DE1921552U - STEGLIFTER. - Google Patents

STEGLIFTER.

Info

Publication number
DE1921552U
DE1921552U DEV17643U DEV0017643U DE1921552U DE 1921552 U DE1921552 U DE 1921552U DE V17643 U DEV17643 U DE V17643U DE V0017643 U DEV0017643 U DE V0017643U DE 1921552 U DE1921552 U DE 1921552U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
different
head
recess
width
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV17643U
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Vogl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV17643U priority Critical patent/DE1921552U/en
Publication of DE1921552U publication Critical patent/DE1921552U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1083Mechanical aspects of off-press plate preparation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Pranz Vogl, Maierhofen, Post PaintenPranz Vogl, Maierhofen, Post Painten

SteglifterDock lifter

Me Neuerung bezieht sich auf eine Torrichtung, um das Lösen Ton Klischeeplatten von ihrem Unterbau zu verbessern. Der Unterbau ist üblicherweise in Form einer Unterlagplatte ausgebildet, auf deren planen Seite das Klischee aufliegt und auf deren entgegengesetzter Seite Unterlagstege ausgebildet sind, die die erforderliche Höhe der Unterlagplatte und ihre Versteifung gewährleisten. An diesen Stegen wird die Unterlagplatte nach beendetem Arbeitsvorgang vom Klischee abgehoben.Me innovation relates to a gate direction to improve the loosening of clay cliché plates from their substructure. The substructure is usually designed in the form of a base plate, on the flat side of which the cliché rests and on the opposite side Side support webs are formed, which ensure the required height of the support plate and its stiffening. The support plate is lifted from the cliché at these webs after the work process has been completed.

Es gibt bereits eine Vorrichtung, die dieses Anheben der Unterlagplatte auf einfache Weise ermöglicht. Diese Vorrichtung ist als Stegegabel ausgebildet und besteht praktisch lediglich aus einer Unterlagplatte mit zwei seitlichen Stegen und einer zwischen diesen Stegen ausgebildeten Vertiefung, während an derThere is already a device that allows this lifting of the base plate made possible in a simple way. This device is designed as a bridge fork and consists practically only of a base plate with two lateral webs and a recess formed between these webs, while on the

atentanwalt Dipl.-lng. Hans Begrlch - Regensburg, Lessingstraße 10
Bla"
atentanwalt Dipl.-Ing. Hans Gründlch - Regensburg, Lessingstrasse 10
Bla "

'"'β"*"1™ IQ. 5. 6'S V/H«»8 V/g '"'β" * " 1 ™ IQ. 5. 6 'S V / H« » 8 V / g

planen Seite ein Handgriff befestigt ist. Das Abheben der Unterlagplatte vom Klischee erfolgt mit Hilfe dieser Vorrichtung in der Weise, daß die Vorrichtung mit der Vertiefung über einen Steg der Unterlagplatte gesetzt wird. Wird die Vorrichtung über den Handgriff im oder entgegen dem Uhrzeigersinn betätigt, wird an der Eingriffstelle zwischen Vorrichtung und Unterlagplatte letztere geschwenkt und an der der Eingriffstelle entgegengesetzten Seite vom Klischee abgehoben.a handle is attached to the flat side. The lifting of the base plate from the cliché takes place with the help of this device in such a way that the device with the recess via a Web of the base plate is set. If the device is operated clockwise or counterclockwise using the handle, is at the point of contact between the device and the support plate the latter pivoted and at the opposite of the engagement point Page lifted from the cliché.

Diese bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß beim Aufsetzen der Vorrichtung auf einen Steg der Unterlagplatte die Oberkante des Steges zumindest in ihren Handlinien mit der Vertiefung der Vorrichtung in Eingriff kommt und daß dadurch die Kanten der Unterlagplatte bei der Betätigung der Vorrichtung, die mit einer verhältnismäßig großen Kraft durchgeführt werden muß, beschädigt werden. Dadurch ergeben sich Ungenauigkeiten in den Unterlagplatten, die letztere unbrauchbar machen.This known device has the disadvantage that when put on the device on a web of the base plate, the upper edge of the web at least in their hand lines with the recess of the Device comes into engagement and that thereby the edges of the Washer plate when operating the device, which must be carried out with a relatively large force, damaged will. This results in inaccuracies in the base plates, make the latter unusable.

Zur Behebung dieser Nachteile wird deshalb gemäß der Neuerung vorgeschlagen, die Vorrichtung zum Lösen von Klischeeplatten von ihrem Unterbau in der Weise auszubilden, daß ein Schaft der Vorrichtung am einen Ende einen Kopf aufweist, der in seiner Form der Vertiefung zwischen zwei benachbarten Stegen einer Unterlagplatte entspricht und dessen Abmessungen so gewählt sind, daß er genau in diese Vertiefung paßt. Da die Breite zwischen zwei Stegen der Unterlagplatten in aller Regel nicht gleich groß sind (die Unterlagplatten weisen sehr„unterschiedliche Größe auf), ist es zweckmäßig, einen derartigen Kopf an beiden Enden des Schaftes vorzusehen, so daß dieses Werkzeug für zwei verschiedene Stegabstände verwendbar ist. Eine noch größere Vielfalt der Anwendungsmögliehkeit eines derartigenTo remedy these disadvantages is therefore according to the innovation proposed to train the device for releasing cliché plates from their substructure in such a way that a shaft of the Device at one end has a head, which in its shape of the recess between two adjacent webs one Base plate corresponds and whose dimensions are chosen so that it fits exactly into this recess. Because the width between two webs of the base plates are usually not the same size (the base plates have very "different Size up), it is advisable to provide such a head at both ends of the shaft so that this tool can be used for two different web spacings. One even greater variety of possible uses of such

atentanwalt Dipl.-lng. Hans Begrich - Regensburg, Lessingstraßs 10
Blatt zum Schreiben vom
atentanwalt Dipl.-Ing. Hans Gründich - Regensburg, Lessingstrasse 10
Sheet for writing from

19.5.65 w/Hp v/g 43795/19/65 w / Hp v / g 4379

Schaftes ergibt sich, dadurch, daß jeder Kopf für zwei verschiedene Stegabstände ausgebildet wird, indem jeweils die Breite
zweier gegenüberliegender Seiten eines Kopfes mit rechteckförmiger Grundfläche verschieden von der Breite der beiden anderen gegenüberliegenden Seiten des Kopfes gewählt wird, so daß die
verschiedenen Breiten entsprechend den verschiedenen Abmessungen zwischen zwei Stegen in unterschiedlichen Unterlagplatten
anwendbar sind.
Shank results from the fact that each head is designed for two different web spacings by adding the width
two opposite sides of a head with a rectangular base is selected different from the width of the other two opposite sides of the head, so that the
different widths according to the different dimensions between two webs in different base plates
are applicable.

Der Kopf der Vorrichtung ist in seiner form völlig der Vertiefung angepaßt und seine Höhe wird zweckmäßigerweise etwas geringer als die der Vertiefung gewählt. Das Anheben der Stegplatte erfolgt dann in der Weise, daß der der jeweiligen Breite entsprechende Kopf mit Hilfe des Schaftes in die Vertiefung der Stegplatte eingesetzt wird und daß dann der Schaft zur Seite gedrückt wird, wobei die Stegplatte aufgrund der großen ausgeübten Kraft auf der entgegengesetzt zum Druck ausgeübten Seite angehoben wird.The head of the device is completely indented in shape adjusted and its height is appropriately a little lower chosen as that of the deepening. The web plate is then raised in such a way that that of the respective width corresponding head is inserted into the recess of the web plate with the help of the shaft and that the shaft is then to the side is pressed, the multi-wall sheet due to the large exerted Force is increased on the opposite side to the pressure exerted.

Die neuerungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß die Stege in keinem Falle beschädigt werden können, weil der Kopf direkt in den Vertiefungen allseitig anliegt, so daß die Berührfläche zwischen Kopf und Vertiefung eine bei weitem ausreichende Verteilung der Kraftwirkfläche ergibt. Ferner ist der Schaft mit
dem daran angebrachten Kopf aus einem Stück gefertigt und kann so kräftig ausgebildet sein, daß die Vorrichtung nicht zerstört werden kann, wie dies bei den eingangs erwähnten Stegegabeln
häufig der Fall ist, da dort die Gabel mit dem Stegteil durch
Schraubverbindung o.dgl. befestigt ist.
The inventive device has the advantage that the webs can in no case be damaged because the head rests directly in the depressions on all sides, so that the contact surface between head and depression results in a far sufficient distribution of the force acting surface. Furthermore, the shaft is with
The head attached to it is made of one piece and can be made so strong that the device cannot be destroyed, as is the case with the bridge forks mentioned at the beginning
is often the case, because there the fork with the bridge part through
Screw connection or the like. is attached.

atentanwalt Dipl.-Ing. Hans Begrlch - Regensburg, Lessingstraße 10atentanwalt Dipl.-Ing. Hans Gründlch - Regensburg, Lessingstrasse 10

Bla" 4 zumSdlfelbenvom Bla "4 zumSdlfelbenvom

iQ.q.6q W/HiT V/V AT7QiQ.q.6q W / HiT V / V AT7Q

Anhand der Zeichnung wird der neuerungsgemäße Klischeelifter in einem Ausführungsbeispiel dargestellt:Based on the drawing, the cliché lifter in accordance with the innovation is shown in shown in an exemplary embodiment:

I1Ig. 1 zeigt den neuerungsgemäßen Steglifter in seitlicher Ansicht, I 1 Ig. 1 shows the bar lifter according to the innovation in a side view,

Fig. 2 den gleichen Steglifter in einer um 90 gegenüber Pig. 1 gedrehten Seitenansicht, undFig. 2 shows the same bar lifter in a 90 opposite Pig. 1 rotated side view, and

Fig. 3 den neuerungsgemäßen Steglifter in Sehrägansicht.3 shows the bridge lifter according to the invention in a view.

Der gesamte Lifter ist mit 1 bezeichnet, er besteht aus einem Schaft 2, der an seinen äußeren Teilen bei 5 unä 6 abgeschrägt ist und am Ende jeweils in einen Kopf 4 bzw. ? übergeht. Dieser Kopf paßt in seiner äußeren Formgebung genau in eine Vertiefung 8 der Unterlagplatte 5, die links und rechts von je einem Steg begrenzt ist. Die Unterlagplatte 8 ist über dem Klischee 9 angebracht, auf dessen Unterseite die Druckfläche 10 vorgesehen ist.The entire lifter is labeled 1, it consists of one Shank 2, which is beveled on its outer parts at 5 and 6 is and at the end each in a head 4 or? transforms. The outer shape of this head fits exactly into a recess 8 of the base plate 5, the left and right of each a web is limited. The support plate 8 is attached above the cliché 9, on the underside of which the printing surface 10 is provided.

Da in der Praxis die Vertiefung 8 an der Unterlagplatte 5 aufgrund der verschiedenen Größen von Unterlagplatten eine unterschiedliche Breite besitzt, ist es zweckmäßig, nicht für jede Breitenabmessung einen besonderen Steglifter zu verwenden, sondern für eine Breitenabmessung z.B. die Vorrichtung nach Fig. 1, und für eine andere Breitenabmessung die gleiche Vorrichtung, jedoch um 90 in ihrer senkrechten Achse verdreht verwendbar auszubiM en. Fig. 2 zeigt die Vorrichtung in Eingriff mit der Unterlagplatte, die bereits vom Klischee abgehoben ist.Since in practice the recess 8 on the base plate 5 due to the different sizes of washers have a different effect Width, it is advisable not to use a special bar lifter for every width dimension, but for one width dimension e.g. the device according to Fig. 1, and for another width dimension the same device, however, rotated by 90 in their vertical axis, they can be used. Fig. 2 shows the device in engagement with the support plate, which has already been lifted from the cliché.

Der Steglifter 1 ist an seinen beiden entgegengesetzten Enden ähnlich ausgebildet, lediglich die Kopfbreite ist unterschied-.. lieh, so daß er für vier verschiedene Breitenabmessungen der Vertiefung zwischen den Stegen an der Unterlagplatte mit einemThe bridge lifter 1 is at its two opposite ends similarly designed, only the head width is different. lent, so that it is suitable for four different widths of the Recess between the webs on the base plate with a

atentanwalt Dipl.-ing. Hans Begrlch - Regensburg, Lessingstraße 10atentanwalt Dipl.-Ing. Hans Gründlch - Regensburg, Lessingstrasse 10

B,at, q zumSc^envom^^^ ^n: ; y/ g ^?Q B, a t, q to Sc ^ envom ^^^ ^ n:; y / g ^ ? Q

Gerät anwendbar ist.Applicable device.

In Pig. 3 ist eine Schrägansieht der neuerungsgemäßen 'Vorrichtung gezeigt, die deutlich die Kombination der Vorrichtung nach den Pign. 1 und 2 erkennen läßt.In Pig. 3 is an oblique view of the device according to the invention shown clearly the combination of the device according to the pign. 1 and 2 can be seen.

Claims (3)

S c hu t ζ a η s ρ r ü c heS c hu t ζ a η s ρ r ü c he 1. Yorrichtung zum Lösen von Klischeeplatten von ihrem Unterbau, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaft (2) der Yorrichtung (1) am einen Ende einen Kopf (4) aufweist, der in seiner ϊοη der Vertiefung (10) einer Unterlagplatte (7) entspricht und dessen Abmessungen so gewählt sind, daß er genau in die Vertiefung (10) paßt. ; """.-":1. Yorrichtung for releasing cliché plates from their substructure, characterized in that a shaft (2) of the Yorrichtung (1) at one end has a head (4) which corresponds in its ϊοη the recess (10) of a base plate (7) and its dimensions are chosen so that it fits exactly into the recess (10). ; """.-": 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden des Schaftes (2) mit einem Kopf (4, 7) versehen sind, wobei die Köpfe zur Anpassung an verschiedene Stegbreiten in den Unterlegplatten verschiedene Abmessung und Form besitzen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that both ends of the shaft (2) are provided with a head (4, 7), wherein the heads to adapt to different web widths in the Shim plates have different dimensions and shapes. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (4, 7) jeweils so ausgebildet ist, daß bei gleichbleibender Höhenabmessung die Breite zweier gegenüberliegender Seiten der rechteckförmigen Grundfläche verschieden von der Breite der beiden anderen gegenüberliegenden Seiten ist, wobei die verschiedenen Breiten den verschiedenen Abmessungen zwischen zwei Stegen in unterschiedlichen ünterlagplatten entsprechen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the head (4, 7) is designed in such a way that the width of two opposite sides while the height dimension remains the same of the rectangular base area is different from the width of the other two opposite sides, the different widths the different dimensions between correspond to two webs in different support plates.
DEV17643U 1965-05-20 1965-05-20 STEGLIFTER. Expired DE1921552U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17643U DE1921552U (en) 1965-05-20 1965-05-20 STEGLIFTER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17643U DE1921552U (en) 1965-05-20 1965-05-20 STEGLIFTER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1921552U true DE1921552U (en) 1965-08-19

Family

ID=33387102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV17643U Expired DE1921552U (en) 1965-05-20 1965-05-20 STEGLIFTER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1921552U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH180302A (en) Device on typewriters for inserting and setting a preliminary sheet in front of a base sheet located in the machine.
DE4323802A1 (en) Improvements in tools for forming cardboard containers
DE2649204A1 (en) HOLDING DEVICE
DE1502027B2 (en) CUTTING TOOL ESPECIALLY FOR TURNING
DE2208784B2 (en) Printing device
DE1921552U (en) STEGLIFTER.
DE1265676B (en) Spring clamps
DE140254C (en)
DE2222330C3 (en) Cutting tool for machining with a cutting insert that is replaceably fastened in a recess in the tool shank
DE308164C (en)
DE2816928A1 (en) MOLDING CHANGER DEVICE IN A STEPPING PRESS
DE3417584C1 (en) Quick clamping device
DE828525C (en) Device for tensioning strip material for binding boxes, bales, crates and other bodies
DE3421148C2 (en)
DE1611505A1 (en) Printing press
DE485261C (en) Device for writing on card file sheets
AT61230B (en) Printing press with several automatic lifting mechanisms.
DE183888C (en)
DE2212155C3 (en) Foldable stacking table on a printing machine or the like
DE2361205B2 (en) Pallet pulling device
DE831618C (en) Hole and OEseneindrueck device for honeycomb frames
DE157468C (en)
DE524431C (en) Machine for multi-colored printing on fabrics
DE2214019A1 (en) TOOL HOLDER WITH CUTTING INSERT, ESPECIALLY FOR HIGH STRENGTH MATERIALS
DE496166C (en) Stencil printer with a flat printing stencil