DE1937764A1 - Catch hook, especially for the upper handlebar of a device mounting device - Google Patents

Catch hook, especially for the upper handlebar of a device mounting device

Info

Publication number
DE1937764A1
DE1937764A1 DE19691937764 DE1937764A DE1937764A1 DE 1937764 A1 DE1937764 A1 DE 1937764A1 DE 19691937764 DE19691937764 DE 19691937764 DE 1937764 A DE1937764 A DE 1937764A DE 1937764 A1 DE1937764 A1 DE 1937764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking pin
pin
bolt
catch hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691937764
Other languages
German (de)
Other versions
DE1937764B2 (en
Inventor
Hubert Stannat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19691937764 priority Critical patent/DE1937764B2/en
Publication of DE1937764A1 publication Critical patent/DE1937764A1/en
Publication of DE1937764B2 publication Critical patent/DE1937764B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/002Details, component parts
    • A01B59/006Latched hooks

Description

Fanghaken, insbesondere für den oberen Lenker einer Geräteanbauvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf einen Fanghaken, insbesondere für den oberen Lenker der Geräteanbauvorrichtung einerlandwirtschaftlichen Zugmaschine, mit einer beim Einkuppeln selbsttätig öffnenden und schließenden Verriegelungseinrichtung, die einen in einer Fülirungsbohrung axial verschiebbaren, federbelasteten Sicherungsbolzen aufweist, welcher nach dem Einkuppeln das geräteseitige Fangglied hintergreift und zum Auskuppeln von Hand entriegelt wird. Catch hook, especially for the upper link of an implement attachment The invention relates to a catch hook, in particular for the upper link the implement mounting device of an agricultural tractor, with one at Engaging automatically opening and closing locking device, the a spring-loaded locking bolt that is axially displaceable in a feed bore has, which engages behind the device-side catch member after coupling and is unlocked by hand to disengage.

Es ist aus der USA-Patentschrift 2 844 397 ein Fanghaken der genannten Art für den oberen Lenker einer Geräteanbauvorrichtung bekanntgeworden, bei dem der Sicherungsbolzen lediglich durch die Kraft einer Druckfeder in Verriegelungsstellung gehalten wird0 Die Kraft der Druckfeder reicht jedoch nicht immer aus, den Sicherungsbolzen zuverlässig in der Verriegelungsstellung zu halten. Wenn beispielsweise das zumeist kugelförmige geräteseitige Fangglied bei mangelnder Wartung infolge von Rost- und Schmutzeinwirkung auf seiner Lagerung verklemmt ist, so besteht die Gefahr, daß durch die Drehbewegungen des Fanggliedes und der dabei auftretenden Haftreibung zwischen dem Fangglied und dem Sicherungsbolzen dieser gegen die Kraft der Druckfeder entriegelt wird0 Aufgabe der Erfindung ist es, den geschilderten Nachteil zu vermeiden und einen Fanghaken der genannten Art in der Weise zu verbessern, daß eine selbsttätige Entriegelung des eingekuppelten geräteseitigen Fanggliedes mit Sicherheit vermieden wird0 Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sicherungsbolzen eine vorzugsweise zentrals Längsbohrung mit einem darin axial verschiebbar gelagerten und mit einer Druckfeder belasteten Sicherungsstift aufweist, der in Verriegelungsstellung aus dem fanghakenseitigen Ende des Sicherungsbolzens herausragt, daß am Sicherungsbolzen eine in Verriegelungsstellung dessen axiale Verschiebbarkeit sperrende Vorrichtung angreift und daß bei eingerücktem Sicherungsstift die SFrrrcrrichtung entriegelt ist Der aus dem Sicherungsbolzen herausragende Sicherungsstift wird beim Einkuppeln des geräteseitigen Fanggliedes von diesem eingerückt, so daß zunächst die am Sicherungsbolzen angreifende Sperrvorrichtung entriegelt wird. Somit kann das geräteseitige Fangglied den Sicherungsbolzen gegen die Kraft der Belastungsfeder zurücKschieben und rastet ein. Der Sicherungsbolzen hintergreift sofort das geräteseitige Fangglied.From the USA patent specification 2 844 397 there is a catch hook of the aforesaid Kind became known for the upper handlebars of a device mounting device, in which the safety bolt is only in the locking position by the force of a compression spring is held0 The force of the compression spring is not always sufficient, however, the safety bolt to hold reliably in the locked position. If, for example, mostly spherical device-side catching link in the event of lack of maintenance due to rust and The effect of dirt on its storage is jammed, there is a risk that by the rotary movements of the catching link and the static friction that occurs in the process between the catching link and the safety bolt this against the force of the compression spring is unlocked 0 The object of the invention is to achieve the above To avoid disadvantage and to improve a catch hook of the type mentioned in such a way that an automatic unlocking of the coupled device-side catch member is avoided with certainty0 The object is achieved according to the invention by that the securing bolt has a preferably central longitudinal bore with one therein axially displaceable and loaded with a compression spring locking pin has, which in the locking position from the catch hook-side end of the securing bolt protrudes that on the locking bolt one in the locking position its axial Displaceability locking device engages and that when the locking pin is engaged The locking device is unlocked The locking pin protruding from the locking pin is engaged by this when coupling the device-side catch member, so that first the locking device acting on the safety bolt is unlocked. Consequently the device-side catch member can counter the safety bolt against the force of the loading spring slide back and click into place. The safety bolt immediately engages behind the device-side Muzzle.

