DE1938079U - STEEL CONVEYOR BELT WITH CROSS INSERTS - Google Patents

STEEL CONVEYOR BELT WITH CROSS INSERTS

Info

Publication number
DE1938079U
DE1938079U DEC13872U DEC0013872U DE1938079U DE 1938079 U DE1938079 U DE 1938079U DE C13872 U DEC13872 U DE C13872U DE C0013872 U DEC0013872 U DE C0013872U DE 1938079 U DE1938079 U DE 1938079U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
steel cables
transverse strands
longitudinal
longitudinal steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC13872U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLOUTH RHEIN GUMMIWARENFABRIK
Original Assignee
CLOUTH RHEIN GUMMIWARENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLOUTH RHEIN GUMMIWARENFABRIK filed Critical CLOUTH RHEIN GUMMIWARENFABRIK
Priority to DEC13872U priority Critical patent/DE1938079U/en
Publication of DE1938079U publication Critical patent/DE1938079U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/34Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with reinforcing layers, e.g. of fabric
    • B65G15/36Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with reinforcing layers, e.g. of fabric the layers incorporating ropes, chains, or rolled steel sections
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0606Reinforcing cords for rubber or plastic articles
    • D07B1/062Reinforcing cords for rubber or plastic articles the reinforcing cords being characterised by the strand configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

KA. i 4 ö υ/-ir iu. j.KA. i 4 ö υ / -ir iu. j.

FRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPES)FRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPES)

zum schreiben vom 11.3.1966 PatsBr/St. Cl. A 168 Blatt 1to write from 11.3.1966 PatsBr / St. Cl. A 168 sheet 1

Stahlseilförderband mit Quereinlagen Steel cord conveyor belt with cross inserts

Die Neuerung betrifft ein Gummiförderband mit einer lage längslaufender Stahlseile als zugfesten Einlagen, das in über die Bandlänge verteilten Abschnitten, deren Abstand den seitlichen Abstand der Stahlseile um ein Vielfaches übertrifft, zusätzlich im wesentlichen oberhalb der längsiaufenden Stahlseile liegende, querlaufende Stränge enthält.The innovation concerns a rubber conveyor belt with a layer of longitudinal steel ropes as tensile strength inserts, in sections distributed over the length of the belt, their spacing exceeds the lateral distance of the steel cables many times over, in addition, essentially above the longitudinal ones Contains steel cables lying, transverse strands.

Die Anordnung der querlaufenden Stränge dient dazu, das Aufschneiden in Längsrichtung, z.B. durch eingedrungene, in der Tragkonstruktion festgeklemmte Gegenstände, zu begrenzen (DBGM 1 824 673).The arrangement of the transverse strands serves to facilitate the cutting in the longitudinal direction, e.g. by objects that have penetrated and clamped in the supporting structure (DBGM 1 824 673).

Die bekannte Ausführung weist aber den Nachteil auf, daß die Quereinlagen lediglich durch die von den umgebenden Gummischichten bewirkte Haftung mit den längslaufenden Seilen verbunden sind. Ein in den Bandkörper eingedrungener, an der Tragkonstruktion festgeklemmter Gegenstand bewirkt nach Überwindung dieser Haftung, daß sich die Quereinlagen aus der Bandebene abheben und unter Umständen durch die entstehende Stauchung über die ganze Bandbreite herausgerissen werden. Eine solche flächenhafte Beschädigung erfordert aber eine wesentlich aufwendigere Reparatur als der ursprünglich entstandene Längsriß.The known design, however, has the disadvantage that the transverse inserts are only supported by the surrounding rubber layers caused adhesion with the longitudinal ropes are connected. An object that has penetrated the belt body and clamped to the supporting structure causes it to be overcome this liability that the cross inserts stand out from the band level and possibly through the resulting Compression can be torn out over the entire bandwidth. However, such extensive damage requires one Much more expensive repair than the originally created longitudinal crack.

