DE1934856U - MECHANICAL SEAL. - Google Patents

MECHANICAL SEAL.

Info

Publication number
DE1934856U
DE1934856U DET19844U DET0019844U DE1934856U DE 1934856 U DE1934856 U DE 1934856U DE T19844 U DET19844 U DE T19844U DE T0019844 U DET0019844 U DE T0019844U DE 1934856 U DE1934856 U DE 1934856U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mechanical seal
magnetic
membrane
seal according
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET19844U
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Teske
Lothar Teske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET19844U priority Critical patent/DE1934856U/en
Publication of DE1934856U publication Critical patent/DE1934856U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid
    • F16J15/43Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid kept in sealing position by magnetic force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Description

KOLNI1DEICHMANNHAUsKOLNI 1 DEICHMANNHAUs

_ 5· 11. 1965_ 5 11.1965

Sch/Gü.Sch / Gü.

Fritz Teske, Porz-Westhoven, Industriestraße 32 Iiothar Teske, Porz-Westhoven, Indus trie straße 3Fritz Teske, Porz-Westhoven, Industriestrasse 32 Iiothar Teske, Porz-Westhoven, Industriestrasse 3

Gleitringdichtung,Mechanical seal,

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gleitringdichtung mit einem an dem einen Bauteil anliegenden Haftteil und einem an dem anderen Bauteil anliegenden Gleitteil, wobei Haftteil und Gleitteil durch eine Membran miteinander verbunden sind.The invention relates to a mechanical seal with an adhesive part resting on one component and a sliding part resting on the other component, wherein The adhesive part and the sliding part are connected to one another by a membrane.

Bei Gleitringdichtungen der genannten Art ist es bekannt, die Anlage eines Dichtungsteiibs mitteiss Magnetkraft erfolgen zu lassen. Dies geschieht vielfach unter Zwischenschaltung eines Ringes, oder eines vorstehenden Kragens aus ent-In the case of mechanical seals of the type mentioned, it is known that a sealing part can be applied using magnetic force allow. This is often done with the interposition of a ring or a protruding collar made of

1o' sprechendem das Gleiten gewährleistendem Material. Die Hauptanziehungskraft des Magneten erfolgt hierbei jedoch über einen !luftspalt, wobei die Dichtungskraft sich nicht im vollen Umfang auswirken kann. Bei unmittelbarer Anlage des Magnetringes ist es ferner erforderlich, dass die sich berührenden Flächen vollkommen eben sind, um eine einwandfreie Abdichtung zu erhalten. Darüber hinaus ist der Magnetring mit der Membran in geeigneter Weise zu verbinden, was herstellungsmäßig einen besonderen Arbeitsgang erfordert» Außerdem ist die Membran an den Terbindungsstellen zu dem Magnetring verstärkt auszubilden., was im allgemeinem auf Kosten der wirksamen Iiänge der Membran geht.1o 'speaking material that ensures sliding. the The main attraction of the magnet, however, takes place via an air gap, whereby the sealing force does not vary can affect to the full extent. When the magnetic ring is in direct contact, it is also necessary that the contacting surfaces are completely flat in order to ensure a perfect Maintain sealing. In addition, the magnetic ring must be connected to the membrane in a suitable manner, which requires a special production process »In addition, the membrane is closed at the connection points to train the magnetic ring reinforced. What in general at the expense of the effective length of the membrane.

Aufgabe der Erfindung ist, die mit Magnetkraft arbeitende Gleitringdichtung der genannten Art im Aufbau zu vereinfachen und in der Wirkungsweise zu verbessern* Die Erfindung zeichnet si oh dadurch aus, dass mindestens ein Dichtungsteil, z.B. Haftteil oder Gleitteil,ein aus einer Mischung von magnetisierbarem Pulver und Bindemittel zusammengesetzter formteil ist. Vorteilhaft bestehen Gleitteil, Haftteil und Membran aus demselben Gemisch von magnetisierbarem Pulver und Bindemittel, wobei Gleitteil und Haftteil, die etwa gleiche Abmessungen von etwa Rechteckquerschnitt aufweisen können, magnetisch ausgebildet sind·The object of the invention is to work with magnetic force Mechanical seal of the type mentioned under construction to simplify and improve the mode of action * The invention is characterized by the fact that at least a sealing part such as an adhesive part or a sliding part molded part composed of a mixture of magnetizable powder and binder. Advantageous the sliding part, adhesive part and membrane consist of the same mixture of magnetizable powder and binding agent, whereby Sliding part and adhesive part, which can have approximately the same dimensions of approximately rectangular cross-section, magnetically are trained

Auf diese Weise erhält man eine Gleitringdichtung, die magnetisch ist und arbeitet und aus in sich flexiblem Werkstoff gebildet ist. Hierbei ist nicht nur die. Membran infolge ihrer Formgebung flexibel, sondern der magnetische Haftteil^4 und/oder der magnetische Gleitteil weist ebenfalls in sieh eine vorbestimmte Flexibilität auf. Durch diese Flexibilität erhältman eine anpassungsfähige Anlage des magnetischen Dichtungsteils an dem Bauteil, z.B. den Hingen eines Wälzlagers o.dgl.. Dadurch läßt sich eine absolute Abdichtung gegen Eindringen von Sehmutzteilen oder Heraustreten von Schmiermitteln u.dgl. erreichen. Zugleich ergibt sich, dass die gesamte Gleitringdichtung äußerst flach und gedrungen gebaut werden kann. Man erzielt eine erhebliche Platzersparnis beim Einbauen. Weiterhin ist von Bedeutung, dass das Verhalten der Gleitringdichtung gegen Verschleiß durch eine selbsttätig sich ergebende Wechselweise laufbewegung; bei dem Haftteil und dem Gleitteil sehr günstig iste In this way, a mechanical seal is obtained that is magnetic and works and is made of inherently flexible material. Here is not just that. Membrane due to their shape, flexible, but the magnetic adhesive part ^ 4 and / or the magnetic slide member also has a predetermined flexibility in check. This flexibility provides an adaptable contact between the magnetic sealing part and the component, for example the hangers of a roller bearing or the like. At the same time it results that the entire mechanical seal can be built extremely flat and compact. A considerable saving in space is achieved when installing. It is also important that the behavior of the mechanical seal against wear by an automatically resulting alternating running movement; is very favorable for the adhesive part and the sliding part e

Wenn beispielsweise die Gleitringdi^ehtung zunäehs t an dem ruhenden Bauteil mittels des Haftteils anliegt und eine !Relativbewegung zwischen dem Gleitteil und dem umlaufenden Bauteil vorhanden ist, so kann durch eine ITeränderung der Anziehungskraft beispielsweise infolge Tersehleiß an dem sich drehenden Bauteil eine solche Reibung auftreten, dass der Gleitring und mit diesem die ganze Gleitringdichtung an dem umlaufenden Bauteil zur festen Anlage kommt, wodurch eine Relativbewegung wwischen dem Haftteil und dem entsprechenden Bauteil entsteht. Wenn nach einer bestimmten üaufdauer an dieser Stelle wieder ein höherer Reibwert als die Haftkraft an dem Gleitteil auftritt, so wird die Relativbewegung wieder auf den Gleitteil überwechseln. Durch dieses Wechseln der Haftung wird die dichte Wirkung der gesamten Gleitringdichtung nicht beeinträchtigt, vielimehr ergibt, sich, dass sowohl GleitteilIf, for example, the mechanical seal increases rests against the stationary component by means of the adhesive part and a relative movement between the sliding part and the rotating part Component is available, it can be changed by a change the force of attraction, for example as a result of wear on the rotating component, causes such friction occur that the sliding ring and with it the entire mechanical seal on the rotating component to the fixed Plant comes, creating a relative movement between the Adhesive part and the corresponding component is created. If at this point again after a certain duration If a higher coefficient of friction than the adhesive force occurs on the sliding part, the relative movement is again on the sliding part transfer. This change in adhesion does not reduce the tightness of the entire mechanical seal affects, much more, it turns out that both sliding part

gj.ey.cjx als auch Haftteil verschleißmäßig/beanspruoht werden, wodurch die Lebensdauer der Gleitringdichtung wesentlich erhöht wird. Es ergibt sich eine verbesserte ieistungsfähigkeit der Dichtung bei kleineren Abmessungen.gj.ey.cjx as well as the adhesive part are subject to wear and tear, which significantly increases the service life of the mechanical seal is increased. The result is an improved performance the seal with smaller dimensions.

