DE1931183A1 - Warp knitted fabric - Google Patents

Warp knitted fabric

Info

Publication number
DE1931183A1
DE1931183A1 DE19691931183 DE1931183A DE1931183A1 DE 1931183 A1 DE1931183 A1 DE 1931183A1 DE 19691931183 DE19691931183 DE 19691931183 DE 1931183 A DE1931183 A DE 1931183A DE 1931183 A1 DE1931183 A1 DE 1931183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
elastic
product
warp
knitted fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691931183
Other languages
German (de)
Inventor
Rupprecht Kenneth J
Kurt Kaak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JP Stevens and Co Inc
Original Assignee
JP Stevens and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JP Stevens and Co Inc filed Critical JP Stevens and Co Inc
Publication of DE1931183A1 publication Critical patent/DE1931183A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/10Open-work fabrics
    • D04B21/12Open-work fabrics characterised by thread material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/10Open-work fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann, 1931183Patent attorneys Dipl.-Ing. F. Weickmann, 1931 183

Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 27, DEN Pr.Sch/HA MÜHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/228 MÜNCHEN 27, DEN Pr.Sch / HA MÜHLSTRASSE 22, CALL NUMBER 48 3921/22

J.P. STEVENS & CO., INC., H60 Broadway, New York,J.P. STEVENS & CO., INC., H60 Broadway, New York,

N.Y., V.St.A.N.Y., V.St.A.

Ke-ttenwirkwareChain knitwear

Bisher sind verschiedene Erzeugnisse hergestellt worden, bei denen ein elastischer Kettfaden oder besser eine Serie von Kettfaden eingelegt sind, und beim Wirken ergaben sich durch unelastische Fäden, welche die elastischen Kettfaden zusammenbinden, Zwischenräume, die zwischen den verschiedenen Maschenstäbchen abwechseln. Solche Erzeugnisse sind unter der Bezeichnung "Schwerer Filetstoff11 bekannt· Diese gewirkten Erzeugnisse haben ziemlichen Erfolg gehabt. Eine beidseitige Dehnung, welche auch Beweglichkeit in einer Richtung rechtwinklig zu den elastischen Kettfaden braucht, hat wie immer auch bestimmte Begrenzungen. Wenn diese Dehnung ein bestimmtes Maß erreicht hat, ist die Dehnung in der anderen Sichtung begrenzt durch die Tatsache, daß Dehnung in einer Sichtung eine Zusammenziehung in der anderen benötigt, da die unelastischen Wirkfäden sich nicht in beliebigem Maße dehnen können. Praktisch gesehen ist es notwendig, zwei Bäume zu benutzen, einen für die elastischen Kettfäden, welche eingelegt werden und einen anderen für die unelastischen Fäden, welche verwirkt sind» Die ¥erseh±edanhextSo far, various products have been made in which an elastic warp thread or, better still, a series of warp threads are inserted, and during knitting, inelastic threads which bind the elastic warp threads together resulted in gaps which alternate between the different wales. Such products are known as "Heavy Fillet 11. These knitted products have had some success. A bilateral stretch, which also requires flexibility in a direction perpendicular to the elastic warp thread, has certain limitations as well. If this stretch is a certain amount reached, the stretch in the other sighting is limited by the fact that stretching in one sighting requires contraction in the other, since the inelastic knitting threads cannot stretch to any desired extent. In practical terms, it is necessary to use two trees, one for the elastic warp threads which are laid in and another for the inelastic threads which are forfeited »Die ¥ erseh ± edanhext

