DE1936817A1 - Magnetic head and process for its manufacture - Google Patents

Magnetic head and process for its manufacture

Info

Publication number
DE1936817A1
DE1936817A1 DE19691936817 DE1936817A DE1936817A1 DE 1936817 A1 DE1936817 A1 DE 1936817A1 DE 19691936817 DE19691936817 DE 19691936817 DE 1936817 A DE1936817 A DE 1936817A DE 1936817 A1 DE1936817 A1 DE 1936817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
magnetic
gap
silicon
generally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691936817
Other languages
German (de)
Inventor
Marvin Camras
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IIT Research Institute
Original Assignee
IIT Research Institute
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IIT Research Institute filed Critical IIT Research Institute
Publication of DE1936817A1 publication Critical patent/DE1936817A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49021Magnetic recording reproducing transducer [e.g., tape head, core, etc.]
    • Y10T29/49032Fabricating head structure or component thereof
    • Y10T29/49034Treating to affect magnetic properties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

gestellt werden, aus verschiedenen Materialien, wie ■beispielsweise "Permalloy" und aus Kobalt-Eisen-Haterialien, wie beispielsweise "Supermendur". In jedem i'all ist üblicher Weise eine bevorzugte Zunammensetzung vorhanden, die am besten auf eine derartige Behandlung anspricht <> Bei Materialien, wie beispielsweise Permalloy liegt diese Zusammensetzung im Bereich von 65$ Wickel und 35$ Eisen. J1Ur ein Kobalt-Ei sen-Material ergibt eine Legierung von 49$ Kobalt, 49$ Eisen und 2$ Vanadium optimale Werte«, S1Ur ein Silizium-Eisen-Material besteht eine bevorzugte Zusammensetzung aus 6,5$ Silizium, wobei der Rest Eisen ist, wobei noch geringfügige Restbestandteile vorhanden sein können.are made from different materials, such as ■ for example "Permalloy" and from cobalt-iron materials, such as "Supermendur". Each i'all usually has a preferred composition that is most responsive to such treatment. For materials such as permalloy, this composition is in the range of 65 $ coil and 35 $ iron. J 1 ur a cobalt-iron material results in an alloy of 49 $ cobalt, 49 $ iron and 2 $ vanadium optimal values «, S 1 ur a silicon-iron material consists of a preferred composition of 6.5 $ silicon, where the remainder is iron, although minor residual components may still be present.

-Patentansprüche-Patent claims

909885/US9909885 / US9

: ßAD ORIGINAL : ßAD ORIGINAL

Claims (4)

