DE1920866U - HYDRAULIC LONG-STROKE SHOCK ABSORBER DEVICE FOR RAILWAY CARS. - Google Patents

HYDRAULIC LONG-STROKE SHOCK ABSORBER DEVICE FOR RAILWAY CARS.

Info

Publication number
DE1920866U
DE1920866U DEP23437U DEP0023437U DE1920866U DE 1920866 U DE1920866 U DE 1920866U DE P23437 U DEP23437 U DE P23437U DE P0023437 U DEP0023437 U DE P0023437U DE 1920866 U DE1920866 U DE 1920866U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
cylinder head
piston
pressure chamber
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP23437U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pullman Inc
Original Assignee
Pullman Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pullman Inc filed Critical Pullman Inc
Publication of DE1920866U publication Critical patent/DE1920866U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/48Arrangements for providing different damping effects at different parts of the stroke
    • F16F9/486Arrangements for providing different damping effects at different parts of the stroke comprising a pin or stem co-operating with an aperture, e.g. a cylinder-mounted stem co-operating with a hollow piston rod

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

H MaiH May

Bullman Incorporated, Chicago. 111«. PSA. Bullman Incorporated, Chicago. 111 ". PPE.

Hydrauli sehe Eanghub-Stoßdämpfervorrichtung für Eisenbahnwagen. Hydrauli see Eanghub shock absorber device for railroad cars .

Die Erfindung betrifft allgemein Stoßdämpfervorrichtungen und inabesondere eine hydraulische Stoßdämpfervorrich— tung zur Verwendung bei Eisenbahnwagen, bei denen die Kupplungsträger— und die ladungsträgerkonstruktion bei einem auf die Kupplungen einwirkenden Aufprall stoß in Wagenlängsrichtung relativ zueinander bewegbar sind, wobei die hydraulische Stoßdämpfervorrichtung zwischen den genannten Teilen angeordnet ist und zwecks Verhinderung einer Beschädigung der ladung einen feil der Stoßenergie vernichtet»The invention relates generally to shock absorber devices and, more particularly, to hydraulic shock absorber devices. Device for use in railroad cars in which the coupling carrier and the load carrier construction contribute impact on the clutches Carriages are movable relative to each other in the longitudinal direction, the hydraulic shock absorber device between the said parts is arranged and to prevent damage to the cargo a hawker Impact energy destroyed »

Die erfindungsgemäße Stoßdämpfervorrichtung besteht im wesentlichen aus.; einem mit Hydraulikfluidum gefüllten Zylinder und einer KLuidum-Verdrängungseinrichtung. Zylinder und Verdrängungeeinrichtung sind so zueinander angeordnet, daß sie sich bei einem auf den. Zylinder oderThe shock absorber device according to the invention consists in essential from .; one filled with hydraulic fluid Cylinder and a KLuidum displacement device. Cylinder and displacement device are arranged to each other that they are at one on the. Cylinder or

-2--2-

auf die Verdrängungseinrichtung ausgeübten Aufprallstoß relativ zueinander geradlinig aus; einer ausgedehnten bzw· ausgefahrenen . Ueutralstellung in eine verkürzte Stellung zu verlagern vermögen· Bei einer Relativbewegung des Zylinders und der Fluidm-Verdrängungseinrich·- tung in die verkürzte Stellung vermag die Verdrängungseinrichtung das· Pluidum aus einer Hoehdruekkammer in eine Kiederdruckkammer zu. verdrängen, derart, daß ein Teil der kinetischen Energie des Auf prallstoßes vernichtet wird· impact shock exerted on the displacement device straight out relative to each other; an extended or extended. Neutral position in a shortened Able to shift position with a relative movement of the cylinder and the fluid displacement device - In the shortened position, the displacement device is able to remove the fluid from a high pressure chamber in a lower pressure chamber too. displace, in such a way that a Part of the kinetic energy of the impact is destroyed

Zur Gewährleistung eines zusätzlichen Volumens der Hiederdruckkammer ist dem Zylinder und der Verdrängungs— einrichtung eine ausdehnbare Hülse bzw» Manschette zugeordnet« In der neutralen bzw«; ausgedehnten Stellung der Vorrichtung ist die ausdehnbare Manschette entleert, während das von der Hiederdruokkammer bei einem auf die Vorrichtung einwirkenden Stoß aufgenommene Pluidumvolumen ein Ausdehnen der Manschette zwecks Aufnahme des vorbestimmten Volumens an. verdrängten Pluidum. zur Folge hat«To ensure an additional volume of the low-pressure chamber, the cylinder and the displacement— installation of an expandable sleeve or cuff assigned «In the neutral or«; extended position of the device, the expandable cuff is deflated, while that of the lower pressure chamber is open the impact of the device absorbed pluid volume expanding the cuff to accommodate the predetermined volume. displaced pluidum. to the Episode has «

Der hydraulischen Stoßdämpfervorrichtung ist außerdem eine zwischen der Pluidum-Verdrängungseinrichtung und dem Zylinder angeordnete Rückstellfeder zugeordnet,The hydraulic shock absorber device is also one between the pluidum displacer and associated with the cylinder arranged return spring,

welche die genannten Bauteile nach der Vernichtung der Kraft des Aufpralls aus der verkürzten Stellung in die Heutralstellung zurückbewegt· Während der Rückbewegung in die Neutralstellung wird die Strömungsrichtung des verdrängten Fluiduma umgekehrt, das nunmehr in der Weise von der Hiederdruckkammer zur Hochdruckkammer strömt, daß der biegsame Manschettenbehälter wiederum entleert wird«which the named components after the destruction of the Force of impact from the foreshortened position into the Moved back to neutral position · During the return movement in the neutral position, the direction of flow of the displaced fluid is reversed, which is now in the Way flows from the low pressure chamber to the high pressure chamber that the flexible cuff container in turn is emptied "

Die vorstehend beschriebene Stoßdämpfervorrichtung wird im allgemeinen zwischen einer Kupplungsträgerkonstruktion und einem relativ zu dieser bewegbaren Ladungsträger eingebaut, so daß die Vorrichtung einen Seil der bei einem Aufprall auf die Kupplungen einwirkenden Kraft zu vernichten vermag» !Die Größe der auf den Ladungsträger übertragenen Energie wird auf einem solchen Wert gehalten, daß keine Beschädigung der vom Ladungsträger getragenen Ladung auftritt.The shock absorber device described above is generally between a clutch carrier structure and a relative to this movable load carrier installed, so that the device has a rope of the force acting on the clutches capable of destroying »! The size of the energy transferred to the charge carrier is at such a value held that no damage occurs to the load carried by the load carrier.

Eisenbahnfahrzeuge mit in Wagenlängsrichtung relativ zueinander bewegbarer Kupplungsträger-» und Ladungsträgerkonstruktion können in form eines stoßgedämpften Untergestella aufgebaut sein, das einen die Kupplungen tragenden, in Untergestell-Längsrichtung bewegbaren Gleitträger aufweist, oder können einen die Ladung abstützenden, plattformartigen Bauteil aufweisen, derRailway vehicles with coupling carrier and load carrier construction that can be moved relative to one another in the longitudinal direction of the car can be constructed in the form of a shock-absorbing base frame, one of which is the couplings has supporting, movable in the longitudinal direction of the undercarriage, or can be a load have supporting, platform-like component, the

-4--4-

in Wagenlängsrichtung relativ zu dem die Kupplungen tragenden Untergestell bewegbar gelagert ist» Bei beiden Fahrzeugkonstruktionen der vorstehend allgemein beschriebenen Art wird ein Zusammenwirken zwischen dem Kupplungsund dem Ladungsträgerteil durch zwei Sätze von Anschlag— anordnungen erreicht, von denen die eine am Kupplungsträgerteil und die andere am Ladungsträger befestigt ist.in the longitudinal direction of the car relative to the couplings supporting underframe is movably mounted »In both vehicle constructions of the type generally described above, an interaction between the coupling and the load carrier part is reached by two sets of stop arrangements, one of which is on the coupling carrier part and the other attached to the load carrier is.