909881/1063909881/1063

in der Verarbeitung macht es unmöglioh, nur einen einzigen Baum zu benutzen.in processing makes it impossible to use just one Tree to use.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kettenwirkware, bei der alle Fäden elastisch sind, d.h. das Wirken quer hindurch, das die Maschenstäbchen zusammenbindet, erfolgt durch elastische Fäden, die fähig sind, sich gerade so viel zu dehnen wie die Kettfäden, die bei der oben angegebenen ersten Art von Erzeugnissen über einen besonderen Baum eingelegt werden· Daraus ergibt sich, daß eine Querdehnung die Maschen im allgemeinen in ihre Form zurückgehen läßt, aber natürlich wechselnd in dem Maße wie die elastischen Fäden, aus denen das Erzeugnis dehnbar gewirkt ist. Das Erzeugnis zeigt eine stark verbesserte beidseitige Dehnung.The present invention relates to a warp knitted fabric, in which all threads are elastic, i.e. the knitting across, which binds the wales together, is made by elastic threads that are able to stretch just as much as the warp threads that are used in the first type of product specified above are placed over a special tree that a transverse stretch generally causes the mesh to go back into its shape, but of course changes in that Dimensions as the elastic threads that make up the product is stretchable. The product shows a greatly improved bilateral stretch.

Weiterhin ist ein anderer Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß sie nur einen einzigen Baum benötigt, weil alle Fäden verwirkt werden. Dies ist der Unterschied zu der einen zusätzlichen Baum benötigenden ersten Art von elastischen Wirkwaren· Trotz des Verzichtes auf den zweiten Baum hat das Erzeugnis genau so perfekte Maschen wie in dem Fall» wo mit zwei Bäumen gearbeitet werden mußte.Furthermore, another advantage of the present invention is that it only requires a single tree because all Threads are forfeited. This is the difference from that The first type of elastic knitted fabric that requires an additional tree · Despite not using the second Tree, the product has just as perfect meshes as in the case 'where two trees had to be worked with.

Außer, daß es eine wesentliche Eigenschaft der vorliegenden Erfindung ist, daß die Fäden,die verwirkt sind und dadurch die Masohenstäbchen in Abständen zusammenbinden, die elastisch und dehnbar sind, kann das genaue Wirkmuster über einen großen Bereich Yerändert werden, und dabei ist entscheidend, daß die Maschenstäbchen zusammengebunden sind durch verwirkte sich kreuzende Fäden, wodurch Zwischenöffnungen entstehen. Weitere Veränderungen können durch die Wirkmittel erreicht werden. Im allgemeinen wird bei den meisten Maschenwaren angestrebt, Maschen von ziemlich symmetrischer Gestalt herzustellen. Die Erfin«Except that there is an essential property of the present Invention is that the threads that are forfeited and thereby bind the Masohen sticks together at intervals, which are elastic and stretchable, the exact knitting pattern can be changed over a wide range, and at the same time it is crucial that the wales are tied together by knotted crossing threads, whereby Intermediate openings arise. Further changes can be achieved through the active agents. Generally will sought in most knitted fabrics to produce meshes of fairly symmetrical shape. The Invention "

9 0 9 8 8 1/10 6 99 0 9 8 8 1/10 6 9

dung ist jedoch nicht begrenzt auf Fabrikate, in denen die Maschen vollkommen gleioh und symmetrisch in der Form sind und schließt auch Fabrikate ein, wo Abweichungen von der Gleiohheit vorsätzlich hergestellt werden, um ein gewünschtes Endmuster zu erreichen.However, it is not limited to products in which the meshes are completely identical and symmetrical in shape are and also includes products where deviations from the uniformity are deliberately made to achieve the desired end pattern.

