DE1942681A1 - Process for the production of cast blocks, in particular hollow blocks, and mold to carry out this process - Google Patents

Process for the production of cast blocks, in particular hollow blocks, and mold to carry out this process

Info

Publication number
DE1942681A1
DE1942681A1 DE19691942681 DE1942681A DE1942681A1 DE 1942681 A1 DE1942681 A1 DE 1942681A1 DE 19691942681 DE19691942681 DE 19691942681 DE 1942681 A DE1942681 A DE 1942681A DE 1942681 A1 DE1942681 A1 DE 1942681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
wall
walls
block
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691942681
Other languages
German (de)
Inventor
Chachalin Boris D
Gora Anatolij M
Osimin Jurij S
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSIMIN JURIJ S
Original Assignee
OSIMIN JURIJ S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSIMIN JURIJ S filed Critical OSIMIN JURIJ S
Publication of DE1942681A1 publication Critical patent/DE1942681A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/006Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths of tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

ZELLENTii J u. LUYKEN
8000 München 22
ZELLENTii J AND LUYKEN
8000 Munich 22

Boris D. Chachalin, ' 21. August 1969Boris D. Chachalin, 'August 21, 1969

Anatolij M. Gora, Vf aAnatolij M. Gora, Vf a

Jurij S. Ozimin, ρ 25 451/2Jurij S. Ozimin, ρ 25 451/2

Dnepropetrovsk / UdSSRDnepropetrovsk / USSR

VERFAHREN ZUR ERZEUGUIiG VON GUßBLÖCiCEN, INSBESONDERE VON HOHLBIÖCKEN,UND KOKILLE ZUR DURCHFÜHRUNG DIESES VERFAHRENSPROCESS FOR PRODUCTION OF CAST BLOCKS, IN PARTICULAR OF HOHLBIÖCKEN, AND KOKILLE TO CARRY OUT THIS PROCEDURE

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet des Hüttenwesens, genauer auf Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Gußblöcken, insbesondere von Hohblöcken, und auf Kokillen zur Durchführung dieses Verfahrens.The invention relates to the field of metallurgy, more precisely to processes for the continuous production of ingots, in particular hollow blocks, and on molds for carrying out this process.

Es sind Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Biocken durch Eingießen flüssigen Metalls in eine Kokille mit gekühlten Wänden bekannt ( siehe das Buch von E.Gerraan "Kontinuierlicher GuB", UdSSR, Metallurg!sdat, 1961,S.290).There are processes for the continuous production of blocks known by pouring liquid metal into a mold with cooled walls (see E. Gerraan's book "Continuous GuB ", USSR, Metallurg! Sdat, 1961, p.290).

Zur Zeit erzeugt man Hohlblöcke oder Rohre aus Metallen, beispielsweise aus grauem Roheisen, mit einer verhältnismäßig hohen der Schwindung vorangehenden Ausdehnung und einem kleinen Schwindungewert· Aber auch bei dem halbkontinuierlichen Gießen dee grauen Roheisens ist das Loslösen des Blocks am Giesbe^ginn recht schwierig, da :.. Kontaktgrad und -fläche des Blocks mit At the moment, hollow blocks or tubes are produced from metals, for example from gray pig iron, with a relatively high expansion preceding the shrinkage and a small shrinkage value.But even with the semi-continuous casting of gray pig iron, detaching the block at the beginning of the casting is very difficult, because : .. Degree and area of contact of the block with

* ■ 0 * ■ 0

1ΜΪΊ0Λ10Ι11ΜΪΊ0Λ10Ι1

dem Hern besonders groß sind· Dies ist durch die Singießdauer de Lletalls* in die Kokille vor Beginn des Herausziehens des Erzeugnisses bedingt. Aus demselben Grunde ist es schwer, den Kern aus dem erstarrten Block auszupressen.the Hern are particularly large · This is de Lletalls * in the mold before starting the extraction of the product conditional. For the same reason, it is difficult to squeeze the core out of the solidified block.

Jedoch gestatten diese Verfahren nicht, Hohlblöcke aus Stahl oder aus anderen Metallen und Legierungen im kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen Verfahren herzustellen. Er. .-K^ärlich ist das durch die S chwindungs eigenschaften von Metallen und Legierungen, welche im Augenblick der Formierung eines Blocks z.B. aus Stahl zutagetreten. Infolgedessen spannt der Block den Kern, der zur Ausbildung seines Hohlraums bestimmt ist, ein, und es entstehen Risse am Block, wobei es sogar zum Abreißen des Blocks kommen kann»However, these processes do not allow hollow blocks made of steel or other metals and alloys to be produced continuously or semi-continuous processes. He. .-K ^ annoying This is due to the shrinkage properties of metals and alloys, which at the moment of formation of a Blocks of steel, for example, came to light. As a result, the block tensions the core, which is intended to form its cavity is, one, and cracks appear on the block, which can even lead to the block being torn off »

