DE1934529C3 - Device for fastening cam disks - Google Patents

Device for fastening cam disks

Info

Publication number
DE1934529C3
DE1934529C3 DE19691934529 DE1934529A DE1934529C3 DE 1934529 C3 DE1934529 C3 DE 1934529C3 DE 19691934529 DE19691934529 DE 19691934529 DE 1934529 A DE1934529 A DE 1934529A DE 1934529 C3 DE1934529 C3 DE 1934529C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screws
cam
cam disks
shaft
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691934529
Other languages
German (de)
Other versions
DE1934529A1 (en
DE1934529B2 (en
Inventor
Fritz 8450 Amberg Pöllmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19691934529 priority Critical patent/DE1934529C3/en
Publication of DE1934529A1 publication Critical patent/DE1934529A1/en
Publication of DE1934529B2 publication Critical patent/DE1934529B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1934529C3 publication Critical patent/DE1934529C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3535

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung von Nockenscheiben an Schalterwellen mittels Schrauben, die durch Durchbrüche in Anformungen an den Nockenscheiben einführbar sind, wobei die Anformungen gegenüber dem Nockenscheibenumlang zurückgesetzt sind.The invention relates to a device for fastening cam disks to switch shafts by means of screws, which can be introduced through openings in molded parts on the cam disks, wherein the protrusions are set back around the length of the cam disk.

Bei bekannten Vorrichtungen der obengenannten Art (DT-AS 11 98 902) sind zwei Nockenscheibenhälflen vorgesehen, von denen jede zwei Anformungen mit Durchbrüchen für die Befestigungsschrauben hat, die leitlich der Antriebswelle einander gegenüberliegend angeordnet sind. In jeweils zwei gegenüberliegende Durchbrüche werden somit eine Befestigungsschraube eingeführt und nach Aufdrehen der Mutter die Nocken-Kcheibenhälften mit der Antriebswelle verspannt. Die Anformungen bei der bekannten Vorrichtung sind als herausgebogene Lappen ausgebildet, da es sich hier um aus Blech gestanzte Nockenscheiben handelt. Die Befestigungsschrauben sind zwar auch nach Befestigung mehrerer Nockenscheibenhälften noch zugänglich, jedoch ist die Halterung der Befestigungsmutter im vorliegenden Fall kaum noch durchführbar. Zum anderen ist zu befürchten, daß entweder die eine Nockenscheibenhälfte beim Lösen der Schrauben sowie auch die Muttern entweder von der Antriebswelle abfallen, oder aber, falls sich die Lappen unter Vorspannung an die Antriebswelle anlegen, daß ein Werkzeug, beispielsweise eine Kombizange, zum Abziehen der Nockenscheiben erforderlich ist.In known devices of the above type (DT-AS 11 98 902) there are two cam disk halves provided, each of which has two projections with openings for the fastening screws conductive of the drive shaft are arranged opposite one another. In each two opposite A fastening screw is inserted through the openings and, after the nut has been unscrewed, the cam / washer halves braced with the drive shaft. The projections in the known device are as Formed bent-out lobes, since these are cams stamped from sheet metal. The fastening screws are still accessible after fastening several cam disk halves, however the mounting of the fastening nut is hardly feasible in the present case. On the other hand It is to be feared that either one cam disk half when loosening the screws and also the The nuts either fall off the drive shaft or, if the tabs are pretensioned against the Put on drive shaft that a tool, for example combination pliers, to pull off the cam disks is required.

Bei einer weiterhin bekannten Vorrichtung zur Befestigung von Nockenscheiben (DT-AS 11 32 624) sind die Nockenscheiben mit einem Radialschlitz versehen, der es ermöglicht, die Nockenscheiben von der Antriebswelle abzuziehen, sofern die kraftschlussige Verbindung zweier benachbarter Nockenscheiben aufgehoben ist Auch bei dieser Vorrichtung ist das Auswechseln von Nockenscheiben mit einem relativ großen Kraftaufwand verbunden. .In a further known device for fastening cam disks (DT-AS 11 32 624) are the cam disks are provided with a radial slot which enables the cam disks to be removed from the drive shaft to be withdrawn, provided that the frictional connection between two adjacent cam disks is canceled Also with this device is the replacement of cam disks with a relatively large Effort connected. .

