DE1937635U - CARRIER FOR MOUNTAIN OR SIMPLE GROUND SECTIONS, FOR MODEL RAILWAYS OR. DGL. - Google Patents

CARRIER FOR MOUNTAIN OR SIMPLE GROUND SECTIONS, FOR MODEL RAILWAYS OR. DGL.

Info

Publication number
DE1937635U
DE1937635U DE1966B0065019 DEB0065019U DE1937635U DE 1937635 U DE1937635 U DE 1937635U DE 1966B0065019 DE1966B0065019 DE 1966B0065019 DE B0065019 U DEB0065019 U DE B0065019U DE 1937635 U DE1937635 U DE 1937635U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section according
supports
terrain
carrier
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966B0065019
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waldemar Busch & Co K G
Original Assignee
Waldemar Busch & Co K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldemar Busch & Co K G filed Critical Waldemar Busch & Co K G
Priority to DE1966B0065019 priority Critical patent/DE1937635U/en
Publication of DE1937635U publication Critical patent/DE1937635U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Anmelder: Busch & Co., KG, 68O6 Viernheim, Luisenstraße.10 -Applicant: Busch & Co., KG, 68O6 Viernheim, Luisenstraße. 10 -

Träger für bergähnliche oder böschungsähnliche Geländeabschnitte, für Modelleisenbahnen oder dergleichen.Carrier for mountain-like or slope-like terrain sections, for model railways or the like.

Die Neuerung betrifft Träger für bergähnliche oder böschungsähnliche Geländeabschnitte, für Modelleisenbahnen od. dgl. und deren Unterstützung. Derartige Gebilde brauchen bisher eine Verpackung, die der Höhe des Geländeabschnittes, des Schienenunterbaues od. dgl. entspricht. Dadurch sind die Verpackungen außerordentlich sperrig und teuer. Auch ist das Gut sehr transportempfindlich. The innovation concerns carriers for mountain-like or slope-like Terrain sections for model railways or the like and their support. Such structures have so far required packaging, which corresponds to the height of the terrain section, the rail substructure or the like. This makes the packaging extraordinary bulky and expensive. The goods are also very sensitive to transport.

Der Einzelhändler ist, besonders in der vorweihnachtlichen Zeit, gezwungen, sein Lager mit möglichst vielen Artikeln zu füllen, und man kann von ihm nicht erwarten, daß er zusätzlich noch Sperrgüter aufnimmt.The retailer is, especially in the pre-Christmas period Time, forced to fill his warehouse with as many articles as possible, and one cannot expect him to add more still accepts bulky goods.

Aufgabe der Neuerung ist es, diesen Raumbedarf zu beseitigen, so daß statt einer Höhe von z.B. 20 bis 40 cm nur eine Verpackungshöhe von etwa 2 bis 3 cm gebraucht wird. The task of the innovation is to eliminate this space requirement, so that instead of a height of e.g. 20 to 40 cm only a packaging height of around 2 to 3 cm is required.

Gemäß der Neuerung werden im Querschnitt etwa U-förmige Träger benutzt, die mit den Kanten der U-Schenkel der einen Seite eines Trägers auf die Kanten der U-Schenkel der anderen Seite des in Höhenrichtung folgenden Trägers passen; derartige Träger lassen sich durch Stützen leicht gegeneinander oder gegen eine GrundflächeAccording to the innovation, the cross-section is approximately U-shaped used, which with the edges of the U-legs of one side of a carrier on the edges of the U-legs of the other side of the in In the direction of the following wearer; Such carriers can easily be supported against each other or against a base

od. dgl. abstützen und gegebenenfalls nach dem Zusammenbau mit einem handelsüblichen Geländeteppich überziehen. Sie bestehen vorzugsweise aus Kunststoff und sind zweckmäßig vakuumverformt.or the like and, if necessary, cover it with a commercially available rug after assembly. They preferably exist made of plastic and are suitably vacuum formed.

Die Aufgabe, daß die im Querschnitt etwa U-förmigen Träger die Bedingung erfüllten sollen, daß die Kanten der U-Schenkel der einen Seite eines Trägers auf die Kanten der U-Schenkel des folgenden Trägers passen, bedeutet in der Praxis bei der Anwendung auf einem bergähnlichen Geländeteil folgendes? Man denke sich eine ebene Kunststoffplatte von etwa 1 mm Wandstärke. Diese Kunststoffplatte wird auf ein Formgerät, vorzugsweise ein Vakuumziehgerät gelegt. Dieses Formgerät hat eine wirksame Oberfläche, die in beliebiger Krümmung z.B. eine äußere im Querschnitt U-förmige Rinne, eine sich nach innen anschließende im Querschnitt umgekehrt U-förmige Fläche in der Höhe des Außenrandes, eine sich weiter nach innen anschließende im Querschnitt U-förmige, beliebig gekurvte Rinne usw. sowie gegebenenfalls in der unteren und/oder in der oberen Ebene im Querschnitt U-förmlge Flächen enthält, die innerhalb der äußeren Umrandung keine Erhöhungen und Vertiefungen hat. Bei der Verformung bildet sich dann eine Platte mit abwechselnden umlaufenden Vertiefungen und Erhöhungen sowie gegebenenfalls lückenlosen Vertiefungen und/oder Erhöhungen. Schneidet man dieses Gebilde parallel zur Grundfläche etwa in der Mitte auf, so entstehen einzelne beliebig geformte etwa ringförmige Gebilde und einzelne in sich geschlossene Gebilde, welche alle der angegebenen Forderung genügen, die in diesem Sonderfall lautet: die Kanten der äußeren U-Schenkel eines oberen Trägers sollen auf die Kanten der inneren U-Schenkel des unteren Stützkörpers passen.The task that the cross-section approximately U-shaped carrier should meet the condition that the edges of the U-legs of the one side of a carrier to fit on the edges of the U-legs of the following carrier means in practice during use the following on a mountain-like part of the terrain? Imagine a flat plastic plate with a wall thickness of about 1 mm. This plastic plate is placed on a molding device, preferably a vacuum puller. This molding device has an effective surface that in any curvature e.g. an outer channel with a U-shaped cross-section, an inwardly connected channel reversed in cross-section U-shaped surface at the level of the outer edge, a further inward adjoining surface with a U-shaped cross section and arbitrarily curved Channel, etc. as well as possibly in the lower and / or in the upper level in cross-section U-shaped surfaces contains the inside the outer border has no elevations or depressions. During the deformation, a plate is formed with alternating Circumferential depressions and elevations and, if applicable, uninterrupted depressions and / or elevations. If you cut this Formations parallel to the base approximately in the middle, so individual arbitrarily shaped approximately ring-shaped structures arise and individual self-contained structures, which all meet the specified requirement, which in this special case is: the edges the outer U-legs of an upper beam should fit onto the edges of the inner U-legs of the lower support body.

