DE1929481A1 - Electromechanical device for driving the type hammer of a data printing device - Google Patents

Electromechanical device for driving the type hammer of a data printing device

Info

Publication number
DE1929481A1
DE1929481A1 DE19691929481 DE1929481A DE1929481A1 DE 1929481 A1 DE1929481 A1 DE 1929481A1 DE 19691929481 DE19691929481 DE 19691929481 DE 1929481 A DE1929481 A DE 1929481A DE 1929481 A1 DE1929481 A1 DE 1929481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
anchor
carrying
printing
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691929481
Other languages
German (de)
Other versions
DE1929481B2 (en
Inventor
Pipitone Dr Roberto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Italtel SpA
Original Assignee
Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA filed Critical Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA
Publication of DE1929481A1 publication Critical patent/DE1929481A1/en
Publication of DE1929481B2 publication Critical patent/DE1929481B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J9/00Hammer-impression mechanisms
    • B41J9/26Means for operating hammers to effect impression
    • B41J9/38Electromagnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J9/00Hammer-impression mechanisms
    • B41J9/02Hammers; Arrangements thereof
    • B41J9/127Mounting of hammers

Description

Societä Italiana l'elecomunicazioni Siemens s.p.a.,Societä Italiana l'elecomunicazioni Siemens s.p.a.,

Mailand, ItalienMilan, Italy

Elektromechanische Vorrichtung zum Antreiben des Typenhammers einer Datendruckeinrichtun^;. Electromechanical device for driving the type hammer of a data printing device; .

Die Erfindung betrifft eine elektromechanische Vorrichtung zum Antreiben des Typenhammers einer Datendruckeinrichtung hoher Arbeitsgeschwindigkeit zum Bedrucken von Papier, der nach dem Prinzip des Sofortdrucks aus einer Ruhelage gegen bewegliche Drucktypen geschleudert wird.The invention relates to an electromechanical device for driving the type hammer of a data printing device Working speed for printing on paper, based on the principle of instant printing from a rest position against a moving one Print types is thrown.

Insbesondere betrifft die Erfindung eine elektromachanische Vorrichtung zum schnellen Bedrucken von Papier, die für den Empfangsteil von Fernschreibern geeignet ist.In particular, the invention relates to an electromechanical Device for fast printing on paper, which is suitable for the receiving part of teleprinters.

Es ist bekannt, in Druckvorrichtungen, in denen eine hohe Taktfrequenz der Anschläge erforderlich ist, einen Typenhammer vorzusehen, der zum Anschlagen einer Type das Papier gegen diese Type drückt. Die Typen sind erhöht auf einem Typenhalter"angeordnet und werden von diesem quer zur Richtung des Anschlags bewegt. Der Tgcpenhalter kann aus einer Kette bestehen, die geradlinig quer zur Anschlagrichtung bewegt wird, oder aus einem Typenhalterrad, das sich mit gleichmäßiger Winkelgeschwindigkeit dreht und auf dessen Umfang die Typen der Reihe nach verteilt sind. Bei einer solchen Vorrichtung wird der Druck- oder Typenhammer mittels eines elektrischen Steuerstromkreises angetrieben, und zwar jeweils genau in dem Augenblick, in dem eine bestimmte 'Type an der Anschlagstelle vorbeiläuft. Besondere Schwierigkeiten bereitet bei dieser Druckvorrichtung der Mechanismus des Typenhammers. Sr muß eine beträchtliche und genau bestimmte kinetische Energie erreichen, damit selbst bei mehreren Durchschlagen ein gleichmäßiger Druck gewährleistet ist, und außerdem eine kurze, stets genau gleichbleibende (wiecle??- holbare) Laufzeit von wenigen Millisekunden besitzen.It is known to use a type hammer in printing devices in which a high clock frequency of the stops is required to be provided, which presses the paper against this type to strike a type. The types are raised on a type holder " and are moved by this transversely to the direction of the stop. The Tgcpenhalter can consist of a chain that is straight is moved transversely to the stop direction, or from a Type holder wheel that moves at a constant angular velocity rotates and on the extent of which the types are distributed in sequence. In such a device, the pressure or Type hammer driven by means of an electrical control circuit, in each case exactly at the moment in which a certain 'type passes the stop point. The mechanism presents particular difficulties in this printing device the type hammer. Sr must reach a considerable and precisely determined kinetic energy, even with several Even pressure is guaranteed and also a short, always exactly the same (wiecle ?? - fetchable) run times of a few milliseconds.

Diese Eigenschaften erhält man allgemein dadurch, daß manThese properties are generally obtained by

»09851/1321»09851/1321

sich der hethode des sogenannten "Bofortdrucks" bedient, bei welchem ein liypenhammer aus einer Kuhelage gegen die beweglichen Drucktypen geschleudert wird. Im Augenblick des Aufpralls bewegt sich das Kammer element entsprechend der b-eschwindigkeit, die ihm zuvor erteilt worden ist. Es bleibt mit der angeschlagenen "-L'ype eine kurze Zeit lang in Berührung und prallt dann in die Ruhelage zurück» in der es bis zum nächsten Anschlag zurückgehalten wird.makes use of the so-called "Bofort printing" method which a liypen hammer from a cow position against the movable Print types is thrown. At the moment of impact the chamber element moves according to the speed, which was previously granted to him. It stays in contact with the battered "-L'ype for a short period of time and then bounces into the rest position back »in which it was held back until the next stop will.

Kin Zweck der Erfindung besteht darin, die Verzögerungszeit für den Druck, nämlich die ^eit, die zwischen der Betätigung des 'i'ypenhammers und dem anschlag der 'iype verstreicht, auf ein Minimum zu verringern. Diese Zeit soll weitestgeiiend konstant (wiederholbar) bleiben, denn eine Druckverzögerung macht sich durch die ungenaue Lage des gedruckten Zeichens bemerkbar. The purpose of the invention is to reduce the delay time for the pressure, namely the time between actuation of the 'i'ype hammer and the stroke of the' iype passes, reduce to a minimum. This time should remain constant (repeatable) as far as possible, because a printing delay is noticeable through the imprecise position of the printed character.

Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, die Zeitdauer, in der sich dc.r iEvpenhammer in Anlage mit der erhöhten 'lype befindet, auf ein Hinimum herabzusetzen, damit ein sauberer Druck -gewährleistet ist und Risse des Papiers vermieden v/jrden, die dadurch entstehen können, daß die 'X'ype selbst in Bewegung ist.Another purpose of the invention is to reduce the time in the dc.r iEvpenhammer in plant with the increased 'lype is to be reduced to the minimum so that a cleaner Printing is guaranteed and tears in the paper are avoided, which can arise because the 'X'ype itself is in motion is.

Ferner bezweckt die .rfinciung, eine Vorrichtung anzugeben, in der eino starke ^schwingungsdämpfung des Typenhammers erfolgt, damit auch bei einer unregelmäßigen Anschlagfoltje eine hohe "wiederholungs- oder Taktfrequenz der Anschläge möglich ist.Furthermore, the purpose of the refinancing is to specify a device in which there is a strong vibration damping of the type hammer, thus a high "repetitive or clock frequency of the stops is possible.

Ein anderes Ziel der irfin-ung besteht darin, eiae "orrichtung mit einer möglichst großen .anschlagkraft zu schaffen, damit Selbstkopierpapierbänder verwendet werden können, die durch einfachen Stoß bedruckt werden. Für derartige ϊapierbänder ist eine größere Anschlagkraft erforderlich als im !«alle von Drucksystemen, die mit Farbbändern arbeiten und daher aufwendiger sind.Another aim of the process is to provide a device with the greatest possible impact force, so that self-copying paper tapes can be used that contain can be printed by a simple push. For such paper tapes a greater impact force is required than in the! «all of Printing systems that work with ribbons and are therefore more complex.

