DE1919889C3 - Device for pressing and vulcanizing conveyor belts and similar belt-shaped rubber products - Google Patents

Device for pressing and vulcanizing conveyor belts and similar belt-shaped rubber products

Info

Publication number
DE1919889C3
DE1919889C3 DE19691919889 DE1919889A DE1919889C3 DE 1919889 C3 DE1919889 C3 DE 1919889C3 DE 19691919889 DE19691919889 DE 19691919889 DE 1919889 A DE1919889 A DE 1919889A DE 1919889 C3 DE1919889 C3 DE 1919889C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
vulcanizing press
belt blank
press
vulcanizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691919889
Other languages
German (de)
Other versions
DE1919889A1 (en
DE1919889B2 (en
Inventor
Helmut 3000 Hannover Lucas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19691919889 priority Critical patent/DE1919889C3/en
Priority to GB1265608D priority patent/GB1265608A/en
Publication of DE1919889A1 publication Critical patent/DE1919889A1/en
Publication of DE1919889B2 publication Critical patent/DE1919889B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1919889C3 publication Critical patent/DE1919889C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/06Conveyor belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/36Floating elements compensating for irregularities in supply or take-up of material

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zum Pressen und Vulkanisieren von Fördergurten und ähnlichen bandförmigen Gummierzeugnissen, mit einer Vulkanisierpresse und einer Zugvorrichtung zum schrittweisen Hindurchbewegen eines von einem vorzugsweise mikroporösen Trennmittel umhüllten Gurtrohlings in aufeinanderfolgenden Längenabschnitten durch die geöffnete Vulkanisierpresse.The invention relates to devices for pressing and vulcanizing conveyor belts and similar band-shaped rubber products, with a vulcanizing press and a pulling device for step-by-step movement of an encased by a preferably microporous release agent Belt blank in successive lengths through the open vulcanizing press.

Für das Vulkanisieren von Fördergurten, Antriebsriemen und ähnlichen Erzeugnissen hat sich die Verwendung mikroporöser Trennmittel in Form von Folien, Gewebebändern oder Papierbahnen als vorteilhaft erwiesen, weil sie bei verbesserter Oberflächenbeschaffenheit der fertigen Erzeugnisse in der Durchführung des Vulkanisationsverfahrens ein leichteres Lösen und Abziehen von den beheizten Preßplatten der Vulkanisierpresse, Einhaltung einer gleichmäßigen Plattentemperatur auch in den Öffnungsperioden der Presse und den Verzicht auf das sonst erforderliche Recken der mit längs durchlaufenden Verstärkungseinlagen versehenen Rohlinge vor jedem Vulkanisationszyklus ermöglicht Die Erfindung nimmt von den hierdurch geschaffenen besonderen Voraussetzungen ihren Ausgang und strebt als Lösung einer schon seit langem bestehenden allgemeinen technischen Aufgabe die weitgehend automatische Steuerung sämtlicher mit der fortschreitenden Vulkanisation verbundenen Bewegungsvorgänge an.For the vulcanization of conveyor belts, drive belts and similar products, the use of microporous release agents in the form of foils, Fabric tapes or paper webs have proven to be advantageous because they are carried out with an improved surface quality of the finished products the vulcanization process an easier detachment and removal from the heated press plates of the vulcanization press, maintenance of a uniform plate temperature even in the opening periods of the press and the waiver of the otherwise necessary stretching of those provided with longitudinal reinforcement inserts Blanks made possible before each vulcanization cycle. The invention takes away from those created thereby special prerequisites and strives as a solution to a long-standing general technical task, the largely automatic control of all movement processes associated with the progressive vulcanization.

