DE192739C - - Google Patents

Info

Publication number
DE192739C
DE192739C DENDAT192739D DE192739DA DE192739C DE 192739 C DE192739 C DE 192739C DE NDAT192739 D DENDAT192739 D DE NDAT192739D DE 192739D A DE192739D A DE 192739DA DE 192739 C DE192739 C DE 192739C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
drum
axis
springs
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT192739D
Other languages
German (de)
Publication of DE192739C publication Critical patent/DE192739C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G1/00Spring motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 192739 KLASSE 46 e. GRUPPE- M 192739 CLASS 46 e. GROUP

HEINRICH TRQOST in BERLIN-WESTEND.HEINRICH TRQOST in BERLIN-WESTEND.

Federanordnung für Laufwerke. Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. November 1906 ab. Spring arrangement for drives. Patented in the German Empire on November 7, 1906.

Bei den Laufwerken, bei welchen zwei besondere Federn zum Antrieb von zwei verschiedenen Bewegungen dienen, hat bisher fast allgemein jede Feder für sich aufgezogen werden müssen.In the case of the drives, in which two special springs are used to drive two different ones Serve movements, so far, almost every spring has to be wound up for itself.

Die Erfindung betrifft nun eine Vorrichtung, bei welcher das Aufziehen solcher getrennt wirkenden Federn von einer Stelle mittels eines Schlüssels und gleichzeitig vorgenommen wird, so daß ein Vergessen des Aufziehens des einen Federwerkes, wie es früher vorkommen konnte, ausgeschlossen ist.The invention now relates to a device in which the pulling up such separately acting springs from one point by means of a key and made at the same time so that it is impossible to forget to wind up the one spring mechanism, as it could have happened earlier.

Der Gegenstand der Erfindung ist auf derThe object of the invention is on the

Zeichnung zur Veranschaulichung gekommen, und zwar ist:Drawing came for illustration, namely:

Fig. ι ein Längsschnitt durch die Federanordnung undFig. Ι a longitudinal section through the spring arrangement and

Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie A-A der Fig. 1.FIG. 2 shows a cross section along the line AA in FIG. 1.

In einem beispielsweise an der Platine 1 befestigten Gehäuse 2, welches die Aufzugsachse 3 aufnimmt, ist zunächst auf dem Federkern 4 eine Feder 5 angeordnet, die als Hauptfeder bezeichnet werden soll, undIn one, for example, on the circuit board 1 attached housing 2, which receives the elevator axle 3, is initially on the Spring core 4, a spring 5 is arranged, which is to be referred to as the main spring, and

