DE1932960C3 - Counter selector for a cash register or similar machine - Google Patents

Counter selector for a cash register or similar machine

Info

Publication number
DE1932960C3
DE1932960C3 DE1932960A DE1932960A DE1932960C3 DE 1932960 C3 DE1932960 C3 DE 1932960C3 DE 1932960 A DE1932960 A DE 1932960A DE 1932960 A DE1932960 A DE 1932960A DE 1932960 C3 DE1932960 C3 DE 1932960C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
program
counter
scanning
control
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1932960A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1932960B2 (en
DE1932960A1 (en
Inventor
George Joseph Dayton Ohio Eberhardt (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Cash Register Co
Original Assignee
National Cash Register Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Cash Register Co filed Critical National Cash Register Co
Publication of DE1932960A1 publication Critical patent/DE1932960A1/en
Publication of DE1932960B2 publication Critical patent/DE1932960B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1932960C3 publication Critical patent/DE1932960C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C15/00Computing mechanisms; Actuating devices therefor
    • G06C15/04Adding or subtracting devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zählwerksauswählvorrichtung fur Registrierkassen oder ähnliche Maschinen mit Steuerlasten zur Auswahl von mehreren Zählwerken, die auf einer unter dem Einfluß einer Verschiebevorrichtung axial verschiebbaren Zähiwerkswelle angeordnet sind, einer Steuervorrichtung mit einem in einer Ebene durch die Steuertasten horizontal einstellbaren Programmglied, und mit einer Abtastvorrichtung, die das eingestellte Programmglied abtastet und dadurch über die Vcrschiebcvorrichtung jeweils eine Verschiebung der Zählwerkswelle um ein durch das abgetastete Programmgiied bestimmtes Ausmaß bewirkt, wobei während eines ersten leiles jeder Masehinenoperation die EntnahmeThe invention relates to a counter selection device for cash registers or similar machines with tax loads to choose from several counters, which on one under the influence of one Displacement device axially displaceable Zähiwerkswelle are arranged, a control device with a program element that can be adjusted horizontally in one level using the control buttons, and with a Scanning device which scans the set program element and thereby via the shifting device in each case one shift of the counter shaft by one through the scanned Programmgiied Caused a certain extent, with the removal during a first part of each major operation

des in einem ersten ausgewählten Zählwerk enthaltenen Wertes und während eines zweiten Teiles der Maschinenoperation die Übertragung des entnommenen Wertes in ein zweites ausgewühltes Zählwerk erfolgt.of that contained in a first selected register Value and, during a second part of the machine operation, the transfer of the extracted Value in a second selected counter.

In modernen Geschäftssystemen ist es erforderlich, daß bestimmte Arten von in den Zählwerken von Registrierkassen oder ähnlichen Maschinen angesammelten Summen am Ende eines Geschäftsabschnittes gezogen und zur Verwendung als Buchungsinformai ion in ein Gruppenzählwerk üben ragen werden.In modern business systems it is necessary that certain types of in the registers of cash registers or similar machines accumulated sums at the end of a business segment drawn and for use as booking information ion will protrude into a group counter.

In Geschäftssystemen, die Aufrechnungsmaschinen vw «venden und in denen beispielsweise versteuerbare Posten durch Einbringen in ein Steuerposten-Zählwei k von den übrigen Posten getrennt werden, so daß die Steuer von dem in das genannte Zählwerk eingebrachten Surnmenbeirag errechnet werden kann, ist es erforderlich, den genannten Summenbetrag aus dem Steucrposten-Zählwerk in ein Hauptzählwerk zu übertragen, um dadurch die Summe aller Posten eines vollständigen Geschäftsvorgangs /u erhalten.In business systems that use offsetting machines and in which, for example, taxable Items are separated from the other items by bringing them into a tax item counting unit, so that the tax can be calculated from the sum of the amount entered in the said register it is necessary to transfer the stated total amount from the tax item register to a main register transferred to thereby obtain the sum of all items of a complete transaction / u.

Bekannt ist eine mit einem Papierwagen ausgerü- $tete Buchungsmaschine mil mehreren Zählwerken, die auf einer unter Vermittlung einer Verschiebevorrichtung axial verschiebbaren Zählwerkswelle angeordnet sind. Vorgesehen ist ferner eine Steuervorrichtung mit einem durch die Papierwagenbewcgung oder durch Steuertasten linstellbaren Programmglied. das «lurch eine Abtastvorrichtung abgetasict wird, die dabei uber die Verschiebevorrichtung jeweils eine Verschiebung der Zählwerkswelle um ein durch das abgetastete Programmglied bestimmte;, Ausmaß bewirkt, wodurch die Auswahl des entsprechenden Zählwerkes erfolgt (deutsche Auslegeschrift 1 184 99.).A booking machine equipped with a paper trolley with several counters is known, the one on the mediation of a displacement device axially displaceable counter shaft are arranged. A control device is also provided with one by the paper cart movement or Program element adjustable by control buttons. that "Is scanned by a scanning device, which is then shifted via the shifting device the counter shaft by a determined by the scanned program member ;, extent causes, whereby the appropriate counter is selected (German Auslegeschrift 1 184 99.).

Diese bekannte Zählwerksauswählvorrijhtung hat jedoch den Nachteil, daß bei jeder Maschinenoperation jeweils nur ein einziges Zählwerk ausgewählt werden kann. Ein weiterer Nachteil liegi darin, daß tlas Programmglied horizontal in nur einer ein/igen Ebene einstellbar ist. was lediglich eine beschränkte Anzahl von Einstellmoglichkeitcn, d h. Auswähl- »nöglichkeiien für die Zählwerke zulaßt. Hin noch weiterer Nachteil besteh» darin, daß die fur die Zähl-Werksauswählsteuerung erforderlichen Steuerflächen lies Programmgliedes unregelmäßig geformt sind, was (leren Herstellung verteuert.However, this known counter selection device has the disadvantage that with every machine operation only one counter can be selected at a time. Another disadvantage is that tlas program element can be adjusted horizontally in only one single level. which only limited one Number of setting options, i.e. Selection »possibilities for the counters allowed. There still Another disadvantage is that for the counting factory selection control required control surfaces read program link are irregularly shaped, what (Leren production is more expensive.

Bekannt sind ferner Maschinen mit mehreren auf finer Zahlwerkswelle gelagerten Zählwerken, wobei während eines ersten Teiles einer Maschinenoperation der Summenbetrag aus einem ersten dieser Zählwerke gezogen und während eines /weiten Teiles der Maschinenoperation entweder in das /weite oder dritte dieser Zählwerke übertragen wird.Also known are machines with several counters mounted on finer pay mechanism shaft, wherein during a first part of a machine operation, the total amount from a first of these counters pulled and during a / large part of the machine operation either in the / wide or third of these counters is transmitted.

Diese bekannten Maschinen haben den Nachteil, daß an ihrer Zählwerksauswählvorrichtung umfangreiche Änderungen vorgenommen werden müssen, Wenn bei diesen Maschinen die Bedingungen und Forderungen des bislang verwendeten Geschäftssystems geändert werden und nicht mehr in Einklang stehen tnit den gegebenen Leistungen des Grundsystems, für das solche Maschinen ursprünglich konstruiert wurden. Die Vornahme solch umfangreicher Änderungen erfordert jedoch einen Umbau der betreffenden Maschine in der Fabrik, was erhebliche Kosten für Maschinenteile und Arbeitszeit verursacht.These known machines have the disadvantage that their counter selection device is extensive Changes need to be made if these machines meet the conditions and requirements of the previously used business system are changed and are no longer consistent with the given performance of the basic system for which such machines were originally designed. However, making such extensive changes requires a conversion of the machine in question in the factory, which results in significant machine parts and labor costs.

Entsprechend der ständig wachsenden Bedeutung der Datenerfassung und Datenverarbeitung werden auch an die dabei verwendeten Büro- und Geschäftsmaschinen, d.h. Registrierkassen oder ähnliche Ma schinen ständig höhere Forderungen gestellt, damit sie für möglichst viele Arten von in der Praxis vorkommenden Geschäftssystemen verwendet werden können. Bei solchen Maschinen ist es ferner erwünscht, daß ihre Auswählsteuerungen, insbesondere die der Zählwerke, bei einer Umstellung oder Änderung des bisher verwendeten Geschäftssystems leicht und mit relativ einfachen und wirtschaftlichen Mitteln an das neue Geschäftssystem angepaßt werden kön-Be in accordance with the ever increasing importance of data acquisition and data processing also to the office and business machines used, i.e. cash registers or similar Ma Machines are constantly making higher demands so that they can be used for as many types of practice as possible Business systems can be used. With such machines it is also desirable that their selection controls, especially those of the counters, in the event of a changeover or change of the business system used up to now easily and with relatively simple and economical means can be adapted to the new business system

nen. ,Universelle Verwendbarkeit und umfassende Anpassungsfähigkeil sind daher wichtige Forderungen. Die dafür bisher bei den bekannten Maschinen verwendeten Zählwerksauswählvorrichtungen sind jedoch nicht oder nur schlecht geeignet, diesen erhöh-nen. , Universal usability and extensive adaptability are therefore important requirements. The counter selection devices previously used for this in the known machines are but not or only poorly suited to this increased

ten Forderungen in zufriedenstellender Weise nachzukommen, da ihre Arbeitsweisen zu wenig flexibel und ihre Ansteuermöglichkeiten zu klein sind, um die mannigfaltigen Arten und die große Vielzahl moderner Geschäftssysteme programmäßig erfassen zu kön-to meet the highest demands in a satisfactory manner, as their working methods are not flexible enough and their control options are too small to accommodate the diverse types and large numbers of modern To be able to record business systems programmatically

nen Eine Änderung der genannten Arbeitsweisen und der Ansteuermöglichkeiten läßt sich bei diesen bekannten Vorrichtungen im allgemeinen nur mit hohen Kosten bewerkstelligen.A change to the above-mentioned working methods and the control options can be made with these known devices generally only accomplish at high cost.

Die Aufgabe der Erfindung^ besteht daher in derThe object of the invention is therefore in the

Schaffung einer Zählwerksauswählvorrichiung. die unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Vorrichtungen eine große Programmierungsflexibilität aufweist, leicht und schnell programmierbar ist sowie ein Umsteuern der Zählwerksauswählfunktionen in einfacher und wirtschaftlicher Weise zuläßt.Creation of a register selector. the great programming flexibility while avoiding the disadvantages of the known devices has, can be programmed easily and quickly and a reversal of the counter selection functions in simple and economical way.

Gemäß der Erfindung wird dies bei Maschinen der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß das durch die Steuerlasten horizontal einstellbare Programmglied zumindest ein erstes und zumindest ein zweites Programmelement enthält und zusätzlich vertikal durch eine Betätigungsvorrichtung aus einer ersten Lage in eine zweite Lage einstellbar ist. wobei in der ersten vertikalen Lage ein Abtasten der ersten Programmelemente während des ersten Teiles jeder Maschinenoperation und in der zweiten vertikalen Lage ein Abtasten der zweiten Programmelemente während des /weiten Teiles der Maschinenoperation durch die Abtastvorrichtung zur jeweiligen Zähiwerksauswahl erfolgt.According to the invention, this is achieved in machines of the type mentioned in that the program element that can be horizontally adjusted by the control loads contains at least one first and at least one second program element and can also be adjusted vertically from a first position to a second position by means of an actuating device. wherein in the first vertical position the first program elements are scanned during the first part of each machine operation and in the second vertical position the second program elements are scanned during the / large part of the machine operation by the scanning device for the respective counter selection.