Es ist zwar schon vorgeschlagen worden (britische Patentschrift 11 19 079), Fördergurt-Rohlinge zwischen mitlaufenden Bändern aus Stahl oder ähnlichen Werkstoffen durch die Vulkanisierpresse hindurchzuführen. Solche Mitläuferbänder sind aber nicht zumAlthough it has already been proposed (British Patent 11 19 079), conveyor belt blanks between running belts made of steel or similar materials through the vulcanizing press. Such follower bands are not for Mindern der Reibungswiderstände vorgesehen, sondern sie dienen in erster Linie als Transportmittel und daneben zum Unterdrücken der Bruchgefahr in den Obergangsbereichen zwischen aufeinanderfolgendenThey are intended to reduce the frictional resistance, but serve primarily as a means of transport and in addition to suppressing the risk of breakage in the transition areas between successive ones Längenabschnitten der Gurte, gegebenenfalls auch zum Eindrücken von Oberflächen-Prägungen, Die spezielle Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber in einer neuartigen Anordnung und Gestaltung der der Vulkanisierpresse zugeordneten Einrichtungsteile mit dem ZielLength sections of the belts, if necessary also for pressing in surface embossing, the special In contrast, the object of the invention consists in a novel arrangement and design of the device parts assigned to the vulcanizing press with the aim eines gesteuerten Zusammenspiels und der Herstellung umfassender Abhängigkeiten zwecks selbsttätigen Durchlaufens der aufeinanderfolgenden Gurtabschnitte durch die Presse in genauer Abstimmung auf die Zeitdauer der Vulkanisationszyklen.a controlled interaction and the creation of extensive dependencies for the purpose of automatic Passing the successive belt sections through the press in precise coordination with the Duration of the vulcanization cycles.

is Nach der Erfindung zeichnen sich Einrichtungen der eingangs geschilderten Gattung dadurch aus, daß der Vuikanisierpresse eine senkrecht bewegliche Tänzerrolle zur Auslenkung des Gurtrohlings in eine Ausgieichsschleife vorgeordnet ist, in Abhängigkeit von deris According to the invention, facilities of the initially described in that the Vuikanisierpresse a vertically movable dancer roller for deflecting the belt blank is arranged in a compensation loop, depending on the Höhenlage der Tänzerrolle eine Vorrichtung zum Nachsieben des Gurtrohüngs steuerbar ist und die mit dem Öffnungshub der Vulkanisierpresse selbsttätig einschaltbare Zugvorrichtung in Abhängigkeit von dem vom Gurtrohling zurückgelegten Weg selbsttätigHeight of the dancer roll a device for sieving the Gurtrohüngs is controllable and with the opening stroke of the vulcanizing press automatically switchable pulling device depending on the distance covered by the belt blank automatically abschaltbar istcan be switched off

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe unter Ausschöpfung der gegebenen Möglichkeiten. Da die Vulkanisationsdauer jeweils eines behandelten Längenabschnittes von vornherein festliegt und durch Zeituh-The invention solves the problem under Exploitation of the given possibilities. Since the vulcanization duration of a treated length section is fixed from the start and ren überwacht und gesteuert wird, kann der zeitabhängig ausgelöste Öffnungshub der Vuikanisierpresse als Ausgangssignal für die Abwicklung der zum Weitertransportieren des Fördergurtes, zum Wiederschließen der Presse und Einsetzen des nächstfolgenden Vulkaniren is monitored and controlled, the time-dependent triggered opening stroke of the Vuikanisierpresse can be used as Output signal for the processing of the further transport of the conveyor belt, for reclosing the press and insertion of the next Vulkani sationszyklus notwendigen Schaltvorgänge genommen werden. Die bewegbare Preßplatte der Vuikanisierpresse hebt sich von dem allseitig mit dem Trennmittel umhüllten Fördergurtabschnitt ohne jede unerwünschte, nachteilige Haftung ab, und in gleicher Weise läßtnecessary switching operations are taken will. The movable press plate of the Vuikanisierpresse rises from the all sides with the release agent enveloped conveyor belt section without any undesirable, disadvantageous adhesion, and leaves in the same way sich auch der fertigvulkanisierte Gurtabschnitt über die feststehende Preßplatte in Längsrichtung hinwegbewegen. Wegen des Fortfalles manueller Einrichtarbeiten innerhalb des Pressenbereiches kann der Öffnungshub der Vuikanisierpresse vergleichsweise klein gehaltenthe fully vulcanized belt section also move over the fixed pressure plate in the longitudinal direction. Because of the elimination of manual set-up work The opening stroke of the Vuikanisierpresse can be kept comparatively small within the press area werden — in der Praxis haben sich wenige Zentimeter als vollkommen ausreichend erwiesen. Die Rüstzeiten zwischen zwei aufeinanderfolgenden Vulkanisationen fallen infolgedessen kürzer aus, und auch im Energieverbrauch sind gleichzeitig mit verhinderten Wärmeab-- in practice a few centimeters have proven to be completely sufficient. The set-up times between two consecutive vulcanizations are shorter as a result, and energy consumption is also Strahlungen Einsparungen möglich. Die damit erzielbaren Vorteile addieren sich mit der Zahl der für die Fertigstellung eines Fördergurtes erforderlichen Einzelvulkanisationen. Die Bildung einer Ausgleichsschleife in dem derRadiation savings possible. The achievable advantages add up to the number of for the Completion of a conveyor belt required individual vulcanization. The formation of a compensation loop in which the Vuikanisierpresse zulaufenden Gurtrohling schafft eine erwünschte Freizügigkeit in der Bereitstellung des Rohlingsstranges und vermeidet die Notwendigkeit einer genauen Synchronisierung der Antriebssysteme für die vor der Vuikanisierpresse befindliche AuswickelVuikanisierpresse tapered belt blank creates a Desired freedom of movement in the provision of the blank strand and avoids the need an exact synchronization of the drive systems for the unwinder located in front of the Vuikanisierpresse station und die der Vuikanisierpresse nachgeordnete Aufwickelstation bzw. die Zugvorrichtung. Andererseits bietet sich die Möglichkeit, aus der Vertikalbewegung der die Ausgleichsschleife belastenden Tänzerrolle Schaltimpulse für den Antrieb der Auswickelstationstation and the downstream of the vuicanizing press Winding station or the pulling device. On the other hand, there is the possibility of moving vertically the dancer roller, which puts a strain on the compensation loop, switching pulses for the drive of the unwinding station herzuleiten, so daß die von der schrittweisen Zuführung des Gurtrohlings abhängige Funktion der Gesamteinrichtung stets gewährleistet ist. In Erweiterung des Erfindungsgedankens können der Ausgleichsschleifederive, so that the function of the overall device, which is dependent on the step-by-step feeding of the belt blank, is always guaranteed. As an extension of the According to the invention, the compensation loop