— 2 —- 2 -

FRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPES J FRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPES J

Schreiben vom 11.3.1966 Pat:Br/St· Cl. A 168 Blatt 2Letter dated March 11, 1966 Pat: Br / St Cl. A 168 sheet 2

Es sind ferner Gewebe von Stahlseilen als Einlage für Gummiförder"bander "bekannt, bei denen die Schußseile ein oder mehrere Kettseile abwechselnd über- und unterlaufen bzw. die Kettseile durch Ösen der Schußseile hindurchgeführt sind (DBGM 1 685 229, DBP 809 412 und Gummi und Aabest, 1957, Jg. 10, S. 349 und S. 397). Derartige Gewebe dienen der Aufgabe, bei möglichst guter Biegefähigkeit in Längs- und Querrichtung und geringer Dicke Zug- und Belastungskräfte gut zu übertragen. Diesem Zweck würde es widersprechen, wenn die Abstände der Querstränge, also der Schußstränge, diejenigen der Kettstränge um ein Vielfaches übertreffen würden, wie dies bei der Neuerung der Pail ist.There are also fabrics of steel cables as a deposit for Rubber conveyor "bander" known, in which the weft ropes one or several warp ropes alternately run over and under or the warp ropes are passed through eyes of the weft ropes (DBGM 1 685 229, DBP 809 412 and Gummi and Aabest, 1957, Vol. 10, p. 349 and p. 397). Such fabrics serve the task of having the best possible flexibility in the longitudinal and transverse directions and low thickness to transfer tensile and load forces well. It would contradict this purpose if the The distances between the transverse strands, i.e. the weft strands, would exceed those of the warp strands many times over, such as this is the case with the innovation of the Pail.

Aufgabe der Neuerung ist es hingegen zu vermeiden, daß in der geschilderten Art die Querstränge sich unter der Einwirkung eines in das Band eingedrungenen Gegenstandes von den Längsseilen abheben und dadurch flächenhafte Beschädigungen der Deckplatte hervorgerufen werden.The task of the innovation, however, is to avoid that, in the type described, the transverse strands are under the The effects of an object that has penetrated the belt lift off the longitudinal cables and cause extensive damage caused by the cover plate.

Die ' neuerungsgemäße Lösung besteht darin, daß die querlaufenden Stränge mit den längslaufenden Stahlseilen mechanisch in Yerbundwirkung gebracht sind, wobei die Yerbundwirkung ohne Beeinflussung der Lage der längslaufenden Stahlseile eintritt.The 'innovation according to the solution is that the transverse strands with the longitudinal steel cables are mechanically brought into Yerbund effect, the Yerbund effect without influencing the position of the longitudinal Steel cables enters.

FRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPES / /FRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPES / /

zum schreiben vom η ι.3.1966 PattBr/St. Cl. A 168 BIatt 3 /to write from η ι.3.1966 PattBr / St. Cl. A 168 BIatt 3 /

Auch bei den bekannten Drahtgeweben ist dies zwar der lall. Die Maßnahme dient aber, wie geschildert, der Lösung einer anderen Aufgabe. Es bedurfte daher erst der Erkenntnis der neuartigen Wirkung der bekannten Maßnahme, um sie auf ein Band mit Quersträngen in größeren Abständen-erfiiiduugu-/ neuerungsgemäß anzuwenden.This is also the case with the known wire mesh. However, as described, the measure serves to solve a different task. It therefore first required the knowledge of novel effect of the known measure to apply them to a belt with transverse strands at larger intervals-erfiiiduugu- / to be applied as amended.

Die Verbundwirkung wird zweckmäßig dadurch erzielt, daß die querlaufenden Stränge abwechselnd über ein längslaufendes Stahlseil hinweg und unter dem benachbarten hindurchgeführt werden.The composite effect is expediently achieved in that the transverse strands alternate over a longitudinal one Steel cable are passed away and under the neighboring one.

Eine wirtschaftlichere Ausführungsform besteht darin, daß die querlaufenden Stränge in vorbestimmtem Schritt oberhalb einer Seihe benachbarter, längslaufender Stahlseile und anschließend unterhalb einer kleineren oder gleichen Zahl längslaufender Stahlseile geführt sind.A more economical embodiment is that the transverse strands in a predetermined step above a row of adjacent, longitudinal steel cables and then below a smaller or equal number longitudinal steel cables are guided.

Vorteilhaft liegen hierbei, in Bandrichtung gesehen, aufeinanderfolgende, querlaufende Stränge in bezug auf die Über- bzw. Unterführung versetzt zueinander.Advantageously, seen in the direction of the tape, there are successive, transverse strands offset from one another in relation to the overpass or underpass.

Dadurch wird erreicht, daß ein von oben nur bis zum Niveau der längslaufenden Stahlseile eingedrungener fremdkörper zumindest von jedem zweiten Querstrang erfaßt wird.This ensures that a foreign body which has penetrated from above only up to the level of the longitudinal steel cables is detected by at least every second transverse strand.

FRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPES ^FRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPES ^

zum Schreiben vom 11 .3.1 966 PatsBr/St. CIo A 168 Blatt 4 %J on the letter dated 11 .3.1 966 PatsBr / St. CIo A 168 sheet 4 % J

Besonders vorteilhaft ist es, die Querstränge vor dem Einbringen entsprechend ihrer späteren Lage im Band vorzuformen, damit sie zur Vermeidung einer Kerbwirkung ohne Beeinflussung der längslaufenden Stahlseile zwischen diese hindurchgeführt und entsprechend der Verformung angeordnet werden können.It is particularly advantageous to pre-shape the cross strands before they are introduced in accordance with their later position in the strip, so that they are passed between them to avoid a notch effect without influencing the longitudinal steel cables and can be arranged according to the deformation.

Die Querstränge müssen, damit sie spannungslos in dem Bandkörper liegen und trotz ihrer Herumführung um die längsverlaufenden Stahlseile die leichte Muldungsfähigkeit des Bandes gewährleisten, von möglichst hoher Längsdehnung und geringer Dicke sein.The transverse strands must so that they lie without tension in the belt body and despite their being guided around the longitudinal ones Steel ropes the easy troughing ability of the Ensure tape to be of the highest possible elongation and small thickness.

Es sind zwar Einlagen mit erhöhter Dehnungsfähigkeit für Förderbänder bekannt, so u.a. Drahtseile mit unvulkanisierter oder vorvulkanisierter Gummiseele (DBP 816 308) oder durchbrochene, schlauchförmige Geflechte, die so in den unvulkanisierten Gummi eingedrückt bzw. beidseitig mit ihm belegt werden, daß er durch die Öffnungen der Geflechte in das Innere des Schlauches eindringt (DBP 864 226).It is true that inserts with increased elasticity are known for conveyor belts, including wire ropes with unvulcanized or pre-vulcanized rubber core (DBP 816 308) or openwork, tubular braids that are so in the unvulcanized Rubber pressed in or covered with it on both sides so that it can pass through the openings in the braids into the Penetrates inside the hose (DBP 864 226).

Die Verwendung solcher Einlagen als Quereinlagen für Stahlseilbänder ist jedoch bisher nicht bekannt geworden. Sie würden auch den erwähnten Mangel aufweisen, daß die Einlagen zu sehr auftragen, also eine zu dicke Einbettungsschicht benötigen.The use of such inserts as cross inserts for steel cords has not yet become known. They would also have the mentioned defect that the deposits Apply too much, i.e. too thick an embedding layer require.

FRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPESFRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPES

vom 11.3.1966 PatsBr/St. Gl. A 168 Blatt 5from 11.3.1966 PatsBr / St. Gl. A 168 sheet 5

In Erweiterung der euerung werden daher an sich bekannte, offengeflochtene Metallschläuche als Quereinlagen vorgesehlagen, die um einen unvulkanisierten Gummikern geflochten1 sind und anschließend flachgedrückt werden. Der unvulkanisierte Gummikern bietet den Vorteil, daß er beim Flachdrucken des Geflechts durch die Kicken nach außen tritt, wodurch die Geflechtsdrähte vom Gummi umflossen werden. Nach dem Einbringen zwischen den längslaufenden Stahlseilen befindet sich dann zwischen diesen und den querlaufenden Gefleehtssträngen eine Gummischicht, welche die Berührungsfläche zwischen längsseilen und Quereinlagen abstützt und damit die metallische Reibung zwischen den sich kreuzenden Einlagen weitgehend vermeidet. Durch die im Kern des Geflechts verbleibende flache Zwischenschicht wird außerdem die metallische Reibung zwischen der oberen und unteren 'Ebene des Geflechtes vermieden. Derartig flachgedrückte Geflechte lassen sich auch verhältnismäßig gut verformen, so daß nach dem Einbringen die Abstände zwischen den Längsseilen nicht verändert werden.In an extension of the control, therefore, open-braided metal hoses known per se are proposed as transverse inserts, which are braided around an unvulcanized rubber core 1 and then flattened. The unvulcanized rubber core has the advantage that when the braid is flattened, it emerges through the kicks, so that the rubber flows around the braid wires. After being inserted between the longitudinal steel ropes, there is a rubber layer between them and the transverse braid strands, which supports the contact surface between the longitudinal ropes and the transverse inserts and thus largely avoids the metallic friction between the intersecting inserts. The flat intermediate layer remaining in the core of the braid also prevents metallic friction between the upper and lower levels of the braid. Braids flattened in this way can also be deformed relatively well, so that the distances between the longitudinal cables are not changed after they have been introduced.

