DE1943528U - HOLDER FOR DETACHING THE HANDLE OF AN OBJECTIVE. - Google Patents

HOLDER FOR DETACHING THE HANDLE OF AN OBJECTIVE.

Info

Publication number
DE1943528U
DE1943528U DEST19294U DEST019294U DE1943528U DE 1943528 U DE1943528 U DE 1943528U DE ST19294 U DEST19294 U DE ST19294U DE ST019294 U DEST019294 U DE ST019294U DE 1943528 U DE1943528 U DE 1943528U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claw
leg
holder
spring
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST19294U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stewart Warner Corp
Original Assignee
Stewart Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stewart Warner Corp filed Critical Stewart Warner Corp
Publication of DE1943528U publication Critical patent/DE1943528U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/51Storing of cleaning tools, e.g. containers therefor
    • A47L13/512Clamping devices for hanging the tools

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich aligemein auf Griffstückhalter und insbesondere auf einen an einer Wand anbringbaren Montageteil mit einer federbeiasteten drehbaren
Klaue zum lösbaren Festlegen des Stieles eines Besens,
Mops oder anderen Gegenstandes.
The invention relates generally to handle holders and in particular to a mounting part that can be attached to a wall and has a spring-loaded rotatable one
Claw for detachably fixing the handle of a broom,
Pug or other object.

Die Erfindung bezweckt insbesondere, einen solchen Halter zu schaffen, der einfacher ausgebildet und damit billiger ist.The invention aims in particular to create such a holder, which is more simply designed and thus is cheaper.

Die Erfindung geht aus von einem Halter zum lösbaren Festlegen des Griffstücks eines Gegenstandes, mit einem an einer LUand od.dgl. anbringbaren Montageteil, der eine auf einem Zapfen drehbar gelagerte federbelastete Klaue mit zu ihrer Drehachse exzentrischer Greifkante trägt,
die zum Einführen und Halten eines Gegenstandes in verschiedenen Drehstellungen der Klaue einen verschieden
The invention is based on a holder for releasably securing the handle of an object, with one on a LUand or the like. attachable assembly part which carries a spring-loaded claw rotatably mounted on a pin with a gripping edge eccentric to its axis of rotation,
the one for inserting and holding an object in different rotational positions of the claw one different

großen Abstand zu einer mit ihr zusammenarbeitenden Greiffläche hat.great distance to someone who works with her Has gripping surface.

Gennäß der Erfindung ist ein solcher Halter dadurch gekennzeichnet, daß der montageteil mit einem an der Ufand od.dgl. zu befestigenden Steg und ziuei won diesem vor~ stehenden Schenkeln, von denen einer die Greifkante bildet, v/ersehen ist, zwischen denen der die Klaue tragende Drehzapfen angeordnet ist, auf welchem zwischen dem Steg des ülontageteils und der Klaue die die Klaue belastende Feder angeordnet ist, deren eines Ende mit dem anderen Schenkel des lYlontageteils und deren anderes Ende in großem Abstand von dem Drehzapfen mit einer Ausnehmung der Klaue im Eingriff steht, und daß die Klaue zur Begrenzung ihrer Drehbewegung ein mit dem zweiten Schenkel in Eingriff tretendes Ende aufweist.According to the invention, such a holder is characterized in that the mounting part with a on the Ufand or the like. to be attached web and ziuei won this before ~ standing legs, one of which forms the gripping edge, between which the one carrying the claw Trunnion is arranged on which between the web of the ülontageteils and the claw the claw loading Spring is arranged, one end of which with the other leg of the LYlontageteils and the other end in large Distance from the pivot with a recess of the pawl is in engagement, and that the pawl to limit their Rotational movement has a stepping with the second leg into engagement end.

Durch die Erfindung ist ein außerordentlich einfacher Halter geschaffen; bei welchem der eine Schenkel des Montageteiles eine doppelte Funktion ausübt, indem er einerseits einen Anschlag zur Begrenzung der Drehbewegung der Klaue in einer Richtung und andererseits einen Anschlag für das eine Ende der die Klaue belastenden Feder bildet. Das andere Ende der Feder steht gemäß der Erfindung in verhältnismäßig großem Abstand von dem Drehzapfen, auf welchem sowohl die Feder als auch die Klaue angeordnet sind, mit der Klaue in Verbindung, so daß ein großer Hebelarm für die Feder vorhanden ist, welcher die l/erwen-The invention provides an extremely simple holder; in which one leg of the Mounting part has a double function, on the one hand having a stop to limit the rotary movement the claw in one direction and on the other hand a stop for one end of the spring loading the claw forms. According to the invention, the other end of the spring stands at a relatively large distance from the pivot pin which both the spring and the claw are arranged, with the claw in connection, so that a large There is a lever arm for the spring, which

dung einer sehr leichten bzw. schwachen Feder zuläßt.application of a very light or weak spring.