zwei wechselweise offen- und schließbaren Klemmvorrichtungen zum Festlegen eines in einer oder mehreren weiteren Ausgleichsschleifen geführten Längenabschnittes des Gurtrohlings vorgeordnet sein. Es wird damit möglich, gleichzeitig eine Vielzahl gleichartiger Gurtrohlinge nebeneinander der Vulkanisierpresse zuzuführen und unabhängig voneinander in den einen mehrstufigen Speicher darstellenden Ausgleichsschleifen nach Bedarf vorzuziehen und gegebenenfalls aus Teilstücken zusammenzusetzen. Die Klemmvorrichtungen sind zweckmäßig in Abhängigkeit von der Höhenlage der Tänzerrolle selbsttätig bestätigbar.two clamping devices that can be opened and closed alternately to define a length section guided in one or more additional compensating loops be upstream of the belt blank. This makes it possible to have a large number of similar types at the same time Feed belt blanks side by side to the vulcanizing press and independently of one another in one compensating loops representing multi-level storage to be preferred as required and, if necessary, off Assemble sections. The clamping devices are appropriate depending on the The height of the dancer roll can be automatically confirmed.

Es empfiehlt sich, das Trennmittel auf den Gurtrohling unmittelbar vor dem Einlaufen in die Vulkanisierpresse aufzubringen, beispielsweise von an der Eingangsseite der Vulkanisierpresse angeordneten abbremsbaren Auswickelvorrichtungen aus. In diesem Falle wird das bandförmige Trennmittel fortlaufend mit dem Einziehen des Gurtrohlings in die Vulkanisierpresse auf die Ober- und die Unterseite aufgelegt, so daß der vorgezogene Längenabschnitt innerhalb der Presse über seine ganze Länge mit dem Trennmittel belegt ist. Die Bahnbreite des Trennmittels sollte dabei wesentlich größer als die Rohlingsbreite bemessen sein. Die an beiden Seiten des Gurtrohlings überstehenden Randtei-Ie beispielsweise der unteren Trennmittelbahn können dann durch Andrücken der üblichen seitlichen Begrenzungsleisten über die Seitenkanten hochgeknickt und ihrerseits von den überstehenden Randteilen der oberen Trennmittelbahn abgedeckt werden. Beim späteren Auslaufen des vulkanisierten Längenabschnittes aus der geöffneten Vulkanisierpresse werden beide Trennmittelbahnen unmittelbar an der Ausgangsseite der Presse nach oben und unten abgezogen und auf die angetriebenen Aufwickelvorrichtungen aufgewickelt, während gleichzeitig der nachfolgende Rohlingslängenabschnitt belegt wird.It is advisable to apply the release agent to the belt blank immediately before it enters the vulcanizing press to apply, for example, arranged on the input side of the vulcanizing press brakable Unwinder out. In this case, the band-shaped release agent is continuously with the drawing in of the belt blank in the vulcanizing press placed on the top and bottom, so that the preferred length section within the press is covered over its entire length with the release agent. The width of the web of the release agent should be much larger than the width of the blank. The on Edge parts protruding on both sides of the belt blank can, for example, of the lower web of separating means then folded up by pressing the usual side delimitation strips over the side edges and in turn are covered by the protruding edge parts of the upper separating agent web. At the later The vulcanized length section runs out of the open vulcanizing press pulled up and down directly on the output side of the press and on the powered take-up devices, while at the same time the subsequent blank length section is occupied.

