DE1923498A1 - Driving force transmission device - Google Patents

Driving force transmission device

Info

Publication number
DE1923498A1
DE1923498A1 DE19691923498 DE1923498A DE1923498A1 DE 1923498 A1 DE1923498 A1 DE 1923498A1 DE 19691923498 DE19691923498 DE 19691923498 DE 1923498 A DE1923498 A DE 1923498A DE 1923498 A1 DE1923498 A1 DE 1923498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
displacement
parts
drive
rotatably mounted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691923498
Other languages
German (de)
Inventor
Quinaud Michel C
Zangheri Daniel C
Dugeny Pierre L
Gerain Jean Rene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unisys Corp
Original Assignee
Burroughs Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burroughs Corp filed Critical Burroughs Corp
Publication of DE1923498A1 publication Critical patent/DE1923498A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/40Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction
    • B41J33/44Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction automatically
    • B41J33/51Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction automatically and characterised by the use of particular reversing control means
    • B41J33/516Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction automatically and characterised by the use of particular reversing control means using a reversing-feeler responsive to the tension of the ribbon

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

ΐΛ..;. .vua,.·Λα-ι-. . 5903 1923A98 ΐ Λ ..;. .vua,. · Λα-ι-. . 5903 1923A98

Burroughs Corporation, Detroit, Michigan, VSTA Antriebskraf tübertragungsvorrichtung.Burroughs Corporation, Detroit , Michigan, VSTA power transmission device.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebskraftübertragungsvorrichtung zur wahlweisen Kopplung' einer versetzbaren Antriebsvorrichtung mit einer oder einer anderen angetriebenen Vorrichtung und befaßt sich insbesondere mit einer Bandvorschubund—rücklaufvorrichtung , die zusammen mit eindruckfähigen Druckteilen verwendet wird.The invention relates to a driving force transmission device for the optional coupling of a displaceable drive device with one or another driven device and is particularly concerned with a tape feed and return device that is used with imprintable print parts.

Es ist bekannt, daß Bandvorschub- und-rücklaufvorrichtungen in Schreibmaschinen, Rechenmaschinendruckern und andren Büromaschinen verwendet werden, damit frische Tinte für die Druckteile ständig zur Verfügung steht. Bei diesen bekannten Vorrichtun gen wird gewöhnlich das Band schrittweise auf eine von zwei Bandspulen aufgewickelt, wenn es sich von der anderen Band spule abwickelt , wobei dann die Druckteile durch Aufdrücken oder Auftreffen mit einer seitlich bewegbaren Fläche zwischen den Spulen in Berührung gebracht wird . Wenn das Band vollständig auf eine der Spulen aufgewickelt ist, dann wird die Bandvorschubrichtung umgekehrt und das Band wird danach schrittweise auf die andere Spule aufgewickelt, und zwar mit einer Frequenz, mit der die Druckteile zum Drucken betätigt werden. Dieses abwechselnde Aufwickeln des Bandes auf die beiden Spulen dient nicht nur dazu, frischen Farbstoff für die Druck •fläche vorzusehen, sondern es dient auch dazu, die Lebens dauer des Bandes zu verlängern. Bei derartigen Vorrichtungen werden gewöhnlich eine oder mehrere verschiedene komplizierte mechanische Bewegungsvorrichtungen verwendet, die häufig die Hin- und Herbewegung durch Verbindungsglieder und Rastenschieber bewirken , die in besonderer Weise ausgebildet und gestaltet sind, damit sie an den begrenzten Raum der Druckeinrichtungen, für welche sie geeignet sein sollen, angepaßt sind . DieseIt is known that tape feed and return devices are used in typewriters, calculating machine printers and other office machines so that fresh ink is always available for the printed parts. The tape is gen in these known Vorrichtun usually gradually to a wound of two reels, when it from the other B a nd coil unwinds, and then the pressure parts is brought by pushing or hitting with a laterally movable surface between the coils into contact. When the tape is fully wound on one of the reels, the tape feed direction is reversed and the B a nd is then gradually wound on the other coil, with a frequency with which the pressure parts are actuated for printing. This alternating winding of the tape on the two reels not only serves to provide fresh dye for the printing surface, but it also serves to extend the life of the tape. Such devices commonly employ one or more various intricate mechanical movement devices, often providing reciprocating motion by links and ratchet slides specially designed and designed to fit the limited space of the printing equipment for which they are suitable should be adapted. These

009883/0942009883/0942

-Z--Z-

Verbindungsglieder und Schieber arbeiten gewöhnlich mit
vorgespannten Klinken zusammen, die wiederum mit zwei
Sprossenrädern zusammenwirken, welche die Bandspulen in
Drehbewegung versetzen. Derartige Bandvorschub- und
-rücklaufvorrichtungen benötigen gewöhnlich beträchtli chen Raum und eine genaue Einstellung der Teile, damit
eine zuverlässige Arbeitsweise und ein wirksamer und
rechtzeitiger Bandvorschub oder -rücklauf sichergestellt
ist.
Links and slides usually work with it
pre-tensioned pawls together, which in turn with two
Sprout wheels cooperate, which the tape reels in
Shift rotation. Such tape feed and
-return devices usually require considerable space and precise adjustment of the parts so
a reliable way of working and an effective and
Timely tape feed or return ensured
is.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bandvorschub- und -rücklaufvorrichtung zu schaffen, die direkt mit einer
sich in einer Richtung drehenden Motorantriebswelle verbunden ist'und von ihr angetrieben wird, und die im Gegensatz
zu den üblichen Übezsetzungsvorrichtungen steht, die Drehbewegung in eine hin- und hergehende Bewegung von Verbindungsgliedern und Schiebern umsetzt und dann diese Hin-und Her bewegung mit einer durch eine Klinke angetriebenen Drehwicklung der Bandspulen wieder umformt, und ferner, eine Band vorschub- und -rücklaufvorrichtung zu schaffen, bei der angetriebene Schnecken zum Drehantrieb von Schneckenrädern, die die Spulen tragen, verwendet werden, und zwar im Gegensatz zu den vorgespannten Klinken und Sprossenrädern.
The invention has for its object to provide a tape feed and return device that directly with a
unidirectional motor drive shaft is connected and driven by it, and the opposite
to the usual transmission devices, converts the rotary movement into a reciprocating movement of connecting links and slides and then reshapes this reciprocating movement with a rotary winding of the tape reels driven by a pawl, and furthermore, a tape feed and return device in which powered worms are used to rotate worm wheels that carry the bobbins, as opposed to the preloaded pawls and sprocket wheels.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine Einstellvorrichtung zur Festlegung der Arbeitsstellung der Antriebsvorrichtung vorgesehen ist,, daß Kopplungsteile mit der Antriebsvorrichtung verbunden sind zur Kopplung der einen angetriebenen Vorrichtung in der einen Arbeitsstellung und der anderen angetriebenen. Vorrichtung in der anderen Arbeitsstellung, daß
die Kopplungsteile eine erste Versetzungsvorrichtung, zur Einleitung einer Versetzung der Antriebsvorrichtung am Ende der Betätigungszeit jeder der angetriebenen Vorrichtungen in die der jeweiligen Arbeitsstellung entgegengesetzte Arbeitsstellung bilden und daß der Antriebsvorrichtung und der Einstell-
This object is achieved in that an adjusting device is provided for fixing the working position of the drive device, that coupling parts are connected to the drive device for coupling the one driven device in one working position and the other driven one. Device in the other working position that
the coupling parts form a first displacement device for initiating a displacement of the drive device at the end of the actuation time of each of the driven devices in the working position opposite to the respective working position, and that the drive device and the adjustment