Beim Zusammenbau wird man im allgemeinen alle U-Körper so stellen, daß die U-Schenkel nach unten gerichtet sind. Es sind aber auch Fälle denkbar, in denen die U-Schenkel nach oben gerichtet werden sollten, beispielsweise wenn der Auflagerand des bergähnlichen Geländeabschnittes eine breitere Stützfläche darstellen soll oder wenn das U-förmige Gebilde aus irgendwelchen Gründen mit der inneren Seite im Spielplan benutzt werden soll (etwa als Wasserbecken für Modell-Seen oder Flußläufe usw. mit eingelegtem blanken Metall od. dgl.).When assembling you will generally place all U-bodies so that the U-legs are directed downwards. There are but also cases are conceivable in which the U-legs are directed upwards should be, for example if the support edge of the mountain-like terrain section represent a wider support surface or if the U-shaped structure is to be used with the inner side in the game board for any reason (For example, as a water basin for model lakes or rivers, etc. with inlaid bare metal or the like).

Es bewährte sich im allgemeinen, die U-Schenkel der Träger etwas nach außen zu spreizen. Besonders zweckmäßig ist eine solche Ausführungsform, wenn Eisenbahntunnel-Portale an der Außenwand des bergähnlichen Geländeabschnittes angebracht werden sollen. Durch die Schrägungen der Schenkel erhält dann das Portal ohne weitere Mühe die gewünschte Neigung. Die übereinanderliegenden Träger verlaufen im Bereich dieser Tunnel-Portale zweckmäßig parallel zu einander. Der Tunneldurchgang kann sich zwischen zwei beliebigen Trägern befinden und es wird bei größeren bergähnlichen Geländeabschnitten auch möglich sein, die Fahrbahn von einem Träger zum nächsten unteren Träger hinunter oder hinauf zu führen. Meistens wird jedoch die Fahrbahn etwa in der Grundfläche liegen. Liegt die Fahrbahn genau in der Grundfläche, so kann man den Träger zwischen den Wangen des Portales ausschneiden, um die Fahrbahn unmittelbar auf die Grundfläche zu legen.In general, the U-legs of the girders worked well to spread something outwards. Such an embodiment is particularly useful when railway tunnel portals on the outer wall of the mountain-like terrain section are to be attached. The bevels of the legs then give the portal without any further Effort the slope you want. In the area of these tunnel portals, the superimposed girders expediently run parallel to each other. The tunnel passage can be located between any two beams and it is used for larger mountain-like terrain sections also be possible to lead down or up the roadway from one girder to the next lower girder. Mostly however, the roadway will be roughly in the base area. If the road is exactly in the base area, the carrier can be placed between Cut out the cheeks of the portal in order to lay the roadway directly on the base.

In ähnlicher Weise kann man z.B. auch einen Modelleisenbahn-Unterbau mit an die geraden oder gekrümmten, steigenden, waagerech-In a similar way, you can also build a model railway substructure, for example with straight or curved, rising, horizontal

ten oder fallenden Streckenteilen innen und außen anschliessenden Böschungsteilen herstellen.Establish tied or falling sections of the road inside and outside of adjoining slope sections.

Als Stützen kann man Kunststoffstreifen beliebiger Art verwenden, wenn sie die erforderliche Steifheit aufweisen. Im einfachsten Fall werden sie entweder an die U-Schenkel von innen oder außen angeklebt ader ihr Ende wird umgeknickt und auf die innere oder äußere Fläche der U-förmigen Träger geklebt. Bevorzugt liegt eine solche Stütze zwischen dem Innenschenkel des unteren U-förmigen Trägers und dem Außenschenkel des folgenden oberen Trägers. Es können aber auch besonders angepaßte Stützen aus Kunststoff mitgeliefert werden, zu denen auch die erwähnten Tunnel-Portale zu rechnen wären.Plastic strips of any kind can be used as supports, if they have the required rigidity. In the simplest case, they are either attached to the U-legs from the inside or glued on the outside or their end is bent over and glued to the inner or outer surface of the U-shaped support. Preferred such a support lies between the inner leg of the lower U-shaped beam and the outer leg of the following upper one Carrier. However, specially adapted supports made of plastic can also be supplied, including the tunnel portals mentioned would be expected.

Vorzugsweise werden etwa Z-förmige Kunststoffprofile benutzt, deren Querschnitt durch einen mit dem Z-Verbindungsstück und den Z-Querstücken zusammen geformten Versteifungsstreifen verbunden, z.B. in einem Stück gespritzt sind. Man erhält auf diese Weise bei geringem Arbeits- und Materialaufwand eine sehr steife Stütze, die man an beliebiger Stelle zwischen zwei Trägern anwenden kann. Im allgemeinen wird die Außenkante des oberen Trägers die Innenkante des unteren Trägers an mehreren Stellen überlappen, so daß die beschriebene Stütze ohne weiteres von einer Trägeroberfläche zur nächsten Trägerunterfläche zu führen ist. Die Z-Querstücke verlaufen meist etwa parallel zueinander, und aus Festigkeitsgründen wird man das Z-Verbindungsstück im allgemeinen senkrecht zu den Z-Querstücken verlaufen lassen.Preferably, approximately Z-shaped plastic profiles are used, whose cross-section through one with the Z-connector and the Z-cross pieces connected together formed stiffening strips, e.g. injected in one piece. In this way, a very stiff support is obtained with little work and material expenditure, which can be used anywhere between two carriers. In general, the outside edge of the top beam becomes the inside edge of the lower beam overlap in several places, so that the described support easily from a support surface is to lead to the next lower surface of the carrier. The Z-cross pieces are mostly approximately parallel to one another, and for reasons of strength, the Z-connecting piece is generally perpendicular run to the Z-cross pieces.