Zur Verdeutlichung der Erfindung ist eine Einrichtung zum selbsttätigen Vulkanisieren von Fördergurten als Ausführungsbiispiel in der Zeichnung schematisch dargestellt In der Zeichnung istTo illustrate the invention is a device for the automatic vulcanization of conveyor belts as an exemplary embodiment in the drawing schematically shown in the drawing is

F i g. 1 das Anordnungsschema der Gesamteinrichtung in Seitenansicht undF i g. 1 the arrangement diagram of the entire device in side view and

F i g. 2 eine Einzelheit aus F i g. 1 in vergrößerter Darstellung im Schnitt.F i g. 2 shows a detail from FIG. 1 in an enlarged view in section.

Die gezeichnete Einrichtung enthäl; als wesentlichen Bestandteil eine Vulkanisierpresse 1 mit zwei beheizten Preßplatten, der feststehenden Unterplatte 2 und der auf- und abbewegbaren Oberplatte 3, zwischen denen der Gurtrohling unter Einwirkung von Druck und so Wärme vulkanisiert wird. An der Eingangsseite ist in der Höhe der Ur.terplatte 2 eine tischartige Stutzplatte 4 an die Vulkanisierpresse 1 angesetzt, deren Aufgabe es ist, ein den Gurtrohling 5 vor dem Einlaufen in den Pressenbereich aufzunehmen und dadurch das Aufbringen des Trennmittels auf dessen Unterseite zu erleichtern und besser überwachen zu können. Zur seitlichen Begrenzung des von den Preßplatten 2, 3 gebildeten Pressenraumes sind Beilegestangen 6 (Fig.2) vorgesehen. Die Beilegestangen 6 sind in Pfeilrichtiing auf der Unterplatte 2 gleitend bewegbar und können durch nicht weiter dargestellte Arbeitszylinder oder andere Kraftmittel an die Seitenkanten des Gurtrohlings 5 angedrückt werden. Vor der Stirnseite der Oberplatte 3 und der Stützplatte 4 befindet sich jeweils eine Wickelrolle 7, 7a, von denen das Trennmittel, beispielsweirc silikonisierte Papier, in zwei Bahnen 8, Ba gegen die Wirkung einer leichten Bremskraft abgezogen und mit der Unter- bzw. Oberseite des Gurtrohlings 5 in Berührung gebracht werden kann. In gleichartiger Anordnung befinden sich an der ausgangsseitigen Stirnwand der Preßplatten 2,3 in Drehrichtung antreibbare Wickelrollen 9, 9a zur Aufnahme der verbrauchten Bahnen 8,8a. Die Bahnen 8,8a sind beide wesentlich breiter als der zu umhüllende Gurtrohling 5 bemessen. Es ist dadurch möglich, beispielsweise nach dem in F i g. 2 gezeichneten Schema die untere Bahn 8 mit Hilfe der Beilegestangen 6 an die Seitenkanten des Gurtrohlings 5 anzudrücken, so daß sich im Verein mit der ebenfalls breiteren oberen Bahn 8a eine allseitige Umhüllung des Gurtrohlings 5 innerhalb des geschlossenen Pressenraumes ergibt.The drawn facility contains; as an essential component a vulcanizing press 1 with two heated press plates, the fixed lower plate 2 and the up and down movable upper plate 3, between which the belt blank is vulcanized under the action of pressure and so heat. A table-like support plate 4 is attached to the vulcanizing press 1 on the input side at the level of the original plate 2, the task of which is to accommodate the belt blank 5 before it enters the press area and thereby facilitate the application of the release agent to its underside to be able to monitor better. For the lateral delimitation of the press space formed by the press plates 2, 3, attachment rods 6 (FIG. 2) are provided. The attachment rods 6 are slidably movable in the direction of the arrow on the lower plate 2 and can be pressed against the side edges of the belt blank 5 by working cylinders (not shown) or other power means. In front of the end face of the top plate 3 and the support plate 4 there is a winding roll 7, 7a, from which the release agent, for example siliconized paper, is removed in two webs 8, Ba against the effect of a slight braking force and with the bottom or top of the Belt blank 5 can be brought into contact. In a similar arrangement are located on the output-side end wall of the press plates 2, 3 in the direction of rotation drivable winding rollers 9, 9 a for receiving the used webs 8, 8 a. The tracks 8, 8 a are both dimensioned to be significantly wider than the belt blank 5 to be wrapped. It is thereby possible, for example according to the method shown in FIG. 2 to press the lower web 8 with the help of the shackle rods 6 against the side edges of the belt blank 5, so that in combination with the also wider upper web 8a, the belt blank 5 is encased on all sides within the closed press room.