Patentanspruch^Claim ^ 1. Magnetkopf mit einem Magnetkern mit einem Kupplungsbereich zum Ankoppeln des Kernes an ein magnetisches Aufzeichnungsmedium und mit einer polaren Hegion in der Nähe dieses Ankopplungsbereiches mit einer Anlageoberfläche, die zur Anlage gegen ein Aufzeichnungsmedium bestimmt ist und die gegen das magnetische Aufzeichnungsmedium im Betrieb des Kopfes gleitbar anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die gegen das Aufzeichnungsmedium anliegende Oberfläche aus einem Siliziumeisen hergestellt ist,1. Magnetic head with a magnetic core with a coupling area for coupling the core to a magnetic one Recording medium and with a polar hegion in the vicinity of this coupling area with a contact surface, those used to plant against a recording medium is determined and which is slidably abutted against the magnetic recording medium during operation of the head, characterized in that the against the recording medium adjacent surface is made of silicon iron, 2β Kopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das 3-ilizium-Sisen eine Sättigungsflußdichte von wenigstens etwa 10 000 Gauss aufweist.2β head according to claim 1, characterized in that the 3-silicon iron has a saturation flux density of at least has about 10,000 gauss. 3ο Kopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern ein S/paltdistanzstück mit einer Dicke von hioht mehr als etwa 1 Ii aufweist»3ο head according to claim 1, characterized in that the Magnetic core a gap spacer with a thickness of hioht more than about 1 Ii » 4« Magnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern ein im allgemeinen gebogenes magnetisches Kernstück aufweist, welches eine im allgemeinen gebogene äußere Oberfläche aufweist, die die gegen das Aufzeichnungsmedium anliegende Oberfläche mit umfaßte 4 «magnetic head according to claim 1, characterized in that that the magnetic core has a generally curved magnetic core piece, which is a generally having a curved outer surface which included the surface resting against the recording medium β Magnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das S/Llizium-Bisen eine Zusammensetzung mit in wenigstens, etwa 1$ Silizium aufweist, wobei der Rest Eisen und geringe Mengen anderer Bestandteile umfaßt und wobei dieses Silizium-Eisen einen spezifischen Widerstand von wenigstens etwa 24 Mikroohm mal Zentimeter aufweist und eine Sattigungsflußdiante in der Größenordnung von ■ 20 000 Gaussβ Magnetic head according to claim 1, characterized in that the silicon iron has a composition with at least about 1 $ silicon, the remainder comprising iron and small amounts of other components, and wherein this silicon iron has a resistivity of at least about 24 micro-ohms by centimeters and a saturation flux dimension of the order of ■ 20,000 Gauss β gossas/HSSgossas / HSS 6. Magnetkopf nach ."Anspruch Λ* dadurch gekennzeichnet,- . daß das Silizium-Eisen eine Zusammensetzung von wenigstens etwa yfo Silizium enthält, wobei der Hest Eisen ist und wobei im Rest noch einige geringfügige andere Bestandteile enthalten sind und wobei dieses Silizium-Eisen einen spezifischen Widerstand in der Größenordnung von.45 Mikroohni mal Zentimeter aufweist und eine Sättigungsflußdichte in der Größenordnung von 20 000 Gauss a 6. Magnetic head according to. "Claim Λ * characterized in that the silicon-iron contains a composition of at least about yfo silicon, the Hest being iron and the remainder still containing some minor other components and this silicon-iron has a resistivity on the order of 45 micro-inches and a saturation flux density on the order of 20,000 Gauss a 7» Magnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß " das Siliziumeisen einen spezifischen Widerstand in der7 »Magnetic head according to claim 1, characterized in that "The silicon iron has a specific resistance in the Größenordnung von 80 Viikroohm mal Zentimeter aufweist und eine Sättigungsf? ^ßdichte von wenigstens etv/a 15 Gaus a«On the order of 80 Viikroohm by centimeter and a saturation f? ^ density of at least about 15 Gaus a « 8, Hagnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hagnetkern ein Spaltdistanzstück mit einer -Dicke von weniger als ein Mikron aufweist und daß das Siliziumeisen eine Hockv/ell-B2-Härte von wenigstens etwa 50 hat nnd eine Sättigungsflußdich-te'-di-e- wesentlich größer ist als- 10 000 Gauss.8, magnetic head according to claim 1, characterized in that the magnet core has a gap spacer with a thickness of less than one micron and that the silicon iron has a Hockv / ell B2 hardness of at least about 50 and a saturation flux density-te'-di-e- is significantly greater than - 10,000 gauss. ο Hagnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hagnetkern Spaltahme3sungen in der Größenordnung eines Hikron. oder weniger aufweist und aus Silizium-Eisen besteht, welches eine Sättigungsflußdichte hat, die wesentlich größer ist als TO 000 Gauss und wobei dieses Silizium-Eisen eine Zusammensetzung aufweist, die etwa 3 "bis ψ/° Silizium enthält.ο Magnet head according to Claim 1, characterized in that the magnet core has gap absorption in the order of magnitude of a Hikron. or less and consists of silicon-iron which has a saturation flux density which is substantially greater than TO 000 Gauss and which silicon-iron has a composition which contains about 3 "to 3/4 / ° silicon. 10. Magnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hagnetkern einen metallischen Spaltsdiatanzhalter mit einer Dicke von weniger als ein Mioron aufweist und daß der Magnetkern eine Sättigungsflußdichte . ■ . hat. : 10. Magnetic head according to claim 1, characterized in that the magnetic core has a metallic gap spacer with a thickness of less than a Mioron and that the magnetic core has a saturation flux density. ■. has . : 9Ö988S/US99Ö988S / US9 hat, die ganz erheblich 10 000 Gratis a übersteigt und daß der Hagnetkern einen spezifischen Widerstand von ■wenigstens etwa 45 Mikroohm mal Zentimeter aufweist0 has that considerably exceeds 10,000 free a and that the magnet core has a specific resistance of ■ at least about 45 microohms times centimeters 0 11. Magnetkopf "nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern aus einem-Material besteht, welches 0,01 cm (0,004 Zoll) dick ist, wobei dieses Material eine Sättigungsflußdichte hat, die erheblich 10 000 Gauss übersteigt und wobei dieses Material einen spezi·· fischen Widerstand' von wenigstens -etwa 45 Mikroohm mal Zentimeter aufweist und wobei der Magnetkern aus einer Zusammensetzung besteht, die etwa 3 bis 7$ Silizium enthalt und einen Kohlenstoffgehalt von weniger als 0,05$.11. magnetic head "according to claim 1, characterized in that the magnetic core is made of a material which is 0.01 cm (0.004 inch) thick, which material is has a saturation flux density significantly exceeding 10,000 Gauss and this material having a speci fish resistance 'of at least -about 45 microohms times Has centimeters and wherein the magnetic core consists of a Composition that contains about 3 to 7 $ silicon and a carbon content of less than $ 0.05. 12. Magnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern eine Materialdicke von 0,01 cm (0,004 Zoll) oder weniger aufweist, dau ein Spaltdistanzätüok vorgesehen ist, daä eine Dicke von weniger als einem Mioron hat, daß das Material eine Sättigungsflußdichte hat, die wesentlich 10 000 Grauss übersteigt und einen specifiachen Widerstand von w-enigstens 45, Mikröohm mal Zentimeter und daß der Magnetkern eine Zusammensetzung hat, die etwa 3 bis 7$ Silizium auf-weist und einen Kohlenstoffgehalt von weniger als etwa 0,05?° hat und daß " eine Schicht aus einem elektrisch-leitenden"Material vorgesehen ist, welche einen spezifischen Widerstand von weniger als zwei Mikroohm mal Zentimeter hat, die dicht bei den äußeren Oberflächen des Magnetkerns mit Ausnahme-des Kupplungsbereichs vorgesehen ist.12. Magnetic head according to claim 1, characterized in that the magnetic core has a material thickness of 0.01 cm (0.004 Inches) or less, it takes a gap distance it is provided that a thickness of less than one mioron gives the material a saturation flux density which substantially exceeds 10,000 gray and one Specific resistance of at least 45, micro-ohm times Centimeters and that the magnetic core is a composite which has about 3 to 7 $ silicon and a carbon content of less than about 0.05? ° and that " a layer of an "electrically conductive" material is provided which has a specific resistance of less than two micro-ohms by centimeters, which is close to the outer surfaces of the magnetic core with Exception-the coupling area is provided. 13. Magnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageeinrichtungen für den Kern eine gegen das Aufzeichnungsmedium anliegende Oberfläche aufweisen, die im allgemeinen "bündig mit der gegen das Aufzeichnungsmedium anliegender. Oberfläche des Magnetkerns anliegt. 13. A magnetic head according to claim 1, characterized in that the mounting means comprise an abutting against the recording medium surface for the core, which is generally "flush with the abutting against the recording medium. Surface of the magnetic core at. 909885/1459909885/1459 liegt, die jedoch, aus einem Material besteilt, -welches schneller -verschleißt, wenn ein Gleitkontakt mit dem Aufzeichnungsmedium hergestellt ist, als das Material/ der gegen das Medium anliegenden Oberfläche des Kernes.which, however, consisted of a material, -which faster - wears out when sliding contact is made with the recording medium than the material / the surface of the core resting against the medium. 14« Kopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da^ß Montageeinrichtungen für den Kopf vorgesehen sind, die gegen das Aufzeichnungsmedium anliegende Oberflächen haben, die im allgemeinen bündig mit der gegen das Aufzeichnungsmedium anliegenden Oberfläche des Magnetkerns verläuft, die jedoch aus einem Material "besteht, fc welches beim Gleitkontakt mit dem Aufzeichnungsmedium ■wesentlich schneller verschleißt als das Material der Anlageoberfläche dea Kernes und daß die Montageeinrichtungen eine Schicht aus einem elektrisch leitenden i-iaterial aufweisen, die dicht an dem Magnetkern angeordnet ist und zwar mit Ausnahme der besagten Anlageoberfläche, wobei Abschnitte an gegenüberliegenden Seiten des Magnetkerns in der Nähe der Kopplungsregion vorgesehen sind,14 «Head according to claim 1, characterized in that mounting devices are provided for the head, the surfaces resting against the recording medium which are generally flush with the surface of the magnetic core resting against the recording medium which, however, consists of a material "which is in sliding contact with the recording medium ■ wears out much faster than the material of the Contact surface of the core and that the assembly facilities have a layer of an electrically conductive i-imaterial, which is arranged close to the magnetic core is with the exception of said contact surface, with sections on opposite sides Sides of the magnetic core near the coupling region are provided 15» Magnetisches Wandlersystem mit einem Magnetkern mit einem Ropplungsspalt zum ankoppeln des Kerns an einν magnetisches Aufzeichnungsmedium, dadurch gekennzeich- \ net, daß der Magnetkern Polstücke aufweist, die den Kqpplungaspalt begrenzen, v/obei wenigstens eines dieser Polstüoke aus Silizium-Eisen besteht«15 »A magnetic transducer system having a magnetic core with a Ropplungsspalt for coupling the core to einν magnetic recording medium, characterized gekennzeich- \ net, that the magnetic core pole pieces which delimit the Kqpplungaspalt, v / obei least one of these Polstüoke of silicon-iron is" 16. Magnetiaches Wandleraystem nach Anspruch 15, daduroh gekennzeichnet, daß ein magnetisches Aufzeichnungsmedium vorgesehen ist, das eine Oxydschicht mit einer Koerzitivkraft von wenigstens 200 Oeratedt hat, wobei sich dieses Aufzeichnungsmedium in Gleitkontakt gegen den Kern in der tfähe des Kopplungsspaltes während dea ' . . Betriebes dea Systems bewegt.16. Magnetic transducer system according to claim 15, characterized in that a magnetic recording medium is provided which has an oxide layer with a coercive force of at least 200 Oeratedt, this recording medium being in sliding contact against the core in the vicinity of the coupling gap during dea '. . Operation of the system moves. XL·· XL · · 909885/UB9909885 / UB9 17· System nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß die Polstücke aus einer Zusammensetzung bestehen, die zwischen 3 und 7$ Silizium und, weniger als 0,05$ Kohlenstoff aufweisen.17 · System according to claim 15 »characterized in that the pole pieces are made of a composition which between $ 3 and $ 7 silicon and, less than $ 0.05 carbon exhibit. 18ο System nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein magnetisches Aufzeichnungsmedium vorgesehen ist, welches eine Oxydschicht mit einer Koerzitivkraft von wenigstens 200 Oerstedt aufweist, die in Gleitkontakt gegen den Kern in der Nähe des Kopplungsspaltes anliegt und daß die Polstücke eine Zusammensetzung haben, die zwischen 3 und 7$ S-ilizium und etwa 0,02$ Kohlenstoff oder weniger aufweist«18ο system according to claim 15, characterized in that a magnetic recording medium is provided which has an oxide layer having a coercive force of at least 200 O e rstedt which bears in sliding contact against the core in the vicinity of the coupling gap, and that the pole pieces have a composition which has between 3 and 7 $ silicon and about 0.02 $ carbon or less « 19ο System nach Anspruch 15, daduroh gekennzeichnet, daß das Silizium-Bisen eine Flußdichte aufweist, die wesentlich größer ist als 1 000 Gauss, wenn mit einem Feld von 0,1. Oerstedt an einer Ringprobe mit einer Dicke von 0,01 cm (0,004 Zoll) bei einer Frequenz von 100 Kilohertz gemessen wird.19ο system according to claim 15, characterized in that the silicon bisse has a flux density that is substantially is greater than 1,000 Gauss when with a field of 0.1. Oerstedt at a ring rehearsal with a Thickness of 0.01 cm (0.004 inch) is measured at a frequency of 100 kilohertz. 