DE1939017A1 - Apparatus for measuring AC signal levels and noise with instant digital reading - Google Patents

Apparatus for measuring AC signal levels and noise with instant digital reading

Info

Publication number
DE1939017A1
DE1939017A1 DE19691939017 DE1939017A DE1939017A1 DE 1939017 A1 DE1939017 A1 DE 1939017A1 DE 19691939017 DE19691939017 DE 19691939017 DE 1939017 A DE1939017 A DE 1939017A DE 1939017 A1 DE1939017 A1 DE 1939017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
level
counter
measurement
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691939017
Other languages
German (de)
Inventor
Wilkison Robert Browne
Lane Richard Dennis
Aiken Roger George
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
New Zealand Inventions Development Authority
Original Assignee
New Zealand Inventions Development Authority
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by New Zealand Inventions Development Authority filed Critical New Zealand Inventions Development Authority
Publication of DE1939017A1 publication Critical patent/DE1939017A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/25Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using digital measurement techniques
    • G01R19/255Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using digital measurement techniques using analogue/digital converters of the type with counting of pulses during a period of time proportional to voltage or current, delivered by a pulse generator with fixed frequency
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R21/00Arrangements for measuring electric power or power factor
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/50Analogue/digital converters with intermediate conversion to time interval

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

PROF. DR. DR. J, REITSTÖTTERPROF. DR. DR. J, REITSTÖTTER

DR.-ING, WOLFRAM BUNTE 1939017DR.-ING, WOLFRAM BUNTE 1939017

O — BODO MÜNCHEN IS, HAYDNSTRASSE 5, FERNRUF <Οβ!1> S3 47 12 O - BODO MÜNCHEN IS, HAYDNSTRASSE 5, FERNRUF <Οβ! 1> S3 47 12

München, den 31. Juli 196-9 M/9754- LoMunich, July 31, 196-9 M / 9754- Lo

I NEW ZEALAND INVENTIONS DEVELOPMENT AUTHORITYI NEW ZEALAND INVENTIONS DEVELOPMENT AUTHORITY

Wellington (Neuseeland)Wellington (New Zealand)

Vorrichtung zur Messung von Wechselstromsignalpegeln und Rauschen mit unmittelbarer digitaler AblesungApparatus for measuring alternating current signal levels and noise with immediate digital reading

Die Erfindung bezieht sich auf Digital-Pegelmesser und insbeson- ! dere auf einen digitalen Dezibelmesser zur Messung der Stärke des ; Eingangssignals in bezug"auf einen vorgeschriebenen Leistungs-1 pegel, normalerweise 1 mW oder dB, der als Nennpegel bezeichnet ; wird.The invention relates to digital level meters and in particular! which on a digital decibel meter to measure the strength of the; Level input signal relative "to a prescribed power 1, typically 1 mW or dB, referred to as the nominal level; is.

j Es sind bereits Digital-Pegelmesser bekanntgeworden, die jedoch ! verschiedene Nachtelle aufweisen. So besteht z.B. keine Auswahlmöglichkeit des Merkmals des zu messenden Eingangssignals, d.h. . die bekannte Anlage liefert gewöhnlich eine quasi mittlere Quadratwurzelmessung (R.M.S.) in Wellenformj oft ist es jedoch erwünscht, Durchschnittsmessungen, Spitzenmessungen, mittlere Quadratwurzelmessungen, korrigiert für Sinuswellen oder Rausch-j Digital level meters are already known, but they are ! have various drawbacks. For example, there is no option to select the characteristic of the input signal to be measured, i.e. the known system usually provides a quasi mean square root measurement (R.M.S.) in waveform, however, it is often desirable to Average measurements, peak measurements, mean Square root measurements corrected for sine waves or noise

009817/TOSi009817 / TOSi

■■■..■.'■■■'■■. - 2-. . . . ; .■■;■.. ■ -■■■ .. ■. '■■■' ■■. - 2-. . . . ; . ■■; ■ .. ■ -

messungen ebenso wie quasi mittlere Quadratwurzelmessungen vorzunehmen. Weiterhin arbeiten die gegenwärtig erhältlichen Instrumente mit Fehlern, deren Ausgleich gewöhnlich von Hand oder durch Rechnung erfolgen muß, was selbstverständlich nachteilig ist.measurements as well as quasi mean square root measurements. Furthermore, the currently available instruments work with errors, usually correcting them by hand or by Invoice must be made, which is of course disadvantageous.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Digital-Pegelmesser zu schaffen, bei dem die aufgezeigten Nachteile überhaupt nicht oder nur in verringertem Maße auftreten oder der zumindest eine nützliche Auswahl für die Öffentlichkeit darstellt.The invention is based on the object of a digital level meter to create in which the disadvantages mentioned do not occur at all or only to a lesser extent, or at least is a useful choice for the public.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Digital-Pegelmesser gelöst, der gekennzeichnet ist durch Selektionsmittel zum Anpassen der Impedanz des Instruments auf die Impedanzbedingung der zu messenden Leitung, Schaltglieder zum Itasetzen des Wechselstromeingangssignals in eine Gleichspannung, die einem Selektionsmerkmal des Eingangssignals proportional ist, Vergleichsglieder erstens zum Vergleichen dieser "Gleichspannung mit einer von einem Entlade-Widerstands-ZKapazitäts-Leitungsnetz erhaltenen Spannung und zweitens zum Vergleichen dieser Entladungs-Netzspannung mit einer von zwei Gleichstrom-Bezugsspannungen je nachdem, ob das Wechselstromeingangssignal stärker oder schwächer als der Sollwert igt, ein Zeitmeßglied zur Messung der Zeit zwischen der Koinzidenz beim ersten und derjenigen beim zweiten Vergleich, wobei diese Zeitspanne dem Logarithmus der Wechselstromsignalspannung bezüglich des Sollwerts proportional ist, und Anzeige- und/oder Speicherglieder zum Anzeigen und/oder Speichern der von den Meßgliedern gelieferten Speicher-Taktimpulse, derartt daß der Leistungspegel des Wechseistromsignalpegels gegeben oder nach Wunsch aus dem Speicherglied erhaltbar ist.This object is achieved according to the invention by a digital level meter, which is characterized by selection means for adapting the impedance of the instrument to the impedance condition of the line to be measured, switching elements for converting the AC input signal into a DC voltage which is proportional to a selection feature of the input signal, comparison elements firstly for Compare this "DC voltage with a voltage obtained from a discharge resistance Z-capacitance line network and, secondly, to compare this discharge network voltage with one of two DC reference voltages, depending on whether the AC input signal is stronger or weaker than the nominal value, a timing element for measurement the time between the coincidence in the first and that in the second comparison, this time period being proportional to the logarithm of the AC signal voltage with respect to the nominal value, and display and / or memory elements for displaying and / or S. is such that the power level of t Wechseistromsignalpegels given or obtainable as desired from the storage member ave supplied by the measuring elements memory clock pulses.

Nachstehend ist. eine bevorzugte Ausführungsforra der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung beispielsweise näher beschrieben; es zeigen: ::'_:\'- ■'-■■ ---. . ._- .'■■ -; -' ; '.;--- ■ Below is. a preferred Ausführungsforra of the invention with reference to the drawing, for example, described in more detail; it show::: '_ \' - ■ '- ■■ ---. . ._-. '■■ - ; - ' ; '. ; --- ■

0M881/W6«0M881 / W6 «

1.0 Zeichnungen; 1.0 drawings;

Fig. 1 ein Blockdiagr.amm -eines erfindungsgemäßen Digital- .. . ■ Pegelmessers; . .Fig. 1 is a block diagram of a digital according to the invention ... ■ Level meter; . .

Fig. 2 eine Reihe von Wellenformen des Signals, wie sie von einem zur Vorrichtung gehörenden Vollweggleichrichter korrigiert wurden;FIG. 2 shows a series of waveforms of the signal as shown in FIG a full wave rectifier belonging to the device were corrected;

Fig. 3 Diagramme eines erfindungsgemäßen Wellentyp-Auswahlfilters mit dazugehörigen Wellenformen;3 shows diagrams of a mode type selection filter according to the invention with associated waveforms;

Fig. .4 eine Kurve, die die Wahrscheinlichkeits-Dichtefunkt.ion in Verbindung mit dem Gauß·sehen (weißen) Rauschen veranschaulicht;Fig. 4 is a graph showing the probability density function in connection with the Gaussian see (white) noise illustrates;

Fig. 5 eine Kurve, die die Entladungscharakteristik eines R.C.-Netzes angibt;Fig. 5 is a graph showing the discharge characteristics of a R.C. network;

Fig. 6 ein Diagramm, das die Zustände der Vorrichtung bezüglich des Signalpegels und die Kapazität des Meßgeräts entsprechend der Inbetriebnahme anzeigt, wenn, der Signalpegel verzeichnet wird;6 is a diagram showing the states of the apparatus relating to of the signal level and the capacitance of the measuring device according to the commissioning, if, the signal level is recorded;

Fig. 7 ein Sequenzdiagramm der Hauptsequenzzähler-Befehle; ,, undFigure 7 is a sequence diagram of the main sequence counter instructions; ,, and

Fig. 8 eine Kurve ^ die das Auslöschen von Fehlern durch die Vorrichtung darstellt.Fig. 8 is a curve ^ which the erasure of errors by the Device represents.

2.0 Einleitung: , - 2.0 Introduction:, -

Die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform ist ein digitaler dB-Messer, der geeignet ist, eine unmittelbare digitaleThe embodiment shown in the drawing is a digital one dB meter that is capable of an immediate digital

009 887/1066009 887/1066

"■■■■■ V V - : ■■■'■"■ ■'■■ ' - - Λ V ■■-.- Λ ν"■■■■■ VV - : ■■■ '■" ■ ■' ■■ '- - Λ V ■■ -.- Λ ν

Auslesung eines Wechselstromsignalpegels bezüglich eines Sollwerts in Dezibel zu liefern; diese Vorrichtung kann in einer oder zwei Arten zusammengebaut werden, entweder in Form eines von Hand oder automatisch verwendbaren Steuergeräts für mit einer automatischen Übertragungsmeßanlage (ATME) ausgerüstete Trägerstat ionen oder wahlweise als tragbares. Meßinstrument. In letzterem Fall sind nur geringfügige Änderungen an der Vorrichtung vorzunehmen, die am Schluß der Beschreibung zusammengefaßt werden.Reading out an AC signal level with respect to a setpoint value to be delivered in decibels; this device can be assembled in one or two ways, either one manually or automatically usable control unit for equipped with an automatic transmission measuring system (ATME) Carrier stations or optionally as portable ones. Measuring instrument. In In the latter case, only minor changes need to be made to the device, which are summarized at the end of the description will.

\ ■\ ■

Dieses Meßgerät wurde entwickelt, um den in mehreren Schriften der Studiengruppe IV des C.C.I.T.T. niedergelegten Erfordernissen nachzukommen. Insbesondere ist das Gerät so ausgelegt, daß es äußerst genau funktioniert, programmierbar ist und das ErgebnisThis measuring device was developed in order to measure the values described in several publications of Study Group IV of the C.C.I.T.T. laid down requirements to comply. In particular, the device is designed so that it works extremely accurately, is programmable and that Result

a) in einer von einer Bedienungsperson leicht und genau ablesbaren, sowiea) in an easily and accurately readable by an operator, as well

b) in einer durch ein elektronisch gesteuertes Programm verwendbaren Form liefert.b) in one by an electronically controlled Program usable form supplies.

\ -. Λ -'■":■■-"'■. V-. : ■ --V-V V :. '■ - ; V-"- : ■ V-" ■■■■.'. :- \ -. Λ - '■ ": ■■ -"' ■. V-. : ■ --VV V :. '■ -; V - "- : ■ V-" ■■■■. '. : -

3«Q Inhaltsverzeichnis . V . 3 «Q Table of Contents . V.

3/ Einri'chtungen3 / facilities

4. Anwendung .4. Application.

5* Beschreibung -5 * Description -

5.1 Allgemeines5.1 General

5·? Hauptsöquenzzähler5 ·? Main sequence counter

5.3 Eichoszillator ·5.3 calibration oscillator

5.^ Signal/Eich- und Abschlußeinheit5. ^ Signal / calibration and termination unit

5.5 Regelbarer Vorverstärker5.5 Adjustable preamplifier

5.6 Vollweggleichrichter5.6 Full wave rectifier

009887/ΤΟδδ009887 / ΤΟδδ

5.7 Typenauswahlfilter5.7 Type selection filter

5.8 Filter/Integrator-Einheit5.8 Filter / integrator unit

5.9 Logarithmisches Kodiergerät5.9 Logarithmic coding device

5.10 Logisches Kodiergerät ■5.10 Logical coding device ■

5.11 Taktimpulsgenerator5.11 Clock pulse generator

5.12 Aufzeichnungs-Zähler5.12 Recording counter

5.13 Anzeigeröhren-AufzeichnungAUS/EIN, STOF/START-Steuerung ^5.13 Display tube recording OFF / ON, STOF / START control ^

5.14 Typenauswahleinheit -5.14 Type selection unit -

5.15 Signalbereichdetektor5.15 Signal Area Detector

5.16 Pegelregler-Zähler5.16 Level control counter

6. Eichen '6. Oaks'

7. Typische Folge der Arbeitsvorgänge - Gehäuse (ATME)7. Typical sequence of operations - housing (ATME)

8. Energiezufuhr8. Energy supply

9. Tragbares Gerät9. Portable device

4.0 Einrichtungen - 4.0 facilities -

Der Digital-dB-Messer besitzt die in der nachfolgenden Beschreibung zusammengefaßten Einrichtungen*The digital dB meter has those in the following description combined facilities *

4.1 Funktionsarten: - 4.1 Function types: -

Mit H^lfe des erfindungsgemäßen Instruments können folgende Messungen durchgeführt werden;The following can be achieved with the aid of the instrument according to the invention Measurements are taken;

a) Mittelwertmessungen an jeder Wellenformsa) Average measurements on each waveform

b) Spitzeninessungeh an jeder Wellenform;b) peak measurement on each waveform;

c) Quasi mittlere Quadratwurzelmessungen an jeder Wellenform;c) Quasi-mean square root measurements on each waveform;

d) Mittelwertmessungen -mittlere Quadratwurzel korrigiert für Sinuswellenjd) Mean measurements - mean square root corrected for sine waves j

e) Rauschmessung - geeicht für weißes und Gauß'sches Rauschen. . - _ < e) Noise measurement - calibrated for white and Gaussian noise. . - _ <

Die ersten drei Messungsarten können für jede Wellenform vorgenommen werden. Die vierte Art wird zur äußerst genauen Messung von Sinuswellen (d.h. Meßton) verwendet.The first three types of measurements can be made for each waveform will. The fourth type is used for extremely accurate measurement of sine waves (i.e., measurement tone).

Rauschmessungen werden mittels der quasi-mittleren Quadratwurzel-Methode durchgeführt und das Ergebnis wird zusätzlich über eine Zeitspanne von fünf Sekunden gemittelt, um die Abschätzung eines Beobachters zu simulieren, der den Zähler eines herkömmlichen Rauschmessers mit einer Zeitkonstante von 200 Millisekunden abliest.Noise measurements are made using the quasi-mean square root method and the result is also averaged over a period of five seconds in order to obtain the estimate to simulate an observer using the counter of a conventional noise meter with a time constant of 200 milliseconds.

k.2 k.2 Einheitenunits

Für quasi mittlere Quadratwurzel-, korrigierte durchschnittliche Quadratwurzel- und Rauschmessungen liest das Instrument dBm aus (d.h. die Eingangssignalleistung bezüglich ImW), könnte jedoch selbstverständlich auch dB bezüglich jedes gewählten Nennpegels lesen. The instrument reads for quasi-mean square root, corrected mean square root, and noise measurements dBm off (i.e. the input signal power in terms of ImW), however, could of course read dB with respect to any chosen nominal level.

Pur Spitzenmessungen ist das Instrument so geeicht, daß es beim Messen einer sinusartigen We-llenform eine Ablesung zeigt, die die Ablesung, die erschiene, wenn das Gerät den mittleren Quadratwurzelwert messen würde, um eine Zahl übersteigt, die dem Verhältnis des Spitzenwertes zu dem mittleren Quadratwurzelwert, ausgedrückt in dB, gleich ist. Auf ähnliche Weise ist das Gerät für Mittelwertmessungen so geeicht, daß es beimThe instrument is calibrated for peak measurements in such a way that it shows a reading when measuring a sinusoidal wave shape, which is the reading that would appear if the device measured the mean square root value by a number greater than the is equal to the ratio of the peak value to the mean square root value, expressed in dB. In a similar way the device is calibrated for mean value measurements in such a way that it can with

Messen einer sinusartigen Wellenform eine Ablesung zeigt * die geringer ist als diejenige, die beim Messen des mittleren Quadratwurzelwerts erschiene, und zwar um eine Zahl, die dem Verhältnis des Durchschnittswerts zum mittleren Quadratwurzelwert j ausgedrückt in dB," gleich ist« Die Differenz zwischen der Spitzen- und der Mittelwert ablesung entspricht daher dem Verhältnis Spitzenwert zu Mittelwert', ausg edrückt in dB. Diese Differenz ist richtig für nicht sinusartige Wellenförmen. Measuring a sinusoidal waveform shows a reading * which is less than what would appear when measuring the mean square root value by a number that the ratio of the mean value to the mean square root value j expressed in dB, "equals" is the difference between the peak and mean readings therefore correspond the ratio of peak value to mean value, expressed in dB. This difference is correct for non-sinusoidal wave forms.

4.3 Bereich4.3 Area

Spitzenmessungen ) _30.j0bls + 10.ö dB Peak measurements) _ 30 . j0bls + 10 . ö dB

Mittelwertmessungen )Mean value measurements)

quasi mittlere Quadratwürzelmessungen )quasi mean square root measurements)

Mittelwertmessungen korrigierte . ) -3O»O bis +1Q$O dBm mittlere Quadratwurzelmessungen )'Corrected mean measurements. ) -3O »O to + 1Q $ O dBm mean square root measurements) '

Rauschen ' -70,0 bis -30,0 dBmNoise '-70.0 to -30.0 dBm

Das Instrument wechselt automatisch den Bereich innerhalb dieser Grenzen in 1OdB-Stufen. Wenn der Pegel des Signals außerhalb dieser Grenzen liegt,0 wird dies außen angezeigt.The instrument automatically changes the range within these limits in 1OdB steps. If the level of the signal is outside these limits, 0 will be displayed on the outside.

4.4 Bandbreite4.4 bandwidth

Absolute Messungen 300 Hz bis 10.000 Hz Relative Messungen 200 Hz bis 30.000 Hz.Absolute measurements 300 Hz to 10,000 Hz Relative measurements 200 Hz to 30,000 Hz.

09887/106609887/1066

OßtGIfJALOSSGIfJAL

■■■ ■'■ .-■ ■'■ - - 8 - ; .'■■■■ - - . ■■■'.■ ' - -■■■ ■ '■ .- ■ ■' ■ - - 8 - ; . '■■■■ - -. ■■■ '. ■' - -

4.5 Gesamt-Genauigkeit4.5 Overall Accuracy

Alle Messungsarten außer Rausch- und Spitzenmessungen + 0,1 dB Spitzenmessungen + 0,2 dBAll types of measurements except noise and peak measurements + 0.1 dB Peak measurements + 0.2 dB

Rauschmessungen + 0,5 dBNoise measurements + 0.5 dB

4.6 Temperatüränderung
+ 10° bis + 300C.
4.6 Change in temperature
+ 10 ° to + 30 0 C.

4.7 Änderung der Energiezufuhr4.7 Change of energy supply

-48 V.H. Batterie: -46 bis -52 V .-48 V.H. Battery: -46 to -52 V.

230 V Wechselstromnetz: -105? der Spannung230 V AC network: -105? the tension

50- 5 Hz der Frequenz50-5 Hz of the frequency

4.8 Impedanz4.8 Impedance

Das Instrument dient zur Messung des Pegels von Signalen in Übertragungsleitungen mit symmetrischen Widerstandskennlinien- Impedanzen von entweder 600 oder 900 Ohm. Die Messung kann abgeschlossen oder unabgeschlossen sein, je nachdem, ob die übertragungsleitung unabgeschlossen ist oder nicht. Im abgeschlossenen Zustand ist die Fehlerdämpfung des Instruments besser als 30 dB; im abgeschlossenen Zustand beträgt der überbrückungsverlust weniger als 0,1 dB.The instrument is used to measure the level of signals in Transmission lines with symmetrical resistance characteristic impedances of either 600 or 900 ohms. The measurement can be completed or incomplete depending on whether the transmission line is open or not. in the completed state is the instrument's error attenuation better than 30 dB; in the locked state, the bridging loss is less than 0.1 dB.

4.-9 Außensteuerungen und Aufzeichnung4.-9 external controls and recording

Ausgänge I. Das Ergebnis erscheint auf NIXIE-Röhren in der Aufzeichnungseinheit 1 mit Anzeigeröhre als Outputs I. The result appears on NIXIE tubes in the recording unit 1 with display tube as

0098 8 7/10660098 8 7/1066

Polaritätszeichen (+ oder—)
Zehner
Ziffern
Dezimalpunkt
Dezimale
II. Zwei Lampen 2 zeigen an, ob
Polarity sign (+ or -)
Tens
Digits
Decimal point
Decimals
II. Two lamps 2 indicate whether

a) das Signal zu stark zum Messen ist - Lampe 2,a) the signal is too strong to measure - lamp 2,

b) das Signal zu schwach zum Messen ist - Lampe 3. III. Eine mit "RESTART" bezeichnete Lampe 4 zeigt an, daß Eichung erforderlich ist (im Falle eines Stromausfalls), so daß ein zur Klemme 5 führender Startschalter betätigt werden muß.b) the signal is too weak to measure - lamp 3. III. A lamp 4 labeled "RESTART" indicates that calibration is required (in the event of a power failure), so that a start switch leading to terminal 5 must be operated.

IV. Eine (nicht dargestellte) Neon-Anzeigelampe zeigt an, daß die Stromzufuhr funktioniert.IV. A neon indicator light (not shown) indicates that the power supply works.

V. Das auf den NIXIE-Röhren erscheinende Ergebnis wird auch gespeichert und in BCD-Form bei Digital-Spannungspegeln zwischen 0 und +3,6 V, die sich zur Verarbeitung durch eine automatische Ausführungsform der Vorrichtung eignen, verfügbar gemacht.V. The result appearing on the NIXIE tubes will also stored and in BCD form at digital voltage levels between 0 and +3.6 V that are suitable for processing through an automatic embodiment of the Device suitable, made available.

VI. Zwei elektrische Ausgänge sind vorgesehen, um anzuzeigen, daßVI. Two electrical outputs are provided to indicate that

a) sich das Signal im Bereich befindet und gemessen wurde,a) the signal is in the range and measured became,

b) das Signal außerhalb des Bereichs des Instruments liegt.b) the signal is out of range of the instrument lies.

EingängeEntrances

1. Es sind elektrische Eingänge vorgesehen, an die logische Signale geleitet werden können, zur Ausführung folgender Steuervorgänge:1. There are electrical inputs to the logical Signals can be routed to carry out the following control processes:

I. Wahl der Impedanz: w-Leitung: abgeschlossen/unabgeschlossen I. Choice of impedance: w-line: completed / not completed

ß ' . ■ 600/900 0hmß '. ■ 600/900 ohm

0Öf8f7/1O8t0Öf8f7 / 1O8t

■ 1938017■ 1938017

■■■.■,'■■■.■■ - 10 -'■■';■ ■'. ■....'■■■■. ■, '■■■. ■■ - 10 -' ■■ '; ■ ■'. ■ .... '■

II. Abweichungsmeßleitungen ΔΙ/2, ΔΙ, Δ2, δ4 zur Pestlegung des Nennpegels des Signals, an dem Abweichungsmessungen erforderlich sind; III. Wahl der Messungsart: Α-Leitung: MittelwertmessungII. Deviation measuring lines ΔΙ / 2, ΔΙ, Δ2, δ4 for plague the nominal level of the signal at which deviation measurements required are; III. Choice of measurement type: Α-line: mean value measurement

Ϊ1-Leitung: quasi mittlere Qua-. dratwurzelmessungen P-Leitung: Spitzenmessung N-Leitung: Rauschmessung.Ϊ 1 line : quasi medium qua-. wire root measurements P-line: peak measurement N-line: noise measurement.

ψ Wenn auf diesen Leitungen kein Signal erscheint, wird der Pegel in der korrigierten Durchschnitts- und mittleren Quadratwurzelmessungsart angezeigt. ψ If no signal appears on these lines, the level is displayed in the corrected average and mean square root measurement modes.

2. Folgende (nicht gezeigte) Schalter sind vorgesehen: · I. Strom Aus/Ein: Das Stromnetz oder der -48V-Eingang wird an die Stromzufuhr angeschlossen.2. The following switches (not shown) are provided: I. Power Off / On: The mains or the -48V input is connected to the power supply.

II» Meßeichung: Zu Meßzwecken wird durch Niederdrücken einer Taste ein Eichsignal mit der CAL-Klemme verbunden, um das Instrument zu eichen.II »Measurement calibration: For measurement purposes, by pressing down a calibration signal connected to the CAL terminal with a button, to calibrate the instrument.

III. Eine weitere Klemme fiff ermöglicht die InaktivierungIII. Another terminal fiff enables inactivation

der Verstärkungsregelung oder des Bereichswechsels.gain control or range change.