Der im fertigvulkanisierten Zustand die Vulkanisierpresse 1 verlassende Fördergurt umschlingt in reibschlüssiger Verbindung zwei in Drehrichtung antreibbare Quetschwalzen einer Zugvorrichtung !0, die zum Aufbringen der für den Längstransport erforderlichen Zugkraft vorgesehen sind, und wird riann einer nicht gezeigten Aufwickeltrommel zugeführt Der Aufwickeltrommel sind eine Kantenbeschneidevornchtung 11 und gegebenenfalls noch andere Prüf- oder Behandlungsvorrichtungen vorgeschaltet. The conveyor belt leaving the vulcanizing press 1 in the fully vulcanized state wraps around in a frictionally engaged manner Connection of two pinch rollers, which can be driven in the direction of rotation, of a pulling device! Applying the tensile force required for the longitudinal transport are provided, and one will not take-up drum shown is fed to the take-up drum an edge trimming device 11 and possibly other testing or treatment devices are connected upstream.

Die Vulkanisierpresse 1 ist in der Zeichnung im geöffneten Zustand dargestellt Der fertigkonfektionierte Gurtrohling 5, der aus natürlichen oder synthetischen Kautschukmischungen mit Verstärkungseinlagen aus längs durchlaufenden Stahldrahtseilen 5a aufgebaut sein kann, wird in Wickelrollen auf einem nicht gezeichneten Ablaufblock vorgehalten und in Richtung des Pfeiles über Brems- und Leitrollen 14 und zwei Klemmvorrichtungen 12, 13 der Vulkanisierpresse 1 zugeführt. Die Klemmvorrichtungen 12, 13 grenzen einen Bereich ab, in dem der Gurtrohling 5 mit Führungsrollen 17 mehrere als Speicher dienende Ausgleichsschleifen 15 bildet Als Gewichtsbelastung in die Ausgleichsschleifen 15 eingelegte beweglich geführte Tänzerrollen 16 lassen sich in die gestrichelt angedeutete Stellung über das Niveau der Führungsrollen 17 hochfahren, so daß das erstmalige Vorziehen des Gurtrohlings 5 während der vorbereitenden Arbeiten ohne Schwierigkeiten möglich ist Die in Arbeitsrichtung vordere Klemmvorrichtung 12 ist als Doppelklemme mit einer mittigen Vulkanisiervorrichtung 12a ausgebildet, um Anfang und Ende zweier aufeinanderfolgender Gurtlängen nach Rollenwechsel zusammensetzen zu können.The vulcanizing press 1 is shown in the open state in the drawing Belt blank 5, made of natural or synthetic rubber mixtures with reinforcing inserts longitudinal steel wire ropes 5a can be constructed, is in winding rolls on a not shown Drain block held and in the direction of the arrow over brake and guide rollers 14 and two clamping devices 12, 13 of the vulcanizing press 1 supplied. The clamping devices 12, 13 delimit an area in which the belt blank 5 with guide rollers 17 has several compensating loops 15 serving as storage forms movably guided dancer rollers 16 inserted into the compensating loops 15 as a weight load move up to the position indicated by dashed lines above the level of the guide rollers 17, so that the initial pulling of the belt blank 5 during the preparatory work possible without difficulty The front clamping device 12 in the working direction is a double clamp with a central vulcanizing device 12a designed to start and end of two consecutive belt lengths after a roll change to be able to assemble.

