DE1927917B2 - DEVICE FOR DISPLAYING INFORMATION AVAILABLE IN DIGITAL FORM WITH A LAMP FIELD WITH LAMPS ARRANGED IN ROW AND COLUMN - Google Patents

DEVICE FOR DISPLAYING INFORMATION AVAILABLE IN DIGITAL FORM WITH A LAMP FIELD WITH LAMPS ARRANGED IN ROW AND COLUMN

Info

Publication number
DE1927917B2
DE1927917B2 DE19691927917 DE1927917A DE1927917B2 DE 1927917 B2 DE1927917 B2 DE 1927917B2 DE 19691927917 DE19691927917 DE 19691927917 DE 1927917 A DE1927917 A DE 1927917A DE 1927917 B2 DE1927917 B2 DE 1927917B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
lamps
setpoint
information
counting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691927917
Other languages
German (de)
Other versions
DE1927917A1 (en
Inventor
Kurd Dipl.-Ing. Wettingen Gröninger (Schweiz). GOId 5-22
Original Assignee
Sina AG, Zürich (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sina AG, Zürich (Schweiz) filed Critical Sina AG, Zürich (Schweiz)
Publication of DE1927917A1 publication Critical patent/DE1927917A1/en
Publication of DE1927917B2 publication Critical patent/DE1927917B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/40Arrangements for displaying electric variables or waveforms using modulation of a light beam otherwise than by mechanical displacement, e.g. by Kerr effect
    • G01R13/404Arrangements for displaying electric variables or waveforms using modulation of a light beam otherwise than by mechanical displacement, e.g. by Kerr effect for discontinuous display, i.e. display of discrete values
    • G01R13/408Two or three dimensional representation of measured values

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur A.izeige von in digitaler Form vorliegenden Informationen mit einem Lampenfeld mit zeilen- und spaltenweise angeordneten Lampen, bei dem die Anzahl der jeweils in einer Reihe angeordneten Lampen in einer der beiden durch Zeilen- und Spaltenrichtung gegebenen Koordinatenrichtungen gleich der Anzahl der anzuzeigenden Digitalwerte der einzelnen Informationen ist.The invention relates to a device for displaying information in digital form with a lamp field with lamps arranged in rows and columns, in which the number of the lamps arranged in a row in one of the two by row and column directions given coordinate directions equal to the number of digital values to be displayed for the individual pieces of information is.

Eine Einrichtung dieser Art ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1 996 270 bekannt. Bei dieser bekannten Einrichtung läßt sich jedoch zu jedem Zeitpunkt jeweils nur eine einzige Information vermitteln, weii bei dieser Einrichtung jeweils nur eine einzige Lampe zum Aufleuchten gebracht wird. Eine gleichzeitige Vermittlung von je einer Information in jeder Lampenspalte des Lampenfeldes ist bei der bekannten Einrichtung nicht möglich.A device of this type is known from German utility model 1 996 270. With this well-known Facility, however, only one piece of information can be conveyed at any one time, because with this device only a single lamp is lit up at a time. A simultaneous Communication of one piece of information in each lamp column of the lamp field is possible with the known one Setup not possible.

Es sind ferner Einrichtungen von ähnlicher Art wie der eingangs genannten Art bekanntgeworden, die ebenfalls Lampenfelder mit zeilen- und spaltenweise angeordneten Lampen aufweisen, aber in diesen Einrichtungen vermittelt nicht das Aufleuchten einer Lampe an sich eine bestimmte Information, sondern die Information wird von einem mit Symbolen versehenen Informationsträger geliefert, bei dem lediglich das jeweils anzuzeigende Symbol durch Beleuchtung kenntlich gemacht wird. Die Information wird also in diesem Fall durch das beleuchtete Symbol vermittelt und nicht etwa durch die Lampe selbst.There are also facilities of a similar type as the type mentioned have become known that also have lamp fields with lamps arranged in rows and columns, but in these facilities It is not the lighting up of a lamp that conveys specific information, but rather the information is supplied by a symbolized information carrier in which only the symbol to be displayed is highlighted. The information will So in this case mediated by the illuminated symbol and not by the lamp itself.

Bei anderen bekannten Einrichtungen von ähnlicher Art wie der eingangs genannten Art, z. B. bei den bekannten Leuchtschriftgeräten, ist zwar auch ein Lampenfeld mit zeilen- und spaltenweise angeordneten Lampen vorgesehen, aber die mit diesen Leuchtschriftgeräten vermittelbaren Informationen ergeben sich jeweils durch das kombinierte Aufleuchten einer Vielzahl von Lampen, während das Aufleuchten einer einzelnen Lampe in diesem Lam-In other known devices of a similar type as the type mentioned, z. B. at the known illuminated writing devices, there is also a lamp field with rows and columns arranged Lamps are provided, but the information that can be conveyed with these illuminated writing devices result from the combined lighting of a large number of lamps, while the Lighting up of a single lamp in this lamp

penfeld keine bestimmte Information vermittelt. Auchpenfeld does not convey any specific information. Even

bei diesen bekannten Einrichtungen werden Symbole vermittelt, und zwar durch das genannte kombinierte Aufleuchten einer Vielzahl von Lampen.in these known devices symbols are conveyed, specifically by means of the above-mentioned combined Illuminating a variety of lamps.

Symbole wie z. B. Zahlen sind aber nun nur Hilfsmittel zur Darstellung eines Wertes, mit anderen Worten, um den Sinn einer Zahl bzw. einer zahlenmäßig angegebenen Größe erfassen zu können, bedarf es eines gedanklichen Vergleiches. Beispielsweise kann sich kaum ein Mensch eine absolute Vorstellung von der Höhe eines 280 m hohen Gebäudes machen, sonderit er wird vielmehr diese Höhenangabe in Gedanken mit der Höhe eines il-.ii bekannten Bauwerkes, z. B. der Höhe des Eiffelturmrs von 300 m, vergleichen. In entsprechender Weise führt der Mensch beiSymbols such as B. Numbers are now only an aid to represent a value, in other words, to understand the meaning of a number or a numerical one To be able to grasp the specified size, a mental comparison is required. For example, can Hardly anyone can have an absolute idea of the height of a 280 m high building, but rather Rather, he will mentally indicate this height with the height of a building known to il-.ii, z. B. the height of the Eiffel Tower of 300 m, compare. Man contributes in a corresponding manner

ao der Ablesung eines Zahlenwertes in jedem Fall einen Vergleich durch, sei es nun mit einem Zahlenwert, üen die angezeigte Information an und für sich haben sollte (Vergleich mit einem Sollwert), oder mit einem Zahlenwert, den eine zu einem früheren Zeitpunktao the reading of a numerical value in each case a comparison, be it with a numerical value, üen should have the information displayed in and of itself (comparison with a target value), or with a Numerical value, the one at an earlier point in time

as angezeigte, von der gleichen Quelle her stammende Information hatte, oder auch nur mit einem in der Vorstellung des Ablesenden aus seiner früheren allgemeinen Erfahrung her stammenden Vergleichswert. Konkret gesagt und in der Terminologie der elektronischen Datenverarbeitung ausgedrückt, setzt der Mensch in aller Regel einen abgelesenen digitalen Wert in Gedanken zunächst einmal in einen Analogwert um, ehe er ihn weiterverarbeitet bzw. seinen Sinn erfaßt.as indicated is from the same source Had information, or even with one in the imagination of the reader from his previous general Comparative value based on experience. Specifically, and in the terminology of electronic In terms of data processing, humans generally use a read-off digital First of all, convert the value into an analog value before processing it further or making sense recorded.

Hingegen ist eine in Analogform angezeigte Information dem Menschen unmittelbar, d. h. also ohne vorherige Durchführung eines Vergleichs, zugänglich, weil die analoge Darstellungsweise ja eben den anzuzeigenden Wert in Form eines Vergleichswertes darstellt. Bekanntestes Beispiel ist das Anzeigeinstrument mit einem längs einer Skala beweglichen Zeiger. Die Stellung des Zeigers auf der Skala zeigt unmittelbar an, welchen Anteil von dem von der gesamten Skala umfaßten Wertebereich der angezeigte Wert hat.On the other hand, information displayed in analog form is immediate to humans, i. H. so without prior execution of a comparison, accessible because the analog representation is the one to be displayed Represents value in the form of a comparison value. The best-known example is the display instrument with a pointer that can be moved along a scale. The position of the pointer on the scale shows immediately which part of the value range covered by the entire scale the displayed value has.

Noch eindrücklicher wird der Unterschied, wenn es sich um die Anzeige der Abweichung eines Wertes von einem vorgegebenen Sollwert handelt. Bei der digitalen Darstellungsform muß der Betrag der Abweichung in Form eines Zahlenwertes und die Rich-The difference becomes even more impressive when it comes to the display of the deviation of a value is from a predetermined setpoint. With the digital form of representation, the amount of the deviation in the form of a numerical value and the direction

tung der Abweichung in Form »iines Vorzeichens angegeben werden, während bei der analogen Darstellung die Stellung des Zeigers in bezug auf eine den Sollwert markierende Marke auf der Skala sowohl über die Größe wie auch über die Richtung dci Abweichung Auskunft gibt.the deviation is given in the form of a sign are, while in the analog representation, the position of the pointer in relation to one of the Mark marking the target value on the scale, both for the size and for the direction of the deviation Gives information.

An diesem Beispiel läßt sich klar erkennen, daß die Anzeige in Analogform »mit einem Blick« zu übersehen ist, während die Anzeige in Digitalform zunächst de' gedanklichen Erfassung der Größe undThis example clearly shows that the Analogue display can be overlooked "at a glance", while digital display is initially de 'conceptualization of the size and

des Vorzeichens des angezeigten Wertes bedarf.the sign of the displayed value.

Nun hat aber die analoge Darstellungsform gegenüber der digitalen Darstellungsform den Nachtei einer geringeren Ablesegenauigkeit und der sich dar aus ergebenden wesentlich größeren FehlerwahrNow, however, the analog form of representation has the disadvantage compared to the digital form of representation a lower reading accuracy and the resulting significantly greater error truth

6S scheinlichkeit bei der Ablesung, mit anderen Worten Fehlablesungen sind bei analoger Darstellungsfarrr viel leichter möglich als bei digitaler Darstellung form. 6 Probability of reading, in other words incorrect readings are much easier with analog display color than with digital display.

Hinzu kommt, daß die Kosten bei digitaler Darstellungsform bei geforderter Erhöhung der Anzeigegenauigkeit nur etwa linar mit der Anzahl der zusätzlichen Zahlenstellen ansteigen, während der entsprechende Kostenanstieg bei analoger Darstellungsform unter Voraussetzung einer die tatsächliche Ablesung der sehr genauen Werte ermöglichenden entsprechend geringen Fehlerwahrscheinliehkeit wesentlich größer ist.In addition, the costs in the case of the digital form of representation, if the increase in the display accuracy is required, increase only approximately linearly with the number of additional digits, while the corresponding increase in costs in the case of the analog form of representation provided that it enables the actual reading of the very precise values accordingly low probability of error is much greater.

Die oben erwähnten Probleme hinsichtlich der An- »° zeige von Informationen bzw. hinsichtlich einer schnellen Ablesbarkeit der angezeigten Werte erlangen eine noch größere Bedeutung, wenn gleichzeitig eine Vielzahl von Werten angezeigt wird und abgelesen werden soll. Fälle dieser Art kommen beispiels- i$ weise dann vor. wenn an einem sich bewegenden Objekt an einer Vielzahl von längs der Bewegungsbahn des Objektes verteilten Meßstellen Messungen betreffs des jeweiligen Zustandes des Objektes am Ort der Messung vorgenommen werden. Charakteristische »° Beispiele wären die Dickenmessung einer Papierbahn an verschiedenen Stellen innerhalb einer Papiermaschine oder die Pegelmessung an verschiedenen Stellen eines Flusses. Andere Fälle, bei denen ebenfalls eine Vielzahl von Anzeigen gleichzeitig abzu- »5 lesen ist. sind beispielsweise die überwachung von Maschinen und Einrichtungen hinsichtlich ihrer verschiedenen Betriebswerte.The above-mentioned problems with regard to the an »° Show information or with regard to a quick readability of the displayed values are even more important if at the same time a multitude of values is displayed and is to be read off. Cases of this kind come for example- i $ then show. when on a moving object at a plurality of along the trajectory of the object distributed measuring points measurements regarding the respective state of the object at the location of Measurement can be made. Characteristic »° examples would be measuring the thickness of a paper web at different points within a paper machine or the level measurement at different Place a river. Other cases in which a large number of advertisements are also to be displayed at the same time is reading. are for example the monitoring of Machines and equipment with regard to their various operating values.

In allen diesen Fällen, in denen jeweils eine Vielzahl von Informationen gleichzeitig abzulesen bzw. zu kontrollieren ist. tritt das Problem der Ableseschwieriekeiten bei digitaler Anzeige besonders in Frscheinune.In all of these cases, in which a large amount of information can be read or removed at the same time. is to be controlled. the problem of reading difficulties occurs with digital display especially in Fraud tune.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabenstellung war nun. eine Einrichtung der eingangs pe- nnnnten Art zu schaffen, mit der erstens im Gegensatz zu der explizit genannten bekannten Einrichtung der eingangs genannten Art und auch im Gegensatz zu den obenerwähnten bekannten Leuchtschrift -geräten eine gleichzeitige Vermittlung einer Vielzahl «° \on Informationen möglich ist und mit der zweitens allein durch das Aufleuchten \on je einer Lampe in jeder Spalte oder in jeder Zeile des Lampenfeldes ohne irgendwelche weiteren zusätzlich vorauszusehenden Informationsträger wie den durch Beleuchtung *5 kenntlich gemachten S>mbolen bei den oben weiter genannten bekannten Einrichtungen eine der Anzahl der Spalten bzw. der Zeilen des Lampenfeldes entsprechende Anzahl von vollständigen Informationen vermittelt werden kann und mit der drittens erreicht werden kann, daß die vermittelten Informationen dem Beobachter des Lampenfeldes im Sinne der obigen Ausführungen »unmittelbar zugänglich« und daher mit einem Blick übersehbar sind.The problem underlying the invention was now. a facility of the input pe- nnnnten way to create with the first in contrast to the explicitly mentioned known facility of the type mentioned at the beginning and also, in contrast to the above-mentioned known neon sign devices, simultaneous switching of a large number of "°" \ on information is possible and with the second, just by lighting up one lamp in each every column or row of the lamp field without any further additional information carriers to be foreseen, such as that through lighting * 5 marked S> mboles in the above-mentioned known facilities one of the number the number of complete information corresponding to the columns or rows of the lamp field can be conveyed and with the third can be achieved that the conveyed information dem Observer of the lamp field in the sense of the above is "directly accessible" and therefore can be overlooked at a glance.

