DE1919692A1 - Tool booklet - Google Patents

Tool booklet

Info

Publication number
DE1919692A1
DE1919692A1 DE19691919692 DE1919692A DE1919692A1 DE 1919692 A1 DE1919692 A1 DE 1919692A1 DE 19691919692 DE19691919692 DE 19691919692 DE 1919692 A DE1919692 A DE 1919692A DE 1919692 A1 DE1919692 A1 DE 1919692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
booklet
cross
sections
issue
approximately
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691919692
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Braun
Klaus Derschum
Engel Harmut S
Manfred Schoellkopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gross & Froelich
Original Assignee
Gross & Froelich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gross & Froelich filed Critical Gross & Froelich
Priority to DE19691919692 priority Critical patent/DE1919692A1/en
Priority to CH1666769A priority patent/CH509860A/en
Priority to FR7001055A priority patent/FR2039254A1/fr
Publication of DE1919692A1 publication Critical patent/DE1919692A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Qross + Äroelicb . 2 0. Juni 1969Qross + Äroelicb. 2 June 0, 1969

Stuttgart 1 Millerstrasse 12 Stuttgart 1 Millerstrasse 12

A 30 896 - asA 30 896 - as

" Heft für Werkzeug· ""Tool booklet"

Sie Erfindung betrifft ein Heft für Werkzeuge, insbesondere für äohraubswingen, Bit »ich in Aohsrlohtung von einem sun anderen Heftende ändernden Querschnitten·The invention relates to a handle for tools , in particular for äohraubswingen, bit »I in Aohsrlohtung from a sun different handle end changing cross-sections ·

Bekannte, beispielsweise konisch oder mit konkaren Mantellinien ausgebildete Hefte haben den Machttil, dad durch die im wesentlichen kreisrunde form aller Heftquersohnitte ein YerhäTtnismässig leichtes Abrutschen mit der Hand beim Drehen des Heftes in beiden Drehriohtungen erfolgen kann· Die bekannten Hefte sind also in bezug auf ihre Angriffsflächen nicht befriedigend.Known ones, for example conical or with concave Notebooks with surface lines have the power style, because of the essentially circular shape of all The middle of the transverse section of the booklet is a relatively slight slipping of the hand when turning the booklet in Both rotations can take place · The known booklets are so with respect to their attack surfaces not satisfying.

Der Erfindung liegt die Aufgabe «ugrunde, ein Heft der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß es bei einfachem Aufbau und bequemer Lage in der Hand für mindestens eine Drehrlektung9 The invention has the object "ugrunde, so as to form a booklet of the initially described type that with simple construction and convenient location in the hand for at least one Drehrlektung 9

009845/0789009845/0789

vorzugsweise beide Drehriohtungen verhältnismässig gxosse Angriffsflächen bietet.preferably both rotations proportionally gxosse offers attack surfaces.

Bei einen Heft für Werkzeuget insbesondere für Schraubzwingen, mit eich in Achsrichtung τοη einem sum anderen Heftende ändernden Querschnitten sind die Heftquersohnitte erfindungsgemäss in einer QuerschnitteerStreckung zunehmend undjln der dazu etwa rechtwinkligen Quersohnlttserstreckung abnehmend ausgebildet· Dadurch bietet das Heft für jede Drehrichtung Terhältnismässig grosse Angriffsflächen» so daS ein bequemes Drehen auch bei verhältniemässig hohen Drehmomenten möglichst st·In the case of a booklet for tools, especially for screw clamps, with a calibration in the axial direction τοη According to the invention, the transverse center of the stitching is in one form in addition to the cross-sections that change the other end of the stitching Increasing cross-sections of extension and with it approximately right-angled transverse extension with decreasing design · This means that the booklet offers for each direction of rotation has a relatively large contact surface »so that comfortable turning is as easy as possible, even with relatively high torques

Bei einer besonders rorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes weist das Heft an zwei mit Abstand von beispielsweise etwa 9Ozzt voneinander liegenden Stellen längliche,vorzugsweise gleioae Querschnitte auf, deren Längsachsen etwa rechtwinklig zueinander liegen· Dadurch gehen die Breitselten jedes dieser beiden Querschnitte in entgegengesetzter Richtung unter Zunahm· der Breite des Querschnittes und Abnahm· der Lunge derjBreitseiten in die Schmalseiten des anderen Querschnittes über, so dafi sich das Heft in vorteilhafter Weise ae*r Band anpasst und in vorteilhafter W*ise Umfangsfläohen gebildet sind» die eioh,von einem zum anderen Heftende ändern^ exzentrisch zur HeftmittelaoaM liegen.In a particularly reliable embodiment of the subject matter of the invention, the booklet has two at a distance of, for example, about 9 oz lying places on elongated, preferably equal cross-sections, the longitudinal axes of which are approximately right-angled lie to each other · As a result, the broads of each of these two cross-sections go in opposite directions with an increase in the width of the cross-section and a decrease in the lungs of the broad sides the narrow sides of the other cross-section, so that the booklet is advantageous Ae * r tape adapts and in an advantageous manner circumferential surfaces are formed »which eioh, by one change to the other end of the staple ^ eccentric to the stapling means aM.

- 3- 3

00 9845/078900 9845/0789

Um für die beide Drehrichtungen des Heftes genau gleiche Verhältnisse zu schaffen, sind die Querschnitte zentrisch symmetrisch, beispielsweise ellipsenförmig ausgebildet. Es ist auch in vorteilhafter V/eise möglich, die Querschnitte lang-rund, vorzugsweise oval auszubilden. Weiterhin ist es möglich, die Querschnitte dreieckig (Kanten abgerundet) oder sogar unsymmetrisch auszubilden. Die dreieckige Ausführungsform ergibt eine gute Umschliessung durch die Hand.In order to create exactly the same conditions for the two directions of rotation of the booklet, the cross-sections are centric symmetrical, for example elliptical. It It is also possible in an advantageous manner to make the cross-sections long-round, preferably oval. Furthermore it is possible, the cross-sections triangular (rounded edges) or to train even asymmetrically. The triangular embodiment gives a good fit by hand.

Durch die erfindungsgemässe Ausbildung ist es zur weiteren Verbesserung der Anpassung an eine Hand möglich, das Heft so auszubilden, dass die beiden Querschnitte über im wesentlichen konvex gekrümmte Mantellinien ineinander übergehen.The inventive training it is for further It is possible to improve the adaptation to one hand by designing the booklet in such a way that the two cross-sections merge into one another via essentially convexly curved surface lines.

Da die beiden länglichen Querschnitte in der beschriebenen Weise entgegengesetzt gerichtet in der Breite zunehmen, 1st das Heft etwa In der Mitte der Länge zwischen den beiden länglichen Querschnitten Im Querschnitt etwa kreisrund» wobei die beldeitlg dieses mittleren Querschnittes liegenden Abschnitte um etwa 90° verdreht zueinander symmetrisch auegebildet sein können.Since the two elongated cross-sections increase in width in opposite directions in the manner described, 1st the booklet roughly in the middle of the length between the two elongated cross-sections Sections can be formed symmetrically rotated by about 90 ° to one another.

Zweckmässlg ist mindestens einer der länglichen Querschnitte nit Abstand von dem benachbarten Heftende vorgesehen, so dass der Jeweilige Heftendabschnitt den Erfordernissen entsprechend ausgebildet werden kann. Zwecknäeaig nlnat dabei di· Längserstreckung des länglichen Querschnitt·« in Richtung zum betaachbarten Heftende« vorzugsweiseAt least one of the elongated cross-sections is expedient Provided at a distance from the adjacent stitching end, so that the respective stitching end section can be designed according to the requirements. Appropriately nlnat here The longitudinal extension of the elongated cross section in the direction of the adjacent end of the staple is preferred

009 84 5/0789009 84 5/0789

Isis zur Kreisform ab» so daß einerseits eine einfache Befestigung des Werkzeuges und andererseits eine bequeme Abstützung deβ Daumens der Hand möglich ist.Isis to the circular shape from »so that on the one hand easy attachment of the tool and on the other hand a comfortable support of the thumb of the hand is possible is.

Im einzelnen ist es zweckmässig, wenn die Querschnitte unter einem mittleren Winkel von etwa 10° zunehmen· Me Längserstreekung mindestens eines der beiden Querschnitte beträgt zur Anpassung an eine durchschnittliche Handgröße etwa 36 mm, während die Quereretreekung etwa 22 mm beträgt. Die Heftlänge kann etwa 125 mm betragen, so daß ölao Heft mit beiden Enden über eine Hand mittlerer βΞΘΟΘ© Torsteht.In detail, it is useful if the cross-sections are at an average angle of about 10 ° increase · Me longitudinal stretching at least one of the two cross-sections is about 36 mm to adapt to an average hand size, while the transverse contraction is about 22 mm. The length of the booklet can be about 125 mm, so that oleo booklet with both ends over a hand of middle βΞΘΟΘ © The goal is.

Durch die beschriebene Ausbildung des Heftes ergeben sich eine gleich gute Handhabung und ein gleich guter Kraftansatz bei jeder Lage des Werkzeuges, wie beispielsweise einer Schraubzwinge, so daß beispielsweise Ton oben und unten gleich gut gespannt werden kann· Weiterhin kann durch die form des Heftes der jeweilige Grad der Drehung beispielsweise in 45 -Schritten leicht beobachtet werden, wobei der Zyklus dieser Drehschritte der natürlichen Bewegung des Handgelenkes beim Anziehen beispielsweise einer Schraubzwinge angepasst ist·Result from the described design of the booklet An equally good handling and an equally good application of force in every position of the tool, such as a screw clamp, so that, for example, clay can be clamped equally well above and below can · Furthermore, through the shape of the booklet, the respective degree of rotation, for example in 45 steps can be easily observed, the cycle of these rotational steps of natural movement of the wrist is adapted when tightening, for example, a screw clamp

Zur Oewichtsrerringerunf sowie ggf. zur Einsparung Ton Material kann das Heft wenigstens teilwel se hohl ausgebildet sein. Ist das Heft dabei mitFor weight reduction and, if necessary, for savings Clay material, the booklet can be at least partially hollow. Is the booklet included

• 5 -009845/0789• 5 -009845/0789

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

einer Axialdurchgangsöffnung verseheftn, so ergibt sich eine einfache Befestigung des Werkzeuges· Das Heft kann aber auch zur Erhöhung der !festigkeitVerseheftn an axial passage opening, so results a simple attachment of the tool · The But the handle can also be used to increase the strength

H nur H only

an mindestens eine, vorzugsweise beiden Enden/mit Sacklochöffnungen versehen sein. Zweokmässig 1st dabei die Sackloohöffnung an dem vom Befestlgungsende abgewandten Ende nach aussen konisoh erweitert.at at least one, preferably both ends / with Be provided blind holes. Two-way 1st in the process, the blind opening at the end facing away from the fastening end is enlarged towards the outside.

Die Erfindung wird im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Sie Zeichnungen geben mehrere Ausführungsbeispiele mit den für die Erfindung wesentlichen Teilen «und formen annähernd maßstabgerecht in natürlicher Ctrösse wieder. Diese Seile und Formen werden» soweit sie auis den Zeichnungen nicht ohne weiteres erkennbar sind» anhand der Zeichnungen erläutert. Es sind daiestellt InThe invention is explained in more detail below with further details. They give drawings several embodiments with the essential parts for the invention «and form approximate true to scale in natural size again. These Ropes and shapes are "insofar as they are not immediately recognizable from the drawings" on the basis of the Drawings explained. There are in

?lg. 1 ein erfindungsgemässes Heft im Axialsohnltt»? lg. 1 a booklet according to the invention in the Axialsohnltt »

Pig. 2 ein Schnitt nach der Linie II - II in Pig. 1, . 'Pig. 2 a section along the line II - II in Pig. 1, . '

Pig. 3 ein Schnitt nach der Linie III - III in Pig. 1,Pig. 3 a section along the line III - III in Pig. 1,

Pig. 4 das Heft gemäss Hg· 2 in Ansicht von oben» Pig. 5 ein Schnitt nach der Linie T-T in Pig. 1V Pig. 6 das Heft gemäss Pig. 2 in Ansicht von unten,Pig. 4 the booklet according to Hg · 2 in view from above »Pig. 5 a section along the line TT in Pig. 1 V Pig. 6 the booklet according to Pig. 2 in view from below,

009845/0789009845/0789

fig. 7 bis Fig. 12fig. 7 to 12

eine weitere Ausführungeform in Darstellungen genäse den Fig. 1 bis 6,Another embodiment in representations would look like FIGS. 1 to 6,

Fig. 13 lind Fig. 1413 and 14

eine weitere AusfUhrungaform in Darstellungen genäse den Fig. 1 und 2,a further embodiment in representations read Figs. 1 and 2,

Fig. 15 ein Schnitt nadider Linie XV-XY in Fig. H, Fig. 16 das Heft genäse Fig. 13 in Ansicht von unten,15 shows a section along line XV-XY in FIG. H, Fig. 16 read the booklet Fig. 13 in a view from below,

Fig. 17 und Fig. 18Figures 17 and 18

eine weitere AiafUhrungeforn eines Heftes in Darstellungen genäse den Fig. 1 und 2,Another AiafUhrungungformn a booklet in representations, see Figs. 1 and 2,

Fig· 19 ein Schnitt nach der Linie XUC - XIX in Fig. 17, Fig. 20 dta Heft genäse Fig. 18 in ansieht toq unten,19 shows a section along the line XUC - XIX in FIG. 17, Fig. 20 dta booklet sewn Fig. 18 in looks toq below,

Fig. 21 bia Fig. 24Fig. 21 to Fig. 24

eine weitere AusführungeJtai einte Heftes in Darstellungen gttnäsa den Fig. 13 bis 16·a further elaboration in a booklet in representations gttnäsa Figs. 13 to 16 ·

Vie die Fig. 1 bia 6 «eigen, weist ein erfindungegemäaaea Heft 1 aiNii in Achsrichtung des Heftes Mit eines Abstand 2 Ton etwa 90 am roneinander 3fcgendef sux Heft achse senkrechte Querschnitt« 3, 4 auf, die beide langrund aind uxtd gleiche Äussere Form haben. Si· rechtwinkligVie the Fig. 1 bia 6 "own, has a erfindungegemäaaea booklet 1 aiNii in the axial direction of the booklet with a distance 2 tone about 90 on each other 3fcgende f sux booklet axis vertical cross-section" 3, 4, both of which are long and have the same external shape to have. Si · right-angled

009845/0789009845/0789

zur Heftlängeachse 7 liegenden Längsachsen 5t 6 dieser beiden langrunden Querschnitte 3» 4 liegen genau rechtwinklig suelnander, ebenso wie die Querachsen 8, 9 der beiden Querschnitte 3t 4· Die Breitseiten 10, 11 der beiden Querschnitte 3, 4 sind ebenso wie die Schmalseiten 12, 13 teilkreisiörmig, jedoch mit einem gegenüber den SolAleeiten 12, 13grösseren Krümmungsradius. Der Krümmungsradius der Breitseiten 11 entspricht etwa der halben Längserstreokung des Querschnittes 3 bsw· 4 in Richtung der Längsachse 5 bsw· Qsusüglloh des grossten Abstandes der Breitseite 10 bsw. 11 τοη der sugetirlgen Querschnittelangeachse 5 bsw· 6· Der Krummungoradius der Schmalseite 12 bsw. 13 dagegen entspricht etwa der Hälfte der Erstreckung des Querschnittes 3 baw. 4 in Richtung der Längsachse 5 bzw. 6, so daß die Schmalseiten 12 bsw· 13 der beiden Querschnitte 3t 4 also konsentrleoh um die Heftmittelache· 7 gekrümmt sind. Die konrejcen Schmalselten 12 bsw· 13 und die konrexen Breitseiten 10 bsw. 11 gehen über konrexe, teilkreisförmige Abschnitte 14 bsw· 15 stetig ineinander über, so daß also die beiden Querschnitte 3t 4 ausschließlich nach aussen gewölbte JLussenkanten aufweisen.Longitudinal axes 5t 6 lying relative to the lengthwise axis 7 of the booklet these two long, round cross-sections 3 »4 lie exactly at right angles, as do the Transverse axes 8, 9 of the two cross sections 3t 4 · The broad sides 10, 11 of the two cross sections 3, 4 are, like the narrow sides 12, 13, part-circular, but with one opposite the SolAleeiten 12, 13 larger radius of curvature. The radius of curvature the broad sides 11 corresponds approximately to half the longitudinal scattering of the cross-section 3 to 4 in the direction the longitudinal axis 5 bsw · Qsusüglloh the largest Distance of the broad side 10 BSW. 11 τοη the sugetirlgen cross-sectional long axis 5 bsw · 6 · The Curvature radius of the narrow side 12 bsw. 13 against corresponds to about half the extent of the cross section 3 baw. 4 in the direction of the longitudinal axis 5 and 6, so that the narrow sides 12 and 13 of the two cross-sections 3t 4 thus consistently around the Stapling center axis 7 are curved. The konrejcen Narrow 12 bsw · 13 and the conrex broad sides 10 bsw. 11 go over conrex, part-circular sections 14 bsw 15 continuously into one another, so that the two cross-sections 3t 4 only have outwardly curved jutting edges.

Die beiden Querschnitte 3» 4 sind über konrex gekrümmte, in Axialebenen des Heftes liegemde Mantellinien 16 miteinander rerbunden, deren Γι Il—iiilLti IiΠI in etwa dem * Anfachen des Abständes swisohen den beiden Querschnitten 3t 4 entspricht.The two sections 3 '4 are rerbunden about konrex curved in axial planes of the booklet liegemde generating lines 16 to each other, whose Γι Il-iiilLti IiΠI approximately to the * fanning of Abständes swisohen the two sections 3 t 4 corresponds.

009845/0789009845/0789

— O —- O -

Dadurch sind sämtliche Querschnitt· zwischen den beiden Querschnitten 4» 3 auaaohlieeelioh mit nach auaaen gewölbten Aueeenkanten versehen, wobei ein mittlerer Querschnitt swiaohen den beiden Querschnitten 3$ 4 wenigatena annähernd kreisförmig let.As a result, all cross-sections between the two cross-sections 4 »3 are provided with outwardly curved outer edges, with a mean cross-section being approximately circular along with the two cross-sections 3, 4.

Der Queraonnltt 3, der benachbart zu dem Ende 17 dea Heftes 1 Torgeaehen let, an welchem ein bei angedeutete« Werkzeug su befestigen 1st, befindet aloh alt Abstand τοη dleae« Heftende 17# wobei dieaar Abatand etwa einem Zehntel der geaamten Heftlänge entaprloht· Ton dem Queraohnltt 3 verlaufen die von dessen Sohmalaelten 12 ausgehenden Mantellinien 20 sum Heftende 17 hin konrex gekrummtwter einem mittleren stumpfen Winkel aufeinander su« derart, daß das Heftende 17 gemäse 71g· 4 krelaförmlg mit einem 2urohme%er ist, der etwa der Breite dea Querschnittes 3 entspricht. BIe Mantellinien 20 gehen über teilkreieföraige Mantellinienabaohnitte 21 in die Mantellinien 16 über.The Queraonnltt 3, which is adjacent to the end 17 of the booklet 1 doorway, to which a "tool su indicated" is to be attached, is aloh old distance τοη dleae "booklet end 17 # where the abatand is about a tenth of the total booklet length Queraohnltt 3 emanating from its Sohmalaelten 12 generating lines 20 extend sum stapling end 17 toward konrex gekrummtwter an average obtuse angle to one another su "such that the stapling end 17 gemäse 71g x 4 krelaförmlg with a 2urohme% it is, of approximately corresponds to the width dea cross section 3 . The surface lines 20 merge into the surface lines 16 via partially circular surface line surface center 21.

Gegenüber dem Abatand dea Querschnittes 3 Tom benaohbarten Heftende 17 weiat der Querschnitt 4 το» benaohbarten Heftende 18 einen grOaaeren Abatand auf, der etwa einem fünftel der Heftlänge entaprioht. Si· τοη dan ßchmalaelten 13 dea Querschnittes 4 sum Heftende 8 rerlaufenden Mantellinien 22 sind konrex gekrümmt und nähern alohCompared to the abatand of the cross-section 3 Tom adjacent tack end 17, the cross-section 4 white The adjacent end of the booklet 18 has a larger abatand, which is about a fifth of the length of the booklet entaprioht. Si · τοη dan ßmalaelten 13 dea Cross-section 4 sum of stitching 8 rerlaufenden surface lines 22 are curved conrex and approach aloh

009845/0789009845/0789

in Richtung zum Heftende 18 der Heftmittelachse an, derart, daß das Heftende 18 gemäss fig. 6 kreisförmig mit einem der Breite des Querschnittes 4 entsprechenden Durchmesser ist. Sie Hantellinien gehen in die Hantellinien 16 über teilkreisförmig gekrümmte Mantellinienabechnitte 23 über.in the direction of the stitching end 18 of the stitching center axis, in such a way that the stitching end 18 according to fig. 6 circular with one of the width of the cross section 4 corresponding diameter. You dumbbell lines go into the dumbbell lines 16 over part circular curved surface line section 23 over.

Wie die Fig. 1 bis 6 weiterhin zeigen» ist das Heft 1 mit einer symmetrisch zu seiner Hittelachse 7 liegenden Durchgangsöffnung 24 versehen, so daß es also Hohlkörper ausgebildet 1st. Hit geringem Abstand rom. Befestigungsende 17 weist das Heft 1 dabei eine im Querschnitt langrunde Aussparung auf, die in Richtung zum Befestigungsende 17 in eine kreisrunde Aussparung 26 kleineren Querschnittes übergeht, deren Durchmesser der Breite der Ausnehmung 25 entspricht, so daß im Übergangsbereich dieser beiden Aussparungen 25, 26 Schultern 27 gebildet sind· Die langrunde Aussparung 25 geht in Richtung zum Heftende 18 in eine zylindrische Öffnung 28 über, deren Durchmesser geringfügig kleiner als der Aussendurohmesser des Heftendes und etwas grosser als die Breite de«r langrunden Öffnung 25 1st. Dadurch kann das Werkzeug 19 mit einem entsprechenden Befestigungsglied 29 formschlüssig in die Öffnung eingebettet werden, so daß sowohl eine Terdrehsicherang als auch eine Sicherung in Achsrichtung des Werkzeuges 19 gegenüber dem Heft 1 sichergestellt ist. Besteht das Heft 1 aus Kunststoff, so kann das Befestigungeglied 29 in das Heft 1 bei der Herstellung desAs FIGS. 1 to 6 also show, the booklet 1 is provided with a through opening 24 lying symmetrically to its central axis 7, so that it is thus formed as a hollow body. Hit a small distance rom. Fastening end 17, the booklet 1 has a long-round recess in cross section, which merges in the direction of the fastening end 17 into a circular recess 26 of smaller cross section, the diameter of which corresponds to the width of the recess 25, so that in the transition area of these two recesses 25, 26 shoulders 27 are formed. The elongated recess 25 merges in the direction of the tack end 18 into a cylindrical opening 28, the diameter of which is slightly smaller than the outer diameter of the tack end and somewhat larger than the width of the elongated opening 25. As a result, the tool 19 can be positively embedded in the opening with a corresponding fastening member 29, so that both anti-rotation locking and locking in the axial direction of the tool 19 with respect to the booklet 1 is ensured. If the booklet 1 is made of plastic, the fastening member 29 can be inserted into the booklet 1 during the manufacture of the

009845/0789 _ |o _009845/0789 _ | o _

- Io -- Io -

Heftes gemäss den Fig. 1 und 2 einbgebettet werden.Booklet according to FIGS. 1 and 2 are embedded.

Bei der in den Fig. 7 bis 12 dargestellten AusfUhrungsform ist das Heft la mit zwei hintereinander liegenden« ineinander tibergehenden zylindrischen Längsöffnungen 25a, 28a vor unterschiedlichen Durchmessers versehen, wobei die im Durchmesser kleinere öffnung 25a für die Aufnahme des Werkzeuges 19a vorgesehen ist. Die Verdrehsicherung wird durch ein Niet erreicht.In the embodiment shown in FIGS. 7 to 12, the booklet la is provided with two consecutive, mutually overlapping cylindrical longitudinal openings 25a, 28a in front of different diameters, the opening 25a of smaller diameter being provided for receiving the tool 19a. The rotation lock is achieved by a rivet.

Wie die Fig. 13 bis 16 zeigen, kann das Heft Ib auch mit zwei mit Abstand voneinander in der Heftachse liegenden Sacklochöffnungen 25b, 28b versehen sein, wobei zweckmässig die vom Heftende l8b ausgehende Sacklochöffnung 28b in Richtung zur Mitte der Länge des Heftee Ib verjüngt ist. Die am Befestigungsende 17b vorgesehene Sacklochöffnung 25b ist mit einem Innengewinde für die Aufnahme des mit einem entsprechenden Gegengewinde versehenen Schaftes des Werkzeuges 19b versehen, das mit Formschlussgliedern 30 in dem Innengewinde zu befestigen ist. Die Spindel wird vor dem Spritzen eingebettet.As shown in FIGS. 13 to 16, the booklet Ib can also be used two blind hole openings 25b, 28b located at a distance from one another in the stitching axis may be provided, in which case it is expedient the blind hole opening 28b proceeding from the end of the booklet 18b tapers towards the middle of the length of the booklet Ib is. The blind hole opening 25b provided at the fastening end 17b is provided with an internal thread for the Receiving the provided with a corresponding mating thread shaft of the tool 19b provided with Form-fitting members 30 is to be attached in the internal thread. The spindle is embedded prior to injection.

Wie die Fifcg. 17 bis 20 zeigen, kann der Schaft des Werkzeuges 19c alt zwei mit Abstand voneinander liegenden Gewindeabschnitten auch in das Heft lc eingebettet sein. Die Verdrehsicherung edblgt durch die Steigung der Gänge. Anschlagflächen bei den Einstichen geben einen sicheren Halt.Like the fifcg. 17 to 20 show, the shaft of the Tool 19c old two spaced threaded sections also embedded in the booklet lc be. The anti-rotation lock is created by the slope the corridors. Stop surfaces at the grooves provide a secure hold.

Bei der Ausführungsform gemäss den Flg. 21 bis 24 ist das Werkzeug 19d in dem Heft ld ebenfalls mit Formschlussgliedern 3Od befestigt.In the embodiment according to FIGS. 21 to 24 is the tool 19d in the booklet 1d also with form-fit members 3Od attached.

009845/078 9009845/078 9

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1. Heft filz Werkzeuge, insbesondere für Schraubzwingen, mit sich in Achsrichtung τοη einem zum anderen Heftende ändernden Querschnitten» dadurch gekennzeichnet, daß die Heftquersohnitte in einer Querschnittserstreokung zunehmend und in der dazu etwa rechtwinkligen QuerBohnitteerstreckung abnehmend ausgebildet sind.1. Issue felt tools, especially for screw clamps, with one in the axial direction τοη other end of the stitching changing cross-sections »characterized in that the stitching transverse center in a Increasing cross-sectional scattering and decreasing in the approximately right-angled cross-sectional extension. 2· Heft nach .nepruoh 1, dadurch gekennaeichnet, daß das Heft (1) an «wei mit Abstand (2) τοη beispielsweise etwa «wischen 47 und 97 mm roneinander liegenden Stellen längliohet Torsugsweise gleiche Querschnitte (3*4) aufweist, deren IÄngeaohsen (5» 6) etwa rechtwinklig zueinander liegen·2 · Booklet after .nepruoh 1, characterized in that the booklet (1) on "white with a distance (2) τοη, for example, between 47 and 97 mm longitudinal points longitudinally t torso has the same cross-sections (3 * 4), their IAngle ears (5 »6) are approximately at right angles to each other · 3. Heft nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Heftquerschnitte sentrisoh symmetrisch, beispielsweise ellipsenföraig, dreieckig mit abgerundeten Ecken oder unsymmetrisch ausgebildet sind.3. booklet according to claim 1 or 2, characterized in that the booklet cross-sections sentrisoh symmetrical, for example ellipsenföraig, triangular with rounded corners or are asymmetrical. 4· Heft nach Anspruch 2 oder 3V dadurch gelcenn-Beiohnet, daß die beiden Querschnitte (3» 4) langrund« Torsugsveise oral sind.4 · Booklet according to claim 2 or 3 V, characterized in that the two cross-sections (3 »4) are elongated and torso-shaped and oral. 5· Heft naoh einem der Anspruch· 2 bis 4« dadurch gekennzeichnet« daß die beiden Querschnitte (3t 4) über im wesentlichen kouTex gekrUsjrfce Mantellinien ineinander übengehen.5 · Booklet according to one of the claims · 2 to 4 «thereby marked «that the two cross-sections (3t 4) essentially have kouTex curved surface lines practice one another. 009845/0789009845/0789 i 91 y b" yi 91 y b "y 6. Loft u.:ch ,uiopruch 5» iudurch ^e1Ce tin zeichnet, da3 der !.jcluaauugoradius der i-iautellitiien (16) etwa dein Jeunsehii&cheu des .ibntandes (£) zwischen deu b&ldeu ,,uerechiiitten (3, 4) entßfjricht.6. Loft u.:ch, uiopruch 5 »iudurch ^ e 1 Ce tin draws that the! .Jcluaauugoradius of the i-iautellitiien (16) roughly your Jeunsehii & cheu des .ibntandes (£) between deu b & ldeu ,, uerechiiitten (3, 4 ) resigned. 7. Heft nach einem der ..aiBp.ruehe 2 biu 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Heft (1), bezogen auf einen uittloren, zwiiiohen den beiden ländlichen ituertohnittüu (3i 4) liegondoa querschnitt, um 90° verdreht sjnnaetrisah auogobildet lat.7. Issue according to one of the ..aiBp.ruehe 2 biu 6, characterized in that the issue (1), based on a uittloren, between the two rural i t uertohnittüu (3i 4) liegondoa cross section, rotated by 90 ° sjnnaetrisah auogo forms lat. ο. Heft nach eiueü αυη. .aic^r'-olie 2 bic 7, dadurch ta'ekeiinzeiolmet, da3 iuirideoteaa einer der länglichen ^ae^r.vjhnitte (3 L^w. 4) "Jt J.bntind von dem benachbarten liefteude (17 1)üv,. 18) vor^eoehen ißt.ο. Issue after eiueü αυη. .aic ^ r'-olie 2 bic 7, thereby ta'ekeiinzeiolmet, da3 iuirideoteaa one of the elongated ^ ae ^ r.vjhnitte (3 L ^ w. 4) "Jt J.bntind from the neighboring liefteude (17 1) üv ,. 18) before eating. y.. Heft nach eiüeäi der .uisprüche 2 biß 3, dadurch «Igekenn^eLehnet, dai3 die -uaiigaerstreclrung des lautlichen iUe^schnitteß (3 bzw. 4) in Richtun zum. beaachbarteu liefteude (17 baw. 1ti), \vieise hiij zur iCrei.jioru abniniit.y .. Issue after eiüeäi the .uisprüche 2 to 3, thereby "Igekenn ^ eLehnet, that the -uaiigaerstreclrung the phonetic iUe ^ section (3 or 4) in the direction of the. beaachbarteu liefteude (17 baw. 1ti), \ vieise hiij zur iCrei.jioru abniniit. 1u. Heft nach eine^i der vorhergehenden -Ansprüche, dadurch ^(.^.euiizeiuuuet, d^.2 s-Latliahe querschnitte ausechlie.-ülich konvex gekru^rüte ^ussenBoiten aufv/eiseii. 1u. Issue according to one of the preceding claims, thereby ^ (. ^. euiizeiuuuet, d ^ .2 s-Latliahe cross-sections Exclusively convex kru ^ rüte ^ ussenBoiten aufv / eiseii. 11. Heft nach einem der vorhergeuenden Ansprüche, dadurch gekeauzelohnet, ά^Ζ eich tjesenäberlieseude liantellinieti (16) unter einem aittlerea '..inkel von etwa 10° zueinander vorgesehen sind. .-11. Booklet according to one of the preceding claims, characterized gekeauzelohnet, ά ^ Ζ eich tjesenäberlieseude liantellinieti (16) are provided at an aittlerea '..winkel of about 10 ° to each other. .- 0098A5/0789 -3" BAD ORIGINAL0098A5 / 0789 -3 " BAD ORIGINAL 319b92319b92 JOJO 12. Heft nach eiueiü der Ansprüche 2. bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Längserstreokung
!lindeBtens eines der beiden querschnitte (3 baw. 4) sfcwa zwischen 22 und 39 um entspricht.
12. Booklet according to eiueiü of claims 2 to 11,
characterized in that the longitudinal scattering
! lindeBtens one of the two cross-sections (3 baw. 4) sfcwa corresponds to between 22 and 39 µm.
13. Hext nail θίηβιΔ der Ansprüche 2 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, da3 die Quererstreckung
xiiindestens eines der beiden querschnitte (3 bzw. 4) etwa zwischen 12 und 22 mm entspricht.
13. Hext nail θίηβιΔ of claims 2 to 12,
characterized in that the transverse extent
xiii at least one of the two cross-sections (3 or 4) corresponds approximately between 12 and 22 mm.
14· Heft nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Heftlänge etwa
ZV/ischeu 7o und 14ü mm beträgt.
14 booklet according to one of the preceding claims,
characterized in that the length of the booklet is approximately
ZV / ischeu 7o and 14u mm.
13» Heft nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Heft wenigstens
teilweise hohl ausgebildet ist.
13 »Booklet according to one of the preceding claims, characterized in that the booklet at least
is partially hollow.
16. lieft nach Anspruch 15t aadurch gekennzeichnet, daß das Heft eine AxialdurchgangBöffnung (24)
aufweist.
16. Lieft according to claim 15t, characterized in that the handle has an axial passage opening (24)
having.
17. Heft nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daJ das Heft (1b) an mindestens einem, vorzugsweise beiden ariden (17b, 16b) eine äacklochoffnung (25b17. Booklet according to claim 15 »characterized in that that the booklet (1b) has a blind hole opening (25b) on at least one, preferably both, arid (17b, 16b) 2Sb) aufweist.2Sb). 18. Heft nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, dab die backlochöffnung (26b) an dem vum üeiestigungsende (17b) abgewandten Heftende (18b) nach
aussen konisch erweitert ist.
18. Booklet according to claim 17 » characterized in that the backhole opening (26b) at the booklet end (18b) facing away from the vum üeiestigungsende (17b)
the outside is flared .
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 009845/0789009845/0789 LeerseiteBlank page
DE19691919692 1969-04-18 1969-04-18 Tool booklet Pending DE1919692A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691919692 DE1919692A1 (en) 1969-04-18 1969-04-18 Tool booklet
CH1666769A CH509860A (en) 1969-04-18 1969-11-10 Tool booklet
FR7001055A FR2039254A1 (en) 1969-04-18 1970-01-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691919692 DE1919692A1 (en) 1969-04-18 1969-04-18 Tool booklet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1919692A1 true DE1919692A1 (en) 1970-11-05

Family

ID=5731561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691919692 Pending DE1919692A1 (en) 1969-04-18 1969-04-18 Tool booklet

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH509860A (en)
DE (1) DE1919692A1 (en)
FR (1) FR2039254A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9010855U1 (en) * 1990-07-21 1991-08-22 Mawa - Metallwarenfabrik Wagner Gmbh, 8068 Pfaffenhofen, De
WO1994004322A1 (en) * 1992-08-14 1994-03-03 Christian Roux Handle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9010855U1 (en) * 1990-07-21 1991-08-22 Mawa - Metallwarenfabrik Wagner Gmbh, 8068 Pfaffenhofen, De
WO1994004322A1 (en) * 1992-08-14 1994-03-03 Christian Roux Handle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2039254A1 (en) 1971-01-15
CH509860A (en) 1971-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801962C2 (en)
EP1338805B1 (en) Releasable fixing insert for a retaining groove
EP1006915B1 (en) Symmetrical bone plate
DE60226193T2 (en) Insertion and removal tool
EP0306709A2 (en) Intramedullary anchorage nail
DE2657303C2 (en) Bone nail
DE1919692A1 (en) Tool booklet
EP0062270A2 (en) Tool handle
EP0269666B1 (en) Connection system
DE3246167C2 (en) Self-locking joint
WO2001053046A1 (en) Handle for a tool
DE3613692A1 (en) Screw connection
DE19636309C2 (en) Osteosynthesis plate
DE3248700A1 (en) TOOL FOR ADJUSTING A SCREW ANCHOR IN A WALL
DE102006061664A1 (en) tripod
DE1116948B (en) Fastener
DE102016101651B4 (en) Rope and Abseilvorrichtung
DE2308093A1 (en) CLAMPING FITTING
DE602006000265T2 (en) holder
EP0059885A1 (en) Hinge for swingably fixing a door or a window to its frame
DE3907268C2 (en) Nose ring or suction stopper with adjustable slot width
DE19712100A1 (en) Connector joining two bar sections comprising pin and sleeve
AT3665U1 (en) FITTING FOR FIXING HANDLES
DE19837513C2 (en) Heft-rotation pin
DE2048935C3 (en) Hinge for flush doors, especially furniture hinge