Zwischen der Klemmvorrichtung 13 und der Vulkanisierpresse 1 ist eine gesonderte Ausgleichsschleife 18 mit einer Tänzerrolle 19 vorgesehen, wodurch bei geschlossener Klemmvorrichtung 13 und geöffneter Vulkanisierpresse 1 der Gurtrohling 5 unabhängig vor. dem Füllungszustand der Ausgleichsschleifen 15 um eii.en Längsabschnitt weiter vorgezogen werden kann. Die Vertikalbewegungen der Tänzerrolle 19 werden dazu ausgenutzt, die Nachführung des Gurtrohlings 5 von dem Ablaufblock und die Einspeisung in die Ausgleichsschleifen 15 zwischen den Klemmvorrichtungen 12, 13 zu steuern. Durch zusätzliche Belastung der Tänzerrolle 19 mit Gewichten, Federn oder Druckmittelarbeitszylindern kann bei geschlossener Klemmvorrichtung 13 eine wählbare Reckspannung auf den innerhalb der Vulkanisierpresse 1 befindlichen Gurtabschnitt ausgeübt werden. Neben ihrer Steuerfunktion erfüllt die Tänzerroll. 19 dann gleichzeitig die Aufgabe einer Spannrolle.A separate compensating loop 18 is located between the clamping device 13 and the vulcanizing press 1 provided with a dancer roller 19, whereby with the clamping device 13 closed and open Vulcanizing press 1 of the belt blank 5 independently. the filling state of the compensating loops 15 eii.en longitudinal section can be further advanced. The vertical movements of the dancer roller 19 are used to track the belt blank 5 from the discharge block and the feed into the compensating loops 15 between the clamping devices 12, 13 control. By additional loading of the dancer roller 19 with weights, springs or pressure medium working cylinders With the clamping device 13 closed, a selectable stretching tension can be applied to the belt section located inside the vulcanizing press 1 be exercised. In addition to its control function, it fulfills the role of dancer. 19 then at the same time the task a tension pulley.

Nach Abschluß eines Vulkanisationsvorganges, der durch Zeituhren überwacht wird und zeitabhängig zumAfter completion of a vulcanization process, which is monitored by time clocks and depending on the time

Öffnen der Vulkanisierpresse 1 und seitlichem Abschwenken der Beilegestangen 6 führt, löst die Aufwärtsbewegung der Oberplatte 3 einen Einschaltimpuls für den Antriebsmotor der Quetschwalzen der Zugvorrichtung 10 — und gegebenenfalls des Aufwikkelblockes — aus. Die anlaufenden Quetschwalzen ziehen den fertigvulkanisierten Gurtabschnitt aus der Vulkanisierpresse 1 heraus, wobei das umhüllende Trennmittel in zwei Bahnen 8, 8a am Pressenausgang nach oben und unten abgezogen und auf die Gleichfalls kurzzeitig angetriebenen Wickelrollen 9, 9a aufgewikkelt wird. Während der nachfolgende Längenabschnitt des Gurtrohlings 5 bei geschlossener Klemmvorrichtung 13 aus der Ausgleichsschleife 19 heraus über die Stützplatte 4 in die Vulkanisierpresse 1 hereingezogen wird, laufen fortgesetzt die Bahnen 8, 8a von den Wickelrollen 7, Ta auf die Ober- und Unterseite des Gm iiuiiiii'igs j auf. in ihrer oberen Stellung löst die Tänzerrolle 19 einen Schaltimpuls aus, der das öffnen der Klemmvorrichtung 13 und das Schließen der Klemmvorrichtung 12 bewirkt, wodurch die Ausgleichsschleifen 15 zum Zugriff frei werden.When the vulcanizing press 1 is opened and the attachment rods 6 are pivoted to the side, the upward movement of the top plate 3 triggers a switch-on pulse for the drive motor of the nip rollers of the pulling device 10 - and possibly the winding block. The incoming nip rollers pull the fully vulcanized belt section out of the vulcanizing press 1, the enveloping release agent being pulled up and down in two lanes 8, 8a at the press exit and wound onto the winding rollers 9, 9a, which are also briefly driven. While the following longitudinal section of the belt blank 5 is pulled out of the compensating loop 19 via the support plate 4 into the vulcanizing press 1 with the clamping device 13 closed, the webs 8, 8a continue to run from the winding rollers 7, Ta onto the top and bottom of the Gm iiuiiiii ' igs j on. In its upper position, the dancer roller 19 triggers a switching pulse which causes the clamping device 13 to open and the clamping device 12 to close, whereby the compensating loops 15 are free for access.