Außerdem gewährleisten die bekannten Verfahren keine civs-re Cc^ind& Produktivität. So bildet sich beim Gießen von Erzeugnissen aus .grauem Roheisen in der Erstarrungsperiode infolge der vor der Schwindung auftretenden Ausdehung ein Gasspalt zwischen der Innenfläche des Blocks und der Oberfläche des Kerns. Dann entsteht ein. Zwischenraum zwischen der Kühlfläche der Kokille und dem Block, was insbesondere beim Erstarren von Metallen und Legierungen der Fall ist, die eine große Schwindung aufweisen. Hierbei gehen während der Entstehung des Spaltes die Abkühlungsintensität, und die Erstarrungsgeschwindigkeit des Blocks in bedeutendem Maße zurück· All dies vermindert die Geschwindigkeit des Blockausziehens und folglich auch die Leistungsfähigleit der Anlage zum Gießen von Metall er Zeugnissen· In addition, the known processes do not guarantee civs-re Cc ^ in d & productivity. When casting products from .grauem pig iron during the solidification period, a gas gap is formed between the inner surface of the block and the surface of the core as a result of the expansion that occurred before the shrinkage. Then a. Gap between the cooling surface of the mold and the ingot, which is particularly the case when solidifying metals and alloys that have a high degree of shrinkage. Here, the gap go during the formation the cooling intensity and the rate of solidification of the block to a significant extent back · All this reduces the speed of Blockausziehens and consequently the Leistungsfähigleit the plant for casting metal he certificates ·

Die bekannten Verfahren und die Kokillen zu ihrer Durch-The known processes and the molds for their passage

109810/1091 BAD0RIGINAL 109810/1091 BAD0RIGINAL

führung gestatten es nicht, beim Gießen die Berührungsfläche des Elocks mit den Kühlflächen der Kokille zu verändern.leadership do not allow the contact surface of the Elock to change with the cooling surfaces of the mold during casting.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der erwähnten IT acht eile.The purpose of the present invention is elimination the mentioned IT eight hurry.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Gußblöcken, insbesondere von Iiohlblöcken.und eine Kokille zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen, welche Steigerung der Leistungsfähigkeit, - Verbesserung der Qualität der hergestellten Erzeugnisse, insbesondere der Stahlrohre, sowie Verminderung des Metallverbrauchs gewährleisten.The invention is based on the object of a method for the continuous production of ingots, in particular von Iiohlblöcken. and a mold for carrying out this process to create what increase in performance, - Improvement of the quality of the manufactured products, especially steel pipes, as well as reduction of metal consumption.

Diese Aufgabe ist gelöst durch ^ ein Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Gußblöcken, insbesondere von Hohlblöcken, unter Eingießen des flüssigen Metalls in eine Kokille mit Kühlwänden, bei dem gem'aß der Erfindung während der Formierung des Blocks den mit ihm kontaktierenden Kokillenwänden elastische Verformungen quer zur Längsachse der Kokille erteilt werden·This problem is solved by a method for the continuous production of ingots, in particular of hollow blocks, while pouring the liquid metal into a mold with cooling walls, in which according to the invention during the formation of the block with the mold walls in contact with it elastic deformations are given transversely to the longitudinal axis of the mold

Während der kontinuierlichen Erzeugung von Hohlblöcken ist es gemäß der Erfindung zweckmäßig, die elastischen Verformungen quer zur Längsachse der Kokille durch aufeinanderfolgende Ausübung von Druck- und Zugkräften, welcheDuring the continuous production of hollow blocks it is useful according to the invention, the elastic deformations transversely to the longitudinal axis of the mold by the successive exertion of compressive and tensile forces, which

v~on längs der wände gerichtet sind, oder/Biß gekraften, welche quer zu den /fänden gerichtet sind, so durchzuführen, : daß die wände des Kerns und der Kokille nacheinander an die Innen- bzw· die Außenwände des Blocks angedrückt werden.from are directed along the walls, or / bite forces, which are directed transversely to the / walls, to be carried out in such a way that : the walls of the core and the mold are pressed one after the other against the inner and outer walls of the block.

Die Kokille zur Durchführung des genannten Verfahrens, die Kühlwände enthält, besitzt erf indungsgem'aß eine Platte mit Öffnungen zum Durchtritt des Metalls, welche mit einem Antrieb und den WJW&ep.^gtyaaclen ist und zur ÜbertragungThe mold for carrying out the process mentioned, which contains cooling walls, according to the invention has a plate with openings for the passage of the metal, which is with a drive and the WJW & ep. ^ gtyaaclen and for transmission

der aufeiiiand erf olgenden Druck- und Zugkräfte von dem Antrieb auf die v.'ände in Längsrichtung dient, wobei die wände sich in den Grenzen der elastischen Verformung ihres Werkstoffs frei bewegen können.the successive compressive and tensile forces from the drive the front ends serve in the longitudinal direction, with the walls moving freely within the limits of the elastic deformation of their material can.