Es ist auch eine Anordnung mit einstellbaren Nocken bekannt (DT-Gbm 17 94 799). bei der Schrauben vorhanden sind, die in mit der Welle fest verbundenen Teilen eingebrachte Gegengewinde eingeschraubt werden. Die Nockenscheiben haben hier aber keine Anformuneen die Durchbrüche aufweisen und durch die die S-h'rauben hindurchgeführt werden, sondern hier sind getrennte Klemmstücke benutzt worden, die auf den Fuß der Nockenscheibe drücken. Allgemein üblich sind auch Schraubensicherungen, die verhindern sollen, daß die Schraube im geiosten Zustand verloren geht (»Bauelemente der Feinmechanik« von O. R i c h t e r und R. ν Voss, Verlag Technik Berlin, 1952, S. 172 und 173. Bild 714/715 und »Verbindungselemente der Feinwerktechnik« von Obering. Hermann P ö s c h I. Springer-Verlag, 1954, Abb. 265 bis 267, S. 38).An arrangement with adjustable cams is also known (DT-Gbm 17 94 799). in which there are screws that are screwed into mating threads that are firmly connected to the shaft. However, the cam disks here do not have any moldings that have openings and through which the S-bolts are passed, but separate clamping pieces that press on the foot of the cam disk have been used here. It is also common practice to use screw locks to prevent the screw from being lost in the cast ("Bauelemente der Feinmechanik" by O. Richter and R. ν Voss, Verlag Technik Berlin, 1952, pp. 172 and 173. Fig. 714 / 715 and "Connecting elements of precision engineering" by Obering. Hermann P ö sch I. Springer-Verlag, 1954, Fig. 265 to 267, p. 38).

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Befestigung von Nockenscheiben der obengenannten Art derart zu verbessern, daß das Auswechseln von Nockenscheiben mit einfachen Mitteln und ohne großen Kraftaufwand möglich ist. Dies wird bei einer Vorrichtung der obengenannten An dadurch erreicht, daß die Schrauben in den Durchbrüchen in Achsrichtung der Schraube im wesentlichen unverschiebbar gehalten sind und die Gegengewinde für die Schrauben an mit der Welle fest verbundenen Teilen vorgesehen sind, wobei die Nockenscheiben elastisch nachgiebige Arme haben, die mit der Welle zumindest bei herausgedrehter Schraube in kraftschlüssiger Verbindung stehen. Die hier beispielsweise quer durch die Schalterwelle hindurchgeführten Gewinde schwächen den Querschnitt nur unwesentlich, sichern aber eine eindeutige Zuordnung von Nockenscheiben zu Nokkenschaltelementen in Achsrichtung der Schalterwelle. Beim Lösen der Schraube wird beim Gegenstand der Erfindung die Nockenscheibe gleichzeitig mit herausgehoben, so daß eine Abnahme derselben ohne Zange und großen Kraftaufwand vorgenommen werden kann. Zum anderen ist eine Beschädigung der Nockenscheibe praktisch ausgeschlossen.The object of the invention is to provide a device to improve the fastening of cam disks of the type mentioned above so that the replacement of cam disks is possible with simple means and without great effort. this will achieved in a device of the above type in that the screws in the