DE1939792A1 - Stoving enamels based on hot-curing acrylic or alkyd resins with 2,9-dichloroquinacridone as a color pigment - Google Patents

Stoving enamels based on hot-curing acrylic or alkyd resins with 2,9-dichloroquinacridone as a color pigment

Info

Publication number
DE1939792A1
DE1939792A1 DE19691939792 DE1939792A DE1939792A1 DE 1939792 A1 DE1939792 A1 DE 1939792A1 DE 19691939792 DE19691939792 DE 19691939792 DE 1939792 A DE1939792 A DE 1939792A DE 1939792 A1 DE1939792 A1 DE 1939792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dichloroquinacridone
hot
alkyd resins
parts
curing acrylic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691939792
Other languages
German (de)
Inventor
Ehrich Felix Frederick
Howard Matrick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1939792A1 publication Critical patent/DE1939792A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B48/00Quinacridones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

E.I. Du PONT DE NEMOURS AND GOPlPANI, Wilmington,. Delaware, USAEGG. Du PONT DE NEMOURS AND GOPlPANI, Wilmington ,. Delaware, USA

"betreffend : . -"concerning : . -

Einbrennlacke auf der Basis von heiß-nartenden Aoryl- oder AlkyZdharzen mit 2,9-Dichlorehinacridon als gar bpi gm en toStoving enamels based on hot-tempered aoryl or AlkyZdharzen with 2,9-Dichlorehinacridon as even bpi gm en to

Die Erfindung bezieht sich auf mit Chinacridonen gefärbte ·Einbrennlacke und betrifft Kraftfahrzeugendlacke, die einen in der Hitze härtenden Acryl- oder Alkydträger enthalten, der mit 2,9-Dichlorchinacridon gefärbt ist. 'The invention relates to colored with quinacridones Stoving enamels and relates to automotive finishes, which contain a heat-curing acrylic or alkyd carrier colored with 2,9-dichloroquinacridone is. '

Chinacridonfarbstoffe sind gut bekannt und finden""~1 """"ΓΞΖ. verbreitete Anwendung für alle Arten von Anstrichmassen. Ihre Verwendung für die Färbung von heiß-härtenden Acryl- und Alkydlacken im Bereich des bläulichen Rot war jedoch wegen der schlechten Fließeigenschaften der entstehenden Anstrichmassen beschränkt.. Das 'für diese AnwendungQuinacridone dyes are well known and find "" ~ 1 "" "" ΓΞΖ. widely used for all types of paints. Their use for the coloring of thermosetting Acrylic and alkyd varnishes in the area of bluish red, however, were the result of poor flow properties Paint weights limited .. That's' for this application

00 9811/096 700 9811/096 7

8AD ORIGINAL8AD ORIGINAL

1A-56 6081A-56608

— 2 —- 2 -

bisher bevorzugte Chincacridon, das 2,9-Dimethylchinaoridon, besitzt einen sehr erwünschten Farbton; aber damit gefärbte Lacke zeigen eine sehr hohe Viskosität, so daß man die, Anstrichmassen nicht in der üblichen V/eise auftragen kann, um eine gute Endlackierung zu erhalten. Der getrocknete Farbfilm von einej? solchen ungewöhnlich viskosen Anstrichmasse zeigt einen so geringen Glanz, daß er für viele Anwendungsbereiche nicht geeignet ist. Dieser Nachteil ist besonders wichtig bei der Endlackierung von Kraftfahrzeugen.hitherto preferred quincacridone, the 2,9-dimethylquinaoridone, has a very desirable hue; but varnishes colored with it show a very high viscosity, so that you cannot use the paint in the usual way can apply to get a good finish. The dried paint film from one? such unusual viscous paint shows such a low gloss that it is unsuitable for many areas of application. This disadvantage is particularly important in the final painting of motor vehicles.