In der Kokille zur Formierung der Kohlblöcke werden die . zur Ausbildung des Blockhohlraums bestimmten wände mit ihrem oberen Teil zweckmäßig an der Platte befestigt, welche mit dem oberen Teil der zur Gestaltung der Außenfläche des Blocks .dienenden Wände verbunden ist}während<frit ihrem unteren Tei^tfl^ erstgenannten Wande*"^ (Boden befestigt v/erden, der mit dem Antrieb derart in Verbindung steht, daß beim Zusammendrücken der erstgenannten Wände die zweitgsnannten ausgedehnt werden, und beim Ausdehnen der erstgenannten wände das Zusammendrücken der zweitgenannten erfolgt.In the mold for forming the cabbage blocks, the. intended for the formation of the block cavity walls fastened with their upper part suitably to the plate, which is connected to the upper part of .dienenden to shape the outer surface of the block walls} while <frit its lower Tei ^ tfl ^ former walls * "^ (soil attached v / earth, which is connected to the drive in such a way that when the first-mentioned walls are compressed, the second-mentioned walls are expanded, and when the first-mentioned walls are expanded, the second-mentioned ones are compressed.

In der Kokille kann die . . zur Ausbildung des Blockhohlraums bestimmte Kernwandung mit ihrem oberen Teil an der Platte befestigt sein, weicht mit dem oberen Teil der zur Gestaltung der Außenfläche des Blocks dien^enden Wandung verbunden ist, während mit ihrem unteren T.eil die Wandung des Kerns am Boden befestigt werden kann, auf welchem eine Stützhülse mit Sektorhebeln aufgestellt ist, wobei diese Hebel Radial unter einem tfinkel zur Längsachse der Kokille angeordnet sind und mit ihren einen Enden die Wandung des Kerns unter Einwirkung des Antriebs auf die anderen Hebelenden spreizen.In the mold, the. . to form the block cavity certain core wall with its upper part on the Be attached to the upper part of the wall serving to form the outer surface of the block, while the wall of the core is attached to the ground with its lower part can be, on which a support sleeve is set up with sector levers, these levers radially at a tfinkel to Are arranged longitudinal axis of the mold and with one of its ends the wall of the core under the action of the drive on the others Spread the lever ends.

Zur Erläuterung der Erfindung werden nachstehend Durchführung beispiele des Verfahrens und Ausführungsformen der Kokille mit Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen angeführt; es zeigt;To explain the invention are carried out below examples of the method and embodiments of the mold with Reference is made to the accompanying drawings; it shows;

Pig.l die Kokille zur !Formierung von vollen Blöcken, Längsschnitt; Pig.l the mold for the formation of full blocks, longitudinal section;

109810/1091109810/1091

Fig. 2 die Kokille zur Formierung von Hohlblöcken, lä schnittjFig. 2 the mold for the formation of hollow blocks, lä cutj

Fig. 3 den Kern der Kokille zur Ausbildung des Elockhohlraumes, 3 shows the core of the mold for forming the Elock cavity,

Beispiel 1·Example 1·

Die Kokille zur kontinuierlichen Erzeugung voller Blöcke besitzt ein Gehäuse 1 (Fig.J), an dessen Oberteil der Antrieb, in diesem Falle ein Hydraulikzylinder 2 befestigt ist. Innerhalb des Gehäuses 1 ist eine Wandung 3 vorhanden, welche zur Formierung des Blocks bestimmt ist.The mold for the continuous production of full blocks has a housing 1 (Fig.J), on the upper part of the Drive, in this case a hydraulic cylinder 2 is attached. Inside the housing 1 there is a wall 3 which is intended for forming the block.

Zwischen der Wandung 3 und dem Gehäuse 1 ist ein Kaum 4 vorhanden, welcher mit einem ZufluSstutzen 5 für die Zuleitung des Kühlmittels (Wasser) und einem Abfluß stutzen 6 für die Ableitung des Abwassers in Verbindung steht.Between the wall 3 and the housing 1 there is a bar 4, which is provided with an inlet connection 5 for the inlet line the coolant (water) and a drain port 6 for the discharge of the waste water is in communication.

Die Wandung 3 ist in ihrem unteren Teil mittels Bolzen 7 am Gehäuse 1 der Kokille befestigt, liegt mit ihrem oberen Teil am Gehäuse mittels einer Packungsstopfbuchse 8 an und ist durch die Bolzen 7 mit einer Platte 9 verbunden.The lower part of the wall 3 is secured by means of bolts 7 attached to the housing 1 of the mold, lies with its upper part on the housing by means of a packing gland 8 and is connected to a plate 9 by the bolts 7.