openings in Axial direction of the screw are held essentially immovable and the mating thread for the Screws are provided on parts firmly connected to the shaft, the cam disks being elastic have flexible arms that are in a force-locking connection with the shaft, at least when the screw is unscrewed stand. For example, weaken the thread passed through the switch shaft here the cross-section is only insignificant, but ensures a clear assignment of cam disks to cam switching elements in the axial direction of the switch shaft. When loosening the screw, the object of the Invention, the cam was lifted out at the same time, so that it can be removed without pliers and great effort can be made. On the other hand, there is damage to the cam disk practically impossible.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung eröffnet auch die Möglichkeit, eine Nockenscheibe beispielsweise zwischen zwei weiteren auszuwechseln, was auch bei relativ gedrängtem Aufbau möglich ist, da nicht zwischen zwei benachbarte Scheiben mit den Fingern eingegriffen werden muß. Damit die Scheibe auch bei herausgedrehter Schraube, d. h. im herausgeschobenen Zustand, noch mit der Welle verbunden ist, was sowohl das Einsetzen als auch das Abnehmen erleichtert, da die Scheibe nicht herausfällt, sind die mit der Nockenscheibe elastisch nachgiebig verbundenen Arme vorhanden, die mit der Welle zumindest bei herausgedrehter Schraube in kraftschlüssiger Verbindung stehen. Eine vorteilhafte, unverschiebbare Halterung der Schrauben in den Durchbrüchen besteht darin, daß in Nuten an den Schrauben eingebrachte Sicherungsringe vorgesehen sind. Um eine sichere Auflage der Nockenscheiben, beispielsweise auf den Flächen einer Vierkantwelle, zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, wenn die die Gegengewinde tragenden Teile mit Ansenkungen im Bereich der Gewinde versehen sind, die den Abmessungen der Sicherungsringe angepaßt sind.The device according to the invention also opens up the possibility of a cam disk, for example between to replace two more, which is also possible with a relatively compact structure, as not between two adjacent discs must be gripped with your fingers. So that the disc even when it is turned out Screw, d. H. when pushed out, it is still connected to the shaft, which is both the insertion as well as making it easier to remove, since the disc does not fall out, the ones with the cam disc are elastic resiliently connected arms are present, which are connected to the shaft at least when the screw is unscrewed are in a positive connection. An advantageous, immovable mounting of the screws in the Breakthroughs consists in the fact that locking rings are provided in grooves on the screws are. To ensure that the cam disks are securely supported, for example on the surfaces of a square shaft, it is advantageous if the parts carrying the mating thread have countersinks in the area the threads are provided, which are adapted to the dimensions of the locking rings.

