DE1923944B1 - Track link for connector tracks - Google Patents

Track link for connector tracks

Info

Publication number
DE1923944B1
DE1923944B1 DE19691923944 DE1923944A DE1923944B1 DE 1923944 B1 DE1923944 B1 DE 1923944B1 DE 19691923944 DE19691923944 DE 19691923944 DE 1923944 A DE1923944 A DE 1923944A DE 1923944 B1 DE1923944 B1 DE 1923944B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
web
chain
hollow body
multiple hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691923944
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Gerlach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERLACH DIPL ING DR ING HANS
Original Assignee
GERLACH DIPL ING DR ING HANS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERLACH DIPL ING DR ING HANS filed Critical GERLACH DIPL ING DR ING HANS
Priority to DE19691923944 priority Critical patent/DE1923944B1/en
Publication of DE1923944B1 publication Critical patent/DE1923944B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/20Tracks of articulated type, e.g. chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gleiskettenglied für Verbindergleisketten von geländegängigen Fahrzeugen, insbesondere von Panzerkampfwagen. Das tragende Gerippe solcher Gleiskèttengli'eder-béstèht in der Regel aus zwei im Abstand nebeneinanderliegenden rohrförmigen Hohlprofilen, die miteinander entweder nur an ihren Enden durch brillenförmige seitliche Endstücke zu einem Rahmen oder auch über ihre gesamte Länge durch einen mittigen Verbindungssteg oder durch einen außermittigen, die beiden Hohlprofile tangierenden Verbindungssteg zu einem Doppelrohrkörper verbunden sind, 'dessen Querschnittsprofil zwischen seinen brillenförmigen seitlichen Endstücken je nach Lage des :Verbindung'ssteges etwa mit einem offenen - oder.U-Profil mit zu Rohren umgeformten Flanschen vergleichbar ist. The invention relates to a track link for connector caterpillars of all-terrain vehicles, especially armored vehicles. The main one The framework of such Gleiskèttengli'eder-béstèht usually consists of two spaced apart tubular hollow profiles that are connected to one another either only at their ends by means of spectacle-shaped lateral end pieces to a frame or over their entire length by one central connecting web or by an off-center, the two hollow profiles tangent connecting web are connected to a double tubular body, 'whose cross-sectional profile between its spectacle-shaped side end pieces depending on the position of the: connecting bridge comparable to an open or U-shaped profile with flanges formed into tubes is.

Gleiskettengerippe solcher Querschnittausgestaltung sind wegen zu geringer Widerstandswerte gegen Biegung und Verdrehung für schwere PanzerkaInpfwagen wenig geeignet.Crawler frames of such a cross-sectional design are due to low resistance values against bending and twisting for heavy armored vehicles not very suitable.

Stand der Technik sind auch schon Gleiskettenglieder, deren tragendes Gerippe durch Einschweißen zweier im Abstand übereinanderliegender entgegengesetzt gewölbter Stahlblechschalen zwischen zwei im Abstand nebeneinanderliegende Rohre gebildet ist, so daß das Kettenglied im Querschnitt das in sich geschlossene Profil eines Mehrfachhohlkörpers mit drei nebeneinanderliegenden Einzelhohlräumen zeigt. State of the art are also crawler links, the load-bearing Framework by welding in two oppositely spaced one on top of the other Arched sheet steel shells between two spaced apart tubes is formed so that the chain link in cross section has the self-contained profile shows a multiple hollow body with three adjacent individual cavities.

Gleiskettenglieder dieser letzteren Art haben bei einem nur geringen Gewicht eine besonders gute Biegungs- und Torsionsfestigkeit. Sie sind jedoch nur für beidseits gummierte, sogenannte Friedeusketten geeignet, nicht aber für Ketten, die entweder als sogenannte Kampfketten- auf verschleißfesten Aufstandsrippen aus Stahl oder als Friedenskette mit zwischen den Aufstandsrippen lösbar befestigten, z. B. in Nuten dieser Aufstandsrippen eingeschobenen Laufpolstern aus Gummi laufen sollen. Um letzteres zu ermöglichen, ist auch schon der noch nicht zum Stande der Technik zählende Vorschlag gemacht worden, die im Abstand nebeneinanderliegenden: Rohre eines solchen Mehrfachhohlkörpers aus Rippenrohren mit mehreren über ihren Umfang verteilten Längsrippen auszubilden, von denen zwei auf den einander zugekehrten Umfangshälften der Rippenrohre Ansatzfiansche für das Einschweißen der übereinanderliegenden Stahlbleche des Mehrfachhohlkörpers bilden und eine dritte als eine der beiden Aufstandsrippen des Kettengliedes dient. Eine.Track links of this latter type have only a minor one Weight has particularly good flexural and torsional strength. However, you are only suitable for so-called peace chains, rubberized on both sides, but not for chains, which either as so-called battle chain on wear-resistant uprising ribs Steel or as a peace chain with detachably attached between the upright ribs, z. B. run in grooves of these uprising ribs inserted rubber pads should. In order to make the latter possible, the is not yet ready Technique-counting suggestion has been made, the spaced adjacent: Tubes of such a multiple hollow body made of finned tubes with several over their Form circumferentially distributed longitudinal ribs, two of which are facing each other Circumferential halves of the finned tubes neck flanges for welding in the one above the other Form steel sheets of the multiple hollow body and a third as one of the two support ribs of the chain link is used. One.

Gleiskette mit Kettengliedkörpern dieser Ausbildung ist zwar wahlweise als Kampfkette hoher Griffigkeit ohne Laufpolster oder als Friedenskette mit Laufpolstern zwischen ihren Aufstandsrippen verwendbar, jedoch mußte dieser Vorteil durch die Herstellung der Randrippenrohre aus Stahlguß erkauft Wer den. Stahlgußteile, insbesondere dünnwandige längsgerippte Rohrkörper, lassen sich jedoch nicht mit absoluter Sicherheit fehlerfrei gießen. Mit verdeckt gebliebenen Lunkerbildungen oder Warmrissen und damit mit späteren Brüchen der hochbeanspruchten Kettengliedkörper ist zu rechnen. Darüber hinaus sind Kettengliedkörper, die ganz oder zum Teil aus Stahlgußkörpern bestehen, wegen des hohen Kilopreises von Stahlguß sehr teuer und daher wegen der eingeschränkten Fahrkilometerleistungen von Gleisketten für schwere Panzerfahrzeuge hoher Fahrgeschwindigkeiten von begrenzter Wirtschaftlichkeit.Crawler chain with chain link bodies of this training is optional as a combat chain with high grip without running pads or as a peace chain with running pads usable between their uprising ribs, but this advantage had to be achieved by the Manufacture of the finned steel tubes at the price of whoever. Cast steel parts, in particular thin-walled, longitudinally ribbed tubular bodies, however, cannot be with absolute certainty pour flawlessly. With hidden cavities or hot cracks and This means that the highly stressed chain link bodies will later break. In addition, chain link bodies are made entirely or in part of cast steel bodies exist, very expensive because of the high price per kilo of cast steel and therefore because of the limited mileage of tracks for heavy armored vehicles high travel speeds of limited profitability.

Der Erfindung Aiégi dienAufgWb;,zugrunde, ein -GleiskettengheX für Ver:bin'dgteiskett'en' zu schaffen, dem die Vö:it'eile- eines als Mehrfachhohlkörper ausgebildeten trag'e'ndeh Gerippes hinsichtlich seiner hohen Biegungs- und Torsionsfestigkeit zu eigen sind, ohne die Nachteile von Stahlgußteilen zu haben. Aufgabe der Erfindung ist es auch, das tragende Kettengliedgerippe so auszubilden, daß es gleichermaßen als Kampf- und Friedenskette mit oder ohne aufstandsseitigen Laufpolstern sowie mit einer gegebenenfialls austauschbaren Gummierung seiner den Panzerlaufrädern als Laufflächeç dienenden - Rückenfiäche verwendbar ist. Die Erfindung geht demgemäß aus von einem Gleiskettenglied für Verbindergleisketten von geländegängigen Fahrzeugen, insbesondere Panzerkampfwagen, das im Querschnitt das in sich geschlossene Profil einds Mehrfachhohlkörpers mit zumindest drei nebeneinanderliegenden Einzelhohlräumen und zwei unteihalb seiner Randhohlräume vorstehenden Aufstandsrippen zeigt. The invention Aiégi dienAufgWb;, based on a -GleiskettengheX for Ver: bin'dgteiskett'en 'to which the Vö: it'eile- one as a multiple hollow body formed supporting framework with regard to its high flexural and torsional strength are owned without the disadvantages of cast steel parts. Object of the invention it is also to train the supporting chain link frame so that it is equally as a battle and peace chain with or without running pads on the uprising side as well with a possibly replaceable rubber coating of its armored wheels serving as a running surface - the back surface can be used. The invention works accordingly from a crawler link for connecting caterpillars of all-terrain vehicles, especially armored car, which in cross section has a self-contained profile and a multiple hollow body with at least three adjacent individual cavities and shows two support ribs protruding below its peripheral cavities.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gefost~ daß- der- Mehrfachhohlkörper aus einem Abschnitt eines offenen Walzprofils von der Grundform eines U-Profils mit wulstartig verstärkten, zu den Randhohlraumen aufgebohrten Ecken und aus einem zwischen die Eckenwulste dieses offenen Walzprofils eingeschweißtes Bodenteil gebildet ist. The object on which the invention is based is thereby determined that the multiple hollow body from a section of an open rolled profile of the Basic shape of a U-profile with bead-like reinforced, drilled to the edge cavities Corners and one welded between the corner beads of this open rolled section Bottom part is formed.

Durch die Erfindung ist ein biegungs- und torsionssteifes Gleiskettenglied geschaffen, das sich durch eine bisher: nicht erreichte Bruchsicherheit auszeichnet;-Die läagere-Standzeit-der -Kettenglieder, die walzgerechte Profilgebung ihres Grundkörpers, die einfache, unkomplizierte Bauweise sowie der im Vergleich zu Stahlguß niedrige Kilopreis von Walzgut sind weitere Vorteile erfindungsgemäß gestalteter Gleiskettenglieder, die in ihrer Gesamtheit neben den material- und konstruktionsbedingten Vorzügen gegenüber den bekannten Gleiskettengliedkörpern auch eine bessere Voraussetzung für eine wirtschaftlichere Massenfertigung ergeben. The invention provides a flexurally and torsionally rigid track link created, which is characterized by a previously: unattained break resistance; -The bearing-life-of-the -chain-links, the rolling-compatible profiling of their base body, the simple, uncomplicated construction as well as the low compared to cast steel Kilo price of rolling stock are further advantages of track links designed according to the invention, all of them in addition to the material and construction-related advantages compared to the known track link bodies also a better condition for more economical mass production.

In Weiterbildung der Erfindung kann der zwischen die Eckenwulste des Walzprofils eingeschweißte Bodenteil des Mehrfachhohlkörpers auf Abstufungen der einander zugekehrten Eckenwulstwandungen abgestützt sein und/oder aus dem Flansch eines T-Profils bestehen, dessen Steg zwischen den Eckenwulsten des U-förmigen Walzprofils am Steg dieses Profils abgestützt ist. Durch diese Weiterbildungen wird die Einbeulsicherheit des Kettengliedbodens bei Entlastung seiner Schweißnähte erhöht, so daß es nicht zu Deformationen des Kettengliedbodens, z. B. In a further development of the invention, the can between the corner beads of the rolled profile welded-in bottom part of the multiple hollow body on gradations the facing corner bead walls be supported and / or from the flange consist of a T-profile, the web of which between the corner beads of the U-shaped rolled profile is supported on the web of this profile. Through these further training, the dent resistance becomes of the chain link base increased when relieving its weld seams, so that it is not to deformation of the chain link base, e.g. B.

durch Auffahren-aufGesteinsbrocken.. dgl., kommen kann. by driving-on rocks .. like., can come.

Der' Steg des U-förmigen Walzprofils kali in der bei U-Normprofilen üblichen Weise mit den Profileckenwulsten bündig liegen und zusammen mit ihnen eine durchgehend plane Lauffläche für die Fahrzeuglaufräder bilden. Sofern jedoch die Kettengliedrückenseite als Lauffläche für die Fahrzeugräder gummiert sein soll, so empfiehlt es sich, den Steg des U-förmigen Walzprofils gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung gegenüber den Profilwulsten einwärts zu verlagern, derart, daß den Steg des U-förmigen Walzprofils überhöhende Teile seiner Eckenwulste auf der den Fahrzeuglaufrädern zugekehrten Kettengliedrückenseite zwischeneinander eine Mulde mit dem Profilsteg als Boden für die Befestigung der Laufflächengummierung bilden. Eine solche Mulde als Aufnahme für eine aufzuvulkanisierende Rückengummierung oder für eine darin vermittels einer Stahlunterlage austauschbar zu befestigende Gummiauflage verleiht der Gummierung einen besseren Sitz am Kettengliedkörper. The 'web of the U-shaped rolled profile kali in the U-standard profiles usually lie flush with the profile corner beads and together with them a Form a continuously flat running surface for the vehicle wheels. However, if the Chain link back side should be rubberized as a running surface for the vehicle wheels, so it is advisable to use the web of the U-shaped rolled profile according to a further feature the invention to move inwardly with respect to the profile beads, such that the Web of the U-shaped rolled profile excessive parts of its corner bulges on the Vehicle wheels facing chain link back side between each other a trough with the profile web as the base for attaching the Tread rubber coating form. Such a trough as a receptacle for a back rubber lining to be vulcanized or for one to be fastened interchangeably in it by means of a steel base Rubber pad gives the rubber coating a better fit on the chain link body.

Die Erfindung ist an Hand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen eines Gleiskettengliedes gemäß der Erfindung näher erläutert. Die F i g. 1 und 2 der Zeichnung zeigen je eines dieser Ausführungsbeispiele in Stirnansicht, wobei jedoch die den Kettenbolzen als Lager dienenden Randhohlräume des Kettengliedkörpers nur strichpunktiert angedeutet sind, um die Ausgangsgrundform der das tragende Kettengliedgerippe bildenden Profile klarer in Erscheinung treten zu lassen. The invention is shown on the basis of two in the drawing Embodiments of a track link according to the invention explained in more detail. The F i g. 1 and 2 of the drawing each show one of these exemplary embodiments in FIG Front view, but with the edge cavities serving as bearings for the chain pins of the chain link body are only indicated by dash-dotted lines to the initial basic shape the profiles forming the supporting chain link frame appear more clearly allow.

Im Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß F i g. 1 der Zeichnung besteht das tragende Kettengliedgerippe aus einem Mehrfachhohlkörper, der - als Ganzes betrachtet - mit 1 bezeichnet ist. In the embodiment of the invention according to FIG. 1 of the drawing the supporting chain link frame consists of a multiple hollow body, which - as Considered as a whole - is denoted by 1.

Der Mehrfachhohlkörper 1 weist drei nebeneinanderliegende, voneinander getrennte Einzelhohlräume 2,3 und 4 auf, von denen die beiden nur strichpunktiert angedeuteten Randhohlräume 2 und 4 zur Aufnahme der nicht dargestellten Kettenbolzen und ihrer drehelastischen Gummierung dienen, während der mittlere Hohlraum 3 lediglich aus Gründen der Gewichtsersparnis vorgesehen ist. Vorwerkstück des Mehrfachhohlkörpers 1 ist ein Abschnitt eines offenen Walzprofils von der ungefähren Grundform eines U-Profils, dessen Steg mit 5 und dessen Flansche mit 6, 6 bezeichnet sind. Die zu den Randhohlräumen2 und 4 aufgebohrten Ecken des U-Profils sind zu Wulsten 7, 7 verstärkt. Profilabstufungen 8, 8 in den einander zugekehrten Wandungen dieser Eckenwulste 7, 7 sind abstützendes Auflager eines Flachstahlabschnittes 9, der zwischen die Eckenwulste 7, 7 eingeschweißt ist und derart das offene U-förmige Walzprofil 5 6 zu dem Mehrfachhohlkörper 1 ergänzt. Den Steg 5 des Walzprofils überhöhende Teile seiner Eckenwulste 7, 7 bilden zwischeneinander eine Mulde 10 mit dem Profil steg 5 als Boden, die Aufnahme für eine nicht dargestellte Lauffiächengummierung ist. Die über die Eckenwulste 7, 7 hervorstehenden Flansche 6, 6 bilden die Aufstandsquerrippen des Kettengliedes. In strichpunktiert angedeutete Nuten 11 der einander zugekehrten Flanken dieser Aufstandsrippen können nicht dargestellte, auf Stahlunterlagen aufvulkanisierte Gummilaufpolster eingeschoben werden.The multiple hollow body 1 has three adjacent to each other separate individual cavities 2, 3 and 4, of which the two are only dash-dotted indicated edge cavities 2 and 4 for receiving the chain pins, not shown and serve their torsionally elastic rubber coating, while the middle cavity 3 only is provided for reasons of weight saving. Pre-workpiece of the multiple hollow body 1 is a section of an open rolled section of the approximate basic shape of a U-profile whose web is denoted by 5 and whose flanges are denoted by 6, 6. The to The corners of the U-profile drilled open to the edge cavities 2 and 4 become beads 7, 7 reinforced. Profile gradations 8, 8 in the mutually facing walls of these corner beads 7, 7 are supporting supports of a flat steel section 9, which is between the Corner beads 7, 7 are welded in, and thus the open U-shaped rolled profile 5 6 added to the multiple hollow body 1. The web 5 of the rolled profile excessive parts its corner beads 7, 7 form a trough 10 with the profile web between each other 5 as the bottom, which is the receptacle for a rubber tread, not shown. The flanges 6, 6 protruding beyond the corner bulges 7, 7 form the transverse upright ribs of the chain link. In grooves 11 indicated by dash-dotted lines facing one another Flanks of these uprising ribs, not shown, can be vulcanized onto steel substrates Rubber pads are inserted.