Entsprechend dem äAnwendungsfall kann die Flexibilität der Dichtungsteile, d.h. des Haftteils bzw. des Gleitteils vorbestimmt werden. Dies wird, einerseits durch die Wahl des Bindemittels und andererseits durch das Misohungsverhältnis von magnetisierbarem Pulver und Bindemittel erreicht. Als Bindemittel dienen vorzugsweise thermoplastische Kunststoffe gummiähnlicher Art, z.B. Polyamid, Polymerisationsprodukt von letrafluoräthylen, Dio-Adipinsäurepolyester/Diisocynat u.dgl.. normalerweise wird man . etwa 80 $ Magnetpulver und etwa 2o fo Kunststoffbindemittel verwenden. Das Mischungsverhältnis läßt sieh Depending on the application, the flexibility of the sealing parts, ie the adhesive part or the sliding part, can be predetermined. This is achieved, on the one hand, through the choice of binder and, on the other hand, through the mixing ratio of magnetizable powder and binder. Thermoplastics of a rubber-like type, for example polyamide, polymerisation product of letrafluoroethylene, di-adipic acid polyester / diisocyanate and the like, are preferably used as binders. Use about $ 80 magnetic powder and about 2o fo plastic binder. The mixing ratio lets you see

jedoch, entsprechend ändern, um mehr oder weniger starre Körper oder weielie und flexible Formteile zu erhalten· Die Dichtungsteile selbst können in verschiedener Weise ■ magnetisch gestaltet werden. Man kann diesse Teile axial magnetisieren. Torteilhafter ist jedoch, wenn Haftteil und Gleitteil der Gleitringdichtung diametral magnetisiert sind.however, change accordingly to be more or less rigid Body or white and flexible molded parts The sealing parts themselves can be in various ways ■ be designed magnetically. You can see these parts axially magnetize. It is more difficult to achieve a goal if the adhesive part and the sliding part of the mechanical seal are magnetized diametrically are.

Der magnetische Dichtungsjformteil erhält zweckmäßig an der dem Bauteil zugekehrten und an diesem abzudichtenden fläche eine Folie aus elastischem reibungsfesten Werkstoff, z.B. Kunststoff. Diese Folie soll aus Stiffen mit günstigen Gleiteigenschaften, z.B. Polymerisationsprodukt von Tetrafluoräthylen bestehen. Hierbei kann man auch so vorgehen, dass mindestens ein magnetischerThe magnetic seal molding is appropriately maintained on the surface facing the component and on this to be sealed a film made of elastic, friction-resistant Material, e.g. plastic. This slide is supposed to be made from stiffeners with favorable sliding properties, e.g. polymerisation product consist of tetrafluoroethylene. Here can one also proceed so that at least one magnetic

..c Dichtungsformteil von der Folie umgeben ist* Diese kann dabei ganz oder teilweise die Membran bilden. Hierdurch erreicht man eine erhöhte Anziehungskraft der magnetischen Gleitringdichtung und somit eine erhöhte Abdiehtwirkung bei gleichzeitiger Gewähr § bestmöglicher laufeigenschaftenu..c molded seal part is surrounded by the film * This can thereby wholly or partially form the membrane. This achieves an increased attraction of the magnetic Mechanical seal and thus an increased sealing effect with simultaneous guarantee § the best possible running properties u

