DE1940983C3 - Double exposure lock for an x-ray target device - Google Patents

Double exposure lock for an x-ray target device

Info

Publication number
DE1940983C3
DE1940983C3 DE19691940983 DE1940983A DE1940983C3 DE 1940983 C3 DE1940983 C3 DE 1940983C3 DE 19691940983 DE19691940983 DE 19691940983 DE 1940983 A DE1940983 A DE 1940983A DE 1940983 C3 DE1940983 C3 DE 1940983C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exposure
exposed
code signals
fields
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691940983
Other languages
German (de)
Other versions
DE1940983A1 (en
DE1940983B2 (en
Inventor
Siegfried Dr.; Kunert Heinz-Peter; 2000 Hamburg Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Filing date
Publication date
Priority to BE754679D priority Critical patent/BE754679A/en
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19691940983 priority patent/DE1940983C3/en
Priority to GB3814970A priority patent/GB1328373A/en
Priority to SE1092370A priority patent/SE352749B/xx
Priority to FR7029505A priority patent/FR2056831A5/fr
Priority to CA090541A priority patent/CA929681A/en
Publication of DE1940983A1 publication Critical patent/DE1940983A1/en
Publication of DE1940983B2 publication Critical patent/DE1940983B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1940983C3 publication Critical patent/DE1940983C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5050

Die Erfindung bezieht sich auf eine Doppelbelichtungssperre für ein Röntgenzielgerät, bei dem das FiImlormat durch verschiedene in den Strahlengang ein-•chiebbare Blenden in Felder unterschiedlicher Größe Mnterteilbar ist, die mittels einer Kassettensteuerung ■acheinander belichtet werden.The invention relates to a double exposure barrier for an X-ray target device in which the film format is divided into fields of different sizes by means of various diaphragms that can be inserted into the beam path Mntividable by means of a cassette control ■ are exposed one after the other.

Es sind derartige Zielgeräte aus der DT-AS 10 40 362 und der DT-AS 11 09 512 bekannt, bei denen nach Belichten eines Teiles des Films (falls eine Blende in den Strahlengang geschoben wird) die Kassette selbsttätig so verschoben wird, daß bei der nächsten Aufnahme ein noch nicht belichteter Teil des Filmes bzw. der den Film enthaltenden Kassette in den Strahlengang gelangt, und bei denen eine erneute Belichtung nicht mehr möglich ist, wenn das gesamte Filmformat belichtet wurde. Bei einem dieser Geräte ist jedes Aufnahmefeld aus einem oder mehreren Teilfeldern zusammengesetzt, und es weist Lampen zur Anzeige des Belichtungszustandes der Teilfelder auf.These are target devices from DT-AS 10 40 362 and the DT-AS 11 09 512 known, in which after exposing part of the film (if an aperture in the Beam path is pushed) the cassette is automatically moved so that the next exposure a not yet exposed part of the film or the cassette containing the film enters the beam path, and for which a renewed exposure is no longer possible is possible when the entire film format has been exposed. With one of these devices, each is a recording field composed of one or more sub-fields, and it has lamps to display the exposure status of the sub-fields.

Bei diesen Zielgeräten können keine Doppelbelichtungen auftreten, wenn die Blenden während einer Aufnahmeserie nicht ausgewechselt werden.With these target devices, double exposures cannot occur if the apertures are not changed during a series of exposures.