20. System nach Anspruch 15» daduroh gekennzeichnet, daß ein magnetisches Aufzeichnungsmedium vorgesehen ist, welches eine Oxydsohicht mit einer Koerzitivkraft von wenigstens 200 Oerstedt aufweist, die sich in Gleitkontakt gegen den Kern in der Fähe des Kupp lungs s ρ atone rs bewegt, daß die Polstüoke eine Zusammensetzung aufweisen, die zwischen 3$ und 7$ S-ilizium und. etwa 0,02$ oder weniger Kohlenstoff hat, wobei der Kopplungsspalt eine physikalische Abmessung von weniger als 1 Mioron aufweist.20. System according to claim 15 »daduroh characterized in that a magnetic recording medium is provided, which is an oxide layer with a coercive force of at least 200 oerstedt, which are in sliding contact against the core in the vicinity of the coupling s ρ atone rs moves that the Polstüoke have a composition between $ 3 and $ 7 silicon and. approximately Has $ 0.02 or less carbon with the coupling gap having a physical dimension less than 1 Mioron has. 21. System nach Anspruch 15, daduroh gekennzeichnet, daß ein S-paltdistanzatüok, welches diesen Kopplungsspalt bestimmt, eine Dicke hat, die unter .0,00025 om (1OO21. System according to claim 15, characterized in that a S-paltdistanzatüok, which this coupling gap determined to be less than .0.00025 om (1OO ■ ' Mikrozoll) liegt.■ 'microinches). 9 0 9 8 8 S/ U 5 9 2Z*. 9 0 9 8 8 S / U 5 9 2Z *. 22a System nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Hagnetkern aus kornorientiertem üilizium-^isenblechmaterial hergestellt ist.22a system according to claim 15, characterized in that the magnet core made of grain-oriented silicon sheet material is made. 23β System nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Hagnetkern aus lamellen aus flachen kernorientierten Siliziumeisenblättern besteht.23β system according to claim 15, characterized in that The magnet core consists of lamellas made of flat, core-oriented silicon iron sheets. 24«, System nach -Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Hagnetkern aus lamellen von flachen kornorientierten S-ilizium-üisenblättern besteht und daß die aufeinanderfolgenden lamellen RichtungsOrientierungen haben, die im allgemeinen zueinander senkrecht stehen»24 «, system according to claim 15, characterized in that The magnet core consists of lamellae of flat grain-oriented silicon iron sheets and that the successive lamellas have directional orientations, which are generally perpendicular to each other » 25ο System nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die P'olstücke aus k( .norientierten Silizium-Jßisenblech— materialien hergestellt sind und daß die Richtungsorientierungen der Polstücke im allgemeinen 3chräg verlaufen und in Richtung zum Kopplungsspalt hin derart konvergieren, daß sie im allgemeinen konform mit der Richtung des magnetischen Arbeitsflußweges in den
Polstücken übereinstimmen«,
System according to Claim 15, characterized in that the pole pieces are made from non-oriented silicon / iron sheet materials and that the directional orientations of the pole pieces generally run obliquely and converge in the direction of the coupling gap in such a way that they are generally conformal with the direction of the magnetic flux path in the
Pole pieces match «,
26. System nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern im allgemeinen U-förmige lamellen auf v/eist, die die P'olstücke bilden und die aus kornorientierten Siliziumeisenblechmaterialien hergestellt sind,
daß bestimmte lamellen eine Richtungsorientierung in den Polstücken haben, die im allgemeinen parallel zur Richtung des Arbeitsflußweges in den Polstücken ist, während andere lamellen Richtungs Orientierungen halben, die im allgemeinen parallel zur Richtung des
magnetischen Arbeitsflusses in den mittleren Abschnitten der lamellen verlaufen·
26. System according to claim 15, characterized in that the core is generally U-shaped lamellas which form the pole pieces and which are made from grain-oriented silicon iron sheet materials,
that certain blades have a directional orientation in the pole pieces that is generally parallel to the direction of the work flow path in the pole pieces, while other blades have half directional orientations that are generally parallel to the direction of the
magnetic work flow in the middle sections of the lamellas
27. Syatem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß27. Syatem according to claim 15, characterized in that der,
909 8 85/ 1 45 9
the ,
909 8 85/1 45 9
BADORIQINALBADORIQINAL der Hagnetkern im allgemeinen O-förmige Lamellen aufweist, die aus kornorientiert em "Silizium-iaseiibl-ech- . material hergestellt sind und die-wenigstens eines der Polstücke bilden, da* die Hichtungsorientierung in den lamellen an den Polstückabschnitten im allgemeinen in · der Richtung sum Kopplungsspalt hin verläuft.und daß eine Wicklung den mittleren Abschnitt der Lamellen umgibt, indem die Richtun&sorientierung im allgemeinen quer zur dichtung dea magnetischen Arbeitsfluß.veges des Kernes verläuft. ·the magnet core generally has O-shaped fins, those made from grain-oriented em "silicon-iaseiibl-ech-. material are made and the-at least one of the Form pole pieces, since the directional orientation in the lamellae on the pole piece sections generally in in the direction of the coupling gap and that a winding surrounds the middle section of the lamellas, changing the directional orientation in general across the seal of the magnetic work flow of the core runs. · 28ο System nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern im allgemeinen C-förmige Lamellen aus kornorientiertem Silizium-Sisenblechmaterial aufweist, wobei jeweils ein ünde einer jeden der Lamellen einen '!eil des einen Polstückes bildet und" wobei die Orientierungsrichtung im allgemeinen die Richtung des magneti- . sollen Arbeitsflußweges. in den Polatüci: ist und wobei die Lamellen in einen mittleren Abschnitt wesentlich größere Breitenabmessungen aufweisen, wobei in diesem mittleren Abschnitt die üi-ientierungsrichtung in allgeneinen quer zur Richtung des magnetischen ^rbeitsfluß-, weges ir.i Kern verläuft.System according to Claim 15, characterized in that the magnetic core has generally C-shaped lamellae made of grain-oriented silicon iron sheet material, one end of each of the lamellae forming a part of the one pole piece and "where the direction of orientation is generally the direction The magnetic flow path is in the Polatüci: and the lamellae have significantly larger width dimensions in a central section, with the direction of orientation in this central section generally transverse to the direction of the magnetic flow path in the core runs. 29· System nach Anspruch 15» dadurch"gekennzeichneö, daß der Kern im allgemeinen die J? ons eines Ringes hat und eine "im wesentlichen größere Jluijauinahmekapazi'tätim Basisabschnitt, der von den iolstacken entfernt, liegt, aufweist und zwar, verglichen, mit der flußaufnaiimekapasität, an anderen Stellen des Kernes«29 · System according to claim 15 "characterized" in that the core in general the J? ons of a ring has and an "essentially larger Jluijauinahmekapazi'tätim Base section, which is removed from the iolstacken, is, compared to the flow capacity, in other parts of the nucleus " 50. Verfahren zur Herstellung eines HagnetkopfElementes, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hagnetkernstück aus Siliziumeisen geformt wird, tun eine einen Spalt begrenzende Oberfläche z^r Kopplung an ein magnetisdhes50. Process for the production of a magnetic head element, characterized in that a magnet core piece is formed from silicon iron, doing a gap delimiting Surface for coupling to a magnetism Auf zeichnungsinediumRecording medium 909885/U59909885 / U59 -■40:-..