DE1919561C - Device for turning support plates rotating with a conveyor - Google Patents

Device for turning support plates rotating with a conveyor

Info

Publication number
DE1919561C
DE1919561C DE1919561C DE 1919561 C DE1919561 C DE 1919561C DE 1919561 C DE1919561 C DE 1919561C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
turning
rail
support
support plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Robert N.; Daniele Donald T.; New York N.Y. Before (V.St.A.)
Original Assignee
Diamond International Corp., New York, N.Y. (V .StA.)

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wenden von .mit einem Förderer, insbesondere einem Kettenförderer, umlaufenden Tragplatten, die in waagerechter Lage durch einen Trocknungsofen oder eine andere Bearbeitungsstation geführt werden und niit zur Förderrichtung quer verlaufender Kippachse an dem Förderer angelenkt sind sowie wenigstens ein außerhalb der Kippachse angeordnetes Führungsteil aufweisen, das mit einer sich längs des Förderers crstreckenden, ein Kippen der Tragplatte verhindernc'en Führungsschiene zusammenwirkt, die an der Wendestation unterbrochen ist.The invention relates to a device for turning .with a conveyor, in particular a Chain conveyor, revolving support plates, which are in a horizontal position by a drying oven or Another processing station can be guided and with a tilt axis running transversely to the conveying direction are articulated on the conveyor and at least one guide part arranged outside the tilting axis have, which with a cr-extending along the conveyor, prevent tilting of the support plate Guide rail cooperates, which is interrupted at the turning station.

Eine derartige Vorrichtung, die im vorliegenden Falle insbesondere zum Trocknen von aus Papierstoff geformten, noch feuchten Gegenständen vorgesehen ist, die aur den Tragplatten getrocknet und durch Wenden der Tragplatten abgeworfen werden, ist aus cler deutschen Auslegeschrift 1132 789 bereits bekannt. Dort sind am vorderen und am hinteren Ende der Tragplatten längs der Führungsschiene gleitende Führungsbolzen vorgesehen, die ein Kippen der Tragplatten außerhalb dei Wendestation verhindern. Die der Wendestation benachbarten Enden der Führungsschiene sind nach unten umgebogen und in einem solchen Abstand zueinander angeordnet, daß sie zw ischen si Ί einen senkrecht verlaufenden Führungsschlitz zur Aufnahme jeweils eines Fühningsbolzens der Tragplatten bilden. In uiesen Führungsschlitz soll jeweiK der vordere Fii'irun'-sbolzen einer sich der Wend station nähernden Tragplatte hineingleiten und bei kontinuierlich mit dem Förderer vorbewegter Tragplatte!! Kippachse unter Verschwenkung der Tragplatt..· um die Kippachse gegenüber dieser zuriickbleiben, um dann unter Vollendung der vollständigen Schwenkbewegung um ISO' auf dem in Umlaufrichtung hinteren gekrümmten Führungsschienenende wieder hoch/ugieiten und dann den 1.'nieren Fuhrungsboben der gewendeten Tragplatte /u bilden. I'm das für den Wendevorgang notwendige Hineingleiten des vorderen Führungshol/ciis in den FiIhrung^chlit/ auszulösen, ist ein Sperrhebel oberhalb der Führungsschiene gelagert, auf den die anknmnuiide Tragplatte auftrifft und der entgegen einer Federkraft in UmlaufnchUing auslenkhar ist, um ein Passieren tier Tragplatten /u ermöglichen Das vordere Hmle der um die Kippadise schwenkbaren T-agplatten wird jedoch durch den vorgespannten Sperrhebel nach unlen in den Führimgsschlitz /αϊ-sehen den Führiingsschienenenden gedruckt.Such a device, which in the present case is used in particular for drying paper stock shaped, still moist objects are provided, which aur the support plates and dried through Turning of the support plates is already known from the German Auslegeschrift 1132 789. There are sliding along the guide rail at the front and rear of the support plates Guide pins are provided to prevent the support plates from tilting outside of the turning station. the the turning station adjacent ends of the guide rail are bent down and in one arranged such a distance from one another that they between si Ί a perpendicular guide slot form for receiving one Fühningsbolzens each of the support plates. In uiesen guide slot should jeweiK the front Fii'irun'-sbolzen one of the Sliding into the turning station approaching support plate and continuously advanced with the conveyor Support plate !! Tilt axis with pivoting of the support plate .. · Remain behind the tilt axis in relation to this, to then completing the complete pivoting movement around ISO 'on the in the direction of rotation Rear curved guide rail end up again and then the 1st kidney Form guide arches of the turned support plate / u. I'm sliding in necessary for the turning process of the front guide hol / ciis in the guide ^ chlit / trigger is a locking lever above mounted on the guide rail on which the anknmnuiide Support plate strikes and which is deflectable against a spring force in UmlaufnchUing to a Passing tier support plates / u allow the front Hmle that swivels around the Kippadise T-agplatten is however through the pretensioned locking lever to unlen in the guide slot / αϊ-see printed on the ends of the guide rails.

Bei dieser bekannten Vorrichtung ist es /um Wenden iler I'ragpl.itten nicht erforderlich, den Förderer anzuhalten b/w. intermittierend /u betreiben. JedoJi ergibt sich der Nachteil, daß die Wenileheuegiing il.r Tragplatlen nicht /.wangKuifig unbestimmt ist :ind daß die vorderen Kiulen der ankommenden I lai'.platlen !rot/ des vorgesehenen schwenkbaren Sperrhebels im Bereich der Wendestation nicht stan· die mit dem vorderen I'iinriingsbolzen an die Füh niiig'.sc.hiene angedrückt sind, sondern in dci Füll-Minusschiit/ hinabfallen. wobei sw.h die 1 iili Mingsbol/en von dem in I inlaufricliiiinn v,',deren ücktiinimlcn l'iilmmnsschieiieneiidc abheben iiiüI .uif. und es »viril keine exakte /wangliuiligc Beweruni' kitnnen. Dementsprechend liitt ein hoher VencliK ιΙΊ auf und es ■'. ird keine e\;ikte /wangliiulige BewejMUii· iI'.t Ttagplailen heim Wenden erreicht, die fi'n ein oulnuntisgciiiäßei Abi;cben um auf den Tnmplaileu I' liiidlirlien < i e tr 1 ■ 11r, ι; t π 11 - *; 1 ;ui eiiiii t'enau voiK stimmten Stelle wesentlich ist. Aus diesen Gründen ist auch die Umlaufgeschwindigkeit des FörderersIn this known device, it is not necessary to stop the conveyor in order to turn the conveyor. operate intermittently / u. In any case, there is the disadvantage that the winder plate is not / wang kuifig indeterminate: and that the front columns of the incoming wagon plates / of the pivotable locking lever provided in the area of the turning station do not line up with the front one The ring bolts are not pressed against the guides, but rather fall down in the filling minus slit. where sw.h the 1 iili Mingsbol / en from that in I inlaufricliiiinn v, ', whose ücktiinimlcn l'iilmmnsschieiieneiidc stand out iiiüI .uif. and there are no exact / wangliuiligc judgments. Accordingly, a high VencliK ιΙΊ suffered on and it ■ '. If no e \; ict / wangliiulige movement is reached home, who fi'n an oulnuntisgciiiäßei Abi; cben to the Tnmplaileu I 'liiidlirlien < iet r 1 ■ 11 r , ι; t π 11 - *; 1; ui eiiiii t'enau voiK certain point is essential. For these reasons, the rotational speed of the conveyor is also

und damit die Leistung der Vorrichtung eng begrenzt.and thus the performance of the device is narrowly limited.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde,The invention is based on the object

die bekannte Vorrichtung in der Weise zu verbes-the known device in such a way to improve

sern, daß die Tragplatten während des WendensSern that the support plates during turning

zwangläufip geführt sind, so daß bei geringem Ver-compulsory IP are performed, so that if there is little

schleiß der Vorrichtung und Abwurf der von den Tragplatten unterstützten Gegenstände an genau vor-wear of the device and dropping of the objects supported by the support plates at exactly the

bestimmter Stellung die Vorrichtung mit einer er-the device with a certain position

höhten Arbeitsgeschwindigkeit betrieben werden kann.can be operated at a high working speed.

Diese Aufgabe wird erfindup.gsgemäß dadurchAccording to the invention, this object is thereby achieved

»elöst, daß eine Wendeschiene mit einer sich an die unterbrochene Führungsschiene anschließenden Aufnähmenut für das Führungsteil der Tragplatten vorgesehen ist, die mittels eines Getriebes in zeitlicher Abstimmung auf die Bewegung des Förderers während der Aufnahme des Führungsteils um eine zur Förderrichtung quer verlaufende Achse schwenkbar»Resolved that a reversing rail with a interrupted guide rail adjoining receiving groove is provided for the guide part of the support plates, which by means of a gear in time Coordination of the movement of the conveyor during the inclusion of the guide part by one for Conveying direction transverse axis swiveling

ist, so daß das an das eine Führungsschienenende anschließende Ende der Aufnahmenut in Anschluß an das andere Führungsschien.enende kommt.is, so that the end of the receiving groove adjoining the one guide rails in connection comes to the other end of the guide rail.

Bei dieser Ausbildung wird das Führungsteil der zu wendenden Tragplatte, sobald es außer EingriffIn this design, the guide part of the support plate to be turned is disengaged as soon as it is disengaged

mit dem in Umlaufrichtung vorderen geraden Führungsschieiienendc kommt, von der Aufnahmenut der Wendeschiene aufgenommen, in der es sich während des gesamten Wendevorgangs befindet und an dessen Ende es beim Austreten aus der Führungsnut sofort wieder an das sich anschließende gerade hintere Führungsschienenende anlegt. Die Tragplatten, deren Kippachsen wie bei der bekannten V01 Achtung genau in der Umlaufbahn des Förderers vorbewegt werden, sind also währen;1 '!es gesamten Wendevorgangs durch das Führungsteil zwangläufig geführt und bewegen sich deshalb in j-enau vorbestimmter Weise, wahrend sie um 180 ' geschwenkt werden. Durch Ab-Stimmung des Schwenkens der Wendeschienen auf die Bewegung des Förderers, die sich durch einen gemeinsamen Antrieb für den Förderer und die Wendeschiene erreichen läßt, ist sichergestellt, daß die Trauplaüen bzw. ihre Kippachsen ohne mechanische Behinderung an der Wendestation mit dem Förderer glatt durchlaufen können. Die Vorrichtung arbeitet daher ohne großen Verschleiß und kann auch ohne Betriebsstörungen mit grolicr Arbeitsgeschwindigkeit betrieben werden.with the front straight guide rails in the circumferential direction, taken up by the receiving groove of the turning rail, in which it is located during the entire turning process and at the end of which it immediately rests on the subsequent straight rear end of the guide rail when it exits the guide groove. The support plates, the tilting axes of which, as in the known V01 Achtung, are moved forward precisely in the orbit of the conveyor, are therefore dura; 1 '! The entire turning process is inevitably guided by the guide part and therefore move in a precisely predetermined manner while they are pivoted through 180'. By tuning the pivoting of the turning rails to the movement of the conveyor, which can be achieved by a common drive for the conveyor and the turning rail, it is ensured that the trauplaüen or their tilting axes run smoothly with the conveyor without mechanical hindrance at the turning station be able. The device therefore works without great wear and tear and can also be operated at a high operating speed without operational disruptions.

Bei einer zweckmäßigen Ausfiilmingsform ist vorgesehen, daß die Tragplatten als Führungsleil eine Rolle a einem Schwenkarm aufweisen, der drehfest mit einer am Förderer gelagerten Tragachse für die betreffende Tragplatte verbunden ist Dadurch ergibt sich eine weitgehende Freiheit in eier Anordnung der FührungsroUen gegenüber den I ragplatten und dem-In an expedient form of filing, it is provided that the support plates have as a guide a role a swivel arm, which rotatably is connected to a support axle mounted on the conveyor for the support plate in question a large degree of freedom in an arrangement of the Guide rails opposite the support plates and

:>.i entsprechend auch der Führung.schiene und der Weiuleschiene. Daher lassen '.ich diese Teile se* aiiordnen rial« sie keine Behinderungen bringen und gut zugänglich sind. Trauplatlcn mil einer Kippaehse, die einen Schwenkarm mit cinei Rolle tragt, die mit einer:>. i according to the guide rail and the Weiuleschiene. So I let these parts be sorted out rial «they do not cause any hindrances and are easily accessible. Trauplatlcn with a Kippa ax, the carries a swivel arm with cinei role, which with a

r"> riihiinif'sschiene /ii^nimcinvirkl. sind allerdings bo iei> . an ■ der britischen Patent;, hrifl 72K 873 bekannt. !Irr haiidelt e1- .ich jedoeh nicht um eine Wende. v;n 1 iehiuii!1, vielmehr wirkt die Führungsrolle mit ιίιπί dun hgehrndi'ü !■'ühiuiii'^schieiie zii'iamnicn,. r ">riihiinif'sschiene / ii ^ nimcinvirkl are, however, bo iei> to ■ British Patent ;, hrifl 72K 873 Irr haiidelt e 1 - not .I jedoeh around a turn v;..!. n 1 1 iehiuii! , rather the leadership role works with ιίιπί dun hgehrndi'ü! ■ 'ühiuiii' ^ schieiie zii'iamnicn,

'.". die iiur eine Au'.buclUimg aufweist, um ein kurzz'itici-. Kippen der Ti a.-p'..i|f |-,js in eine i'cncigte. St'llung zu bewirlrn. in ιΙιί auf dei Tragplatte be lunl'i: In (iei'e'ii'.läMilc \on dieser abrutschrn sollen.'. ". the iiur an Au'.buclUimg has to be a kurzz'itici-. Tilting the Ti a.-p '.. i | f | -, js into an i'cncigte. Position to apply. be in ιΙιί on the support plate lunl'i: In (iei'e'ii'.lMilc \ on this should slip off.

Danach wird die Tragplatte wieder in ihre Ursprung- F i g. 7 in einer gegenüber F i g. ή vergrößertenThe support plate is then returned to its original position. 7 in one opposite FIG. ή enlarged

liehe waagerechte Lage zurückgeführt. Darstellung die Wendeschiene der Vorrichtung undLent horizontal position returned. Representation of the turning rail of the device and

Eine zweckmäßige Weiterbildung der vorgenann- F i g. 8 die Wendeschiene nach Fig. 7 in einerAn expedient further development of the aforementioned F i g. 8 the turning rail according to FIG. 7 in one

tin Ausführungsform sieht vor, daß jede Tragachse Stirnansicht. tin embodiment provides that each support axis end view.

mit einem zweiten Schwenkarm verbunden ist, der 5 Gemäß Fig. 1 ist die Wendevorrichtung 10, die is connected to a second pivot arm, the 5 According to FIG. 1, the turning device 10, the

in eine dem ersten Schwenkarm entgegengesetzte eine Wendeschiene 1 i umfaßt, bei einem als Kelten-in one of the first swivel arm opposite a turning rail 1 i includes, in one as a Celtic

Richlung weist und eine zweite, mit einer Führnngs- förderer ausgebildeten Förderer 20 mit hinlereii-Direction points and a second conveyor 20, which is designed with a guide conveyor and

schiene zusammenwirkende Rolle trägt, wobei die ander angeordneten Tragplatten 21 vorgesehen, derRail cooperating role carries, the other arranged support plates 21 provided, the

beiden Schwenkarme an den entgegengesetzten Enden über ein Umlenkrad 12 geführt wird und durch einentwo swivel arms is guided at the opposite ends over a deflection wheel 12 and by a

der Tragachse angeordnet sind. Diese Weiterbildung io Trocknungsofen 30 über drei im Ofen angeordnetethe support axis are arranged. This further development io drying oven 30 has three arranged in the oven

• führt zusätzlich zu einer besonders stabilen Ab- Umlenkräder 13, 14 und 15 umläuft, so daß die• also leads to a particularly stable deflection pulleys 13, 14 and 15 revolves so that the

Stützung der Tragplatten. Tragplatten unter Beibehaltung ihrer waagerechtenSupport of the support plates. Support plates while maintaining their horizontal

Zweckmäßigerweise ist in Förderrichtung vor der Lage in vier übereinander angeordneten Bahnen V.'endeschiene eine Einrichtung vorgesehen, die das durch den Trocknungsofen 30 geführt werden, der Führungsteil in eine gegenüber der Kippachse rier 15 dem T.ocknen von auf den Tragplatten 21 befind-■/jgehörigen Tragplatte vorauseilende Stellung bringt, liehen noch fei·"liter. Gegenständen aus geformtem fine derartige Einrichtung schafft die Möglichkeit, Papierstoff dient. D'ese Gegenstände werden in Umdie Umlaufbahn des Förderers den jeweiligen Erfor- laufrichtung des Förderers 20 hinter dem Umlenkdernissen entsprechend und gegebenenfalls mit einer rad 12 vor dem Eintritt des Förderers 20 in den mehrfachen Umlenkung anzuordnen, wobei sicher- 20 Trocknungsofen auf die Tragplatten 21 aufgebracht, -. ,teilt ist, daß das mit der Wendeschiene zusarmen- und die dem Förderer 20 zugeordnete Wendevorrichviikeiide Führungsteil vor der Kippachse der be- tung 10 dient dem Abwerfen der getrockneten Gegentrellenden Tragplatte die Wendestation erreicht und stände, nachdem diese mit den sie unterstützenden in die Aufnahmenut der Wendeschiene eintritt, damit Tragplatten 21 aus dem Trocknungsofen 30 ausgetlit. I' !!'platte in der vorgesehenen Weise bei konti- 25 treten sind.It is expedient in the conveying direction in front of the layer in four lanes arranged one above the other V.'endeschiene a device is provided, which can be passed through the drying oven 30, the Guide part in a relative to the tilting axis rier 15 the T. drying of located on the support plates 21- ■ / J associated Carrying plate brings leading position, still borrowed free liter. Objects made of molded fine such facility creates the opportunity to use paper stock. D'ese objects are around The orbit of the conveyor corresponds to the respective direction of travel of the conveyor 20 behind the deflection elements accordingly and optionally with a wheel 12 before the conveyor 20 enters the multiple deflection to be arranged, with safe drying oven applied to the support plates 21, -. , shares is that that together with the turning rail and the turning device associated with the conveyor 20 The guide part in front of the tilting axis of the bed 10 is used to throw off the dried ends of the counter shaft Support plate reaches the turning station and stands after this with the supporters enters the receiving groove of the turning rail so that support plates 21 are removed from the drying oven 30. I '!!' plate in the intended way when you step 25.

mi ,; h vorbewegter Kippachse gewendet werden Gemäß Fig. 2 bis 4 weisen die Tragplatten 21 zweimi,; According to FIGS. 2 to 4, the support plates 21 have two

'>■■'■' Führungsteile 22, 22' in Form von Rollen auf und'>■■' ■ ' Guide parts 22, 22' in the form of rollers on and

' iiicr ist es von Vorteil, in Förderrichtung hinter besitzen mehrere Einzeltragflächen 23 zum Unter-'iiicr it is advantageous to have several individual bearing surfaces 23 behind in the conveying direction to

J. Wendeschiene eine F.inrichtung vorzusehen, die stützen der Gegenstände. Ferner ist jede TragplatteJ. Turning rail to provide a device to support the objects. Furthermore, each support plate is

.: l'rigplatten abermals wendet. Dadurch wird 30 21 mit einer rohrförmigen Tragachse 24 versehen,.: Turns l'rigplatten again. As a result, 30 21 is provided with a tubular support shaft 24,

-,κ hergestellt, daß die Tragplatten während eines die in der Quermittellinie der Tragplatte 21 verläuft-, κ produced that the support plates run in the transverse center line of the support plate 21 during one

■■■■. .'cn Umlaufs mit dem Förderer an allen Stellen der und mit der die Einzeltragflächen 23 sowie eine an ■■■■. .'cn circulates with the conveyor at all points of and with the individual support surfaces 23 as well as one at

Umlaufbahn die gleiche Orientierung aufweisen und der Tragplattenuntersoite vorgesehene Fläche 25 verOrbit have the same orientation and the support plate undersoite provided surface 25 ver

dementsprechend die zu transportierenden Gegen- bunden sind. Die Tragachse 24 ist an jedem ihrerthe counter-bonds to be transported are accordingly. The support shaft 24 is on each of them

-.ιrinde stets auf dieselbe Tragplattenseite aufgebracht 35 Enden mit einer Kette 27 des Förderer·. 20 \.ibun--.ιrinde always applied to the same support plate side 35 ends with a chain 27 of the conveyor ·. 20 \ .ibun-

'.·.erden. · den, die Rollen 28 mit Hohlachsen uinl.il'.i. durch'.·.earth. The, the rollers 28 with hollow axles uinl.il'.i. through

Ferner ist bei einer zweckmäßigen Ausführungs- deren öffnungen die Tragachse 24 hinduichiagt AnFurthermore, in the case of an expedient embodiment, the support axis 24 is prevented from opening

fomi das Getriebe /um Schwenken der Wendema- den \ nden jeder Tragachse 24 ist ein Schwenk,inn 32Fomi the transmission / to pivoting of the Wendema- \ ends of each support shaft 24 is a pivot, inn 32

sehine so ausgebildet und angeordnet, daß die bzw. 32' befestigt, der mit der Tragachse durcl*sehine designed and arranged in such a way that the or 32 'attached to the support axis 1Λ durcl *

Wendeschiene in'ei ruinierend jeweils beim Durch- 40 einen Stift 33 verbunden is;. Gemäß Fig "I weiserReversing rail is connected in'ei ruin each at the through 40 a pin 33 ;. According to Fig "I wiser

laufen einer Tragplatte um 180" geschwenkt wird. die Schwenkarme 32 und 32' in entgegengesetzterunning a support plate is pivoted through 180 ". the pivot arms 32 and 32 'in opposite directions

In diesem Falle tritt das Führungsteil in die Auf- Richtung, und an ihren freien Finden sind die RollerIn this case, the guide part occurs in the upward direction, and the rollers are at their free location

nahmenut der Wendeschiene ein, wenn dicic stillsteht. 22 bzw 22' drehbar gelagert. Die Rollen 22 22' lau-took the turning rail when the dicic stands still. 22 or 22 'rotatably mounted. The rollers 22 22 'run

Die Aurnahmenut schließt sich daher beim E:.in- und fen ebenso wie die Fördcrkettenrollen 28 uif FiihThe Au r nahmenut closes therefore the E: .in- and fen as well as the Fördcrkettenrollen 28 uif Fiih

auch .Austreten des F ührtmgsteils stets genau an die 45 •-ungsschicncn 34, die sich längs der Umlaufbahn de;also. Exit of the guide part always exactly to the 45 • -ungsschicncn 34, which are along the orbit de;

Führungsschiene an, so daß auch insoweit keine mc- Förderers 20 erstrecken und bewirken, daß die Trag·Guide rail, so that no mc conveyor 20 extend and cause the support

einmischen Störungen auftreten und auch d':r Ver- platte 21 ihre waagerechte Lage beibehalten, wiihinterfere disturbances occur and the plate 21 maintains its horizontal position, wiih

schleiß gering ist. Dabei kann die intermittierende tend sie die zu trocknenden Gegenstände unterwear is low. The intermittent tend to put the items to be dried under

Bewegung der We'idesehiene auch bei vom Förderer stützenMovement of the grazing rail also when supported by the conveyor

abgelciictem Anliieb mittels im Handel erhältlicher 5" Gemäß F i g. 5 bewirkt jedes Heben oder SenkelAbciictem attachment by means of commercially available 5 "According to FIG. 5, each causes lifting or lacing

Getriebe bewirk! werden. der auf einem Bolzen 35 drehbar gelagerten FühGear effect! will. the Füh rotatably mounted on a bolt 35

Di; LVimJung wir»! nachfolgend an Hand schema- rungsrolle ?.?.. daß der Schwenkarm 32 cnispreJiencDi; LVimJung we »! in the following with reference to the schematic role ?.? .. that the swivel arm 32 cnispreJienc

ir.cher /''ichnimgeii an einem Ausführungsbeispiel ceschwenkl wird. Hierdurch wird the durch den Stifir.cher / '' ichnimgeii is ceschwenkl on an exemplary embodiment. Hereby the through the pin

η itirr rrlautcit. In diesen zeigt 33 mit dem Schwenkarm 32 verbnndi nc Trai'achsiη itirr rrlautcit. In these, 33 shows connnndi nc Trai'achsi with the swivel arm 32

Fi;;. I in schematicher Seitenansicht die An vr> !',edreht, so daß die Tragplatte um clic Kijipachsi: 21Fi ;;. I in a schematic side view the An v r >! ', Rotated so that the support plate is clic Kijipachsi: 21

ν "niliin!', il'.T Wendevorrichtung in Verbindiini· mit HCM-'liwenk! wird, welche die geometrische Achse deν "niliin! ', il'.T turning device in connection with HCM-'liwenk! which is the geometric axis de

IUK)Ii einen Ί >ncknunr, ofen durchlaufenden In· Τκιμηη-.ι: Ii is!, (-'in derartiges Kippen der TragIUK) Ii a Ί> ncknunr, oven running through In · Τκιμηη-.ι: Ii is !, (-'in such a tilting of the trag

dein, 'ilatl'e wiul iiui malei weise dadurch verhindert, dalyour, 'ilatl'e wiul iiui malei wise prevented by dal

»•'!ι» ?, in Oi.u.f-idi! eine am Kettenfördern ::u -.lic \:'.>\n imf.srnHen Il unu ??.' an den ! i'ili riitis'. ..schic»• '! Ι»?, In Oi.uf-idi! one on chain conveying :: u -.lic \ : '.> \ n imf.srnHen Il unu ??.' to the ! i'ili riitis'. ..schic

|·ι··ιμ|ι ',ie '! ί .ii'.plaU·-', r"' neu '.*■*. .:iili.)'C'i. wie es f: i j;. 1 /ιτΊ. JcJoch dien! di| · Ι ·· ιμ | ι ', ie'! ί .ii'.plaU · - ', r "' new '. * ■ * ..: iili.)'C'i. as it f : ij ;. 1 / ιτΊ. JcJoch dien! di

Pi;· \ -'w,',·;! Sein- Ί ■ ■ lürirs ! inic .' .'! in VIg '', 'Λ'··;··. - ·.·:; ii Ι'Λιιη·.·. IO mit tier Wenil:-;vhiene 11. daziPi; · \ -'w, ', · ;! His- Ί ■ ■ lürirs! inic. ' . '! in VIg '', 'Λ'··; ··. - ·. · :; ii Ι'Λιιη ·. ·. IO with tier Wenil: -; vhiene 11th dazi

1 Ί ν -.! einr.-n 5; -';ί.ir; .-!ii.'.ii di·: 'f'r£is;r>lniit; Ι·ί:-: .in. \Vi l'vvenku.i;: der Trai'.plallen Il um ISO1 Ί ν -.! einr.-n 5; - ';ί.ir; .-! ii. '. ii di ·:'f'r £ is; r>lniit; Ι · ί: - : .in. \ Vi l'vvenku.i ;: the Trai'.plallen Il to ISO

I line ' ' in I'';..,1 Iri-i!' \r\'iii!n;.'ii, ".o daß, die Ober-eiten der TrafI line '' in I ''; .., 1 Iri-i! ' \ r \ 'i ii! n;.' ii, ".o that, the heads of the meeting

Fi ;■ 'i im '! eil-;cli'üt: iii riueni vcrj.Miiß.'rlcn Ma!'' piail!·:. n ;. !1 unten weisen und die 'etroekneii'il ficFi; ■ 'i im'! eil-; cli'üt: iii riueni vcrj.Miiß.'rlcn Ma! '' piail! · :. n;. ! 1 below point and the 'etroekneii'il fic

M:ib lii'· /■■■ !!'--.!'ildiniV !in·! \;ι·>π1ιΐϋΐιι; ein: s Tra; p!·'.! f'> !*c 11.-:."'■'< I' ibj'ewoiTeip weiden,M: ib lii '· / ■■■ !!' -.! 'IldiniV! In ·! \; ι ·>π1ιΐϋΐιι; a: s tra; p! · '.! f '>! * c 11.- :. "'■'< I 'ibj'ewoiTeip graze,

t··■ ηfii!n 1111 fvvΊ'.r ., (, ■,:. ιf'. i Ί ;;,. i hiufcn die Kelten Il des ITirde'-"1 t ·· ■ ηfii! n 1111 fvvΊ'.r., (, ■,:. ιf '. i Ί ;;,. i hiufcn the Celts Il des ITirde'- " 1

Fii' (\ dl· vVY.vle.v.t 1: litiini- (nil ihn. 111 A'iiii1.!' H) ''■■■■ >:n. Uiiilcnkkclicnrad Ή, (.lesen Welle ΊFii ' (\ dl · vVY.vle.vt 1: litiini- (nil him. 111 A'iiii 1. !' H) '' ■■■■ >: n. Uiiilcnkkclicnrad Ή, (.read wave Ί

i,, '.[ i(,'i',.:i, .I!·!;·. ',Vlifi''"'1 Ίΐί ;ll"l) l'n'.dere, au ■:.·■>' i'l 1L1Ii wird Wie ηi ,, '. [i (,' i ',.: i, .I! ·!; ·.', Vlifi ''"' 1 Ίΐί ; ll " l) l'n'.dere, au ■ :. · ■> 'i'l 1 L 1 Ii becomes Like η

einzelnen auch aus F i g. 6 zu ersehen ist, trägt die Welle 42 ein Kettenrad 43, das mittels einer Kette 45 ein Kettenrad 44 eines Winkeltriebs 46 antreibt, dessen Abtricbswelle 47 über eine Kupplung 51 ein Getriebe 50 antreibt, das dem intermittierenden Verschwenken der Wendeschiene 11 in zeitlicher Abstimmung auf die Bewegung des Förderers 20 dient.individual also from FIG. 6 can be seen wearing the Shaft 42 a sprocket 43, which by means of a chain 45 drives a sprocket 44 of an angular drive 46, the Abtricbswelle 47 drives a gear 50 via a clutch 51, which is intermittent pivoting the turning rail 11 is used in chronological coordination with the movement of the conveyor 20.

Das Getriebe 50 weist eine Eingangswelle 53 mit einem aufgekeilten Kurvenstück 52 auf, mit dessen Hilfe die Abtriebswelle 54 intermittierend angetrieben wird. Dabei wird die Abtriebswelle 54 schrittweise um 90 gedreht, und zwar derart, daß eine halbe Umdrehung der Eingangswelle 53 eine Drehung der Abtriebswelle 54 um 90( bewirkt, die dann während der anschließenden halben Umdrehung der Eingangswelle 53 im Stillstand verbleibt.The transmission 50 has an input shaft 53 with a keyed cam piece 52, with the aid of which the output shaft 54 is driven intermittently. The output shaft 54 is rotated step by step by 90, in such a way that half a revolution of the input shaft 53 causes a rotation of the output shaft 54 by 90 ( which then remains at a standstill during the subsequent half revolution of the input shaft 53.

Auf die Abtricbswelle 54 ist ein Kettenrad 56 aufgekeilt, das über eine Kette 58 ein Kettenrad 57 antreibt. Das Übersetzungsverhältnis zwischen den Kettenrädern 56 und 57 beträgt 2:1, so daß ein Drehschritt des Kettenrades 56 um 90° zu einer 180 -Drehung des Kettenrades 57 führt. Das Kettenrad 57 sitzt auf einer Welle 61, mit der die Wendeschiene 11 verbunden ist, so daß auch diese schrittweise um 180° gedreht wird.A sprocket 56 is keyed onto the Abtricbswelle 54 and drives a sprocket 57 via a chain 58. The gear ratio between the sprockets 56 and 57 is 2: 1, so that a Rotation step of the sprocket 56 by 90 ° leads to a 180 rotation of the sprocket 57. The sprocket 57 sits on a shaft 61, with which the turning rail 11 is connected, so that this also step by step is rotated by 180 °.

Die Drehbewegung der Wencleschiene erstreckt sich über die eine Hälfte der Dauer eines Arbeitsspiels, und während der zweiten Hälfte des Arbeitsspiels verbleibt die Wendeschiene 11 in der in Fi g. 7 dargestellten waagerechten Erstreckung im Stillstand. Dabei entspricht die Dauer eines vollständigen Arbeitsspiels der Zeit, in der sich die Tragplatten 21 längs einer Strecke bewegen, die dem Abstand zwischen zwei benachbart Tragplatten 21 gleich ist.The rotary movement of the Wencleschiene extends over half of the duration of a work cycle, and during the second half of the working cycle, the turning rail 11 remains in the position shown in FIG. 7th shown horizontal extension at a standstill. The duration corresponds to a complete Working cycle of the time in which the support plates 21 move along a distance that corresponds to the distance between two adjacent support plates 21 is the same.

Gemäß F i g. 7 ist die Führungsschiene 34 unterbrochen, und in die Lücke zwischen den Führungsschienenenden ist die Wendeschiene 11 eingebaut, die eine Aufnahmenut 63 für die Führungsrolle 22 aufweist, die bei den an der Wendestation ankommenden Tragplatten 21 gegenüber der Tragachse 24 bzw. Kippachse 26 nach vorn versetzt ist. Die untere Lauffläche 64 der Aufnahmenut 63 fluchtet bei waagerecht angeordneter Wendeschiene 11 gemäß F i g. 7 mit der Lauffläche der Führungsschienen 34.According to FIG. 7, the guide rail 34 is interrupted, and in the gap between the guide rail ends the turning rail 11 is installed, which has a receiving groove 63 for the guide roller 22, the support plates 21 arriving at the turning station opposite the support axis 24 or Tilting axis 26 is offset forward. The lower running surface 64 of the receiving groove 63 is aligned horizontally at arranged turning rail 11 according to FIG. 7 with the running surface of the guide rails 34.

Zu Beginn eines Wendevorgangs nimmt die Wendeschiene 11 die in F i g. 6 und 7 gezeigte Stellung ein. Die an der Wendevorrichtung ankommende Tragplatte 21 wird mittels der Förderketten 27 kontinuierlich vorbewegt, und die am in Umlaufrichtung nach vorne weisender. Schwenkarm 32 gelagerte Führungsrolle 22 verläßt das in F i g. 7 linke Führungsschienenende und tritt in die Aufnahmenut 63 der Wendeschiene 11 ein und bewegt sich in dieser bis zu einem Punkt, der annähernd mit der Achse der Welle 61 der Wendeschienen zusammenfällt. Nun beginnt die Wendeschieneil, sich um 180° zu drehen, und diese Drehung zwingt die Führungsrolle 22 und damit den Schwenkarm 32, sich um die Kippachse 26 der Tragachse 24 zu drehen, so daß die Tragplatte 21 um die Kippachse 26 gekippt wird. Hierbei dreht sich die Tragachse in den Rollen 28 der Förderkeiten 27. Diese Kippbewegung setzt sich bis zur Beendigung der Wendeschienendrehung fort, wobei die Tragplatte 21 ebenso wie die Wendeschiene 11 um 180° gedreht und somit vollständig gewendet wird. Im Stillstand nimnit die symmetrisch zur Welle 61 ausgebildete Wendeschiene 11 wiederum eine der F i g. 7 entsprechende waagerechte Stellung ein, und die noch in der Aufnahmenut 63 befindliche Führungsrolle 22 ist nun zur nachlaufenden Rolle geworden, die hinter der kontinuierlich mit dem Förderer vorbewegten Tragachse 24 liegt. Dementsprechend wird die Führungsrolle 22 aus der Aufnahmenut 63 herausgezogen und läuft auf das in F i g. 7 rechte Führungsschienenende auf, so daß die gewendete Tragplatte 21, von der während des Wendens die getrockneten Gegenstände abgefallen sind,At the beginning of a turning process, the turning rail 11 takes the one shown in FIG. 6 and 7 position shown one. The carrier plate 21 arriving at the turning device becomes continuous by means of the conveyor chains 27 moved forward, and the one facing forward in the direction of rotation. Swivel arm 32 mounted Guide roller 22 leaves that in FIG. 7 left end of the guide rail and enters the receiving groove 63 the turning rail 11 and moves in this up to a point which is approximately with the axis of the Shaft 61 of the turning rails coincides. Now the turning bar begins to turn 180 °, and this rotation forces the guide roller 22 and thus the pivot arm 32 to revolve around the tilt axis 26 to rotate the support axis 24 so that the support plate 21 is tilted about the tilt axis 26. Here, the support shaft rotates in the rollers 28 of the conveyors 27. This tilting movement continues until the end of the turning rail rotation, the support plate 21 as well as the turning rail 11 is rotated by 180 ° and thus turned completely. At a standstill, it is not symmetrical to the shaft 61 formed turning rail 11 in turn one of the F i g. 7 corresponding horizontal position, and the guide roller 22 still located in the receiving groove 63 has now become the trailing roller, which lies behind the support shaft 24, which is continuously advanced with the conveyor. Accordingly the guide roller 22 is pulled out of the receiving groove 63 and runs on the in F i g. 7 right end of the guide rail, so that the turned support plate 21, of which during the turning the dried items have fallen off,

ίο gegen ein weiteres Kippen um die Kippachse 26 gesichert ist. Eine Kippbewegiing erfolgt also nur dann, wenn die Wendeschiene 11 die Führungsrolle 22 aufnimmt. Dabei ist die Führungsrolle 22 jedoch stets innerhalb der Aufnahmenut 63 geführt, so daß die Wendebewegung der Tragplatte 21 in mechanisch genau vorbestimmter Weise gesteuert wird. Die gewendeten Trtgplatten 21 werden dann mittels der UmlcnkUettenräder 41 und 12 so bewegt, daß ihre Oberseite zur Beschickung mit zu trocknenden C^1-genständen nach oben weist, und mit Hilfe der Umienkkettenräder 13 bzw. 15 wird erreicht, daß die Führungsrollen 22 der Tragplatten 21 wieder eine voreilende Stellung einnehmen, wenn die Tragplatten an der Wendestation eintreffen.ίο is secured against further tilting about the tilt axis 26. A tilting movement therefore only takes place when the turning rail 11 receives the guide roller 22. In this case, however, the guide roller 22 is always guided within the receiving groove 63, so that the turning movement of the support plate 21 is controlled in a mechanically precisely predetermined manner. The turned door plates 21 are then moved by means of UmlcnkUettenräder 41 and 12 so that their top faces upwards for loading with C ^ 1 items to be dried, and with the help of Umienkketteräder 13 and 15 it is achieved that the guide rollers 22 of the support plates 21 again assume a leading position when the support plates arrive at the turning station.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Wenden von mit einem Förderer, insbesondere einem Kettenförderer, umlaufenden Tragplatten, die in waagerechter Lage durch einen Trocknungsofen oder eine andere Bearbeitungsstation geführt werden und mit zur Förderrichtung quer verlaufender Kippachse an dem Förderer angelenkt sind sowie wenigstens ein außerhalb der Kippachse angeordnetes Führungsteil aufweisen, das mit einer sich längs des Förderers erstreckenden, ein Kippen der Tragplatte verhindernden Führungsschiene zusammenwirkt, die an der Wendestation unterbrochen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wendeschiene (11) mit einer sich an die unterbrochene Führungsschiene (34) anschließenden Aufnahmenut (63) für das Führungsteil (22) der Tragplatten (21) vorgesehen ist, die mittels eines Getriebes (50) in zeitlicher Abstimmung auf1. Device for turning with a conveyor, in particular a chain conveyor, circumferential support plates, which are in a horizontal position by a drying oven or a other processing station are guided and are articulated with a tilt axis running transversely to the conveying direction on the conveyor and at least have a guide part arranged outside the tilt axis, which is connected to a guide rail extending along the conveyor, preventing the support plate from tilting cooperates, which is interrupted at the turning station, characterized in that that a turning rail (11) with one adjoining the interrupted guide rail (34) Receiving groove (63) for the guide part (22) of the support plates (21) is provided, which means a transmission (50) in timing die Bewegung des Förderers (20) während der Aufnahme des Führungsteils um eine zur Förderrichtung quer verlaufende Achse (61) schwenkbar ist, so daß das an das eine Führungsschienenende anschließende Ende der Aufnahmenut in Anschluß an das andere Führungsschienenende kommt.the movement of the conveyor (20) during the pick-up of the guide part by one relative to the conveying direction transverse axis (61) is pivotable, so that the one end of the guide rail subsequent end of the receiving groove in connection with the other end of the guide rail comes. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatten (21) als Führungsteil eine Rolle (22) an einem Schwenkarm2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the support plates (21) as a guide part a roller (22) on a swivel arm (32) aufweisen, der drehfest mit einer am Förderer (20) gelagerten Tragachse (24) für die betreffende Tragplatte verbunden ist.(32), which rotatably with a on the conveyor (20) mounted support shaft (24) for the relevant Support plate is connected. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, daß jede Tragachse (24) mit einen zweiten Schwenkarm (32^ verbunden ist, der ii eine dem ersten Schwenkarm (32) entgegenge setzte Richtung weist und eine zweite, mit eine Führungsschiene (34) zusammenwirkende Rolli (22') trägt, wobei die beiden Schwenkarme an dei entgegengesetzten Enden der Tragachse angeord net sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that each support axis (24) with a second pivot arm (32 ^ is connected, the ii one of the first pivot arm (32) opposite set direction and a second, with a Guide rail (34) carries cooperating Rolli (22 '), the two pivot arms on dei opposite ends of the support axis are angeord net. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche: bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Förder4. Device according to one of claims: to 3, characterized in that in conveyor richtung vor der Wendeschiene (11) eine Einrichtung (13, 15) vorgesehen ist, die das Führungsteil (22) in eine gegenüber der Kippachse (26) der zugehörigen Tragplatte (21) vorauseilende Stellung bringt.direction in front of the turning rail (11) a device (13, 15) is provided, which the guide part (22) in a relative to the tilt axis (26) of the associated support plate (21) leading Position. 5. Vorrichtung nacli einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Förderrichtung hinter der Wendeschiene (11) eine Einrich-5. Device according to one of claims 1 up to 4, characterized in that in the conveying direction behind the turning rail (11) a device tung (12, 41) vorgesehen ist, die die Tragplatten (21) abermals wendet.device (12, 41) is provided, which turns the support plates (21) again. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (SO) zum Schwenken der Wendeschiene (11) se ausgebildet und angetrieben ist, daß die Wendeschiene intermittierend jeweils beim Durchlaufer einer Tragplatte (21) um 180° geschwenkt wird6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the transmission (SO) for pivoting the turning rail (11) se is designed and driven that the turning rail is pivoted intermittently through 180 ° each time a support plate (21) passes through Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141364C2 (en) Device for distributing upright vessels
DE2732591C2 (en) Device for dismantling a stack of flexible sheet-like structures
EP0434961A1 (en) Apparatus for transferring flat objects, especially folding boxes
DE2325244B2 (en) DEVICE FOR CUTTING AND TRANSPORTING SHEET-SHAPED CUTS, IN PARTICULAR LABELS
DD200850A5 (en) TRANSMISSION DEVICE FOR STAIRCASE MOLDED ARTICLES
DD287464A5 (en) DEVICE FOR PROCESSING PRINTED PRODUCTS
DD287463A5 (en) DEVICE FOR COLLECTING FOLLOWED PRESSURE BOWS
DE2821650C2 (en) Device for opening or spreading a textile web treated in a rope
DE3230662C2 (en)
EP1772401A1 (en) Distributing device
DE2058606C3 (en) Device for the continuous conveying and alignment of separated sheets
DE1277655B (en) Device for separating stacked tube pieces made of paper or plastic film
DE2436003C3 (en) Labeling machine
EP0191397B1 (en) Transfer press
WO1999033734A1 (en) Device for receiving and/or conveying flat products
DE2547132A1 (en) Pneumatic rotary conveyor for e.g. boxes - has rotating carriage and stationary toothed gear to rotate arms and attached suction heads
DE3425302C2 (en)
DE3219556C2 (en)
DE3624444A1 (en) MACHINE FOR DOUBLE-SIDED BOARDING AND PULLING IN CYLINDRICAL CAN FELS
DE1919561C (en) Device for turning support plates rotating with a conveyor
DE3710105A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING AND TURNING OBJECTS
DE2453337C2 (en) Elevator for agricultural crops on loading wagons or the like.
DE2142723C3 (en) Device for separating rod-shaped parts
DE1611911A1 (en) High-performance labeling device
DE10145563A1 (en) folding