Es kommt im klinischen Betrieb jedoch verhältnis mäßig häufig vor. daß der Untersucher für die erste Aufnahme eine Oesophagusblende einsetzt, die das Kassettenformat in der Breite unterteilt, z. B. halbiert, danach weiter durchleuchtet, um dann einen Kompressionstubus einzusetzen, der das Kassettenformat in der Breite und in der Höhe halbiert Bei der ersten Aufnahme mit der Oesophagusblende wird die linke Hälfte des Filmes in der Kassette belichtet Beim Einsetzen des Kompressionstubus wird die Kassette so verschoben, als ob von Anfang an ein Kompressionstubus eingesetzt gewesen wäre, so daß bei der zweiten Aufnahme das rechte obere Viertel des Filmes belichtet wird. Bei der dritten, ebenfalls mit Kompressionstubus vorgenommenen Aufnahme wütde das linke untere Viertel des Filmes in den Strahlengang gerückt, das schon bei der ersten Aufnahme zusammen mit dem linken oberen Viertel des Filmes belichtet wurde; auf diese Weise könnte es also zu Doppelbelichtungen kommen, wenn der Untersucher nicht aufpaßt.However, it is relatively common in clinical practice. that the examiner for the first Recording uses an esophageal diaphragm, which divides the cassette format in width, z. B. halved, then further x-rayed in order to then insert a compression tube, which the cassette format in the Width and height halved. When you first take a picture with the esophageal diaphragm, the left half of the Exposed film in the cassette When inserting the compression tube, the cassette is shifted so that as if a compression tube had been inserted from the start, so that with the second exposure the right upper quarter of the film is exposed. In the third exposure, also made with a compression tube, the lower left quarter was angry of the film moved into the beam path, which was taken with the first exposure together with the upper left Quarter of the film was exposed; so in this way there could be double exposures when the examiner is not paying attention.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auch solche Doppeibdichtungen zu vermeiden.The invention is based on the object of avoiding such double seals.

Man könnte diese Aufgabe zwar mittels einer Sperre lösen, die verhindert, daß eine Blende ausgewechselt wird, solange eine teilweise belichtete Kassette sich im Zielgerät befindet. Dann könnte jedoch ein Filmformat immer nur gleichmäßig unterteilt werden; eine Unterteilung, bei der die erste Aufnahme mit einer Oesophagusblende in der linken Hälfte und zwei weitere Aufnahmen mit einem Kompressionstubus in der rechten Hälfte des Filmformates liegen würden, wäre dabei nicht möglich.You could solve this problem by means of a lock that prevents a diaphragm from being replaced as long as a partially exposed cartridge is in the target device. Then, however, could be a film format can only be divided equally; a subdivision in which the first image with an esophageal diaphragm in the left half and two further images with a compression tube in the right Half of the film format would not be possible.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe auch für die Anfertigung solcher Aufnahmen bei einem Gerät der eingangs genannten Art dadurch gelösv, daß die Doppelbelichtungssperre eine Codiereinrichtung, die von dem Format des eingelegten Filmes, der eingeschobenen Blende und der Zahl der bereits belichteten Aufnahmen abhängige, dem zu belichtenden Aufnahmefeld zugeordnete Code-Signale erzeugt, einen Speicher, der die den bereits belichteten Aufnahmefeldern zugeordneten Code-Signale speichert, sowie eine Vergleichsschaltung aufweist, die die dem zu belichtenden Aufnahmefeld zugeordneten Code-Signale mit den gespeicherten, den bereits belichteten Aufnahmefeldern zugeordneten Code-Signalen vergleicht und im Falle einer Übereinstimmung der Code-Signale des zu belichtenden Aufnahmefeldes mit den Code-Signalen der schon belichteten Aufnahmefelder ein die Belichtung des jeweils zur Aufnahme heranstehenden Aufnahmefeldes verhinderndes Sperrsignal abgibt.According to the invention, the task is also solved for the production of such recordings in a device of the type mentioned in that the double exposure lock is a coding device that is controlled by the Format of the inserted film, the inserted aperture and the number of images already exposed dependent code signals assigned to the exposure field to be exposed generated, a memory that stores the code signals assigned to the already exposed exposure fields, and has a comparison circuit which compares the code signals assigned to the exposure field to be exposed with the stored code signals assigned to the already exposed exposure fields and in the event a correspondence of the code signals of the exposure field to be exposed with the code signals of the already exposed exposure fields emits a blocking signal preventing the exposure of the respective exposure field approaching the exposure.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.The invention is explained below with reference to an embodiment shown in the drawing.

Die Zeichnung zeigt das Blockschaltbild einer Doppelbelichtungssperre nach der Erfindung. Es ist ein Verknüpfungsnetzwerk 1 vorgesehen, das die beispielsweise in binär codierter Form vorliegenden Signale für das Film- bzw. Kassettenformat, die eingelegte Blende und die Anzahl der bereits belichteten Aufnahmen miteinander verknüpft.The drawing shows the block diagram of a double exposure barrier according to the invention. A logic network 1 is provided, which, for example, in binary-coded form signals for the Film or cassette format, the inserted aperture and the number of images already exposed are linked.

