DE1932152C - Wet ashtray for boiler systems - Google Patents

Wet ashtray for boiler systems

Info

Publication number
DE1932152C
DE1932152C DE19691932152 DE1932152A DE1932152C DE 1932152 C DE1932152 C DE 1932152C DE 19691932152 DE19691932152 DE 19691932152 DE 1932152 A DE1932152 A DE 1932152A DE 1932152 C DE1932152 C DE 1932152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor chain
collecting container
water
discharge chute
wet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691932152
Other languages
German (de)
Other versions
DE1932152A1 (en
Inventor
die Anmelder. F23n 5-02 sind
Original Assignee
Teske, Fritz; Teske, Lothar; 5050 Porz; Dreismann, Robert, Dr., 5000 Köln
Filing date
Publication date
Application filed by Teske, Fritz; Teske, Lothar; 5050 Porz; Dreismann, Robert, Dr., 5000 Köln filed Critical Teske, Fritz; Teske, Lothar; 5050 Porz; Dreismann, Robert, Dr., 5000 Köln
Priority to DE19691932152 priority Critical patent/DE1932152C/en
Publication of DE1932152A1 publication Critical patent/DE1932152A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1932152C publication Critical patent/DE1932152C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

6 versehen ist, ist eine der 6 is one of the

laufschurre die Auswirkung explosionsartiger Druck- der mit Stt«l"f>i™J£g H~fe 2 angepaßte, rechteckigechute the effect of explosive pressure - the rectangular shape adapted with Stt « l " f > i ™ J £ g H ~ fe 2

stoße gemindert, die — wenn sie auftreten — von der Form ^f ..Auff^S"e eAnker 8 angehängt, derenshocks are reduced, which - when they occur - are appended by the form ^ f .. Auff ^ S " e eAn ker 8, whose

sehr kräftig ausgelegten Wanne und deren Längsflan- Wanne Tj*". 8S8SET wanne 7 ist durch Winkelpro-very powerfully designed tub and its longitudinal flanged tub Tj * ". 8 S 8 SET tub 7 is

schen aufgefangen werden. Da die Wanne keinerlei Enden offen sind, ure J»*. durch lotrecbte Füh-be caught. Since the tub is not open at any end, ure J »*. by lotrec bte leadership

Armaturen trägt, entstehen hierbei keine Betriebsstö- 5 file 9 verstärkt undwi r°^' hufe gesichert und imCarries fittings, in this case no defects during operation arise file 5 9 amplifies undwi ° r ^ 'hooves gesich ert and Eine Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes Auffangbehälter 2 getunrt. d{,rUchen E5ntauch.A further development of the subject of the invention collecting container 2 tuned. d { , rumors of immersion .

wird darin gesehen, daß die Anker federnd gelagert in vertikaler ^™8™ 4 (untere Stellung gestrisind. Dadurch ist es möglich, daß der Tisch oder die tiefe des El?V"f £}"*e";d £at von der Unterkante Wanne bei Anfall zusammengebackener Ascheklum- u ^^^J^f^taaMca Abstand, pen nachgeben kanu, um deren Aüforderung zu er- aesis seen in the fact that the armature gestrisind resiliently mounted ™ 8 ™ 4 (lower position in the vertical ^ Thus, it is possible that the table or the depth of the El V "f £}" * e ".? d £ at from de r Lower edge of the tub if there is a caked ash lump- u ^^^ J ^ f ^ taaMca distance, pen can give way in order to appreciate their demand

möglichen. Γ-Γν^ΐΐ ten Antrieb 12 außerhalb des mitpossible. Γ-Γν ^ ΐΐ th drive 12 outside of the with