Der Antrieb der Quetschwalzen der Zugvorrichtunj 10 ist wegabhängig gesteuert und wird nach Vorzieher eines der Länge der Vulkanisierpresse t entsprechen den Längenabschnittes des Gurtrohlings 5 selbsttätigThe drive of the nip rollers of the Zugvorrichtunj 10 is controlled depending on the path and is pulled forward one of the length of the vulcanizing press t correspond to the length section of the belt blank 5 automatically stillgesetzt. Dies leitet wiederum den Schließhub dei Vulkaiiisierpresse 1 ein, und gleichzeitig werden die Antriebsmittel zum Anpressen der Beilegestangen 6 ar den Gurtrohling 5 wirksam, während mit den Stillsetzen des Fördergurtes auch die Wickeltrommelrshut down. This in turn initiates the closing stroke of the vulcanizing press 1, and at the same time the Drive means for pressing the shackle rods 6 ar the belt blank 5 effective, while with the The conveyor belt also stops the winding drum 9, 9a für die Bahnen 8, 8a abgeschaltet werden. Nad vollständigem Schließen der Vulkanisierpresse 1 setz der nächste Vulkanisationszyklus ein, worauf di( beschriebenen Vorgänge erneut in gleicher Folg! ablaufen. Je nach Bedarf können unterdessen durcl9, 9a for the tracks 8, 8a are switched off. Nad When the vulcanizing press 1 is completely closed, the next vulcanization cycle begins, whereupon the ( described processes again in the same order! expire. Meanwhile, depending on your needs, durcl Nachspeisen von dem Abwickelblock her die Aus gleitschleifen 15 und 18 wieder aufgefüllt werden Beim gleichzeitigen Verarbeiten mehrerer FördergurtFeeding from the unwinding block from the sliding loops 15 and 18 are replenished When processing several conveyor belts at the same time

IICL/CIICIIiailUllIICL / CIICIIiailUll

j :-. :. lj:i(„ j„_ i/i«.j: -. :. lj: i ("j" _ i / i ".

12, 13 auch möglich, einzelne Gurte nach Erschöpfunj der Vorratstrommel unabhängig vorzuziehen um innerhalb der Klemmvorrichtung 12 mit dem Anfanj des nächstfolgenden Wickels zusammenzusetzen.12, 13 also possible, individual belts after exhaustion to be preferred independently of the supply drum to within the clamping device 12 with the beginning assemble the next winding.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche;Claims; 1. Einrichtung zum Pressen und Vulkanisieren von Fördergurten und ähnlichen bandförmigen Gummierzeugnissen, mit einer Vulkanisierpresse und einer Zugvorrichtung zum schrittweisen Hindurchbewegen eines von einem vorzugsweise mikroporösen Trennmittel umhüllten Gurtrohlings in aufeinanderfolgenden Längenabschnitten durch die geöffnete Vulkanisierpresse, dadurch gekennzeichnet, daß der Vulkanisierpresse (1) eine senkrecht bewegliche Tänzerrolle (19) zur Auslenkung des Gurtrohlings (S) in eine Ausgleichsschleife1. Device for pressing and vulcanizing conveyor belts and similar belt-shaped rubber products, with a vulcanizing press and a pulling device for gradually moving a belt blank encased by a preferably microporous separating agent through the open vulcanizing press in successive lengths, characterized in that the vulcanizing press (1) has a Vertically movable dancer roller (19) for deflecting the belt blank (S) into a compensating loop (18) vorgeordnet ist, in Abhängigkeit von der Höhenlage der Tänzerrolle (19) einer Vorrichtung zum Nachschieben des Gurtrohlings (5) steuerbar ist und die mit dem Öffnungshub der Vulkanisierpresse (1) selbsttätig einschaltbare Zugvorrichtung (10) in Abhängigkeit von dem vom Gurtrohling (5) zurückgelegten Weg selbsttätig abschaltbar ist(18) is arranged upstream, depending on the height of the dancer roller (19) of a device for pushing the belt blank (5) is controllable and that with the opening stroke of the vulcanizing press (1) automatically switchable pulling device (10) depending on the belt blank (5) can be switched off automatically 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsschleife (18) zwei wechselweise offen- und schließbare Klemmvorrichtungen (12, 13) zum Festlegen eines in eine oder mehreren weiteren Ausgleichsschleifen (15) geführten Längenabschnittes des Gurtrohlings (S) vorgeordnet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the compensation loop (18) has two alternately open and close clamping devices (12, 13) for fixing one in one or several further compensating loops (15) guided length section of the belt blank (S) are arranged upstream. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtungen (12, 13) in Abhängigkeit "in der Höhenlage der Tänzerrolle3. Device according to claim 2, characterized in that the clamping devices (12, 13) in Dependency "in the height of the dancer role (19) selbsttätig betätigbar sind.(19) can be operated automatically.
DE19691919889 1969-04-19 1969-04-19 Device for pressing and vulcanizing conveyor belts and similar belt-shaped rubber products Expired DE1919889C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691919889 DE1919889C3 (en) 1969-04-19 1969-04-19 Device for pressing and vulcanizing conveyor belts and similar belt-shaped rubber products
GB1265608D GB1265608A (en) 1969-04-19 1970-04-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691919889 DE1919889C3 (en) 1969-04-19 1969-04-19 Device for pressing and vulcanizing conveyor belts and similar belt-shaped rubber products