Die Verbindung 2,9-Dichlorchinacridon ist lange bekannt* In der USA-Patentschrift 5 157 659 vom 17. November 1964 werden vier polymorphe Formen, die als Farbstoffe für Lacke geeignet sind, aufgezeigt. Jedoch ist bisher, kein Hinweis darauf bekannt, das 2,9-Dichlorchinacridon in einem heiß-härtenden Acryl- oder Alkydharz zu verwenden, um einen Kraftfahrzeugendlack'mit guten Fließeigenschaften herzustellen.The compound 2,9-dichloroquinacridone has long been known * in US Pat. No. 5,157,659 of November 17, 1964 four polymorphic forms that are suitable as colorants for paints are shown. However, so far, there is no known indication of using the 2,9-dichloroquinacridone in a hot-curing acrylic or alkyd resin, a motor vehicle finish with good flow properties to manufacture.

Die vorliegende Erfindung sieht einen Kraftfahrzeugendlack vor, iri dem ein heiß-härtender Acryl- oder Alkydharzträger mit 2,9-Dichlorchinacridon gefärbt ist. Solche Lacke mit einem für Kraftfahrzeugendlackierungen üblichen Farbstoffgehalt besitzen gute Fließeigenschaften. Eine Farbschicht aus diesem Lack hat die ausgezeichnete Beständigkeit und Farbeigenschaften wie sie für Chinacridonfarbstoffe typisch sind und kann im Gegensatz, zu Lacken sehr ähnlicher Farbe, wie sie mit anderen Chinacridonfarbstoffen erhalten v/erden, mit den üblichen Verfahren leicht aufgetragen werden und ergibt Endlackierüngen vonThe present invention provides an automotive finish comprising a thermosetting acrylic or alkyd resin is colored with 2,9-dichloroquinacridone. Such lacquers with one that is customary for motor vehicle finishes Dye content have good flow properties. One Color layer from this varnish has the excellent resistance and color properties as they are for quinacridone dyes typical are, and can be, in contrast to lacquers of a very similar color to those with other quinacridone dyes can be easily applied with the usual methods and results in final finishes of

■ · - 3 009811/0967 ■ · - 3 009811/0967

1A-36 6081A-36 608

so hoher Qualität, wie sie für Kraftfahrzeuge gewünscht wird. Mit "heiß-härtendem Acryl- oder Alkylhärz" ist ein solches gemeint, in dem die polymere Kette von Acryl (CH2=CHR) oder Alkyd· (Malein.- oder Phthalsäureanhyrid und mehrwertiger Alkohol) abgeleitet'ist und die in der Farbschicht vernetzt wird*as high quality as is required for motor vehicles. With "thermosetting acrylic or alkyl resin" is meant one in which the polymeric chain is derived from acrylic (CH 2 = CHR) or alkyd (maleic or phthalic anhydride and polyhydric alcohol) and which is crosslinked in the color layer will*

Alle 2,9-Dichlorchinacridonfarbstoffe ergeben mit heiß-härtenden Acryl- oder Alkydträgern Anstrichmassen von geringer Viskosität. Farbstoffe mit einer relativ großen Teilchengröße zeigen eine etwas geringere Viskosität als solche mit kleineren Teilchen, aber die Viskositäten sind in jedem Falle niedriger als die.der/mit 2,9-Dimethylchinacridon gefärbten Lacke. Der Einfluß auf die Fließeigenschaften hängt nicht von der Syntheseart der Verbindung oder von der Zerkleinerung der Teilchen ab. Der rohe Farbstoff kann auf jede bekannte Art synthetisiert werden und mit jedem der üblichen Verfahren für die. weitere Verwendung vorbereitet werden, z.B. durch Salzmahlen, Salzlösungsmittelmahlen, Hahlen mit Borax, -Verreiben mit Säure und ähnliche Verfahren.All 2,9-dichloroquinacridone dyes give with hot-curing acrylic or alkyd base paints of low viscosity. Dyes with a relative large particle size show a slightly lower viscosity than those with smaller particles, but the viscosities are in any case lower than that of / with 2,9-dimethylquinacridone colored paints. The influence on the flow properties does not depend on the type of synthesis Compound or from the comminution of the particles. The raw dye can be synthesized in any known manner and using any of the usual procedures for that. Further Prepared for use, e.g. by salt grinding, salt solvent grinding, grinding with borax, trituration with Acid and similar processes.

