process for the production of pivalolactone
DE2033755C3 (en) Process for the production of pentafluoromonoiodoethane
DE2234305A1 (en) 1,1-Difluoroethane prodn - by hydrofluorinating acetylene in presence of fluoro-/perfluoroalkyl-sulphonic acid and complex metal fluoride