Im Oberteil des Kokillengehäuses 1 und in der Platte 9 sind entsprechend* öffnungen 10 und 11 vorgesehen, durch die das Metall in die Kokille"gelangt. Die Kolbenstange des Hydraulikzylinders 2 ist mit der Platte 9 starr verbunden und dient zur Übertragung von Zug- und Druckkräften auf die Wandung 3.In the upper part of the mold housing 1 and in the plate 9 there are corresponding openings 10 and 11 through which the metal enters the mold. The piston rod of the hydraulic cylinder 2 is rigidly connected to the plate 9 and is used to transmit tensile and compressive forces on the wall 3.

Die Kokille zur Durchführung des erfindungs gemäß en Verfahrens arbeitet folgenderweise·The mold for carrying out the process according to the invention works as follows

Vor Beginn des Prozesses wird in den unteren Kokillenteil; der durch die Wandung 3 begrenzt ist, der (aus der Zeichnung nicht ersichtliche) Kaitatrang eingeführt. Hiernach gießt man durch die Öffnungen 10 und 11 in die Kokille .. flüssiges Metall, Before the start of the process, the lower part of the mold is placed; which is limited by the wall 3, introduced the Kaitatrang ( not shown in the drawing). Then you pour through the openings 10 and 11 into the mold .. liquid metal,

109110/1001109110/1001

ßADßAD

ira gegebenen Falle Roheisen ein. In den Raum 4 wird über den Zuxlu3stutzen 5 ./asser zu- und über den AbfluSstutzen 6 abgeleitet, damit es die V/andung 3 und das an ihr anliegende· üetall ' ablriiüLlt. Es setzt die Erstarrung des den Block bildenden Lie tails ein, welche von der gekühlten Oberfläche zur LIi tte/ des Blocks verläuft .« Hierbei erfolgt gleichzeitig die der Schwindung vorangehende Ausdehnung und die Schwindung des Blockmetalls, während der Schwindung vermindern sich die Abmessungen des zu formierenden Blocks und die Oberfläche löst .-sich von der V/andung 3 der Kokille ab·In the given trap, pig iron. In room 4, the Additional connection 5. / Water in and drained off via the drain connection 6, so that it is the connection 3 and the metal resting on it 'ablriiüLlt. It sets the solidification of that which forms the block Lie tails, which go from the cooled surface to the li tte / des Blocks runs. «This is done at the same time as the Shrinkage preceding expansion and the shrinkage of the ingot metal, during the shrinkage, the dimensions decrease of the block to be formed and the surface loosens from V / andung 3 of the mold

Um zu verhindern, daß infolge der Verminderung des Kontakts zwischen der Wandung 3 und dem Block die Erstarrungsgeschwindigkeit (wegen Verminderung des Wärmeleitvermögens) des Blocks abnimmt, wird der Antrieb eingeschaltet. Hierbei geht die Kolbenstange 12 samt der Platte 9 nieder und überträgt Druckkräfte auf die Wandung 3 im Bereich der elastischen Verformung des Werkstoffs· Dadurch wird der Kontakt der Wandung 3 mit der Oberfläche des abgekühlten Blocks gewährleistet.In order to prevent the solidification rate (because of the reduction in thermal conductivity) of the block from decreasing as a result of the reduction in the contact between the wall 3 and the block, the drive is switched on. The piston rod 12 goes down together with the plate 9 and transfers pressure forces to the wall 3 in the area of the elastic deformation of the material. This ensures that the wall 3 comes into contact with the surface of the cooled block .

Dann wird die Richtung des Kolbenhubs geändert und die Kolbenstange 12 überträgt Zugkraft* üb er die Platte 9 auf die Wandung 3. Bei der Beanspruchung der Wandung 3 auf Zug löst sich diese von der Blockoberfläche ab· Gleichzeitig wird der Block herausgezogen· Der Zyklus der Druck- und Zugverformung der Wandung 3 wird wiederholt· Then, the direction of the piston stroke is changed and the piston rod 12 transmits traction * he üb the plate 9 3 on the wall In the stress of the wall 3 to train it disengages from the block surface from · the same time, the block is withdrawn · The cycle of the pressure - and tensile deformation of the wall 3 is repeated

-* Als Resultat IaBt sich der Block leicht ei' herausziehen und- * As a result, the block can easily be pulled out and

O -O -

<° erstarrt schneller. Da die Querschnittsmase der Wandung 3 im<° freezes faster. Since the cross-sectional dimension of the wall 3 in

JJ Bereich der elastischen Verformung ihres Werkstoffs gaändertJJ Range of elastic deformation of your material changes

_» werden, ist. der Querschnitt - der Wandung 5 nach dem_ »Be is. the cross section - the wall 5 after

<o Aufhörender angreifenden Kräfte unverändert. <o Cessation of attacking forces unchanged.