Dabei gelangt auch der Sicherungsstift wieder in seine ausgedrückte Stellung, so daß die Sperrvorrichtung für den Sicherungsbolzen wieder ihre Verriegelungsstellung einnimmt, bei der der Sicherungsbolzen gegen unerwtinschte Betätigung zuverlässig abgesichert ist.The locking pin also returns to its expressed position Position so that the locking device for the safety bolt is back in its locking position assumes, in which the safety bolt is reliable against undesired actuation is secured.

In Weiterbildung der Erfindung ist als Sperrvorrichtung im Sicherungsbolzen mindestens eine Radialbohrung mit einem darin axial verschiebbaren Sperrglied vorgesehen, welches bei Verriegelungsstellung des Sicherungsbolzens in eine in dessen Führungsbohrung angeordnete muldenförmige Ausnehmung eingreift uiid dabei am Sicherungsstift anliegt und daß der Sicherungsstift eine der Form des Sperrgliedes angepaßte Ausnehmung hat, die be eingerückter Stellung des Sicherungsstiftes auf gleicher Höne mit dem Sperrglied liegt und deren radiale Tiefe mindestens derjenigen gen der muldenförmigen Ausnehmung in der Führungsbohrung entspricht. Dabei ist es zweckmäßig, wenn in der bzw. In a further development of the invention is as a locking device in the locking bolt at least one radial bore is provided with an axially displaceable locking member therein, which in the locked position of the securing bolt into a guide hole in the latter arranged trough-shaped recess engages uiid rests on the locking pin and that the locking pin has a recess adapted to the shape of the locking member has the be indented position of the locking pin on the same level with the Locking member is and its radial depth is at least that of the trough-shaped gene Corresponds to recess in the guide hole. It is useful if in the respectively.

den kadialbohrungen des Sicherungsbolzens kugelförmige Sperrglieder angeordnet sind.the radial bores of the securing bolt have spherical locking elements are arranged.

Die Erfindung kann auch so ausgeführt sein, q3; als Sperrvorrichtung in der Führungsbohrung mit hbstand hinter dem Sicherungsbolzen eine Hülse drehbar und axia fixiert angeordnet ist, die eine zu ihrer Längsachse im spitzen Winkel verlaufende Nut aufweist, in die ein im Sicherungsstift radial befestigter Fübrungsstift hineinragt und daß die Hülse ferner mit einer axial verlaufenden Nt versehen -ist, welche jeweils bei eingerücktem Sicherungsstift einer am Sicherungsbolzen sitzenden Nase zu dessen Aufnahme gegenübersteht.The invention can also be embodied in such a way that q3; as a locking device A sleeve can be rotated in the guide hole with a distance behind the safety bolt and axia is arranged fixed, the one to its longitudinal axis at an acute angle Has running groove into which a guide pin radially fastened in the locking pin protrudes and that the sleeve is also provided with an axially extending Nt, each of which is seated on the locking pin when the locking pin is engaged Nose facing the intake.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Sicherungsstift mit seinem dem Sicherungsbolzen abgewandten Ende aus dem Fanghaken zur Handhabung herausragt, daß im Sicherungsbolzen ein tangential durch die Fiihrungsbohrung des Sicherungsstiftes und durch eine in diesem vorgesehene Ausnehmung verlaufender Mitnehmerstift angeordnet ist und daß die Ausnehmung in Längsrichtung des Sicherungsstiftes so bemessen ist, daß dieser gegenüber dem Sicherungsbolzen einen Freigang zwischen der ausgerückten und eingerückten Stellung seines fanghakenseitigen Endes hat.According to an advantageous embodiment of the invention it is provided that the locking pin with its locking pin turned away End protrudes from the catch hook for handling that a tangential in the locking bolt through the guide hole of the locking pin and through one provided in this Recess extending driving pin is arranged and that the recess in The longitudinal direction of the locking pin is dimensioned so that it is opposite the locking pin a clearance between the disengaged and engaged position of its fishing hook side End has.