Soll ein breiteres Trägerstück gestützt werden, beispielsweise der Unterbau für eine Eisenbahnschiene (Bahndamm), so verwendet man vorteilhaft Stützen., die im waagerechten Schnitt I-förmig sind. Diese Stützen haben zweckmäßig waagerecht verlaufende Kanten sowie zwischen den senkrechten Endstrichen und dem Steg des I im Abstand der U-Schenkel Querkerben, die wenigstens so tief und breit sind, wie die U-Schenkel lang und dick sind.If a wider piece of support is to be supported, for example the substructure for a railroad track (railway embankment), it is advantageous to use supports., which are in the horizontal section I-shaped. These supports have expediently horizontally running edges and between the vertical end lines and the web of the I at the distance of the U-leg transverse notches, at least so are deep and wide, as are the U-legs are long and thick.

Um aus einer größeren, im waagerechten Schnitt I-förmigen Stütze eine kleinere machen zu können, sieht man vorteilhaft waagerechte Sollbruchstellen vor.In order to be able to turn a larger, I-shaped support into a smaller one, it is advantageous to see horizontal supports Predetermined breaking points.

Weiterhin kann man den im Querschnitt I-förmigen Stützen kleine Platten zuordnen, die die Breite der I-Endstriche haben, eine Längskerbe von der Breite des I-Steges aufweisen, wobei die Platten im Bereich der Längskerbe die Stärke der I-Stege und benachbart eine größere Stärke haben und höchstens so lang sind v;ie die Querkerben. Dies gibt die Möglichkeit, zwei oder mehr derartige Stützen übereinander zu stecken.Furthermore, you can assign small plates that have the width of the I-end lines to the columns with an I-shaped cross-section, have a longitudinal notch the width of the I-web, the plates in the region of the longitudinal notch having the thickness of the I-webs and adjacent have a greater thickness and are at most as long as the transverse notches. This gives the option of two or more to put such supports on top of each other.

Der Gegenstand der Neuerung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert, die bevorzugte Ausführungsbeispiele darstellen. Es zeigen;The subject of the innovation is explained in more detail below with reference to the drawings, the preferred exemplary embodiments represent. Show it;

Fig. 1 eine Draufsicht auf die verformte Kunststoffplatte, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1,Fig. 1 is a plan view of the deformed plastic plate, Fig. 2 shows a cross section along the line II-II of Fig. 1,

Fig. 3 einen fertigen bergähnlichen Geländeabschnitt, der unter Benutzung der gemäß Fig. 2 geschnittenen PlatteFig. 3 shows a finished mountain-like terrain section, the using the plate cut according to FIG. 2

hergestellt ist, in einem senkrechten Schnitte der ebenfalls der Linie II-II der Fig. 1 folgt,is made, in a vertical section which also follows the line II-II of Fig. 1,

Fig. 4 die Seitenansicht einer Stütze,4 shows the side view of a support,

Fig. 5 die Ansicht der gleichen Stütze aus einer um 90 versetzten Richtung,5 shows the view of the same support from a 90 offset Direction,

Fig. 6 die Ansicht derselben Stütze von oben gesehen, Fig. 7 die Seitenansicht einer rahmenförmigen Stütze, Fig. 8 den Gegenstand der Fig. 7 von oben gesehen, Fig. 9 eine verkürzte Stütze der Ausführung nach Fig. 7,FIG. 6 shows the view of the same support from above, FIG. 7 shows the side view of a frame-shaped support, FIG. 8 shows the object of FIG. 7 seen from above, FIG. 9 shows a shortened support of the embodiment according to FIG. 7,

Fig. 10 eine den rahmenartigen Stützen zuzuordnende Platte in der Draufsicht,10 shows a plate to be assigned to the frame-like supports in plan view,

Fig. 11 den Gegenstand der Fig. 10 in der Seitenansicht, Fig. 12 den Gegenstand der Fig. 10 in der Stirnansicht,11 shows the object of FIG. 10 in a side view, FIG. 12 shows the object of FIG. 10 in a front view,

Fig. 13 eine Draufsicht auf eine verformte Kunststoffplatte für eine Auffahrt,13 is a plan view of a deformed plastic plate for a driveway,

Fig. 14 den Gegenstand der Fig. I3 im senkrechten Schnitt und14 shows the object of FIG. I3 in vertical section and FIG

Fig. 15 den Gegenstand der Fig. 1j? in Gebrauchsstellung, aber unter Fortlassung der Stütze.15 shows the subject matter of FIG. 1j? in use position, but omitting the support.

Nach Fig. 1 weist die verformte Platte von außen nach innen einen unten liegenden Teil 1, einen oben liegenden Teil 2, einen unten liegenden, mit einer Querverbindung versehenen Teil 3 sowie zwei oben liegende Teile 4 und 5 auf. Zu dem ersten unten liegenden Teil führt eine Böschung 6 hinunter. Von dem unten liegenden Teil 1 zu dem oben liegenden Teil 2 führt eine Böschung 1J. Von demAccording to FIG. 1, the deformed plate has, from the outside inwards, a lower part 1, an upper part 2, a lower part 3 provided with a cross connection, and two parts 4 and 5 located above. An embankment 6 leads down to the first part below. From the lower part 1 to the upper part 2 there is an embankment 1 J. From that

oben liegenden Teil 2 zum unten liegenden Teil J5 führt eine Böschung 8. Schließlich führen von dem unten liegenden Teil j5 zu den Teilen 5 und 6 die Böschungen 9 und 10.part 2 above to part J5 below leads to an embankment 8. Finally, the slopes 9 and 10 lead from the lower part j5 to parts 5 and 6.