Die Eigenschaften der elastischen Fäden, wie sie für die Maschenware gemäß der vorliegenden Erfindung benutzt werden, können verändert werden» Gewöhnlich werden die elastischen Fäden einen Kern oder Seele aus Gummi, Spander oder ähnlichen Elastomeren überdecken. Die überdeckung erfolgt durch veränderliche Textilfaden oder -garn. Dies ist die übliche Art, und die vorliegende Erfindung weicht davon nicht ab, wenn sie elastische Garne verwendet· Die Tatsache, daß gebräuchliche Typen von Garnen verwendet werden, ist ein Vorteil und rerleiht den Erzeugnissen der vorliegenden Erfindung eine wünschenswerte Flexibilität und Vielseitigkeit· Die Auswahl elastischer Fäden oder Garne ist durch die vorliegende Erfindung nicht eingeschränkt, aber das besondere Muster der Wirkausrüstung ist auch nicht beschränkt auf Standard-Typen von Kettenwirkmaschinen, sondern auch Raschelmaschinen und dergleichen können verwendet werden·The properties of elastic threads as they are for the Used knitwear according to the present invention can be changed »Usually the elastic threads have a core or core made of rubber, spander or similar elastomers. The coverage made by changeable textile thread or yarn. this is the usual type, and the present invention does not deviate from it when using elastic yarns The fact that common types of yarn are used is an advantage and confers on the products of the present invention a desirable flexibility and versatility · The choice of elastic threads or Yarns are not restricted by the present invention, but the particular pattern of the knitting equipment is also not limited to standard types of warp knitting machines, but also Raschel machines and the like can be used·

Die beiliegenden Zeichnungen erläutern die Erfindung· Es stellen dar:The accompanying drawings explain the invention

Fig«1 das Bild eines Erzeugnisses mit übertriebener Maschengröße,Fig. 1 shows the image of a product with an exaggerated mesh size,

Fig·2 das Aussehen eines Erzeugnisses in ungedehntem Zustand, 2 shows the appearance of a product in the unstretched state,

Fig«3 dasselbe Erzeugnis, wenn es gedehnt ist in der Kettrichtung,Fig. 3 the same product when it is stretched in the Warp direction,

90988 1/106990988 1/1069

Fig.4 eine Darstellung ähnlich wie Fig.2 von einer bevorzugten Art von Maschenerzeugnissen, in welchen das Wirkgarn unelastisch ist, undFIG. 4 shows a representation similar to FIG. 2 of a preferred one Type of knitted products in which the knitting yarn is inelastic, and

Pig.5 dasselbe Erzeugnis nach dem Dehnen in der Kettrichtung. Pig.5 the same product after stretching in the warp direction.

Fig.1 zeigt in sehr klarer Weise ein Wirkerzeugnin gemäß der vorliegenden Erfindung mit vier Stäbchen und acht Reihen, die numeriert sindo Das Gewirke zeigt aus Gründen der Klarheit eine stark vergrößerte Form, und natürlich ergeben sich dadurch Maschen von übertriebener1 shows in a very clear manner an active product according to of the present invention with four wales and eight rows that are numbered o The knitted fabric shows for reasons a greatly enlarged shape for the sake of clarity, and of course the meshes are exaggerated

" Größe. Jedes Stäbchen kommt von einer Kette, deren Fäden mit 11 bis 14 bezeichnet sind. Weiterhin haben die Ketten eine, zweite Ziffer, die der Numerierung der entsprechenden Stäbchen gilt (1 bis 4). Die Fäden (11 bis 14) verlaufen von dem einen Wirkmaschenstäbchen zum anderen und verbinden sie in Übereinstimmung mit dem normalen Wirkvorgang. Die Bindungsöffnungen sind bei 15 gezeigt, und natürlich sind sie der Übersichtlichkeit wegen auch übertrieben dargestellt. Die verwendeten Garne sind überdeckte (übersponnene) elastische Garne, aber so wie die Zeichriung sie darstellt, ist die Überdeckung nicht zu erkennen als ein besonderes Fadenelement, um das Bild des Herstellungsmusters nicht zu verwischen. Dabei ist zu beachten, daß die BindungsÖffnungen oder Durchbrechungen 15 durch das Zusammenbinden von Wirkmasehen-Stäbchen in Abständen entstehen, d.h. aus den einfachen Wirkmaschen von gleichmässiger Größe und Gestalt. Es ist natürlich möglich, ein Muster durch verschiedene Öffnungsgrößen oder -gestalt zu erreichen, und deshalb ist die vorliegende Erfindung nicht beschränkt auf die einfache Form der Fig,1. Um die verschiedenen Formen der bevorzugten Art zu zeigen, geben die Fig.2 bis 5 ebene Ansichten wieder, wie sie dem Betrachter erscheinen, aber nicht Einzelheiten ihres Entstehens beim Wirken zeigen. In diesen Darstellungen ist"Size. Each chopstick comes from a chain, its threads with 11 to 14 are designated. Continue to have the chains a, second digit that corresponds to the numbering of the corresponding Double crochet applies (1 to 4). The threads (11 to 14) run from one wale to the other and connect them in accordance with the normal knitting process. The binding openings are shown at 15 and of course they are also exaggerated for clarity shown. The yarns used are covered (spun over) elastic yarns, but like the drawing it represents, the overlap is not recognizable as a special thread element around the image of the production pattern not to blur. It should be noted that the binding openings or breakthroughs 15 through the Tie knit sticks together at intervals, i.e. from the simple knitted stitches of more even Size and shape. It is of course possible to create a pattern through different opening sizes or shapes and therefore the present invention is not limited to the simple form of FIG. To the To show various forms of the preferred type, Figures 2 to 5 show plan views as they appear to the viewer, but not details of their formation show while working. In these representations is

909881/1069909881/1069

die Kettrichtung senkrecht. Die klaren Linien des Erzeugnisses sind die Reihen 17 und die Wirkmaschenstäbchen the warp direction perpendicular. The clear lines of the product are the rows 17 and the wales

Die Pig·3 zeigt das Erzeugnis, wenn es in der Kettrichtung gedehnt ist und die Durchbrechungen 15 zu sehen sind, nebeneinander liegend, aber langer und größer. Die Breite jeder Durchbrechung ist fast unveränderlich durch die Elastizität des Wirkgarnes. Die Durchbrechungen bleiben gleich groß ohne Verzerrung des Erzeugnisses, und ein sehr großer Dehnungsbetrag ist in der entgegengesetzten Richtung zur Kette möglich» Dies ist ein deutlicher Gegensatz zur ersten Art, bei der die Dehnung eine wechselnde Breite des Erzeugnisses ergibt, weil die elastischen Fäden in den verzerrten Wirkmaschen 3ioh nicht in einem bedeutenden Maße dehnen können.The Pig · 3 shows the product when it is in the warp direction is stretched and the perforations 15 can be seen, lying next to one another, but longer and larger. the The width of each opening is almost invariable due to the elasticity of the knitting yarn. The breakthroughs remain the same size without distorting the product, and a very large amount of stretch is in the opposite Direction to the chain possible »This is a clear contrast to the first type, in which the elongation changes Width of the product results, because the elastic threads in the distorted knitting stitches are not in can stretch to a significant extent.

Die Pig·4- und 5 zeigen ein ähnliches Bild vom Aussehen des Erzeugnisses der -bevorzugten Art mit elastischer Kettrichtung, die wie in den Pig.2 und 3 vertikal istο Die Durchbrechungen erscheinen bei 18 mit den Reihen 20 und den Stäbchen 19· Pig.4 zeigt das Erzeugnis in fester ungedehnter Form. Fig.5 zeigt dasselbe Erzeugnis gedehnt und es ist zu sehen, daß die Durchbrechungen 18 jetzt stark verlängert sind zu einer Sohlitzform, weil das Erzeugnis diese starke Dehnung gestattet. Um den Effekt klar erscheinen zu lassen, ist die Dehnung in Pig.5 leicht übertrieben. Es ergeben sich, wenn starke Dehnung stattgefunden hat, welche die Durchbrechungen vergrößert hat, dünne schmale Schlitze· Hierbei besteht nloht mehr die Möglichkeit, in die entgegengesetzte Richtung zu dehnen, weil die Maschen in ihrer seitlichen Abmessung nicht weiter stark gedehnt werden können· Dies kann als ein anderer Weg gelten, der als Grenze des Betrages von zweiseitiger Dehnung von Erzeugnissen, in denen die verwirkten Fäden unelastisch sind, möglich ist.Pig 4 and 5 show a similar picture of appearance of the product of the preferred type with elastic warp direction, which is vertical as in Pig. 2 and 3 o The Openings appear at 18 with the rows 20 and the rods 19 · Pig. 4 shows the product in a solid, unstretched form Shape. 5 shows the same product stretched and it can be seen that the openings 18 are now strong are lengthened to a Sohlitzform, because the product this strong stretching is permitted. To make the effect appear clear, the stretch in Pig.5 is slightly exaggerated. If strong stretching has taken place, which has enlarged the perforations, thin ones result narrow slots here there is no longer the possibility of to stretch in the opposite direction because the stitches are no further in their lateral dimension can be greatly stretched · This can be seen as another way, which is the limit of the amount of bilateral Stretching of products in which the knitted threads are inelastic is possible.

909881/1069909881/1069

19.3 ί19.3 ί

Dabei ist nicht nur die Gestalt der Durohbrechungen sehr stark gedehnt, sondern das ganze Erzeugnis ist gedehnt, weil - wie gezeigt - die Breite viel schmaler ist in Pig.5 als in Pig.4. Diese Dehnung ist notwendig, weil die unelastischen Päden, welche verwirkt wurden,Not only is the shape of the durometer breaks very much stretched, but the entire product is stretched, because - as shown - the width is much narrower in Pig.5 than in Pig.4. This stretching is necessary because the inelastic threads that have been forfeited

die eingelegten elastischen Kettfäden 19 verbinden. Wenn andererseits in Pig»3 dieselbe Dehnung auf das Wirkerzeugnis nach vorliegender Erfindung angewendet wird, werden die Verbindungen im rechten Winkel zur Kettrichtung bei allen nicht geändert, weil die elastischen Fäden Stäbchen formen, die bei 16 dehnungsfrei gezeigt sind und die den Durchbrechungen erlauben, in dieselbe Breite zurückzukehren, womit das Erzeugnis ungedehnt ist.connect the inserted elastic warp threads 19. if on the other hand, in Pig »3, the same elongation is applied to the knitted product according to the present invention the connections at right angles to the direction of the warp have not changed at all because the elastic threads are double crochet shapes shown strain-free at 16 which allow the perforations to return to the same width, with which the product is unstretched.

Die Pig.4 und 5 zeigen tatsächlich einen viel vorteilhafteren Vergleich mit der ersten Art, als es meistens der Pail ist, weil sie sich durch die Dehnung gleichmäßig und regulär anschauen. Bei tatsächlichen Wirkerzeugnissen wird die Reibung der unelastischen Stäbchenverbindung ziemlich veränderlich sein, und daher kann eine Dehnung bei gewissen Teilen des Erzeugnisses mehr auf die Kett— richtung beschränkt sein als auf die andere. Dies kann eine sehr häßliche Erscheinung ergeben. Aber die Flg.4- und 5 zeigen eine Situation, die idealisiert ist und in der Praxis nicht vorkommt» um die Dehnung der Maschengestalt und die Zusammenziehung in der seitlichen Richtung recht deutlich darzustellen.Pig. 4 and 5 actually show a much more advantageous one Comparison with the first kind, as it is mostly the Pail is because it is stretched evenly and watch it regularly. In actual knitted products, the friction of the inelastic rod connection can be quite variable, and therefore stretching in certain parts of the product may have more of an effect on the warp. direction than to the other. This can make a very ugly appearance. But the Flg.4- and Fig. 5 show a situation that is idealized and in in practice it does not occur »to the stretching of the mesh shape and the contraction in the lateral direction to be represented quite clearly.

Alle Figuren der Zeichnungen haben ein Wirkerzeugnis mit gleichen Maschen gezeigt. Dies ist natürlich nicht notwendig, und es können Muster hergestellt werden, in denen Zonen von verschiedener Größe sind. Die Zeichnungen sind geeignet, die Unterschiede gegenüber der ersten Art zu zeigen und nicht alle vielfältigen Variationen von möglichen Mustern.All figures in the drawings have shown a knitted product with the same mesh. Of course, this is not necessary and patterns can be made in which zones are of different sizes. The drawings are suitable to the differences from the first type too show and not all diverse variations of possible patterns.

909881/1069909881/1069

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

19 3)18319 3) 183 PatentansprücheClaims Ί. Kettenwirkware, daduroh gekennzeichnet, daß alle Fäden elastisch sind, wodurch eine zweiseitige Dehnung ohne Verziehung der Ware beim Strecken ermöglicht
wird.
Ί. Warp knitted fabric, characterized by the fact that all threads are elastic, which enables two-sided stretching without warping the fabric during stretching
will.
2« Kettenwirkware nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle elastischen Kettfäden verwirkt sind und keine eingelegt sind.2 «warp knitted fabric according to claim 1, characterized in that that all elastic warp threads are forfeited and none are inserted. 3. Kettenwirkware nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle elastischen Kettfäden verwirkt sind und keine eingelegt sind und alle elastischen Fäden von nur einem Baum ablaufen.3. warp knitted fabric according to claim 1, characterized in that all elastic warp threads are forfeited and none are inserted and all elastic threads run off only one tree. 909881/10 6 9909881/10 6 9 BAD OfHGfNALBAD OfHGfNAL LeerseiteBlank page
DE19691931183 1968-06-28 1969-06-19 Warp knitted fabric Pending DE1931183A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74100468A 1968-06-28 1968-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1931183A1 true DE1931183A1 (en) 1970-01-02

Family

ID=24978970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691931183 Pending DE1931183A1 (en) 1968-06-28 1969-06-19 Warp knitted fabric

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE735108A (en)
DE (1) DE1931183A1 (en)
FR (1) FR2011746A1 (en)
NL (1) NL6909713A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2372262A1 (en) * 1976-11-24 1978-06-23 Bayer Ag KNITTED ARTICLE WITH NEW JETEE AND ITS MANUFACTURING PROCESS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2372262A1 (en) * 1976-11-24 1978-06-23 Bayer Ag KNITTED ARTICLE WITH NEW JETEE AND ITS MANUFACTURING PROCESS

Also Published As

Publication number Publication date
NL6909713A (en) 1969-12-30
FR2011746A1 (en) 1970-03-06
BE735108A (en) 1969-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1815232C3 (en) Method for producing a knitted fabric for one part of a tearable fastener
DE1760445A1 (en) material
DE2056271A1 (en) Bandage for the fixation of wound dressings
DE1585404B1 (en) Process for producing warp knitted fabrics with the appearance and properties of woven fabrics
DE2614498C3 (en) Component
DE1931183A1 (en) Warp knitted fabric
DE1635890A1 (en) Insulating Kulierware
DE102010012151A1 (en) Method for producing tubular flat knit fabric, involves knitting edge for part of stepped border in width corresponding to length of border that is to be edged and with desired number of stitch courses
DE1850107U (en) SEAMLESS STOCKING OR SOCKING PART.
DE2925600C2 (en)
DE868204C (en) Knitting process
DE657630C (en) Warp knitted fabrics and process for their manufacture
DE1127531B (en) Process for the production of plain-knitted knitwear, in particular stockings, and stocking produced by means of the process
DE1066695B (en) Process for the production of a single-surface, cross-ribbed warp knitted fabric interspersed with rubber warp threads
DE584275C (en) Stocking or the like made of weft knitted fabric
DE1635940A1 (en) Knitting or knitting web
DE758511C (en) Smooth warp knitted fabric
DE541092C (en) Elastic knitted varicose vein stocking
AT214558B (en) Knitwear and machine for their production
DE1635820A1 (en) Ladder-free, seamless stocking with a compression effect
DE837744C (en) Process for the production of a knitted or knitted fabric consisting of courses of stitches according to the type of weft knitted fabric and goods produced by this process
AT256312B (en) Double-faced knitted or knitted fabric
DE2212749C3 (en) Tubular fabric with a tip part having a closed tip and process for their manufacture
DE2632793B2 (en) Elastic warp knitted fabric
DE7518833U (en) COMPRESSION TIGHTS