Erfindunesgemüß wird das bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß die Anzahl der jeweils in einer Reihe angeordneten Lampen in der anderen der beiden Koordinatenrichtungen pleich der Anzahl der verschiedenen gleichzeitig anzuzeigenden Informationen ist und daß eine Steuer- einrichtung vorgesehen ist. die in jeder der in der genannten einen Koordinatenrichtung verlaufenden Lampenreihen eine Lampe betätigt und damit eine der verschiedenen gleichzeitig anzuzeigenden Informationen zur Anzeige bringt, und daß die Steuerein- 6s richtung mit einem Sollwertgeber und Mitteln zur Bildung der Differenzen zwischen Ist- und Sollwerten der eingegebenen Informationen versehen ist und beiAccording to the invention, this is achieved in a device of the type mentioned in that the number of lamps arranged in a row in the other of the two coordinate directions is equal to the number of different items of information to be displayed at the same time and that a control device is provided. which actuates a lamp in each of the rows of lamps running in one coordinate direction and thus displays one of the various pieces of information to be displayed simultaneously, and that the control device has a setpoint generator and means for forming the differences between actual and setpoint values of the information entered is provided and at Übereinstimmung der eingegebenen Informationen mit ihren Sollwerten die Lampen in einer vorbestimmten, in der genannten anderen Koordinatenrichtung verlaufenden, vorzugsweise im mittleren Bereich des Lampenfeldes liegenden Lampenreihe betätigt und bei Abweichung einer eingegebenen Information von ihrem Sollwert in der der Information zugeordneten, in der genannten einen Koordinatenrichtung verlaufenden Lampenreihe diejenige Lampe betätigt, deren Abstand von der vorbestimmten Lampenreihe dem Betrag und deren Seitenlage relativ zu der vorbestimmten Lampenreihe dem Vorzeichen der Differenz zwischen Ist- und Sollwert der Information entspricht.Correspondence of the information entered with their setpoint values the lamps in a predetermined coordinate direction, in the other mentioned coordinate direction running, preferably located in the central area of the lamp field row of lamps operated and at Deviation of an entered information from its nominal value in the information assigned to the information, in said row of lamps running in a coordinate direction that lamp is actuated whose Distance from the predetermined row of lamps, the amount and their lateral position relative to the predetermined row of lamps, the sign of the difference corresponds to the information between the actual value and the setpoint value.

Der mit der vorliegenden Einrichtung gegenüber den eingangs erwähnten bekannten Einrichtungen erzielte technische Fortschritt liegt darin, daß die vorliegende Einrichtung eine quasi-analoge und damit dem menschlichen Gehirn unmittelbar zugängliche Anzeige erlaubt und es damit erstmalig möglich macht, eine große Anzahl von digitalen Informationen »mit einem Blick« zu übersehen. Ermöglicht wird dies durch die Darstellung der Informationen in Form ihrer Abweichungen von ihrem Sollwert, die bei der vorliegenden Einrichtung im wesentlichen so erfolgt, daß in einer mittleren Zeile des Lampenfeldes der Sollwert, im Bereich oberhalb der Sollwert-Zeile die positiven und im Bereich unterhalb der Sollwert-Zeile die negativen Abweichungen vom Sollwert angezeigt werden und der Abstand der anzuzeigenden Lampen von der Sollwert-Zeile dem Betrag der Abweichung vom Sollwert (z. B. der prozentualen Abweichung vom Sollwert) entspricht, ermöglicht die besagte unmittelbare Zugänglichkeit der Information für den Betrachter, d. h. also die Aufnahme der Information in das Gehirn des Betrachters ohne Zwischenschaltung eines die Information auswertenden Denkprozesses, und dies wiederum ermöglicht es dem Betrachter, eine große Anzahl von in dieser Weise angezeigten Informationen mit einem einzigen Blick zu übersehen Eine solche Möglichkeit bietet weder die oben expli/it genannte bekannte Einrichtung noch irgendeine der übrigen erwähnten bekannten Einrichtungen, die explizit genannte bekannte Einrichtung schon deswegen nicht, weil bei dieser nur eine einzige Information auf dem gesamten Lampenfeld angezeigt wird, und die übrigen erwähnten bekannten Einrichtungen sämtlich deswegen nicht, weil sie als Information irgendein Symbol vermitteln, dessen Bedeutung erst durch einen auswertenden, den Sinn des Symbols bestimmenden Denkprozeß erkannt werden kann.The technical progress achieved with the present device compared to the known devices mentioned at the beginning lies in the fact that the present device is a quasi-analog and thus allows the human brain directly accessible display and it is possible for the first time makes it possible to overlook a large amount of digital information "at a glance". Is made possible this by presenting the information in the form of its deviations from its target value, which occurs during the present device takes place essentially so that in a middle row of the lamp field Setpoint, in the area above the setpoint line the positive ones and in the area below the setpoint line the negative deviations from the target value are displayed and the distance between the lamps to be displayed from the setpoint line, the amount of deviation from the setpoint (e.g. the percentage deviation from the setpoint), the said direct access to the information enables the Viewer, d. H. i.e. the inclusion of the information in the viewer's brain without the interposition of a thought process evaluating the information, and this in turn enables the viewer to overlook a large amount of information displayed in this way with a single glance Neither the above explicitly offers such a possibility said known device nor any of the other mentioned known devices which known device explicitly not mentioned because with this only one piece of information is displayed on the entire lamp field, and none of the other known devices mentioned because they are used as information convey any symbol, the meaning of which can only be recognized through an evaluative thought process that determines the meaning of the symbol.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Einrichtung ist die Anzahl der jeweils in einer Spalte angeordneten Lampen gleich der Anzahl der anzuzeigenden Digitalwerte der einzelnen Informationen und die Anzahl der jeweils in einer Zeile angeordneten Lampen gleich der Anzahl der ve.-schiedenen gleichzeitig anzuzeigenden Informationen.In a preferred embodiment of the present device, the number of each in Lamps arranged in a column equal the number of digital values to be displayed for the individual items of information and the number of each in a row arranged lamps equal to the number of different pieces of information to be displayed at the same time.

Für in Form von jeweils einer Zählimpulsserie einzugebende Informationen ist es bei der vorliegenden Einrichtung von Vorteil, wenn die Mittel zur Bildung der Differenzen zwischen Ist- und Sollwerten der eingegebenen Informationen einen seinen Zählerstand mit jedem zugeführten Zeilenimpuls um eine Zähleinheit vermindernden Rückwärtszähler sowie Mittel umfassen, um den Zählerstand des Rückwärtszählers jeweils vor Zählbeginn anf den vom Sollwertgeber gelieferten Sollwert einzustellen. In diesem Fall kann die Einrichtung vorteilhaft weiter so ausgebildet sein.For information to be entered in the form of a series of counting pulses, this is the case with this one Set-up is advantageous if the means for forming the differences between actual and setpoint values of the information entered have a counter reading with each line pulse supplied, a down counter and means, which decreases by one counting unit in order to set the count of the down counter before the start of counting to the setpoint supplied by the setpoint generator. In this case it can the device can advantageously continue to be designed in this way.

(ο(ο

daß eine an den Riickwärtszähler angeschlossene Dif- einem Untersetzungsverhältnis /: k nur jeden A-ten ferenzdecodierschaltung vorgesehen ist, die von den Riickwärtszähler weiterleiten, wobei der Sollwertgeber in der genannten anderen Koordinatenrichtung ver- derart einstellbar ist, daß ef dem jeweiligen Unterlaufenden Lampenreihen diejenigen beiden Lampen- Setzungsverhältnis entsprechend auch den *-ten Teil reilKi. auswählt, deren zwei Anzeigewerte entweder 5 des tatsächlichen Sollwertes liefern kann,
den beiden in der bzw. den letzten Zählstellen glei- Vorteilhaft können ferner an die Steuereinrichtung
that a differential reduction ratio /: k connected to the down counter is only provided for every A-th reference decoding circuit, which is forwarded by the down counter, the setpoint generator being adjustable in the other coordinate direction mentioned so that the two undercurrent rows of lamps can be adjusted Lamp settlement ratio also corresponds to the * -th part reilKi. selects whose two display values can either deliver 5 of the actual setpoint,
The two in the or the last counting positions can also advantageously be sent to the control device

chen Zählerstellungen oder den beiden komplemen- ein oder mehrere zusätzliche Ausgabeeinrichtungen tären Zählerstellungen des Rückwäruzählers ober- zur Ausgabe der DifTerenzwerte und/oder der eine behalb und unterhalb der den Sollwert repräsentieren- stimmte Differenz zwischen Istwert und Sollwert überden Zählerstellung Null entsprechen, daß weiter eine ie schreitenden Differenzwerte, vorzugsweise ein Druckebenfalls an den Riickwärtszähler angeschlossene w.;rk und/oder eine Einrichtung zur Alarmsignalgabe, Sollwertüberschreitungsschaltung vorgesehen ist, die angeschlossen sein.Chen counter positions or the two complementary one or more additional output devices tary counter settings of the reverse counter above to output the difference values and / or the one below and below which represent the setpoint - the correct difference between the actual value and the setpoint above the Counter setting zero correspond to the fact that there is also a progressive difference value, preferably also a pressure w.; rk connected to the down counter and / or a device for alarm signaling, Setpoint exceedance circuit is provided, which can be connected.

von den in der genannten anderen Koordinatenrich- An Hand der Figuren ist die Erfindung im folgen-from the other in said Koordinatenrich- to the figures, the invention is in the f olgen-

tung verlaufenden Lampenreihen bei einem Zähler- den an einem Ausfuhrungsbeispiel näher erläutert, endstand des Rückwärtszählers über Null die Gruppe, 15 Es zeigtdirection running rows of lamps with a counter explained in more detail on an exemplary embodiment, final reading of the down counter above zero the group, 15 It shows

deren Anzeigewerte negativen Abweichungen der Ist- F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel eines Lampenfeldeswhose display values have negative deviations from the actual F i g. 1 shows an embodiment of a lamp field

werte vom Sollwert entsprechen, und bei einem Zäh- in schematischer Darstellung, das bei einem elektrolerendstand des Rückwärtszählers unter Null die nischen Gerät nach der Erfindung zur Anzeige dient Gruppe, deren Anzeigewerte positiven Abweichungen (jedes Kästchen stellt eine Lampe dar, die Kreise der Istwerte vom Sollwert entsprechen, auswählt, und *o stellen betätigte Lampen dar),
daß eine Informationsverteilerschaltung vorgesehen F i g. 2 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbei-
values correspond to the nominal value, and with a counting in a schematic representation, the niche device according to the invention is used to display the niche device according to the invention when the end of the countdown counter is below zero Correspond to the setpoint, selects, and * o represent activated lamps),
that an information distribution circuit is provided F i g. 2 a block diagram of an exemplary embodiment

ist. die von den in der genannten einen Koordinaten- spiels eines elektronischen Gerätes nach der Erfinrichtung verlaufenden Lampenreihen diejenige Lam- dung zur Anzeige der Abweichung der Eingabewerte penreihe auswählt, in der die eingegebene Informa- von in Form von jeweils einer Zählimpulsreihe eintion bzw. Abweichung des Istwertes derselben vom »5 gegebenen Informationen von einem vorgegebenen Sollwert anzuzeigen ist. Sollwert,is. that of those mentioned in a coordinate game of an electronic device according to the invention running rows of lamps use the lamp to indicate the deviation of the input values Selects a series in which the information entered is in the form of a series of counting pulses or deviation of the actual value of the same information given by the »5 from a given one Setpoint is to be displayed. Setpoint,

>.ur Betätigung der Lampen können vorteilhaft F i g. 3 ein detailliertes Blockschaltbild des in> .Fig. 3 is a detailed block diagram of the in

elektronische Schalter, vorzugsweise Thyristoren. F i g. 2 gezeigten elektronischen Gerätes,
vorgesehen sein, die in jeder der in der genannten Fig. 4 ein detailliertes Schaltbild des Blockes »Dif-
electronic switches, preferably thyristors. F i g. 2 electronic device shown,
be provided, which in each of the above-mentioned Fig. 4 is a detailed circuit diagram of the block »Dif-

einen Koordinatenrichtung verlaufenden Lampen- 3» ferenzdecodierung« in F i g. 3,
reihen die jeweils betätigte Lampe so lange im Be- Fig. S ein detailliertes Schaltbild des Blockes
a lamp 3 “reference decoding” in the direction of coordinates in FIG. 3,
line up the lamp operated in each case in Fig. S a detailed circuit diagram of the block

tätigungszustand halten, bis eine neue in der betref- »Schaltwerk« in F i g. 3.Hold the operating state until a new one in the relevant »switchgear« in FIG. 3.

fenden Lampenreihe anzuzeigende Information vor- F i g. 6 ein detailliertes Schaltbild eines der Lam-The information to be displayed in the row of lamps. 6 a detailed circuit diagram of one of the lamps

liegt. Vorteilhaft können dabei für jede der in der penkästen des Blockes »Lampenkästen« in Fig. 3.
genannten einen Koordinatenrichtung verlaufenden 35 Fig. 7a bis 7c Impulsschemen der in Form von Lampenreihen zwei über die Sollwertüberschreitungs- Zählimpulsserien eingegebenen Informationen (J, schaltung ansteuerbare Thyristoren zur Verbindung (Fig. 7a) sowie der daraus abgeleiteten Synchronivon je einer Lampengruppe der in zwei Lampengrup- sierimpulse V, (Fig. 7b) und L/, (Fig. 7c),
pen aufgeteilten Lampenreihe mit dem einen Pol des Fig. 8a bis 8f Impulsschemen der in Form
lies. Advantageously, for each of the “lamp boxes” in the pen boxes in FIG. 3.
7a to 7c pulse diagrams of the two information entered via the setpoint exceeding counting pulse series in the form of rows of lamps (J, switching of controllable thyristors for connection (Fig. 7a) as well as the derived synchronization of each lamp group of the two lamp groups sierimpulse V, (Fig. 7b) and L /, (Fig. 7c),
pen divided lamp row with one pole of Fig. 8a to 8f pulse schemes in the form

Stromversorgungsneues und ferner eine der Hälfte 4» von Zählimpulsen eingegebenen Informationen V1 der um 1 erhöhten Lampenzahl in der Lampenreihe (Fig. 8a) sowie der daraus abgeleiteten Synchronientsprechende Anzahl von über die Differenzdecodier- sierimpulse I/, (F i g. 8 b) und der wiederum von dieschaltung ansteuerbaren Thyristoren zur Verbindung sen ausgelöste'n Steuerimpulse (Fig. 8c) und internen von jeweils einer Lampe in der von der SoHwertüber- Schaltimpulse jr. y. ζ (Fi g. 8d. 8e, 80 des in Fig. 5 «,chreitungsschaltung ans Netz gelegten Lampen- *5 dargestellten Schaltwerkes,New power supply and also one of the half 4 »of counting pulses entered information V 1 of the number of lamps increased by 1 in the row of lamps (Fig. 8a) and the number of synchronous signals derived therefrom corresponding to the differential decoding pulses I /, (Fig. 8b) and the thyristors, which in turn can be controlled by the circuit for connection, are triggered control pulses (FIG. 8c) and internal control pulses from one lamp in each case in the from the SoHwertüber- switching pulses jr. y. ζ (Fig. 8d, 8e, 80 of the switching mechanism shown in Fig. 5 «, step circuit connected to the mains,

gruppe mit dem anderen Pol des Stromversorgungs- F i g. 9 ein Impulsschema der Untersetzerstufe 22group with the other pole of the power supply F i g. 9 shows a pulse scheme of the reduction stage 22

netzes vorgesehen sein. Diese Ausbildung ermöglicht in Fig. 3.
es. mit einem Minimum an Thyristoren auszukommen. Bei dem in F i g. 1 schematisch dargestellten Lam-
network be provided. This design is made possible in FIG. 3.
it. get by with a minimum of thyristors. In the case of the FIG. 1 schematically shown lamp

Ferner können zweckmäßig in jeder der in der ge- penfeld sind die Lampen spaltenweise nebeneinander nannten einen Koordinatenrichtung verlaufenden 5o angeordnet. Jede Lampenspalte hat 17 Lampen, von Lampenreihen die erste und die letzte Lampe zur An- denen die mittlere dem Wert Null bzw. der Abweizeige von positiven bzw. negativen Toleranzüber- chung Null vom Sollwert, die oberhalb der mittleren schreitungen dienen; hierfür sind Mittel zur Toleranz- Lampen angeordneten Lampen positiven Werten bzw. überschreitungsanzeige vorzusehen, die bei allen Dif- Abweichnungen vom Sollwert in positiver Richtung ferenzwerten zwischen dem Istwert der in der betref- 55 und die unterhalb der mittleren Lampen angeordnefenden Lampenreihe anzuzeigenden Information und ten Lampen negativen Werten bzw. Abweichungen dem vom Sollwertgeber gelieferten Sollwert wirksam vom Sollwert in negativer Richtung zugeordnet sind, werden, die ihrem Betrag nach größer als der Diffe- Jeweils die oberste und die unterste Lampe zeigen renzwert sind, den die einem Differenzwert gleichen alle Werte bzw. Abweichungen vom Sollwert an. die Vorzeichen zugeordnete Lampe anzeigt, die der die 6o im Betrag größer als 7 sind. Die oberste und unterste Toleranzüberschreitung anzeigenden Lampe voran- Lampe zeigen dementsprechend Toieranzüberschreigeht. tungen in positiver bzw. negativer Richtung an. JedeIn addition, in each of the lamps mentioned in the pen field, the lamps are arranged in columns next to one another and which run in a coordinate direction. Each lamp column has 17 lamps, from lamp rows the first and the last lamp to which the middle one has the value zero or the deviation of positive or negative tolerance over- view of zero from the target value, which are used above the mean violations; For this purpose, means for tolerance lamps are to provide positive values or display of excesses, which, in the case of all differences from the nominal value in a positive direction, provide reference values between the actual value of the information to be displayed in the relevant row of lamps and those below the middle lamps negative values or deviations of the setpoint supplied by the setpoint generator are effectively assigned to the setpoint in a negative direction, the amount of which is greater than the difference that the top and bottom lamps show that all values or values are equal to a difference value. Deviations from the target value. the sign assigned to the lamp indicates the magnitude of the 6o is greater than 7. The top and bottom lamps indicating that the tolerance has been exceeded. Lamps accordingly show the tolerance exceeded. in a positive or negative direction. Every

Zur Erhöhung des anzeigbaren Toleranzbereiches Lampenspalte in Fig. 1 stellt einen Lampenkasten können weiter bei in Form von jeweils einer Zähl- dar, dessen detaillierte Schaltung in Fig. 6 gezeigt impulsserie eingegebenen Informationen zwischen ®5 ist Bei dem Lampenfeld in Fig. 1 sind also 14 I.amden Zählimpulseingang der Einrichtung und den penkästen nebeneinander angeordnet, von denen je-Zählimpulseingang des Rückwärtszahlers eine oder der das Meßergebnis an einer Meßstelle anzeigt. Von mehrere Untersetzerstufen einschaltbar sein, die bei den 17 Lampen jeder Lampenspalte bzw. jedes Lam-In order to increase the displayable tolerance range the air column in Fig. 1 shows a lamp box can continue in the form of in each case a counting represents whose detailed circuit in Fig. 6 pulse train entered information between ® 5 In the lamp box in Fig. 1 are thus 14 I. At the counting pulse input of the device and the pen boxes arranged next to each other, of which one or the counting pulse input of the down counter displays the measurement result at a measuring point. Can be switched on by several coaster stages, which in the 17 lamps of each lamp column or each lamp

penkastens ist jeweils eine Lampe betätigt; diese zeigt augenfällig Größe und Vorzeichen des in der betreffenden Lampenspalte anzuzeigenden Meßwertes bzw. Größe und Richtung der in der betreffenden Lampenspalte anzuzeigenden Abweichung des Meßwertes vom Sollwert an. Bei den genannten 14 Meßstellen, deren Meßergebnisse von den vierzehn nebeneinander angeordneten Lampenspalten bzw. Lampenkästen an gezeigt werden, kann es sich beispielsweise um 14 Meßstellen handeln, die innerhalb einer Papiermaschine an verschiedenen aufeinanderfolgenden Orten längs der Bewegungsbahn des Papiers angeordnet sind und an denen jeweils die Dicke des Papiers an der betreffenden Stelle gemessen wird. In diesem oder einem entsprechend gelagerten Fall (/. B. bei der Pegelmessung eines Flusses an verschiedenen Orten) gibt die Kurve bzw. der Polygonzug, den die vierzehn betätigten Lampen (in F i g. 1 durch Kreise innerhalb der Kästchen angedeutet) bilden, zusätzlich Aufschluß darüber, an welcher Stelle bzw. welchen Stellen inner- *o halb des von den Meßstellen erfaßten Bereiches, also z. B. an welcher Stelle der Bewegungsbahn des Papiers, die Ursachen für auftretende größere Abweichungen vom Sollwert zu suchen sind. Im Bereich der Meßstellen nämlich, deren Meßwerte die größten Abweichungen vom Sollwert zeigen, ist in der Regel die Fehlerquelle zu vermuten, und /war zwischen diesen Meßstellen und den jeweils vorangehenden Meßstellen. Bei dem in Fig. 1 beispielsweise dargestellten Verlauf des genannten, von den betätigten Lampen gebildeten Polygonzuges zeigt z. B. die Lampe in der siebenten Lampenspalte eine Abweichung von 3 gegenüber dem Sollwert an. die ihrem Betrag nach grölter als die von allen anderen Lampen angezeigten Abweichungen ist. Daraus läßt sich schließen, daß im Bereich der siebenten Meßstelle oder genauer gesagt zwischen der «siebenten und sechsten Meßstelle eine Fehlerquelle liegt, die diese überdurchschnittliche Abweichung verursacht. Um beim Beispiel der Papiermaschine zu bleiben, könnte also beispielsweise an dem zwischen der sechsten und siebenten Meßstelle gelegenen Walzenpaar, durch das die Papierbahn hindurchgeführt wird, der Abstand der Walzen etwas zu gering sein, so daß die Dicke des Papiers im Anschluß an dieses Walzenpaar etwas unter dem Sollwert liegt. Das wird durch das in Fig. 1 dargestellte Lampenfeld nahezu verzögerungsfrei und weithin deutlich erkennbar signalisiert, so daß etwa auftretende Fehler unverzüglich abgestellt werden können. Das in F i g. 1 gezeigte Lampenfeld ermöglicht also 5< > eine quasi analoge Anzeige, obwohl im einzelnen nur eine digitale Anzeige erfolgt.penkastens a lamp is operated in each case; this clearly shows the size and sign of the measured value to be displayed in the relevant lamp column or the size and direction of the deviation of the measured value from the nominal value to be displayed in the relevant lamp column. The mentioned 14 measuring points, the measurement results of which are shown by the fourteen juxtaposed lamp columns or lamp boxes, can be, for example, 14 measuring points that are arranged within a paper machine at different successive locations along the path of movement of the paper and at each of which the Thickness of the paper is measured at the relevant point. In this case or a corresponding case (/. B. when measuring the level of a river at different locations) the curve or the polygon that the fourteen actuated lamps (indicated in FIG. 1 by circles within the boxes) form, additional information about the point or points within the area covered by the measuring points, e.g. B. at which point on the trajectory of the paper, the causes for larger deviations from the target value are to be looked for. In the area of the measuring points, namely, the measured values of which show the greatest deviations from the nominal value, the source of the error is generally to be assumed, and / was between these measuring points and the respective preceding measuring points. In the course of said polygonal course formed by the operated lamps, for example shown in FIG. 1, shows z. B. the lamp in the seventh lamp column shows a deviation of 3 compared to the target value. the magnitude of which is greater than the deviations displayed by all other lamps. From this it can be concluded that there is a source of error in the area of the seventh measuring point, or more precisely between the seventh and sixth measuring point, which causes this above-average deviation. To stay with the example of the paper machine, the distance between the rollers could be a little too small at the roller pair between the sixth and seventh measuring points, through which the paper web is passed, so that the thickness of the paper after this roller pair is somewhat is below the setpoint. This is signaled almost instantaneously and clearly recognizable from the lamp field shown in FIG. 1, so that any errors that occur can be eliminated immediately. The in Fig. 1 thus enables a quasi-analog display, although in detail only a digital display takes place.

In F i g. 2 ist das Blockschaltbild eines ein solches Lampenfeld wie in F i g. 1 umfassenden elektronischen Gerätes dargestellt, und zwar einschließlich der Steuereinrichtungen zur Ansteuerung der einzelnen Lampen in jeder Lampenspalte des Lampenfeldes. Der Block »Lampenkästen« entspricht dem Lampenfeld in Fig. 1 und umfaßt 14 I-unpenkästen entsprechend den 14 Lampenkästen in F i g. 1. Die einzelnen Lampenkästen sind in diesem Block durch gestrichelte Linien voneinander getrennt. Jeder einzelne Lampenkasten hat beim Ausführungsbeispiel die in Fig. 6 dargestellte Schaltung.In Fig. 2 is the block diagram of such a lamp field as in FIG. 1 comprehensive electronic Device shown, including the control devices for controlling the individual Lamps in each lamp column of the lamp field. The block »lamp boxes« corresponds to that Lamp field in Fig. 1 and comprises 14 I-unpen boxes corresponding to the 14 lamp boxes in FIG. 1. The individual lamp boxes in this block are separated from one another by dashed lines. Everyone In the exemplary embodiment, the individual lamp box has the circuit shown in FIG.