Schließlich bezweckt die Erfindung, ein.; Druckvorrichtung anzugeben, die einen begrenzten Energieverbrauch aufweist, so daß die Energieversorgung wenig aufwendig und wirtschaftlich ist. Außerdem soll die Vorrichtung gemäß der Erfindung möglichst wenig Raum beanspruchen und einfach und wirtschaftlich herstellbar sein.Finally, the invention aims at; Printing device indicate that has a limited energy consumption, so that the energy supply is not expensive and economical. In addition, the device according to the invention should as possible take up little space and be easy and economical to manufacture.

■<.;-■ <.; - 909851/1321909851/1321

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Lm diese icicle zu erreichen, schafft die Erfindung eine Druckvorrichtung für Datendrucker hoher ^rbeitcgbschwindigkeit, in welchen der Druck nach dem xxinzip des "Sofortdrucks" erfolgt. Gemäu der ^.rfiadung weist diese Vorrichtung einen Grundrahmen auf, der ei:.en -ulokcroma^neuen mit einem L·-formigen Kern, eine mit einer uegeamutter versehene i-iikrometerscnraube, eine i''eder soviie einen otift öder eine Achse trägt. Auf dieser Acnse oina zwei iiahmen lose und frei drehbar gelagert. Am ersten dieser beiden xcahraen, der nachfolgend -toikerr ahmen genannt wird, ist ein ünker befestigt, dex.1 den i-olschuhen uder rolflachen des Elektromagneten zugewandt ist. l.;"erner ist dieser Ankerrahmen mit einer Aufsetzspitze für den anderen dieser beiden .itaiii«en versehen, der nachfolgend 'ryperiLammerrahmen oder Hammerr..-.hmen genannt wird und zum Anschla en der ^ypen dient. Die ?eder ist zwischen dtm grundrahmen und dem Lam-.errahmen derart angebracht, dcu: sie den Lamm err ahmen in der rüihesteliung auf die für diesen ^weck auf dem .-inker rahm en vorgesehene ßpitze zieht, während der .uikerruhmen seinerseits an der otelle dieser j.ufl£i-:.espiuse auf dem freien i^nde der kikrometer^cüraube aufliege.In order to achieve this, the invention creates a printing device for high-speed data printers in which printing takes place on the principle of "instant printing". According to the charge, this device has a base frame that carries a new one with an L-shaped core, a micrometer screw with a screw nut, one with each other or one axle . On this acnse oina two iiahmen loosely and freely rotatably mounted. On the first of these two xcahraen, which is called in the following -toikerrammen, is an anchor attached, dex. 1 faces the I-O shoes over the roller surfaces of the electromagnet. l. ; Furthermore, this anchor frame is provided with an attachment point for the other of these two items, which is hereinafter referred to as the ryperiLammerrahmen or Hammerr ..-. hmen and serves to attach the ^ ypen. The edge is between the base frame and the Lam-.errahmen such appropriate dcu: they err imitate the lamb in rüihesteliung the wake of this ^ on the cream en provided ßpitze draws, while the .uikerruhmen his hand to the otelle this j.ufl £ i-inker.: .espiuse on the free i ^ nde of the micrometer ^ cure hood.

.:ei der -,vrre^un-'.· des ^ilektroir.a:"uex;en v/ird der hagnetkre-s Über den ^'.nker dee Ankerraumens tgschlo^cen -and dieser angezogen, wobei dei' Ankerrarnr.en dem **&imnerrahir»en einen impuls erteilt. 's j KiV Ankerr-tiiiaen wird nach einem bu.itimir/ten ^rbeitslauf mit i.ilf e von zwei für .iiesen -vi/eck vorgeseiu.ien /.,ahnen zum stillstand gebracht, währeud der -amiaerrahmen seinen freien Lauf fortsetzt, bis durch eir.f; cue schlagwirkung de.· ^ruck des Buchstabens oder ein . s anderen zeichens bewirku wira. - uaniitxelbar anscLlieitend zieh,, die Veder aen !.am'r.errahmen in die ^unestelluug auf dem Anker rahme η ^ur^e.-....: ei der -, vrre ^ un - '. · des ^ ilektroir.a: "uex; en v / ird der hagnetkre-s over the ^'. nker of the anchor space t gschlo ^ cen -and this attracted, whereby the ' Ankerrarnr.en gave an impulse to the ** & imnerrahir »en. 'Sj KiV Ankerr-tiiiaen will, after a bu.itimir / th work run, with the help of two for .iiesen -vi / eck /., foreshadowing brought to a standstill, the amiaer frame continues its free course until eir.f; cue impact de. r. frame in the ^ unestelluug on the anchor rahme η ^ ur ^ e.-...

