DE1926637C - Seal for a changeover valve with a magnetically actuatable auxiliary valve - Google Patents

Seal for a changeover valve with a magnetically actuatable auxiliary valve

Info

Publication number
DE1926637C
DE1926637C DE1926637C DE 1926637 C DE1926637 C DE 1926637C DE 1926637 C DE1926637 C DE 1926637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
sealing ring
switching
recess
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Erich 7055 Stetten Ruchser
Original Assignee
Herion WerkeKG, 7012 Fellbach
Publication date

Links

Description

eines Mediums sperrender oder freigebender Umschaltkolben bezeichnet, der in seiner Schließstellunga medium blocking or releasing reversing piston referred to, which in its closed position

auf einem gehäusefesten Ventilsitz 15 aufliegt.rests on a valve seat 15 fixed to the housing.

35 Der Umschaltkolben 14 ist als Hohlkörper ausgebildet und ein von einem Elektromagneten 17 ge-35 The changeover piston 14 is designed as a hollow body and is operated by an electromagnet 17

Die Erfindung betrifft eine Dichtung für ein, Um- steuertes Hilfsventil 16 verschließt unter dem Druck schaltventil mit einem magnetisch auslösbaren Hilfs- einer Feder 18 eine vom Hohlraum des Umschaltventil, das den Druckauf- und -abbau vor einem kolbens 14 zur Abflußöffnung 13 führende Bohrung Umschaltkolben bzw. Membran steuert, die das Ver- 40 19. Auf der Seite des Druckraumes 2t ist in den schlußstück tragen und die einen kleineren, ständig Umschaltkolben 14 ein DruckstUck 21 eingeschraubt, geöffneten Zulauf gegenüber einem vom Hilfsventil durch das das Hilfsventil 16 hindurchgsführt ist und absperrbaren Ablauf aufweisen. das mittels einer öffnung 23 den Druckraum 20 mitThe invention relates to a seal for a reversed auxiliary valve 16 which closes under the pressure switching valve with a magnetically releasable auxiliary spring 18 one from the cavity of the switching valve, the pressure build-up and reduction in front of a piston 14 leading to the discharge opening 13 bore Switching piston or membrane controls the 40 19. On the side of the pressure chamber 2t is in the wear the end piece and screw a smaller, constantly reversing piston 14, a pressure piece 21, open inlet opposite one of the auxiliary valve through which the auxiliary valve 16 is passed and Have lockable drain. the pressure chamber 20 by means of an opening 23

Bei bekannten Ventilen, die mittels eines auf dem dem Hohlraum 25 des Umschaltkolbens 14 verbindet. Ventilsitz aufsitzenden O-Ring abgedichtet werden. 45 Außerdem steht die Zuflußöffnung 12 über einen ist dieser in einer Ausnehmung im Ventilkolben an- Kanal 24 mit dem Hohlraum 25 und dieser über weigcordnet und ständig von Mediumdruck belastet und tere Kanäle 26 mit einer ringförmigen Ausnehmung in der geöffneten Stellung der Strömungsgeschwindig- 27 in der Verschlußfläche 28 in Verbindung. Die keit des Mediums ausgesetzt. Durch diese hohen Be- Ausnehmung 27 ist so bemessen, daß ein darin Helastungen kann der O-Ring herausgespült werden. 50 gender O-förmigcr Dichtungsring 29 axial beweglich Normale unmittelbar wirkende Dichtungen werden und seitlich geführt ist. Um ein Herausfallen des eingeschlagen und schon nach kurzer Betriebsdauer Dichtungsringes 29 zu verhindern, ist die Ausnehundicht. mung 27 im Bereich der Verschlußfläche 28 mit einerIn known valves, which connects to the cavity 25 of the switching piston 14 by means of a. Valve seat seated O-ring to be sealed. 45 In addition, the inflow opening 12 is on a this is in a recess in the valve piston to channel 24 with the cavity 25 and this over weigcorder and constantly loaded by medium pressure and tere channels 26 with an annular recess in the open position of the flow velocity 27 in the closure surface 28 in connection. the exposed to the medium. Through this high loading recess 27 is dimensioned so that a load in it the O-ring can be flushed out. 50 gender O-shaped sealing ring 29 axially movable Normal direct acting seals are and is laterally guided. To prevent the broken in and to prevent sealing ring 29 after a short period of operation is the failure seal. mung 27 in the area of the closure surface 28 with a

