DE1935936A1 - Device for introducing fillings into pavement joints - Google Patents

Device for introducing fillings into pavement joints

Info

Publication number
DE1935936A1
DE1935936A1 DE19691935936 DE1935936A DE1935936A1 DE 1935936 A1 DE1935936 A1 DE 1935936A1 DE 19691935936 DE19691935936 DE 19691935936 DE 1935936 A DE1935936 A DE 1935936A DE 1935936 A1 DE1935936 A1 DE 1935936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
attached
gear
angle
filling material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691935936
Other languages
German (de)
Other versions
DE1935936C (en
Inventor
Sharpe James Fuller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acme Highway Products Corp
Original Assignee
Acme Highway Products Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acme Highway Products Corp filed Critical Acme Highway Products Corp
Publication of DE1935936A1 publication Critical patent/DE1935936A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1935936C publication Critical patent/DE1935936C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/09Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges
    • E01C23/0966Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for filling or priming, with or without working the surface of the filling or applying particulate material thereto, e.g. for filling the joints of stone-sett paving
    • E01C23/0986Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for filling or priming, with or without working the surface of the filling or applying particulate material thereto, e.g. for filling the joints of stone-sett paving with preformed elements, e.g. joint strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

ACME HIGHWAY PRODUCTS CORPORATION, Buffalo, N.Y. / USAACME HIGHWAY PRODUCTS CORPORATION, Buffalo, N.Y. / UNITED STATES

Vorrichtung zum Einführen von Füllungen in BelagfugenDevice for inserting fillings into pavement joints

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einlegen gummiartigen Füllungsmaterials in Streifenform in eine Fuge in einem Belag, mit einem über die Fuge in dem Belag beweglichen wagen und einem auf dem Wagen iransportierten Vorrat an Püllungsmaterial, gekennzeichnet durch zwei gegeneinander geneigte drehbare Druckscheiben, deren untere Umdrehungabahnen nebeneinander verlaufen und die zum Zusammendrücken des Füllungsmaterials vor dem Einlegen dienen, eine gemeinsame Antriebswelle, auf der beide Druckscheiben in einem Winkel zueinander angebracht sind, Antriebselemente zum Drehen beider Druckscheiben durch die Welle und Elemente, die das zusammengepreßte Füllungsmaterial aus den Druckscheiben in die Fuge ziehen.The invention relates to an insertion device rubber-like filling material in strip form in a joint in a covering, with a carriage that can be moved over the joint in the covering and a supply that is transported on the carriage Packing material, characterized by two inclined towards each other rotatable pressure disks whose lower rotation paths run side by side and to compress the filling material serve before loading a common drive shaft on which both thrust washers are at an angle to each other are attached, drive elements for rotating both thrust washers through the shaft and elements that are pressed together Pull the filling material from the pressure washers into the joint.

Weiterhin sieht die Erfindung eine Vorrichtung des oben genannten Typs mit drei Bodenrädern vor, von denen das eine dazu dient, die Vorrichtung beim Heben über den Rinnstein abzustützen und- die anderen, die Vorrichtung auf dem Belag in der Arbeitsstellung über den Fugen zu halten.Furthermore, the invention provides a device of the type mentioned above with three ground wheels, of which the one is used to support the device when lifting over the gutter and the other, the device on the To hold the covering in the working position over the joints.

-2--2-

009851/0203009851/0203

Weiterhin sind in der Vorrichtung verbesserte Elemente vorgesehen, um das Füllungsmaterial von einer Rolle, auf der es aufgewunden ist, in eine Fuge einzuführen.Furthermore, improved elements are provided in the device to remove the filling material from a roll, on which it is wound to introduce into a joint.

Im folgenden wird die Erfindung mit bezug auf die beigefügten Zeichnungen genauer beschrieben.In the following the invention with reference to accompanying drawings described in more detail.

Fig. 1 ist eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung; Fig. 1 is a side view of the device according to the invention;

Fig. 2 ist eine Ansicht derselben von unten;Fig. 2 is a bottom view of the same;

Fig. 3 ist ein vergrößerter Teilschnitt nach Linie 3-3 in Fig. 2;3 is an enlarged fragmentary section taken on line 3-3 in Fig. 2;

Fig. k ist ein vergrößerter Teilschnitt nach Linie k-k in Pig. 3;Fig. K is an enlarged partial section along line kk in Pig. 3;

Fig. 5 ist ein vertikaler Teilschnitt nach Linie 5-5 in Fig. 3; Fig. 6 ist ein Teilshnitt nach Linie 6-6 in Fig. 5; undFig. 5 is a fragmentary vertical section taken on line 5-5 in Fig. 3; Fig. 6 is a fragmentary sectional view taken on line 6-6 in Fig. 5; and

Fig. 7 ist eine schematische Darstellung des Eingasifens zweier Zähne der die Druckscheiben antreibenden Zahnräder. Fig. 7 is a schematic illustration of gasifying two teeth of the gears driving the pressure disks.

Der Vorrichtungsrahmen kann irgend eine geeignete Konstruktion wie die dargestellte nit einer horizontalen Platte 10 und sich in Längsrichtung und nach unten erstreckenden Flanschen 11 sein, die an beiden Seiten der Platte angeschweißt oder sonst befestigt sind. Eine quer verlaufende aufrechte Platte 12 ist unter der Platte 10 befestigt undThe fixture frame can be of any suitable construction like the one shown with a horizontal plate 10 and longitudinally and downwardly extending Be flanges 11 which are welded or otherwise attached to both sides of the plate. A transverse one Upright plate 12 is attached under the plate 10 and

009851/0203009851/0203

dient dazu, Teile des Mechanismus zu halten. In der Platte 10- ist ein Loch 13 vorgesehen, durch welches sich ein Teil der Vorrichtung, der auf einer entfernbaren Platte 14 angebracht ist, erstreckt.serves to hold parts of the mechanism. In the plate 10 a hole 13 is provided through which a part of the device mounted on a removable plate 14 is, extends.