- ■ 40: - .. '■ Aufzeichnungsmedium zu schaff en, daß das Kernstück bei einer !Temperatur oberhalb" des öuriepunktes geglüht wird, und daß das Kernstück mit anderen Komponenten zu s amm eilgebaut wird, um das Magnetkopf element zu bilden. .'■ recording medium to create that the core is annealed at a temperature above "the ourie point, and that the core piece with other components to s amm e built to the magnetic head element to build. . 31, Verfahren nach Anspruch 30, daduröh gekennzeichnet, daß das Magnetkernstück aus einem Streifen eines kern— orientierten Silizium-Bisenmaterials hergestellt wird, wobei die Orientierungsrichtung zu der einen Spalt begrenzenden fläche des Streifens hin gerichtet ist.31, the method according to claim 30, characterized by that the magnetic core piece consists of a strip of a core Oriented silicon bisque material is produced, the orientation direction to the delimiting a gap area of the strip is directed towards. 32, Verfahren nach Anspruch 30, daduroh gekennzeichnet, daß ein Streifen eines Silizium-Eisenmaterials mit Kernorientierung in Längsrichtung zu einem U-Profil geformt wird, wobei eine Endfläche des Streifens die den Spalt begrenzende Fläche bildete32, the method according to claim 30, characterized by that a strip of silicon iron material with Core orientation shaped into a U-profile in the longitudinal direction is, with an end face of the strip the Gap delimiting surface formed 33, Verfahrens nach Anspruch 30, .dadurch gekennzeichnet, daß das Hagnetkernstück aus einem Streifen aus kornorientiertem Siliziameisen hergestellt wird, wobei die Orientierungsrichtung zu einer einen Spalt begrenzende Pläche des Streifens hin gerichtet ist, daß der Streifen um seine Breitenabmessung herum gebogen wird, um ein im allgemeinen gebogenes oder gewölbtes Kernstück zu schaffen, das eine im allgemeinen gewölbte, relativ breite innere Oberfläche aufweist, daß Seitensiüoke aus Silizium-Eisen hergestellt werden, die eine im allgemeinen gewölbte äußere Kantenfiguration haben,«die der Kontur der inneren Oberfläche des Kernstückes entspricht und daß die Seitenstücke tragend an der inne- 33, method according to claim 30, characterized in that that the Hagnetkernstück is made from a strip of grain-oriented silicon ants, the Orientation direction to a gap delimiting The surface of the strip is directed towards the fact that the strip is bent about its width dimension around a generally bent or domed core piece to create the one generally arched, relatively wide inner surface has that Seitensiüoke are made of silicon iron, the one in general have a curved outer edge configuration, which corresponds to the contour of the inner surface of the core piece and that the side pieces are bearing on the inner ■ ren Ofterflache des Kernstückes befestigt werden*■ the outer surface of the core piece must be attached * 34» Verfahren nachAnspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetkernstück aus einem Streifen von kornori ediertem Silizium-Eisen hergestellt wird, wobei die Richtungs- 34 »The method according to claim 30, characterized in that the magnetic core piece is made from a strip of grained silicon iron, with the directional orientierung 909885/1459 n orientieru g 909885/1459 orientierung zu einer einen Spalt begrenzenden Fläche des Streifens hin gerichtet ist, daß der Streifen um seine Breite herum gebogen wird, um ein im allgemeinen gebogenes Kernstück zu schaffen, welches eine im allgemeinen gebogene, relativ breitere innere Oberfläche • aufweist, daß Seitenatücke aus Silizium-Eisen herge-. stellt werden, die eine im allgemeinen gebogene äußere Kantenfiguration aufweisen, die im allgemeinen der Kontur der inneren Oberfläche des Kernstückes entspricht, daß die Seitenstücke tragend an der inneren Oberfläche des Kernstückes befestigt werden und daß die Seitenstücke an dieser inneren Oberfläche des Kernes in der Hahe der den Spalt begrenzenden Oberfläche des Kernstückes befestigt werden.orientation to a surface delimiting a gap of the strip is directed towards that the strip is around is bent around its width to create a generally curved core piece which has a generally curved, relatively wider inner surface • has that side pieces made of silicon iron. which have a generally curved outer edge configuration that is generally the contour the inner surface of the core piece corresponds to that the side pieces bearing on the inner one Surface of the core piece are attached and that the side pieces on this inner surface of the core at the level of the surface defining the gap of the core piece. 55. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Kernstück aus kornorientiertem Silizium-Eisenblech hergestellt wird, wobei.die Bichtungsorientierung zu einer einen Spalt begrenzenden Hache des Materials hin gerichtet ist, daß das Material gebogen wird, um ein im allgemeinen gebogenes Kernstück zu schaffen, wobei die Richtung der Orientierung im allgemeinen zu einer den Spalt begrenzenden Oberfläche des Kernstückes hin verläuft, daß Seitenstücke hergestellt werden, die eine im allgemeinen gewölbte äußere Kantenfiguration haben, die im allgemeinen der Kontur der inneren Oberfläche entspricht und daß .diese Seitertstücke tragend an der inneren Oberfläche dea Kernstückes direkt neben der den Spalt begrenzenden Fläche befestigt'werden.55. The method according to claim 30, characterized in that the magnetic core made of grain-oriented silicon iron sheet is produced, whereby.the gauging orientation is directed towards a gap delimiting Hache of the material that the material is bent to create a generally curved core with the direction of orientation im generally to a surface delimiting the gap the core piece runs out that side pieces are made be having a generally domed outer Have edge configuration that is generally the contour corresponds to the inner surface and that .these side pieces load-bearing on the inner surface of the core piece directly next to the area delimiting the gap be attached. 36. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernatüok aus kernorientiertem äilizium-Elaenbleah: · hergestellt wird, um einen Polabsohnitt zu schaffen, •der die den Spalt begrenzende Fläche aufweist,wobei36. The method according to claim 30, characterized in that the core atüok made of core-oriented silicon Elaenbleah: is made to create a Polabsohnitt, • which has the surface delimiting the gap, wherein ' ■■"■'"■ 'äXjgt ' ■ '■■ "■'" ■ 'äXjgt' ■ 903885/1459903885/1459 ■-■■■-■"■■ die Richtung der-Orientierung im allgemeinen zu die-\ aer 'den Spalt begrenzenden i'läche hin verläuft und im allgemeinen quer zur -Breitenabiaessung dea Polabachnittes und daß das.Kernstück einen v/eiteren Abschnitt aufweist, in dem die -Richtung der Orientierung im allgemeinen quer zur dichtung des magnetischen > Arbeitsflußweges des Kernes verläuft, wobei hier die Breitenabmessung wesentlich größer ist als die -Breitenabmessung des Polstüclcea.■ - ■■■ - ■ "■■ the direction of orientation in general to the- \ towards the surface delimiting the gap and generally across the width of the pole section and that the core piece has a further section in which the direction of orientation generally across the seal of the magnetic > The work flow path of the core runs, with the Width dimension is much larger than the width dimension of the Polstüclcea. .--Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß.-- The method according to claim 30, characterized in that ein Magnetfeld mit erheblicher Stärke an das Kernstück P wenigstens während des letzten Abschnittes der ülühbe-a magnetic field of considerable strength to the core P at least during the last section of the handlung angelegt wird, wobei dieses Hagnetfeld im allgemeinen längs des magnetischen Arbeitsflußweges ,des Kerne3 und zwar in der Umgebung der den Spalt begrenzenden Oberflächen gerichtet ist» ~ .action is applied, this magnetic field generally along the magnetic work flow path , of the cores3 in the vicinity of the one delimiting the gap Surfaces is directed »~. 38« Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernstück mit anderen Kernstücken zusammengesetzt wird um einen Spalt von etwa einem Micron oder weniger zu schaffen»38 «Method according to claim 30, characterized in that the core piece is assembled with other core pieces is used to create a gap of about a micron or less » 39ο Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß39ο The method according to claim 30, characterized in that das Kernstück mit anderen Kernstücken zusammengesetzt W. wird und daß ein Kernsdistanzstück vorgesehen ist,the core with another core pieces is composed W. and that a core spacer is provided, welches eine Abmessung von v/eniger als 20 HikrozolX (20 Mikroinch) aufweist.which has a dimension of less than 20 HikrozolX (20 microinches). 4-0. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das geglühte Kernstück in einer entsprechend geformten Aussparung eines elektrisch leitenden Materials zusammengesetzt wird»4-0. Method according to claim 30, characterized in that the annealed core piece assembled in a correspondingly shaped recess of an electrically conductive material will" ;* 41· .Verfahren nach Anspruch 30, daduroh gekennzeichnet, daß das geglühte Kernstück in ein Gehäuse eingesetzt wird, welches eine Anlagefläohe für das Aufzeichnungsmedium" " 909885/1459 aufweist. >* 41 · method according to claim 30, daduroh in that the annealed core is inserted into a housing having a Anlagefläohe for the recording medium "" 909885/1459. > aufweist, wobei diese Oberfläche aus einem Material besteht, das schneller verschleißt als das Silizium-^i- ' sen und. awar qurch den Gleitkontakt mit dein magnetischen Aufzeichnungsmedium.has, this surface consists of a material that wears faster than the silicon ^ i- ' sen and. awar qby sliding contact with your magnetic Recording medium. 42ο Verfahren nach Ansjjruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur für eine Zeitdauer in der Größenordnung . von 15 Minuten ..aufrecht erhalten wird, und daß dann ein Kühlen in der Zeitdauer in der Größenordnung von zwei Stunden durchgefiüirt wird.42ο Method according to Ansjjruch 30, characterized in that the temperature for a period of time on the order of magnitude . of 15 minutes .. and then that cooling in time on the order of two hours is carried out. 43· Verfahren zur Herstellung eine.s Magnetkopf element es, dadurch gekennzeichnet, aaiS Blechmaterial zu eineipi im allgemeinen gebogenen magnetischen Kernstück gebogen wird, wobei dieses Kerns tuck eine einen Spalt begrenzende Flache aufweist, daß flaches 3lechmaterial zu magnetischen Seitenstücken geschnitten wird, die eine im allgemeinen gewölbte oder gebogene Konfiguration haben um gegen das magnetische Kernstück anzuliegen und daß diese Seitenstücke an dem magnetischen Kernstück derart befestigt werden, a&3 diese Seitenstücke eine Halterung für du3 magnetische Kernstück in der ETähe der. den Spalt begrenzenden Kante bilden*43 · A method of manufacturing a magnetic head element, characterized in that sheet metal material is bent into a magnetic core piece, which is generally bent, this core piece having a surface delimiting a gap, that flat sheet metal material is cut into magnetic side pieces, which have an in generally have a curved or curved configuration to rest against the magnetic core and that these side pieces are attached to the magnetic core in such a way that a & 3 these side pieces provide support for du3 magnetic core pieces near the. form the edge delimiting the gap * 44· Verfahren nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß Silisium-Eisenbleohmaterial zu einem im allgemeinen gebogenen magnetischen Kernstück gebogen wird und daß Seitenstüoke an diesem magnetischen Kernstück befeatigt werden, um das magnetische Kerns-tück in der lijähe der den Spalt begrenzenden Kante zu tragen.44 · The method according to claim 43, characterized in that Silicon iron raw material is bent into a generally curved magnetic core and that Side pieces attached to this magnetic core be to the magnetic core piece in the lijäne to wear the edge delimiting the gap. 45« Verfahren nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß Silizium-Sisenblech-material zu einem im allgemeinen gebogenen magnetischen Kernstück gebogen wird und daß danach das magnetische Kernstück bei einer Temperatur von etwa 2 000 i1 in einer trockenen, Wassers t off atmo-45 «The method according to claim 45, characterized in that silicon iron sheet material is bent into a generally curved magnetic core piece and that then the magnetic core piece at a temperature of about 2,000 i 1 in a dry, water t off atmosphere sphäresphere 309885/1Λ59309885 / 1Λ59 sphere geglüht wirdosphere is annealed o 46. Verfahren zur Hers teilung eines Magnetkopfes, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kernstück hergestellt wird, um einen Teil eines Hagnetkopfes zuMlden, daß dieses Kernstück mit anderen magnetischen Materialien zusammengesetzt wird, um einen Magnetkreis zu bilden,^ dessen Konfiguration ähnlich der ist, die im Kopf verwendet wird und daß dieses Kernstück in diesem zusam-46. Method of producing a magnetic head, thereby characterized in that a core piece is produced, to load a part of a magnetic head that this Core piece is put together with other magnetic materials to form a magnetic circuit, ^ of which Configuration is similar to that used in the head and that this core piece in this together- " mengebauten Zustand mit diesem Magnetischen Material geglüht wird."Assembled condition with this magnetic material is annealed. 