Weiterhin wird durch die Anordnung der Feder zwischen dem Steg des lYlontageteiles und der Klaue eine sehr raumsparende Ausführung erhalten.Furthermore, the arrangement of the spring between the web of the lYlontageteiles and the claw received a very space-saving design.

In nachstehender Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert. In the following description, an embodiment of the invention is explained with reference to the drawing.

Fig. 1 ist eine Vorderansicht undFig. 1 is a front view and

Fig. 2 eine Unteransicht eines Halters gemäß der Erfindung.Fig. 2 is a bottom view of a holder according to the invention.

Fig. 3 ist eine in vergrößertem Maßstab gehalteneFig. 3 is an enlarged scale

Schnittansicht nach der Linie 3-3 der Fig. 2.Sectional view along the line 3-3 of FIG. 2.

Der in der Zeichnung dargestellte, allgemein mit 10 bezeichnete Halter weist einen an einer Wand anbringbaren bügelartigen Wontageteil 12 auf, in dessen ebener Basis bzw. Steg Öffnungen 14 ausgebildet sind, um ihn an einer Wand befestigen zu können. An den sich gegenüberliegenden Enden der ebenen Basis des ITlontageteils 12 vorgesehene Schenkel 18 und 20 erstrecken sich von der liiand weg, wenn der [Ylontageteil 12 an ihr angebracht ist» Der Schenkel 18 ist etwas langer als der Schenkel 20, und er ist mit quer v/erlaufenden l/erstärkungsrippe 22 versehen.The holder shown in the drawing, generally designated 10, has a holder that can be attached to a wall Bow-like Wontageteil 12, in the flat base or web openings 14 are formed in order to be able to attach it to a wall. On the opposite Ends of the flat base of the ITlontageteils 12 provided Legs 18 and 20 extend away from the land when the mounting part 12 is attached to it is somewhat longer than the leg 20, and it is provided with a transverse reinforcing rib 22.

Eine unsymmetrisch gestattete und z.B. aus elastischem material bestehende Reibklaue 24 ist zwischen den Schenkeln 18 und 20 auf einem in der Nähe des Schenkels 20 liegenden Zapfen 26 schwenkbar gelagert, so daß die sich exzentrisch mit Bezug auf den Schenkel 18 bewegt.An asymmetrically permitted friction claw 24, for example made of elastic material, is between the legs 18 and 20 pivotally mounted on a pin 26 located in the vicinity of the leg 20, so that the eccentrically moved with respect to the leg 18.

Die ffeibklaue 24 ist mit einer sie auf dem Zapfen 26 abstützenden Metallbüchse 28 versehen,, Zwischen der Klaue 24 und der ebenen Basis des bügelartigen bzuj. U-förmigen Montageteils 12 ist eine Schraubenfeder 30 angeordnet, die den Zapfen 26 umgibt.The ffeibklaue 24 is with one of them on the pin 26 supporting metal sleeve 28 provided, between the Claw 24 and the flat base of the bow-like bzuj. U-shaped mounting part 12, a coil spring 30 is arranged, which surrounds the pin 26.

Das eine Ende 32 der Feder 3D liegt an dem Schenkel 20 an, und ihr anderes Ende 34 ist mit einem rechtwinklig umgebogenen Endstück 36 v/ersehen, das in einer in der oberen UJand 40 der Klaue 24 (gemäß Fig. l) ausgebildeten Ausnehmung 38 sitzt. Auf diese Iu'eise wird die Klaue 24 gemäß Fig. l) in Gegenuhrzeigerrichtung um den Zapfen gedruckt. Ein an einem kurzen rechten Vorsprung 43a (gemäß Fig. 1) der Klaue 24 vorgesehener Anschlag 42 kann mit dem Schenkel 20 des ffiontageteils 12 in Eingriff treten, um die in Gegenuhrzeigerrichtung erfolgende Drehung der Klaue 24 zu begrenzen und zwischen dem Schenkel 18 und der Klaue 24 einen ausreichenden Zwischenraum zu schaffen, der das leichte Einführen eines Griffstücks gestattet.One end 32 of the spring 3D rests against the leg 20, and its other end 34 is square with one bent end piece 36 v / see, which is formed in one in the upper UJand 40 of the claw 24 (according to FIG. 1) Recess 38 is seated. In this way the claw becomes 24 according to Fig. l) counterclockwise around the pin printed. A stop 42 provided on a short right-hand projection 43a (according to FIG. 1) of the claw 24 can engage with the leg 20 of the ffiontageteils 12, the counterclockwise rotation of the To delimit the claw 24 and to create a sufficient gap between the leg 18 and the claw 24, which allows the easy insertion of a handle.

Die Klaue 24 ist ferner mit einem langen linken Vorsprung 44 (gemäß Fig. 1) versehen, der gegen den ScheBkel 18 des U-förmigen lilontageteils 12 gerichtet ist. Die gemäß Fig» I untere Arbeitsfläche dieses l/orsprungs 44 ist bogenförmig ausgebildet und mit einer Zahnung oder Riffelung 46 versehen, die dazu dient, ein zwischen die Klaue 24 und den Schenkel 18 eingeführtes Griffstück einesThe claw 24 is further provided with a long left projection 44 (according to FIG. 1) which against the shear 18 of the U-shaped lilontageteils 12 is directed. The lower working surface of this projection 44 according to FIG is arcuate and provided with a toothing or corrugation 46, which is used between the Claw 24 and the leg 18 introduced a handle

Gegenstandes zu erfassen und festzuhalten.To grasp and hold the object.

Beim Einführen eines Griffstücks oder anderen Objekts zwischen den Schenkel 18 und den Vorsprung 44 der Klaue 24 wird die Klaue entgegen der Kraft der Feder 30 in Uhrzeigerrichtung gedreht. Die bogenförmige Ausbildung der Arbeitsfläche des Vorsprungs 44 der Klaue erleichtert das Einführen eines GriffStückes, und wenn sich die Klaue dreht, wird der Zwischenraum zwischen dem Schenkel 18 und der Klaue 24 progressiv/ erweitert, um Gegenstände aufzunehmen, die sich in ihrer Stärke bzw. ihrem Durchmesser beträchtlich unterscheiden« Sobald der beim Einführen des Griffstücks ausgeübte Druck aufgehoben wird, sucht die Feder 30 die Klaue 24 in Gegenuhrzeigerrichtung zurückzuführen j wodurch sie die Klaue gegen das Griffstück drückt, um es in seiner Lage zwischen der Klaue und dem Schenkel 18 festzuhalten.When inserting a handle or other object between the leg 18 and the projection 44 the claw 24, the claw is rotated counter to the force of the spring 30 in a clockwise direction. The arcuate shape of the working surface of protrusion 44 of the claw facilitates the insertion of a handle, and if so as the pawl rotates, the space between the leg 18 and the pawl 24 is progressively widened by Pick up objects that differ considerably in their thickness or diameter «As soon as the when the pressure exerted when inserting the handle is released, the spring 30 seeks to return the claw 24 in a counterclockwise direction, thereby counteracting the claw the handle squeezes to hold it in place between the pawl and the leg 18.

Claims (3)