Die Vorrichtung ist auf zwei Paaren von Bodenrädern angebracht, die so geformt sind, daß sie auf dem plaster laufen. Ein Paar Grundräder 15 ist auf einer im Rahmen der Vorrichtung gelagerten Achse 17 angebracht und läuft beim Einführen des Materials in eine Belagfuge normalerweise auf dem Belag.The device is mounted on two pairs of ground wheels which are shaped to rest on the plaster to run. A pair of base gears 15 is on one under the Device mounted axis 17 attached and normally runs up when the material is introduced into a paving joint the topping.

Zu der Vorrichtung gehört ein Antriebselement wie der auf der Vorrichtung angebrachte Motor 25· Die Motorwelle treibt eine Gelenkkette 27, die ein Gebläse 26 antreibt, dessen Welle eine Gelenkkette 28 antreibt, die sich nach unten durch ein Loch in der Platte erstreckt und mittels einer Welle 29 mit einem um die Achse 17 drehbaren Schneckenrad 30 verbunden ist. Der Antrieb vom Zahnrad 30 auf die Achse 17 kann mittels einer Kupplung 32 übertragen werden, deren eine Hälfte durch das Zahnrad 30 gedreht wird, "während die andere Hälfte 33 durch Keilverbindung auf der Achse 17 angebracht ist. Ein Kupplungshebel 35 mit einer sich quer erstreckenden Stange 36 ist am Rahmen schwenkbar angebracht, um die Kupplungshälfte 33 auf der Achse 17 in Längsrichtung in und außer Berührung mit der anderen auf dem Zahnrad 30 angebrachten Kupplungshälfte zu bringen. Der Kupplungshebel 36 hat vorzugsweise einen sich nach oben erstreckenden Teil, der das Verschieben des Hebels erleichtert. Wenn die beiden Kupplungshälften zusammengefügt sind, wird infolgedessen die Drehung vom Zahnrad 30 auf" die Achse 1? der Bodenräder 15 übertragen.The device includes a drive element like that Motor 25 mounted on the device The motor shaft drives a link chain 27 which drives a fan 26, whose shaft drives a link chain 28 which extends down through a hole in the plate and by means of a Shaft 29 is connected to a worm wheel 30 rotatable about axis 17. The drive from gear 30 to the axle 17 can be transmitted by means of a coupling 32, one of which Half is rotated by the gear wheel 30, while the other half 33 is mounted on the axle 17 by a spline connection is. A clutch lever 35 with a transversely extending rod 36 is pivotally mounted on the frame to the Coupling half 33 on axis 17 in the longitudinal direction in and to bring out of contact with the other coupling half mounted on the gear 30. The clutch lever 36 preferably has an upwardly extending portion which facilitates the sliding of the lever. When the two Coupling halves are assembled as a result the rotation of gear 30 on "axis 1" of the ground wheels 15 transferred.

009851/0203
BAD ORIGINAL
009851/0203
BATH ORIGINAL

. Die Achse 17 ist mittels einer Gelenkkette 37 einer Antriebswelle 38 verbunden, die mittels Lager 39 am Rahmen'drehbar gelagert ist.. The axle 17 is connected to a drive shaft 38 by means of an articulated chain 37, which is connected to the drive shaft 38 by means of bearings 39 Frame is rotatably mounted.

Die Vorrichtung ist außer den Bodenrädern 15 am vorderen Ende mit einem am Halteelement 4-1 gelagerten Bodenrad 40 versehen, das in bezug auf die Gesamtvorrichtung verstellbar ist. Z.B. kann das Halteelement 41 bei dem Ende 47 an einem festen Teil des Rahmens schwenkbar angebracht und in bezug auf den Rahmen vertikal verstellbar sein, z.B. mittels einer das Halteelement 41 mit einem Teil des Rahmens verbindenden Verstellschraube 43.The device is except for the ground wheels 15 on front end with a ground wheel mounted on the holding element 4-1 40 provided, which is adjustable with respect to the overall device. For example, the retaining element 41 can be at the end 47 pivotally mounted on a fixed part of the frame and be vertically adjustable with respect to the frame, for example by means of the holding element 41 with part of the frame connecting adjusting screw 43.

Ferner ist die Vorrichtung mit einem Führugsrsd 45 versehen, das in die Fuge 46 des Belages 49 paßt, in die das Füllungsmaterial eingeführt werden soll. Dieses Führungsrad kann auf einem ebenfalls am Rahmen befestigten Halteelement 48 angebracht sein und führt die Vorrichtung genau ausgerichtet auf eine Fuge im Belag.Furthermore, the device is provided with a guide wheel 45 provided that fits into the joint 46 of the covering 49, in the the filling material is to be introduced. This guide wheel can be mounted on a holding element that is also attached to the frame 48 be attached and guides the device precisely aligned on a joint in the pavement.

