DE194143C - - Google Patents

Info

Publication number
DE194143C
DE194143C DENDAT194143D DE194143DA DE194143C DE 194143 C DE194143 C DE 194143C DE NDAT194143 D DENDAT194143 D DE NDAT194143D DE 194143D A DE194143D A DE 194143DA DE 194143 C DE194143 C DE 194143C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
coin
balance beam
dispensing
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT194143D
Other languages
German (de)
Publication of DE194143C publication Critical patent/DE194143C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/44Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored in bulk

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

cfa\'cnI'avnla. cfa \ 'cn I'avnla.

UnitiUniti

JuVt 'Jl/it tctll(0,30c JuVt 'Jl / it tctll (0.30c

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-.Ju 194143 KLASSE 43 δ. GRUPPE -.Ju 194 143 CLASS 43 δ. GROUP

Die Erfindung betrifft einen Selbstverkäufer für Zigarren und andere Waren von ähnlicher Form mit unterhalb eines Trichters angeordneter, mit Taschen versehener, nach Münzeneinwurf schrittweise geschalteter Abgabetrommel, welche lösbar mit einer Abgabewelle gekuppelt ist.The invention relates to a self-seller of cigars and other goods of the like Form with arranged below a funnel, provided with pockets, after coin insertion step-by-step dispensing drum which is detachably coupled to a dispensing shaft.

Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Abgabetrommel so lange weitergeschaltet werden, bis durch Vermittlung irgendwelcher TeileAccording to the present invention, the dispensing drum can be indexed as long as until through the mediation of some parts

ίο (z. B. Hebelarme), die von den die Abgabetrommel passierenden Zigarren bewegt werden, die Abgabetrommel von der Abgabewelle entkuppelt wird. Der Käufer kann also so lange auf die Ausgabevorrichtung einwirken, bis die ihm zukommende Ware auch wirklich verabfolgt ist.ίο (e.g. lever arms) that are used by the dispensing drum passing cigars are moved, the dispensing drum is decoupled from the dispensing shaft will. The buyer can therefore act on the output device until the the goods to be delivered to him have actually been administered.

Eine vorteilhafte Ausführungsform dieser Erfindung ist die, daß als solche bewegten Teile Kipphebel benutzt werden, welche zwischen den Taschentrommeln hervorragen und so von jeder Zigarre beeinflußt werden, bevor oder während sie aus der Taschentrommel austritt, derart, daß diese Hebelarme hierdurch eine Kippbewegung erfahren, welche in geeigneter Weise mit der Kupplungseinrichtung in Verbindung gebracht wird.An advantageous embodiment of this invention is that as such moving parts Rocker arms are used, which protrude between the pocket drums and so by everyone Cigars are affected before or while it emerges from the pocket drum in such a way that that this lever arms thereby experience a tilting movement, which in a suitable manner is brought into connection with the coupling device.

Außer dieser besonderen, durch die eingeworfene Münze zur Wirkung zu bringenden Kupplungseinrichtung und einer das Auswerfen der Münze veranlassenden, durch die ausgerückten Hebel gedrehten Kippwelle unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand von ähnlichen Selbstverkäufern insbesondere noch dadurch, daß verschiedene Münzeneinwürfe vorgesehen sind, sowie eine Hemmvorrichtung, welche bei Einwurf einer- Münze von entsprechend höherem Wert eine aufeinanderfolgende Drehung der Taschentrommel um mehrere Taschen gestattet, wobei noch Einrichtungen vorgesehen sind, die verhindern, daß der Selbstverkäufer eher gesperrt wird, bevor die Zigarre bzw. die Zigarren, für welche der Betrag bezahlt ist, tatsächlich auch ausgegeben wurden.Except for this special one, which can be brought about by the inserted coin Coupling device and one causing the ejection of the coin by the disengaged Lever rotated rocker arm, the subject of the invention differs from similar self-sellers in particular in that different coin slots are provided, as well as a blocking device, which if a coin of a correspondingly higher value is inserted, a successive one Rotation of the pocket drum around several pockets is permitted, with still facilities are provided that prevent the self-seller from being blocked earlier, before the cigar or cigars for which the amount has been paid is actually spent became.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines solchen Zigarren-Selbstverkäufers dargestellt.The drawing shows an embodiment of such a cigar self-seller shown.

Fig. ι ist eine Draufsicht auf die Vorrichtung, deren Deckel abgenommen ist. Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1, Fig. 3 einen solchen nach der Linie 3-3 in Fig. 1, beide in der Pfeilrichtung gesehen. Fig. 4 ist ein Schnitt, welcher die Münzeneinwurfsrinnen und die dazugehörigen Teile zeigt. Fig. 5 zeigt einen Schnitt der Sperrvorrichtung für den Ausgabeschieber. Fig. 6 und 7 zeigen die Einrichtung zur Überwachung der Bewegung der Abgabevorrichtung und des Ausgabeschiebers. Fig. 8 und 9 sind Schnitte nach der Linie 8-8 in Fig. 3 und veranschaulichen die Antriebsvorrichtung für die Abgabevorrichtung vor und nach dem Antrieb. Fig. 10 und 11 sind Schnitte nach der Linie 10-10 der Fig. 3 und veranschaulichen die Teile in ihrer gesperrten und freigegebenen Lage.Fig. Ι is a plan view of the device, the cover of which has been removed. Fig. 2 shows a section along the line 2-2 in Fig. 1, Fig. 3 such a section along the line 3-3 in Fig. 1, both seen in the direction of the arrow. Fig. 4 is a section showing the coin chutes and shows the associated parts. Fig. 5 shows a section of the locking device for the dispensing slide. 6 and 7 show the device for monitoring the movement of the dispensing device and the output pusher. 8 and 9 are sections along the line 8-8 in FIG. 3 and illustrate the drive mechanism for the dispenser before and after Drive. 10 and 11 are sections according to Line 10-10 of Fig. 3 and illustrate the parts in their locked and unlocked positions.