Das Bindemittel des erfindungsgemäSen Lackes kann irgend ein heiß-härtendes Acryl- odqr Alkydharz sein, das mit eine.r geeigneten Menge eines in der Hitze wirksamen Vernetzungsmittels Λ-ermischt ist. Zu den geeigneten Acrylharznonomeren gehören Methacrylsäure, Hydroxyäthylmethacrylat, Vinylisöcyanat, Acrylamid u.a., die zusammen mit geeigneten, in der Hitze wirkenden Vernetzungsmittel^ wie Epoxy- und Polyhydroxyverbindungen, Polyaminen u.a. verwendet v/erden.The binder of the paint according to the invention can be any be a thermosetting acrylic or alkyd resin, which with a suitable amount of a heat effective crosslinking agent Λ-is mixed. To the suitable acrylic resin monomers include methacrylic acid, hydroxyethyl methacrylate, vinyl isocyanate, acrylamide and others, which together with suitable, in the heat-acting crosslinking agents such as epoxy and polyhydroxy compounds, polyamines and others are used.

* entsprechenden* appropriate

00981 1 /096700981 1/0967

8A08A0

amat the

1A-36 6081A-36 608

Sowohl Phthalsäure-als auch Maleinsäurealkydharze sind als Harzkomponente zusammen mit einem der üblichen Harnst of f-Formaldehyd- oder Melamin-Formaldehyd-Vernetzungsmittel geeignet." So sind neben anderen die Alkydharze aus"- Phthalsäure-Glyzerin, Phthalöäure-Pentaerythrit-Baumharzester, Maleinsäure'anhydrid-Glyzerin und Malein-Pentaerythrit-BaumharzesteV als Bindemittel in den Lackmassen der vorliegenden Erfindung g-ee-ignet. Manchmal kann ein Katalysator verwendet werden, um die Vernetzungsreaktion zu beschleunigen. Während die Anwendung eines Harzes mit einem geeigneten getrennten Vernetzungsmittel vorgezogen wird, können auch Systeme, in denen das Harz selbst in der Hitze vernetzt werden kann, mit oder ohne Katalysator verwendet werden. Wenn ein Gemisch eines Harzes und eines Vernetzungsmittels verwendet wird, ist das günstigste Verhältnis dieser Stoffe unterschiedlich und hängt von der jeweils verwendeten Kombination ab. Im allgemeinen liegt das Verhältnis Harz/Vernetzungsmittel im Bereich von 80/20 bis ungefähr 60/40. Both phthalic and maleic alkyd resins are used as a resin component together with one of the usual urine-formaldehyde or melamine-formaldehyde crosslinking agents "So are among others the alkyd resins from" - phthalic acid-glycerine, phthalic acid-pentaerythritol-tree resin ester, Maleic acid anhydride glycerine and maleic pentaerythritol tree resin residues as binders in the paint compositions of the present invention g-ee-ignet. Sometimes a catalyst can be used to reduce that Accelerate crosslinking reaction. While applying a resin with a suitable separate crosslinking agent is preferred, systems in which the resin itself can be crosslinked in the heat can also be used or used without a catalyst. If a mixture a resin and a crosslinking agent is used, the most favorable ratio of these substances is different and depends on the particular combination used away. Generally, the resin / crosslinking agent ratio will range from 80/20 to about 60/40.

Jedes der bisher für heiß-härtende Acryllacke üblicherweise verwendetes Lösungsmittel kann als Lösungsmittelkomponente für den Träger verwendet v/erden. Die am allgemeinsten verwendbaren Lösungsmittel sind Toluol, Xylol, aromatische Erdölfraktionen und Alkohole. Verhältnismäßig nieder siedende Kohlenwasserstofffraktionen und Xylolgemische v/erden bevorzugt.Any of the previously common for hot-curing acrylic paints used solvent can be used as a solvent component for the carrier. The most common Usable solvents are toluene, xylene, aromatic petroleum fractions and alcohols. Relatively low-boiling hydrocarbon fractions and xylene mixtures v / earth preferred.