Eine bevorzugte Weiterbildung besteht daiin, daß £°ΓάεΛε"ν*' ™« des Auffangbehälters am obezur Führung des Obertrums der Förderkette auf dem Wasser gefullte" Jeiles dej At1I3 ^ deren Spannsta bzw. in geringem Abstand von dem Boden der 15 «m Ende der Austrag51- β Auffangbehälters 2 anWanne am Anfang und am Ende der Wanne der ver- tion 14 am anderen t ™« waagerechten zum tikalen Bewegung der Wanne folgende Föhrungsele- geordnet ^n° ^m A UD f^ßbehäIters 2 wird die Kette mente angeordnet sind. sekragen «•'J 15 6 16 führt. Während das Ferner is- es vorteilhaft, die Wanne in vertikaler 11 über ^"k^1 *n "' d B em Naßentascher dic-Richtung an den Innenwänden des Auffangbehälters *o zum Austragen ά"*%™°™ n über den Bü<ic„ zu führen. . "ende Untertran der Fordertenc A preferred further development consists daiin that £ ° ΓάεΛε "ν * '™" of the collecting container on obezur guide the upper strand of the conveyor chain stuffed on the water "Jeile s dej At1I 3 ^ their Spannsta or at a small distance from the bottom of the 15" m end of the discharge 51 - β Au ffangbehälters 2 anWanne at the beginning and end of the trough of the ing 14 at the other t ™ "horizontal to tical movement of the tray following Föhrungsele- ordered n ^ ° ^ m f ^ UD A ßbehäIters 2, the Chain elements are arranged. sekragen «• 'J 15 6 16 leads . While it is also advantageous to move the tub in a vertical 11 over ^ "k ^ 1 * n "' d B em wet bag dic-direction on the inner walls of the collecting container * o for discharging ά "*% ™ ° ™ n over the B ü <ic "to lead ..." end sub-section of the demand nc ^n M zuni Weitere Merkmale der Erfindung bestehen dann, des Auffangbehalten^Z von α d^ Qbcrtmm durch daß Wasserzulauf- und Wasserablaufregelorgane für Antneo 12 getunrt winα geführt. Das das Wasser im Auffangbehälter durch die Auslauf- die Wanne7 ""!"She in Richtung Spannstation schurre bzw. die Wanne steuerbar sind, oder daß mit a5 Obert.um zieht die_ ^scne in auf B das untertrum der Auslaufschurre in das Wasserbad des Auffangbe- und gibt sie am Ende d"JTaü ab Dabei ist dcr hälters eintauchende Sonden verbunden sind, deren ^^^^^^^% ^ n Mzuni Further features of the invention then consist of the collecting container ^ Z of α d ^ Qbcrtmm through that water inlet and water outlet control organs for Antneo 12 tuned winα out. The water in the collecting container through the outfeed chute the trough 7 """She towards clamping station and the tub can be controlled, or that with a 5 Obert.um pulls die_ ^ scne in B on the u nth rtrum the discharge chute in the water bath of the collecting area and releases it at the end of the d "JT aü The holder is connected to immersed probes, the ^^^^^^^%

d i d Affbhäld i d Affbhäl

hälters eintauchende Sonden verbunden sind, dere ^^^^^^^ holder immersing probes are connected, whose ^^^^^^^

Impulse eine den Wasserstand in dem Auffangbehäl- Abstand ^ Wjanewge von ae £ Impulses the water level in the collecting tank distance ^ Wjanewge from ae £

ter regelnde Pumpe steuert. groß, daß die Spaninstaöon " kommen. Einthe regulating pump controls. great that the Spaniards are coming ". A

f di Wi id iht dß d Wer 3 22 mit der Asche nlcJ* m^^SgJf di Wi id iht dß d Who 3 22 with the ashes nlc J * m ^^ S g J

r regelnde Pumpe steuert. groß, daß die Spkommen. Einr regulating pump controls. great that the Spkommen. A

Auf diese Weise wird erreicht, daß der Wasser- 30 22 mit der Asche nlcJ* m^^SgJni Ende derIn this way it is achieved that the water 30 22 with the ashes nlc J * m ^^ S g J ni en de the Aut""8behället Aut "" 8behälet

Im folgenden ist der Erfindungsgegenstand an 35 gen kann, sind an ^"^^Sung des Ober-Hand eines Ausführungsbeispieles beschrieben. Es ^SI^ ^ "«SÄi«* ir Kette 11In the following the subject of the invention is at 35 gen can, are at ^ "^^ Sung of the upper hand an exemplary embodiment described. It ^ SI ^ ^ "« SÄi «* ir chain 11

-. 1 eine Hälfte eines Naßentaschers in Seiten- «^^JJffi^Tbefinden sich Sonden 19.-. 1 one half of a wet bag in side probes 19.