3; Um das Gerät in Betrieb zu setzen, müssen entweder mittels eines Schalters oder eines ferngesteuerten Kontakts eines Relais Verbindungen hergestellt werden zwischen3; To put the device into operation, you either have to use a switch or a remote controlled contact of a Relay connections are made between

I. den Leitungen S und Sl und S2 , II. einem 170 V-Ausgang einer Stromquelle und den NIXIEr Anzeigeröhren in der Aufzeichnungsdnheit 1.I. the lines S and Sl and S2, II. A 170 V output of a power source and the NIXIEr Display tubes in recording thinness 1.

4.10 AbwebhunpamessunKen4.10 Waiting for a fee

Bei Benützung der automatischen Ausführungsform des erf gemäßen Geräts ist eine Einrichtung vorges*sh@n8 alt darenIn use of the automatic embodiment of the apparatus according erf is a device Vorges sh * @ n 8 old legendary

SADORJQlNAtSADORJQlNAt

-lies die Differenz zwischen dem tatsächlich gemessenen Signal und einem festgelegten Wert anzeigt. Dieser festgelegte öder Verlust-Nennwert muß zwischen 0,5 und 7,5 dB liegen und eine ganze Zahl von Halb-Dezibels sein.-lies the difference between the actually measured signal and a specified value. This set desolate Nominal loss must be between 0.5 and 7.5 dB and one be an integer of half-decibels.

4.11 Eichung4.11 Calibration

Für Eichzwecke ist als Teil des Instruments ein bei +3 dBm Hz-Pegel stabiler Oszillator mit einer Genauigkeit bis * 0,01 dB vorgesehen.For calibration purposes, as part of the instrument is a at +3 dBm Hz level stable oscillator with an accuracy of up to * 0.01 dB.

Die Eichung erfolgt innen automatisch, sooft das Gerät eingeschaltet wird und sooft das Meßergebnis 0 dBm überquert. Dies wird weiter unten ausführlicher dargelegt.The internal calibration takes place automatically whenever the device is switched on and as often as the measurement result crosses 0 dBm. This is set out in more detail below.

Eine Handeichung wird bei Stromausfall erforderlich, wenn die Stromquelle instandgesetzt wird. Wenn dieser Fall eintritt, leuchtet die "Restart 1VLampe k auf, um die Aufmerksamkeit der Bedienungsperson auf diese Tatsache zu lenken.Manual calibration is required in the event of a power failure when the power source is being repaired. When this occurs, the "Restart 1 V lamp k " lights up to draw the operator's attention to this fact.

5.0 Anwendung5.0 application

Das hierin beschriebene Grundinstrument zur Pegelmessung befindet sich in einem Meßgehäuse und soll ausschließlich in einer besonderen Meßstellung verwendet werden. Das Gerät kann entweder durch eine Bedienungspersonfbenützt werden, die es durch Herabdrücken der entsprechenden, am Gehäuse vorgesehenen Tasten steuert, oder es kann automatisch durch ein Programm gesteuert werden. In letzterem Fall wird die NIXIE-Aufzeichnung auf der Anzeigetafel des Gehäuses außer acht gelassen und statt dessen das in BCD-Digitalform gespeicherte Ergebnis durch das Programm benüt zt.The basic instrument for level measurement described here is located in a measuring housing and should only be used in a special measuring position. The device can either be used by an operator f who controls it by depressing the corresponding buttons provided on the housing, or it can be controlled automatically by a program. In the latter case, the NIXIE recording on the display panel of the housing is disregarded and instead the result stored in BCD digital form is used by the program.

00988t/TOSI00988t / TOSI

Der Vorteil der NICIE-Anzeige gegenüber einer analogen Aufzeichnung besteht darin, daß sie etwaige durch die Bedienungsperson verursachte Ablesungsfehler reduziert. Es wurde gefunden, daß derartige Fehler einen erheblichen Teil der Gesamtfehlerzahl bei jeder Pegelmessung unter Verwendung eines Instruments mit einer analogen Aufzeichnung bilden, z.B. indem Parallaxenfehler bei der Ablesung gemacht werden oder das Gerät auf den flaschen Bereich eingestellt wird.The advantage of the NICIE display over analog recording is that it reduces any reading errors caused by the operator. It was found, that such errors account for a significant part of the total number of errors in any level measurement using a Form instruments with an analog recording, e.g. by making parallax errors in the reading or the device is adjusted to the bottles area.

6.0 Beschreibung6.0 Description

6.1 Allgemeines6.1 General

In einfachen Worten, das Instrument ist unter Impedanzanpassung an.eine Leitung angeschlossen und das Wechselstromeingangssignal wird in eine Gleichspannung umgesetzt, die dem Spitzen-, dem Durchschnitts- oder dem mittleren Quadratwurzelwert des Eingangssignals direkt proportional ist. Die Größe dieser Spannung kann dann auf folgende Weise in Dezibels umgewandelt werden:In simple terms, the instrument is under impedance matching connected to a line and the AC input signal is converted into a DC voltage that corresponds to the peak, is directly proportional to the mean or mean square root of the input signal. The size of this Voltage can then be converted to decibels in the following way will:

Es kann gezeigt werden, daß die Spannungscharakteristik gegenüber der Zeit für ein Entlade-Widerstands-ZKapazitäts-Leitungsnetz (RC-Leitungsnetz), das vorher bis zu einer bekannten Spannung aufgeladen wurde, exponentieller (oder logarith- ' mischer) Natur ist. Die Größe der das Eingangssignal darstellenden Gleichspannung wird mit der Entlade-RC-Leitungsnetzspannung verglichen und die zur Erzielung einer Koinzidenz benötigte Zeit ergibt so eine Messung des Pegels in Dezibels. Durch Zählen der Taktimpulse während dieser Zeitspanne bei sorgfältiger Wahl der Taktimpulsfrequenz können genaue dB-Messungeη ausgeführt werden. Das Zählen erfolgt unter Verwendung einer Dlgital-Schaltung, mit deren Hilfe das Ergebnis It can be shown that the voltage characteristic is opposite the time for a discharge-resistance-Z-capacitance line network (RC line network), which previously up to a known Voltage charged is exponential (or logarithmic) in nature. The magnitude of the DC voltage representing the input signal is determined by the discharge RC line network voltage compared and the time required to achieve a coincidence results in a measurement of the level in decibels. By counting the clock pulses during this period of time with careful selection of the clock pulse frequency, accurate dB measurements can be made are executed. The counting is done using a digital circuit, with the help of which the result

0098&7/1Q660098 & 7 / 1Q66

■ 1938017■ 1938017

leicht gespeichert und/oder visuell aufgezeichnet werden kann.easily stored and / or visually recorded can.

Die Digitalanlage im Instrument ·The digital system in the instrument

a) prüfte die Taktimpulszählung, um zu bestimmen, ob das Ergebnis im Meßbereich des Instruments liegt und ob der Bereich des Pegelvergleichsorgans niedriger als derjenige des Instrumentes ist. Wenn nicht, steuert -sie die Dämpfungsgliedeinstellungen am Eingang, der den Pegel des Signals im Bereich des Vergleichsorgans bildet, vorausgesetzt, daß der Signalpegel innerhalb des Meßbereichs des Instrumentes liegt; ■-a) checked the clock pulse count to determine if the Result is in the measuring range of the instrument and whether the range of the level comparator is lower than is that of the instrument. If not, it controls the attenuator settings at the input, the forms the level of the signal in the area of the comparator, provided that the signal level is within the measuring range of the instrument is; ■ -

b) bewirkt, daß der Meßzyklus kontinuierlich in logischer Weise wiederholt wird.b) causes the measuring cycle to be continuous in logic Way is repeated.

Nachstehend folgt eine Beschreibung der einzelnen Bestandteile:The following is a description of the individual components:

6.2 Hauptsequenzzähler6.2 Main sequence counter

1. Der Hauptsequenzzähler 5 lenkt die Folge der Abläufe in Abhängigkeit von der Art der Information, die er erhält. Er besteht im Prinzip aus einem von vier Multivibrätoren (Flip-Flop schaltungen) zusammengesetzten Zählwerk, von dem sechs Zustände unter Verwendung von NAND-NOR-Gattern aufgezeigt werden. Monostabile Multivibrätoren, die einem besonderen Zustand zugeordnet sind, legen die Dauer dieses Zustande fest, indem sie den Taktimpulseingang zu den Zählwerk-Multivibratoren für die gewünschte Zeitdauer des betreffenden Zustande sperren. Am Ende deρ Impulses des mönöstabilen Multivibrators können die Taktimpuls© die Multivibrätoren in den nächsten Zustand kippen, wobei sie den diesem neuen Zustand zugeordneten mono'-· stabileri Multivibrator betätigen. 1. The main sequence counter 5 directs the sequence of operations depending on the type of information it receives. In principle, it consists of a counter composed of four multivibrators (flip-flop circuits), of which six states are displayed using NAND-NOR gates. Monostable multivibrators, which are assigned to a particular state, determine the duration of this state by blocking the clock pulse input to the counter multivibrators for the desired duration of the relevant state. At the end of the pulse of the monostable multivibrator, the clock pulse © can tilt the multivibrator into the next state, actuating the monostable multivibrator assigned to this new state.

9887/10689887/1068

2. Folge der Arbeitsvorgänge2. Sequence of operations

Nach dem Einschalten arbeitet der Hauptsequenzzähler kontinuierlich, wobei er Befehle in Form von logischen Signalen auf folgende Weise an die anderen Einheiten gibt:After switching on, the main sequence counter works continuously, giving commands in the form of logical signals to the other units in the following way:

a) Nullstellung (alle logischen Elemente sind in eine Nulllage zurückgestellt); für dieeen Vorgang sind 100 mS zulässig. Dann geht das Instrument.in die a) Zero position (all logical elements are in a zero position deferred); 100 mS are permissible for this process. Then the instrument goes into the

■ b) Voreinstellung über, während der eine gespeicherte Eichfehler-". "- zählung eingegeben wird, wobei für diesen Voreinstellungsvorgang 6ö0n Sekunden erlaubt sind. Das Instrument kann dann zwei Abläufe ausführen; im einen integriert es den Rauschpegel über eine Zeitspanne von fünf Sekunden, bevor es in einen .■ b) Presetting over, during which a stored calibration error ". "- count is entered, whereby 6ö0n seconds are allowed for this presetting process. The instrument can then perform two operations; in one, it integrates the noise level over a period of five seconds before entering a .

c) Meßzustand übergeht, in dem das Eingangssignal mit dem Entlade -R. C. -Leitungsnetz verglichen wird und die Taktimpulse während 8mS gezählt werden.c) Measurement state passes over, in which the input signal with the discharge -R. C. line network is compared and the clock pulses are counted during 8mS.

Im anderen Ablauf kann das Instrument von der Voreinstel- ) lung unmittelbar in den Meßzustand übergehen, ohne die Rausch-Integrationsstufe zu durchlaufen. ,In another sequence, the instrument of the presettings) can lung pass directly to the measurement condition, without the going through noise integration stage. ,

Wenn das im Meßzustand erhaltene Ergebnis außerhalb des gewählten Bereichs oder außerhalb desjenigen des Instruments liegt, wird die Verstärkung automatisch durch Zu- oder Abschalten von Verstärkern oder Abschwächern*, z.B. Dämpfungsgliedern, geregelt, um den Signalpegel in eine weitere ausgewählte Stufe zu bringen. Für diesen Vorgang sind 20 mS vorgesehen, wonach das Instrument wieder auf Null zurückgestellt wird, um einen neuen Zyklus auf die beschriebene Weise auszuführen. „If the result obtained in the measurement state is outside the selected range or outside that of the instrument, the gain is automatically switched on or off Controlled by amplifiers or attenuators *, e.g. attenuators, to bring the signal level to a further selected level bring to. 20 mS are provided for this process, after which the instrument is reset to zero in order to carry out a new cycle in the manner described. "

193S017193S017

Wenn jedoch das Ergebnis im-Meßzustand im ausgewählten Bereich liegt, wird es über eine Gatterschaltung zu den NIXIE-röhren geleitet bzw. gespeichert. Für diesen Vorgang sind 6 mS vorgesehen. Das Instrument geht dann in die Nullstellung zurück und beginnt, wie beschrieben, einen neuen Zyklus.However, if the result is in the measurement state in the selected area it is connected to the NIXIE tubes via a gate circuit directed or saved. 6 mS are provided for this process. The instrument then goes back to the zero position and begins a new cycle as described.

3. Zusammenfassung der Zustände3. Summary of the states

ZustandState 00 NullstellungZero position HH 11 VoreinstellungPreset IlIl 22 MessungMeasurement IlIl 33 Gatter .Gate. ItIt HH Ve r s t ärkun gs re ge1ungReinforcement regulation IlIl 55 Integrieren.Integrate.

4. Zusammenfassung der Eingangs- und Ausgangssignale4. Summary of the input and output signals

Eingänge: X zeigt an, wenn das Ergebnis für die Messung durch das Instrument zu hoch oder zu niedrig ist, Inputs: X indicates when the result is too high or too low for the instrument to measure,

RV zeigt an, ob eine positive oder negative Ablesung erforderlich ist,RV indicates whether a positive or negative reading is required,

.RV ist die logische Umkehrung von RV,.RV is the logical reverse of RV,

S. die Stop-Start-Leltung zeigt an, ob das Zählwerk eingeschaltet werden sollte oder nicht,S. the stop-start line shows whether the counter should be turned on or not,

CaI die Meßeich-Leitung zeigt an, daß die Meßeichtaste betätigt ist;CaI the measuring calibration line indicates that the measuring calibration button is actuated;

OK zeigt an, wenn das Signal im richtigen Bereich liegt,OK indicates when the signal is in the correct range,

009887/1066,009887/1066,

CP*"ist die Impulsfolge, die zum Kippen des Zählwerk-Multivibrators benutzt wird und die auftritt, wenn sich die Leitung S im logischen "Start"-Zustand befindet,CP * "is the pulse train that is used to tilt the meter multivibrator is used and which occurs when the line S is in the logical "start" state,

N zeigt an, daß eine Rauschmessung (also keine Eichung) erforderlich ist und daher der Zustand 5 "Integrieren" gewSh-It werden sollte.N indicates that a noise measurement (i.e. no calibration) is required is and therefore the state 5 "Integrate" GewSh-It should be.

AusgängeOutputs

Ga]/ zeigt der Signal/Eich-Schalteinhett 6 sowie dem Aufzeichnungszähler 1 an,daß eine Eichung erforderlich ist, sooft? das Instrument in Betrieb genommen wird, sooft die Hand-Elchtaste niedergedrückt wird oder bei jedem Nulldurchgang des Eingangspegels.Ga] / shows the signal / calibration switching unit 6 and the recording counter 1 indicates that calibration is required every time? the instrument is put into operation, as often as the hand elk button is pressed or at every zero crossing of the input level.

χ ""■ -." .-■■'.■-.■■■-. . ""■'- ■ .- ," - .--.■■- - - CaI ist das Komplement von CaI*". χ "" ■ -. ".- ■■ '. ■ -. ■■■ -..""■' - ■ .-," - .--. ■■ - - - CaI is the complement of CaI * " .

Cäli~ zeigt der Signal/Eich-Schalteinheit an, ob der 3-dBm- oder der -7-dBm-Eichoszillator erforderlich 1st, je nachdem, ob das Signal über oder unter O dBm liegt.Cäli ~ shows the signal / calibration switching unit whether the 3 dBm or the -7 dBm calibration oscillator is required, depending depending on whether the signal is above or below O dBm.

R bedeutet Nullstellung (Zustand 0)R means zero position (state 0)

R bedeutet das Komplement zur Nullstellung.(Zustand0)R means the complement to the zero position. (State0)

PR bedeutet Voreinstellung (Zustand 1)PR means presetting (state 1)

G bedeutet Gatter (Zustand 3)G means gate (state 3)

M bedeutet Messung (Zustand 2)M means measurement (state 2)

J bedeutet Verstärkungsregelung (Zustand 4).J means gain control (state 4).

00887/106600887/1066

- 17 - '■.'■■"■- 17 - '■.' ■■ "■

5. Eichung5. Calibration

In den Hauptsequenzzähler sind zwei zusätzliche Multivibratoren eingebaut, um die Tatsache zu speichern, daß das Instrument positive oder negative Werte mißt. Ein NOR-Gatter, das im Zähler die logischen Signale in der CaIJ-Leitung steuert, bestimmt, wenn eine Eichung erforderlich ist, wie folgt: . . There are two additional multivibrators in the main sequence counter built in to save the fact that the instrument measures positive or negative values. A NOR gate, which controls the logic signals in the CaIJ line in the counter, determines when calibration is required, as follows:. .

a) Wenn die S1-Leitung von Stop auf Start wechselt,a) When the S 1 line changes from stop to start,

b) wenn die Meßeichtaste herabgedrückt wird,b) when the measuring calibration button is pressed,

c) wenn sich die Stärke des Eingangssignals ändert, was eine Änderung der Ablesung von positiv auf negativ oder umgekehrt verursacht«c) when the strength of the input signal changes, what causes the reading to change from positive to negative or vice versa «

6.3 Eichoszillator6.3 calibration oscillator

Der Eichoszillator 7 besteht aus einer Wrin-Brückenschaltung, wobei die die Frequenz bestimmenden Widerstände und Kondensatoren derart gewählt sind, daß sie eine Frequenz von 800 Hz ergeben.The calibration oscillator 7 consists of a Wrin bridge circuit, wherein the frequency-determining resistors and capacitors are chosen such that they have a frequency of 800 Hz result.

Der Ausgangspegel ist auf +3 dBm eingestellt (dieser Wert wurde gewählt, um, wie weiter unten erläutert wird, die größte Fehlerverringerung zu erreichen); die Ausgangsimpedanz ist auf 600 Ohm eingestellt.The output level is set to +3 dBm (this value was chosen in order to achieve the greatest error reduction, as will be explained below); the output impedance is set to 600 ohms.

Der Oszillator ist äußerst pegelstabil und die Qesamt-Qenauig- keit liegt In der Größenordnung von * 0,01 dB, Diese Genauigkeit wird durch eine herkömmliche negative Rückkopplung sowie durch Vergleichen! des Ausgangs mit einer äußerst genauen Zenerspannung erzielt, so daß Jede Änderung des Ausgangspegels den Abfluß zum Quellwideretand eines FET auf dem RUckkopplungsweg verändert. Durch einen Operationsverstärker und einen damit in The oscillator is extremely stable and the level Qesamt-Qenauig- is ness in the order of 0.01 dB * This accuracy is achieved by a conventional negative feedback, and comparing! of the output is achieved with an extremely accurate zener voltage , so that any change in the output level changes the drain to the source resistance of an FET on the feedback path. Through an operational amplifier and an in

009887/1066009887/1066

Reihe liegenden FET wird eine ausreichende Verstärkung yorge- ; sehen,um die Oszillation aufrechtzuerhalten.Series lying FET will yorge- sufficient gain; see to maintain the oscillation.

6.4 Signal/Eich- und Abschlußeinheit6.4 Signal / calibration and locking unit

1. Diese Einheit6 besteht aus einem Dämpfungsglied mit genau 600 Ohm, 10 dB und einem Eingangs-Ausgleichstransformator (mit Mittelpunktkondensator zu Block DC). Die Ausgangsseite des Transformators ist so abgezweigt, daß sie die vier folgenden w Impedanz-Wahlmöglichkeiten ergibt: .1. This unit6 consists of an attenuator with exactly 600 ohms, 10 dB and an input equalizing transformer (with midpoint capacitor to block DC). The output side of the transformer is branched off to result in the following four w impedance choices.

600 Ohm abgeschlossen 600 0hm unabgeschlossen 900 Ohm abgeschlossen 900 0hm unabgeschlossen.600 ohms completed 600 ohms not completed 900 ohms completed 900 ohms not completed.

Für abgeschlossene Messungen ist ein schaltbarer Widerstand mit der Ausgangsseite verbunden.A switchable resistor is included for completed measurements connected to the output side.

Die richtige Impedanz-Abgreif3telle und die Notwendigkeit dieses Transformators wird durch eine NOR/NAND logische Schaltung bek . stimmt, die die Instruktionen entschlüsselt, die in den elektrischen logischen Signalen auf den Λ-und n-Eingangsleltungen enthalten sind/ The correct impedance tapping point and the necessity of this transformer is determined by a NOR / NAND logic circuit. true, which decodes the instructions contained in the electrical logic signals on the Λ and n input lines /

Relais sind mit Kontakten versehen» die Relays are provided with contacts » the

a) das Eingangssignal, odera) the input signal, or

b) den +3-dBm-Eichoszillator 7, oder.b) the + 3 dBm calibration oscillator 7, or.

c) den +3-dBm-Eichoszillator 7 über das 10-dB-Dämpfungsglied 8 (wodurch ein -7dBm«0szlllator entsteht)c) the + 3-dBm calibration oscillator 7 via the 10-dB attenuator 8 (creating a -7dBm «0 oscillator)

mit der Primärwicklung des Eingangstransformators verbinden.connect to the primary winding of the input transformer.

00Θ887/108600Θ887 / 1086

Diese Relais werden durch die elektrischen logischen Signale auf den CaI* und CaI ± -Eingangsleitungen gesteuert. Es sind zusätzliche logische Gatter erforderlich, um sicherzustellen, daß während der Eichung die abgeschlossene 600 Ohm-Impedanz-Abgreifstelle des Transformators gewählt wird, um die Impedanz des Eichoszillators anzupassen.These relays are operated by the electrical logic signals on the CaI * and CaI ± input lines. There are additional logic gates are required to ensure that the terminated 600 ohm impedance tap is used during calibration of the transformer is chosen to match the impedance of the calibration oscillator.

2. Eingänge2. Entrances

CaI * zeigt der Einheit an, ob das lO-dB-Dämpfungs·* glied 8 einzusetzen ist oder nicht, wenn eine Eichungerforderlich ist;CaI * indicates to the unit whether the 10 dB attenuation * member 8 is to be used or not when calibration is required;

CaI* zeigt an, daß eine Eichung erforderlieh ist;CaI * indicates that calibration is required;

.ir zeigt an, ob eine abgeschlossene oder eine.ir indicates whether a completed or a

unabgeschlossene Messung erforderlich ist;unfinished measurement is required;

Ω zeigt an, ob eine 600-Ohm-Messung oder eineΩ indicates whether a 600 ohm measurement or a

900-Ohm-Messung erforderlieh ist;900 ohm measurement is required;

Symmetrischer Wechselstromeingang für das zu messende Signal, ; - ----- Balanced AC input for the signal to be measured,; - -----

Eingang für den +3i-dBm-0iszill-afo.r.Input for the +3 i -dBm-0 i szill-afo.r.

3. Ausgänge3. Outputs

Das Signal, das mittels der abschließenden Impedanz; s_c ha Iteinheit hinsichtlich Impedanz korrigiert wurde, wird zum regelbaren Vorverstärker 10 übertragen, ' The signal produced by the terminating impedance; s_c has it unit has been corrected with regard to impedance, is transmitted to the controllable preamplifier 10, '

887/iö66887 / iö66

6. Regelbarer Vorverstärker6. Adjustable preamplifier

Der regelbare Vorverstärker 10 besteht aus einem Rauschverstärker mit einer mittelbandfixierten Verstärkung von 1IO dB, der während der Rauschmessung in den Stromkreis eingeschaltet wird, sieben in Reihe liegenden L-Dämpfungsgliedern, von denen Jedes abgeschaltet werden kann, gefolgt von einem Operationsverstärker mit einer Wechselstrom-Mittelbandverstärkung von annähernd 40 dB.The adjustable preamplifier 10 is composed of a noise amplifier with a mid-band fixed gain of 1 IO dB, which is switched into the circuit during the noise measurement, seven in row lying L-damping members, each of which can be switched off, followed by an operational amplifier having an AC Mid-band gain of approximately 40 dB.

Der Rauschverstärker ist bis zu 10 kHz unscharf und die Rauschsignale mit niedrigem Pegel müssen in. den dynamischen Bereich des übrigen Instruments gebracht werden. Dieser Verstärker wird durch ein Relais gesteuert, so daß, wann immer der logische Pegel an N *" ein richtiger Pegel ist, der Verstärker in den Stromkreis eingeschaltet wird.The noise amplifier is fuzzy up to 10 kHz and the noise signals with a low level must be in. the dynamic range of the rest of the instrument. This amplifier is controlled by a relay so that whenever the logic level at N * "is a correct level, the amplifier in the circuit is switched on.

Die sieben benützten L-Dämpfungsglieder sind die folgenden: ein 10-dB-Dämpfungsglied und ein 20-dB-Dämpfungsglied für die Bereichsanpassung, woraus sich eine maximale Änderung von 30 dB ergibt;The seven L-attenuators used are the following: a 10 dB attenuator and a 20 dB attenuator for the Range adjustment, resulting in a maximum change of 30 dB results;

zwei 1/2-dB-Dämpfungsglieder; ein 1-dB-Dämpfungsglied; ein 2-dB-Dämpfungsglied und ein 4-dB-Dämpfungsglied für Abweichungsmessungen um einen Nennwert, die einen Bereich von 7,5 dB in 0,5-dB-Stufen für den Nennwert ergeben; ein 0,912-dB-Dämpfungsglied zur Erzielung der mittleren Quadratwurzel-Korrektur während der Messung gemäß der Durchschnitt smethode. two 1/2 dB attenuators; a 1 dB attenuator; a 2 dB attenuator and a 4 dB attenuator for deviation measurements a nominal value, giving a range of 7.5 dB in 0.5 dB increments for the nominal value; a 0.912 dB attenuator to achieve the mean square root correction during the measurement according to the averaging method.