Zweckmäßig beträgt das Verhältnis der Breite zur Höhe des flachgedrückten Geflechts mindestens 3 : 1, m einen zu großen Auftrag zu verhüten.The ratio of the width to the height of the flattened braid is expediently at least 3: 1.m one to one large order to prevent.

6 -6 -

FRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPESFRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPES

schreiben vom 11.3.1966 PatsBr/St. Cl. A 168 Blatt write from 11.3.1966 PatsBr / St. Cl. A 168 sheets

Die mechanische Verbundwirkung zwischen den Längsseilen und den querlaufenden Strängen kann auch durch besondere Verbindungselemente erfolgen.The mechanical bond between the lengthways ropes and the transverse strands can also be made using special connecting elements.

Anhand der fig. 1 bis J9 die Ausführungsbeispiele darstellen, seien Einzelheiten der -Neuerung näher erläutert.On the basis of fig. 1 to J 9 represent the exemplary embodiments, details of the renewal will be explained in more detail.

. 1 zeigt im Querschnitt, fig. 2 in Aufsicht ein Stahlseilförderband nach der euerung. Der Bandkörper ist mit 1, die längslaufenden Stahlseile sind mit 2, die querlaufenden Stränge mit 3 bezeichnet. Im Beispiel sind nach Überdeckung von jeweils sechs Längsseilen die Querstränge um zwei Längsseile unten herumgeführt. Das Verhältnis kann natürlich auch anders sein.. 1 shows in cross section, fig. 2 a steel cable conveyor belt viewed from above after the taxation. The belt body is marked with 1, the longitudinal steel cables are marked with 2, the denoted by 3 transverse strands. In the example, the transverse strands are after covering each of six longitudinal ropes led around two longitudinal ropes below. The relationship can of course also be different.

Die Über- und Unterführungen der querlaufenden Stränge liegen, wie Fig. 2 zeigt, bei aufeinanderfolgenden Strängen versetzt zueinander.The overpasses and underpasses of the transverse strands are, as FIG. 2 shows, offset in the case of successive strands to each other.

Die Fig. 3 und 4 zeigen im Querschnitt und Aufsicht einen Bandkern 1, bei dem die querlaufenden Stränge 3 mit den längslaufenden Stahlseilen 2 durch Klemmen 4 verbunden sind. Bei dieser Ausführungsform empfiehlt es sich, die querlaufenden Stränge in der Bandebene zu wellen, weil sich dann das Band leichter mulden läßt und vor allem zufolge der guten Stauchfähigkeit der querlaufenden Stränge die längslaufenden Stahlseile nicht von diesen bei der Muldung beeinflußt werden.3 and 4 show in cross section and plan view a tape core 1, in which the transverse strands 3 with the longitudinal steel cables 2 are connected by clamps 4. In this embodiment, it is recommended that the transverse To curl the strands in the plane of the tape, because then the tape can be troughed more easily and, above all, because of the good compressibility of the transverse strands, the longitudinal steel ropes are not influenced by these during the troughing.

— 7 —- 7 -

FRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPESFRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPES

zum schreiben vom ^ #5#1g6g pat:Br/St. Cl. A 168 β.««to write from ^ # 5 # 1g6 gp a t: Br / St. Cl. A 168 β. ««

Die Pig. 5 und 6 geben in Seitenansicht und im Querschnitt ein 'neuerungsgemäßes Geflecht 5 mit unvulkanisiertem Gummikern 6 flachgedrückt und verformt wieder.The Pig. 5 and 6 give in side view and in cross section a 'renewal according to braid 5 with unvulcanized Rubber core 6 flattened and deformed again.

Die Pig. 7 zeigt in Aufsicht ein Band mit querlaufenden Einlagen nach Pig. 5 undo, wobei diese Einlagen 7 in über die Bandlänge verteilten Abschnitten eingelegt sind.The Pig. 7 shows a top view of a belt with transverse Pig deposits. 5 undo, these inserts 7 being inserted in sections distributed over the length of the tape.

Wenn bei der euerungsgemäßen Ausführung in der geschilderten Weise der das Band aufschlitzende, scharfe Gegenstand .auf einen der querlaufenden Stränge trifft, so wird das unerwünschte Abreißen der Gummischicht dadurch verhindert, daß in gewissem seitlichem Abstand beiderseits der Aufrißstelle der querlaufende Strang mit einem oder mehreren Längsseilen in Yerbundwirkung steht und dadurch daran gehindert ist, sich und damit die Gummidecke von der Längseinlage abzuheben.If in the embodiment according to the description in the manner described, the one that slits the tape, sharp Object. Hits one of the transverse strands, the undesired tearing off of the rubber layer is prevented. that at a certain lateral distance on both sides of the tear point of the transverse strand with one or more Longitudinal ropes are in Yerbund effect and are thus prevented from doing so is to lift yourself and with it the rubber blanket from the lengthways insert.

Claims (1)

■Α.1Ί8 020*18.3.66■ Α.1Ί8 020 * 3/18/66 FRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPESFRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPES /M / # zum Schreiben vom 11. 3.1 966 PatsBr/St. Cl. A 168 Blatt / M / # for letter dated 11th 3.1 966 PatsBr / St. Cl. A 168 sheets ■!PAnsprüche■! P claims Gummiförderband mit einer Lage längslaufender Stahlseile als zugfesten Einlagen, das in über die Bandlänge verteilten Abschnitten, deren Abstand den seitlichen Abstand der Stahlseile um ein Vielfaches übertrifft, zusätzlich wesentlich oberhalb der längslaufenden Stahlseile liegende querlaufende Stränge enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die querlaufenden Stränge (3) mit den längslaufenden Stahlseilen (2) in mechanische Verbundwirkung gebracht sind, w'obei die Verbundwirkung ohne Beeinflussung der Lage der längslaufenden Stahlseile eintritt.Rubber conveyor belt with a layer of longitudinal steel cables as tensile inserts, which are distributed over the length of the tape sections, the distance between the the lateral distance of the steel cables is exceeded many times over, in addition, significantly above the lengthwise Contains steel cables lying transverse strands, characterized in that the transverse Strands (3) are brought into mechanical composite action with the longitudinal steel cables (2), whereby the composite effect occurs without influencing the position of the longitudinal steel cables. Gummiförderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die querlaufenden Stränge (3) abwechselnd über ein längslaufendes Stahlseil (2) hinweg und unter dem benachbarten hindurchgeführt sind.Rubber conveyor belt according to claim 1, characterized in that that the transverse strands (3) alternate over a longitudinal steel cable (2) are passed away and under the neighboring one. Gummiförderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die querlaufenden Stränge (3) in vorbestimmtem Schritt oberhalb einer Reihe längslaufender Stahlseile (2) und anschließend unterhalb einer kleineren oder gleichen Zahl längslaufender Stahlseile geführt sind.Rubber conveyor belt according to claim 1, characterized in that that the transverse strands (3) in a predetermined step above a row of longitudinal Steel ropes (2) and then below a smaller or equal number running lengthways Steel cables are guided. FRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KCUN-NIPPESFRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KCUN-NIPPES I r I r !! zumSchrelbenvom 11.3.1966 Pat;Br/St. 01. A 168 Blatt 2 zumSchrelben from 11.3.1966 Pat; Br / St. 01. A 168 sheet 2 Firmacompany Gummiförderband nach Anspruch 3? dadurch gekennzeichnet, daß, in Bandrichtung gesehen, aufeinanderfolgende, que?- laufende Stränge (3) in "bezug auf die Über- bzw. Unterführung versetzt zueinander liegen.Rubber conveyor belt according to claim 3? characterized, that, seen in the direction of the tape, successive, que? - running strands (3) in relation to the overpass or underpass are offset from one another. Grummiförderband nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstränge (3) vor dem Einbringen zwischen die längslaufenden Stahlseile (2) entsprechend ihrer späteren Lage im Band vorgeformt und zur Vermeidung einer Kerbwirkung ohne Beeinflussung der Spannung der längslaufenden Stahlseile (2) zwischen diese hindurchgeführt und entsprechend der Verformung angeordnet sind.Grommet conveyor belt according to one of Claims 2 to 4, characterized in that the transverse strands (3) are introduced before they are introduced between the longitudinal steel cables (2) Preformed according to their later position in the strip and without any interference to avoid a notch effect the tension of the longitudinal steel cables (2) between these are passed through and arranged according to the deformation. Gummiförderband nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstränge aus an sich bekannten offengeflochtenen Metallschläuchen (5) bestehen, die um einen unvulkanisierten Gummikern (6) geflochten sind und anschließend flachgedrückt werden.Rubber conveyor belt according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the transverse strands from on known open-braided metal hoses (5) are made around an unvulcanized rubber core (6) are braided and then flattened. Gummiförderband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Breite zur Höhe des flachgedrückten Geflechts mindestens 3 s 1 beträgt.Rubber conveyor belt according to claim 6, characterized in that the ratio of the width to the height of the flattened Braid is at least 3 s 1. FRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPESFRANZ CLOUTH RHEINISCHE GUMMIWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT KÖLN-NIPPES schreiben vom 11 .3.1 g66 Pat :Βγ/St. Cl. A 168 Biatt 3 'L· write from 11 .3.1 g66 Pat: Βγ / St. Cl. A 168 Biatt 3 'L G-ummif b'rderband nach. Ansprucli 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundwirkung zwischen den Längsseilen (2) und den querlaufenden Strängen (3) durch besondere Verbindungselemente (4) erfolgt.G-ummif belt after. Claims 1, characterized in that that the composite effect between the longitudinal ropes (2) and the transverse strands (3) through special connecting elements (4) takes place. ^ic^y^- -j-'%srsg-in dt- C^? rsdii?:'.® Safeil'jrg dar Α*::·ζφαχζ?3 ist BssSäi gejSJSii. •fe» radÄäa&S3 Ss2ees=s3 ss&SissSss ,u->js=säsä ©sralaä. /«sf Ä.-»»·^ sseasfes äsfessss «ssjsfe ^ödssjBSü osier ffite- ^ ic ^ y ^ - -j- '% srsg-in dt- C ^? rsdii:. '® Safeil'jrg is Α *: · ζφαχζ 3 is BssSäi gejSJSii?. • fe »radÄäa & S3 Ss2ees = s3 ss & SissSss, u-> js = säsä © sralaä. / «Sf Ä .-» »· ^ sseasfes äsfessss« ssjsfe ^ ödssjBSü osier ffite-
DEC13872U 1965-11-29 1965-11-29 STEEL CONVEYOR BELT WITH CROSS INSERTS Expired DE1938079U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC13872U DE1938079U (en) 1965-11-29 1965-11-29 STEEL CONVEYOR BELT WITH CROSS INSERTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC13872U DE1938079U (en) 1965-11-29 1965-11-29 STEEL CONVEYOR BELT WITH CROSS INSERTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1938079U true DE1938079U (en) 1966-05-05