Eine Beschädigung der Nockenscheibe durch zu fe-Damage to the cam due to excessive

sies Andrehen der Befestigungsschraube kann vermieden werden, wenn die Schrauben durch Rohrniete an den Anformungen der aus Kunststoff bestehenden Nockenscheiben hindurchgeführt sind.Tightening the fastening screw can be avoided when the screws by tubular rivets to the projections of the existing plastic Cam disks are passed through.

An Hand der Zeichnung wird t-in Ausführuugsbcispiel gemäß der Erfindung beschrieben. Es zeigtOn the basis of the drawing, t-in is an exemplary embodiment described according to the invention. It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht der gemäß der Erfindung ausgebildeten Nockenscheibe,F i g. 1 shows a side view of the cam disk formed according to the invention,

F i g. 2 die Nockenscheibe nach F i g. 1 im Querschnitt undF i g. 2 the cam disk according to FIG. 1 in cross section and

F i g. 3 an einer Schalterwelle befestigte Nockenscheiben. F i g. 3 cam disks attached to a switch shaft.

Gleiche Teile sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.The same parts are provided with the same reference symbols in all figures.

Zur Befestigung der Nockenscheibe 1 an der Schalterwelle 2 dient eine Schraube 3, die in einen Durchbruch 4 eines an der Nockenscheibe 1 angeformten Ansatzes 5 verdrehbar und im wesentlichen unverschiebbar gehalten ist. Die unverschiebbare Halterung erfolgt durch einen Sicherungsring 6, der in eine Nut 7 an der Scnraube 3 eingeschoben ist. Diese Halterung ist auch mit einer Schraube erreichbar, die mit einem gegenüber dem Gewinde zurückgesetzten Bund versehen ist, dessen Durchmesser dem Innendurchmesser eines Gewindes im Ansatz 5 entspricht. Im Ausführungsbeispiel ist die Schraube 3 in einem Rohrniet 8 gehalten, so daß beim zu festen Andrehen der Schraube 3 ein Zerspringen der Kunststoffnockenscheibe 1 bzw. der Anformung 5 ausgeschlossen ist. Die Anformung 5 hat, wie im wesentlichen aus F i g. 1 zu ersehen ist, U-Profil, so daß die Arme 9 zwei gegenüberliegende Seilen der mit Vierkantprofil ausgeführten Schalterwelle 2 flankieren. Die Arme 9 sind elastisch nachgiebig a'jsgebiidtt, so daß sie an diesen Seitenflächen kraftschlüssig anliegen. Anschrägungen 10 an den Armen 9 dienen zum leichteren Aufschieben der Nockenscheibe auf die Sehaliei welle 2. Die Gegengewinde für die Schrauben 3 in der Schalterwelle 2 sind mit U bezeichnet. Ansenkungen 12 im Bereich der Gegengewinde 11 dienen zur Aufnahme der Sicherungsscheiben 6, so daß ein einwandfreies Aufliegen der Anformungen 5 bzw. der gesamten Nockenscheibe I auf der Schaltervelle 2 gewährleistet ist. Ein Ansatz 13 an der Nockenseheibe 1 verhindert das Aufsetzen einer gegenüber der vorhergehenden Nockenscheibe um 180° gedrehten, da der Ansatz 13 dann auf dem Ansatz 13 der benachbarten Nockenscheibe aufliegt, so daß bei entsprechender Auswahl der Länge der Schraube 3 ein Eindrehen der selben in das Gegengewinde 11 ausgeschlossen ist.To attach the cam 1 to the switch shaft 2, a screw 3 is used, which is in a Opening 4 of a projection 5 molded onto the cam disk 1 is rotatable and essentially immovable is held. The non-displaceable mounting is provided by a locking ring 6 which is inserted into a groove 7 is inserted on screw 3. This bracket can also be reached with a screw that has an opposite the thread recessed collar is provided, the diameter of which corresponds to the inner diameter of a Thread in the approach 5 corresponds. In the exemplary embodiment, the screw 3 is held in a tubular rivet 8, see above that if the screw 3 is tightened too tightly, the plastic cam disk 1 or the formation will burst 5 is excluded. The formation 5 has, as is essentially shown in FIG. 1 can be seen, U-profile, so that the arms 9 flank two opposing cables of the switch shaft 2, which is designed with a square profile. The arms 9 are elastically flexible a'jsgebiidtt, so that they rest non-positively on these side surfaces. Bevels 10 on the arms 9 are used for easier sliding of the cam disk onto the Sehaliei shaft 2. The mating thread for the screws 3 in the switch shaft 2 are denoted by U. Countersinks 12 in the area of the mating thread 11 are used for Receipt of the lock washers 6, so that the projections 5 or the entire Cam disk I on the switch shaft 2 is guaranteed. An approach 13 on the cam disk 1 prevents the setting up of a cam that has been rotated by 180 ° in relation to the preceding cam because the Approach 13 then rests on the approach 13 of the adjacent cam disk, so that when appropriate Selection of the length of the screw 3 screwing the same into the mating thread 11 is excluded.