Die verwendete Konzentration des Bindemittels in der Lackmasse kann sehr verschieden sein und hängt von der Eigenart der Komponenten und der für die Verarbeitung gewünschten Viskosität ab. Bei der Verwendung für Kraft-The concentration of binder used in the Paint mass can be very different and depends on the The nature of the components and the viscosity required for processing. When used for power

0098 11/0 96 7 - 5 -0098 11/0 96 7 - 5 -

O'Hft/3A3 8AD ORIGINALO'Hft / 3A3 8AD ORIGINAL

19391921939192

•U-36 60S• U-36 60S

— 5 —- 5 -

fahrzeuge ist ein Anteil des Bindemittels im Bereich von ungefähr.18 bis 25.Gew,-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse günstig wobei der !Farbstoff ungefähr 2 bis ungefähr 6 Gew.-% der Masse ausmacht· vehicles is a portion of the binder in the area from about 18 to 25% by weight, based on the total weight of the mass, favorably with the dye making up about 2 to about 6% by weight of the mass.

λ.
Die folgenden. Beispiele sollen die "Erfindung näher erläutern. Wenn nichts anderes angegeben, bedeuten alle in den Beispielen angegebenen, "Teile" Gew.-teile.
λ.
The following. Examples are intended to illustrate the "invention. Unless otherwise stated, all" parts "given in the examples mean parts by weight.

Beispiel 1example 1

15 Teile eines gewaschenen, rohen 2,9-Dichlorchinacridon-Farhstoffs, der entsprechend Beispiel 13 der USA-Patentschrift 2 821 529 hergestellt worden-ist, werden in einem Behälter von ungefähr 1 l,der 1500 Teile 1,2? cm (1/2 inch) große Stahlkugeln, 150 Teile Stahlstifte, 135 Teile wasserhaltiges Aluminiumsulfat (Al2(SO4)^.15H2O) und"4,0-Teile Tetrachloräthylen enthält, 72 Stunden durch Rotation mit 120 UpM auf einem Eollenbett gemahlen. Das.Pulver wird von den Kugeln und Stiften abgetrennt und zu einer Lösung von 79 Teilen 96%iger Schwefelsäure in.2000 Teilen Wasser zugegeben. Die sauere Farbstoffaufschlämmung wird unter Rühren auf 95 bis 100°0 erhitzt und bei dieser Temperatur 2 Stunden weiter gerührt. Anschließend wird abfiltriert. Der Filterkuchen wird mit Wasser säure- und sulfatfrei gewaschen, anschließend getrocknet und pulverisiert. Als Vergleich wird 2,9-Dimethylchinacridon auf die gleiche Weise hergestellt und weiterverarbeiten15 parts of a washed, crude 2,9-dichloroquinacridone dye, which has been prepared according to Example 13 of US Pat. No. 2,821,529, are placed in a container of approximately 1 liter containing 1500 parts of 1.2? 1/2 inch steel balls, 150 parts steel pins, 135 parts hydrous aluminum sulfate (Al 2 (SO 4 ) ^. 15H 2 O) and 4.0 parts tetrachlorethylene, 72 hours by rotating at 120 rpm on one The powder is separated from the balls and pins and added to a solution of 79 parts of 96% sulfuric acid in 2000 parts of water The mixture is then filtered off. The filter cake is washed free of acid and sulfate with water, then dried and pulverized. As a comparison, 2,9-dimethylquinacridone is produced and processed in the same way

Jeweils 12 Teile von jedem dieser Farbstoffe werden in einem Acrylträger dispergiert, indem sie in einem Glasgefäß von ungefähr 0,5 1 Inhalt mit 30 Teilen einer Lösung12 parts of each of these dyes are used in an acrylic support dispersed by placing it in a glass jar of about 0.5 1 content with 30 parts of a solution