Die erfindungsgemäße Zählwerksauswählvorrichtung hat die Vorteile, daß das mit Programmelementen erster und zweiter Art ausgestattete Programmglied in zwei verschiedenen Ebenen einstellbar ist. wodurch sich nicht nur eine extrem günstige Flächenausnutzung der Programmplatie zur Erzielung einer Vielzahl einzelner Steuerpositionen für die Zählwerksauswahl, sondern auch ein relativ einfacher technischer Gesamtaufbau ergibt, da die Abtastung der Programmelemente in den beiden Ebenen jeweils durch ein und die gleiche Abtastvorrichtung vorgenommen wird.The inventive counter selection device has the advantages that that with program elements first and second type equipped program member is adjustable in two different levels. which not only results in an extremely favorable use of the program space to achieve a Large number of individual control positions for register selection, but also a relatively simple one technical overall structure results, since the scanning of the program elements in each of the two levels is carried out by one and the same scanning device.

Weitere Vorteile der Erfindung liegen in der günstigen Ausgestaltung des Programmgliedes als Programmplatte mit matnxartig angeordneten Lochern und in der Ausbildung der Programmclemente als Programmstifte, die wahlweise in die in der Unterseite und/oder Oberseite der Programmplatte vorgesehenen Löcher einsetzbar sind. Durch einfaches Verändern des an der Unter- und Oberseite der Programmplatte vorhandenen Stiftmusters, was durch bloßes Auswechseln der Stifte in den einzelnen Löchern vorgenommen werden kann, läßt sich in einfacher Weise das jeweilige Zählwerksauswählprogramm leicht um-Further advantages of the invention reside in the favorable design of the program element as a program disk with holes arranged like a matnx and in the formation of the program elements as Program pins, which are optionally provided in the bottom and / or top of the program plate Holes can be used. By simply changing the on the bottom and top of the program plate existing pin pattern, which is done by simply changing the pins in the individual holes can be, the respective counter selection program can be easily changed in a simple manner.

stellen.put.

Ein noch weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu erblicken, daß die Abwärtsbewegung der Programmplatte in die zweite vertikale Lage bei Drücken einer bestimmten Steuertaste umterdrückbar ist, wodurch sich eine Umsteuerung der Zahlwerksauswählfunktionen erzielen läßt, was beispielsweise bei der getrennten Erfassung von steuerpflichtigen Verkaufsposten von Bedeutung ist. Yet another advantage of the invention can be seen in the fact that the downward movement of the program disc can be pushed into the second vertical position when a certain control key is pressed, whereby a reversal of the payment mechanism selection functions can be achieved, for example in the separate recording of taxable sales items is important.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is described with reference to the drawings. It shows

Fig. 1 eine schematische Darstellung des Tastenfeldes einer Registrierkasse,Fig. 1 is a schematic representation of the keypad a cash register,

F i g. 2 eine Draufsicht einer Zählwerksverschiebewählplatte mit Darstellung der örtlichen Anbringung ihrer Stcuerstifte,F i g. Fig. 2 is a plan view of a counter slide dial with representation of the local attachment of your marker pens,

Fig. 3 eine Seitenansicht der Zählwerksverschiebewählplatte und ihre Steuerung durch eine Geschäftsvorgangstaste in der Geschäftsvorgangstastenbank. Fig. 3 is a side view of the counter slide dial and its control by a transaction key in the transaction key bank.

F i g. 4 eine Teilansicht in auseinandergezogener Darstellung der Zahlwerksverschiebevorrichturig sowie der Betätigungsvorrichtung für die Einstellschieber. F i g. 4 is a partial view in an exploded view of the payment mechanism displacement device as well the actuating device for the setting slide.

F i g. 5 eine Teilansicht in auseinandergezogener Darstellung der Anordnung der Zählwerksversehiebewählplatte und ihrer Haupt- und Hilfseinstellschiebcr. F i g. Figure 5 is a fragmentary, exploded view of the arrangement of the index shift dial and their main and auxiliary setting slides.

Fi g. 6 ein Zeitdiagramm von Nocken für die Betätigung einer Abtastvorrichtung und fur die Verschiebung der Zählwerksverschiebewählplatte.Fi g. 6 is a timing diagram of cams for actuation a scanning device and for the displacement of the counter shifting dial.

Fig. 7 eine Einzelansicht der Zählwerke crschiebewählpJatte mit Darstellung der Steuerung durch eine »Versteuerbare Posten«-Taste der Geschäftsvorgangstastenbank, 7 shows a detailed view of the counters for sliding dial with representation of the control by a »taxable items« key of the business transaction key bank,

Fig. H eine Einzelansicht eines Zählwerkswählnockens und eines Zählwerkswählnockenarmes mit Darstellung der zugehörigen Verbindungen, H shows a detailed view of a counter selection cam and a counter selection cam arm with a representation of the associated connections,

F i g. 9 eine Einzelansicht einer Vorrichtung, die durch einen Gangaitstenerschieber zum Verschieben der Zahlwerksverschiebewätilplatte betätigbar ist, undF i g. 9 is a detailed view of a device that is used by a gang control slide for shifting the payment mechanism shift control plate can be actuated, and

Fig. 10 eine Teilansicht des Gangartsteuerschiebers und seine Verbindung mit einer Übertragungswelle. Fig. 10 is a partial view of the gait control slide and its connection with a transmission wave.

Da sich die Erfindung auf die Auswahl und die Verschiebung von Zählwerken bezieht, werden nur jene Bauteile beschrieben, die zum Verständnis der Erfindung erforderlich sind.Since the invention relates to the selection and relocation of counters, only those Described components that are necessary to understand the invention.

Fig. 1 zeigt in schematicher Darstellung das Tastenfeld einer Registrierkasse. Es enthält eine Bank von Geschäftsvorgangstasten 20, fünf Bänke von Betragstasten 21 bis 25, einen Gangartsteuerschieber 26, eine »Versteuerbare Posten«-Taste 27 und eine Kombinationstaste 28, die für Zwischensummc und Posteneingabe vorgesehen ist. Die Geschäftsvorgangstasten 20 sowie die Taste 28 sind als Maschinenauslosctasten ausgebildet. Die »Verstcuerbare Posten· -Taste 27 ist keine Maschinenauslösetaste. Die in der Geschäftsvorgangstastenbank vorgesehenen Tasten sowie die Taste 28 steuern in bekannter Weise bei ihrem Drücken die Operationen der Maschine, wobei die Maschmcnhauptnockenwelle umläuft. Während der Maschinenoperation werden die auf den Betragstasten eingestellten Beträge in die durch die gedrückten Geschäftsvorgangstasten 20 ausgewählten Zählwerke eingebracht.Fig. 1 shows a schematic representation of the keypad a cash register. It contains one bank of transaction keys 20, five banks of amount keys 21 to 25, a gait control slide 26, a "taxable items" button 27 and one Combination key 28, which is provided for subtotals and entry of items. The business process buttons 20 and the key 28 are used as machine release keys educated. The "scalable items" key 27 is not a machine release key. the Keys provided in the business process key bank and key 28 control in a known manner when pressed, the operations of the machine, with the machine main camshaft rotating. During the machine operation, the amounts set on the amount keys are converted to the amounts set by the pressed business process buttons 20 selected counters introduced.

Fig. 2. 3 und 4 zeigen die Vorrichtung zum Auswählen der Ziihlvverke, in die Beträge additiv oder subtraktiv cinbringbar sind. Eine Zählwerksprogrammwählplatte 30 ist verschiebbar gehalten durch Nuten 31. die in zwei Paaren von Stiften 32 vorgeschen sind. Jedes Paar dieser Stifte 32 sitzt auf L-förmigen Flanschteilen 33 eines Halters 34. Der Holler 34 ist mit zwei Langilöchcrn 35 verschen, in denen sich Stifte 36 einer Maschinenseitenwand (nicht gezeigt) führen. Die Langlöcher 35 gestatten dem Halter 34Figs. 2, 3 and 4 show the device for selecting the counters into which amounts can be added or subtracted. A totalizer program selector plate 30 is slidably held by grooves 31 which are provided in two pairs of pins 32 are. Each pair of these pins 32 is seated on L-shaped flange parts 33 of a holder 34 is given away with two elongated holes 35 in which Guide pins 36 of a machine side wall (not shown). The elongated holes 35 permit the holder 34

ίο eine Hin- und Herbewegung auf den Stiften 36. wav an nachfolgenden Stellen noch näher beschrieben wird.ίο a back and forth motion on the pins 36. wav is described in more detail at the following points.

Wie in Fig. 2 gezeigt, enthält die Zahlwerkspro grammwählplatte 30 zwei Sät/e von Löchern 37, 38.As shown in Fig. 2, the payment works pro program selection plate 30 two sets of holes 37, 38.

die in neun Reihen mit je fünf Löchern angeordnet sind. Jede dieser I .ochreihen stellt eine Tastenposition der Geschäftsvorgangstastenbank dar und jedes Loch in jeder Reihe ein Zählwerk auf einer der Zahlwerkswcllen. In der im Ausführungsbeispiel beschriebenen Maschine sind zwei Zählwerkswellen vorgesehen, von denen jede maximal fünf Zählwerke aufnehmen kann. Jedes Loch 37 der Zählwerksprogammwählplatte 30 stellt somit eine« der fünf Zählwerke auf der ersten ZählwerksweHe dar, wohingegen jedes Loch 38 eineswhich are arranged in nine rows with five holes each. Each of these rows represents a key position of the transaction key bank and each hole in each row is a counter on one of the counter rollers. In the machine described in the exemplary embodiment, two counter shafts are provided, from each of which can hold a maximum of five counters. Each hole 37 of the counter program selection plate 30 thus represents one of the five counters on the first counting unit, whereas each hole 38 represents one

as der fünf Zählwerke der zweiten Zählwerkswelle darstellt he represents the five counters of the second counter shaft

Wahlweise eingebracht in einige Löcher 37 und 38 sind Programmstifte 40. Wie aus den Strichlinien in Fig. 2 und auch aus Fig. 3 ersichtlich ist. können einige der Progrimmstifte 40 nur auf der Unterseite, einige andere nur auf der Oberseite oder auf beiden Seiten, der Zählwcrksprogrammwählplatte 30 in der gleichen Position angebracht sein. Wie an nachfolgenden Stellen noch näher beschrieben wird, sind die Stifte 40 programmiert, so daß sie auf der Zählwerksprogrammwähli'latte 30eine bestimmte Lage einnehmen, wodurch jirde beliebige Geschäftsvorgangstastc 20 bei ihrem Gedrücktwerden eines der Zählwerke der ersten Zählwerks welle und eines der ZählwcrV c der zweiten Zahlwerkswelle auswählt.Program pins 40 are optionally inserted in some holes 37 and 38. As can be seen from the dashed lines in Fig. 2 and also from Fig. 3 can be seen. be able some of the programming pins 40 only on the underside, some others only on the top or on both sides, the counter program selection plate 30 in the in the same position. As in the following Places will be described in more detail, the pins 40 are programmed so that they are on the counter program selection stick 30 assume a certain position, whereby any business process can be touched 20 when you press one of the counters of the first counter shaft and one of the counters c selects the second pay mechanism wave.

An dem vorderen Ende der Zählwerksprogrammwählplattc 30is: ein Kupplungsglied 41 (Fig. 3) vorgesehen, das einen Schlitz 42 aufweist. In dem Schiit/ 42 befindet sich ein Stift 43. der am unteren F.ndc eines Zwischenhebeis 44 befestigt ist. Das obere Finde des Zwischenhebeis 44 trägt einen Stift 45, der in ein Langloch 46 eines Schiebers 47 ragt. Der Schieber 47 stützt sich verschiebbar auf Stützen 48 ab und kann geradlinig bevvegi werden. Der Zwischenhebcl 44 sitzt drehbar auf einem Stift 50 des MaschinengestellAt the front end of the counter program selection plate 30is: a coupling member 41 (FIG. 3) is provided which has a slot 42. In the Shiite / 42 there is a pin 43 which is attached to the lower F.ndc of an intermediate lever 44. The upper find of the intermediate lever 44 carries a pin 45 in a Long hole 46 of a slide 47 protrudes. The slide 47 is slidably supported on supports 48 and can bevvegi straight forward. The intermediate lever 44 is seated rotatable on a pin 50 of the machine frame

Ein etwa in der Mitte des Schiebers 47 sitzendet Stift 51 wird von dem rachenförmigen Ende 52 eines Armes 53 umfaßt, welch letzterer drehbar auf eineir Stift 54 des Maschinengestells sitzt. Ein auf dem Απτ 53 sitzender Stift 55 ist in einen Einschnitt 56 gestellt der an der Unterkante eines differentiell einstellbarer Schiebers 57 vorgesehen ist. Der Schieber 57 stütz sich verschiebbar zur Durchführung einer geradem gen Bewegung in dem Maschinengestell ab. Wie au Fig.3 ersichtlich, ist der Schieber 57 neben den Ta Stengeschäften 58 der als Maschinenauslösetastei ausgebildeten Geschäftsvorgangstasten vorgeseher In dem Schieber 57 ist neben jedem Tastenschaft 5) je ein Schlitz <Λ vorgesehen, der Arbeitsflächen 61 62 aufweist. Jeder Tastenschaft 58 ist eingeschnitter wobei der Einschnitt eine Schulter 63 bildet, die bein Drücken der Taste entweder eine der Arbeitsfläche: 61.62oder den Schlitz 60 berührt. Aus dieser AnordA pin 51 seated approximately in the middle of the slide 47 becomes one of the throat-shaped end 52 Arm 53 comprises, which latter is rotatably seated on a pin 54 of the machine frame. One on the Απτ 53 seated pin 55 is placed in an incision 56 at the lower edge of a differentially adjustable Slide 57 is provided. The slide 57 is slidably supported to carry out a straight gen movement in the machine frame. As shown in FIG. 3, the slide 57 is next to the Ta Steering 58 of the business process buttons designed as machine release buttons are provided In the slide 57, next to each key shaft 5), a slot <Λ is provided, the work surfaces 61 62 has. Each key shaft 58 is cut wherein the notch forms a shoulder 63 which, when the button is pressed, either one of the work surface: 61.62 or the slot 60. From this arrangement

riling ergibt sich, daß der Arm 53 entweder in die eine oder andere Richtung bewegt wird oder in seiner neutralen Stellung verbleibt, wenn eine Geschäftsvorgangstaste 20 gedrückt wird.It follows that the arm 53 is either moved in one direction or the other or in its neutral direction The position remains when a business transaction button 20 is pressed.

Die Arbeitsflächen 61, 62sind so ausgerichtet, daß die mit ihnen zusammenwirkende Geschäftsvorgangstaste den Arm 53 um eine vorbestimmte Strecke bewegt. Diese Bewegung wird durch den Arm 53 auf den Schieber 47 übertragen, der seinerseits die Zählwerksprogrammwählplatte 30 über den Zwischenhebel 44 entsprechend einstellt. Der Zählwerksprogrammwählplatte 30 wird somit eine der gedrückten Geschäftsvorgangstaste entsprechende Einstellung erteilt. Wie an nachfolgenden Stellen noch näher beschrieben, wird durch diese Bewegung der Zählwerksprogrammwählplatte 30 einer der Programmstifte 40 in eine Stellung bewegt, die durch eine Zählwerksverschiebevorrichtungzum Einstellen eines Zählwerkes abgetastet wird.The work surfaces 61, 62 are oriented so that the cooperating business process button moves the arm 53 a predetermined distance. This movement is transmitted by the arm 53 to the slide 47, which in turn adjusts the counter program selection plate 30 accordingly via the intermediate lever 44. The counter program selection plate 30 is thus given a setting corresponding to the pressed transaction key. As will be described in more detail in the following, this movement of the counter program selection plate 30 moves one of the program pins 40 into a position which is scanned by a counter displacement device for setting a counter.

Fi g. 4 und 5 zeigen in einer auseinandergezogenen Darstellung eine Ansicht der Zählwerksverschiebevorrichtung. Da in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel zwei Zählwerkswellen vorgesehen sind, ist jeweils eine Verschiebevorrichtung für jede Zählwerkswelle vorgesehen. Im Hinblick darauf, daß die beiden Zählwerksverschiebevorrichtungen einander gleich sind, wird nur eine von ihnen im einzelnen beschrieben. Fi g. 4 and 5 show in an exploded view Representation of a view of the counter displacement device. Since two counter shafts are provided in the embodiment described, each a displacement device is provided for each counter shaft. With a view to the two Counter displacement devices are the same, only one of them will be described in detail.

Gemäß Fig. 4 ist eine Zählwerkswelle 64zwischen zwei Trägergliedern 65 gelagert, von denen nur eines gezeigt ist. Drehbar gelagert auf der Zahlwerkswelle 64 sind Zählwerksritzel 66. Auf der ersten Zählwerkswelle des beschriebenen Ausführungsbeispiels sind ein Saldierwerk oder ein Addier-Subtrahierwerk, ein Gruppenzählwerk und ein Aufrechungszählwerk für jede Betragsbank der Maschine vorgesehen. Auf der zweiten Zählwerkswelle sind fünf Aufrechnungszählwerke fur jede Betragsbank der Maschine vorgesehen. Hierzu gehören je ein Zählwerk für die »Kredit«-, »Fleisch«·, »Gemüse«-, »Lebensmittel«- und »Steuer«-Geschäftsvorgangstasten.Referring to Figure 4, a counter shaft 64 is interposed two support members 65 supported, only one of which is shown. Rotatably mounted on the pay mechanism shaft 64 are counter pinions 66. On the first counter shaft of the exemplary embodiment described are a balancing mechanism or an adding-subtracting mechanism, a group counter and an offset counter provided for each amount bank of the machine. On the second counter shaft, five counters are provided for each amount bank of the machine. This includes a counter for the »credit«, »meat«, »vegetables«, »food« and "Tax" transaction buttons.

Zwischen den Trägergliedern 65 ist eine Verbindungsstange 67 gelagert, auf der ein Steuerarm 68 befestigt ist. Ein Teil dieses Steuerarmes 68 ist in Strich-Knien in Fig. 4 gezeigt. Das Ende des Steuerarmes •8 erstreckt sich weg von der Verbindungsstange 67 und ragt in einen Einschnitt 70 eines Hilfsschiebers 71. der Teil einer komplementären Einstell- oder Scherenvorrichtung zum Verschieben der Zählwerkswelle 64 ist. Wie im einzelnen aus Fig. S ersichtlich, enthält die Scherenvorrichtung den Hilfsschieber 71, einen Hauptschieber 72, einen Schieberarm 73 und ,eine Verschiebeplatte 74. Der Schieberarm 73 trägt auf seiner Oberseite eine Rolle 75, die in einen Schlitz 76 des Hilfsschiebers 71 ragt. Auf der Oberseite des Schieberarms 73 sitzt ferner ein Stift 77, der in ein Loch 78 des Hauptschiebers 72 eingreift.A connecting rod 67, on which a control arm 68 is fastened, is mounted between the support members 65 is. Part of this control arm 68 is in stroke knees shown in fig. The end of the control arm • 8 extends away from the connecting rod 67 and protrudes into an incision 70 of an auxiliary slide 71. the part of a complementary adjustment or Scissors device for moving the counter shaft 64 is. As can be seen in detail from Fig. S, the scissor device contains the auxiliary slide 71, a main slide 72, a slide arm 73 and a slide plate 74. The slide arm 73 carries on its upper side a roller 75 which protrudes into a slot 76 of the auxiliary slide 71. On the top of Slide arm 73 also has a pin 77 which engages in a hole 78 in main slide 72.

Auf der Unterseite des Schieberannes 73 sitzt eine Rolle 79, die in ein Langloch 80 der Verschiebeplatte 74 ragt. Ein zweites Langloch 81 der Verschiebeplatte 74 nimmt den Stift des Schieberannes für die Zählwerksverschiebevorrichtung der zweiten Zählwerkswelle auf. Die Verschiebeplatte 74 und die Schieber 71 und 72 sind verschiebbar auf einem Träger 82 (Fig. 4) gelagert, der sich am Maschinengestell abstützt. Auf dem Träger 82 sitzt ein Stift 83, der eine geholter 84 aufweist. Der Stift 83 ragt in ein Langloch 86 des Hauptschiebers 72. Ein zweiter Stift 88 des Trägers 82 ragt in ein Langloch 90 des HilfsschiebenA roller 79 is seated on the underside of the sliding element 73 and protrudes into an elongated hole 80 in the sliding plate 74. A second elongated hole 81 in the sliding plate 74 receives the pin of the sliding bar for the counter shifting device of the second counter shaft. The sliding plate 74 and the slides 71 and 72 are slidably mounted on a carrier 82 (FIG. 4) which is supported on the machine frame. A pin 83, which has a fetched 84 , is seated on the carrier 82. The pin 83 protrudes into an elongated hole 86 of the main slide 72. A second pin 88 of the carrier 82 protrudes into an elongated hole 90 of the auxiliary slide

71 und durch ein Langloch 91 des Hauptschiebers 72 Die Schieber 71, 72 sind durch Abstandsglieder 6f (Fig. 3) getrennnt. Der Hauptschieber 72 ruht aul der Schulter 84 des Stiftes 83 und der Schulter 92 des Stiftes 88. Diese Anordnung ist am besten in der Fig. 3 und 9 gezeigt.71 and through an elongated hole 91 of the main slide 72. The slide 71, 72 are through spacer members 6f (Fig. 3) separated. The main slide 72 rests aul shoulder 84 of pin 83 and shoulder 92 of pin 88. This arrangement is best shown in FIG 3 and 9 shown.

Zwei Stifte 93 des Trägers 82 ragen in zwei Langlö eher 94 der Verschiebeplatte 74. Zwei weitere StifteTwo pins 93 of the carrier 82 protrude into two elongated holes 94 of the sliding plate 74. Two further pins

jo 95. 96 nehmen die Verschiebevorrichtung für die zweite Zahlwerkswelle auf.jo 95. 96 take on the sliding device for the second pay mechanism shaft.

Angelenkt an einen Stift 98 (Fig. 4 und 5) der Verschiebeplatte 74 ist ein Verbindungsglied 100, das mil seinem anderen Ende an einem Verschiebearm 101 Hinged to a pin 98 (FIGS. 4 and 5) of the sliding plate 74 is a connecting link 100 which, at its other end, is attached to a sliding arm 101

J5 drehbar angebracht ist. Der Verschiebearm 101 sitzt drehbar auf einer Welle 102. Mittels einer aus einei Welle und einer Nabe bestehenden Verbindung 104 ist der Verschiebearm 101 an einem zweiten Schiebearm 103 befestigt, der seinerseits an einen Nockenfolgearm 105 angeschlossen ist. Letzterer sitzt drehbat auf einer Nockenarmwelle 106. Der Nockenfolgearm 105 trägt zwei Rollen 107, die mit zwei Nockenplatten 108 zusammenwirken, die auf einer Nockenwelle HC befestigt sind. Bei Uhrzeigerdrehung der NockenwelleJ5 is rotatably mounted. The sliding arm 101 is rotatably seated on a shaft 102. By means of a connection 104 consisting of a shaft and a hub, the sliding arm 101 is attached to a second sliding arm 103 , which in turn is connected to a cam follower arm 105 . The latter is rotatably seated on a cam arm shaft 106. The cam follower arm 105 carries two rollers 107 which interact with two cam plates 108 which are fastened on a cam shaft HC. When the camshaft is turned clockwise

as llObewirkt das Verbindungsglied 100 unter Vermittlung der Verschiebearme 101. 103 und des Nockenfolgearmes 105 eine Hin- und Herbewegung der Verschiebeplatte 74 zuerst nach links (mit Blickrichtung gemäß Fig. 4) und dann nach rechts. Wie aus dem Zeitdiagramm gemäß F i g. 6 ersichtlich, wird die Verschiebeplatte 74 während jeder Maschinenoperatiori zweimal durch die Nockenplatte 108 hin- und herbewegt. Die Verschiebeplatte 74 bewegt sich nach links bei 5 Grad Umdrehung der Nockenwelle HO und beendet ihre Bewegung bei 55 Grad der Umdrehung. Bei 95 Grad der Umdrehung beginnt die Verschiebeplatte 74 sich nach rechts in Richtung auf ihre Ausgangsstellung zu bewegen, wobei diese Bewegung bei 125 Grad der Umdrehung beendet ist. Die zweite Bewegung beginnt bei 155 Grad und ist bei 250 Grad der Umdrehung beendet.As 110, through the intermediary of the sliding arms 101, 103 and the cam follower arm 105, the connecting member 100 causes the sliding plate 74 to move back and forth first to the left (as viewed in FIG. 4) and then to the right. As can be seen from the timing diagram according to FIG. 6, the slide plate 74 is reciprocated twice by the cam plate 108 during each machine operation. The slide plate 74 moves to the left at 5 degrees of rotation of the camshaft HO and stops moving at 55 degrees of rotation. At 95 degrees of rotation, the slide plate 74 begins to move to the right towards its home position, this movement being completed at 125 degrees of rotation. The second movement starts at 155 degrees and finishes at 250 degrees of rotation.

Durch die Linksbewegung der Verschiebeplatte 74 wird der Schieberarm 73 in Uhrzeigerrichtung verschwenkt . Die Uhrzeigerverschwenkung des Schieberarmes 73 wird durch die Rolle 75 auf den Hilf sschieber 71 und durch den Stift 77 auf den HauptschieberBy moving the slide plate 74 to the left, the slide arm 73 is pivoted in a clockwise direction . The clockwise pivoting of the slide arm 73 is sschieber by the roller 75 on the auxiliary 71 and through the pin 77 onto the main slide

72 übertragen, wodurch sich beide Schieber aufeinander zu bewegen. In der Darstellung gemäß Fig. 5 bewegt sich dabei der Hilfsschieber 71 nach rechts und der Hauptschieber 72 nach links. Auf jedem der Schieber 71,72 ist ein Abtastfimger 111 bzw. 112 angebracht. Wie am besten aus F i g. 4 zu ersehen, liegen beide Abtastfinger 111, 112 neben der Zählwerksprogrammwählplatte 30. Bei Bewegung der Schieber72 transmitted, whereby the two slides move towards each other. In the illustration according to FIG. 5, the auxiliary slide 71 moves to the right and the main slide 72 to the left. A scanning finger 111 or 112 is attached to each of the sliders 71, 72. As best seen in Fig. 4, both scanning fingers 111, 112 lie next to the counter program selection plate 30. When the slide is moved

71,72 werden auch ihre Abtastfinger 111,112 mitgenommen, wodurch letztere ebenfalls eine Bewegung aufeinanderzu ausführen. In Abhängigkeit von der Einstellung der Zählwerksprogrammwählplatte 30 und eines Programmstiftes 40 auf dieser Platte tastet einer der Abtastfinger den Stift ab, wodurch die Bewegung des entsprechenden Schiebers angehalten wird. Der andere Schieber setzt dabei seine Bewegung so lange fort, bis sein Abtastfinger den gleichen Stift abtastet, der auch durch den ersten Abtastfinger ab-71, 72 , their scanning fingers 111, 112 are also carried along, as a result of which the latter also execute a movement towards one another. Depending on the setting of the counter program selection plate 30 and a program pin 40 on this plate, one of the scanning fingers scans the pin, whereby the movement of the corresponding slide is stopped. The other slide continues its movement until its scanning finger scans the same pin that was scanned by the first scanning finger.

getastet wurde. Während dieser letzteren Bewegung des Schiebers läuft entweder die Anschlagskante des Einschnittes 70 des Hilfsschiebers 71 oder die Anschlagskante 169 des Hauptschiebers 72 fFie. St Be-was keyed. During this latter movement of the slide, either the stop edge of the incision 70 of the auxiliary slide 71 or the stop edge 169 of the main slide 72 runs. St loading

ίοίο

gen den Steuerarm 68 an, wodurch das Triigerglied programmwishlplatte 30 ist eine Nockenwelle 114gene the control arm 68, whereby the trigger member programwishlplatte 30 is a camshaft 114

65 auf der Welle 11.3 um eine Strecke verschoben vorgesehen, auf derein doppeltes Nockenglied befe-65 provided shifted by a distance on the shaft 11.3, on which a double cam member

wird, die der Position des Programmstiftes 40 der stigt ist. Mit den Umfangsflächen dieses Nockenglie-that the position of the program pin 40 is the stigt. With the peripheral surfaces of this cam link

Zählwerksprogramrmvählplaue 30 entspricht. Durch des arbeiten zwei Rollen 116 zusammen, die drehbarCounterprogramrmvählplaue 30 corresponds. As a result, two rollers 116 work together, which are rotatable

diese Bewegung wird jenes Zählwerk ausgewählt, das 5 auf einem Nockenarm 117 angebracht sind. Der Nok-this movement is selected by that counter which is mounted on a cam arm 117. The Nok

durch die Position des Programmsüiies 40 dargestellt kcnarm 117 sitzt seinerseits drehbar auf einem StiftThe pin arm 117, represented by the position of the program tool 40, is for its part rotatably seated on a pin

wird. Das ausgewählte Zählwerk kann d,ann in die zu- 118. der am Maschinengestell befestigt ist. Das anderewill. The selected counter can then be placed in the one attached to the machine frame. The other

geordneten Einstellzahnsiangen der Betragsiasten- Ende des Nockenarmes 117 trägt einen Stift 120. derordered setting racks of the amount shift end of the cam arm 117 carries a pin 120. the

bänke cingeriickl werden Aus dieser Konstruktion sich/wischen zwei Scherenarmen 121 und 122 (Fig <s From this construction two scissor arms 121 and 122 (Fig < s

und AnordnungcT}!i' sich, dalü jedes beliebige Zahl- i° und ^l befindet. Die Scherenarme 121. 122 sitzenand arrangement cT}! i 'is that there is any arbitrary number i ° and ^ l. The scissor arms 121, 122 sit

werk auf jeder Z.thlwerkswelle durch eine beliebige drehbar auf einem Stifi 123 des Maschinengestellmovement on each counter shaft by any rotatable on a pin 123 of the machine frame

Geschäflsvotgangstaste in der Gesclialtsvorgangsta- Wie am besten aus Fig. Ψ ersichtlich, ist eine FedeiGeschäflsvotgangstaste in the Gesclialtsvorgangsta- As best seen in Fig. Ψ, is a Fedei

stenbank durch Programmierung der Einstellung der 124 zwischen den Scherenarmen 121. 122 gespannt.stenbank by programming the setting of 124 between the scissor arms 121. 122 tensioned.

Zahlwerksprogrammw.ihlplaUc 30 durch die züge- wodurch letztere gegeneinander gezogen werden undZahlwerksprogrammw.ihlplaUc 30 by the trains - whereby the latter are drawn against each other and

ordnete Geschäftsvorgangs!aste und durch Anbringen >r dadurch den Stift 120 umfassen. Der Scherenarm 121Ordered business process branches and thereby grasp the pin 120 by attaching it. The scissor arm 121

eines Programmstiftes 40 in einer entsprechenden Pc- wci-i einen oberen Fortsatz 125 auf. der mit einemof a program pin 40 in a corresponding PC-wci-i has an upper extension 125. the one with a

sitionauf der Zühlwerksprograrrmwahlplatte 30 aus Stift I2fi vines Steuerarmes 127 zusammenwirkt, dersitionauf the Zühlwerksprograrrmwahlplatte 30 from pin I2fi vines control arm 127 cooperates, the

wählbar tsi. scin.r-tit.- drehbar auf dem Stift 123 sitzt Der Schc-selectable tsi. scin.r-tit.- rotatably on the pin 123 sits The Schc-

Wenn. wie an sieh bekannt. Jk Z.ihlw j k- > elk retiarm 122 hai cKnlalls einen oberen Fortsatz 128When. as is known. Jk Z.ihlw j k-> elk retiarm 122 hai cKnlalls an upper extension 128

verschoben worden ist. um dadurch das ausgewählte ^: der mit dem Stift 126 zusammenarbeitet. Die loi;has been postponed. thereby the selected ^ : which cooperates with the pen 126. The loi;

Zählwerk in WirkKviehung mit den Betragseinstel! sat/e 125 und 128 crtassen den Stift 126 unter demCounter in effect with the amount setting! sat / e 125 and 128 crtassen the pin 126 under the

Zahnstangen wahrend der ersten Hin- und Herbewe- l-influßder Ftdei 124 Aus dieser Anordnung eigibiToothed racks during the first reciprocating flow of the Ftdei 124 From this arrangement Eigibi

gung der Verschiebeplatte 74 zu bringen, dann wird sich d.iß jede Bewegung des Stiftes 120 auf denmovement of the sliding plate 74, then every movement of the pin 120 will affect the

das ausgewählte Zahlwerk in die Beiragseinsieilzahn- Steueiarm 127 infolge der Scherenwirkung der Armethe selected payment mechanism in the Beiragseinsieilzahn- Steueiarm 127 as a result of the scissor action of the arms

stangen durch eine Zahlwerkseinruckvornchtung 25 121. 122 übertragen wirdrods through a payment device 25 121. 122 is transmitted

(nicht gezeigt Mn hingriff gebracht, ehe die genannten Wie aus F 1 g. S hcrvoi jiehi. bewirkt die entgegen(not shown Mn attacked before the mentioned As from F 1 g. S hcrvoi jiehi. causes the opposite

Betragseinstell/ahnstangen aus ihren Ausgangssiel· l'hr/cigemchtung erfolgende Drehung des NockenAmount setting / ahnstangen rotation of the cam taking place from its starting point

Jungen fortbewegt werden Die Betätigung der Zahl- ghedes 115 cine I hrzcigei verschwenkung des NokBoys are moved The operation of the number ghedes 115 cine I hrzcigei pivoting the Nok

werk^imiiek vorrichtung erfolei in Nuilstell- oder kenaimes 1 i7 bei 1 4> Grad der Umdrehung der NokWerk ^ imiiek device in Nuilstell- or kenaimes 1 i7 at 1 4> Degree of rotation of the nok

Additionszeit. Nachdem !einrückendes ausgewählten 30 kenweile 114 (vergleiche auch Zeitdiagramm ccrn.u*Addition time. After! Engaging the selected 30 in the meantime 114 (see also timing diagram ccrn.u *

Zählwerkes *n die Beiraisemsttllzahnstangen unter Fig μ Diese l'hrzeigerversehwenkung wird durchCounter mechanism * n the Beiraisemsttllzahnstangen under Fig

Vermittlung der Z.ihlwerk-cirruvkvomchtung in den Still 120 über die Scherenarme 121. 122 auf de;1 Mediation of the Z.ihlwerk-cirruvkvomchtung in the Still 120 via the scissor arms 121. 122 on de; 1

Nullstell/cii werden die Betrags-riiistellzahnstangcn Sieuerarm 127 übet tragen, woduieh letzterer in IhrNullstell / cii will carry the amount riiistellzahnstangcn Sieuerarm 127, woduieh the latter in you

unter der Steuerung des ausgewählten Zählwerkes so /eigernchiung um den Stift 123 verschwenkt wird Amunder the control of the selected counter so / eigernchiung is pivoted about the pin 123 Am

lange angetrieben, bi- ι in in jedem Zahlwcrksrad des 35 !unteren Ende des Stcia i.umes 127 sitzt ein Stift 13tllong driven, bi- ι in each number wheel of the 35! lower end of the stem 127 sits a pin 13tl

Zählwerkes vorgesehener grober Zahn in Wirkbezic- *Fig. ν 7. S und 1M. dei in eine Kerbe 131 (Eic : Counter intended coarse tooth in the effective area- * Fig. ν 7th S and 1 st dei in a notch 131 (Eic :

hunp mit einem i'bcrtracung-mechanismus kommt. und ~) des Hallers 34 ragt Bei der I hr/eigervi-rhunp comes with an i'bcrtracung mechanism. and ~) des Hallers 34 protrudes from the I hr / eigervi-r

wodurch die Bewegung der Beiiagseinstellzahnstan- sehwenkungdes Steueiarmes 127 wird daher der Haiwhereby the movement of the adjuster rack pivot of the control arm 127 therefore becomes the shark

gen angehalten wird Den Beiiagseinstell/ahiistangen iei 34 mttgentimmen und in Abwartsnchtung unteipaused, the insert setting rods are tuned to 34 mttg and in downward direction

ist dadurch eine Einstellung erteilt, die dem in dem 4" tier Führung der Eanct.K '!!stiftverbindung 35." 36 Iva setting is thereby granted that corresponds to that in the 4 "tier leadership of the Eanct.K '!! pin connection 35." 36 Iv

ausgewählten Zählwerk enthaltenen Beirag ent- w.i-gt. Diese Bewegung 1-1 hei 15S <Λι ad dei I nidriselected counter contained in the amount according to i-gt. This movement 1-1 hei 15S <Λι ad dei I nidri

spricht Zu diesem Zeilpunkt isi das ausgewählte bung des Nockcnghedcs 115 beendet und bewirkt. d.u-At this point in time, the selected exercise of the cam control 115 is ended and effected. you-

Zählwerk auf Null gestell! die Programmsuftc 40 auf der Oberseite der ZahlCounter to zero! the program auftc 40 on the top of the number

Wenn zu diesem Zeiipu-ikt d.is erste ausgewählte werksprogrammwahlplattc 30 in eine 1-age eingestellt Zählwerk aus den eingestellten Betragsemsiell/ahn- 45 werden in der sie durih die Abtasifinger 111. 112 stangen ausgerückt und ein zweites ausgewähltes der Schieber 71. 72 in der vorangehend beschriebener Zahlwerk in diese so eingestellten Bciugseinstell- Weise abgetasiet werden können Das in Additionzahnstangen eingeruckt wird, dann wird hei ansihli·- /eil erfolgende Abtasten erfolgt zwischen 155 Cir.u; Bender Bewegung der BetragseinsieUzahiistangcn in und i^ti Grad lFig Ol des Maschinensp<ck ihre Ausgangsstellung der auf diesen t in-u Il. ahr 5^ \n> jei beschnebeneii Anordnung ergibt sich, dal stangen durch das erste ausgezahlte /jhl^ck e nge- Jk Anbringung eines l'rogrammsiifies 40 auf dei brachte Betrag in das /weite ausgewählte /ahr*eik OtxrsnK der /.ihlwcrks(.rogiammw.ihlplatte 30 n addiert. Dadurch wird erreicht d.iU der im ei-:en aus einei Position, die veischiciien ist um dci Positior gewählten Zählwerk enthaltene Betrag '.<· da- /weüi. eine- ,\n der I nierseiu-. icdivh in der gleichen Reiht ausgewählte Zahlwerk iibcrtragen wird. VS it.-\<»r,ing«. si inthuihkn Stiftes, eine Sumtnciiiibcrtracung zwi hendinbezuj: auf die Beringung des lasuntckic- 1*ί -ι hen /.ihlwcrken ztil.itii. die auf dei gleichen Z.ih! {Fig. 1 > beschrieben, wird das Einrücken de- Zahl weiks» eile angeordnet sind I in entsprechendes Bei wertes in die Bvtragsetnsieilzahn-ianger. njchdeiv. spiel ist in Fig 2 gezeigt, gemäß dem ein Stift 13" diese eingestellt «,irden -ind und dadurch einer Be an eui OKrseile der /.thlwcrkspmgiammwählpiaiu trag enthalten, al- -VdditionsoperationKveichnet Dk ·>< 30 uiki ein Stift 133 an der lintcrscite der Platte 11 ^weitc Bewegung Jet Verschiebepialte 74 «Fig t. der gleichen Reihe angebracht ist Wahrend der erster erfolgi daher m AdO'tHinszen \S enn dabei auf dem nder NuIlMe Hope ration der Schieber 71. 72 wird dei BeiragstasienfeW ein Betrag eingestellt ist. dann wird Stift 133 abgetasiet. wodurch das Zählwerk mm Null dieser in ein Zahlwerk additiv eingebracht, wobei «eilen in der vorangehend beschriebenen Weise aus letzteres in Additkms/eit eingerückt wird 65 gewählt wird. Wie aus dem ZeiKdiatgramm gemäiIf at this point the first selected factory program selection plate 30 is set to a 1-age counter from the set amounts, they are disengaged by the scanning fingers 111, 112 rods and a second selected one of the slides 71, 72 in the above-described counter can be scanned in this way set Bciugseinstell- that is indented in addition racks, then hot and then scanning takes place between 155 Cir.u; Bender movement of the amount in and out of the machine spindles their starting position on these t in-u Il. Ahr 5 ^ \ n> each Beschnebeneii arrangement results that rods through the first paid / jhl ^ ck e nge Jk affixing a l'rogrammsiifies 40 on the amount brought into the / ahr * eik OtxrsnK the /.ihlwcrks (.rogiammw.ihlplatte added 30 n This d.iU reaches of the egg... s from Einei position veischiciien is contained amount to dci Positior selected counter '<· DA / weüi a- \ n the I nierseiu-. Icdivh selected number mechanism in the same row is transferred. VS it .- \ <"r, ing". Si inthuihkn pen, a sumtnciiiiibcrtraung between: on the rings of the lasuntckic- 1 * ί -ι hen /.ihlwcrken ztil.itii. which are described on the same Z.ih! {Fig. 1>, the indentation of the number white lines are arranged I in corresponding values in the contract setnsieilzahn-longer.njchdeiv. game is shown in Fig. 2, according to which a pin 13 "these are set", earthen -ind and thus a Be an eui OKrseile der /.thlwcrkspmgiammwählpiaiu ent hold, al- -VditionoperationKveichnet Dk ·><30 uiki a pin 133 on the lintcrscite of the plate 11 ^ wide movement jet displacement device 74 «Fig. The same row is attached while the first successful one is therefore in the AdO'tHinszen \ S if the slide 71. 72 is set to the BeiragstasienfeW an amount is set on the change of the NuIlMe Hope ration. then pen 133 is scanned. as a result of which the counter mm zero is added to a counter, in which case "hurry" is selected from the latter in additkms / time in the manner described above. As shown in the chart diatgram

Gemäß Fig. 8 ist eine Vomdtrung zwo Verstellen Fig. ft ersichtlich, werden die Schieber 11. 72 beAccording to FIG. 8, a diffusion of two adjustments can be seen in FIG

der Z^weritsi»«^»»«^*8*1?181^ 3° *.£!§'2JL"* ^.9S"* ^" UradreittIBS <*» M«schtne»hauptnokder Z ^ weritsi »« ^ »» «^ * 8 * 1 ? 181 ^ 3 ° *. £! § ' 2 JL " * ^ .9S" * ^ " UradreittIB S <*" M "schtne" Hauptnok

Richtung gezeigt. Netten der Z^wärte- ^.-kenweile in ihre Atos^agsteSungen niräckgcfvrhnDirection shown. In the meantime, nice people in the meantime have not entered into their statements

und bei 145 Grad der Umdrehung der Nockenwelle 114 wird die Zählwerksprogrammwühlplatte 30 unter Vermittlung des Nockengliedes 1Ϊ5 in der vorangehend beschriebenen Weise abgesenkt. Diese Bewegung ist bei 158 Grad der Umdrehung beendet. Bei der Betätigung der Schieber 71, 72 in Additions/.eit, die bei IW Grad der Umdrehung der Nockenwelle beendet ist, wird der Stift 132 durch die Abtastfinger abgetastet, wodurch ein ausgewähltes Zählwerk zum Einrücken in die Betragseinstellzahnsiangen eingestellt wird, die /u diesem Zeitpunkt unter der Steuerung des durch den Stift 133 ausgewählten Zählwerkes «ingestellt worden sind Die Betragseinstell/ahnstangen werden alsdann in ihre Ausgangslage /uruckgettellt. wodurch der in die Einstell/ahnstanpcn durch das erste ausgewählte Zählwerk eingegebrnc Betrag tdditiv in das zweite ausgewählte Zählwerk eingegeben wird. Dadurch im ein Sumnicnbetrag /wischen Zählwerken, die auf der gleichen Zählwerkswelle angeordnet sind, während ein und dergleichen Maschine nopcrat ion übertragen.and at 145 degrees of rotation of the camshaft 114, the counter program dial plate 30 is below Mediation of the cam member 1Ϊ5 lowered in the manner described above. This movement is finished at 158 degrees of revolution. When the slide 71, 72 is operated in addition / .eit, which is completed at IW degrees of rotation of the camshaft, the pin 132 is held by the sensing fingers scanned, whereby a selected counter is set for engagement in the amount adjustment teeth the / u at this point in time under the control of the counter selected by the pin 133 «The amount setting rods have been set are then reset to their initial position /. whereby the in the setting / ahnstanpcn through the first selected counter entered amount tdditiv is entered into the second selected counter. Thereby im a total amount / wipe Counters arranged on the same counter shaft are while one and the like machine nopcrat ion transferred.

Wenn ein Betrag additiv in ein Zahlwerk über das Tastenfeld eingegeben werden soll, ist an der Unterseite der Zahlwerksprogrammwählplaite 30 kein Stift vorgesehen. Ein Programmstift 40 wird auf der Oberseite der Zählwerksprogrammwählplatie 30 eingestellt, damit die Abiastvorrichtung das Zählwerk in Addilionszeit auswählen kann, so daß der auf dem Tastenfeld eingestellte Betrag additiv in das ausgewählte Zählwerk einbnngbar ist.If an amount is to be entered additively in a payment mechanism via the keypad, is on the bottom the payment system selection board 30 no pin intended. A program pin 40 is set on top of the counter program selection plate 30, so that the Abiastvorrichtung the counter in Addilion time can select, so that the on the The amount set on the keypad can be entered additively into the selected counter.

Wie vorangehend beschrieben, erfolgt für die Übertragung eines Summenhelragesoder fur das Fiinbringen eines Betrages in ein Zählwerk die Programmierung der Zählwerksprogrammwahlplatte 30 durch Anbringen eines Pn.grammsliftes 40 auf der Oberseite der Zahlwerksprogrammwählplattc 30, so daß das programmierte Zahlwerk, in das ein Betrag zu übertragen ist odci in d~is ein Betrag einzugeben ist. in Additionszeit ausgezahlt wird. Zum Ablesen oder Nullstellen dieses jusgewahlten Zahlwerkes muß der dieses Zahlwerk darstellende Programmstift 40 durch die in Fig 4 und 5 gezeigte Abtastvorrichtung in Nullstell/eit abgetastet werden. Die hierfür erforderliche Steuerung wird durch die in Fig. 9 und I O'ge-Eeigtc Voriiehtung vorgenommen.As described above, the programming of the counter program selection plate 30 is carried out for the transfer of a total amount or for the introduction of an amount into a counter by attaching a Pn.grammsliftes 40 to the top of the payment mechanism program selection plate 30, so that the programmed payment mechanism into which an amount is to be transferred odci in d ~ is an amount to be entered. is paid out in addition time. In order to read or reset this selected payment mechanism, the program pin 40 representing this payment mechanism must be scanned in zero position by the scanning device shown in FIGS. 4 and 5. The control required for this is carried out by the device shown in FIG. 9 and I O'ge-Eeigtc.

Bc: einer normalen Betätigung des in Fig. 1 geleigten Tastenfeldes, d.h.. wenn eine beliebige der Geschäftsvorgangstasten, jedoch mit Ausnahme der »Versteuerbare Sun ne« -Taste oder der »Summe« Taste (Fig. I) betätigt wird und wenn sich der Gangartsteuerschieber 26 in der Stellung »Registrieren··' befindet, dann werden die auf den Betragsbänken des Tastenfeldes eingestellten Beilage in ihre eigenen Zählwerke übertragen, die auf der /weiten Zahlwcrkswelle angeordnet sind. Wird der Gangarts'.euerschieber 26 in die Stellung ^Nullstellen Plus« bewegt, dann wird der Betrag in jedem dieser Zählwerke Null gestellt und in die Plusseite des Addier-Subtrahierwerkes übertragen. Bei anschließender Betätigung der »Summe«-Taste wird die Plusseite des Addier-Sub- \rahierwcrkes Null gestellt und der Betrag in das auf der gleichen Zählwerkswelle befindliche Gruppcn- «rahlwerk in der vorstehend beschriebenen Weise übertragen. Befindet sich der Gangansteuerschiebci 26 in der Stellcung »Ablesen Gruppe*, dann wird der in dem Gmppeii7ählwcrk befindliche Betrag aus die-H'm herausgenommen, durch die An/cigevorrichtun gen angezeigt und auch ausgedruckt. Der Programmslift 40 für dieses Gruppenzählwerk befindet sich auf der oberen Seite der Zählwerksprogrammwähiplatte 30, wobei die Abtastung dieses Stiftes in Additionszeil während der Übertragungsoperation erfolgt. Bei der soeben genannten Operation, in der das Ablesen des Gruppenzählwerkes erfolgt, muß der Stift jedoch in Nullstellzcil abgetastet werden. Hierfür ist die nachstehend näher beschriebene Vorrichtung vorgesehen. Gemäß Fig. 10 ist der Gangartsteuerschieber 26Bc: normal actuation of the one shown in FIG Keypad, i.e. if any of the business process keys, but with the exception of the "Taxable Sun ne" key or the "Sum" Button (Fig. I) is operated and when the gait control slide 26 is in the "Register ··" position, the amounts on the amount banks of the The supplement set on the keypad is transferred to their own counters, which are on the / wide counter are arranged. If the Gangarts'.eu slider 26 is moved to the position ^ zero positions plus «, then the amount in each of these counters is set to zero and in the plus side of the adder-subtracter transfer. When you then press the »Sum« key, the plus side of the adding sub- \ rahierwcrkes is set to zero and the amount is transferred to the group located on the same counter shaft. «Grinder in the manner described above transfer. The aisle control shift is located 26 in the position »Reading group *, then the Amount in the group from the -H'm taken out by the an / cige device gen displayed and also printed out. The program lift 40 for this group counter is located on the upper side of the counter program selection plate 30, the scanning of this pen in the addition line taking place during the transfer operation. In the The operation just mentioned, in which the group counter is read, the pen must be in Nullstellzcil are scanned. The device described in more detail below is provided for this purpose. According to FIG. 10, the gait control slide is 26

ίο verschiebbar auf Stiften 134 gelagert und mit einer Verzahnung 135 versehen. Mit der Verzahnung 135 kämmt ein Zahnsegment 136, das auf einem Stift 137 drehbar gelagert ist. Am unteren Ende des Zahnsegmentes 136 befindet sich eine Verzahnung 138, milίο slidably mounted on pins 134 and with a Toothing 135 provided. A toothed segment 136, which is on a pin 137, meshes with the toothing 135 is rotatably mounted. At the lower end of the toothed segment 136 there is a toothing 138, mil

»5 der ein Zahnrad 140 einer Übertragungswelle 141 kämmt. Wie aus Fig. 9 ersichtlich, ist auf der Übertragungswelle 141 ein Nocken 142 gelagert, der mit einem Abtastarm 143 zusammenarbeitet, der sich drehbar auf einem Stift 144 abstützt. Das andere Ende»5 that meshes with a gear 140 of a transmission shaft 141. As can be seen from Fig. 9, is on the transmission shaft 141 a cam 142 supported, which cooperates with a scanning arm 143, which rotatably supported on a pin 144. The other end

2" des Abtastarmes 143 ist über ein Verbindungsglied 145 mit dem Steuerarm 127 verbunden. Aus dieser Anordnung ergibt sich, daß immer dann, wenn der Gangartsteuerschieber 26 nach links oder nach rechts (Fig. 1(1) bewegt wird, die Übertragungswelle 141 unter dem Einfluß des Zahnsegmentes 136 gedreht wird, wobei ein hoher Teil 146 des Nockens 142 mit dem Abtastarm 143zusammenwirkt und dadurch diesen Abtastarm in Uhrzeigerrichtung um den Stift 144 verschwenkt. Diese Verschwenkung des Abtastarmes 143 wirddann über das Verbindungsglied 145 auf den Steuerarm 127 übertragen, der seinerseits dadurch in l'hr/eigerrichtung um seinen Stift 123 verschwenkt wird, so daß die Zählwerksprogrammwähiplatte 30 durch den am Finde des Steuerarmes 127 befestigten2 "of the scanning arm 143 is via a link 145 connected to the control arm 127. From this arrangement it follows that whenever the Gait control slide 26 is moved to the left or to the right (FIG. 1 (1)), the transmission shaft 141 is rotated under the influence of the tooth segment 136, wherein a high part 146 of the cam 142 with the scanning arm 143 cooperates and thereby this scanning arm around the pin 144 in a clockwise direction pivoted. This pivoting of the scanning arm 143 is then via the connecting member 145 on the Transfer control arm 127, which in turn is pivoted about its pin 123 in your / own direction so that the counter program selection plate 30 by the one attached to the finder of the control arm 127

Stift 130 gesenkt wird. Wird der Gangartsteuerschieber 26 in die Stellung »Ablesen Gruppe« oder in die Stellung »Nullstellen Kredit« (Fig. 1) eingestellt, dann wird die Zählwerksprogrammwähiplatte 30 ab warls bewegt, so daß es den Abtastfingern 111. 112 (Fig. 4 und 5) gestattet ist. die auf der Oberseite der Zählwerksprogrammwähiplatte 30 befindlichen Pro grammstifte 40 abzutasten in Nullstellzeit. Dadurch wird erlaubt, daß jene Betrüge, die in den durch diese Programmstifte dargestellten Zahlwerken enthalten sind, angezeigt, ausgedruckt oder aus der Registrierkasse herausgenommen werden können. Es versteht sich, daß durch Ändern der Gestalt des Nockens 142 jede beliebige Stellung des Gangartsteuerschiebers 26 wahlweise ftir die vorstehend genannte Operation programmiert werden kann.Pin 130 is lowered. Becomes the gait control slide 26 set in the position »reading group« or in the position »zero setting credit« (Fig. 1), then the counter program selection plate 30 is moved from warls so that it reaches the scanning fingers 111, 112 (Fig. 4 and 5) is permitted. the one on top of the Counter program selection plate 30 located program pins 40 to be sampled in zero setting time. Through this will allow those frauds carried out in the by this Program pens shown payment mechanisms are included, displayed, printed out or from the cash register can be removed. It will be understood that by changing the shape of the cam 142 any position of the gait control slide 26 is optional for the aforesaid operation can be programmed.

Fig. 7 zeigt die Vorrichtung zum Steuern der Zählwerksprogrammwählplatte 30 durch die »Versteuerbare Posten«-Tastc 27 (Fig. 1). Die Taste 27 ist cmc Umsteuertaste und wird benutzt mit der »Flcisch«- Taste 147 und der »Gemüse«-Taste 148. Normalerweise wurden bei der Betätigung der Taste 147 und der Taste 148 die betreffenden Betrage in die eigenen Zählwerke und die Plusseite des Addier-Subtrahicrwerkes eingegeben werden. Wird jedoch die »Vcrsteuerbare Posten«-Taste 27 gedruckt, dann werden die Beträge in das Aufrcchnungszählwerk und in ihre eigenen Zählwerke eingebracht. Da die Zählwerks programm wählplatte 30 durch die Geschäftsvor gangstasten 147, 148 in der Bank von Geschäftsvor gangstasten 20 eingestellt wird, muß die Auswahl des Aufrechnungszühlwerkes oder der Plusseite des Addier-Subtrahicrwerkes in einer Position der ZahlwerksprocrammwahlDlattc30«ldi5finden. Dies wird inFig. 7 shows the device for controlling the counter program selection plate 30 by the "taxable items" key 27 (Fig. 1). The key 27 is cmc Shift key and is used with the "Flcisch" key 147 and the "Vegetable" key 148. Normally When the button 147 and the button 148 were pressed, the respective amounts were converted into their own Counters and the plus side of the adder-subtracter are entered. However, the "controllable Item «key 27 is pressed, then the amounts are entered in the totalizer and in yours own counters introduced. Since the counter program dial plate 30 through the business process gang keys 147, 148 is set in the bank of business process gang keys 20, the selection of the Aufrechungszühlwerkes or the plus side of the adder-subtracter Find in a position of the payment system program selection Dlattc30 «ldi5. This is done in

der nachstehend beschriebenen Weise bewerkstelligt.accomplished in the manner described below.

Wird beispielsweise die »Fleisch«-Taste 147 gedruckt, ohne daß daoei die »Versteuerbare Pösten«- Taste 27 gedrückt worden ist, dann wird ein Stift 149 (Fig. 2), der auf der Oberseite der Zählwerksprogrammwählplatte 30 angeordnet ist, in Additionszeit abgetastet, wodurch die Plusseite des Addier- Subtrahierwerkes zum Einrücken in die Einstellzahnstangen der Betragstastenbänke in der vorangehend beschriebenen Weise ausgewählt wird. Nachdem, wie vorangehend bereits beschrieben, die entsprechenden Zählwerke durch die Bewegung der Abtastfinger 111, 112 (Fig. 4) eingestellt worden sind, bewegt eine nichtgezeigte Zählwerkseinrückvorrichtung das ausgewählte Zählwerk in Eingriff mit den Einstellzahnstangen entweder in Nullstell- oder Additionszeit, wobei die zeitgerechte Steuerung durch die gedrückte Geschäftsvorgangstaste erfolgt. In dem vorliegenden Beispiel wird die Zählwerkseinrückvorrichtung in Additionszeit betätigt, da die auf dem Tastenfeld eingestellten Beträge in das ausgewählte Zählwerk addiert werden. Das einzige Zählwerk, das somit ausgewählt wird, ist jenes, das durch die Abtastfinger 111, 112 während dieser Operation in Additionszeit in der vorangehend beschriebenen Weise ausgewählt wird. In diesem Fall wird die Plusseite des Addier-Subtrahierwerkes ausgewählt.For example, if the "meat" button 147 is pressed, without the "taxable amount" button 27 having been pressed, a pen 149 (Fig. 2), which is arranged on the top of the counter program selection plate 30, in addition time scanned, whereby the plus side of the adder-subtracter to engage in the adjustment racks of the amount key banks is selected in the manner described above. After, as before already described, the corresponding counters by moving the scanning fingers 111, 112 (Fig. 4) have been set, a counter engagement device, not shown, moves the selected one Counter in engagement with the setting racks either in zeroing or addition time, where the timely control takes place by the pressed business process key. In the present Example, the counter engagement device is operated in addition time, since the set on the keypad Amounts are added to the selected counter. The only counter that is thus selected is that which is triggered by the sensing fingers 111, 112 during this operation in addition time in the is selected in the manner described above. In this case, the plus side of the adder-subtracter selected.

Wird die »Versteuerbare Posten«-Taste 27 gedruckt, dann wird ein Stift 163 (Fig. 2), der auf der Unterseite der Zählwerksprogrammwählplatte 30 in der gleichen Reihe wie der Stift 149 angeordnet ist, ebenfalls in Additionszeit in der nachstehend beschriebenen Weise abgetastet. Da nunmehr ein anderes Zählwerk ausgewählt wird, befindet sich der Stift 163 in einer anderen Position als der Stift 149 (Fig. 2). Wie aus Fig. 7 ersichtlich, bewirkt das Drücken der »Versteuerbare Posten«-Taste 27, daß eine an ihrem Tastenschaft vorgesehene Schulter 150 gcg^-n einen Ansatz eines Schiebers 151 anläuft und diese» dadurch nach links (Fig. 7) verstellt. Durch diese Linskverstellung des Schiebers 151 wird ein auf einer Welle 153 drehbar gelagerter Arm 152 in Uhrzeigerrichtung verschwenkt. Die Schwenkbewegung dieses Armes 152 ist dadurch bewerkstelligt, daß ein Stift 154 dieses Armes mit einer Kerbe des Schiebers 151 in Eingriff steht. Ein zweiter Stift 155, der Km Arm 152 angebracht ist, arbeitet mit dem hakenförmigen Ende 156 eines Schieberannes 157 zusammen, der sich verschiebbar auf Stiften 158 abstützt. Ein Stifl 160 des Schieberarmes 157 nimmt eine Stellung neben einer Kerbe 161 des Halters 34 ein. Aus dieser Anordnung ergibt sich somit, daß die in Uhrzeigerrichtung erfolgende Verschwenkung des Armes 152 den Schieberarm 157 gegen die Kraft einer Feder 162 nach links in eine Stellung bewegt, in der der Stift 160 ir die Kerbe 161 eingreift und dadurch jede Abwärtsbe wegung des Halters 34 sperrt.When the "taxable items" button 27 is pressed, a pen 163 (FIG. 2), which is on the The bottom of the counter program selection plate 30 is arranged in the same row as the pin 149, also sampled in addition time in the manner described below. Now there is another When the counter is selected, pin 163 is in a different position than pin 149 (Fig. 2). As can be seen from FIG. 7, pressing the "Taxable Items" key 27 causes a shoulder 150 provided on its key shaft starts up against an approach of a slide 151 and this »thereby adjusted to the left (Fig. 7). This Linskverstellung the slide 151 is an on a shaft 153 rotatably mounted arm 152 pivoted clockwise. The pivoting movement this arm 152 is achieved in that a pin 154 of this arm with a notch of the slide 151 is engaged. A second pin 155, the Km Arm 152 is attached, cooperates with the hook-shaped end 156 of a slider 157, which is slidably supported on pins 158. A pin 160 of the slide arm 157 takes a position next to a notch 161 of the holder 34. From this arrangement it follows that the clockwise direction subsequent pivoting of the arm 152 the slide arm 157 against the force of a spring 162 after moved left to a position in which the pin 160 engages the notch 161 and thereby each downward movement of the holder 34 blocks.

Bei der Betätigung der Abtastfinger 111, 112When the sensing fingers 111, 112 are actuated

(Fig. 4 und 5) in Nullstellzcil wird das dem Slift 163 zugeordnete Aufrechnungszählwerk ausgew. Ds dabei jedoch die Zählwerkseinrückvorrichtung .i
mehr in Additionszeit betätigt wird, bleiben die aus gewählten Zählwerke nunmehr aus den Einstellzahn-
(Fig. 4 and 5) in Nullstellzcil the counter assigned to the Slift 163 is selected. Ds , however, the counter engagement device .i
more is operated in addition time, the counters selected from the setting tooth

stangen der Betragstastenbänke ausgerückt. Während der zweiten Betätigung der Abtastfinger in Additionszeit wird der gleiche untere Stift 163 der Zählwerksprogrammwählplatte 30, der in Nullstellzeit abgetastet wurde, erneut durch die Abtastfinger abgetastet.rods of the amount key banks disengaged. During the second actuation of the scanning fingers in addition time, the same lower pin 163 becomes the counter program selection plate 30, which was scanned in the zero setting time, scanned again by the scanning fingers.

wodurch das Aufrechnungszählwerk zum Einrücken in die Einstellzahnstangen eingestellt wird. Zu diesem Zeitpunkt bewirkt die Zählwerkseinrückvorrichtung das Einrücken des ausgewählten Zählwerkes in die Betragseinstellzahnstangen. Jener Betrag, der voran-whereby the totalizer is adjusted to engage the adjustment racks. At this point, the counter engagement device causes the selected counter to be engaged with the amount setting racks. The amount that is

gehend in die Plusseite des Addier-Subtrahierwerkes eingebracht worden wäre, wird nunmehr in das ausgewählte Aufrechnungszählwerk eingebracht. Eine ähnliche Operation läuft ab, wenn die »Gemüse«- Taste 148 betätigt wird.going into the plus side of the adder-subtracter, the selected Set-off counter introduced. A similar operation takes place when the "vegetable" Key 148 is actuated.

Wird der Halter 34 der Zählwerksprogrammwähl platte 30 durch den Schieberarm 157 (Fig. 7) in seiner oberen Stellung gehalten, dann erlauben die in Fig. 8 und 9 gezeigten Vorrichtungen, daß der Nok kenarm 117 in Uhrzeigerrichtung verschwenkt wird.If the holder 34 of the counter program is selected plate 30 held in its upper position by the slide arm 157 (FIG. 7), then allow the in Fig. 8 and 9 devices shown that the Nok kenarm 117 is pivoted in a clockwise direction.

ohne daß dabei der Steuerarm 127 betätigt wird. Wie bereits vorangehend erwähnt, wird durch die Uhrzeigerverschwenkung des Nockenaimes 117 der Scherenarm 122 in Uhrzeigerrichtung durch den Stift 120 verschwenkt. Da jedoch der Fortsatz 125 des Scherenarmes 121 nunmehr durch den Stift 126 des Steuerarmes 127 gehalten wird, wird durch die Verschwenkung des Scherenarmes 121 die Feder 124 gespannt, die dadurch die Bewegung des Nockenarmes 117 auffängt. Bei weiterer Drehung des Nockengliedes 115 kehrt der Nockenarm 117 in seine Ausgangsstellung zurück, wodurch die Feder 124 den Scherenarm 122 in Gegenuhrzeigerrichtung in die in Fig. 9 gezeigte Stellung schwenken kenn. ·without the control arm 127 being actuated. As already mentioned above, the clockwise pivoting of the cam line 117 of the scissor arm 122 in a clockwise direction through the pin 120 pivoted. However, since the extension 125 of the scissor arm 121 is now through the pin 126 of the Control arm 127 is held, the spring 124 is tensioned by the pivoting of the scissor arm 121, which thereby absorbs the movement of the cam arm 117. With further rotation of the cam member 115 returns the cam arm 117 to its original position, whereby the spring 124 the scissor arm 122 pivot counterclockwise into the position shown in FIG. 9. ·

Aus der beschriebenen Konstruktion ergibt sich, daß jede Art" der Zählwerksbetätigung leicht durch die wahlweise «Einstellung der Programmstifte 40 auf der Zählwerksprogrammwählplatte 30 programmiert werden kann. Durch die Steuerung der Zählwerksprogrammwählplatte 30 mittels des Gangartsteuer-Schiebers und der Umsteuertaste des Tastenfeldes ist die Registrierkasse oder die Buchungsmaschine extrem flexibel zur Durchführung von Operationen für die verschiedensten Arten von Buchung« verfahren und Buchungssystemen.From the construction described it follows that that every type of "counter actuation" is easy by the optional setting of the program pins 40 the counter program selection plate 30 can be programmed. By controlling the totalizer program selection plate 30 by means of the gait control slide and the reversing button on the keypad the cash register or the accounting machine extremely flexible to carry out operations for the most diverse types of booking procedures and booking systems.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zählwerkauswählvorrichtung für eine Registrierkasse oder ähnliche Maschine mit Steuertasten zur Auswahl von mehreren Zählwerken, die auf einer unter dem Einfluß einer Verschiebeverrichtung axial verschiebbaren Zühlwerkswelle angeordnet sind, einer Steuervorrichtung mit einem in einer Ebene durch die Steuertasten horizontal einstellbaren Programmglied, und mit einer Abiastvorrichtung, die das eingestellte Programmglied abtastet und dadurch über die Verschiebevorrichtung jeweils eine Verschiebung der Zählwerkswelle um ein durch das abgetastete Programmglicd bestimmtes Ausmaß bewirkt, wobei wahrend eines ersten Teilea jeder Maschinenopcration die Entnahme des in einem ersten ausgewählten Zählwerk enthaltenen Wertes und wahrend eines /weilen Teiles der Masehinenoperation die Übertragung des entnommenen Weites in ein zweites ausgewähltes Zählwerk erfolgt, dadurch g e k e η η ζ e i c h net, daß das durch die Steuerlasten horizontal einstellbare Pmgrammglied (30) zumindest ein erstes und zumindest ein zweites Programmelement (40) enthält und zusätzlich vertikal durch eine Betätigungsvorrichtung (34, 114 bis 127) aus einer ersten Lage in eine zweite Lage einstellbar ist, wobei in der ersten vertikalen Lage ein Abtasten der ersten Programmelcmente (40) während des ersten leiles jeder Masehinenoperation und im der zweiten vertikalen Lage ein Abtasten der /weiten Programmelemente (40} während des zweiten Teiles der Masehinenoperation durch die Abtastvorrichtung zur jeweiligen Zählwerksauswahl erfolgt.1. Counter selection device for a cash register or similar machine with control keys for the selection of several counters which are arranged on a Zühlwerkswelle axially displaceable under the influence of a displacement device, a control device with a program element horizontally adjustable in a plane by the control keys, and with a scanning device, which scans the set program element and thereby causes the counter shaft to be shifted via the shifting device by an amount determined by the scanned program glicd, with the value contained in a first selected counter being extracted during a first part of each machine operation and during a temporary part of the machine operation the transfer of the removed distance to a second selected counter takes place, thereby geke η η ζ calibrated that the program member (30), which can be adjusted horizontally by the control loads, has at least a first and at least one st contains a second program element (40) and can also be vertically adjusted from a first position to a second position by an actuating device (34, 114 to 127) , wherein in the first vertical position the first program elements (40) are scanned during the first part Each machine operation and in the second vertical position a scanning of the / broad program elements (40} takes place during the second part of the machine operation by the scanning device for the respective counter selection. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Programmgiied (30) eine verschiebbar gelagerte Platte enthalt, die mehrere Reihen von Lochern (37, 38) aufweist, wobei jedes Loch in jeder Reihe einem Zählwerk (66) zugeordnet ist, und daß die ersten und /weiten Programmelcmente (40) Stifte sind, die wahlweise in den Lt>chern (37, 38) anbringbar sind, wobei die ersten Programmstifte (40) von einer ersten Programmzone und die zweiten Programmstifte (40) von einer zweiten Programmzone des Programmgliedes (30) wegragen.2. Device according to claim I, characterized in that that the Programmgiied (30) contains a slidably mounted plate, the several Rows of holes (37, 38), each hole in each row associated with a counter (66) is, and that the first and / or second program elements (40) are pins that are optionally included in the leads (37, 38) can be attached, the first program pins (40) from a first program zone and the second program pins (40) from a second program zone of the program member (30) protrude. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die erste Progranim/one an der Unterseite und die zweite Programm/one an der Oberseite des Programmgliedes (30) vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the first Progranim / one on the The bottom and the second program / one are provided on the top of the program link (30) is. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (34. 114 bis 127) einen das Programmglied (30) verschiebbar abstutzenden Halter (34) und fur den Halter (34) vorgesehene Antriebsglieder (114 bis 127) enthält, die bei Beginn des zweiten Teiles jeder Maschinenoperalion angetrieben werden und dadurch das Programmgiied (30) nachgiebig aus ihrer ersten vertikalen Lage in ihre zweite verlikale Lage bewegen.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the actuating device (34. 114 to 127) contains a program member (30) displaceably supporting holder (34) and for the holder (34) provided drive members (114 to 127) , which are driven at the beginning of the second part of each machine operation and thereby move the Programmgiied (30) resiliently from its first vertical position to its second vertical position. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antricbsglieder (114 bis 127) einen mit dem Halter (34) in Verbindung stehenden Steuerarrn (127) und einen Nockenarm (117) und Scherenarme (121, 122) enthalten, die5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the Antricbsglieder (114 to 127) with the holder (34) in communication with the Steuerarrn (127) and a cam arm (117) and scissor arms (121, 122) contain the nachgiebig (124) mit dem Steuerarm (127) verbunden sind und aufletzteren während jeder Maschinenoperation einwirken, und daß eine manuell betätigbare Steuervorrichtung (26, 135 bis 146) mit dem Steuerarm (127) verbunden ist und bei Bewegung aus einer ersten Stellung in eine zweite Stellung den Programmplattenhalter (34) in seine zweite vertikale Lage bewegt und ihn in dieser Lage hält.resiliently (124) are connected to the control arm (127) and aufletzteren during each machine operation act, and that a manually operable control device (26, 135-146) is connected to the control arm (127) and second with movement from a first position to a Position moves the program disc holder (34) into its second vertical position and holds it in this position. fi. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die manuelle Steuervorrichtung ein Handsteuerglied (Gangartsteuerschieber 26). einen drehbar gelagerten Nocken (142), der beim Verstellen des Handsteuergiiedes (26) gedreht wird, und einen Abtastarm (143) enthält, der mit dem Sieuerarm (127) verbunden ist. wobei eine niedrige Fläche des Nockens (142) mit dem Abtasiarm (143) zusammenarbeitet, wenn sich das Handbieuerglied (26) in seiner ersten Stellung luft ndet, wohingegen bei Verstellung des Hamhtvuergliedes (26) in seine zweite Stellung eine hohe Fläche des Nockens (1^2) mit dem Äbtasiaim (143) zusammenarbeite! und dadurch das Programmgiied (30) in seine zweite \ertikale Lage bewegt.fi. Device according to Claim 5, characterized in that the manual control device is a manual control member (gait control slide 26). a rotatably mounted cam (142) which is rotated when the hand control member (26) is adjusted, and contains a scanning arm (143) which is connected to the Sieuerarm (127) . a low surface of the cam (142) cooperating with the Abtasiarm (143) when the hand bending member (26) is in its first position, whereas when the Hamhtvu er member (26) is moved into its second position, a high surface of the cam ( 1 ^ 2) cooperate with the Abbasiaim (143)! and thereby the program element (30) is moved into its second vertical position. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gele jnnzcichnel, daß die Abtastvorrichtung zwei Schieber (71, 72) enthält, von denen jedet einen Abtastfinger (111, 112) tragt, die neben gegen überliegenden Seiten des Programmgliedes (301 angeordnet sind, und daß Hetatigungsorgane (73. 74. 100 bis 108) vorgesehen sind durch die die Abtastfinger (111, 112) während des ersten und zweiten Teiles jeder Maschinenoperation in Rieh tung aufeinandet bewegt werden.7. Apparatus according to claim 1, characterized in that the scanning device contains two slides (71, 72), each of which carries a scanning finger (111, 112) which are arranged next to opposite sides of the program member (301, and that Hetatigungsorgane (73, 74, 100 to 108) are provided by means of which the scanning fingers (111, 112) are moved towards one another in the direction during the first and second part of each machine operation. S. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine manuell betätigbare Sperrvorrichtung (27, ISO bis 160) zum Verhindern einet Bewegung des Halters (34) in seine zweite vertikale Lage bei Betätigung der Antriebsglieder (114 bis 127), wobei eine Betätigung der Sperrvorrichtung (27. 150 bis 160) einen Stift (160) in eine Kcibe (161) des Halters (34) einrücken läßt, so daß ein bestimmter der Programmslifte (40) an der Un terseile des Programmgliedes (30) durch die Abtastfinger (111, 112) während des ersten und zweiten Teiles jeder Maschinenoporation abgetastet wird, bei der eine Betätigung der Sperrvorrichtung (27, 150 bis 160) erfolgt.S. Device according to claim 1, characterized by a manually operable locking device (27, ISO to 160) for preventing a movement of the holder (34) into its second vertical position upon actuation of the drive members (114 to 127), wherein an actuation of the locking device ( 27. 150 to 160) a pin (160) can be engaged in a Kcibe (161) of the holder (34), so that a certain of the program lifts (40) on the lower part of the program member (30) by the scanning fingers (111, 112 ) is scanned during the first and second part of each machine oporation during which the locking device (27, 150 to 160) is actuated.
DE1932960A 1968-07-01 1969-06-28 Counter selector for a cash register or similar machine Expired DE1932960C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74175168A 1968-07-01 1968-07-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1932960A1 DE1932960A1 (en) 1970-01-15
DE1932960B2 DE1932960B2 (en) 1973-11-22
DE1932960C3 true DE1932960C3 (en) 1974-06-20

Family

ID=24982022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1932960A Expired DE1932960C3 (en) 1968-07-01 1969-06-28 Counter selector for a cash register or similar machine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3561674A (en)
JP (1) JPS507960B1 (en)
BE (1) BE735094A (en)
CH (1) CH491439A (en)
DE (1) DE1932960C3 (en)
FR (1) FR2012044A1 (en)
GB (1) GB1213076A (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3092313A (en) * 1963-06-04 Register
US2616623A (en) * 1952-11-04 Accounting machine
US2911141A (en) * 1959-11-03 Totalizer selecting and control mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE1932960B2 (en) 1973-11-22
FR2012044A1 (en) 1970-03-13
BE735094A (en) 1969-12-01
DE1932960A1 (en) 1970-01-15
JPS507960B1 (en) 1975-03-31
US3561674A (en) 1971-02-09
CH491439A (en) 1970-05-31
GB1213076A (en) 1970-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932960C3 (en) Counter selector for a cash register or similar machine
DE951316C (en) Adding unit indentation and selection device for cash registers and similar accounting machines
DE1574548C3 (en) Program control device for counters, printing units or the like. in office and business machines
DE848279C (en) Cash register or similar accounting machine
DE642875C (en) Booking machine controlled by punch cards
DE653524C (en) Adding mechanism indentation device for different gaits in cash registers, accounting and calculating machines
DE721149C (en) Calculating machine with several counters
DE576435C (en) Text writing booking engine
DE909779C (en) Cover conversion device for accounting and similar calculating machines
DE745511C (en) Arithmetic unit with a balancing unit, especially for tabulating machines controlled by punch cards
DE2243922A1 (en) DOCUMENT CONVEYOR AND LINE SETTING DEVICE FOR CASH REGISTERS OR SIMILAR BOOKING MACHINES
DE884706C (en) Ticket printing machine
DE364477C (en) Control for calculating machines connected to a display device and intended for converting the adding units to different types of invoices
AT154200B (en) Device on cash registers, calculating and accounting machines, etc. like
DE720273C (en) Machine for making tables
DE1912210B2 (en) Device for controlling the machine operation sequence in office and business machines
DE1474683C (en) Device for cash registers and the like for controlling the reproduction of the content of a repeat counter assigned to an item while advancing an item counter assigned to this item by one unit
DE645848C (en) Cash register or accounting machine
DE626193C (en) Hand flat knitting machine provided with a jacquard pattern device
DE702518C (en) Balancing machine
CH194894A (en) Punch card tabulating machine.
DE188222C (en)
DE486140C (en) Cash register with several adding units and a removable display device
DE656226C (en) Tabulating machine with several groups of adding units
AT111938B (en) Cash register.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)