Im Schnitt gemäß Fig. 2 erkennt man., daß der oben liegende Teil 5 zusammen mit dem umlaufenden Böschungsteil 10a einen U-förmigen Querschnitt hat, der nach unten geöffnet ist. Entsprechend bildet der unten liegende Teil 3 im Querschnitt ein nach oben offenes U, dessen Schenkel durch die Böschungsteile 10b und 8b gebildet werden. Nach außen schließt sich der oben liegende Teil 2 an, der mit den Böschungsteilen 8a und 7a im Querschnitt ein nach unten offenes U bildet. Hieran schließt sich der äußere, unten liegende Teil 1, der mit den Böschungsteilen 7b und 6b ein nach oben offenes Querschnitts-U bildet. Der in manchen Fällen nicht sauber begrenzte Rand 6a ist Abfall.In the section according to FIG. 2 it can be seen. That the above Part 5 together with the surrounding slope part 10a has a U-shaped Has cross-section that is open downwards. Correspondingly, the lower part 3 forms an upward in cross section open U, the legs of which are formed by the slope parts 10b and 8b. The upper part 2 closes to the outside on, the one with the slope parts 8a and 7a in cross section forms an open U at the bottom. This is followed by the outer, lower part 1, the one with the slope parts 7b and 6b Forms an open cross-section U at the top. The edge 6a, which is not properly delimited in some cases, is waste.

Beim Zusammenbau wird zunächst der Teil 1 (Träger 1) umgedreht, vgl. Fig. j5· Er stützt sich dann mit seinem umlaufenden, inneren Schenkel 7b und seinem umlaufenden, äußeren Schenkel 6b auf den Tisch oder eine andere Grundfläche. Der anschließende Teil 2 (Träger 2) wird oberhalb des Trägers 1 angeordnet, wobei sich das U nach unten öffnet. Eine Stütze 11 ist gegen den Innenschenkel Jb des Trägers 1 und gegen den darüber befindlichen Außenschenkel 7a des darüber liegenden Trägers 2 geklebt. Ferner ist auf der einen Seite ein Tunnel-Portal angeklebt, von dem man die Außenfläche und den nach innen reichenden Stutzen 1j5 erkennt. Statt in der dargestellten Weise diesen Stutzen unten im Bereich des Trägers 1 fortzuschneiden, wird man dort vielfach das entsprechende Stück desWhen assembling, part 1 (carrier 1) is first turned over, see Fig. 5 · It is then supported with its circumferential, inner leg 7b and its circumferential, outer leg 6b on the table or another base surface. The adjoining part 2 (carrier 2) is arranged above the carrier 1, with the U opening downwards. A support 11 is glued against the inner leg Jb of the carrier 1 and against the outer leg 7a of the carrier 2 located above it. Furthermore, a tunnel portal is glued to one side, from which one can see the outer surface and the inward-reaching nozzle 1j5. Instead of cutting away this nozzle in the manner shown below in the area of the carrier 1, there is often the corresponding piece of the

Trägers 1 im Bereich des Tunnel-Portals ausschneiden. Es sind an dieser Stelle zwei Stützen (11, 12 und 15) dargesteilt, doch wird man im allgemeinen drei oder mehr Stützen benutzen., um dem bergähnlichen Geländeabschnitt eine große Festigkeit zu geben. Immer notwendig ist dies nicht., da besonders bei kleinen Trägern (vgl. zum Beispiel 4 und 5) in vielen Fällen auch ein oder zwei relativ breite und steife Stützen genügen werden.Cut out carrier 1 in the area of the tunnel portal. There are two supports (11, 12 and 15) shown at this point, but is one generally use three or more supports. to the mountain-like To give the terrain section great strength. This is not always necessary, because especially with small carriers (cf. for example 4 and 5) in many cases also one or two relatively wide and stiff supports will suffice.

Eine an seinem unteren Ende bei 14 abgeknickte, aus Kunststoff bestehende Stütze 15 trägt zusammen mit anderen Stützen, z.B. der Stütze 15a^ den Träger j5· E>as obere Ende der Stütze ist auf den Außenschenkel 8b aufgeklebt. Die öffnung, welche beim Herausschneiden des Trägers 5 entstanden ist, wird durch die Böschungsteile 10b umschlossen, wogegen nach außen die Böschungsteile 8b liegen. Eine Stütze 16 ist an den Innenrand der öffnung zwischen den Böschungsteilen 10b angeklebt und außerdem an der Außenböschung 10a des letzten Trägers 5 befestigt. Der vor der Schnittebene liegende weitere Träger 4 kann in der gleichen Ebene liegen wie der Teil 5 oder auch in einer anderen, höheren oder tieferen Ebene, um die Wirkung plastischer zu machen. Außerdem können die Träger geneigt angeordnet sein.A support 15 made of plastic and bent at its lower end at 14 carries together with other supports, for example the support 15 a ^ the support j5 · E> as the upper end of the support is glued to the outer leg 8b. The opening which was created when the girder 5 was cut out is enclosed by the slope parts 10b, whereas the slope parts 8b are on the outside. A support 16 is glued to the inner edge of the opening between the slope parts 10b and also attached to the outer slope 10a of the last girder 5. The further carrier 4 lying in front of the cutting plane can lie in the same plane as the part 5 or also in a different, higher or lower plane, in order to make the effect more three-dimensional. In addition, the carriers can be arranged inclined.