Weitere Eigenschaften, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung können der Beschreibung derr Zeichnung, welche zwei Ausfuhrungebeispiele der Erfindung darstellt, entnommen Werden. Es zeigen: Abb. 1 in Seitenansicht und teilweise im Schnitt einen Fanghaken gemäß der Erfindung beim Einkuppeln des geräteseitigen Fanggliedes; Abb. 2 den Fanghaken gemäß Abb. 1 in Verriegelungsstellungi Abb. 3 und 4 ein anderes Ausführungebeispiel, wobei der Fanghaken ebenfalls beim Einkuppeln des geräteseitigen Fanggliedes und in Verriegelungsstellung dargestellt ist.Other properties, features and advantages of the present invention can the description of the drawing, which two exemplary embodiments of the invention represents, to be taken. They show: Fig. 1 in side view and partially in Section through a catch hook according to the invention when coupling the device-side catch member; Fig. 2 the catch hook according to Fig. 1 in the locking positioni Fig. 3 and 4 another Execution example, with the catch hook also when coupling the device-side Catching member and is shown in the locking position.

Der in den Abb. 1 und 2 gezeigte Fanghaken 1 hat eine Aufnahmeöffnung 2 für ein geräteseitiges Fangglied 3, welches yorzugsweise kugelförmig ausgebildet und drehbar auf einem geräteseitigen Zapfen 4 gelagert ist. Im Faxighaken befindet sich eine Führungsbohrung 5, die in Richtung zur Aufnahmeöffnung 2 des Fanghakens hinter einer Schulter 6 einen Teil 7 mit einem größeren Durchmesser aufweist. In der Führungebohrung 5, 7 sitzt axial verschiebbar ein Sicherungsbolzen 8, dessen Bewegungen durch einen Endanschlag 9 begrenzt sind.The catch hook 1 shown in Figs. 1 and 2 has a receiving opening 2 for a device-side catch member 3, which is preferably spherical and is rotatably mounted on a journal 4 on the device side. Located in the fax hook themselves a guide hole 5, which is in the direction of the receiving opening 2 of the hook behind a shoulder 6 has a part 7 with a larger diameter. In the guide hole 5, 7 sits axially displaceable a locking pin 8, the movements of which by a End stop 9 are limited.

In einer zentralen Längsbohrung 10 im Sicherungsbolzen 8 ist ebenfalls axial verschiebbar ein Sicherungsstift 11 gelagert, der mit seinem der Aufnahmeöffnung 2 abgewandten Ende 12 aus einer am Fanghaken angeordneten Verschraubung 13 herausragt.In a central longitudinal bore 10 in the locking bolt 8 is also axially displaceably mounted a locking pin 11, which with its the receiving opening 2 facing away from the end 12 protrudes from a screw 13 arranged on the catch hook.