Die Verstärkung von 40 dB ist erforderlich, um den durch die obigen Dämpfungsglieder verursachten Verlust auszugleichen und ein gesondertes etwa 1-äB-Dämpfüngsglied ist notwendig, ,„ um den Mittelbandverlüst der Abschlußeinheit zu kompensieren.The gain of 40 dB is required to prevent the to compensate for the loss caused by the above attenuators and a separate approximately 1-AB attenuator is necessary, " to compensate for the loss of the central volume of the terminating unit.

09867/106609867/1066

Die Dämpfungsglieder zur Bereichsanpassung können ein- oder ausgeschaltet werden und werden durch logische Signale an den Y- und Z-Leitungen vom PegeIregierzähler 11 gesteuert, so daß, wenn die Stärke des Signals zu gering öder zu groß ist, um vom logarithmischen Kodiergerät 12 (das so ausgelegt ist, daß es mit Gleichspannungen entsprechend einem dynamischen Bereich von 10 dB von O bis -10 dB arbeitet, wie im Ab^ schnitt 6.5 beschrieben) verarbeitet zu werderij, der Signalpegel entsprechend erhöht oder gesenkt werden kann. The attenuators for range adjustment can be one or are switched off and are switched on by logic signals the Y and Z lines controlled by the level meter 11, so that if the strength of the signal is too low or too great is to be read from the logarithmic encoder 12 (which is so designed is that it works with DC voltages corresponding to a dynamic range of 10 dB from 0 to -10 dB, as in Ab ^ Section 6.5 described) processed to werderij, the signal level can be increased or decreased accordingly.

Wenn das 10-dB-Dämpfungsglied aus- und das 20-dB^pämpfungsglied eingeschaltet ist, liefert ein Wechselstromsignal im Bereich -ία bis 0 dBm eine entsprechende Gleichspannung an das logarithmische Kodiergerät, die in dessen Bereich liegt.If the 10 dB attenuator is off and the 20 dB attenuator is on, provides an AC signal in the area -ία to 0 dBm a corresponding DC voltage to the logarithmic Encoding device that is in its range.

Wenn beispielsweise das Wechselstromeingangssignal in den Bereich -20 bis -10 dBm fiele, wird das 10-dB-Dämpfungsglied ein- und das 20 dB-Därapfungsglied ausgeschaltet, um dem Signal eine Geiaratverefcfirkung von 10 dB zu geben. Wenn das Wechseiet romeinganga signal in den Bereich 0 bii +10 dem Π·1·, wird d*e lOwei-Ä^fufjiielied «utgiiehfti^tt i »odureh ein wtiteiet 10-dB-V«rl4et dee Signale enteteht. ; For example, if the AC input signal in the range -20 to -10 dBm fell, the 10-dB attenuator is on and the 20-dB Därapfungsglied is turned off to the signal to give a Geiaratverefcfirkung of 10 dB. If the change from the romeinganga signal to the range 0 to +10 the Π · 1 ·, the lOwei-Ä ^ fufjiielied "utgiiehfti ^ tt i " or a wtiteie t 10-dB-V "rl4et the signals arise. ;

Da§ gleicht Prlniip wird bei der Rtuichiseeaung (im Bereich •70 bii -30 dBm) angewendet· Durch den Rauschverstärker wird eine zusätzliche Verstärkung von 40 dB eingeführt»That equals Prlniip is at the Rtuichiseeaung (in the area • 70 to -30 dBm) applied · Through the noise amplifier an additional gain of 40 dB introduced »

Das Sehalten der die Abweichung festlegenden Dämpfungsglieder wird durch logische Signale auf den Leitungen Δ1/2, Al, Δ2 und hk gesteuert·The maintenance of the attenuators that determine the deviation is controlled by logic signals on the lines Δ1 / 2, Al, Δ2 and hk

Beiipitli Wenn Vtrluetabweichungtn für einen Nennwert von 3,5 dB erforderlich sind, bewirken die logischen Signale aufBeiipitli If Vtrluetabgabetn for a nominal value of 3.5 dB are required, effect the logic signals

009087/1061009087/1061

BADBATH

den Leitungen ΔΙ/2, ΔΙ, Δ2 das Ausschalten der Dämpfungsglieder mit 1/2, 1 und 2 dB, wodurch sich eine Gesamtverstärkung von 3,5 dB im System ergibt; wenn nun also ein Eingangssignal mit einer absoluten Pegelhöhe von -4 dB gemessen wird, zeigt das Instrument -4+3,5 = -0,5 dB an, was der erforderlichen Differenz zwischen dem Nennwert -3,5 dB und dem tatsächlichen Wert, -4 dB entspricht. Während des Eichens werden jedoch alle Dämpfungsglieder in den Stromkreis wieder eingeschaltet, da andernfalls eine falsche Eichablesung Zustandekommen könnte.the lines ΔΙ / 2, ΔΙ, Δ2 switch off the attenuators with 1/2, 1 and 2 dB, resulting in an overall gain of Gives 3.5 dB in the system; if an input signal with an absolute level of -4 dB is measured, this shows Instrument -4 + 3.5 = -0.5 dB, which is the required difference between the nominal value -3.5 dB and the actual value, -4 dB corresponds. During the calibration, however, all attenuators in the circuit are switched on again because otherwise an incorrect calibration reading could result.

Das Schalten des 0,912-dB-Dämpfungsgliedes wird durch logische Signale auf der Α-Leitung von der Sypenauswahleinheit 13 gesteuert, so daß, wenn die Durchschnittsmessung mit korrigierter mittlerer Quadratwurzel gewählt wird, das Dämpfungsglied ausgeschaltet und so in das System eine Verstärkung von 0,912 dB eingeführt wird, die gleich der Differenz zwischen dem Durchschnittswert und dem mittleren Quadratwurzelwert für SinusweIlen ist, der in Dezibels ausgedrückt konstant bleibt.The switching of the 0.912 dB attenuator is carried out by logical Signals on the Α line are controlled by the type selection unit 13, so that when the average measurement is corrected with middle square root is chosen, the attenuator is switched off and so in the system a gain of 0.912 dB which is equal to the difference between the mean value and the mean square root value for sine waves which remains constant in terms of decibels.

Y, ZY Z

42 s «* Ab»ti£tmflt§»)Ut»nti*«ft*»s, ftii *»n42 s «* Ab» ti £ tmflt§ ») Ut» nti * «ft *» s, ftii * »n

Nennwert d·« Ytrluitt iiuut&fen* an de»Nominal value d «Ytrluitt iiuut & fen * an de» Abweichungen zu messen sind,Deviations are to be measured,

Bereichseinetelleitungen, die anzeigen, welches Dämpfungsglied bzw. welche Dämpfungsglieder ein- oder ausgeschaltet werden müssen.Area unit lines that indicate which Attenuator or which attenuators have to be switched on or off.

zeigt an, daß das Dämpfungsglied für die Durchschnitt sme ssung mit korrigierter mittlerer Quadratwurzel erforderlich 1st»indicates that the attenuator is required for the mean measurement with the corrected mean square root »

009887/1068009887/1068

8ADORIGiNAL8ADORIGiNAL

Signaleingang von der Abschlußeinheit her,Signal input from the terminating unit,

Calx zeigt an, daß eine Eichung erforderlich ist und wird /" zur Normalstellung der Abweichungs-Dämpfungsglieder benützt. . ; ; ■-"Cal x indicates that calibration is required and is / "used to normalize the deviation attenuators..;; ■ -"

Nx zeigt an, daß eine Rauschmessung erforderlich ist und wird zum Einschalten des Rauschverstärkers verwendet.N x indicates that a noise measurement is required and is used to turn on the noise amplifier.

3. Aus gang ' - '. 3. Exit '-'.

Das hinsichtlich seines Pegels korrigierte Signal· wird zum Vollweggleichrichter 14 übertragen. -The signal corrected with regard to its level becomes a full-wave rectifier 14 transferred. -

6.6 Vollweggleichrichter . . 6.6 Full wave rectifier . .

Der Vollweggleichrichter l4 besteht aus zwei Operationsverstärkern, die in Reihe liegen und eine Präzisionsverstärkung des Signals in zwei Stufen vornehmen.The full wave rectifier l4 consists of two operational amplifiers, which are in series and a precision amplification of the signal to be carried out in two stages.

Der erste Operationsverstärker funktioniert als Einweggleichrichter mit einer Einheitsverstärkung, wobei negative Halbwellen erhalten werden.The first operational amplifier works as a half-wave rectifier with a unity gain, with negative half-waves can be obtained.

Der zweite Operationsverstärker arbeitet als Addierer, der das einweggleichgerichtete U-Signal mit dem ursprünglichen Signal Q vor der Gleichrichtung kombiniert, so daß das einweggleichgerichtete negativ-gehende Signal eine Verstärkung von 2 und das ursprüngliche Signal eine Verstärkung von 1 (Einheitsverstärkung) erfährt. Das Ergebnis ist ein vollweggleichgerichtetes Signal, das am Ausgang des zweiten Verstärkers erscheint, wie aus den Wellenform-Diagrammen in Fig. 2 ersichtlich ist.The second operational amplifier works as an adder, the half-wave rectified U-signal with the original signal Q combined before rectification so that the one-way rectified negative-going signal has a gain of 2 and the original signal a gain of 1 (unity gain) learns. The result is a fully rectified signal, which appears at the output of the second amplifier, as can be seen from the waveform diagrams in FIG.

Der gleichgerichtete Ausgang des Vollweggleichrichters wird zum Typenauswahlfilter 15 übertragen.The rectified output of the full wave rectifier becomes transferred to the type selection filter 15.

009887/1066009887/1066

BAD ORiGJWM,BAD ORiGJWM,

- 2h, - - 2h, -

6.7 Typenauswahlfliter6.7 Type selection filter

I/ Das Typenaüswahlfliter 15 besteht aus passiven Komponenten, die,miteinander verbunden einen Stromkreis gemäß Fig. 3 bilden, wobei d eine perfekte Diode und E0 die qua^s mittlere Quadratwurzelspannung ist. .I / The type selection filter 15 consists of passive components which, when connected to one another, form a circuit according to FIG. 3, where d is a perfect diode and E 0 is the mean square root voltage. .

Die durch logische Signale auf den Leitungen P und Λ+Α bewirkte richtige Auswahl der Komponenten stellt sicher, daß die ankommende Vollweggleichgerichtete Spannung für den gewünschten Messungstyp - Spitzen-, Mittelwert- oder mittlere Quadratwurzelmessung - richtig verarbeitet wird. ·The caused by logic signals on the lines P and Λ + Α Proper selection of components ensures that the incoming full wave rectified voltage is for the desired Measurement type - peak, mean, or mean square root measurement - is processed correctly. ·

Unter Bezugnahme auf Fig. 3 sei bemerkt, daß, wenn der Widerstand Ra ohne Rb und C vorhanden wäre, die Ausgangsspannung Eout gemittelt ein Maß des Mittelwerts der Eingangswellenform darstellt. Ebenso ist, wenn Rb und C ohne Ra vorhanden wären, . die Ausgangswellenform gemittelt ein Maß des Spitzenwerts der Wellenform.Referring to Fig. 3, it should be noted that when the resistor Ra without Rb and C would be the output voltage Eout averaged a measure of the mean value of the input waveform represents. Likewise, if Rb and C were present without Ra,. the output waveform averaged a measure of the peak value of the Waveform.

Wenn alle Komponenten vorhanden wäre, würde der geinittelte Ausgang irgendwo zwischen dem Spitzen- und dem Mittelwert liegen. Durch die richtige Wahl der Komponente kann der mittlere Quadratwurzelwert einer besonderen Wellenform, der ebenfalls zwischen dem Spitzen- und dem Mittelwert liegt, genau erhalten werden und das für sehr viele andere Wellenformen ermittelte Ergebnis würde dem mittleren Quadratwurzelwert sehr nahekommen. Diese Schaltung heißt eine "quasi mittlere-Quadratwurzel-Schaltung" und weist folgende Eigenschaften auf;If all the components were in place, the averaged output would be lie somewhere between the peak and the mean. By choosing the right component, the mean square root of a particular waveform, which is also between the peak and mean values can be obtained accurately and the result obtained for a great many other waveforms would be very close to the mean square root. This circuit is called a "quasi mean square root circuit" and has the following properties;

a) JederArm kann unabhängig geschaltet werden, um Mittelwerts- oder Spitzenmessungen sowie quasi mittlere Quadratwursselmessungen vorzunehmen;a) Each arm can be switched independently to Carry out mean or peak measurements and quasi mean square root measurements;

b) Die Quell- und Belastungswiderstände der Schaltung können während der quasi mittleren Quadratwurzelmessungen und der Durchschnittsmessungen in Ra b) The source and load resistances of the circuit can during the quasi mean square root measurements and the average measurements in Ra

0098877106600988771066

eingebracht werden, wodurch die Genauigkeit des Ergebnisses verbessert wird.be introduced, whereby the accuracy of the result is improved.

Beschreibung der Schaltuns für quasi mittlere Quadratwurzelmessungen; Die Zeitkonstante der Schaltung c (Ra+Rb) ist so gewählt, daß sie sehr viel größer ist als die Dauer des wahrscheinlich zu messenden Signals mit der niedrigsten Frequenz, 300 Hz, so daß der Spannungsanstieg Über C im wesentlichen Gleichstrom ist, und wenn die Diode und Rc nicht vorhanden . wären, würde er der Größe der Spitzenspannung der Eingangswellenform entsprechen. Description of the circuit for quasi mean square root measurements; The time constant of circuit c (Ra + Rb) is chosen so that it is very much greater than the duration of the signal with the lowest frequency likely to be measured, 300 Hz, so that the voltage rise across C is essentially direct current, and if the Diode and Rc not available. it would be the size of the peak voltage of the input waveform.

Wenn stationäre Zustände erreicht sind, ist der Mittelwert des durch Rb fließenden Stromes gleich Null und daher derjenige der Spannung über Rb ebenfalls Null; auf diese Weise ist die Durchschnittsspannung am Ausgang der Schaltung Eout (mittel) praktisch gleich der Gleichspannung am Kondensator C.When steady states are reached, the mean value of the current flowing through Rb is zero and therefore that the voltage across Rb is also zero; that way is the Average voltage at the output of the circuit Eout (medium) practically equal to the DC voltage on capacitor C.

Wenn die-Diode durchlässig 1st und man eine perfekte Diode voraussetzt, sind der Eingang und der Ausgang augenblicklich-, auf dem gleichen--"Potential.,- So folgt Eoutj auf Ein -undLtat.Sach-lieh fließt ein schwankender Strom durch Rb, der G auflädt, jedoch auf Grund der großen Zeitkonstante ist die Spannungsänderung an C vernachlässigbar. Wenn die Diode nicht.durchlässig ist (verursacht durch das Abfallen der Eingangsspannung unter die Gleichspannung an G, modifiziert durch Rc und Rb), entlädt sich der Kondensator C über Rc und Rb, die in Reihe liegen, und die augenblickliche, am Ausgang erscheinende Spannung 1st gleich dej* Gleichspannung an G, multipliziert durch das Verhältnis When the diode is permeable and you have a perfect diode assuming that the entrance and the exit are instantaneous, on the same - "potential., - So Eoutj follows Ein -undLtat.Sach-borrowed a fluctuating current flows through Rb, which charges G, however, due to the large time constant, the change in voltage at C is negligible. If the diode is not. Permeable is (caused by the input voltage dropping below the DC voltage at G, modified by Rc and Rb), discharges the capacitor C via Rc and Rb, which are in series, and the instantaneous voltage appearing at the output is equal to dej * DC voltage at G, multiplied by the ratio

Ra - . ■■■' - ' ■■■-.■.■■'■'.■■■ ; ... .Ra -. ■■■ '-' ■■■ -. ■. ■■ '■'. ■■■; ...

Ha ♦ RbHa ♦ Rb

00988t/t06800988t / t068

Unter Bezugnahme auf das Ausgangsspannungs-Wellenformdiagramm gemäß Fig. 3; "S" ist definiert als derjenige Bruchteil der Spitzenspannungj der der durchschnittlichen Ausgangs spannung gleich ist.Referring to the output voltage waveform diagram of Fig. 3; "S" is defined as that fraction of the Peak voltagej that of the average output voltage is equal to.

Es ist daher SEp= Eo(av) +Vc (die Gleichspannung an C), und "C" 1st definitionsgemäß gleich demjenigen Bruchteil der Spitzenspannung, der der Ausgangsspannung entspricht, wenn die Diode nicht durchlässig ist, welche It. Definition der quasi mittleren Quadratwurzel-Abstumpfungsspannung Ec gleich ist.It is therefore SE p = Eo (av) + Vc (the direct voltage at C), and "C" is by definition equal to that fraction of the peak voltage which corresponds to the output voltage when the diode is not permeable, which it is the definition of the quasi mean Square root truncation stress Ec is equal.

So ist Ec = cEP = Vc χ So Ec = cEP = Vc χ

ria+rvDria + rvD

- SEP li+Rb- SEP li + Rb

ist c = sn oder η=—is c = sn or η = -

S
C
S.
C.

Das Verhältnis — kann durch Variieren der Widerstandwerte Ra,The ratio - can be determined by varying the resistance values Ra,

Rb verändert werden. ■Rb can be changed. ■

Wobei Ein 'Cms), die. gewünschte Menge istBeing a 'cms) that. desired amount is

009887/1066009887/1066

Für vollweggleichgerichtete Sinuswellen:For fully rectified sine waves:

κ =κ =

= /T s= / T s

& κ = iLÜ& κ = iLÜ

= 1 für C = 0,467 und η = 0,66= 1 for C = 0.467 and η = 0.66

oder Eo(av) = Ein(r.m.s.) für vollweggleichgerichtete Sinuswellen und es kann gezeigt werden, daß Eo(av) für sehr viele andere Wellenformen innerhalb von 0,5 dB des richtigen mittleren Quadratwurzelwertes fällt, wenn diese Werte von c und η gewählt werden.or Eo (av) = Ein (r.m.s.) for fully rectified sine waves and it can be shown that Eo (av) for a great many other waveforms is within 0.5 dB of the correct mean Square root value falls if these values of c and η are chosen.

Für Gauß'sches(weißes) RauschenFor Gaussian (white) noise

Die Wahrscheinlichkeit-Dichte-Funktion, PDF, für weißes Rauschen kann ausgedrückt werden alsThe probability density function, PDF, for white noise can be expressed as

- v2 - v 2

p = -—rrz: x e p = -rrz: xe

(Weißes Rauschen ist ein statistischer Begriff)(White noise is a statistical term)

wo σ = Standardabweichung oder mittlere Quadratwurzelwhere σ = standard deviation or mean square root

der Uauschspannung
ν = Augenblicks-Rauschspannung
the noise voltage
ν = instantaneous noise voltage

Es kann gezeigt werden, daß, wenn da3 weiße Rauschen ideal vollweggleichgerichtet ist, keine Änderung im mittlerenIt can be shown that when the white noise is ideally fully rectified, there is no change in the mean

009887/1066 . copy 009887/1066. copy

ν. ■■ ■ '■■ ; ■'.-;, V- - 28 - _ ν. ■■ ■ '■■; ■ '.-;, V- - 28 - _ ::

Quädratwurzelwert eintritt, die Wahrscheinlichkeit-Dichte-Punktion jedoch verdoppelt wird, d.h.Square root occurs, the probability density puncture however is doubled, i.e.

- /T-1 - - / T-1 -

v2 v 2

Wie vorher ist K =As before, K =

■-·■■. _ für weißes Rauschen■ - · ■■. _ for white noise

_ Ec
η σ
_ Ec
η σ

=1, wenn η = 0,727 . - -= 1 if η = 0.727. - -

und Ec = Ο,726σ.and Ec = Ο, 726σ.

Es wurde jedoch bestimmt, η = 0,66 zu wählen, so daß der mittlere Quadratwurzelwert von Sinuswellen genau erhalten würde,However, it was determined to choose η = 0.66 so that the get mean square root of sine waves accurately would,

daher ist K = 0,95, wodurch ein Fehler von 5 % oder -0,44 dB in das Ergebnis für weißes Rauschen eingeht. ■therefore K = 0.95, which means that there is an error of 5 % or -0.44 dB in the result for white noise. ■

2. Eingänge2. Entrances

Signaleingang vom Vollweggleichrichter. P zeigt an, daß eine Spitzenmessung erforderlich ist, Λ oder A zeigt an, daß eine Mittelwertmessung oder eine Durchschnittsmessung^mIt mittlerer Quadratwurzel korrigiert erforderlich ist.Signal input from full wave rectifier. P indicates that a peak measurement is required, Λ or A indicates that a mean measurement or an average measurement ^ with the mean square root corrected is required.

Das Unterbleiben einer Zustandsänderung auf diesen beiden Leitungen bedeutet, daß eine quasi mittlere Quadratwurzelmessung erforderlich ist. Failure to change the state on these two lines means that a quasi mean square root measurement is required.

009887/1066009887/1066

3. Ausgänge3. Outputs

Die für Durchschnitts-, Spitzen- und quasi mittlere Quadratwurzelmessun.gen korrigierte Signal wellenform wird zwecks Mittelung zur Filter/Integrator-Einheit 16 übertragen.The ones for mean, peak and quasi mean square root measurements The corrected signal waveform is transmitted to the filter / integrator unit 16 for averaging.

6.8 Filter/Integrator-Einheit6.8 Filter / integrator unit

1. Die Filter/Integrator-Einheit 16 besteht aus einem Operationsverstärker mit äußeren Komponenten, die so miteinander verbunden sind, daß der Verstärker entweder als ein Butterworth-Filter zweiter Ordnung (zwecks Gewinnung des Mittelwerts, der Grund- oder Gleichstromkomponente der ankommenden Wellenform) oder als ein Integrator arbeiten kann, um den Mittelwert über eine auf fünf Sekunden festgelegte Zeitspanne zu ermitteln.1. The filter / integrator unit 16 consists of an operational amplifier with external components so interconnected that the amplifier can be used as either a Butterworth filter second order (for the purpose of obtaining the mean value, the fundamental or direct current component of the incoming Waveform) or can work as an integrator to the To determine the mean value over a period of time set to five seconds.

Die Steuerung der Funktion- dieser Einheit entweder als Integrator oder als Filter erfolgt durch"logische Signale an der Nx-Leitung die ein Relais: ansprechen lassen, dessen Kontakte die Komponenten einschalten, so daß, wenn eine Rauschmessung erforderlich ist, ,die Einheit als Integrator arbeitet. In diesem Fall muß der Integrationskondensator bei Vollendung der Messung entladen werden, wobei die Steuerung der Entladung durch logische Signale an der R- (oder Nullstellüngs)-Leitung erfolgt. l The control of the function of this unit either as an integrator or as a filter is carried out by "logic signals on the N x line which a relay: can respond whose contacts switch on the components, so that if a noise measurement is required, the unit as integrator operates. In this case, the integrating capacitor must be discharged at the completion of the measurement, wherein the control of the discharge is performed by logic signals of the R- (or Nullstellüngs) line. l

In allen anderen Fällen arbeitet diese Einheit als Filter.In all other cases this unit works as a filter.

Auf ähnliche Weise wird in das Filter als Endanpassung an den Signalpegel eine aieichstromverstärkung von 6 dB eingeführt, so daß der QIeIchstromausgang des Filters mit richtigem Pegel (für einen gegebenen Wechselstromeingang zum Instrument) anSimilarly, a 6 dB constant current gain is introduced into the filter as a final match to the signal level so that the filter's residual current output is at the correct level (for a given AC input to the instrument)

009887/1086009887/1086

19380171938017

> ■■.■"■"■■...:- -": " ": \- 30 - - ■■-.■-■ -.;.■ ■■-,. .. ■ V. ; das logarithm-is ehe- Kodiergerät gegeben wird.> ■■. ■ "■" ■■ ... : - - " : "" : \ - 30 - - ■■ -. ■ - ■ -.;. ■ ■■ -,. .. ■ V.; that logarithm before encoder is given.

Das Filter ist ein Kompromiß zwischen einer maximalen Brummdämpfung bei niedrigster Frequenz (und so eine maximale Genauigkeit des Geräts) und einer minimalen Schaltzeit (die die Zyklusdauer des Instruments unmittelbar beeinflußt und als eine Zeit bis zur Erreichung des Endwertes nach einer Schritt-Funktionsänderung am Eingang betrachtet werden kann.) Um in dieser Hinsicht einen befriedigenden Kompromiß zu erzielen, war es notwendig, ein Butterworth-Filter zweiter Ordnung mit einer natürlichen Zeitkonstante von etwa 10 mS zu verwenden, damit eine raschere Trennung erhalten wird, wodurch die Schaltzeit auf weniger als 100 mS für eine 10-dB-Augenblicksänderung im Eingangspegel verringert werden kann, jedoch auf Kosten der Erhöhung der niedrigsten genau meßbaren Signalfrequenz auf 300 Hz.J .The filter is a compromise between a maximum hum attenuation at the lowest frequency (and thus a maximum accuracy of the device) and a minimum switching time (which directly influences the cycle duration of the instrument and is regarded as a time until the end value is reached after a step function change at the input In order to achieve a satisfactory compromise in this regard, it was necessary to use a second order Butterworth filter with a natural time constant of about 10 mS in order to obtain faster separation, thereby reducing the switching time to less than 100 mS can be decreased for a 10 dB instantaneous change in input level, but at the expense of increasing the lowest accurately measurable signal frequency to 300 Hz. J.