Beispiel 2Example 2 Die Kokille zur kontinuierlichen Erzeugung voaThe mold for continuous production voa

Ilohl'olö'cken (im gegebenen Beispiel von Stahlrohren) besitzt ein Gehäuse 13 (i?ig.2), an dessen Oberteil der Antrieb - beispielsweise ein Hydraulikzylinder 14.-befestigt ist. Innerhalb des Gehäuses 13 ist eine Wandung 15 untergebracht,Ilohl'olö'cken (in the given example of steel pipes) possesses a housing 13 (i? ig.2), on the upper part of which the drive - For example, a hydraulic cylinder 14.-is attached. A wall 15 is housed within the housing 13,

welche für die Gestaltung der Außenfläche des Blocks bestimmt befestigt ist. Der obere Teil der Wandung 15» liegt cj:i Gehäuse ist und im unteren Seil mittels Bolzen 16 am Gehäuse"'nittels einer Packuiigsstopfbuchse an und ist an einer Platte 17 mit Hilfe der Bolzen 18 befestigt. Zwischen dem Gehäuse 13 und der Landung 15 ist ein Saum 19 vohanden, der vermittels Stutzen 20 und 21 an das Wasserleitungsnetz angeschlossen ist. Zur Ausbildung des Blockhohlraums gibt es in der Kokille eine ,Vandxing ( einen Kern) 22, deren oberer Teil an der Platte 17 und deren unterer Teil am kegeligen Boden 23 befestigt ist, welcher mit der Kolbenstange des Hydraulikzylinders 14 verbunden ist. Für die Zuführung des Kühlmittels (des ϊ/assers) in den Raum der Wandung 22 ist ein Zufluß stutzen 25 und für die Ableitung desselben ein Abflußstatzen 26 vorgesehen. Im Oberteil des Gehäuses 13 und in der Platte 17 sind entsprechende Öffnungen 27 und 28 für die Zuführung des flüssigen Metalls in die Kokille ausgeführt.which is intended for the design of the outer surface of the block is attached. The upper part of the wall 15 »lies in the cj: i housing is and in the lower rope by means of bolts 16 on the housing "'means a packing gland and is on a plate 17 with Using the bolts 18 attached. Between the housing 13 and the landing 15 is provided with a seam 19, which is made by means of a socket 20 and 21 is connected to the water supply network. There is a Vandxing in the mold to form the block cavity (A core) 22, the upper part of which is attached to the plate 17 and the lower part of which is attached to the conical bottom 23, which connected to the piston rod of the hydraulic cylinder 14 is. For supplying the coolant (the ϊ / water) to the Space of the wall 22 is an inflow clip 25 and for the discharge the same a drainage paws 26 is provided. In the top of the housing 13 and in the plate 17 are corresponding openings 27 and 28 for the supply of the liquid metal into the mold executed.

Die zur Durchführung des Verfahrens dienende Kokille arbeitet folgenderweise;The mold used to carry out the process works as follows;

Vor Beginn des Prozesses wird, in den unteren Kokillenteil, welcher zur Formierung eines Hohlblocks bestimmt ist, ein (aus der Zeichnung nicht ersichtlicher) Kaltstrang eingeführt. Durch die Stutzen 20 und 25 wird das die Kokillenwände 15 und 22 abkühlende wasser zugeführt· Den flüssigen Stahl gießt man durch die öffnungen 27 und 28 in den. durch die v/ände 15 und 22 begrenzten Raum ein· Bei der Abkühlung des Stahls erfolgt . eine zwei-Before the start of the process, a cold strand (not shown in the drawing) is introduced into the lower mold part, which is intended for the formation of a hollow block. The water cooling the mold walls 15 and 22 is fed through the nozzles 20 and 25. The liquid steel is poured through the openings 27 and 28 into the. by the walls 15 and 22 a space · occurs when the steel cools down. a two-

109810/1091109810/1091

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

seitige Erstarrung . , die von der gekühlten Außen und der gekühlten Innenfläche zur Mitte des Blocks verläuft . Derlateral solidification. that of the cooled outside and the cooled inner surface runs towards the center of the block. Of the

sich
Block schwindet, wobei er/von der für ihn äußeren Wandung 15 ablöst; und an die innere Wandung 22brückt. Damit dur Block nicht zu fest - an die Wandung 22 angedrückt wird ( da üGhwierigkeiten beim Ausziehen des Blocks entstehen können) und /niciit zu weit von der 'Wandung 15 ablöst (weil dann die Wirksamkeit der Blockabkühlung sinkt), wird der Antrieb eingeschaltet. Dabei geht die Kolbenstange 24 abwärts und übt/auf die wandung 22 Zugkraft: und die Wandung 15 . Druckkraftimber die Platte 17^aus. Hierbei ändern sich die Querschnittsmaße der Wände in den Grenzen der elastischen Verformung ihres Werkstoffs.
themselves
The block shrinks, detaching it from the wall 15 which is outer for it; and bridged to the inner wall 22. The drive is switched on so that the block is not pressed too tightly against the wall 22 (since difficulties may arise when pulling the block out) and / not detached too far from the wall 15 (because the effectiveness of the block cooling is then reduced). The piston rod 24 goes downwards and exerts a tensile force on the wall 22 and the wall 15. Druckkraftimber the plate 17 ^ from. Here, the cross-sectional dimensions of the walls change within the limits of the elastic deformation of their material.

