DE1927806A1 - Plant for storing chips, in particular wood chips - Google Patents

Plant for storing chips, in particular wood chips

Info

Publication number
DE1927806A1
DE1927806A1 DE19691927806 DE1927806A DE1927806A1 DE 1927806 A1 DE1927806 A1 DE 1927806A1 DE 19691927806 DE19691927806 DE 19691927806 DE 1927806 A DE1927806 A DE 1927806A DE 1927806 A1 DE1927806 A1 DE 1927806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
chips
boom
plant according
pile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691927806
Other languages
German (de)
Inventor
Rune Axling
Karl Braendstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mo och Domsjo AB
Original Assignee
Mo och Domsjo AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mo och Domsjo AB filed Critical Mo och Domsjo AB
Publication of DE1927806A1 publication Critical patent/DE1927806A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/28Piling or unpiling loose materials in bulk, e.g. coal, manure, timber, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Description

dr.w. Schalk · dipl-ing. ρ, Wirth · DIPL.-ING.G. Dannenberg DR. V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P.WEINHOLD ft «, ~ « ,dr.w. Schalk dipl-ing. ρ, Wirth DIPL.-ING.G. Dannenberg DR. V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P.WEINHOLD ft «, ~«,

6 FRANKFURT AM MAIN6 FRANKFURT AM MAIN

CR. ESCHENHEIMER STR. 39CR. ESCHENHEIMER STR. 39

Da/mk Oase 1166Da / mk oasis 1166

30. Mai 1969May 30, 1969

Mo och Doms jö Aktiebolag Örnsköldsvik, SchwedenMo och Doms jö Aktiebolag Örnsköldsvik, Sweden

Anlage zum Lagern von Schnitzeln, insbesondere von HolzschnitzelnPlant for storing chips, in particular wood chips

Die Erfindung bezieht sich auf die Lagerung von Schnitzeln in Haufen und insbesondere solcher Haufen,, von denen im wesentlichen gleiche Mengen von Schnitzeln auf gegenüberliegenden Seiten des Haufens zu- und abgeführt werden.The invention relates to the storage of cossettes in heaps, and in particular such heaps, of which essentially equal amounts of schnitzel are fed and discharged on opposite sides of the pile.

In Betrieben zur Herstellung von Zellulose, von Holzfaser- und Holzspanplatten sowie in Sägemühlen kann das Holz in Form von Schnitzelhaufen gelagert werden. Diese Art der Lagerung wird aus verschiedenen Gründen in derartigen und ähnlichen Betrieben vorgenommen. Beispielsweise kann in einer Sulfatmühle die Schnitzellagerung als rationelles und kostensparendes Verfahren zum Handhaben bzw. Lagern des zu verwendenden Holzes benutzt werden, während in einer Sulfidmühle die Schnitzellagerungsverfahren zum Verbessern der Qualität des Rohholzes verwendet werden können.In factories for the production of cellulose, wood fiber and chipboard as well as in sawmills, the wood can be in the form of Pile of schnitzel to be stored. This type of storage is made from for various reasons in such and similar establishments. For example, the chips can be stored in a sulphate mill be used as a rational and cost-saving method for handling or storing the wood to be used, while in a sulphide mill the chip storage processes can be used to improve the quality of the raw wood.

Die Temperaturen, die in Schnitzelhaufen auftreten, sind normalerweise wesentlich höher als die Temperatur der Umgebung und zwar auf Grund der chemischen und biologischen Vorgänge, die in dem Haufen stattfinden. Temperaturen im Bereich von 30° - 60° G sind üblich,obwohl-auch, höhere Temperaturen vorkommen. Die enzymatischeThe temperatures encountered in piles of schnitzel are normal significantly higher than the temperature of the environment due to the chemical and biological processes that take place in the Heaps take place. Temperatures in the range of 30 ° -60 ° G are common, although higher temperatures also occur. The enzymatic

009826/U10009826 / U10

Hydrolyse der extraktiven Substanzen des Holz-es findet in der warmen und feuchten Atmosphäre eines Schnitzelhaufens rascher statt als bei der normalen Lagerung von Rundholz, und es werden gleichzeitig die extraktiven Substanzen durch den Luftsauerstoff oxidiert. Durch diese Prozesse können die extraktiven Substanzen des Holzes in der kurzen Zeit der Lagerung von Schnitzeln in Haufen geändert werden, so dass die Substanzen während des Sulfidpulpeverfahrens leicht befreit werden können und eine Pulpe mit geringem Extraktgehalt ergeben, t/e sen tuch längere Lagerzeiten sind dagegen für üohholz erforderlich um den gleichen geringen Extraktgehalt mit üblichen Lagerverfahren für Rundholz zu erreichen.Hydrolysis of the extractive substances of the wood-it takes place in the warm and humid atmosphere of a chip pile takes place more quickly than in the normal storage of round wood, and it becomes at the same time the extractive substances through the oxygen in the air oxidized. Through these processes the extractive substances of the wood can be stored in the short time of the chips Pile are changed so that the substances during the sulfide pulp process can be easily freed and result in a pulp with a low extract content, so longer storage times are on the other hand required for oohwood in order to achieve the same low extract content with conventional storage methods for roundwood reach.

Bei bisher bekannten Verfahren zum Errichten von Schnitzelhaufen werden die Schnitzel der Stelle, wo der Haufen errichtet v/erden soll pneumatisch über ein Rohr zugeführt, und das an den Haufen abgegebene Material wird dann ausgeglichen, gewöhnlich mit Hilfe eines Traktors. Diesen Verfahren haften jedoch verschiedene ernstliche Nachteile an„ Beispielsweise wird durch das Einfahren des Traktors in den Haufen die vorteilhafte Kompaktheit mit der die Schnitzel bei pneumatischer Förderung durch ein Rohr gestapelt wurden in starkem Masse gestört. Diese Störung ermöglicht einen stärkeren Luftzutritt in den Haufen mit örtlichem Abfall der Temperatur darin. Im Winter können diese Temperaturabfälle ein derartiges Ausmass erreichen, dass der enzymatische Zersetzungsprozess in besonders kühlen Bereichen vorübergehend praktisch aufhört. Infolgedessen haben am Ende der Lagerzeit dem Haufen entnommene Schnitzel eine sehr unterschiedliche Qualität. Werden solche Schnitzel dann beispielsweise in einen Betrieb zum Herstellen von Pulpe oder Holzplatten verarbeitet, so ergibt sich eine wesentliche Änderung der vorher festgesetzten Verfahrensbedingungen über die ganze Fertigungsstrecke. So führen die Schnitzel mit ungenügender Zersetzung der Zellulose zu grossen Schwierigkeiten hinsichtlich der Harzablagerungen auf dem Draht und in Leitungen. Wird andererseits die Dauer desIn previously known methods for building piles of chips the chips will be grounded in the place where the pile is built is said to be pneumatically fed through a pipe and the material dispensed into the heap is then balanced, usually with help of a tractor. However, there are several serious disadvantages associated with these methods the tractor in the pile advantageous compactness with that the chips are stacked through a pipe when conveyed pneumatically were greatly disturbed. This disturbance allows more air to enter the heaps with local waste the temperature in it. In winter, these temperature drops can reach such an extent that the enzymatic decomposition process temporarily practically stops in particularly cool areas. As a result, at the end of the storage period, the Pile of removed schnitzel of very different quality. If such chips are then, for example, in a company processed for the manufacture of pulp or wood panels, there is a substantial change to the previously established Process conditions across the entire production line. The schnitzels lead to insufficient decomposition of the cellulose great difficulties in terms of resin deposits the wire and in lines. On the other hand, if the duration of the