Der Selbstverkäufer für Zigarren gemäß der vorliegenden Erfindung besteht aus einem Behälter ι (Fig. 3), der zwischen Wänden 2, vorteilhaft durchsichtigen, eingesetzt ist und einen geeigneten Deckel 3 hat, um das Innere des Gehäuses zugänglich zu machen. In dem Unter-The self-seller for cigars according to the present invention consists of a container ι (Fig. 3), which is used between walls 2, advantageously transparent, and one suitable cover 3 has to make the interior of the housing accessible. In the under

teil 4 des Gehäuses (Fig. 2) ist die Abgabevorrichtung für die Zigarren gelagert. Von. dem Oberteil des Gehäuses ist sie durch eine Zwischenwand 5 getrennt, die eine öffnung 6 zur Aufnahme eines Trichters 7 hat. Der letztere ist bestimmt, zwischen den Seitenwänden einer gewöhnlichen Zigarrenkiste 8 einzugreifen, deren Boden entfernt wurde, wobei der Deckel 9 ■ der. Kiste schräg gegen einen Halter 10 angelegt wird, wie Fig. 1, 2 und 3 zeigen. Dies gestattet die Ausstellung der Zigarren in ihrer Originalpackung und eine leichte Beaufsichtigung der Kiste und ihres Inhaltes. Der Boden der Kiste ruht an einem Flansch bzw. Rand 11 auf, der den Trichter umgibt, der selbst nur ein kurzes Stück in die Kiste hineinragt (Fig. 2). Die nach der Mitte zu gegeneinander geneigten Bodenteile des Trichters 7 gehen in eine längliche öffnung 12 aus (Fig. 1 und 2), die die Zigarren in eine Abgabetrommel 13 entleert, welche auf einer um eine Welle 15 drehbaren Büchse 14 (Fig. 3) befestigt ist und der Form der Zigarren angepaßte Taschen 16 hat. Zwischen den Taschen der Trommel sind Rollen 17 vorgesehen, welche sich an den in die Taschen eintretenden und sie verlassenden Zigarren abrollen. Eine weitere festgelagerte Rolle iya an der benachbarten Kante des Trichters dient zur Erleichterung des Austrittes der Zigarren aus der Taschentrommel in einen Ausgabeschieber 18, der bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die aus der Taschentrommel fallenden Zigarren aufnimmt. Um die Zigarren in den Trichter für den Eintritt in die Taschentrommel in die richtige Lage zu bringen, ist eine geeignete Vorrichtung vorgesehen, die aus gekrümmten Fingerhebeln 19 besteht, die an einer Kippwelle 20 befestigt sind und die sich in Schlitzen 21 des Trichterbodens und Querrinnen der Taschentrommel bewegen und in noch später beschriebener Weise angetrieben werden.part 4 of the housing (Fig. 2) is stored the dispenser for the cigars. From. It is separated from the upper part of the housing by an intermediate wall 5 which has an opening 6 for receiving a funnel 7. The latter is intended to intervene between the side walls of an ordinary cigar box 8, the bottom of which has been removed, the lid 9 ■ the. Crate is placed obliquely against a holder 10, as shown in FIGS. 1, 2 and 3 show. This allows the cigars to be displayed in their original packaging and easy supervision of the box and its contents. The bottom of the box rests on a flange or edge 11 which surrounds the funnel, which itself only projects a short distance into the box (FIG. 2). The bottom parts of the funnel 7, which are inclined towards one another towards the center, extend into an elongated opening 12 (FIGS. 1 and 2), which empties the cigars into a dispensing drum 13, which is mounted on a sleeve 14 rotatable about a shaft 15 (FIG. 3). is attached and has pockets 16 adapted to the shape of the cigars. Rollers 17 are provided between the pockets of the drum and roll on the cigars entering and leaving the pockets. Another fixed roller iy a on the adjacent edge of the funnel serves to facilitate the exit of the cigars from the pocket drum into an output pusher 18 which, in the present embodiment, picks up the cigars falling from the pocket drum. In order to bring the cigars into the funnel for entry into the pocket drum in the correct position, a suitable device is provided, which consists of curved finger levers 19 which are attached to a tilting shaft 20 and which are located in slots 21 of the funnel bottom and transverse grooves of the Move the pocket drum and be driven in a manner to be described later.