Tig 2 die zweite Hälfte eines Naßentaschers aus 4o die den Wasserstand ^^uljj^erl^Euj.Tig 2 the second half of a wet bag from 4 o the water level ^^ uljj ^ erl ^ Euj.

der gleichen Sicht wie zuvor, . . ^""^^jfS*^ ^ 2?£η.the same view as before,. . ^ "" ^^ jfS * ^ ^ 2? £ η.

NaßeSalh«" **"**" ^ "" T^Ä* ^Slüd« gdagir, so daßNaßeSalh «" ** "**" ^ "" T ^ Ä * ^ Slüd «gdagir, so that

Der Naßemascher besteht aus dem mittels Rän- Fremdkörper nach durch die ?™K^The Naßemascher consists of the by means of Rän foreign bodies after through the? ™ K ^

dem 1 auf Schienen verfahrbaren Auffangbehälter 2, 45 des Abstreifers s^™f*™^en the 1 collecting container 2, 45 of the scraper s ^ ™ f * ™ ^ e n, which can be moved on rails

auch Trog genannt, dessen waagerechter Querschnitt aschers und Signalgebung herausgenommenalso called a trough, the horizontal cross-section of which was taken out by ash and signaling

die Form eines langgestreckten Rechteckes hat. Der können. MnRpntascher die üblichenhas the shape of an elongated rectangle. Who can. M n Rpntascher the usual

Boden des Troges steigt zum Austragende hin schräg Im übrigen weist der Naßentascher die um cnenThe bottom of the trough rises diagonally towards the discharge end

an. In diesen Alffangtehälter, der mit Wasser gefüllt Wasser- und Elek^^^^0^ il^fü deon. In this alffang container, which is filled with water, water and elec ^^^^ 0 ^ il ^ fü de

ist, taucht der Auslaufstutzen 4 des Brennkammer- 5» serkammern 22,mit K ""*^"1"^" "^βηαΗ. trichters3 hinein, wodurch die Abdichtung des Kühlung,des oberfl«Ib .^,^"^Ä,^ d?.is, the outlet nozzle 4 of the combustion chamber dips 5 »serkammern 22, with K""*^" 1 "^""^ β ηαΗ . funnel3 into it, whereby the sealing of the cooling, the surface Ib . ^, ^ "^ Ä, ^ d ?.

Feuerraumes gegen die Atmosphäre bewirkt wird. An chen Teiles des Eintjuchsto^ ^Überlauf 24. D« den Rahmen 5 des Eintauch- bzw. Auslaufstutzens 4, Austragung der Asche erfolgt durch die Ottnung zs.Firebox against the atmosphere is effected. On some part of the Eintjuchsto ^ ^ overflow 24. D « the frame 5 of the immersion or outlet connection 4, discharge of the ash takes place through the ottnung zs.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

1 2 Es ist bekannt, die Förderkette unter der Auslaui- Patentansprüche: schurre durch eine ortsfeste kräftige Stützfläche in Form eines Tisches abzustützen (deutsches Ge-1 2 It is known to support the conveyor chain under the Auslaui- patent claims: chute by a fixed, strong support surface in the form of a table (German law 1. Naßentascher für Kesselanlagen, bestehend brauchsmuster 1 854 112).1. Wet ashtray for boiler systems, consisting of utility model 1 854 112). aus einem mit Wasser gefüllten Auffangbehälter, S Die Auslaufschurre der bekannten Naßentascher in dessen Wasserbad die Auslaufschurre des ragt normalerweise zum guten und sicheren Abschluß Aschentrichters eintaucht, einer endlosen Förder- mit dem Eintauchstutzen etwa 20 cm in das Wasser kette zum Austragen der im Auffangbehälter ge- des Auffangbehälters hinein. Durch die Wärmedehlöschten Asche und einem Stütztisch zum Abstiit- nung des Rohrsystems kann bei hoher Leistung des zen des Obertrums der Förderkette unterhalb der io Kessels die Ausdehnung nach unten in das Wssssr-Auslaufschurre, dadurch gekennzeichnet, bad des Auffangbehälters bis zu SO cm betragen, so daß der Stütftisch als eine der Form des Auffang- daß dann die Eintauchtiefe bis 70 cm beträgt Diese behälters (2) angepaßte, rechteckige, an den En- großen Unterschiede in der Eintauchtiefe sind durch den offene Wanne (7) ausgebildet ist, die mittels das bei modernen Kesseln übliche Aufhängen des zwischen Auslaufschurre (3) und den Längskan- 15 Dampferzeugungssystems an der Kesseldecke beten der Wanne angeordneter Anker (8) an der dingt. Das Wasserbad des Entschlackers bietet sich Auslaufschurre (3) befestigt ist und zu dieser — dann als die geeignete Stelle an, diese Wärmedehnununabhängig von der Eintauchtiefe — in einem gen aufzunehmen. Durch das tiefe Eintauchen bei konstanten Abstand gehalten wird. Vollast kann ein sehr hoher Abschlußdruck eintreten,from a collecting container filled with water, S The discharge chute of the well-known wet ashtray in its water bath the discharge chute normally protrudes to a good and safe conclusion The ash funnel is immersed in an endless conveyor with the immersion nozzle about 20 cm into the water chain for discharging the in the collecting container into the collecting container. Through the heat seal Ash and a support table to support the pipe system can be used at high output of the zen of the upper run of the conveyor chain below the io boiler the expansion down into the Wssssr discharge chute, characterized in that the basin of the collecting container can be up to 50 cm, so that the support table as one of the shape of the collecting tank is then immersed in a depth of up to 70 cm container (2) adapted, rectangular, to the En- large differences in the immersion depth are through the open tub (7) is formed, which by means of the usual in modern boilers hanging the between the discharge chute (3) and the longitudinal 15 steam generation system on the boiler roof the trough arranged anchor (8) on the thing. The purifier's water bath is ideal Outlet chute (3) is attached and to this - then as the appropriate point, this independent of thermal expansion of the immersion depth - to be included in one gene. By being deeply immersed in is kept constant distance. Full load can result in a very high final pressure, 2. Naßentascher nach Anspruch 1, dadurch ge- ao insbesondere, wenn glühende Aschemassen plötzlich kennzeichnet, daß die Anker (8) federnd gelagert in das Wasser fallen. In diesem Falle treten wegen sind. der in der Auslaufschurre vorhandenen großen Was-2. Wet ash cutter according to claim 1, characterized ge ao especially when glowing ash masses suddenly indicates that the anchors (8) fall resiliently into the water. In this case step because of are. the large water in the discharge chute 3. Naßentascher nach Anspruch 1, dadurch ge- sermenge beim Ablöschen der glühenden Schlackenkennzeichnet, daß zur Führung des Obertrums teile explosionsartige Druckstöße auf, wodurch die der Förderkette auf dem bzw. in geringem Ab- as Wandungen des Auffangbehälters aufgebogen werstand von dem Boden der Wanne (7) am Anfang den können. Ferner können Schaden an den Führun- und am Ende der Wanne der vertikalen Bewe- gen der Förderkette, an den Wasser- und Etektro-Argung der Wanne folgende Führungselemente (16, maturen usw. eintreten, die zu Betriebsstörungen er-18) angeordnet sind. heblichen Ausmaßes, z. B. Stillsetzen des Kessels mit3. wet ashtray according to claim 1, characterized by the amount of water when the glowing slag is extinguished, that to guide the upper run parts explosive pressure surges, whereby the The conveyor chain was bent up on the or, to a small extent, on the walls of the collecting container from the bottom of the tub (7) at the beginning of the can. Furthermore, damage to the guide and at the end of the trough of the vertical movements of the conveyor chain, to the water and electrical arguments the tub following guide elements (16, fittings, etc. occur that lead to operational disruptions) are arranged. considerable extent, e.g. B. Shut down the boiler with 4. Naßentascher nach einem oder mehreren der 30 Zerstörungen an den Rohren durch Wärmespannunvorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- gen. Ausfall der Stromlieferung und den damit verzeichnet, daß die Wanne (7) in vertikaler Rieh- bundenen Folgemöglichkeiten, führen können. In extung an den Innenwänden des Auffangbehälters tremen Fällen kann der Eintauchstutzen üch sogar (2) geführt ist. auf das Obertrum der Förderkette aufsetzen und da-4. Wet scraper after one or more of the 30 damage to the pipes due to thermal stress Claims, characterized thereby. Failure of the electricity supply and the recorded that the tub (7) can lead in a vertical row-bound following possibilities. In extung The immersion nozzle can even be used on the inner walls of the collecting container (2) is performed. place on the upper run of the conveyor chain and 5. Naßentascher nach einem oder mehreren der 35 mit die Förderkette abbremsen oder stillsetzen. Auch vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- kann durch das Hineinfallen großer, im Feuerraum zeichnet, daß Wasserzulauf- und Wasserablaufre- zunächst haftengebliebener Aschenanbackungen der gelorgane für den Wasserstand im Auffangbehäl- Naßentascher so stark aufgefüllt werden, daß das ter (2) durch die Auslaufschurre (3) bzw. die Untertrum der Förderkette nicht mehr in der Lage Wanne (7) steuerbar sind. 40 ist, die anfallenden Mengen aus dem Behälter heraus-5. Brake or shut down the wet ash cutter after one or more of the 35 with the conveyor chain. Also preceding claims, characterized by large falling into the furnace draws that water supply and water drainage initially adhering ash caking of the gel organs for the water level in the collecting container wet bag are so heavily filled that the ter (2) due to the discharge chute (3) or the lower run of the conveyor chain is no longer in position Tub (7) are controllable. 40 is, the resulting quantities out of the container 6. Naßentascher nach einem oder mehreren der zufördern, so daß das Obertrum Asche zur Spannstavorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- tion zieht, wodurch sich die Förderkette festfahren zeichnet, daß mit der Auslaufschurre (3) in das kann. Die Folge sind ebenfalls Betriebsstörungen un-Wasserbad des Auffangbehälters (2) eintau- angenehmer Art.6. Wetting ashtray after one or more of the feed, so that the upper strand of ashes to the previous tensioning bar Claims, characterized in that the conveyor chain gets stuck with the discharge chute (3). The consequence are also malfunctions in the water bath of the collecting container (2) of the thawing-friendly type. chende Sonden (19) verbunden sind, deren Im- 45 Diese Mangel zu vermeiden ist Aufgabe der vorliepuls eine den Wasserstand in dem Auffangbehäl- genden Erfindung.Corresponding probes (19) are connected, whose im- 45 This deficiency is the task of the pre-pulse an invention that determines the water level in the collecting container. ter (2) über Rohre (20, 21) regelnde Pumpe steu- Gelöst wird diese Aufgabe im wesentlichen da-ter (2) via pipes (20, 21) regulating pump, this task is essentially solved ert. durch, daß der Stütztisch als eine der Form des Aufert. by that the support table as one of the form of on fangbehälters angepaßte, rechteckige, an den EndenCatch container adapted, rectangular, at the ends —■ 50 offene Wanne ausgebildet ist, die mittels zwischen- ■ 50 open tub is formed, which means between Auslaufschurre und den Längskanten der Wanne angeordneter Anker an der Auslaufschurre befestigt istOutlet chute and the longitudinal edges of the trough arranged anchor is attached to the outlet chute Die vorliegende Erfindung betrifft einen Naßent- und zu dieser — unabhängig von der Eintauchtiefe ascher für Kesselanlagen, bestehend aus einem mit — in einem konstanten Abstand gehalten wird.
Wasser gefüllten Auffangbehälter, in dessen Wasser- 55 Mit dieser neuen Gestaltung des Naßentaschers bad die Auslaufschurre des Aschentrichters ein- wird erreicht, daß der Abstand der Unterkante der taucht, einer endlosen Förderkette zum Austragen Auslaufschurre vom Obertrum der Förderkette bzw. der im Auffangbehälter gelöschten Asche und einem von der Stützfläche des Obertrums immer gleich groß Stütztisch zum Abstützen des Obertrums der Förder- ist. Dadurch wird eine Überlastung des Obertrums kette unterhalb der Auslaufschurre. 60 der Förderkette verhindert und es gelingt eine ver-
The present invention relates to a Naßent- and to this - regardless of the immersion depth ashtray for boiler systems, consisting of a with - is kept at a constant distance.
With this new design of the wet ashtray, the discharge chute of the ash funnel is reached so that the distance between the lower edge of the dips, an endless conveyor chain for discharging the discharge chute from the upper run of the conveyor chain or the ashes deleted in the collection container and one of the supporting surface of the upper run is always the same size support table for supporting the upper run of the conveyor. This will overload the upper run chain below the discharge chute. 60 prevents the conveyor chain and it succeeds
Der Antrieb für die Förderkette ist am oberen Teil hältnismäßig gleichmäßige Verteilung der unterdes ansteigenden Teiles des Auffangbehälters an- schiedlich anfallenden Aschenmassen durch das geordnet, während die Spiannstation sich am anderen Obertrum zur Erzielung einer möglichst gleichmäßi-Ende des dort waagerechten Auffangbehälters befin- gen Belastung des Untertrums der Förderkette. Ein det. Am Übergang vom waagerechten zum schräg an- 65 Berühren der Förderkette durch den Eintauchstutzen steigenden Teil des Auffangbehälters wird die For- ist ausgeschlossen.The drive for the conveyor chain is proportionately even distribution of the underside on the upper part the rising part of the collecting container causes different masses of ash due to the orderly, while the Spiann station is on the other upper run to achieve the most even-end possible of the collecting container that is horizontal there, the lower run of the conveyor chain is loaded. A det. At the transition from the horizontal to the diagonally 65 touching the conveyor chain through the immersion nozzle rising part of the collecting container, the for- is excluded. derkette mit dem Ober- und Untertrum über Umlenk- Auch wird durch die Konstanthaltung des Abstanrollen geführt. des der Wanne von dem Eintauchstutzen der Aus-The chain with the upper and lower run via deflection is also ensured by keeping the roll-off constant guided. of the tub from the immersion nozzle of the
DE19691932152 1969-06-25 Wet ashtray for boiler systems Expired DE1932152C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932152 DE1932152C (en) 1969-06-25 Wet ashtray for boiler systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932152 DE1932152C (en) 1969-06-25 Wet ashtray for boiler systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1932152A1 DE1932152A1 (en) 1971-01-14
DE1932152C true DE1932152C (en) 1973-01-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015677C2 (en) Device for collecting cleaning bodies used to clean a tubular heat exchanger
DE1932152C (en) Wet ashtray for boiler systems
DE3123328C2 (en) Arrangement for discharging hot ash, in particular from fluidized bed reactors and fluidized bed ovens
EP0807428A2 (en) Steam generator for saunas
DE2144382C3 (en) Device for the wet cleaning of gases
DE1932152B (en) Wet ashtray for boiler systems
DE346932C (en) Discharge and conveying process for dust-forming, possibly hot conveyed material
DE158152C (en)
DE2508394C3 (en) Method and apparatus for cooling hot particulate material
AT46151B (en) Process for the automatic regulation of the loading of vertical retorts.
DE113214C (en)
DE1932152A1 (en) Wet ash remover for boiler systems
DE826886C (en) Device for drawing off quantities of liquid from a solid-liquid mixture
DE467744C (en) Method and device for the periodic discharge of residues from slag generators
DE364081C (en) Ash removal device for furnaces
AT98258B (en) Device for dispensing certain amounts of liquid metal.
AT63372B (en) Device for cleaning boiler feed water.
DE543710C (en) Control device for the flow of milk through cooling and filtering devices
DE883485C (en) Gas generators, in particular cross-flow gas generators for motor vehicles
DE421504C (en) Jet washer for grainy filter material in filters with a movable valve body closing off the jet nozzle
DE330615C (en) Vessel, the mouth of which is provided with an oblique or vertically downward extension
DE1959070C (en) Device for granulating molten slag
DE326512C (en) Method and device for cooling chain and traveling grates by spraying
DE47123C (en) Three-cylinder locomotive boiler with pre-firing
DE2030732C3 (en) Method and device for the continuous stirring of alumina from alumina eyes in several stirring vessels connected in series