009883/0942009883/0942

Vorrichtung eine weitere Versetzungsvorrichtung zur Vollendung der durch die erste Versetzungsvorrichtung begonnenen Versetzung zugeordnet ist.Device a further displacement device for completing the displacement started by the first displacement device assigned.

Die Aufgabe wird ferner zweckmäßig dadurch ausgeführt, daß die beiden Kopplung-steile auf einer Welle in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der dem Abstand von abwechselnd angetriebenen drehbar gelagerten Teilen proportional ist, daß jedes Kopplungsteil einem bestimmten drehbar gelagerten Teil zugeordnet ist und in entsprechender Stellung der Welle mit dem zugeordneten Teil gekoppelt ist, und daß eine Sperrvorrichtung zur wahlweisen Sperrung der drehbar gelagerten Teile gegen Drehbewegung vorgesehen ist.The task is also expediently carried out in that the two coupling parts are arranged on a shaft at a distance from one another, which is the distance from alternately driven rotatably mounted parts is proportional that each coupling part is a certain rotatably mounted part is assigned and is coupled in the corresponding position of the shaft with the associated part, and that a locking device for optional blocking of the rotatably mounted parts is provided against rotational movement.

Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:An embodiment of the invention is based on the enclosed Drawings described by way of example. Show:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der verschiedenen Teile der Vorrichtung,Fig. 1 is a perspective view of the various parts the device,

Fig. 2 eine Ansicht der Einzelheiten einer der Bandhalterungsachsen, Fig. 2 is a view of the details of one of the tape support axes;

Fig. 3 eine Ansicht eines doppelkonischen Betätigungsteiles, welches bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel verwendet wird und eine geneigte Ellipse und Scheitelpunkte aufweist, die exzentrisch, zur Umdrehungsachse liegen, undFig. 3 is a view of a double-conical actuator used in a preferred embodiment and has an inclined ellipse and vertices that are eccentric to the axis of revolution lie, and

Fig. k eine perspektivische Teilansicht des gestreckten Ritzels nach Fig. 1 , zusammen mit einem Antriebszahnrad, welches auf einem Teil seines Umfangs keine Zähne besitzt.FIG. K shows a perspective partial view of the elongated pinion according to FIG. 1, together with a drive gear which has no teeth on part of its circumference.

Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform der Antriobskraftübertragurigsvorrichtung enthält zwei senkrecht stehende Bandhalterungsachsen 27, die in geeigneter Weise an dem Rahmen der Vorrichtung in einem bestimmten Abstand voneinander sitzen.The embodiment of the drive force transmission device shown in FIG. 1 contains two perpendicular tape support axles 27 which are suitably attached to the frame of the Device sit at a certain distance from each other.

009883/0942009883/0942

Das obere Ende jeder dieser Wellen enthält einen Schaft 27 A und einoi Schulternabe.'. 27 B ( Fig. 2 ) . An den oberen Enden der Achsen 27 sind Schneckenräder 25 bezw. 25 ■ angeordnet, die auf der Schulternabe 27 B sitzen und jeweils auf dem Schaft 27 A frei drehbar sind . Die Schneckenräder weisen eine Schulternabe 25 B (Fig. 2 ) und einen Stehbolzen 25 A auf, der an ihrer Oberfläche an einer bestimmten Stolle des Umfanges angebracht ist. Zwei Bandspulen 21,von denen jede einen oberen und einen unteren Flansch und eine Mittelnabe aufweist , sind mit Hilfe von Federn 21 A durchReibung auf dem Schaft 27 A der Achsen 27 befestigt und sie sind mit den Schneckenrädern 25 und 25' dadurch drehfest ver bunden, daß eine von mehreren Öffnungen 21 B , die sich in ihrem unteren Flansch befinden, in die Stehbolzen 25 A der Schneckenräder eingreift. Ein Farbband 23 einer bestimmten Länge, ist an seinen Enden mit jeweils einer der Bandspulen 21 verbunden, so daß dann, wenn das Band von einer der beiden Spulen vollständig abgewickelt ist, sich nicht davon löst, selbst wenn auf das Band in Trennrichtung eine mittlere Kraft ausgeübt wird. Das Band ist so auf die beiden Spulen 21 aufgewickelt, daß es an einer senkrecht zu der Vorrichtung sich befindenden Stelle der Spulen rückläuft oder auf die Spule aufgewickelt wird , und das Bnnd bewegt sich zwischen den beiden Spulen auf einem Pfade neben den Druckelementen. The upper end of each of these shafts contains a shaft 27A and a shoulder hub. 27 B (Fig. 2). At the upper ends of the axes 27 worm wheels 25 are respectively. 25 ■ arranged, which sit on the shoulder hub 27 B and are each freely rotatable on the shaft 27 A. The worm wheels have a shoulder hub 25 B (Fig. 2) and a stud bolt 25 A, which is attached on their surface to a certain cleat of the circumference. Two B a ignition coils.The 21, each of which has an upper and a lower flange and a central hub, 27 A of the axes by means of springs 21 A by friction on the shaft fixed 27 and they are 'thereby rotationally fixed to the worm wheels 25 and 25 ver bound that one of several openings 21 B, which are located in its lower flange, engages in the stud bolts 25 A of the worm gears. An ink ribbon 23 of a certain length is connected at its ends to one of the tape reels 21 so that when the tape is completely unwound from one of the two reels, it does not come off, even if a medium force is applied to the tape in the separating direction is exercised. The tape is wound on the two coils 21, it back running at a normal to the device that are available instead of the coils or is wound on the spool, and the B n nd moves between the two coils on a track next to the printing elements.