47. Verfahren nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet,47. The method according to claim 46, characterized in that " daß ein Spaltdistanzhalter zwischen das Kernstüok und das Magnetmaterial eingesetzt wird,- ehe das Kernstück geglüht wird."that a gap spacer between the core piece and the Magnetic material is used - before the core is annealed. 48. Hagnetkopfbaugruppe, gekennzeichnet durch einen Magnetkopf aus einem magnetischen Material, das bessere magnetische Eigenschaften in einer bevorzugten Richtung aufweist, wobei der Kopf einen Spalt hat, um den Kopf mit einem Aufzeichnungsmedium zu koppeln, wobei die bevorzugte-Richtung" in diesen Material in der Nähe dea S-paltea so verläuft, daß dieses im wesentlichen eine Fortsetzung des magnetischen Arbeitsflußweges in den48. Magnetic head assembly, characterized by a magnetic head Made of a magnetic material that has better magnetic properties in a preferred direction the head having a gap to couple the head to a recording medium, the preferred-direction "in this material near dea S-paltea runs in such a way that this is essentially a Continuation of the magnetic work flow path in the . 'Spalt, ist. . ·. 'Gap is. . · 4-9. -Magnetkopf,,gekennzeichnet durch ein Hagnetkernstüok, welches ein polares Ende mit einer einen Spalt begrenzenden Kantenfläche aufweist und eine verhältnismäßig breite Unterseite, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, die das Kernstück umfassen, um einen Kopplunge- spalt "jsu bilden, der diese besagte Endkante als eine Grenze aufweist, und wobei ein Seitenstück aus einem flachen Blech vorgesehen ist, welches tragend an dem r -■.. polaren Ende an der Unterseite des KernstÜökee befestigt ist. / 4-9. -Magnetkopf ,, characterized by a Hagnetkernstüok, which has a polar end with an edge surface delimiting a gap and a relatively wide underside, wherein devices are provided which include the core piece to form a coupling ■ gap "jsu that said end edge as a border, and wherein a side piece made of a flat sheet metal is provided, which is attached to the r - ■ .. polar end on the underside of the KernstÜökee in a load-bearing manner. / 909885/14 5 @909885/14 5 @ . ■ ■: - ■■:■,■ ^:. ; ■-■■Λ. ■ ■: - ■■: ■, ■ ^ :. ; ■ - ■■ Λ ■50. Kopf nach Anspruch. 49» dadurch gekennzeichnet, daß das Seitenstück an die Unterseite in der Nähe der den 3-palt begrenzenden Kantenflache des Kernstückes angeschweißt ist e ■ 50. Head according to claim. 49 »characterized in that the side piece is welded to the underside in the vicinity of the edge surface of the core piece delimiting the 3-palt e 51, Kopf nach Anspruch 491 dadurch gekennzeichnet, daß· das, polare Jände einer gegen ein Aufzeichnungsmedium·- anliegenden Oberfläche aus Siliziümeiaen aufweist, die der gesagten Unterseite gegenüberliegt, wobei eine 'Hi efenabmes sung zwischen diesen Oberflächen an der den Spalt begrenzenden Kante vorlianden ist, die nicht mehr als etwa 0,001 om (Q1004 2oll) beträgt. '■'"·.51, head according to claim 491, characterized in that the polar edge has a surface made of silicon which is in contact with a recording medium and which is opposite the said underside, with an edge dimension between these surfaces at the edge delimiting the gap which is no more than about 0.001 om (Q 1 004 2 inches). '■'"·. 52. Kopf nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernstüok aus kornQrientierteiü Silizium^Sisenblech-Material hergestellt ist., v/elches eine bevorzugte Eioh*- tung aufweist? die der Richtung des arbeitenden Magnet'-52. Head according to claim 49, characterized in that the Core made of grain-oriented silicon iron sheet material is made., v / elches a preferred egg * - showing? that of the direction of the working magnet in dsim polaren Dnde entspricht οin the polar region, ο corresponds 53« Kopf nach, Anspruch 1,, dadurah gekennzeichnet, daß das Siliziuin'-Sigen eine Sättigungsflußdichte von etwa 17 QOQ Gauss bis zu etwa 20 500 Gauss aufweist, '53 «head according to claim 1 ,, dadurah characterized that the Silicon'-Sigen has a saturation flux density of about 17 QOQ Gauss up to about 20,500 Gauss, ' 54« Wandlerkopf, gekennzeichnet, durch einen Magnetkern, der einen ArbeitsapeU.t ZV-V Kopplung des; Kernes an. ein magnetiaohea Aufzeichnungsmedium aufweist und der eine-• kreisiförmige Öffnung hat, die zum Spalt hin gegenüber; -- der Mitte versetzt ist, um, in einer Hichtung vom. Spalt fort im Kern einen fortschreitend größeren Querschnitt des Kernea zu ermöglichen,54 «transducer head, characterized by a magnetic core, which has a working tapeU.t ZV-V coupling of the; Kernes. a magnetiaohea recording medium and which has a circular opening facing the gap; - the center is offset to, in one direction from the. Gap further in the core to enable a progressively larger cross-section of the core, 55, Kopf, nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spule, vorgesehen ist, die sich durch das Fenster hinduroh erstreclct und die den Bereich des Kernea einschließt, der den größten Querschnitt hat.55, head, according to claim 54, characterized in that a coil, is provided that extends through the window hinduroh extends and which includes the area of the kernea, which has the largest cross-section. 56'· Kopf nach Anspruch 54, daduroh gekennzeichnet, daß der56 '· Head according to claim 54, characterized in that the KoiPi£Ko iPi £ 9Ö9S8S/U599Ö9S8S / U59 Kopfaus einem ί-ja te rial hergestellt i^t, welches eine bevorzugte!magnetische Richtung -aufweist, die sich im allgemeinen zum Arbeitsspalt in der -uähe uea Spaltes hin erstreckt und "daß sich diese bevorzugte magnetische Hichtung im allgemeinen quer zum Är-beitafluß-.weg im Bereich des Kernes erstreckt, der vom Arbeitsspalt weiter entfernt liegte ■ Head made from a ί-ja te rial i ^ t, which one preferred! magnetic direction -has, which generally to the working gap in the vicinity of the gap and "that this preferred magnetic direction extends generally across the flow path extends in the area of the core that was located farther away from the working gap ■
DE19691936817 1968-07-22 1969-07-19 Magnetic head and process for its manufacture Pending DE1936817A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74665168A 1968-07-22 1968-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1936817A1 true DE1936817A1 (en) 1970-01-29