^in wesentliches Merkmal der Erfindung ist in der gestaltung und aer .vahl des Isaterials des Ka^netkreises zu sehen, dessen feststehender Jeil aus einem E-förmigen Manteltransformatorkern aus bili?iumeisenblechen besteht, der so angeordnet ist, dal; die drei, xolschuhe oder Polflächen parallel zur Drehachse des beweglichen .^nkerrahmens liegen. Der hantelkern hat den Vorteil, da.; er den btreufluß auf ein Minimum beschränkt und dem^ufol-e ein hohes Laß an elektromagnetischer Leistung gewähr-leisx-ex. Da alxe χ olflachen die gleiche Entfernung von der^ An essential feature of the invention is the design and to see many of the isaterials of the Ka ^ netkreis, its Fixed Jeil from an E-shaped jacket transformer core consists of bili? ium iron sheets, which are arranged in such a way that dal; the three, xol shoes or pole faces parallel to the axis of rotation of the movable frame. The dumbbell core has the Advantage there .; he kept the flow of trust to a minimum and the ^ ufol-e guarantees a high level of electromagnetic power. Because alxe χ olflachen the same distance from the

909851 / 1321909851/1321

Drehachse des beweglichen Rahmens besitzen, ergibt sich· bei ■ ■ ." gleicher Anziehungskraft ein maximales Drehmoment* Der'Mantel--. magnetkreis weist überdies im Vergleich zum ^ngmagnetkreis"-■'■ \-:'" (vom U-Typ) den Vorteil auf, daß er bei' gleichem Wlckliingsquerschnitt ein wesentlich geringeres Gewicht des beweglichen Ankers· ermöglicht (50 bis 60 #). Dementsprechend ergibt sieh- eine ge- -:-. ringere Trägheit des beweglichen Ankers., so daß er bei sonst'-unveränderten Bedingungen schneller arbeitet. ■ "■-'■"' · ' : ·Axis of rotation of the moving frame possess himself · "equal attraction maximum torque * Der'Mantel-- magnetic circuit has also compared to ^ ngmagnetkreis." Results in ■ ■ - ■ '■ \ -'. "(U-type) the advantage that it at 'SIEH- same Wlckliingsquerschnitt a significantly lower weight of the movable armature allows · (50 to 60 #) results in an overall Accordingly, -.:. -. ringere inertia of the movable armature, so that it under otherwise' -works faster under unchanged conditions. ■ "■ - '■"' · ' : ·