Beide Anschlagsätze bestehen aus im Abstand voneinander angeordneten Ansohlaggliedern, wobei jeweils ein. Anschlag in der neutralen bzw· ausgedehnten Stellung der Stoßdämpfervorrichtung mit einem ihrer beiden Enden in Berührung zu gelangen vermag· Bei einem auf eine der Kupplungen einwirkenden Aufprallstoß vermag das an der Seite des Aufpralls, am Kupplungsträger befestigte An— schlagglied die Stoßdämpfervorrichtung gegen das gegenüberliegende, am Ladungsträger befestigte Anschlagglied zusammenzupressen bzw. zu. verkürzen· Auf diese Weise vernichtet die Stoßdämpfervorrichtung einen Seil der kinetischen Energie des Stoßes, so daß der restliche, auf den Ladungsträger übertragene Seil der Energie unter dem Wert liegt, bei welchem eine Beschädigung der vom Ladungsträger getragenen Ladung auftreten würde·Both sets of stops consist of spaced apart arranged soling members, each with a. Stop in the neutral or extended position of the shock absorber device is able to come into contact with one of its two ends · With one on one of the Impact impact acting on clutches can do that to the Side of the impact, the stop member attached to the coupling carrier pushes the shock absorber device against the opposite, to compress or close the stop member attached to the load carrier. shorten · this way the shock absorber device destroys a rope of the kinetic energy of the impact, so that the remaining, transferred to the charge carrier rope of the energy is below the value at which damage to the load carried by the load carrier would occur

Nach, der Vernichtung der Aufprallkraft stellt dieAfter, the annihilation of the impact force represents the

zwischen, der Pluidum-Verdrängungseinrichtung und dem Zylinder wirksame Rückstellfeder die Stoßdämpfervorrichtung in ihre neutrale, ausgedehnte Stellung zurück. Gleichzeitig wird auch das am Kupplungsträgerteil angebrachte Anschlagglied j, das die Verkürzung der Stoß dämp» fervorrichtung eingeleitet hatte, durch das sich aus» dehnende Ende in seine Normal— bzw. Heutralstellung gedrängt, so daß die beiden am Ladungsträger und am Kupplungaträgerteil angebrachten Anschlagsätze jeweils mit einem Ende der Stoßdämpf ervorriehtung in Berührung zu gelangen vermögen* Wie erwähnt, wird während der Biiekstellbewegung die Pluidum-Strömungsrichtung umgekehrt, so daß die biegsame Manschette entleert wird·between, the pluidum displacer and the Cylinder effective return spring the shock absorber device back to their neutral, extended position. At the same time, the one attached to the coupling carrier part is also attached Stop link j, which dampens the shortening of the shock » had initiated a device through which stretching end in its normal or neutral position pushed so that the two stop sets attached to the load carrier and the coupling carrier part, respectively able to come into contact with one end of the shock absorber * As mentioned, during the Bending movement reverses the pluidum flow direction, so that the flexible cuff is deflated

Die vorstehend beschriebene Arbeitsweise der Stoßdämpfer·»· vorrichtung erfolgt bei einem Aufprallstoß in der einen Sichtung und solange kein Aufprall am anderen Wagenende stattfindet, ehe die Vorrichtung in ihre Heutralstellung zurückgekehrt ist· Falls jedoch ein Aufprallstoß in der anderen Richtung einwirkt, bevor die Stoßdämpfervozurichtung wieder ihre Heutralstellung eingenommen hat, hat der Aufprall an der gegenüberliegenden Kupplung eine schnelle Richtungsumkehr der am Kupplungsträgerteil vorgesehenen Anschläge zur I1OIge, so daß die Eückstellfeder keinen Widerstand findet und die Stoßdämpfervorrichtung zu einem schnelleren Ausdehnen neigt· DieserThe above-described mode of operation of the shock absorber device occurs in the event of an impact shock in one direction and as long as there is no impact at the other end of the car before the device has returned to its neutral position.However, if an impact shock acts in the other direction before the shock absorber pre-adjustment again has assumed its neutral position, the impact on the opposite clutch has a rapid reversal of direction of the stops provided on the clutch carrier part to the I 1 OIge, so that the return spring does not find any resistance and the shock absorber device tends to expand faster

Zustand macht es erforderlich., daß der Pluidumstrom vom Manschettenbehälter und von der Hiederdruckkammer sot vor eich geht, daß das. Volumen des in diesen Bäumen befindlichen Fluiduma. mit einer an den Eedjuaierungs-; grad des sich vermindernden Volumens der biegsamen Manschette angepaßten Geschwindigkeit abnimmt und dieses: Fluidum in den für es in der Keu tr als teilung der Vorrichtung bereitgestellten Baum zurückgeleitet wird« Falls der Hydraulikfluß nicht schnell genug erfolgt, trachtet die biegsam» Manschette danach, sich auszudehnen und zu. strecken, um das erforderliche Volumen für da» in ihr befindliche fluidum zur Verfügung zu. stellen, während ein Teil der Hoohdruckkammer nur teilweise gefüllt ist, so daß darin ein Unterdruck erzeugt wird. Wenn nun in diesem Zustand der teilweise gefüllten und gestreckten Manschette und der unter einem Unterdruck stehenden Hochdruckkammer im Zylinder ein weiterer Aufprallstoß auf die Kupplungen ausgeübt wird, dann vermag die Stoßdämpfervorrichtung keine ausreichende, dem Stoßi entgegenwirkende Kraft zu gewährleisten und wird eine weitere Hydraulikflüssigkeitsmenge, die ebenso: groß sein kann wie die beim ersten Aufprall verdrängte Menge, zusätzlich in den durch die Manschette gebildeten Behälter eingeführt. Hierdurch wird die biegsame Manschette über ihr vorgesehenes: Passungsvermögen hinaus; ausgedehnt und gestreckt, was die Arbeitsweise der Stoßdämpfervorrichtung beeinträchtigt und unterState makes it necessary. That the fluid flow from the cuff container and from the low pressure chamber goes so far that the volume of fluid in these trees. with one at the Eedjuaierungs- ; Degree of the decreasing volume of the flexible cuff adapted speed decreases and this: fluid is returned to the tree provided for it in the chain as a division of the device. "If the hydraulic flow is not fast enough, the flexible" cuff tries to expand and to. stretch in order to provide the required volume for the fluid in it. set, while a part of the high pressure chamber is only partially filled, so that a negative pressure is generated therein. If, in this state of the partially filled and stretched cuff and the high pressure chamber in the cylinder, which is under negative pressure, another impact is exerted on the clutches, then the shock absorber device is unable to ensure sufficient force counteracting the impact and a further amount of hydraulic fluid that likewise : can be as large as the amount displaced at the first impact, additionally introduced into the container formed by the cuff. This makes the flexible sleeve beyond its intended: fit; stretched and stretched, which affects the operation of the shock absorber device and under

ftft

• 7 «• 7 «

gewissen Umständen sogar am einest Zerreißen der Manschette fuhren kann.under certain circumstances even at one point in rupturing the cuff can lead.

2ur Veriaeid-ang dieser Schwierigkeiten und Haohteile beschäftigt sich die Erfindung In erster Mule mit der Schaffung einer StoSdämpfervorriehtung der vorstehend allgemein beschriebenen Arty die mit Mitteln zur Ausschaltung der hi eher bei derartigen Vorrichtungen auf getretenen Nachteile versehen ist·I was concerned with veriaeid-ang these difficulties and hard parts The invention In the first Mule with the Creation of a shock absorber device for the above Generally described Arty with means for eliminating the hi rather occurred in such devices Has disadvantages

Zu. diesem Zweck -wird eine derartige, bekannte Stoßdatiervorrichtung, die einen Zylinder, eine in diesem geradlinig hin- und herbewegbare Fluiduia-Verdrängungseinrichtung» weiche im Zylinder eine Hochdruck- und eine Kiederdruckkammer festlegt, sowie eine durch eine biegsame bzw· nachgiebige Manschette gebildete , mit äer Kiederdruckkammer in Verbindung stehende Kammer aufweist, erfindungsgemäS mit einer Einrichtung zur Gewährleistung eines ausreichend schnellen Sückflusses des Hydraulikfluiduma aus dem durch die Manschette gebildeten Behälter und aus der Hlederdruol&ammer In die Sochdruckkammer im Fall einer schnellen Folge von entgegengesetzt gerichteten Stoßkräften versehen, um ein Übermäßiges Recken und Ausdehnen der biegsamen Manschette sowie die Erzeugung eines Unterdrücke in der Hochdruckkammer zu verhindern·To. For this purpose, such a known shock dating device, which defines a cylinder, a fluid displacement device that can be moved back and forth in a straight line in the cylinder, defines a high-pressure chamber and a lower pressure chamber in the cylinder, as well as a cuff formed by a flexible or resilient cuff, is provided with outer surfaces Has the chamber connected to the lower pressure chamber, provided according to the invention with a device for ensuring a sufficiently rapid return flow of the hydraulic fluid from the container formed by the cuff and from the Hlederdruol & ammer into the high pressure chamber in the event of a rapid sequence of oppositely directed impact forces to prevent excessive stretching and expansion the flexible cuff as well as the creation of a negative pressure in the high pressure chamber

-8--8th-

Weiterhin schafft die Erfindung eine hydraulische Stoßdämpfervorriehtung zur Verwendung bei Eisenbahnwagenkonstruktionen» die einen mit Hydraulikfluidum gefüllten Zylinder, in welchem eine geradlinig hin- und herbewegbare Fluidum-Verdrängungseinrichtung angeordnet ist, die ihrerseits bei einer Verkürzungsbewegung aus einer Neutrals teilung heraus das Pluiduin aus einer siisusr. Hochdruckkammer und aus einer Niederdruckkammer zu verdrängen vermag/ sowie eine durch eine biegsame bzw. nachgiebige Manschette gebildete Kammer zur Aufnahme eines Seils des verdrängten Hydraulikfluidums mit einer an der Hochdruckseite der Fluxdumverdrängung angeordneten Anordnung aufweist, welche auf einen vorbestimmten !Druck in der Hiederdruckkammer anspricht und ein zusätzliches Bäckflußvolumen zwischen Niederdruck- und Hochdruckkammer gewährleistet.The invention also provides a hydraulic shock absorber device for use in railroad car constructions » the one cylinder filled with hydraulic fluid in which a linearly reciprocating cylinder Fluid displacement device is arranged, which in turn divides in a shortening movement from a neutral out the pluiduin from a siisusr. High pressure chamber and able to displace from a low-pressure chamber / as well as a chamber formed by a flexible or resilient sleeve for receiving a rope of the displaced Hydraulic fluid with one on the high pressure side of the Fluxdum displacement has arranged arrangement, which responds to a predetermined! pressure in the low pressure chamber and an additional backflow volume between Low pressure and high pressure chamber guaranteed.

Zum besseren Verständnis sei die Erfindung nunmehr anhand der Zeichnungen genauer erläutert« Es zeigensFor a better understanding, the invention is now based on the drawings explained in more detail «Show it

1 einen Teilschnitt durch eine hydraulische Stoßdämpfervorrichtung mit den Merkmalen der Erfindung in ihrer ausgedehnten bzw» Neutrals teilung,1 shows a partial section through a hydraulic shock absorber device with the features of the invention in their extended or »neutral division,

Hg· 2 einen Pig. 1. ähnelnden Teil schnitt, bei welchem. eich die erfindungsgemäße Stoßdämpfervorrichtung jedoch in ihrer verkürzten Stellung befindet, die sie bei einem Aufpralletoß einnimmt. Hg · 2 a Pig. 1. cut similar part, in which. However, the shock absorber device according to the invention is in its shortened position which it assumes in the event of an impact.

» 3 einen Teilquerschnitt durch den Zylinder und die Pluidum-Verdrängungseinriohtung nebst letzterer zugeordneter erfindungsgemäßer Büokflußanordnung, in vergrößertem Maßstab,»3 a partial cross-section through the cylinder and the Pluidum displacement device together with the latter associated office flow arrangement according to the invention, on a larger scale,

Pig· 4 eine Stirnseitenansicht des in Pig· 3 dargestellten Abschnitts, Pig 4 is an end view of the portion shown in Pig 3;

Pig·«. 5» "6 und 7 schematische Barstellungen der erfin— dungsgemäßen hydraulischen Stoßdämpfervorrichtung mit Rückfluß- bzw·· Hydrauükfluidum-Jlußausgleichsanordnung, aus welchen speziell der Rückflußweg des Hydraulikfluidums bei der Bewegung der Stoßdämpfervorrichtung aus der verkürzten Stellung gemäß Pigv 5 in eine mittlere Stellung gemäß Pig. 6 und in die voll ausgedehnte Stellung gemäß Pig·. 7 er si oh tuch ist.Pig · «. 5 »" 6 and 7 schematic representations of the invented hydraulic shock absorber device according to the invention with reflux or hydraulic fluid compensation arrangement, from which specifically the reflux path of the hydraulic fluid when moving the shock absorber device from the shortened position according to Pigv 5 in a middle position according to Pig. 6 and in the fully extended position according to Pig ·. 7 he si oh cloth is.

Pig« 8 einen Teilschnitt durch einen im Zylinder einer erfindungsgemäßen Stoßdämpfervorrichtung angeordneten Kolbenkopf mit einer anderen Ausführungs-Pig «8 shows a partial section through a arranged in the cylinder of a shock absorber device according to the invention Piston head with a different design

-10--10-

form der erfindungsgemäßen Rüokflußanordnung, vergrößertem Maßstab, undshape of the return flow arrangement according to the invention, enlarged scale, and

Pig·. 9 einen Schnitt praktisch, längs der Linie 9-9 in Pig» 8. .Pig ·. 9 is a practical section taken along line 9-9 in FIG Pig »8..

In den Zeichnungen ist eine erfindungsgemäße Hydraulik-Stoßdämpfervorrichtung 10 dargestellt, die im wesentlichen aus einem mit Hydraulikfluidum gefüllten Zylinder 11, einer im Zylinder 11 angeordneten, zwecks Verdrängung des Pluidums aus. einer Hochdruck- in eine Kiederdruckkammer 13 bzw· H im Zylinder geradlinig hin- und herbe— wegbaren Pluidum-Verdrängungseinrichtung 12, einer zwischen den Zylinder 11 und die 3&uidum-Verdrängungs-» einrichtung 12 eingefügten biegsamen Manschette bzw· Behälter 16, die ein vorbestimmtes Volumen zur Aufnahme eines Teila, des bei der Verkürzung der Vorrichtung verdrängten Hydraulikfluidums bereitstellt, einer lioseielstauge 17 zur Bemessung des Durchflusses zwischen der Hochdruck- und der Mederdruckkammer 13 bzw· 14 und einer Bückstellfeder 18 zum Zurückstellen der Pluidum-Verdrängungseinrichtung 12 und des Zylinders 11 in die Sieutralstellung besteht, nachdem der die Verkürzung der Vorrichtung hervorrufende Aufprallstoß vernichtet worden ist·In the drawings is a hydraulic shock absorber device according to the invention 10 shown, which essentially consists of a cylinder 11 filled with hydraulic fluid one arranged in the cylinder 11 for the purpose of displacement of the pluidum. a high pressure chamber into a lower pressure chamber 13 or H back and forth in a straight line in the cylinder movable pluidum displacement device 12, one between the cylinder 11 and the 3 & uidum displacement » device 12 inserted flexible sleeve or · container 16, which has a predetermined volume for receiving part of the displaced when the device was shortened Hydraulic fluid provides a lioseielstauge 17 for dimensioning the flow between the high pressure and the median pressure chamber 13 or 14 and a reset spring 18 for resetting the pluidum displacement device 12 and the cylinder 11 is in the Sieutralstellung after the shortening of the Device causing impact shock has been destroyed is·

.11«.11 «

Erfindungsgemäß ist die Stoßdämpfervorrichtung mit einer zwischen der Eochdruckkammer 13 und der Nieder— druckkammer 14 eingefügten, an der Pluidum-Verdrängungseinriohtung 12 angeordneten Hoehgeschwindigkeit-Umkehr-- bzw. —Rückflußanordnung versehen, die bei Erreichen vorbestimmter Druckkräfte in der Hiederdruckkammer während der Bücklauf bewegung der Torrichtung einen ausreichend hohen Rückfluß yoxl Hydrauükfluidum aus dem. durch die Manschette gebildeten Behälter und der Nieder— druckkammer in die Eochdruckkammer gewährleistet«According to the invention, the shock absorber device is provided with a high-speed reversal or return flow arrangement, which is inserted between the high-pressure chamber 13 and the low-pressure chamber 14 and is arranged on the pluidum displacement device 12, which when predetermined pressure forces are reached in the low-pressure chamber during the return movement in the door direction a sufficiently high reflux yoxl hydraulic fluid from the. the container formed by the cuff and the low-pressure chamber into the high-pressure chamber guaranteed "

Gemäß: den Pig·- 1 bis 4 besteht der Zylinder 11 aua einem zylindrischen Rohr 21 aus Stahl ο»dgl·, an dessen einem Ende eine Basils- bzw. Mitnehmerplatte 22 befestigt, beispielsweise angeschweißt ist, die sich über den Außenurofang des Rohrs 21 hinauserstreckt und eine Halte— kante 23 für die Rückstellfeder 18 bildet. Einwärts vom offenen Zylinderende ist in der Zylinderbohrung 24 ein mittlerer Zylinderkopf 26 befestigt» der neben dem offenen Ende eine Manschettenkammer 27 zur Aufnahme der biegsamen Manschette 16 festlegt·According to: Figures 1 to 4, the cylinder 11 consists of one cylindrical tube 21 made of steel ο »the like ·, on one of which The end of a basil or driver plate 22 attached, is welded on, for example, which extends beyond the outer urofang of the pipe 21 and a holding- edge 23 for the return spring 18 forms. Inward from At the open end of the cylinder, a central cylinder head 26 is fastened in the cylinder bore 24, the one next to the open cylinder head At the end of a cuff chamber 27 for receiving the flexible cuff 16

Die Länge der Manschet teilkammer 27 kann so vergrößert werden, daß eine Hingschulter 28 festgelegt wird, an welcher ein am mittleren Zylinderkopf vorgesehener Um-The length of the cuff sub-chamber 27 can thus be increased be that a hanging shoulder 28 is set, on which a provided on the middle cylinder head conversion

-12--12-

* 12 -* 12 -

fangsflansch 30 mittels eines Sprengrings 29 festgehalten wird, der an einem am Mittelteil des Zylinderkopfs 26 befestigten Haltering 31 anliegt. Zwischen dem Haltering 31 und dem Umfangsflansch 30 ist ein gleitfähiger Verdichtungsring 32 vorgesehen, der durch mehrere radial auf Abstände verteilte Klammerglieder gegen einen 0—förmigen Dichtring 33 gedrängt wird und diesen unter Ausbildung einer fluidumdichten Abdichtung längs der Bohrungswand zusammenpreßt» Diese Dichtungsanordnung ist in Patent ·.·..„. (Akt.-Z. P 32 138 II/20e) des Anmelders näher beschrieben.- Außerdem weist der mittlere Zylinderkopf eine Axialöffnung 36 sowie eine Verlängerung bzw. Ansatz 37 auf, um welchen herum ein Ende des biegsamen Manschettenbehälters 16 befestigt ist· ; Catch flange 30 is held by means of a snap ring 29, which rests on a retaining ring 31 attached to the central part of the cylinder head 26. A sliding compression ring 32 is provided between the retaining ring 31 and the circumferential flange 30, which is urged against an O-shaped sealing ring 33 by a plurality of clamp members distributed radially at intervals and compresses it to form a fluid-tight seal along the bore wall. . · .. ". (Akt .

Die Pluidum~Verdrängungseinrichtung 12 weist einen JColbenkopf 38 auf, an dem ein Ende einer rohrförmigen Kolbenstange 39 befestigt ist, deren anderes Ende durch die Axialöffnung 36 des Zylinderkopfs 26 aus dem offenen Zylinderende austritt und zusammen mit dieser Öffnung eine Ringöffnung 41 festlegt. Der Kolbenkopf 38 legt an seiner einen Seite zusammen mit dem Zylinderkopf 22 die Hochdruckkammer 13 und an seiner anderen Seite zusammen mit dem mittleren Zylinderkopf 26 und der biegsamen Manschette 16 die Hiederdruckkammer 14 fest·The Pluidum ~ displacement device 12 has a J piston head 38 on which one end of a tubular Piston rod 39 is attached, the other end through the axial opening 36 of the cylinder head 26 from the open Cylinder end exits and defines an annular opening 41 together with this opening. The piston head 38 places on one side together with the cylinder head 22 the high pressure chamber 13 and on its other side together with the central cylinder head 26 and the flexible sleeve 16, the low-pressure chamber 14 is fixed

-13--13-

Der Umfang des beispielsweise aus Gußstahl bestellenden Kolbenkopfs: 38 besitzt einen geringen Abstand voxL der Innenwand der Zylinderführung 24· In einer im Kolbenkopf vorgesehenen Umfangsnut 42 ist ein Dicht— und Mhrungsring 43 angeordnet, der vorzugsweise aus geschichtetem Phenolkunstharz besteht und so bemessen ist, daß er an der Innenwand der Zylinderbohrung 24 eine Grleltdichtung bildet«,The scope of the order made of cast steel, for example Piston head: 38 has a small distance voxL of the inner wall of the cylinder guide 24 · In an im The circumferential groove 42 provided for the piston head is a sealing and miter ring 43, which is preferably made of layered phenolic resin and sized so is that it forms a seal on the inner wall of the cylinder bore 24 «,

Die Frontseite des Kolbens ist mit einer'kreisförmigen. Vertiefung 44 mit einer praktisch, planen bzw. ebenen Bodenfläche 46 versehen, von. der eine rückwärts gerichtete Kegelstumpf- bzw« Trichterfläche 47 abgeht, welche in eine eine im Kolbenkopf 38 vorgesehene Axialöffnung 49 umgebende Bandkante 48.übergeht.The front of the piston has a circular shape. Well 44 with a practical, planar or level Floor surface 46 provided by. which leaves a rearwardly directed truncated cone or "funnel surface 47, which in a band edge 48 surrounding an axial opening 49 provided in the piston head 38 passes over.

Die rohrfö'rmige Kolbenstange 39 besteht aus einer hohlen rohrförmigen Stange mit einer koaxial, zur Kolbenkopföffnung 49 angeordneten Bohrung 51. An dem vom Kolbenkopf 38 entfernten Ende der Kolbenstange ist eine zweite Basisplatte 52 befestigt, die am Schaft 53 eines; Befestigungsglieds 54 mit einem mit Außengewinde versehenen Kopf 56 angebracht sein kann, welcher in das mit Innengewinde versehene Ende der Kolbenstange 39 eingeschraubt ist. Einwärts vom Befestigungsglied 54 kann in der Kolbenstangenbohrung 51 eine lüokschlagventilanordnungThe tubular piston rod 39 consists of a hollow tubular rod with a bore 51 arranged coaxially with respect to the piston head opening 49. On that of the piston head 38 distal end of the piston rod, a second base plate 52 is attached to the shaft 53 of a; Fastener 54 may be attached with an externally threaded head 56 which is screwed into the internally threaded end of the piston rod 39 is. Inward of the fastening member 54 in the piston rod bore 51 can be a non-return valve assembly

-14--14-

zum füllen der Vorrichtung 10 mit Fluidum vorgesehen sein. Bei Verwendung des Rückschlagventil» wird das Hydraulik— fluidum vor dem Anbringen der Basisplatte 52 an der Kolbenstange 39 über dieses Ventil eingefüllt.be provided for filling the device 10 with fluid. When using the check valve »the hydraulic— fluid is filled in via this valve before the base plate 52 is attached to the piston rod 39.

Die biegsame Manschette 16 kann aus einem biegsamen und nachgiebigen» f luidumdichten Material, beispielsweise Gummi« bestehen und ist mit ihrem einen Ende beispielsweise mitteIs einer Schlauchschelle an der Verlängerung 37 des mittleren Zylinderkopfs 26 befestigt. Am anderen Ende ist die Manschette herumgestülpt und ebenfalls mittels einer Schlauchschelle an der Kolbenstange 39 befestigt. Gemäß Mg. .1 befindet sich die Manschette in der ausgedehnten bzw. Ueutralsteilung der hydraulischen Stoßdämpfervorrichtung 10 in praktisch von ELuidum entleertem Zustand, während sie in der verkürzten Stellung der Vorrichtung durch einen Seil des während der Verkürzungsbewegung der Vorrichtung 10 verdrängten KLuidums ausgedehnt und ausgefüllt ist, wie dies später noch genauer erläutert werden wird· Es ist jedoch zu. beachten, daß das von der Manschette 16 aufgenommene Volumen des verdrängten ELuidums nur so groß ist, daß die Manschette nicht weiter ausgedehnt wird, als das: Volumen der Manschettenkammer 27 beträgt.The flexible sleeve 16 can be made of a flexible and resilient fluid-tight material, for example Rubber «and is at one end for example in the middle of a hose clamp on the extension 37 of the middle cylinder head 26 attached. At the other end, the cuff is turned upside down and so is it attached to the piston rod 39 by means of a hose clamp. According to Mg. .1 is the cuff in the extended or neutral division of the hydraulic Shock absorber device 10 in practical from ELuidum deflated while in the foreshortened position the device by a rope of the displaced during the shortening movement of the device 10 KLuidums is extended and filled out, as later Will be explained in more detail yet · It is, however, too. note that the volume of the displaced ELuidums taken up by the cuff 16 is only so large that the cuff is not expanded further than: Volume of the cuff chamber 27 is.

An der Baisplatte 22 ist die sich koaxial durch dieOn the base plate 22 is the coaxial through the

«15-«15-

Kolbenkopföffnung in die Kolbenstangeribohrung erstrekkende Drosselstange 17 befestigt* die zur Steuerung des: Fluidumflusses von der Hochdruckkammer 13 zur Nieder— druckkammer 14 dient. Der Durchfluß zwischen diesen beiden Druckkammern erfolgt vorzugsweise derart, daß der Stoßdämpfervorriehtung 10 während ihrer Verkürzungen bewegung praktisch konstante Kraft/Weg-Eigenschaften verliehen werden» Zu diesem Zweck sind am Umfang der Drosselstange längsverlaufende Sinkehlungen 58 vorgesehen» mit deren Hilfe die effektive Querschnittsfläche der öffnung 49 verändert wird, durch welche das Pluidum während der Verkürzungsbewegung hindurchströmt. Die Einkehlungen 53 sind so ausgebildet, daß sie mit der Kolbenkopföffnung 49 zusammenwirken und die Druckkräfte in der Hochdruckkammer 15 bei einer Relativbewegung des Solbenkopfs 38 gegenüber dem Zylinder 11 ungefähr konstant halten, indem die effektive Querschnittsfläche der Öffnung am Band 48 in Übereinstimmung mit der Gesamt-Querschnittsflache der vom Band 48 umschlossenen Einkehlungen 58 geändert wird· In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß die gesamtemeffektive Querschnittsfläche in der ausgedehnten Stellung der Vorrichtung am größten ist und allmählich bis auf einen Mindest— wert am Ende der Verkürzungsbewegung abnimmt, bei welchem sie einen merklichen Durchfluß von der Hochdruckkammer zur Hiederdruckkammer 14 ausschaltet«Piston head opening extending into the piston rod bore Throttle rod 17 attached * which is used to control the: fluid flow from the high-pressure chamber 13 to the low- pressure chamber 14 is used. The flow between them both pressure chambers is preferably carried out in such a way that the shock absorber device 10 during their shortening movement practically constant force / displacement properties are awarded »For this purpose, the scope of the Throttle rod longitudinal sinkings 58 planned » with the help of which the effective cross-sectional area of the opening 49 through which the pluidum flows through during the shortening movement. The grooves 53 are formed so that they with the Piston head opening 49 interact and the pressure forces in the high pressure chamber 15 during a relative movement of the piston head 38 opposite the cylinder 11 approximately keep constant by changing the effective cross-sectional area of the opening on belt 48 in accordance with the Total cross-sectional area of the area enclosed by the band 48 Recesses 58 is changed · In this context it should be noted that the total effective cross-sectional area is greatest in the extended position of the device and gradually down to a minimum value decreases at the end of the shortening movement, at which they have a noticeable flow from the high pressure chamber to the low pressure chamber 14 switches off «

«16-«16-

-. 1.6 --. 1.6 -

Die Maximallänge der Stoßdämpfervorrichtung 10 in ausgedehntem Zustand wird durch einen am Außenumfang der Kolbenstange 39 befestigten» beispielsweise sngeschweißten Anschlagring 61 begrenzt, der mit einer geneigten Fläche versehen, sein kann, welche in der ausgedehnten Stellung der Torrichtung an einer komplementär geneigten fläche an der Innenseite des mittleren Zylinderkopfes 26 anstößt.The maximum length of the shock absorbing device 10 in the expanded state is given by one on the outer periphery attached to the piston rod 39, for example snwelded Limit stop ring 61 limited, which may be provided with an inclined surface, which in the extended position of the goal direction on a complementary inclined surface on the inside of the middle Cylinder head 26 abuts.

Zur Herstellung einer Verbindung zwischen der Kolbenstangenbohrung 51 und der ftiederdruckkammer 14 weist die Kolbenstange 39 neben, dem Kolbenkopf 38 eine Reihe von. öffnungen 62 auf» wodurch zwischen der Eiederdruck— kammer 14 und der Hochdruckkammer 13 eine Verbindung geschaffen wird, die einen. Durchfluß von Hydraulikfluidum über die Kolbenkopf öffnung 49 und die Einkehlungen 58, die Kolbenstangenbohrung 51< und die Öffnungen 62 ermöglicht. To produce a connection between the piston rod bore 51 and the low-pressure chamber 14 has the piston rod 39 next to, the piston head 38 a row from. openings 62 on "whereby between the low pressure" chamber 14 and the high pressure chamber 13 a connection is created, the one. Flow of hydraulic fluid via the piston head opening 49 and the grooves 58, the piston rod bore 51 <and the openings 62 allows.

Die den Zylinder 11 und die i'luidum-Verdrängungseinrich— tung 12 aus der bei einem Aufprallstoß eingenommenen verkürzten. Stellung in die normale bzw. neutrale ausgedehnte Stellung gemäß Hg« 1 zurückbringende Bückstellfeder 18 ist zwischen den Basisplatten 22 und 52 angeordnet und kann aus einer Anzahl von hintereinander angeordneten Federn 18a, und 18 bestehen.The cylinder 11 and the fluid displacement device device 12 from the shortened taken in an impact. Position in the normal or neutral extended position according to Hg «1 bringing back spring 18 is disposed between the base plates 22 and 52 and may be selected from a number of one behind the other arranged springs 18a, and 18 are made.

-17--17-

Gemäß Pig. 2 ist die Drosselstange 17 in der zusammengepreßten Stellung der Stoßdämpfervorrichtung 10 derart relativ zum Kolbenkopf ausgerichtet, daß praktisch der gesamte Durchfluß durch die Einkehlungen 58 und die öffnung 49 unterbrochen ist. Während der Eückbewegung des Kolbenkopfs 38 und des Zylinders in die Neutralstellung nimmt dagegen der Durchsatz an Hydraulikfluidum allmählich zu, während sich, die effektive Öffnungs— Querschnittsfläche vergrößert, die, wie erwähnt, durch die Tiefe der Einkehlungen 58 und durch den Öffnungsrand 48 festgelegt wird» unter bestimmten Bedingungen während des Bestriebe des Eisenbahnwagens9 beispielsweise wenn eine Folge schneller und entgegengesetzt ;.· gerichteter Aufprallstoßkräfte auf die Stoßdämpfervorrichtung 10 ausgeübt werden, erfolgt die Eückbewegung von Zylinder 11 und Kolbenkopf 38 innerhalb eines verhältnismäßig kurzen Zeitraums und wesentlich schneller, als das Hydraulikfluidum durch die sich allmählich vergrößernde Querschnittsfläche der öffnung hindurchzuströmen vermag, um die Hochdruckkammer 13 in gefülltem Zustand zu halten. Unter diesen Umständen ist das Flüssigkeitsvolumen innerhalb des Gesamtvolumens der Kiederdruckkammer H und der biegsamen Manschette 16 größer als das Volumen, für welches die Vorrichtung ausgelegt ist, während das Fluidumvolumen in der Hochdruckkammer geringer ist als das vorgesehene Volumen« Das größere Volumen des in der Nieder-According to Pig. 2, in the compressed position of the shock absorber device 10, the throttle rod 17 is oriented relative to the piston head in such a way that practically the entire flow through the grooves 58 and the opening 49 is interrupted. During the return movement of the piston head 38 and the cylinder into the neutral position, on the other hand, the throughput of hydraulic fluid increases gradually, while the effective opening cross-sectional area, which, as mentioned, is determined by the depth of the grooves 58 and by the opening edge 48 » Under certain conditions during the operation of the railroad car 9, for example when a series of faster and oppositely directed impact forces are exerted on the shock absorber device 10, the return movement of the cylinder 11 and piston head 38 takes place within a relatively short period of time and much faster than the hydraulic fluid through the gradually increasing cross-sectional area of the opening is able to flow through in order to keep the high-pressure chamber 13 in the filled state. Under these circumstances, the volume of liquid within the total volume of the pressure chamber H and the flexible sleeve 16 is greater than the volume for which the device is designed, while the volume of fluid in the high pressure chamber is less than the intended volume.

-18--18-

«. 18 ·«. 18 ·

druckkammer und in der biegsamen Manschette 16 befindlichen Fluidums bewirkt somit ein Ausdehnen der Manschette in Radial— und Längsrichtung über die Begrenzungen der Manschettenkammer 27 hinaus* Dieses übermäßige Ausdehnen der Manschette 16 kann bei einer weiteren Relatiwerkürzung zwischen Zylinder und Kolben zu einem Platzen oder Reißen der Manschette unter der Wirkung der Feder führen.pressure chamber and fluid located in the flexible cuff 16 thus causes the cuff to expand in radial and longitudinal direction over the limits of the Cuff chamber 27 * This excessive expansion of the cuff 16 can result in a further reduction in the ratio cause the sleeve to burst or tear between the cylinder and piston under the action of the spring.

Außerdem wird durch das Fehlen einer ausreichenden Hydraulikfluidummenge in der Hochdruckkammer 13» welche diese gefüllt hält, ein Unterdruck in dieser Kammer erzeugt, so daß die Widerstandskraft bzw· das Energievernichtungs— vermögen der Torrichtung bei einem in diesem Augenblick auf die Vorrichtung einwirkenden Aufprallstoß weit unterhalb der Nennleistung der Torrichtung liegt.« Gleichzeitig würde das Hydraulikfluidum in die Eiederdruckkammer 14 und in die biegsame Manschette 16 verdrängt werden, wodurch letztere noch weiter ausgedehnt werden würde·In addition, the lack of a sufficient amount of hydraulic fluid in the high pressure chamber 13 »which keeps it filled, a negative pressure is generated in this chamber, so that the resistance or the energy destruction capacity of the gate direction in the event of an impact impact acting on the device at this moment far below the rated power of the door direction. ”At the same time, the hydraulic fluid would enter the low-pressure chamber 14 and be displaced into the flexible sleeve 16, whereby the latter would be expanded even further.

Zur Vermeidung dieses unerwünschten Zustande ist daher eine Volumenausgleich«- bzw. Mckflußanordnung für das; Hydraulikfluidum vorgesehen, die dazu dient, das Hydraulikfluidumvolumen innerhalb der biegsamen Manschette 16 und der Miederdruckkammer H unterhalb des. Werts zu halten, bei welchem eine Ausdehnung der Manschette 16 aus den Begrenzungen der Manschettenkammer 27 heraus erfolgenTo avoid this undesirable condition is therefore a volume equalization «- or Mckflußordnung for the; Hydraulic fluid provided, which is used to increase the hydraulic fluid volume within the flexible sleeve 16 and to keep the corset pressure chamber H below the value, in which an expansion of the cuff 16 takes place out of the boundaries of the cuff chamber 27

.19-.19-

würde, und welche die Hoehdruokkammer 13 gefüllt hält.and which keeps the Hoehdruokkammer 13 filled.

Gemäß· den Pig* 3 und 4- kann dies durch die Schaffung einer auf den Fluidumdruek ansprechenden Anordnung bewirkt werden, die bei unzureichendem Durchsatz an Hydraulikfluidum durch den effektiven Öffnungsquerschnitt während des Bückhubs der Stoßdämpfervorrichtung 10 einen erhöhten Fluidumdurchsatz gewährleistet, wodurch derAccording to the Pig * 3 and 4- this can be done by creating an arrangement responsive to the fluid pressure can be effected, which in the event of an insufficient throughput of hydraulic fluid by the effective opening cross-section during the bending stroke of the shock absorber device 10 ensures increased fluid throughput, whereby the

/g
richtige Volumenausleich des Fluidums aufrechterhalten wird. Zu diesem Zweck ist einerseits der Kolbenkopf 33 mit einer Anzahl von auf Winkelabstände verteilten Öffnungen 64 versehen und ist andererseits in die an der der Hochdruckkammer zugewandten Seite 65 des Kolbenkopfs 38 vorgesehene kreisförmige Ausnehmung bzw· Vertiefung ein diese öffnungen 64 überlagerndes ringförmiges Ventil— glied 66 eingesetzt, das aus einer ringförmigen Metallscheibe bestehen kann*
/G
correct volume equilibrium of the fluid is maintained. For this purpose, on the one hand, the piston head 33 is provided with a number of angularly spaced openings 64 and, on the other hand, an annular valve member 66 overlying these openings 64 is inserted into the circular recess or depression provided on the side 65 of the piston head 38 facing the high pressure chamber , which can consist of a ring-shaped metal disc *

Dieses Ventilglied 66 wird normalerweise durch eine Anzahl von Federfingera 67 in Sitzberührung gedrängt, die mit Hilfe eines Halterings 68 an der Fläche 6? des Kolben-· kopfes 38 befestigt sind* Hing und Federn sind mittels; Schrauben 69 am Kolbenkopf 38 befestigt··This valve member 66 is normally urged into seat contact by a number of spring fingers 67, which with Help of a retaining ring 68 on the surface 6? of the piston head 38 are attached * Hing and springs are means; Screws 69 attached to piston head 38

In den Fig. 8 und 9 ist eine weitere Ausführungsform einer am Kolbenkopf vorgesehenen Hydraulikfluidum-Ausgleich-8 and 9 is a further embodiment a hydraulic fluid compensation provided on the piston head

-20--20-

anordnung dargestellt*. In die im Kolbenkopf vorgesehene Vertiefung 44 ist eine ringförmige Ventilscheibe 66 eingesetzt, die lose von der Vertiefung 44 aufgenommen wird und sich aus einer über den öffnungen 64 liegenden Stellung in eine in Pig· 8 gestrichelt eingezeichnete, von den Öffnungen entfernte Stellung zu bewegen vermag, wobei das Ausmaß der Auswärtsbewegung der !Ringscheibe von den öffnungen 64 fort durch einen Federring 69 begrenzt wird, der in eine längs einer Wand 73 der Vertiefung 44 ausgebildete Nut 70 eingesetzt ist.arrangement shown *. In the provided in the piston head recess 44 an annular valve disc 66 is used, which is loosely received by the recess 44 and drawn up by broken lines from a lying over the apertures 64 position to an in Pig x 8, adapted to move from the openings remote position, the extent of the outward movement of the annular disk away from the openings 64 is limited by a spring ring 69 which is inserted into a groove 70 formed along a wall 73 of the recess 44.

Während des Verdichtungshubs, wenn sich die Stoßdämpfer-Vorrichtung in die verkürzte Stellung bewegt, wird die Ventilscheibe 66 durch den. Druck des auf sie einwirkenden Fluidums in Dichtungsberührung über die öffnungen 64 an der Piaehe 46 gedrängt, während bei der Bücklaufbewegung die in der Niederdruckkammer 14 herrschenden, über die Öffnungen 64 auf die Ventilringscheibe 66 wirkenden Druckkräfte die Scheibe 66 aus der über den öffnungen liegenden Stellung gegen den Anschlagring 69 verlagern, so daß das Hydraulikfluidum frei durch die öffnungen 64 zu. strömen vermag·During the compression stroke when the shock absorber device Moved into the shortened position, the valve disc 66 is through the. Pressure of the acting on them Fluid in sealing contact via the openings 64 pushed at the Piaehe 46, while in the backward movement that prevailing in the low pressure chamber 14, over the openings 64 acting on the valve ring disk 66 pushes the disk 66 from above the openings in a lying position against the stop ring 69 so that the hydraulic fluid can freely pass through the openings 64 to. able to flow

Im Betrieb wird die erfindungsgemäße Stoßdämpfervorrichtung 10 zwischen, dem ßleitträger 7t· und einem wagenfesten Träger 72 eines. Eisenbahnwagens mit stoßgedämpftem Unter*In operation, the shock absorber device 10 according to the invention is between the ßleitträger 7t · and a carriage fixed carrier 72 one. Railway car with shock-absorbing lower *

gestell eingesetzt, wie dies, in den Pig» 5 bis 7 schematised, dargestellt ist. Bei dieser Anordnung stehen die Basisplatten in der Neutralstellung der Stoßdämpfervorrichtung 10 in Berührung mit den jeweiligen, am wagenfesten Träger befestigten Pufferanschlägen 74» 74 bzw. mit den Gleitträgeranschlägen 76, 76, welche mitbeweglich an dem die nicht dargestellten Wagenkupplungen tragenden Gleitträger 71 befestigt sind·frame used, like this, in the Pig »5 to 7 schematised, is shown. With this arrangement, the base plates are in the neutral position of the shock absorber device 10 in contact with the respective buffer stops 74 »74 or with the slide support stops 76, 76, which are movable along with the carriage couplings (not shown) Slide supports 71 are attached

Wenn ein Aufprallstoß auf das rechte Ende des Gleitträgers 71 einwirkt, bewegt die Kraft des Aufprallstoßes den Gleitträger relativ zum wagenfesten Träger 72 gemäß den Jig· 5 und 6 nach links, wobei die mit dem Gleitträger mitbeweglichen und die Basisplatte 22 berührenden Anschläge 76, 76 die Stoßdämpfervorrichtung gegen die gegenüberliegenden, an der linken Seite befindlichen Anschläge 74,74 des wagenfeaten Srägers pressen.When an impact shock hits the right end of the slide beam 71 acts, the force of the impact force moves the Slide carrier relative to the carriage-fixed carrier 72 according to FIGS. 5 and 6 to the left, the one with the slide carrier moved and the base plate 22 touching stops 76, 76 the shock absorber device against the Opposite, on the left side located stops 74,74 of the wagenfeaten carrier press.

Während des Zusammenpressen bzw« Yerkürzens der Stoßdämpf ervorrichtung 10 bewegen sich der Kolbenkopf 38 und die Basisplatte 22 gegeneinander, wobei die an letzterer befestigte Drosselstange 17 das in der Kolbenstangen— bohrung 31 befindliche Hydraulikfluidum über die Öffnungs— reihe 62 auswärts in die Hiederdruokkammer 14 "und über die Hingöffnung 41 iß- den biegsamen Manschettenbehälter 16 verdrängt·"While compressing or shortening the shock absorbers er device 10 move the piston head 38 and the base plate 22 against each other, the latter on the latter fixed throttle rod 17 that in the piston rod bore 31 located hydraulic fluid via the opening row 62 out into the Hiederdruokkammer 14 "and over the hanging opening 41 eats the flexible cuff container 16 displaced "

-22--22-

- 22 -- 22 -

Gleichzeitig strömt das aus der Hochdruckkammer verdrängte Pluidum über die sich allmählich verringernde Querschnittsfläche an der öffnung 49 in die Kolbenstangen— bohrung 51» über die Öffnungsreihe 62 in die Kiederdruckkammer 14 und über die Bingöffnung 41 in die biegsame Manschette 16 hinein·At the same time, the pluid displaced from the high-pressure chamber flows over the gradually decreasing Cross-sectional area at the opening 49 in the piston rods bore 51 »through the row of openings 62 into the lower pressure chamber 14 and through the bing opening 41 into the flexible cuff 16

Das Hydrauükfluidum wird mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit in die Niederdruckkammer 14 verdrängt, wodurch sich eine beträchtliche !Turbulenz ergibt. Diese Turbulenz wird, zumindest teilweise, durch die radial gerichtete Strömung des Hydraulijfcfluidums verursacht, das unmittelbar auf die Innenwand des, Zylinders 11 auf— trifft und dabei eine:& großen Seil der kinetischen Energie in Form von Warme vernichtet«The hydraulic fluid is flowing at a relatively high speed displaced into the low pressure chamber 14, which results in considerable turbulence. This Turbulence is caused, at least in part, by the radial causes directed flow of hydraulic fluid, which is directly on the inner wall of the cylinder 11- hits and thereby destroys a: & large rope of kinetic energy in the form of heat «

Hach Beendigung ihres Hubs ist die Stoßdämpfervorrichtung 10 vollständig zusammengedrückt und die Drosselstange 17 und der Kolbenkopf 38 sind derart zueinander ausgerichtet, daß letzterer etwas hinter den Enden der Einkehlungen 58 liegt. In dieser Stellung des Kolbenkopfs 38 und der Drosselstange 17 erfolgt praktisch kein Durchfluß durch die Öffnung 49·After completing its stroke, the shock absorber device is 10 completely compressed and the throttle rod 17 and the piston head 38 are aligned with one another in such a way that that the latter is somewhat behind the ends of the grooves 58 located. In this position of the piston head 38 and the throttle rod 17 there is practically no flow through the opening 49

auf das andere Ende/ Normalerweise, d«h« wenn/kein Aufprallstoß einwirkt, vermag die zwischen den Basisplatten 22 und 52 wirkende the other end / normally, that is, when / no impact impact acts, that acting between the base plates 22 and 52 can

-23--23-

Bückstellfeder 18 die Stoßdämpfervorrichtung auszudehnen, woraufhin die die rechten Gleitträgeranschlage 76 'berührende Basisplatte den Gleitträger 71 in die Heutralstellung gemäß Fig. .7 zurückbewegt. Während der Mckbewegung der Stoßdämpfervorrichtung in die Heutralstellung gemäß Fig«.6 wird die Strömungsrichtung des Hydraulikfluidums umgekehrt, so daß die Stoßdämpfervorrichtung wieder in die Lage versetzt wird, ihre energievernichtende !Funktion auszuüben. Die Rückbewegung der Stoßdämpfer-Vorrichtung 10 in die Neutrals teilung unter der Wirkung der Feder 18 allein erfolgt normalerweise während einer solchen Zeitspanne, daß das Hydraulikfluidum mit einer Geschwindigkeit durch den sich ständig vergrößernden öffnungsqtuerschnitt zu strömen vermag, bei welcher die Druckkräfte in der Hiederdruckkammer 14 und im biegsamen Manschettenbehälter bzw. Behälterrohr 16 auf einem Mindestmaß gehalten werden und das sich allmählich vergrös— sernde Volumen der Hochdruckkammer 13 praktisch vollständig mit Fluidum gefüllt wird. Der Manschettenbehälter wird somit keiner wesentlichen Ausdehnung über die Manschettenkammer 27 hinaus unterworfen und es wird in der Hoehdruckkammer 14 praktisch kein Unterdruck erzeugt.Reset spring 18 to expand the shock absorber device, whereupon the base plate touching the right slide support stops 76 'moves the slide support 71 into the neutral position moved back according to Fig. 7. During the mck movement the shock absorber device in the neutral position according to Fig. 6 is the flow direction of the hydraulic fluid vice versa, so that the shock absorber device is enabled again, its energy-destroying Exercise function. The return movement of the shock absorber device 10 in the neutral division under the action of the spring 18 takes place alone normally during a such a period of time that the hydraulic fluid at a rate through the constantly increasing opening cross section is able to flow, in which the Pressure forces in the low pressure chamber 14 and in the flexible cuff container or container tube 16 to a minimum be held and that gradually increases Senden volume of the high pressure chamber 13 is practically completely filled with fluid. The cuff container is thus not subjected to any substantial expansion beyond the cuff chamber 27 and it is in the high pressure chamber 14 generates practically no negative pressure.

Im Folgenden wird die Wirkungsweise der Rückfluß anordnung gemäß den Fig. 1 ~ 4 erläutert» Beim Fehlen einer wesentlichen Druckerhöhung des Hydraulikfluidums in derThe following is the mode of operation of the reflux arrangement according to FIGS. 1 ~ 4 explained »In the absence of a significant pressure increase of the hydraulic fluid in the

-24--24-

der Kolbenöffnung 49 nicht ausreichend sein, um ein Durchfließen des Fluidums durch diese Öffnung mit solcher Geschwindigkeit zu ermöglichen, daß die Hochdruckkammer 13 in völlig gefülltem Zustand gehalten wird* In diesem Pail kann übermäßig viel Hydraulikfluidum in der nieder— druckkammer und in der ausdehnbaren Manschette 16 zurückbleiben. Diese übermäßige Pluidummenge in der Niederdruckkammer 14 und in der Manschette 16 führt zu einem entsprechenden Druckanstieg in diesen Seilen, der beim Fehlen eines Mittels zum Ablassen des Drucks zu einer außerordentlich großen Ausdehnung der Manschette führt.of the piston opening 49 may not be sufficient to allow the fluid to flow through this opening with such Speed to enable the high pressure chamber 13 to be kept in a fully filled condition * In this Pail can have an excessive amount of hydraulic fluid in the low- pressure chamber and remain in the expandable cuff 16. This excessive amount of pluidum in the Low pressure chamber 14 and in the cuff 16 leads to a corresponding increase in pressure in these ropes, the in the absence of a means of releasing the pressure, the cuff will expand excessively leads.

Die beschriebenen Verhältnisse treten noch deutlicher in Erscheinung, wenn ein Aufprallstoß an der linken Seite in dieselbe Richtung, in welche sich der Gleitträger 71 bewegt, auftritt, bevor eine merkliche Bückbewegung der Stoßdämpfervorrichtung 10 erfolgt ist. The relationships described appear even more clearly in appearance when there is an impact on the left side in the same direction as the slide carrier 71 moves occurs before a noticeable stooping movement of the shock absorber device 10 has occurred.

- 24 -- 24 -

Mederdruckkammer bleibt das. Ventilglied 66, das derartigen Druckkräften über die Offnungen 64 ausgesetzt wird, unter der Wirkung der Pederfinger 67 und der Druckkräfte des Pluidums in der Hochdruckkammer 13 in Sitzberührung. Palis jedoch die Rücklaufzeit der Stoß- j dämpfervorrichtung 10 aus der zusammengedrückten in die ausgedehnte Stellung wesentlich verkürzt werden würde, so könnte die effektive öffnungeQuerschnittsfläche anThe pressure chamber remains the valve member 66, which is exposed to such pressure forces via the openings 64 is, under the action of the peder fingers 67 and the pressure forces of the pluidum in the high pressure chamber 13 in Seat contact. Palis, however, the return time of the shock j damper device 10 from the compressed into the extended position would be significantly shortened, the effective opening cross-sectional area could increase

-25--25-

In diesem Fall wird der Gleitträger nach rechts bewegt, wobei der linke Gleitträgeranschlag 76 gemäß: Pig· 6 außer Berührung mit der Basisplatte steht«. Der Gleit— träger 71 bietet somit keinen Widerstand mehr gegenüber der Kraft der Rückstellfeder 18, so daß sich der Kolben— kopf 38 und der Zylinder 11 schneller in die Neutral— stellung verlagern. Diese beschleunigte Bewegung von Kolbenkopf 38 und Zylinder 11 gestattet keinen ausreichenden Pluidumdurchfluß durch die= gedrosselte Kolben— kopf Öffnung 49 t so daß das übermäßige Volumen, des Hydraulikfluidums innerhalb der Hiederdruckkammer 14 Druckkräfte erzeugt, die an die Innenfläche des ringförmigen Ventilglieds 66 angelegt werden. Wenn diese Druckkräfte so groß sind, daß die entgegenwirkende Kraft der das Ventilringglied 66 haltenden Federfinger 67 überwunden wird, wird das; Ventilglied aus seiner Sitz— berührung über den Öffnungen 64 verdrängt, so daß das Hydraulikfluidum ungehindert durch diese Öffnungen hindurch in die Hochdruckkammer 14 zu strömen vermag. Die Kraft der Federfinger wird vorzugsweise so eingestellt, daß die Pinger bei Hydraulikfluidumkräften nachgeben, die unterhalb des Werts liegen, bei welchem eine wesentliche Ausdehnung der Manschette 16 aus den Begrenzungen der Manschettenkammer 27 hinaus erfolgt. Auf diese Weise werden die auf die biegsam» Manschette 16 einwirkenden Hydraulikfluidum-üruckkräfte unterhalb des Werts gehalten,In this case the slide carrier is moved to the right, the left slide carrier stop 76 being out of contact with the base plate according to: Pig * 6 ". The slide carrier 71 therefore no longer offers any resistance to the force of the return spring 18, so that the piston head 38 and the cylinder 11 are displaced more quickly into the neutral position. This accelerated movement of the piston head 38 and cylinder 11 does not allow sufficient fluid flow through the throttled piston head opening 49 t so that the excessive volume of hydraulic fluid within the lower pressure chamber 14 creates pressure forces which are applied to the inner surface of the annular valve member 66. If these pressure forces are so great that the counteracting force of the valve ring member 66 holding spring fingers 67 is overcome, this is; The valve member is displaced from its seat contact via the openings 64, so that the hydraulic fluid is able to flow unhindered through these openings into the high-pressure chamber 14. The force of the spring fingers is preferably adjusted so that the pingers yield to hydraulic fluid forces that are below the value at which a substantial expansion of the cuff 16 out of the boundaries of the cuff chamber 27 takes place. In this way, the hydraulic fluid return forces acting on the flexible sleeve 16 are kept below the value

-26--26-

- 26 -■- 26 - ■

bei welchem eine Neigung zu einer übermäßigen Ausdehnung der Manschette auftritt·at which there is a tendency towards undue expansion the cuff occurs

Palis dagegen die Rüokflußanordnung gemäß den Fig· 8 und 9 angewandt wird, verdrängen die Druckkräfte des Hydraulikfluidums innerhalb der Miederdruekkammer 14 ersichtlicher» weise das ringförmige Ventilglied' 66 in die in Pig» 8 gestrichelt eingezeichnete Stellung» sobald die Bückbe» wegung der Vorrichtung eingeleitet wird·If, on the other hand, the return flow arrangement according to FIGS. 8 and 9 is used, the pressure forces of the hydraulic fluid within the corset pressure chamber 14 displace the ring-shaped valve member 66 into the position shown by dashed lines in Pig 8 as soon as the bending movement of the device is initiated ·

Nach der Bückkehr in die Neutralstellung und während der Bücklaufbewegung ist die Hochdruckkammer 13 praktisch vollständig mit Hydraulikfluidum gefüllt. Falls nunmehr ein Aufprallstoß vor oder unmittelbar nach dem Augenblick, in welchem die Vorrichtung die Neutralstellung gemäß Fig, 7 erreicht hat, angelegt wird, steht das volle Volumen der Hochdruckkammer 13 zur Aufnahme der Aufprall» kraft zur Yertügans· Wenn die in der Niederdruckkammer herrschenden Druckkräfte auf einen. Wert unterhalb der Federfinger abfallen, kommt das- Ventilglied 66 erneut zur Auflage über die Öffnungen 64 und unterbricht den Hydraulikfluidumfluß durch diese öffnungen·After returning to the neutral position and during the return movement, the high-pressure chamber 13 is practically completely filled with hydraulic fluid. If an impact shock is now applied before or immediately after the moment in which the device has reached the neutral position according to FIG. 7, the full volume of the high pressure chamber 13 is available for absorbing the impact force on one. If the value drops below the spring finger, the valve member 66 comes to rest again via the openings 64 and interrupts the flow of hydraulic fluid through these openings.

-27--27-

Claims (4)

J E31*n.g.SS SchutzansprücheJ E31 * n.g. SS protection claims 1. Hydraulische Stoßdämpfervorrichtung, "bestehend aus einem mit einer Bohrung versehenen Zylinder, an dessen einem Ende ein Zylinderkopf und einwärts von dessen anderem Ende in der Zylinderbohrung ein eine Axialöffnung aufweisender mittlerer Zylinderkopf befestigt sind, einem in der Zylinderbohrung angeordneten, an der einen Seite zusammen mit dem erstgenannten Zylinderkopf eine Hochdruckkammer und an der anderen Seite eine Niederdruckkammer festlegenden, zwischen den beiden Zylinderköpfen hin- und herbewegbaren, eine Axialöffnung aufweisenden Kolbenkopf, einer am einen Ende mit dem Kolbenkopf verbundenen und die Axialöffnung durchsetzenden rohrförmigen Kolbenstange, an der mit dem mittleren Zylinderkopf in Berührung bringbare Anschlagmittel vorgesehen sind, welche den Kolbenkopf mit Mindestabstand neben dem mittleren Zylinderkopf halten, zwischen den Anschlagmitteln und dem Kolbenkopf in der rohrförmigen Kolbenstange ausgebildeten öffnungen, einem zwischen den mittleren Zylinderkopf und die Kolbenstange eingefügten biegsamen Manschettenbehälter, einem am anderen Ende der rohrförmigen Kolbenstange angebrachten weiteren Zylinderkopf, zwischen der Zylinderbohrung und dem biegsamen1. Hydraulic shock absorber device, "consisting of a bored cylinder having a cylinder head at one end and inward from the other end in the cylinder bore a central cylinder head having an axial opening are attached, one arranged in the cylinder bore, on one side together with the the first-mentioned cylinder head defining a high-pressure chamber and a low-pressure chamber on the other side, reciprocable between the two cylinder heads, having an axial opening Piston head, one connected at one end to the piston head and penetrating the axial opening tubular piston rod on which stop means which can be brought into contact with the central cylinder head are provided that keep the piston head at a minimum distance from the central cylinder head, formed between the stop means and the piston head in the tubular piston rod openings, one between the middle cylinder head and the flexible cuff container inserted into the piston rod, one at the other end of the tubular Piston rod attached another cylinder head, between the cylinder bore and the flexible one - 28 -- 28 - Behälter vorgesehenen Fluidumkanälen, einer am erstgenannten Zylinderkopf befestigten und die Korbenkopf öffnung durchsetzenden Drosselstange, die bei der Bewegung des Kolbenkopfs in Richtung auf den erstgenannten Zylinderkopf einen allmählich abnehmenden Durchflußquerschnitt festlegt, und den Zylinder füllendes Hydraulikfluidum, dadurch gekennzeichnet, daß im Kolben(38) in Radialrichtung auswärts von der Kolbenkopföffnung (49) mehrere auf Winkelabstände voneinander angeordnete Öffnungen (64) ausgebildet sind und an der dem erstgenannten Zylinderkopf (22) zugekehrten Seite des Kolbenkopfs (38) eine ringförmige Platte (66) gehaltert ist, welche sich in eine die öffnungen (64) abdeckende Stellung zu verlagern vermag, wenn sich der Kolbenkopf (38) aus einer Stellung neben dem mittleren Zylinderkopf (26) in eine neben dem erstgenannten Zylinderkopf (22) befindliche Stellung bewegt, und welche sich in eine von den öffnungen (64 entfernte Stellung zu verlagern vermag, wenn sich der Kolbenkopf (38) in die Stellung neben dem mittleren Zylinderkopf (26) bewegt. Reservoir provided fluid channels, a throttle rod attached to the first-mentioned cylinder head and penetrating the basket head opening, which defines a gradually decreasing flow cross-section when the piston head moves in the direction of the first-mentioned cylinder head, and hydraulic fluid filling the cylinder, characterized in that in the piston (38) in In the radial direction outward from the piston head opening (49), several openings (64) arranged at angular distances from one another are formed and on the side of the piston head (38) facing the first-mentioned cylinder head (22) an annular plate (66) is held which extends into one of the openings (64) is able to shift the covering position when the piston head (38) moves from a position next to the central cylinder head (26) into a position next to the first-mentioned cylinder head (22) and which moves away into one of the openings (64) Able to shift position when the piston Ko pf (38) is moved to the position next to the central cylinder head (26). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Federeinrichtung (67) aufweist, welche das ringförmige Plattenglied (66) während der Bewegung des iiolbenkopfs (38) in Sichtung auf den erstgenannten Zylinderkopf (22) in Abdeckberührung mit den öffnungen (64) drängt, jedoch während der Rückbewegung des Kolbenkopfs (38)2. Device according to claim 1, characterized in that that it has a spring means (67) which the annular plate member (66) during the movement of the iiolbenkopfs (38) in sight of the first-mentioned cylinder head (22) pushes into cover contact with the openings (64), but during the return movement of the piston head (38) - 29 -- 29 - in die Stellung neben dem mittleren Zylinderkopf (26) unter der Wirkung der Druckkräfte des sich in der liiederdruckkammer befindlichen Hydraulikfluidums nachgibt.into the position next to the central cylinder head (26) under the action of the pressure forces of the hydraulic fluid located in the low pressure chamber gives way. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Plattenglied (66) in einer in der dem erstgenannten Zylinderkopf (22) zugewandten Seite des Kolbenkopfs (38) vorgesehenen Vertiefung (.44)3. Device according to claim 1, characterized in that that the annular plate member (66) in a side facing the first-mentioned cylinder head (22) the piston head (38) provided recess (.44) angeordnet ist.is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Vertiefung (44) ein Anschlagring (69) zur Begrenzung der Auswärtsbewegung des ringförmigen Plattenglieds (66) vorgesehen ist,4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that within the recess (44) a stop ring (69) to limit the outward movement of the annular Plate member (66) is provided, 5· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtung (67) aus einer Anzahl von auf Winkelabstände verteilten, am Kolbenkopf (38) befestigten und das ringförmige Plattenglied (66) nachgiebig berührenden Federfingern besteht.5. Device according to claim 2, characterized in that that the spring device (67) consists of a number of angular spacings distributed on the piston head (38) attached and the annular plate member (66) resiliently contacting spring fingers. * 4* *ul«ö «ta**««*»·; si* ««eh» Wlft 4w «JJ Mi. SI·.^* 4 * * ul «ö« ta ** «« * »·; si * «« eh »Wlft 4w« JJ Mi. SI ·. ^
DEP23437U 1963-11-29 1964-05-14 HYDRAULIC LONG-STROKE SHOCK ABSORBER DEVICE FOR RAILWAY CARS. Expired DE1920866U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US326971A US3224599A (en) 1963-11-29 1963-11-29 Long travel hydraulic cushion device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1920866U true DE1920866U (en) 1965-08-05

Family

ID=23274563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP23437U Expired DE1920866U (en) 1963-11-29 1964-05-14 HYDRAULIC LONG-STROKE SHOCK ABSORBER DEVICE FOR RAILWAY CARS.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3224599A (en)
DE (1) DE1920866U (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025255A1 (en) * 1990-08-09 1992-02-13 Hemscheidt Maschf Hermann PISTON CYLINDER ARRANGEMENT WITH THE COMPENSATING COMPENSATION SPACE
US11097835B2 (en) * 2019-01-30 2021-08-24 Goodrich Corporation Additively manufactured thermoplastic metering pin with slots for retention hardware

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1955349A (en) * 1928-10-27 1934-04-17 Cardwell Westinghouse Co Hydraulic draft gear
US2944681A (en) * 1957-07-22 1960-07-12 William T Blake Railway draft appliance
US3035827A (en) * 1958-12-24 1962-05-22 Pullman Inc Long travel hydraulic cushion device
NL109985C (en) * 1959-12-07

Also Published As

Publication number Publication date
US3224599A (en) 1965-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2223314A1 (en) Bumper
DE2123248A1 (en) Axial suspension system
DE2307515C3 (en) Single tube shock absorbers for tensile loads
DE2229945A1 (en) IMPACT ABSORBERS WITH GAS PRE-TENSION FOR BUMPERS OF MOTOR VEHICLES
DE102013112818A1 (en) spring element
DE2928777A1 (en) SHOCK ABSORBER TO REDUCE NOISE ON MACHINES WITH REVERSE MACHINE PARTS
DE2149759C3 (en) Damping device and method for its manufacture
DE3224624A1 (en) DEVICE FOR AVOIDING MULTIPLE RECESSION BALLS ON A TARGET ELEMENT OF A DIMENSION MEASURING THROUGH A STRAIGHT LINE
DE3126654C2 (en)
DE2232963A1 (en) ENERGY ABSORPTION DEVICE
DE19522911B4 (en) Impact damper with a reversible impact damper and an irreversible deformation damper
EP1219854A1 (en) Damping and braking device for furniture parts
DE1920866U (en) HYDRAULIC LONG-STROKE SHOCK ABSORBER DEVICE FOR RAILWAY CARS.
DE1605146A1 (en) Hydraulic pulling and pushing device with force compensation
DE2520731A1 (en) SHOCK ABSORBERS, IN PARTICULAR FOR RAIL VEHICLES
DE2420516A1 (en) DAMPING DEVICE
DE1918492U (en) LONG-STROKE HYDRAULIC SHOCK ABSORBER DEVICE.
DE1245223B (en) Shock absorbing device
DE2256201A1 (en) DAMPING DEVICE OR SHOCK ABSORBER
DE1951777A1 (en) Hydraulic telescopic shock absorbers for a trailer coupling
DE7434100U (en) Gas spring
DE1208949B (en) Friction dampers, especially for struts for motor vehicles
DE2510106A1 (en) SHOCK ABSORBER
DE2010147A1 (en) Device for absorbing impact forces, in particular for rail vehicles
DE3201219A1 (en) Buffer for rail vehicles