Hierdurch wird der Kontakt der Wandung 15 mit der Außenflache des 'Blocks und die erforderliche Intensität seinerThis makes contact of the wall 15 with the outer surface of the 'block and the required intensity of its

Y
Abkühlung sowie der Kontaktider Wandung 22 mit der Innnenflache des Blocks und die erforderliche Intensität seiner Abkühlung auf dieser Seite beibehalten. Jedoch wirdder Block nicht stark an die Wände angedrückt, weshalb er ungehindert herausgezogen werden kann.
Y
Cooling as well as the Kontaktider Wandung 22 with the inner surface of the block and the required intensity of its cooling on this side are maintained. However, the block is not pressed strongly against the walls, so it can be pulled out freely.

Daraufhin ändert man die Richtung des Kolbenshubs, und die Kolbenstange, die aufwärtsgeht, überträgt "- Druckkräfte auf die Wandung 22 und . . Zugkräfte über die Platte 17 auf die Wandung 15. Im weiteren wiederholen sieb/die beschriebenen Verformungen der Wände. Infolgedessen erstarrt der Block schneller und wird leichter- herausgezogen. Then, to change the direction of the Kolbenshubs, and the piston rod, the upward going transmits "-... Pressure forces on the wall 22 and tension forces on the plate 17 to the wall 15 sieve repeat Furthermore / the described deformation of the walls Consequently solidifies the Block faster and easier to pull out.

An die Kühlwände 15 und 22 werden nacheinander Zug- und Druckkräfte wie im ersten Beispiel in den Grenzen On the cooling walls 15 and 22 tensile and compressive forces are successively as in the first example within the limits

1098-10/10.11-1098-10 / 10.11-

elastischen Verformung angelegt, weshalb nach dem Aufhören der Belastung die Querschittsmaße der wände wiederhergestellt werden.elastic deformation applied, which is why after stopping the cross-sectional dimensions of the walls are restored under the load will.

Jüeispiel 3»Example 3 »

Die Kokille zur kontinuierlichen Erzeugung von Kohlolocken ist im wesentlichen der im Beispiel 2 beschriebenen ähnlich.The mold for the continuous production of cabbage curls is substantially similar to that described in Example 2.

Sie besitzt ebenfalls einen Antrieb in Gestalt eines Hydraulikzylinders 29 (Fig.3), der auf einer Platte 30 befestigt ist, welche mit der Wandung 31 (dem Kern) starr verbunden ist, die wiederum mit dem Boden 32 in Verbindung steht. Auf dem Boden ist eine Hülse 33 mit Hebeln 34 befestigt. -It also has a drive in the form of a Hydraulic cylinder 29 (Fig. 3) which is attached to a plate 30 which is rigidly connected to the wall 31 (the core), which in turn is connected to the floor 32. A sleeve 33 with levers 34 is attached to the floor. -

Die Wandung 31 wird mit Wasser gekühlt, welches durch den Zuflußstutzen 35 zu- und durch den AbfluSstutzen 36 abgeleitet wird. An der Kolbenstange des Hydraulikzylinders 29 ist ein Teil 38 vorhandenrwelcher mit den einen Enden der radial angeordneten Hebel 34 zusammenwirkt, während die anderen Enden dieser Hebel sich gegen die Wandung 31 stemmen.The wall 31 is cooled with water, which is supplied through the inflow connection 35 and discharged through the outflow connection 36. On the piston rod of the hydraulic cylinder 29 there is a part 38 which r cooperates with the one ends of the radially arranged lever 34, while the other ends of these levers push against the wall of the 31st

Die Kokille zur Durchführung des Verfahrens arbeitet folgenderweise. The mold for carrying out the process works as follows.

Beim Einschalten des Antriebs und'der Verschiebung der Kolbenstange 37 des Hydraulikzylinders nach unten greift, der Teil 38 am den oberen Armejtder Hebel 34 -an ;_ ., die radial und unter einem 7/inkel zur Vertikalachse der Kolbenstange 37 angeordnet Bind· Gleichzeitig drückt der untere Arm jedes Hebele gegen die Wandung 31 und biegt sie durch, wobei sich das Querschnittsmaa des Kerns in der vorgegebenen Stärke vergrößert· Beim Rückgang der Kolbenstange 37 hört die die Wan dung 31 aus eihand erzieh ende Belastung "auf und diese nimmt ihr· ursprünglichen Abmessungen an· Genauso wie im vorherge- When the drive is switched on and the piston rod 37 of the hydraulic cylinder moves downwards, the part 38 on the upper arm of the lever 34 -an; _., Which is arranged radially and below an angle to the vertical axis of the piston rod 37 presses simultaneously the lower arm of each lever against the wall 31 and bends, whereby the cross-sectional dimension of the core increases in the predetermined thickness . When the piston rod 37 retreats, the load on the wall 31 from one hand ceases and takes its original Dimensions on · Just as in the previous