Der nahmen des beweglichen Ankers weist gemäß der" Erfindung Arme auf, die entsprechend dem Verlauf des -^iegemoments" dimen^ ■: sioniert sind und dadurch sehr leicht; und· steif sind. Er: dient : dazu, die mittels des Elektromagneten geleistete mechanis:che' Arbeit in eine kinetische Energie des Anschlaggliedes zu-über-tragen. Da das eigene 'frägheitsmoment des Arikerrahmens·'sehr . klein ist, ist auch die am Ende des Arbeitsablaufes öder Arbeitshubes' dec· Ankers in diesem Rahmen- selbst gespeicherte^kinetische Energie sehr gering. 'Es handelt sich dabei-um-eine für den-' ":■■ Druck ungenutzte Energie, die beim Anhalten des Ankers vernichtet wird. Der Ankerrahmen besteht- aus Aluminium. Er enthält eineti U-förmigen Anker aus magnetisch weichem Eisen.,, der als be-weglicher' Anker dient und so am Aluminiumrahmen befestigt ist,;-■=- daß er ihn in Drehrichtung (gegen Torsion) versteiftw Da-der aus dem Hantelkern austretende Fluß aufgeteilt ist, ist der·Anker, der aus massivem Eisen bestehen kann, .verhältnismäßig düiinr. . ' Der Ankerrahmen und der Typenhammercahmen sind auf" einer einzigen- Achse frei drehbar gelagert-. Dadurch werden hur wenige Einzelteile benötigt und die Herstellung, und Montage sehr ver-einfacht. Außerdem wird durch die .Anordnung auf nur- ei-aer Achse während des Arbeitshubes des Ankers und während der Rückkehr, in,: die Ruhestellung eine gegenseitige Reibung im Berührungspunkt vermieden. Infolgedessen sind der Verschleiß und eine entsprechende Lageänderung der beiden beweglichen Rahmen - in der. ^Ruhest ellung ^sehr gering. - . ..... - . ,.; . : . According to the "invention, the movement of the movable armature has arms which are dimensioned according to the course of the - ^ tensioning moment" and are therefore very light; and · are stiff. He: is: to the work done by the electromagnet mechanis: che 'contribute to over-work in a kinetic energy of the stop member. Because the Ariker's own 'moment of inertia' very much. is small, the kinetic energy stored in this frame at the end of the work cycle or the working stroke is also very small. 'It is-about-a-for-'": ■■ Pressure which is destroyed when the anchor is stopped. The anchor frame consists of aluminum. It contains a U-shaped anchor made of magnetically soft iron. which serves as a movable 'anchor and is fastened to the aluminum frame in such a way that it stiffens it in the direction of rotation (against torsion). Because the flow emerging from the dumbbell core is divided, the anchor is made of solid iron can exist, "relatively thin." The anchor frame and the type hammer frame are freely rotatably mounted on "a single axis. This means that only a few individual parts are required and production and assembly are very much simplified. In addition, due to the arrangement on only one axis during the working stroke of the armature and during the return to the rest position, mutual friction at the point of contact is avoided. As a result, the wear and a corresponding change in position of the two movable frames - in the. ^ Rest position ^ very low. -. ..... -. ,.; . : .

Daß .der Ankerrahmen sehr leicht ist, ist hinsieht lieh:-der-Dämpfung der kinetischen Energie des Hammerrahmens nach dem : ·. Anschlag einer Type von Vorteil.. Nachdem nämlich d«a? Sypenhammer: auf dem Rückweg die Strecke des freien Laufes zurückgelegt hat, stößt; er wieder tegen den Ankerrahmen, . ohne daß VibrationeinThat .the anchor frame is very light, looks borrowed: -the-damping the kinetic energy of the hammer frame according to the: ·. One type of stop is advantageous. After d «a? Sypenhammer: has covered the distance of free running on the way back, bumps; he again tegen the anchor frame,. without vibration

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

oder -Schwingungen der beiden Rahmen entstehen. Der Grund hierfür liegt in dem großen Unterschied zwischen den l'rägheitsmomenten der beiden Rahmen» Anschließend durchlaufen beide Rahmen auf ihrem Rückweg auch die Strecke des Arbeitshubes des Ankers. Dabei wird durch den zurückgehenden Fluß eine Bremswirkung auf den Anker ausgeübt. Dieser JBTuß wird aufrechterhalten von einem Strom, der in einem parallel zur Erregerwicklung liegenden Schaltkreis fließt, welcher aus einer mit einem Widerstand in Serie geschalteten Diode besteht. Wenn man den Wert dieses Widerstandes richtig bemißt, kann man einen ausgezeichneten Dämpfungseffekt erreichem. Dadurch wird am Ende des Gesamtrücklaufs die Geschwindigkeit auf ein Minimum herabgesetzt, und anschließend können keine Vibrationen des Rahmens mehr auftreten. Wegen der günstigen Permeabilität des Magnetkreises und des hohen mechanischen Wirkungsgrades entsprechend den beschriebenen Eigenschaften einer Vorrichtung gemäß der Erfindung ist die von der Vorrichtung bei jeder Betätigung aufgenommene Energie sehr gering. or vibrations of the two frames arise. The reason for that lies in the great difference between the moments of inertia the two frames »Then run through both frames on their way back also the distance of the working stroke of the anchor. A braking effect is exerted on the armature due to the receding flow. This kiss is maintained by one Current that flows in a circuit parallel to the excitation winding, which consists of a circuit with a resistor in Series connected diode consists. If you measure the value of this resistance correctly, you can get an excellent dampening effect achieve. This will be at the end of the total return the speed reduced to a minimum, and then the frame can no longer vibrate. Because the favorable permeability of the magnetic circuit and the high mechanical Efficiency corresponding to the described properties of a device according to the invention is that of the Device absorbed very little energy with each actuation.

Nachfolgend soll anhand der Zeichnung ein bevorzugtes Äusführungsbeispiel der Erfindung beschrieben werden. Die Zeichnung zeigt in einer einzigen Figur eine Explosionsdarstellung einer Vorrichtung gemäß der Erfindung.Below is a preferred one based on the drawing Äus Ausführungsbeispiel the invention will be described. The drawing shows in a single figure an exploded view of a device according to the invention.

In der Zeichnung ist mit Ii ^Ln Grundrahmen bezeichnet, auf dem alle übrigen Bestandteile aev Vorrichtung montiert sind. Auf dem vorderen Teil* des Grundrahmens 11 ruht der aus einem Blechpaket bestehende Kern des ElAtktr ©magnet en 10, der so angeordnet ist, daß die Polschuhe oder Polflächen nach unten gewandt sind. An der Unterseite des Grundrahmens 11 befinden sich zwei Endstücke 13 niit achsgleichen Bohrungen 14, durch die sich ein Stift 9 erstreckt, der als Achse -«ad—Behamäev für die beiden beweglichen Rahmen dient, nämlich den Typenhammerrahmen 2 und den Ankerrahmen 3· Der Typenhammer 1 des Rahmens 2. besteht an seiner Anschlagoberfläche aus gehärtetem Stahl. Am Rahmen 3 ist ein Anker 4· befestigt. Eine Spiralfeder 8 ist einerseits mit dem Grundrahmen 11 und andererseits mit dem Typenhammerrahmen 2 verbunden. Die Ruhelage der Rahmen 2 und 3 wird nur von der Feder bestimmt, die den T'ypenhammerrahmen auf "dem Ankerrähmeti hält, und zwar auf einer auf dem Ankerrahmen ausgebildeteti ;Spit2jef6v ^In the drawing, denoted by Ii ^ Ln base frame, on which all the other components AEV device are mounted. The core of the ElAtktr © magnet 10, which consists of a laminated core and is arranged so that the pole pieces or pole faces face downward, rests on the front part * of the base frame 11. Are located on the underside of the base frame 11, two end pieces 13 NIIT same axis bores 14, a pin through which extends 9, which as an axis - "serves ad- Behamäev for the two movable frames, namely, the type hammer frame 2 and the anchor frame 3 · The type Hammer 1 of the frame 2. consists of hardened steel on its stop surface. An anchor 4 is attached to the frame 3. A spiral spring 8 is connected on the one hand to the base frame 11 and on the other hand to the type hammer frame 2. The rest position of the frames 2 and 3 is determined only by the spring that holds the type hammer frame on the anchor frame, namely on one formed on the anchor frame ; Spit2je f 6v ^

90985Ϊ/132Π90985Ϊ / 132Π

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Diese Ruhelage ist durch eine Kikrometerschraube 7 justierbar, die in den Grundrahmen 11 geschraubt ist und den imkerrahmen 3 an der Stelle der Spitze 6 auf der zu dieser entgegengesetzten Seite des Rahmens berührt. Der Ankerrahmen ist mit iinrast— oder Anschlagzähnen 5 versehen, die in Einschnitten 12 angeordnet sind, welche zu diesem Zweck im Grundrahmen 11 vorgesehen sind.This rest position can be adjusted using a micrometer screw 7, which is screwed into the base frame 11 and the beekeeper frame 3 at the point of the tip 6 on the opposite side of the frame. The anchor frame is with iinrast— or Stop teeth 5 are provided, which are arranged in incisions 12 which are provided in the base frame 11 for this purpose.

. SAO QRIGiNAL. SAO QRIGiNAL

90 98517.1321 *90 98517.1321 *

Claims (5)

,.KlLektromeGhanische,Vorrichtung ;zum Antreiben des Typenhammer^?,, einer,Datendruckeinrichtung hoher Arbeitsgeschwindigkeit . zum· Bedrucken ,von Papier, der nach.dem Prinzip des Sofortdruck, s aus einer Ruhelage gegen bewegliche Drucktypen geschleudert .wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Grundrahmen (11), der mit einem Elektromagneten (10) versehen ist,, eine Drehachse (9) montiert ist, auf der ein mit Ansehlagzähnen (5) versehener, einen Anker (4-) tragender nahmen (3) sowie ein den Typenhammer (1) tragender weiterer Rahmen (2) ,jeweils lose und frei drehbar gelagert sind., .KlLektromeGhanische, device; for driving the Typhammer ^? ,, one, high speed data printing device . for printing paper which, according to the principle of instant printing, is thrown from a rest position against movable types of printing, characterized in that on a base frame (11) which is provided with an electromagnet (10), an axis of rotation (9) is mounted on which an anchor (4) carrying an anchor (4) and one with an anchor (3) as well as a the type hammer (1) carrying further frame (2), each loosely and freely rotatably mounted. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (10) einen E-förmigen Kern aufweist, der aus geklebten, an den FoIflachen flach abgeschliffenen Peinblechen aus fcJiliziumeisen besteht, und daß die Polflächen parallel zur Drehachse (9) für die beweglichen Rahmen (2, 3) verlaufen und von der Drehachse gleich weit entfernt sind.2.) Device according to claim 1, characterized in that the electromagnet (10) has an E-shaped core which made of glued panels, ground flat on the foil surfaces made of silicon iron, and that the pole faces are parallel to the axis of rotation (9) for the movable frame (2, 3) and are equidistant from the axis of rotation. 3·) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekeanzeichnet, daß der bewegliche Anker (A-) aus magnetisch weichem Eisen besteht und an einem Aluminiumrahmen (3) befestigt ist, welcher Hebelarme besitzt, deren Abmessungen dem Verlauf des Biegemomentes entsprechen, und daü der Anker parallel zu den PoIflachen angeordnet ist.3.) Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the movable armature (A-) is made of magnetically soft iron exists and is attached to an aluminum frame (3) which has lever arms, the dimensions of which correspond to the course of the bending moment and that the anchor is parallel to the poles is arranged. 4-.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der den Anker (4-) tragende Rahmen (3) und der den Typenhammer (1) tragende Rahmen (2) durch die Wirkung einer einzigen ieder (8), die zwischen den Grundrahmen (11) und den den 'i'ypenLammer tragenden Rahmen tesp^1111* ist, in ihrer Ruhelage gehalten werden, und daß eine auf dem Grundrahmen angeordnete Ilikrometerschraube (?) die Ruhestellung der beweglichen Rahmen (2, 3) bestimmt.4-.) Device according to claims 1 to 3, characterized in that the frame (3) carrying the armature (4-) and the frame (2) carrying the type hammer (1) by the action of a single lower (8), which between the base frame (11) and the frame tesp ^ 1111 * carrying the 'i'ypenLammer are held in their rest position, and that an ilicrometer screw (?) arranged on the base frame determines the rest position of the movable frames (2, 3) . 5.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zurWicklung des Elektromagneten (10) die Serienschaltung aus einer Diode und einem Widerstand geschalt et ist, die eine Dämpfung mechanisclier Schwingungen der i Rahmen (2, 5). bewirkt.5.) Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that parallel to the winding of the electromagnet (10) the series connection of a diode and a resistor is connected, which dampens the mechanical vibrations i frame (2, 5). causes. ff .ff. LeerseiteBlank page
DE19691929481 1968-06-11 1969-06-11 Electromechanical device for driving the type hammer of a data printing device Pending DE1929481A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1757768 1968-06-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1929481A1 true DE1929481A1 (en) 1969-12-18
DE1929481B2 DE1929481B2 (en) 1970-10-08

Family

ID=11150441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691929481 Pending DE1929481A1 (en) 1968-06-11 1969-06-11 Electromechanical device for driving the type hammer of a data printing device

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3643594A (en)
BE (1) BE730358A (en)
DE (1) DE1929481A1 (en)
FR (1) FR2010623A1 (en)
NL (1) NL6908148A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3696739A (en) * 1970-05-04 1972-10-10 American Regital Corp Striking apparatus for rotating wheel printer
US3823665A (en) * 1972-12-20 1974-07-16 Ibm Label printing machine
US3905294A (en) * 1973-02-16 1975-09-16 Pertec Corp High speed line printing apparatus
US4018155A (en) * 1975-06-02 1977-04-19 Mohawk Data Sciences Corporation Ballistic print hammer assembly
DE3071538D1 (en) * 1979-11-05 1986-05-15 Xerox Corp Print hammer assembly
US4703689A (en) * 1985-09-20 1987-11-03 International Business Machines Corporation Two lever print actuator with aligned pivots and energy transfer surfaces

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2940385A (en) * 1957-04-01 1960-06-14 Anelex Corp High speed printer
GB948980A (en) * 1961-12-20 1964-02-05 Solartron Electronic Group Improvements relating to mechanical linkages to electro-magnets
US3177803A (en) * 1963-08-02 1965-04-13 Potter Instrument Co Inc Print hammer module and control block therefor
US3266418A (en) * 1963-12-02 1966-08-16 Anelex Corp Print hammer assembly for high speed printers
US3349696A (en) * 1965-08-16 1967-10-31 Potter Instrument Co Inc Hammer module assembly in high speed printers
US3385211A (en) * 1965-12-15 1968-05-28 Shepard Lab Inc Solenoid arrangement for high speed printer
US3442365A (en) * 1967-09-29 1969-05-06 Friden Inc Font wheel aligning device
US3504623A (en) * 1968-04-03 1970-04-07 Itt Hammer arrangement for high-speed printers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2010623A1 (en) 1970-02-20
NL6908148A (en) 1969-12-15
BE730358A (en) 1969-09-01
DE1929481B2 (en) 1970-10-08
US3643594A (en) 1972-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0047883B1 (en) Dot printing device, particularly for matrix line printers
DE3419912C2 (en)
DE2054499A1 (en) Print hammer device
DE2229394C2 (en) Electromagnetic drive device for a reciprocating gear member
DE1929481A1 (en) Electromechanical device for driving the type hammer of a data printing device
DE1279983B (en) Print hammer unit for high-speed printer
DE2230224C2 (en) Print hammer unit
CH625354A5 (en)
DE2745403C3 (en) Device for point-by-point action on a recording medium
DE1138162B (en) Small electromagnetic relay
DE2022618A1 (en) Drive device for high-speed printer
DE923944C (en) Paper tape circuit for printing punch card machines
DE2300910C3 (en) printer
DE2448581C2 (en) Print hammer assembly in a writing device
DE1123920B (en) Electromagnetically operated spoiler
EP0040883A2 (en) Matrix printer with magnetic print-head adjustment
DE2133425C3 (en) Arrangement for moving types movably arranged on a continuously rotating type carrier
DE2853934C2 (en)
DE2933616A1 (en) DAMPING DEVICE FOR THE ELECTROMAGNETIC DRIVE OF THE PRINT HAMMER IN A PRINT HAMMER ARRANGEMENT
AT229964B (en) Swing armature drives, in particular for dry razors
DE597155C (en) Registration device
DE2531852C3 (en) Printing device
DE829017C (en) Contact maker with an upright organ swinging around an axis
DE4203750A1 (en) Electromagnetically operable central shutter for photographic camera - has springs for shutter blades free from tension when armatures are abutted against permanently magnetised stops
DE2153979A1 (en) PUSH HAMMER DRIVE WITH PRE-TENSIONED SPRING