Family

ID=33327182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC13872U Expired DE1938079U (en) 1965-11-29 1965-11-29 STEEL CONVEYOR BELT WITH CROSS INSERTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1938079U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE803800C (en) Wire cable for metallic inserts of pneumatic tires
DE2223981B2 (en) STEEL ROPE FOR USE AS REINFORCEMENT IN RUBBER OBJECTS
DE2532190C2 (en) Conveyor belt with steel cable core
DE2813178C2 (en) Upholstery support for a seat, in particular for a vehicle seat
DE1934342A1 (en) Movable conveyor troughs and lines for continuous conveyance
DE2114006C3 (en) Reinforcement insert for belts or belts, in particular conveyor belts
DE1165354B (en) Connection point for conveyor belts or drive belts made of rubber or rubber substitutes with wire rope inserts in the longitudinal direction
DE2822693A1 (en) METAL WIRE ROPE FOR REINFORCEMENT OF PLASTIC AND ELASTIC ARTICLES AND THE METHOD AND DEVICE FOR ITS PRODUCTION
DE19708546A1 (en) Conveyor belt with support side and running side made of elastomer material
DE1938079U (en) STEEL CONVEYOR BELT WITH CROSS INSERTS
DE1963959C3 (en) Vibration dampers, in particular for electrical overhead lines
DE2511671C3 (en) Connection of the abutting ends of conveyor belts or the like
DE809412C (en) Conveyor belt
DE533918C (en) Band conductor
DE3344985C2 (en)
DE1263588B (en) Steel cord conveyor belt with cross inserts
DE2609451B2 (en) Leadership chain
DE3240898A1 (en) Multi-layer stranded rope for heavy loads
DE1215018B (en) Pneumatic vehicle tires
DE10056913B4 (en) plait
DE1945730A1 (en) Barbed Wire
EP0125505A2 (en) Reinforcement steel cord for elastomers
DE935972C (en) Cables for handworks, especially cable-stayed bridges
DE4037412B4 (en) cable rack
DE2121226C3 (en) Conveyor belt made of elastomeric material