z. B. zum Antrieb einer Uhr dienen soll. Das Aufziehen dieser Hauptfeder 5 soll im allgemeinen in der bisher üblichen Weise vollzogen werden. Mit dem Federkern 4 dieser Feder ist nun eine Scheibe 7 fest verbunden, welche nahezu den Durchmesser des Gehäuses 2 besitzt, also die Feder 5 vollkommen einschließt, auf ihrer anderen Seite aber eine Klinke 8 trägt, welche auf ein Sperrad 9 einwirkt, das mit einer lose auf der Aufzugsachse 3 drehbaren Trommel 10 verbunden ist. Diese Trommel 10 trägt ebenfalls einen Federkern 11, der jedoch ebenfalls lose auf der Aufzugsachse 3 drehbar ist und auf seinem aus dem Gehäuse 2 hervorragenden Ende beispielsweise ein Zahnrad 12 tragen kann, das zum Betriebe der für den Nebenzweck bestimmten Einrichtung, z. B. zum Antrieb des Weckers, der Kontrollvorrichtung, des Papierbandes bei Geschwindigkeitsmessern usw., ebenso wie das Zahnrad 6 auf der Hauptachse 3 zum Antrieb der Uhr Benutzung findet. Auf dem lose auf der Aufzugsachse 3 drehbaren Federkern 11 ist nun das innere Ende der Feder 13 befestigt, während ihr äußeres Ende an der Innenseite der Trommel 10 fest angeordnet ist. Wird jetzt die Aufzugsachse 3 in üblicher Weise nach Aufsetzen eines Schlüssels in Drehung versetzt, so wird zunächst die Hauptfeder 5 durch die Achse 3 und den Federkern 4 in der üblichen Weise aufgezogen. Gleichzeitig erhält aber auch unter Vermittlung der Scheibe 7, der Klinke 8 und des Sperrades 9 die Trommel 10 eine Umdrehung, so daß sie auch ihrerseits, jedoch umgekehrt wie bei der Hauptfeder 5, die Feder 13 aufziehen kann, indem sie auf das äußere Ende dieser Feder einwirkt. Der Federkern 11 dieser Nebenfeder 13 wird hierbei durch das auf das Zahnrad 12 wirksame Getriebe gesperrt und gegen Drehung gesichert. Wie hieraus ohne weiteres verständlich ist, werden somit von einer Achse aus beide Federn gespannt und können, nachdem die Federn freigegeben sind, völlig unabhängig voneinander mittels ihrer Zahn- z. B. to drive a clock. The winding up of this main spring 5 should generally be carried out in the manner customary up to now. With the spring core 4 of this spring, a disc 7 is now firmly connected, which has almost the diameter of the housing 2, so the spring 5 completely encloses, but carries a pawl 8 on its other side, which acts on a ratchet 9, which with a is loosely connected to the elevator shaft 3 rotatable drum 10. This drum 10 also carries a spring core 11, which, however, is also loosely rotatable on the winding axis 3 and can carry, for example, a gear 12 on its end protruding from the housing 2, which is used to operate the device intended for the secondary purpose, e.g. B. to drive the alarm clock, the control device, the paper tape in speedometers, etc., as well as the gear 6 on the main axis 3 to drive the clock is used. The inner end of the spring 13 is now attached to the spring core 11, which is loosely rotatable on the winding axis 3, while its outer end is fixedly arranged on the inside of the drum 10. If the winding shaft 3 is now set in rotation in the usual way after a key has been placed, the main spring 5 is first wound up by the shaft 3 and the spring core 4 in the usual way. At the same time, however, with the intermediary of the disc 7, the pawl 8 and the ratchet wheel 9, the drum 10 receives one rotation so that it can also, in turn, but in reverse as with the main spring 5, pull the spring 13 by pulling it onto the outer end of the latter Spring acts. The spring core 11 of this secondary spring 13 is blocked by the gear mechanism acting on the gear wheel 12 and secured against rotation. As can be easily understood from this, both springs are tensioned from one axis and, after the springs are released, can be completely independent of one another by means of their toothed

räder 6 und 12 die beiden den verschiedenen Zwecken dienstbar gemachten Getriebe betätigen. wheels 6 and 12 operate the two gears made available for different purposes.

Allerdings muß bei normaler Wirkung der Nebenfeder 13 die Trommel 10, die beim Aufziehen ihrerseits die Feder 13 am äußeren Ende beeinflußt, gegen Zurückdrehen gesichert werden. Dies geschieht zweckmäßig dadurch, daß in der äußeren Peripherie der Trommel 10 eine Anzahl Löcher oder Zähne vorgesehen sind, in welche eine unter dem Einfluß einer Feder 14 stehende Klinke 15 mit einem Zapfen 16 einfällt. Diese Zähne sind wie Sperrzähne ausgebildet, so daß eine Drehung der Trommel 10 in der einen Richtung, d. h. beim Aufziehen, möglich ist, in der anderen Richtung aber verhindert wird. Von den bekannten gemeinsamen Aufzugsvorrichtungen, bei denen die eine Feder beim Vorgang, die andere beim Rückgang der Achse, also bei schwingender Bewegung des Schlüssels gespannt wird, unterscheidet sich die vorliegende Vorrichtung durch eine gleichmäßige Drehung der Achse nach nur einer Richtung.However, with normal action of the secondary spring 13, the drum 10, which when Pulling up in turn affects the spring 13 at the outer end, secured against turning back will. This is conveniently done by having a number of holes or teeth in the outer periphery of the drum 10 are provided, in which a pawl 15 under the influence of a spring 14 with a pin 16 is incident. These teeth are designed like ratchet teeth, so that a Rotation of the drum 10 in one direction, i. H. when pulling up, is possible in the other direction is prevented. From the known common elevator devices, with one spring during the process, the other during the decline of the axis, i.e. with the oscillating movement of the Key is cocked, the present device differs by a uniform Rotation of the axis in only one direction.