In einem Röntgenzielgerät werden im allgemeinen die Filmformate 13 χ 18cm, 18 χ 24cm, 24 χ 30cmIn an X-ray target device, the film formats are generally 13 × 18 cm, 18 × 24 cm, 24 × 30 cm

(hoch oder quer) sowie das Filmformat 35 χ 35 cm benutz Diese Abmessungen lassen sich in bekannter Weise durch Fühler bestimmen, die registrieren, ob das Kassettenformat in der Breite und in der Höhe bestimmte vorgebbare Werte überschreitet, und können in Form eines codierten Signals mit drei Binärstellen (z.B. kann der Code 101 das Format 18 χ 24 cm quer bezeichnen) dem Verknüpfungsnetzwerk zugeführt werden.(portrait or landscape) as well as the film format 35 χ 35 cm These dimensions can be determined in a known manner by sensors that register whether the Cassette format in width and height exceeds certain predeterminable values, and can in the form of a coded signal with three binary digits (e.g. Code 101 can have the format 18 χ 24 cm across denote) are fed to the linking network.

In ähnlicher Weise werden Signale gebildet, die der jeweils eingeschobenen Blende zugeordnet sind, die das Filmformat in mehrere nacheinander zu belichtende Aufnahmefelder unterteilt. Im allgemeinen werden bei einem Röntgenzielgerät nur drei verschiedene Blenden benutzt:In a similar way, signals are generated which are assigned to the inserted diaphragm, which the Film format divided into several exposure fields to be exposed one after the other. In general, only uses three different apertures in an X-ray target device:

Eine Oesophagusblende die das Aufnahmefeld in der Breite halbiert, eine weitere Oesophagusblende die das Aufnahmefeld in der Breite in drei Teile unterteilt und ein Kompressionstubus der das Aufnahmeformat in der Höhe und in der Breite unterteilt. Die B'enden können gegebenenfalls dem Format der eingelegten Kassette angepaßt werden, wie das in dem deutschen Gebrauchsmuster 18 01045 beschrieben ist. Diese drei Blenden können durch ein Signal mit zwei Binärstellen codiert werden (z. B. kann O den Kompressionstubus bedeuten).One esophageal diaphragm that halves the recording field in width, another esophageal diaphragm that that Recording field divided in width into three parts and a compression tube that divides the recording format in height and width. The B'enden can if necessary, the format of the inserted cassette can be adapted, like the one in the German utility model 18 01045 is described. These three apertures can be represented by a signal with two binary digits be coded (e.g. O can mean the compression tube).

Die Zahl der auf dem Film bereits belichteten Aufnahmefelder kann ebenfalls leicht ermittelt und dem Verknüpfungsnetzwerk binär codiert eingegeben werden. The number of exposure fields already exposed on the film can also be easily determined and the Linking network can be entered in binary code.

Am Ausgang des Verknüpfungsnetzwerkes erscheint dann ein Signal, das dem bei der nächsten Aufnahme zu belichtenden Aufnahmefeld zugeordnet ist. Wenn beispielsweise ein Film der Größe 18 χ 24 cm und ein Kompressionstubus der Größe 9 χ 12 cm eingelegt sind und bereits zwei Aufnahmen der Größe 9 χ 12 cm gemacht wurden, dann erscheint ein Signal, das dem linken unteren Aufnahmefeld zugeleitet wird; dieses Aufnahmefeld soll möglichst bei der nächsten Aufnahme belichtet werden.A signal then appears at the output of the linking network that will be used for the next recording is assigned to the exposure field. For example, if a film of size 18 χ 24 cm and a Compression tube of size 9 χ 12 cm are inserted and already two receptacles of size 9 χ 12 cm a signal appears which is fed to the lower left recording field; this The exposure field should, if possible, be exposed for the next exposure.