009826/1410"009826/1410 "

Zersetzungsprozesses in den kühlen Bereichen des Stapels verlängert, indem mit längerer. Lagerzeit des gesamten Stapels "bzw. Haufens gearbeitet wird, so ist die Folge ein "wesentlicher Verlust an Holz, da der Zersetzungsprozess In den nicht gekühlten Bereichen des Haufens zu lange fortgesetzt wird. Weitere Nachteile, "bei der Verwendung .von Traktoren zum Ausgleichen des Haufens liegen in den Anschaffungs- und Betriebskosten der Traktoren und den hohen Kosten für den T-raktorführer, sowie der Schwierigkeit der Zufuhr von "beispielsweise Warmluft oder Dampf zum Heizen'des Haufens in einfacher Weise ohne die Leitungen so zu verlegen, dass sie ein ernstliches Hindernis für den Traktor beim ausgleichen des Haufens ergehen. Weiter ist es bei dem erwähnten Verfahren von wesentlichem Nachteil, dass jedesmal wenn die Länge des .Zufuhrrohres beim Wachsen des Haufens geändert werden muss, ein Abstützen des Rohres mit Hilfe des vorher, errichteten Schnitzelhaufens erforderlich wird. Bei zusammengesetzten Rohren, die häufig schwer sind, kostet dies erhebliche Zeit und ausserdem wird, der vorher errichtete Haufen, der eine zeitlang zum Abstützen des Förderrohrs herhalten muss, häufig durch das Gewicht des Rohres zum Einbruch gebracht. Da die Richtung, in der das Förderrohr die Schnitzel abgibt, stark abhängig von der Stärke und Richtung des Windes ist, muss die Stellung,des Rohres oft neu ausgerichtet werden,um dem Haufen die gewünschte Form zu geben. In dieser Hinsicht ist es wieder nachteilig, dass die Einstellung der Lage des Rohres oft über dem Haufen und dem Bodenniveau erfolgen muss, was zeitraubend und kostspielig ist.The decomposition process in the cool areas of the pile is prolonged, by having longer. Storage time of the entire stack "or heap is worked, the result is a" significant loss on wood, as the decomposition process continues for too long in the non-cooled areas of the pile. Other disadvantages "when using. tractors to level the pile lie in the acquisition and operating costs of the tractors and the high costs for the tractor operator, as well as the difficulty the supply of "for example warm air or steam for Heizen'des heap in a simple manner without the lines so embarrassed that they are facing a serious obstacle to the tractor leveling the pile. It continues with the one mentioned A method with a significant disadvantage that every time the length of the supply pipe has to be changed as the pile grows, a support of the pipe with the help of the previously erected cossette pile is required. In the case of assembled pipes, which are often heavy, this costs considerable time and also becomes, the previously built heap, which for a while to support of the delivery pipe has to serve, often caused by the weight of the pipe to break in. Because the direction in which the conveyor pipe the Schnitzel gives off, is strongly dependent on the strength and direction of the wind, the position of the pipe must often be new aligned to give the pile the shape you want. In this regard it is again disadvantageous that the setting the position of the pipe must often be above the pile and the ground level, which is time consuming and costly.

Es ist bereits bekannt dem Haufen die gleiche Menge an Schnitzeln zuzuführen, wie von dem Haufen abgeführt wird,um eine einheitliche Lagerzeit und vereinfachte Zufuhr von Schnitzeln zu dem Haufen zu erreichen. Eine besonders zweckmässige Anordnung hierfür ist mit einem zentral angeordneten, vertikal und seitlich einstellbaren Rohr versehen, mittels dessen Schnitzel längs eines im wesentlichen kreisförmigen Weges, der "durch ein Kreissegment unterbrochen ist, stapelbar sind, wobei'die Schnitzel über denIt is already known to add the same amount of chips to the heap as is removed from the heap in order to achieve a uniform amount To achieve storage time and simplified delivery of chips to the pile. A particularly useful arrangement for this is provided with a centrally arranged, vertically and laterally adjustable tube, by means of its chips along a essentially circular path that "passes through a segment of a circle is interrupted, are stackable, whereby'die Schnitzel over the

009826/U1 0009826 / U1 0

gesamten trapezförmigen Querschnitt des ringförmigen Haufens., entfernbar und zu einer Abgabestation in dessen. Mitte wei.terleitbar sind. Gleichzeitig mit dem Stapeln der Schnitzel längs des Hinges und der kontinuierlichen Bewegung der Zuführstation längs des Hinges, wird eine entsprechende Schnitzelmenge entfernt, und die Abführstation wird kontinuierlich über eine entsprechende Entfernung in der gleichen .Richtung bewegt. Auf diese Weise verweilen alle Schnitzel in dem Haufen über eine gleiche Zeitspanne. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass beim Anhäufen der Schnitzel in sehr grossen Haufen, beispielsweise mit mehr als 200 m Durchmesser, die bekannten Anordnungen gewisse Schwierigkeiten bereiten, wie beispielsweise hohe Kosten der Anlage, ein hoher Enpfindlichkeitsgrad der erforderlichen Hohranschlüsse und ein unnötig grosser Abstand vom Mittelpunkt des Schnitzelhaufens.entire trapezoidal cross-section of the annular cluster., removable and to a delivery station in its. Center forwardable are. Simultaneously with the stacking of the chips along the Hinges and the continuous movement of the feed station along the slope, a corresponding amount of schnitzel is removed, and the discharge station is continuously moved a corresponding distance in the same direction. To this Wisely, all of the schnitzel in the pile lingers for an equal amount of time. However, it has been found that the Piling up the chips in very large piles, for example with a diameter of more than 200 m, the known arrangements certain Difficulties arise, such as high costs of the system, a high degree of sensitivity of the required ear connections and an unnecessarily large distance from the center of the pile of chips.

Um die Maschinerie am Fusse des Zufuhrrohrs gegen vom Haufen herabfallende Schnitzel zu schützen, hat es sich als notwendig erwiesen bei beiden .arten von Anlagen den Haufen in gewissem Abstand von der Maschinerie anzuordnen. Der Nachteil dabei ist, dass die Förderwege für die Schnitzel sowohl zum als auch vom Haufen unnötig lang sind, was im Hinblick auf die ausaerordentlich grossen in Betracht kommenden Schnitzelmengen sich in beträchtlicher Erhöhung der Lagerkosten auswirkt und auch eine Steigerung der Kosten der für jeden einzelnen Schnitzelhaufen erforderlichen flachen und glatten G-rundflache mit sich bringt.Around the machinery at the foot of the feed pipe against the heap To protect falling chips, it has proven to be necessary in both types of systems to keep the pile at a certain distance of the machinery to arrange. The disadvantage here is that the conveying paths for the schnitzel both to and from Piles are unnecessarily long, which is extraordinary in terms of large amounts of cossette into consideration results in a considerable increase in storage costs and also a Increase in the cost of each individual pile of chips required flat and smooth G-round surface with it.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile und betrifft eine Anlage zum Lagern von Holzschnitzeln in einem Haufen längs einer im wesentlichen kreisförmigen Bahn, in deren Mitte sich ein Turm befindet, dessen Oberteil eine um den Turm drehbare pneumatische Fördereinrichtung für die Schnitzel lagert, wobei Mittel für die Zufuhr der Schnitzel zur Fördereinrichtung vorgesehen sind, und die Schnitzel in Form eines Ringes um aen Turm ablagerbar sind,The invention avoids these disadvantages and relates to a system for storing wood chips in a pile along an im essential circular path, in the middle of which there is a tower is located, the upper part of which stores a rotatable about the tower pneumatic conveying device for the chips, with means for the Supply of the chips to the conveyor is provided, and the chips can be deposited in the form of a ring around a tower,

009826/ mO009826 / mO

BAD ORiGfNALBAD ORiGfNAL

und wobei der Turm nach Höhe und Gestalt als Barriere zwischen gegenüberliegenden Teilen des Schnitzelhaufens ausgebildet ist.and wherein the tower in terms of height and shape as a barrier between opposite parts of the chip pile is formed.

Da gemäss einer bevorzugten Ausführungsform die Anlage nach der Erfindung Einrichtungen zum Verteilen und Ausgleichen der Schnitzel aufweist, ist hierfür Icein Traktor erforderlich. Dadurch entfallen auch die vorerwähnten, der Verwendung eines Traktors anhaftenden Nachteile.Since, according to a preferred embodiment, the system according to the Invention has devices for distributing and leveling the chips, this requires Icein tractor. Through this The aforementioned disadvantages associated with the use of a tractor are also eliminated.

Da die Zuführeinrichtung, wie unten näher beschrieben ist, vorzugsweise eine Hehrzahl von Rohren zur pneumatischen Zufuhr von Schnitzeln zu dem Haufen aufweist, wird auch die schwierige und kostspielige Arbeit zum Einstellen der Zufuhrrohre entbehrlich. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung ist, dass die Schnitzel wesentlich dichter zur Mitte des ringförmigen Haufens gelagert werden können als dies bei bisherigen Anlagen der Jail war. Dieser Vorteil ist erreichbar, weil die Schnitzelzuführeinrichtungen und die zugehörige Maschinerie oberhalb oder innerhalb des Haufens -in dem in dessen Mitte gelegenen Turm untergebracht werden kann. Auf diese Weise kann der Haufen den Wänden des Turmes benachbart praktisch bis zum Ansatz von dessen Dach errichtet werden ohne mit den Zuführeinrichtungen und der zugehörigen Maschinerie in Berührung zu kommen. Andererseits wird der Förderweg für die Schnitzel zwischen dem Haufen und seinem ivlittelpunkt um bis zu 20 °/o verkürzt. Die Schnitzel werden daher rascher gefördert und gleichzeitig wird die zum Fördern einer bestimmten Schnitzelmenge erforderliche Energie erheblich herabgesetzt. Als zusätzlicher Vorteil verkürzt sich die Reichweite der Fördermittel gegenüber bisher bekannten Ausführungen, und damit verringern sich ihre Herstellungskosten.Since the feeder, as will be described in more detail below, preferably comprises a plurality of tubes for pneumatically feeding cossettes to the pile, the difficult and costly labor of adjusting the feed tubes can also be dispensed with. Another essential advantage of the invention is that the chips can be stored much closer to the center of the ring-shaped pile than was the case with previous systems of the jail. This advantage can be achieved because the chip feed devices and the associated machinery can be accommodated above or within the pile - in the tower located in its center. In this way, the pile can be built adjacent to the walls of the tower practically up to the approach of the roof without coming into contact with the feed devices and the associated machinery. On the other hand, the conveyance for the chips between the pile and its ivlittelpunkt o is reduced by up to 20 ° /. The chips are therefore conveyed more quickly and at the same time the energy required to convey a certain amount of chips is considerably reduced. As an additional advantage, the range of the funds is shortened compared to previously known designs, and thus their production costs are reduced.

Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher beschrieben und zwar zeigenThe invention is described in more detail below in an exemplary embodiment with reference to the drawings, specifically showing

009826/1410009826/1410

Pig. 1 eine vollständige perspektivische Ansicht eines teilweise aufgebroebenen Turms mit einem schwenkbaren Ausleger, auf dem ein Rohr zum Fördern von Schnitzeln zu einem Haufen angeordnet ist, sowie eine Einrichtung zum Zuführen von Schnitzeln zu dem Rohr und eine Einrichtung zum Abführen von Schnitzeln von dem Haufen;Pig. 1 is a full perspective view of a partial Raised tower with a swiveling boom on which a pipe for conveying cossettes arranged in a pile, and means for supplying chips to the tube and means for removing chips from the pile;

Pig. 2 vergrössert ein den Ausleger der Pig.l stützendes Radgestell; undPig. 2 shows an enlarged view of a wheel frame supporting the boom of Pig. 1; and

Pig. 3 vergrössert und teilweise aufgebrochen ein Gegengewicht für den Ausleger und die auf letzterem gelagerten Zuführrohre .Pig. 3 enlarged and partially broken open a counterweight for the boom and the feed pipes mounted on the latter .

In JPig.1 ist ein beispielsweise aus Beton bestehender Turml in Gestalt "eines zylindrischen, umgekehrt auf den Boden gestellten Behälters gezeigt. Zusätzlich zu den Behälterwänden ist der obere Teil 2 des Turmes, der dem Boden des Behälters entspricht und die Gestalt einer kreisförmigen Plattform hat, durch eine Anzahl Pfeiler 3 abgestützt, die zwis^-en dem Boden und der Unterseite der Plattform angebracht sind. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel hat der Turm eine Höhe von 12,5 m und einen Durchmesser von 31 m. Auf der Plattform 2 ist eine Schiene 4 befestigt, die sich in geschlossener kreisförmiger Bahn um die " Peripterie der Plattform erstreckt. Auf der Plattform ist ein Schlitten 5 in Gitterbauweise vorgesehen, der sich in Gestalt eines Kreissegments von etwa 30 Grad von der Mitte der Plattform bis zu der Schiene 4 erstreckt. An seinem der Segmentspitze entsprechenden Ende ist der Schlitten in einem sphärischen, ringförmigen Gleitlager 6 im Zentrum der Plattform gelagert. An der der Perjjfcierie der Plattform zugeordneten Seite des Schlittens trägt dieser zwei Radgestelle 7 (Pig.2), und dieser Teil des Schlittens ist nachstehend als Schlittenseite bezeichnet. Jedes Radgestell 7 wird von zwei Rädern 8 getragen, die hintereinander angeordnet a±na zum Abrollen auf der Schiene 4f wenn de^ joalitten sich um sein Lager 6 drehto Jedes Rad wird von einem gesonderten elektrischen Motor 9 .über ein (nicht gezeigtes)JPig.1 shows a tower made of concrete, for example, in the shape of a cylindrical container placed upside down on the floor. In addition to the container walls, the upper part 2 of the tower, which corresponds to the bottom of the container and has the shape of a circular platform , supported by a number of pillars 3, which are attached between the ground and the underside of the platform. In the embodiment shown, the tower has a height of 12.5 m and a diameter of 31 m. On the platform 2 is a Rail 4 attached, which extends in a closed circular path around the "periphery of the platform. Provided on the platform is a slide 5 of lattice construction, which extends in the form of a segment of a circle of approximately 30 degrees from the center of the platform to the rail 4. At its end corresponding to the segment tip, the slide is mounted in a spherical, ring-shaped slide bearing 6 in the center of the platform. On the side of the slide assigned to the platform of the platform, the slide carries two wheel frames 7 (Pig.2), and this part of the slide is referred to below as the slide side. Each wheel frame 7 is carried by two wheels 8, which are arranged one behind the other a ± na for rolling on the rail 4 f when de ^ joalitten rotates around its bearing 6. Each wheel is driven by a separate electric motor 9 via a (not shown)

0Q9826/U100Q9826 / U10

G-etriebe angetrieben. !Natürlich, ist die Zahl der Hadgestelle und der daran vorgesehenen Hader nicht auf zwei beschränkt, sondern kann beliebig für gute Stabilität und geeigneten Raddruck gewählt werden. Auch braucht nicht jedes der Hader 8 durch einen gesonderten Motor angetrieben werden, sondern es kann beispielsweise beiden Hadern eines G-estells ein und derselbe Motor zugeordnet sein, ϊ/egen der relativ kleinen Hader, des hohen Had- bzw. Achsdruckes und des kurzen Krümmungsradius der Schiene 4 wurde ■■ es jedoch als zweckmässig befunden, gesonderte Antriebsmotoren zu verwenden.Gears driven. ! Of course, the number of frames is and the contention envisaged is not limited to two, but rather can be selected as required for good stability and suitable wheel pressure. Also, not each of the struggles needs 8 through one separate motor can be driven, but it can be assigned to the same motor, for example, both rags of a G-frame be, ϊ / egen the relatively small haders, the high had or Axial pressure and the short radius of curvature of the rail 4 was ■■ However, it was found appropriate to use separate drive motors to use.

Der Schlitten hat "crapezlörmigen Querschnitt in einem Vertikalschnitt durch die Schlittenseite und die Stelle wo der Schlitten angelenkt ist. Um Spannungen und Beanspruchungen auf das Lager herabzusetzen und die Stabilität des Schlittens und des Auslegers zu vergrössern, ist eine vorzugsweise aus Beton bestehende Säule 10 als G-egengewicht an dem Teil des Schlittens angebracht, der der Spitze des Segments entspricht. Die Säule 10 ist durch ein zylinderförmiges Element 11 abgestützt, das fest am Schlitten angebracht und seinerseits drehbar im lager 6 am Dach desThe carriage has "crapezoidal cross-section in a vertical section through the slide side and the point where the slide is hinged. About tensions and stresses on the bearing reduce and increase the stability of the carriage and the boom, is preferably made of concrete Column 10 attached as counterweight to the part of the slide, which corresponds to the top of the segment. The column 10 is supported by a cylindrical element 11 which is fixed to the carriage attached and in turn rotatable in bearing 6 on the roof of the

ist,
Turmes gelagert/ Beim Ausführungsbeispiel beträgt das Gewicht der Betonsäule etwa 80 Tonnen.
is,
Tower stored / In the exemplary embodiment, the weight of the concrete column is around 80 tons.

Der Auslegerarm in Gitterbauweise zur Lagerung pneumatischer Förderrohre ist starr am Schlitten befestigt und erstreckt sich von der Oberseite der Schlittenseite schräg aufwärts und radial nach aussen von dem Schlitten und dem Turm über eine Entfernung von etwa 60 m. Der Ausleger bildet mit der Horizontalen einen' Winkel von etwa 20 G-rad und wird in dieser Stellung von einer Anzahl Drähte 14 gestützt, die zwischen einer aufwärts gerichteten, fest an der oberen Kante der Schlittenseite befestigten Stütze 15 und dem Ausleger 13 (Fig.l) befestigt sind. Zwei Drähte 14 sind ausserdem zwischen der Stütze 15 und dem Schlitten in der Nähe des Lagers 6 befestigt. Alle Drähte sind durch (nichtThe cantilever arm in lattice construction for supporting pneumatic conveying pipes is rigidly attached to the slide and extends from the top of the slide side obliquely upwards and radially outwards from the slide and the tower over a distance of about 60 m. The boom forms an angle with the horizontal of about 20 degrees and is supported in this position by a number of wires 14 which are fastened between an upwardly directed support 15 fixed to the upper edge of the slide side and the boom 13 (Fig.l). Two wires 14 are also attached between the support 15 and the slide in the vicinity of the bearing 6. All wires are through (not

00 98 26/U1000 98 26 / U10

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

gezeigte) Spannvorrichtungen unter Spannung gehalten. Es ist auch möglich den Ausleger schwenkbar an der oberen Kante der Schlittenseite anzubringen, um sein Heben und Senken in eine gewünschte Stellung beim Errichten des Schnitzelhaufens zu ermöglichen. Auf diese leise kann die Auswurf richtung der Schnitzel aus dem I'örderrohr genau gesteuert werden, beispielsweise bei schwierigen Windverhältnissen. „-_—shown) clamping devices kept under tension. It is also possible the boom can be swiveled on the upper edge of the slide side to be attached to enable its raising and lowering into a desired position when building the pile of chips. on This allows the pulp to be ejected from the conveyor tube precisely controlled, for example in difficult wind conditions. "-_—

Bine !Rohrleitung 16 zum pneumatischen Zuführen der Schnitzel ist zwischen dem Turm und einer benachbart angeordneten Holzschnit-Bine! Pipeline 16 is for the pneumatic supply of the chips between the tower and an adjacent woodcut