QQW11/096 7QQW11 / 096 7

1A-36 60S1A-36 60S

eines heiß-härtenden Acrylharzes, die 50 % hydroxylsubstituiertes Methylmethacrylat enthält, 144 Teilen eines Lösungsmittels, das aus ?3 % Xylol und 25 %' eines Erdölkohlenwasserstofflösungsmittels '("Solvesso 150" der Enjay Chemical Co) und 400 Teilen Stahlschrot von der Größe 3,2 mm (1/8 inch) verrieben werden. KacH 48j5tündigem Verreiben durch Eotation des verschlossenen Gefäßes bei nahezu 70 % der kritischen Geschwindigkeit, werden weitere 48,0 Teile der Lösung des heiß-härtenden Acrylharzes und 35j.0 Teile des Xylol-Solvesso-Lösungsmittelgemisches zugegeben und das Gefäß wieder verschlossen und weitere 20 bis 30 Minuten geschüttelt. Danach werden weitere 34,0 Teile der Harzlösung und 40,0 Teile einer Melamin-Formaldehydlösung,, die 60 % nicht-flüchtige Komponenten enthält,' als Vernetzungsmittel zugegeben und das Material wird sorgfältig gemischt. Die erhaltene Anstrichmasse hat, nachdem sie von dem Stahlschrot abgetrennt worden ist, ein Farbstoff ; Bindemittel-Verhältnis von-0,15 "und enthält 3,5 Gew.-^ Farbstoff und 21 Gew.-% Bindemittel, bezogen auf den gesamten Feststoffanteil. Das Verhältnis des Harzes zu dem Vernetzungsmittel beträgt 70:30. Viskositätsmessungen der entstandenen Lacke, die mit Hilfe eines Brookfield SynchrQ-Lectric-Viskosimeters der Brookfield Engineering Laboratories, Sharon, Mass., USA, mit einer Spindel Nr. 2 bei- ungefähr 290C (84°F) -durchgeführt , %; wurden, geben die Konsistenz in Werten fü-r den von einer in dem zu untersuchenden Material rotierenden Spindel erzeugten Widerstand an. Die Zahlenwerte nehmen mit wachsender Viskosität zu. Die AusfluSzeiten des Lackes aus einem Ford-Becher-Viskosimeter Ur, 4 werden ebenfalls bestimmt. - . ' . ·a thermosetting acrylic resin containing 50 % hydroxyl-substituted methyl methacrylate, 144 parts of a solvent composed of 3% xylene and 25 % ' petroleum hydrocarbon solvent'("Solvesso150" from Enjay Chemical Co) and 400 parts of size 3 steel shot, 2 mm (1/8 inch) should be rubbed in. After rubbing for 48/5 hours by rotating the closed vessel at almost 70 % of the critical speed, a further 48.0 parts of the solution of the thermosetting acrylic resin and 35j.0 parts of the xylene-Solvesso solvent mixture are added and the vessel is closed again and another 20 to Shaken for 30 minutes. A further 34.0 parts of the resin solution and 40.0 parts of a melamine-formaldehyde solution "containing 60 % non-volatile components" are then added as crosslinking agents and the material is carefully mixed. The resulting paint, after being separated from the steel shot, has a dye; Binder ratio of -0.15 "and contains 3.5% by weight of dye and 21% by weight of binder, based on the total solids content. The ratio of the resin to the crosslinking agent is 70:30. with the aid of a Brookfield SynchrQ-Lectric viscometer of Brookfield Engineering Laboratories, Sharon, Mass, USA, with a # 2 spindle examples about 29 0 C (84 ° F) -durchgeführt,%;.., were give the consistency in Values for the resistance generated by a rotating spindle in the material to be examined. The numerical values increase with increasing viscosity. The outflow times of the paint from a Ford cup viscometer Ur, 4 are also determined.

009811/0967 - " 7 ~ '009811/0967 - " 7 ~ '

1A-36 6081A-36 608

. Viskosität. viscosity .12. UpM 3.12. Rpm 3 iO UpMOK RPM 60 UpM60 rpm Ausfließ
zeit
Outflow
Time
Probesample 6 UpM6 rpm 57
6
57
6th
66
12
66
12th
76
18
76
18th
(Sek.)(Sec.)
2,9-Dimethyl-
chinacridon
2,9-Dichlor
chinacridon
2,9-dimethyl
quinacridone
2,9-dichloro
quinacridone
5353
3 .3.
26
16
26th
16

Ein Auftrag der Anstrichsmasse auf durchsichtiges PlastikAn application of the paint on clear plastic

gefärbt zeigt, daß die mit 2,9-Dichlorchinacriaon/in Farbton j-Transparenz und Farbintensität der mit 2,9-Dimethylchinachridon ähnlich ist. Ein metallischer Endlack, der durch Zugabe einer Aluminiumflockendispersion zu dem mit ■ 2,9-Dichiorchinacridon gefärbten Lack auf die übliche Weise hergestellt werden kann und ein Verhältnis von Aluminium: Farbe, wie 10:90 besitzt, ergibt eine bläulich-rote metallische Farbschicht mit ausgezeichneten "Zwei-Farben"-Effekt, der "Zwei-Farben"-Effekt ist in der Technik als eine Änderung der Farbe' mit der Änderung des Blickwinkels bekannt und erzeugt erwünschte Glanzlichter auf gebogenen Oberflächen, wie z.B. auf Kotflügeln und anderen gebogenen Teilen des Kraftfahrzeugs. Der mit 2,9-Dichlorchinacridon gefärbte Lack besitzt ausgezeichnete Fließeigenschaften, die ihn besonders geeignet machen zur Autoendlackierung.colored shows that with 2,9-dichloroquinacriaon / in shade j-transparency and color intensity is similar to that of 2,9-dimethylquinachridone. A metallic finish that goes through Addition of an aluminum flake dispersion to the lacquer colored with ■ 2,9-dichiorquinacridone in the usual way can be made and has an aluminum: color ratio such as 10:90, giving a bluish-red metallic Color layer with excellent "two-color" effect, the "two-color" effect is known in the art as one Change of color 'known with the change of the angle of view and creates desired highlights on curved Surfaces, such as on fenders and other curved parts of the motor vehicle. The one with 2,9-dichloroquinacridone colored varnish has excellent flow properties, which make it particularly suitable for car finishing.

Bei s ρ i el 2At s ρ i el 2

Rohes 2,9-Dichlorchinacridon, das wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt wurde, wird durch Umkristallisieren ausCrude 2,9-dichloroquinacridone, which was prepared as described in Example 1, is obtained by recrystallization

009811/0967009811/0967

BADOIKGiIMLBADOIKGiIML

1A-36 608 - 8 -1A-36 608 - 8 -

Schwefelsäure gereinigt. Dann wird es gemahlen, gewaschen, getrocknet und in dem heiß-härtenden Acryllack des Beispiels 1 auf die· in Beispiel 1 angegebene Weise dispergiert. Die Viskositätsbestimmungen der entstandenen Anstrichmassen-,sowie die der entsprechenden Anstrichmassen, die mit 2,9-Dimethylchinacridon in gleichen Anteilen gefärbt sind, ergeben folgende. Werte (gemessen mit einem Brookfield Viskosimeter unter Verwendung einer Spindel Nr. 2): .Purified sulfuric acid. Then it is ground, washed, dried and coated in the thermosetting acrylic varnish of the Example 1 in the manner indicated in Example 1 dispersed. The viscosity determinations of the resulting Paints and the corresponding paints, those with 2,9-dimethylquinacridone in equal proportions are colored give the following. Values (measured with a Brookfield Viscometer using a Spindle No. 2):.

UpM 6 12 30 60 Rpm 6 12 30 60

2,9-Dimethyl-2,9-dimethyl

chinacridon 37,5 4-2,0 49,0 57,5quinacridone 37.5 4-2.0 49.0 57.5

2,9-Dichlor-2,9-dichloro

chinacridon 1,0 2,5 5,0 8,0 -quinacridone 1.0 2.5 5.0 8.0 -

Der Vorteil in der Viskosität der mit 2,9-Dichlorchinacridon gefärbten Anstrichsmasse, bezogen .auf die entsprechende mit 2,9-Dimethylchinacridon gefärbte, die eine ähnliche Farbe besitzt, ist deutlich sichtbar.The advantage in the viscosity of that with 2,9-dichloroquinacridone colored paint, based on the corresponding colored with 2,9-dimethylquinacridone, which has a similar color is clearly visible.

.Ähnliche Vorteile v/erden für das mit 2,9-Dichlorchinacridon gefärbte System gegenüber dem entsprechenden mit 2,9-Dimethylchinacridon gefärbten erhalten, wenn man heiß-härtende Alkydlacke verwendet, die auf die übliche Weise durch Mahlen der Farbstoffe mit einem mit Melamin modifizierten Alkydträger,der aus Maleinanhydrid und Glyzerin gebildet wurde, in einer Kugelmühle hergestellt vnirden.Similar advantages v / ground for that with 2,9-dichloroquinacridone colored system compared to the corresponding colored with 2,9-dimethylquinacridone, if one uses hot-curing alkyd varnishes, which in the usual way by grinding the dyes with a Melamine modified alkyd carrier formed from maleic anhydride and glycerine in a ball mill manufactured vnirden.

Q .-.-■■ ■ 7 ~ Q.-.- ■■ ■ 7 ~

009811/0967009811/0967

• 1Δ-36 608 ' - 9 - • 1Δ-36 608 '- 9 -

Beispiel 5Example 5

Rohes S^-Dichlorchinacridon, das wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt wurde, wird mit Säure verrieben, in dem es zu konzentrierter Schwefelsäure gegeben wird und anschließend, die Säurelosung unter starkem Rührern in Wasser gegossen wird, wobei eine farbstoffaufschlämmung entsteht. Me Auf schlämmung' "wird ab*filtriert und der Farbstoffpreßkuchen sorgfältig gewaschen und getrocknet. Eine Anstrichsmasse wird dadurch hergestellt, daß der Farbstoff in dem Lack des Beispiels 1 dispergiert wirdi Diese Anstrichsmasse hat günstige Fließeigenschaften für Kraftfahrzeuglackierungen, verglichen mit der auf die gleiche Weise hergestellten 2,9-Dimethylchinacridon ent-./ haltenden Masse. -""."■Crude S ^ -Dichlorquinacridone prepared as in Example 1 is prepared, is triturated with acid, in which it is added to concentrated sulfuric acid and then, the acid solution with vigorous stirring is poured into water, leaving a dye slurry arises. Me suspension '"is filtered off * and the Dye press cake carefully washed and dried. A coating composition is prepared in that the dye is dispersed in the varnish of Example 1 Paint has favorable flow properties for automotive coatings compared to that on the 2,9-dimethylquinacridone prepared in the same way ent-./ holding mass. - "". "■

PATENTANSPRÜCHE :PATENT CLAIMS:

009811/0967009811/0967

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

DR.ING. F.WUESTHOFF S UONCHKM 90DR.ING. F.WUESTHOFF S UONCHKM 90 DIPL. ING. G. PULS - 4 QOOIQ1) ' SCBWEIGEHSTRASS* SDIPL. ING. G. PULS - 4 QOOIQ 1 ) 'SCBWEIGEHSTRASS * S DR. ING. D. BEHRENS *«ι.«ο»4»μΑι»«...«.DR. ING. D. BEHRENS * «ι.« Ο »4» μΑι »« ... «. PATENTANWÄLTE ' ηοηοτητιηPATENT Attorneys' ηοηοτητιη AOAO 1A-36 6081A-36 608 PatentansprücheClaims 1o Einbrennlacke auf der Basis von heiß-härtenden Acryl-P oder Alkydharzen als Bindemittel, die mit einem Ciiinacridon-1o stoving enamels based on hot-curing acrylic P or alkyd resins as binders, which with a Ciiinacridon- pigment gefärbt sindf gekennzeichnet durch .. 2,9-Dichlorchinacridon als Parbpigment·pigment dyed are characterized by f .. 2,9-dichloroquinacridone as Parbpigment · 2β Einbrennlack nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η - . zeichnet, daß er Vernetzungsmittel für das betreffende Bindemittel enthalte ...2β stoving enamel according to claim 1, characterized in that g e k e η η -. indicates that it contains crosslinking agents for the binder in question ... 3* Einbrennlack nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Pigmentteil ungefähr 2 bis ungefähr 6 Gew.-^ des Lackes beträgt·3 * stoving enamel according to claim 1 or 2, characterized in that the pigment part is approximately 2 to about 6 wt .- ^ of the paint is · >4· Einbrennlack nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g e k e η η zeichnet , daß der Anteil des Bindemfcteis 18 bis 25 Grew*~?£ des Lackes beträgt.> 4 · Stoving enamel according to claims 1 to 3, characterized in that g e k e η η shows that the proportion of binding agent is 18 to 25 Grew * ~? £ of the varnish is. XX44XX44 009811/0967009811/0967
DE19691939792 1968-08-05 1969-08-05 Stoving enamels based on hot-curing acrylic or alkyd resins with 2,9-dichloroquinacridone as a color pigment Pending DE1939792A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75000168A 1968-08-05 1968-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1939792A1 true DE1939792A1 (en) 1970-03-12

Family

ID=25016118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691939792 Pending DE1939792A1 (en) 1968-08-05 1969-08-05 Stoving enamels based on hot-curing acrylic or alkyd resins with 2,9-dichloroquinacridone as a color pigment

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE737025A (en)
DE (1) DE1939792A1 (en)
FR (1) FR2015070A1 (en)
NL (1) NL6911841A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4015998A (en) 1975-09-24 1977-04-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company 2,9-Dichloroquinacridone pigment compositions
US5095056A (en) * 1991-01-14 1992-03-10 Ciba-Geigy Corporation 2,9-dichloroquinacridone-pigmented engineering plastics and coatings

Also Published As

Publication number Publication date
NL6911841A (en) 1970-02-09
BE737025A (en) 1970-02-04
FR2015070A1 (en) 1970-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630356C2 (en)
DE2202527A1 (en) INORGANIC COLORFUL PIGMENTS
DE3524831C2 (en)
DD298050A5 (en) WATER DISPOSABLE NAIL POLISH
DE2263049A1 (en) HEAT-RESISTANT ACRYLIC POLYMER POWDER COATING COMPOSITIONS
DE2700940A1 (en) SOOT FOR PAINTS AND COLORS
EP0052224B1 (en) Pigment pastes and utilisation thereof
DE2204429B2 (en) Process for the production of coatings by spraying on solutions of thermoplastic acrylic polymers in organic solvent systems
DE1669259C3 (en) coating agent
DE2855943C3 (en) Process for the preparation of pigment compositions and their use
EP0296106B1 (en) Organic pigments coated with metal oxides fixed by ethyl cellulose
EP0489421B1 (en) Pigment preparations
DE3147177C2 (en) Polymer-coated metal pigments
EP0042507B1 (en) Pigmentary form of beta-copper phthalocyanine and its use
DE2924632C2 (en) Process for the production of pigmented, air-drying metallic basecoats
DE1939792A1 (en) Stoving enamels based on hot-curing acrylic or alkyd resins with 2,9-dichloroquinacridone as a color pigment
EP0634462B1 (en) Coating composition deposited on a substrate containing microparticles of TiO2
EP0123253B1 (en) Coating process
DE2352774C3 (en) Primer
DE1264649B (en) Transparent iron oxide pigments and processes for their manufacture
DE945114C (en) Process for the production of dye masses that fluoresce in daylight or of paint base materials suitable for the production of luminous colors
DE2147324A1 (en) 2.9 Bis trifluoromethylquinacridone and its manufacture
DE1220953B (en) Improved non-flaky metal pigments
DE640113C (en) Process for the production of a protective coating on pigments
DE1043553B (en) Sprayable, non-thread-forming paint based on polyacrylic acid methyl esters