Über das ganze Gebilde wird dann ein an sich bekannter Gelände teppich 17 gezogen und an den äußeren U-Schenkeln der Träger festgeklebt. Anschließend bringt man auf diesem Geländeteppich Baum-, Busch-, Stein-, Hausattrappen od. dgl. an. Um für eine Hausattrappe auf dem Träger 5 eine glatte, ebene Klebfläche zu erhalten, kann man dort den Geländeteppich ausschneiden. Dasselbe gilt, wennA known terrain carpet 17 is then drawn over the entire structure and glued to the outer U-legs of the carrier. Then you bring tree, bush, stone, house dummies or the like on this terrain carpet. To for a house dummy to obtain a smooth, even adhesive surface on the carrier 5, you can cut out the carpet there. The same is true if

man etwa den Träger 5 umdrehen will, um in ihm ein Wasserbecken anzudeuten. Man kann auch den Träger 1 umdrehen und dann beispielsweise den Geländeteppich von der Außenböschung 7a des oberen Trägers 2 zum inneren Böschungsteil Jb des unteren Trägers führen. Auf diese V/eise erhält man die Möglichkeit, einen umgebenen Wassergraben dazusteHen, was bei niedriger Höhe des bergähnlichen Geländeabschnittes zur Ausbildung einer Wasserburg herangezogen werden kann.you want to turn the carrier 5 around to indicate a pool of water in it. The carrier 1 can also be turned around and then, for example, the terrain carpet from the outer slope 7a of the upper carrier 2 to the inner slope part Jb of the lower carrier. In this way one has the possibility of adding a surrounding moat, which can be used to form a moated castle at a low altitude of the mountain-like section of the terrain.

Im allgemeinen wird man die Träger nicht so anordnen, daß die Ränder der Äußenschenkel eines· oberen Trägers sich senkrecht über den Rändern der Innenschenkel eines unteren Trägers befinden. Vielmehr wird man die Träger zur Erzielung einer größeren Lebhaftigkeit der Landschaft meist etwas gegeneinander versetzen oder verdrehen. Das Abstützen durch einfache Klebestreifen wird dann schwierig, doch geben die Fig, 4, 5* 6 eine einfache Form für eine dann zu verwendende Stütze. Diese bei 15a in Fig. 5 verwendete Stütze weist als Hauptbestandteil ein Z-förmiges Element auf, dessen unteres Z-Querstück mit 20, dessen oberes Z-Q,uerstück mit 21 und dessen Z-Verbindungsstück mit 22 bezeichnet ist. Die Winkel zwischen 20 und 22 bzw. 21 und 22 brauchen nicht genau rechte Winkel zu sein, denn in vielen Fällen wird man eine schräge Unterstützung bevorzugen. Das Z-förmige Element 20, 21, 22 ist durch den Versteifungsstreifen 23 versteift. Dieser Versteifungsstreifen geht von einem Z-Querstück 20 zum anderen Z-Q,uerstück 21 und ist auch mit dem Z-Verbindungsstück 22 fest verbunden, z.B. mit 20, 21, 22 in einem Stück gespritzt. Die Form dieses Versteifungsstrei-In general, the carriers will not be arranged in such a way that the edges of the outer legs of an upper beam are perpendicular to the edges of the inner legs of a lower beam. Rather, in order to achieve greater liveliness in the landscape, the carriers will mostly be offset against one another or twist. The support by simple adhesive strips is then difficult, but Figures 4, 5 * 6 give a simple form for a then prop to be used. This used at 15a in FIG The main component of the support is a Z-shaped element, its lower Z-crosspiece with 20, its upper Z-Q with uerstück 21 and its Z-connecting piece is denoted by 22. The angles between 20 and 22 or 21 and 22 do not need to be exactly right Angle, because in many cases one will prefer an oblique support. The Z-shaped element 20, 21, 22 is through the Stiffening strips 23 stiffened. This stiffening strip goes from one Z-crosspiece 20 to the other Z-Q, uerstück 21 and is also firmly connected to the Z-connector 22, e.g. molded in one piece with 20, 21, 22. The shape of this stiffening strip

fens wird sich ändert wenn die Winkel geändert werden, mit denen die beiden Z-Querstücke 20, 21 an das Z-Verbindungsstück 22 anstoßen. Mit Rücksicht auf das eventuelle Bedürfnis, die Gestalt der Stütze zu ändern, kann man das Element 20, 22, 21 auch als Streifen .and getrennt vom Versteifungsstreifen 23 liefern. Diese Teile werden dan-η nach Herstellung der gewünschten Winkel verklebt und überstehende Enden des Versteifungsstreifens 23 werden abgeschnitten. Man kann diese Stützen in verschiedenen Größen (d.h. Höhen) vorsehen, die zweckmäßig stufenweise ausgewählt sind, z.B. 2 cm, 4 cm usw. Man kann auch durch Aufkleben des unteren Z-Querstücks einer Stütze auf das obere Z-Querstück einer anderen Stütze eine verlängerte Stütze herstellen.fens will change when the angles are changed with which the two Z-cross pieces 20, 21 abut the Z-connecting piece 22. With regard to the eventual need, the shape of the To change the support, the element 20, 22, 21 can also be used as a strip .and deliver separately from the stiffening strip 23. These parts dan-η are glued after making the desired angle and protruding ends of the stiffening strip 23 are cut off. These supports can be provided in different sizes (i.e. heights), which are expediently selected in stages, e.g. 2 cm, 4 cm etc. You can also create a Make an extended column.

Die Fig. 7, 8 und 9 zeigen eine Unterstützungsart, wie sie für Fahrbahnen (z.B. einen Bahndamm) zweckmäßig ist. Dabei ist als Fahrbahnteil beispielsweise der in Fig. 14 oberhalb der Schnittlinie 24 dargestellte, im Querschnitt U-förmige Träger 25, 26, 27 zu betrachten. Man erkennt, daß die in Fig. J und 8 dargestellte Stütze einen Rahmen bildet, dessen obere und untere Querteile 28, 29 verhältnismäßig dünn sein können, wogegen die seitlichen Vertikal· stücke 30, 3I s welche die Last zu tragen haben, stärker ausgebildet sein können; zur Versteifung werden aber zweckmäßiger an den Außenseiten der Vertikalstücke 30, 31 senkrechte Streifen 32, 33 angeformt, deren Länge gleich der Länge der Vertikalstücke 3Q^ 31 ist. Oben und unten sind zw^ischen dem Rahmen 28, 29* 30* 31 und den senkrechten Streifen 32, 33 in den Rahmen Querkerben 3^.» 35* 36, 37 eingeschnitten. Diese Querkerben nehmen beim Aufbau die7, 8 and 9 show a type of support, as it is appropriate for roadways (for example a railway embankment). In this case, the carrier 25, 26, 27, shown in FIG. 14 above the section line 24 and having a U-shaped cross section, is to be considered as a part of the roadway. It can be seen that the J support in Fig. And 8 shown forms a frame whose upper and lower cross members 28, 29 can be relatively thin, whereas the lateral vertical · pieces 30, 3I s have to wear which the load formed more be be able; For stiffening purposes, however, vertical strips 32, 33 are formed on the outer sides of the vertical pieces 30, 31, the length of which is equal to the length of the vertical pieces 3Q ^ 31. Above and below are between the frame 28, 29 * 30 * 31 and the vertical strips 32, 33 in the frame transverse notches 3 ^. » 35 * 36, 37 incised. These transverse notches take the