Ist die eine Feder schwächer als die andere, so würde beim Aufziehen die eine Feder schon vollständig gespannt sein, wenn die andere stärkere Feder noch einiger Umdrehungen zwecks völliger Spannung bedarf. Um hierbei ein Platzen der schwächeren und kürzeren Feder zu vermeiden, ist die namentlich aus Fig. 2 ersichtliche Anordnung vorgesehen. Das freie Ende der Feder 5 ist hierbei nämlich an einem Knopf 17 befestigt, der an dem Ende einer in das Gehäuse 2 eingesetzten Feder 18 befestigt ist. Diese Feder 18 liegt unter Spannung in dem Gehäuse und ist an ihrem anderen Ende bei 19 hakenförmig ausgebildet. Des weiteren sind an dem inneren Umfange des Gehäuses 2 Schlitze oder Auskerbungen 20 angeordnet, in welche das hakenförmige Ende 19 einfällt. Ist somit die Feder 5 durch Beeinflussung der Aufzugsachse 3 völlig gespannt, bedarf aber die Feder 13 noch weiterer Umdrehungen der Trommel 10, so wird bei Weiterdrehen der Achse 3 die ganze Feder 5 zusammen mit der Feder 18 mitgenommen, wobei das hakenförmige Ende 19 der Feder 18 nacheinander in die folgenden Schlitze oder Auskerbungen 20 einfällt, bis schließlich auch das Spannen der Feder 13 beendet ist. Somit ist ein Überdrehen der Feder 5 ausgeschlossen. Die Entspannung der Feder kann hierbei ohne weiteres in der üblichen Weise vor sich gehen, da das freie Ende derselben durch den Knopf 17 der Feder 18, welche infolge ihrer Spannung und des hakenförmigen Endes 19 in der Trommel 2 festliegt, festgehalten wird.If one feather is weaker than the other, one feather would be pulled up be fully tensioned when the other, stronger spring still has a few turns for the purpose of complete tension. In order to prevent the weaker and shorter spring from bursting, it is named from Fig. 2 apparent arrangement is provided. The free end of the spring 5 is attached to a button 17, which is attached to the end of a spring 18 inserted into the housing 2. These Spring 18 is under tension in the housing and is at 19 at its other end hook-shaped. Furthermore, on the inner circumference of the housing 2 Slots or notches 20 are arranged into which the hook-shaped end 19 falls. If the spring 5 is thus fully tensioned by influencing the elevator axis 3, it is necessary but the spring 13 further rotations of the drum 10, so if it continues to rotate the entire spring 5 along with the spring 18 taken along with the axis 3, the hook-shaped end 19 of the spring 18 successively in the following slots or notches 20 sink in until finally the tensioning of the spring 13 is also ended. Overwinding of the spring 5 is thus ruled out. The relaxation of the spring can easily be done in the usual way Way to go on, since the free end of the same by the button 17 of the spring 18, which due to its tension and the hook-shaped end 19 is fixed in the drum 2, is being held.

Dieses Federwerk kann in all den Fällen zur Anwendung kommen, wo zwei für verschiedene Zwecke bestimmte Federn zur Anwendung kommen, so daß also die Federn unabhängig voneinander wirksam sind.This spring mechanism can be used in all cases where two are different Purposes certain springs are used, so that the springs are effective independently of one another.

Claims (3)

Pate nt-An Sprüche:Godfather sayings: 1. Federanordnung für Laufwerke, bei denen auf der gleichen Aufzugsachse zwei Federn angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß durch Drehung der Achse in einer Richtung beide Federn gemeinsam aufgezogen werden.1. Spring arrangement for drives with two on the same elevator axis Springs are arranged, characterized in that by rotating the axis both springs are pulled up together in one direction. 2. Federanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Federhaus in dem andern gelagert ist und auf der gemeinsamen Aufzugswelle ein mit ihr fest verbundener und ein loser Federkern angeordnet sind. -2. Spring arrangement according to claim 1, characterized in that a barrel is mounted in the other and on the common winding shaft has a firmly connected and a loose spring core are arranged. - 3. Federanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Feder (5) in an . sich bekannter Weise mit dem inneren Ende fest mit der Aufzugsachse (3) verbunden, die zweite Feder (13) aber mit dem äußeren Ende fest an einer auf der Aufzugsachse drehbar angeordneten Trommel (10) sitzt, während ihr inneres Ende mit einem selbständig drehbaren, mit dem Getriebe in Verbindüng stehenden Federkern (11) verbunden ist, so daß beim Aufziehen die erste Feder (5) in der üblichen Weise, die zweite Feder (13) vermittels eines Schaltwerkes (8, 9) und der drehbar auf der Aufzugsachse sitzenden Trommel (10) vom äußeren Ende her aufgezogen wird, während beim Entspannen die zweite Feder (13), deren Trommel (10) gegen Zurückdrehen gesichert wird, vermittels des losen Federkernes (11) das in ihn eingreifende Getriebe antreibt.3. Spring arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that the a spring (5) in on. known way with the inner end firmly to the elevator axis (3) connected, the second spring (13) but firmly attached to the outer end a drum (10) rotatably arranged on the elevator axis is seated, while its inner end with an independently rotatable, with the gear in connection standing spring core (11) is connected, so that when pulling the first spring (5) in the usual way, the second spring (13) by means of a switching mechanism (8, 9) and the drum (10) rotatably seated on the elevator axis from the outer The end is pulled up, while the second spring (13), their Drum (10) is secured against turning back by means of the loose spring core (11) drives the gear engaging in it. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,1 sheet of drawings,
DENDAT192739D Active DE192739C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE192739C true DE192739C (en)

Family

ID=456034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT192739D Active DE192739C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE192739C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1524446A1 (en) printer
DE2123811C3 (en) Paper feeder
DE3007096A1 (en) SIMPLE ROTATIONAL COUPLING, ESPECIALLY FOR FRANKING MACHINES
DE2131610B2 (en) CLOCKWORK
DE192739C (en)
DE1698624B1 (en) Pointer mechanism for electric clocks
DE2533409C2 (en) Adjustment device for the date display of a watch
DE2714163B2 (en) Adjustment device for the tensioning arrangement of a bevel pulley belt transmission
DE937776C (en) Adjustment device for a selector gear of a pressure telegraph
DE587276C (en) Drum-like retractor for a securing thread
DE335970C (en) Curtain closure with a plurality of slot openings in the curtain
DE2440248A1 (en) ELEVATOR MECHANISM FOR ONE WATCH
DE213330C (en)
AT16937B (en) Device for recording the working hours of workers.
DE554033C (en) Device for achieving precise periodic winding movements of the auxiliary spring on drives and clockworks
DE549375C (en) Automatic lock with forward mechanism
AT39146B (en) Working time control device.
DE453875C (en) Calendar work
DE700124C (en) Self-collecting savings clock
DE242044C (en)
DE186602C (en)
DE384048C (en) Automatic safety device against excessive tensioning or tearing of the spring of spring drive mechanisms on speaking machines, clocks or the like.
AT101705B (en) Device for the intermittent drive of cigarette machine shafts, especially the winding mandrel in cigarette tube machines.
DE226461C (en)
DE176964C (en)