DE1920273C3 - Actuating device for an electric ram limit switch - Google Patents
Actuating device for an electric ram limit switchInfo
- Publication number
- DE1920273C3 DE1920273C3 DE19691920273 DE1920273A DE1920273C3 DE 1920273 C3 DE1920273 C3 DE 1920273C3 DE 19691920273 DE19691920273 DE 19691920273 DE 1920273 A DE1920273 A DE 1920273A DE 1920273 C3 DE1920273 C3 DE 1920273C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- actuating device
- shaft
- plate
- plunger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Description
3 f 43 f 4
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu- mal etwa 80° zu erreichen sind. Der sehr großeThe object of the present invention is to achieve about 80 °. The very big one
gründe, eine Betätigungsvorrichtung der gattungsge- Schaltweg ergibt sich dadurch, daß auch bei einemreasons, an actuator of the generic switching path results from the fact that even with a
mäßen Art zu schaffen, die besonders einfach und Schaltweg von beispielsweise 90° ein Teil derTo create a moderate type that is particularly simple and a part of the switching path of, for example, 90 °
schnell zu montieren und demontieren ist. Schaltplatte auf Grund ihrer Schrägstellung immeris quick to assemble and disassemble. Switch plate always due to its inclination
Diese Aufgabe wird bei einer Betätigungsvorrich- 5 noch von den Seitenwänden des Querschlitzes ge-In the case of an actuating device, this task is still performed by the side walls of the transverse slot.
tung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß führt gehalten ist, so daß eine Rückstellung ohnedevice of the type mentioned is solved in that leads is held, so that a provision without
die beiden Enden der frei eingelegten Schaltplatte als weiteres möglich ist.the two ends of the freely inserted circuit board is also possible.
am Gehäuse frei abstützbare Schwenkgegenlager aus- Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestalgebildet sind. tung der Erfindung ist die Schaltplatte an ihren aus Montage und Demontage der erfindungsgemäßen io dem Querschlitz vorstehenden Fnden auch noch seit-Betätigungsvorrichtung sind denkbar einfach, denn Hch im Gehäuse geführt, so daß eine Rückstellung es genügi, die Schaltplatte einfach frei in den Quer- auch dann noch möglich ist, wenn die Schaltplatte schlitz der Schaltwelle einzulegen. Die erforderliche schon völlig aus dem Querschlitz ausgetreten ist. Rückstellkraft wird dabei normalerweise von dem Hierdurch lassen sich Schaltwege von beträchtlich Schalterstößel selbst oder von der den Schalterstößel 15 mehr als 90° erreichen.Swivel abutment that can be freely supported on the housing is formed according to a further expedient embodiment are. device of the invention is the circuit board on their off Assembly and disassembly of the inventive fnds protruding from the transverse slot also since the actuating device are very simple, because Hch out in the housing, so that a reset is sufficient, the circuit board simply freely in the transverse is still possible when the circuit board insert the slot of the selector shaft. The required has already emerged completely from the transverse slot. The restoring force is normally caused by the switching paths Switch plunger itself or from which the switch plunger 15 can reach more than 90 °.
umgebenden Rückstellfeder aufgebracht. Es besteht Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von in
ohne jedes Problem die Möglichkeit, die Schaltplatte den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispielen
symmetrisch zu ihren Kipp- und Abstützpunkten so- erläutert. Die Zeichnung zeigt in
wohl bei der Links- wie bei der Rechtsbetätigung zu F i g. 1 eine Betätigungsvorrichtung gemäß der Erhalten.
Hierdurch führt sie in beidsn Betätigungs- ao findung in Querschnittdarstellung in der Ruhelage,
richtungen bei gleichen Wegstrecken am Stößel F i g. 2 die Betätigungsvorrichtung gemäß F i g. 1
gleiche Schwenkwinkel aus. Da bei der Drehbewe- in der Schaltstellung bei nach links verschwenktem
gung der Schaltwelle die Schaltplatte bis zu einem Achshebel,surrounding return spring applied. The invention is explained below with reference to FIG. 1 without any problem, the possibility of the circuit board in the drawings shown symmetrically to its tilting and support points. The drawing shows in
probably with the left as with the right operation to F i g. 1 shows an actuating device according to FIG. As a result, it leads in both actuation ao finding in cross-section in the rest position,
directions with the same distances on the ram F i g. 2 shows the actuating device according to FIG. 1 equal swivel angle. Since during the rotary movement in the switching position with the movement of the switching shaft pivoted to the left, the switching plate up to an axle lever,
bestimmten Punkt mitkippt, arbeitet die Vorrichtung F i g. 3 die Betätigungsvorrichtung gemäß F i g. 1tilts at a certain point, the device F i g works. 3 the actuating device according to FIG. 1
besonders reibungsarm. Der Verschleiß ist demzu- 25 in der Schaltstellung bei nach rechts verschwenktemparticularly low-friction. The wear is therefore in the switching position when it is pivoted to the right
folge sehr gering, und die Vorrichtung ist sehr leicht- Schalthebel,follow very little, and the device is very light- shift lever,
gängig, so daß normalerweise die Rückstellkraft der F i e. 4 einen Längsschnitt durch die Betätigungs-Rückstellfeder
des Stößels völlig zur Rückstellung vorrichtung gemäß F i g. 1,
ausreicht. F i g. 5 einen Querschnitt durch eine weitere Betä-common, so that normally the restoring force of the F i e. 4 shows a longitudinal section through the actuating return spring of the plunger entirely for the return device according to FIG. 1,
sufficient. F i g. 5 a cross-section through a further beta-
Eine zweckmäßige Weiterbildung der erfindungs- 30 tigungsvorrichtung gemäß der Erfindung,An expedient further development of the invention device according to the invention,
gemäßen Lösung besteht darin, daß die Schallplatte F i g. ό die Schaltplatte der Betätigungsvorrichtungaccording to the solution is that the record F i g. ό the switching plate of the operating device
einen Längsschlitz aufweist, in dem sich eine nahe gemäß F i g. 5 mit angrenzender Schallwelle inhas a longitudinal slot in which a close according to FIG. 5 with adjacent sound wave in
des einen Plattendendes schwenkbar gelagerte, sich Draufsicht,of the one end of the plate, which is pivotably mounted, top view,
nur wenig über die Hälfte der ebenen Wirkfläche des F i g. 7 eine Schaltplatte für eine Betätigungsvor-Querschlitzes
der Schaltwelle erstreckende Klappe 35 richtung gemäß F i g. 1 in Draufsicht
befindet, an der der Schalterstößel anliegt. Diese In den dargestellten Ausführungsbeispielen han-Schaltplatte
ermöglicht eine Schaltung nur in einer delt es sich um Achshebelbetätigungsvorrichtungen,
Schwenkrichtung des Schalt- bzw. Achshebels. Wird die einen verschwenkbaren Achshebel 1 aufweisen,
nämlich die Schaltwelle von dem Achshebel in die der an einer in einem Gehäuse 2 gelagerten Schalt-Richtung
gedreht, in der keine Schaltung stattfinden 40 welle 3 befestigt ist. Die Schaltwelle 3 ist mit einem
soll, dreht sich die Querschlitzwirkfläche derart unter Querschlitz 4 versehen, in den eine Schaltplatte 5,
der schwenkbaren Klappe fort, daß diese bei der ge- Sa, Sb eingelegt ist derart, daß sie in dem Querschilderten
Verschwenkung der Schaltplatte insge- schlitz 4 beweglich ist. An der Schaltplatte 5, Sa, Sb
samt zurückgedrängt werden kann und der anlie- liegt der Stößel 6, 6 α des Endschalters 7 an, wie aus
gende Endschalterstößel somit in seiner ursprüngli- 45 den F i g. 1 bis 5 ersichtlich ist. Die Enden der
chen Lage verbleibt. Schaltplatte 5, 5 a, Sb sind über den Querschlitz 4
Soll die Betätigungsvorrichtung dahingehend um- hinaus verlängert und dienen bei entsprechender
gestellt werden, daß eine Schaltung in der anderen Verdrehung der Schaltwelle 3 jeweils als am Ge-Schwenkrichtung
des Achshebels als vorhergehend häuse 2 abgestützte Schwenkgegenlager, wie aus den
erfolgt oder nicht erfolgt, genügt es in denkbar einfa- 50 F i g. 2, 3 und 5 klar zu ersehen ist. Bei dem Ausfühcher
Weise, diese mit der Klappe versehene Schalt- rungsbeispiel gemäß F i g. 1 bis 4 erfolgt eine Schalplatte
in umgekehrter Richtung in den Querschlitz tung, d. h. ein Niederdrücken des Schalterstößels 6 in
einzulegen. Die Umstellung der BetUtigungsvorrich- beiden Schwenkrichtungen des Achshebels 1. Der
tung von einer Schaltweise, bei der in beiden Schalterstößel 6 ist üblicherweise von einer Rück-Schwenkrichtungen
des Achshebels geschaltet wird, 55 stellfeder 8 umgeben, so daß er immer an die Schaltauf
eine Schaltweise, bei der nur in einer Schwenk- platte 5 angedrückt gehalten ist. Diese üblicherweise
richtung geschaltet wird, kann in denkbar einfacher vorhandene Rückstellfeder 8 reicht normalerweise
Weise durch Wechsel der Schaltplatten geschehen, auch ohne weiteres aus, die Rückstellung der Betätiwozu
es genügt, den entsprechenden Gehäusedeckel gungsvorrichtung zu bewirken. Wird nun der Schaltabzunehmen,
die eine Schallplatte aus dem Quer-60 hebeil aus seiner Ruhestellung (Fig. 1) in die eine
schlitz herauszunehmen und die andere Schaltplatte oder andere Schaltrichtung verschwenkt (Fig. 2 und
in den Querschlitz einzulegen. 3), wirkt die entsprechende Kante der ebenen Wirk-Die
erfindungsgemäße Anordnung besticht ferner fläche 9 des Querschlitzes 4 im Sinne einer Zurückdurch
ihren denkbar einfachen konstruktiven Auf- drängung des Schalterstößels 6 auf die Schaltplatte 5
bau. Ein weiterer besonderer Vorteil besteht darin, 65 ein, die sich dabei infolge der Kraft der Feder 8 zudaß
ohne weiteres Schaltwege von 90° und mehr er- gleich schräg stellt und mit ihrem entsprechenden
reicht werden können, während bei den vorbekann- Ende an dem Gehäuse 2 abstützt (F i g. 2 und 3).
ten Betätigungsvorrichtungen Schaltwege von maxi- Wie aus den F i g. 2 und 3 klar ersichtlich, ist dieonly a little over half of the flat effective area of the FIG. 7 shows a switching plate for an actuating front transverse slot of the switching shaft extending flap 35 in the direction shown in FIG. 1 in plan view
on which the switch plunger rests. In the illustrated exemplary embodiments, this manual switching plate enables switching in only one way. If they have a pivotable axle lever 1, namely the shift shaft of the axle lever in which the shaft 3 is attached to a shifting direction mounted in a housing 2 in which no shifting takes place. The switching shaft 3 is provided with a should, the cross-slot active surface rotates so under cross-slot 4, in which a switch plate 5, the pivotable flap, that this is inserted at the Sa, Sb so that it is in the cross-described pivoting of the switch plate into slot 4 is movable. On the switching plate 5, Sa, Sb together can be pushed back and the rests the plunger 6, 6 α of the limit switch 7, as from lowing limit switch plunger thus in its original 45 den F i g. 1 to 5 can be seen. The ends of the chen layer remains. Switching plate 5, 5 a, Sb are over the transverse slot 4 Should the actuating device be extended to the effect and are used in the appropriate position that a circuit in the other rotation of the switching shaft 3 than the previous housing 2 supported on the pivoting direction of the axle lever Swivel abutment, whether it is made or not, it is sufficient in the simplest way possible. 2, 3 and 5 can be clearly seen. In the Ausfühcher way, this circuit example provided with the flap according to FIG. 1 to 4, a switching plate takes place in the opposite direction in the transverse slot device, ie a depression of the switch plunger 6 to insert. The changeover of the actuating device to the two pivoting directions of the axle lever 1. The device is surrounded by a switching mode in which both switch plungers 6 are usually switched by a backward pivoting direction of the axle lever, 55 control spring 8, so that it is always connected to the switching to a switching mode, in which only one swivel plate 5 is held pressed. This is usually switched direction, can be done in a simpler existing return spring 8 is normally sufficient way by changing the switching plates, also easily enough to reset the Actuate what it is sufficient to cause the corresponding housing cover supply device. If the switch is now to be removed, the one record from the transverse 60 lever is to be removed from its rest position (Fig. 1) into one slot and the other switch plate or other switching direction is pivoted (Fig. 2 and to be inserted into the transverse slot. 3), the The arrangement according to the invention also impresses the surface 9 of the transverse slot 4 in the sense of a back due to its extremely simple constructive pushing of the switch plunger 6 onto the circuit board 5 construction. Another particular advantage is that 65 a, which is also inclined due to the force of the spring 8 without any further switching travel of 90 ° and more and can be reached with its corresponding, while at the previous end on the housing 2 supports (F i g. 2 and 3).
th actuating devices switching travel of maxi As shown in FIGS. 2 and 3 clearly visible is the
Schaltplatte 5 auch bei einem Schaltweg des Schalthebels 1 von 90° seitlich noch in dem Querschlitz 4 geführt, so daß eine einwandfreie Rückstellung erfolgen kann.Switching plate 5 even with a shifting path of the shift lever 1 of 90 ° laterally still out in the transverse slot 4, so that a proper return takes place can.
Wie aus F i g. 4 ersichtlich, kann die Schaltplatte 5 auch noch an ihren aus dem Querschlitz 4 vorstehenden Enden seitlich in Gehäuseteilen la geführt sein, so daß sich noch größere Schaltwege als 90° verwirklichen lassen.As shown in FIG. 4, the switching plate 5 can also be guided laterally in housing parts la at its ends protruding from the transverse slot 4, so that switching paths greater than 90 ° can be achieved.
In Fällen, in denen die Kraft der Feder 8 allein nicht ausreicht, eine Rückstellung der Betätigungsvorrichtung zu bewirken, kann eine weitere zusätzliche Feder 10 auf dem Schalterstößel 6 angeordnet werden, wie beispielsweise in Fig. 5 für den von der Feder 8 a umgebenen Schalterstößel 6 a dargestellt. Diese Rückstellfeder 10 wird vorzugsweise in einer Nut 11, 11 α geführt, die auf der entsprechenden Seite der Schaltplatte 5 α, 5 b vorgesehen ist. Verschiedene Ausführungsformen der Nuten 11, 11 α ergeben sich insbesondere aus den F i g. 6 und 7.In cases in which the force of the spring 8 alone is not sufficient to bring about a reset of the actuating device, a further additional spring 10 can be arranged on the switch plunger 6, as for example in Fig. 5 for the switch plunger 6 surrounded by the spring 8 a a shown. This return spring 10 is preferably guided in a groove 11, 11 α, which is provided on the corresponding side of the circuit board 5 α, 5 b. Various embodiments of the grooves 11, 11 α emerge in particular from FIGS. 6 and 7.
Ferner kann zwecks besonders guter Führung auf der Feder 10 noch ein den Schalterstößel umgebender Ring (nicht dargestellt) angeordnet sein, der dann seinerseits in der Nut 11, 11 α geführt ist.Furthermore, for the purpose of particularly good guidance on the spring 10, a ring (not shown) surrounding the switch plunger can also be arranged, which in turn is guided in the groove 11, 11 α.
In den F i g. 5 und 6 ist eine Schaltplatte 5 a dargestellt, die ermöglicht, daß eine Schaltung nur in einer Schwenkrichtung des Schalthebels 1 erfolgt. Diese Schaltplatte 5 a weist einen Längsschlitz 12 auf, in dem sich eine Klappe 13 befindet, die nahe des einen Plattenendes auf einer Achse 14 schwenkbar gelagert ist und die sich nur wenig über die Hälfte der Querschlitzgrundfläche 9 erstreckt, wie insbesondere aus F i g. 6 ersichtlich.In the F i g. 5 and 6 , a switching plate 5 a is shown, which enables switching to take place only in one pivoting direction of the shift lever 1. This circuit board 5 a has a longitudinal slot 12 in which there is a flap 13 which is pivotably mounted on an axis 14 near one end of the plate and which extends only a little over half of the transverse slot base 9, as shown in FIG. 6 can be seen.
Wird nun der Schalthebel 1 in die Richtung verschwenkt, in der keine Schaltung erfolgen soll, dreht sich die ebene. Wirkfläche des Querschlitzes 4 unter der Klappe 13 fort, so daß diese durch den anliegenden Schalterstößel 6 α zurückgedrängt wird und nicht an der Verschwenkung der Schaltplatte 5 a als solcher teilnimmt. Hierdurch bleibt der Schalterstößel 6 a in seiner Ruhestellung, und es erfolgt keine Schaltung. Dieser Vorgang ist in F i g. 5 illustriert. Es versteht sich, daß bei Verschwenkung des Schalthebels 1 in die entgegengesetzte Richtung die dann wirksame Kante der ebenen Wirkfläche 9 des Querschlitzes 4 die Klappe 13 zusammen mit der Schaltplatte 5 α im übrigen im Sinne einer Betätigung des Schalterstößels 6 a bewegt, wie sich aus einem Vergleich der F i g. 2 und 5 unschwer ersehen läßt.If the shift lever 1 is now pivoted in the direction in which no shift is to take place, the plane rotates. Effective area of the transverse slot 4 continues under the flap 13, so that this is pushed back by the adjacent switch plunger 6 α and does not take part in the pivoting of the switching plate 5 a as such. As a result, the switch plunger 6 a remains in its rest position, and there is no switching. This process is shown in FIG. 5 illustrated. It goes without saying that when the switch lever 1 is pivoted in the opposite direction, the then effective edge of the planar active surface 9 of the transverse slot 4 moves the flap 13 together with the switch plate 5 α in the rest of the manner in which the switch plunger 6 a is actuated, as can be seen from a Comparison of the F i g. 2 and 5 can be seen easily.
Die Schwenkrichtung des Schalthebels 1, in der keine Schaltung erfolgen soll, kann in einfachster Weise lediglich durch Umsetzen der Schaltplatte 5 a in dem Querschlitz 4 geändert werden und ebenso kann in einfachster Weise durch Herausnehmen der Schaltplatte 5, 5 ft aus dem Querschlitz 4 und nachfolgendem Einlegen der Schaltplatte 5 a die Betätigungsvorrichtung von der einen auf die andere Betriebsweise urngestellt werden.The pivoting direction of the shift lever 1, in which no shift is to take place, can be as simple as possible Way can be changed only by converting the circuit board 5 a in the transverse slot 4 and likewise can be done in the simplest way by removing the circuit board 5, 5 ft from the transverse slot 4 and the following Insertion of the circuit board 5 a, the actuating device from one to the other mode of operation be changed.
Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings
Claims (4)
Wirkfläche des Querschützes hinaus verlängert Frühere Bauarten bekannter Betatigungsvornchsind, dadurch gekennzeichnet, daß diel5 tungen, insbesondere Achshebelbetatigungsvorrichbeiden Enden der frei eingelegten Schaumlatte tungen, weisen eine mit dem Schalt- oder Achshebel (S bzw. Sa, Sb) als am Gehäuse (2) frei abstütz- verbundene Schaltete auf, auf der em Nocken bare Schwenkgegenlager ausgebildet sind. od. dgl. befestigt ist, der bei entsprechender Ver-1. Actuating device for an electrical force must be overcome. The latter see plunger limit switch with a housing to 5 also requires that in each FaU a separate Fe-receptacle of a switching system carrying a lever must be available for the return control, and one with an effective surface on the flat effective surface, which leads to a complicated structural design a transverse slot of the switching and a tedious assembly, dismantling and whereupon switching plate for reshaping leads to replacement of the wearing parts. A change of the rotary movement of the shaft into a linear roasting of the actuating device artie a switching movement of the plunger which is provided with a return spring with only left or only counter-actuation, is not provided on the switching plate and would also be difficult for both of them Ends of the circuit board can be guided over the. ".
Active area of the cross contactor extended beyond Earlier designs known Betatigungsvornchsind, characterized in that the l5 obligations, in particular Achshebelbetatigungsvorrichbeiden ends of the freely inserted foam bar obligations, have a freely with the switching or axle member (S or Sa, Sb) as the housing (2) Support-connected switched on, on the em cam face swivel counter bearings are formed. or the like is attached, which is
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691920273 DE1920273C3 (en) | 1969-04-22 | Actuating device for an electric ram limit switch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691920273 DE1920273C3 (en) | 1969-04-22 | Actuating device for an electric ram limit switch |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1920273A1 DE1920273A1 (en) | 1970-11-12 |
DE1920273B2 DE1920273B2 (en) | 1974-01-10 |
DE1920273C3 true DE1920273C3 (en) | 1977-03-17 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19713978C2 (en) | Toggle switch | |
DE2435231B2 (en) | Rotary switch with precise attachment of the axis to the rotor by means of a clamping nut | |
DE1801315C3 (en) | Adjustable tandem sheet resistance | |
DE4215097C2 (en) | Switch arrangement | |
DE69200912T2 (en) | Disc epilator with zero-play axle coupling. | |
DE4333302C2 (en) | Electrical switch with spring-loaded switching bridge | |
DE1665523A1 (en) | Programming device | |
DE1920273C3 (en) | Actuating device for an electric ram limit switch | |
DE4016773C2 (en) | Electrical switch, in particular for operating a windshield wiper and a windshield washer system of a motor vehicle | |
DE1102881B (en) | Electrical switching device that is mechanically controlled by bumping into moving parts | |
DE3213477C2 (en) | ||
DE3043683C2 (en) | Printing device with a number of rotatably mounted wheels | |
EP0170103A1 (en) | Gripper | |
DE1920273B2 (en) | Actuating device for an electric ram limit switch | |
DE1084948B (en) | Data processing machine | |
DE2128322A1 (en) | OPERATING LEVER FOR AN ELECTRIC SWITCH TO BE ACTUATED VIA A PLUG | |
DE4313189C2 (en) | Latching mechanism for a gear lever | |
DE703179C (en) | Add-on switch for electrical control resistors, e.g. B. Potentiometer u. like | |
DE3021802C2 (en) | ||
DE1966158C3 (en) | Drive of an electromagnetic contactor with a hinged armature rotatably arranged around an edge of the pole face of a magnetic core. Eliminated from: 1902940 | |
DE3246716C2 (en) | ||
DE1074755B (en) | Contact spring set | |
DE2400750B2 (en) | Electrical rotary switch with an insulating plate and two rotors | |
DE69403743T2 (en) | Pressing tool for electrical end pieces with improved setting means for the pressing height | |
DE1006040B (en) | Toggle switch with two switch-on positions |