Bei dem dargestellten Aüsführungsbeispiel ist auch eine drehbare und seitlich verschiebbare Welle 31 dargestellt, die parallel zu dem Bewegungspfad des Farbbandes zwischen den beiden Spulen 21 verläuft. Diese Welle 31 ist mit Hilfe von zwei Lagern 33 gelagert, die von zwei Rahmenteilen 2*? gehalten sind , und die sowohl eine Drehbewegung, als auch eine Längsbewegung der Welle ermöglichen. Die Welle 31 wird während jedes Druckvorganges im Uhrzeigersinn gedreht, dadurch daßIn the illustrated embodiment example, a rotatable and laterally displaceable shaft 31 is also shown, which parallel to the path of movement of the ribbon between the two coils 21 runs. This shaft 31 is with the help of two bearings 33 supported by two frame parts 2 *? are held, and both a rotary movement, as well as a Allow longitudinal movement of the shaft. The shaft 31 is rotated clockwise during each printing operation, by that

009883/0942009883/0942

sie mit einem gestreckten Ritzel 39 , welches an einem herausragenden Ende der Welle befestigt ist, und mit einem Antriebszahnrad kl zusammenwirkt, welches an einem Ende einer . Motorantriebswelle 43 befestigt ist.it with an elongated pinion 39, which is attached to a protruding end of the shaft, and cooperates with a drive gear kl , which at one end of a. Motor drive shaft 43 is attached.

Auf der Welle 31 sind zwei mit in Gegenrichtung verlaufenden Gewinden versehene Schneäcen 35 .und 35 ' fest angebracht, die in die Schneckenräder 25 bezw. 25' getrennt eingreifen können, dadurch daß die Welle 31 zwischen ihren beiden Arbeitsstellungen seitlich verschoben wird; die Schnecken sind auf der Welle 31 in einem größeren Abstand voneinander befestigt, als die beiden Bandhalterungsachsen 27. Die Schnecke 35 ist mit einem derartigen Gewinde versehen , daß das zugehörige Schneckenrad 25 sich dann, wenn sich die Welle 31 dreht, im Uhrzeigersinn dreht und die Schnecke 35' weist ein derartiges Gewinde auf, so daß sie das zugehörige Schneckenrad 25* bei einer Drehung der Welle 31 im Gegenuhrzeigersinn dreht. Wenn das angetriebene Schneckenrad 25 oder 25' in seiner Drehung dadurch angehalten wird, dass das Band, von der Spule 21, die zu dem entgegengesetzten Schneckenrad gehört, vollständig abgewickelt ist, dann wird durch die fortgesetzte Drehung der Welle 31 im Uhrzeigersinn · die angetriebene Schnecke 35 oder 35' von dem zugehörigen Schneckenrad 25 bezw. 25' durch Drehung getrennt , wodurch die seitliche Verschiebebewegung der Welle 31 in Richtung zur entgegengesetzten Arbeitsstellung eingeleitet wird .On the shaft 31 two provided with threads running in the opposite direction 35 .und 35 'are firmly attached, which in the worm wheels 25 respectively. 25 'can intervene separately, in that the shaft 31 is laterally displaced between its two working positions; the worms are mounted on the shaft 31 at a greater distance from one another than the two tape holding axes 27. The worm 35 is provided with a thread such that the associated worm wheel 25 rotates clockwise when the shaft 31 rotates and the Worm 35 'has such a thread that it rotates the associated worm wheel 25 * when the shaft 31 rotates in the counterclockwise direction. When the driven worm gear 25 or 25 'is stopped in its rotation, characterized in that the B is completely unwound a nd, of the coil 21, which belongs to the opposite worm wheel, then through the continued rotation of the shaft 31 in a clockwise · the driven worm 35 or 35 'from the associated worm wheel 25 respectively. 25 'separated by rotation, whereby the lateral displacement movement of the shaft 31 is initiated in the direction of the opposite working position.

Zu der Welle 31 gehört auch eine"festsitzende Betätigungsvorrichtung 37» die sich an einer bestimmten Stelle zwischen den Schnecken 35 und 3*> ' befindet. Diese Betätigungsvorrichtung weist zwei Rillen 37 A und 37 B und einen erhöhton Mittelteil auf, welcher aus zwei stumpf, anolnandergoftlßton Kegel Mfcllinpfori boHtohfc, dlo olne kurze Soito 37 G und oliie lange •Seite 37 D aufweisen, wobei durch den Unterschied dieser Seiten eine» geneigte Ellipse 37 E entsteht, die die größte radiale Abmessung der Betätigungsvorrichtung darstellt. Der AbstandShaft 31 also includes a "stuck actuator." 37 »which are located at a certain point between the snails 35 and 3 *> 'is located. This actuating device has two grooves 37 A and 37 B and a raised central part on, which consists of two obtuse, anolnandergoftlßton cones Mfcllinpfori boHtohfc, dlo olne short Soito 37 G and oliie long • page 37 D, the difference between these pages an »inclined ellipse 37 E is created, which is the largest radial one Represents dimension of the actuator. The distance

009883/0942009883/0942

zwischen den beiden Rillen 37 A und 37 B tntspricht direkt der größten seitlichen 3ev;egung , die durch die Welle 31 ausgeführt werden kann und diese seitliche Bewegung ist durch das abwechselnde Eingreifen eines nachgiebig gehalterten Festhaltestiftes 45 in die beiden.Wellen 37 A und 37 B festgelegt . Der Festhaltestift 45 wird von einer Feder 47 gehalten, welche sich in einen Gehäuse 4-9 befindet, das an dem Rahmen der Vorrichtung an einer bestimmten Stelle befestigt ist. Die Länge der kurzen Seiten 37 C der Betätigungsvorrichtung 37 ur*d die Länge der Schnecken 35 und " 35 ' in axialer Richtung ist so*bemessen, dass die Ellipse 37 E an ihrem Schnittpunkt mit den Seiten 37 c ,dann mit dem Festhaltestift 45 zusammentrifft und über ihn hinaus-, bewegt wird, wenn die in Betrieb befindliche Schnecke 35 oder 35' von dem zugehörigen und festgehaltenen Schnecken rad während des Bandumkehrvorganges durch Drehung freige geben wird.between the two grooves 37 A and 37 B tntspricht directly the largest lateral 3EV; ath, which can be carried by the shaft 31, and this lateral movement is 45 cases, by the alternate engagement of a resiliently retained retaining pin into the beiden.W e 37 A and 37 B. The retaining pin 45 is held by a spring 47 which is located in a housing 4-9 which is attached to the frame of the device at a specific location. The length of the short sides 37 C of the actuator 37 for * d is the length of the screw 35 and '35' in the axial direction is * dimensioned such that the ellipse c 37 E at their intersection with the sides 37, then coinciding with the retaining pin 45 and beyond it, is moved when the operating S c hnecke 35 or 35 'of the associated and fixed worm wheel is released by rotation during the belt reversal process.