Family

ID=25001754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691936817 Pending DE1936817A1 (en) 1968-07-22 1969-07-19 Magnetic head and process for its manufacture

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3582572A (en)
DE (1) DE1936817A1 (en)
GB (1) GB1235402A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5241509A (en) * 1975-09-29 1977-03-31 Canon Inc Magnetic head
DE2804380A1 (en) * 1978-02-02 1979-08-09 Bosch Gmbh Robert VIDEO MAGNETIC HEAD FOR RECORDING AND / OR PLAYING BACK A TELEVISION SIGNAL OR A SIMILAR BROADBAND SIGNAL OF HIGH LIMIT FREQUENCY. FROM A MAGNETIC TAPE

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1809197A (en) * 1929-08-06 1931-06-09 Jr William Fendrich Method of production of generator armatures
US2489977A (en) * 1946-12-03 1949-11-29 Harry F Porter Laminated core
US2694754A (en) * 1950-06-12 1954-11-16 Lawrence H Connell Magnetic recording apparatus
US2991511A (en) * 1955-12-20 1961-07-11 Clevite Corp Method of making multichannel magnetic transducer heads
US3311711A (en) * 1963-07-29 1967-03-28 Mach Tronies Inc Resilient core holder for pressing head sections into alignment

Also Published As

Publication number Publication date
US3582572A (en) 1971-06-01
GB1235402A (en) 1971-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856795A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A THIN RIBBON FROM MAGNETIC MATERIAL AND TAPE MANUFACTURED BY THIS PROCESS
DE2363123B2 (en) Magnetoresistive readhead
DE1449692B2 (en) MAGNETIC RECORDING PROCESS
DE3021224A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN AMORPHOUS MAGNETIC ALLOY WITH HIGH PERMEABILITY
DE3021536C2 (en) Amorphous material
DE1521591B2 (en) METHOD FOR FORMATION OF A CONTACT AREA ON A SWITCH REED
DE1936817A1 (en) Magnetic head and process for its manufacture
DE4217098C2 (en) Magnetic core device and method for its manufacture
DE2839046C2 (en)
DE1094477B (en) Ring-shaped head for a magnetic recorder
DE1294030B (en) Soft magnetic material of the Ni-Fe type
DE2158875A1 (en) Reed switch
DE1774498C2 (en) Metal coins or the like made of layers of non-magnetizable and magnetizable metal
DE1764676C3 (en) Magnetogram carrier
DE618989C (en) Electromagnetic device for transmitters, pupin coils, relays, electroacoustic devices, etc. like
DE2540999B2 (en) Electrical plug contact with a contact layer made of a silver-palladium alloy
DE1115852B (en) Method of manufacturing a magnetic storage disk with discrete magnetizable areas
DE2953244C1 (en) Method of making a metallic magnetic tape
DE2530704B2 (en) Composite material as a semi-finished product for electrical contact pieces and manufacturing processes for this
DE604200C (en) Electrical resistance material
DE646692C (en) Coil, especially a transmitter
DE1175888B (en) Magnetic alloy
JPS5644751A (en) Amorphous magnetic material
AT214485B (en) Process for the production of pn junctions in a base body made predominantly of single-crystal semiconductor material
DE746940C (en) Alloys for magnetogram carriers