Die Wirkungsweise des in F i g. 2 im Blockschalt- *5 bild und in F i g. 3 nochmals in einem etwas detaillierten Blockschaltbild dargestelten elektronischen Gerätes ist folgende: Die von den einzelnen Meßstellen, im vorliegenen Fall also von den vierzehn verschiedenen Meßstellen gelieferten Informationen bzw. Meßwerte werden in der Reihenfolge der Meßstellen nacheinander in das Gerät eingegeben, und zwar in Form von jeweils einer Zählimpulsserie U1 (Fig. 7a). Aus diesen Zählimpulsserien i/, werden in dem Block »Synchronisierimpulsgeber« Impulse bzw Impulsfolgen Uf und U1 gebildet, von denen U2 eine Impulsfolge mit über die Dauer von jeweils einer Zählimpulsserie andauernden Impulsen von gleichbleibender Höhe und tmpulspausen zwischen den einzelnen von den verschiedenen Meßstellen gelieferten Zählimpulsserien (Fig. 7b) und Un eine Impulsfolge ist. in der jeweils nur dta der ersten Meßstelle zugeordneten Impulse der Impulsfolge U2 erscheinen (Fig. 7c). Die Impulsfolge V, kann aus den Zählimpulsserien Vx beispielsweise dadurch gewonnen werden, daß in dem Synchronisierimpulsgeber ein monostabiler Multivibrator vorgesehen ist. der nur über die Dauer des Impmlsabstandes zwischen den einzelnen Zählimpulsen einer Zählimpulsserie U1 im Zustand »1« bleibt und dann wieder selbsttätig in den Zustand »0« zurückfällt, wenn er nicht durch einen neuen Zählimpuls veranlaßt vrird. seinen Zustand »I« beizubehalten. Diesem monostabilen Multivibrator werden über seine Steuerleitung die Zählimpulsserien t/, zugeführt, und an seiner Auseanesleitung wird die Impulsfolge U3 abnommen. Die Impulsfolge l/, kann aus dieser Impulsfolge U, beispielsweise dadurch gewonnen werden, daß die Anstiegsflanken der einzelnen Impulse der Impulsfolge [/., einen in dem Synchronisierimpulsgeber vorgesehenen Ringzähler mit einer der Anzahl der Meßstellen entsprechenden Stufenzahl jeweils um eine Stufe weiterschalten und der Zustand der ersten Stufe dieses Ringzählers zusammen mit der Impulsfolge U., auf eine ebenfalls im Svnch.onisierimpulsgeber vorgesehene Und-Schaltunp gegeben wird, die von den Impulsen der Impulsfolge U., nur jeweils den Impuls passieren läßt, bei dem die erste Stufe des Ringzählers den Zustand »1« hat. Am Ausgang der Und-Schaltung wird dann die Impulsfolge l/, abgegeben.The mode of operation of the in F i g. 2 in the block diagram * 5 and in F i g. 3 again shown in a somewhat detailed block diagram is the following electronic device: The information or measured values supplied by the individual measuring points, in the present case from the fourteen different measuring points, are entered into the device one after the other in the order of the measuring points, namely in the form of each of a series of counting pulses U 1 (Fig. 7a). From these counting pulse series i /, pulses or pulse trains U f and U 1 are formed in the block "synchronizing pulse generator", of which U 2 is a pulse train with pulses of constant height and pulse pauses between the individual of the different ones for the duration of each counting pulse series Measuring points supplied counting pulse series (Fig. 7b) and U n is a pulse train. in the pulses of the pulse train U 2 that are assigned only dta to the first measuring point (FIG. 7c). The pulse train V, can be obtained from the counting pulse series V x, for example, in that a monostable multivibrator is provided in the synchronizing pulse generator. which only remains in the "1" state for the duration of the pulse interval between the individual counting pulses in a series of counting pulses U 1 and then automatically reverts to the "0" state if it is not triggered by a new counting pulse. to maintain its "I" state. The counting pulse series t /, are fed to this monostable multivibrator via its control line, and the pulse sequence U 3 is picked up on its Auseanesleitung. The pulse train l /, can be obtained from this pulse train U, for example, that the rising edges of the individual pulses of the pulse train [/ the first stage of this ring counter, together with the pulse train U., is given to a also provided in the Svnch.onisierimpulsgeber And-Schaltunp, which of the pulses of the pulse train U., only allows the pulse to pass in which the first stage of the ring counter the Has state "1". At the output of the AND circuit, the pulse sequence I /, is then emitted.

Die Impulsfolgen U, und Un müssen jedoch niehl unbedingt innerhahb des elektrischen Gerätes aus den Zählimpulsserien U1 abgeleitet werden, sondern können auch von der nicht zu dem vorliegender elektronischen Gerät gehörenden Einrichtung, die nacheinander die verschiedenen Meßstellen abfragt geliefert werden. In dem detaillierten Blockschaltbild in F i g. 3 sind daher nur Zuleitungen für die Impulsfolgen U9 und U3 angegeben, während eir Synchronisierimpulsgeber in dem detaillierten Block schaltbild in F i g. 3 nicht enthalten ist.The pulse sequences U 1 and U n do not necessarily have to be derived from the counting pulse series U 1 within the electrical device, but can also be supplied by the device which does not belong to the present electronic device and which interrogates the various measuring points one after the other. In the detailed block diagram in FIG. 3 therefore only supply lines for the pulse trains U 9 and U 3 are given, while eir synchronizing pulse generator in the detailed block diagram in FIG. 3 is not included.

Die Impulsfolge U1 steuert das in F i g. 2 al: Block dargestellte »Schaltwerk«, das seinerseits da Zusammenspie! der gesamten anderen Teile des elek tronischen Gerätes zentral steuert. Die detaillierti Schaltung des Schaltwerkes ist ir< F i g. 5 dargestellt Das Schaltwerk besteht im wesentlichen aus einer In verterstufe, in der aus_dem eingegebenen Signal U das invertierte Signal ΙΛ, (Fig. 8b) gebildet wird einem astabilen Multivibrator, der jeweils von de Anstiegsflanke des Signals 17, angestoßen wird (Fig.: sowie 8 b und 8 c), einer an den Ausgang des astabilei Multivibrators angeschlüjsenen, aus drei Flip-Flop bestehenden Zählkette, deren Glieder jeweils vo der Abfallfianke des Signals U* auf Null gesetzt wetThe pulse train U 1 controls this in FIG. 2 al: "switching mechanism" shown in a block, which in turn works together! controls all other parts of the electronic device centrally. The detailed circuit of the rear derailleur is ir <F i g. The switching mechanism consists essentially of an In verterstufe in which the inverted signal ΙΛ, (Fig. 8b) is formed from the input signal U. An astable multivibrator, which is triggered by the rising edge of the signal 17 (Fig .: as well as 8 b and 8 c), a counting chain connected to the output of the astable multivibrator and consisting of three flip-flops, the links of which are set to zero before the falling edge of the signal U *

den (Fig. 5 sowie 8b, 8d, 8e und 8f), und einer an den astabilen Multivibrator sowie die einzelnen Glieder der Zählkette angesihlossenen logischen Schaltung, die die einzelnen Impulse des astabilen Multivibrators bzw. deren Inversionen über getrennte Leitungen als Steuersignale aus dem Schaltwerk herausgibt und die ferner den astabilen Multivibrator stoppt, sobald alle Glieder der Zählkette auf »I« stehen. Ferner sind in dem Schaltwerk für die einzelnen herauszugebenden Steuersignale noch Verstärkerstufen vorgesehen. Die relative Dauer der von dem Schaltwerk abgegebenen Steuersignale ist unter der Fig. 8f graphisch dargestellt.den (Fig. 5 as well as 8b, 8d, 8e and 8f), and one on the astable multivibrator and the logic circuit connected to the individual links in the counting chain, the individual pulses of the astable multivibrator or their inversions via separate lines outputs as control signals from the switching mechanism and which also stops the astable multivibrator, as soon as all links in the counting chain are on "I". Furthermore, are to be issued in the switching mechanism for the individual Control signals still provided amplifier stages. The relative duration of the switching mechanism output control signals is shown in Fig. 8f graphically represented.

Vor der Eingabe der ersten Zählimpulsserie U1 in das elektronische Gerät sind nun das Signal IZ1 und damit a"ch die Signale t/2 und ί/3 gleich Null. Dementsprechend ist im Schaltwerk das Signal O1 vorhanden, das in der Zwischenzeit zwischen dem Einschalten des elektronischen Gerätes und der Ankunft der ersten Zählimpulsserie U1 dafür gesorgt hat, daß von dem Schaltwerk eine vollständige Folge von Steuersignalen T, β, γ, <V t und T abgegeben worden ist.Before entering the first Zählimpulsserie U 1 in the electronic device, the signals are now the signal IZ 1 and hence a "ch t / 2 and ί / 3 equal to zero. Accordingly, it is present in the signal O 1 derailleur that between in the meantime the switching on of the electronic device and the arrival of the first series of counting pulses U 1 has ensured that a complete sequence of control signals T, β, γ, <V t and T has been emitted by the switching mechanism.

Von dem Steuersignal r wird der Sollwertgeber dazu veranlaßt, den Zahler auf den im Sollwertgeber stehenden Sollwert zu setzen. Hierzu gibt der Sollwertgeber bzw. der Block »Sollwerteinstellung« in Fig. 3 über jeweils einen der Ausgänge P4 oder C,, PB oder Cn . . . PK oder CK in jede einzelne Zählstufe A. B... K des Zählers Setzimpulse ab, durch die d'e einzelnen Zählstufen des Zählers in den dem Sollwert entsprechenden Zustand gesetzt werden. Der Block »Sollwertgeber« (Fig. 2) bzw. »Sollwerteinstellung« (Fig. 3) besteht im wesentlichen aus einer Leitung, die über einen vom Steuersignal > durchschaltbaren elektronischen Schalter mit Spannung beaufschlagbar ist, sowie aus je einem z. B. mechanischen einpoligen Umschalter pro Zählstufe, dessen Schaltarm an die genannte Leitung angeschlossen ist und an desesn beiden Kontaktstücke zwei der gleichen Zählstufe zugeordnete Ausgangsleitungen, z. B P4 und CA oder PB und CB usw. angeschlossen sind. Mit jedem dieser Umschalter wird dementsprechend der Sollwert für eine der Zählstufen eingestellt, der dann im Moment der Durchschaltung des genannten elektronischen Schalters durch das Steuersignal ε in der betreffenden Zählstufe gesetzt wird.The setpoint generator is caused by the control signal r to set the payer to the setpoint in the setpoint generator. For this purpose, the setpoint generator or the block "setpoint adjustment" in FIG. 3 via one of the outputs P 4 or C ,, P B or C n . . . P K or C K in each individual counting stage AB .. K of the counter from setting pulses through which the individual counting stages of the counter are set in the state corresponding to the setpoint value. The block "setpoint generator" (Fig. 2) or "setpoint adjustment" (Fig. 3) consists essentially of a line that can be acted upon with voltage via an electronic switch that can be switched through by the control signal, as well as one z. B. mechanical single pole changeover switch per counting stage, whose switching arm is connected to the said line and two of the same counting stage associated output lines, z. BP 4 and C A or P B and C B etc. are connected. With each of these change-over switches, the setpoint value for one of the counting stages is set, which is then set in the relevant counting stage at the moment the said electronic switch is switched through by the control signal ε.

Sobald nun über die Eingangsleitung des elektronischen Gerätes der erste Zählimpuls der von der ersten Meßstelle gelieferten Zählimpulserie U1 eintrifft, ändert sich das Signal t/2 von_»0« auf »1«, und dementsprechend wird das Signal t/.„ das zuvor den Wert »1« hatte, zu »0«. Auf Grund dieser Änderung des Signals U* werden im Schaltwerk sämtliche Glieder der Zählkette auf »0« gesetzt (Fig. 8a, 8b, 8d, 8e, 8f), und das Schaltwerk ist somit zur Abgabe einer neuen Steuerimpulsserie bereit.As soon as the first counting pulse of the counting pulse series U 1 supplied by the first measuring point arrives via the input line of the electronic device, the signal t / 2 changes from "0" to "1", and the signal t / Had value "1" to "0". Due to this change in the U * signal, all the links in the counting chain are set to "0" in the switching mechanism (FIGS. 8a, 8b, 8d, 8e, 8f), and the switching mechanism is thus ready to issue a new series of control pulses.

Von den Zählimpulsen der Zählimpulsserie U1 wird nun der Zähler rückwärts gezählt und somit der Zählerstand des Zählers von dem anfangs gesetzten Sollwert mit jedem Zählimpuls um eine Zähleinheit vermindert. Der Zähler wird bei dem in F i g. 3 gezeigten detaillierten Blockschaltbild von einem zehnstufieen Binärzähler mit den Binärstufen A, B, C, D..Ta: gebildetFrom the counting pulses of the counting pulse series U 1 , the counter is now counted backwards and thus the counter reading of the counter is reduced by one counting unit from the initially set target value with each counting pulse. The counter is used in the case of the FIG. 3 shown detailed block diagram of a ten-level binary counter with the binary levels A, B, C, D..Ta: formed

Nun sind im Prinzip für den nach dem Ende der Zählimpulsserie t/, erreichten Zählerstand des Zählers drei Fälle möglich: Erstens kann die Anzahl der Zählimpulse der Zählimpulsserie U1 geringer als der anfangs gesetzte Sollwert sein; dann bleibt der Zähler nach dem Ende der Zählittipulsserie auf dem positiven Differenzwert zwischen dem Eingabewert (Anzahl der eingegebenen Zählimpulse) und dem Sollwert stehen. Zweitens kann die Anzahl der Zählimpulse der Zählimpulsserie U1 gleich dem anfangs gesetzten Sollwert sein; dann bleibt der Zähler nach dem Ende der Zählimpulsserie auf »02 stehen, d. h. sämtlich«·Now, in principle, three cases are possible for the counter reading of the counter reached after the end of the counting pulse series t /,: First, the number of counting pulses of the counting pulse series U 1 can be less than the initially set target value; then after the end of the series of counting pulses the counter remains at the positive difference value between the input value (number of counting pulses entered) and the nominal value. Second, the number of counting pulses of the counting pulse series U 1 can be equal to the setpoint value initially set; then the counter remains at »0 2 , ie all« after the end of the series of counting pulses

ίο Binärstufen des Zählers befinden sich dann im Zustand »0«. Drittens kann die Anzahl der Zählimpulse der Zählimpulsserie U1 größer als der anfangs gesetzte Sollwert sein; dann werden sämtliche Binärstufen des Zählers mit dem ersten Zählimpuls, derίο Binary levels of the counter are then in the »0« state. Thirdly, the number of counting pulses in the counting pulse series U 1 can be greater than the setpoint value initially set; then all binary levels of the counter with the first counting pulse, the

IS nach einer dem Sollwert entsprechenden Anzahl von Zählimpulsen folgt, auf »1« gesetzt, und anschließend wird der Zählerstand des Zählers von jedem der gegebenenfalls folgenden weiteren Zählimpulse um eine Zähleinheit vermindert, so daß dann nach aem EndeIS after a number of Counting pulses follows, set to "1", and then the counter reading of the counter of each of the following further counting pulses reduced by one counting unit, so that after aem end

»o der Zählimpulsserie der Komplementärwert der Differenz zwischen dem Eingabewert (Anzahl der eingegebenen Zählimpulse) und dem Sollwert im Zähler steht.»O of the counting pulse series the complementary value of the difference between the input value (number of entered counting pulses) and the setpoint in the counter.

Im dritten Fall, also bei einer Zählimpulsserie U1 In the third case, i.e. with a series of counting pulses U 1

»5 mit einer größeren Anzahl von Zählimpulsen als dem Sollwert, wird nun im Moment der Umschaltung sämtlicher Binärstufen des Zählers vom Zustand »()« in den Zustand »1« die damit gegebene Überschreitung des Sollwertes in dem Block »Sollwertüberschreitung« festgehalten. Zur Feststellung des Zustandes »I« sämtlicher Binärstufen dienen die beiden Nand-Gatter4 und 7 in Verbindung mit den beider. Invertern 5 und 8 sowie dem Nand-Gatter 6 in F i g. 3. Bei Festste'lung des Zustandes »1« sämtlicher Binärstufen des Zählers bzw. bei Feststellung einer Sollwertüberschreitung bringt das Nand-Gatter 6 das aus den beiden Nand-Gattern 9 und 10 gebildete Ä-5-Flip-Flop zum Kippen, so daß d?> Sollwertüberschreitung von diesem Λ-5-Flip-Flop festgehalten wird. Bei Sollwertüberschreitung hat das Signal S (F i g. 3) den Wert »1« und das Signal S den Wert »0«. Wird der Sollwert hingegen nicht überschritteji. so hat das Signal S den Wert »0« und das Signal^ den Wert»l«. Der Block »Sollwert^ erschreitung« umfaßt neben den Nand-Gattern 4. 6, 7, 9 und 10 sowie den Invertern 5 und 8 noch die beiden Nand-Gattern 13 und 14, über die der Zustand des aus den Nand-Gattern 9 und 10 gebildeten Ä-S-Flip-FIops bzw. die Feststellung, ob der Sollwert überschritten wurde oder nicht, auf Abruf durch ein Signal γ des Schaltwerkes an die Lampenkästen weitergegeben werden kann.»5 with a greater number of counting pulses than the setpoint value, when all binary levels of the counter are switched from the» () «state to the» 1 «state, the exceeding of the setpoint value is recorded in the» Setpoint value exceeded «block. The two NAND gates 4 and 7 in conjunction with the two are used to determine the "I" state of all binary levels. Inverters 5 and 8 and the NAND gate 6 in FIG. 3. When the state "1" of all binary levels of the counter is determined or when a setpoint value is detected, the NAND gate 6 causes the λ-5 flip-flop formed from the two NAND gates 9 and 10 to flip so that d?> exceeding the setpoint value is recorded by this Λ-5 flip-flop. If the setpoint is exceeded, the signal S (Fig. 3) has the value "1" and the signal S has the value "0". On the other hand, if the setpoint is not exceeded so the signal S has the value "0" and the signal ^ the value "1". In addition to the NAND gates 4, 6, 7, 9 and 10 as well as the inverters 5 and 8, the block “setpoint value” includes the two NAND gates 13 and 14, via which the state of the NAND gates 9 and 10 formed Ä-S-Flip-FIops or the determination of whether the target value has been exceeded or not, can be passed on to the lamp boxes on request by a signal γ of the switching mechanism.

Im Anschluß an das Ende der Zählimpulsserie U1 wird die Endstellung des Zählers, wie im folgenden noch näher erläutert, von dem Block »Differenzdecodierung« decodiert, sofern die Differenz zwischen dem Eingabewert (Anzahl der eingegebenen Zählimpulse) und dem Sollwert dem Betrag nach nicht über sieben Zähleinheiten liegt.After the end of the counting pulse series U 1 , the end position of the counter is decoded by the block “difference decoding”, as will be explained in more detail below, provided that the difference between the input value (number of counting pulses entered) and the nominal value does not exceed the amount seven counting units.

Ist jedoch die Differenz zwischen dem Eingabewert und dem Sollwert größer als sieben Zähleinheiten, so wird dies von dem Block »Toleranzüberschreitung« aus der Endstellung des Zählers festgestellt. Als Kriterium für eine solche ToleranzüberschreiringHowever, if the difference between the input value and the target value is greater than seven counting units, this is determined by the block “tolerance exceeded” from the end position of the counter. as Criterion for such exceeding tolerance

dient, daß eine oder auch mehrere der Zählstufen D bis K des Zählers einen von dem Zustand der übrigen Zählstufen verschiedenen Zustand haben, denn das ist immer der Fall, wenn der Zählerendstand außer-serves that one or more of the counting stages D to K of the counter have a state different from the state of the other counting stages, because this is always the case when the final counter reading is out of order.

24*224 * 2

halb des Bereiches zwischen +7 und — 7 liegt (im Bereich zwischen -t-7 und O befinden sich alle Zählstufen D bis K im Zustand »0«, und im Bereich zwischen — 1 und — 7 befinden sich alle Zählstufen D bis K im Zustand »I«; Die Überwindung der speziellen Schwierigkeiten, daß sich auch noch beim Zählerendstand — 8 alle Zählstufen D bis K im Zustand »1« befinden, wird im folgenden noch näher erläutert). Die Übereinstimmung der Zustände aller Zählstufen D bis K wird von den Nand-Gattern 7, 11 und 12 festgestellt. Da das Nand-Gatter 7 bereits im Block »Sollwertüberschreitung« vorhanden ist, wird dem Block »Toleranzüberschreitung« direkt das Ausgangssignal M dieses Nand-Gatters 7 vom Block »Sollwertüberschreitung« her zugeliefert. Der Block Toleranzüberschreitung« umfaßi dementsprechend die Nand-Gatter 11 und 12 sowie ferner den Inverter IS und das Nand-Gatter 16, über das das Toleranzüberschreitung anzeigende Signal T auf Abruf duich das vom Schaltwerk gelieferte Steuersignal ff den Lampenkästen zugeführt wird.half of the range between +7 and - 7 (in the range between -t-7 and O all counting levels D to K are in the state "0", and in the range between - 1 and - 7 all counting levels D to K are in State "I"; The overcoming of the special difficulties that all counting levels D to K are in state "1" even with the final counter reading - 8 will be explained in more detail below). The agreement of the states of all counting levels D to K is determined by the NAND gates 7, 11 and 12. Since the NAND gate 7 is already present in the “Setpoint exceeded” block, the output signal M of this NAND gate 7 from the “Setpoint exceeded” block is sent directly to the “Tolerance exceeded” block. The block tolerance overrun accordingly includes the NAND gates 11 and 12 as well as the inverter IS and the NAND gate 16, via which the signal T indicating the tolerance violation is fed to the lamp boxes on request by the control signal ff supplied by the switching mechanism.

Wenn nun die von der ersten Meßstelle gelieferte Zählimpulsserie (/, beendet ist, wird das vom Block »Synchronisierimpulsgeber« gelieferte Signal U., zu Null (FJg. 7 a, 7 b), und das im Schaltwerk erzeugte Signal U., (Fig. 8b) setzt den stabilen Multivibrator in Tätigkeit, der über die von der erwähnten Zählkette gesteuerte logische Schaltung sowie die Verstärkerstufen im Schaltwerk der Reihe nach an die Ausgä.igc des Schaltwerkes die Signale T, /i, ;·, A und ι sowie gleichzeitig mit letzterem Γ liefert (Fig. 8c bis Rf).When the series of counting pulses (/, supplied by the first measuring point) is ended, the signal U., supplied by the block "synchronizing pulse generator", becomes zero (FIGS. 7 a, 7 b), and the signal U., generated in the switching mechanism (FIG . 8b) moves the multivibrator in activity, via the controlled from said counting chain logic circuit and the amplifier stages in switch sequentially to the Ausgä.igc of the switching mechanism, the signals T, / i, ·, A and ι and simultaneously with the latter Γ delivers (Fig. 8c to Rf).

Mit dem Signal T wird in dem der ersten Meßstelle zugeordneten ersten Lampenkasten die zuvor betätigte Lampe gelöscht. Zu diesem Zweck wird der Impuls T über einen im Lampenkasten (Fig. 6) vorgesehenen dreistufigen Verstärker verstärkt, und dieser verstärkte Impuls wird den beiden in der Stromversorgungsleitung der Lampen liegenden Gruppenthyristoren 19 und 20 (Fig. 6) überlagert, so daß der zuvor durchgeschaltete Gruppenthyristor gesperrt wird. Damit wird die Stromversorgung der zuvor betätigten Lampe unterbrochen urd die Lampe damit gelöscht.With the signal T, the previously operated lamp box is in the first lamp box assigned to the first measuring point Lamp extinguished. For this purpose, the pulse T is provided in the lamp box (Fig. 6) amplified three-stage amplifier, and this amplified pulse becomes the two in the Power supply line of the lamps lying group thyristors 19 and 20 (Fig. 6) superimposed so that the previously connected group thyristor is blocked. This will make the power supply the previously operated Lamp interrupted and thus extinguished the lamp.

Im Anschluß daran wird von dem Schaltwerk das Signal ti abgegeben. Dieses Signal ,i wird dem innerhalb des Zählers angeordneten Nand-Gatter 2 (Fi g. 3) 7UGcführl und bewirkt im Falle, daß der Eingabewert (Zahl der eingegebenen Zählimpulsc größer als der Sollwert war und dementsprechend das ausdenNand-Gattcrn 9 und 10 (Fig. 3) gebildete Λ-S-Flip-Flop auf Sollwertüberschreitung gesetzt wurde und somit an das Nand-Gatter 2 das die Sollwcrtiiherschreitung anzeigende Signal S liefert, daß der Zähler über das ebenfalls im Block »Zähler« enthaltene Nand-Gatter 3 um eine Zähleinheit wettergeschaltet wird. Damit wird also der Endstand des Zählers gegenüber den sich aus dem Eingabewert ergebenden, dem Meßergebnis entsprechenden Zählerstand um eine Zähleinheit in negativer Richtung verschoben. Diese Verschiebung dient zur Überwindung der oben aufgezeigten Schwierigkeit bei der Feststellung der ToIeranzüberschrciUing. wenn der dem Meßeraebnis entsprechende Zählerstand 18 ist. Denn in diesem Fall ist nunmehr der Zählerstand -9. und bei diesem Zählerstand ist der Zustand der Zählstufe D »0«. während der Zustand der Zählstufen E bis K »1« ist. so daß die Nand-Gatter 7. 11 und 12 nunmehr die mit dem Meßergebnis —8 gegebene Toleranzüberschreitung feststellen können. The signal t i is then emitted by the switching mechanism. This signal , i is passed to the NAND gate 2 (Fig. 3) 7UGc arranged within the counter and causes the input value (number of counting pulses entered) to be greater than the nominal value and accordingly the NAND gate 9 and 10 (Fig 3) formed Λ-S flip-flop was set to the setpoint value exceeded and thus the NAND gate 2 supplies the signal S indicating the setpoint value exceeded, that the counter via the NAND gate 3 also contained in the block "counter" by one counting unit The final reading of the counter is thus shifted by one counting unit in the negative direction compared to the counter reading resulting from the input value and corresponding to the measurement result Counter reading is 18. Because in this case the counter reading is now -9 State of counting level D »0«. while the state of the counting levels E to K is "1". so that the NAND gates 7, 11 and 12 can now determine the exceeding of the tolerance given with the measurement result -8.

Die Verschiebung des Zählerendstandes um eine Zähleinheit gegenüber dem dem Meßergebnis entsprechenden Zählerstand bedingt allerdings eine entsprechend andere Differenzdecodierung, d. h., wenn der Zählerstand beispielsweise —5 ist, so muß der Block Differenzdecodierung im Lampenkasten die das tatsächliche Meßergebnis —4 wiedergebende Lampe ansteuern. Dies ist im folgenden bei der Erläuterung der Blöcke »Differenzdecodierung« und »Lampenkästen« noch näher erörtert. Im Anschluß an das Signal β wird von dem Schaltwerk das Signal γ abgegeben. Das Signal γ schaltet die Nand-Gatter 13Shifting the final counter reading by one count compared to the counter reading corresponding to the measurement result requires a correspondingly different difference decoding, ie if the counter reading is -5, for example, the differential decoding block in the lamp box must control the lamp showing the actual measurement result -4. This is discussed in more detail below in the explanation of the blocks “differential decoding” and “lamp boxes”. Following the signal β , the signal γ is emitted by the switching mechanism. The signal γ switches the NAND gates 13

1S und 14 (Fig. 3) im Block »Sollwertüberschreitung« kurzzeitig durch, und je nach Stellung des von den Nand-Gattern 9 und 10 (Fig. 3) gebildeten Λ-5-Flip-Flops bzw. je nachdem, ob der Eingabewert größer oder kleiner bzw. gleich dem Sollwert war, wird entweder über das Nand-Gatter 14 das eine Sollwertüberschreitung anzeigende Signal S oder über das^ Nand-Gatter 13 das keine Sollwertüberschreitung S an die Lampenkästen geliefert. Innerhalb der_Lampenkästen wird das Signal S bzw. das Signal S über 1 S and 14 (Fig. 3) in the block "Setpoint exceeded" briefly by, and depending on the position of the NAND gates 9 and 10 (Fig. 3) formed Λ-5 flip-flops or depending on whether the input value is greater than or less than or equal to the target value was either supplied via the NAND gate 14, a set value is exceeded indicative signal S or the ^ NAND gate 13, the not exceeded setpoint S to the lamp boxes. Within the_Lampenkästen, the signal S or the signal S is over

»5 Entkopplerschaltung sowie einen einstufigen Signalverstärker der Zündelektrode des jeweils zugeordneten Gruppenthyristors 20 bzw. 19 zugeführt, so daß mit dem Signal;- in dem der ersten Meßstelle zugeordneten ersten Lampenkasten im Falle einer SoIl-Wertüberschreitung der Gmppenthyristor 20 und im Falle, daß keine Sollwertüberschreitung vorliegt, der Gruppenthyristor 19 gezündet wird. Der Gruppenthyristor 20 verbindet in gezündetem Zustand die-Lampengruppe, die die über dem Sollwert liegenden Werte 1. 2, 3, 4. 5, 6. 7 und T (welche den Zählerendständen -2. -3. -4, -5, -6, -7, -8 und < —8 entsprechen) anzeigt, einseitig mit der Stromquelle, und der Gruppenthyristor 19 verbindet in gezündetem Zustand die Lampengruppe, die die unter dem Sollwert liegenden Werte — T, -7. 6. — 5. 4. -3. —2. - 1 sowie den dem Sollwert entsprechenden Wert 0 (welcher den Zählerständen >->-7. α 7. -L 6. +5, 4-4, +3, 4 2. ^l und 0 entsprechen) anzeigt, einseitig mit der Stromquelle. 5 decoupling circuit as well as a single-stage signal amplifier of the ignition electrode of the respectively assigned group thyristor 20 or 19, so that with the signal; exists, the group thyristor 19 is ignited. In the ignited state, the group thyristor 20 connects the group of lamps which have the values 1. 2, 3, 4. 5, 6. 7 and T above the setpoint value (which correspond to the final counts -2, -3, -4, -5, - 6, -7, -8 and <-8), one-sided with the current source, and the group thyristor 19 connects the group of lamps in the ignited state, which have the values below the setpoint - T, -7. 6. - 5. 4. -3. —2. - 1 as well as the value 0 corresponding to the setpoint (which corresponds to the counter readings>-> - 7. Α 7. -L 6. +5, 4-4, +3, 4 2. ^ l and 0), one-sided with the Power source.

Nachdem einer der beiden Gruppenthyristoren 19 oder 20 in dem der ersten Meßstelle zugeordneten ersten Lampenkasten gezündet ist. gibt das Schaltwerk im Anschluß an das Steuersignal ■/ das Steuersignal A ab. Das Steuersignal Λ wird in den Block »Differenzdecodierung« und ferner auch in das Nand-Gatter 16 eingegeben und sibt im Block »Differen7-dccodierung (Fig. 4) die Decodierung des Zählerstandes frei und schaltet außerdem das Nand-Gatter 16 durch. Der Block »Differenzdecodierung« en^ hält^einen Zuordner, dem die Signalausgänge A, A, B. B und C, C der ersten drei Zählstufen des Zählers und als Freigabesignale das »keine Toieranziiberschreitung« anzeigende Signal T und das Steuersignal A zugeführt werden und der jede der acht mög lichen Zählstellungen der ersten drei Zählstufen des Zählers (000. 100. 010, 110, 001, 101. 011, 111) einem gesonderten Ausgang zuordnet. Nun entsprechen jeder dieser acht möglichen Zähl- After one of the two group thyristors 19 or 20 in the first lamp box assigned to the first measuring point has been ignited. outputs the switchgear after the control signal ■ / the control signal A. The control signal Λ is input into the block “differential decoding” and also into the NAND gate 16 and releases the decoding of the counter value in the block “Differen7-dccodierung (Fig. 4) and also switches the NAND gate 16 through. The "differential decoding" block contains an allocator to which the signal outputs A, A, B. B and C, C of the first three counting stages of the counter and the signal T indicating "no limit exceeded" and the control signal A are fed as enable signals and which assigns each of the eight possible counting positions of the first three counting levels of the counter (000, 100, 010, 110, 001, 101, 011, 111) to a separate output. Now each of these eight possible counting

6s Stellungen der ersten drei Zählstufen des Zählers unter der Voraussetzung, daß das »keine Toleranz-Überschreitung« anzeigende Signal T vorhanden lsi. jeweils zwei Zählerendstände, nämlich 6s positions of the first three counting levels of the counter, provided that the signal T indicating "no tolerance exceeded" is present. two counter final readings, namely

(K)O δ -8,0; 100 ^ -7, Hl; (110 δ -fi, +2; 110 ^ - 5, Λ 3; 001 λ 4, +4; 101 δ-3, + 5; 011 δ -2, + 6; 111 δ -1, +7.(K) O δ -8.0; 100 ^ -7, Hl; (110 δ -fi, +2; 110 ^ - 5, Λ 3; 001 λ 4, +4; 101 δ-3, + 5; 011 δ -2, + 6; 111 δ -1, +7.

Unter Berücksichtigung dessen, daß durch das Signal /i alle negativen Zählercndstände um eine Zähleinheil in negativer Richtung verschoben wurden und dementsprechend der negative Zählerendstand - 1 gar nicht auftreten kann und ferner bei den negativen Zählerendständen — 2 bis -8 die dem tatsächlichen Meßergebnis entsprechenden Zählerstände — 1 bisTaking into account that the signal / i reduces all negative counter states by one count were shifted in the negative direction and accordingly the negative final meter reading - 1 can not occur at all and also with the negative end counts - 2 to -8 the actual Counter readings corresponding to the measurement result - 1 to

7 wären, sowie unter weiterer Berücksichtigung dessen, daß das Meßergebnis bei einem positiven Zählerendstand um einen dem Zählerendstand entsprechenden Wert' unter dem Sollwert liegt und einem positiven Zählerendstand demzufolge ein gleich großer negativer Differenzwert zuzuordnen ist, um den sich das Meßergebnis vom Sollwert unterscheidet, und daß sinngemäß ebenso den negativen Zählerendständen entsprechende, jedoch im Betrag um I verminderte positive Differcnzwerle zuzuordnen sind, ergeben sich somit für die den obengenannten acht möglichen Zählsteilungen der ersten drei Zählstufen des Zählers entsprechenden Di(Tercnzwerte folgende Werte:7 would be, as well as taking into account the fact that the measurement result with a positive The end of the counter is a value corresponding to the end of the counter below the target value and a positive final meter reading must therefore be assigned an equally large negative differential value, by which the measurement result differs from the nominal value, and that analogously also the negative one Corresponding to the end of the meter readings, but positive differential digits reduced by I in the amount are, thus result for the above eight possible counting divisions of the first three counting levels of the counter corresponding Di (third values the following values:

(H)O δ ) 7, 0: 100 λ \ (S, 1; ()l() ^ \ 5, -2; 110^ \ 4, 3; 001 δ -| 3, -4; 101 δ -\-2, 5:011 δHl, fi; 111 δ 7.(H) O δ) 7, 0: 100 λ \ (S, 1; () l () ^ \ 5, -2; 110 ^ \ 4, 3; 001 δ - | 3, -4; 101 δ - \ -2, 5: 011 δHl, fi; 111 δ 7.

Diese Differcnzwerle sind an den acht Ausgängen des Blockes »Differenzdccodierung«, denen die acht verschiedenen Zählsteilungen der ersten drei Zählstulen zugeordnet werden, jmgegebcn, und zwar als invcrticrleSignale 0/7, - ]/(·>. 2/5. 3/4, -4/3, - 5'2. 6/1 und 7, d:i zwischen dem Zuordner und jedem der acht Ausgänge des Blockes »DilTcrenzdecodicnmg« noch je eine Invcrlerstufc vorgesehen ist.These differential values are given at the eight outputs of the block "difference decoding" to which the eight different counting divisions of the first three counting bars are assigned, namely as inverse signals 0/7, - ] / (·>. 2/5. 3/4, -4/3, - 5'2, 6/1 and 7, d: i between the assigner and each of the eight outputs of the block "DilTcrenzdecodicnmg" an invcrlerstufc is provided.

Det Block »Diffcrenzdecodierung« liefert also unter der Voraussetzung, daß das »keine Tolcranzüberschreiliing« anzeigende Signal T vorhanden ist, im Moment des Eintreffens des den Zuordner freigebenden Steuersignals Λ über denjenigen seiner acht Ausgänge, dem die Kombination der Stellungen zugeordnet ist. in denen sich die ersten drei Zählstufen des Zählers befinden, ein Ausgnngssignal an die Lampcnkästcii. Ist jedoch das »keine Toleranzüberschrci-Umg« anzeigende Signal T nicht vorhanden, dann bleibt der Zuordner gesperrt, und der Block »Diilcrcnzdccodiriung« gibt kein Ausgangssignal ab. Statt dessen wild dann von dem Inverter 15 (Fig. 3) an das Nand-Galler lj» das »Toleianzübcrsehrciliing« anzeigende Signal 7 abgegeben, und dementsprechend gibt dann das Natul-Oallcr In über die Dauer des dasselbe durchschallenden Signals Λ an den Lampenkiisteii das Ausganpssignal 7 Λ ab. Dem der ersIl'ii MeIAsIcIIe zugeordneten ersten t.ampenkaslcn wird also, sobald das Schallwelle das Steuersignale abgibt, über eine seiner neun Hiiigangsleitungcn, die inFjj>. Ciinit T, n/l, 5/2. - 373, --3/4, -2/5,The block "differential decoding" delivers, provided that the signal T indicating "no Tolcranz exceeding" is present, at the moment of the arrival of the control signal Λ enabling the assigner via that of its eight outputs to which the combination of the positions is assigned. in which the first three counting stages of the counter are, an output signal to the lamp box. However, if the signal T indicating “no tolerance exceeded” is not available, the allocator remains blocked and the block “Diilcrcnzdccodiriung” does not emit an output signal. Instead, the inverter 15 (Fig. 3) then sends "the signal 7 indicating" Toleianzübcrsehrciliing "to the Nand-Galler lj, and accordingly the Natul-Oallcr In then gives the lamp box that for the duration of the same sounding signal Λ Output signal 7 Λ from. As soon as the sound wave emits the control signal, the first lamp box assigned to the first lamp box is transmitted via one of its nine auxiliary lines, shown in FIG. Ciinit T, n / l, 5/2. - 373, --3 / 4, -2/5,

Τ/Γι, Wf und T · Λ bezeichnet sind, ein Steuersignal zugeführt, das über den an die betreffende Eingangslciiiiiif! angeschlossenen Sipiialversiärker an die Zündelektrode des der betrcltinden Hingangslcitung zugeordneten I .ttfripciilli> ii<*u»r«< weiiergelcikM wird und diesen l.iifti|H'iilltyrisl(ii· /i'indet. Mil dor ZUn-(Itiiii! schließt der Lampcnlltuistor diejenigen l.auipen, die die an der betreuenden Eingangsleitung angegebenen Differenzwerte anzeigen, an den Nulleiter an, Da nun in allen Fällen, in denen von dem Lampenthyristor zwei Lampen an den Nulleiter angeschlossen werden, die eine Lampe zu der über den Gruppenthyristor 19 und die andere Lampe zu der über den Gruppenthyristoi 20 an die Stromquelle angeschlossenen Lampengruppe gehört, wird von den Lampentliyrisloren nur diejenige Lampe betätigt, dieΤ / Γι, Wf and T · Λ are supplied with a control signal which is transmitted to the relevant input lciiiiiif! connected sipiialversiärker to the ignition electrode of the I .ttfripciilli> ii <* u »r« <weiiergelcikM assigned to the respective connection line and this l.iifti | H'iilltyrisl (ii / i'indet. Mil dor ZUn- (Itiiii! closes the Lampcnlltuistor those l.auipen that display the difference values given on the supervising input line, to the neutral conductor, Since now in all cases in which two lamps are connected to the neutral conductor of the lamp thyristor, one lamp is connected to the group thyristor 19 and the other lamp belongs to the lamp group connected to the power source via the group thyristoi 20, only that lamp is operated by the lamp ventilators which

ίο zu der Lampengruppc gehört, deren Gruppenthyristor von dem Steuersignal S- γ oder Sy gezündet wurde. In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, daß die tatsächliche Zündung des Gruppenthyrislors 19 oder 20 erst in dem Moment erfolgt, in dem auchίο belongs to the lamp group whose group thyristor was ignited by the control signal S- γ or Sy. In this connection it should be noted that the actual ignition of the group thyristor 19 or 20 only takes place at the moment in which

is der Lampentliyristor gezündet wird, da zuvor ja kein Strom durch den Gruppenthyristor fließen kann. Das Steuei.jgnalis the lamp thiyristor ignited, because before yes no current can flow through the group thyristor. The tax journal

5^7 bzw. ^T5 ^ 7 or ^ T

wird bis zur talsächlichen Zündung des betreffenden Gruppcnthyrislors in der in der Zuleitung zur Zündelektrode des betreffenden Gruppenthyrislors liegenden Kapazität gespeichert.is in the lead to the ignition electrode until the relevant group thyristor is ignited of the group thyristor in question is stored.

Die mit dem Steuersignal Λ betätigte Lampe in dem der ersten Meßstcllc zugeordneten ersten Lampenkaslen zeigt den von der ersten Meßslelle gelieferten Meßwert bzw. die Differenz zwischen diesem Meßwert und dem vom Sollwertgeber gelieferten Sollwert an. Der diese Lampe betätigende Lampentliyristor und dei Gruppenlhyristor, über den der Lampenslroni fließt, verbleiben in gezündetem Zustand, bis dem ersten Lampenkasten wieder ein die Thyristoren löschendes Steuersignal T zugeführt wird. Das geschieht jedoch, wie in folgendem noch näher erläutcrl. erst, wenn alle 14 Mcßstellen abgetastet und die den Meßergebnissen entsprechenden Lampen in allen den einzelnen Meßslcllcn zugeordneten l.ampcnkäslcn betätigt worden sind und dann wieder die erste Mcßstellc abgetastet wird.The lamp operated with the control signal Λ in the first lamp box assigned to the first measuring device shows the measured value delivered by the first measuring point or the difference between this measured value and the setpoint supplied by the setpoint generator. The lamp ventilator that actuates this lamp and the group thyristor over which the lamp sironi flows, remain in the ignited state until the first lamp box reinsert the thyristors canceling control signal T is supplied. This happens, however, as will be explained in more detail below. only when all 14 measuring points are scanned and the The lamps corresponding to the measurement results in all of the 1 have been actuated and then the first Mcßstellc is scanned again.

Denn mit den im Anschluß an das Steuersignal Λ von dem Schaltwerk gelieferten Steuersignalen r und "wird nunmehr der Zähler wieder auf den Sollwert gesetzt (F i g. 2. 3), das aus den Nand-Gattcrn 9 und 10 gebildete H-S-Flip- Flop zurückgekippt, so daß es an d;is Nand-Gatlcr 13 das_»kcinc Sollwert-Überschreitung« anzeigende Signal 5 liefert, und ferner eine Zählkette weilcrgcschaitet, von der jeder Lampenkasten eine Zählstufe enthält. Die Zählkette ist in Fi p. 2 durch auf der linken Seite der Lampen-So kästen befindliche Abschnitte, die durch eine gestrichelte durch alle Lampenkästen verlaufende Linie markiert sind, angedeutet. Jede der Zählstufen dieser Zählkette besteht aus einem Flip-Flop 21 (Fig. h). das im Zustand *\« an die mit dem Block »DifTerenzdecodicrimg« verbundenen Eingänge des zugeordneten Lampenkasiens und an den Eingang, über den vom Schaltwerk das Steuersignal T eingegeben wird, sowie an die Eingänge, über die vom Block »Sollwcitüherschrcitung« die Signale Because with the control signals r and "supplied by the switching mechanism in connection with the control signal Λ , the counter is now set back to the setpoint (FIG. 2, 3), the HS flip- Flop tilted back, so that it supplies the signal 5 indicating "kcinc setpoint value exceeded" to the Nand gate 13, and also a counting chain of which each lamp box contains a counting stage the left side of the lamp Thus boxes portions located marked by a dashed line passing through all the lamp boxes line indicated. Each of the counter stages of this counting chain is composed of a flip-flop 21 (Fig. h). the in state * \ " the inputs of the assigned lamp base connected to the block »DifTerenzdecodicrimg« and to the input via which the control signal T is entered by the switching mechanism, as well as to the inputs via which the signals from the block »Sollwcitüherschrcitung«

.V · ν und S-.V ν and S-

eingegeben weiden, ein Freigabesignal liefert und das im Zustand »0« kein Frcigabesignal an diese Hingänge abgibt, so daß diese Eingänge im Zustand »0« des Flip-Flops 21 gesperrt bleiben.entered, provides a release signal and that in the "0" state there is no release signal to these inputs outputs, so that these inputs remain blocked in the "0" state of flip-flop 21.

Während der Zeil, in der von dem Schaltwerk die Signale V bis λ geliefert winden, befand sich nun die 21 des der ersten MeUsIcIK* zugeordnetenDuring the line in which the signals V to λ are supplied by the switching mechanism, the 21 of the first MeUsIcIK * was located

ersten Lampenkastens im Zustand »1«. Sobald nun von dem Schaltwerk das Signal T an die Lampenkästen geliefert wird, wird die aus den Zählstufen 21 der verschiedenen Lampenkästen bestehende Zählkette um eine Stufe weitergeschaltet, so daß also die Zählstufe 21 des ersten Lampenkastens in den Zustand »0« gesetzt wird und damit die genannten Eingänge des ersten Lampenkastens gesperrt werden, während gleichzeitig die Zählstufe 21 des der zweiten Meßstelle zugeordneten zweiten Lampenkastens in den Zustand »1« gesetzt wird und damit die genannten Eingänge des zweiten Lampenkastens freigegeben werden.first lamp box in state »1«. As soon as the switching mechanism sends the signal T to the lamp boxes is delivered, the counting chain consisting of the counting stages 21 of the various lamp boxes switched by one step, so that the counting stage 21 of the first lamp box in the state "0" is set and thus the named inputs of the first lamp box are blocked, while at the same time the counting stage 21 of the second lamp box assigned to the second measuring point is set to the "1" state, thus enabling the aforementioned inputs of the second lamp box will.

Daraufhin wiederholen sich die gleichen Vorgänge wie oben rci* Bezug auf den von der ersten Meßstelle eingegebenen Meßwert beschrieben, bis in dem der zweiten Meßstelle zugeordneten zweiten Lampenkasten die das Meßergebnis anzeigende Lampe betätigt worden ist. Anschließend wird die aus den Zählstufen 21 bestehende Zählkette wieder weitergeschaltet, und so werden nacheinander die 14 Meßstellen abgetastet und die Meßergebnisse von jeweils einer Lampe der den einzelnen Meßstellen zugeordneten Lampenkästen angezeigt.The same processes are then repeated as above rci * with reference to that of the first measuring point entered measured value until in the second lamp box assigned to the second measuring point the lamp indicating the measurement result has been activated. Then the from the Counting stages 21 existing counting chain is switched on again, and so the 14 measuring points are successively scanned and the measurement results from each of the lamps assigned to the individual measuring points Lamp boxes displayed.

Wenn das von der letzten Meßstelle stammende Meßergebnis im letzten Lampenkasten angezeigt wird und das Schaltwerk dann d°s Signal T an die Lampenkästen liefert, wird die letzte Zählstufe 21 der genannten Zählkette auf »0« ^esetzt, und damit sind die genannten Eingänge bei allen Lampenkästen gesperrt. When the measurement result from the last measuring point is displayed in the last lamp box and the switching mechanism then sends the signal T to the lamp boxes, the last counting stage 21 of the counting chain mentioned is set to "0" ^, and the inputs mentioned are with all of them Locked lamp boxes.

Die dem ersten Lampenkasten zugeordnete Zählstufe 21 wird erst von dem vom Synchronisierimpulsgeber gelieferten Signal U3 wieder in den Zustand »1« gesetzt, und dieses Signal ΙΛ, tritt erst auf, wenn von der ersten Meßstelle wieder eine Zählimpulsserie U1 geliefert wird. Dann ^rst kann das im Anschluß an die Zählimpulsserie U1 vom Schaltwerk gelieferte Signal ^ wieder in den ersten Lampenkasten eingegeben werden und dort die gezündeten Thyristoren und damit die betätigte Lampe löschen, damit im Anschluß das neue Meßergebnis δ !gezeigt werden kann.The counting stage 21 assigned to the first lamp box is only set back to the "1" state by the signal U 3 supplied by the synchronizing pulse generator, and this signal ΙΛ only occurs when a series of counting pulses U 1 is supplied again from the first measuring point. Then the signal delivered by the switching mechanism after the series of counting pulses U 1 can be entered again into the first lamp box and there extinguish the ignited thyristors and thus the operated lamp so that the new measurement result δ ! Can then be shown.

Damit der Toleranzbereich der Anzeige erweitert werden kann, können die Zählimpulsserien i/, auch über eine Untersetzerstufc (Fig. 2) in den Zähler eingegeben werden. In diesem Fall ist im Sollwertgeber auch ein Sollwert einzuspeichern, der im Verhältnis der Untersetzung der Untersetzerstufe niedriger als der tatsächliche Sollwert ist. In F i g. 2 ist die Einschaltbarkeit der Untersetzerstufe durch einen einpoligen Umschalter angedeutet. In Fig. 3 wird die Umschaltung des Zählimpulseingangs von der direkten Zuleitung zum Zähler auf die über die Untersetzerstufe 22 laufende Zuleitung zum Zähler vonSo that the tolerance range of the display can be expanded, the counting pulse series i /, can also be entered into the counter via a Untersetzerstufc (Fig. 2). In this case is in the setpoint generator also store a setpoint that is lower in relation to the reduction ratio of the reduction stage than the actual setpoint. In Fig. 2 is that the reduction stage can be switched on by a single pole changeover switch indicated. In Fig. 3, the switching of the counting pulse input from the direct feed line to the counter to the feed line running through the reduction stage 22 to the counter from

ίο den Signalen i/4 und IZ4 sowie den Nand-Gattern 1 und 18 bewirkt. Die Untersetzerstufe 22 in Fig. 3 besteht aus einer Zählkette mit vier Binärstufen, deren Impulsschema in Fig. 9 angegeben ist und die ein Untersetzungsverhältnis 1; 10 hat. Der Inverter 17 und das Nand-Gatter 18 dienen zur Auswertung der von den einzelnen Binärstufen der Untersetzerstufe 22 abgegebenen Signale. Die Untersetzerstufe 22 wird jeweils von den vom Schaltwerk gelieferten Steuerimpuls ε auf Null gesetzt.ίο the signals i / 4 and IZ 4 as well as the NAND gates 1 and 18 causes. The reduction stage 22 in FIG. 3 consists of a counting chain with four binary stages, the pulse scheme of which is given in FIG. 9 and which has a reduction ratio of 1; 10 has. The inverter 17 and the NAND gate 18 serve to evaluate the signals emitted by the individual binary stages of the reduction stage 22. The reduction stage 22 is set to zero by the control pulse ε supplied by the switching mechanism.

a° Allgemein ist bezüglich der Ansteuereinrichtung für die Lampenkästen darauf hinzuweisen, daß natürlich auch andere Schaltungen der Ansteuereinrichtung möglich sind. Außerdem richtet sich die Ausbildung der Ansteuereinrichtung natürlich da-a ° is general with regard to the control device for the lamp boxes to point out that of course other circuits of the control device possible are. In addition, the design of the control device is of course aimed at

»5 nach, in welcher Form die von den Meßstellen gelieferten Meßwerte vorliegen. Die oben beschriebene Ansteuereinrichtung ist für in Form von Zählimpulsserien vorliegende Meßwerte vorgesehen, jedoch lassen sich nach dem Prinzipschema in Fig. 2 auch Ansteuereinrichtungen für in anderer Form vorliegende Meßwerte aufbauen.»5 according to the form in which the data supplied by the measuring points Measured values are available. The control device described above is for in the form of counting pulse series present measured values are provided, but can also be based on the principle diagram in FIG Set up control devices for measured values in a different form.

Es ist ferner darauf hinzuweisen, daß von der Ansteuereinrichtung für die Lampenkästen zusätzlich auch noch weitere in dem elektronischen Gerät enthaltene oder an dieses anschließbare Ausgabeeinrichtmpen betätigt werden können. Beispielsweise kann das elektronische Gerät ferner ein Druckwerk umfassen, das die Differenzwerte oder alle eine bestimmte Differenz zwischen Eingabewert und SoIl-It should also be noted that the control device for the lamp boxes in addition also further output devices contained in the electronic device or connectable to it can be operated. For example, the electronic device can also include a printing unit, that the difference values or all a certain difference between the input value and the target

*° wert überschreitenden Differenzwerte unter Angabe der Lampenreihe bzw. der Meßstellennummer sowie der Zeit ausdruckt. Ferner kann eine Einrichtung zur Alarmsignalgabe in dem elektronischen Gerät vorgesehen sein, die bei Überschreitung einer bestimm-* Difference values exceeding the value, stating the row of lamps or the measuring point number as well as the time. Furthermore, a device for Alarm signaling can be provided in the electronic device which, if a certain limit is exceeded,

♦5 ten Differenz zwischen Eingabewert und Sollwert ein Alarmsignal abgibt.♦ 5th difference between input value and target value Emits an alarm signal.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zur Anzeige von in digitaler Form vorliegenden Informationen mit einem Lampenfeld mit zeilen- und spaltenweise angeordneten Lampen, bei dem die Anzahl der jeweils in einer Reihe angeordneten Lampen in einer der beiden durch Zeilen- und Spaltenrichtung gegeben Koordinatenrichtungen gleich der Anzahl der anzuzeigenden Digitalwerte der einzelnen Informationen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der jeweils in einer Reihe angeordneten Lampen in der anderen der beiden Koordinatenrichtungen gleich der Anzahl der verschiedenen gleichzeitig anzuzeigenden Informationen ist und daß eine Steuereinrichtung Fig. 2, 3) vorgesehen ist, die in jeder der in der genannten einen Koordinatenrichtung verlaufenden Lampenreihen eine Lampe betätigt und da- ao mit eine der verschiedenen gleichzeitig anzuzeigenden Informationen zur Anzeige bringt, und daß die Steuereinrichtung mit einem Sollwertgeber (Fig. 2, 3) und Mitteln (A bis K, 2, 3 in Fi g. 3) zur Bildung der Differenzen zwischen Ist-Und Sc-'lwerten der eingegebenen Informationen versehen ist und bei Übereinstimmung der eingegebenen Informationen mit ihren Sollwerten die Lampen in einer vorbestimmten, in der genannten anderen Koordinatenriciitung verlaufenden, vorfcugsweise im mittleren Bereich des Lampenfeldes liegenden Lampenreihe (O in Fi g. 1) betätigt und bei Abweichung einer eingegebenen Information Von ihrem Sollwert in der der Information zugeordneten, in der genannten einen Koordinatenrichtung verlaufenden Lampenreihe diejenige Lampe betätigt, deren Abstand von der vorbestimmten Lampenreihe dem Betrag und deren Seitenlage relativ zu der vorbestimmten Lampenreihe dem Vorzeichen der Differenz zwischen Ist-Und Sollwert der Information entspricht.1. Device for displaying information in digital form with a lamp field with lamps arranged in rows and columns, in which the number of lamps arranged in a row in one of the two coordinate directions given by row and column directions is equal to the number of digital values to be displayed of the individual items of information is characterized in that the number of lamps arranged in a row in the other of the two coordinate directions is equal to the number of different items of information to be displayed at the same time and that a control device (Fig. 2, 3) is provided which is in each of the in said row of lamps running in one coordinate direction, a lamp is actuated and thus one of the various pieces of information to be displayed simultaneously is displayed, and that the control device with a setpoint generator (Fig. 2, 3) and means (A to K, 2, 3 in Fi g. 3) to form the differences between I. st and Sc values of the information entered and, if the information entered agrees with their setpoint values, the lamps in a predetermined row of lamps, preferably in the middle area of the lamp field (O in FIG. 1) is actuated and, if an item of information deviates from its nominal value in the row of lamps assigned to the information and running in said one coordinate direction, that lamp is operated whose distance from the predetermined row of lamps corresponds to the amount and whose lateral position relative to the predetermined row of lamps corresponds to the sign of the difference between Actual and target value corresponds to the information. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl or jeweils in einer Spalte angeordneten Lampen gleich der An,iahl der anzuzeigenden Digitalwerte der einzelnen Informationen und die Anzahl der jeweils in einer !Zeile angeordneten Lampen gleich der Anzahl der verschiedenen gleichzeitig anzuzeigenden Informationen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the number or in each case in one The lamps arranged in a column correspond to the type of digital values to be displayed for the individual items of information and the number of lamps arranged in a row is equal to the number of the various pieces of information to be displayed at the same time. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2 für in Form von jeweils einer Zählimpulsserie einzugebende Informationen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Bildung der Differenzen zwischen Ist- und Sollwerten der eingegebenen Informationen einen seinen Zählerstand mit jedem zugeführten Zählimpuls um eine Zähleinheit vermindernden Rückwärtszähler (A bis K, 2, 3 in Fig. 3) sowie Mittel (P,CA bis PK, CK) umfassen, um den Zählerstand des Rückwärtszählers jeweils vor Zählbeginn auf den vom Sollwertgeber gelieferten Sollwert einzustellen.3. Device according to claim 1 or 2 for information to be entered in the form of a series of counting pulses, characterized in that the means for forming the differences between actual and setpoint values of the information entered have a countdown counter (A to K, 2, 3 in Fig. 3) and means (P,C A to P K , C K ) to set the count of the down counter to the setpoint value supplied by the setpoint generator before the start of counting. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine an den Rückwärtszähler angeschlossene Differenzdeccidierschaitung Fig. 4; Fig. 2, 3) vorgesehen ist, die von den in der genannten anderen Koordinatenrichtung verlaufenden Lampenreihen diejenigen beiden Lampenreihen auswählt, deren zwei Anzeigewerte entweder den beiden in der bzw. den letzten Zählstellen gleichen Zählerstellungen oder den beiden komplementären Zählerstellungen des Rückwärtszählers oberhalb und unterhalb der den Sollwert repräsentierenden Zählerstellung Null entsprechen, daß weiter eine ebenfalls an den Rückwärtszähler angeschlossene Sollwertüberschreitungsschaltung (4 bis 10, 13, 14 in Fig. 3) vorgesehen ist, die von den in der genannten anderen Koordinatenrichtung verlaufenden Lampenreihen bei einem Zählerendstand des Rückwärtszählers über Null die Gruppe, deren Anzeigewerte negativen Abweichungen der Istwerte vom Sollwert entsprechen, und bei einem Zählerendstand des Rückwärtszählers unter Null die Gruppe, deren Anzeigewerte positiven Abweichungen der Istwerte vom Sollwert entsprechen, auswählt, und daß eine Informationsverteilerschaltung (21 in Fig. 6) vorgesehen ist, die von den in der genannten Koordinatenrichtung verlaufenden Lampenreihen diejenige Lampenreihe auswählt, in der die eingegebene Information bzw. die Abweichung des Istwertes derselben vom Sollwert anzuzeigen ist.4. Device according to claim 3, characterized in that one to the down counter connected differential decidier circuit Fig. 4; Fig. 2, 3) is provided by the in the said other coordinate direction extending rows of lamps those two rows of lamps selects whose two display values either the two in the or the last counting positions same counter positions or the two complementary counter positions of the down counter above and below the counter position representing the target value correspond to zero, that further a setpoint exceeding circuit which is also connected to the down counter (4 to 10, 13, 14 in Fig. 3) are provided is that of the rows of lamps running in the other coordinate direction mentioned a final count of the down counter above zero the group whose display values are negative Deviations of the actual values from the setpoint correspond, and with a counter final reading of the Down counter below zero the group, the display values of which have positive deviations from the actual values correspond to the setpoint, and that an information distribution circuit (21 in Fig. 6) is provided by those in the mentioned Coordinate direction running lamp rows selects that lamp row in which to display the information entered or the deviation of the actual value of the same from the setpoint is. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung der Lampen elektronische Schalter (19, 20 in Fig. 6), vorzugsweise Thyristoren, vorgesehen sind, die in jeder der in der genannten einen Koordinatenrichtung verlaufenden Lampenreihen die jeweils betätigte Lampe so lange im Betätigungszustand halten, bis eine neue in der betreffenden Lampenreihe anzuzeigende Information vorliegt.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that for actuation of the lamps electronic switches (19, 20 in Fig. 6), preferably thyristors, are provided are those in each of the rows of lamps running in said one coordinate direction Hold the lamp operated in each case in the operated state until a new one is in the relevant one Information to be displayed is available. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß für jede der in tier genannten Koordinatenrichtung verlaufenden Lampenreihen zwei über die Sollwertüberschreitungsschaltung (4 bis 10, 13, 14 in Fig. 3) ansteuerbare Thyristoren (19, 20 in Fi g. 6) zur Verbindung von je einer Lampengruppe der in zwei Lampengruppen aufgeteilten Lampenreihe (Fig. 6) mit dem einen Pol des Stromversorgungsnetzes und ferner eine der Hälfte der um 1 erhöhten Lampenzahl in der Lampenreihe entsprechende Anzahl von über die Diherenzcodierschaltung ansteuerbaren Thyristoren zur Verbindung von jeweils einer Lampe in der von der Sollwertüberschreitungsschaltung ans Netz gelegten Lampengruppe mit dem anderen Pol des Stromversorgungsnetzjs vorgesehen sind (Fig. 6).6. Device according to claims 4 and 5, characterized in that for each of the in tier mentioned coordinate direction extending rows of lamps two over the setpoint exceedance circuit (4 to 10, 13, 14 in Fig. 3) controllable thyristors (19, 20 in Fig. 6) for Connection of one lamp group each of the lamp row divided into two lamp groups (Fig. 6) with one pole of the power supply network and also one of the half of the 1 increased number of lamps in the row of lamps corresponding number of over the diherence coding circuit controllable thyristors for the connection of one lamp in each case in the one connected to the network by the setpoint exceedance circuit Lamp group are provided with the other pole of the power supply network (Fig. 6). 7 Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder der in der genannten einen Koordinatenrichtung verlaufenden Lampenreihen die erste und letzte Lampe zur Anzeige von positiven bzw. negativen Toleranzüberschreitungen dienen (Fig. 1, 6), und daß Mittel (11, 12, 15, 16 in Fig. 3) zur Anzeige einer Toleranzüberschreitung vorgesehen sind, die bei allen Differenzwerten zwischen dem Istwert der in der betreffenden Lampenreihe anzuzeigenden Information und dem vom Sollwertgeber gelieferten Sollwert wirksam werden, die ihrem Betrag nach größer als der Differenzwert sind, den die einem Differenzwert gleichen Vorzeichens zugeordnete Lampe anzeigt, die der die Toleranzüberschreitung anzeigenden Lampe vorangeht. 7 device according to one of claims 1 to 6, characterized in that in each of the said one coordinate direction Lamp rows the first and last lamp to indicate positive and negative respectively Exceeding tolerances serve (Fig. 1, 6), and that means (11, 12, 15, 16 in Fig. 3) are provided for indicating that a tolerance has been exceeded, those to be displayed for all difference values between the actual value in the relevant row of lamps Information and the setpoint supplied by the setpoint generator become effective, the amount of which is greater than the difference value are indicated by the lamp assigned to a difference value of the same sign, which is indicated by the The lamp indicating the tolerance exceeded. 8. Einrichtung nach Anspruch 7 und einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung des anzeigbaren Tolreanzbereiches zwischen den Zählimpulseingang (JJ1 in F i g, 2,3) der Einrichtung und den Zählimpulseingang des ■Rückwärtszählers eine oder mehrere Untersetzerstufen (22; 1, 17, 18 in F i g. 3) einschaltbar sind, die bei einem Untersetzungsverhältnis /: jfc nur jeden k-ten in die Einrichtung eingegebenen Zählimpuls an den Rückwärtszähler weiterleiten, und daß der Sollwertgeber derart einstellbar ist, daß er dem jeweiligen Untersetzungsverhältnis entsprechend auch den fc-ten Teil des tatsächlichen Sollwertes liefern kann.8. Device according to claim 7 and one of claims 3 to 6, characterized in that to increase the displayable Tolreanzbereiches between the counting pulse input (JJ 1 in F ig, 2,3) of the device and the counting pulse input of the ■ down counter one or more reduction stages ( 22; 1, 17, 18 in Fig. 3) can be switched on, which with a reduction ratio /: jfc only forward every kth counting pulse entered into the device to the down counter, and that the setpoint generator can be set in such a way that it corresponds to the respective reduction ratio can also deliver the fc-th part of the actual setpoint accordingly. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an die Steuereinrichtung ein oder mehrere zusätzliche Ausgabeeinrichtungen zur Ausgabe der Differenzwerte und/oder der eine bestimmte Differenz zwischen Istwert und Sollwert überschreitenden Differenzwerte, vorzugsweise ein Druckwerk und/ oder eine Einrichtung zur Alarmsignalgabe, angeschlossen sind.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the control device one or more additional output devices for outputting the difference values and / or the difference values exceeding a certain difference between the actual value and the setpoint value, preferably a printing unit and / or a device for alarm signaling connected are.
DE19691927917 1968-06-04 1969-05-31 DEVICE FOR DISPLAYING INFORMATION AVAILABLE IN DIGITAL FORM WITH A LAMP FIELD WITH LAMPS ARRANGED IN ROW AND COLUMN Pending DE1927917B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH833168A CH496945A (en) 1968-06-04 1968-06-04 Electronic data processing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1927917A1 DE1927917A1 (en) 1969-12-11
DE1927917B2 true DE1927917B2 (en) 1972-07-27

Family

ID=4338686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691927917 Pending DE1927917B2 (en) 1968-06-04 1969-05-31 DEVICE FOR DISPLAYING INFORMATION AVAILABLE IN DIGITAL FORM WITH A LAMP FIELD WITH LAMPS ARRANGED IN ROW AND COLUMN

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH496945A (en)
DE (1) DE1927917B2 (en)
FR (1) FR2010117A1 (en)
GB (1) GB1229111A (en)
NL (1) NL6908520A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3825827A (en) * 1972-04-13 1974-07-23 Bendix Corp Columnar display for electrical signals with digital signal limit set
US3805036A (en) * 1972-09-05 1974-04-16 Bendix Corp Arrangement for a columnar display of variation gaging signals
CH618508A5 (en) * 1977-08-26 1980-07-31 Mettler Instrumente Ag
DE2832428A1 (en) * 1978-07-24 1980-02-14 Siemens Ag Variable level and frequency ear testing instrument - has patient operated button causing visual indications on grid above light diodes

Also Published As

Publication number Publication date
DE1927917A1 (en) 1969-12-11
FR2010117A1 (en) 1970-02-13
NL6908520A (en) 1969-12-08
GB1229111A (en) 1971-04-21
CH496945A (en) 1970-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323145A1 (en) DEVICE FOR REMOTE READING OF DISPLAY DEVICES SUCH AS COUNTERS AND SIMILAR
DE2715154C2 (en) Display device
DE1927917B2 (en) DEVICE FOR DISPLAYING INFORMATION AVAILABLE IN DIGITAL FORM WITH A LAMP FIELD WITH LAMPS ARRANGED IN ROW AND COLUMN
DE2825095A1 (en) Personal weighing scales with digital display - include memory circuit storing entered values of ideal weight of user
DE2306286B2 (en) Visual display or playback system
DE2613647A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT
DE1965398B2 (en) Circuit arrangement for a luminous alternating number field
DE1040836B (en)
DE2313036A1 (en) SEMIANALOGUE DISPLAY DEVICE
DE1285540B (en) Circuit arrangement for reducing the repetition frequency of electronic pulses for forward and backward counting
DE2821919A1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING LARGE DISPLAYING DATA
DE2339482C3 (en) Display device
DE626580C (en) Device for the optional transmission of a number of different signals, in particular railway signals
DE3044206A1 (en) ELECTRONIC SETUP WITH TIME DISPLAY FUNCTION
Grossmann “Im Anfang liegt alles beschlossen”: Hannah Arendts politisches Denken im Schatten eines Heideggerschen problems
DE1262646B (en) Digit display device for numerical values
DE2432390C3 (en) Electronic clockwork
DE3242235C2 (en) Circuit arrangement for setting different luminous intensities of individual segments of a ribbon-shaped glow display device
DE829234C (en) Electronic counter
DE860810C (en) Track reporting device for drainage systems
AT202385B (en) Procedure and direction for the statistical control of a quality label according to a group method
DE2007335B2 (en) DEVICE FOR CONTROLLING TRAFFIC LIGHT SIGNALS
DE7506196U (en) DISPLAY DEVICE FOR A LIQUID LEVEL
DE709472C (en) Display device for the visualization of continuously successive settings of a power surge transmitter for telecommunications systems
DE2651973B1 (en) Circuit arrangement for displaying characters with a display unit