In den Querrinnen der Taschentrommel bewegen sich außerdem Hebelarme 22, deren jeder einen Schlitz 23 zur Aufnahme der Hülse 14 als Lager hat. Das obere Ende jedes Armes ist so ausgebildet, daß es von jeder Zigarre beeinflußt wird, bevor oder während sie aus der Taschentrommel austritt, derart, daß die Arme 22 hierdurch eine Kippbewegung erfahren. An den entgegengesetzten Enden sind diese Arme mit einer Kurbel 24 einer Welle 25 verbunden, derart, daß die Beeinflussung dieser Arme durch eine Zigarre das Anheben einer Kurbel 26 bewirkt. Letztere ist mit einem Stift 27 versehen (Fig. 7), der an einem Gelenk 28 angreift, das seinerseits wieder an einer Kippwelle 30 angreift, welche radiale Arme 31 und 32 hat (Fig. 4). Oberhalb des Armes 31 ist eine Münzeneinwurfsrinne 33 angeordnet, die nach der . Münzentasche 34 führt, die an einem drehbar aufgehängten Wagebalken 35 (Fig. 10) angeordnet ist, an einer Seite offen ist und mit einem Vorsprung 36 zur vorübergehenden Aufnahme einer Münze von richtigem Durchmesser versehen ist. Wie Fig. 10 zeigt, bewegt sich die mit einer Münze belastete Tasche 34 in die in dieser Figur punktiert dargestellte · Stellung. Der schräge Teil des Armes 31 kann bei Drehung der Welle .30 in die Tasche eindringen, die Münze fassen und sie seitlich herauswerfen, hierdurch dem Wagebalken 35 gestattend, in seine normale Stellung unter Wirkung des Gegengewichtes 37 zurückzukehren. Der Wagebalken 38 hat ebenfalls eine Münzentasche 39, die unterhalb der Münzeneinwurfsrinne 40 angeordnet ist, wobei der Arm 32, wenn die Welle 30 gedreht wird, ebenso wie der Arm 31 die Münze aus der Tasche wirft und dadurch dem .Wagebalken 38 gestattet, unter der Einwirkung seines Gegengewichtes 41 in seine normale Lage zurückzukehren.In the transverse grooves of the pocket drum also move lever arms 22, their each has a slot 23 for receiving the sleeve 14 as a bearing. The top of each arm is designed so that it is affected by any cigar before or while it is out of the Pocket drum emerges in such a way that the arms 22 thereby experience a tilting movement. At the opposite ends of these arms are connected to a crank 24 of a shaft 25, such that the influence of a cigar on these arms causes a crank 26 to be raised. The latter is provided with a pin 27 (Fig. 7) which engages a joint 28 which in turn engages a tilting shaft 30 which has radial arms 31 and 32 (Fig. 4). Above the arm 31, a coin slot 33 is arranged, which after the . Coin pocket 34 leads, which is arranged on a rotatably suspended balance beam 35 (Fig. 10) is, is open on one side and with a projection 36 for temporary reception is provided with a coin of the correct diameter. As Fig. 10 shows, moved the pocket 34 loaded with a coin into the dotted line in this figure Position. The inclined part of the arm 31 can penetrate into the pocket when the shaft 30 rotates, take hold of the coin and toss it out sideways, thereby allowing balance beam 35 to return to its normal position Effect of the counterweight 37 return. The balance beam 38 also has one Coin pocket 39, which is arranged below the coin slot 40, wherein the Arm 32 when shaft 30 is rotated, as does arm 31 throwing the coin out of the pocket and thereby the .Wagebalken 38 allowed under the action of its counterweight 41 return to its normal position.

Der Wagebalken 38 ist mit einem Bügel 38 a versehen, der so" angeordnet ist, daß er gleichzeitig den Wagebalken 35 niederdrückt, wenn der Wagebalken 38 niedergedrückt wird (Fig. 10). Ein Gelenk 42, welches an dem Wagebalken 35 angeordnet ist, verbindet diesen mit einer Kurbel 43 einer Kippwelle 44, die einen gebogenen Arm 45 trägt (Fig. 8 und 9), der in der Regel als Führung für den Stift 46 einer Schaltklinke 47 dient, um letztere zu verhindern, mit dem Schaltrade 48 in Eingriff zu kommen. Das Schaltrad 48 sitzt auf der Hülse 14 der Taschentrommel 13 fest, während die Klinke 47 an einem Arm 49 der Antriebswelle 15 angelenkt ist. Ein Fortsatz 51 des Armes 49, der sich nur zwischen den Anschlägen 52 und 53 bewegen kann, erlaubt der Klinke 47 nur eine begrenzte Schaltbewegung. Wird der Wagebalken 35 niedergedrückt, so wird durch das vorbeschriebene Kurbel- und Hebelgestänge der Arm 45 niedergedrückt, so daß die Klinke 47 in Eingriff mit der Schaltscheibe 48 kommt und beim Drehen der Welle 15 mittels Kurbel 85 (Fig. 3) die Schaltscheibe 48 weiterschaltet. Das Zurückgehen des Wagebalkens 35 nach Ausfallen der Münze veranlaßt den Arm 45, in seine normale Lage zurückzugehen, in welcher er die Klinke 47 außer Eingriff mit der Schaltscheibe hält (Fig. 8). Durch die Verbindung 38" (Fig. 10) wird der Arm 45 in ähnlicher Weise durch den Wagebalken 38 beeinflußt, wenn eine Münze in die Tasche 39 eingeworfen wurde. Auf diese Weise entsteht eine geregelte Beeinflussung der Kupplung zwischen Antriebvorrichtung und Abgabetrommel bei Einwurf einer richtigen Münze.The balance beam 38 is provided with a bracket 38 a , which is "arranged so that it simultaneously depresses the balance beam 35 when the balance beam 38 is depressed (FIG. 10). A joint 42, which is arranged on the balance beam 35, connects this with a crank 43 of a tilting shaft 44, which carries a curved arm 45 (Fig. 8 and 9), which usually serves as a guide for the pin 46 of a pawl 47 to prevent the latter from engaging with the ratchet 48 The ratchet wheel 48 sits firmly on the sleeve 14 of the pocket drum 13, while the pawl 47 is articulated on an arm 49 of the drive shaft 15. An extension 51 of the arm 49, which can only move between the stops 52 and 53, allows the Only a limited switching movement is performed by the pawl 47. If the balance beam 35 is depressed, the arm 45 is depressed by the crank and lever linkage described above, so that the pawl 47 comes into engagement with the switching disk 48 and when the shaft is rotated e 15 using crank 85 (Fig. 3) the indexing disk 48 advances. The retraction of the carriage beam 35 after the coin has dropped out causes the arm 45 to return to its normal position in which it holds the pawl 47 out of engagement with the indexing disc (FIG. 8). The arm 45 is influenced in a similar manner by the balance beam 38 through the connection 38 ″ (FIG. 10) when a coin has been inserted into the pocket 39. In this way, the coupling between the drive device and the dispensing drum is controlled when a correct one is inserted Coin.