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1919889A1 DE1919889A1 (en) 1970-11-19
DE1919889B2 DE1919889B2 (en) 1977-11-24
DE1919889C3 true DE1919889C3 (en) 1978-07-20

Family

ID=5731653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691919889 Expired DE1919889C3 (en) 1969-04-19 1969-04-19 Device for pressing and vulcanizing conveyor belts and similar belt-shaped rubber products

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1919889C3 (en)
GB (1) GB1265608A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2695356B1 (en) * 1992-09-08 1994-11-10 Hutchinson Seal for glass surface.
DE102015208306A1 (en) 2015-05-05 2016-11-10 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Method and apparatus for vulcanizing an article formed from an elastomeric material

Also Published As

Publication number Publication date
DE1919889A1 (en) 1970-11-19
DE1919889B2 (en) 1977-11-24
GB1265608A (en) 1972-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923947C2 (en)
DE2451149C2 (en) Device for rolling up and compressing a flexible, compressible strip
DE2456089C3 (en) Strapping device
DE3210982C2 (en)
DE2412435A1 (en) FEEDING DEVICE FOR UNWINDING AND CONTINUOUS FEEDING OF RAIL MATERIAL
DE1774704A1 (en) Device for winding metal tape reels
DE1579298B2 (en) DEVICE FOR PRODUCING THE BLANK TREAD ON A TIRE CARCASS
EP3326924B1 (en) Packaging device and packaging method
DE2623638B2 (en) Apparatus for feeding a vulcanizable rubber sheet to a tire building drum
DE2553499C3 (en) Device for compacting and binding ring-shaped objects
DE1948727A1 (en) Take-up device for web-shaped goods
DE1919889C3 (en) Device for pressing and vulcanizing conveyor belts and similar belt-shaped rubber products
DE1586913B1 (en) Method and apparatus for producing a belt loop and for applying the same around an object
EP0446322B1 (en) Device for making wrapped wire mesh rolls
DE2837164A1 (en) Packet banding machine with welding mechanism - has locking mechanism preventing reversing of driving members when tightening band
DE1552156A1 (en) Method and device for winding square braid
DE2111160B2 (en) DEVICE FOR FEEDING METALLIZED STRIPS IN A PLATE PRESS PROCESSING FILM MATERIAL
DE2824433A1 (en) Foil dispenser for packaging machine - has motor for drive roller controlled by switch operated by moving tension roller assembly
DE3021886C2 (en)
DE1774277A1 (en) Method and device for winding a web of material
DE2609672A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WRAPPING AN OBJECT WITH A BOW OR TAPE
DE1262097B (en) Winding mechanism for winding up wire mesh
DE1939235C3 (en)
DE1579298C (en) Device for producing the raw tread on a tire carcass
WO1997012809A1 (en) Automatic wrapping machine with automatic change of wrapping material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee