DE1923971B1 - Method and device for degumming vegetable oils - Google Patents

Method and device for degumming vegetable oils

Info

Publication number
DE1923971B1
DE1923971B1 DE19691923971 DE1923971A DE1923971B1 DE 1923971 B1 DE1923971 B1 DE 1923971B1 DE 19691923971 DE19691923971 DE 19691923971 DE 1923971 A DE1923971 A DE 1923971A DE 1923971 B1 DE1923971 B1 DE 1923971B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
degumming
water
free
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691923971
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691923971 priority Critical patent/DE1923971B1/en
Publication of DE1923971B1 publication Critical patent/DE1923971B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/10Production of fats or fatty oils from raw materials by extracting
    • C11B1/108Production of fats or fatty oils from raw materials by extracting after-treatment, e.g. of miscellae

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Entschleimung von pflanzlichen Ölen, die durch Extraktion und Miscella-Destillation erhalten werden, insbesondere zur Entschleimung von Sojaöl, bei dem bzw. der das zu entschleimende Öl in Quellbehältern mit Wasser versetzt wird und danach das Ö1 in einer Trennstufe von den wasserlöslichen Phosphatiden getrennt wird. The invention relates to a method and an apparatus for degumming of vegetable oils by extraction and miscella distillation are obtained, in particular for degumming soybean oil, in which the The oil to be degummed is mixed with water in source containers and then the oil is added is separated from the water-soluble phosphatides in a separation stage.

Es ist aus der deutschen Patentschrift 1 203 896 bekannt, pflanzliche Öle und Fette in einem kontinuierlichen Verfahren zu entschleimen, indem mit Hilfe einer Wärmebehandlung ein aus gleichen Teilen Öl und Wasser bestehendes Gemisch in einem geschlossenen Kreislauf umgewälzt wird. Bei dieser Anordnung geht es darum, das Ö1 möglichst gut zu reinigen und die wirtschaftlich unbedeutenden, meist ein Abfallprodukt darstellenden Schleime, z. B. die Phosphatide, die wasserlöslich sind, abzuscheiden. It is known from German Patent 1 203 896, vegetable Degumming oils and fats in a continuous process by using a heat treatment consisting of a mixture of equal parts oil and water is circulated in a closed circuit. This arrangement is about to clean the oil as well as possible and the economically insignificant, mostly one Slimes representing waste product, e.g. B. the phosphatides, which are water-soluble, to be deposited.

Allein dadurch, weil die Phosphatide sich mit Wasser verbinden, danach also spezifisch schwerer als das Öl werden, gelingt eine Trennung, die meistens in Zentrifugen durchgeführt wird.Simply because the phosphatides combine with water, afterwards that is specifically heavier than the oil, a separation succeeds, most of the time is carried out in centrifuges.

Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren und die dazugehörige Vorrichtung zur Aufbereitung, d. h. The invention also relates to a method and the associated one Device for processing, d. H.

Entschleimung eines pflanzlichen Öles, das durch Extraktion und Miscella-Destillation erhalten wird.Degumming of a vegetable oil produced by extraction and miscella distillation is obtained.

Nur kommt es bei der erfindungsgemäßen Verarbeitung, insbesondere von Sojaöl, darauf an, nicht etwa nur das Öl besser von den in verhältnismäßig größeren prozentualen Mengen (bis 3 O/o) im Ö1 vorhandenen Phosphatiden zu reinigen, wodurch eine erhebliche Ersparnis von Neutralöl bei der Raffination des Öles eintritt, sondern gerade dieses Phosphatid, das im Sojaöl als Lezithin vorhanden ist, auch deswegen in noch stärkerem Maße als bisher herauszuziehen, weil dieses Lezithin ein äußerst wichtiger und auch sehr teurer Rohstoff für die Lebensmittel-, pharmazeutische und kosmetische Industrie ist.It only happens during the processing according to the invention, in particular of soybean oil, on it, not just about the oil better of the relatively larger ones to purify percentage amounts (up to 3 O / o) in the oil existing phosphatides, whereby a considerable saving of neutral oil occurs when refining the oil, but This is precisely why this phosphatide, which is present in soybean oil as lecithin, is one of the reasons to be withdrawn to an even greater extent than before, because this lecithin is an extremely important and also very expensive raw material for the food, pharmaceutical and cosmetic industry is.

Verfahren chemischer Art zur Erhöhung der Lezithingewinnung scheiden hier aus, da bei diesen dann das Lezithin für die Lebensmittelindustrie gänzlich und für die pharmazeutische Industrie teilweise unbrauchbar wird. Process of a chemical nature to increase lecithin recovery here from, because with these then the lecithin for the food industry completely and becomes partially unusable for the pharmaceutical industry.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens bei der Gewinnung pflanzlicher Öle, die durch Extraktion und Miscella-Destillation gewonnen werden, insbesondere Sojaöle, derart anzugeben, die Entschleimung bzw. Hydratation so durchzuführen, daß möglichst viel Lezithin gewonnen wird und damit auch ein sehr gut gereinigtes ÖL Die bisher bekannten Verfahren lösen diese Aufgabe nicht. Nach der meistens in drei Stufen durchgeführten Miscella-Destillation, deren dritte Stufe unter geringem Vakuum steht und in der aus dem pflanzlichen Öl durch Einführung von Direktdampf das Hexan ausgetrieben wird und aus der das pflanzliche Öl luftfrei entnommen wird, wird das Öl wiederum mit dem atmosphärischen Druck, also unter Berührung mit Luft, weiter den Entschleimungsstufen bzw. den Hydratationsstufen zugeführt, wodurch, wie noch nachfolgend ausgeführt wird, die Aufgabe der Gewinnung größerer Lezithinmengen und einer besseren Ölentschleimung nicht gelingen konnte. The object of the invention is therefore to provide a method and a device to carry out this process in the extraction of vegetable oils by Extraction and miscella distillation are obtained, in particular soybean oils, in this way indicate that degumming or hydration should be carried out in such a way that as much as possible Lecithin is obtained and with it also a very well purified OIL The one known so far Processes do not solve this problem. After the mostly carried out in three stages Miscella distillation, the third stage of which is under low vacuum and in which the hexane is driven out of the vegetable oil by introducing direct steam and from which the vegetable oil is taken without air, the oil becomes again with atmospheric pressure, i.e. in contact with air, the degumming stages continue or fed to the hydration stages, as a result of which, as will be explained below the task of obtaining larger amounts of lecithin and better oil degumming could not succeed.

Auch die Verwendung von luftfreiem Wasser allein konnte hier keine Abhilfe schaffen. The use of air-free water alone could not be used here either To remedy the situation.

Das aus der Margarineindustrie nach der deutschen Auslegeschrift 1274429 bekannte Verfahren des Einführens eines inerten Gases wird dort benutzt, weil die Fette einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren aufweisen und diese sauerstoffempfindlich sind. Für die Lezithinherstellung kann aber die Einführung eines derartigen Gases, wie nachfolgend erläutert wird, keine Verbesserung bringen. That from the margarine industry according to the German interpretation 1274429 known method of introducing an inert gas is used there because the fats have a high content of unsaturated fatty acids and these are sensitive to oxygen. For the production of lecithin, however, the introduction such a gas, as will be explained below, bring no improvement.

Die Erfindung geht nämlich von der Erkenntnis aus, daß eine bessere Trennung des pflanzlichen Öles vom wasserlöslichen Phosphatid, insbesondere die Trennung des Sojaöles vom Lezithin, dann möglich ist, wenn die in das Öl eindringenden bzw. die in dem Öl vorhandenen Gase, insbesondere die Luft, besonders berücksichtigt werden. Dies führt dann gleichzeitig zu einer besseren Reinigung des Öles von den Phosphatiden und auch gleichzeitig zu einer größeren Gewinnung der Phosphatide, d. h. im Falle des Sojaöles des so begehrten Lezithins. The invention is based on the knowledge that a better Separation of the vegetable oil from the water-soluble phosphatide, especially the Separation of the soybean oil from the lecithin is possible if the penetrates into the oil or the gases present in the oil, in particular the air, are particularly taken into account will. This then leads to a better cleaning of the oil from the at the same time Phosphatides and at the same time to a greater production of phosphatides, d. H. in the case of soybean oil, the much sought-after lecithin.

Es war nämlich zunächst festgestellt worden, daß das Phosphatid im Öl dermaßen fein verteilt ist, daß keine Trennung möglich schien. Weil aber die meisten Phosphatide sich im Wasser lösen, wird die Verbindung Phosphatid-Wasser, wenn erst einmal hergestellt, spezifisch schwerer als das Öl und läßt sich, wie eingangs ausgeführt, z. B. in Zentrifugen, trennen. Damit das Wasser aber möglichst gut an das Phosphatid heran kann, nämlich im sogenannten Quellvorgang, muß das Phosphatid frei im Öl liegen, d. h. wegen seiner großen Affinität zu Gasen, also auch zu inerten Gasen, bzw. zur Luft, muß nach der Erfindung dafür gesorgt werden, daß während der Entschleimung möglichst wenig oder gar keine Luft sich um die einzelnen Phosphatidteilchen, die im Öl liegen, ansammeln kann und diese damit praktisch ummantelt. Nach dieser »Ummantelung« kann nämlich das Wasser nicht mehr an das Phosphatid heran, und die Reinigung des Öles sowie die Verbesserung der Phosphatidgewinnung wird nicht möglich sein. It was first established that the phosphatide in the Oil is so finely divided that separation seemed impossible. But because the most phosphatides dissolve in water, the compound phosphatide-water, once made, specifically heavier than the oil and can be how initially carried out, z. B. in centrifuges, separate. But with that the water if possible can get close to the phosphatide, namely in the so-called swelling process, the phosphatide must lying freely in the oil, d. H. because of its great affinity for gases, including inert ones Gases, or to the air, must be ensured according to the invention that during the Degumming as little or no air as possible around the individual phosphatide particles, that lie in the oil can accumulate and thus practically encase them. After this The water can no longer get to the phosphatide with the "coating", and the It is not possible to clean the oil or to improve the production of phosphatides be.

Dies zeigten auch bisherige Bemühungen, den Quellvorgang mehrmals zu wiederholen, wodurch die Ausbeute an Phosphatid bzw. die Ölreinigung nicht gesteigert werden konnte. In diesem Zusammenhang ist die Kenntnis wichtig, daß z. B. 1 t Öl etwa 1 kg Luft in echter Lösung aufnehmen kann. This was also shown by previous efforts to repeat the swelling process several times to repeat, whereby the yield of phosphatide or the oil purification does not increase could be. In this context, it is important to know that z. B. 1 t oil can absorb about 1 kg of air in real solution.

Die Lösung der obengenannten Aufgabe zur besseren Trennung des pflanzlichen Öles vom wasserlöslichen Phosphatid, insbesondere die Trennung des Sojaöles vom Lezithin und damit die Erhöhung der Lezithingewinnung und Reinigung des Öles besteht also nach der Erfindung darin, während der Entschleimung bzw. Hydratation den Zutritt der Luft zum zu reinigenden bzw. zu entschleimenden Öl und in späteren Verfahrens abschnitten zum öl-Wasser-Gemisch zu verhindern. The solution to the above problem for better separation of the vegetable Oil from water-soluble phosphatide, especially the separation of soybean oil from There is lecithin and thus the increase in lecithin recovery and cleaning of the oil thus, according to the invention, access during degumming or hydration the air to the oil to be cleaned or degummed and in later processes sections to prevent oil-water mixture.

Das Verfahren der eingangs genannten Art ist also nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß gasfreies Öl und gasfreies Wasser für die Entschleimung verwendet werden und daß die Entschleimung einschließlich der anschließenden Trennung des Öles von den Phosphatiden im gasfreien Medium durchgeführt wird. The method of the type mentioned at the beginning is therefore according to the invention characterized in that gas-free oil and gas-free water for degumming be used and that degumming including the subsequent separation of the oil is carried out by the phosphatides in a gas-free medium.

Wenn also das Wasser besser an das Phosphatid heran kann, ergibt sich als weiterer Vorteil noch ein erheblich geringerer Wasserverbrauch für den eigentlichen Quellvorgang, und daraus ergibt sich dann sogleich der Vorteil, daß das schließlich abgetrennte Phosphatid bzw. Lezithin sehr viel trockener ist, und das gleiche gilt für das Öl, so daß der Aufwand in den anschließenden Lezithin- und Öltrocknungsanlagen wesentlich kleiner gehalten werden kann. So if the water can get closer to the phosphatide, results Another advantage is a significantly lower water consumption for the actual swelling process, and this then immediately results in the advantage that the phosphatide or lecithin which is finally separated off is much drier is, and the same applies to the oil, so that the effort in the subsequent lecithin and oil drying systems can be kept much smaller.

Um weiterhin den Wasserverbrauch in der Entschleimungsanlage zu reduzieren, kann nach der Erfindung zur Verringerung der Löslichkeit des Wassers im Öl am Eingang der Entschleimungsanlage ein Bestandteil von über 0,2 0/o Hexan im zu entschleimenden Öl belassen werden, da dieses Hexan in den sich meistens sowieso anschließenden Trocknungsstufen mit ausgetrieben werden kann. In order to continue to reduce the water consumption in the degumming system, can according to the invention to reduce the solubility of the water in the oil at the entrance of the degumming system a component of over 0.2% hexane in the degummed Oil should be left, as this hexane in the usually adjoining anyway Drying stages can be driven out with.

Bisher war dieser niedrige Wert von 0,2 0/o Hexan immer mit erhöhten Kosten, z. B. durch besseres Vakuum im Miscella-Destillator oder Ölentgaser, zu erreichen, was also nachteilig war, aber sein mußte, weil seine Überschreitung ein Gefahrenpunkt bei der Verarbeitung in den bisher offenen Behältern der Entschleimungsanlage darstellte. Der Anteil des Hexans, also an dem Gesamtflüchtigen im zu entschleimenden Öl, ist nach der Erfindung nunmehr nicht mehr so kritisch.So far this low value of 0.2% hexane has always been increased Costs, e.g. B. through better vacuum in the miscella distillator or oil degasser achieve, which was therefore disadvantageous, but had to be because its exceeding a Danger point during processing in the previously open containers of the degumming system depicted. The proportion of hexane, i.e. of the total volatile in the degummed Oil is no longer so critical according to the invention.

Weiterhin kann dadurch, daß das Wasser schneller an das Phosphatid heran kann, nach der weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Quellzeit auf 1 bis höchstens 10 Minuten herabgesetzt werden, gegenüber bisher 30 bis 60 Minuten. Furthermore, the fact that the water can get to the phosphatide more quickly can approach, according to the further embodiment of the method according to the invention The swelling time can be reduced to 1 to a maximum of 10 minutes, compared to the previous 30 up to 60 minutes.

Die niedrigste Quellzeit ergibt sich dabei bei eingeschalteter Vormischung.The lowest swelling time results when the premix is switched on.

Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Apparate und Einrichtungen der Entschleimungsanlage einschließlich der nachfolgenden Trennstufe derart ausgebildet sind, daß ein Zutritt von Gasen bzw. atmosphärischer Luft an das zu verarbeitende bzw. teilweise verarbeitete Gut verhindert ist und diese insbesondere aus den folgenden Teilen besteht: einer Ölpumpe, die das luftfreie Öl in die Entschleimungsanlage drückt; einem Wärmetauscher, der das eingegebene Öl auf die erforderliche Verarbeitungstemperatur bringt; daran anschließend einem Ölmengenmesser mit nachgeschaltetem Ölmengenreglerventil; einer Wasserpumpe, die das luftfreie Wasser (Kesselspeisewasser) über einen Wassermengenmesser mit nachgeschaltetem Wassermengenreglerventil pumpt; einer Vormischpumpe, dessen einer Eingang mit dem Ausgang des Ölmengenreglerventils, dessen anderer Eingang mit dem Ausgang des Wassermengenreglerventils und dessen Ausgang mit einem Druckmesser und einem Mischer verbunden sind; einem oder mehreren hintereinander hinter den Mischer geschalteten Quellbehältern (Verweilzeitbehältern) mit je einem nur bei der ersten Inbetriebnahme benötigten Entlüftungsventil und einer hinter dem letzten Quellbehälter geschalteten Zentrifuge geschlossener Bauart. A device of the type mentioned for performing the The method according to the invention is characterized in that all apparatus and equipment of the degumming plant including the subsequent separation stage are designed in such a way that gases or atmospheric air can enter the goods to be processed or partially processed are prevented and this in particular consists of the following parts: an oil pump that transfers the air-free oil to the degumming system presses; a heat exchanger that brings the oil to the required processing temperature brings; then followed by an oil flow meter with a downstream oil flow control valve; a water pump that feeds the air-free water (boiler feed water) through a water flow meter pumps with downstream water volume control valve; a premix pump whose one input with the output of the oil flow control valve, the other input with the outlet of the water volume control valve and its outlet with a pressure gauge and a mixer are connected; one or more in a row behind the Mixer switched source containers (residence time containers) each with only one the first start-up required vent valve and one behind the last Source container switched centrifuge of closed design.

Weiterhin können die Quellbehälter in der Entschleimungsanlage mit Rohrleitungen von einem derartigen Durchmesser verbunden sein, daß die Strömungsgeschwindigkeit des zu quellenden Gutes in den Rohrleitungsabschnitten, in denen das Gut senkrecht nach oben strömt, großer als die Sinkgeschwindigkeit der gequollenen Phosphatide ist: Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in- der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Furthermore, the source containers can be used in the degumming system Pipelines of such a diameter to be connected that the flow rate of the material to be swelled in the pipeline sections in which the material perpendicular flows upwards, greater than the sinking speed of the swollen phosphatides is: An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below.

In der Zeichnung ist eine Anlage zur Entschleimung von Sojaöl dargestellt. Das Verfahren nach der Erfindung eignet sich aber auch zur Entschleimung anderer Öle, wenn es auch für Sojaöl bereits beste Erfolge zeigte. The drawing shows a system for degumming soybean oil. The method according to the invention is also suitable for degumming others Oils, even if it has already shown the best results for soybean oil.

Die dargestellte Entschleimungsanlage- ist zwischen die Miscella-Destillation, in deren Stufen das Hexan aus dem Sojaöl ausgetrieben wird, und die Trockner für das Öl bzw. den Lezithinschlamm eingeschaltet. The degumming system shown is between the miscella distillation, in the stages of which the hexane is expelled from the soybean oil, and the dryer for the oil or lecithin sludge switched on.

Mit 1 ist ein Behälter einer letzten Stufe der Miscella-Destillation bezeichnet, in den bei 2 Direktdampf und bei 3 das Sojaöl eingelassen werden (etwa 92 0/o Öl mit 3 o/o Lezithin, 5 o/o. Hexan und 0,4°/o Wasser). Bei 4 entweichen die Hexangase, und bei 5 ist, da der Behälter 1 unter geringem Vakuum von etwa 300 Torr steht, praktisch luftfreies Öl abnehmbar. Dies gelangt, z. B. 2200 l/h, über ein Ventil 6 zu einer Ölpumpe 7 am Eingang der erfindungsgemäßen Entschleimungsanlage. In der Pumpe7 enthält das Öl etwa 0,1 bis 0,8 0/o., vorzugsweise 0,750/0 Gesamtflüchtiges, welches sich aus 0,25eie Hexan und 0,50/0 Wasser zusammensetzt. Weiterhin enthält das Öl je nach Sojabohnenqualität etwa 2,2 bis 3 ovo Lezithin bei einer Temperatur von z. B. 80 bis 900 C. With 1 is a container of a final stage of the miscella distillation in which at 2 direct steam and at 3 the soybean oil is let in (approx 92 0 / o oil with 3 o / o lecithin, 5 o / o. Hexane and 0.4% water). Escape at 4 the hexane gases, and at 5 is because the container 1 is under a low vacuum of about 300 Torr stands, practically air-free oil removable. This arrives e.g. B. 2200 l / h, about a valve 6 to an oil pump 7 at the entrance of the degumming system according to the invention. In the pump 7 the oil contains about 0.1 to 0.8%, preferably 0.750 / 0 total volatile matter, which is composed of 0.25eie hexane and 0.50 / 0 water. Also includes the oil, depending on the soybean quality, has about 2.2 to 3 ovo lecithin at one temperature from Z. B. 80 to 900 C.

Beim bekannten Stand der Technik kam dieses öl zwischen dieser Pumpe 7 und einem Trenner hinter der Entschleimungsanlage des öfteren mitLuft in Berührung, so daß die Aufgabe der Erfindung nicht lösbar war. Denn nach der Erfindung ist die gesamte Entschleimungsanlage von dieser Pumpe 7 an, also von der letzten Miscella-Destillationsstufe an, die auch eine letzte Stufe einer Ölentgasungsanlage sein kann, bis einschließlich der das Öl vom Lezithin trennenden Zentrifuge 8 derart aufgebaut, daß kein Gas an das zu verarbeitende Gut gelangen kann. In the known prior art, this oil came between this pump 7 and a separator behind the degumming system often in contact with air, so that the object of the invention could not be solved. Because after the invention is the entire degumming system from this pump 7, that is, from the last miscella distillation stage which can also be a last stage of an oil degassing system, up to and including the centrifuge 8 separating the oil from the lecithin is constructed in such a way that no gas is present the goods to be processed can arrive.

Von der Pumpe 7 strömt das gasfreie Öl durch die Rohrleitung 9, dann- durch einen Wärmeaus tauscher 10, in dem es auf die Verarbeitungstemperatur von etwa 60 bis 800 C heruntergekühlt wird, von diesem durch die Rohrleitung 11 durch einen Ölmengenmesser 12 mit nachgeschaltetem Ölmengenreglerventil 13, danach durch die Rohrleitung 14 durch den Eingang 15 einer Vormischpumpe 16 in diese. The gas-free oil flows from the pump 7 through the pipe 9, then- by a Wärmeaus exchanger 10, in which it is on the processing temperature of about 60 to 800 C is cooled down by this through the pipe 11 an oil flow meter 12 with a downstream oil flow regulator valve 13, then through the pipeline 14 through the inlet 15 of a premix pump 16 into this.

Eine Wasserpumpe 17 drückt gasfreies Wasser, z. B. luftfreies Kesselspeisewasser in einer Menge von z. B. 44 l/h, d. h. 20/a Volumenzugabe bzw. ein Verhältnis von 1 : 50, durch einen Wassermengenmesser 18 mit nachgeschaltetem Wassermengenreglerventil 19 durch eine Rohrleitung 20 durch den anderen Eingang 21 der Vormischpumpe 16. A water pump 17 pushes gas-free water, e.g. B. air-free boiler feed water in an amount of e.g. B. 44 l / h, d. H. 20 / a volume addition or a ratio of 1:50, through a water flow meter 18 with a downstream water flow regulator valve 19 through a pipe 20 through the other inlet 21 of the premix pump 16.

Ein Ausgang 22 der Vormischpumpe 16 ist mit einem Druckmesser23 und einem Mischer 24 verbunden. Der Druck vor dem Mischer kann z. B. An output 22 of the premix pump 16 is connected to a pressure gauge 23 and a mixer 24 connected. The pressure upstream of the mixer can be, for. B.

6 atü betragen. Hinter dem Mischer 24, der aus einem Düsenaggregat zur Umwandlung des. Drucks in eine hohe Strömungsgeschwindigkeit zwecks Bildung vieler Wirbel zur innigen Vermischung bestehen kann, steht das jetzt in den eigentlichen Entschleimungs- bzw. Hydratationsstufen zu verarbeitende Gemisch unter weiterhin leichtem Ueberdruck, der an dieser Stelle etwa 0,2 atü beträgt. Das Gemisch besteht beispielsweise hier aus 94,750/0 Öl, 2,50/0 Lezithin und 2,75 0/o Gesamtflüchtigen, worin 0,25°/oHexan und 2,50/0 Wasser enthalten sind.6 atmospheres. Behind the mixer 24, which consists of a nozzle assembly to convert the pressure into a high flow rate for the purpose of formation many vortices can exist for intimate mixing, it is now in the actual Degumming or hydration stages to be processed mixture under further slight overpressure, which is about 0.2 atmospheres at this point. The mixture consists for example here from 94.750 / 0 oil, 2.50 / 0 lecithin and 2.75 0/0 total volatiles, which contain 0.25% hexane and 2.50 / 0 water.

Vom Mischer 24 gelangt das zu verarbeitende Gemisch in die Quellbehälter 25 und 26, die je mindestens ein Entlüftungsventil 27 und 28 aufwiesen. From the mixer 24, the mixture to be processed arrives in the source container 25 and 26, which each had at least one vent valve 27 and 28.

Diese Entlüftungsventile 27 und 28 werden einmalig jeweils beim ersten Anfahren der Anlage benötigt.These vent valves 27 and 28 are once each time the first Start-up of the system required.

In den Quellbehältern 25 und 26 verweilt das zu verarbeitende Gut, z. B. 1 bis 10 Minuten, vorzugsweise 4 bis 6 Minuten. Daher werden diese Behälter auch Verwellzeitbehälter genannt Es können auch mehrere Behälter derart angeordnet sein, daß durch Kurzschließen im Strömungsablauf die Verweilzeit einstellbar ist, z. B. bei der in der Zeichnung dargestellten Anlage durch die Ventile 31 und 32. Wird 31 geschlossen und 32 geöffnet, so ist der zweite Quellbehälter 26 ausgeschaltet, also strömungsmäßig kurzgeschlossen.The material to be processed remains in the source containers 25 and 26, z. B. 1 to 10 minutes, preferably 4 to 6 minutes. Hence these containers also called swell time container. Several containers can also be arranged in this way be that the dwell time can be set by short-circuiting in the flow process, z. B. in the system shown in the drawing by the valves 31 and 32. If 31 is closed and 32 is opened, the second source container 26 is switched off, so short-circuited in terms of flow.

In diesen Quellbehältern muß dem Wasser genügend Zeit gelassen werden, sich an das Lezithin anzulagern. Weil bisher, also schon von der letzten Stufe der Miscella-Destillation ab, kein Luftzutritt zum zu verarbeitenden Gut erfolgte, liegt das Lezithin praktisch frei im Öl, das ebenfalls luftfreie Wasser kann ungehindert heran. Daher sind nicht nur die Verweilzeiten durch das erfindungsgemäße Verfahren erheblich gegenüber dem Stand der Technik abgekürzt, sondern es sind nunmehr auch keinerlei Rühreinrichtungen in den Quellbehältern mehr erforderlich. Nur ausnahmsweise können diese einsetzbar sein. Die Quellbehälter 25 und 26 können zwecks Aufrechterhaltung einer nahezu gleichmäßigen Strömungsgeschwindigkeit ein Durchmesser- zum Längenverhältnis von 1 : 10 aufweisen und sind senkrecht derart angeordnet, daß das Gut oben ein- und unten austritt. Die Rohrleitungsabschnitte 34 und 35, in denen das Gut nach oben strömt, weisen einen derartigen Durchmesser auf, daß die Strömungsgeschwindigkeit des zu quellenden Gutes größer als die Sinkgeschwindigkeit der gequollenen Phosphatide ist. Sufficient time must be allowed for the water in these spring containers to attach to the lecithin. Because so far, that is, from the last stage of the Miscella distillation, no air has been admitted to the material to be processed the lecithin is practically free in the oil, and the water, which is also free of air, can go unhindered approach. Therefore, it is not just the residence times that result from the process of the invention abbreviated considerably compared to the state of the art, but are now also no stirring devices are required in the source containers. Exceptionally only can these be used. The source containers 25 and 26 can for the purpose of maintenance an almost uniform flow velocity a diameter to length ratio of 1:10 and are arranged vertically in such a way that the goods and exits below. The pipeline sections 34 and 35, in which the good after flows above, have such a diameter that the flow velocity of the material to be swollen is greater than the sinking speed of the swollen phosphatides is.

Schließlich gelangen das Öl und das an das Wasser gebundene Lezithin aus dem letzten Quellbehälter 26 durch die Rohrleitung 29 in die Zentrifuge 8, aus der bei 30 der Lezithinschlamm, bestehend aus etwa 420/0 Lezithin, 210/0 Öl und 370/0 Wasser, und bei 33 das Öl, bestehend aus etwa 99,2°/o Öl, 0,15°/o Lezithin, 0,4 0/o Wasser und 0,25 ovo Hexan, entnehmbar sind. Eventually the oil and the lecithin bound to the water get there from the last source container 26 through the pipeline 29 into the centrifuge 8 the one at 30 the lecithin sludge, consisting of about 420/0 lecithin, 210/0 oil and 370/0 water, and at 33 the oil, consisting of about 99.2% oil, 0.15% lecithin, 0.4% water and 0.25% hexane can be removed.

Bei entsprechender Einstellung aller Aggregate und Pumpen läßt sich die Gewinnung in einem kontinuierlich ablaufenden Verfahren durchführen, d. h. bei kontinuierlicher Abnahme an der Zentrifuge 8 läuft die gesamte Entschleimungsanlage kontinuierlich. With the appropriate setting of all units and pumps can carry out the extraction in a continuous process, d. H. at The entire degumming system is running continuously continually.

Kreisläufe, also wiederholtes Quellen oder Zusatz bereits gequollenen Lezithins zum noch zu hydratisierenden Öl, sind nicht erforderlich. Circuits, i.e. repeated swelling or addition of already swollen Lecithins to the oil still to be hydrated are not required.

Mit bisher bekannten Einrichtungen waren die folgenden Werte je nach Art und Aufbau der Anlagen hinter der Zentrifuge 8 erreichbar: Lezithinschlamm ...... 29 bis 420/0 Lezithin 15 bis 210/0 Ö1 56 bis 37 ovo Wasser Öl ................... 0,4 bis 0,8 Restlezithingehalt Damit ergibt sich für die Lezithingewinnung eine wesentliche Erhöhung der Ausbeute und damit gleichzeitig ein wesentlich reineres Sojaöl, welches sich mit bedeutend geringeren Verlusten raffinieren läßt. Wird als Mittelwert aus den bisher erreichbaren Restphosphatid- bzw. Lezithingehalten 0,6 0/o angenommen, bei einem Lezithingehalt von 2,40/o im zu entschleimenden Öl, so ergibt sich eine Lezithinausbeute von 75 0/o bei gleichzeitig hohen Verlusten in den nachfolgenden Raffinationsstufen. With previously known devices, the following values were depending on The type and structure of the systems behind the centrifuge 8 can be reached: Lecithin sludge ...... 29 to 420/0 lecithin 15 to 210/0 oil 56 to 37 ovo water oil ................... 0.4 to 0.8 residual lecithin content This results in an essential one for the extraction of lecithin Increase in the yield and thus at the same time a much purer soybean oil, which can be refined with significantly lower losses. Used as the mean the previously achievable residual phosphatide or lecithin content of 0.6% assumed, with a lecithin content of 2.40 / o in the oil to be degummed, the result is a Lecithin yield of 75% with simultaneously high losses in the following Refining stages.

Ein durch die Erfindung erreichbarer Restlezithingehalt von 0,15 0/o Lezithin im entschleimten Öl bei gleichem Ausgangsprodukt ergibt eine Lezithinausbeute von 94°/o bei gleichzeitig niedrigen Verlusten in den nachfolgenden Raffinationsstufen. A residual lecithin content of 0.15 that can be achieved by the invention 0 / o lecithin in the degummed oil with the same starting product results in a lecithin yield of 94% with simultaneously low losses in the subsequent refining stages.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Entschleimung von pflanzlichen Ölen, die durch Extraktion und Miscella-Destillation erhalten werden, insbesondere zur Entschleimung von Sojaöl, bei dem das zu entschleimende Öl in Quellbehältern mit Wasser versetzt wird und danach das Öl in einer Trennstufe von den wasserlöslichen Phosphatiden getrennl wird, dadurch gekennzeichnet, daß gasfreies Öl und gasfreies Wasser für die Entschleimung verwendet werden und daß die Entschleimung einschließlich der anschließender Trennung des Öles von den Phosphatiden im gasfreien Medium geführt wird. 1. Process for degumming vegetable oils by extraction and miscella distillation, especially for degumming soybean oil, in which the oil to be degummed is mixed with water in source containers and then the oil is separated from the water-soluble phosphatides in a separation stage is characterized in that gas-free oil and gas-free water for degumming be used and that degumming including the subsequent separation of the oil is carried by the phosphatides in a gas-free medium. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß das zu entschleimende Ö einen Hexangehalt von über 0,2 0/o aufweist. 2. The method according to claim 1, characterized in that the to Degumming oil has a hexane content of over 0.2%. 3. Verfahren nach einem oder beiden der vor hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, daß nach einer gegebenenfalls eingeschalte ten Vormischung die Quellzeit etwa 1 bis höch stens 10 Minuten beträgt 3. The method according to one or both of the preceding claims, characterized in that after an optionally switched on premix the swelling time is about 1 to a maximum of 10 minutes 4. Vorrichtung zur Durchführung des Ver fahrens nach einem oder mehreren der vorher gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnel daß sämtliche Apparate und Einrichtungen de Entschleimungsanlage einschließlich der nach folgenden Trennstufe derart ausgebildet sind, da ein Zutritt von Gasen bzw. atmosphärischer Lul an das zu verarbeitende bzw. teilweise verarbei tete Gut verhindert ist und insbesondere aus de folgenden Teilen besteht: einer Ölpumpe (7), die das luftfreie Öl i die Entschleimungsanlage drückt; einem Wärmetauscher (10), der das einige gebene Öl auf die erforderliche Verarbe tungstemperatur bringt; daran anschließend einem Ölmengenmesse (12) mit nachgeschaltetem Ölmengenregle ventil (13); einer Wasserpumpe (17), die das luftfrei Wasser (Kesselspeisewasser) über eine Wassermengenmesser (18) mit nachgescha tetem Wassermengenreglerventil (19) pump einer Vormischpumpe (16), dessen eine Eingang (15) mit dem Ausgang des holme genreglerventils (13), dessen anderer Ei gang (21) mit dem Ausgang des Wasse mengenreglerventils (19) und dessen Ausgar (22) mit einem Druckmesser (23) ur einem Mischer (24) verbunden sind; einem oder mehreren hintereinander hinter den Mischer (24) geschalteten Quellbehäl- -tern (Verwcilzcitbehältcrn 25 und 26) mit je einem nur bei der ersten Inbetriebnahme benötigten Entliiftungsventil (27 und 28) und einer hinter dem letzten Quellbehälter(26) geschalteten Zentrifuge (8) der geschlossenen Bauart.4. Device for implementation of the method according to one or more of the preceding claims, thereby gekennzeichnel that all apparatus and facilities of the degumming plant including the following separation stage are designed in such a way that an access of gases or atmospheric Lul to the to be processed or partially processed tete good is prevented and in particular consists of the following parts: a Oil pump (7) that pushes the air-free oil i the degumming system; a heat exchanger (10), which brings the given oil to the required processing temperature; then an oil flow meter (12) with a downstream oil flow control valve (13); a water pump (17) that transfers the air-free water (boiler feed water) over a water flow meter (18) with a downstream water flow control valve (19) pump a premix pump (16), one input (15) of which with the output of the spar flow control valve (13), the other input (21) with the output of the water flow control valve (19) and its Ausgar (22) connected to a pressure gauge (23) ur a mixer (24) are; one or more behind the mixer (24) switched source containers (Verwcilzcitbehältcrn 25 and 26) each with only one Venting valve (27 and 28) and one required when starting up for the first time behind the last source container (26) connected centrifuge (8) of the closed Design type. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Entschleimungsnnlage Quellbehälter mit Rohrleitungen von einem derartigen Durchmesser verbunden sind, daß die Strömungsgeschwindigkeit des ZU qucllenden Gutes in den Rohrleitungsabschnitten, in denen das Gut senkrecht nach oben strömt, größer als die Sinkgeschwindigkeit der gequollenen Phosphatide ist. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that in the Degumming plant source container with pipes of such a diameter are connected that the flow rate of the material to be swelled in the Pipeline sections in which the material flows vertically upwards, larger than is the rate of descent of the swollen phosphatides.
DE19691923971 1969-05-10 1969-05-10 Method and device for degumming vegetable oils Pending DE1923971B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691923971 DE1923971B1 (en) 1969-05-10 1969-05-10 Method and device for degumming vegetable oils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691923971 DE1923971B1 (en) 1969-05-10 1969-05-10 Method and device for degumming vegetable oils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923971B1 true DE1923971B1 (en) 1970-11-26

Family

ID=5733860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691923971 Pending DE1923971B1 (en) 1969-05-10 1969-05-10 Method and device for degumming vegetable oils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1923971B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834999A1 (en) * 1977-08-19 1979-03-01 Larsson Kare PROCESS FOR THE ISOLATION OF POLAR LIPIDS FROM A MIXTURE OF POLAR AND NON-POLAR GRAIN LIPIDS

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274429B (en) * 1964-08-25 1968-08-01 Margarine Union G M B H Process for improving the shelf life of edible fats, edible fat preparations or Emulsions of oils and fats

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274429B (en) * 1964-08-25 1968-08-01 Margarine Union G M B H Process for improving the shelf life of edible fats, edible fat preparations or Emulsions of oils and fats

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834999A1 (en) * 1977-08-19 1979-03-01 Larsson Kare PROCESS FOR THE ISOLATION OF POLAR LIPIDS FROM A MIXTURE OF POLAR AND NON-POLAR GRAIN LIPIDS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0129739B1 (en) Process and apparatus for obtaining fats and oils
DE2915538C2 (en) Method and device for extracting oil from purified oil crops and oil seeds
EP0076871B1 (en) Apparatus and process for continuous solid-liquid extraction
EP0955076A1 (en) Process for separating a first from a second liquid
EP1526906B1 (en) Device and method for continuously extracting extract materials from solid materials, for washing solid materials and recrystallizing
DE102007014775B4 (en) Method and device for pressing
DE4200802A1 (en) Sewage flocking and flotation assembly - has tubes in spirals with chicane flow turbulence for flocking action with reduced chemical consumption
DE1923971B1 (en) Method and device for degumming vegetable oils
DE3133032A1 (en) Extraction process and plant for carrying out this process
DE2850019C2 (en)
DE3820040A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING PROPYLENE GLYCOL
DE2527984A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MULTI-STAGE LIQUID-LIQUID COUNTER-CURRENT EXTRACTION
WO2020020929A1 (en) Method and device for treating cell suspensions
EP0524534A2 (en) Process and device for the adsorptive purification of vegetable and/or mineral oils and fats
DE2156444A1 (en) HOT ROLLING PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ROLLED WIRE OD. DGL. WITH SMALL CROSS-SECTION AND HIGH QUALITY SURFACE, IN PARTICULAR COPPER ROLLED WIRE
EP0123812B1 (en) Method of and device for the evaporative drying of a colloidal organic mixture of solid matter and water
DE112004002392T5 (en) Method for absorbing a gas in a liquid and a device therefor
DE3226088A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF SOAP
DE496434C (en) Process for removing odorous substances and other contaminants from oils and fats that are volatile with water vapor or the like
DE2526944B2 (en) Method and device for the distillation of accompanying substances from oily liquids
DE945281C (en) Process for the separation of solid paraffin from oils containing paraffin, in particular for the production of paraffin concentrates by flotation
DE2321749C3 (en) Process for splitting emulsions and equipment for carrying out the process
DE2433733C3 (en) Method and device for distilling off accompanying substances from liquids
DE1048875B (en) Method and device for carrying out chemical reactions
DE950150C (en) Device for cleaning oils or fats obtained from seeds or nuts