DE1935784A1 - Contrast raster for direct or indirect offset printing - Google Patents

Contrast raster for direct or indirect offset printing

Info

Publication number
DE1935784A1
DE1935784A1 DE19691935784 DE1935784A DE1935784A1 DE 1935784 A1 DE1935784 A1 DE 1935784A1 DE 19691935784 DE19691935784 DE 19691935784 DE 1935784 A DE1935784 A DE 1935784A DE 1935784 A1 DE1935784 A1 DE 1935784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
offset printing
ratio
line
direct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691935784
Other languages
German (de)
Inventor
Claudio Crespi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CORDARO DR WALTER
Original Assignee
CORDARO DR WALTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CORDARO DR WALTER filed Critical CORDARO DR WALTER
Publication of DE1935784A1 publication Critical patent/DE1935784A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F5/00Screening processes; Screens therefor
    • G03F5/14Screening processes; Screens therefor by contact methods
    • G03F5/16Screening processes; Screens therefor by contact methods using grey half-tone screens

Description

Kein Zeichen: 521 pg 69.101No sign: 521 pg 69,101

Anmelder:Applicant:

Dr. Walter Gordaro, 1-00100 R ο πι / ItalienDr. Walter Gordaro, 1-00100 R ο πι / Italy

Bezeichnung: Kontaktraster für direkten oder indirektenDesignation: Contact grid for direct or indirect

Offset-DruckOffset printing

Zusatz zur deutschen Patentanmeldung P 17 72 372.7Addition to German patent application P 17 72 372.7

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kontaktraster für öffset-Druck-Systeme. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Kontaktraster zum Auftragen von Negativen oder Positiven auf Platten, um Druckmatrizen zum Bedrucken von Papier oder sonstigen Trägern unter Anwendung des direkten oder indirekten Offset-Drucksystems zu erhalten.The present invention relates to a contact grid for openset printing systems. In particular, the invention relates to a Contact grid for applying negatives or positives to plates, around printing matrices for printing on paper or other Carriers using the direct or indirect offset printing system to obtain.

Der obige Kontaktraster und seine Anwendung beim direkten Rotationsdruck oder beim Lichtdruck sind in der deutschen Patentanmeldung P 17 72 372.7 vom 4. Mai 1968 beschrieben. Die konstruktiven und geometrischen Kennzeichen eines solchen Kontaktrasters und die Vorteile seiner Anwendung bei Rotationsdrucksystemen sind in der Beschreibung und den Ansprüchen dieser Patentanmeldung ausführlich beschrieben. Ferner zeigt die der genannten Patentanmeldung beiliegende Zeichnung eine bevorzugte Ausführungßform des Rast.ers mit rechteckigen Ra3t'erfeldern.The above contact grid and its application in direct rotary printing or with collotype are described in the German patent application P 17 72 372.7 of May 4, 1968. The constructive and geometrical characteristics of such a contact grid and the advantages of its use in rotary printing systems are described in detail in the description and claims of this patent application. It also shows the aforementioned Patent application accompanying drawing a preferred embodiment of the grid with rectangular border fields.

0 0 9 8 38/13030 0 9 8 38/1303

■-trtlnr■ -trtlnr

K'OOtochot.k Kftlr. ι ·>,-,.■ hlK'OOtochot.k Kftlr. ι ·>, - ,. ■ hl

- 2 - ■ ■ '- 2 - ■ ■ '

Erfindungsgemäß wurde nun gefunden, daß man durch die Anwendung dieses Rasters beim direkten oder indirekten lithografischen Offset-Druck-System in schwarz-weiß oder in farbig Ergebnisse erzielen kann, die hinsichtlich der Bildklarheit und der Färbq[ualitat im Vergleich zu den mit den herkömmlichen Offset-Druck-Systemen erzielbaren Ergebnissen wesentlich verbessert sind.According to the invention it has now been found that by using this grid in the direct or indirect lithographic offset printing system in black and white or in color results in terms of image clarity and color quality compared to conventional offset printing systems achievable results are significantly improved.