Mit dem Wagebalken 38 ist ein Gelenk 54 verbunden (Fig. 6), welches einen Sperrhaken 55 trägt, der mit dem Hakenende 56 in die am Umfang einer Scheibe 58 vorgesehene Kerbe 57A joint 54 is connected to the balance beam 38 (FIG. 6), which has a locking hook 55 with the hook end 56 in the notch 57 provided on the circumference of a disk 58

eingreifen kann. Die Scheibe 58 ist auf der Antriebswelle 15 drehbar befestigt und mit einer Anzahl Sperrstifte 59 für einen unter der Wirkung einer Feder 61 stehenden Sperrhebel 60 versehen, welcher die Scheibe 58 in ihren . verschiedenen Schaltlagen genau feststellt. Die Scheibe 58 ist ferner auf der anderen Seite mit einer Anzahl Sperrstifte 62 versehen, gegen die sich eine ■ Sperrklinke 63 legt, welche die Scheibe an der Umdrehung hindert. Da diese Klinke 63 auf einer Welle 64 befestigt ist, welche mittels eines Armes 65 mit dem vorher erwähnten Stift 27 in Verbindung steht, so wird die Klinke 63 jedesmal aus der Bahn der Stifte 62 der Scheibe 58 gerückt und läßt deren Umdrehung zu, sobald die Arme 22 von einer die Taschentrommel verlassenden Zigarre niedergedrückt werden. Wenn der Sperrhebel 55 aus der Kerbe 57 der Scheibe 58 infolge Münzeneinwurfs ausgerückt ist und letztere in Drehung kommt, gleitet der Haken 56 des Sperrhebels auf dem Umfang der Scheibe weiter, wodurch die Wagebalken 38 und 35 in der niedergedrückten Stellung gehalten werden und durch das mit letzterem verbundene Gelenk 42 auch der Arm 45 niedergehalten wird, hierdurch der Klinke 47 gestattend, in die Schaltscheibe 48 einzugreifen und sie weiter zu schalten.can intervene. The disc 58 is rotatably mounted on the drive shaft 15 and with a number of locking pins 59 for a locking lever which is under the action of a spring 61 60 provided, which the disc 58 in their. different switching positions. the Disk 58 is also provided on the other side with a number of locking pins 62, against which is a ■ pawl 63, which prevents the disk from rotating. This one Pawl 63 is mounted on a shaft 64, which by means of an arm 65 with the previously mentioned pin 27 is connected, the pawl 63 is each time from the path of Pins 62 of the disc 58 moved and allows their rotation as soon as the arms 22 of a cigar leaving the pocket drum. When the lock lever 55 is disengaged from the notch 57 of the disc 58 as a result of coin insertion and the latter is in rotation comes, the hook 56 of the locking lever slides on the periphery of the disc, whereby the balance beams 38 and 35 are held in the depressed position and through the joint 42 connected to the latter is also held down by the arm 45, thereby the Allowing pawl 47 to engage indexing disk 48 and further index it.

Auf der Antriebswelle 15 ist ferner ein an einer Feder 67 angreifender Arm 66 (Fig. 10 und 11) befestigt und so angeordnet, daß er einen ,Stift 68 bewegt, an dem das andere Ende der genannten Feder angreift. Der Stift 68 ist an einem Arm 69 befestigt, der auf der Welle 15 drehbar gelagert ist und eine Schaltklinke 70 trägt, welche mit den Stiften 62 der Scheibe 58 zusammenarbeitet, um die letztere weiterzuschalten. Die Feder ,67 bildet somit eine elastische Verbindung zwischen der Antriebswelle 15 und · dem Klinkenarm 69 und gestattet die Scheibe 58 drehen zu können, wenn die Antriebswelle 15 gedreht wird und der Sperrhebel 55 aus der Scheibe ausgerückt ist. Eine einerseits mit dem Gehäuse, andererseitsOn the drive shaft 15 is also an on a spring 67 engaging arm 66 (Figs. 10 and 11) attached and arranged so that he moves a pin 68 on which the other end of said spring engages. The pin 68 is attached to an arm 69 which is rotatably mounted on the shaft 15 and a pawl 70 which cooperates with the pins 62 of the disc 58 to index the latter. The spring 67 thus forms an elastic connection between the drive shaft 15 and · the ratchet arm 69 and allows the disc 58 to rotate when the drive shaft 15 is rotated and the locking lever 55 is disengaged from the disc. One on the one hand with the housing, on the other hand

45. mit der Welle 15 fest verbundene Feder 71 dient zur Zurückdrehung der Antriebswelle 15 in ihre normale Lage nach ihrer Schaltbewegung. Auf der Hülse 14 ist eine gezahnte Daumenscheibe 72 (Fig. 7) befestigt, die an dem Stift 73 eines Gelenkhebels 74 angreift, der durch eine Feder 75 in Eingriffsstellung mit der Daumenscheibe gehalten wird und am einen Ende mit einem Gelenk 76 versehen ist, welches an einem . Hebel γ] und einer Kurbel 78 angreift. Der Hebel J'j ist bei 79 drehbar gelagert und an seinem anderen Ende mit einem Drücker 80 versehen, der auf einen federnden Arm 81 einwirkt. Der Arm 81 ist mit einem Ende an der45. The spring 71 firmly connected to the shaft 15 is used to rotate the drive shaft 15 back into its normal position after its switching movement. On the sleeve 14 a toothed thumb washer 72 (Fig. 7) is attached, which engages the pin 73 of an articulated lever 74 which is held by a spring 75 in engagement with the thumb washer and is provided at one end with a hinge 76, which on one. Lever γ] and a crank 78 engages. The lever J'j is rotatably mounted at 79 and is provided at its other end with a pusher 80 which acts on a resilient arm 81. The arm 81 has one end at the

• Rückwand des Ausgabeschiebers 18 befestigt (Fig. 5) und hat an seinem freien Ende einen Schulteransatz 82, mit dem er sich gegen die benachbarte Wand 83 des Gehäuses anlegt, um ein Verschieben des Schiebers zu verhindern. Wird der Drücker 80 niedergedrückt, so rückt er den Schulteransatz 82 aus. Um den Arm 81 stets in Eingriff mit der Gehäusewand 83 zu halten, ist vorteilhaft eine Feder 84 angeordnet, die den Schieber 18 unmittelbar nach der Auslösung des federnden Armes 81 nach vorwärts drückt. "• Rear wall of the dispensing slide 18 attached (Fig. 5) and has a at its free end Shoulder approach 82 with which he rests against the adjacent wall 83 of the housing, to prevent the slide from moving. If the pusher 80 is depressed, so he moves the shoulder approach 82 out. Around the arm 81 always in engagement with the housing wall To hold 83, a spring 84 is advantageously arranged, which the slide 18 immediately after the release of the resilient arm 81 pushes forward. "