Ui. 21 960/65 12/lYlö SchutzansprücheUi. 21 960/65 12 / lYlö claims for protection 1.) Halter zum lösbaren Festlegen des Griffstücks eines Gegenstandes, mit einem an einer Wand od.dgl. anbringbaren [ilontageteil, der eine auf einem Zapfen dreh" bar gelagerte federbelastete Klaue mit zu ihrer Drehachse exzentrischer Greifkante trägt, die zum Einführen und Halten eines Gegenstandes in verschiedenen Drehstellungen der Klaue einen verschieden großen Abstand zu einer Klemmfläche hat, dadurch gekennzeichnet, daß der lYlontageteil (12) mit einem an der Wand od. dgl. befestig« baren Steg und zwei von diesem vorstehenden Schenkeln (18, 2G)5 von denen ein erster (18) die Greifkante bildet, versehen ist, zwischen denen der die Klaue tragende Dreh« zapfen (26) angeordnet ist, auf weichem zwischen dem Steg des Pilontageteiles und der Klaue (24) die die Klaue belastende Feder (30) angeordnet ist, deren eines Ende .(32) mit dem zweiten Schenkel (20) des i'ilontageteiles und deren anderes Ende (36) in großem Abstand von dem Drehzapfen mit einer Ausnehmung (38) der Klaue im Eingriff steht, und daß die Klaue zur Begrenzung ihrer Drehbewegung ein mit dem zweiten Schenkel (20) in Eingriff tretendes Ende (42) aufweist, das mit ihr einstückig ausgebildet ist.1.) Holder for releasably securing the handle of an object, with one on a wall or the like. attachable mounting part that carries a spring-loaded claw rotatably mounted on a pin with a gripping edge eccentric to its axis of rotation, which has a different distance from a clamping surface for inserting and holding an object in different rotational positions of the claw, characterized in that the mounting part (12) is provided with a web that can be fastened to the wall or the like and two legs (18, 2G) 5 protruding from it, a first of which (18) forms the gripping edge, between which the pivot bearing the claw pin (26) is arranged, on which between the web of the pilontage part and the claw (24) the claw loading spring (30) is arranged, one end of which. (32) with the second leg (20) of the i'ilontageteiles and the other end (36) of which is at a large distance from the pivot with a recess (38) of the claw in engagement, and that the claw to limit its rotational movement with the second leg (20) in engagement iff has stepping end (42) which is integrally formed with it. 2.) Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Greiffläche bildende Schenkel (18) mit wenigstens einer Rippe (22) versehen ist. 2.) Holder according to claim 1, characterized in that the leg (18) forming the gripping surface is provided with at least one rib (22). 3.) Halter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifkante der Klaue (24) mit einer Riffelung (46) versehen ist.3.) Holder according to claim 1 or 2, characterized in that that the gripping edge of the claw (24) is provided with a corrugation (46). Hinweis: Diese Unterlage (Beschreibung und Sehufzanspr.) Ist dte miete? eingereichte; ste weicht von der Werffassung dar ursprünglich eingereichten Unterlagen ab. Dia rechtliche Bedeutung der Abweichung ist nicht geprüft, DId '..•fSr'fintjiioh eingereichten Unterlogen befindsn sie!, in c!sn An.tsokten. Sie kennen jed-i-seit ohne Nachweis eines reöhtltchsrf Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon auch Fotokopiert oder Film« negative «u öen äbllehen Prellen goilefoit. Deutsches Potsntomf, GebraushsmMSisnfslle. Note: This document (description and sehufz claim) is dte rent? submitted; ste differs from the version in the originally submitted documents. The legal significance of the discrepancy has not been checked, DId '.. • You can find the sublogos submitted for submissions! In c! Sn An.tsokten. They have known everyone since they can be viewed free of charge without proof of a reöhtltchsrf interest. Upon request, photocopies of this or film “ negative” and “bouncing” can be made goilefoit. Deutsches Potsntomf, GebraushsmMSisnfslle.
DEST19294U 1964-10-30 1965-10-27 HOLDER FOR DETACHING THE HANDLE OF AN OBJECTIVE. Expired DE1943528U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40765464A 1964-10-30 1964-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1943528U true DE1943528U (en) 1966-08-04

Family

ID=23612973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST19294U Expired DE1943528U (en) 1964-10-30 1965-10-27 HOLDER FOR DETACHING THE HANDLE OF AN OBJECTIVE.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1943528U (en)
FR (1) FR1451089A (en)
GB (1) GB1048760A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5127562A (en) * 1990-05-22 1992-07-07 Kryptonite Corporation Mounting bracket for U-locks
GB2335459A (en) * 1998-03-18 1999-09-22 Anthony Dew Armond Self-locking device for telescopic stands
GB2355041B (en) * 1999-10-07 2001-09-05 Chntuo Ind Co Ltd Securing device

Also Published As

Publication number Publication date
FR1451089A (en) 1966-06-24
GB1048760A (en) 1966-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3638892C2 (en)
DE7717443U1 (en) Holding device
DE1943528U (en) HOLDER FOR DETACHING THE HANDLE OF AN OBJECTIVE.
DE2838465B2 (en) Swivel exterior mirrors for vehicles
DE2133890C3 (en) Device for attaching a flexible printing forme to a forme cylinder
EP0302135A1 (en) Clip for attaching flat objects to a supporting device
DE2101047C3 (en) windshield wipers
DE3042549C2 (en)
DE3215365C2 (en) Furniture rear panel connector
DE2607356C3 (en) Folder for punched documents
DE202020004908U1 (en) Fastening element for a connector for holding and aligning stems
DE72763C (en) Collapsible lance, an embodiment of the collapsible lance protected by Patent No. 60984
DE29522335U1 (en) Device for releasably connecting a vehicle seat to the vehicle floor
DE1655992C3 (en) Joint adapter for vehicle windscreen wipers
DE8030215U1 (en) expander
DE202021000593U1 (en) Self-locking fastener for holding and aligning handles
DE1202586B (en) Joint connection of a rod to a lever
DE136225C (en)
DE564054C (en) Device for attaching wringing machines to washing machines or the like.
DE1603934C (en) Vice with two jaws
AT220978B (en) Snapper
DE3445680C2 (en)
DE202005008716U1 (en) Extendable bar for supporting goods, has protection device with clamp and screw bolt that are flexibly connected with one another, where one end of bolt is screwed on tubes, and stopper arranged at periphery of bolt to engage in tubes
DE202017101243U1 (en) Container with holder
DE1064741B (en) Kippascher