U-Schenkel 26, 27 des Trägers 25, 26, 27 nach Pig. 14 auf, wobei der Rahmen nach Fig. 7 entweder mit dem Querteil 28 oder mit dem Querteil 29 nach oben stehen kann.U-legs 26, 27 of the carrier 25, 26, 27 according to Pig. 14 on, where the frame according to FIG. 7 can stand upwards either with the transverse part 28 or with the transverse part 29.

Bei 58 ist eine Kennmarke angebracht, die es ermöglichet, verschieden große Rahmen ohne Zuhilfenahme eines Meßgerätes zu unter scheiden. Wenn mit normierten Längen der Fahrbahnen gearbeitet wird, kann man auch normierte Steighöhen anwenden, so daß die Zahl der verschiedenen rahmenförmigen Stützen für einen Bausatz nicht sehr groß zu sein braucht. Außerdem kann man die Zahl der für einen Aufbau erforderlichen Stützen noch dadurch herabsetzen, daß man die Vertikalstücke 30 und j51 mit Sollbruchstellen 39.» ^Q sowie die zugehörigen senkrechten Streifen 32, 33 mit entsprechenden Kerben 41, 42 versieht. Sollbruchstellen und Kerben werden vorteilhaft aus der Mitte versetzt, so daß beim Zerbrechen Vertikalstücke unterschiedlicher Höhe entstehen.At 58 an identification tag is attached which makes it possible to different sized frames to distinguish under without the aid of a measuring device. When working with standardized lengths of the lanes normalized heights of rise can also be used, so that the number of the various frame-shaped supports for a kit need not be very large. You can also get the number of for one Lower the supports required for the construction by placing the vertical pieces 30 and j51 with predetermined breaking points 39. » ^ Q as well as the associated vertical strips 32, 33 with corresponding notches 41, 42 provides. Predetermined breaking points and notches are advantageously offset from the center, so that vertical pieces when breaking different heights arise.

Bei ganz niedrigen Höhen bedient man sich einer Anordnung gemäß Fig. 9, in der dieselben Bezugszeichen verwendet sind, wie in Fig. 7. Der untere Querteil fehlt und die Vertikalstücke sind verkürzt.At very low heights, an arrangement according to FIG. 9 is used, in which the same reference numerals are used as in Fig. 7. The lower cross piece is missing and the vertical pieces are shortened.

Unter Umständen braucht man für eine hochgelegene Fahrbahn höhere Stützen als sie in einem normalen Bausatz vorgesehen sind. In diesem Falle kann man zwei rahmenartige Stützen, beispielsweise wie nach Fig. 7 und 9, miteinander kuppeln. Zu diesem Zweck sind Platten 43 vorgesehen, vgl. Fig. 10 bis 12. Die Platten haben in Längsrichtung eine Mittelkerbe 44, die es ermöglicht, die Platte in eine der Querkerben ^3 35, 36, 37 einzustecken. So kann man beispielsweise durch zwei Platten 43 die Querkerben 34, 37 bzw.Under certain circumstances you need higher supports than are provided in a normal kit for a high roadway. In this case, two frame-like supports, for example as shown in FIGS. 7 and 9, can be coupled to one another. For this purpose, plates 43 are provided, see FIG. FIGS. 10 to 12. The plates have in the longitudinal direction a central notch 44 which allows the plate in one of the transverse grooves 3 ^ 35, 36, insert 37th For example, by using two plates 43, the transverse notches 34, 37 or

35> 36 der Fig. 9 u^d 7 miteinander verbinden. Die Stärken werden vorzugsweise so gewählt, daß sie auch bei einem provisorischen Aufbau halten. Für einen längere Zeit stehenden Aufbau wird man sie mit einem Kunststoffkleber einkleben. Im Bedarfsfalle, so zum Beispiel bei sehr hohen oder stark erschütterten Aufbauten, kann man die Platten nach Fig. 10 auch unter die unteren Querteile 29 setzen, um einen breiteren Fuß zu erhalten. Dabei kann man, um auf Fig. 7 zurückzukommen, zwei Platten 43 in der Nähe der senkrechten Streifen 32, 33 an den Enden des Querteiles 29 mit der Kerbe 44 aufsetzen.Connect 35 > 36 of Fig. 9 and 7 to one another. The strengths are preferably chosen so that they hold even with a temporary structure. If the structure is standing for a longer period of time, it will be glued in place with a plastic adhesive. If necessary, for example in the case of very high or severely shaken structures, the plates according to FIG. 10 can also be placed under the lower cross members 29 in order to obtain a wider foot. In this case, to come back to FIG. 7, two plates 43 can be placed in the vicinity of the vertical strips 32, 33 at the ends of the transverse part 29 with the notch 44.

Die Fahrbahn mit den zugeordneten Böschungsteilen ist denThe roadway with the assigned slope parts is the

Fig. 13j 14· und I5 zu entnehmen. An die in der Mitte liegende Fahr-13j 14 and 15 can be seen. To the car in the middle

beidseitig
bahn 25 schließen sich/senkrechte, in die Nuten 3^·, 35* 36* 37 passende Flächen 26, 27 an, die mit ihren Verlängerungen 49, 50 zu den Böden 47, 48 der Böschungsteile hinunterführen. Außen sind diese Böschungsteile durch die aufsteigenden Wände 51* 52, mit ihren Verlängerungen 53* 54 begrenzt. Der Aufbau und die Herstellung ist ähnlich wie bei Fig. 1 und 2. Die Schnittlinie 55 der Fig. 14 trennt den als Träger dienenden Fahrbahnteil 25, 26, 27 von den Böschungsteilen 5I, 47, 49 und 52, 48, 50.
both sides
Track 25 adjoin / vertical surfaces 26, 27 which fit into the grooves 3 ^ ·, 35 * 36 * 37 and which, with their extensions 49, 50, lead down to the floors 47, 48 of the slope parts. On the outside, these slope parts are bounded by the rising walls 51 * 52 with their extensions 53 * 54. The structure and manufacture is similar to that of FIGS. 1 and 2. The section line 55 in FIG. 14 separates the roadway part 25, 26, 27 serving as a carrier from the slope parts 51, 47, 49 and 52, 48, 50.