Wenn das Br,nd während des Aufwickelvorganges auf die Spule, die von dem tatsächlich angetriebenen Schneckenrad 25 oder 25 ' gehalten wird, von der anderen Spule vollständig abgewickelt ist, dann werden beide Schneckenräder in ihrer Drohung angehalten und die antreibende Schnecke 35 odor 35' wird von ihrem zugehörigen Schneckenrad freigegeben, da sie sich relativ ,zu dem Schneekenrad weiterschraubt, wodurch die seitliche Bewegung der Welle 31 in ihre andere Arbeitsstellung eingeleitet wird. Während dieser einleitenden seitlichen Bewegung der Welle 31 wirken die ansteigenden Seiten des Kegelstumpfes neben der Welle 37 A oder 37 B, in die der Festhaltestift 45 eingegriffen hat, so auf den'Festhalte stift ein , da&s sie die Feder 47 weiter zusammendrucken. Wenn die geneigten Seiten dec anderen Kegelstumpfes der Betätigungsvorrichtung 37 zum ersten Mal dem Festhaltestift gegenüberstehen, wenn die geneigte Ellipse 37 E , die dieIf the Br, nd during the winding process on the bobbin, that of the actually driven worm wheel 25 or 25 'is completely unwound from the other reel then both worm wheels are stopped in their threat and the driving worm 35 or 35 ' is released from its associated worm wheel, as it continues to screw relative to the Schneekenrad, whereby the lateral movement of the shaft 31 into its other working position is initiated. During this initial lateral movement of the shaft 31, the rising sides act of the truncated cone next to the shaft 37 A or 37 B, in which the Holding pin 45 has intervened, so on the holding pin a, that they compress the spring 47 further. When the inclined sides dec another truncated cone of the actuator 37 face the retaining pin for the first time when the inclined ellipse 37 E, which the

009883/0942009883/0942

kurze Seite 37 C schneidet, über den Festhaltestift 45 hinwegläuft, dann verursacht die Vorspannung der Feder 45, daß der Festhaltestift 45 auf die geneigten Seiten einwirkt und die seitliche Bewegung der Welle 3I vollendet, wobei diese seit.liehe Bwegung ihren Abschluß findet, wenn der Festhaltostift 45 in die gegenüberliegende Rille 37 A oder 37 B eingreift und wenn die gegenüberliegende Schnecke 35 oder 35' in das zugehörige Schneckenrad 25 bozw. 25' , welches die Spule ohne Windung trägt, ein greift. Eine Drehung der' Welle führt danach zu einem Vorschub des Bundes in entgegengesetzter Richtung und zu einem Aufwickeln des Bandes auf die leere Spule.short side 37 C cuts, over the retaining pin 45 runs away, then causes the bias of the spring 45 that the retaining pin 45 on the inclined sides acts and completes the lateral movement of the shaft 3I, where this has come to an end since then, when the retaining pin 45 is in the opposite groove 37 A or 37 B engages and if the opposite Worm 35 or 35 'into the associated worm wheel 25 bozw. 25 ', which carries the coil without a turn, engages. A rotation of the 'shaft then leads to an advance of the collar in the opposite direction and to a Winding the tape onto the empty spool.

Bei der Ausführungsform nach Fig- 1 wird das. Band stetig vorgeschoben , wenn die Antriebswelle 43 gedreht wird.Eine andere Ausführungsform enthält ein Stiz'nrad 4l' (Fig. 4), welches eine zahrilose Fläche 42 an einem bestimmten Teil seines Umfanjesaufweist. Diese zahnlose Fläche 42 erzeugt eine Unterbrechung im Bandvorschub zu dem Zeitpunkt dos Druckvorganges, wenn die Druckelemente gegen das Band gedrückt werden oder auf ihnen auftreffen. Die zahnlose FlächeIn the embodiment of FIG. 1, the band is continuous advanced when the drive shaft 43 is rotated. One another embodiment contains a sprocket 4l '(Fig. 4), which has a zero surface 42 on a certain part of its periphery. This toothless surface 42 is generated an interruption in the tape feed at the point in time of the printing process when the printing elements are pressed against the tape will or hit them. The toothless surface

42 ist so ausgebildet, daß sie an beiden Seitenwänden eines von mehreren Rillen, die in dem gestreckten Ritzel 39 vorhanden sind, vorbeigleitet, wenn sich die Motorantriebswelle42 is designed so that one of several grooves in the elongated pinion 39 is present on both side walls are slipped by when the motor driveshaft

43 dreht, wodurch das gestreckte Ritzel 39 , die Welle 31 , und die Schneckenräder 25 und 25* in einer festen Lage bleiben, wenn das Druckelement auftrifft.43 rotates, whereby the elongated pinion 39, the shaft 31, and the worm wheels 25 and 25 * remain in a fixed position, when the pressure element hits.

Für eine weitere·Beschreibung des Vorschubes und des Rücklaufes eines Farbbandes zwischen zwei Bandspulen ist bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel angenommen, daß das Band auf die rechte Spule 21 aufgewickelt wird, daß die Bandvorschubrichtung umgekehrt wird, wenn das Band vollständig auf diese Spule aufgewickelt ist, und daß daraufhin das Band auf die linke Spule 21 aufgewickelt wird, wobei dieseFor a further · Description of the feed and of the return of an ink ribbon between two tape reels is assumed in the described embodiment, the tape to the right reel 21 is wound that the tape feeding direction is reversed when the B is wound a nd entirely on this coil and that then the B is wound a nd on the left spool 21, which

009883/0*942009883/0 * 942

Arbeitsweise durch das Schneckenrad 35 eingeleitet wird Und wobei sich der Festhaltestift 45 zunächst in der rechten Rille 37 Λ der Betätigungsvorrichtung 37 befindet. Durch die Drehung der Motorantriebswelle 43 und des An triebszahnrades 4l im Gegenuhrzeigersinn wird eine stetige Drehung der Welle 31 , der Schnecken 35 und 35' und der Betätigungsvorrichtung 37 im Gegenuhrzeigersinn erreicht, und zwar dadurch, daß das Antriebszahnrad 4l mit dem gestreckten Ritzel 39 zusammenwirkt. Die Drehung der Schnecke 35 im Uhrzeigersinn verursacht, daß sich das„Schneckenrad 25 im Uhrzeigersinn dreht , damit das Farbband auf die zugehörige Bandspule 21 aufgeivickelt wird und von der Spule, die zu dem Schneckenrad 25' gehört, abgewickelt wird. Während dieses Vorschubes des Bandes bleibt der Festhaltestift 45 in der Rille 37 A der Betätigungsvorrichtung 37. Wenn das Band vollständig auf die rechte Spule 21 aufgewickelt worden ist und von der linken Spule abgewickelt worden ist, dann wird durch eine Verankerung, die das linke Ende des Bandes an der linken Spule befestigt, die Drehung der beiden Schneckenräder im Uhrzeigersinn unterbrochen und das Schneckenrad 25 wird in einer bestimmten Stellung festgehalten. Die weitere Drehung der Schnecke 35 ,die mit den Zähnen des Schneckenrades 25 zusammenwirkt, verursacht,daß sich die Schnecke 35 nach rechts gegenüber den feststehenden Zähnen verschiebt, und daß dadurch eine nach rechts gerichtete seitliche Bewegung der Welle 31 beginnt. Während die ser Bewegung der Welle nach rechts werden die schräg nach außen verlaufenden Seiten des angrenzenden Kegelstumpfes der Betätigungsvorrichtung 37 so dem Festhaltestift k$ gegenüberstehen, daß sie den Festhaltestift weiter herabdrücken und die Feder 47 weiter zusammendrücken . Wenn die geneigte Ellipse 37 E der Betätigungsvorrichtung dem Festhaltestift 45 gegenüberliegt, und zwar an einer Stelle , wo sich di-e *The mode of operation is initiated by the worm wheel 35, and the retaining pin 45 is initially located in the right-hand groove 37 Λ of the actuating device 37. By rotating the motor drive shaft 43 and the drive gear 4l in the counterclockwise direction, a steady rotation of the shaft 31, the worms 35 and 35 'and the actuator 37 in the counterclockwise direction is achieved by the fact that the drive gear 4l interacts with the elongated pinion 39. The clockwise rotation of worm 35 causes worm wheel 25 to rotate clockwise so that the ribbon is wound onto the associated tape reel 21 and unwound from the reel associated with worm wheel 25 '. During this feeding of the band of the retaining pin 45 remains in the groove 37 A of the actuator 37. When the B has been wound a nd completely to the right spool 21 and is unwound from the left coil, then by anchoring, the left End of the tape attached to the left reel, the clockwise rotation of the two worm wheels is interrupted and the worm wheel 25 is held in a certain position. The further rotation of the worm 35, which cooperates with the teeth of the worm wheel 25, causes the worm 35 to shift to the right with respect to the fixed teeth, and that thereby a lateral movement of the shaft 31 directed to the right begins. During this movement of the shaft to the right, the obliquely outwardly extending sides of the adjacent truncated cone of the actuating device 37 are opposite the retaining pin k so that they further depress the retaining pin and compress the spring 47 further. When the inclined ellipse 37 E of the actuating device is opposite the retaining pin 45, at a point where di-e *

009883/0342009883/0342

Ellipse mit der kurzen Seite 37 C schneidet, dann wirktEllipse intersects with the short side 37 C, then acts

der Festhaltestift 45 auf die abfallenden Seiten des gegenüberliegenden Kegelstumpfes durch die Kraft der Feder 47 ein, so daß er die nach rechts gerichtete Bewegung der Welle 31 vollendet und den Festhaltestift 45 in die linke Rille 37 B führt. Wenn der Festhaltestift 45 in die Rille 37 B eingreift, dann greift die Schnecke 35 ' in das Schneckenrad 25' ein, woraufhin das Schneckenrad 25* sich im Gegenuhrzeigersinn zu drehen beginnt, da sich die Welle 31 weiterhin im Uhrzeigersinn dreht. Da3 Band 23 wird daraufhin auf die linke Spule 21 aufgewickelt, bis es vollständig von der rechten Spule abgewickelt ist, woraufhin eine weitere Bandumkehr erfolgt und die Welle Jl sich wiederum nach links bewegt, damit der Festhaltestift 45 wieder in die Rille 37 A und die Schnecke 35 in das Schneckenrad 25 eingreift.the retaining pin 45 on the sloping sides of the opposite truncated cone by the force of the spring 47, so that it completes the rightward movement of the shaft 31 and the retaining pin 45 leads into the left groove 37B. When the retaining pin 45 engages in the groove 37B, then the worm 35 'engages the worm wheel 25', whereupon the worm wheel 25 * begins to rotate counterclockwise as the shaft 31 continues to rotate clockwise. D a 3 tape 23 is then wound onto the left reel 21 until it is completely unwound from the right reel, whereupon another tape reversal takes place and the shaft Jl again moves to the left so that the retaining pin 45 is again in the groove 37 A and the worm 35 engages in the worm wheel 25.

009883/0942009883/0942

Claims (1)

- ίο -- ίο - Patente η sprue h ePatents η sprue h e 1) Antriebskraftübertragungsvorrichtung sur. wahlweiocn Verbindung einer zwischen zv/ei Arbeitastellungen ver setzbaren Antriebsvorrichtung mit einer von zv/ei angetriebenen Vorrichtungen, die jeweils .für eine bestirnte Zeit angetrieben v/erdon, dadurch ge l·: e r. η zeichnet , daß eine Einstellvorrichtung ( 45 ) sur Festlegung der Arbeitsstellung der Antriebsvorrich tung (31,39) vorgesehen ist, daß Kopplungsteile (35,35*) c:it der Antriebsvorrichtung (31) verbunden sind zur Kopplung der einen angetriebenen Vorrichtung (25) in der ei nen Arbeitsstellung und der anderen angetriebenen Vorrich-* tung (25') in der anderen Arbeitsstellung, daß die Kopp lungsteile (35,35') eine Versetzungsvorrichtung (37) zur Einleitung einer Versetzung der Antriebsvorrichtung (351,39) am Ende der Betatigungszeit jeder der angetriebenen Vor richtungen (25>25f) in die der jeweiligen Arbeitsstellung entgegengesetzte Arbeitsstellung bilden und daß der An triebsvorrichtung (31,39) und der Einstellvorrichtung (45) eir.e weitere Versetzungsvorrichtung (37) zur Vollendung der durch die erste Versetzungsvorrichtung (37) begonnenen Versetzung zugeordnet ist.1) Motive power transmission device sur. Optional connection of a drive device that can be moved between two / ei working positions with one of two / ei driven devices, each of which is driven for a certain period of time, thereby l: e r. η indicates that an adjusting device (45) to determine the working position of the Antriebvorrich device (31,39) is provided that coupling parts (35,35 *) c: it are connected to the drive device (31) for coupling the one driven device (25 ) in the one working position and the other driven device (25 ') in the other working position that the coupling parts (35,35') a displacement device (37) to initiate a displacement of the drive device (351,39) on End of the actuation time each of the driven devices (25> 25 f ) in the opposite working position of the respective working position and that the drive device (31,39) and the adjustment device (45) eir.e further displacement device (37) to complete the through the first displacement device (37) is associated with a displacement that has started. 2. Vo-rrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , -daß die der Antriebsvorrichtung (31,39) zugeordnete weitere Versetzungsvorrichtüng (37) eine Drehbetätigungsvorrichtung (37) aus zwei an der Grundfläche zusammengesetzten Kegelstümpfen enthält, daß jeder der Kegelstümpfe durch die Schnittfläche mit zwei gegeneinander geneigten Ebenen begrenzt ist, daß die an der Grundfläche zusammengesetzten Kegelstümpfe eine gegenüber der Achse ά&χ Antriebsvorrichtung geneigte Ellipse (373) bilden und daß die abgestumpften Enden der Kegelstümpfe in jeweils einer Welle (37A, 37B) enden, die Enden der D^ehbetätigungsvorrichtung (27) bilden. 009883/0942 2. Vorrichtung according to claim 1, characterized in that the drive device (31,39) assigned further displacement device (37) contains a rotary actuator (37) composed of two truncated cones assembled on the base, that each of the truncated cones through the cut surface with two mutually inclined planes is limited such that the composite at the base of truncated cones, a relative to the axis & χ drive device ά inclined ellipse (373) form and that the blunt ends of the truncated cones in each case a shaft (37A, 37B) forming the ends of the D ^ ehbetätigungsvorrichtung (27) form. 009883/0942 BAD OfUGINAU BAD OfUGINAU 3· Vorrichtung nach Anspruch 2 , d a d u r c h g e k e η n- :.', eic h η e t , da.'ö die Einstellvorrichtung (45 ί 47} 49) uii.cii i.rchgiebigei. Ie :.:.t haltest if t (45 ) enthält, der in die ^rchbctütigungsvorrichtung (37) und deren Rillen (37 Aj37 3) cir.jreift, dafi der festhalte stift (4-5) nach Verschiebung aus einer der Tillen durch Betätigung der ersten Versetzungsvcrrichtung ( 35 bc::w. 35') den angrenzenden Kegelstumpf und c:ii-; geneigie Ulljpje (37 U) berührt, daß der festhaltest if t (£·,.) anschließend auf dec anderen Kegelstumpf zur Vollendung der begor.r.enun Versetzung federnd aufsitzt und da3 die Ve roe. "Scurio &er Antriebsvorrichtung beim Eingreifen des" ü?esthalteatiftes ( 4-5 ) .in die andere der Rillen der Drehtetäxigungsvcrrichtung ( 37 ) beendet ist.3 · Device according to claim 2, characterized by η n-:. ', Eic h η et, da.'ö the adjusting device (45 ί 47} 49) uii.cii is flexible. I e :.:. T hold if t (45), which grips into the control device (37) and its grooves (37 Aj37 3), so that the holding pin (4-5) after displacement from one of the grooves by actuating the first displacement device (35 bc :: w. 35 ') the adjacent truncated cone and c: ii-; geneigie Ulljpje (37 U) touches that the clinging if t (£ ·,.) then rests resiliently on the other truncated cone to complete the begor.r.enun dislocation and that the ve roe. "Scurio & er drive device when engaging the" ü? Esthalteatiftes (4-5). In the other of the grooves of the Drehtetäxigungsvcrrichtung (37) is ended. .;. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3» d a d u r c h - e Vi e i. ·>.. c e i c h ν. ο τ , daß die Antriebsvorrichtung (31 »59) eine sie".-, ir. einer .^ichtur.g drehende '.Velle (51).;. Device according to claim 1, 2 or 3 »characterized in - e Vi e i. ·> .. ceich ν. ο τ that the drive device (31 »59) has a shaft (51) which rotates it. 5 · Vorrichtung nach Anspruch J4 , d a d u r c h g e k e η nj e lehnet , da2 die beiden Kcpplungsteile (35, 35') auf der V.'elle (31) in. eines Abstand vcneir.ar.der angeordnet oind, der des Abstand vcn abv/ecriselndangetriebeneri, drehbar gelagerten Teilen (21,25,27 A , bezv.-. 21,25',27 A )propcrtional ist, da3 ^edes Kupplungsteil (35>35') einea der drehbar gelagerten leil zugeordnet ist und in einer entsprechcudei. üteilur.g cer-v,'elle (31) cit den zugeordneten drehbar gelagerten Ceil gekoppelt ist,und dai eine Sperrvorrichtung zur wahlweisen Sperrung der drehbar gelagerter« Teile gegen deren Drehbewegung vorgesehen ist.Device according to claim J 4, characterized in that the two coupling parts (35, 35 ') on the coupling element (31) are arranged at a distance equal to that of the distance from the front / ecriselling-driveni, rotatably mounted parts (21,25,27 A, respectively - 21,25 ', 27 A) is proportional, that each coupling part (35>35') is assigned to one of the rotatably mounted parts and in a corresponding one . üteilur.g cer-v, 'elle (31) cit is coupled to the associated rotatably mounted Ceil, and that a locking device is provided for optionally locking the rotatably mounted parts against their rotational movement. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e I: e η η-z e i c h-n c-t , daß bei Sperren eines der drehbar gelagerten Teile (21,25,27 A beaw. 21, 25', 27 A) durch die Sperrvorrichtung eine Verset2üngsbev.egung der Antriebswelle (21) in die daneben liegende Arbeitsstellung.eingeleitet wird , und daß die Verse-tzungsbewegung durch lösen des Kopplungsteiles (35 bezw. 35-1) von dec gesperrten, drehbar gelagerten Veil erfolgt . 009883/09426. Apparatus according to claim 5, characterized ge I: e η η-z eic hn ct that when locking one of the rotatably mounted parts (21,25,27 A beaw. 21, 25 ', 27 A) by the locking device a Verset2üngsbev .egung the drive shaft (21) in the lying next Arbeitsstellung.eingeleitet is, and that the penetration-tzungsbewegung by loosening of the coupling member (35 BEZW. 35- 1) of dec locked, rotatably mounted Veil occurs. 009883/0942 ' · BAD' · BATH 7· Vorrichtung nach einer-, der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge V: einzeichnet., daß die drehbar gelagerten , voneinander getrennt ange ordne teil 2eile zv.'ei abnehmbare Spulen (21)enthalten, die auf einea rahmen angeordnet sind, daß ^ede Spule (21) in mindestens einem ihrer Plansche mehrere Öffnungen (21 3) hat, daß die Enden eines IParbbandes (23) jeweils in einer der Spulen befestigt sind, daß die Antriebswelle (31) in dem Rahmen seitlich verschiebbar und drehbar gelagert ist,und daß die Versetzungsvorrichtung (37) mit denB^ndspulen (21) und der Einstellvorrichtung (45) derart zusammenarbeitet, daß dann, Ψ ν,ΌΓιΐ: das 5-nd (23) von einer der beiden Spulen (21) vollständig abgewickelt ist, die Antriebsvorrichtung (31,39) so eingestellt wird, daß das Sand auf die andere Spule aufgewickelt wird.