DE1925192A1 - Tow truck conveyor system - Google Patents

Tow truck conveyor system

Info

Publication number
DE1925192A1
DE1925192A1 DE19691925192 DE1925192A DE1925192A1 DE 1925192 A1 DE1925192 A1 DE 1925192A1 DE 19691925192 DE19691925192 DE 19691925192 DE 1925192 A DE1925192 A DE 1925192A DE 1925192 A1 DE1925192 A1 DE 1925192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
path
signal reading
carriage
pawl
flexible element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691925192
Other languages
German (de)
Inventor
M Karlstrom Karl R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FKI Industries Inc
Original Assignee
American Chain and Cable Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Chain and Cable Co Inc filed Critical American Chain and Cable Co Inc
Publication of DE1925192A1 publication Critical patent/DE1925192A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/48Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers
    • B65G47/482Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers using exclusively mechanical transmitting means between destination marks and switching means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B10/00Power and free systems
    • B61B10/04Power and free systems with vehicles rolling trackless on the ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

AMERICAN CHAIN & CABLE COMPANY, INC·
New York, New York, V*St.A.
AMERICAN CHAIN & CABLE COMPANY, INC
New York, New York, V * St.A.

Schleppwagen-PörderanlageTow truck conveyor system

Die Erfindung bezieht sich auf förderanlagen und insbesondere auf Schleppwagen-Pörderanlagen*The invention relates to conveyor systems and in particular to tow truck conveyor systems *

Es i3t bekannt, eine förderanlage vorzusehen mit Schleppwagen, die Schleppstifte aufweisen, welche sich nach unten in im Soden eine Bahn bildende Schlitze in Eingriff mit einer Kette unter dem Boden erstrecken, wodurch die Schleppwagen längs des Bodens gezogen werden* Bei der Handhabung solcher Schleppwagen ist es ebenfalls üblich, Abzweigbahnen vorzusehen und Schaltzungen, um die Schleppwagen zu den Abzweigbahnen abzuleiten*It is known to provide a conveyor system with a tow truck, which have drag pins which engage a chain down into slots forming a track in the sod extend the ground, thereby pulling the tugs along the ground * When handling such tugs it is It is also common practice to provide branch tracks and switch tongues to divert the tow cars to the branch tracks *

Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, eine einfache, kostengünstige Anlage zur Betätigung der Schaltzunge ansprechend auf Signale von dem Schleppwagen verfügbar zu machen, wobei die An lage ein Minimum an Teilen aufweist, leicht zu warten ist, einen geringen senkrechten Raum im Boden beansprucht und eine lange lebensdauer aufweist* The present invention aims to provide a simple, inexpensive system for actuating the switch tongue in response to signals from the tow truck available, the system having a minimum of parts , being easy to maintain , taking up a small vertical space in the ground and a has a long service life *

Sie Erfindung soll anhand eines Ausführungebeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert Wterden, In diesen zeigen)The invention is to be explained in more detail using an exemplary embodiment with reference to the accompanying drawings, In these show)

009841/1037009841/1037

Pig. 1 eine Teildraufsieht auf eine erfindungsgemäße Anlage; Pig. 1 shows a partial plan view of a system according to the invention;

Fig. 2 eine Teilansicht, ähnlich der nach Figur 1, einer abgewandelten Anlage, wobei die 'feile sich in einer anderen Stellung befinden;FIG. 2 is a partial view, similar to that of FIG. 1, of a modified one System with the file in a different position;

Fig. 3 eine senkrechte Teilansicht der Anlage;3 is a partial vertical view of the installation;

Fig. 4 eine Ansicht nach Figur 1 in einem vergrößerten Maßstab, wobei Teile weggebrochen sind;4 shows a view according to FIG. 1 on an enlarged scale, with parts broken away;

Fig. 5 eine Schnittansicht in vergrößertem Maßstab längs der Linie 5-5 in Figur 4»5 shows a sectional view on an enlarged scale along the line 5-5 in FIG.

Fig. 6 eine Schnittansicht in vergrößertem Maßstab längs der linie 6-6 in Figur 4; und6 is a longitudinal sectional view on an enlarged scale the line 6-6 in Figure 4; and

Fig. 7 eine Schnittansicht längs der Linie 7-7 in Figur 4.FIG. 7 is a sectional view taken along line 7-7 in FIG. 4.

Nach Figur 1 umfaßt die erfindungsgemäße Anlage eineaim Boden 10 vorgesehenen Schlitz 11, der die Hauptförderbahn bildet und einen Schlitz 12, der den Schlitz 11 schneidet und eine Abzweigbahn darstellt* Eine Vielzahl von Wagen in der Form von Schleppwagen 13 mit Rädern 14 sind vorgesehen« Jeder Schleppwagen 13 umfaßt einen Schleppstift 15» der sich nach unten durch den Schlitz 11 in den Eingriff mit einer Laufkatze erstreckt, die an einer Kette 17 befestigt ist, welche in nicht dargestellter Weise angetrieben wird· According to Figure 1, the system according to the invention comprises a slot 11 provided in the floor 10 which forms the main conveyor track and a slot 12 which intersects the slot 11 and constitutes a branch track Towing car 13 comprises a towing pin 15 'which extends down through the slot 11 into engagement with a trolley which is attached to a chain 17 which is driven in a manner not shown.

Im Bereich der Verbindung der Hauptbahn 11 und der Abzweigbahn 12 ist eine Schaltzunge 18 vorgesehen* Wie die Figuren 4 und 7 zeigen, ist die Schaltzunge 18 mit einer Röhre 19 versehen, die In the area of the connection between the main track 11 and the branch track 12, a switch tongue 18 is provided * As FIGS. 4 and 7 show, the switch tongue 18 is provided with a tube 19 which

909841/1037909841/1037

über eine feststehende ¥elle 20 geschoben ist, die sich zwischen einer Bodenplatte 10a und einem Rahmen oder Gehäuse 21 erstreckt^ An der Röhre 19 ist ein Klinkenhebel 22 befestigt.is pushed over a fixed ¥ elle 20, which is between a base plate 10a and a frame or housing 21 extends ^ On the tube 19 a pawl lever 22 is attached.

Der Klinkenhebel 22 wird nachgiebig in eine Richtung gedrängt, die Schaltzunge in eine Stellung zu bewegen, in der sie einen Schleppstift 15 ableitet, durch eine Feder 23» die an einem Ende des Klinkenhebels 22 befestigt ist, und mit dem anderen Ende an einem Lager 24, das am Gehäuse 21 befestigt ist. Die Schaltzunge 18 wird normalerweise aus der Stellung herausgehalten, in der sie einen Schleppstift eines Schleppwagens ableiten würde mittels einer Vielzahl von Klinken 25, die auf einer Welle 26 angelenkt sind, welche an dem Gehäuse 21 befestigt ist und sich senkrecht erstreckt. Jede Klinke 25 besitzt eine Nute 261, die eine Rolle 27 auf dem Klinkenhebel 22 ergreift. Die Rollen 27 sind drehbar auf einem Bolzen 28 montiert, der sich senkrecht nach oben von dem Klinkenhebel 22 erstreckt (Figur 7). Jede Klinke 25 wird gegen die Rolle 27 ihres entsprechenden Klinkenhebels 22 durch eine Feder 25a gedrängt, die mit dem einen Ende an der Klinke 25 und mit dem anderen Ende an dem Gehäuse 21 verbunden ist.The pawl lever 22 is resiliently urged in a direction to move the switch tongue to a position in which it derives a drag pin 15 by a spring 23 'attached to one end of the pawl lever 22 and at the other end to a bearing 24 , which is attached to the housing 21. The switch tongue 18 is normally held out of the position in which it would derive a towing pin of a tow truck by means of a plurality of pawls 25 which are articulated on a shaft 26 which is fixed to the housing 21 and which extends perpendicularly. Each pawl 25 has a groove 26 1 which engages a roller 27 on the pawl lever 22. The rollers 27 are rotatably mounted on a bolt 28 which extends vertically upwards from the ratchet lever 22 (Figure 7). Each pawl 25 is urged against the roller 27 of its corresponding pawl lever 22 by a spring 25a which is connected at one end to the pawl 25 and at the other end to the housing 21.

Aus den Figuren 2, 4 und 5 ist zu entnehmen, daß jeder Klinke 25 ein Signal-Leseelement 29 zugeordnet ist. Jedes Signal-Leseelement ist an einem Bügel 30 angelenkt, der am Gehäuse befestigt ist und dazu bestimmt ist, nach oben und rückwärts zu schwenken in die Lage, wie sie in Figur 5 mit gebrochenenFrom Figures 2, 4 and 5 it can be seen that each pawl 25 a signal reading element 29 is assigned. Any signal reading element is hinged to a bracket 30 which is attached to the housing and is intended to be moved upwards and backwards to pivot in the position as shown in Figure 5 with broken

909848/1037909848/1037

Linien dargestellt ist» und zwar durch eine Öffnung 32 in der Bodenplatte 10a in die Sahn des Signalgliedes 33 auf dem schleppwagen. Jedes Signal-Leseelement 29 wird in die Stellung nach unten und vorn in den Boden durch eine Zugfeder 34 ge-, rängt, die sn einem Ende an dem Signal-Leseelement 29 und mit ?m anderen Ende an dem Bügel 35 auf dem Gehäuse 21 befestigt --.-;, Sin Kabel C ist an einem Ende der Klinke 25 durch einen .i-sbel 36 befestigt und an dem anderen Ende an seinem entsprechenden Signal-Leseelement 29 bei 37· Jedes Kabel 0 ist über in Paar Rollen 38, 39 gezogen, die auf Bügeln 40, 41 montiert ind, die an dem Rahmen 21 befestigt sind für eine Drehung um iiikrechte Achsen· Jedes Kabel C ist weiterhin über eine Rolle 2 gezogen, die drehbar auf einem Bügel 43 montiert ist. Eine ader 36a ist mit dem einen Ende mit den Hebel 36 verbunden und ,it dem anderen mit dem Gehäuse 21, van irgendeinen Durchhang im abel C aufzunehmen,Lines is shown »through an opening 32 in the base plate 10a in the cream of the signal element 33 on the tow truck. Each signal reading element 29 is urged into the downward and forward position in the floor by a tension spring 34 which is fastened at one end to the signal reading element 29 and at the other end to the bracket 35 on the housing 21 --.- ;, Sin Cable C is attached at one end of the pawl 25 by an .i-sbel 36 and at the other end to its corresponding signal reading element 29 at 37 · Each cable 0 is over in pairs of rollers 38, 39 drawn, which are mounted on brackets 40, 41 which are attached to the frame 21 for rotation about perpendicular axes. Each cable C is further drawn over a pulley 2 which is rotatably mounted on a bracket 43. A vein 36a is connected to the one end to the lever 36 and to take it to the other with the housing 21, any slack in the van Abel C,

f Ie die Figuren 4 und 6 zeigen, sind alle Rollen 38 auf einem einzigen Bügel 40 montiert. In der gleichen Weise sind alle Rollen 39 auf einem einzigen Bügel 41 montiert. Wie die Figuren 1 und 4 zeigen, sind die Signal-I<eseelemente Seite an Seite in einer von vielen Stellungen P vorgesehen, wie in gebrochenen Linien in Figur 1 gezeigt ist, As FIGS. 4 and 6 show, all rollers 38 are mounted on a single bracket 40. In the same way, all the rollers 39 are mounted on a single bracket 41. As shown in Figures 1 and 4, the signal elements are provided side by side in one of many positions P, as shown in broken lines in Figure 1,

TJm ein Signal-Leseelement 29 in die Bahn des Sehleppvagens zu heben, wenn dieser sich dem Bereich der Verbindung von Hauptbahn und Abzweigbahn nähert, ist ein Hebel 44 um eine To lift a signal reading element 29 into the path of the Sehleppvagens when it approaches the area of the connection between the main path and the branch path, a lever 44 is around a

909848/1037909848/1037

Achse· auf einem Bolzen 45 verschwenkbar angeordnet und er-.streckt sich in Richtung der Bewegung des Schleppwagens für eine Schwenkbewegung in und aus der Bahn des Schleppstiftes,· als er sich in dem SGhlitz 11 bewegt. Eine Leerlaufrolle 45 für jedes Säbel C ist auf einem Bügel 46 auf dem Hebel 44 montiert» Die Erstreckung R eines jeden Kabels C zwischen seinen Rollen 38, 39 verläuft benachbart der betreffenden Leerlaufrolle 45·Axis arranged so that it can pivot on a bolt 45 and extends in the direction of the movement of the towing vehicle for a pivoting movement in and out of the path of the towing pin, as he moves in the SGhlitz 11. An idler roller 45 for each saber C is mounted on a bracket 46 on the lever 44 » The extension R of each cable C between its rollers 38, 39 is adjacent to the idler roller in question 45 ·

Der Hebel 44 befindet sich normalerweise in der Bahn des Schleppstiftes 15· Wenn ein Schleppwagen sich nähert und sein Schleppstift 15 den Hebel 44 ergreift, wird der Hebel seitlich oder nach unten geschwungen, wie Figur 4 zeigt, um die Rolle in Berührung mit den Kabeln zu bringen und den Kabeln eine Spannung zuzuführen, um die Signal-Leseelemente 49 in die mit gebrochenen Linien dargestellte Stellung nach figur 5 zu heben« Wenn der Schleppwagen weiter längs des Schlitzes bewegt wird und die Signal-Leseelemente 29 sachgemäß angeordnet und der Lage der Signalelemente 33 auf dem Schleppwagen entsprechen, werden die Signal-Leseelemente 39 ergriffen uncl· nach unten und vorn geschwenkt» Diese Bewegung der Signal-Leseelemente 29 führt einen Zug am Kabeln 0 zu, um das Klinkenelement 25 aus der Berührung mit den Rollen 27 auf dem Klinkenhebel 22 zu ziehen, so daß der Klinkenhebel 22 freigegeben wird und die feder 23 die Schaltzunge 18 in die Bahn des Sohleppstiftes schwenken kann, wobei der Schleppwagen (figur 1) abgeleitet wird· Wenn die Signalelemente 33 auf dem Schleppwagen niciit entsprechend sind, s.B· wenn nur eines eljaer Vielzahl von Signal«leseelemen-The lever 44 is normally in the path of the towing pin 15. When a tow truck approaches and its towing pin 15 grips the lever 44, the lever is swung sideways or downward as shown in Figure 4 to bring the pulley into contact with the cables bring and apply a voltage to the cables in order to lift the signal reading elements 49 into the position shown in broken lines according to FIG correspond to the tow carriage, the signal reading elements 39 are taken Uncl · downwardly and forwardly pivoted "This movement of the signal reading means 29 performs a train to the cables 0 to the latch member 25 out of contact with the rollers 27 on the ratchet lever 22 to pull so that the ratchet lever 22 is released and the spring 23 can pivot the switch tongue 18 into the path of the sole pulling pin, the S tow truck (Figure 1) is derived · If the signal elements 33 on the tow truck are not appropriate, sB · if only one of a number of signal «reading elements-

909848/1037909848/1037

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

ten ergriffen wird oder keines, bleibt wenigstens eine der Klinken 25 in Berührung mit dem Klinkenhebel 22, so daß die Schaltzunge nicht betätigt wird*ten is taken or none, at least one of the remains Pawls 25 in contact with the pawl lever 22 so that the switch tongue is not actuated *

Um eine Ableitung des Schleppwagens in einen Abzweigschlitz 12 su verhindern, in dem sich bereits ein Wagen befindet, ist ein Bremssystem vorgesehen, das eine Br ems klinke 50 umfaßt, die auf einer Welle 26 angelenkt ist und eine Hute aufweist, die mit einer der Rollen 27 auf dem Klinkenhebel 22 in Singriff kommt· Die Bremsklinke 50 wird normalerweise außer Singriff mit ihrer entsprechenden Rolle durch eine 3?eder 51 gehalten, die über einen Hebel 52 betätigt wird« Wenn jedoch ein Schleppwagen in einem Abzweigschlitz 12 vorhanden ist, ergreift sein Schlettpstift den Hebel 52 in dem Schlitz 12, wodurch ein Zug an den Kabel 531 das über die Rolle 54 gezogen ist, ausgeübt wird, um die Bremsklinke 50 in Eingriff mit dem Klinkenhebel 22 zu drängen, wodurch der Klinkenhebel 22 an der Bewegung gehindert wird und damit wiederum die Schaltzunge an der Bewegung in die Ab« leitstellung«In order to prevent the tow car from being diverted into a branch slot 12 su, in which a car is already located, is a Brake system is provided which includes a brake pawl 50 which is articulated on a shaft 26 and has a hat which with one of the rollers 27 on the ratchet lever 22 in sing-engagement comes · The brake pawl 50 is normally held out of single grip with its corresponding role by a 3? eder 51, which is operated via a lever 52 "If, however, a tow truck is present in a branch slot 12, engages its Schlettpstift the lever 52 in the slot 12, whereby a train to the Cable 531 that is pulled over the roller 54 is exerted to urge the pawl 50 into engagement with the pawl lever 22, whereby the pawl lever 22 is prevented from moving and thus in turn the switch tongue from moving into the Ab « control position «

In der Ausführungsform der Erfindung nach figur 2 sind zwei zusätzliche Signal-Leseelemente 29* und zugeordnete Klinken 25, Rollen und Kabel auf der anderen Seite des Schlitzes 11 vorgesehen. Das erlaubt eine größere Kombination von Signaleinsteilungen der Signal«lemente 33 auf dem Schleppwagen«In the embodiment of the invention according to Figure 2 there are two additional signal reading elements 29 * and associated pawls 25, Pulleys and cables are provided on the other side of the slot 11. This allows a greater combination of signal settings of the signal elements 33 on the tow truck.

909848/1Ö3?909848 / 1Ö3?

19251S19251S

Obgleich, aas Erfinöungsprinzip in Zusammenhang mit einer
XFnterflur-Förderanlage beschrieben wurde, ist es auch anwendbar bei Förderanlagen mit oberseitigern Antrieb oder freien
!Förderanlagen, die Haupt- und Abzweigbahnen mit zugeordneten Sehaltsungen aufweisen»
Although, the principle of discovery in connection with a
XFnterfloor conveyor system has been described, it can also be used for conveyor systems with top-side drive or free
! Conveyor systems that have main and branch lines with assigned sections »

909348/1037909348/1037

Claims (1)

Pa t entansprüchePatent claims 1. Schleppwagen-Förderanlage mit Haupt- und Abzweigbahn längs derer Wagen bewegbar, sind, gekennzeichnet durch die Kombi-1. Tow truck conveyor system with main and branch tracks lengthways whose carriages are movable, are characterized by the combination • nation einer Schalteinrichtung im Verbindungsbereich von Haupt- und Abzweigbahn, um einen Wagen von der Hauptbahn in die Absweigbahn abzuleiten, einer Klinke, um die Schaltein-• nation of a switching device in the connecting area of the main and branch line to move a car from the main line into to derive the branch line, a pawl to turn the switch w richtung in einer von beiden Stellungen zu halten, wobei ein flexibles Element mit der Klinke verbunden sind, wenigstens eines Signal-Leseelements, das in und aus der Bahn des Wagens bewegbar ist, wobei das flexible Element mit dem Signal-Leseelement verbunden ist, einer Einrichtung in der Bahn des Wagens, die durch die Annäherung eines Wagens betätigbar ist, um dem flexiblen Element eine Spannung zu erteilen und das Signalelement in die Bahn des Wagens zu bewegen, wobei Signaleinrichtungen auf dem Wagen in entsprechender Anordnung mit dem Signal-leseelement in Betätigung kommen und eine weitere Spannung zu dem flexiblen Element zuführen, um die Klinkeneinrichtung auszulösen und zu erlauben, daß die Schalteinrichtung sich in die andere Stellung bewegt, w direction to hold in one of both positions, wherein a flexible element are connected to the pawl, at least one signal reading element which is movable in and out of the path of the carriage, wherein the flexible element is connected to the signal reading element, one Means in the path of the carriage, which can be actuated by the approach of a carriage, in order to apply tension to the flexible element and to move the signal element into the path of the carriage, with signaling devices on the carriage in corresponding arrangement with the signal reading element in operation come and apply further voltage to the flexible element to trigger the latch device and allow the switching device to move to the other position, 2, Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal-Leseelement in solcher Weise bewegbar ist, daß es rückv/ärts in die Bahn \mä vorwärts aus der BaIm des Wagens uchwingt»2, system according to claim 1, characterized in that the signal reading element can be moved in such a way that it swings backwards / outwards into the path \ mä forwards out of the ball of the wagon » OHiQINAL H09848/103?OHiQINAL H09848 / 103? 3· Anlage nach. Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine3 · Appendix after. Claim 1 or 2, characterized by a Vielzahl von Signal-Leseelementen und einzeln einem jeden . Leseelement zugeordneten flexiblen Element mit Klinke,Multiplicity of signal reading elements and individually each . Flexible element with pawl assigned to the reading element, 4· Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung in der Bahn des Wagens, um dem flexiblen Element eine Spannung zu erteilen, ein Teil umfaßt, das benachbart der Bahn angelenkt ist und normalerweise in die Bahn des Wagens geschwenkt ist«4. Plant according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the means in the path of the carriage for imparting tension to the flexible element is a part which is hinged adjacent to the track and is normally pivoted into the track of the car " 5· Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Element einen Bereich aufweist, der sich über ein Paar Rollen erstreckt und daß eine Rolle mit dem Bereich des flexiblen Elements in Berührung kommt, um diesem eine Spannung zuzuführen·5 · Plant according to claim 4, characterized in that the flexible element has an area which extends over a Pair of roles extends and that one role with the area of the flexible element comes into contact in order to apply tension to it 6» Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bremselement durch die Klinkeneinrichtung betätigbar ist und daß das Bremselement mit dem Wagen in der Abzweigbahn in Eingriff kommt, um ein Lösen der Klinkeneinrichtung zu verhindern*6 »System according to one of claims 1 to 5, characterized in that that a braking element can be actuated by the ratchet device and that the braking element with the carriage comes into engagement in the branch path to release the To prevent latch mechanism * 7· Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Einrichtung^ die das Signal-Leseelement federnd Richtung aus der Bahn des Wagens drängts 7 · Installation according to one of claims 1 to 6, characterized by a device ^ which resiliently urges the signal reading element out of the path of the carriage s Anlage nach einem der 4r#py#Q&gy::I bis 75 dadurch gs zeichnefc, daß eine JlnrlßhtuiH; yorg©sehen iat, die ili-v System according to one of the 4r # py # Q & gy :: I to 75 in that a JlnrlßhtuiH; yorg © see iat, the ili-v 909848/in:r/909848 / in: r / 8AD ORIGINAL8AD ORIGINAL ■- ίο -■ - ίο - keneinrichtung federnd in Eingriff mit der Klinke bringt»brings the keneinrichtung resiliently into engagement with the latch » 9· Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung eine Schaltzunge umfaßt, die drehbar im Bereich der Verbindung von Haupt- und Abzweigbahn angeordnet ist, daß die Schalte inr i chtung Schaltelement© aufweist, die verschwenkbar an der Schaltzunge vorgesehen sind und mit dieser in Eingriff kommen, und daß Federn nachgiebig die Schaltzunge in eine der Stellungen drängen, um die Klinke in Eingriff mit der Schaltzunge zu. halten«9 · Plant according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the switching device comprises a switching tongue which is rotatable in the area of the connection between the main and branch tracks is arranged that the switching device switching element © which are pivotably provided on the switch tongue and come into engagement with the latter, and that springs resiliently urge the switch tongue into one of the positions to bring the pawl into engagement with the switch tongue. keep" 10« Anlage nach einem der Anspruch© 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung unter dem Boden angeordnet ist, indem die Bahn als Schlitz vorgesehen ist, wobei sich der Förderantrieb unter dem Boden befindet.10 «Installation according to one of claims 1 to 9», characterized in that the switching device is arranged under the floor is in that the track is provided as a slot, wherein the conveyor drive is under the floor. 11. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß iss Signal-Leseelement in solcher Weise bewegbar ist,, daß ©& nach oben und rückwärts in die Bahn des Schleppwagens und nach unten und vorwärts aus der Bahn des Schleppwagens schwenkt.11. Plant according to claim 10, characterized in that iss Signal reading element is movable in such a way that © & up and back into the path of the tow car and down and forward out of the path of the tow car pivots. 12. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11S dadurch Keiobnetj daß eine Vielzahl voä 3igaal°>Iieseeleme:at©n seit lich benachbart der Bahn des Wagens angeordnet is £ und daß ein. Llö^LtileiJ Jlerneut -und eine Osakas© lar I elrfeuiig einzeln12. System according to one of claims 1 to 11 S characterized Keiobnetj that a large number of voä 3igaal °> Iieseeleme: at © n arranged since Lich adjacent to the path of the car is £ and that a. Llö ^ LtileiJ Jlerneut -und an Osakas © lar I elrfeuiig individually / -j η ij> i-j / -j η ij> ij 1 %lä 3 ßAD ORIGINAL 1 % lä 3 ßAD ORIGINAL - 11 einem ;jeden Signal-Leseelement zugeordnet ist«- 11 is assigned to each signal reading element « 13· Anlage nach. Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Signal-Leseelement auf der gegenüberliegenden Seite der Hauptbahn angeordnet ist.13 · Appendix after. Claim 12, characterized in that at least a signal reading element is arranged on the opposite side of the main track. 909848/103909848/103 LeerseifeEmpty soap
DE19691925192 1968-05-21 1969-05-17 Tow truck conveyor system Pending DE1925192A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73088168A 1968-05-21 1968-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1925192A1 true DE1925192A1 (en) 1969-11-27

Family

ID=24937164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691925192 Pending DE1925192A1 (en) 1968-05-21 1969-05-17 Tow truck conveyor system

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3541963A (en)
DE (1) DE1925192A1 (en)
GB (1) GB1225213A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532281A1 (en) * 1995-09-01 1997-03-06 Guehring Egon Workpiece or material transfer system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3699895A (en) * 1971-05-05 1972-10-24 Fmc Corp Truck tow conveyor switching apparatus
US3691959A (en) * 1971-05-05 1972-09-19 Fmc Corp Truck tow conveyor switching apparatus
GB0226408D0 (en) * 2002-11-13 2002-12-18 Johnson Matthey Plc Catalyst and process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532281A1 (en) * 1995-09-01 1997-03-06 Guehring Egon Workpiece or material transfer system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1225213A (en) 1971-03-17
US3541963A (en) 1970-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE888076C (en) Conveyor device
DE1455009A1 (en) Tow barrow or barrow system
DE2438186A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR TRANSPORT SYSTEMS
DE2014915B2 (en) Drag chain conveyor system
DE2355592C3 (en) Drag chain conveyor system
DE2201489B2 (en) TOWING DEVICE FOR MONORAIL SUSPENDED LIFT
DE1925192A1 (en) Tow truck conveyor system
DE1481195A1 (en) Conveyor device for the transport of goods on the floor
DE1431537A1 (en) Tow car switch system
DE2609371C3 (en) Coupling device for a drag circle conveyor
DE1946164A1 (en) Automatically releasable drive car for a power-operated and free-running conveyor system
DE2905509C2 (en) Waiting station in a facility for transporting wagons
DE1929395C3 (en) Switch actuation device for a drag chain conveyor system
DE2038472A1 (en) Rail system with crossing rails
DE3204729C2 (en) Auxiliary stop for a load carrier of a drag circle conveyor
DE1781293A1 (en) Tow truck conveyor system
DE464290C (en) Cable car with automatic rope clamping devices
DE1781293C (en) Tow truck conveyor system
DE94784C (en)
DE2632890A1 (en) DEVICE FOR UNCOUPLING DRIVERLESS VEHICLES IN FLOOR CONVEYORS
DE588634C (en) Automatic coupling for toy trains
DE1531021C3 (en) Coupling and uncoupling system for a drag circle conveyor with a number of load carriers running on a lower running rail
DE1965767A1 (en) Tow truck conveyor system
DE360936C (en) Line blocking device, especially for suspended electric railways
DE733545C (en) Optional automatic brake when running up or running down