DE1923350B - Skylight - Google Patents

Skylight

Info

Publication number
DE1923350B
DE1923350B DE1923350B DE 1923350 B DE1923350 B DE 1923350B DE 1923350 B DE1923350 B DE 1923350B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
wing
fixed frame
bearing
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual

Links

Description

Flansch (9) aufweist, der jeweils außerhalb des Durch die besondere Anordnung des KlapplagersHas flange (9), each outside of the By the special arrangement of the hinged bearing

Flügelrahmens (7) liegt, und daß eine an die wird erreicht, daß bereits bei einem normalen Klappoberhalb liegende Dacheindeckung angeschlos- winkel — etwa bis in die horizontale Lage des Haltesene Abdeckung (32,33) den nach oben verlän- 35 rahmens — der Flügelrahmen mit seinem oberen gerten Teil des feststehenden Rahmens (2) in der Rand aus dem Halterahmen nach unten zumindest gesamten Breite einschließlich der beiden seit- um 90° herausgeschwenkt werden kann, ohne in den liehen Flansche (9) überdeckt und mit ihrem Dachraum hineinzuragen. Außerdem ermöglicht unteren Rand auf dem oberen Rand des Halte- diese Anordnung des Lagers, daß der Flügelrahmen rahmens (14) aufliegt. 40 auch im oberen Teil den lichten Querschnitt desSash frame (7) is, and that one is achieved that already with a normal folding above Lying roof cladding connected angle - approximately up to the horizontal position of the holding area Cover (32,33) the frame extended upwards - the sash frame with its upper one Gerten part of the fixed frame (2) in the edge of the holding frame down at least entire width including the two sides can be swiveled out by 90 ° without entering the lent flanges (9) covered and protrude with their roof space. Also enables lower edge on the upper edge of the retaining- this arrangement of the bearing that the casement frame (14) rests. 40 also shows the clear cross section of the upper part

3. Fenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch Fensterrahmens voll überdecken kann, ohne daß gekennzeichnet, daß das Klapplager (17 ο, YJb; beim Schwenken der Flügelrahmen an seinem oberen 18 a, 18 b; 19 a, 19 b) zwei vom Halterahmen (14) Rand durch den feststehenden Rahmen blockiert nach oben vorstehende lange Laschen (17 a, 17 b), wird. Es ist somit die gestellte Aufgabe mit ein- und zwei an dem nach oben wesentlich verlänger- 45 fachen Mitteln hinreichend gelöst. Darüber hinaus ten Teil des feststehenden Rahmens (2) angeord- ergibt sich ein besonders guter Vereisungsschutz an nete Rippen (18 a, 18 b) aufweist. der Oberseite des Flügelrahmens.3. Window according to claim 1 or 2, characterized in that the window frame can fully cover without that the folding bearing (17 o, YJb; when pivoting the sash frame at its upper 18 a, 18 b; 19 a, 19 b) two from the holding frame (14) Edge blocked by the fixed frame upwardly protruding long tabs (17 a, 17 b), is. The problem posed is thus adequately achieved with one and two means that are significantly longer at the top. In addition, part of the fixed frame (2) is arranged, there is particularly good protection against icing on ribs (18 a, 18 b) . the top of the sash.

4. Fenster nach Anspruch 3, dadurch gekenn- Es sind zwar Dachfenster bekannt, bei denen der zeichnet, daß die Rippen (18 a, 18 b) zumindest Flügelrahmen den feststehenden Rahmen auch im an dem Grundrahmen (10) des feststehenden 50 oberen Teil abdeckt (vgl. französische Patentschrift Rahmens (2), und vorzugsweise zusätzlich an des- 411 919), jedoch haben diese Fenster keinen Haltesen oberem Flansch (9) befestigt, vorzugsweise rahmen und betreffen somit eine andere Gattung,
angeschweißt sind. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nach-
4. Window according to claim 3, characterized in that there are skylights known in which the marks that the ribs (18 a, 18 b) at least sash covers the fixed frame in the base frame (10) of the fixed 50 upper part (See French patent specification frame (2), and preferably additionally to des-411 919), but these windows do not have a retainer attached to the upper flange (9), preferably frame and thus relate to a different genre,
are welded on. An embodiment of the invention is according to

5. Fenster nach einen der Ansprüche 2 bis 4, stehend an Hand der Zeichnungen näher erläutert, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen 55 Es zeigt5. Window according to one of claims 2 to 4, standing explained in more detail with reference to the drawings, characterized in that the holding frame 55 shows it

(14) im Querschnitt winkelförmig ist und daß Fig. 1 die Draufsicht senkrecht zu der Dach-(14) is angular in cross section and that Fig. 1 is a plan view perpendicular to the roof

dessen in der Geschlossenstelhmg parallel zum fläche in teilweise aufgebrochener Darstellung, wobeiits in the closed part parallel to the surface in partially broken representation, whereby

Grundrahmen (10) verlaufende Flächen die ent- zur besseren Übersicht einige Teile weggelassen sind,Base frame (10) running surfaces which some parts have been omitted for a better overview,

sprechenden Außenflächen des Flügelrahmens(7) Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-IT vonspeaking outer surfaces of the casement (7) Fig. 2 is a section along the line II-IT of

sowie daran bzw. am feststehenden Rahmen (2) 60 Fig. 1.as well as thereon or on the stationary frame (2) 60 Fig. 1.

angelenkte Scherenglieder (20α, 20b: 21a, 21b) Auf zwei benachbarten Dachsparren 1 a. Ib einerhinged scissor links (20α, 20 b: 21a, 21b) on two adjacent rafters 1 a. Ib one

überlappen bzw. überdecken. Dachkonstruktion ist ein feststehender Rahmen 2overlap or cover. The roof structure is a fixed frame 2

6. Fenster nach einem der Ansprüche 2 bis 5, mittels an diesem angeschweißter Lappen 3 a, 3 b; dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung 4a,4b nebsl: Holzschrauben5a, Sb; 6 a, 6b be-(32,33) im unteren Teil (32) aus dauerelasti- 65 festigt. Der Rahmen 2 weist einen als Auflage für schem Bahnmaterial besteht. einen Flügelrahmen 7 ausgebildeten Kragen 8 und6. Window according to one of claims 2 to 5, by means of tabs 3 a, 3 b welded to this; characterized in that the cover 4a, 4b nebsl: wood screws 5a, Sb; 6 a, 6b be (32, 33) in the lower part (32) made of permanently elastic 65. The frame 2 has a support for Schem web material. a wing frame 7 formed collar 8 and

Flansche 9 auf, die jeweils außerhalb des Flügelrahmens 7 liegen. Der Kragen 8 und die Flansche 9Flanges 9 each lying outside of the sash 7. The collar 8 and the flanges 9

3 43 4

sind durch einen Grundrahmen 10 miteinander ver- seil 26 α bzw. 26 b der Vorrichtung zum Gewichtsbunden, welcher unten mit den unteren Kanten der ausgleich aufweist. are wired together by a base frame 10 26 α or 26 b of the device for weight binding, which has the lower edge of the balance.

Flansche 9 bündig abschließt. Du? Lappen 4 a, 4 b Zum Schütze gegen Regenwasser ist der nach sind gemäß Fig. 2 an ihrem oberen Ende gekröpft oben wesentlich verlängerte Teil des Rahmens2 mit und mit der Unterseite des unteren Endes des Grund- S einer Abdeckung 32, 33 überdeckt, welche sich auch rahmens 10 verschweißt, der gegenüber der Außen- über die Flansche 9 erstreckt Die Abdeckung 32,33 fläche der Dachsparren 1 a, Ib einen geringen Ab- besteht im unteren Teil 32 aus dauerelastischem stand aufweist. Zwischen die Außenfläche der Lap- Bahnmaterial, dessen unteres Ende den horizonpen 4 a, 4 b sowie die Innenfläche des unteren Endes talen Mittelteil des Halterahmens 14 überlappt und des Grundrahmens 10 kann ein Z-förmig gekröpftes io mit diesem verbunden, vorzugsweise verklebt ist, (lediglich in Fig. 2 veranschaulichtes) Brustblech 11, während das obere Ende durch mit einem an die welches einen nicht zu dem Dachfenster gehörigen oberhalb liegende Dacheindeckung angeschlossenen Bestandteil der Dacheindeckung bildet, zum Zwecke Verblechung 33 verbunden, vorzugsweise verklebt, eines wasserdichten Abschlusses eingeschoben wer- ist. Die Verblechung 33 ist ebenfalls f.o breit, daß die den. Die oberen Lappen 3 α, 3 b sind zur Erzielung 15 Flansche 9 des Rahmens 2 überdeckt werden. Beim eines durchgehend gleichen Abstandes des Grund- Aufklappen des Halterahmens 14 um das Klapprahmens 10 gegenüber den Dachst:arrenla,Ib mit lager 17a, 17b; 18a, 18b; 19α, 19b (siehe gestri-Abstandsbüchsen 12 unterlegt. Die beiden seitlichen chelte schematische Darstellung in Fig. 2) hebt der Flansche 9 sind mit ebenfalls Bestandteile der Dach- über den Laschen 17 a, 17 b befindliche Teil 32 ab eindeckung bildenden Verblechungen 12 a eingefaßt. 20 und verwölbt sich mehr oder minder stark nach oben. Die unteren schräg angeschnittenen Enden der Ver- Die Verblechung 33 ist starr.Flanges 9 are flush. You? Flaps 4 a, 4 b To protect against rainwater is according to Fig. 2 at its upper end cranked up substantially extended part of the frame 2 with and with the underside of the lower end of the base S of a cover 32, 33 which covers itself and frame 10 are welded, which extends towards the outside over the flanges 9 the cover 32,33 face of the rafter 1 a, Ib a small dimensions is in the lower portion 32 of permanently elastic stand has. Between the outer surface of the lap sheet material, the lower end of which overlaps the horizontal 4 a, 4 b and the inner surface of the lower end of the middle part of the holding frame 14 and the base frame 10, a Z-shaped cranked io can be connected, preferably glued, to it ( breast plate 11, which is only illustrated in FIG. 2, while the upper end is connected, preferably glued, a watertight closure to a roof cladding component attached to the roof cladding that does not belong to the roof window and which is connected, preferably glued, to the roof cladding. is. The cladding 33 is also so wide that the. The upper flaps 3 α, 3 b are to be covered to achieve 15 flanges 9 of the frame 2. With a continuously equal distance of the basic unfolding of the holding frame 14 around the folding frame 10 opposite the roof: arren la, Ib with bearing 17 a, 17 b; 18 a, 18 b; 19α, 19 b (see gestri distance sleeves 12 underlaid. The two lateral smiled schematic illustration in Fig. 2) raises the flanges 9 are also with components of the roof over the tabs 17 a, 17 b part located 32 from covering forming flashings 12 a bordered. 20 and bulges more or less strongly upwards. The lower obliquely cut ends of the sheet metal plating 33 is rigid.

blechungen 12 α sind mit der Kröpfung des Brust- Das beschriebene Dachfenster ergibt in dersheet metal 12 α are with the cranking of the chest The roof window described results in the

bleches 11 zum Zwecke eines wasserdichten Ab- Schließstellung (siehe insbesondere ausgezogene Dar-sheet metal 11 for the purpose of a watertight locking position (see in particular the solid drawing

schlusses verlötet. stellung in Fig. 2) auch im oberen Bereich einenfinally soldered. position in Fig. 2) also in the upper area

Der in der Geschlossenstellung (ausgezogsne 25 dichten Abschluß. Beim normalen Ausklappen des Stellung in Fig. 2) auf dem Kragen8 ruhende Halterahmens 14 nebst Flügelrahmen7 ergibt sich Flügelrahmen7, welcher eine Fensterscheibe 13 auf- beispielsweise die in Fig. 2 schematisch gestrichelt nimmt, ist an seiner oberen Umfangshlilfte von veranschaulichte Stellung, welche wegen der abgeeinem im Querschnitt winkelförmigen nach unten offe- stimmten Vorrichtung zum Gewichtsausgleich ohne nen U-förmigen Halterahmen 14 umgeben und mit- 30 besonderen Kraftaufwand erreichbar ist. Das Dachtels Schwenklager 15 α, 15 b um eine den Flügel- fenster ist zusammen mit der Gewichtsausgleichsvorrahmen 7 halbierende, im wesentlichen in der Flügel- richtung so ausgelegt, daß bei maximalem Ausklapprahmenebene verlaufende Mittelachse schwenkbar winkel zumindest eine Horizontalstellung des Haltegelagert, rahmens 14 nebst Flügelrahmen 7 erzielbar ist. BeiThe holding frame 14 resting on the collar8 in the closed position (extended 25 tight closure. When the position in FIG. 2 is normally unfolded), together with the sash 7, results in the sash 7, which holds a window pane 13 - for example, the one shown schematically in dashed lines in FIG its upper circumferential half of the illustrated position, which because of the downwardly open device for weight compensation, which is angular in cross section, is surrounded without a U-shaped holding frame 14 and can be reached with particular effort. The Dachtels pivot bearing 15 α, 15 b a the wing window together with the Gewichtsausgleichsvorrahmen 7 bisecting, substantially in the vane direction so designed that running at maximum Ausklapprahmenebene central axis swivel angle of at least one horizontal position of the support bearings, the frame 14 together with the casement 7 is achievable. at