Beim Offset-Druck ist die Benutzung verschiedener Arten von Kontaktrastern zur Herstellung gerasterter Diapositive bekannt; so verwendet man unter anderem am meisten den Schachbrettraster, den Ellipsenpunktraster, den Respiraster oder den Doppelpunktraster. In offset printing, it is known to use various types of contact screens to produce screened transparencies; among other things, the chessboard grid, the elliptical dot grid, the respiraster or the colon grid are used most often.

Bei der Anwendung dieser Raster kann man gut gerasterte Positive erhalten. Es ist jedoch festzustellen, daß diese Raster im Endergebnis kein befriedigendes Ergebnis liefern, da in verschiedenen Fällen Abweichungen vom Original (geringe Wiedergabetreue) feststellbar sind und insbesondere die Umrisse oder Gestalt der Schwärzungen verlorengeht, die letzten Durchgänge unsauber sind, eine Abflachung der harten Töne bemerkbar ist usw.Using these grids one can get good gridded positives. It should be noted, however, that this grid in End result does not provide a satisfactory result, as in different Cases deviations from the original (low fidelity) can be determined and in particular the outlines or The shape of the blackening is lost, the last passages are unclean, a flattening of the hard tones is noticeable etc.

Beim Offsetdruck ergeben sich daher durch diese Nachteile erhebliche Schwierigkeiten. Um beim Offset-Druck ein in Halbtönen gedrucktes Bild in einer oder mehreren Farben zu erhalten, wobei der Glanz oder die Leuchtkraft der natürlichen Bilder bei Betrachtung mit bloßem Auge in ausreichendem Maße erhalten bleibt, muß das gerasterte Diapositiv eine möglichst große Anzahl von Abstufungen vom tiefsten Schwarz bis hinauf zur zartesten Tönung haben. Auch ist es unerläßlich, daß insbesondere bei den härteren Tönen jede Abstufung oder jeder Durchgang klar abgetastet wird.In offset printing, these disadvantages therefore result in considerable disadvantages Trouble. In order to use offset printing in halftones Obtain a printed image in one or more colors, taking into account the sheen or luminosity of natural images Viewing with the naked eye is preserved to a sufficient degree, the rasterized slide must be as large as possible from shades from the deepest black to the most delicate Have tint. It is also essential that every gradation or passage be clear, especially with the harder tones is scanned.

Die bisher benutzten Raster, die in der oben genannten Patentanmeldung erwähnt sind, können diese Abtastung der Abstufungen oder Durchgänge in den harten Tönen nicht sicherstellen.The grid previously used, those in the above-mentioned patent application mentioned, this scanning of the gradations or not ensure passages in harsh tones.

009838/1303009838/1303

Obwohl ein Größenunterschied zwischen dem Punkt maximaler Schwärzung und den untermittelbar darauffolgenden Durchgängen ' vorhanden ist, erscheint dieser Unterschied im Druck nicht. Tatsächlich führt die geringe Quellung des Punktes infolge des Wasserbades und die Zerquetschung durch den Druck zu einem Ineinanderfließen der Punkte in den ersten Stufen der harten Töne, so daß jeder Unterschied zwischen den Farboberflächen zur maximalen Schwärzung beseitigt wird. Hieraus folgt der bekannte Nachteil, daß die schwarzen Massen "wolkig" (Kneading) sind.Although a size difference between the point maximum Blackening and the subsequent passes' is present, this difference does not appear in the print. In fact, the slight swelling of the point as a result of the Water bath and the crushing by the pressure to a merging of the points in the first stages of the hard Tones so that any difference between the colored surfaces is eliminated for maximum blackening. From this follows the well-known Disadvantage that the black masses are "cloudy" (kneading).

Man beachte auch, daß allgemein gesprochen die herkömmlichen Offset-Kontaktraster ein Verhältnis von 1/1 haben. Auf dem Raster ist daher die Oberfläche, die druckt und abdeckt, derjenigen des transparenten, weißen Teiles gleich. Um daher eine größere Deckkraft der schwarzen Massen des gerasterten Positives zu erhalten, muß man kontrastreiche Negative verwenden; die Masse des dann in die höheren Töne eintretenden Lichtes ist in der Lage, den Punkt bis nahezu zur vollständigen Schließung zu vergrößern. Selbst wenn dieses Ergebnis leicht erreicht werden kann, muß man beachten, daß die Größe des Punktes in,den Halbtönen verändert wird, wobei eine übermäßige Verdunkelung der Halbtöne selbst die Folge ist. Ansonsten muß man beachten, daß es praktisch unmöglich ist, ein gerastertes Positiv mit guter Bildtreue gegenüber dem. Original herzustellen, wenn man von einem zu kontrastreichen Negativ ausgeht.Note also that, generally speaking, the conventional offset contact rasters have a 1/1 ratio. On the grid therefore the surface that prints and covers is the same as that of the transparent, white part. To therefore a greater opacity of the black masses of the screened positive to obtain one must use high contrast negatives; the mass of the light then entering the higher tones is able to enlarge the point to almost complete closure. Even if this result is easily achieved note that the size of the dot is changed in semitones, causing excessive darkening the semitones themselves are the result. Otherwise one must note that it is practically impossible to use a screened positive good fidelity to the. To produce the original, assuming a negative that is too high in contrast.

Um ein brauchbares Endergebnis zu erzielen, muß der Bedienungsmann das gerasterte Positiv von Hand bearbeiten, wobei er eine Bürste oder rotes Blutlaugensalz (Ferrizyankalium) benutzt, oder er muß andere Hilfsmittel anwenden, bis die Verhältnisse und Größe der Punkte bei bloßem Auge wieder hergestellt sind. Das hierbei erzielte Ergebnis ist natürlich nicht präzise genug, da es ausschließlich auf der visuellen Bewertung des Bedienung smanne s be ruht.In order to achieve a usable end result, the operator must process the rasterized positive by hand, making a Used a brush or red blood lye (potassium ferricyanide), or he must use other means until the proportions and size of the spots are restored to the naked eye. The result achieved here is of course not precise enough, as it is solely based on the visual evaluation of the operation smanne s rested.

Die vorliegende Erfindung zielt auf die Anwendung einesThe present invention aims to use one

009838/1303009838/1303

Kontaktrastere bei einem direkten oder indirekten Offset-Druck-.ystem ab, wobei die meisten Nachteile beseitigt werden, die sonst, d.h. bei der Benutzung der derzeit üblichen Kontaktraster, unvermeidlich sind.Contact grids in a direct or indirect offset printing system from, whereby most of the disadvantages are eliminated, which otherwise, i.e. when using the currently usual contact grid, are inevitable.

Der Hauptvorteil des Rasters gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß man Drucke mit einer Anzahl von Abstufungen in den Halbtönen herstellen kann, die größer ist als bei den mit den herkömmlichen Mitteln erzielbaren Drucken; zwölf Abstufungen in den G-rautönen bezogen auf die Standard-Kodak-Skala.The main advantage of the screen according to the present invention is that it can produce prints with a number of gradations can produce in halftones that are greater than the prints that can be achieved with conventional means; twelve levels in the G-tone based on the standard Kodak scale.

Ein weiterer Vorteil des Rasters gemäß der Erfindung besteht darin, daß man einen besseren Kontrast oder eine bessere Weichheit erzielt; dank seiner Verwendung kann man den Doppelton erzielen, was mit den herkömmlichen direkten oder indirekten Offset-Druck-Systemen nie erreichbar, war. Tatsächlich hat man bisher zur Erzielung kontrastreicher Bilder in den harten Tönen und in den hellen Lichtern und zur Erzielung weicher, detailreicher Mitteltöne beim direkten oder indirekten Offset-Druck das Bild, in zwei Druckgängen übereinandergedrucktj einmal wurde dabei mit einem äußerst weichen Positiv und dann anschließend mit einem skelettartige Zonen erfassenden Positiv gedruckt, mit dem die schwarzen Massen verstärkt und detailliert wurden. Mit dem Raster gemäß der vorliegenden Erfindung kann man hingegen den Doppelton beim Druck mittels eines einzigen gerasterten Positives, eines einzigen Überganges und daher eines einzigen Druckd/urchganges herstellen.Another advantage of the screen according to the invention is that you get better contrast or better softness achieved; thanks to its use, it is possible to obtain the double tone, what with the traditional direct or indirect ones Offset printing systems were never achievable. Indeed one has so far to achieve high-contrast images in the hard tones and in the bright lights and to achieve softer, more detailed Midtones in direct or indirect offset printing the image was printed once on top of each other in two print runs printed with an extremely soft positive and then subsequently with a positive that encompasses skeletal zones which the black masses were reinforced and detailed. With the grid according to the present invention, however, one can the double tone when printing by means of a single screened positive, a single transition and therefore a single one Establish pressure passage.

Ein weiterer, sehr wichtiger Vorteil des Rasters gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß man das gleiche, gerasterte Positiv mit gleichem Erfolg entweder beim direkten oder beim indirekten Offset-Druck-System oder beim Rotationsdrucksystem anwenden kann, ein Ergebnis, das mit einem einzigen gerasterten Positiv bisher nie erreichbar war.Another very important advantage of the grid according to the present invention Invention consists in doing the same, rasterized Positive with equal success in either direct or with the indirect offset printing system or with the rotary printing system can apply, a result that was previously never achievable with a single screened positive.

Ein weiterer Vorteil des Rasters gemäß der vorliegenden Erfindung besteht in der Tatsache, daß bei einem Raster mit recht-Another advantage of the grid according to the present invention consists in the fact that with a grid with right

0 0 9 8 3 8/13030 0 9 8 3 8/1303

eckiger Rasterung der sogenannte "Moire-Effekt" nahezu ganz "beseitigt wird; in der Tat wurde gefunden, daß bei Drucken, die mit fehlerhaften Neigungen hergestellt wurden, dennoch optimale Ergebnisse erzielt wurden.angular grid the so-called "moire effect" almost entirely Indeed, prints made with defective slopes have been found to be optimal Results were obtained.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Kontaktraster für sowohl negativen als auch positiven direkten oder indirekten Offset-Druck in beliebiger G-röße, Form oder Farbe mit rechteckiger Rasterung, der dadurch gekennzeichnet ist, daß jedes Rechteckelement von zwei Linien unterschiedlichen Abstandes bestimmt wird, wobei die Verhältniswerte zwischen dem lichtundurchlässigen und transparenten Teil (Linie/Punkt-Verhältnis) vorgegeben und auf der kurzen und auf der langen Seite des rechteckigen Elementes verschieden sind und. wobei der fotografische Kontrastgrad (Farbtönung) der internen Schattierungen in jedem einzelnen Rechteck auf der kurzen Seite stark und auf der langen Seite schwach ist.The subject of the present invention is a contact grid for both negative and positive direct or indirect Offset printing in any size, shape or color with rectangular Rasterization, which is characterized in that each rectangular element is determined by two lines of different spacing where the ratio values between the opaque and transparent part (line / point ratio) given and are different on the short and on the long side of the rectangular element and. being the photographic Degree of contrast (color tint) of the internal shades in each individual rectangle on the short side strong and on the long side is weak.

Es wurde nämlich gemäß der vorliegenden Erfindung gefunden, daß man durch die rechteckige Rasterung beim direkten oder indirekten Offset-Druck hervorragende Ergebnisse erzielen kann, die mit herkömmlichen Rastern, bei denen die Rasterung quadratisch war, nicht erzielt werden konnten.It was found in accordance with the present invention that one by the rectangular grid in the direct or indirect Offset printing can produce excellent results could not be achieved with conventional grids, where the grid was square.

rfenn man jedoch eine rechteckige Rasterung anwendet, so verfügt man über eine lange Seite, die eine Unterteilung in ausreichend weit voneinander entfernte Seile gestattet, während, die kurze Seite, auf der die Linien enger beieinänderliegen, den dichteren Raster liefert, so daß die Rasterung mit bloßem Auge nicht mehr sichtbar ist.However, if you use a rectangular grid, then you have one over a long side that allows a subdivision into sufficiently distant ropes, while, the short side where the lines are closer together, supplies the denser grid, so that the grid is no longer visible to the naked eye.

Hieraus ergibt sich, daß bei der vorerwähnten technischen Lösung (rechteckige Rasterung) die Verschmelzung der Übergänge in den Zwischentönen vermieden wird, da die weiche Tönung, die auf der längeren Seite angeordnet ist, leicht unterscheidbar ist.It follows from this that with the aforementioned technical solution (rectangular grid) the merging of the transitions in the intermediate tones is avoided, since the soft tint, which is arranged on the longer side, is easily distinguishable is.

009838/1303009838/1303

- 6 -■■■■■- 6 - ■■■■■

Darüberhinaus gestattet der starke Kontrast der Tönung auf der . curzen Seite eine eindeutige Trennung der hohen Kontraste schwärz-Halbtöne-weiß, was in Verbindung mit der Weichheit der Übergänge der Halbtöne an der langen Seite letztere hervorhebt und deren Verschmelzung verhindert.In addition, the strong contrast of the tint on the . short side a clear separation of the high contrasts black-halftones-white, what in connection with the softness of the The transitions of the semitones on the long side emphasize the latter and prevent them from merging.

Dank des Wasserbades und des Preßdruckes gestatten die Unterschiede des Verhältnisses der Linienführungen einen größeren Linienabstand auf der langen Seite.Thanks to the water bath and the pressure, the differences allow the ratio of the lines a larger line spacing on the long side.

Bei Verwendung des Rasters gemäß der Erfindung erhält man in der Platte eine Ätzung mit parallelepipeder Gestalt mit einer unterschiedlichen Oberflächenstruktur. In beiden Fällen (Rotationsdruck und Offset-Druck) bewirken diese Unterschiede beim Druck eine starke Färbung der ersten starken Tönungen; das Rechteck ist vollständig und die Linien sind sehr dünn. Bei dem unmittelbar darauffolgenden Durchgang erfährt das Rechteck eine erheblich stärkere dimensionale Minderung auf der langen Seite und eine bedeutend schwächere Minderung an der kurzen Seite, dem ein bedeutend geringeres Volumen mit Bezug auf dasjenige der ersten Töne entspricht.When using the grid according to the invention, an etch with a parallelepiped shape is obtained in the plate different surface structure. In both cases (rotary printing and offset printing) these cause differences strong coloring of the first strong tints on printing; the rectangle is complete and the lines are very thin. In the immediately following pass, the rectangle experiences a considerably greater dimensional reduction on the long side and a significantly weaker reduction on the short side, which corresponds to a significantly smaller volume than that of the first notes.

Bei der mittleren Zwischentönung sind die Übergänge stark abgestuft mit zahlreichen Variationen sowohl auf der langen als auch auf der kurzen Seite: die Unterschiede auf der kurzen Seite verhindern die Fusion und die Endpunkte sind sehr fein mit großen Abständen voneinander. Bei den letzten Durchgängen ist die Druckwirkung zart, nahezu weiß, wodurch der Übergang zum vollkommenen Weiß allmählich ohne Diskontinuitäten erfolgt.The transitions are heavily graded in the middle tint with numerous variations on both the long and the short side: the differences on the short side prevent the fusion and the endpoints are very fine with large distances from each other. In the last rounds is the pressure effect is delicate, almost white, whereby the transition to perfect white takes place gradually without discontinuities.

Die vorliegende Erfindung wird nun mit besonderem Bezug auf die Zeichnung beschrieben, die der Hauptanmeldung P 17 72 372.7 beiliegt, wobei diese Zeichnung nur ein den Erfindungsgedanken nicht abgrenzendes, bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.The present invention will now be made with particular reference to FIG the drawing described, which is attached to the main application P 17 72 372.7, this drawing is only one of the inventive concept shows non-delimiting, preferred embodiment of the invention.

Die Beschreibung der Hauptanmeldung erwähnt und die derThe description of the main application mentioned and that of the

009838/1303009838/1303

Hauptanmeldung beiliegende Zeichnung zeigt, daß das Linie/ Punkt-Verhältnis (Verhältnis des lichtundruchlässigen zum lichtdurchlässigen Teil) auf den zwei Seiten verschieden ist und auf der kurzen Seite 1/3>5 und auf der langen Seite 1/2,5 "beträgt, so daß die Linien oder Streifen einen ausreichenden Abstand haben, um der erwähnten Schwellerscheinung zu widerstehen.Drawing attached to the main application shows that the line / point ratio (ratio of the opaque to the translucent Part) is different on the two sides and is 1/3> 5 on the short side and 1 / 2.5 "on the long side, so that the lines or stripes are spaced sufficiently to withstand the aforementioned swelling phenomenon.

Die vorliegende Erfindung wurde mit Bezug auf eine spezielle Ausführungsform beschrieben, es ist jedoch selbstverständlich, daß diese Ausführungsform praktisch vielfältig abgewandelt werden kann, ohne den Erfind.ungsgedanken zu verlassen.The present invention has been described with reference to a specific embodiment, but it will be understood that that this embodiment can be modified practically in many ways without departing from the concept of the invention.

Kurz zusammengefaßt betrifft die vorliegende Erfindung ein Kontaktraster für sowohl negativen als auch positiven direkten oder indirekten Offset-Druck in beliebiger Größe, Form oder Farbe, der durch eines oder mehrere der~ folgenden Merkmale gekennzeichnet ist:Briefly summarized, the present invention relates to a contact screen for both negative and positive direct or indirect offset printing of any size, shape, or color by one or more of the following: is marked:

a) ein unterschiedliches Lichtdurchlässigkeitsverhältnis (fotografischer Kontrastgrad; Linie/Punkt-Verhältnis) innerhalb jedes Rasterelementes;a) a different light transmission ratio (degree of photographic contrast; line / point ratio) within each grid element;

b) zwei benachbarte Seiten jedes Rasterfeldes weisen ein unterschiedliches Linie/Punkt-Verhältnis auf;b) two adjacent sides of each grid field have a different line / dot ratio;

c) die Zahl der Linien je cm zur Erzeugung eines unterschiedlichen Linie/Punkt-Verhältnisses sind verschieden.c) the number of lines per cm to produce a different one Line / point relationships are different.

009838/1303009838/1303

Claims (6)

A Ή SPRUG -H EA Ή SPRUG -HE 1 . Kontaktraster für sowohl negativen als auch1 . Contact grid for both negative and positiven direkten oder indirekten Offset-Druck in beliebiger Größe, Form oder Farbe, gekennzeichnet durch ein unterschiedliches Lichtdurchlässigkeitsverhältnis (fotografischer Kontras tgrad; Linie/Punkt-Verhältnis) innerhalb jedes Rasterelementes.positive direct or indirect offset printing in any size, shape or color, characterized by a different Light transmission ratio (photographic contrast ratio; Line / point ratio) within each grid element. 2. Raster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei benachbarte Seiten jedes Rasterfeldes ein unterschiedliches Linie/Punkt-Verhältnis aufweisen.2. Grid according to claim 1, characterized in that two adjacent sides of each grid field have different line / point ratios. 3. Raster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Linien je cm zur Erzeugung eines unterschiedlichen Linie/Punkt-Verhältnisses verschieden sind.3. Grid according to claim 1 or 2, characterized in that the number of lines per cm for generation of a different line / dot ratio are different. 4-· Raster nach einem der Ansprüche 1 bis 3>4- · grid according to one of claims 1 to 3> gekennzeichnet durch rechteckige Rasterfelder mit ungleich langen Seiten.characterized by rectangular grid fields with sides of unequal length. 5. Raster nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein Linie/Punkt-Verhältnis von 1/2,b an der langen und von 1/3fb an der kurzen Rechteckseite.5. Grid according to claim 4, characterized by a line / point ratio of 1/2, b on the long and 1/3 fb on the short side of the rectangle. 6. Raster nach Anspruch 4- oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der fotografische Kontrastgrad der inneren Schattierung in jedem einzelnen rechteckigen Rasterfeld auf der kurzen Seite stark und auf der langen Seite schwach ist.6. grid according to claim 4 or 5, characterized characterized in that the degree of photographic contrast of the inner shading in each individual rectangular grid field on the is strong on the short side and weak on the long side. 7· Raster nach einem der Ansprüche 2 bis b,7 · grid according to one of claims 2 to b, dadurch gekennzeichnet, daß die Liniendichte der langen Seitecharacterized in that the line density of the long side 009838/1303009838/1303 j.edes Einzelfeldes 60 je cm, diejenige der kurzen Seite dagegen 90 je cm beträgt. -each of the individual fields is 60 per cm, while that of the short side is 90 per cm. - 009838/1303009838/1303
DE19691935784 1968-07-16 1969-07-15 Contrast raster for direct or indirect offset printing Pending DE1935784A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3847068 1968-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1935784A1 true DE1935784A1 (en) 1970-09-17

Family

ID=11246045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691935784 Pending DE1935784A1 (en) 1968-07-16 1969-07-15 Contrast raster for direct or indirect offset printing

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3565527A (en)
DE (1) DE1935784A1 (en)
LU (1) LU58068A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3885971A (en) * 1973-08-01 1975-05-27 Fuji Photo Film Co Ltd Contact screen and method for nonlinear transformations and filtering in coherent optical systems
US4188225A (en) * 1978-04-10 1980-02-12 Lumin, Inc. Halftone screen with cell matrix
US4278755A (en) * 1978-04-10 1981-07-14 Lumin, Inc. Halftone screen and method of using same
US4308326A (en) * 1979-03-28 1981-12-29 Wirth John L Halftone contact screen and photographic method of making the screen

Also Published As

Publication number Publication date
LU58068A1 (en) 1969-06-03
US3565527A (en) 1971-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019270B1 (en) Multicolour print and process for the manufacture of the printing forms for this print
DE3341221C2 (en)
DE1935784A1 (en) Contrast raster for direct or indirect offset printing
DE69820679T2 (en) ADVANCED COLOR SPACE
DE1173515B (en) Cathode ray tubes for reproducing colored images
DE646441C (en) Process for the production of four-color prints
DE2025609A1 (en) Screen for prod of printing forms
DE452538C (en) Process for the production of negatives or positives with the correct color value for the direct copying process onto the machine printing plate using copier machines or pneumatic copying frames by breaking down a colored original into color-filtered negatives produced photographically with a grid
DE615499C (en) Process for producing rasterless halftone reproductions, especially for security printing
DE120121C (en)
DE691539C (en) Method for reproducing multicolor cinematographic images
DE719698C (en) Process for the production of printing forms or embossing rollers for gravure printing with the help of autotype-like copy templates
DE410829C (en) Grids for reproduction technology
DE362952C (en) Grid
DE103311C (en)
DE546151C (en) Multicolor television method
DE1962370C3 (en) Process for printing halftone reproductions
DE668779C (en) Process for the production of screening copies of smooth films with screened images
AT145518B (en) Method and device for the production of printing forms and printing forms produced in this way.
DE367016C (en) Method of using grain grids
AT314864B (en) Comparison photometer
DE92835C (en)
AT153564B (en) Method and device for the color reproduction of moving pictures.
DE658756C (en) Process for the reproduction of color photographs on a layer support with an irregular three-color grid
DE158810C (en)