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotatably mounted, separately arranged parts contain two parts zv.'ei removable reels (21) which are arranged on a frame that ^ each Coil (21) has a plurality of openings (21 3) in at least one of its plansche, that the ends of an I-ribbon (23) are each fastened in one of the coils, that the drive shaft (31) is mounted laterally displaceable and rotatable in the frame, and that the displacement device (37) with the B ^ ndspulen (21) and the adjusting device (45) cooperates in such a way that then, Ψ ν, ΌΓιΐ: the 5-nd (23) of one of the two coils (21) is completely unwound, the Drive device (31,39) is adjusted so that the sand is wound onto the other reel. 6. Vorrichtung nach Anspruch 7f dadurch gekennzeichnet, daß die drehbar gelagerten, die Spulen (21) enthalter-ien teile ^ev/eils eine an dem iiahcien befestigte -•-^hse (27) aufweisen, daß die Achsen (27) ir. ihrem obersten Ceil eine Sohulternabe (27 3) sowie einen axialen, nach außen ragenden Schaft (27 A) aufweisen, daß die seitlich verschiebbare Antriebswelle (31) ir* zwei in nach oben ragenden //änden •is:; „ahi-enc angeordneten Gleitlagern (33) gelagert ist, daß zu der Antriebsvorrichtung ferner eine Kotorantrieb-vwelle (43) ein Stirnrad (41) , das an einea äusseren Ende der Motor antriebswelle (43) befestigt ist, sowie ein gestrecktes Ivitzel [Zi) gehört, das an der seitlich versetzbaren Welle (31)angebracht ist und in das Stirnrad eingreift , und daß das ge streckte nitzel in axialer dichtung so lang ist , daß es nit den: Stirnrad (41) in beiden. Arbeitsstellungen der Antriebswelle (31) in Eingriff steht. ■ ■ . .6. Apparatus according to claim 7 f, characterized in that the rotatably mounted, the coils (21) enthalter-ien parts ^ ev / eils one attached to the iiahcien - • - ^ hse (27) have that the axes (27) ir their uppermost part has a shoulder hub (27 3) and an axial, outwardly projecting shaft (27 A) so that the laterally displaceable drive shaft (31) has two upwardly projecting ends; "Ahi-enc arranged slide bearings (33) is mounted that for the drive device also a Kotorantrieb-vwelle (43) a spur gear (41) which is attached to an outer end of the motor drive shaft (43), as well as an elongated Ivitzel [Zi ) belongs, which is attached to the laterally displaceable shaft (31) and engages in the spur gear, and that the ge stretched pinion in the axial seal is so long that it nit the: spur gear (41) in both. Working positions of the drive shaft (31) is in engagement. ■ ■. . 009883/0942009883/0942 BADBATH 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8 , el a d u -r c h g e Ic e η η ζ e i c h η e t , da.3 auf den „Jehaft der "beiden Achsen zwischen der Üclmlternabe (27 B) ur.d der dpule (21) ein Uahneckenrad (25,25') angebracht is daß die Sehneckenräder (25,25') mit einen mit Öffnungen (21B) versehenen Plansch der zugehörigen Spule(21) zusammenwirkende ochulternabe (27B) aufweisen, daß ein Stehbolzen (25 A) in eine der öffnungen des Flansches eingreift , daß zwei ra.it entgegengesetztem Gewinde versehene Schnecken (35,55') in einem bestimmten Abstand voneinander , der größer ist, als der Abstand zwischen den beiden Achsen, "-auf der drehbaren und seitlich versetzbaren Welle (31) angeordnet sind, daß in einer Arbeitsstellung die eine Schrecke in eines der Schneckenräder eingreift , und daß in der anderen Arbeitsstellung die andere Schnecke in das andere Schneckenrad eingreift.9. Apparatus according to claim 7 or 8, el adu -rchge Ic e η η ζ eich η et, da.3 on the "Jehaft of" two axes between the Üclmlternabe (27 B) ur.d the dpule (21) a Uahneckenrad (25,25 ') is attached that the chordal gears (25,25') have a shoulder hub (27B) that interacts with an opening (21B) of the associated coil (21) and that a stud bolt (25A) goes into one of the openings of the flange engages that two screws (35,55 ') provided with opposite threads are arranged at a certain distance from each other, which is greater than the distance between the two axes, "-on the rotatable and laterally displaceable shaft (31) are that in one working position one worm engages in one of the worm wheels, and that in the other working position the other worm engages in the other worm wheel. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9,d a d u r c h g ε k e η nzeichnet , daß das entgegengesetzte Gewinde auf den beiden Schnecken (35,35'') die in einer Richtung erfolgende Drehung dijr Antriebswelle (31) in entgegengesetzte Drehrichtung in den beiden Schneckenrädern umwandelt.10. The device according to claim 9, d a d u r c h g ε k e η nzeich that the opposite thread on the two worms (35.35 ") is the one-way Rotation of the drive shaft (31) in the opposite direction of rotation converts in the two worm wheels. 11.- Vorrichtung nach Anspruch _9' oder lü, dadurch ge k e η η ze.lehnet, daß die ständige υcehung der Antriebswelle (31) und der darauf befestigten Schnecken (35, 35l) beim Blockieren einer Bandspule und des zugehörigen Schneckenrades ,wenn das Band (23) von der anderen Spule vollständig abgewickelt ist, durch die Schraub -_ wirkung der Schnecken (35,35') die Schnecken gegenüber dem blockierten Schneckenrad verschiebt, "und dadurch eine seitliche Versetzung der-Antriebswelle (31) in die entgegengesetzte ArboiLoo teilung einleitet.11.- Device according to claim _9 'or lü, characterized ge ke η η ze.lehnet that the constant υcehung of the drive shaft (31) and the worms attached to it (35, 35 l ) when blocking a tape reel and the associated worm wheel, if the tape (23) is completely unwound from the other reel, the screw -_ action of the worms (35,35 ') moves the worms relative to the blocked worm wheel, "and thereby a lateral displacement of the drive shaft (31) in the opposite direction ArboiLoo division initiates. 009883/0942009883/0942 dadurch ζ g 1: e η r. s ο ich. r. s τ , Ί&3 die LLc. -■ stelivorrichtuiig (45,'r?,''-i;) oiir: crer^reolit zu der A-n^rioo3-'.velle (21) angeoraiistss 2ylir*iri>>c:'.e3 Gehäuse (-'-5) auf v/o i 3 τ, •dessen eiues 3nde an äsra iiahcor. "oex&stigt- i^x ur.a das an 3einem anderen Ende eine z/lindrischeüiifnuri·; &ui''.veist, die der Achse der Y/elle ständig gegeriüoersteht, da.3 sich der Pesthaitesoiit (45) in der zentrischen Gffnun=; des zylindrischen Gehäuses befindet, äai der ^es^h-altestift etv/as aus der Öffnung herausragt , und da3 sich in den Gehäuse ferner· eine den Pesthaltestift (45) aus der Öffnung hinaus- und gegen die _4ntrie"bsv/elle drückende, in den Arbeitsteilungen gage-Ω, die Hillen drückende I?sd.er (47) cafinde-u.thereby ζ g 1: e η r. s ο i. r. s τ, Ί & 3 the LLc. - ■ stelivorrichtuiig (45, 'r?,''-i;) oiir: crer ^ reolit to the an ^ rioo3 -'. Velle (21) angeoraiistss 2ylir * iri >> c: '. E3 casing (-'- 5 ) on v / oi 3 τ, • its one end at äsra iiahcor. "oex & stigt- i ^ x ur.a that at the other end a z / Lindrischeüiifnuri ·; & ui ''. which is constantly opposed to the axis of the Y / elle, that the Pesthaitesoiit (45) is in the centric opening ; of the cylindrical housing, where the old pen and the like protrudes from the opening, and in the housing there is also a pin that presses the plague holding pin (45) out of the opening and against the doorway , in the division of labor gage-Ω, the Hillen oppressive I? sd.er (47) cafinde-u. 13. Vorrichtung nach eineα oder mehreren der Ansprüche 2-12, dadurch gekennzeichnet , δ.ε.2 die Scheitelpunkte der Kegeistüsipfe exzentrisch zu der Achse der,Antrieb3v/elle (31) verlaufen ,und da2 die Saiten der Kegelstünapfe durch ihre verschiedene Länge eine Beschleunigung der seitlichen Versetzung verursachen.13. The device according to one or more of claims 2-12, characterized in that δ.ε.2 the vertices of the Kegeistüsipfe run eccentrically to the axis of the, Antrieb3v / elle (31), and da2 the strings of the Kegelelstünfe by their different lengths Cause acceleration of the lateral displacement. 14. Vorrichtung nach einen oder mehreren der Ansprüche 7-13 , da d u r c h gekennzeichnet , daß sich am Umfang des Stirnrades (41') der Vfeilenantriebsvorrichtung eine zahnlose fläche (42)befindet, wodurch das· Aufspulen des Bundes (23) auf eine der Banaspulen während des ganzen Druckvorganges unterbrochen wird. 14. The device according to one or more of claims 7-13, since d u r c h characterized in that on the circumference of the spur gear (41 ') of the file drive device a toothless surface (42) is located, whereby the winding of the bundle (23) onto one of the banaspobes is interrupted during the entire printing process. BAD 009883/0942BATH 009883/0942 fsfs LeerseiteBlank page
DE19691923498 1968-05-09 1969-05-08 Driving force transmission device Pending DE1923498A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72793568A 1968-05-09 1968-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923498A1 true DE1923498A1 (en) 1971-01-14