An beiden Enden des Mittelteils des Halterahmens 35 Einstellung eines genügend großen AusklappwinkelsAt both ends of the central part of the holding frame 35 setting of a sufficiently large opening angle

14 ist je eine nach oben vorstehende Lasche 17 α, des Halterahmens 14 nebst Flügelrahmen 7 läßt sich14 is an upwardly protruding tab 17 α, the holding frame 14 together with the casement 7 can be

17 b, angeschweißt. An dem Grundrahmen 10 sowie der Flügelrahmen 7 gegenüber dem Halterahmen 1417 b, welded on. On the base frame 10 and the casement 7 opposite the holding frame 14

dem oberen Flansch 9 des Rahmens 2 sind zwei um fast 180° verschwenken. Damit ist eine bequemethe upper flange 9 of the frame 2 are two pivoted by almost 180 °. This is a convenient one

Rippen 18 α, 18 b angeschweißt, welche an ihren Reinigung der Außenfläche der Fensterscheibe 13Ribs 18 α, 18 b welded on, which at their cleaning of the outer surface of the window pane 13

unteren Enden zur drehbaren Aufnahme von durch 40 möglich. Ein besonderer Vorteil ergibt sich hierbeilower ends for rotatable inclusion of 40 possible. There is a particular advantage here

die oberen Enden der Laschen 17 α, 18 α verlaufen- dann, wenn an dem Flügelrahmen 7 eine Innen-the upper ends of the tabs 17 α, 18 α run when the sash 7 has an inner

den Drehzapfen 19 a, 19 b ausgebildet sind (Klapp- jalousie angebracht ist. Diese ist in Normalstellungthe pivot pins 19 a, 19 b are formed (folding shutter is attached. This is in the normal position

lager 17 a, 17 b; 18 a, 18 b; 19 a, 19 b). des Fensters stets vor Regen geschützt. Erfolgt in-bearing 17 a, 17 b; 18 a, 18 b; 19 a, 19 b). the window is always protected from rain. Takes place in

An den beiden Schenkeln des Halterahmens 14 dessen eine Umklappung des Flügelrahmens 7, so ist je ein Ende einer zugehörigen Schere mit in 45 läßt sich die Innenjalousie senkrecht zu dem Einfall Schließstellung des Fensters gemäß Fig. 2 spitz- des Sonnenlichtes nach außen umstellen, wobei ein winklig zueinander verlaufenden Scherenglieder 20 α, sehr wirksamer Sonnenschutz erreicht wird, aller-21a bzw. 20 b, 21b mittels Drehzapfen 22 α, 22 b dings nur bei gleichzeitiger Lüftung. Da eine Verangelenkt. Das jeweils andere Ende der Scheren ist Schwenkung des Flügelrahmens 7 erst bei Erreichen in einem an dem Grundrahmen 10 des Rahmens 2 5o eines bestimmten Ausklappwinkels des Halterahmens festen Scherenlager 23 α bzw. 23 b mittels eines züge- 14 möglich ist, kann dieser letztere Winkel so aushörigen Drehzapfens 124 α bzw. 124 6 aufgenom- gelegt werden, daß danach beim Schwenken des men. Die Scherenglieder 20 a, 21a sind durch Flügelrahmens 7 gegenüber dem Halterahmen 14 einen Drehzapfen 24 a, die Scherenglieder 20 b, keine Bestandteile des Fensters in den Raum ragen, 21 b durch einen Drehzapfen 24 b miteinander ver- 55 so daß jegliche Verletzungsgefahr beim öffnen verbunden, mieden wird. Sämtliche empfindlichen Teile, insbe-On the two legs of the holding frame 14, one of which is folded over of the sash 7, one end of an associated pair of scissors is in each case with in 45 , the inner blind can be switched perpendicular to the incidence of the closed position of the window according to FIG angularly extending scissor links 20 α, very effective sun protection is achieved, all-21a or 20 b, 21b by means of pivot pins 22 α, 22 b thing only with simultaneous ventilation. There one is articulated. The other end of the scissors is pivoting of the casement 7 only when it is reached in a scissor bearing 23 α or 23 b fixed to the base frame 10 of the frame 2 5o by means of a pull-14 fixed to the base frame 10 of the frame 2 5o, this latter angle can be so listening pivot pin 124 α or 124 6 are taken up that then when pivoting the men. The scissor elements 20 a, 21a are by sash frame 7 relative to the support frame 14 a pivot pin 24 a, the scissor elements 20 b, no components of the window projecting into the space 21 b b by a pivot pin 24 comparable with each other 55 so that any risk of injury during open connected, avoided. All sensitive parts, especially

Das in dem festen Scherenlager 23 α bzw. 23 b des sondere solche der Vorrichtung zum Gewichtsaus-Rahmens 2 aufgenommene Ende des Scherengliedes gleich, sind durch das Teil 32 aus dauerelastischem 20 α bzw. 20 b weist einen Winkelhebelansatz auf, Bahnmaterial in Verbindung mit der Verblechung 33 welcher mehrere Verankerungsstellen (durch drei 60 wirksam geschützt. Dies trifft auch für die Scheren-Punkte an dem Ansatz 25 α gemäß F i g. 2 ohne Be- glieder 21 a, 21 b zu, welche auch durch die Seitenzugsziffern angedeutet) für je ein zugehöriges Zug- schenkel des Halterahmens 14 überdeckt sind.The end of the scissor link received in the fixed scissor bearing 23 α or 23 b of the special those of the device for weight-out frame 2 are the same, through the part 32 of permanently elastic 20 α or 20 b has an angle lever approach, web material in connection with the Sheet metal 33 which has several anchoring points (effectively protected by three 60. This also applies to the scissor points at the attachment 25 α according to FIG. 2 without members 21 a, 21 b , which are also indicated by the side numbers) for an associated tension leg of the holding frame 14 are each covered.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

_ ... Die Erfindung betrifft ein in einer Dachfläche an- Patentanspruche: geordnetes Fenster mit einem feststehenden Rah-_ ... The invention relates to a roof surface. 1. In einer Dachfläche angeordnetes Fenster men, mit einem um zwei verschiedene horizontale mit einem feststehenden Rahmen, mit einem um Achsen klapp- bzw. schwenkbaren Flügelrahmen, zwei verschiedene horizontale Achsen klapp- S mit einem im oberen Teil des Fensters den Flügsl- bzw. schwenkbaren Flügelrahmen, mit einem im rahmen am Rand umgreifenden, U-förmigen, nach oberen Teil des Fensters den Flügelrahmen am unten offenen Halterahmen, der oberhalb seines Rand umgreifenden, U-förmigen, nach unten oberen Randes am feststehenden Rahmen an einem offenen Halterahmen, der oberhalb seines oberen Klapplager angelenkt ist und an den Enden seiner beiRandes am feststehenden Rahmen an einem to den freien Schenkel Schwenklager für den etwa um Klapplager angelenkt ist und an den Enden seiner seine Mittelachse schwenkbaren Flügelrahmen trägt, beiden freien Schenkel Schwenklager für den und mit einer auf den Halterahmen einwirkenden etwa um seine Mittelachse schwenkbaren Flügel- Vorrichtung zum Gewichtsausgleich.1. Men arranged in a roof area, with one by two different horizontal ones with a fixed frame, with a leaf frame that can be folded or swiveled about axes, two different horizontal axes fold S with a wing in the upper part of the window or pivoting casement, with a U-shaped frame encompassing the frame at the edge upper part of the window the casement on the holding frame open at the bottom, which is above his Edge encompassing, U-shaped, downward upper edge on the fixed frame on one open holding frame, which is hinged above its upper hinged bearing and at the ends of its atRandes on the fixed frame on a to the free leg pivot bearing for about Hinged bearing is hinged and carries at the ends of its central axis pivotable casement frame, two free legs pivot bearing for and with one acting on the holding frame about its central axis pivotable wing device for weight compensation. rahmen trägt, und mit einer auf den Halterahmen Bei einem bekannten Dachfenster der angegebenenframe carries, and with one on the holding frame In a known roof window of the specified einwirkenden Vorrichtung zum Gewichtsaus- 15 Art (vgl. deutsches Gebrauchsmuster 1969 508) istActing device for weight adjustment is 15 Art (cf. German utility model 1969 508) gleich, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil des Flügels auch in der Geschlossen-the same, characterized in that the upper part of the wing also in the closed in der Geschlossenstellung der Flügelrahmen stellung des Halterahmens nach innen schwenkbar.in the closed position of the sash position of the holding frame can be pivoted inward. (7) den feststehenden Rahmen (2) auch im Daraus folgt, daß der Flügel in diesem Bereich(7) the fixed frame (2) also in it follows that the wing in this area oberen Teil abdeckt und daß das Klapplager schmäler ist als der feststehende Rahmen und dahercovers the upper part and that the folding bearing is narrower than the fixed frame and therefore (17 a, 17 b; 18 a, 18 b; 19 a, 19 b) an einem gegen- ao auf diesem nicht aufliegt. Die Praxis hat ergeben,(17 a, 17 b; 18 a, 18 b; 19 a, 19 b) on an opposite ao does not rest on it. Practice has shown über dem Flügelrahmen (7) nach oben wesentlich daß trotz des Haltcrahmcns ein dichter AbschlußAbove the casement (7) upwards it is essential that a tight seal despite the Haltcrahmcns verlängerten Teil des feststehenden Rahmens (2) in diesem Bereich nicht mit Sicherheit zu erreichenextended part of the fixed frame (2) cannot be reached with certainty in this area angebracht ist. ist. Es besteht die Aufgabe, ein Dachfenster zuis appropriate. is. The job is to make a skylight too 2. Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekenn- schaffen, das auch in diesem Bereich mit hinreichenzeichnet, daß der feststehende Rahmen (2) einen 25 der Sicherheit dicht ist. Diese Aufgabe wird erfinparallel zur Dachfläche angeordneten, ebenen dungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Geschlos-Grundrahmen (10) und einen von dessen inne- senstellung der Flügelrahmen den feststehenden Rahrem Rand nach oben vorstehenden, geschlosse- men auch im oberen Teil abdeckt und daß das nen Kragen (8) als Auflage für den Flügelrah- Klapplager an einem gegenüber dem Flügelrahmen men (7) sowie seitlich und oben an dessen äuße- 30 nach oben wesentlich verlängerten Teil des festrem Rand je einen nach oben vorstehenden stehenden Rahmens angebracht ist.2. Window according to claim 1, characterized in that it is also sufficient in this area, that the fixed frame (2) is a 25 of security tight. This task is parallel to the invention arranged to the roof surface, planar according to the fact that in the closed base frame (10) and one of its interior positions, the sash frame, the fixed frame Edge protruding upwards, also covers the upper part when closed and that the NEN collar (8) as a support for the wing frame folding bearing on one opposite the wing frame men (7) as well as laterally and at the top of the outer part of the fixed part, which is much longer upwards Edge is attached to a frame that protrudes upwards.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018273A1 (en) * 2004-04-15 2005-11-10 Bulthaup Gmbh & Co. Kg Hinge system for drop down flap especially for furniture item has two hinge levers attached to a return spring via two cord pulls looped over pulleys and attached to a spring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018273A1 (en) * 2004-04-15 2005-11-10 Bulthaup Gmbh & Co. Kg Hinge system for drop down flap especially for furniture item has two hinge levers attached to a return spring via two cord pulls looped over pulleys and attached to a spring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923350B (en) Skylight
DE1923350C (en) Skylight
DE3333215C2 (en)
EP1582674A2 (en) Rebate hinge with sealing strip
DE2917370A1 (en) Gabled roof window with raisable wing - has at least partially trapezoidal wing and frame aperture with short sides at window upper part
DE2729871C2 (en) Light protection, in particular sun protection device for windows or the like.
EP0656451A1 (en) Ventilating apparatus for building roofs
DE2541533A1 (en) ROOF WINDOWS
DE2609848C3 (en) Locking device on the swing door of a switch cabinet
DE1098699B (en) Sealing on the outside of sheet-metal-clad swing-wing windows near the pivot axis
DE1923350A1 (en) Roof window
DE2357942C3 (en) Skylight
DE2826372C2 (en) Door with additional devices arranged between the door leaf and the frame, which make it difficult to open it by force
DE4308955A1 (en) Frame for adjustably receiving an insect screen
DE1959202C3 (en) Windows, in particular for vehicles
DE3444020C2 (en)
AT208052B (en) Sealing device on pivot windows
DE1757671C3 (en) Glasshouse
DE7514792U (en) Windows, in particular skylights
DE2713629C2 (en) Ventilation windows for foil tents, in particular foil greenhouses
DE126626C (en)
DE2125324A1 (en) Window arrangement
CH134506A (en) Car body with folding top and lowerable side windows arranged above the rear wheel installation.
DE10013545A1 (en) Weather covering for building scaffolds etc has rectangular support frame with fixing elements at ends and a rigid elastic flap fixed on one of narrow side beams
DE1955698U (en) PREFABRICATED POINTED ROOF, ESPECIALLY FOR GREENHOUSE.