Das Signal wird in einer Vergleichsschaltung 2 mit den in einem Speicher 3 gespeicherten, bereits belichteten Aufnahmefeldern zugeordneten Signalen verglichen. Die Vergleichsschaltung, das Verknüpfungsnetzwerk sowie der Speicher lassen sich aus handelsüblichen Logikschaltungen realisieren; auf ihren Aufbau soll daher an dieser Stellü nicht näher eingegangen werden.The signal is in a comparison circuit 2 with the already exposed stored in a memory 3 Signals assigned to recording fields are compared. The comparison circuit, the linking network as well as the memory can be realized from commercially available logic circuits; on their structure should therefore not be discussed in more detail at this point.

Bei Übereinstimmung, d. h. wenn das zu belichtende Aufnahmefeld sich ganz oder teilweise mit den bereits belichteten Aufnahmefeldern deckt, wird ein Ausgangssignal, z. B. ein Blinklicht, ausgelöst und die Belichtung dieses Aufnahmefeldes verhindert. Falls keine Übereinstimmung vorliegt kann die Aufnahme ausgelöst werden, wobei das Signal für das gerade belichtete Aufnahmefeld in den Speicher übernommen wird.If there is a match, i. H. if the exposure field to be exposed is completely or partially with the already covers exposed recording fields, an output signal, e.g. B. a flashing light, triggered and the exposure prevents this recording field. If there is no match, the recording can be triggered, the signal for the exposure field that has just been exposed is transferred to the memory.

Außerdem kann der Belichtungszustand der eingelegten Filmkassette angezeigt werden. Hierzu dient eine Leuchttafel 4, die in verschiedene Teilfelder a bis h unterteilt ist, derart, daß jedes mögliche Aufnahmefeld einem solchen Teilfeld bzw. einer Kombination mehrerer Teilfelder entspricht. Beispielsweise wird bei einer Dreierteilung in der Breite die zweite Aufnahme auf die Kombination der Teilfelder b, c, f und g geschossen; dementsprechend setzt sich das Code-Signal für dieses Aufnahmefeld aus dem Code-Signal für die Teilfelder b. c, f und g zusammen. Jedes Teilfeld kann durch zwei verschiedenfarbige Lampen (z. B. rote und weiße) beleuchtet werden. Die roten Lampen zeigen an, daß die rot erleuchteten Teilfelder bereits beuchtet wurden, während die weißen Lampen anzeigen, daß die weißen Teilfelder bei der nächsten Aufnahme belichtet werden. Das gleichzeitige Aufleuchten einer roten und einer weißen Lampe in einem Teilfeld zeigt an, daß bei der nächsten Aufnahme ein bereits belichtetes Teilfeld belichtet werden würde.In addition, the exposure status of the inserted film cassette can be displayed. A light panel 4, which is subdivided into different subfields a to h , is used for this purpose in such a way that each possible recording field corresponds to such a subfield or a combination of several subfields. For example, if the width is divided into three, the second shot is shot at the combination of subfields b, c, f and g ; accordingly, the code signal for this recording field is made up of the code signal for subfields b. c, f and g together. Each subfield can be illuminated by two different colored lamps (e.g. red and white). The red lamps indicate that the red-lit sub-fields have already been illuminated, while the white lamps indicate that the white sub-fields will be exposed for the next exposure. The simultaneous lighting up of a red and a white lamp in a partial field indicates that an already exposed partial field would be exposed for the next exposure.

Die roten Lampen, die die bereits belichteten Aufnahmen anzeigen, werden vom Ausgang des Speichers gesteuert und die weißen Lampen vom Verknüpfungsnetzwerk; demgemäß besieht die Verbindung zwischen den Lampen und dem Speicher bzw. dem Verknüpfungsnetzwerk aus einer entsprechenden Anzahl von Leitungen.The red lamps, which indicate the pictures already exposed, are taken from the output of the memory controlled and the white lamps from the linking network; accordingly the connection between the lamps and the memory or the linking network from a corresponding number of Cables.

So, wie mit dem geschilderten Anzeigefeld die schematische Darstellung des Filmes mit allen Belichtungsmöglichkeiten erfolgt, kann bei Fernsehübertragungen ein ähnliches Bild auf einem Teilfeld des Fernsehbildes — z. B. in dem Teil des Bildschirms, der bei dem üblichen Bildwandlerbetrieb nicht benutzt wird — angezeigt werden.The way in which the schematic representation of the film with all exposure options takes place with the described display field can be done with television broadcasts a similar picture on a subfield of the television picture - e.g. B. in the part of the screen that is in the usual Image converter mode is not used - be displayed.

An Hand des eingangs geschilderten Beispiels wird nun die Arbeitsweise der Doppelbelichtungssperre im einzelnen erläutert.The operation of the double exposure lock in the individually explained.

Vor der ersten Aufnahme, bei der eine die Breite des Filmformates halbierende Oesophagusblende eingelegt ist, wird das Signal für das zu belichtende Aufnahmefeld gebildet, das sich aus den Code-Signalen für die Teilfelder a, b, e und /zusammensetzt, und die entsprechenden weißen Lampen werden eingeschaltet. Nach Auslösung der Aufnahme wird dieses Signal in den Speicher übernommen, die weißen Lampen der Teilfelder a, b, e und f werden gelöscht und statt dessen die roten Lampen dieser Teilfelder eingeschaltet.Before the first exposure, in which an esophageal diaphragm halving the width of the film format is inserted, the signal for the exposure field to be exposed is formed, which is composed of the code signals for the subfields a, b, e and / and the corresponding white ones Lights are switched on. After the exposure has been triggered, this signal is transferred to the memory, the white lamps in subfields a, b, e and f are extinguished and the red lamps in these subfields are switched on instead.

Wenn der Kompressionsiubus eingesetzt wird, wird das Filmformat in der Breite und in der Höhe halbiert und ein Signal erzeugt, das dem für die nächste Belichtung vorgesehenen Aufnahmefeld, d. h. den Teilfeldern c und d, zugeordnet ist und durch die weißen Lampen dieser Felder angezeigt. Es besteht keine Übereinstimmung zwischen den bereits belichteten Teilfeldern a, b, e und fund den zu belichtenden Teilfeldern c und d, und die Aufnahme kann ausgelöst werden. Danach werden auch die Code-Signale für die Teilfelder c und d in den Speicher übernommen, so daß die entsprechenden roten Lampen aufleuchten.When the compression tube is used, the film format is halved in width and in height and a signal is generated which is assigned to the recording field intended for the next exposure, ie subfields c and d, and is indicated by the white lamps in these fields. There is no correlation between the already exposed subfields a, b, e and fund the exposing sub-fields c and d, and the recording can be started. Then the code signals for subfields c and d are also transferred to the memory so that the corresponding red lamps light up.

Bei der dritten Aufnahme (mit Kompressionstubus) würde die Filmkassette so in den Strahlengang gerückt, daß das untere linke Aufnahmefeld belichtet würde. Es wird also im Verknüpfungsnetzwerk das Code-Signal für die (bereits belichteten) Teilfelder e und f gebildet und mit dem Speicherinhalt (Teilfelder a bis f) verglichen, wobei sich die Übereinstimmung herausstellt und das Auslösen der dritten Aufnahme verhindert wird. In diesem Fall muß der Untersurher eine Leeraufnahme machen, bei der keine Strahlung auf den Film fällt, wonach für die nächste Aufnahme das noch freie rechte untere Viertel des Filmes zur Verfügung steht.With the third exposure (with compression tube) the film cassette would be moved into the beam path in such a way that the lower left exposure field would be exposed. The code signal for the (already exposed) subfields e and f is generated in the linking network and compared with the memory content (subfields a to f) , whereby the agreement is found and the triggering of the third exposure is prevented. In this case, the surveyor has to take an empty exposure in which no radiation falls on the film, after which the free lower right quarter of the film is available for the next exposure.

Cie Leeraufnahme kann entfallen, wenn die Vergleichsschaltung 2 so mit der Kassettensteuerung gekoppelt wird, daß, falls Übereinstimmung vorliegt, die Kassette nach links bzw., falls das nicht zum Erfolg führt, nach oben verschoben wird, bis ein rechts bzw. unten liegendes noch unbelichtetes Aufnahmefeld gefunden ist.Cie empty recording can be omitted if the comparison circuit 2 is coupled to the cassette controller so that, if there is a match, the The cassette is moved to the left or, if that does not work, upwards until a right or the still unexposed recording field below has been found.

Wenn das untere rechte Teilfeld h erreicht ist, ist der Film vollständig belichtet, so daß die Filmkassette her-When the lower right subfield h is reached, the film is completely exposed, so that the film cassette is produced.

r.r.

9 40 9839 40 983

.usgenommen und der Speicher und die Leuchttafel ;elöscht werden können..excepted and the memory and the illuminated panel; can be erased.

Da verschiedene Filmformate (z. B. 18 >: 24 cm oder !4 χ 30 cm) verwendet werden können, stellt die Beichtung eines oder mehrerer Teilfelder (z. B. e und f) licht die absoluten Abmessungen, sondern nur die relativen, auf das jeweilige Aufnahmeformat bezogenen Abmessungen eines Aufnahmefeldes bzw. die Unterteilung des Filmformates dar. Die absoluten Abmessungen können gegebenenfalls durch gesonderte Lampen angezeigt werden, die jeweils ~inem bestimmten Filmformat zugeordnet sind.Since different film formats (e.g. 18>: 24 cm or! 4 χ 30 cm) can be used, the coating of one or more subfields (e.g. e and f) shows the absolute dimensions, but only the relative, represent dimensions of a recording field related to the respective recording format or the subdivision of the film format. The absolute dimensions can optionally be indicated by separate lamps which are each assigned to a specific film format.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Doppelbelichtungssperre für ein Röntgenzielgerät, bei dem das Filmformat durch verschiedene in den Strahlengang einschiebbare Blenden in Aufnahmefelder unterschiedlicher Größe unterteilbar ist, die mittels einer Kasettensteuerung nacheinander belichtet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelbelichtungssperre eine Codiereinrichtung (t), die von dem Format des eingelegten Filmes, der eingeschobenen Blende und der Zahl der bereits belichteten Aufnahmen abhängige, dem zu belichtenden Aufnahmefeld zugeordnete Code-Signale erzeugt, einen Speicher (3), der die den bereits belichteten Aufnahmefeldern zugeordneten Code-Signale speichert sowie eine Vergleichsschaltung (2) aufweist, die die dem zu belichtenden Aufnahmefeld zugeordneten Code-Signale mit den gespeicherten, den bereits belichteten Aufnahmefeldern zugeordneten Code-Signalen vergleicht und im Falle einer Übereinstimmung der Code-Signale des zu belichtenden Aufnahmefeldes mit den Code-Signalen der schon belichteten Aufnahmefelder ein die Belichtung des jeweils zur Auf- nähme heranstehenden Aufnahmefeldes verhinderndes Sperrsignal abgibt.1. Double exposure lock for an X-ray target device in which the film format is different Apertures that can be pushed into the beam path can be subdivided into receiving fields of different sizes which are sequentially exposed by means of a cassette control, characterized in that the double exposure lock is a Coding device (t), which depends on the format of the inserted film, the inserted aperture and the number of already exposed exposures dependent, the exposure field to be exposed associated code signals generated, a memory (3), the stores the code signals assigned to the already exposed exposure fields and has a comparison circuit (2) which stores the code signals assigned to the exposure field to be exposed with the stored code signals assigned to the already exposed recording fields and, if they match, the Code signals of the exposure field to be exposed with the code signals of the exposure fields that have already been exposed. would take approaching recording field emits preventing blocking signal. 2. Doppelbelichtungssperre nach Anspruch 1 für ein Röntgenzielgerät, bei dem entsprechend den möglichen Unterteilungen jedes Aufnahmefeld aus einem oder mehreren Teilfeldern zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Teilfeld jeweils ein Code-Signal zugeordnet ist.2. Double exposure lock according to claim 1 for an X-ray target device, in which the corresponding possible subdivisions, each recording field is composed of one or more sub-fields is, characterized in that a code signal is assigned to each subfield. 3. Doppelbelichtungssperre nach Anspruch 2 mit den Teilfeldern zugeordneten Lampen zur Anzeige des Belichtungszustandes der Teilfelder, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampen von der Codiereinrichtung (1) und vom Ausgang des Speichers (3) gesteuert sind.3. Double exposure lock according to claim 2 with the subfields associated lamps for display the exposure state of the subfields, characterized in that the lamps from the coding device (1) and from the output of the memory (3) are controlled. 4. Doppelbelichtungssperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichsschaltung (2) die Kassettensteuerung so beeinflußt, daß bei Übereinstimmung der Code-Signale des zu belichtenden Aufnahmefeldes mit den Code-Signalen der schon belichteten Aufnahmefelder die Kassette verschoben wird, bis ein gegebenenfalls noch unbelichtetes Aufnahmefeld in den Strahlengang kommt.4. double exposure lock according to claim 1, characterized in that the comparison circuit (2) influences the cassette control so that when the code signals of the recording field to be exposed match the code signals of the exposure fields already exposed, the cassette is shifted until a possibly still unexposed exposure field comes into the beam path.
DE19691940983 1969-08-12 1969-08-12 Double exposure lock for an x-ray target device Expired DE1940983C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE754679D BE754679A (en) 1969-08-12 DOUBLE EXPOSURE BLOCKING DEVICE, INTENDED FOR AN X-RAY FOCUSING DEVICE
DE19691940983 DE1940983C3 (en) 1969-08-12 Double exposure lock for an x-ray target device
GB3814970A GB1328373A (en) 1969-08-12 1970-08-07 Double exposure warning device for use with w-ray apparatus
SE1092370A SE352749B (en) 1969-08-12 1970-08-10
FR7029505A FR2056831A5 (en) 1969-08-12 1970-08-11
CA090541A CA929681A (en) 1969-08-12 1970-08-12 Double exposure blocking for use in an x-ray focusing apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691940983 DE1940983C3 (en) 1969-08-12 Double exposure lock for an x-ray target device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1940983A1 DE1940983A1 (en) 1971-02-25
DE1940983B2 DE1940983B2 (en) 1975-08-07
DE1940983C3 true DE1940983C3 (en) 1976-03-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718804C3 (en) Device for positioning control of patients and / or radiation sources
DE881905C (en) Process for producing color separation images for color reproduction
DE2851640C2 (en) electron microscope
DE2449093B2 (en) Camera with data recording device
DE2424182A1 (en) DATA PHOTOGRAPHY DEVICE
DE2060110A1 (en) Visual Display Relocation and Storage System
DE2364866C2 (en) Automatic exposure time control circuit
DE3223065C2 (en)
DE102016109887B4 (en) Process for the detection and correction of image errors, and image processing unit and computer program therefor
DE2217680A1 (en) Process for copying the image fields of a photographic film strip serving as templates and apparatus for carrying out the process
DE1940983C3 (en) Double exposure lock for an x-ray target device
DE1940983B2 (en) Double exposure lock for an X-ray aiming device
DE7719261U1 (en) CONTROL PANEL FOR AN ROYAL DIAGNOSTIC SYSTEM
WO1990000758A1 (en) Motion picture camera with partial or total fading-in
DE2150389A1 (en) ARRANGEMENT FOR DISPLAYING FLASHING PICTURES
DE3039708C1 (en) X-ray television set for monitor photography
DE2157843B2 (en) X-ray stereo device
DE2552359B2 (en) Exposure value display device with a digital display for a measured or set exposure value
DE2935362C2 (en)
DE2253267A1 (en) PROJECTOR
DE1053027B (en) Color television transmitter
DE2104349B2 (en) ARRANGEMENT FOR DISPLAYING AN IMAGE COMPOSED FROM PARTICULAR IMAGES ON THE SCREEN OF A DATA DISPLAY DEVICE
DE2405705B2 (en) Exposure time display device in a camera
DE2312751A1 (en) X-RAY DIAGNOSTIC SYSTEM WITH SEVERAL RECORDING SYSTEMS OPTIONALLY CONNECTED TO A COMMON GENERATOR
DE2262731C3 (en) Device for reproducing multicolored light trails