Das Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß F i g. 2 der Zeichnung unterscheidet sich von demjenigen gemäß Fig. 1 lediglich dadurch, daß zwischen die Eckenwulste 7, 7 des offenen U-förmigen Walzprofils ein T-Profil eingeschweißt ist, dessen Flansch 12 Bodenteil des Mehrfachhohlkörpers ist und dessen Steg 13 zwischen den Eckenwulsten 7, 7 des U-förmigen Walzprofils am Steg 5 dieses Walzprofils abgestützt ist. Das eingeschweißte T-Profil 12, 13 ergänzt das offene U-förmige Walzprofil zu einem in sich geschlossenen Profil mit in diesem Falle vier Einzelhohlräumen 2, 3', 3' und 4. The embodiment of the invention according to FIG. 2 of the drawing differs from that of FIG. 1 only in that between the Corner beads 7, 7 of the open U-shaped rolled profile is welded into a T-profile, whose flange 12 is the bottom part of the multiple hollow body and its web 13 between the corner beads 7, 7 of the U-shaped rolled profile is supported on the web 5 of this rolled profile is. The welded-in T-profile 12, 13 complements the open U-shaped rolled profile to a self-contained profile with in this case four individual cavities 2, 3 ', 3' and 4.

Das tragende Gerippe der Gleiskettenglieder gemäß den Fig. 1 und 2 kann über die ganze Kettenbreite durchgehen oder in Kettenmitte in zwei Abschnitte unterteilt sein, die zwischeneinander - wie an sich bekannt - einen auf die Kettenbolzen aufgeklemmten mittigen Verbinder mit oder ohne Führungszahn aufnehmen. Die mittigen Einzelhohlräume 3 bzw. 3' der Mehrfachhohlkörper 1 können stirnseitig z. B. durch eingeschweißte Bleche geschlossen werden. Nicht dargestellte, in Fahrtrichtung sich erstreckende, zwischen die Querrippen 6, 6 oder an ihren Stirnseiten eingeschweißte Längsrippen können vorgesehen sein, um ein seitliches Abgleiten des Fahrzeuges, z. B. auf vereister Fahrbahn, zu verhindern. The supporting framework of the track links according to FIGS. 1 and 2 can go through the entire chain width or in the middle of the chain in two sections be divided between each other - as known per se - one on the chain pin Pick up the clamped-on central connector with or without a guide tooth. The central ones Individual cavities 3 and 3 'of the multiple hollow body 1 can end z. B. by welded sheets are closed. Not shown, in the direction of travel extending, welded between the transverse ribs 6, 6 or on their end faces Longitudinal ribs can be provided to prevent the vehicle from sliding sideways, z. B. on icy roads to prevent.

Patentansprüche: 1. Gleiskettenglied für Verbindergleisketten von geländegängigen Fahrzeugen, insbesondere Panzerkampfwagen, das im Querschnitt das in sich geschlossene Profil eines Mehrfachhohlkörpers mit zumindest drei nebeneinanderliegenden Einzelhohlräumen und zwei unterhalb seiner Randhohlräume vorstehenden Aufstandsrippen zeigt, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrfachhohlkörper (1) aus einem Abschnitt eines offenen Walzprofils von der Grundform eines U-Profils mit wulstartig verstärkten, zu den Randhohlräumen (2, 4) aufgebohrten Ecken und aus einem zwischen die Eckenwulste (7, 7) dieses offenen Walzprofils eingeschweißten Bodenteil(9 bzw. 12) gebildet ist. Claims: 1. Track link for connector tracks from all-terrain vehicles, especially armored vehicles, which in cross-section the Self-contained profile of a multiple hollow body with at least three adjacent Individual cavities and two support ribs protruding below its edge cavities shows, characterized in that the multiple hollow body (1) consists of a section an open rolled profile with the basic shape of a U-profile with bead-like reinforced, to the edge cavities (2, 4) drilled out corners and from one between the corner beads (7, 7) of this open rolled profile welded-in bottom part (9 or 12) is formed is.

2. Gleiskettenglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen die Eckenwulste (7, 7) des Walzprofils eingeschweißte Bodenteil (9 bzw. 12) des Mehrfachhohlkörpers (1) auf Abstufungen (8, 8) der einander zugekehrten Eckenwulstwandungen abgestützt ist. 2. Track link according to claim 1, characterized in that the bottom part (9 or 12) of the multiple hollow body (1) on gradations (8, 8) of the facing Corner bead walls is supported.

3. Gleiskettenglied nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eingeschweißte Bodenteil des Mehrfachhohlkörpers aus dem Flansch (12) eines T-Profils besteht, dessen Steg (13) zwischen den Eckenwulsten (7, 7) des U-förmigen Walzprofils am Steg (5) dieses Profils abgestützt ist. 3. Track link according to claims 1 and 2, characterized in that that the welded-in bottom part of the multiple hollow body from the flange (12) one T-profile consists, the web (13) between the corner beads (7, 7) of the U-shaped Rolled profile is supported on the web (5) of this profile.

Claims (1)

4. Gleiskettenglied nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß den Steg (5) des U-förmigen Walzprofils überhöhende Teile seiner Eckenwulste (7, 7) auf der den Fahrzeuglaufrädern zugekehrten Kettengliedrückenseite zwischeneinander eine Mulde (10) mit dem Profilsteg (5) als Boden bilden. 4. Track link according to claims 1 to 3, characterized in that that the web (5) of the U-shaped rolled profile excessive parts of its corner beads (7, 7) on the chain link back side facing the vehicle wheels between each other form a trough (10) with the profile web (5) as the bottom.
DE19691923944 1969-05-10 1969-05-10 Track link for connector tracks Pending DE1923944B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691923944 DE1923944B1 (en) 1969-05-10 1969-05-10 Track link for connector tracks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691923944 DE1923944B1 (en) 1969-05-10 1969-05-10 Track link for connector tracks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923944B1 true DE1923944B1 (en) 1971-02-04

Family

ID=5733839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691923944 Pending DE1923944B1 (en) 1969-05-10 1969-05-10 Track link for connector tracks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1923944B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205572C1 (en) * 1982-02-17 1983-09-29 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Crawler chain for off-road vehicles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289445B (en) * 1961-02-20 1969-02-13 Gerlach Werke Gmbh Track for all-terrain vehicles, especially armored vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289445B (en) * 1961-02-20 1969-02-13 Gerlach Werke Gmbh Track for all-terrain vehicles, especially armored vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205572C1 (en) * 1982-02-17 1983-09-29 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Crawler chain for off-road vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69720585T2 (en) Load floor structure of a motor vehicle
EP1160106A2 (en) Suspension arm for a vehicle
EP1080954B1 (en) Cross beam as a component of a twist beam axle
DE102011050425A1 (en) Round steel chain
DE3626238C2 (en)
DE2260045B2 (en) Suspension for a sprung rigid additional wheel axle for motor vehicles
DE10231376B3 (en) Vehicle axle with integrated trailing arms and mounting brackets
DE7835541U1 (en) Semi-trailing arm axles for vehicle trailers, in particular for caravans
DE1960943A1 (en) Pneumatic vehicle tires
DE3543085A1 (en) FRAME-LIKE, FLEXIBLE AXLE SUSPENSION SYSTEM
DE102013204627A1 (en) Chain stay arrangement, drive chain and track drive for a snowcat
AT390933B (en) TRACKED TRACK FOR TRACKED VEHICLES
DE1923944B1 (en) Track link for connector tracks
DE1296033B (en) Track for all-terrain vehicles, especially armored vehicles
DE1923944C (en) Track link for connector track chains
DE1680325B2 (en) Track for all-terrain vehicles, especially armored vehicles
DE3019896C2 (en)
DE60124586T2 (en) MULTIPURPOSE RUNNING TRAY WITH SLIDING AND RUBBER SLIDING ELEMENTS FOR ALL VEHICLE AND SURFACE TYPES
DE521321C (en) Cushioning with leaf springs, especially for motor vehicles
DE3239099A1 (en) TRACTION CHAIN FOR THE DRIVE WHEELS OF A CYCLING VEHICLE
DE1924969C3 (en) Vertical link for chain strands of sliding or Tire protection chains or verticalless support links arranged on horizontal links
DE1480940A1 (en) tire
CH478018A (en) Safety structures for motor vehicles, in particular for passenger cars
DE767715C (en) Frames, especially for motor vehicles
DE808693C (en) Portable and mobile belt conveyor