Angenommen, eine Zigarrenkiste, deren Boden entfernt worden ist, wird über den Trichter 7, wie in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellt ist, eingesetzt. Die Abgabetrommel für die Zigarren kann dann nicht früher bewegt werden, als bis eine Münze von entsprechendem Wert in die betreffende Münzenrinne eingesteckt ist und die Antriebswelle 15 mittels der Kurbel 85 gedreht wird. Ehe dies geschieht, hält der Arm 45 die Schaltklinke 47 außer Eingriff mit dem Schaltrade 48, bei dessen Drehung die Taschen- -trommel mitgedreht wird. Wenn dagegen eine Münze von dem entsprechenden Wert in die Rinne 33 eingeworfen wird, so gleitet sie in dieser hinunter, fällt in die Münzentasche 34 des Wagebalkens 35 und drückt letzteren nieder. Da das Gelenk 42 diesen Wagebalken mit der Kippwelle 44 verbindet, an welcher der Arm 45 angelenkt ist, so wird auch letzterer genügend weit niedergedrückt, um die Schaltklinke 47 mit der Schaltscheibe 48 in Eingriff zu bringen. Wird dann die Antriebswelle 15 durch die Kurbel 85 gedreht, so erteilt sie mittels ihres die Klinke 47 tragenden Armes 49 dem Schaltrad eine entsprechende Drehung. Da dieses Schaltrad auf der Hülse 14 befestigt ist, die die Taschentrommel 13 trägt, so erfährt auch diese eine entsprechende Drehung und bewegt dadurch die in der vordersten Tasche liegende Zigarre "gegen den Zugschieber 18. Während ioo dieser Vorbewegung drückt die Zigarre die Enden der Arme 22 nieder und rückt diese dadurch an. Diese Bewegung wird mittels der Kurbel 24 auf die Welle 25 übertragen und damit auch auf die Kurbel 26. Da die Kippwelle 30 mit der Kurbel 26 durch Kurbel 29, Gelenkstange 28 und Stift 27 verbunden ist, so wird durch die die Taschentrommel verlassende Zigarre die Welle 30 mit den Armen 31 und 32 gedreht. Hierdurch treten diese in die Münzentaschen 34 bzw. 39 ein, während sich die Wagebalken 35 und 38 durch das Gewicht der Münze in niedergedrückter Lage befinden. In vorliegendem Fall wird die Münze aus der Tasche 34 herausgeworfen, so daß der Wagebalken 35 wieder in seine Normalstellung zurückgehen kann. Hierdurch wird wiederum der Arm 45 hochgedreht, die Schaltklinke 47 ausgerückt und die Antriebswelle 15 von dem Antrieb mit der Taschentrommel losgekuppelt. Es kann somit eine weitere Zigarre erst nach Einwurf einer anderen Münze ausgegeben wer-Assume that a cigar box, the bottom of which has been removed, is inserted through the funnel 7 as shown in Figs. The delivery drum for the cigars can then not be moved earlier than until a coin of the corresponding value has been inserted into the coin channel in question and the drive shaft 15 is rotated by means of the crank 85. Before this happens, the arm 45 holds the pawl out of engagement with the scarf Trade 48, wherein the rotation of the pocket 47 - is rotated drum. If, on the other hand, a coin of the corresponding value is thrown into the channel 33, it slides down in this, falls into the coin pocket 34 of the balance beam 35 and presses the latter down. Since the joint 42 connects this balance beam to the tilting shaft 44 to which the arm 45 is articulated, the latter is also depressed sufficiently far to bring the switching pawl 47 into engagement with the switching disk 48. If the drive shaft 15 is then rotated by the crank 85, it gives the ratchet wheel a corresponding rotation by means of its arm 49 carrying the pawl 47. Since this ratchet wheel is attached to the sleeve 14 which carries the pocket drum 13, this also undergoes a corresponding rotation and thereby moves the cigar lying in the foremost pocket against the slide 18. During this forward movement the cigar pushes the ends of the arms 22. This movement is transmitted by means of the crank 24 to the shaft 25 and thus also to the crank 26. Since the tilting shaft 30 is connected to the crank 26 by the crank 29, toggle rod 28 and pin 27 the cigar leaving the pocket drum rotates the shaft 30 with the arms 31 and 32. As a result, these enter the coin pockets 34 and 39, respectively, while the balance beams 35 and 38 are in a depressed position due to the weight of the coin the coin is thrown out of the pocket 34 so that the balance beam 35 can return to its normal position The pawl 47 is disengaged and the drive shaft 15 is uncoupled from the drive with the pocket drum. This means that another cigar can only be issued after another coin has been inserted.

den. Hieraus folgt, daß, solange nicht eine Zigarre die Trommel passiert und dadurch die Arme 22 bewegt hat, die Münze auch nicht ausgeworfen wird und der Ausgabemechanismus gekuppelt bleibt, d. tu die Abgabetrommel durch den Käufer weiter gedreht werden kann.the. It follows from this that as long as a cigar does not pass the drum and thereby the Arms 22 has moved, the coin is not ejected and the dispensing mechanism remains coupled, d. do the dispensing drum can be rotated further by the buyer.

Während die Trommel eine Zigarre abgibt, bewirkt die Daumenscheibe 72, die mit der Trommel rotiert, mittels des Stiftes 73 ein Anheben des Armes 74. Da letzterer durch das Gelenk 76 mit dem Hebel Τ] und der Kurbel 78 verbunden ist, wird die Sperrfeder 81 von ihrer Anschlagkante 83 durch den Drücker 80 niedergedrückt, so daß eine Freigabe des Zugschiebers 18 erfolgt. Dieser kann herausgezogen werden, und der aus der Taschentrommel 13 abgegebene Gegenstand ist dem Käufer zugänglich.While the drum is dispensing a cigar, the thumb disk 72, which rotates with the drum, causes the arm 74 to be raised by means of the pin 73. Since the latter is connected by the joint 76 to the lever Τ] and the crank 78, the locking spring 81 becomes depressed from its stop edge 83 by the pusher 80, so that the slide 18 is released. This can be pulled out, and the object dispensed from the pocket drum 13 is accessible to the buyer.

