DE1928536C - Ghederband, especially a bracelet - Google Patents

Ghederband, especially a bracelet

Info

Publication number
DE1928536C
DE1928536C DE19691928536 DE1928536 DE1928536C DE 1928536 C DE1928536 C DE 1928536C DE 19691928536 DE19691928536 DE 19691928536 DE 1928536 DE1928536 DE 1928536 DE 1928536 C DE1928536 C DE 1928536C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
hand
pockets
links
bracelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691928536
Other languages
German (de)
Other versions
DE1928536A1 (en
DE1928536B (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE1928536C publication Critical patent/DE1928536C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gliederband, insbesondere Gliederarmband, bestehend aus beweglich miteinander verbindbaren Gliedern.The invention relates to a link bracelet, in particular a link bracelet, consisting of movable links that can be connected to one another.

Es sind Gliederbänder, speziell -Armbänder bekannt, welche aus beweglich miteinander verbündenen Gliedern bestehen, wobei die Bandglieder aus Gliederrahmen mit auswechselbaren Einsätzen gebildet sind.There are link bands, especially bracelets known, which are movably connected to each other Links consist, the band links formed from link frames with interchangeable inserts are.

Solche Gliederbänder können aus beispielsweise maschinell hergestellten Einzelgliedern zusammengesetzt werden. Diese Gliederbänder lassen sich sodann als Schmuck- oder Uhransatzbänder verwenden.Such link belts can be composed of, for example, machine-made individual links will. These link bands can then be used as jewelry or watch attachment bands.

Durch die Erfindung wird nun die Möglichkeit besonaerer Dekorvariationen in einfacher Art und Weise geschaffen und außerdem die rationelle Fertigungsmöglichkeit verbessert.The invention now enables special decorative variations in a simple manner and Wise created and also the rational production option improved.

Das erfindungsgemäße Gliederband insbesondere Gliederarmband, besteht in bekannter Weise aus beweglich miteinander verbindbaren Gliedern, wobei die Bandglieder aus Gliederrahmen mit auswechsel- ao baren Einsätzen gebildet sind, und ist dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rahmenglied an einem Quersteg eine Bodenausnehmung mit Taschen und anderenends im Abstand ve neinander mit Durchbohrungen versehene Verbindungsstutzen aufweist as und daß jeder Einsatzteil einerseits zwei Endnasen und andererseits einen mit Durchbohrung versehenen Mittelstutzen aufweist, so daß beim Zusammenbau der Einzelglieder der Einsatzteil einerseits mit den Endnasen in die Taschen des zugehörigen Rahmengliedes greift und andererseits sein Mittelstutzen zwischen die Verbindungsstutzen dt selben Rahmenglieds tritt und daß beim Zusammenbau das Gliederband durch die sich deckenden Durchbohrungen der Einzelglicder gesteckte Bolzen mit ihren Enden diese Einzelgliedcr in den Taschen beidseits der Bodenausnehmungen des jeweils benachbarten Rahmengliedcs gelenkig festhalten.The link bracelet according to the invention, in particular link bracelet, consists in a known manner of movable links which can be connected to one another, the band links consisting of link frames with interchangeable ao ble inserts are formed, and is characterized in that each frame member on a Cross web a floor recess with pockets and at the other end at a distance from one another with through-holes provided connection piece has as and that each insert part on the one hand two end lugs and on the other hand has a through-bored central stub so that when assembled the individual members of the insert part on the one hand with the end lugs in the pockets of the associated frame member engages and, on the other hand, its central stub between the connecting stubs dt the same frame member occurs and that when assembling the link belt through the congruent through holes of the With their ends, these individual links are inserted into the pockets on both sides of the base recesses of the adjacent frame member in an articulated manner.

Die Einsatzteile mit ihren Endnasen lassen beim Eingriff in die Taschen an den Gelenkstellen der Gliederrahmen Querbohrungen zum Einhängen der Gelenkbolzen der Nachbarglieder frei. Die Einsatzleile in Form von Schmuckeinsätzen sind einerseits mit Endnasen und andererseits mit Endstutzen vorzugsweise im Spritzgußverfahren hergestellt.The insert parts with their end noses leave when they are engaged in the pockets at the hinge points Link frame free cross bores for hanging in the hinge pins of the neighboring links. The deployment line in the form of jewelry inserts are preferred on the one hand with end lugs and on the other hand with end stubs manufactured by injection molding.