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der magnetischen Gleitringdichtung außenseitig ein Gehäuse zugeordnet werden, das aus einem äußeren und einem inneren Ring als selbständige Teile gebildet ist. Zweckmäßig sind die Gehäuseringe als Winkelringe ausgebildet. Da bei der Gleitringdichtung gemäß der Erfindung sowohl der GleitteilAccording to a further feature of the invention, the magnetic mechanical seal can be assigned a housing on the outside which is formed from an outer and an inner ring as independent parts. Are expedient the housing rings are designed as angular rings. Since in the mechanical seal according to the invention, both the sliding part

anon

als auch der Haftteil ireriliegen können, wird durch das Gehäuse erreicht, dass in dem Maschinenteil z.B. die Einge des Kugel- oder Wälzlagers in der Sitzfläche festgelegt werden, ohne dass die Gleitringdichtung in axialer Richtung festgelegt ist. Die Zweiteiligkeit des Gehäusesas well as the detention part can lie, is supported by the Housing achieves that in the machine part e.g. the parts of the ball or roller bearing are fixed in the seat surface without the mechanical seal being fixed in the axial direction. The two-part design of the case

erlaubt ein Mitgehen des Gleitteils oder des Haftteils bei einer Relativverschiebung zwischen Welle und Maschinenteil. Ferner ist es möglich., daß in den Gehäusering Scheiben aus Stahl ο.dgl. fest angeordnet sindj an deren radialen Flächen die Gleitringdichtung anliegt. Hierdurch erhält man ein geschlossenes einbaufertiges Gleitringdichtungs-Bauteil. allows the sliding part or the adhesive part to move along in the event of a relative displacement between the shaft and the machine part. It is also possible that in the housing ring Steel disks or the like. are permanently arranged at their radial surfaces the mechanical seal rests. This results in a closed, ready-to-install mechanical seal component.

Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispiele nachstehend erläutert.The invention is explained below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing.

Fig. 1, 2 und 3 zeigen die magnetische Gleitringdichtung gemäß der Erfindung in drei verschiedenen Ausführungsformen bei Anwendung an einem Kugellager. 1, 2 and 3 show the magnetic face seal according to the invention in three different embodiments when used on a ball bearing.

In den Fig. 4 und 5 sind zwei weitere Beispiele dargestellt,In Figs. 4 and 5 two further examples are shown,

Fig. 6 bis 9 veranschaulichen die magnetische Gleitring-" dichtung gemäß der Erfindung in Gehäusebauart von verschiedenen Ausführungsformen schematisch.Figures 6 through 9 illustrate the magnetic face seal according to the invention in the housing type of various Embodiments schematically.

Fig. 10 bis 12 zeigen abgeänderte Gleitringdichtungen entsprechend den Fig. β bis 9.10 to 12 show modified mechanical seals accordingly FIGS. β to 9.

Die magnetische Gleitringdichtung 1. setzt sieh aus einem Dichtungsteil 2, einem weiteren Dichtungsteil j5 und einer die Dichtungsteile 2 und 5 verbindenden, Membrane 4 zusammen. Beide Dichtungsteile 2 und 3 sind magnetisch. Welche von diesen Dichtungsteilen2 und J Haftteil oder Gleitteil ist, richtet sich danach, welcher Bauteil 5 oder S1 an dem die Dichtungsteile 2 bzw. 3 dichtend zur Anlage kommen/ umläuft bzw. feststeht. Die Dichtungsteile 2 und 3 bestehen aus einer Mischung von magnetisierbarer]! Pulver und Bindemittelj, z.B. Kunst-The magnetic mechanical seal 1. is composed of a sealing part 2, a further sealing part j5 and a membrane 4 connecting the sealing parts 2 and 5. Both sealing parts 2 and 3 are magnetic. Which of these Dichtungsteilen2 and J adhesive member or sliding member depends on which component 5 or S 1 to which the sealing parts 2 and 3 sealingly come to rest / rotates or is fixed. The sealing parts 2 and 3 consist of a mixture of magnetizable]! Powder and binders, e.g. plastic

stoff. Auch die Membran 4 kann aus demselben Material bestellen. Die Dichtungsteile 2 und 3 sind magnetisch, während die Membran 4 unmagnetisiert bleibt. Man erhält auf diese Weise eine schmale und gedrungene jäjoppelmagne** tische G-Ieitringdichtung, bei der jeder magnetische Dichtungsteil unmittelbar an dem Bauteil anliegt. Zur Verbesserung der laufeigensehaften können die Dichtungsteile 2 und 3 an der den Bauteilen 5 und β zugekehrten Fläche mit einer dünnen Folie 7 bzw. 8 versehen sein.material. The membrane 4 can also be made of the same material. The sealing parts 2 and 3 are magnetic, while the membrane 4 remains unmagnetized. In this way, a narrow and compact Jäjoppelmagnetic G-guide ring seal is obtained, in which each magnetic sealing part is in direct contact with the component. To improve the running properties , the sealing parts 2 and 3 can be provided with a thin film 7 or 8 on the surface facing the components 5 and β.

Diese Folie dient als Gleitverbesserung und als Reibungsschutz und besteht vorzugsweise aus widerstandsfähigem Werkstoff, z.B. Bolymerisationsprodukt von Tetrafluoräthylen. Bei der Folie kann es sich hierbei um eine äußerst dünne Haut handeln, z.B. von 2 bis 5 Hundertstel Millimeter. Die Ebene, in der die Membran 4 in Bezug auf die Dichtungsteile 2und 3 verläuft, kann mit der Mittelebene der Dichtungsteile 2 und 3 zusammenfallen, man kann aber auch die Membran 4a- an den äußeren Rand der Dichtungsteile 2 und 3 ssetzen;wie aus der Figur 2.This film serves to improve sliding properties and to protect against friction and is preferably made of a resistant material, for example a polymerisation product of tetrafluoroethylene. The film can be an extremely thin skin, for example from 2 to 5 hundredths of a millimeter. The plane in which the membrane 4 extends in relation to the sealing parts 2 and 3 can coincide with the central plane of the sealing parts 2 and 3, but the membrane 4a can also be placed on the outer edge of the sealing parts 2 and 3 ; as shown in Figure 2.

zu entnehmen ist. Dies hat den Vorteil, dass die zum Verschleiß zur Verfügung stehenden Gleitflächen von den magnetischen Teilen 2 und 3 weit vorstehen.can be found. This has the advantage that the Wear available sliding surfaces of the magnetic parts 2 and 3 protrude far.

Bei der Ausführungsform der Fig. 3 ist eine Doppelmagnet-Gleitringdichtung 9 dargestellt, bei der die Kerne der Dichtungsteile 2a und 3a ψüberwiegend aus vorverfestigtem magne ti si er barem/[Pulver jbesrbehen und von einer Folie bzw. Haut 1o umgeben sind, die in die Membran 4b übergeht. Die Haut, die die Kerne 2a und 3a umschließt, ist hierbei zweckmäßig wesentlich dünner als die Dick®In the embodiment of Fig. 3, a double magnet mechanical seal 9 is shown, in which the cores of the sealing parts 2a and 3a ψ predominantly made of pre-solidified magne ti si he barem / [powder jbesrbehen and are surrounded by a film or skin 1o, which in the membrane 4b passes over. The skin that encloses the cores 2a and 3a is here expediently much thinner than the Dick®

^0 der Membran 4b. Hierdurch erreicht man eine erhöhte^ 0 of the membrane 4b. This achieves an increased

Anziehungskraft der Doppelmagnetdichtung und somit eineAttraction of the double magnetic seal and thus a

erhöhte Abdichtwirkung bei gleichzeitiger Gewähr bestmöglicher Laufeigenschaften. increased sealing effect while guaranteeing the best possible running properties.

Bei den Einbaubeispielen der Fig. 4 und 5 sind Gleitringdichtungen 11a und- 11b dargestellt, die im Ganzen aus demselben Werkstoff bestehen und bei denen nur der Gieitteil 12 magnetisiert ist.,, während der Haftteil 13 als nicht magnetisierter Teil in dem Bauteil 5 bzw. β durch eine Scheibe verspannt ist. In beiden Fällen ist der magnetische Gleitteil 12 infolge seiner Werkstoffausbildung mehr oder weniger flexibel.In the installation examples of FIGS. 4 and 5, mechanical seals 11a and 11b are shown , which consist entirely of the same material and in which only the sliding part 12 is magnetized, while the adhesive part 13 is a non-magnetized part in the component 5 or β is braced by a washer. In both cases, the magnetic sliding part 12 is more or less flexible due to its material design.

Fig. 6 und 7 veranschaulichen Einbaubeispiele für die Doppelmagnet-Gleitringdichtung der vorstehend beschriebenen Arten. Die Gleitringdichtung 1 bzw. 9 ist außenseitig von einem Gehäuse l4 umgeben, das zweiteilig ist.6 and 7 illustrate installation examples for the Double magnet mechanical seal of the types described above. The mechanical seal 1 or 9 is on the outside surrounded by a housing l4, which is in two parts.

Die Gehäuseringe I5 "und l6 vorzugsweise in der Form von Winkelringen bilden selbständige Teile. Sie werden durch die Scheiben 17 und l8 festgelegt., die in entsprechende Nuten eingreifen können. Die Gehäuseringe I5 und l6 geben eine Abstützung gegen das Kugellager zur Festlegung desselben in der Sitzfläche des Maschinenteils Mit 20 ist die Welle bezeichnet, auf der der Gehäusering 16 aufsitzt.The housing rings 15 "and 16, preferably in the form of angular rings, form independent parts. They are fixed by the washers 17 and 18, which can engage in corresponding grooves. The housing rings 15 and 16 provide support against the ball bearing to fix it in the seating surface of the machine part with the shaft 20 is t denote on which the housing ring is seated 16th

Bei der Ausführungsform der Fig. 7 befindet sich die Doppelmagnet-Gleltringdichtung 1 innerhalb des Gehäuses 14. In dem Gehäuse ist eine Scheibe 21 aus Stahl angeordnet^ an die sich die Doppelmagnet-Gleitringdichtung anlegen und anziehen" kann, um keine direkte Berührung zu dem Lager 5* 6 oder einer entsprechenden Lagerstelle zu haben, insbesondere dann nicht., wenn die abzudichtende Lagersteile aus unmagnetischemIn the embodiment of FIG. 7 is the Double magnetic sliding ring seal 1 inside the housing 14. In the housing there is a disc 21 made of steel, on which the double magnet mechanical seal is attached put on and put on "so as not to have direct contact with the bearing 5 * 6 or a corresponding one To have a depository, especially not if the bearing parts to be sealed are made of non-magnetic

Material bestellt. Für den anderen Dich tungsten ist eine Scheibe 22 vorgesehen^ die in dem Gehäusering 16 entsprechend angeordnet ist. Die Gehäuseringe 15,, 16 können sich gegeneinander, in axialer Richtung verschieben. Die Doppelmagnetgleitringdichtung macht"diese axiale Verschiebung durch die Haftwirkung der Dichtungsteile mit. Eine weitere Befestigung der Gleitringdichtung, ist nicht erforderlieh. Das Ganze gibt ein geschlossenes einbaufertiges Bauteil.Material ordered. For the other you is the most tungsten a disc 22 is provided ^ which is arranged in the housing ring 16 accordingly. The housing rings 15 ,, 16 can move against each other, in the axial direction. The double magnetic mechanical seal does "this axial displacement due to the adhesive effect of the sealing parts. Another fastening of the mechanical seal, is not required. The whole thing is a closed, ready-to-install component.

Die Ausführungsformen der Fig. 8 und 9 entsprechen im wesentlichen der Ausführungsform der Pig. 1J, lediglich mit dem Unterschied^ daß Gleitringdichtungen 11a bzw. 11b in dem Gehäuse 14 eingebaut.sind. Die nicht magnetisierten Haftteile sind zwischen einem Gehäusering und der dem Haftteil vorgesetzten Stahlscheibe eingespannt. The embodiments of FIGS. 8 and 9 essentially correspond to the embodiment of the Pig. 1 J, with the only difference ^ that mechanical seals 11a and 11b are built into the housing 14. The non-magnetized adhesive parts are clamped between a housing ring and the steel disc in front of the adhesive part.

Die Gleitringdichtungen der Fig. 10 bis 12 entsprechen im Aufbau den Gehäusegleitringdichtungen der Fig. 7 bis 9j jedoch liegen die magnetischen Teile der Gleitringdichtungen 1, 11a bzw. 11b an Ringen 27) bzw. 24 an, die als selbständige Magnete ausgebildet sind. Dadurch wird die Anziehungskraft und damit die Abdichtwirkung noch besonders verstärkt und. in der Wirkungsweise sehr vorteilhaft. ...The mechanical seals of FIGS. 10 to 12 correspond in structure to the housing mechanical seals of FIGS. 7 to 9j, but the magnetic parts of the mechanical seals 1, 11a and 11b rest on rings 27) and 24, which are designed as independent magnets. As a result, the attraction and thus the sealing effect is particularly strengthened and. very advantageous in its mode of action. ...

Als Werkstoff für das. das'magnetisierbare Eisenpulver aufnahmende Kunststoff-Bindemittel wird vorteilhaft ein elastischer Kunststoff verwendet., vorzugsweise PoIytrif luormonochloräthylen. ■ . ..As a material for the. The'magnetizable iron powder absorbent plastic binder is advantageous elastic plastic used., preferably Polytrif luormonochlorethylene. ■. ..

Claims (8)

1. Gleitringdichtung mit einem an dem einen Bauteil anliegenden Haftteil und einem an dem anderen Bauteil anliegenden Gleitteil, wobei Haftteil und Gleitteil durch eine Membran miteinander verbunden sind/ und die Anlage eines Diohtungsteils mittels Magnetkraft erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Didrititungsteil, z.B. Haftteil (2) bzw. Gleitteil (3) ein aus einer Mischung von magnetisierbarem Pulver und.Bindemittel1. Mechanical seal with an adhesive part resting on one component and a sliding part resting on the other component, wherein the adhesive part and the sliding part are connected to one another by a membrane are connected / and the installation of a Diohtungteils means Magnetic force takes place, characterized in that at least one didritization part, e.g. adhesive part (2) or sliding part (3) from a mixture of magnetizable powder and binder zusammengesetzter !Formteil ist* ;-.-"■■composite! molded part is *; -.- "■■ 2. Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch'gekennzeichnet, dass Gleitteil(3> Haftteil (2) und Membran (4) aus demselben Gemisch von magnetisierbarem !Pulver und Bindemittel bestehem, und dass Gleitteil und Haftteil etwa gleiche Abmessungen von etwa Rechteckquerschnitt aufw/eisen und magnetisch ausgebildet sind.2. Mechanical seal according to claim 1, characterized by that sliding part (3> adhesive part (2) and membrane (4) from the same Mixture of magnetizable! Powder and binding agent, and that the sliding part and the adhesive part have approximately the same dimensions of approximately rectangular cross-section and are magnetically designed are. 3. Gleitringdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetische Formteil (2,3) an dler dem Bauteil (5,6) zugekehrten und an diesem abzudichtenden Fläche eine Folie (7,8) aus elastischem Ereibungsfestem Werkstoff, z.B. Kunststoff, aufweist*3. Mechanical seal according to claim 1 or 2, characterized in that that the magnetic molded part (2,3) on dler the component (5,6) facing and to be sealed on this Surface a film (7,8) made of elastic friction resistant material Material, e.g. plastic, has * 4. Gleitringdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein magnetischer Dichtungsteil (2,3) von einer Folie (1o) umgeben ist, und dassi die Folie ganz oder teilweise Bestandteil der Membran (4b) bildet. -4. Mechanical seal according to one of claims 1 to 3 » characterized in that at least one magnetic sealing part (2,3) is surrounded by a film (1o), and thati the film is wholly or partially part of the membrane (4b) forms. - 5· Gleitringdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran von der den Bauteilen (5*6) abgekehrten Seite der Dichtungsteile (2,J5) abgehend angeordnet ist.5 Mechanical seal according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the membrane from the side of the sealing parts (2, J5) facing away from the components (5 * 6) is arranged outgoing. 6. Gleitringdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitringdichtung (l, 9j Ha, lib) außenseitig ein Gehäuse (14) zugeordnet ist, das aus einem"'äußeren Ring (15) und einem inneren Ring (16) als selbständige Teile "gebildet ist, und daß die Gehäuseringe (I5,l6) Winkelringe sind.6. Mechanical seal according to one of claims 1 to 5> characterized in that the mechanical seal (l, 9j Ha, lib) is assigned a housing (14) on the outside, which consists of an "'outer ring (15) and an inner ring (16 ) is formed as independent parts ", and that the housing rings (I5, l6) are angular rings. 7. Gleitringdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,, daß in den Gehäuseringen Scheiben (21, 22) aus Stahl u.dgl. fest angeordnet sind., an deren radialen Flächen die Dichtungsteile (2,-3) der Gleitringdichtung anliegen.7. Mechanical seal according to one of claims 1 to 6, characterized in that, in the housing rings, washers (21, 22) made of steel and the like. Are fixed., At their radial surfaces the sealing parts (2, -3) of the mechanical seal issue. 8. Gleitringdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7* dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Teile der Gleitringdichtung {l, lla,lib) an in Gehäuseteilen (15j16) eingesetzten Ringen (2J>32.*\) anliegen, die unmittelbar als Magnetringe ausgebildet sind.8. Mechanical seal according to one of claims 1 to 7 *, characterized in that the magnetic parts of the mechanical seal {l, lla, lib) rest on rings (2J> 3 2. * \) Inserted in housing parts (15j16), which are directly in the form of magnetic rings are trained.
DET19844U 1965-11-06 1965-11-06 MECHANICAL SEAL. Expired DE1934856U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET19844U DE1934856U (en) 1965-11-06 1965-11-06 MECHANICAL SEAL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET19844U DE1934856U (en) 1965-11-06 1965-11-06 MECHANICAL SEAL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934856U true DE1934856U (en) 1966-03-17

Family

ID=33384925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET19844U Expired DE1934856U (en) 1965-11-06 1965-11-06 MECHANICAL SEAL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934856U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628814A1 (en) * 1988-02-22 1989-09-22 Gelenkwellenbau Gmbh SEALING, IN PARTICULAR RADIAL SEALING FOR SHAFT OR SEALING SLEEVE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628814A1 (en) * 1988-02-22 1989-09-22 Gelenkwellenbau Gmbh SEALING, IN PARTICULAR RADIAL SEALING FOR SHAFT OR SEALING SLEEVE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018100390A1 (en) Magnetorheological braking device
CH674058A5 (en)
DD201819A5 (en) TWO-CYLINDER NITROGEN PUMP, PREFERABLY CONCRETE PUMP WITH A SWITCHING ALTERNATOR SWITCHING ALTERNATIVELY FROM A CYLINDER SCREEN PLATE
DE2014087A1 (en) Valve for pressure medium
DE1169814B (en) Magnetic drafting roller in a drafting roller arrangement for spinning machines
EP0541894B1 (en) Seal arrangement
DE2062292A1 (en) Seal for a flow control valve
DE2621352A1 (en) Magnetic machine component seal - has permanent magnets pressing sealing portion against surface of moving component
DE102018124310A1 (en) Solenoid valve
DE4004052A1 (en) SEALING RING AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1934856U (en) MECHANICAL SEAL.
DE2449142C2 (en) Magnetically controlled shutter
DE102009055647A1 (en) Cassette seals for radial bearings and installation procedures
DE102018214460A1 (en) Valve
EP1116680B1 (en) Winding machine
DE4214467C1 (en) Cell wheel lock
DE972476C (en) Housing-less sealing ring for bearings and other rotating machine parts
DE3130653A1 (en) Vacuum-tight closing valve for high differential pressures and large throughflow openings
DE1914395A1 (en) Magnetic pressure roller, preferably as the top roller of a spinning machine drafting system
DE8029580U1 (en) Electrically operated valve
DE3219101C2 (en) Sealing device
DE102006051992B3 (en) Magnetic fluid seal for sealing of shaft or axle against hub, has magnet with rubber elastic material with two radial projections and magnetic poles of different polarity are formed, whose tips are in contact with counter direction position
DE102016213283A1 (en) Piston for an axial piston machine
DE1957135U (en) MECHANICAL SEAL.
DE3039422A1 (en) Self-aligning bearing for electric motor shaft - has plastics shell on outer race, with protruding, annular bead fitting in cylindrical housing radially