Der praktische Zusammenbau (aus Zeichnungsgründen unter Fortlassung der in diesem Falle bevorzugt benutzten Stütze gemäß Fig. 9) ist in Fig. 15 dargestellt. Man erkennt den ansteigenden Träger 25, 26, 27, der als Fahrbahn dient, sowie die in diesem Falle vorn geschlossenen, als Böschungsteile dienenden Träger 47, 49, 51 und 48, 50, 52 mit den Abschlußflächen 56, 57· Von 26 nach 52 und von 27 nach 5I wird man im allgemeinen eine Geländematte herüberziehen.The practical assembly (omitted for reasons of drawing the support according to FIG. 9, which is preferably used in this case, is shown in FIG. You can see the rising one Girders 25, 26, 27, which serves as a roadway, as well as the girders 47, which are closed at the front in this case and serve as embankment parts, 49, 51 and 48, 50, 52 with the end surfaces 56, 57 · From 26 to 52 and from 27 to 5I one generally becomes a terrain mat pull over.

Claims (1)

05k 592*23.1.05k 592 * 23.1. SchutzansprücheProtection claims 1. Träger für z.B. bergähnliche oder boschungsähnliche Geländeabschnitte, für Modelleisenbahnen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß im Querschnitt etwa U-förmige Träger (1, 2, 3, 4, 5, 25, 47, 48) mit den Kanten der U-Schenkel der einen Seite (7a, 8b, 10a, 26, 27) auf die Kanten der U-Schenkel der anderen Seite (7b, 8a, 10b. 55, 56) des folgenden Trägers passen, wenn die Träger mit gegeneinander gerichteten Schenkeln aufeinander gelegt werden.1. Carrier for e.g. mountain-like or slope-like terrain sections, for model railways or the like, characterized in that that in cross-section approximately U-shaped beams (1, 2, 3, 4, 5, 25, 47, 48) with the edges of the U-legs of one side (7a, 8b, 10a, 26, 27) fit onto the edges of the U-legs of the other side (7b, 8a, 10b. 55, 56) of the following carrier when the carrier be placed on top of each other with legs facing each other. 2. Geländeabschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (1, 2, 3, 4, 5, 25, 47, 48) aus Kunststoff bestehen.2. Terrain section according to claim 1, characterized in that the carriers (1, 2, 3, 4, 5, 25, 47, 48) are made of plastic. 3· Geländeabschnitt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (1, 2, 3, 4, 5, 25, 47, 48) vakuumveYormt sind.3 Terrain section according to Claim 2, characterized in that that the carriers (1, 2, 3, 4, 5, 25, 47, 48) are vacuum-standardized. 4. Geländeabschnitt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (1, 2, 3, 4, 5, 25, 47, 48) durch einen flächenparallelen, etwa durch die mittlere Höhe einer vakuumverformten Kunststoffplatte geführten Schnitt von einander getrennt sind.4. terrain section according to claim 3, characterized in that the carrier (1, 2, 3, 4, 5, 25, 47, 48) by a surface parallel, are separated from one another by approximately the middle height of a vacuum-formed plastic sheet. 5. Geländeabschnitt nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der U-Schenkel (6b, 7a, 7b, 8a, 8b, JOb, 10a, 26, 27, 51, 52, 49,50) der Träger (1, 2, 3,5. terrain section according to claim 1 or following claims, characterized in that at least one of the U-legs (6b, 7a, 7b, 8a, 8b, job, 10a, 26, 27, 51, 52, 49,50) of the support ( 1, 2, 3, 4, 5, 25) gespreizt ist.4, 5, 25) is spread. 6. Geländeabschnitt nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (11, 12, I3, 14, 15, 16, 20, 21, 22, 23, 28, 29, 30, 31, 32, 33), welche die Träger (1, 2, 3, 1^,6. Terrain section according to claim 1 or the following, characterized in that the supports (11, 12, I3, 14, 15, 16, 20, 21, 22, 23, 28, 29, 30, 31, 32, 33) which the carriers (1, 2, 3, 1 ^, 5, 25, 47, 48) halten, aus Kunststoff bestehen.5, 25, 47, 48) are made of plastic. _ 2 - fi* _ 2 - fi * J. Geländeabschnitt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen Z-förmig aus Kunststoff gebildet sind und daß die Z-Querstücke (20, 21) und das Z-Verbindungsstück (:22) durch einen Versteifungsstreifen (23) verbunden sind. J. Terrain section according to claim 6, characterized in that the supports are Z-shaped from plastic and that the Z-cross pieces (20, 21) and the Z-connecting piece (: 22) are connected by a stiffening strip (23). 8. Geländeabschnitt nach Anspruch J3 dadurch gekennzeichnet, daß die Z-Querstücke (20, 21) etwa parallel zueinander verlaufen.8. Terrain section according to claim J 3, characterized in that the Z-cross pieces (20, 21) run approximately parallel to one another. 9· Geländeabschnitt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Z-Verbindungsstück (22) etwa senkrecht zu den Z-Querstücken (20, 21) verläuft.9 Terrain section according to Claim 8, characterized in that that the Z-connecting piece (22) runs approximately perpendicular to the Z-cross pieces (20, 21). 10. Geländeabschnitt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (28, 29, 30, 31, 32, 33), welche stets gleichbreite, im Querschnitt etwa U-förmige Träger (25) halten, im waagerechten Schnitt I-förmig sind.10. terrain section according to claim 6, characterized in that the supports (28, 29, 30, 31, 32, 33), which are always the same width, Hold approximately U-shaped support (25) in cross-section, in the horizontal Section I-shaped. 11. Geländeabschnitt nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (28, 29* 3Oj 3"1> 32, 33) an der waagerechten tragenden Kante (28) zwischen den als senkrechte Streifen (32, 39) ausgebildeten Endstücken und den als Querstücke ausgebildeten Stegen des I im Abstand der U-Schenkel (26, 27) Querkerben (34, 35, 36, 37) aufweisen, die wenigstens so tief und breit sind, wie die U-Schenkel lang und dick sind.11. Terrain section according to claim 10, characterized in that the supports (28, 29 * 3Oj 3 "1> 32, 33) on the horizontal supporting edge (28) between the vertical strips (32, 39) formed end pieces and the webs of the I formed as cross pieces at a distance from the U-legs (26, 27), transverse notches (34, 35, 36, 37) that are at least as deep and wide as the U-legs are long and thick. 12. Geländeabschnitt nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (28, 29, 30.» 311 32, 33) waagerechte Sollbruchstellen (39, 40, 41, 42) aufweisen.12. Terrain section according to claim 11 or 12, characterized in that the supports (28, 29, 30. »31 1 32, 33) have horizontal predetermined breaking points (39, 40, 41, 42). 13· Geländeabschnitt nach Anspruch 10 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß den Stützen (28, 29, 30, 31, 32, 33) Platten13 · Terrain section according to Claim 10 or the following, characterized in that the supports (28, 29, 30, 31, 32, 33) have plates (43) zugeordnet sind,, die die Breite der I-Sndstriche (32, 33)
haben, eine Längskerbe (44) von der Breite des I-Steges (28., 29) aufweisen, wobei Platten (43) im Bereich der Längskerbe (44) die Stärke der I-Stege (28, 29) und benachbart eine größere Stärke
haben und höchstens doppelt so lang sind wie die Querkerben (34, 35, 36, 37).
(43) are assigned, which correspond to the width of the I-lines (32, 33)
have a longitudinal notch (44) the width of the I-web (28, 29), plates (43) in the region of the longitudinal notch (44) having the thickness of the I-webs (28, 29) and a greater thickness adjacent
and are at most twice as long as the transverse notches (34, 35, 36, 37).
14. Geländeabschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Stützen als Tunnel-Portale (12, 13) ausgebildet sind.14. Terrain section according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least two supports as tunnel portals (12, 13) are formed. 15. Geländeabschnitt nach Anspruch 6 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (11, 12, 13, T4, 15, 16, 21, 22, 23, 28, 29, 30, 31, 32, 33) in einem Stück geformt sind.15. Terrain section according to claim 6 or the following, characterized characterized in that the supports (11, 12, 13, T4, 15, 16, 21, 22, 23, 28, 29, 30, 31, 32, 33) are molded in one piece.
DE1966B0065019 1966-01-29 1966-01-29 CARRIER FOR MOUNTAIN OR SIMPLE GROUND SECTIONS, FOR MODEL RAILWAYS OR. DGL. Expired DE1937635U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966B0065019 DE1937635U (en) 1966-01-29 1966-01-29 CARRIER FOR MOUNTAIN OR SIMPLE GROUND SECTIONS, FOR MODEL RAILWAYS OR. DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966B0065019 DE1937635U (en) 1966-01-29 1966-01-29 CARRIER FOR MOUNTAIN OR SIMPLE GROUND SECTIONS, FOR MODEL RAILWAYS OR. DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1937635U true DE1937635U (en) 1966-04-28