Am Sicherungsstift 11 greift über einen Federteller 14 und einen in eine Nut eingreifenden Federring 15 eine Druckfeder 16 n, die sich anderenends gegen die Verschraubung 13 abstützt. Die Druckfeder 16 dient auch als Belastungsfeder für den Sicherungsbolzen 8, wie dies aus der in Abb. 2 dargestellten Verriegelungsstellung ersichtlich ist, wo der Federring 15 unter Federdruck am Sicherungsbolzen 8 anliegt. In Verriegelungsstellung, die bei noch nicht eingekuppeltem geräteseitigen Fangglied 3 auch Ausgangsstellung ist, ragt der Sicherungsstift mit seinem fanghakenseitigen Ende 17 aus dem Sicherungsbolzen 8 heraus0 Im Sicherungsbolzen 8 ist ein tangential durch die Längsbohrung 10 und durch eine im Sicherungsstift 11 vorgesehene Ausnehmung 18 verlaufender Mitnehmerstift 19 angeordnet. Außerdem ist der Sicherungsbolzen 8 mit einer Sperrvorrichtung 20 ausgestattet, welche im wesentlichen aus Radialbohrungen 21 im Sicherungsbolzen 8 und darin beweglich gelagerten Kugeln 22 besteht, die in Sperrstellung gemäß Abb. 2 in je eine muldenförmige Ausnehmung 23 in der Führungsbohrung 5 eingreifen. Ferner befindet sich im Sicherungsstift 11 eine im Querschnitt trapezförmige Ringnut 24, die sich bei eingerücktem Sicherungsstift 11 auf gleicher Höhe mit den Kugeln 22 und den Ausnehmungen 23 befindet.The locking pin 11 engages via a spring plate 14 and an in a groove engaging spring ring 15 a compression spring 16 n, the other end against the screw 13 is supported. The compression spring 16 also serves as a loading spring for the securing bolt 8, as shown in the locking position shown in Fig. 2 it can be seen where the spring ring 15 rests on the securing bolt 8 under spring pressure. In the locked position, when the catching link on the device side is not yet coupled 3 is also the starting position, the locking pin protrudes with its catch hook side End 17 out of the securing bolt 80 In the securing bolt 8 there is a tangential through the longitudinal bore 10 and through a recess provided in the locking pin 11 18 extending driving pin 19 is arranged. Also is the safety bolt 8 equipped with a locking device 20, which essentially consists of radial bores 21 in the securing bolt 8 and therein movably mounted balls 22, which are shown in Locked position engage in a trough-shaped recess 23 in the guide bore 5 as shown in FIG. Furthermore, there is an annular groove with a trapezoidal cross-section in the locking pin 11 24, which are at the same height as the balls when the locking pin 11 is engaged 22 and the recesses 23 is located.

Vor dem Einkuppeln des geräteseitigen Fanggliedes 3 weisen der Sicherungsbolzen 8 und der Sicherungsstift 11 die in Abb. 2 gezeigte Ausgangsstellung auf. Beim Andrücken des Fanghakens 1 gegen das geräteseitige Fangglied 3 wird von diesem zunächst der Sicherungsstift 11 gegen die Kraft der Druckfeder 16 eingerückt. Bei dieser Stellung des Sicherungsstiftes 11 befindet sich die Ringnut 24 im Bereich der Kugeln 22. Drückt nun das geräteseitige Fangglied 3 auch gegen den Sicherungsbolzen 8, so werden die Kugeln 22 infolge der schrägen Flächen der Ausnehmungen 23 aus diesen herausgedrückt und von der Ringnut 24 aufgenommen. Der so entriegelte Sicherungsbolzen 8 wird nun durch das geräteseitige Fangglied unter weiterem Vorspannen der Druckfeder 16 so weit in die FUhrungsbohrung 5, 7 hineinverschoben, bis das Fangglied in die Aufnahmeöffnung 2 des Fanghakens einrastet. Der hierdurch freiwerdende Sicherungsbolzen 8 kann folglich durch die Kraft der stark vorgespannten Druckfeder 16 in Verriegelungssteilung gehen, indem er dab Pangglied 3 hintergreift. Gleichzeitig wird auch der Sicherungaetift 11 durch die Druckfeder 16 wieder in Verriegelungsstellung gemäß Abb. 2 verschoben, wobei auch die Kugeln 22 durch die Bewegung des Sicherungsstiftes 11 zwangsläufig wieder ihre in Abt. 2 gezeigte Sperrstellung einnehmen.Before the coupling of the device-side catch element 3, the securing bolts have 8 and the locking pin 11 to the starting position shown in Fig. 2. When pressing of the catch hook 1 against the device-side catch member 3 is of this first of all Locking pin 11 is engaged against the force of the compression spring 16. In this position of the locking pin 11, the annular groove 24 is located in the area of the balls 22. If the device-side catch element 3 now also presses against the securing bolt 8, then the balls 22 are pressed out of these due to the inclined surfaces of the recesses 23 and received by the annular groove 24. The thus unlocked locking bolt 8 is now by the device-side catch member with further biasing of the compression spring 16 so pushed far into the guide bore 5, 7 until the catch member in the receiving opening 2 of the hook engages. The securing bolt 8 released as a result can consequently go through the force of the strongly pretensioned compression spring 16 in the locking pitch, by engaging behind the pang link 3. At the same time, the safety pen is also used 11 through the compression spring 16 again in the locking position according to FIG Fig. 2 shifted, with the balls 22 also moved by the movement of the locking pin 11 inevitably resume their locking position shown in Section 2.