Es ist weiterhin ein MehrsiUventil einer anderen Verengung 30 versehen (Fig. 2). Gattung mit mindestens zwei scheibenförmigen Ver- 55 Die Wirkungsweise des Magnetventils ist folgende: schiußstücken bekannt, bei dem nur zum Überbrük- Soll der Umschaltkolben aus seiner Offenstellung,A multiple valve of another constriction 30 is also provided (FIG. 2). Type with at least two disk-shaped valves 55 The mode of operation of the solenoid valve is as follows: Schiußteile known, in which the switching piston from its open position is only used for bridging,

ken von Abstandsdifferenzen eines der Verschluß- in der der Elektromagnet 17 erregt, das Hilfsventil 16 stücke gegenüber seinem Sitz in der Schließstellung, vom Sitz der Bohrung 19 abgehoben und der Dunhin einer Ausnehmung dieses Vcrschlußstückes ein tluß für das Medium freigegeben ist, in seine Schließständig vom ZutluOdruck beaufschlagter O-Ring mit 60 stellung gebracht werden, so wird der Elektromagnet radialem und axiiilem Spiel angeordnet ist. 17 abgeschaltet. Unter Einwirkung der Feder 18 ver-ken of differences in distance of one of the closure in which the electromagnet 17 energizes, the auxiliary valve 16 pieces opposite its seat in the closed position, lifted from the seat of the bore 19 and the Dunhin a recess of this closure piece a flow for the medium is released into its closing position If the O-ring pressurized by the inlet pressure are brought into position 60, the electromagnet is activated radial and axial play is arranged. 17 switched off. Under the action of the spring 18

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein schließt das Hilfsventil 16 die Bohrung 19, und der Ventil der eingangs genannten Art eine Abdichtung Druck am Anschluß 12 drückt den im Ventilgehäuse /u schaffen, die auch nach einer großen Anzahl von Il geführten Umschalikolbcn 14 gegen den Ventil-Umschaltungen noch eine einwandfreie DichIwirk um? <>;> sit/·. 15. Dieser ilienl dem Ventilkolben zunächst jcgcwührleistct. Dies wird durch die Vereinigung fol- doch nur als Anschlag ohne dichtende Wirkung, gender, für sich bekannte. Merkm;!1- erreicht: der Durch Jas durch den Kanal 24 in Jen Hohlraum 25 Ventilsitz bildet einen nicht dichtenden Anschlag als und den Druck raum 20 einströmende Medium bildetThe invention is based on the object, for a, the auxiliary valve 16 closes the bore 19, and the valve of the type mentioned at the beginning a sealing pressure at the connection 12 presses the in the valve housing / u create the Umschalikolbcn 14 guided even after a large number of II against the valve switchovers still a perfect seal? <>;> sit / ·. 15. This element first jcgcwührctct the valve piston. As a result of the union, this is only known as a stop without a sealing effect, gender. Char ;! 1 - reached: the valve seat through the channel 24 into the cavity 25 forms a non-sealing stop as the medium flowing into the pressure chamber 20

sich ein Druckaufbau aus, der den Dichtungsring 29 abdichtend auf der Ventilsitzfläche ausrichtet.a pressure build-up develops, which seals the sealing ring 29 aligns sealingly on the valve seat surface.

Beim Öffnen des Ventils hebt der erregte Elektromagnet das Hilfsventil 16 von der Bohrung 19, und da diese im Querschnitt größer ist als der Kanal 24, baut sich das im Hohlraum 25 und Druckraum 20 herrschende Druckpotential über die Abflußöffnung 13 rasch ab, -jo daß der Dichtungsring 29 auf Grund des seine Oberseite belastenden und jetzt fallenden Differenzdruckes in die Ausnehmung 27 hineingezogen und damit die Dichtwirkung aufgehoben wird.When the valve opens, the energized electromagnet lifts the auxiliary valve 16 from the bore 19, and since this is larger in cross section than the channel 24, The pressure potential prevailing in cavity 25 and pressure chamber 20 builds up via the drainage opening 13 quickly from, -jo that the sealing ring 29 due of the differential pressure, which is on its upper side and is now falling, is drawn into the recess 27 and thus the sealing effect is canceled.

Durch den die Verschlußfiäche 28 anströmenden höheren Vordruck gegenüber dem im Hohlraum 25 herrschenden Druck wird der Dichtungsring 29 in die Ausnehmung 27 hineingedrückt und kann in keinem Fall beim Öffnen des Ventilkolbens 14 aus der Ausnehmung herausgespiilt werden.Through the flowing towards the closure surface 28 The sealing ring 29 in the recess 27 is pressed in and can in no case when the valve piston 14 is opened from the Be ripped out recess.

In der F i g 3 ist als weiteres Ausführungsbeispiel ein T-förmiger Dichtungsring vorgesehen, bei dem zur Erhöhung der Öffnungsgeschwindigkeit des Ventils eine Öffnungsfeder zwischen dem Dichtungsring und der Verengung 30 eingelegt ist.FIG. 3 shows a further exemplary embodiment a T-shaped sealing ring is provided, in which to increase the opening speed of the valve an opening spring is inserted between the sealing ring and the constriction 30.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Endbegrenzung für den Hub des Verschlußstückes,End limit for the stroke of the locking piece, Patentansprüche: ^ Abdicntung dient ein Dichtungsring in einer Aus-1. Dichtung für ein Umschaltventil mit einem nehmung des Verschlußstückes, der axial yerschiebmagnetisch auslösbaren Hilfsventil, das den bar angeordnet ist, und die Ausnehmung ist rr.itteh Druckauf- und -abbau vor einem Umschaltkolben 5 mindestens eines Kanals mit dem Umschaltdruckbzw. Membran steuert, die das Verschlußstück raum verbunden. Claims : ^ Abdicntung is a sealing ring in an Aus-1. Seal for a switching valve with a recess of the closure piece, the axially yerschiebmagnetisch releasable auxiliary valve, which is arranged in the bar, and the recess is rr.itteh pressure build-up and reduction in front of a switching piston 5 of at least one channel with the switching pressure or. Membrane controls that connected the closure piece space. tragen und die einen kleineren, ständig geöffneten Auf diese Weise wird der Schlag des schließenden Zulauf gegenüber einem vom Hilfsventil absperr- Umschaltkolbens von der Verschlußfläche desselben baren Ablauf aufweisen, gekennzeichnet und der Ventilsitzfläche aufgefangen, die deshalb durch die Vereinigung folgender, für sich be- ίο auch nur grob bearbeitet zu sein brauchen, während kannter Merkmale: der Ventilsitz (15) bildet der Dichtungsring zeitlich nachfolgend vom sich aufeinen nicht dichtenden Anschlag als Endbegren- bauenden Differenzdruck auf dem Ventilsitz abzung für den Hub des Verschlußstückes, als Ab- dichtend ausgerichtet und mittels des Differen/-dichtung dient ein Dichtungsring(29) in einer druckes bei geöffnetem Hilfsventil in die Aus-Ausnehmung (27) des Verschlußstückes, der axial 15 nehmung zurückgedrückt und gegen Herausspülcn verschiebbar angeordnet ist, und die Ausnehmung geschützt wird.wear and the one smaller, constantly open In this way the blow of the closing one becomes Inlet opposite one of the auxiliary valve shut-off switching piston from the closure surface of the same have the drainage, labeled and the valve seat surface, which is why through the union of the following, for themselves only need to be roughly edited while known features: the valve seat (15) forms the sealing ring chronologically consecutively from one another non-sealing stop as end-limiting differential pressure on the valve seat for the stroke of the closure piece, aligned as a seal and by means of the differential / seal a sealing ring (29) is used in a pressure when the auxiliary valve is open in the recess (27) of the closure piece, the axial 15 recess pushed back and against flushing out is arranged displaceably, and the recess is protected. ist mittels mindestens eines Kanals (26) mit dem Es ist /weckmäßig, die Verschlußfläche des um by means of at least one channel (26) with which it is / weckmäßig, the closure face of the order Umschaltdruckraum (20) verbunden. schaltkolbens und die Fläche des Ventilsitzes einSwitching pressure chamber (20) connected. switching piston and the surface of the valve seat 2. Umschaltventil nach Anspruch 1, dadurch ander in etwa anzupassen, wodurch eine bessere gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (27) im 20 Druckveileiluiig beim Aufschlagen des Umschal' Bereich der Verschlußfläche (28) eine Verengung kolbens auf den Ventilsitz erreicht wird.2. Switching valve according to claim 1, characterized by the fact that the recess (27) in the 20 Druckveiluiig when hitting the Umschal 'area of the closure surface (28) a constriction piston is achieved on the valve seat. (30) aufweist, die etwas kleiner ist als der größte In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispie! der(30), which is slightly smaller than the largest. The drawing shows an exemplary embodiment! the Querschnitt des Dichtungsringes (29). Erfindung dargestellt. Es zeigtCross section of the sealing ring (29). Invention shown. It shows 3. Umschaltventil nach den Ansprüchen I und 2, F i g. I ein Umschaltventil im Schnitt, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring 35 Fig. 2 eine ieilweise Darstellung des Umschult T-förmigen Querschnitt aufweist (Fig. 3). kolbens mit Dichtungsring im Schnitt und3. Switching valve according to claims I and 2, F i g. I a changeover valve in section, characterized in that the sealing ring 35 Fig. 2 is a partial representation of the Umschult Has a T-shaped cross section (Fig. 3). piston with sealing ring in section and 4. Umschaltventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem als Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Aus T-Ring ausgebildeten Dichtungsring (29) und der führungsbeispicl sind mit II ein Ventilgehäuse, mit Verengung (30) eine öffnungsfeder angeordnet 30 12 und 13 eine in diesem vorgesehene Zuflußölfnung ist. bzw. Abflußöffnung und mit 14 ein den Durchfluß4. Switching valve according to claims 1 to 3, Fig. 3 shows a further embodiment, characterized in that between the as shown in Figs. 1 and 2 from T-ring formed sealing ring (29) and the guide example are with II a valve housing, with Constriction (30) an opening spring arranged 30 12 and 13 an inflow opening provided in this is. or discharge opening and with 14 a flow

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351718C3 (en) Safety and warning device for the supply circuit of a gas consumer
CH655984A5 (en) SOLENOID VALVE WITH POWER AMPLIFIER.
DE2547912A1 (en) PIPING SYSTEM WITH PROTECTIVE DEVICE AGAINST BREAKAGE AND LEAKAGE
DE1425686B2 (en) Control slide with flow delay device
DE2407177B2 (en) Release valve
DE3341643A1 (en) Pilot-controlled pressure relief and control valve
DE1926637C (en) Seal for a changeover valve with a magnetically actuatable auxiliary valve
CH572179A5 (en) Non-return valve with flexible shutter - shutter bears against ported walls of taper insert and held by flange
DE1926637B2 (en) SEAL FOR A CHANGEOVER VALVE WITH A MAGNETICALLY RELEASABLE AUXILIARY VALVE
DE687026C (en) Check valve with a lifting piston that is acted upon by the operating medium and that supports the opening movement of the valve
DE2317958C3 (en) Hydraulic booster
DE698411C (en)
DE1284231B (en) Control device with two control valves
WO1989005382A1 (en) Nonreturn valve, in particular for incorporation in drinking water pipes
DE1074348B (en) Electromagnetically controlled valve, the movement of which is caused by the pressure medium
DE1227299B (en) magnetic valve
DE2143653C (en) Valve consisting of a main valve and an auxiliary valve
DE1425686C (en) Control slide with flow delay device
DE1138990B (en) Multi-way valve
DE1234112B (en) Pilot operated valve with electromagnetic release
DE1110482B (en) Double seat valve
DE4302207A1 (en) Diaphragm control valve for heating or water system - has built in safety device in form of material plug which enters into solution if diaphragm fails and effects closure of valve
DE1450628C3 (en) Flow controlled backflow preventer
DE265047C (en)
DE1500133B2 (en) QUICK SWITCHING VALVE