Wie ohne weitere Erläuterung aus der F i g. 3 ersichtlich ist, hebt sich die Nockenscheibe I beim Lösen der Schraube 3 von der Antriebswelle 2 ab, wobei jedoch die Arme 9 noch in kraftschlüssiger Verbindung mit den Seitenflächen der Antriebswelle bleiben. Die Länge der Arme 9 wird vorteilhafterweise so gewählt, daß bei herausgedrehter Schraube die Arme gerade noch einen geringen Teil der Seitenflächen berühren. Dies ist auch zum Ansetzen der Nockenscheiben von Vorteil, da dann die Noekcnscheiben zunächst ohne Schraubenzieher angesetzt werden können, wobei das Gegengewinde 11 durch die Ansenkung 12 ohne Schwierigkeiten beim Ansetzen der ersten Nockenscheibe auffindbar ist.As without further explanation from FIG. 3 can be seen, the cam disk I lifts when loosening the screw 3 from the drive shaft 2, but the arms 9 still in a force-fit connection stay with the side surfaces of the drive shaft. The length of the arms 9 is advantageously chosen so that that when the screw is unscrewed the arms just touch a small part of the side surfaces. This is also advantageous for attaching the cam disks, since the Noekcn disks are then initially without Screwdrivers can be used, the mating thread 11 through the countersink 12 without Difficulties in attaching the first cam disc can be found.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Befestigung von Nockenscheiben an Schalterwellen mittels Schrauben, die durch Durchbrüche in Anformungen an den Nockenscheiben einführbar sind, wobei die Anformungen gegenflber dem Nockenscheibenumfang zurückgesetzt snd, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (3) in den Durchbrüchen (4) in Achsrichtting der Schraube im wesentlichen unverschiebbar gehalten sind und die Gegengewinde (!1) für die Schrauben (3) an mit der Welle (2) fest verbundenen Teilen vorgesehen sind, wobei die Nockenscheiben (I) elastisch nachgiebige Arme (9) haben, die mit der Welle (2) zumindest bei herausgedrehter Schraube (3) in kraftschlüssiger Verbindung stehen.1. Device for attaching cam disks to switch shafts by means of screws that go through Breakthroughs can be introduced into formations on the cam disks, the formations being opposite the cam disk circumference is set back, characterized in that the Screws (3) in the openings (4) in the axis direction the screw are held essentially immovable and the mating thread (! 1) for the Screws (3) are provided on parts firmly connected to the shaft (2), the cam disks (I) have resilient arms (9) that are connected to the shaft (2) at least when the screw is unscrewed (3) are in a positive connection. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unverschiebbare Halterung der Schrauben (3) in den Durchbrüchen (4) aus in Nuten (7) an den Schrauben (3) eingebrachten Sicherungsringen (6) besteht.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the immovable holder of the Screws (3) in the openings (4) from locking rings inserted in grooves (7) on the screws (3) (6) exists. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Gegengewinde (11) tragenden Teile (Welle 2) mit Ansenkungen (12) im Bereich der Gewinde versehen sind, die den Abmessungen der Sicherungsringe (6) angepaßt sind.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the mating thread (11) bearing Parts (shaft 2) are provided with countersinks (12) in the area of the thread, which correspond to the dimensions the retaining rings (6) are adapted. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (3) durch Rohrniete an den Anformungen (5) der aus Kunststoff bestehenden Nockenscheiben (1) hindurchgeführt sind.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the screws (3) by tubular rivets the projections (5) of the plastic cam disks (1) are passed through.
DE19691934529 1969-07-08 Device for fastening cam disks Expired DE1934529C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934529 DE1934529C3 (en) 1969-07-08 Device for fastening cam disks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934529 DE1934529C3 (en) 1969-07-08 Device for fastening cam disks

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1934529A1 DE1934529A1 (en) 1971-02-11
DE1934529B2 DE1934529B2 (en) 1975-06-26
DE1934529C3 true DE1934529C3 (en) 1976-02-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2325502B1 (en) Assembly and method for connecting an accessory with an operating table
DE2737537A1 (en) ELEMENT FOR MAKING A NUT
DE2650480C3 (en) Hanging device
EP1217222A1 (en) Tolerance deviation compensation element
DE1934529C3 (en) Device for fastening cam disks
DE202019104173U1 (en) Device for fastening a first component to a second component
DE2704217A1 (en) DEVICE FOR LIMITING A CLAMPING FORCE
DE1111462B (en) Securing against losing a screw in a through hole of a structural part
DE1934529B2 (en) Fastening arrangement for switch cam discs - uses screws through lugs and retaining rings located in screw grooves
DE3624395A1 (en) Threaded insert
DE3437089A1 (en) Clamping device
DE4136598A1 (en) Rubber metal buffer element for insulating attachments - allows screwless fixing of items using blind rivet and rivet hole
DE2658933C2 (en) Electrically insulated fastening of a chassis to the housing of a message receiving device
DE327999C (en) Nut lock
DE4312759A1 (en) Wheel, especially belt or chain wheel
DE3330269C2 (en)
DE2239917C3 (en) Securing screw nuts or rotating and / or longitudinally moving I arranged parts, such as rings, bushings, bearings, against loosening
DE102017103768A1 (en) Fastening device and mounting assembly
DE19621665C2 (en) Device for attaching a picture tube
DE19717916C1 (en) Clamping and clamping device
DE202021100888U1 (en) fastening device
DE1553330C3 (en) Screw locking for rosette fastening or the like
DE4437051A1 (en) Shaped strip assembly device
EP3825265A1 (en) Clamping device for holding a container
DE1505696C3 (en) Device for releasably attaching the optical system of a headlight to a motor vehicle