Family

ID=24924707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691923498 Pending DE1923498A1 (en) 1968-05-09 1969-05-08 Driving force transmission device

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3587813A (en)
JP (1) JPS4838367B1 (en)
BE (1) BE732669A (en)
BR (1) BR6908654D0 (en)
DE (1) DE1923498A1 (en)
FR (1) FR1595357A (en)
GB (1) GB1249254A (en)
NL (1) NL6906390A (en)
SE (1) SE347692B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1564607B1 (en) * 1966-05-21 1970-10-22 Siemens Ag Coil body made of insulating material for electrical coils
DE2437065A1 (en) * 1974-08-01 1976-02-19 Philips Patentverwaltung Automatic ink ribbon with two cassettes - ink cassettes hinging into working position in frames on spool insertion
EP0000413A1 (en) * 1977-07-13 1979-01-24 Philips Patentverwaltung GmbH Drive mechanism for printers, either for progressing or reversing an ink ribbon, or for retracting the printing head

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3990563A (en) * 1974-06-20 1976-11-09 U.S. Philips Corporation Spool-ejecting ink ribbon device
IT1032887B (en) * 1975-05-15 1979-06-20 C Olivetti Ec Spa Ing DEVICE FOR REVERSING THE MOTION OF THE INK BELT FOR WRITING MACHINES FOR THE OFFICE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1564607B1 (en) * 1966-05-21 1970-10-22 Siemens Ag Coil body made of insulating material for electrical coils
DE2437065A1 (en) * 1974-08-01 1976-02-19 Philips Patentverwaltung Automatic ink ribbon with two cassettes - ink cassettes hinging into working position in frames on spool insertion
EP0000413A1 (en) * 1977-07-13 1979-01-24 Philips Patentverwaltung GmbH Drive mechanism for printers, either for progressing or reversing an ink ribbon, or for retracting the printing head

Also Published As

Publication number Publication date
SE347692B (en) 1972-08-14
BR6908654D0 (en) 1973-01-11
GB1249254A (en) 1971-10-13
BE732669A (en) 1969-10-16
NL6906390A (en) 1969-11-11
US3587813A (en) 1971-06-28
FR1595357A (en) 1970-06-08
JPS4838367B1 (en) 1973-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3203750C2 (en) Turnbuckle for belt straps
DE3125249C2 (en)
DE2344746A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC REVERSAL OF THE LONGITUDAL MOVEMENT OF A RIBBON
DE3007096C2 (en) Single rotary coupling, especially for franking machines
DE2331957B2 (en) printer
DE1923498A1 (en) Driving force transmission device
DE3146720A1 (en) "ELECTRIC MOTOR DRIVE DEVICE FOR A CAMERA"
DE2153574A1 (en) Torque coupling for air-driven wrenches, especially screw or nut wrenches
DE4004244A1 (en) REEL WITH REEL AND ADJUSTABLE BRAKE
DE10349032A1 (en) Servo release system for catch especially for glove box flap has the spring loaded catch retracted by a cable pull connected to a clutch driven reel
DE2900451C2 (en) Turning device of a slatted blind that can be gathered
DE2103136A1 (en) Reversible coupling for a dye transport and switching device
DE2839648B2 (en) In-line still camera with an optionally removable drive unit containing an electric motor
DE2453698C3 (en) Shutter release device for a still camera with automatic film transport
DE3202264A1 (en) Arrangement for driving a paper cutting device
DE2309302C2 (en) Indexing gear with equal thickness curves
DE2643685B2 (en) Retractor for a seat belt
DE2510724C3 (en) Drive device for film transport and shutter tension lever for a camera
AT233797B (en) Self-locking device for operating roller shutters
DE2826573C3 (en) Coupling for a device for feeding web material in a predetermined length to a copier
DE2024697A1 (en) Device for feeding and adjusting the feed of forms in form processing devices
DE1960587C3 (en) Toothed roller film drive on assembly and sound synchronization tables
DE1923838A1 (en) Drive for recording device
DE826406C (en) Film reel
DE2311585A1 (en) FEED DEVICE FOR SECURING RINGS OD. DGL. AND METHOD OF MANUFACTURING IT