Family

ID=33322857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966B0065019 Expired DE1937635U (en) 1966-01-29 1966-01-29 CARRIER FOR MOUNTAIN OR SIMPLE GROUND SECTIONS, FOR MODEL RAILWAYS OR. DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1937635U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717645C3 (en) Modular system for creating benches or tables for gardens and parks
DE1609560A1 (en) Wall construction made of blocks with a mortar filling device
DE4036232C2 (en)
EP3428343A1 (en) Screen for screening of accidents
DE2841001A1 (en) Stable L=shaped concrete slab for retaining wall - has base panel on base slab protruding rearward and form locked to it
DE2147870A1 (en) formwork
DE202017003696U1 (en) Screen for shielding accidents
DE1937635U (en) CARRIER FOR MOUNTAIN OR SIMPLE GROUND SECTIONS, FOR MODEL RAILWAYS OR. DGL.
DE820209C (en) Hollow panel wall with posts
DE2825552A1 (en) Floor or wall stone or panel laying tool - comprises grating with openings holding panels and bars providing joint width
DE3024580A1 (en) Concrete ceiling formwork elements mounting - has slot for edge stiffener extended through base plate as open edged hole
DE2549014A1 (en) Removable prefabricated element assembled tennis court - comprises wooden plastic coated slabs on concrete beams on flat ground
DE3203980C2 (en) Underpass structure and process for its construction
DE1609530A1 (en) Intermediate floor part for a prefabricated house
AT206159B (en) Suspended ceiling, which consists of z. B. made of plaster and is formed at the point of use joined plates
DE1810012A1 (en) Precast concrete parts for road paving
DE3705819A1 (en) Structural part of a construction which consists predominantly of wood, for example a pergola or a fence, with the attachment stake and "Pure" used for this
DE2535826C3 (en) Component for a pedestrian tunnel used to protect people in the area of construction sites
DE3640808C1 (en) Jump bar for athletics facilities
DE1246788B (en) Joint insert for dummy joints
DE1912683C (en) Swimming pool with a waterproof bottom cover and with vertically corrugated wall parts covered with a waterproof cover
DE6750174U (en) JOINT RAIL
CH172283A (en) Method and device for shuttering curved wall surfaces, preferably for dams, silos and the like.
DE7024917U (en) FRAME FOR ALIGNMENTAL MOVING OF PREFABRICATED HOLLOW SUPPORT FOR BUILDINGS
DE1993205U (en) CORNER PIECE FOR REINFORCEMENT OF FORMWORK GIRDER SUPPORTING FORMWORK WALLS.