2. Eingänge . 2. Entrances .

Signaleingang vom TypenauswahlfilterSignal input from the type selection filter

Nx zeigt an, ob die Einheit als Filter oder als Integrator betrieben werden muß,N x indicates whether the unit must be operated as a filter or as an integrator,

R zeigt den Nullstellungszustand vom Hauptsequenzzähler an und wird zur Entladung des Integrationskondensators benutzt,R indicates the zeroing state of the main sequence counter and becomes the discharge of the integration capacitor used,

3« Ausgänge3 «outputs

Der Gleichstrompegel, der der Größe des Spitzen-, des mittleren Quadratwurzel- oder des Mittelwertes des Wechselst romein-, gangsslgnals proportional ist, wird zum logarithmischen Kodiergerät 12 übertragen. The DC level corresponding to the size of the peak, mean square root or mean value of the AC current, output signal is proportional, is transmitted to the logarithmic encoder 12.

Ö0 9887/TO86Ö0 9887 / TO86

19380171938017

6«9 Logarithmis ch es Kodierge rät . 6 «9 logarithmic encoder .

1. Das logarithmische Kodiergerät 12 besteht aus zwei Komparatoren X und Y. Jeder Komparator besitzt die Eigenschaft, däß sein Ausgangszustand durch einen von zwei logischen Pegeln bestimmt wird, je nachdem, ob der Betrag des einen Eingangs größer oder kleiner ist als der andere. Auf diese Weise ändert der Ausgangspegel bei Spannungspegeln, die zur Steuerung eines logischen Kreises geeignet sind, seinen Zustand, wenn die Spannung am Eingakg von einer höheren zu einer niedrigeren Spannung, verglichen mit der Spannung am anderen Eingang, wechselt, oder umgekehrt.1. The logarithmic encoder 12 consists of two comparators X and Y. Each comparator has the property that its initial state through one of two logic levels is determined depending on whether the amount of one input is greater or less than the other. That way changes the output level at voltage levels used to control a logical circle are capable of its state when the Voltage at the input from a higher to a lower voltage, compared to the voltage at the other input, changes, or the other way around.

An den Komparator X ist angeschlossen:The following is connected to the comparator X:

a) das Gleichstrom-Signal entsprechend dem Eingang : von der Filter/Integrator-Einheit 16, \a) the DC signal corresponding to the input: from the filter / integrator unit 16, \

b) eine R.C.-Netzleitung, die vorher auf etwa 5,5 V aufgeladen wurde.b) an R.C. power line previously set to about 5.5V has been charged.

An den Komparator Y ist angeschlossen:The following is connected to the comparator Y:

a) eine Bezugs spannung,, die einen oder zwei festgelegte Werte annimmt, je nachdem, ob das Eingangssignal in einem positiven oder einem negativen dB-Bereich liegt. Beide Bezugsspannungen werden von einer Widerstandskette über ein temperaturausgeglichenes Zenergehäuse abgezweigt,a) a reference voltage, one or two specified Assumes values depending on whether the input signal is in a positive or a negative dB range lies. Both reference voltages are supplied by a resistor chain via a temperature-compensated Zener housing branched off,

b) die gleiche R.C.-Netzleitung wie beim Komparator X.b) the same R.C. power line as with the comparator X.

2. Das Arbeitsprinzip basiert auf der Entladungscharakteristik einer vorher aufgeladenen R.C.-Netzleltung, wo, wenn eine2. The working principle is based on the discharge characteristic a previously charged R.C. network, where, if a

009887/1066009887/1066

1933017 ,1933017,

Messung erfolgen soll, der Kondensator über den Widerstand entladen wird. Wie ersichtlich, ist die Charakteristik der Entladespannung logarithmischer Natur, so daß gleiche Zeitanteile gleiche SpannungsänderungsanteiIe in Dezibels ausgedrückt ergeben.-S'o ist es möglich, das unbekannte Signal durch Vergleichen desselben mit der sich von einem bekannten Wert ab entladenden R.C.-Netzspannung und Messen der Zeit, die zur Erzielung der Koinzidenz nötig ist, zu messen, wobei diese Zeit eine unmittelbare Messung des Pegels in Dezibels darstellt, wie in Fig.4 gezeigt.Measurement is to take place, the capacitor is discharged through the resistor. As can be seen, the characteristic is the Discharge voltage of a logarithmic nature, so that equal time proportions equal voltage change proportions expressed in decibels s'o it is possible to pass the unknown signal through Compare this with the R.C. mains voltage discharging from a known value and measure the time it takes to To achieve the coincidence it is necessary to measure, this time being a direct measurement of the level in decibels, as shown in Fig.4.

3. Zur Messung positiver Signale wird die niedrigere Bezugsspannung Vo mit dem Komparator Y über Transistorschaltungen Verbunden, und zwar unter der Steuerung durch logische Signale auf den Leitungen RV und RV vom Pegelreglerzähler 11 her.3. To measure positive signals, the lower reference voltage Vo is connected to the comparator Y via transistor circuits, under the control of logic signals on lines RV and RV from level regulator counter 11.

Durch einen vom Hauptsequenzzähler 5 kommenden Meßbefehl auf der M-Leitung wird die Ladespannung von der R.C.-Netzleitung getrennt und die Entladung beginnt. Für die positiven Signale wächst der Zahlenwert der Signalstärke mit zunehmendem Pegel, die zu messende Zeit muß daher mit wachsendem Signalpegel zunehmen. Wie aus Fig. 5 hervorgeht, ist die Differenz zwischen tv und-tviii die benötigte Zeit. Der Komparator X zeigt die Koinzidenz von Vin und der CR-Entladespannung an, die eine Zustandsänderung des Ausgangs verursacht, wenn VCR durch Vin hindurchgeht und die Zeitmessung beginnt. Dann zeigt der Komparator Y die Koinzidenz von Vo und der CR-Entladespannung an, um diese Zeitmessung zu beenden. Die Zustandsänderung an den Ausgängen der beiden Komparatoren, die dem Nachweis einer Pegelkoinzidenz entspricht, wird der logischen Kodierschaltung 17 eingespeist, wo die von der Taktimpulseinheit 18 kommenden Taktimpulse in der Zeitspanne zwischen der Zustandsänderung des Ausgangs der beiden Komparatoren - d.h. zwischen tvin und tvo - gezählt werden.By a measurement command coming from the main sequence counter 5 the M line is the charging voltage from the R.C. power line disconnected and discharge begins. For the positive signals, the numerical value of the signal strength increases with the level, the time to be measured must therefore increase as the signal level increases. As can be seen from Fig. 5, the difference between tv and -tviii is the time required. The comparator X shows the Coincidence of Vin and the CR discharge voltage that causes the output to change state when VCR passes Vin passes through and timing begins. Then the comparator shows Y indicates the coincidence of Vo and the CR discharge voltage to end this time measurement. The change of state the outputs of the two comparators, which corresponds to the detection of a level coincidence, is the logic coding circuit 17 fed, where the coming from the clock pulse unit 18 Clock pulses in the period between the change in state of the output of the two comparators - i.e. between tvin and tvo - to be counted.

009867/1066009867/1066

4. fCR-Produkt4. fCR product

Eine ganze Zählung von 800 wurde für einen 10-dB-Bereich gewählt, wobei jede Zählung 1/80 dB entspricht, also für einen 10-dB-BereichA whole count of 800 was chosen for a 10 dB range, where each count corresponds to 1/80 dB, i.e. for a 10 dB range

NT = 800 = fc (to dB - tlO dB),N T = 800 = fc (to dB - tlO dB),

wo fc = Taktimpulsfrequenz und tQdB - tlO dB die Zeit bedeutet, die die R.C.-Netzleitung braucht, um sich von der Spannung, die 10 dB, VlO dB entspricht, bis zur Spannung, welche 10 dB, Vo dB entspricht, zu entladen.where fc = clock pulse frequency and t Q dB - t10 dB means the time it takes for the RC power line to discharge from the voltage corresponding to 10 dB, V10 dB, to the voltage corresponding to 10 dB, Vo dB .

VlO dB -■■.-.■■".VlO dB - ■■ .-. ■■ ".

N = RC 10^e Vo-dB» N = RC 10 ^ e Vo-dB »

da t i RCloge || ,da t i RClog e || ,

wo C = Kapazitätswert der R.C.-Netzleitung R = Widerstandwert der R.C.-Netzleitungwhere C = capacitance value of the R.C. power line R = resistance value of the R.C. power line

. fRC VlO dB . fRC V10 dB

" Log1Qe "106IO VO dB"Log 1Q e" 106 IO VO dB

fRC =fRC =

Es wurden ein Widerstand mit dem Wert 1 K Ohm, ein Kondensator mit dem Wert 0,44 uF und eine Taktimpulsfrequenz von 1,579 MHz gewählt. .A resistor with a value of 1 K ohm was used, a capacitor with the value 0.44 uF and a clock pulse frequency of 1.579 MHz was chosen. .

5. In das Kodiergerät ist ein ständiger Fehler von O,-5; dB eingebaut,; um den Eichvorgang zu vereinachen, da so proportionale Fehler zwischen 10,5 dB im Kodier- und Analogs tr omkr eis. automatisch ausgeglichen werden können.5. There is a constant error of O, -5 in the encoder; dB built-in,; in order to simplify the calibration process, as this results in proportional errors between 10.5 dB in the coding and analogue stream. can be automatically compensated.

009887/1088009887/1088

.. ■ ■ - 34 - . ■ ■ ■ ■ .■■■ .■ :.. ■ ■ - 34 -. ■ ■ ■ ■. ■■■. ■:

6. Zur Messung negativer Signale wird die hohe Bezugsspannung VlO mit dem Komparator Y verbunden, gesteuert durch logische Signale auf den Leitungen RV und RV.6. The high reference voltage is used to measure negative signals V10 connected to the comparator Y, controlled by logic signals on the lines RV and RV.

Wenn das Vorzeichen der Signale negativ ist, wächst der Zahlenwert des Ergebnisses, wenn der Signalpegel abnimmt; die während der Entladung der R.C.-Netzleitung zu messende Zeit muß daher zunehmen, wenn das Signal abnimmt. In diesem Fall zeigt der Komparator Y die Koinzidenz der Bezugsspannung VlO und der R.C.-Entladespannung an und die entsprechende Pegeländerung am Ausgang wird durch das logische Kodiergerät benützt, um die Taktimpulszählung in Gang zu setzen.If the sign of the signals is negative, the numerical value of the result increases as the signal level decreases; the Time to be measured during the discharge of the R.C. power line must therefore increase as the signal decreases. In this case the comparator Y indicates the coincidence of the reference voltage V10 and the R.C. discharge voltage and the corresponding change in level at the output is used by the logic coding device, to start the clock pulse counting.

Der Komparator X zeigt die Koinzidenz des Gleichstromeingangssignals und der R.C.-Entladespannung, und die entsprechende Pegeländerung am Ausgang wird dazu verwendet/ die Taktimpulszählung zu stoppen. Auf diese Weise werden die Taktimpulse in der Zeitspanne tvlQ bis tvIN gezählt.The comparator X shows the coincidence of the DC input signal and the R.C. discharge voltage, and the corresponding The level change at the output is used to / stop the clock pulse counting. This way the clock pulses counted in the time span tvlQ to tvIN.

Im Falle, daß Vin außerhalb des Bereichs Vo bis ViO liegt, ergeben sich zwei Möglichkeiten;In the event that Vin is outside the range Vo to ViO, there are two possibilities;

■■■ ν; :"■■ ■■■■;' '." - _ ;■;■.= ■-■■■/■.-■■■■ ν; : "■■ ■■■■; ' '. " - _; ■; ■. = ■ - ■■■ / ■ .- ■

a) Das Signal ist zu stark, in welchem Falle der Komparator X seinen Zustand immer vor dem Komparator Y ändert, da. Vin größer als VCR ist, odera) The signal is too strong, in which case the comparator X always changes its state before the comparator Y, there. Vin is greater than VCR, or

b) das Signal ist zu schwach, in welchem Fall nur der Komparator Y seinen Zustand ändert, da VCR nie Vin erreicht. b) the signal is too weak, in which case only the comparator Y changes its state, since VCR never reaches Vin.

6. Eingänge6. Entrances

Gleichströmsignaleingang vom Filter/Integrator 16DC signal input from filter / integrator 16

0098877106600988771066

N zeigt an, daß eine Messung erforderlich und daher die R.C.-Netzleitung zu entladen ist; ■ "■ -■· : N indicates that a measurement is required and therefore the R.C. power line must be discharged; ■ "■ - ■ ·:

RV und RV zeigen an, ob das Signal positiv oder negativ ist und daher, welche Bezugsspannung mit dem Komparator Y verbunden werden muß.RV and RV indicate whether the signal is positive or negative is and therefore what reference voltage with the Comparator Y must be connected.

7. ,Ausgänge ' 7. 'Outputs '

Die Ausgänge der beiden Komparatoren werden art das logische Kodiergerät angeschlossen.The outputs of the two comparators are kind of the logical Encoding device connected.

6.10 Logisches Kodiergerät ' ■ 6.10 Logical Coding Device '■

1. Das logische Kodiergerät 17 besteht aus zwei Multivibratoren Q und W sowie NOR/NAND-Gatter, die drei Zustände kennzeichnen:1. The logic coding device 17 consists of two multivibrators Q and W as well as NOR / NAND gates, which identify three states:

a) Bereit zur Messunga) Ready to measure

b) Messung im Gange - c.) Messung beendet.b) Measurement in progress - c.) Measurement finished.

Wenn der vom Hauptsequenzzähler kömmende Befehl zur Nullstellung empfangen wird, werden beide Multivibratoren Qund W zurückgestellt und das NAND-Gatter, das die Taktimpulszählung steuert, wird durch den Multivibrator Q ausgeschaltet gehalten. Beide Multivibratoren werden durch den Taktimpuls generator kontinuierlich gekippt, wenn die- Leitung Sl auf dem logischen Pegel gehalten wird, der "Start" entspricht.When the command to reset from the main sequence counter is received, both multivibrators Q and W is reset and the NAND gate, which controls the clock pulse counting, is switched off by the Q multivibrator held. Both multivibrators are continuously tilted by the clock pulse generator when the line Sl is held at the logic level corresponding to "start".

Signal im Meßbereich · Signal in the measuring range

Wenn sich der Ausgang entweder des Komparators X oder desIf the output of either the comparator X or the

090 87/1066090 87/1066

- 36 V 1 938017- 36 V 1 938 017

Komparator^ Y entsprechend dem Beginn der Messung ändert, wird der Multivibrator Q eingeschaltet und das die Taktimpulsserie steuernde NAND-Gatter in Betrieb gesetzt; die resultierende Taktimpulsserie wird zum Aufzeiehnungszähler übertragen, wo die Taktimpulse gezählt werden.Comparator ^ Y changes according to the beginning of the measurement the multivibrator Q switched on and that the clock pulse series controlling NAND gate activated; the resulting series of clock pulses is transmitted to the recording counter, where the clock pulses are counted.

Wenn sich der Ausgang des Komparators X oder Y entsprechend dem Abschluß der Messung ändert, wechseln ,die MuI ti vibratoren Q und W ihren Zustand; der Multivibrator Q schaltet das NAND-Gatter aus und verhindert damit die Übertragung weiterer Taktimpulse, während der Multivibrator W dazu benützt wird, Q zu halten, so daß dieser Multivibrator während des Aufladens der R.C.-Netzleitung am Ende des Meßbefehls auf die Pegeländerungen an den Komparatorausgängen nicht reagiert.If the output of the comparator X or Y changes according to the Completion of the measurement changes, change the MuI ti vibrators Q and W their state; the multivibrator Q switches the NAND gate off and thus prevents the transmission of further clock pulses while the multivibrator W is used to hold Q, so that this multivibrator while charging the R.C. power line at the end of the measurement command for the level changes does not react at the comparator outputs.

Nun wird der Befehl zur Zurückstellung empfangen, der Aufladungsvorgang ist beendet und die MuIt!vibratoren Q und W werden zurückgestellt, so daß sie für die nächste Messung bereit sind.Now the command to reset is received, the recharge process is finished and the multi! vibrators Q and W are reset so that they are ready for the next measurement.

Signal außerhalb des MeßbereichsSignal out of range

k Die logischen NOR/NAND-Gatter, die das Kippen der Multivibratoren Q und W steuern, müssen auch für den Fall brauchbar sein, wenn das Signal Vin außerhalb des Bereichs liegt.k The logical NOR / NAND gates that flip the multivibrators Control Q and W must also be useful in the event that signal Vin is out of range.

//'·"·■ a) Signal positiv und zu stark // '· "· ■ a) Signal positive and too strong

In diesem Fall ändert sich der Komparator X, sobald Vin VCR übersteigt, und am Ende der Zurückstellung wird der Multivibrator Q gekippt, um die Übertragung des Taktimpulses zum Aufseichnungszähler zu ermöglichen. Der Komparator. Y ändert sich während des Meßbefehls, wenn VCR Vo erreicht, wodurch der Multivibrator Q normal gestellt und der Multivibrator W gekippt In this case, the comparator X changes as soon as Vin exceeds VCR , and at the end of the reset the multivibrator Q is toggled to allow the clock pulse to be transmitted to the recording counter. The comparator. Y changes during the measurement command when VCR reaches Vo, whereby the multivibrator Q is set to normal and the multivibrator W is tilted

009887/1066009887/1066

wird, um eine Impulszählung, die diejenige für einen 10-dB-Bereich übersteigt, weiterzugeben, mit dem Zeichen, daß das Signal für die Messung in diesem Bereich zu stark ist.is going to get a pulse count that is the one for a 10 dB range exceeds, with the sign that the signal is too strong for the measurement in this area.

b) Signal positiv und zu schwachb) Signal positive and too weak

In diesem Fall ändert sich der Komparator Y, sobald Vo größer als VCR wird, der Multivibrator Q kann jedoch seinen Zustand nicht ändern und die Impulsserie bleibt ausgesperrt, mit dem Zeichen, daß das Signal zu schwach ist, um im betreffenden Bereich gemessen zu werden. Der Komparator X ändert sich .nicht'» da VCR Vin nie erreicht.In this case, the comparator Y changes as soon as Vo increases as a VCR, however, the multivibrator Q can change its state do not change and the pulse series remains locked out with the Indicates that the signal is too weak to be measured in the area concerned. The comparator X does not change. since VCR never reached Vin.

c) Signal negativ und zu stark * c) Signal negative and too strong *

In diesem Fall ändert sich der Komparator X, sobald Vin größer als VCR wird, der Multivibrator Q bleibt jedoch in Nullstellung, Der Meßbefehl ermöglicht die Entladung von CR und der Komparator Y ändert sich, wenn VlO VCR übersteigt, während sich der . Multivibrator Q nicht ändern kann; die Impulsserie bleibt ausgesperrt mit dem Zeichen, daß das Signal zur Messung in diesem Bereich zu starlc ist. ■In this case, the comparator X changes as soon as Vin increases as a VCR, but the multivibrator Q remains in the zero position, The measurement command allows CR to be discharged and the comparator Y changes if V10 exceeds VCR while the. Multivibrator Q cannot change; the pulse series remains locked out with the sign that the signal is to be measured in this Area is too starlc. ■

d) Signal negativ und zu schwachd) Signal negative and too weak

In diesem Fall ändert sich der Komparator Y, sobald VlO größer als VCR wird, und der Multivibrator Q kippt, um die Impulsserie zum Aufzeidhnungszähler bis zum Befehl zur Nullstellung zu Überträgen, wotjel dann Q rückgestellt wird, um die Impuls serie zu stoppen· Die große Anzahl der Impulse zeigt, daß das Signal zu niedrig ist, um in diesem Bereich vergrößert zu werden, per Komparator'X ändert sich normalerweise nicht, d§ VCB''Vin nie erreicht., ". - ."' ; \-.'";' -■.- ^ ■-: \ :■;■:.;:-"..'." In this case, the comparator Y changes as soon as V10 becomes greater than VCR, and the multivibrator Q tilts to transfer the series of pulses to the recording counter until the command to reset, whereupon Q is reset to stop the series of pulses. The large one The number of pulses shows that the signal is too low to be increased in this range, using the comparator ' X normally does not change, d§ VCB ''Vin never reached., ". -."'; \ -. '";' - ■ .- ^ ■ - : \: ■; ■:.; : - ".. '."

α»·1. $ii /--ι oftα »· 1 . $ ii / - ι often

-38 .193S017-38 .193S017

2» Eingänge2 »entrances

Logische Eingänge vom logarithmischen Kodiergerät R bedeutet Nullstellung (Rückstellung) CF* ist der Taktimpulsgeneratoreingang RV, RT haben die Bedeutung wie vorher.Logical inputs from the logarithmic encoder R means zero position (reset) CF * is the clock pulse generator input RV, RT have the same meaning as before.

3. Ausgänge3. Outputs

CP = Taktimpulsserie, proportional dem Signalpegel in Dezibels. - : \ - -.CP = clock pulse series, proportional to the signal level in Decibels. -: \ - -.

6 «11 Takt impuls ge ne rat or6 «11 clock pulse ge ne rat or

1. Der Takt impuls generat or 18 besteht aus einem kristallgesteuerten instabilen Multivibrator, zusammengesetzt aus eine* RT CuI 991'Jf integrierten Schaltung. Die Takt impuls frequenz,/ J beträgt 1,579 MHz* Der Ausgang dee Multivibrators wird durch ,' logische Signale aufder Leitung Sl gesperrt, so daß Täktimpulse unterdrückt werden, wenn der logische Pegel auf der J Leitung Sl "Stöp"-entspricht, ; -1. The clock pulse generator 18 consists of a crystal-controlled unstable multivibrator, composed of a * RT CuI 991'Jf integrated circuit. The clock pulse frequency, / J is 1.579 MHz * The output of the multivibrator is determined by ' logic signals on the line Sl blocked, so that Täktimpulse are suppressed when the logic level is on the J Line Sl "Stöp" - corresponds to,; -

2. Eingänge2. Entrances

Sl s Stop/Start--LeitungSl s stop / start line

3. Ausgänge3. Outputs

CP*" s Taktimpulsserie zum Hauptsequenzzähler, zum logischen Kodiergerät und zur Stop/Start-Steuereinheit ιCP * "s clock pulse series to the main sequence counter, to the logical Coding device and the stop / start control unit ι

009117/1088009117/1088

■Ä . ■ - - 39 V >1 SS 9017 ■ Ä. ■ - - 39 V> 1 SS 901 7

6«12 Aufzelchhun^szähler6 «12 counters

ii^Der Aufzeichnungszähler 19 umfaßt einen Häuptzähler 20* ; einen Fehlerzähler 21 und ein logisches liOR/NAND-Gatter 22 zur Voreinstellung, Der Hauptzähler 20 zählt die vom lpgarithmischen Kodiergerät 12 während einer Messung kommende Impulsserie; der Fehlerzähler zählt die Impulsserie, wenn eine Eichung erforderlich ist. Die Schaltung zur Voreinstellung schaltet vor jeder Messung die Fehlerzählungrvom Fehlerzähler auf den Hauptzähler um, wenn vom Hauptsequenzzähler ein Voreinstellungsbefehl erhalten wird; dies stellt sicher, daß konstante Fehlerausdrücke in der Eingangszählung (die den Fehlerausdrücken entsprechen, welche vor dem logarithmischen Kodiervorgang eingeführt werden) unterdrückt werden.ii ^ The record counter 19 comprises a main counter 20 * ; an error counter 21 and a logical liOR / NAND gate 22 for presetting. The main counter 20 counts the series of pulses coming from the algorithmic encoder 12 during a measurement; the error counter counts the series of pulses when calibration is required. Before each measurement, the circuit for presetting switches the error count from the error counter to the main counter when a presetting command is received from the main sequence counter; this ensures that constant error terms in the input count (which correspond to the error terms introduced before the logarithmic coding process) are suppressed.

Der Hauptzähler ist ein IIHochrechnungs"-Zähler und besteht aus drei Kippschaltungen, welche die ankommende Taktimpulsserie durch acht dividieren, und drei digitalen GuI 9958 Serien-Parallelumsetzeriii die in Reihenschaltung liegten und die Zehner, Einer und Dezimalzählungen der ankommenden Impulsserie in BCD-Form angeben.The main counter is an " II extrapolation" counter and consists of three flip-flops, which divide the incoming clock pulse series by eight, and three digital GuI 9958 serial parallel converters, which are connected in series and indicate the tens, units and decimal counts of the incoming pulse series in BCD form .

Wenn vom Hauptsequenzzähler 5 ein Sperrbefehl empfangen wird, wird das Meßergebnis in seiher BCD-Form in den CuI 9958-Gehäusen in Zwischenspeicher übergeführt, wobei die CuI 9959 die NIXIE-Röhren über die CuI 9960 erhellen, welche die BGD-Ausgänge bei Pegeln, die zum Betrieb von NIXIE-Röhren geeignet sind, in Dezimalform umsetzen.If a lock command is received from the main sequence counter 5, the measurement result is in its BCD form in the CuI 9958 housings transferred to temporary storage, the CuI 9959 illuminate the NIXIE tubes via the CuI 9960, which are the BGD outputs convert into decimal form for levels that are suitable for operating NIXIE tubes.

Das Ergebnis ist unter Verwendung der komplementären Ausgänge des Geräts auch als ein elektrisches Signal aus den CuI 9958-ümsetzern in BCD-Form verfügbar·The result is using the device's complementary outputs also as an electrical signal from the CuI 9958 converters available in BCD form

Wenn ttujidem Hauptsequenzzähler ein Nullstellungs-Befehl empfangen wird, werden die drei Kippschaltungen und die dreiWhen the main sequence counter receives a reset command becomes the three flip-flops and the three

009887/1086009887/1086

193S017193S017

CuI 9958-Urasetzer zurückgestellt und sind bereit, die nächste ankommende Taktimpulsserie zu zählen. Der Fehlerzähler und die Zwischenspeicher bleiben unverändert. Die zweite Dezimalstelle (gegeben durch den Oktalzähler) wird auf den NIXIE-Röhren nicht aufgezeichnet, jedoch benutztCuI 9958 Urasetzer put on hold and ready for the next one counting incoming clock pulse series. The error counter and the Temporary storage remains unchanged. The second decimal place (given by the octal counter) is not on the NIXIE tubes recorded but used

a) für die Abründung des Ergebnisses, wie später erläutert,a) for rounding off the result, as later explained

b) zum Verringern des unvermeidlichen Binärzähl- w fehlers.von * 1 Impulsb) for reducing the inevitable Binärzähl- 1 w * pulse fehlers.von

Der Fehlerzähler ist ein "count down"-Zähler und wenn aus dem Hauptsequenzzähler 5 der CaI*-Befehl empfangen wird (der bedeutet, daß eine Eichung erforderlich ist),leitet die logische Schaltung in der Äufzeichnungszählereinheit 19 die Taktimpulsserie in den Fehlerzähler 21 ab.The error counter is a "count down" counter and if from the Main sequence counter 5 receives the CaI * command (which means that calibration is required), forwards the logic Circuit in the recording counter unit 19 the Clock pulse series in the error counter 21 from.

Der Fehlerzähler 21 besteht aus einem Oktal- und einem Dezimalzähler (drei bzw. vier Kippschaltungen), der in komplementärer Form (count-döwn-Aktion) die ersten und zweiten Dezimalstellen der ankommenden Impulsserie zählt, welche in direkter ι Beziehung zur Größe des Pegels des eingebauten Eichoszillators steht. Die Zehner- und Einerzahl (der ganzzahlige Teil) wird nicht aufgezeichnet. Es wird angenommen, daß die auftretenden Fehler * 0,5 dB nie übersteigen; die Vorrichtung wird vereinfacht durch die Einführung eines permanenten Fehlers von 0,5 dB in das logarithmische Kodiergerät 12 (durch Benützung von BezugsSpannungen im Komparator, die + 10,5 dBm und -0,5 dBm äquivalent sind), der in die Eichungsart eingeführt, aus der Messungsart jedoch gestrichen wird, nebst den Proportionalfehlern. Ein Beispiel folgt unten. Der Fehlerzähler 21 wird nur dann auf Null gestellt, wenn die logische Schaltung dieThe error counter 21 consists of an octal and a decimal counter (three or four flip-flops), the first and second decimal places in complementary form (count-döwn action) the incoming pulse series counts, which is in direct relation to the size of the level of the built-in calibration oscillator stands. The tens and ones (the integer part) are not recorded. It is believed that the occurring Error * never exceed 0.5 dB; the device is simplified by the introduction of a permanent error of 0.5 dB into the logarithmic coding device 12 (by using reference voltages in the comparator, the + 10.5 dBm and -0.5 dBm are equivalent) introduced in the type of calibration the type of measurement is deleted, along with the proportional errors. An example follows below. The error counter 21 becomes only zeroed when the logic circuit is the

00 9 8877106800 9 88771068

Anwesenheit sowohl des Cal*-Befehls als auch des Nullstellungs-Befehls des Hauptsequenzzählers 5 anzeigt, was bedeutet, daß gerade eine neue Eichkorrektur ausgeführt und im Fehlerzähler gespeichert wird. Tatsächlich ist der Fehlerzähler 21 so ausgebildet, daß er auf 04 (entsprechend einem Ergebnis von 0,05 dB) zurückgestellt wird, was dazu dient, folgende Abrundungen vorzunehmen: :Presence of both the Cal * command and the zeroing command of the main sequence counter 5 indicates, which means that a new calibration correction has just been carried out and in the error counter is saved. In fact, the error counter 21 is designed in such a way that it counts to 04 (corresponding to a result of 0.05 dB) is reset, which is used to round off the following to undertake::

MeßergebnisMeasurement result 3,993.99 3,513.51 Einführungintroduction 0.050.05 0,050.05 Aufzeichnungrecording 4,04.0 3,53.5 Nicht aufgezeichnetNot recorded 44th 66th

Die Schaltung der Voreinstellung besteht aus logischen NOR/ NAND-Gattern, welche unter der Steuerung des aus dem Hauptsequenzzähler 5 kommenden Voreinstellungs-BefehlsThe circuit of the presetting consists of logical NOR / NAND gates, which are under the control of the main sequence counter 5 upcoming preset command

a) die ersten und zweiten Dezimalstellen eines Hauptzählers mit der vom Fehlerzähler 21 kommenden Fehlerzählung vorstellen,a) the first and second decimal places of a main counter with that of the error counter 21 present the upcoming error count,

.b) die Einerdekade des Haupt Zählers auf neun voreinstellen, - ·.b) preset the ones decade of the main counter to nine, -

c) die Zehnerdekade des Hauptzählers auf eine Zahl vorstellen, welche von der Bereichseinstellung her bestimmt und durch logische Signale auf den Y,Z-Leitungen (vom Pegelreglerzähler) und durch logische Signale an der N-Leitung angegeben wird, welch letztere anzeigt, wo eine Rauschmessung durchgeführt wird. Einzelheiten sind aus der Tabelle 1 ersichtlich.c) Put the decade of ten of the main counter on a number which is determined by the range setting and by logical Signals on the Y, Z lines (from the level controller counter) and through logic signals is indicated on the N line, which latter indicates where a noise measurement is being carried out. Details are out Table 1 can be seen.

0098 87710680098 8771068

19330171933017

Rauschenrush (( MeßbereichMeasuring range +10+10 (( dBmdBm 00 (( 0 -0 - -10-10 -10 --10 - -20-20 N = ON = O (( -20 --20 - -30-30 (( -30 --30 - -40-40 (( -40 --40 - -50-50 N =1N = 1 -50 --50 - 11 -60 --60 - TABELLETABEL

Voreinstellung der Zehnerzahl auf Presetting of the tens on

9 9 0 19 9 0 1

3 43 4

2. Zahlenbeispiel für Eichung und Voreinstellung2. Numerical example for calibration and presetting

In das Instrument sei ein Kodierfehler von 4 0,15 dB eingeführt. A coding error of 4 0.15 dB is introduced into the instrument.

EichoszillatorpegelCalibration oscillator level

3 dBm.3 dBm.

Zu messender absoluter Eingangspegel = +6 dBm.Absolute input level to be measured = +6 dBm.

Schrittstep

Befehl aus dem Haupt sequenzzähler Hauptzähler- Fehlerzähzustand" lerzustand Command from the main sequence counter main counter error counting status

EichenOak trees

1 2 31 2 3

CaICaI

==

Meßeingang 1 2 Measuring input 1 2

Nullstellung VoreinstellungReset preset

Messung (logarithm." Kodiergerät führt +0,5 dB ein) + 3 dBm einkodiert als-A3 dBmMeasurement (logarithm. "Encoder leads +0.5 dB on) + 3 dBm encoded as-A3 dBm

CälCal

=0= 0

Nullstellung VoreinstellungReset preset

vorige AbIe-
, sung
previous year
, sung
vorigeprevious Able
sung
Able
sung
00,0000.00 0,050.05 99,0599.05 0,050.05 99,05+3,65=99.05 + 3.65 = 0,05-00.05-0 ,65=, 65 = 02,7002.70 0,400.40 00,0000.00 0,400.40 . -. - - -■. -. - - - ■ 99,40
(Fehlerzählung
in die Haupt
zählung)
99.40
(Error count
in the main
count)
0,400.40

009887/1086009887/1086

3 ' Messung (+6,0OdBm 99.,40+6,65= 0,'40 einkodiert als n(- n(t-\ +6,65 dBm) UD,υο;3 'measurement (+ 6.0OdBm 99th, 40 + 6.65 = 0, '40 encoded as n ( - n (t- \ +6.65 dBm) UD, υο;

Bemerkung: Die beiden letzten Zahlen werden tatsächlich als 80 und nicht als 100 gezählt. Note: The last two numbers are actually counted as 80, not 100.

3. Eingänge3. Entrances

= Taktimpuls serie, proportional zum Meßergebnis j Nx zeigt an, daß eine Rauschmessung erforderlich ist; CaI*" bedeutet, daß eine Eichung (und daher der Fehlerzähler) erforderlich ist; G . zeigt den Gatterzustand an; PR zeigt den Voreinstellungszustand an; R zeigt den Zustand der Nullstellung an; Y, Z zeigen die Bereicheinstellung an.= Clock pulse series, proportional to the measurement result j N x indicates that a noise measurement is required; CaI * "means that calibration (and therefore the error counter) is required; G. Indicates the gate state; PR indicates the default state; R indicates the state of the zero setting; Y, Z indicate the range setting.

4. Ausgänge4. Outputs

Meßergebnis in BCD-Form für Zehner, Einer und Dezimale -Measurement result in BCD form for tens, units and decimals -

Nx Komplement der Leitung NN x complement of line N

8 zeigt den Zustand der "8"-Ausgangsleitung der Einerdekade CuI 9958 an; '8 shows the state of the "8" output line of the ones decade CuI 9958 an; '

D2 zeigt den Zustand der "2"-Ausgangsleitung der Dezimaldekade CuI 9958 an.D2 shows the state of the "2" output line of the decimal decade CuI 9958.

6.13 Anzeigeröhren-Aufzeichnung, AUS/EIN,STOP/START-Steuerung6.13 Display tube recording, OFF / ON, STOP / START control

1. Diese Einheiten umfassen die NIXIE-Anzeigeröhren mit dazugehöriger Ansteuerungsschaltung, die Grenzanzeigelampen und das die Energiezufuhr anzeigende Neonlicht. Eine Logik- und · Steuerschaltung sorgt dafür, daß das Instrument nicht zu arbeiten beginnt, bevor der Ausgang der Energiezufuhr genügend an-1. These units include the NIXIE indicator tubes and associated Control circuit, the limit indicator lamps and the neon light indicating the power supply. A logic and Control circuit ensures that the instrument does not start to work before the output of the power supply is sufficiently

009887/1066009887/1066

gestiegen ist, und daß die NIXIE-Aufzeichnung solange ausgeblendet bleibt, bis ein gültiges Ergebnis erhalten wird.has risen, and that the NIXIE recording is faded out for so long remains until a valid result is obtained.

2. Schalter für die Energiezufuhr2. Switch for the power supply

Das Aufdrehen des Aus/Ein-Schalters der Energiezufuhr verbindet das Stromnetz oder die -48-V-Batterie mit der eingebauten Energiequelle. Turning the on / off switch on the power supply connects the mains or the -48 V battery with the built-in energy source.

Eine mit dem Ausgang der MOV-Gleichstromversorgung verbundene R.C.-Netζleitung führt eine Verzögerung von etwa zwei Sekunden ein, so daß Zeit für das Pestlegen der logischen Pegel bleibt, bevor das Anzeige-Neonlicht aufleuchtet, wodurchOne connected to the output of the MOV DC power supply R.C.-Netζleitung introduces a delay of about two seconds on, so that there is time to set the logic levels, before the indicator neon light comes on, which means

a) die Sl-Leitung mit einem geeigneten logischen . Signal zum Starten versehen wird unda) the SI line with a suitable logical. Signal to start is provided and

b) der Bedienungsperson visuell angezeigt wird, daß die Energieversorgung nun eingeschaltetb) the operator is visually indicated that the power supply is now switched on

■■■■■■· ist. ,■■■■■■ · is. ,

Bemerkung: Wenn die Bedienungsperson das Instrument unbeabsichtigt vor dem Aufleuchten des Neonlichts in Betrieb gesetzt hat, verhindert die obige Schaltung das Starten des Instruments. Note: If the operator inadvertently started the instrument before the fluorescent light came on, the above circuit will prevent the instrument from starting.

Auf ähnliche Weise wird eine Kippschaltung K, gesteuert durch einen Schmidt-Trigger mit RC-Eingang zur Verzögerung des Betriebs um etwa zwei Sekunden, nach zwei Sekunden in Nullstellung gebracht und wird dazu benutzt, die mit "Restart" bezeichnete Lampe 4 aufleuchten zu lassen. Diese Lampe zeigt an, daß das Instrument nun startbereit und die Eichung erforderlich ist (s.unten).Similarly, a flip-flop switch K i is controlled by a Schmidt trigger with RC input to delay operation by about two seconds, after two seconds it is brought to the zero position and is used to do the "Restart" Light up lamp 4. This lamp indicates that the Instrument is now ready to start and calibration is required (see below).

Zusätzlich steuert die logische Schaltung den 170-V-Gleich-In addition, the logic circuit controls the 170 V DC

009887/1086009887/1086

19380171938017

Stromausgang, so daß die NIXIE-Aufzeichnungen in dieser Stufe ausgeblendet sind.Current output, so the NIXIE records at this stage are hidden.

5. Stop/Start-Steuerung 235. Stop / start controls 23 ;;

Wenn die "Restart"-Lampe 4 brennt, kann die Bedienungsperson das Instrument in Betrieb setzen, und zwarWhen the "restart" lamp 4 is lit, the operator can put the instrument into operation, namely

a)entweder fernbetätigt durch Herabdrücken einer Taste in der ATME-Ausführungsform, odera) either remotely operated by depressing a button in the ATME embodiment, or

b)durch Betätigung eines Schalters, wenn es sich um das tragbare Gerät handelt.b) by pressing a switch, if it is the portable device is acting.

Im ersten Fall wird das außerhalb des Instruments liegende M-Relais betätigt. .In the first case, the M relay located outside the instrument is actuated. .

verbindet die im voraus vorbereitete Leitung S mit der Stop/Start-Leitung Sl. Die daraus folgende Änderung des logischen Pegels an der Leitung S wird durch den Hauptsequenzzähler 5 angezeigt, der die in Abschnitt 6.2 beschriebenen Zustände zu durchlaufen beginnt. Wie bereits erwähnt, wurde er so programmiert, daß er eine Eichmessung auslöst, sooft die logischen Pegel einen Wechsel von Stop auf Start an der Leitung S anzeigen.connects the line S prepared in advance to the Stop / start line Sl. The consequent change in the logical The level on the line S is indicated by the main sequence counter 5, which states the states described in section 6.2 begins to go through. As already mentioned, it was programmed in such a way that it triggers a calibration measurement every time logic level a change from stop to start on the line Show S.

Das Relais LM2 verbindet den 170-V-Ausgang unmittelbar mit der NIXIE^Röhre und mit den numerischen NIXIE-Röhren über den Stromkreis, gesteuert durch logische NOR/NAND-Gat'ter, wodurch gesichert wird, daß sie ausgeblendet bleiben.The relay LM2 connects the 170 V output directly with the NIXIE ^ tube and with the numerical NIXIE tubes above the Circuit controlled by logical NOR / NAND gates, whereby it is ensured that they remain hidden.

Die Relais LM3 und LM4 verbinden den Signaleingang des Instruments mit der zu. messenden übertragungsleitung.The relays LM3 and LM4 connect the signal input of the instrument with the to. measuring transmission line.

009887/1066009887/1066

; ... ■.;■■■ : - - 46 -; ... ■.; ■■■: - - 46 -

Das Instrument führt einen Eichzyklus aus, wobei jedoch die numerischen NIXIE-Röhren ausgeblendet bleiben. Am Ende der Eichmessung, was den Beginn des ersten normalen Meßvorgangs bedeutet, wird die Kippschaltung K eingeschaltet, die die "Restart"-Lampe auslöscht.The instrument performs a calibration cycle, but the numerical NIXIE tubes remain hidden. At the end of Calibration measurement, which means the beginning of the first normal measuring process, the flip-flop circuit K is switched on, which the "Restart" lamp goes out.

Der logische Kreis der Einheit zeigt die Tatsache an, daß die Kippschaltung K eingeschaltet ist und verzeichnet, daß die Eichung beendet und das Signal im richtigen Bereich ist - was W durch das richtige logische Signal an der OK-Leitung bemerkbar wird - und verbindet die 170-V-Energiezufuhr mit den NIXIE-Röhren, so daß diese nunmehr das Ergebnis aufzeichnen können.The logic circuit of the unit indicates the fact that the flip-flop circuit K is switched on and records that the calibration has been completed and the signal is in the correct range - which W is noticeable by the correct logic signal on the OK line - and connects the 170 -V-Energy supply with the NIXIE tubes so that they can now record the result.

4. Stromunterbrechung!;4. Power interruption !;

Im Falle einer Unterbrechung der Energiezufuhr arbeitet das Instrument natürlich nicht weiter und die im Fehlerzähler des Aufzeichnungszählers gespeicherte Zählung ist verloren.In the event of an interruption in the energy supply, the instrument will of course stop working and the error counter of the The count saved in the recording counter is lost.

Wenn die Energiezufuhr wiederhergestellt ist, wird die Kipp- ί schaltung K noch einmal eingeschaltet und läßt die "Restart"-Lampe aufleuchten, um anzuzeigen, daß eine Eichung erforderlich ist. Dies kann entwederWhen the power supply is restored, the tilt is ί circuit K again turned on and allows the "Restart" lamp light up to indicate that a calibration is required. This can be either

a) durch Herabdrücken der (für Testzwecke vorgesehenen) Eichtaste, odera) by pressing down the calibration button (provided for test purposes), or

b) durch Herabdrücken der das Relais LM steuernden Taste geschehen. Wenn also die Leitung S auf "Start" ist, bewirkt der Wechsel^zurück auf "Stop" und dann auf "Start", daß der Hauptsequenzzähler eine Eichung durchführt. Wenn die Leitung S auf "Stop" steht, ist das kein Problem, denn das Instrument eicht sich automatisch, wenn das Relais LM für eine Messung betätigt wird.b) done by pressing down the button controlling the relay LM. So if the line S is on "Start", changing ^ back to "Stop" and then to "Start" causes the main sequence counter carries out a calibration. If the line S is on "Stop", this is not a problem, because the instrument automatically calibrates itself when the relay LM for a measurement is activated.

00-9887/10t*00-9887 / 10t *

5. + Signal zu stark: Signal zu schwach5. + signal too strong: signal too weak

Die beiden Larapen 2 und 3 zeigen an, entwederThe two laraps 2 and 3 indicate either

a) daß das Signal so stark ist, daß es sich außerhalb des Bereichs des Instruments befindet, odera) that the signal is so strong that it is outside area of the instrument, or

b) daß das Signal so schwach ist, daß es außerhalb des Bereichs des Instruments liegt,b) that the signal is so weak that it is outside the range of the instrument,

und werden durch logische Signale auf den Leitungen S^g und vom Pegelreglerzähler gesteuert.and are indicated by logic signals on lines S ^ g and controlled by the level control counter.

Die ί -NIXIE-Röhre zeigt entweder Plus oder Minus an, je nachdem, ob das Signal positiv oder negativ ist, und wird durch logische Signale auf den RV- und RV-Leitungen gesteuert,The ί -NIXIE-tube shows either plus or minus, depending after whether the signal is positive or negative and is controlled by logic signals on the RV and RV lines,

6. Eingänge6. Entrances

Zehner, Einer, Dezimale in BCD-Form -Tens, ones, decimals in BCD form -

CPXX ist der Taktimpuls für die Kippschaltung K; RV, RV zeigt an, ob das Signal positiv oder negativ ist; OK zeigt an, ob das Signal sich im richtigen Bereich befindet;CP XX is the clock pulse for the flip-flop K; RV, RV indicates whether the signal is positive or negative; OK indicates whether the signal is in the correct range;

CAL zeigt an, daß eine Eichung erforderlich ist; CALX ist das Komplement von CAL*".CAL indicates calibration is required; CAL X is the complement of CAL * ".

7. Ausgänge - 7. Outputs -

NIXIE-Röhren: ί, Zehner, Dezimale, Einer Lampen: Signal zu schwach, S1. σ Signal zu stark, "Restart"NIXIE tubes: ί, tens, decimals, ones lamps: signal too weak, S 1 . σ signal too strong, "Restart"

. . Dezimalpunkt
S: Startleitung
S2: 170-V-Ausgang
S3:
. . Decimal point
S: start line
S2: 170 V output
S3:

6.Ί4 Typenauswahlfilter 15 und logische Einheit 136.Ί4 Type selection filter 15 and logical unit 13

1. Diese Einheiten umfassen logische NOR/NAND-Gatter, welche die logischen Signale je nach der gewünschten Messungsart in Signale umwandeln, welche1. These units comprise logical NOR / NAND gates, which convert the logical signals into signals depending on the desired type of measurement, which

ä) das richtige Dämpfungsglied im regelbaren Vorverstärker aussehalten;ä) the right attenuator in the adjustable preamplifier look;

b) den richtigen Arm im Typenauswahlfilter ausschalten; C-) sicherstellen, daß die Eichmessung immer in derb) switch off the correct arm in the type selection filter; C-) make sure that the calibration measurement is always in the

ψ Durchschnitts- und verbesserten mittleren Quadrat ψ Average and Improved Mean Square

wurzelmessung durchgeführt wird, angezeigt durch ein logisches 0-Signal an allen Typen-Eingangslei-· tungen;root measurement is carried out, indicated by a logical 0 signal on all type input lines services;

d) den Rauschverstärker im regelbaren Vorverstärker für Rauschmessungen einschalten. (Der Rauschverstärker wird während der Eiclmng aus dem Stromkreis ausgeschaltet* )d) the noise amplifier in the adjustable preamplifier for Switch on noise measurements. (The noise amplifier is switched off from the circuit during the calibration * )

2. Einsänge2. Singing

:. A: zeigt eine erforderliche Mittelwertmessung an;:. A: indicates a required average measurement;

Γ: zeigt eine erforderliche quasi mittlere .Quadrat-. wurzelmessung an; -Γ: shows a required quasi-mean square. root measurement on; -

zeigt eine erforderliche Rauschmessung an; zeigt eine erforderliche Spitzenmessung an; ist die Umkehrung der CAL^-Leitung und zeigt an, ■■■■-:--■ daß eine Eichung gefordert wird. ■indicates a required noise measurement; indicates a required peak measurement; is the reverse of the CAL ^ line and indicates ■■■■ -: - ■ that a calibration is required. ■

3. Ausgänge3. Outputs

Λ: zeigt an,daß das Dämpfungsgliedfür die Durchschnitts- und korrigierte mittlere Quadratwurzelmessung ausgeschaltet ist;Λ: indicates that the attenuator for the mean and corrected mean square root measurements is off;

009887/106$009 887/106 $

Λ + A: zeigt, an, daß entweder eine Mittelwert- oder eine Durchschnitts- und mittlere Quadratwur-Λ + A: indicates that either a mean or an average and mean square

zel-Eichmessung erforderlich ist;zel calibration measurement is required;

Nx : zeigt eine nicht während der Eichung vorzunehmende Rauschmessung an. ■■-N x : indicates a noise measurement not to be taken during calibration. ■■ -

6.15 Signalbereichsdetektor 246.15 Signal range detector 24

1. Diese Einheit umfaß zwei Kippschaltungen, von denen vier Zustände abgeleitet werden.NOR/NAND-Gatter zweigen die Taktimpulseingänge für die Kippschaltungen von den an den Leitungen U8 und D2 ankommenden Information und auch die Ausgangssignale Ü und D ab, welche von den logischen Signalen auf der RV-Leitung sowie vom Zustand der Kippschaltungen abhängig sind.1. This unit comprises two flip-flops, from which four states are derived. NOR / NAND gates branch the clock pulse inputs for the flip-flops from the information arriving on lines U8 and D2 and also the output signals Ü and D, which are dependent on the logic signals on the RV line and the state of the flip-flops.

Die Leitungen U8 und D2 des Aufzeichnungszählers geben eine unmittelbare Auskunft darüber, ob das Signal zu stark, zu schwach oder im Bereich ist, und zwar auf folgende Weise:Lines U8 and D2 of the record counter give one immediate information about whether the signal is too strong, too weak or in range, in the following ways:

Wie im Abschnitt 6.12 beschrieben, wird die Einerdekade im Hauptzähler auf 9 voreingestellt. Wenn sich diese Zahl nicht (auf O) ändert - was durch überwachung der Leitung ü8 entdeckt werden würde - erfolgt keine Taktimpulszählung, was gemäß Abschnitt 6.10 1 bedeutet, daß das Signal zu schwach für den Bereich ist (bei positivem Signal) oder daß es für den Bereich zu stark ist (bei negativem Signal).As described in Section 6.12, the units decade is in Main counter preset to 9. If this number is not (to O) changes - what discovered by monitoring the line ü8 - there is no clock pulse counting according to section 6.10 1 means that the signal is too weak for the range (if the signal is positive) or that it is suitable for the range is too strong (with negative signal).

Wenn die Einerdekade einmal von 9 auf 0 wechselt, ändert sich das logische Signal auf der Leitung U8; diese Änderung.besagt, daß das Signal nun im Bereich liegt, und es wird dazu benützt, die Kippschaltungen in den Zustand 1 zu triggern (d.h. X9»5 zu YO,0, da"sich VCR im Kodiergerät von ViO,5 auf ViO dB entlädt). If the ones decade changes from 9 to 0 once, it changes the logic signal on line U8; this change says that the signal is now in the range, and it is used to trigger the flip-flops to state 1 (i.e. X9 »5 to YO, 0, since "VCR in the encoder discharges from ViO.5 to ViO dB).

009887/1068009887/1068

■■■-■■■■■ . 1933017■■■ - ■■■■■. 1933017

".-.- : ■■■■■■■■.. - 50 - ■.'■.-. - - : ; :".-.- : ■■■■■■■■ .. - 50 - ■. '■ .-. - -:;:

Wenn die Einerdekade zweimal von 9 auf 0 wechselt, ändert sich das logische Signal an der Leitung U8 wieder in der gleichen Richtung wie vorher und wird dazu benützt, die Kippschaltungen in den Zustand 2 zu triggern. Dies bedeutet, daß das Signal im Bereich liegt, aber nur gerade noch, da es einen vollen 10 dB-Bereich einnimmt .(d.h. X9..5 bis XO,0 einmal, durch Χ£,5 zu X£,0).If the ones decade changes twice from 9 to 0, the logic signal on line U8 changes again to the same Direction as before and is used to trigger the flip-flops into state 2. This means that the signal is in the range, but only just because it occupies a full 10 dB range (i.e. X9..5 to XO, 0 once, through Χ £, 5 to X £, 0).

An diesem Punkt wird die Leitung D2 überprüft und wenn sie sich ändert, bedeutet dies, daß das Signal außerhalb des Bereichs liegt; diese Änderung wird dazu benützt, die Kippschaltungen in den Zustand 3 zu kippen (d.h. Z0,0 zu Z0,2)'. Auf diese Weise besitzt das Instrument eine Einrichtung zur Vergrößerung des Bereichs um 0,2 dB. Wenn das Signal stärker als 0 dBm ist, stellt der Zustand 3 den Fall dar, in dem das Signal zu stark für den Bereich ist, und wenn das Signal unter 0 dBm liegt, bedeudet das, daß es für den Bereich zu schwach ist.At this point line D2 is checked and if it is changes, it means that the signal is out of range; this change is used for the trigger circuits to flip to state 3 (i.e. Z0,0 to Z0,2) '. In this way the instrument has a facility to increase the range by 0.2 dB. If the signal is stronger than 0 dBm, state 3 represents the case in which the signal is too strong for the range and if the signal is below 0 dBm, does this mean that it is too weak for the realm.

Nachstehend sind die Zustände mit Bezug auf Pig.6 zusammengefaßt: .The states with reference to Pig. 6 are summarized below: .

Für Zustand 0 - keine Änderung in U8For state 0 - no change in U8

Für Zustand 1 - U8 ändert sich einmalFor state 1 - U8 changes once

' Für Zustand 2 - U8 ändert sich zweimal'For state 2 - U8 changes twice

Für Zustand 3" - D2 ändert sich.For state 3 "- D2 changes.

Die beiden Kippschaltungen werden auf den Zustand 0 zurückgestellt, wenn der Meßbefehl vom Hauptsequenzzähler erhalten wurde.The two flip-flops are reset to the state 0 when the measurement command is received from the main sequence counter became.

Das logische NOR/NAND-Gatter zweigt ein U-Signal ab, was bedeutet, daß eine größere Verstärkung erforderlich ist, um das Signal in den Bereich zu bringen (d.h. daß es zu schwach ist), sowie ein D-Signal, das anzeigt, daß die Verstärkung aufgehoben werden sollte, um das Signal in den Bereich zu bringen (d.h.The NOR / NAND logic gate drops a U signal, which means that more gain is required to make the signal in the range (i.e. that it is too weak), as well as a D signal indicating that the gain has been canceled should be used to bring the signal into the area (i.e.

009887/1066009887/1066

daß es zu stark 1st) und schließlich ein ÖK-Signal, das anzeigt, daß das Signal im Bereich liegt. that it is too strong) and finally an ÖK signal, which indicates that the signal is in the range.

2. Eingänge; ' 2. inputs; '

U8 : BCD-8-Aüsgang der Einerdekade,
D2 : BCD-2-Ausgang der Dezimaldekade, M : zeigt den Meßzustand an.
U8: BCD-8 output of the one-decade,
D2: BCD-2 output of the decimal decade, M: indicates the measurement status.

3. Ausgänge 3. Outputs

Ü : ist das Komplement von U zur Anzeige eines für denÜ: is the complement of U to indicate one for the

Bereich zu schwachen Signals;
D : ist das Komplement von D zur Anzeige eines für den
Weak signal area;
D: is the complement of D to indicate one for the

Bereich zu starken Signals;
OK : Signal ist im Bereich.
Strong Signal Area;
OK: Signal is in range.

6.16 Pegelreglerzähler 6.16 Level control counter

Der Pegelreglerzähler 11 besteht aus drei Kippschaltungen X,The level regulator counter 11 consists of three flip-flops X,

Y und Z, die über logische NOR/NAND-Gatter verbunden sind, um fünf Zustände zu erzielen und Ausgangssignale an die LeitungenY and Z connected via NOR / NAND logic gates to to achieve five states and output signals to the lines

Y und Z zu liefern, die von dem besonderen Zustand, in den die Kippschaltungen versetzt sind und von den logischen Pegeln auf den Leitungen U sowie D abhängen. Die logischen Pegel auf den Leitungen Y und Z wurden so vorgesehen, daß die geeigneten 10- oder 20-dB-Dämpfungsglieder vom regelbaren Vorverstärker 10 ein- oder ausgeschaltet werden, je nachdem, ob das Signal für den Bereich zu stark oder zu schwach ist.Y and Z to supply that of the particular state in which the Flip-flops are offset and depend on the logic levels on lines U and D. The logic levels on lines Y and Z were provided so that the appropriate 10 or 20 dB attenuators from the controllable preamplifier 10 can be turned on or off depending on whether the signal is too strong or too weak for the area.

Die CP-Eingänge der drei Kippschaltungen sind mit der vom Hauptsequenzzähler 5 kommenden J-Leitung verbunden,· so daß der Zähler nur dann seinen Zustand ändert, wenn ein Befehl zurThe CP inputs of the three flip-flops are identical to that of the Main sequence counter 5 incoming J-line connected, so that the Counter only changes its state when an instruction is issued

009887/1068009887/1068

Vorverstärkungsregelung empfangen wird, d.h. wenn das Signal außerhalb des Bereichs« liegt. Die Rückstellstifte der drei Kippschaltungen sind mit der Leitung Sl verbunden, so daß sie ihren Zustand nur dann ändern, wenn die Leitung Sl den logischen "Start"-Zustand zeigt. Wenn die Leitung Sl im logischen "Stop"-Zustand ist, werden die Kippschaltungen in den Zustand. 1 zurückgestellt, in dem logische Signalpegel auf die Leitungen Y und Z geliefert werden, entsprechend dem -10-bis 0-dBm-Bereich für Messungen außer Rauschmessungen und entsprechend dem .—50-bis -40-dBm-Bereich für Rauschmessungen. In der Tat wird für den Zustand 1 das 20-dB-Dämpfungsglied ein- und das 10-dB-Dämpfungsglied ausgeschaltet, wodurch ein Spannungsverlust von 10 dB und ein Spannungsgewinn von 20 dB im System entsteht.Pre-gain control is received, i.e. when the signal out of range «. The reset pins of the three Flip-flops are connected to the line Sl so that they only change their state when the line Sl den shows the logical "start" state. If the line Sl in the logical "Stop" state, the flip-flops are in the state. 1 reset in the logic signal level to the Lines Y and Z are supplied, corresponding to the -10 to 0 dBm range for measurements other than noise measurements and accordingly the. —50 to -40 dBm range for noise measurements. In the Indeed, the 20 dB attenuator is switched on and off for state 1 the 10 dB attenuator is switched off, resulting in a voltage loss of 10 dB and a voltage gain of 20 dB in the system arises.

Wenn nach Beendigung eines Meßzyklus im'Bereich -10 bis O dBm der Signalbereichsdetektor anzeigt, daß das Signal für den Bereich. (D = 0) zu stark ist, wechselt der Pegelreglerzähler 11 nach Empfang des J-Befehls in den.Zustand 0 über, der dem +10-bis 0-dB-Bereich entspricht, und die logischen Signale an den Leitungen Y, Z ändern sich derart, daß sowohl das 10-dB-als auch das 20-dB-Dämpfungsglied in den Stromkreis eingeschaltet werden.If after the end of a measurement cycle in the range -10 to 0 dBm the signal range detector indicates that the signal is for the range. (D = 0) is too strong, the level control counter 11 changes after receipt of the J command into the state 0, which corresponds to the +10 to 0 dB range, and the logic signals on lines Y, Z change in such a way that both the 10 dB and the 20 dB attenuator can also be switched into the circuit.

Wenn nach Beendigung eines Meßzyklus in diesem +10- bis 0-dBm-Bereich der Signalbereichsdetektor anzeigt, daß das Signal immer noch zu stark für diesen Bereich ist, geht der Pegelreglerzähler nach Empfang des J-Befehls in den Zustand M über. Die logischen Signale auf den Leitungen Y, Z bleiben unverändert, das logische Signal auf der Leitung S,T ändert sich Aedoch und zeigt an, daß das Signal zu stark ist, um gemessen zu werden; durch diese Änderung leuchtet die entsprechende Lampe an der Anzeigetafel auf.If, after a measurement cycle in this +10 to 0 dBm range, the signal range detector indicates that the signal is still too strong for this range, the level control counter changes to state M after receiving the J command. The logic signals on lines Y, Z remain unchanged, but the logic signal on lines S, T changes Ae and indicates that the signal is too strong to be measured; this change causes the corresponding lamp on the display board to light up.

0 098 87/10 860 098 87/10 86

Wenn der Pegel des Eingangssignals dann so zu ändern wäre, daß er in den Bereich von etwa +10 bis O d'Bm. fällt, was einem logischen OK-Signal von dem Signalbereichsdetektor entspricht, kehrt die Einheit in den Zustand O zurück.If the level of the input signal had to be changed in such a way that that it is in the range of about +10 to O d'Bm. falls what one corresponds to a logical OK signal from the signal range detector, the unit returns to the O state.

Wenn der Pegel des Eingangssignals abgefallen ist, statt in den Bereich von -10 bis OdBm zu kommen, entspricht dies einem logischen Ü = O-Signal von dem Signalbereichsdetektor, woraufhin die Einheit sofort in den Zustand 1 übergeht.If the level of the input signal has dropped instead of getting in the range of -10 to OdBm, this corresponds to a logical Ü = O signal from the signal range detector, whereupon the unit immediately changes to state 1.

Das automatische Einordnen von Signalen mit weniger als -10 dBm erfolgt auf ähnliche Weise.The automatic ranking of signals less than -10 dBm is done in a similar way.

Die mit den Leitungen Y, Z verbundenen NOR/NAND-Gatter können bestimmen, ob das Signal positiv oder negativ ist (in Betracht ziehend, ob eine Raüschmessung ausgeführt werden soll) und können daher logische RV- und RV-Signa.le erzeugen, die dazu benützt werden, die Polaritätsanzeige mittels der ίΝΙΧΙΕ-Röhre sowie die Wahl der Bezugsspannung im logarithmischen Kodiergerät zu steuern und das CaI -Signal im Hauptsequenzzähler zu erzeugen. Im obigen Beispiel ändern die logischen Signale an den Leitungen RV, RV ihren ZustandThe NOR / NAND gates connected to lines Y, Z can determine whether the signal is positive or negative (considering whether to take a noise measurement) and can therefore generate logical RV and RV signals, which are used to display the polarity by means of the ίΝΙΧΙΕ tube as well as the choice of the reference voltage in the logarithmic encoder to control and the CaI signal in the main sequence counter produce. In the example above, the logical signals change the lines RV, RV their state

a) wenn die Einheit vom.Zustand 1 in den Zustand 0 übergeht; ' -a) if the unit is from state 1 to state 0 passes; '-

b) wenn die Einheit vom Zustand 4 in den Zustand 1 übergeht, um einen Eichzyklus zu beginnen.b) when the unit changes from state 4 to state 1 skips to start a calibration cycle.

2» Das Sequenzdiagramm ist in Fig. 7 gezeigt. 2 »The sequence diagram is shown in FIG.

3. Eingänge " ^ 3. Inputs "^

U: ist das Komplement von U und zeigt an, ob das Signal für den Bereich zu schwach ist;U: is the complement of U and indicates whether that Signal is too weak for the area;

009887/1066009887/1066

■'■■■- 5Ά - ■ '■■■ - 5Ά - . ; ·. ; ·

D: ist das Komplement von D und zeigt an, obD: is the complement of D and indicates whether

das Signal zu stark für den Bereich ist; Sl: Stop/Start-Steuerung
J : Gatter-Anpassungs-Zustand
the signal is too strong for the area; Sl: stop / start control
J: Gate Matching State

Nx: ist das Komplement von N und zeigt an, ob eine Rauschmessung erforderlich ist.N x : is the complement of N and indicates whether a noise measurement is required.

4. Ausgänge4. Outputs

Y, Z: zeigen an, in welchem Bereich das Instrument arbeitet;Y, Z: indicate in which range the instrument is working;

RV, RV: zeigen an, ob das Eingangssignal positiv oder negativ ist; · .RV, RV: indicate whether the input signal is positive or negative; ·.

X : zeigt an, ob das Eingangssignal außerhalb des Bereichs des Instruments liegt;X: indicates whether the input signal is out of range of the instrument;

STC,STT: zeigen an, ob das Signal zu schwach oder zu stark ist, um durch das Instrument gemessen zu werden.S TC , S TT : indicate whether the signal is too weak or too strong to be measured by the instrument.

7. 0 Eichung7. 0 calibration

Wenn ein Signal das Gerät zwischen dem Stirnende oder einem ähnlichen Abschnitt des Digital- oder Kodierteils durchläuft, wird die Amplitude dieses Signals in ein zu Dezibels proportionales Signal umgewandelt und die Proportionalfehler werden zu festen Fehlern, welche durch das Gerät unterdrückt werden, während die festen Fehler zu Proportionalfehlern gemacht und teilweise unterdrückt werden.When a signal the device between the forehead or a passes through a similar section of the digital or coding part, the amplitude of this signal is proportional to decibels Signal converted and the proportional errors become fixed errors, which are suppressed by the device, while the fixed errors are made into proportional errors and can be partially suppressed.

Beim vorliegenden Instrument wird das logarithmische Einkodieren des Meßergebnisses dazu benützt, sowohl die in dem Stirnenden- (oder ähnlichen)Abschnitt des Instruments eingeführten Proportionalfehler als auch die in das Kodierverfahren eingebrachten festen Fehler zu streichen. (Amplituden-Proportionalfehler am Stirnende werden durch das logarithmische Einkodier- With the present instrument, the logarithmic encoding of the measurement result is used to (or similar) section of the instrument Proportional errors as well as those introduced into the coding process to delete fixed errors. (Amplitude proportional errors at the front end are determined by the logarithmic encoding

0 09887/10660 09887/1066

verfahren In feste Fehler umgewandelt). Am Stirnende eingeführte feste Fehler und proportionale Fehler im Kodierverfahren werden auf Kompromißbasis ausgeglichen, indem man den Pegel des Eichoszillators so wählt, daß diese Fehler auf ein Mindestmaß verringert werden, wenn die Eingangsspannung im Mittelbereich liegt, und an den Enden des Bereichs gleich groß, jedoch entgegengesetzt ist.procedure converted into fixed errors). Introduced at the forehead fixed errors and proportional errors in the coding process are compensated for by choosing the level of the calibration oscillator to minimize these errors be decreased when the input voltage is in the middle range and is the same size but opposite at the ends of the range.

Feste Fehler sind diejenigen, die konstant bleiben, indem ihr Betrag von der Signalspannung unabhängig bleibt. Ein Beispiel für einen festen Fehler wäre die Abweichungsspannung eines ■ Operationsverstärkers.Fixed flaws are those that remain constant by yours The amount remains independent of the signal voltage. An example of a fixed error would be the deviation voltage of a ■ Operational amplifier.

Proportionalfehler sind diejenigen, welche der Eingangssignalspannung direkt proportional sind. Das Altern der Komponenten ,in einem Verstärker beeinflußt z.B. die Verstärkung so, daß- sich der Fehler im Ausgangspegel in Abhängigkeit von der Größe des Eingangspegels ändert.Proportional errors are those that affect the input signal voltage are directly proportional. The aging of the components in an amplifier affects e.g. the gain so that the error in the output level depends on the Changes the size of the input level.

Angenommen, die durch das Instrument eingeführte Fehlerspannung sei "e", zusammengesetzt aus Proportionalfehlern vp und festen Fehlern ν ' ·Assume that the error voltage introduced by the instrument is "e", composed of proportional errors v p and fixed errors ν '·

e = vF + vp e = v F + v p

= vp + KVin,= v p + KVin,

wobei Vin die Eingangssignalspannung und K ein Proportionalitätsfaktor ist.where Vin is the input signal voltage and K is a proportionality factor is.

Die Spannung, die zwecks Einkodieren am logarithmischen Kodiergeärt liegt, ist gleichThe voltage that is used for encoding on the logarithmic encoder is the same

009887/ ΤΟ-ββ009887 / ΤΟ-ββ

Vin +"e = Vin + νπ + K VinVin + "e = Vin + ν π + K Vin

= Vin (1+K) + V1-,.= Vin (1 + K) + V 1 - ,.

if.if.

Nach dem Einkodieren ist die Taktimpulszählung N proportional dem Logarithmus der Eingangsspannung:.After encoding, the clock pulse count N is proportional the logarithm of the input voltage:

d.h. Nin = log JVIn(I+K) + vp-? .ie Nin = log JVIn (I + K) + v p -? .

(Das Zeichen "«" bedeutet "direkt proportional zu".)(The "« "sign means" directly proportional to ".)

Ebenso ist die Taktimpulszählung N ,, die erhalten wird, wenn man den Eichoszillator mit dem Eingang verbindet,Likewise, the clock pulse count is N ,, which is obtained when the calibration oscillator is connected to the input,

calcal

(Vcal( V cal

Der Aufzeichnungszähler ist so angeordnet, daß die Eichzählung in den Fehlerzähler 21 eingegeben wird, obwohl nicht die ganze Zählung gespeichert wird. Die Differenz zwischen zwei Zählungen sollte proportional dem Logarithmus der Differenz der beiden Eingangsspannungen V , und Vin sein. In der TatThe record counter is arranged so that the calibration count is entered into the error counter 21 although the whole count is not stored. The difference between two Counts should be proportional to the logarithm of the difference between the two input voltages, V, and Vin. As a matter of fact

- N - N

calcal

VinVin

loglog

1 + k +1 + k +

Vin
V
Vin
V

VTnVTn

calcal

1 + k*1 + k *

calcal

v„, die feste Fehlerkomponente, ist so vorgesehen, daß sie
sehr viel kleiner als Vin oder V -,ist, d.h.
v ", the fixed error component, is designed to be
very much smaller than Vin or V -, is, ie

vp « Vinv p «Vin

k « 1« Vk «1« V

calcal

009887/1066009887/1066

So ist N. - N Ί « in calSo N. - N Ί «in cal

loglog

VIn cal VIn cal

1 + k - k +1 + k - k +

vp v p

-— cal - cal

wobei Ausdrücke zweiter Ordnung in der Binomialentwicklung
außer acht gelassen werden.
where expressions of the second order in the binomial expansion
be disregarded.

Bei eingehender Betrachtung der Formel können drei
tersucht werden.
Looking closely at the formula, three
be searched.

Pall I. VIn = V ,: Verschwinden aller, sowohl proportionaler als auch fester Fehlerausdrücke
erster Ordnung
Pall I. VIn = V,: Disappearance of all, both proportional and fixed, error terms
first order

Fall 2. Vin größer alsVcal : Case 2. Vin greater than V cal :

Die Proportionalfehler werden unterdrückt und die festen Fehler neigen dazu, zu ver-The proportional errors are suppressed and the fixed errors tend to

VWVW

schwinden, jedoch ψτ- ist etwas kleiner alsdwindle, however ψτ- is slightly smaller than

ψ , so daß der Produktausdruck unter der ψ so that the product term under the

cal Einheit liegt. cal unit lies.

Fall 3. Vin kleinerCase 3. Vin smaller

als Vas V

calcal

Die Proportionalfehler heben sich auf und die festen Fehler neigen dazu, zu verschwinden, der Produktausdruck ist jedoch etwas größer als die Einheit«The proportional errors cancel each other out and the fixed errors tend to go away, but the product term is slightly larger than the unit "

Daraus g^eht hervor, daß die Wirkung von festen Fehlern verringert wird, indem man einen Eichoszillatorpegel an einem mittleren Punkt im Bereich wählt, so daß an den Bereichsenden die festen Fehler von gleichem Betrag, jedoch von entgegengesetztem Vorzeichen sind, wie in Fig. 8 gezeigt. .. ^- From this it can be seen that the effect of fixed errors is reduced by choosing a calibration oscillator level at a middle point in the range so that at the ends of the range the are fixed errors of the same magnitude but opposite in sign, as shown in FIG. .. ^ -

Es wurde ein +3-dBm-Eichoszillator für Eingangspegel gewählt
und ein -7-dBm-Eichoszillator wurde für unter O dBm liegende
A +3 dBm calibration oscillator was chosen for the input level
and a -7 dBm calibration oscillator was used for below 0 dBm

009887/1066009887/1066

'■:'-: ^ - ■' ..■. ■' - 58 ν . ■' :_■/'. '. .■:■■ ■■' ■■■;■ ;..; - '■:' -: ^ - ■ '.. ■. ■ '- 58 ν. ■ ' : _ ■ /'. '. . ■: ■■ ■■ '■■■;■;..; -

Eingangspegel genommen. Pur diese Bereiche sind jeweils Eichoszillatoren mit unterschiedlicher Polarität erforderlich, denn andernfalls würden die Fehler verstärkt statt aufgehoben, wenn der Oszillator ein positives Vorzeichen aufweist und für einen negativen dBm-Bereich verwendet wird sowie umgekehrt.Input level taken. For these areas, calibration oscillators with different polarity are required, because otherwise the errors would be amplified rather than canceled when the oscillator is positive and for one negative dBm range is used and vice versa.

Br Br Typische Folge der Arbeitsvorgänge; A.T.M.E.-Ausführung^ formTypical sequence of work processes; A.T.M.E.-version ^ form

Beispiel; Eine Pegelmessung an einer unabgeschlossenen 900-Ohm-Übertragungsleitung. Der Signalpegel sei ca. +6 dBm. Example; A level measurement on an unconnected 900 ohm transmission line. The signal level is approx. +6 dBm.

Schritt !•.Strom-AUS/EIN-Schalter in die EIN-Position:Step! • .Power OFF / ON switch in the ON position:

Die Gleichstromausgänge zum Gleichstromumsetzers +3,6V, 170V, -6V, -12V und +12V, erreichen ihre Endwerte in ein paar Millisekunden, die Neon-Anzeigelampe in der AUS/EIN-, START/STOP-Steuerung leuchtet jedoch nach zwei Sekunden auf, um ein Stabilisieren der lo- ^ gischen Pegel zu ermöglichen, wobei die Leitung S2 mit dem richtigen, für den Start des Instruments vorgesehenen logischen Signal versehen wirdj außerdem zeigt diese Neonlampe der Bedienungsperson an8 daß der Ausgang der Energieversorgung funktioniert. Gleichzeitig wird die Kippschaltung K in der AUS/EIN-Steuereinheit in die Nullstellung gebracht und erleuchtet die "Restart"-Lampe 4, was der Bedienungsperson anzeigt, daß das Instrument startbereit ist.The DC outputs to the DC converter s + 3.6V, 170V, -6V, -12V and + 12V reach their final values in a few milliseconds, but the neon indicator lamp in the OFF / ON, START / STOP control lights up after two seconds on to allow a stabilization of the lo- cal ^ level, said line S2 wirdj provided with the correct, intended for the start of the instrument logic signal also this neon lamp shows the operator to 8 in that the output of the power supply works. At the same time, the toggle switch K in the OFF / ON control unit is brought into the zero position and the "Restart" lamp 4 lights up, which indicates to the operator that the instrument is ready to start.

Schritt 2; Stop/Start-SchaltungStep 2; Stop / start circuit

Normalerweise wird das Instrument bei eingeschaltetem Strom in Betrieb genommen. Wann immer die am Meß-Usually the instrument is turned on Electricity put into operation. Whenever the

&&9887/1066&& 9887/1066

gehäuse sitzende Bedienungsperson eine Messung durchzuführen wünscht,, drückt sie die entsprechende Taste herab, wodurch in diesem Fall das Relais LM betätigt und eine Masse (oder eine Spannung mit niedrigem Pegel) an den Ω-Eingang gelegt wird (was anzeigt, daß eine 900-Ohm-Messung durchgeführt werden soll). Eine Verbindung zur Leitung π erfolgt in diesem Falle nicht. Die Abwesenheit eines Signals wird vom Gerät als eine Anzeige dafür ausgelegt, daß eine abgeschlossene Messung gewünscht wird.housing seated operator to perform a measurement desires, presses the corresponding button, which in this case actuates the relay LM and a mass (or a Voltage with low level) is applied to the Ω input (what indicates that a 900 ohm measurement is to be taken). In this case there is no connection to the line π. The absence of a signal is used by the device as an indication designed so that a completed measurement is desired.

Durch das Ansprechen des Relais LM mit Kontakten außerhalb des Instruments wird folgendes erreicht:By responding to the relay LM with contacts outside the Instruments achieves the following:

a) Verbinden der 170-V-Gleichstromversorgung mit dera) Connect the 170V DC power supply to the

t NIXIE-Röhre, wobei das Negativ ze ic hen' aufleuchtet. Die numerischen NIXIE-Röhren bleiben ausgeblendet. t NIXIE tube, the negative sign lights up. The numerical NIXIE tubes remain hidden.

b) Verbinden der Leitung S2 mit der Leitung S," wobei die resultierende Änderung an der Leitung S dem Instrument eine Änderung von Stop auf Start meldet, welche zu folgenden Organen übertragen irird:b) Connect the line S2 to the line S, "whereby the resulting change in the line S gives the instrument a Change from stop to start reports which to the following organs transmitted irird:

I. zum Taktimpulsgenerator 18, wo die Taktimpulsserie CPI. to the clock pulse generator 18, where the clock pulse series CP

an verschiedene Einheiten verteilt werden kann; II. zum Peg-^elreglerzähler 11, wo der logische Nullstellungspegel an den Kippschaltungen entfernt wird und letztere für einen J-Befehl zum Anpassen der Verstärkung vorbereitet werden; '.can be distributed to different units; II. To the level controller counter 11, where the logical zero setting level on the flip-flops and the latter for a J command to adjust the gain to get prepared; '.

III. zum Hauptsequenzzähler 5j unuden logischen Nullstellungspegel von den Kippschaltungen zu entfernen, damit diese ihren Zustand ändern und nach Empfang eines CP*" -Signals in den Zustand 0, RESET (Nullstellung) über-,gehen können. Die Kippschaltungen werden in diesem Zustand 100 mS lang gehalten, und zwar durch einen geeigneten monostabilen Multivibrator im Hauptsequenzzähler,III. to the main sequence counter 5j and logical zeroing level to remove from the flip-flops so that they change their state and after receiving a CP * " Signal to the state 0, RESET (zero position), go can. The flip-flops are in this state 100 mS long held by a suitable one monostable multivibrator in the main sequence counter,

009887/ 1066009887/1066

0AD ORIGINAL0AD ORIGINAL

1933017 ;■1933017; ■

■ ;■ ■ - - 6ο - ■■■. . ■. ,■ ■.■; ■ ■ - - 6ο - ■■■. . ■. , ■ ■.

der den Durchgang von CP*-Signalen für 100 mS ver- " hindert. =, ■ .which prevents the passage of CP * signals for 100 mS hinders. =, ■.

Gleichzeitig wird auch die Änderung des logischen Peg els an der Leitung S- im Hauptsequenzzähler als ein Befehl zur Durchführung einer Eichung entschlüsselt, dargestellt durch eine Änderung im logischen Pegel auf der Leitung CaI*. Der -7-dBm-Eichoszillator wird durch die Leitung CALi gewählt, da der erste Versuch, das Signal in· den .richtigen Bereich zu bekommen, im Bereich -10 bis O dBm durch den Pegelreglerzähler 11 unternommen wird.At the same time, the change in the logical level on the Line S- in the main sequence counter as an instruction to perform a calibration, represented by a change in the logic level on the line CaI *. The -7 dBm calibration oscillator is selected by the CALi line because the first attempt to get the signal in the right area, in the area -10 to 0 dBm is undertaken by the level control counter 11.

c) Verbinden des Instruments mit der übertragungsleitung. Das zu messende Signal kann jedoch nicht in das Instrument gelangen, da Ums ehalt kontakte von Relais unter der Steuerung von CAL**"- und CAL- -Leitungen, die zur Eich-Schalteinheit führen, den +3-dBm-Oszillator über das 10-dB-Dämpfungsglied mit dem symmetrischen Eingang des Instruments für Eichzwecke verbunden haben. Erst wenn die Eichung beendet ist, werden die Relais normal gestellt, um das zu messende Signal mit dem Eingang des Instruments zu verbinden.c) connecting the instrument to the transmission line. That The signal to be measured, however, cannot get into the instrument, since reversing contacts of relays are controlled by CAL ** "- and CAL lines that lead to the calibration switching unit, the + 3 dBm oscillator via the 10 dB attenuator with the symmetrical Connected to the input of the instrument for calibration purposes. Only when the calibration is finished, the relays are set normally, to connect the signal to be measured to the input of the instrument associate.

Der RESET(Nullsteliungs)-Befehl wird zum logischen Kodiergerät 17 übertragen (um die MuIt!vibratoren Q und W auf Null zu stellen), ebenso zum Aufzeichnungszähler (um den Fehlerzähler auf 0,05 dB und den Hauptzähler auf 00,00 zurückzustellen) sowie zum Filter/Integrator 16 (der in diesem Fall nicht erforderlich ist). Der CAL* -Befehl wird auch zum Aufzeichnungszähler 19 übertragen, um den Fehlerzähler 21 für die Taktimpulsserie CP* vorzubereiten und seine Rückstellung zu ermöglichen.The RESET (zeroing) command is transmitted to the logic encoder 17 (to set the MuIt! Vibrators Q and W to zero), as well as to the recording counter (to reset the error counter to 0.05 dB and the main counter to 00.00) and to the filter / integrator 16 (which is not required in this case). The CAL * command is also transmitted to the recording counter 19 in order to prepare the error counter 21 for the clock pulse series CP * and to enable it to be reset.

Die für den Nulistellungs-Zustand vorgesehene Zeitspanne von 100 mS ermöglicht das Umschalten der Relaiskontakte in der Eich/Schalt-Einheit und das Passieren des -7-dBm-Signals durchThe time span of 100 mS provided for the zero position enables the relay contacts to be switched over in the Calibration / switching unit and the passing of the -7 dBm signal

00 986 7/00 986 7 /

die Abschlußeinheit, wenn letztere sich trotz der logischen Signale auf den Leitungen π und Ω in eine abgeschlossene 600-Ohm-Impedanz für Eichung umwandelt. Das Signal wird dann durch den regelbaren Vorverstärker 10 übertragen, wenn alle Abweichungs-Anpassungs-Dämpfelemente in den Stromkreis eingeschaltet sind (dies trifft während der Eichung zu9 selbst .wenn Abweichungsmessungen gewünscht wären), das Dämpfungsglied für den 10-dB-Bereich wird aus- und dasjenige für den 20-dB-Bereich eingeschaltet (entsprechend dem Bereich -10 bis 0 dBm), und das 0,912-dB-Dämpfungsglied wird ausgeschaltet (da die Eichung als eine Durchschnitts- und korrigierte RMS-Messung durchgeführt wird). Dann wird das Signal im Vollweggleichrichter lh gleichgerichtet sowie zum Typenauswahlfilter 15 übertragen, wo (entsprechend einer Messung nach Durchschnittsart) nur der Widerstandsarm eingeschaltet ist, und dann zum Filter/ Integrator 1β9 der als Filter arbeitet. Ein großer Anteil der 100-mS-Dauer des Nullstellung»-Zustands wird vom Filter benötigt, damit sein Ausgang genügend Zeit hat, auf einen Wert anzusteigen, der dem GIeichstrom-Endwert, der dem logarithmischen Kodiergerät 12 eingegeben werden muß, ausreichend nahekommt (es sind etwa 800 mS erforderlich). - the terminating unit, if the latter is converted into a terminated 600-ohm impedance for calibration in spite of the logical signals on the lines π and Ω. The signal is then transmitted through the controllable preamplifier 10 when all the deviation adaptation damping elements are switched on in the circuit (this applies during the calibration to 9 itself, if deviation measurements were desired), the attenuator for the 10 dB range is switched off - and the one for the 20 dB range switched on (corresponding to the range -10 to 0 dBm), and the 0.912 dB attenuator is switched off (since the calibration is carried out as an average and corrected RMS measurement). Then the signal is rectified in the full-wave rectifier lh and transmitted to the type selection filter 15, where (according to a measurement of the average type) only the resistance arm is switched on, and then to the filter / integrator 1β 9 which works as a filter. A large proportion of the 100 mS duration of the zero setting »state is required by the filter so that its output has enough time to rise to a value which is sufficiently close to the DC end value which must be entered into the logarithmic encoder 12 (es about 800 mS are required). -

Schritt 3: VoreinstellungStep 3: presetting

Am Ende des Nullstellungs- oder RÜckstellungs-Zustands von 100 mS gehön die Kippschaltungen im Hauptsequenzzähler 5 in den PRESET (Voreinstellungs*-) Zustand über, der von sehr kurzer Dauer -r 600 Nanosekunden - ist. Der Voreinstellungs-Befehl wird dem Aufzeichnungszähler 19 eingegeben, um laden Hauptzähler 998O5 voreinzustellen (bestimmt durch logische Signale auf den Leitungen Y9 Z für die Zehnerdekade), Außerdem wird dieser Befehl zum SignalbereicMefcektor übertragen, um die Kippschaltungen in ihren Ausgangszustand zu bringen zur überwachung der Zählung an den Leitungen U8 und D2.At the end of the zero or reset state of 100 mS, the flip-flops in the main sequence counter 5 go into the PRESET (presetting *) state, which is of a very short duration - 600 nanoseconds. The preset command is input to the recording counter 19 to preset the main counter 99 8 O5 (determined by logic signals on the lines Y 9 Z for the decade) Monitoring of the count on lines U8 and D2.

0G9SS7/1OSI0G9SS7 / 1OSI

_ 52 -_ 52 -

Schritt 4; MessungStep 4; Measurement

Am Ende des 600-mS-Voreinstellungs-Zustands gehen die Kippschaltungen im Hauptsequenzzähler 5 in den Meß-Zustand über, der lang genug vorgesehen ist, um es dem VCR zu ermöglichen, richtig zu entladen; die Zeitdauer beträgt 8 mS. Der MeBbefehl wird zum logarithmischen Kodiergerät 12 übertragen, um das Entladen der R.C.-Netzleitung zu beginnen. Der Pegelreglerzähler hat die Leitungen RV und RV bereits vorher mit logischen Pegeln versorgt, um anzuzeigen, daß das Eich-Eingangssignal negativ und daher die Bezugsspannung entsprechend VlO erforderlich ist.At the end of the 600 mS preset state, the flip-flops go in the main sequence counter 5 into the measuring state, which is provided long enough to enable the VCR to to discharge properly; the duration is 8 mS. The measurement command is transmitted to the logarithmic encoder 12 to begin discharging the R.C. power line. The level control counter has previously supplied lines RV and RV with logic levels to indicate that the calibration input is negative and therefore the reference voltage corresponding to V10 is required.

Der Komparator Y ändert sich zuerst, wenn VCR = VClO ist, um die MuIt!vibratoren Q im logischen Kodiergerät 17 rüekzustellen, ' wodurch die Taktimpulsserie CP*"* dem AufzeichnungszShler 19 einv gegeben werden kann, wo der Hauptzähler 20 hochrechnet (count up) und der Fehlerzähler rückwärts zählt (count down). Der Komparator X ändert sich, wenn VCR=Vin, um den Multivibrator Q zurückzustellen und den Multivibrator W zu triggern, der ersteren in der Nullstellung hält und ihn von jeder weiteren Änderung an den Ausgängen der Komparatoren X und Y unabhängig macht»The comparator Y will change first if VCR = VClO is rüekzustellen the MUIT! Vibrators Q in the logical encoder 17, 'a may be given v and the clock pulse train CP * "* the AufzeichnungszShler 19, where the main counter 20 extrapolates (count up ) and the error counter counts down. The comparator X changes when VCR = Vin in order to reset the multivibrator Q and to trigger the multivibrator W, which keeps the former in the zero position and detects any further changes at the outputs of the Makes comparators X and Y independent »

■■■■■■ ": :- -Ζ' "' '■■■■.: "■■.". "■'-■ -Ζ■■■■■■ ": - -Ζ '''' ■■■■ .:" ■■. ". "■ '- ■ -Ζ

Die Kippschaltungen im Signalbereichsdetektor wurden einmal gekippt, wenn sich der logische Pegel der Leitung U8 einmal geändert hat, um anzuzeigen9 daß das Signal im Bereich (»10 bis . 0 dBm) liegt; es erfolgt eine entsprechende Änderung im logischen· Pegel auf der Leitung OK zum Hauptsequenzzähler 5» um anzuzeigen, daß sich das Signal im Bereich befindet»'und zur äUS/EIN» Steuereinheiti da jedoch eine Eichung im Gange ist, bleiben die NIXIE-Röhren ausgeblendet« Auf diese Weise ist der Hauptsequenzzähler in der Lage 8 den Gatter-Zustand und nicht den Yerstär» kungsregelungs-Zustand au wählen.The flip-flops in the signal range detector were once tilted when the logic level of the line U8 has once changed to indicate that the signal 9 in the region ( »10 to 0 dBm.) Is located; there is a corresponding change in the logic level on the line OK to the main sequence counter 5 "to indicate that the signal is in the range" and to the "OFF / ON" control unit, but since a calibration is in progress, the NIXIE tubes remain hidden "in this way, the main sequence counter able 8 to gate-state and not the Yerstär" kung settlements state choose au.

■oo-giif/ioee;■ oo-giif / ioee;

Die Fehlerzählung ist nun im Fehlerzähler gespeichert, zusammen mit 0,05 dB für Abrundüngszwecke.The error count is now stored in the error counter, along with 0.05 dB for rounding purposes.

Schritt 5: GatterStep 5: gates

Am Ende des Meß-Zustands von 8 mS geht der Hauptsequenzzähler in den Gatter-Zustand. über. Der Wechsel zum Gatter-Zustand stellt den logischen Pegel auf der Leitung CAL*" normals was bedeutet, daß die Eichung vollendet ist. Dieser Zustand wird für 6 mS aufrechterhalten, um ein Normalstellen der Relais in der Eich/Schalteinheit (in diesem Fall) zu ermöglichen, so daß am Ende der Gatter-Zeitspanne der Eichoszillator abgetrennt und das Eingangssignal mit dem Instrument Verbunden wird. .At the end of the measuring state of 8 mS the main sequence counter goes in the gate state. above. The change to the gate state sets the logic level on the line CAL * "normals, which means that the calibration is complete. This State is maintained for 6 mS in order to return to normal enable the relay in the calibration / switching unit (in this case), so that at the end of the gate period the calibration oscillator and the input signal is connected to the instrument. .

Der Gatter-Befehl wird zum Aufzeichnungszähler 19 übertragen, wo das. Ergebnis im Parallel-Serie-Umsetzer des Hauptzählers in die Zwischenspeicher eingegeben wird (CuI 9959), Die Ausgänge der Zwischenspeicher werden durch CuI 996O-Umsetzer von der BCD- in die Dezimalform" entschlüsselt und die Ausgänge dieser Dekoder werden mit der numerischen NIXIE-Aufzeichnung verbunden. Es kommt jedoch zu keiner Aufzeichnung, da die NIXIE-Röhren ausgeblendet bleiben.The gate command is transmitted to the recording counter 19, where the result in the parallel-to-serial converter of the main counter is entered into the buffer (CuI 9959), The outputs of the buffers are made by CuI 996O converters from the BCD to the decimal form "decrypted and the outputs of these decoders are recorded with the numerical NIXIE recording tied together. However, there is no recording because the NIXIE tubes remain hidden.

Die Änderung des logischen Pegels auf der Leitung CAL* bewirkt die Abschaltung des Eichoszillators, wie oben beschrieben, sowie der Einstellung der Kippschaltung K in der AUS/ EIN-Steuereinheit, wenn der nächste Taktimpuls CP*" empfangen wird. Dadurch wird die "Restart"-Lampe k ausgelöscht und ermöglicht, daß der 17Q-V-Ausgang mit der numerischen NIXIE-Aufzeichnung verbunden werden kann, solange die Leitung OK im entsprechenden logischen Zustand ist. Die Änderung auf der Leitung CAlf trennt auch den Fehlerzähler von der ankom-The change in the logic level on the CAL * line causes the calibration oscillator to be switched off, as described above, as well as the setting of the flip-flop circuit K in the OFF / ON control unit when the next clock pulse CP * "is received. This causes the" restart "to occur. -Lamp k extinguished and enables the 17Q-V output to be connected to the numerical NIXIE recording as long as the line OK is in the appropriate logic state. The change on the line CAlf also separates the error counter from the incoming one.

menden Taktimpulsserie. Die Fehlerzählung* XY, wird bis zur nächsten Eichmessung gespeichert.ending clock pulse series. The error count, * XY, is up to next calibration measurement saved.

Schritt 6; Nullstellung (Rückstellung)Step 6; Zero position (reset)

Am Ende des Gatter-Zustandes von 6 mS kehrt der Hauptsequenzzähler in seinen ursprünglichen Nullstellungs-Zustand zurück. Die einzige Ausnahme besteht nun darin^ daß das Eingangssignal (bei ca. +6 dBrn) vorhanden ist und nicht der -7-dBm-Oszillator.At the end of the 6 mS gate state, the main sequence counter returns to its original zero state. The only exception is that the input signal (at approx. +6 dBrn) is present and not the -7 dBm oscillator.

Wie vorher, laufen in den vorgesehenen 100 mS folgende Vorgänge ab: .As before, the following processes run in the planned 100 mS away: .

a) die Kippschaltungen in dem logischen Kodiergerät ■ werden zurückgestellt und sind bereit zur nächsten Messung;a) the flip-flops in the logic encoder ■ are put on hold and ready for the next measurement;

b) der integrierende Kondensator im Filter/Integrator ist entladen, - nicht erforderlich;b) the integrating capacitor in the filter / integrator is discharged, - not required;

c) der Hauptzähler wird auf 00,00 zurückgestellt;c) the main counter is reset to 00.00;

d) der Ausgang des Filter/Integrators steigt bis zum Endwert an. ^d) the output of the filter / integrator increases up to End value. ^

Schritt 7: VoreinstellungStep 7: presetting

Am Ende des Eückstellungs-Zustands geht der Hauptsequenzzähler in den Voreinstellungs-Zustand über und - da das Signal im Bereich -10 dBm bis 0 dBm beim letzten Zyklus war - der Hauptzähler wird, wie vorher, auf 99".XY voreingestellt, XY ist die Fehlerzählung im Fehlerzähler. Die Kippschaltungen des Signalbereichsdetektors waren ebenfalls zurückgestellt, um das Ergebnis im Aufzeichnungszähler zu überwachen.At the end of the reset state, the main sequence counter goes in the preset state over and - there the signal was in the range -10 dBm to 0 dBm in the last cycle - the As before, the main counter is preset to 99 ".XY, XY is the error count in the error counter Signal range detectors were also reset to monitor the result in the record counter.

Schritt 8; MessungStep 8; Measurement

Sobald die Gleichspannung an dem Ausgang des Filters, der VInAs soon as the DC voltage at the output of the filter, the VIn

009887/1088009887/1088

1938017-1938017-

entspricht, VCR übersteigt, ändert sich der Komparator X, das logische Kodiergerät verhindert je"doch einen Zustandswechsel des Multivibrator Q, Wenn vom Hauptsequenzzähler der Meß-Befehl erhalten wird, entlädt sich die CR-Netzleitung und der Komparator Y ändert sich, wenn V 10 (gewählt durch die logischen Pegel auf den Leitungen RV, RV) VCR übersteigt. Es gelangt keine Taktimpulsserie CP^in den Aufzeichnungszähler, so daß sich der logische Pegel auf der Leitung U8 nicht ändert. Die Kippschaltungen des Sign'albereichsdetektors wechseln daher nicht ihren Zustand, was besagt, daß das Signal zu stark ist, um gemessen zu werden» In der Leitung OK zum Hauptsequenzzähler tritt keine Änderung auf, aber die Leitung D zum Pegelreglerzähler ändert sich doch und zeigt letzterem an, daß die Verstärkung des Systems verringert werden sollte.corresponds to, exceeds VCR, the comparator X changes, but the logic coding device prevents a change of state of the multivibrator Q, If from the main sequence counter the Measurement command is received, the CR power line is discharged and comparator Y changes when V 10 (selected by the logic levels on lines RV, RV) exceeds VCR. It no clock pulse series CP ^ gets into the recording counter, so that the logic level on line U8 does not change. Change the trigger circuits of the signal range detector hence not their condition, which says that the signal is too strong is to be measured »OK on the line to the main sequence counter no change occurs, but line D to the level control counter changes and indicates to the latter that the Reinforcement of the system should be decreased.

Da die Leitung OK keine Änderung zeigt, muß der Hauptsequenzzähler nun den Verstärkungsanpassungs-Zustand (Adjust Gain) wählen. ·Since the line OK shows no change, the main sequence counter must now the gain adjustment state (Adjust Gain) Select. ·

Schritt 9: VerstärkungganpassungStep 9: gain adjustment

Der übergang der Multivibratoren des Hauptsequenszählers in den Verstärkungsanpassungs-Zustand wird Über die Leitung J zum Pegelreglerzähler übertragen, wo in Verbindung mit der Änderung in der Leitung D die Kippschaltungen vom Zustand 0 in den Zustand'1 Übergehen, der dem Bereich +10 bis 0 dBm entspricht. Die logischen Pegel auf den Leitungen Y und Z ändern sich, um das 10-dB-Dämpfungsglied des regelbaren Vorverstärkers in den Stromkreis einzuschalten, wddurch/ die Verstärkung des Systems um 10 dB verringert wird.Gleichzeitig ändern sich die logischen Pegel auf den Leitungen RV und RV"S was besagt, daß das Eingangssignal stärker als 0 dBm ist.The transition of the multivibrators of the main sequence counter to the gain adjustment state is transmitted via line J to the level control counter, where, in connection with the change in line D, the flip-flops change from state 0 to state '1, which is in the range +10 to 0 dBm is equivalent to. The logic levels on lines Y and Z change to switch the 10 dB attenuator of the adjustable preamplifier into the circuit, which reduces the gain of the system by 10 dB. At the same time, the logic levels on lines RV and change RV " S which means that the input signal is stronger than 0 dBm.

Die Änderung an den Leitungen W und RV wird benutzt The change on the lines W and RV used

0099*7/10660099 * 7/1066

a) durch die logische Schaltung in den Signalbereichsdetektoren zur Bestimmung, ob das Signal später im Meßzustand im Bereich liegt oder nicht;a) by the logic circuit in the signal range detectors to determine whether the signal is in the range or not later in the measurement state;

b) durch das logarithmische Kodiergerät, um die Bezugsspannung von VlO auf Vo" zu ändern; - ..b) through the logarithmic encoder to get the reference voltage change from VlO to Vo "; - ..

c) durch die -NIXIE-Röhrenaufzeichnung, um von - auf + überzugehen; c) through the -NIXIE tube recording to go from - to +;

d) durch den Hauptsequenzzähler, um eine andere Eichmessung einzuleiten, die erforderlich wird, da die gespeicherte Fehlerzählung unter Benützung des -7-dBm-Eichoszillators erhalten wurde und daher nicht richtig sein wird, wenn sie zum Ausgleich von Fehlern eines Signals benützt wird, das über 0 dBm liegt. ^ (Die Fehler würden verdoppelt9 statt aufgehoben werden.)d) through the main sequence counter to initiate another calibration measurement, which becomes necessary because the stored error count was obtained using the -7 dBm calibration oscillator and will therefore not be correct if it is used to compensate for errors in a signal that is above 0 dBm. ^ (The errors would be doubled 9 instead of being canceled.)

Der Verstärkungsanpassungs-Zustand dauert 20 mS und bietet genügend Zeit für die Relais in der Eich/Schalt-Einheit 6, um auf die GAL*"- und CAL+-Befehle des Hauptsequenzzählers anzusprechen. In diesem Fall ist der +3-dBm-Eichoszillator ein- und das * Eingangssignal ausgeschalteteThe gain match state lasts 20 mS and provides enough Time for the relays in the calibration / switching unit 6 to to respond to the GAL * "and CAL + commands of the main sequence counter. In this case the +3 dBm calibration oscillator is one and that * Input signal switched off

Die Änderung auf der Leitung GAI?*" stellt den Multivibrator Q in der AUS/EIN-Steuereinheit auf Null, um die numerischen NIXIE-Röhren auszublenden*The change on the line GAI? * "Represents the multivibrator Q in the OFF / ON control unit to zero to the numeric Hide NIXIE tubes *

Schritt 10; Nullstellung {Rückstellung) Wie für den oben beschriebenen Eichvorgang,Step 10; Zero position As for the calibration process described above,

0018877108800188771088

Schritt 11: VoreinstellungStep 11: presetting

Wie für den oben beschriebenen Eichvorgang. Der Hauptzähler ist immer noch auf 99·05 voreingestellt.As for the calibration process described above. The main counter is still preset to 99 · 05.

Schritt 12; Messung Step 12; Measurement

Der Befehl für den Beginn der Messung bewirkt eine Entladung der CR-Netzleitung im logarithmischen Kodiergerät. Zuerst ändert sich der Komparator X9 wenn VCR=VIn, um die Übertragung der Taktimpulsserie in den Haupt- und den Fehlerzähler des Aufzeichnungszählers einzuleiten. Dann ändert sich der Komparator Y, wenn Vc = VCR, um die Taktimpulse zu stoppen. Der logische Pegel auf der Leitung U8 ändert sich erneut, um auf der Leitung OK vom Signalbereichsdetektor zum Hauptse'quenzzähler eine Änderung zu bewirken, was zur Folge hat, daß letzterer den Gatter-Zustand wählt.The command to start the measurement causes the CR power line to be discharged in the logarithmic encoder. First, the comparator X 9 changes when VCR = VIn to initiate the transfer of the clock pulse train into the main and error counters of the record counter. Then, when Vc = VCR, the comparator Y changes to stop the clock pulses. The logic level on the line U8 changes again in order to cause a change on the line OK from the signal range detector to the main sequence counter, with the result that the latter selects the gate state.

Die neue Fehlerzählung im Fehlerzähler ist nun gültig für Signale, -die größer als Q dBm, d.h. AB sind.The new error count in the error counter is now valid for Signals that are greater than Q dBm, i.e. AB.

Schritt 13; GatterStep 13; gate

Wie für den oben beschriebenen Eichvorgang. Der Eich-Befehl wird im Hauptsequenzzähler zu Beginn des Gatter-Zustands entfernt und das Eingangssignal wieder mit dem Instrument verbunden.As for the calibration process described above. The calibration command is removed in the main sequence counter at the beginning of the gate state and the input signal again with the instrument tied together.

Der Multivibrator Q ist so eingestellt, daß er die 170-V-Gleichstromversorgung erneut mit der NIXIE-Aufzeichnung verbindet. The multivibrator Q is set to use the 170 V DC power supply reconnects to the NIXIE recording.

Schritt IH: Nullstellung (Rückstellung) Wie für den oben beschriebenen Meßvorgang. Step IH: Zeroing (resetting) As for the measuring process described above.

009837/1066009837/1066

_■■ ; ■;;.' .'■'■■ '..;■. - 68 -■._ ■■; ■ ;;. ' . '■' ■■ '..; ■. - 68 - ■.

Schritt 15:- VoreinstellungStep 15: - Presetting

Wie für den oben- beschriebenen Meßvorgang. Die neue Fehlerzählung, d.h. 99 AB, wird in den Hauptzähler voreingestellt.As for the measurement process described above. The new bug count, i.e. 99 AB, is preset in the main counter.

Schritt* l6; MessungStep * l6; Measurement

Wie für den oben beschriebenen Meßvorgang; mit der Ausnahme, daß Vin nun dem +6-dBm-Eingangssignal entspricht und der Hauptzähler die Taktimpulse von 99.AB hochzählt, bis 0,60 erreicht ist, wenn die Taktimpulsserie durch Änderung des Kompärators Y unterbrochen wird. Wie vorher, zeigt der Signalbereichsdetektor an, daß es im Bereich liegt und die Leitung OK wird entsprechend eingestellt. ;As for the measurement process described above; with the exception that Vin now corresponds to the +6 dBm input signal and the Main counter counts up the clock pulses from 99.AB until it reaches 0.60 is when the clock pulse series is interrupted by changing the comparator Y. As before, the signal range detector indicates that it is in range and the line goes OK adjusted accordingly. ;

Schritt 17-: Gatter Step 17-: gate

Wie für den Meßvorgang beschrieben. Das Ergebnis +06,0 wird auf den NIXIE-Röhren aufgezeichnet und in den Zwischenspeichern CuI 9959 gespeichert.As described for the measurement process. The result will be +06.0 recorded on the NIXIE tubes and in the caches CuI 9959 stored.

Der obige Zyklus wird kontinuierlich wiederholt, bis die Bedienungsperson das Instrument außer Betrieb setzt, indem sie durch Fernbedienung die Taste am Gehäuse löst und dadurch das Relais LM ausschaltet.The above cycle is repeated continuously until the operator puts the instrument out of operation by releasing the button on the housing by remote control and thereby the Relay LM switches off.

9.0 Energiezufuhr9.0 Energy supply

9.1 ATME-Ausführunßsform 9.1 BREATHING version

Ein Gleiehstrom-Gleichstrom-Umsetzer wurde vorgesehen, um in Sas ΑΤΜΕ-Gehäuse eingesetzt zu werden und den EnergiebedarfA DC-DC converter was provided to be used in Sas ΑΤΜΕ housing and meet the energy requirements

009887/1068009887/1068

1 93 S017·1 93 S017

für folgende, in das Gehäuse eingebaute Einheiten zu liefern:for the following units built into the housing:

a) den Digital-dB-Messera) the digital dB meter

b) drei V.F.-Oszillatoren .b) three V.F. oscillators.

c) einen überwachungsverstärkerc) a monitoring amplifier

d) eine Anzahl von 6-V-Anzeigelampen. ' -d) a number of 6V indicator lights. '-

Der Gleichstrom-Umsetzer wird von der -50-V-Amtsbatterie gespeist und erlaubt eine Eingangsänderung von -52 V bis -46 V. Einzelheiten seiner verschiedenen Ausgänge sind aus Tabelle 2 ersichtlich.The DC converter is fed by the -50 V public authority battery and allows an input change from -52 V to -46 V. Details of its various outputs are given in Table 2 evident.

Die Umsetzer-Schaltfrequenz ist hoch - annähernd 50 kHz - und dies ermöglicht die Benützung physikalisch kleiner Komponenten. In den Eingang wurde ein Filterkreis eingesetzt, um die Brummrückkopplung an der Batterie auf innerhalb von 2 Millivolt von Spitze zu Spitze zu verringern, wie in CSP78 "General Clauses Applicable to NZPO Specifications" niedergelegt. Alle Ausgänge mit Ausnahme der 170-Y»Leitung sind geregelt. Jeder Regler weist einen Sicherungskreis auf, der die Reglertransisto· ren automatisch abschaltet und so die Ladung von der Stromzufuhr im Falle einer überlastung trennt. The converter switching frequency is high - approximately 50 kHz - and this enables the use of physically small components. A filter circuit was used in the input to prevent hum feedback on the battery to decrease to within 2 millivolts from tip to tip, as in CSP78 "General Clauses Applicable to NZPO Specifications ". All outputs with the exception of the 170-Y» line are regulated. Everyone The regulator has a safety circuit which automatically switches off the regulator transistors and thus separates the charge from the power supply in the event of an overload.

Wenn der Strom eingeschaltet wirds liefert ein zusätzlicher Stromkreis einen kurzen Anfangs-Stromimpuls, um den Ausschalter zu überwinden und die Stromzufuhr in die Lage zu versetzen,, dem anfänglichen Stromstoß entgegenzuwirken, der erforderlich ist, um die Glattungskondensatoren aufzuladen.When the power is turned on s provides an additional circuit a short initial current pulse to overcome the switch and enable the power supply in the position ,, counteract the initial power surge that is required to Glattungskondensatoren charge.

00-8887/1088 -00-8887 / 1088 -

193 8017193 8017

9a2 Tragbares Gerät9a2 Portable device

Die tragbare Ausführungsform des Digital-dB-Messers weist eine herkömmliche, durch das Stromnetz gespeiste Energiequelle auf, wobei die Regel-, Ausschalt- und Startstromkreise den bereits beschriebenen ähnlieh·sind.The portable embodiment of the digital dB meter has one conventional energy source fed by the mains, with the control, switch-off and start-up circuits already are similar.

Der durch diese Energiequelle gelieferte Strom reicht ledigfc lieh zum Betrieb des dB-Messers aus.The electricity supplied by this energy source is only sufficient borrowed to operate the dB meter.

Ausgangsspannung MaxOutput voltage Max .Strombedarf.Power demand Regelungregulation Spitze zu j3pj.tzeTip to j3pj.tze (Volt)(Volt) (mA)(mA) Keine
Last zu "
Vollast)
No
Load to "
Full load)
Brummen bei
Vollast
(Volt)
Hum at
Full load
(Volt)
+ 3,6+ 3.6 15001500 * - . . * -. . - - ■ " - - - - .- - ■ "- - - -. + 6*\+ 6 * \ 800800 +12+12 400*400 * -6-6 ■ 50■ 50 -12-12 150150 +170+170 2020th ■ -■ - ■)■■-..■■■'■■) ■■ - .. ■■■ '■ TABELLE 2TABLE 2

Die +6-V»Quelle ist bei der tragbaren Ausführungsförm nicht erforderlieh und der Strombedarf aus der +!2-V-Quelle wird von 400 auf 100 mA reduziert.The + 6-V »source is not required for the portable version and the power demand from the +! 2 V source is from 400 reduced to 100 mA.

10.0 Tragbares Gerät10.0 portable pe res Ge advises

Das tragbare Gerät besitzt weitgehend den gleichen Aufbau s weist jedoch folgende Abwandlungen aufsThe portable device has largely the same structure but s has the following variations on

009887/1088009887/1088

a) Ein Stop/Start-Schalter ersetzt das ferngesteuerte Relais LM;a) A stop / start switch replaces the remote-controlled one Relay LM;

b) zum Wählen-der Impedanzeinstellungen sind Schalter vorgesehen; . . 'b) to select the impedance settings are switches intended; . . '

c) zum Wählen der Messungsart sind Schalter vorgesehen;c) switches are provided for selecting the type of measurement;

d) die Einrichtung zur Durchführung von Abweichungsmessungen ist nicht vorgesehen, daher sind die vier Abweichungs-Dämpfungsglieder im regelbaren Vorverstärker nicht vorhanden9 und die festgelegte Vorverstärkung wird von etwa 40 dB um 7,5 dB auf etwa 32r5 dB verringert;d) the device for performing deviation measurements is not provided, therefore the four deviation attenuators are not present in the controllable preamplifier 9 and the specified preamplification is reduced from about 40 dB by 7.5 dB to about 32 r 5 dB;

e) die Stromquelle wird nur dazu benutzt-, lediglich genügend Strom für das Instrument zu liefern; e) the power source is only used - to provide only enough power for the instrument;

f) der Signaleingang erscheint auf Steckern.f) the signal input appears on connectors.

009BSl/TOIS009BSl / TOIS

Claims (13)

• 1938017.• 1938017. "V- ■'■■ ; - 72 - .'■■.■ \ - - '■.■ -"V- ■ '■■; - 72 -.' ■■. ■ \ - - '■. ■ - Patentansprüche.Claims. Vorrichtung zur Messung von Wechselstromsignalpegeln und Rauschen mit unmittelbarer digitaler Ablesung, gekennzeichnet durch ein Selektionsmittel zum Anpassen der Impedanz des Instruments auf die Impedanzbedingung der zu messenden Leitung, Schaltglieder zum Umsetzen des Wechselstromeingangssignals in eine Gleichspannung, die einem Selektionsmerkmal des Eingangssignals proportional ist, Vergleichsglieder erstens zum Vergleichen dieser Gleichspannung mit einer von einem Entlade-V/iderstands-/Kapazitäts-Leitungsnetz erhaltenen Spannung und zweitens zum Vergleichen dieser Entladungs-Netzspannung mit einer von zwei Gleichstrom-Bezugsspannungen je nachdem, ob das Wechselstromeingangssignal stärker oder schwächer als der Sollwert ist, ein Zeitmeßglied zur Messung der Zeit zwischen der Koinzidenz beim ersten und derjenigen beim zweiten Vergleich, wobei diese Zeitspanne dem Logarithmus der Wechselstromsignalspannung bezüglich des Sollwerts proportional ist, und Anzeige- und/oder Speicherglieder zum Anzeigen und/oder Speiehern der von den Heßgliedern gelieferten Speicher-Taktimpulse, derart, daß der Leistüngspegel des Wechselstromslgrialpegels gegeben oder nach Wunsch aus dem Speicherglied erhalt» bar ist.Apparatus for measuring AC signal levels and noise with instant digital reading, featured by a selection means for adapting the impedance of the Instrument on the impedance condition of the line to be measured, switching elements for converting the AC input signal Firstly, comparison elements into a direct voltage which is proportional to a selection feature of the input signal to compare this DC voltage with one of one Discharge V / resistance / capacitance line network voltage received and second, to compare this discharge line voltage to one of two DC reference voltages as the case may be whether the AC input signal is stronger or weaker than the set point, a timer to measure the time between the coincidence in the first comparison and that in the second comparison, this time period being the logarithm of the AC signal voltage is proportional with respect to the nominal value, and display and / or memory elements for displaying and / or Storing the memory clock pulses supplied by the heating elements in such a way that the power level of the alternating current signal level given or received from the storage element as desired » is cash. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Aufzeichnungsmittel, die eine direkte digitale Auslesung des Uechselstromsignalpegels in Dezibel liefern.2. Device according to claim 1, characterized by recording means, which is a direct digital readout of the AC signal level deliver in decibels. -- * ein-- * a 3» Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Eichglied zum automatischen Ausgleichen von Fehlern im Instrument, bestehend aus einem Oszillator, dessen Ausgangspegel eine ganze Zahl von Dezibels ist und der an Stelle des Wechselstromeingangssignals zu Beginn einer Folge von Messungen eingeschaltet wird, so daß, wenn aufeinanderfolgende Eingangssignale in ihrer3 »Device according to claim 1, characterized by a calibration member for the automatic compensation of errors in the instrument, consisting of an oscillator whose output level is a whole Number of decibels is turned on in place of the AC input signal at the beginning of a series of measurements is so that when successive input signals in their 009887/1088009887/1088 ORIGINALORIGINAL Stärke von über der Bezugs-Eingangsspannung bis unter dieselbe und umgekehrt varideren, die so erhaltenen Taktimpulse ein Maß des durch die Fehler des Instruments modifizierten Oszillatorausgangspegels ergeben, Speicherglieder, in denen.diese Impulse in komplementärer Form in einem Speicher mit einer Kapazität in der Größenordnung von 1 dB gespeichert und algebraisch zu den dem gewünschten zu messenden ,Signal entsprechenden Taktimpulsen.addiert werden, so daß Fehler über einen Bereich in der Größenordnung 1 dB unterdrückt werden^Strength from above the reference input voltage to below the same and vice versa, the clock pulses thus obtained are a measure of the oscillator output level modified by the errors of the instrument result, storage elements in which. these Pulses in complementary form in a memory with a capacity stored in the order of magnitude of 1 dB and added algebraically to the clock pulses corresponding to the desired signal to be measured, so that errors over a range can be suppressed in the order of 1 dB ^ 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Eichglied zum automatischen Ausgleichen von Fehlern im Instrument, bestehend aus einem Oszillator., dessen Ausgangspegel eine ganze Zahl von Dezibels über einem Bezugspegel ist und der an Stelle des Wechselstromeingangssignals zu Beginn einer Folge von Messungen eingeschaltet wird, so daß, wenn aufeinanderfolgende Signale in ihrer Stärke von über der Bezugs-Eingangsspannung bis unter dieselbe und umgekehrt variieren, die so erhaltenen Taktimpulse ein Maß des durch die Fehler des Instruments modifizierten Oszillatorausgangspegels ergeben, wobei diese Impulse in komplementärer Form in einem Speicher mit einer Kapazität in der Größenordnung von 1 dB gespeichert und algebraisch zu den dem gewünschten zu messenden Signal entsprechenden Taktimpulsen addiert werden, so daß Fehler über einen Bereich in der Größenordnung von 1 dB unterdrückt werden.4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized by a Calibration element for the automatic compensation of errors in the instrument, consisting of an oscillator, whose output level is a is an integer of decibels above a reference level and that is in place of the AC input signal at the beginning of a sequence of measurements is turned on, so that if consecutive Signals in strength greater than the reference input voltage vary to below the same and vice versa, the clock pulses thus obtained are a measure of the error caused by the instrument modified oscillator output level, with this Pulses in complementary form are stored in a memory with a capacity of the order of 1 dB and algebraic are added to the clock pulses corresponding to the desired signal to be measured, so that errors over a Area in the order of 1 dB can be suppressed. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Selektionsmittel eine Abschluß-Impedanz-SchalteirLJseit aufweist, mit Selektionsgliedern, durch die die Vorrichtung so geändert werden kann, daß sie eine Auswahl von Impedanzen ergibtf Pegel-Anpassungsgliedern zur Festlegung des Nennpegels des Signals, um das Abweichungsmessungen erforderlich sind, Selektionsgliedern;, durch die die 5. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the selection means has a terminating impedance switch, with selection elements through which the device can be changed so that it results in a selection of impedances f level matching elements for setting of the nominal level of the signal to which deviation measurements are required, selection elements; through which the 009881/1088009881/1088 Mittelwert-Messung im Instrument durchführbar ist, einem Selektionsglied, durch das eine quasi mittlere Quadratwurzelmessung durchführbar ist, einem Selektionsglied, durch das eine Spitzenmessung wählbar ist und einem Selektionsglied, durch das eine Rauschmessung wählbar ist, wobei alle unter der Steuerung von Leitungen stehen, an die Spannungen angelegt sein können oder nicht und die An- oder Abwesenheit einer Spannung auf einer besonderen Leitung den Zustand des besonderen, durch diese besondere Leitung gesteuerten Selektionsgliedes bestimmt.Mean value measurement can be carried out in the instrument, a selection element through which a quasi mean square root measurement can be carried out, a selection element through which a peak measurement can be selected and a selection element, by which a noise measurement can be selected, all under the control of lines to which voltages are applied may or may not be and the presence or absence of a voltage on a particular line indicates the state of the particular, selection member controlled by this particular line certainly. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß mit der Abschluß-Impedanz-Einheit ein regelbarer Vorverstärker verbunden ist, der die Verstärkung mit Bezug auf die dB-Abwei-. chungs-Anpassungsleitungen anpaßt und an den eine logische Typenauswahleinheit sowie ein Typenauswahlfilter angeschlossen sinds dle auch mit einem Vollweggleichrichter in Verbindung stehen, so daß die Art der Umwandlung des Wechselstromsignals in eine dB-Spannung bestimmbar ist, und daß ein weiteres Filter zum Filtern ."des gleichgerichteten Wechselstromsignals vorgesehen ist, wobei das besagte weitere Filter dieses Signal für Rauschmessung integriert.6. Apparatus according to claim 5 »characterized in that a controllable preamplifier is connected to the terminating impedance unit, which increases the gain with reference to the dB deviation. Adaptation matching lines and to which a logical type selection unit and a type selection filter are connected s dle are also connected to a full-wave rectifier, so that the type of conversion of the alternating current signal into a dB voltage can be determined, and that a further filter for filtering. " of the rectified AC signal is provided, said further filter integrating this signal for noise measurement. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung des regelbaren Vorverstärkers ein Pegelreglerzähler mit Kippschaltungen vorgesehen ist.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that that to control the controllable preamplifier a level regulator counter is provided with flip-flops. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Auswahl und/oder Steuerung der Folge der Arbeitsgänge der Vorrichtung Stromkreise und Mittel vorgesehen sind, so daß eine kontinuierliche Messung des Signalpegels durchführbar ist und diese Stromkreise und Mittel auch Steuerglieder aufweisen, welche die Einstellungen des Meßgeräts automatisch ändern-, wenn -das Signal bei der 8. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that circuits and means are provided for the selection and / or control of the sequence of operations of the device, so that a continuous Measurement of the signal level is feasible and these circuits and means also have control members which automatically change the settings of the measuring device when -the signal at the 009881/1066009881/1066 193S017193S017 ' - 75 -■ '* '"'■■■'- 75 - ■' * '"' ■■■ Einstellung, bei der eine vorausgehende Arbeitsfolge ausgeführt wurde, außerhalb des Meßbereichs des Geräts liegen sollte.Setting in which a previous work sequence was carried out lie outside the measuring range of the device should. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3'bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Vergleichsglieder in einem logarithmischen Kodiergerät eingebaut sind, mit dem ein logisches Kodiergerät verbunden ist, das zwei Kippschal*· tungen sowie NOR/NAND-Gatter zur Kennzeichnung dreier Zustande, nämlich9. Device according to one or more of claims 3'bis 8, characterized in that the two comparison members are built into a logarithmic encoder with which a logical coding device is connected, which has two tilting scarfs * lines and NOR / NAND gates to identify three states, namely a) Meßbereitsehaft;a) ready to measure; b) Messung im Gange; undb) measurement in progress; and c) Messung vollendet
aufweist.
c) Measurement completed
having.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitmeßglied einen Taktimpulsgenerator zur Erzeugung von Impulsen umfaßt, die während der bis zur Koinzidenz benötigten Zeit den Anzeige- und/oder Speiehergliedern eingegeben werden.10. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the timing element comprises a clock pulse generator for generating pulses which during the time required for coincidence to be entered in the display and / or storage elements. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden , Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsmittel Reihen von NIXIE-Röhren nebst dazugehöriger elektronischer Ausrüstung umfassen.11. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the recording means Rows of NIXIE tubes and associated electronic ones Equipment include. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzeichnungszähler einen Fehlerzähler, einen Hauptzähler und einen der Aufzeichnungseinheit zugeordneten logischen Voreinstellungskreis aufweist. ■12. Apparatus according to claim 10 or 11, characterized in that the recording counter is an error counter, a main counter and a preset logic circuit associated with the recording unit. ■ 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Fehlerzähler während des Nullstellungs-Abschnitts des Zyklus des Geräts nicht auf Null, sondern auf eine positive Ablesung13. Apparatus according to claim 12, characterized in that the error counter during the zero portion of the cycle of the device not to zero, but to a positive reading 00 98 8 7/108600 98 8 7/1086 19380171938017 - ■■■"■■■.■■■■■■■ V; ■ : ■-.-. 76- ■ .. '■ .-."■■■■ ".■.■■■■■■■-. -- ■■■ "■■■. ■■■■■■■ V ; ■: ■ -.-. 76- ■ .. '■ .-." ■■■■ ". ■. ■■■■■■ ■ -. - zurückgestellt ist, so daß die nächstniedrige' aufgezeichnete Zahl zur nächsten Zahl aufgerundet wird,is reset so that the next lowest 'recorded Number is rounded up to the next number, 14, Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13» dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die über die aufgezeichnete Ziffer hinaus bis zu einer weiteren gültigen Ziffer zählen, so daß die sonst vorhandene binäre Unsicherheit vermieden wird.14, device according to claim 12 or 13 »characterized in that that means are provided that count beyond the recorded digit to a further valid digit, so that the otherwise existing binary uncertainty is avoided. 15· Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis Ik9 dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Aufzeichnungszähler, dem Pegelreglerzähler und dem Hauptsequenzzähler .ein Signälbereichsdetektor verbunden ist, der den Pegelreglerzähler derart steuert, daß* wenn das ankommende Signal außerhalb des Meßbereichs des Geräts liegt, auf den dieses eingestellt ist, die Verstärkungsregelung betätigt wird und den regelbaren Vorverstärker und/oder Dämpfungsgliedern anpaßt und dadurch versucht, den Signalpegel in einen Bereich zu bringen, in dem er gemessen werden kann.Device according to one or more of Claims 12 to Ik 9, characterized in that a signal range detector is connected to the recording counter, the level control counter and the main sequence counter, which controls the level control counter in such a way that * when the incoming signal is outside the measuring range of the device to which this is set, the gain control is operated and the controllable preamplifier and / or attenuators are adjusted and thereby tries to bring the signal level in a range in which it can be measured. 009887/1066009887/1066 Leers ei teBlank page
DE19691939017 1968-07-31 1969-07-31 Apparatus for measuring AC signal levels and noise with instant digital reading Pending DE1939017A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NZ15333968 1968-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1939017A1 true DE1939017A1 (en) 1971-02-11

Family

ID=19916598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691939017 Pending DE1939017A1 (en) 1968-07-31 1969-07-31 Apparatus for measuring AC signal levels and noise with instant digital reading

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1939017A1 (en)
FR (1) FR2014086A1 (en)
GB (1) GB1234494A (en)
NL (1) NL6911693A (en)
SE (1) SE343414B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117420349B (en) * 2023-12-18 2024-02-27 安徽雷彻科技有限公司 Overcurrent detection circuit

Also Published As

Publication number Publication date
NL6911693A (en) 1970-02-03
GB1234494A (en) 1971-06-03
SE343414B (en) 1972-03-06
FR2014086A1 (en) 1970-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351559C3 (en) Regulated battery charging arrangement
DE2337756A1 (en) CONTROLLED CONVERTER
DE3121846C2 (en) Automatic white level balancing circuit for a color television camera
DE2357067C3 (en) Electrical circuit arrangement in connection with a speech recognition device
WO2008052495A1 (en) Method and arrangement for measuring the voltage on a conductor
DE2360286A1 (en) ELECTRICITY COUNTER
DE2317103C3 (en) Circuit arrangement for processing output signals from an opto-electrical converter of a photometer
EP0995280A1 (en) Wake-up circuit for an electronic apparatus
DE3032634C2 (en) Automatic white balance switching for a television camera
DE1054749B (en) Arrangement for the automatic conversion of variable quantities into numerical values
DE1939017A1 (en) Apparatus for measuring AC signal levels and noise with instant digital reading
DE3928809A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR FEEDING A LOAD
DE2946000A1 (en) INTEGRATING ANALOG DIGITAL CONVERTER CIRCUIT
DE3815592A1 (en) REPAIRED AMPLIFIER WITH MULTIPLE OUTPUTS
DE1935124C3 (en) Voltage comparator
DE2126182C3 (en) Device for automatic adjustment of an electrical sheet resistance by means of thermal oxidation
DE2015460A1 (en)
DE2150579A1 (en) Automatic attenuation equalizer
DE2153645A1 (en) Electrical filters with independent control of the resonance or crossover frequency and bandwidth, especially for formant synthesizers of human speech
DE2312378B2 (en) Arrangement for recovering a signal distorted by glitches
DE2938346C2 (en) Power supply circuit
DE1547027A1 (en) Method and arrangement for the analysis of speech signals
DE2710283C2 (en) Arrangement for the automatic setting of an electrical characteristic of a circuit
DE2907856C2 (en)
DE1466504C (en) Microwave transformer