Hierdurch wird die rationelle Herstellung verschiedener Schmuckdekors, z. B. im Gußverfahren ermöglicht, welche sich sodann wahlweise zu individuell gestalteten Armbändern zusammenstellen lassen, so daß dieselben wie Stücke in Einzelfertigung wirken, obwohl sie in Serienfertigung hergestellt sind. Vor allem wird eine einfache Montage ohne Lötarbeiten sowie eine bequeme Verkürzungs- bzw. Verlängerungsmöglichkeit geschaffen.This makes the rational production different Decorative decorations, e.g. B. in the casting process, which is then optionally too individual Have designed bracelets put together so that the same as pieces in individual production work even though they are mass-produced. First of all, it is easy to assemble without soldering as well as a convenient shortening or lengthening option created.

Eine Ausführungsform eines Gliederbandes in Form eines -Armbandes gemäß der Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt. Es zeigenAn embodiment of a link belt in the form of a bracelet according to the invention is for example shown in the drawing. Show it

Fig. I bis 3 die Unterseite und Seitenansichten eines Rahmengliedes,Fig. I to 3 the underside and side views of a frame member,

Fig. 4 und 5 die Schnitte nach Linie IV-[V und V-V der Fig. I1 FIGS. 4 and 5, the sections according to line IV- [V and V-V of Fig. I 1

Fig. 6 den Mittellängsschnitt durch ein zusammengesetztes Schmuckbandglied,6 shows the central longitudinal section through an assembled jewelry band link,

Fig. 7 und 8 die Draufsicht und Seitenansicht eines Schmuckeinsatzes, Fig. 9 und 10 die Draufsicht und Seitenansicht eines anderen Schmuckeinsatzes und 7 and 8 the top view and side view of a jewelry insert, FIGS. 9 and 10 the top view and side view of another jewelry insert and

Fig. 11 die Draufsicht auf ein Bandslück.11 shows the top view of a band gap.

Das Gliederband, beispielsweise ein Gliederarmband, besteht aus Gliederrahmen 1 mit auswechselbar einsetzbaren Schmuckeinsätzen 2 bzw. la, wobei deren Verbindung mittels Bolzen 3 erfolgt. Zur Halterung greifen die Schmuckeinsätze 2 einerseits mittels Endnasen 4 in Taschen. 5 der Gliederrahmeri I, wobei sie Querbohrungen 6 zum Einhängen der Gelenkbolzen 3 freilassen (vgl. Fig. 6), während sie (2) andererseits mit einem Mittelstutzen 7 an der Gelenkstelle und zwar zwischen die Verbindungsstutzen 8 der Rahmenglieder I greifen und dort zusammen mit den Bolzen 3 verbunden und in den Nachbargliedern in die Querbohrungen 6 eingehängt sind. Zum Verdecken der Verbindungsstellen weisen die Gliederrahmen 1 einerseits Bodenausnehmungen9 am Quersteg zum Übergreifen der an den Nachbarrahmen 1 und andererseits (bei 10) abgesetzte Verbindungsstutzen 8 auf. Die Mittelstutzen 7 sind (bei 11) entsprechend abgesetzt. Des weiteren sind in den Stutzen 7 und 8 durchgehende sich deckende Querbohrungen 12 zum Durchstecken der Bolzen 3 vorgesehen. Diese Bolzen 3 dienen außerdem sodann zum Einhängen in die Querbohningen 6 zum Verbinden benachbarter Bandglieder beim Zusammensetzen des Gliederbandes.The link band, for example a link bracelet, consists of link frame 1 with interchangeable jewelery inserts 2 or 1 a , their connection being made by means of bolts 3. The jewelry inserts 2 grip on the one hand by means of end lugs 4 in pockets for holding purposes. 5 of the Gliederrahmeri I, leaving transverse bores 6 free for hanging the hinge pins 3 (see. Fig. 6), while they (2) on the other hand, with a central connector 7 at the hinge point, engage between the connecting pieces 8 of the frame members I and there together with the bolts 3 are connected and hooked into the transverse bores 6 in the neighboring links. In order to conceal the connection points, the link frames 1 have, on the one hand, floor recesses 9 on the transverse web for reaching over the connecting pieces 8 offset on the neighboring frame 1 and, on the other hand (at 10). The central connection 7 are (at 11) set off accordingly. Furthermore, continuous, congruent transverse bores 12 for inserting the bolts 3 are provided in the connecting pieces 7 and 8. These bolts 3 then also serve for hanging in the crossbones 6 for connecting adjacent belt links when assembling the link belt.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gliederband, insbesondere Gliederarmband, bestehend aus beweglich miteinander verbindbaren Gliedern, wobei die Bandglieder aus Gliederrahmen mit auswechselbaren Einsätzen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rahmenglied (1) an einem Quersteg eine Bodenausnehmung (9) mit Taschen (5) und andernends im Abstand voneinander mit Durchbohrungen (12) versehene Verbindungsstutzen (8) aufweist und daß jeder F.insatzteil (2) einerseits zwei F.ndnasen (4) und andererseits einen mit Durchbohrung (12) versehenen Mittelstutzcn (7) aufweist, so daß beim Zusammenbau der Einzelglieder (1,2) der Einsatzteil (2) einerseits mit den Endnasen (4) in die Taschen (5) des zugehörigen Rahmenglic· des (1) greift und andererseits sein Mittelstutzen (7) zwischen die Verbindungsstützen (8) desselben Rahmcnglicds (1) tritt und daß beim Zusammenbau das Gliederband durch die sich deckenden Durchbohrungen (12) der Einzelgliedcr (1. 2) gesteckte Bolzen (3) mit ihren Enden diese Einzelgliedcr in den Taschen (5) beidseits der Bodenausnchmungcn (9) des jeweils benachbarten Rahmenglieds (I) gelenkig festhalten.1. Link bracelet, in particular link bracelet, consisting of movably interconnectable links, the band links from link frames with interchangeable inserts, characterized in that each frame member (1) has a bottom recess on a transverse web (9) with pockets (5) and at the other end at a distance from one another with through bores (12) provided connecting pieces (8) and that each F.insatzteil (2) on the one hand two F.ndnoses (4) and on the other hand one with a through hole (12) provided Mittelstutzcn (7), so that when assembling the individual links (1,2) the insert (2) on the one hand with the end lugs (4) in the pockets (5) of the associated frame glic des (1) engages and on the other hand its central connector (7) between the connecting supports (8) of the same Rahmcnglicds (1) occurs and that when assembling the link belt through the congruent through holes (12) of the individual links (1. 2) inserted bolts (3) with their ends these individual links in the pockets (5) on both sides the Bodenausnchmungcn (9) of the respective adjacent frame member (I) hold in an articulated manner. 2. Gliederband nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzteile (2) mit ihren Endni/sen (4) beim Eingriff in die Taschen (5) an den Gelcnkstcllcn der Gliederrahmen (1) Quer' bohrungen (6) zum Einhängen der Gelenkbolzen (3) der Nachbargliedcr freilassen. 2. Link belt according to claim I, characterized in that the insert parts (2) with their Endni / sen (4) when engaging in the pockets (5) on the Gelcnkstcllcn the link frame (1) transverse 'bores (6) for hanging the hinge pin (3) Leave the neighboring link free. 3. Gliederband nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzteile (2) als Schmuckeinsätze einerseits mit den Endnasen (4) und andererseits mit Endstutzen (7) vorzugsweise im Spritzgußverfahren hergestellt sind.3. link belt according to claims 1 and 2, characterized in that the insert parts (2) as jewelry inserts on the one hand with the end lugs (4) and on the other hand with end stubs (7) are preferably manufactured by injection molding.
DE19691928536 1969-06-04 Ghederband, especially a bracelet Expired DE1928536C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1928536C true DE1928536C (en) 1972-03-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0210199A1 (en) Method for fabricating jewellery parts or wrist watches
DE2533731A1 (en) ASSEMBLY PART
DE2625629A1 (en) ELASTICALLY EXTENSIBLE METAL LINK STRAPS AND METHOD FOR MAKING IT
DE4104339C2 (en)
DE2454180A1 (en) DECORATIVE CHAIN, IN PARTICULAR GEMSTONE PENDANT CHAIN
DE1928536C (en) Ghederband, especially a bracelet
EP0339123A1 (en) Bracelet, especially a watch strap
DE1928536B (en) Link bracelet, especially bracelet
DE2744370C3 (en) Jewelry, in particular watch straps
DE4312761C2 (en) Trinket
DE2146937A1 (en) Chain scraper conveyor
DE4323673A1 (en) Fastener for items of jewellery
DE265455C (en)
DE504884C (en) Clasp for necklaces u. like
DE2110424A1 (en) Jewelry arrangement
DE3934895C2 (en)
DE1928536A1 (en) Link bracelet
DE2017520A1 (en) Link bracelet, esp. Bracelet
DE69827632T2 (en) Device for joining and / or grasping jewelery such as precious metals and pearls
EP0638255A1 (en) Jewellery
DE924357C (en) Body for elastic link bands for jewelry and utility purposes
DE2531724C3 (en) Gem setting
DE2425407A1 (en) Hinged bracelet of adjoining link rows - has link rows connected by link pins placed in grooves
DE8226630U1 (en) JEWELRY ITEM
DE3047320C2 (en) Chain, especially foxtail chain