Die Bewegung der Vorrichtung wird mittels eines Griffes mit zwei Stangen 50 geführt, die sich in zwei am Rahmen angebrachte Führungsrohre 52 erstrecken und auf diese Weise abnehmbar am Rahmen angebracht sind. Die oberen Stangenenden können durch eine Querstange 53 verbunden sein.The movement of the device is guided by means of a handle with two rods 50, which are in two on the frame attached guide tubes 52 extend and in this way are detachably attached to the frame. The top rod ends can be connected by a cross bar 53.

Das Füllungsmaterial, das von der im USA Patent 3 179 026 dargestellten Art sein kann, wird vom Hersteller meist in Kartons geliefert, die große Rollen oder Trommeln enthalten, die gewöhnlich mit Pappseiten und einem Zylinder angefertigt sind, der eine Öffnung hat, durch den sich das innere JBnde eines Streifens des Füllungsmaterials erstreckt.The restorative material, which may be of the type shown in U.S. Patent 3,179,026, is supplied by the manufacturer mostly supplied in cardboard boxes containing large reels or drums, usually with cardboard pages and a cylinder are made, which has an opening through which the inner Jbands of a strip of the filler material extends.

-5--5-

009851/0203009851/0203

Diese Trommel kann direkt auf der Vorrichtung angebracht ■ sein und zu diesem Zweck sind zwei an beiden entgegengesetzten Seiten des Rahmens starr befestigte Haltestangen 60 vorgesehen, die sich vorzugsweise in Manschetten 59 -erstrecken. Diese Haltestangen sind so weit voneinander angebracht, daß die Trommel zwischen ihnen Platz hat und eine Welle 61, auf der eine Trommel drehbar anzubringen ist, zwischen ihnen gelagert werden kann. Da das übliche" Herstellungsmaterial der Trommeln nicht stark genug ist, um die Trommeln auf der Welle 61 zu halten, ist diese Welle mit Metallscheiben 64 versehen, an denen Spitzen 65 vorgesehen sind, die in die Stirnwände 66 der Trommel, auf der das Füllungsnsfcerial gelfefert wird, eindringen, nachdem die Welle ungefähr in die Mitte der Trommel eingesetzt worden ist. Die Stirnwände dieser Trommel sind durch ein zylindrisches Mittelstük verbunden, auf dem das Füllungsmaterial 70 aufgewunden ist. Nach Befestigung der Scheiben 64 an den Stirnwänden 66 der Trommel wird die Welle auf den Lagerträgern 62 an den oberen Enden der Haltestangen 60 angebracht.This drum can be attached directly to the device and for this purpose two holding rods 60 which are rigidly fastened on both opposite sides of the frame and which preferably extend in cuffs 59 are provided. These support rods are so far apart that the drum has space between them and a shaft 61, on which a drum is to be rotatably mounted, can be supported between them. Since the usual "material of manufacture" of the drums is not strong enough to hold the drums on the shaft 61, this shaft is provided with metal disks 64 on which tips 65 are provided, which are in the end walls 66 of the drum on which the filling material is delivered will penetrate after the shaft has been inserted approximately in the middle of the drum. The end walls of this drum are connected by a cylindrical center piece on which the filling material 70 is wound. After the disks 64 are attached to the end walls 66 of the drum, the shaft mounted on the bearing supports 62 at the upper ends of the support rods 60.

Das Füllungsmaterial 70 wird dann von der Rolle oder Trommel, auf der es aufgewunden ist, zwischen zwei Führungsrollen 85 und dann durch ein Loch 84 in der Platte 10 des Rahmens nach unten geführt. Dann durchläuft das Püllungsmaterial ein mittels Stützen 88 am Rahmen 12 befestigtes rohrfb'rmiges Führungselement. Das Führungselement 87 leitet das Püllungsmaterial zwischen die zusammenlaufenden Bereiche zweier Druckscheiben 90 und 91» die so gegeneinander geneigt sind, daß sie an ihrer unteren Umdrehungsbahn zusammenlaufen. Das Püllungsmaterial wird in einem Abstand oberhalb der unteren Umdrehungsbahn' so zwischen die Scheiben eingeführt, daß bei Weiterlaufen der Scheiben mit dem Püllungsmaterial zwi-The filling material 70 is then from the roll or Drum on which it is wound, between two guide rollers 85 and then through a hole 84 in plate 10 of the frame down. Then the filling material passes through a tubular guide element fastened to the frame 12 by means of supports 88. The guide element 87 leads the filling material between the converging areas two thrust washers 90 and 91 »which are so inclined towards one another are that they converge on their lower orbit of revolution. The filling material is inserted between the discs at a distance above the lower revolution path 'so that if the panes with the filling material continue to run between

-6--6-

9 8 5 1/0203 BAD £>BKaJNAi „>■> 9 8 5 1/0203 BAD £> BKaJNAi „>■>

sehen ihnen, letzteres durch die Neigung der Scheibenflächen gegeneinander zusammengepreßt wird. Die Innenflächen der Druckscheiben sind vorzugsweise aufgerauht, so daß sie das Füllungsmaterial beim Einführen fest greifen und die Seiten des Fuhrungselements sind in dem sich zwischen die Druckscheiben erstreckenden Bereich weggelassen worden.see them, the latter by the inclination of the disc surfaces is pressed against each other. The inner surfaces of the pressure washers are preferably roughened so that they Firmly grip the filling material when inserting it and the sides of the guide element are in between the pressure washers extending area has been omitted.

Die Druckscheiben 90 und 9t werden, wie in Fig. 5 gezeigt, von der Welle 38, auf der sie angebracht sind, ge-The thrust washers 90 and 9t are, as in FIG. 5 shown, from the shaft 38 on which they are mounted,

P trieben, jedoch dreht sich jede Scheibe in einem Winkel zur Wellenachse, was durch Welle und Druckscheiben verbindende Zahnräder bewerkstelligt wird. Zu diesem Zweck ist für jede Scheibe ein Zahnrad 95 vorgesehen, das mit der Nabe 96 an der Welle 38 z.B. mit Gewindeschrauben 97 starr ,angebracht ist. Die Zahnräder 95 sind Kronenräder mit radialen Zähnen. Jedes Zahnrad 95 steht in Eingriff mit einem anderen an der betreffenden Druckscheibe befestigten Zahnrad 98. Beide Zahnräder 98 erstrecken sich in einem Winkel zur Welle 38 und den Zahnrädern 95· Diese Zahnräder sind Kegelräder mit radialen Zähnen und mit einer im rechten Winkel zu ihrer Drehachse stehenden konischen Krone versehen. Die-P drove, but each disc rotates at an angle to the shaft axis, which is connected by the shaft and thrust washers Gears is made. For this purpose, a gear 95 is provided for each disc, which with the Hub 96 is rigidly attached to shaft 38, e.g. with threaded screws 97. The gears 95 are crown gears with radial Teeth. Each gear 95 meshes with a different gear attached to the pressure disc in question 98. Both gears 98 extend at an angle to Shaft 38 and the gears 95 · These gears are bevel gears provided with radial teeth and with a conical crown at right angles to its axis of rotation. The-

* se Zahnräder 95 und 98 sind auf eine Weise gegeneinander angeordnet, daß die Zähne der Zahnräder 98 nur innerhalb des oberen Bereiches ihrer Umdrehungsbahn mit den Zähnen der Zahnräder. 95 in Eingriff stehen. Außerdem haben die · Zahnräder 98 einen größeren DuKhmesser als die Zahnräder 95· Die Zähne dieser Zahnräder stehen in genauem Eingriff miteinander, obwohl die Zahnräder verschiedene Durchmesser haben und gegeneinander geneigt sind. Die Zahnräder 98 können auf jede Weise, z.B. durch Nieten 99 an den Druckscheiben 90 und 91 befestigt sein.* se gears 95 and 98 are arranged against one another in such a way that the teeth of the gears 98 are only within the upper range of their rotational path with the teeth of the gears. 95 are engaged. In addition, the gears 98 have a larger diameter than the gears 95. The teeth of these gears are in precise mesh with one another, although the gears have different diameters and are inclined to one another. The gears 98 can be attached to the thrust washers 90 and 91 in any way, for example by rivets 99.

-7--7-

ft.omi-7 ο ao f.--".,ft.omi-7 ο ao f .-- ".,

BAD ORJOMt *BAD ORJOMt *

-f. :-f. : • - -• - - '■Η ϊ ''■ Η ϊ' -jΊ/"- -;-jΊ / "- -; i;,i ;,

Damit die Zahnräder 98 sich um die Welle 38 drehen können, obwohl sie in einem Winkel zu letzterer angeordnet sind, sind Pendellager 101 vorgesehen, deren innere Laufringe an der Welle fest angebracht sein können und deren äußere Lauf ringe auf irgend eine gewünschte Weise an den Scheiben 90 und 91 befestigt sein können. Z.B. können die Scheiben an ihren inneren Kanten sich nach innen erstreckende Flansche 100 haben, die an den äußeren Laufringen der Lager anliegen. So that the gears 98 can rotate about the shaft 38, although they are arranged at an angle to the latter, Self-aligning bearings 101 are provided, their inner races can be fixedly attached to the shaft and the outer race rings in any desired manner on the disks 90 and 91 can be attached. E.g. the slices have inwardly extending flanges 100 at their inner edges which abut the outer races of the bearings.

An der VJeHe sind, außerdem Ansätze 103 vorzugsweise einstückig ausgebildet, die mit den Pendellagern zusammenwirken, um sie gegen Bewegung in Längsrichtung der Welle festzuhalten, wodurch die Zahnräder 98 sich in Längsrichtung der Welle bewegen und in Eingriff mit den Zähnen der Zahnräder 95 gelangen würden. Daraus ist ersichtlich, daß es durch die beschriebene Gestaltung der die Wellen mit den Druckscheiben verbindenden Zahnräder und durch Anbringung von Pendellagern für die Scheiben 90 und 91 möglich ist, die Druckscheiben in einem Winkel zueinander anzuordnen, so daß das zwischen die Druckscheiben eingeführte Füllungsmaterial auf eine Weise seitlich zusammengedrückt werden kann, daß der unmittelbar am unteren Bereich der Scheiben befindliche Teil des Füllungsmaterials 70 auf eine Breite yerringert werden kann, die geringfügig schmaler als die Breite der Fuge 46 ist, in die die Füllung eingeführt werden soll.At the VJeHe, approaches 103 are also preferred integrally formed, which cooperate with the self-aligning bearings to hold them against movement in the longitudinal direction of the shaft, whereby the gears 98 move longitudinally of the shaft and mesh with the teeth of the gears 95 would arrive. From this it can be seen that the shafts with the Gears connecting pressure disks and by attaching self-aligning bearings for disks 90 and 91 is possible, to arrange the thrust washers at an angle to each other so that the filling material introduced between the thrust washers are laterally compressed in a manner It is possible that the part of the filling material 70 located directly on the lower region of the discs is reduced to a width which is slightly narrower than the width of the joint 46 into which the filling is to be inserted.

Wenn sich das Füllungsmaterial 70 in dem untersten Bereich der Seheibenumdrehungsbahn befindet, wie in Fig. gezeigt, wird es zwischen den Scheibenwänden in die Fuge 46 gepreßt, was durch ein Einsteckrad 1O6 geschehen kann, das sich zwischen den beiden Druckscheiben 90 und 91 in einerWhen the filling material 70 is in the lowermost area of the disk revolution path, as shown in Fig. shown, it is between the panel walls in the joint 46 pressed, which can be done by a push-in wheel 1O6, that is between the two pressure disks 90 and 91 in one

-8--8th-

009851/0203.009851/0203.

iy- iA iy - iA BADBATH

Stellung erstreckt, in der es die Oberfläche des Füllungsmaterials berühren kann. Das Einsteckrad 1O6 befindet sich wie in den Figuren 1 - und 3 gezeigt, hinter den Druckscheiben und bewegt das Füllungsmaterial nach unten, außer Berührung mit den Druckscheiben, und in die Belagfuge 46 in die gewünschte Tiefe. Zu diesem Zweck liegen die unteren Kanten der beiden Druckscheiben so, daß sie in die Fuge 46 geringfügig eindringen. Daher wird das Füllungsmateri«l nach Austritt aus den Druckscheiben direkt in die Fuge geleitet, ohne sich über ihr erst ausdehnen zu können.Position extends in which it can touch the surface of the filling material. The insert wheel 1O6 is located as shown in Figures 1- and 3, behind the thrust washers and moves the filling material down, out of contact with the pressure washers, and in the lining joint 46 in the desired Depth. For this purpose, the lower edges of the two pressure washers are so that they slightly into the joint 46 penetration. Therefore, the filling material is after it emerges from the pressure washers directly into the joint without being able to expand over it.

Dieses Einsteckrad 106 ist so angebracht, daß es sich an den Enden zweier Arme einer Lagergabel 108 dreht, die in einem an der Platte 14 des Vorrichtungsrahmens befestigten rohrförmigen Führungselement 109 gleitend angebracht ist. An der Lagergabel ist ein Kragen 110 befestigt, und eine Feder 111 ist zwischen Kragen.110 und demrohrförmigen Führungselement 109 angeordnet. Infolgedessen drückt die Feder 111 das Einsteckrad 1O6 gegen das Füllungsmaterial 70, und das Ausmaß, in dem sich das Einsteckrad in die Fuge 46 erstrecken soll, wird durch eine auf das mit Gewinde versehene obere Ende der Lagergabel 108 geschraubte Mutter 112 gesteuert. Infolgedessen zieht das Einsteckrad das Füllungsmaterial aus der Reibverbindung mit den beiden Druckscheiben 90 und 91 in die Fuge 46 und sorgt für ein genaues Einführen des Füllungsmaterials in die gewünschte Tiefe in die Belagf uge.This Einsteckrad 106 is mounted so that it rotates at the ends of two arms of a bearing fork 108, the in one attached to the plate 14 of the fixture frame tubular guide member 109 slidably mounted is. A collar 110 is attached to the bearing fork, and a spring 111 is between the collar 110 and the tubular Guide element 109 is arranged. As a result, the spring 111 presses the insertion wheel 1O6 against the filling material 70, and the extent to which the male wheel is intended to extend into the groove 46 is determined by one on the threaded upper end of the bearing fork 108 screwed nut 112 controlled. As a result, the Einsteckrad pulls the filling material out of the frictional connection with the two pressure washers 90 and 91 in the joint 46 and ensures an accurate insertion of the filling material to the required depth in the covering joint.

Ferner sind Elemente zum Steuern der Winkelstellung der beiden Druckscheiben 90 und, 91 zueinander und zu ihren Zahnrädern vorgesehen. Bei der zu diesem Zweck dargestellten Konstruktion ist am oberen Teil der Laufbahn der Druckschei-Furthermore, elements for controlling the angular position of the two pressure disks 90 and 91 to one another and to their gears are provided. In the construction shown for this purpose, the printing plate is on the upper part of the raceway.

-9--9-

009851/0203 BAD009851/0203 BATH

ben ein auf einem Arm 116 drehbar angebrachtes Rollenpaar 115 vorgesehen. Die Rollen 115 sind in einem Winkel zum Arm 116 angebracht, um die Innenflächen der oberen auseinanderstrebenden Bereiche der Druckscheiben 90 und 91 zu erfassen und sie vor einer durch den Druck des Dichtungsmaterials auf die unteren Bereiche der Scheiben verursachten Bewegung gegeneinander zu bewahren. Durch diese Rollen v/erden auch die Druckscheiben und ihre Zahnräder in Abstand voneinander gehalten, so daß die Zähne beider Zahnradpaare in Eingriff verbleiben.ben a pair of rollers rotatably mounted on an arm 116 115 provided. The rollers 115 are mounted at an angle to the arm 116 around the inner surfaces of the upper spaced apart Areas of the pressure washers 90 and 91 to grasp and they are in front of one by the pressure of the sealing material to preserve movement against each other caused by the lower areas of the disks. Ground through these roles also the thrust washers and their gears are kept at a distance from each other, so that the teeth of both gear pairs remain engaged.

Der die beiden Abstandsrollen haltende Arm 116 kann an der abnehmbaren Platte 1^ oder einem anderen Teil des Rahmens angebracht sein, so daß die Rollen in Richtung zur Rotationsachse der beiden Druckscheiben 90 und 91 und von diesen weg geringfügig verstellt werden können. Dieser Arm kann in einer Trommel oder einem Zylinder 118 an der Platte ^ί^■ verstellbar angeordnet sein. Der Arm ist vorzugswefee mit einem Gewinde versehen. Zwei Muttern 120 und 122 sind an den entgegengesetzten Enden des Zylinders 118 vorgesehen und durch Verstellen dieser Muttern können die Abstandsrollen in Richtung des Rotationsmittelpunktes der beiden Druckscheiben begrenzt bewegt werden. Durch dieses Verstellen wird der Abstand zwischen den Druckscheibe/?geschaffen, so daß die unteren Bereiche dieser Scheiben zueinander verstellbar sind, um so Füllungsmaterial 70 verschiedener Breite für verschieden weite Belagfugen aufnehmen zu können. Diese Verstellbarkeit der Scheiben ist so gering, daß der Eingriff der Zahnräder 95 und 98 nicht beeinträchtigt wird.The arm 116 holding the two spacer rollers can be attached to the removable plate 1 ^ or another part of the frame so that the rollers can be adjusted slightly in the direction of the axis of rotation of the two pressure disks 90 and 91 and away from them. This arm may be arranged to be adjustable in a drum or cylinder 118 to the plate ί ^ ^ ■. The arm is preferably provided with a thread. Two nuts 120 and 122 are provided at the opposite ends of the cylinder 118 and by adjusting these nuts the spacer rollers can be moved to a limited extent in the direction of the center of rotation of the two thrust washers. This adjustment creates the distance between the pressure washers /? So that the lower areas of these disks can be adjusted relative to one another in order to be able to accommodate filling material 70 of different widths for covering joints of different widths. This adjustability of the disks is so small that the engagement of the gears 95 and 98 is not impaired.

Weiterhin ist ein Vorratsbehälter 125 zum Aufnehmen von Flüssigkeit vorgesehen, die als Schmiermittel in die Be- Furthermore , a storage container 125 is provided for receiving liquid that is used as a lubricant in the loading

-10--10-

BADBATH

lagfuge eingeführt v/ird, um das Einfügen des Füllungsmaterials in die Fuge zu erleichtern Diese Flüssigkeit dient auch als Klebstoff zum Festhalten des Füllungsmaterials an den Fugenseiten. Für diesen Zweck ist der Behälter 125 am Rahmen der Vorrichtung angebracht und. wird durch das Gebläse 26 z.B. durch ein Rohr 128 mit Druck beaufschlagt. Die Flüssigkeit kann durch- ein in einem kleinen Abstand von den Druckscheiben 90 und 91 zur Belagfuge 46 führendes Rohr 130 aus dem Behälter abgezogen werden. Falls gewünscht, fc . können aber auch andere Mittel verwendet werden, um die Vorrichtung nit dieser Art Flüssigkeit zu versorgen.Lagfuge introduced in order to facilitate the insertion of the filling material into the joint. This liquid is used also as an adhesive to hold the filling material on the joint sides. For this purpose, the container 125 is am Frame attached to the device and. is pressurized by fan 26 through pipe 128, for example. The liquid can pass through a pipe leading at a small distance from the pressure disks 90 and 91 to the lining joint 46 130 can be withdrawn from the container. If desired, fc. however, other means can also be used to control the device n to supply this type of fluid.

Beim Transport der Vorrichtung aus einer Stellung in eine andere ist es erwünscht, daß die Druckscheiben und das Einsteckrad nicht das Pflaster oder eine sonstige Fläche, auf der die Vorrichtung bewegt wird, berühren. Zu diesem Zweck ist die Platte 14 auf der Platte 10 abnehmbar an-■ gebracht, z.B. mittels Ansätzen an Metallstreifen 129» die an der Unterseite der Platte 10 befestigt sind, auf der die abnehmbare Platte 14 ruht. Weiterhin sind auch Elemente zum Festhalten der oberen Fläche' der abnehmbaren Platte während des Arbeitens der Vorrichtung, wie z.B. die Halte-" schrauben I3I vorgesehen. Wenn ein Anheben der Druckscheiben und des Einsteckrades aus ihrer Arbeitsstellung gewünscht wird, wird die abnehmbare Platte 14 abgenommen» Sie kann· dann umgekehrt und auf den Streifen Έ9 niedergelegt werden, so daß die Vorrichtung ohne Beschädigung von Druckscheiben und Einsteckrad über einen Betonbelag oder eine andere Fläche bewegt werden kannt When moving the device from one position to another, it is desirable that the pressure disks and the insertion wheel do not contact the plaster or any other surface on which the device is being moved. For this purpose, the plate 14 is detachably attached to the plate 10, for example by means of attachments to metal strips 129 which are attached to the underside of the plate 10 on which the removable plate 14 rests. Elements are also provided for holding the upper surface of the removable plate in place while the device is in operation, such as the retaining screws I3I. · it can then be inverted and laid down on the strip Έ9, so that the device without damage of thrust washers and insertion wheel through a concrete pad or other surface can be moved t

Zwar ist hier gezeigt, daß beide Druckscheiben in einem Winkel zur Welle 38 arbeiten, es ist jedoch selbst-Although it is shown here that both thrust washers work at an angle to the shaft 38, it is, however, self-

oos8sλί$%oaoos8s λί $% oa

BADBATH

verständlich, daß nur eine Druckscheibe in dieser Weise zu arbeiten braucht, während die andere mit ihr zusammenwirkende D-ruckscheibe sich um die Achse der Welle 38 drehen kann.understandable that only one thrust washer needs to work in this way, while the other cooperates with it The pressure plate can rotate around the axis of the shaft 38.

-12--12-

009851/0203009851/0203

Claims (10)

Patentans ρ r Ü c h ePatent application 1.J ■ Vorrichtung zum Einlegen gummiartigen Füllungsmate-" rials in Streifenform in eine Fuge in einem Belag, mit einem über die Fuge in dem Belag beweglichen Vagen und einem auf dem Wagentransportierten Vorrat an Füllungsmaterial, gekennze ichnet durch zwei gegeneinander geneigte drehbare Druckscheiben (90, 91) deren untere Umdrehungsbahnen nebeneinander verlaufen und die zum Zusammendrücken des Füllungsmaterials (70) vor dem Einlegen dienen, eine, gemeinsame Antriebswelle (38), auf der beide Druckscheiben (90, 91) in einem Winkel zueinander angebracht sind, Antriebselemente zum Drehen beider Druckscheiben (90, 91) durch die WeHe (38) und Elemente, die das zusammengepreßte Füllungsmaterial (70) aus den Druckscheiben in die Fuge (46) ziehen. .1. J ■ Device for inserting rubber-like filling material in the form of strips into a joint in a covering, with a vagina movable over the joint in the covering and a supply of filling material transported on the carriage, marked by two rotatable pressure disks (90 , 91) whose lower rotational paths run side by side and which serve to compress the filling material (70) before it is inserted, a common drive shaft (38) on which both pressure disks (90, 91) are attached at an angle to each other, drive elements for rotating both Pressure washers (90, 91) through the wehe (38) and elements that pull the compressed filling material (70) out of the pressure washers into the joint (46). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η n" ze ichnet , daß die zum Drehen der beiden Druckscheiben (90» 91) durch die Antriebswelle (38) dienenden Elemente aus einem Getriebe bestehen, das eine Scheibe in einem Winkel zur Welle (38) antreibt, bestehend aus einem an der Scheibe befestigten Zahnrad (98) und einem an der Welle befestigten Zahnrad (95)» deren Zähne in Eingriff stehen, und daß ein Pendellager (101) auf der Welle (38) vorgesehen ist, auf dem sich das auf der Scheibe angebrachte Zahnrad (98) um die Welle dreht.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e η n "ze Inet that the elements used to rotate the two pressure disks (90 »91) through the drive shaft (38) consist of a gear that drives a disc at an angle to the shaft (38), consisting of one on the Disk attached gear (98) and one attached to the shaft Gear (95) »whose teeth are in mesh, and that a self-aligning bearing (101) is provided on the shaft (38), on which the gear (98) mounted on the disc rotates around the shaft. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k en nzeichnet, daß die Druckscheiben (90, 91) 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure disks (90, 91) -13--13- 009851/0203
BAD ORIGINAL
009851/0203
BATH ORIGINAL
auf der gemeinsamen Welle (38) auf in Winkeln zur Welle angeordneten Lagern (101) angebracht sind, daß je zwei Zahnräder für jede Druckscheibe (9O5 91) vorhanden sind, von denen je eines (95) an der Welle (38) und das andere (98) an.der Druckscheibe befestigt ist, deren Zähne in Eingriff stehen, um die Zahnräder (98) der Druckscheiben in einem Winkel zu dem an der Welle befestigten Zahnrädern anzutreiben.are mounted on the common shaft (38) on bearings (101) arranged at angles to the shaft, that there are two gears for each thrust washer (9O 5 91), one of which (95) on the shaft (38) and the others (98) attached to the thrust washer, the teeth of which mesh to drive the gears (98) of the thrust washers at an angle to the gears attached to the shaft.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lager (101) für die Zahnräder (98) der auf der Welle angebrachten Scheibe (90, 91) enthält, damit diese in einem Winkel zur Welle drehbar ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that a bearing (101) for the gears (98) of the disk (90, 91) attached to the shaft so that it can be rotated at an angle to the shaft. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß Elemente an der Welle (38) vorgesehen sind, die die Druckscheibe^ 90, 91) in Drehung versetzen, und zwar in einem Winkel zur Achse der Welle (38).5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that elements on the shaft (38) are provided that the thrust washer ^ 90, 91) in rotation move, at an angle to the axis of the shaft (38). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5» dadurch gekennze ichnet , daß ein Getriebe vorgesehen ist, das Welle (38) und Druckscheiben (90, 91) verbindet, um die Scheiben um in einem Winkel zur Welle (28) angeordneten Achsen zu drehen.6. Device according to one of claims 3 to 5 »characterized ichnet that a gear is provided is, the shaft (38) and thrust washers (90, 91) connects to the discs around at an angle to the shaft (28) Axes to rotate. 7· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,7. Device according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß Elemente zum Antreiben einer Scheibe (90, 91) über eine Welle (38) in einem V/inkel zu letzterer vorgesehen sind, mit einem an der Scheibe (90, 91) befestigten Zahnrad (98), einem an der Welle (38) befestigten Zahnrad (95), dessen Zähne in Eingriff mit dem Zahnrad auf der Scheibe stehen, und ein Pendellager (101) an der Welle, auf dem sich das Scheibenzahnrad (98) um eine in einem Winkel zur Welle liegende Achse zu drehen vermag. . ·characterized in that elements for Driving a disc (90, 91) via a shaft (38) in a V / angle to the latter are provided, with one on the Disc (90, 91) attached gear (98), a gear (95) attached to the shaft (38), the teeth of which mesh stand with the gear on the disk, and a self-aligning bearing (101) on the shaft on which the disk gear (98) is to rotate an axis at an angle to the shaft able. . · 009851/0203009851/0203 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,8. Device according to one of the preceding claims, dadurch gekennze lehnet , daß Abstandsrollen (115) zwischen den oberen, in einem Abstand voneinander befindlichen Teilen der Druckscheiben (90, 91) angeordnet sind, die die unteren Teile derselben in Abstand voneinander halten.characterized in that it rejects spacer rollers (115) arranged between the upper, spaced apart parts of the pressure disks (90, 91) that keep the lower parts thereof at a distance from each other. 9· Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Elemente zum Verstellen dieser Abstandsrollen (115) in Richtung zu der Achse der Druckscheiben (90, 91) und von ihr weg vorgesehen sind, um die Druckscheiben in verschiedenen Winkeln zueinander anaordnen.9 · Device according to claim 8, characterized in that elements for adjusting these Spacer rollers (115) towards the axis of the thrust washers (90, 91) and away from it are provided around the thrust washers arrange them at different angles to each other. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennze ichnet , daß ein Einsteckrad (106), das sich zwischen den Druckscheiben (90, 91) bewegt, um das Füllungsmaterial von den Druckscheiben in •die benötigte Tiefe einer Belagfuge (49, 46) einzubringen, und eine an der Vorrichtung abnehmbar angebrachte Platte (10) vorgesehen ist, auf der die Druckscheiben (90, 91) und das Einsteckrad (106) angebracht sind und die auch vom Maschinenrahmen abnehmbar ist, um Scheiben und Einsteckrad außer Kontakt mit einer Tragfläche zu bringen.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a plug-in wheel (106), which is between the thrust washers (90, 91) moved in order to bring the filling material from the pressure washers into • the required depth of a covering joint (49, 46), and a plate (10) detachably attached to the device is provided on which the pressure disks (90, 91) and the plug-in wheel (106) are attached and which is also detachable from the machine frame, around disks and plug-in wheel out of contact with a wing. 009851/0203009851/0203 I 1 - 'I 1 - ' LeerseiteBlank page
DE19691935936 1969-06-09 1969-07-15 Device for the continuous insertion of a rubber-like joint strip in a joint of a road surface Expired DE1935936C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83162169A 1969-06-09 1969-06-09
US83162169 1969-06-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1935936A1 true DE1935936A1 (en) 1970-12-17
DE1935936C DE1935936C (en) 1973-04-26

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621251A1 (en) * 1985-07-01 1987-01-29 Fast Verdini Spa Direction-controlling device for a tearing machine for breaking up roadway pavings, in particular asphalt and concrete pavings
DE4325592A1 (en) * 1993-07-30 1995-02-02 Otto Alte Teigeler Gmbh Inserting apparatus for flexible profiles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621251A1 (en) * 1985-07-01 1987-01-29 Fast Verdini Spa Direction-controlling device for a tearing machine for breaking up roadway pavings, in particular asphalt and concrete pavings
DE4325592A1 (en) * 1993-07-30 1995-02-02 Otto Alte Teigeler Gmbh Inserting apparatus for flexible profiles

Also Published As

Publication number Publication date
GB1233655A (en) 1971-05-26
DE6927977U (en) 1970-04-30
CH519627A (en) 1972-02-29
FR2045909A1 (en) 1971-03-05
US3608445A (en) 1971-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327260B2 (en) Machine for processing freshly concreted surfaces
DE2750097A1 (en) SURFACE PROCESSING MACHINE
DE6927977U (en) DEVICE FOR INSERTING FILLINGS INTO COVERING JOINTS
DE2334896A1 (en) ROTARY HAY MACHINE
DE1505435B1 (en) Schreitwer, especially for excavators
EP0043059B1 (en) Automatic transporting device
DE2902021A1 (en) BUBBLE PUSHERS IN A TIRE CHANGING DEVICE
DE2208540C3 (en) Road processing machine
EP0085304A1 (en) Joint forming device for roadsurfaces and similar ground coverings
DE2352638C3 (en) Device for cleaning casting discs for the manufacture of concrete pipes
DE2165244C2 (en) Device for lifting and tipping motor vehicles
CH669502A5 (en)
DE3049736T1 (en) SELF-ADJUSTING TURNING ROLL ASSEMBLY
DE2443002A1 (en) THREE-ROLLER PLATE BENDING MACHINE WITH PRE-TENSIONED TOP ROLL
DE2500614B2 (en) Pre-compression station for the pipe pre-compression process
DE102014100451A1 (en) Device for moving a transporter of a patient support unit
DE1500878B1 (en) Device for the vertical alignment of the vertical axis of a structure connected to an underframe so that it can rotate and tilt
DE3432407C2 (en)
DE1759522B1 (en) Road surface milling machine
DE845350C (en) Distribution and compression device for road surfaces made of concrete or bituminous materials
DE1500878C (en) Device for the vertical alignment of the vertical axis of a structure connected to an underframe so as to be rotatable and adjustable in inclination
DE7343325U (en) Device for lifting manhole rings
DE1935936C (en) Device for the continuous insertion of a rubber-like joint strip in a joint of a road surface
EP3081072A1 (en) Device for wrapping bales of harvested agricultural produce
DE818371C (en) Road construction machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)