DE1924643U - Ballot box. - Google Patents

Ballot box.

Info

Publication number
DE1924643U
DE1924643U DE1965M0051999 DEM0051999U DE1924643U DE 1924643 U DE1924643 U DE 1924643U DE 1965M0051999 DE1965M0051999 DE 1965M0051999 DE M0051999 U DEM0051999 U DE M0051999U DE 1924643 U DE1924643 U DE 1924643U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
shaped container
ballot
wall
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965M0051999
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Menschik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965M0051999 priority Critical patent/DE1924643U/en
Publication of DE1924643U publication Critical patent/DE1924643U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Anmelderin:
Firma Peter Menschik
K O1 In
Hansaring 32
Applicant:
Peter Menschik company
KO 1 In
Hansaring 32

WahlurneBallot box

Die Neuerung betrifft eine Wahlurne, die aus einem kastenförmigen Behälter mit verschliessbarem lecke1 und Einwurfschlitz besteht.The innovation concerns a ballot box that consists of a box-shaped container with a closable leak1 and slot consists.

Die herkömmlichen Wahlurnen bestehen aus einem kastenförmigen Behälter aus Blech oder aus Holz mit einem mittels Scharnieren an diesem kastenförmigen Behälter gelenkig befestigten Deckel. Zum Verschliessen des Deckels ist entweder im kastenförmigen Behälter ein Schloß angeordnet, dessen Riegel in den Deckel eingreift, oder am kastenförmigen Behälter und am Deckel sind Beschlagteile befestigt, die ein loch aufweisen, durch das hindurch ein Vorhängeschloß gesteckt werden kann. Diese herkömmlichen Wahlurnen haben verschiedene, %chteile. Die aus Blech oder Holz gefertigten Wahlurnen sind ziemlich schwer. Wahlurnen werden rege!massig nur in. grösseren Zeitabständen benutzt und werden in der Zwischenzeit abgestellt. Dabei besteht die Gefahr, daß die aus Blech gefertigten Urnen rosten und stark verbeulen, oder die aus Holz gefertigten Urnen sich verweraefen. In jedem PaH müssen die Wahlurnen einen Anstrich haben, nicht nur um ihr ästhetisches Aussehen zu verbessern, sondern vor allem, um sie gegen Rost und dergleichen Schaden zu schützen.The conventional ballot boxes consist of a box-shaped container made of sheet metal or wood with a lid hinged to this box-shaped container. For closing of the lid is arranged either a lock in the box-shaped container, the bolt engages in the lid or container the box-shaped B e and the cover fitting parts are fixed, a hole having, can be inserted through which a padlock. These traditional ballot boxes have different,% disadvantages. The ballot boxes made of sheet metal or wood are quite heavy. Ballot boxes are used briskly only at longer intervals and are turned off in the meantime. There is a risk that the urns made of sheet metal will rust and dent badly, or the urns made of wood will warp. In every PaH, the ballot boxes must be painted, not only to improve their aesthetic appearance, but above all to protect them against rust and similar damage.

Die-Neuerung soll eine Wahlurne schaffen, die den bekannten gegenüber in jeder Hinsieht vorteilhaft ist. Die Wahlurne gemäß der leuerung soll "bei formschöner. Gestaltung stabil und standfest sein. Sie soll nur geringes Gewicht haben und stapelbar sein. Dadurch soll erreicht werden, daßdie Wahlurne auch von ungeübten Personen getragen und für die Zelt der Uichtbenutzung in hohen Stapeln untergebracht werden kann.: Auch soll ein Verbeulen oder Splittern der Wahlurne gemäß.der Neuerung ausgeschlossen sein. Weiterhin soll die Wahlurne keinerlei "Anstrich erfordern und dennoch weder rosten noch in ihrem ästhetischen Aussehen, nachlassen. Wenn die Wahlurne nach längerer.Lagerung verstaubt ist, soll sie durch einfaches Abstauben οder.AbWäschen einfach zu reinigen sein Ferner soll die Wahlurne gemäß der Neuerung sicher zu verschließen sein, wobei es praktisch unmöglich, .sein soll,, in die verschlossene Wahlurne bei versiegeltem Einwurfschlitz Wahlzettel hineinzupraktizieren. . . - ... . .The innovation is to create a ballot box that is advantageous over the known in every respect. According to the regulation, the ballot box should be stable and sturdy with a shapely design. It should only have a low weight and be stackable. This should ensure that the ballot box can also be carried by inexperienced people and placed in high stacks for the tent of non-use .. even to buckling or splinters be ruled out of the ballot box gemäß.der innovation should Furthermore, the ballot box not require any "painting, yet neither rust in their aesthetic appearance, ease up. If the ballot box is dusty after a long period of storage, it should be easy to clean by simply dusting it or washing it. Furthermore, according to the innovation, the ballot box should be securely closed, whereby it should be practically impossible to put it in the closed ballot box when it is sealed Inserting ballot slot into it. . . - .... .

Mese und weitere Aufgaben der Neuerung, -die sich für den Fachmann aus der Beschreibung von selbst ergeben, werden gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß;am "offenen Rand des kastenförmigen Behälters eine Schiebeführung ausgebildet ist*Inderen offene Seite der Deckel einführbar ist,, daß die eine Kante des Deckels eine nach unten gerichtete. Abwinklung-aufweist, während an der gegenüberliegenden Kante des Deckels eine, mit einem Loch versehene Lasche angeordnet ist, und daß die dies er.-lasche gegenüberliegende Wand des kastenförmigen .Behälters einen Schlitz zum Durchtritt der Lasche aufweist» "■--'■'. "."-'■■_Mese and other tasks of the innovation, -which are suitable for the specialist self-evident from the description, are solved according to the innovation in that; at the "open edge of the box-shaped Container is designed with a sliding guide * Inderen open Side of the lid is insertable, that one edge of the lid a downward one. Bend-has, while on the opposite edge of the lid one provided with a hole Tab is arranged, and that this er.-tab opposite Wall of the box-shaped container a slot to the Passage of the flap has »" ■ - '■'. "." - '■■ _

Zweckmäßig ist die Wand.des kastenförmigen-Behälters an drei Sei-The wall of the box-shaped container on three sides is useful.

ten der Öffnung mit einer nach innen -gerichteten Umrollung versehen, unter der eine Leiste angeordnet und festmit der Wand -verbunden ist. "·- λ "■■-"";"._ -"■■■'":'■ ."'■■ "■■■-"the opening with an inward-facing curl, arranged under one bar and firmly connected to the wall is. "· - λ" ■■ - ""; "._ -" ■■■ '":' ■." '■■ "■■■ -"

Weiterhin ist vorgesehen, daß dieAbwinklung des Deckels spitzwinklig zur Behälterwand verläuft.·. ■-.-■' ■: ;: It is also provided that the bend of the lid runs at an acute angle to the container wall. ■ -.- ■ '■:; :

Besonders wichtig für die !feuerung ist der Vorschlag, daß der kastenförmige Behälter und der Deckel Jeweils als ein unzwerlegbares Teil aus durch und durch eingefärbteni Kunststoff bestehen.The suggestion that the box-shaped Container and the lid each as one which cannot be dismantled Part of plastic that is colored through and through.

Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, wobei auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird. _ -.. -.- ;■.,_.Further details of the innovation emerge from the following Description of an exemplary embodiment, with reference to the enclosed Drawings reference is made. _ - .. -.-; ■., _.

Pig. 1 zeigt eine perspektivische. Darstellung der Wahlurne gemäß der Neuerung mit verschlossenem Deckel.Pig. 1 shows a perspective. Representation of the ballot box according to the innovation with a closed lid.

Pig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie 2 - 2 in Pig:· 1« Pig. 5 zeigt einen Schnitt nach,der Linie 3 ~ 3-in ;Pig. 1.Pig. 2 shows a section along line 2 - 2 in Pig: · 1 « Pig. Figure 5 shows a section along line 3 ~ 3-in; Pig. 1.

Pig. 4 zeigt eine perspektivische; Ansicht des oberen Endes der Wahlurne gemäß der Neuerung, wobei der Deckel seitlich ausgeschoben ist. .: .'.' - ;: / : ;;_ .. - JPig. 4 shows a perspective; View of the upper end of the ballot box according to the innovation, with the lid pushed out to the side. .:. '.' - ;: /:; ; _ .. - J

Die Wahlurne gemäß der Neuerung besteht zunächst aus einem allgemein mit dem Bezugszeichen, βigekennzeiehneten kastenförmigen Behälter. Dieser ist aus durch und durch gefärbtera Kunststoff hergestellt und weit eine V or der wand: 10 r eine Rückwand 11,. zwei Seiten-The ballot box according to the innovation initially consists of a box-shaped container generally identified by the reference number, βigekennzeiehneten. This is made of plastic and through and through gefärbtera far a V or the wand: 10 r a rear wall 11 ,. two sides-

wände 8 und eine Bodenwand auf, die alle einstückig hergestellt oder durch Schweißung oder Leimung fest miteinander verbunden sind. "."■""walls 8 and a bottom wall, all made in one piece or are firmly connected to one another by welding or gluing. "." ■ ""

Der kastenförmige Behälter 6 ist an seinem öfteren Ende offen, wobei die Seitenwände S und die !förderwand 10 eine rechtwinklig nach innen gerichtete Umrollung 22 aufweisen. Im Inneren des kastenförmigen Behälters ist unter den Umrollungen 22 der Seitenwände 8 je eine Leiste 24 fest mit der -Seitenwand 8 verbunden. Man erkennt insbesondere aus Fig. 4, daß die Leisten 24 parallel zu den Umrollungen 22 verlaufen, wobei.die Oberkanten der Leisten in einer Höhe mit der Oberkante der Rückwand 11 des kastenförmigen Behälters 6 liegen. Diese Oberkante der Rückwand 11 ist gegenüber der Umrollung 22 etwas nach unten, versetzt, so daß zwischen der Unterseite der Umrollung 22 und der Oberseite der Leisten 24 und dem oberen Rand der Rückwand 11 beiderseits eine Schlitzführung verbleibt, deren Höhe der Dicke des im folgenden noch zu beschreibenden Deckels 12 entspricht. ::The box-shaped container 6 is open at its more frequent end, wherein the side walls S and the conveyor wall 10 are at right angles have inwardly directed roll 22. Inside the box-shaped The container is firmly connected to the side wall 8 under the wraps 22 of the side walls 8 each a strip 24. Man recognizes in particular from Fig. 4 that the strips 24 run parallel to the wraps 22, whereby.die upper edges of the strips at a level with the upper edge of the rear wall 11 of the box-shaped Container 6 lie. This upper edge of the rear wall 11 is offset slightly downwards relative to the roll 22, so that between the underside of the roll 22 and the upper side of the strips 24 and the upper edge of the rear wall 11 on both sides a slot guide remains, the height of which is the thickness of the to be described below Cover 12 corresponds. ::

Der Deckel 12 besteht aus dem eigentlichen Deckelblatt 14» das die offene Seite des kastenförmigen Behälters 6 bedeckt und mit seinem Rand in die beschriebenen Schlitzführungen, und zwar von. der Rückseite des kastenförmigen Behälters 6 her,, einführbar ist. An der Hinterkante des Deckels 12 ist eine Äbwinkelung 16 vorgesehen, die in Richtung des Bodens des kastenförmigen Behälters verläuft und mit dem Deckelblatt 14 einen ,Winkel von' etwas weniger als 90° einschließt. Am vorderen Rand weist der Deekel 12 eine Lasche 18 auf; in deren Mitte ein Loch 20 zur Anbringung eines Vorhängeschlosses 21 vorgesehen ist. Die Vorderwand 10 des kastenförmigen Behälters weist entsprechend der Lasche 18 eineii Schlitz 23 auf.The cover 12 consists of the actual cover sheet 14 »that the open side of the box-shaped container 6 covered and with his Edge in the described slot guides, from. the back of the box-shaped container 6 her, is insertable. At the Rear edge of the cover 12 is a Äbwinkelung 16 is provided which runs in the direction of the bottom of the box-shaped container and forms an 'angle of' slightly less than 90 ° with the cover sheet 14. At the front edge, the cover 12 has a tab 18; in the middle a hole 20 for attaching a padlock 21 is provided. The front wall 10 of the box-shaped container has a slot 23 corresponding to the tab 18.

Im Deckel 12 ist ein Einwurfschlitz 26vorgesehen. . :A slot 26 is provided in the cover 12. . :

Es wurde "bereits erwähnt, daß der Pastenförmige Behält er 6 mit seiner Umrollung 22 und denleisten 24 ein einteiliges Stück aus durch und durch eingefärbtem Kunststoff ist. Die. Einteiligkeit wird entweder dadurch erreicht, daß die Seiten 8, 10 und II sowie der Boden und die Ümrollung 22 und: dieLeisten 24 entweder in einem Stück aus Kunststoff geformt werden, oder daß diese Teile durch Leimung oder TersehWeiBtmg unlösbar miteinander verbunden werden. Desgleichen ist der Deckel 12 mit seiner Abwinkelung 16 und der Lasche 18 ein einteiliges Stück aus durch und durch gefärbtem Kunststoff , der"eine gewisse Elastizität hat. Dabei ordnet man das Loch 20 in der Lasche1 18 zweckmäßig so an, daß bei eingestecktem Vorhängeschloß 21 dieAbwinkelung 16 energisch gegen die Rückwand 11 gezogen wird,_ während der Bügel des Schlosses 21 gegen die Yorderwand 10 des kastenförmigen Behälters anliegt. Wenn der Einwurfschlitz 26 nach .abgeschlossener Wahl versiegelt worden ist, ist es dann nicht mehr möglich, auf irgendeineWeise v/eitere Wahlzettel in das Innere der Wahlurne zu praktizieren.It has already been mentioned that the paste-like container 6 with its roll-up 22 and the strips 24 is a one-piece piece made of plastic that is colored through and through Umrollung 22 and: the strips 24 are either molded in one piece from plastic, or that these parts are permanently connected to one another by gluing or TersehwheBtmg Plastic that "has a certain amount of elasticity. In this case, the hole 20 is arranged in the plate 1 18 suitably in such a way that when inserted padlock 21 is pulled vigorously dieAbwinkelung 16 against the rear wall 11, _ applied during the padlock shackle 21 against the Yorderwand 10 the box-shaped container. When the slot 26 has been sealed after the election has been completed, it is then no longer possible in any way to place further ballot papers inside the ballot box.

Die Wahlurne gemäß der Neuerung braucht keine gesonderten Traggriff e aufzuweisen, da sie an der Lasche 18 und der Abwinkelung 16 erfaßt und getragen werden kann. :The ballot box according to the innovation does not need to have a separate handle e, since it is attached to the flap 18 and the bend 16 can be grasped and worn. :

Die Wahlurne gemäß der Neuerung ist überaus,leicht und dennochThe ballot box according to the innovation is extremely, light and yet

sehr stabil. . ; very stable. . ;

Selbstverständlich ist die Heuerung nicht an die dargestellte Ausführungsform gebunden. Sowohl die Proportionen des. kastenförmigen Behälters als auch die des Deckels können im Rahmen normaler tech-Of course, the hiring is not related to the embodiment shown bound. Both the proportions of the box-shaped container and those of the lid can be changed within the framework of normal tech-

nischer Überlegung anders sein. Auch kann der Einwurfschlitz26 an einer anderen Stelle vorgesehen werden. Schließlich ist auch die Möglichkeit gegeben, die Wahlurne gemäß' der .Neuerung mit einem zweiten, einwurfsehlitzlosen Deckel auszustatten, so daß nach Abschluß einer Wahl der Wahlleiter unter Aufsicht des Wahlkomitees den mit dem Einwurfschlitz 26versehenen Deckel12 durch den anderen, einwurfschlitzlosen Deckel ersetzen kann, bevor die Urne zur Zählstelle transportiert wird. Damit erübrigt sich die Versiegelung des EinwurfSchlitzes.; .->nical considerations may be different. The slot 26 can also be provided at a different location. Finally, there is also the possibility of equipping the ballot box with a second, slot-free lid, so that after an election, the election officer under the supervision of the electoral committee can replace the lid 12 with the slot 26 with the other, without slot, before the election the urn is transported to the counting point. This eliminates the need to seal the slot. ; .->

S c h u t ζ: a ns ρ r ü c h e :S c h u t ζ: a ns ρ r ü c h e:

- 6- 6

Claims (4)

Köln, den £ί. Juni 1965 Mein Zeichenr 2521/g g G h u t ζ a η s ρCologne, the £ ί. June 1965 Meinzeichenr 2521 / g g G h u t ζ a η s ρ 1. Wahlurne, bestehend aus einem kastenförmigen Behälter mit verschließbarem Deckel und Einwurfschlitz, dadurch gekennzeichnet, daß am offenen Rand des kastenförmigen Behälters (6) eine Schiebeführung (22, 24) ausgebildetist, in deren offene Seite (11) der Deckel (12) einführbar ist, daß die eine Kante des Dekkels eine nach unten gerichtete Abwinkelung (16) aufweist, während an der gegenüberliegenden Kante des Deckels eine mit einem Loch (20) versehene Lasche (18) angeordnet ist und daß die dieser Lasche (18) gegenüberliegende Wand (10) des kastenförmigen Behälters (6) einen Schlitz (23) zum Durchtritt der Lasche aufweist.1. Ballot box consisting of a box-shaped container with lockable lid and slot, characterized that at the open edge of the box-shaped container (6) a Sliding guide (22, 24) is formed in the open side thereof (11) the cover (12) can be inserted that one edge of the cover has a downward bend (16), while on the opposite edge of the cover a tab (18) provided with a hole (20) is arranged and that this Tab (18) opposite wall (10) of the box-shaped container (6) has a slot (23) for the tab to pass through. 2. Wahlurne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß-- die Wand, (8, 10) des kastenförmigen Behälters (6) an ;drei Seiten der Öffnung eine nach innen gerichtete TJmroilung (22) aufweist, unter der eine Leiste (24) angeordnet und fest mit der Wand (8) verbunden ist. ..." ".".- -. - '-_ . ■ _ 2. Ballot box according to claim 1, characterized in that-- the wall (8, 10) of the box-shaped container (6) on three sides of the opening has an inwardly directed TJmroilung (22) under which a bar (24 ) is arranged and firmly connected to the wall (8). ... "". ".- -. - '-_ . ■ _ 3. Wahlurne nach Anspruch 1 oder 2,; dadurch gekennzeichnet, daß die Abwinkelung (16) des Deckels (12)spitzwinklig zur Behälterwand (11) verläuft. - : _ ^ : ;: .. -3. Ballot box according to claim 1 or 2; characterized in that the angled portion (16) of the lid (12) runs at an acute angle to the container wall (11). - : _ ^:; : .. - 4. Wahlurne nach einem oder.mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der kastenförmige Behälter4. Ballot box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the box-shaped container (6) und der Deckel (12) jeweils als ein unzerlegbares Teil aus durch und durch eingefärbtem Kunststoff bestehen.(6) and the cover (12) each as a part that cannot be dismantled consist of colored plastic through and through.
DE1965M0051999 1965-06-23 1965-06-23 Ballot box. Expired DE1924643U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965M0051999 DE1924643U (en) 1965-06-23 1965-06-23 Ballot box.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965M0051999 DE1924643U (en) 1965-06-23 1965-06-23 Ballot box.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1924643U true DE1924643U (en) 1965-09-30

Family

ID=33359403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965M0051999 Expired DE1924643U (en) 1965-06-23 1965-06-23 Ballot box.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1924643U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241174A1 (en) PIVOTING DRAWER CONSTRUCTION
DE2649579A1 (en) JOINT FOR RESERVOIR LID
DE7000473U (en) PAPER ROLL HOLDER
DE1924643U (en) Ballot box.
EP0560094B1 (en) Mail box
DE3150873A1 (en) "LUGGAGE PIECE"
DE2443846A1 (en) BOX, IN PARTICULAR COMPASS BOX
DE8534179U1 (en) Music stand
DE10118503B4 (en) Container, in particular postal container
DE4240418A1 (en) Revision cover
CH570143A5 (en) Letter box for private use - has lockable compartment for letters and separate compartment for printed matter
DE2442480A1 (en) PLASTIC METERING DEVICE WITH METERING CONTAINER
DE3100212A1 (en) Receptacle for storing objects
DE1204191B (en) Folder box
DE2314966A1 (en) MAILBOXES, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC
DE8527489U1 (en) crate
DE8236114U1 (en) REFRIGERATOR DOOR
DE7915921U1 (en) IMPACT PROTECTION
DE2428276A1 (en) Sheet steel chest with roll-top door - has angled inside guide rails with leaf spring preventing rapid closure
DE1788960U (en) WARDROBE.
DE7420119U (en) BOX OR CASE EQUIPPED WITH A LOCKABLE OPENING MADE OF METAL, IN PARTICULAR STEEL SHEET
DE7439892U (en) Hanging and built-in mailbox
DE1283588B (en) Money box
DE7812740U1 (en) DRAWER
DE1819937U (en) WOMEN'S HANDBAG OD. DGL. PORTABLE CONTAINER.