Das Auskuppeln des geräteseitigen Fanggliedes 3 erfolgt durch Betätigung der Verriegelungseinrichtung von Hand, indem das herausragende Ende 12 des Sicherungsstiftes 11 so weit herausgezogen wird, bis der Sicherungsbolzen 8 das geräteseitige Fangglied 3 freigibt.The device-side catch element 3 is disengaged by actuation the locking device by hand by removing the protruding end 12 of the locking pin 11 is pulled out so far that the safety bolt 8 the device-side catch member 3 releases.

In den Abb. 3 und 4 ist ein Fanghaken 26 dargestellt, der zur Aufnahme eines geräteseitigen Fanggliedes 27 eine Aufnahmeöffnung 28 aufweist. Ia Fanghaken 26 befindet sich eine Fahrungebohrung 29, an die sich eine Puhrungebohrung 30 mit kleinerem Durchmesser anschließt. In der Fuhrungebohrung 29 sitzt axial verschiebbar ein mit einer Druckfeder 31 belasteter Sicherungsbolzen 32. Als Endanschlag für den Sicherungsbolzen 32 ist ein Stift 33 vorgesehen, der gleichzeitig als Verdrshaichernng dient. In einer zentralen Längsbohrung 34 des Sicherungsbolzens 32 ist ein Sicherungsstift 35 axial verschiebbar gelagert. Dieser Sicherungsstift ragt in Ausgangs-bzw. Verriegelungseteliwig gesäß Abb. 4 mit seinem einen Ende 36 aus der Sicherungsbolzen 32 und mit seineranderen Ende 38 aus einer in Fanghaken 26 sitzenden Verschraubung 39 heraus. Der.In Figs. 3 and 4, a catch hook 26 is shown, which is used for receiving of a device-side catch member 27 has a receiving opening 28. Ia catch hook 26 there is a driving bore 29 to which a Puhrungebore 30 is located smaller diameter connects. In the guide hole 29 sits axially displaceable a locking bolt 32 loaded with a compression spring 31. As an end stop for the securing bolt 32 is provided with a pin 33, which also acts as a Verdrshaichernng serves. A locking pin is located in a central longitudinal bore 34 of the locking bolt 32 35 axially displaceable. This locking pin protrudes into output or. Locking device according to Fig. 4 with its one end 36 from the securing bolt 32 and with its other End 38 out of a screw connection 39 seated in catch hook 26. Of the.

Sicherungsatift 35 ist durch eine )rackfeder 40 belastet, die sich einerseits gegen die Verschraubung 39 abstützt und andererseits über einen Federteller 41 sowie einen Federring am Sicherungsstift 35 angreift. Ein im Sicherungsbolzen 32 angeordneter, tangential durch die Längsbohrung 34 und eine im Sicherungsstift 35 vorgesehene längliche Ausnehmung 42 verlaufender Mitnehmerstift 43 dient gleichzeitig als Verdreh sicherung für den Sicherungsstift 35. In der Bohrung 30 sitzt drehbar und axial fixiert eine Welse 44, die in die Ftihruhgsbohrung 29 hineinragt. Die Drehbarkeit der Hülse 44 ist dadurch gegeben, daß ein im Fanghaken befestigter Stift 45 in eine Ringnut 46 der Hülse eingreift. Außerdem weist die HElse 44 eine Längsnut 47 und eine im wesentlichen im spitzen Winkel-zu ihrer Längsachse verlaufende Nut 48 auf. In die Nut 48 greift ein im Sicherungsstift 35 radial befestigter Führungestift 49 hinein. Der Sicherungsbolzen 32 hat an seiner der Hlse 44 zugewandten Stirnseite eine Nase 50, deren Abmessungen so gehalten sind, daß die Nase in die Längsnut 47 der Hülse 44 hineingeschoben werden kann.Safety atift 35 is loaded by a) rack spring 40, the themselves supported on the one hand against the screw connection 39 and on the other hand via a spring plate 41 and a spring ring engages the locking pin 35. One in the locking pin 32 arranged, tangentially through the longitudinal bore 34 and one in the locking pin 35 provided elongated recess 42 extending driver pin 43 serves at the same time as a rotation lock for the locking pin 35. In the bore 30 is rotatably seated and axially fixed a catfish 44 which protrudes into the guide bore 29. the The rotatability of the sleeve 44 is given by the fact that a pin fastened in the catch hook 45 engages in an annular groove 46 of the sleeve. In addition, the sleeve 44 has a longitudinal groove 47 and a groove running essentially at an acute angle to its longitudinal axis 48 on. A guide pin fastened radially in the locking pin 35 engages in the groove 48 49 into it. The securing bolt 32 has on its end face facing the sleeve 44 a nose 50, the dimensions of which are kept such that the nose fits into the longitudinal groove 47 the sleeve 44 can be pushed in.