10ββ10/10·110ββ10 / 10 · 1

henden Beispiel werden Kräfte in den Grenzen der elastischen Verformung der Wandung angelegt·The following example will be forces within the limits of the elastic Deformation of the wall created

Die Versuche ergaben, daß der Hohlblock leichter von dem Kern abgeht und eine gute Oberfläche aufweist· Dank der Verbesserung der Qualität der Hohlerzeugnisse ( Vermeidung von Rissen ) wurde es möglich, weniger Metall für ihre Herstellung aufzuwenden»The tests showed that the hollow block lighter from the Core comes off and has a good surface · Thanks to the improvement the quality of the hollow products (avoidance of cracks) made it possible to use less metal for their manufacture to spend »

BADORiGiNALBADORiGiNAL

109810/1091109810/1091

Claims (1)

21. August 1969 Patrverwa-to Vf aAugust 21, 1969 Patrverwa-to Vf a ZELLFr1T!! '·. UJVKEN ° ^ 7^ZELLFr 1 T !! '·. UJVKEN ° ^ 7 ^ MCl. M.„.c^. en 22 ^ 1MCl. M. ". C ^. en 22 ^ 1 PATENTANSPRÜCHE"PATENT CLAIMS " 1. Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von GuSblöcken, insbesondere von Hoiblö eic en durch Eingießen des flüssigen LIetails in eine Kokille mit Kühlwänden, dadurch g e k ennz eichnet, daß während der Formierung des Blocks den mit ihm kontaktierenden wanden der Kokille elastische Verformungen quer zur Längsachse der Kokille erteilt werden.1. Process for the continuous production of cast iron blocks, especially from Hoiblo eic en by pouring in the liquid details in a mold with cooling walls, characterized in that during the formation of the block elastic deformations transverse to the longitudinal axis of the mold are given to those in contact with the mold. 2. Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von liohlblöcken nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß den Wänden ·. · elastische . Verformungen durch aufeinanderfolgendes Anlegen von Druck- und Zugkräf-2. Process for the continuous production of liohlblocks according to claim 1, characterized in that the walls ·. · Elastic. Deformations by successive application of compressive and tensile forces v onfrom ten, welche l'ängs der wände gerichtet sind, oder/Biegerräften, welche quer zu den V/änden gerichtet sind, so i. erteilt werden » daß die wände des Kerns und der Kokille nacheinander an die Innen-bzw. die Außenwände des Blocks angedrückt werden,th, which are directed along the walls, or / bending forces, which are directed across the walls, so i. granted are »that the walls of the core and the mold one after the other to the inner or. pressed against the outer walls of the block will, . 3· Kokille zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,die Kühlwände enthält, dadurch gekennzeichnet, daß si-e eine Platte (9) mit Öffnungen (11) zum Durchtritt des Metalls besitzt, welche mit einem Antrieb und der Kühlwandung (3) verbunden ist/zur Übertragung aufeinanderfolgender Druck- und Zugkräfte vom Antrieb zur Wandung (3) in Längsrichtung dient, wobei die Wandung (3) sich in den Grenzen der elastischen Verformung ihres Yferkstoffs verschiebt, .. 3 Mold for carrying out the method according to Claim 1, which contains cooling walls, characterized in that that si-e a plate (9) with openings (11) for Has passage of the metal, which is connected to a drive and the cooling wall (3) / for the transmission of successive Compressive and tensile forces from the drive to the wall (3) are used in the longitudinal direction, the wall (3) being within the limits of the elastic deformation of their Yferkstoffs moves,. 4· Kokille nach Anspruch 3 für die Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 und 2, die Kühlwände, darunter4 · Mold according to claim 3 for carrying out the method according to claims 1 and 2, the cooling walls, underneath 109810/1091109810/1091 auch zur Ausbildung des BiocMiolilraums bestimmtealso intended for the formation of the BiocMiolil space Wände enthält, dadurch gekennzeichnet,Contains walls, characterized en daß die zur Ausbildung des Blockhohlraums diende wandung ·en that the wall serving to form the block cavity (22) mit ihrem oberen Teil an einer Platte'(17) befestigt ist, welche mit dem oberen Teil der zur Gestaltung der Außenfläche des Blocks dienenden Y/andung (15) verbunden ist, wobei die erstgenannte Wandung (22) mit ihrem unteren Teil an einen Boden (23) angeschlossen wird, der mit dem Antrieb (H) derart in Verbindung steht, daß beim Zusammendrücken der erstgenannten Wandung (22) die zweitgenannte Wandung (15) .^gedehnt wird, während1 beim pehnen der erstgenannten das Zusammendrücken der.zweitgenannten erfolgt·(22) is attached with its upper part to a plate (17) which is connected to the upper part of the Y / andung (15) serving to form the outer surface of the block, the first-mentioned wall (22) with its lower part is connected to a base (23) which is connected to the drive (H) in such a way that when the first-mentioned wall (22) is compressed, the second-mentioned wall (15). ^ is stretched, while 1 when the first-mentioned is stretched, the compression of the The second mentioned takes place 5. Kokille nach Anspruch 3 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, die Kühlwände enthält, darunter auch zur Ausbildung des Blockhohlraums bestimmte. ,5. Chill mold according to claim 3 for carrying out the method according to claim 2, which contains cooling walls, including also intended for the formation of the block cavity. , dadurch gekennzeichnet, daß die zur Ausbildung des Blockhohlraums dienende Wandung (31) mit ihrem oberen Teil an einer Platte (30) und mit ihrem unte-characterized in that the wall (31) serving to form the block cavity with its upper part on a plate (30) and its lower part einem
reu Teil an/Boden (32) befestigt ist, auf welchem eine Stützhülse mit Sektorhebeln (34) befestigt ist, wobei diese Hebel radial und unter einem Winkel zur Längsachse der Kokille angeordnet sind und mit ihren einen Enden die Wandung (31) unter Einwirkung des Antriebs (29) auf die anderen Enden der Hebel (34) spreizen.
one
reu part is attached to / bottom (32) on which a support sleeve with sector levers (34) is attached, these levers being arranged radially and at an angle to the longitudinal axis of the mold and one end of the wall (31) under the action of the Spread the drive (29) on the other ends of the levers (34).
1098107109110981071091 ßAD ORiGfNALßAD ORiGfNAL LeerseiteBlank page
DE19691942681 1969-10-06 1969-08-21 Process for the production of cast blocks, in particular hollow blocks, and mold to carry out this process Pending DE1942681A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6934044A FR2063936A1 (en) 1969-10-06 1969-10-06 Mould for forming hollow ingots

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1942681A1 true DE1942681A1 (en) 1971-03-04

Family

ID=9041079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691942681 Pending DE1942681A1 (en) 1969-10-06 1969-08-21 Process for the production of cast blocks, in particular hollow blocks, and mold to carry out this process

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1942681A1 (en)
FR (1) FR2063936A1 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL141108B (en) * 1967-02-13 1974-02-15 Sumitomo Metal Ind METHOD AND DEVICE FOR THE SEMI-CONTINUOUS CASTING OF HIGH-QUALITY STEEL INGOTS OF RELATIVELY LARGE SECTION AND LENGTH, AND STEEL INGOT MANUFACTURED ACCORDING TO THE METHOD.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2063936A1 (en) 1971-07-16
FR2063936B1 (en) 1974-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE839468C (en) Method and device for pouring concrete moldings
WO2002018077A1 (en) Continuous casting installation comprising a soft reduction section
DE1602127A1 (en) Method for eliminating or reducing internal defects in semi-finished products, in particular in cast blocks, slabs, billets and the like.
DD293283A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE CONTINUOUS CASTING OF DUENNE METALLIC OBJECTS WITH THICK REDUCTION UNDER THE COAL
DE19523819C2 (en) Method and device for ending the casting process after the casting of molds, in particular green sand molds, in particular with easily oxidizable metals or metal alloys, which is not effected by gravity
DE1942681A1 (en) Process for the production of cast blocks, in particular hollow blocks, and mold to carry out this process
DE830387C (en) Method and device for continuous casting of a metal strand
AT516300B1 (en) Process for the rapid conversion of a single-strand slab caster into a multi-strand billet continuous caster and vice versa
AT519391A1 (en) Mold divider for installation in a mold
DE1483596A1 (en) Method and device for the continuous casting of metals
DE3219161C1 (en) Method and device for decoupling the dummy bar from the cast strand in the continuous casting of metal, especially steel
AT52679B (en) Process for the production of cast metal pipes and similar hollow bodies.
DE200357C (en)
AT228952B (en)
DE40919C (en) Mold for casting composite blocks
DE607281C (en) Process for the production of composite cast rolls
DE712424C (en) Continuous casting mold for casting hollow rods using a coolable mandrel
DE102006057786A1 (en) Method for producing mold part made of light metal/light metal alloy by a pressing device, comprises opening molding tool of the pressing device subjectable with first pressing force and movable in vertical direction in starting position
AT295765B (en) Mold for the production of hollow blocks from metal or metal alloys
DE202011109443U1 (en) Device for starting up a continuous casting plant
DE3329052A1 (en) Process for the continuous horizontal casting of metals to round strands and apparatus for carrying it out
DE740458C (en) Method and device for preventing segregation pearls from escaping
DE196910C (en)
DE2024747C3 (en) Process for semicontinuous continuous casting, in particular of steel, and device for carrying out the process *
AT269391B (en) Process for the production of coated metal