™ zelvorrichtung 17 vorgesehen. Die Rohrleitung 16 erstreckt sich unter der Bodenfläche zum Turm, biegt dann aufwärts zur Mitte der Plattform und reicht in eine drehbare Kupplung 16a innerhalb der Säule 10. Dort ist ein Rohrkrümmer 16b an die Drehkupplung ange^· schlossen und ungehindert in der Horizontalen drehbar. Der Rohrkrümmer 16b erstreckt sich von der Drehkupplung und dem Turm längs der Oberseite des Schlittens 13 (Figo) zu einem auf diesem angebrachten Zweig- oder Verteilerrohr 18, mit dem er schwenkbar verbunden ist, so dass das Verteilerrohr 18 unter Aufrechterhaltung der abdichtenden Verbindung mit dem Rohrkrümmer in einer horizontalen Ebene schwenkbar ist. Das andere Ende des Verteilerrohrs. 18 trägt eine federbelastete Hülse, und diesem Ende™ cell device 17 is provided. The pipeline 16 extends below the floor surface to the tower, then bends up to the center of the platform and reaches into a rotatable coupling 16a within the Pillar 10. There is a pipe bend 16b attached to the rotary coupling ^ · closed and freely rotatable horizontally. The elbow 16b extends from the rotary joint and the tower along the top of the carriage 13 (Figo) to one on this attached branch or manifold 18 to which it is pivotally connected so that the manifold 18 is maintained the sealing connection with the pipe elbow is pivotable in a horizontal plane. The other end of the manifold. 18 carries a spring-loaded sleeve, and this end

) benachbart sind fünf Rohre 20 - 24 parallel zueinander und mit ihren Öffnungen auf einem Bogen angeordnet, dessen Radius seinen Mittelpunkt im Drehpunkt des Verteilerrohrs hat. Die Rohre 20 24 erstrecken sich längs des Auslegers mit Abgabeöfinungen in unterschiedlichen Abständen von dem Turm, etwa um 12 m differierend, wobei das längste Rohr das Ende des Auslegers erreicht. Natürlich" ist die Anzahl der Rohre/auf fünf beschränkt, sondern es kann jede geeignete Zahl verwendet werden. Die Anzahl der Rohre richtet sich zweckmüssig nach der G-rösse des zu errichtenden Schnitzelhaufens. Beim Ausführungsbeispiel haben alle Rohre 20 24 einen Innendurchmesser von 450 mm. Die vier kürzeren Rohre 20 -' 23 aind an ihren äusseren Enden jeweils mit Rohrkrümmern 20a 23a versehen, deren Enden einen Winkel von etwa 30 Grad mit der Längsrichtung der Rohre bilden. Diese Rohrkrümmer 20a - 23a sind) Adjacent are five tubes 20-24 parallel to each other and with their openings arranged on an arc, the radius of which has its center at the pivot point of the manifold. The tubes 20 24 extend along the boom with discharge openings at different distances from the tower, differing by about 12 m, with the longest pipe reaching the end of the boom. Of course, "the number of tubes / is limited to five, but rather any suitable number can be used. The number of pipes expediently depends on the size of the building to be built Schnitzelhaufen. In the exemplary embodiment, all tubes 20 have 24 an inner diameter of 450 mm. The four shorter pipes 20 - '23 aind each with pipe bends 20a 23a at their outer ends provided, the ends of which are at an angle of about 30 degrees with the Form the longitudinal direction of the tubes. These elbows 20a-23a are

009826/1 U 10009826/1 U 10

schwenkbar an den Enden der Rohre gelagert und können in verschiedenen Stellungen blockiert werden. Das längste Rohr 24 weist am Ende keinen Rohrkrümmer auf, sondern ist vollkommen gerade. Am freien Ende des dem kürzesten Rohr zugeordneten Rohrkrümmers ist eine Leitvorrichtung vorgesehen, mittels deren der Strahl der austretenden Schnitzel genau steuerbar ist.pivotally mounted at the ends of the tubes and can be in different Positions are blocked. The longest pipe 24 does not have a pipe bend at the end, but is completely straight. At the free end of the pipe bend assigned to the shortest pipe, a guide device is provided, by means of which the jet of the emerging schnitzel is precisely controllable.

Das Verteilerrohr 18 ist an jedes der Rohre 20 - 24 wahlweise anschliessbar. Zu diesem Zweck wird die Hülse 18 entgegen der leder belastung von dem Rohr abgezogen, worauf das Verteilerrohr um seine Verbindung mit dem Rohrkrümmer 16b so gedreht wird, dass die Hülse 19 auf die öffnung desjenigen Rohres gerichtet ist, mit dem das Verteilerrohr verbunden werden soll. Die Hülse wird dann unter 'federdruck in Verbindung mit dem betreffenden Rohr gebracht. Die Federkraft gewährleistet dabei eine zuverlässige Abdichtung zwischen dem Verteilerrohr und dem angeschlossenen Rohr.The distributor pipe 18 can optionally be connected to each of the pipes 20-24. For this purpose, the sleeve 18 is pulled against the leather load from the pipe, whereupon the distributor pipe is rotated around its connection to the pipe bend 16b so that the sleeve 19 is directed towards the opening of that pipe, to which the manifold is to be connected. The sleeve is then under 'spring pressure in connection with the pipe in question brought. The spring force ensures a reliable seal between the distributor pipe and the connected one Pipe.

Die Anlage arbeitet beim Errichten eines ringförmigen Schnitzelhaufens wie folgt. Fach dem Anschliessen des Verteilerrohr 18 an eines der Rohre 20 - 24 werden die in der Schnitzelvorrichtung 17 hergestellten Schnitzel der Rohrleitung 16 zugeführt und gelangen von dieser über den Rohrkrümmer 16b und das Verteilerrohr 18 zu dem jeweü mit diesem verbundenen Rohr aus der Gruppe der 2ohre 20' - 24 von dem die Schnitzel dann ausgeworfen werden. Für die Zufuhr der Schnitzel zur Rohrleitung 16 dienen übliche Zyklone und Abgabeventile,wie sie bei pneumatischen Schiiitzelfordereinrichtungen gebräuchlich sind. Da die Rohrleitung 16 wahlweise mit einem der Rohre 20 - 24 verbindbar und der Schlitten 5 um die Mitte der Plattform 2 in horizontaler Richtung in eine beliebige Stellung drehbar ist, können die Schnitzel über das angeschlossene Rohr an jeder beliebigen Stelle innerhalb eines Bereichs abgegeben werden, der lediglich durch die Wände des Turmes 1 und die Reichweite des längsten der Rohre 20 -The system works to create a ring-shaped pile of cossettes as follows. The subject of the connection of the distributor pipe 18 to one of the pipes 20-24 is that in the shredding device 17 produced chips are fed to the pipeline 16 and pass from this via the pipe elbow 16b and the distributor pipe 18 to the tube connected to this from the group of tubes 20 '- 24 from which the chips are then ejected. For the supply of the chips to the pipeline 16, the usual ones are used Cyclones and dispensing valves of the type used in pneumatic shuttle feeders. As the pipeline 16 optionally connectable to one of the tubes 20-24 and the carriage 5 around the center of the platform 2 in the horizontal direction can be rotated to any position, the chips can be placed anywhere within the connected tube an area that is only passed through the walls of the tower 1 and the range of the longest of the pipes 20 -

009826/ UI 0009826 / UI 0

- ίο -- ίο -

'•7'24 begrenzt ist. v/enn ein erster· so errichteter' Schnitzelhaufen eine gewünschte Grosse erreicht hat, wird durch umschalten auf das nächste Hohr ein neuer Haufen in gewissem Abstand von dem ersten Haufen errichtet. lachdem solchermassen eine Anzahl kleiner Haufen in radialer Ittchtuhg vom Turm unter Verwendung aller oder einiger der Hohre 20 - 24 gebildet wurde, werden die Hohre und der Ausleger mit Hilfe des Schlittens 5 um einen bestimmten Winkel gedreht, worauf eine neue .Reihe kleiner Haufen in· gleicher Weise in einiger Entfernung von der ersten ^teihe errichtet wird. Diese Folge wiederholt sich bis der endgültige Schnitzelhaufen den Turm im wesentlichen bzw. annähernd umgibt, worauf Schnitzel dann oben auf den zuerst errichteten Teil des Haufens abgegeben werden können. Die Arbeitsfolge wird dann kontinuierlich so durchgeführt, dass gleichzeitig eine bestimmte Menge von Schnitzeln dem Haufen zugeführt und eine bestimmte Menge (oft die gleiche Menge wie dem Haufen zugeführt wird) von dem Haufen abgeführt wird, da die Lagerzeit beendet ist. Das Abführen der Schnitzel, die ihre vorgeschriebene Lagerzeit beendet haben, erfolgt über zwei gleiche Einrichtungen. Diese Einrichtungen, die an gegenüberliegenden Seiten des Turmes vorgesehen sind, fördern die Schnitzel von dem Haufen horizontal zu einem Förderband 25,.das durch die Mitte des Turms verläuft, und das eine oder mehrere Aufnahmestationen ausserhalb des Turms und des Haufens für die Weiterverarbeitung der Schnitzel beliefern kann. Jede dieser Einrichtungen weist einen sogenannten Doppelrost (double-grid) 26 auf, sowie einen mit zwei entgegengesetzt gewundenen Schnecken versehenen Schneckenförderer 21 und zwei hintereinander angeordnete übliche Schneckenförderer 28 und 28-. Jeder Host ist in Bodenhöhe angeordnet und erstreckt sich von einer Stelle jenseits und unterhalb des Haufens durch eine Öffnung in der Wand des Turmes und radial in den Turm zu einem darin angeordneten Schneckenförderer 27. Der Schneckenförderer 27 ist etwas tiefer als der Host angeordnet,und erstreckt sich quer in dessen Förderrichtung mit seinen Enden etwas über diesen hinausragend. Der Förderer 28a liegt mit seinem Eingangsende zwischen den beiden Schnecken des Förderers 27 und etwas tiefer als dieser, während der Förderer 28b von dem Förderer 28a bis zu'• 7'24 is limited. v / hen a first heap of chips thus constructed has reached a desired size, a new heap is built at a certain distance from the first heap by switching to the next heap. After a number of small piles have been formed in this way in a radial direction from the tower using all or some of the tubes 20-24, the tube and the boom are rotated through a certain angle with the aid of the slide 5, whereupon a new row of small heaps is created in in the same way at some distance from the first row. This sequence is repeated until the final pile of cossettes essentially or approximately surrounds the tower, whereupon cossettes can then be deposited on top of the part of the pile that was built first. The working sequence is then carried out continuously in such a way that at the same time a certain amount of chips is added to the heap and a certain amount (often the same amount as is added to the heap) is removed from the heap, since the storage period has ended. The pulp, which has finished its prescribed storage time, is discharged via two identical devices. These devices, which are provided on opposite sides of the tower, convey the cossettes from the heap horizontally to a conveyor belt 25, which runs through the center of the tower, and the one or more receiving stations outside the tower and the heap for further processing of the cossettes can deliver. Each of these devices has a so-called double grid 26, as well as a screw conveyor 21 provided with two oppositely wound screws and two conventional screw conveyors 28 and 28 arranged one behind the other. Each host is located at ground level and extends from beyond and below the heap through an opening in the wall of the tower and radially into the tower to a screw conveyor 27 located therein. The screw conveyor 27 is located slightly lower than the host and extends transversely in the conveying direction with its ends protruding slightly beyond this. The conveyor 28a lies with its input end between the two screws of the conveyor 27 and slightly lower than this, while the conveyor 28b from the conveyor 28a up to

0 0 9 8 2 6 / U 1 00 0 9 8 2 6 / U 1 0

19273061927306

- li -- li -

dem Förderband 25 reicht.the conveyor belt 25 is enough.

Y/enn Schnitzel τοη dem um den Turm herum errichteten Schnitzelhaufen abgeführt werden, werden die Schnitzel zu dem nächstgelegenen der beiden Fördergitter bzw. Roste 26 mittels Traktoren oder dergleichen verbracht, die sich auf dem Schnitzelhaufen befinden. Die Späne bzw. Schnitzel auf dem Rost v/erden dann durch diesen zu den Förderern 27, 28a und 28b und weiter auf das Förderband 25 abgegeben, τοη dem sie aus dem Bereich des Turms zu der Aufnahmestation bzw. den Aufnahmestationen vertraaht werden. Wenn der Abbau der Schnitzel von dem Haufen über eine bestimmte Zeitspanne durchgeführt und die Bntnahmesteile sich während dieser Zeit allmählich zur gegenüberliegenden Seite des Haufens verlagert hat, bewegt sich der Traktor zur Abgabe von Schnitzeln an die Abführeinrichtung in der Nähe der neuen Entnahmestelle, wenn der Abstand zwischen der Abführeinrichtung und der Entnahmestelle hierfür geeignet ist.Y / enn Schnitzel τοη the pile of schnitzel built around the tower are discharged, the chips are transported to the closest of the two conveyor grids or grids 26 by means of tractors or the like, which are on the crockery heap. The chips or chips on the grate are then grounded through this to the conveyors 27, 28a and 28b and further onto the conveyor belt 25 given, τοη which they are trusted from the area of the tower to the receiving station or the receiving stations. When the breakdown of the schnitzel from the pile over a certain Period of time carried out and the removal parts during this When time has gradually shifted to the opposite side of the pile, the tractor moves to dispense the schnitzel the discharge device in the vicinity of the new extraction point, if the distance between the discharge device and the extraction point is suitable for this.

im Rahmen des G-rundgedanfcens der Erfindung sind eine Anzahl von Abwandlungen möglich. So können beispielsweise der" Stützpfeiler 15 auf dem Schlitten und die als Gegengewicht für den Ausleger dienende Betonsäule 10' durch eine Verlängerung des Schlittens 5 und ein daran angebrachtes G-egengewicht ersetzt werden. Diese Verlängerung kann sich vom Schlitten in der Mitte des Turms bis zur gegenüberliegenden Seite des Turms erstrecken und dort in der vorher beschriebenen Weise sich über dem Schlitten generell auf der Schiene 4 durch zwei zweiradrige Radgestelle abstützen. Die Räder der Radgestelle können auch mit gesonderten Antriebsmotoren versehen sein. Das G-egengewicht wird so weit wie möglich von der Mitte des Turms entfernt angebracht, und es kann, wie vorher, aus Beton bestehen.within the scope of the basic concept of the invention are a number of Modifications possible. For example, the "support pillars 15 on the slide and as a counterweight for the boom serving concrete column 10 'by an extension of the carriage 5 and an attached counterweight to be replaced. These Extension can extend from the slide in the middle of the tower to the opposite side of the tower and there in the previously described manner are generally supported above the carriage on the rail 4 by two two-wheeled wheel racks. the Wheels of the wheel racks can also be provided with separate drive motors. The counterweight is as far as possible from the Center of the tower attached away, and it can, as before, off Made of concrete.

009826/1410009826/1410

Es ist natürlich auch möglich die Holzzerkleinerunga- bzw. Schnitzeleinrichtung innerhalb des [Ourrns anzuordnen und damit den Förderweg der Schnitzel oder Späne bis zu dem Haufen zu verkür- zen. In diesem Falle wird zweckmässig die Holzzerkleinerungseinrichtung unter dem Boden angebracht, so dass die Zufuhr zu dieser Einrichtung über eine unterirdische Leitung erfolgen kann. Eine solche Leitung ist dann x^ein Hindernis für die Arbeit des Traktors beim transport der Schnitzel zu den Förderrosten.It is of course also possible to arrange the wood shredding or chipping device within the [Ourrns and thus the To shorten the conveying path of the chips or chips up to the pile. In this case, the wood shredding device is useful placed under the ground so that the facility can be supplied via an underground pipe. Such a line is then an obstacle to the work of the Tractor when transporting the cossettes to the conveyor grates.

Es ist weiter nicht erforderlich ,dass eine Anzahl von zwei .abführ einri chtungen vorgesehen wird, sondern es kann in bestimmten Fällen vorteilhaft sein, nur einen Fordertest zu verwenden oder in anderen Fällen wiederum vier Förderroste vorzusehen, nämlich'einen für jeden Quadranten. Die zu wählende Anzahl hängt in erster Linie von der gewünschten Abführkapazität und von dem Durchmesser des Turms, sowie des ringförmigen Schnitzelhaufens ab. Auch brauchen für den Schlitten 5 keine elektrischen Motoren vorgesehen zu werden, sondern stattdessen eignen sich ebenso hydraulische, pneumatische oder mechanische.It is also not necessary that a number of two facilities is provided, but it may be advantageous in certain cases to use only one challenge test or in In other cases, four conveyor grids are to be provided, namely one for each quadrant. The number to be selected depends primarily on the desired discharge capacity and the diameter of the tower, as well as the ring-shaped pile of chips. Even do not need any electric motors provided for the carriage 5 Instead, hydraulic, pneumatic or mechanical ones are just as suitable.

009826/ 1410009826/1410

Claims (1)

Dr. W. ScBaIk, Dipl.-lng. P. Wirth 192 7808Dr. W. ScBaIk, Dipl.-Ing. P. Wirth 192 7808 Dipl.«lng. G DainenbergDipl. «Lng. G Dainenberg Da/mk Dr v $,: ~j;!Ci-Kowarzik 1^o ocil Doms j ö ABDa / mk Dr v $,: ~ j ;! C i-Kowarzik 1 ^ o ocil Doms j ö AB 30. Mai 1969 Dr P. W-, J. i, Or, D. Gudel Qase 1166May 30, 1969 Dr P. W-, J. i, Or, D. Gudel Q ase 1166 PatentansprücheClaims 1. Anlage zum häufenförmigen Lagern von Schnitzeln längs einer im wesentlichen kreisförmigen Grundfläche, in deren Zentrum ein Turm angeordnet ist, dessen oberer Teil eine pneumatische Schnitzelzuführeinrichtung um den Turm drehbar lagert, wobei Mittel zum Versorgen der Zuführeinrichtung mit Schnitzeln und zum Verteilen der Schnitzel in konzentrischem Ring um den Turm vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe und die Bauart des Turms (1) eine Barriere- zwischen gegenüberliegenden Teilen des Schnitzelhaufens bildet.1. System for the pile-shaped storage of chips along a essentially circular base, in the center a tower is arranged, the upper part of which supports a pneumatic chip feeder rotatably around the tower, wherein Means for supplying the feed device with chips and for distributing the chips in a concentric ring around the Tower are provided, characterized in that the height and the design of the tower (1) a barrier between opposite Dividing the Schnitzelhaufen forms. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnitzelzuführeinrichtung mit verschiedenen Abgabeeinrichtungen (20 - 24) versehen ist, von denen jede einem bestimmten Abschnitt der radialen Ausdehnung des Schnitzelhaufens zugeordnet ist..2. Plant according to claim 1, characterized in that the Schnitzel supply device is provided with various discharge devices (20-24), each of which is a specific one Section of the radial extent of the cossette pile is assigned .. 3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabeeinrichtungen (20 - 24) auf dem Dach (2) des Turms über eine kreisförmige Bahn (4) bewegbar angeordnet sind.3. Plant according to claim 1 or 2, characterized in that the delivery devices (20-24) on the roof (2) of the tower are arranged to be movable over a circular path (4). Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 2, die Schnitzel pneumatisch an den Haufen abgebende Rohre (20 - 24) von unterschiedlicher Länge vorgesehen sind, die von einer Stelle (19) ausgehen, an der die Schnitzel wahlweise den Rohren zuführbar sind, und die an einem horizontal schwenkbaren Ausleger (13) mit diesem zusammen bewegbar gelagert sind.Plant according to one of the preceding claims, characterized in that that at least 2, the schnitzel pneumatically pipes (20-24) of different lengths which emit to the heap are provided, which extend from a point (19), at which the chips can optionally be fed to the tubes, and those at a horizontally pivotable boom (13) with this are mounted movably together. 009826/14 10009826/14 10 192780S192780S "5· Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelle (19), an welcher die Schnitzel den Rohren (20 - 24) zuführbar sind, auf dem Ausleger (13) angebracht ist."5 · Plant according to claim 4, characterized in that the Point (19) at which the chips can be fed to the tubes (20-24) is attached to the boom (13). 6. Anlage nach einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (.13) an einem horizontal schwenkbaren, mit Rädern (8) versehenen Schlitten (5) "befestigt ist, über den der Ausleger schwenkbar ist.6. Plant according to one of claims 4-6, characterized in that the boom (.13) on a horizontally pivotable, with wheels (8) provided carriage (5) "is attached over that the boom can be pivoted. 7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der Räder (8) ein pneumatischer, hydraulischer, elektrischer oder mechanischer Motor (9) zugeordnet ist, über den der ■ Schlitten (5) längs einer auf dem Dach des Turmes (l) angeordneten Kreisbahn (4) antreibbar ist.7. Plant according to claim 6, characterized in that each of the wheels (8) is a pneumatic, hydraulic, electric or mechanical motor (9) is assigned, via which the ■ slide (5) arranged along a on the roof of the tower (l) Circular path (4) can be driven. 8. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Dach des Turms angeordnete Kreisbahn eine die Räder (8)" des Schlittens (5) aufnehmende Schiene (4) auf dem Dach des Turmes (1) ist, und dass ein ringförmiges, sphärisches Gleitlager (6) für den Schlitten auf dem Turm in der Mitte des Dachs vorgesehen ist.8. Plant according to claim 7, characterized in that the circular path arranged on the roof of the tower is one of the wheels (8) " of the carriage (5) receiving rail (4) on the roof of the tower (1), and that an annular, spherical slide bearing 6. is intended for the sled on the tower in the middle of the roof. 9. Anlage nach einem der Ansprüche 6-8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (15) mit einem Gegengewicht (10) für den Ausleger (13) an der vom Ausleger am weitesten entfernten Stelle versehen ist.9. Plant according to one of claims 6-8, characterized in that the carriage (15) with a counterweight (10) for the boom (13) on the furthest from the boom Is provided. 10. Anlage nach einem der Ansprüche 6-9» dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (15) mit e^nein aufwärts gerichteten Pfosten (15) versehen ist, von dem sich Drähte (14) zu dem Ausleger (13) und zu dem Seil des Schlittens, der vom Aus-10. Plant according to one of claims 6-9 »characterized in that that the carriage (15) is directed upwards with e ^ no Post (15) is provided, from which wires (14) to the To the boom (13) and to the rope of the slide, which runs from the 009826/1410009826/1410 leger am weitesten entfernt ist, erstrecken, um den Ausleger zu verstärken.casually farthest away, extend to reinforce the boom. PatentanwaltPatent attorney 009826/ U 1 0009826 / U 1 0
DE19691927806 1968-06-07 1969-05-31 Plant for storing chips, in particular wood chips Pending DE1927806A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7742/68A SE320930B (en) 1968-06-07 1968-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1927806A1 true DE1927806A1 (en) 1970-06-25