Beim Einkuppeln des geräteseitigen Fanggliedes 27 wird von diesem zunächst der Sicherungsstift 35 gegen die Kraft der Druckfeder 40 eingerückt. Dabei wird vom Mitnehmerstift 49 die Httlse 44 aus ihrer in Abb. 4 gezeigten Stellung so verdreht, daß die Längsnut 47 der Nase 50 zu deren Aufnahme gegenübersteht. Nun kann das geräteseitige Fangglied 27 den Sicherungsbolzen 32 gegen die Kraft der Druckfeder 31 verschieben, wobei die Nase 50 in die Längsnut 47 hineingleitet. When coupling the device-side catch member 27 is of this first the locking pin 35 is engaged against the force of the compression spring 40. Included the sleeve 44 is moved from the position shown in FIG. 4 by the driver pin 49 rotated so that the longitudinal groove 47 faces the nose 50 for receiving it. so can the device-side catch member 27, the locking bolt 32 against the force of Shift the compression spring 31, the nose 50 sliding into the longitudinal groove 47.

Selbstverständlich wird beim Zuruckdrücken des Sicherungsbolzens 32 auch der Sicherungsstift mit verschoben, wobei die Druckfeder 40 noch weiter vorgespannt wird. Ist schließlich das geräteseitige Fangglied 27 in die Aufnahmeöffnung 28 des Fanghakens eingerastet, so werden der Sicherungsbolzen 32 und der Sicherungsstift 35 von den vorgespannten Druckfedern 31 bzw. 40 wieder in ihre in Abb. 4 gezeigte Verriegelungsstellung bewegt. Dabei wird beim Ausrücken des Sicherungsstiftes 35 von dessen Mitnehmerstift 49 die Hülse 44 ebenfalls wieder in die in Abbo 4 dargestellte Sperrstellung verdreht, bei der die Längsnut 47 gegenüber der Wase 50 des Sicherungsbolzens 32 versetzt ist. Das Auskuppeln des geräteseitigen Fanggliedes 27 erfolgt von Hand, indem der Sicherungsstift 35 an seinem Ende 38 herausgezogen wird. Dabei sorgt der Mitnehmerstift 43 dafür, daß nach dam Einrücken des Sicherungsstiftes auch der Sicherungsbolzen 32 in Entri egelungss tellung gelangt.Of course, when the securing bolt 32 the locking pin is also moved, the compression spring 40 being biased even further will. Finally, if the device-side catch member 27 is in the receiving opening 28 of the The catch hook is engaged, the securing bolt 32 and the securing pin 35 of the pretensioned compression springs 31 and 40 back into those shown in FIG Locked position moved. When disengaging the locking pin 35 from the driver pin 49 of the latter, the sleeve 44 likewise returns to the one shown in Figure 4 Twisted locking position in which the longitudinal groove 47 opposite the bevel 50 of the securing bolt 32 is offset. The device-side catch element 27 is disengaged by hand, by pulling out the locking pin 35 at its end 38. The Driving pin 43 ensures that, after the locking pin has been engaged, the locking pin as well 32 has entered the unlocking position.

Claims (5)

Patent ansprüchePatent claims 1. Fanghaken,insbesonders für den oberen Lenker der Geräteauvorrichtung einer landwirtschaftlichen Zugmaschine, mit einer beim Einkuppeln selbsttätig öffnenden und schließenden Verriegelungseinrichtung, die einen in einer Führungsbohrung axial verschiebbaren, federbelasteten Sicherungsbolzen auf weist, welcher nach dem Einkuppeln das geräteseitige Fangglied hintergreift und zum Auskuppeln von Hand entriegelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsbolzen (8, 32) eine vorzugsweise zentrale Längsbohrung (10,34) mit einem darin axial verschiebbar gelagerten und mit einer Druckfeder (16,40) belasteten.Sicherungsatift (11,35) aufweist, der in Verriegelungsstellung aus dem fanghakenseitigen Ende des Sicherungsbolzens (8,32) herausragt, daß am Sicherungsbolzen (8,32) eine in Verriegelungsstellung dessen axiale Verschiebbarkeit sperrende Vorrichtung (20,40) angreift und daß bei eingerücktem Sicherungsstift (11,35) die Sperrvorriehtung (20,40) entriegelt ist.1. Catch hook, especially for the upper link of the device mounting device an agricultural tractor, with one that opens automatically when the clutch is engaged and closing locking means having one axially in a guide bore displaceable, spring-loaded locking bolt has, which after coupling the device-side catch member engages behind and unlocked by hand for disengaging is, characterized in that the securing bolt (8, 32) is preferably a central longitudinal bore (10,34) with an axially displaceable mounted therein and with a compression spring (16,40) Locking position from the end of the safety bolt on the catch hook side (8.32) protrudes that on the securing bolt (8,32) one in the locking position of axial displaceability locking device (20,40) engages and that when engaged Locking pin (11,35) the locking device (20,40) is unlocked. 2. Fanghaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sperrvorrichtung (20) im Sicherungsbolsen (8) mindestens eine Radialbohrung (21) mit einem darin axial verschiebbaren Sperrglied (22) vorgesehen ist, welches bei,Verriegelungtellung des Sicherungabolzens (8) in eine in dessen B1hrungsbohrung (5) angeordnete muldenförmige Ausnehmung (23) eingreift und dabei am Sicherungsstift (113 anliegt und daß der Sicherungestift eine der Form des Sperrgliedes (22) angepaßte Ausnehmung (24) hat, die bei eingerückter Stellung des Sicherungsstiftes (11) auf gleicher Höhe mit dem Sperrglied (22) liegt und deren radiale Tiefe mindestens derjenigen der muldenförmigen Ausnehmung (23) in der ihrungsbohrung (5) entspricht. 2. catch hook according to claim 1, characterized in that as a locking device (20) in the securing bolt (8) at least one radial bore (21) with one therein axially displaceable locking member (22) is provided, which in the locking position of the securing bolt (8) in one of its bore (5) arranged trough-shaped recess (23) engages and rests on the locking pin (113) and that the locking pin has a recess adapted to the shape of the locking member (22) (24) has the same when the locking pin (11) is in the engaged position Height with the locking member (22) and its radial depth is at least that corresponds to the trough-shaped recess (23) in the bore hole (5). 3. Fanghaken nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der bzw. den Radialbohrungen (21) des Sicherungsbolzens (11) kugelförmige Sperrglieder (22) angeordnet sind.3. catch hook according to claims 1 and 2, characterized in that that in the or the radial bores (21) of the securing bolt (11) spherical Locking members (22) are arranged. 4. Panghaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sperrvorrichtung in der Führungsbohrung (29,30) mit Abstand hinter dem Sicherungsbolzen (32) eine Hülse (44) drehbar und axial fixiert angeordnet ist, die eine zu ihrer usachse ii spitzen Winkel verlaufende Nut (48) aufweist, in die ein im Sicherungsstift (35) radial befestigter Puhrungsetift (49J hineinragt und daß die Hülse (44) ferner mit einer axial verlaufenden Nut (67) versehen ist, welche jeweils bei eingerücktem Sicherungsstift (35) einer am Sicherungsbolzen (32) sitzenden Nase (50) zu dessen Aufnahme gegenübersteht.4. Panghaken according to claim 1, characterized in that as a locking device in the guide hole (29,30) at a distance behind the securing bolt (32) Sleeve (44) is arranged rotatably and axially fixed, the one to its outer axis ii has an acute angle running groove (48) into which a locking pin (35) radially attached Puhrungsetift (49J protrudes and that the sleeve (44) also with an axially extending groove (67) is provided, which in each case when the Securing pin (35) of a nose (50) seated on the securing bolt (32) to the latter Facing recording. 5. Banghaken nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsstift (11,35) mit seinem dem Sicherungebolzen (8,32) abgewandten Ende (12,38) aus dem Fanghaken (1,26) zur Handhabung herausragt, daß im Sicherungsbolzen (8,32) ein tangential durch die Führungebohrung (10,34) des Sicherungsstiftes (11,35) und durch eine in diesem vorgesehene Ausnehmung (18,42) verlaufender Mitnehmerstift (19,43) angeordnet ist und daß die Ausnehmung (18,42) in Längsrichtung des Sicherungsstiftes (11,35) so bemessen ist, daß dieser gegenüber dem Sicherungsbolzen (8,32) einen Freigang zwischen der ausgerückten und eingerückten Stellungeines fanghakenseitigen Endes (17,36) hat. Leerseite5. Banghaken according to claims 1 to 4, characterized in that that the locking pin (11,35) facing away from the locking pin (8,32) The end (12,38) protrudes from the catch hook (1,26) for handling that in the safety bolt (8,32) a tangential through the guide hole (10,34) of the locking pin (11,35) and a driver pin extending through a recess (18, 42) provided in this (19,43) is arranged and that the recess (18,42) in the longitudinal direction of the locking pin (11,35) is dimensioned so that it has a Free movement between the disengaged and engaged position of a fishing hook side End (17.36) has. Blank page
DE19691937764 1969-07-25 1969-07-25 CATCH HOOK IN PARTICULAR FOR THE UPPER HANDLEBAR OF AN EQUIPMENT ATTACHMENT Withdrawn DE1937764B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937764 DE1937764B2 (en) 1969-07-25 1969-07-25 CATCH HOOK IN PARTICULAR FOR THE UPPER HANDLEBAR OF AN EQUIPMENT ATTACHMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937764 DE1937764B2 (en) 1969-07-25 1969-07-25 CATCH HOOK IN PARTICULAR FOR THE UPPER HANDLEBAR OF AN EQUIPMENT ATTACHMENT