Gleichzeitig dreht die Kurbel 78, die ebenfalls durch die Daumenscheibe 72 gedreht wird, die Welle 20, so daß die Fingerhebel 19 durch die Schlitze 21 des Trichters schwingen. Durch diese aufeinanderfolgende Bewegung der Fingerhebel werden die Zigarren in dem Trichter in die richtige Lage gebracht, um in die Längstasche der Trommel eintreten zu können. Der Stift 73 kehrt dann in die Stellung nach Fig. 7 zurück, sobald die Abgabe der Zigarre durch die Taschentrommel erfolgt ist. Wenn der Zugschieber 18 in das Gehäuse zurückgezogen ist, federt der Federarm 81 selbsttätig zurück und sperrt den Zugschieber wieder, während der Drücker 80 zu dieser Zeit wieder angehoben ist.At the same time, the crank 78, which is also rotated by the thumb disk 72, rotates the shaft 20 so that the finger levers 19 swing through the slots 21 of the funnel. By this successive movement of the finger levers will put the cigars in the funnel brought into the correct position in order to be able to enter the longitudinal pocket of the drum. Of the Pin 73 then returns to the position shown in FIG. 7 as soon as the cigar has been dispensed the pocket drum is done. When the slide 18 is retracted into the housing, the spring arm 81 springs back automatically and locks the slide valve again during the At this time, trigger 80 is raised again.

Angenommen, eine Münze von entsprechendAssume a coin of accordingly

höherem Wert wird in die Fallrinne 40 eingeschoben. Sie fällt in das Gehäuse 39 des Wagebalkens 38, wodurch dieser niedergedrückt wird und seinerseits mittels des Bügels 38 a den anderen Wagebalken 35 ebenfalls niederdrückt. Dieser drückt dann in der vorbeschriebenen Weise den Arm 45 nieder und bewirkt dadurch die Kupplung der Antriebswelle 15 und der Abgabetrommel 13 durch den Arm 49, die Schaltklinke 47 und die Schaltscheibe 48. Gleichzeitig wird durch das Niederdrücken des Wagebalkens 38 mittels des Verbindungsgliedes 54 (Fig. 6 und 11) der Sperranschlag 55 aus der Kerbe 57 der Scheibe 58 herausgehoben und diese zur Drehung freigegeben. Eine Drehung der Antriebswelle 15 entgegen der Wirkung der Feder 71 rückt den Arm 66 aus dem Stift 68 aus, welcher die Klinke 70 trägt, die mit den Stiften 62 der Scheibe 58 zusammenarbeitet. Unter der Wirkung der Feder 67 dreht sich der Arm 69 und bewirkt mittels der Schaltklinke 70 eine Drehung der vom Sperrhebel 55 freigegebenen Scheibe 58, bis der nächstfolgende Anschlagstift 59 in die Auskerbung der Klinke 60 eintritt, wodurch die Drehung der Scheibe 58 augenblicklich gehemmt wird. Die Nase 56 des Sperrhebels 55 gleitet währenddessen auf dem Umfang der Scheibe 58 und hält dadurch die Wagebalken 38 und 35 und die mit diesen zusammenhängenden Teile in ihrer abwärts gedrückten Lage.A higher value is pushed into the gutter 40. It falls into the housing 39 of the balance beam 38, whereby the latter is depressed and in turn also depresses the other balance beam 35 by means of the bracket 38 a. This then presses down the arm 45 in the manner described above and thereby causes the coupling of the drive shaft 15 and the delivery drum 13 by the arm 49, the switching pawl 47 and the switching disk 48 6 and 11) the locking stop 55 is lifted out of the notch 57 of the disk 58 and this is released for rotation. Rotation of the drive shaft 15 against the action of the spring 71 disengages the arm 66 from the pin 68, which carries the pawl 70 which cooperates with the pins 62 of the disk 58. Under the action of the spring 67, the arm 69 rotates and, by means of the pawl 70, causes the disc 58 released by the locking lever 55 to rotate until the next stop pin 59 enters the notch of the pawl 60, whereby the rotation of the disc 58 is instantly inhibited. The nose 56 of the locking lever 55 slides on the circumference of the disk 58 and thereby holds the balance beams 38 and 35 and the parts connected with them in their downwardly depressed position.

Die Kurbel 26, die durch die Arme 22 bei der Abgabe jeder einzelnen Zigarre aus der Taschentrommel gedreht wird, bewegt die Welle 30 und den an ihr befestigten Arm 32 in einer ähnlichen Weise, wie das bezüglich des Wagebalkens 35 beschrieben ist, indem der Arm 32 die Münze aus dem Gehäuse 39 des Wagebalkens 38 auswirft, obgleich letzterer in seiner niedergedrückten Lage durch den Sperranschlag 55 gehalten wird, der während dieser Zeit auf dem Umfang der Scheibe 58 aufliegt. Die Kurbel 65 ist auch mit der Kurbel 26 verbunden, und eine Drehung der letzteren ruft auch eine Drehung der Welle 64 hervor, wodurch die Klinke 63 von dem Sperrstift 62 der Scheibe 58 jeweils abgehoben wird und eine Umdrehung der letzteren unter der Wirkung der Feder 67 gestattet. Dadurch, daß die Klinke 63 unmittelbar den nächsten Anschlagstift trifft, sobald die Zigarre ausgeworfen ist, wird die Drehung der Scheibe 58 gehemmt; die Stifte 59 und 62 der Scheibe 58 werden in einer Zahl gewählt, die der Anzahl der für eine Münze von bestimmtem Wert auszugebenden Zigarren entspricht. Vorausgesetzt, daß eine genügende Anzahl von Zigarren irrj. Trichter ist, so kann die Kurbel 85 hintereinander so oft gedreht werden, um diese bestimmte Anzahl von Zigarren für eine einzelne Münze auszugeben, wobei jede Drehung der Trommel in diesem · Falle eine schrittweise Drehung der Scheibe 58 so lange gestattet, bis der Sperranschlag 55 in die Kerbe 57 der Scheibe 58 einschnappt und diese festhält. In diesem Augenblick kehren die Wagebalken 35 und 38 in ihre Normalstellung zurück, wodurch der Arm 45 ebenfalls in seine normale Stellung zurückbewegt wird und die Klinke 47 aus dem Schaltrad 48 aushebt. The crank 26, which is held by the arms 22 when dispensing each individual cigar from the pocket drum is rotated, the shaft 30 and attached arm 32 moves in a manner similar to that with respect to the balance beam 35 is described by the arm 32 pulling the coin out of the housing 39 of the balance beam 38 throws out, although the latter is in its depressed position by the ratchet 55 is held, which rests on the circumference of the disk 58 during this time. the Crank 65 is also connected to crank 26, and rotation of the latter also invokes one Rotation of the shaft 64 causes the pawl 63 from the locking pin 62 of the disc 58 is lifted in each case and one turn of the latter under the action of the spring 67 allowed. In that the pawl 63 immediately hits the next stop pin as soon as the cigar is ejected, the rotation of the disc 58 is inhibited; pins 59 and 62 of the disc 58 are chosen in a number that corresponds to the number of a coin of a given The value of the cigars to be dispensed. Provided that a sufficient number of cigars irrj. Funnel is so can the crank 85 can be turned so often in succession to this specific number of cigars for a single coin, with each rotation of the drum in this case one incremental rotation of the disc 58 Allowed until the locking stop 55 snaps into the notch 57 of the disc 58 and this holds on. At this moment the balance beams 35 and 38 return to their normal position back, whereby the arm 45 is also moved back to its normal position and the pawl 47 lifts out of the ratchet wheel 48.

Wenn dagegen sich die Abgabe der Zigarren erschöpft, sei es vor oder während der hintereinanderfolgenden Drehung aus der Abgabetrommel, d. h. also ehe noch diejenige Anzahl von Zigarren ausgegeben ist, die für eine Münze verabfolgt werden soll, so erfolgt kein Anrücken der Arme 22 durch eine Zigarre, selbst wenn die Trommel gedreht wird, infolgedessen bleibt die Klinke 63 in Eingriff mit dem entsprechenden Anschlagstift der Scheibe 58. Hierdurch ist die letztere an einer weiteren Drehung verhindert, obwohl der Apparat selbst, da die Wagebalken 35 und 38 niedergedrückt sind, ungesperrt ist.If, on the other hand, the delivery of the cigars is exhausted, be it before or during the successive ones Rotation from the dispensing drum, d. H. that is, before the number of cigars for one coin has been issued is to be administered, the arms 22 themselves are not moved by a cigar as a result, when the drum is rotated, the pawl 63 remains engaged with the corresponding one Stop pin of disk 58. This prevents the latter from rotating any further, although the apparatus itself since the balance beams 35 and 38 are depressed, is unlocked.

Wenn eine Münze von entsprechend geringerem Wert eingeworfen wird, die den Käufer berechtigt, nur eine Zigarre zu erhalten, so bewegt der Wagebalken 35 unmittelbar den Arm 45, um die Schaltklinke 47 mit der Schalt-If a coin of a correspondingly lower value is inserted, the buyer entitled to receive only one cigar, the balance beam 35 moves the immediately Arm 45, to the pawl 47 with the switching

scheibe 48 der Abgabetrommel zu kuppeln, und der Arm 45 wird unmittelbar in seine normale Stellung durch den Wagebalken 35 zurückgeführt, wenn die Münze ausgeworfen worden ist, was durch die Abgabe dieser einzelnen Zigarre aus der Trommel erfolgt. Während der Einzelbewegung des Ausgabemechanismus bleibt die Schaltscheibe 58 durch den Sperrhebel 55 gesperrt; die Feder 67 bildet eine federnde Verbindung zwischen dem Antriebsarm 69 und der Antriebswelle 15, die eine während des Stillstandes^ der Klinke 70 erfolgte unabhängige Drehung der Antriebswelle gestattet.disk 48 to couple the dispensing drum, and the arm 45 is immediately in its normal Position returned by the balance beam 35 when the coin has been ejected is what is done by dispensing that single cigar from the drum. During the The switching disk 58 remains in single movement of the dispensing mechanism by the locking lever 55 locked; the spring 67 forms a resilient connection between the drive arm 69 and the Drive shaft 15, the one during the standstill ^ the pawl 70 allowed independent rotation of the drive shaft.

Claims (5)

1^ Patent-Ansprüche:1 ^ patent claims: 1. Selbstverkäufer für Zigarren und ähnliche Waren mit unterhalb eines Trichters angeordneter, mit Taschen versehener, nach Münzeneinwurf schrittweise geschalteter Abgabetrommel, welche lösbar mit einer Abgabewelle gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabetrommel (13) so lange weiter geschaltet werden kann, bis durch die die Abgabetrömmel passierende Zigarre unter Vermittlung bewegter Teile (z. B. Hebelarme 22) die Abgabetrommel von der Abgabewelle entkuppelt' wird.1. Self-seller for cigars and similar goods with below a funnel arranged, with pockets, after coin insertion step-by-step delivery drum, which is detachably coupled to a delivery shaft, characterized in that the delivery drum (13) so can be switched on for a long time until the dispensing drum passes through Cigar through the intermediary of moving parts (z. B. lever arms 22) the dispensing drum is uncoupled from the dispensing shaft. 2. Selbstverkäufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein nach Münzeneinwurf sich senkender Wagebalken (35 bzw. 38) eine mit der Abgabewelle (15) fest verbundene Klinke (47) mit einem mit der Abgabetrommel (13) verbundenen Schaltrad (48) in Eingriff bringt, so daß erstere (13) gedreht werden kann, wobei die Anrückbewegung der zwischen den Taschen der Abgabetrommel (13) vortretenden Hebel (22) mittels Kurbel (24) und Hebelgestärige (26, 28, 29) auf eine Kippwelle (30) mit Greiferhebeln (31, 32) übertragen' wird, die beim Anrücken der Hebel (22) die eingeworfene Münze . aus der. Münzentasche des Wagebalkens werfen, worauf der Wagebalken (35 bzw. 38) wieder hoch geht und die Klinke • (47) außer Eingriff mit dem Schaltrad (48) hebt.2. Self-seller according to claim 1, characterized in that one after inserting coins descending balance beam (35 or 38) one with the output shaft (15) firmly connected Pawl (47) with a ratchet wheel connected to the dispensing drum (13) (48) brings into engagement, so that the former (13) can be rotated, the pushing movement of the between the pockets of the Dispensing drum (13) protruding lever (22) by means of crank (24) and lever-reinforced (26, 28, 29) is transferred to a tilting shaft (30) with gripper levers (31, 32), which at Move the lever (22) to the inserted coin. from the. Coin pocket of the balance beam throw, whereupon the balance beam (35 or 38) goes up again and the pawl • (47) disengages from the ratchet wheel (48) lifts. 3. Selbstverkäufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Münzeneinwürfe (33,40) vorhanden sind und eine Hemmvorrichtung, welche eine aufeinanderfolgende Drehung der Taschentrommel um mehrere Taschen bei Einwurf einer Münze von entsprechend höherem Wert gestattet.3. Self-seller according to claim 1, characterized in that different Coin slots (33,40) are present and a blocking device, which a successive Rotation of the pocket drum around several pockets when inserting a coin of a correspondingly higher size Value allowed. 4. Selbstverkäufer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mehrere Umdrehungen der Abgabetrommel gestattende Hemmvorrichtung aus einer unter Federwirkung stehenden Stiftenscheibe (58) besteht, deren Sperrklinke (63) mittelbar in Abhängigkeit steht von den durch die abgegebenen Waren in den Taschen der Abgabetrommel beeinflußten Überwachungshebeln (22), derart, daß die Scheibe für die Drehung freigegeben wird, sobald sich Ware in den Taschen befindet.4. Self-seller according to claim 1 and 2, characterized in that the multiple revolutions of the dispensing drum permitting inhibiting device from one below There is a spring action standing pin washer (58) whose pawl (63) is indirect is dependent on the influenced by the dispensed goods in the pockets of the dispensing drum monitoring levers (22), such that the disc for the Rotation is released as soon as there is goods in the pockets. 5. Selbstverkäufer nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiftscheibe (58) eine Kerbe (57) hat, in die sich für gewöhnlich ein Sperranschlag (55) einlegt, der mit dem Wagebalken für die Münze höheren Wertes (38) in gelenkiger Verbindung steht, derart, daß. er beim Niedergang dieses Wagebalkens (38) ausgerückt wird, hierauf am Umfang der Scheibe (58) schleift, die Wagebalken (35, 38) gesenkt und damit die Abgabewelle (15) in Kupplungslage mit der Abgabetrommel (13) hält, derart, daß bei Ausgehen des Vorrates von Waren im Trichter die Weiterausgabe der durch die Stiftenscheibe (58) bestimmten Anzahl von Waren nach Wiederfüllung fortgesetzt werden kann, ohne daß es notwendig wird, eine neue Münze einzuwerfen. 5. Self-seller according to claim 1, 2 and 3, characterized in that the The pin washer (58) has a notch (57) in which there is usually a catch (55) inserts, which is in articulated connection with the balance beam for the coin of higher value (38), such that. he at When this balance beam (38) is disengaged, the balance beam (35, 38) rubs against the circumference of the disc (58). lowered and thus the delivery shaft (15) in the coupling position with the delivery drum (13) holds in such a way that when the supply of goods in the funnel runs out, the onward delivery the number of goods determined by the pin disc (58) after refilling can be continued without the need to insert a new coin. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT194143D Active DE194143C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE194143C true DE194143C (en)

Family

ID=457306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT194143D Active DE194143C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE194143C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535069B2 (en) DEVICE FOR LOADING SPINNING OR TWISTING MACHINES
DE2057982A1 (en) Device for handling cigarettes or other stick-shaped objects
DE1657258C3 (en) Apparatus for making a continuous stream of cigarettes
CH443116A (en) Device for cutting flat objects supplied in a continuous line
DE803031C (en) Device for conveying and packing cigarettes or other stick-shaped objects
DE194143C (en)
DE2727924C2 (en) Device for transferring a predetermined number of cylindrical objects, in particular cigarette tubes with filter tips, to packaging
DE1511749A1 (en) Method and device for packing objects
DE2824149A1 (en) DEVICE FOR UNLOADING WITH CIGARETTES ETC. FILLED CONTAINERS (SLOPING)
DE3140084A1 (en) NEWSPAPER SALES MACHINE
DE546383C (en) Self-collecting skill game
DE629623C (en) Selective self-seller
DE140105C (en)
CH435830A (en) Newspaper vending machine
DE638861C (en) Device on packaging machines to prevent the filling process in the absence of the bag to be filled
DE66736C (en) Automatic device for transferring white sheets and other metal-coated sheets from the rolling kettle to the rake
DE458865C (en) Device for bottle washing, filling and sealing machines
DE720939C (en) Intermediate channel of a line casting machine for inserting and forwarding manual composition
DE204965C (en)
DE194069C (en)
DE224962C (en)
DE640305C (en) Self-seller
DE565007C (en) Self-seller with small packages of goods stored on an endless chain
AT17292B (en) Machine for filling wooden sticks or the like in boxes or boxes.
DE577735C (en) Self cashier with several independent vertical stacks of goods