Family

ID=20272188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691927806 Pending DE1927806A1 (en) 1968-06-07 1969-05-31 Plant for storing chips, in particular wood chips

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3601267A (en)
CA (1) CA943736A (en)
DE (1) DE1927806A1 (en)
FI (1) FI53723C (en)
FR (1) FR2010523B1 (en)
NO (1) NO131026C (en)
SE (1) SE320930B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784333B1 (en) * 1968-07-27 1970-08-06 Bohne Dipl Ing Alfred Wall cladding, in particular a curtain wall, with plastic profile strips
DE4403115A1 (en) * 1994-02-02 1995-08-03 Walter Stahl Concrete transporting system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3794387A (en) * 1970-05-06 1974-02-26 Black Clawson Co Apparatus for storing a fluent material
US5669740A (en) * 1996-03-13 1997-09-23 Central Distributing Bark mulch handling and spreading apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3077274A (en) * 1959-09-07 1963-02-12 Rheinische Kalksteinwerke Supply apparatus for shaft furnaces and the like
DE1145093B (en) * 1961-12-01 1963-03-07 Franz Hacker Fa Pneumatic conveyor for lightly clogging, fibrous agricultural harvesters
SE335101B (en) * 1964-06-30 1971-05-10 Mo Och Domsjoe Ab
DE1481377A1 (en) * 1967-03-25 1969-06-12 Schade Maschf Gustav Scraper loader for round storage spaces

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784333B1 (en) * 1968-07-27 1970-08-06 Bohne Dipl Ing Alfred Wall cladding, in particular a curtain wall, with plastic profile strips
DE4403115A1 (en) * 1994-02-02 1995-08-03 Walter Stahl Concrete transporting system

Also Published As

Publication number Publication date
NO131026B (en) 1974-12-16
FI53723C (en) 1978-07-10
FR2010523B1 (en) 1974-03-15
NO131026C (en) 1975-03-25
FR2010523A1 (en) 1970-02-20
US3601267A (en) 1971-08-24
CA943736A (en) 1974-03-19
FI53723B (en) 1978-03-31
SE320930B (en) 1970-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD141916A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING PLATES
DE2306214A1 (en) DEVICE FOR CENTERING THE LONGITUDINAL AXIS OF AN OBJECTIVE ON A REFERENCE AXIS
DE2924126A1 (en) PLANT FOR MATERIAL TRANSPORT IN A PRODUCTION LINE
DE1927806A1 (en) Plant for storing chips, in particular wood chips
DE1434804A1 (en) Method and device for erecting storage structures
DE3934379C1 (en)
DE2901352A1 (en) SILO COMPONENT FOR THE STORAGE OF GRAINY GOODS
EP0494891B1 (en) Multi-bale opening device
DE3603238C2 (en)
EP0241802A2 (en) Putrefaction and heat recuperation plant for organic waste products
DE2046284B2 (en) PIPE OUTLET ON A SCREW SEAM PIPE PLANT
AT523802B1 (en) Mesh welding plant for the production of welded wire mesh
CH437404A (en) Method for lining tunnels and galleries with concrete and device for carrying out the method
DE2130795A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR FITTING LONG LOG
DE2541583C3 (en) Device for leveling and clearing out bulk material in or from material handling rooms, in particular for malthouses
DE4013992A1 (en) Mobile field irrigator - has connection supports on individual irrigation tubes
DE4016545C2 (en)
DE3011954C2 (en) Suspension for top removal devices
DE4025681A1 (en) Decomposition bed with reduced area and plant cost - comprises circular bed with rotating gantry feeding material to outer edge and then progressively moving it inwards towards gantry pillar
EP0121659B1 (en) Device for reclaiming loose bulk material
DE2654758C2 (en) Device for applying granular bulk material consisting of barley or green malt to germination or kiln trays
DE3004982A1 (en) PLANT FOR COMPOSTING ORGANIC WASTE
DE3625674C1 (en) Device for transporting and depositing plants arranged in pots or the like
EP1688962B1 (en) Method and device for conditioning a nuclear reactor fuel element skeleton
EP0181452B1 (en) Transporting duct for fibre flocks

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee