DE1924482B - Process for the production of pellets from fine-grained coal slate processed into a paste - Google Patents

Process for the production of pellets from fine-grained coal slate processed into a paste

Info

Publication number
DE1924482B
DE1924482B DE1924482B DE 1924482 B DE1924482 B DE 1924482B DE 1924482 B DE1924482 B DE 1924482B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fine
paste
decarburized
burning
carbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Fernand Douvrin Boutry (Frankreich)
Original Assignee
Houilleres Du Bassin Du Nord Et Du Pas-De-Calais, Douai (Frankreich)

Links

Description

des zu entkohlenden Teils ties körnigen Gutes entstehenden heißen Abgase zusammen mit der von derof the part to be decarburized, which is deeply granular hot exhaust gases together with that of the

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Kühlung der Mischung kommenden hci3en Luft und Herstellung von Pellets aus feinkörnigem, zu einer 40 den beim Brennvorgang der Mischungg entstehenden Paste aufbereiteten Steinkohlenschiefer, wobei die Abaasen für die Vortrocknung des zu entkohlenden Pellets aus der Paste geformt und, vorzugsweise in Teils und die Trocknung der stranggepreßten in einem Drehrohrofen, gebrannt werden. Es ist bereits Strangabschnitte unterteilten Paste benutzt wird,
vorgeschlagen worden (vgl. deutsche Patcntanmel- Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind dung P 16 46 579.5 vom 13. April 1967), zu einer 45 vor allem darin zu sehen, daß bei einem Verfahren Paste aufbereiteten Steinkohlenschiefer in einem zur Herstellung von Pcltets der eingangs beschriebe-Drehrohrofen zunächst einer Vo'entkohlung zu unter- nen Art für den abschließenden Brenn- bzw. Blähtverfen. um in jedem Körnchen ein homogenes gut Vorgang eine definierte Einstellung des KohlenstofT-vertcüles Zellennetz zu schaffen und dadurch eine gehaltes möglich ist, υ χ daß die Festigkeit der gegrößtmögliche Festigkeit zu erreichen. Ein schneller 50 brannten Pellets beeinträchtigt wird. Dabei lassen Übergang von der Entkohlungstemperatur auf eine sich die bei der Vorentkohlung eines Teiles des Gutes Blähtemperatur ermöglicht die Erzeugung einer Gas- entstehenden heißen Abgase in günstiger Weise an entwicklung ijimitten der Paste, um ein Verformen anderen Stellen des Verfahrens einsetzen. Das führt Und ein Ouellen herbeizuführen. Duses Verfahren zu einer Rationalisierung des Brennvorganges und erfolgt zumeist mit Hilfe von zwei in Reihe geschal- 55 darüber hinaus zugleich zu einer Verbesserung der teten Drehrohrofen, wobei in dem einen Ofen das Qualität der hergestellten Pellets,
eingesetzte Gut auf Vorwärm- und Entzündungs- Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugna!
temperatur gebracht und in dem nachgeschalteten auf die Zeichnung beispielsweise erläutert, die 1 Drehrohrofen bis ins Innere gehende Oxydiemng einem Übersichtsschema die Vorgänge bei der Herherbeigeführt wird. Bei einem derartigen Verfahren 60 stellung von geblähten Zuschlagstoffen aus Steinkohbercitet die Einstellung eines bestimmten Heizwertes lenschiefern darstellt. Die Erfindung führt zu einer innerhalb des eingesetzten Gutes erhebliche Schwie- größtmöglichen Begrenzung der Dauer und der Inrigkeiten. Das macht sich in bezug auf die Qualität tensität der Entkohlunsvorgänge im Drehrohrofen, in des zu behandelnden Gutes, welches als Zuschlagsstoff dem die Zuschlagsstoffe, hergestellt werden, die nur bei der Herstellung von Beton Verwendung finden 65 eine Kohlenstoffmenge enthalten, welche gerade für soll, in nachteiliger Weise bemerkbar. den Eigenbedarf der Drehrohröfen ausreicht, wobei Bei der Herstellung eines anderen Zuschlagsstoffes die Wärmezufuhr durch die heißen Oase, welche für Beton ist es bekannt (vgl. deutsche Auslegeschrift gegebenenfalls besondere von der Blähkammer aus in
The invention relates to a method for cooling the mixture coming hot air and production of pellets from fine-grained coal slate processed into a paste produced during the burning process of the mixture, the waste being formed from the paste for the predrying of the pellets to be decarburized preferably in part and drying the extruded in a rotary kiln, are fired. It is already used strand sections of subdivided paste
The advantages achieved by the invention have been proposed (cf. German Patcntanmel- The advantages achieved by the invention are P 16 46 579.5 of April 13, 1967), to a 45 mainly to be seen in the fact that in a process paste prepared coal shale in a for the production of Pcltets of Rotary kiln described at the beginning of a pre-decarburization to the bottom type for the final firing or expanding process. in order to create a homogeneous good process in each granule, a defined setting of the carbon-density cell network and thus a content is possible so that the strength can achieve the greatest possible strength. A faster 50 burned pellets will be affected. The transition from the decarburization temperature to the expansion temperature during the pre-decarburization of a part of the material allows the generation of hot exhaust gases in a favorable manner to develop in the middle of the paste in order to deform other parts of the process. That leads And to bring about a source. Duses method to rationalize the burning process and is mostly done with the help of two connected in series at the same time to an improvement of the rotary kiln, whereby in one furnace the quality of the pellets produced,
Good used on preheating and ignition The invention is hereinafter referred to!
brought temperature and explained in the downstream on the drawing, for example, the 1 rotary kiln going to the inside Oxydiemng an overview diagram of the processes that are brought about. In a method of this type, the setting of expanded aggregates made of coal represents the setting of a specific calorific value. The invention leads to a considerable, greatest possible limitation of the duration and iniquities within the goods used. This applies to the quality of the decarburization processes in the rotary kiln, in the goods to be treated, which are produced as an aggregate to the aggregates that are only used in the manufacture of concrete 65 contain an amount of carbon that is just supposed to be used in disadvantageously noticeable. The internal requirements of the rotary kiln are sufficient, whereby the heat supply through the hot oasis, which is known for concrete, is required when producing another aggregate (cf. German Auslegeschrift possibly special from the expansion chamber in

I 924 482I 924 482

dun Kreislauf zurückgeführt werden, berücksichtigt zugeführt. Vorzugsweise während dieser Mischvor-dun cycle are fed back into account. Preferably during this mixing

wird. gänge werden die entkohlten und die rohen Anteilewill. The decarburized and the raw parts are the courses

Die Entkohlungszeiten sind nämlich unter sonst in einer belüfteten Kugelhühle od. dgl. gemahlen, soThe decarburization times are namely ground with otherwise in a ventilated ball cave or the like, so

!eichen Verhältnissen zu dem Kohlenstoffgehalt des daß man an einer Lieferstelle 8 ein Pulver mit einer! cal ratios to the carbon content of the fact that at a delivery point 8 a powder with a

ehandelten Rohstoffs proportional. 5 Temperatur von etwa 19O0C erhält. Dieses Pulvertraded raw material proportionally. 5 temperature of about 19O 0 C receives. This powder

So erfordert für Strangabschnitte, welche durch wird an einer Stelle 9 mit kaltem Wasser durc'i-So requires for strand sections, which is through at a point 9 with cold water durc'i-

Strangpressen einer Paste aus gemahlenen Stein- gemischt, so daß man an der Stelle 10 eine warmeExtruding a paste of ground stone mixed so that you get a warm at the point 10

kohlenschiefem in Mischung mit Wasser mit einem Paste mit einer Temperatur von etwa 90° C erhält.Coal slate mixed with water with a paste with a temperature of about 90 ° C.

Durchmesser von H) oder 11 mm hergestellt wurden, Eine derartige Paste wird sofort einer Stelle 11 einerDiameter of H) or 11 mm were made, such a paste is immediately a spot 11 a

die Entkohlung 1 Stunde, wenn die Steinkohlen- io Strangpresse bei einer Temperatur von etwa 80° Cthe decarburization 1 hour if the hard coal extrusion press at a temperature of about 80 ° C

ochiefer vier Gewichtsprozent Kohlenstoff enthalten, zugeführt, und diese Stränge werden in Strangab-oschfer contain four percent by weight of carbon, and these strands are

und etwa 2 Stunden, wenn sie 8 bis 9 Va enthalten. schnitte zerschnitten. Diese Strangabschnitte werdenand about 2 hours if they contain 8 to 9 Va. cuts cut up. These strand sections are

Bei der Behandlung von reicheren Schiefern einer Trockenstelle 12 und hierauf einer Vorwärmniussen Drehrohröfen bei gleichem Durchsatz immer und Entkohlungsstelle 13 zugeführt, bevor sie an länger werden, wobei ihre Baulängen dem Kohlen- 15 einer Stelle 14 einem Blähvorgang und hierauf einer stolTgeha't anzupassen sind, so daß die Gefahr be- Kühlung an einer Stelle 15 vor inrer Einlagerung und steht" daß man in Grenzfällen (Wiederverwendung Benutzung an einer Stelle 16 unterworfen werden, von alten stark kohlenhaltigen Schutthalden) zu sehr Die warme von der Stelle 15 kommende Kühlluft langen, schweren, schließlich zu großen und bis- wird, gegebenenfalls in Mischu*;', mit von der Blähweilen zu teuren öfen gelangt. ao stelle 14 kommenden Abgasen mit einer TemperaturWhen treating richer slates of a drying point 12 and then a preheating nipple Rotary kilns with the same throughput always and decarburization point 13 supplied before they become longer, their overall lengths to the carbon 15 a point 14 a swelling process and then a StolTgeha't have to be adjusted so that the risk of cooling at a point 15 in front of inrer storage and stands "that in borderline cases (reuse, use at one point 16, from old, heavily carbonaceous debris heaps) too much The warm cooling air coming from point 15 long, heavy, finally too large and until it becomes, possibly in mishu *; ', with from the flatulence times got to expensive stoves. ao put 14 coming exhaust gases with a temperature

Hinzu kommt, daß die Beherrschung der Wärme- von 1200' C, ganz oder teilweise entweder der Vorentwicklung während der anfänglichen Zündperiode wärm- und Entkohlungsstelle 13 zugeführt oder anum so schwieriger ist, je höher der Heizwert des deren Verwendungsstellen, insbesondere der Stelle 5 Behandlungsgutes ist, so daß sie nach Maßgabe der zur Trocknung des körnigen Gutes, gegebenenfalls Zunahme des Kohlenstoffgehaltes immer schwieriger as in Mischung mit von der Stelle 6 zur Entkohlung in und unsicherer wird, so daß eine zunehmend auf· Wirbelschichtung kommenden heißen Abgasen mit wendige Apparatur erforderlich ist. Im Grenzfall einer Temperatur von 950° C. Die Überschüsse Stellt z. B. eine geringe Schwankung des Kohlenstoff- dieser sehr heißen Abgase mit einer Temperatur von gehalts den ganzen Vorgang in Frage. — Diese Nach 12000C, der heißen Abgase mit einer Temperatur teile will die Erfindung vermeiden. 30 von 950° C und der heißen Luft mit einer Tempe-In addition, the control of the heat of 1200 ° C, either wholly or partially, is either supplied to the advance development during the initial ignition period, the heating and decarburization point 13, or the more difficult the higher the calorific value of the points of use thereof, in particular point 5, the material to be treated so that, depending on the drying of the granular material, possibly an increase in the carbon content, it becomes more and more difficult and unsafe to mix with from point 6 to decarburization, so that hot exhaust gases with agile apparatus are increasingly required. In the limit of a temperature of 950 ° C. The excess represents z. B. a small fluctuation in the carbon - these very hot exhaust gases with a temperature of content the whole process in question. - This after 1200 0 C, the hot exhaust gases with a temperature share wants to avoid the invention. 30 of 950 ° C and the hot air with a temperature

Das nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeich- ratur von 700° C können r.u anderen Vorgängen anThe below with reference to the drawings temperature of 700 ° C can ru other operations on

nung beschriebene Beispiel betrifft die Benutzung einer Benutzungsstelle 17 verwendet werden. FernerExample described relates to the use of a usage point 17. Further

von Steinkohlenschiefern mit 10 Gewichtsprozent könnpn die Abgase der Vorwärm- und Entkohlungs-of hard coal slate with 10 percent by weight, the exhaust gases from the preheating and decarburization

Koiilenstoff, d. h. Schiefern, deren oberer Heizwert stelle 13 mit einer Temperatur von 350° C auch zurKoiilenstoff, d. H. Slates, the upper calorific value of which is 13 with a temperature of 350 ° C, are also available

größenordnungsmäßig 900 000 kcal je Tonne Trok- 35 Trocknung der Strangabschnitte als Zusatz zu denon the order of 900,000 kcal per ton of dry 35 drying of the strand sections as an addition to the

kenprodukt beträgt. sehr heißen Gasen und der heißen Li.'t benutztken product is. very hot gases and the hot li.'t used

Von der Jtelle 1 der Zufuhr und Einlagerung der werden.From Jtelle 1 the supply and storage of the be.

Rohschiefer werden diese an der Stelle 2 einem Mahl- Man sieht ohne weiteres, daß man bei SchiefernRaw slate are these at point 2 one grinding - You can see without further ado that you are working with slates

Vorgang ausgesetzt, welcher Teile mit einem Kaliber mit einem Kohlenstoffgehalt von 100/o, v/ie obenProcess exposed which parts with a caliber with a carbon content of 10 0 / o, v / ie above

von 6 mm liefert. 40 erwähnt, einen Rohstoff mit 4°/n Kohlenstoff von derof 6 mm. 40 mentions a raw material with 4% carbon of the

Durch eine Förderanlage 3 werden etwa 40 Ge- Stelle 4 an erhält. Hierdurch wird es möglich, die wichtspruzent dieses Mahlgutes unmittelbar einer Drehrohröfen zur Granulierung, Vorwärmung undA conveyor system 3 provides around 40 sites 4 on. This makes it possible to use the weight of this regrind directly to a rotary kiln for granulation, preheating and

Mischstelle 4 zugeführt. Die restlichen 60° 0 werden Entkohlung sowie die Bläh- und Kühlanlagen vonMixing point 4 supplied. The remaining 60 ° 0 will be decarburization as well as the expansion and cooling systems of

einer Trockenstclle 5 und von dort einer Stelle 6 zum jeder konstruktiven oder funktionellen Beanspru-a drying room 5 and from there a point 6 for any structural or functional stress

Rösten in Wirbelschichtung bei etwa 1000 C und 45 chung zu entlasten. Denn wie Versuche, MessungenRoasting in a fluidized bed at around 1000 C and 45 chung to relieve. Because like experiments, measurements

einer Stelle 7 zur Einlagerung der entkohlten Körner und Berechnungen ergeben haben, ist ein Kohlenbei der Temperatur von 1000 C zugeführt, und diese stoffgehalt von 4°/o Gewicht unter Berücksichtigunga place 7 for the storage of the decarburized grains and calculations have shown is a coal at the temperature of 1000 C, and this substance content of 4 ° / o weight taking into account

so bei lOno C eingelagerten, vollständig entkohlten der Wärmerückgewinnung im Zuge des Blähvor-so stored at lOno C, completely decarburized the heat recovery in the course of the pre-expansion

Körner werden an der Stelle 4 wieder dem Gemisch ganges der Strangahschnitte besonders günstig.Grains are particularly favorable at the point 4 again the mixture of the strand cuts.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

I 056 526), Flugasche durch Beimischung von Koh- Patentansprüche: lenstoff auf einen BrennstofTgehalt von 10% zu bringen und diese nach Überführung in eine Paste undI 056 526), fly ash by adding carbon to bring it to a fuel content of 10% and convert this into a paste and 1. Verfahren zur Herstellung von Pellets aus anschließender Granulierung in einem Ofen zu sinfeinkörnigem, zu einer Paste aufbereiteten Stein- 5 tern. Derartige Beimischunggen beeinträchtigen jekohknschiefer, wobei die Pellets au:, der Paste doch die Festigkeit der gebrannten Pellets und damit geformt und, vorzugsweise in einem Drehrohr- deren Verwendbarkeit.1. Process for the production of pellets from subsequent granulation in a furnace to fine-grain, stones prepared to a paste. Such admixtures adversely affect Jekohknschiefer, whereby the pellets au :, the paste but the strength of the fired pellets and thus shaped and, preferably in a rotary tube, their usability. ofen, gebrannt werden, dadurch gekenn- Für andere Zwecke, und zwar zur Herstellungkiln, to be fired, thereby identifying- For other purposes, namely for production zeichnet, daß aus einem Teil des feinkörni- dichter, raumbeständiger Schamotte und feuerfesterdraws that from a part of the fine-grained, space-stable fireclay and fireproof gen Gutes der Kohlenstoff durch Brennen ganz io Steine ist es bekannt, kohlenstoffhaltigen SchiefertonGen good the carbon by burning quite io stones it is known to be carbonaceous shale oder teilweise entfernt und dieser entkohlte Teil zunächst zu brennen und dann unter Beimischungor partially removed and this decarburized part burned first and then admixed des feinkörnigen Gutes dem übrigen feinkörnigen von Ton einem nochmaligen Brennvorgang durchthe fine-grained material through a repeated firing process to the rest of the fine-grained clay Gut in solcher Menge beigemischt wird, daß der Zuführung fremder Wärmeenergie zu unterwerfen.It is mixed well in such an amount that it is subjected to the supply of external thermal energy. Gesamtkohlenstoffgehalt der Mischung dem Eine genaue Einstellung des Kohlenstoffgehaltes fürThe total carbon content of the mixture is an exact setting of the carbon content for Brennvorgang entspricht. 15 die Behandlung bei einer bestimmten TemperaturThe burning process. 15 the treatment at a certain temperature 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- läßt sich mit den zuletzt beschriebenen Maßnahmen kennzeichnet, daß die Entkohlung des zu entkoh- nicht erreichen.2. The method according to claim 1, characterized in that the measures described last can be used indicates that the decarburization of the to be decarburized cannot be achieved. Ienden Teils mittels Wirbelschichtung durchge- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einThe invention is based on the object of a führt wird. Verfahren der eingangs beschriebenen Art anzugeben.will lead. Specify the method of the type described above. 3. Verfahren nacn Anspruch 1, dadurch ge- 20 wonach in einfacher und zweckmäßiger Weise eine kennzeichnet, daß der gesamte Steinkohlenschie- wohldefinierte Anpassung des Gesamtkohlenstofffer vor der Entkohlung des zu entkohlenden gehalts der Mischung für den Brennvorgang erziel-Teils einem Mahlvorgang unterworfen wird. bar ist.3. The method according to claim 1, characterized in that a simple and expedient manner indicates that the total coal shift is a well-defined adjustment of the total carbon Before the decarburization of the content of the mixture to be decarburized for the burning process achieved-part is subjected to a grinding process. is cash. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß au·* gekennzeichnet, daß die beim Brenner des zu ent- 25 einem Teil des feinkörnigen Gu»es der Kohlenstoff kohlenden Teils des körnigen Gutes entstehenden durch Brennen ganz oder teilweise entfernt und dieheißen Abgase zusammen mit der von der Küh- ser entkohlte Teil des feinkörnigen Gutes dem übrigen lung der Mischung kommenden heißen Luft und feinkörnigen Gut in solcher Menge be:gemischt wird, den beim Brennvorgang der Mischung entstehen- daß der Gesamtkohlens'.offgehalt der Mischung dem den Abgasen für die Vortrocknung des zu ent- 30 Brennvorgang entspricht. Zweckmäßig wird die Entkohlenden Teils sowie für c'ie Tn jknung der kohlung des betreffenden Teiles mittels Wirbelschichstranggepreßten und in Sirangabschnitte unter- rung durchgeführt. Es empfahlt sich, so vorzugehen, teilten Paste benutzt wird. daß der gesamte Steinkohlenschiefer vor der Entkohlung dieses Teiles einem Mahlvorgang unterworfen4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the invention solves this problem in that the part of the granular material which is carbonized during the burner of the part of the fine-grained cast of carbon is entirely produced by burning or partially removed and the hot exhaust gases, together with the part of the fine-grained material decarburized by the cooler, is mixed with the rest of the mixture, the hot air and fine-grained material in such an amount that is produced during the burning process of the mixture - that the total carbon is produced. off content of the mixture that corresponds to the exhaust gases for the pre-drying of the burning process to be removed. Appropriately, the part to be decarburized, as well as to the carbonization of the part in question, is carried out by means of fluidized bed extruded and in sirang sections. It is best to proceed in such a way that divided paste is used. that the entire coal shale is subjected to a grinding process before decarburization of this part 35 wird. Besonders vorteilhaft in verfahrensterhnischer35 will. Particularly advantageous in procedural matters Hinsicht ist die Maßnahme, daß die beim BrennenRegard is the measure that when burning

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851412A1 (en) * 1978-11-28 1980-05-29 Haendle & Soehne Karl METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING COARSE CERAMIC MEASURES
DE3020007A1 (en) * 1980-05-24 1981-12-03 Herbert Keller GmbH & Co, 4600 Dortmund Moulding plant for mfg. sintered pellets from fly:ash - where dryer and sintering furnace for pellets are heated by exhaust gas from power station boiler providing fly:ash
DE3313727A1 (en) * 1983-04-15 1984-10-18 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Process for producing dam-building and backfill materials
DE3513485A1 (en) * 1985-04-16 1986-10-16 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Process and equipment for producing light concrete aggregate from refuse and clay

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851412A1 (en) * 1978-11-28 1980-05-29 Haendle & Soehne Karl METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING COARSE CERAMIC MEASURES
DE3020007A1 (en) * 1980-05-24 1981-12-03 Herbert Keller GmbH & Co, 4600 Dortmund Moulding plant for mfg. sintered pellets from fly:ash - where dryer and sintering furnace for pellets are heated by exhaust gas from power station boiler providing fly:ash
DE3313727A1 (en) * 1983-04-15 1984-10-18 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Process for producing dam-building and backfill materials
DE3513485A1 (en) * 1985-04-16 1986-10-16 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Process and equipment for producing light concrete aggregate from refuse and clay

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2872596B1 (en) Cement production plant and method for treating biomass in such a plant
DE2748510A1 (en) METHOD OF RECYCLING WASTE MATERIALS WITH COMBUSTIBLE COMPONENTS
DE3808186A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF CEMENT
DE3407052C2 (en) Method and device for the continuous production of unfired pellets
DE2344094A1 (en) Process for fluidized bed calcination of raw cement
DE2816276C3 (en) Improved multi-stage process for calcining green coke derived from the delayed coking process and installation for carrying out the process
DE2931475C2 (en) Multi-stage process for calcining green coke, which comes from the delayed coking process, and a system for carrying out the process
DE1924482B (en) Process for the production of pellets from fine-grained coal slate processed into a paste
DE1924482C (en) Process for the production of pellets from fine-grained coal slate processed into a paste
DE2401256C3 (en) Method and device for the production of sintered products, such as cement clinker
DE1924482A1 (en) Process for the production of light grainy goods, e.g. for incorporation in concrete
DD153361A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF LIGHT SUPPLEMENTS AND FOR THE IMPROPER EVALUATION OF ABPRODUCTS
DE1671229A1 (en) Process for the production of porous ceramic materials from the bauxite residues occurring in the aluminum industry
DE3727464C2 (en)
DE19545188A1 (en) Mineral foam blank prodn
DE1054004B (en) Process for the production of blue clay
DE577103C (en) Process for carrying out endothermic reactions
DE2844749A1 (en) Ceramic goods, esp. bricks, with a content of fine household refuse - fired under carefully controlled conditions
DE2843128A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING PORTLAND CEMENT CLINKERS
DE1137989B (en) Process for the production of a porous product containing alumina and silica
DE2630895A1 (en) DEVICE FOR BURNING OR SINTERING AND SUBSEQUENT COOLING OF CEMENT CLINKERS, LIME, MAGNESITE, DOLOMITE OR SIMILAR SUBSTANCES
DE2136990A1 (en) Process for the production of sintered clinker
CH169620A (en) Process for the production of particularly dense and strong clay bricks.
AT165543B (en) Process for the production of chewing magnesia or products containing caustic magnesia
DE933559C (en) Process for the production of ceramic pieces and pieces of low density