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1937764A1 true DE1937764A1 (en) 1971-02-11
DE1937764B2 DE1937764B2 (en) 1971-09-09

Family

ID=5740835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691937764 Withdrawn DE1937764B2 (en) 1969-07-25 1969-07-25 CATCH HOOK IN PARTICULAR FOR THE UPPER HANDLEBAR OF AN EQUIPMENT ATTACHMENT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1937764B2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0186794A1 (en) * 1984-12-03 1986-07-09 The Boeing Company Stowage receiver for fixed length rod
US10458460B1 (en) 2017-08-22 2019-10-29 Allan A. Fox Spring-loaded safety latch release for power line hook

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4528728A (en) * 1982-10-13 1985-07-16 Rose Manufacturing Company Locking snap hook

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0186794A1 (en) * 1984-12-03 1986-07-09 The Boeing Company Stowage receiver for fixed length rod
US10458460B1 (en) 2017-08-22 2019-10-29 Allan A. Fox Spring-loaded safety latch release for power line hook

Also Published As

Publication number Publication date
DE1937764B2 (en) 1971-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4100374C2 (en) Detachable locking mechanism
DE3147754A1 (en) SEAT COUPLING DEVICE
DE3831807C2 (en)
DE4134919A1 (en) LATCHING ARRANGEMENT FOR THE SWITCHING PINS OF AN OVERLOAD ELEMENT, ESPECIALLY ON AN OVERLOAD CLUTCH
DE2426573A1 (en) GUN WITH TWO ARTICULATED SUPPORTS
EP0455251B1 (en) Dismountable trailer coupling device
DE1937764A1 (en) Catch hook, especially for the upper handlebar of a device mounting device
DE2412819B2 (en) Shaft coupling
DE4041796C1 (en)
DE10015335B4 (en) Removable hitch
DE19701049C1 (en) Radial roller head
DE102011010530A1 (en) Load handling devices
DE1801229A1 (en) Device for the mechanical uncoupling of two elements of a drill rod
EP0083033B1 (en) Coupling for a power take-off
AT310571B (en) Trailer coupling for motor vehicles
EP0965466A1 (en) Gimbal trailer coupling
DE2727033A1 (en) Servo brake overtravel locking adjustment - uses gearwheel and pawl inside ring around outer end of adjusting nut
DE2749548C2 (en) Coupling hook
DE954824C (en) Safety ratchet lock for winches with multiple axes
DE2537601C2 (en) Quick coupling for drive shafts on agricultural machinery
DE102009018019A1 (en) Towing device for motor vehicle, has coupling ball carrier demountable from vehicle, where coupling ball carrier carries coupling ball at one end and has insertion section at opposite end
DE1630441A1 (en) Support wheel, especially for single-axle trailers or trailer machines
DE1580028C3 (en) Socket pin for a trailer coupling, in particular for agricultural vehicles
EP0393216A1 (en) Hook coupling
DE1555669A1 (en) Trailer coupling for vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee