DE1919263A1 - Block container for metal extrusion - Google Patents

Block container for metal extrusion

Info

Publication number
DE1919263A1
DE1919263A1 DE19691919263 DE1919263A DE1919263A1 DE 1919263 A1 DE1919263 A1 DE 1919263A1 DE 19691919263 DE19691919263 DE 19691919263 DE 1919263 A DE1919263 A DE 1919263A DE 1919263 A1 DE1919263 A1 DE 1919263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
block
bore
notch
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691919263
Other languages
German (de)
Inventor
Basevi Sidney Philip
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewy Robertson Engineering Co Ltd
Original Assignee
Loewy Robertson Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewy Robertson Engineering Co Ltd filed Critical Loewy Robertson Engineering Co Ltd
Publication of DE1919263A1 publication Critical patent/DE1919263A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C27/00Containers for metal to be extruded
    • B21C27/04Venting metal-container chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)

Description

Blockbehälter fur Metall-Strangpressen Die Erfindung betrifft Strangpresen zur Erzeugung von Metall-Preßlingen aus Metallbiöcken, insbesondere Behälter zur Aufnahme und Lagerung von heißen, zu verpressenden Blöcken. Metall-Strangpressen weisen eine Matrize und einen Behälter mit einer Bohrung auf, die sich durch den Behälter hindurch von einem Behälterende zum gegenüberliegenden erstreckt und zur Aufnahme und Lagerung eines heißen Blockes dient, der mittels eines Preßstempels durch die Matrize hindurchgedrückt wird.Metal Extrusion Block Containers The invention relates to extrusion presses for the production of metal compacts from metal blocks, in particular containers for Pick-up and storage of hot blocks to be pressed. Metal extrusion have a die and a container with a bore extending through the Container extends therethrough from one end of the container to the opposite and to the Receipt and storage of a hot block is used by means of a press ram is pushed through the die.

Strangpressen arbeiten gewöhnlich intermittierend,-aber bei einigen Metallen, insbesondere bei Aluminium, kann die Presse auch kontinuierlich arbeiten. Wenn eine Presse intermittierend arbeitet, wird der Behälter mit einem heißen Block beschickt und der Block durch die Matrize hindurchgedrückt. Nachdem im wesentlichen der ganze Block verpreßt ist, wird der Preßling von dem unverpreßten Blockrest oder Stumpf abgetrennt, dieser entfernt und ein neuer Block in den Behälter eingeführt, der anschließend zu einem gesonderten Preßling verpreßt wird. Andererseits besteht die kontinuierliche Verpressung darin, daß ein großer Teil des ersten Blocks durch die Matrize hindurchgedrückt wird und dann ein zweiter heißer Block in den Behälter eingeführt und mit dem Stumpf des ersten Blockes derart verbunden wird, daß sie miteinander verschweißt werden und daß der Stumpf und ein großer Teil des zweiten Blocks anschließend durch die Matrize gepreßt werden, so daß ein fortlaufender Preßling entsteht.Extrusion presses usually operate intermittently, but some Metals, especially aluminum, the press can also work continuously. When a press works intermittently, the container is filled with a hot block loaded and the block pushed through the die. After essentially the whole block is pressed, the pressed part of the unpressed Block residue or stump cut off, this removed and a new block in the container introduced, which is then pressed into a separate compact. on the other hand The continuous compression consists in that a large part of the first block is pushed through the die and then a second hot block into the Container is inserted and connected to the stump of the first block in such a way that that they are welded together and that the stump and a large part of the second block are then pressed through the die, so that a continuous Pressing arises.

Bei der kontinuierlichen Arbeitsweise einer Strangpresse ist es wesentlich, daß bei Einführung des zweiten Blocks und der folgenden Blöcke in den Behälter die ganze durch den Block verdrängte Luftmenge aus dem Behälter entfernt wird, um zu vermeiden, daß durch in dem BehAlter verbleibende Lufttaschen ein Preßling von unbrauchbarer Qualität entsteht. Daher ist es ueblich, daß die Querschnittsabmessungen der in die Bohrung eingeführten Blöcke bedeutend geringer als die der Bohrung sind, um zu gewährleisten, daß zwischen der äußeren Oberfläche der Blöcke und der Bohrungswandung ein Spalt entsteht, durch den durch die Blöcke verdrängte Luft aus dem Behälter heraus von der Matrize entweichen kann. Wenn mittels des Preßstempels auf den Block Druck ausgeübt wird, so daß der Block an den Stumpf des vorhergehenden Blocks angeschweißt wird, dehnt sich der Block derart aus, daß er die Behälterbohrung ausfüllt und die axiale Länge des Blockes wird entsprechend vermindert. Der Druck wird auf den Block mittels eines zwischen dem Block und dem Preßstempel eingeschobenen Druckstücks ausgeübt, da8 derart angeordnet ist, daß es an der Wandung der Behälterbohrung satt anliegt, um zu vermeiden, daß Metall aus dem Behälter heraus zwischen die Bohrungswandung und den Mantel des Druckstücks gepreßt wird. Wenn die axiale Länge des Blockes so groß ist, daß bei Einwirken des Druckstücks auf den Stumpf das Druckstück sich innerhalb der Bohrung oder an deren Mündung befindet, kann das Druckstück verhindern, daß in dem Behält er befindliche Luft durch das Ende der Bohrung entweicht. Daher verwendet man üblicherweise Blöcke, deren axiale Länge so groß ist, daß das Druckstück sich außerhalb der Behälterbohrung befindet, wenn es mit dem Stumpf in Eingriff kommt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß bei Einwirken des Druckstücks auf einen Block außerhalb der Behälterbohrung der Preßstempel und das Druckstück aus der Preßachse heraus verschoben werden können, und daß dann das Druckstück mit der Behälterwandung in Eingriff kommt.In the continuous operation of an extrusion press, it is essential that that when the second block and the following blocks are introduced into the container, the whole amount of air displaced by the block is removed from the container in order to avoid that a compact of unusable due to air pockets remaining in the container Quality arises. It is therefore customary that the cross-sectional dimensions of the in The blocks introduced into the hole are significantly smaller than those of the hole to ensure that between the outer surface of the blocks and the wall of the bore a gap is created through which air is displaced from the container by the blocks can escape from the die. When using the ram on the block Pressure is applied so that the block is welded to the butt of the previous block is, the block expands so that it fills the container bore and the axial length of the block is reduced accordingly. The pressure is on the block by means of a pressure piece inserted between the block and the ram exercised that way is arranged that it is on the wall of the container bore fits snugly in order to avoid metal from the container out between the bore wall and the jacket of the pressure piece is pressed. If the axial length of the block is so it is large that when the pressure piece acts on the stump, the pressure piece is within the bore or at its mouth, the pressure piece can prevent air in the container escapes through the end of the bore. Hence used one usually blocks whose axial length is so large that the pressure piece is is outside of the container bore when it engages the stump. This method has the disadvantage that when the pressure piece acts on a block outside the container bore the ram and the pressure piece from the press axis can be moved out, and that then the pressure piece with the container wall comes into engagement.

Es ist eine Aufgabe -der Erfindung, einen Blockbehälter für Strangpressen vorzusehen, die kontinuierlich arbeiten können und den vorgenannten Nachteil nicht aufweisen.It is an object of the invention to provide a billet container for extrusion presses provide that can work continuously and not the aforementioned disadvantage exhibit.

Gemäß der Erfindung weist ein für eine Metall-Strangpresse geeigneter Blockbehälter, dessen Oberfläche die Bohrung begrenzt, zumindest eine Kerbe in der Bohrung auf, die sich von dem einen Ende des Behälters über eine Teillänge der Bohrung erstreckt.According to the invention, one suitable for a metal extrusion press Block container, the surface of which delimits the bore, at least one notch in the Hole extending from one end of the container over part of the length of the hole extends.

Die Querschnittsbegrenzungslinie-jeder der genannten Kerben senkrecht zu deren -Längsachse bildet zweckmäßig einen Teilkreis. Jede Kerbe kann in ihrer Längsrichtung-verjüngt sein, wobei di-e Schlitztiefe am Behälterende am größten ist. Diese Kerben werden vorzugsweise symmetrisch um die Behälterbohrung herum angeordnet.The cross-sectional delimitation line - each of the said notches perpendicular to the longitudinal axis of which it is expedient to form a pitch circle. Any notch can be in theirs Be tapered in the longitudinal direction, the depth of the slot being greatest at the end of the container is. These notches will preferably symmetrically around the container bore arranged around.

Wenn die Strangpresse in Betrieb und ein erster Block gepreßt ist, wird ein zweiter oder folgender Block in den Behälter eingeführt, und wenn auf den Block ein Druck ausgeübt wird, um diesen mit dem Stumpf des vorhergehenden Blocks zu verschweißen und ihn derart zu stauchen, daß er die Behälterbohrung ausfüllt, wird in der Bohrung befindliche Luft aus dem Behälter heraus durch die Kerben hindurch verdrängt.When the extruder is in operation and a first block is pressed, a second or subsequent block is inserted into the container, and if on the Block a pressure is applied to this with the stump of the previous block to weld and to compress it in such a way that it fills the container bore, air in the bore is removed from the container through the notches repressed.

Um die Erfindung zu erläutern, soll diese nur beispiels weise an Hand der Zeichnung beschrieben werden. Darin ist: Fig. 1 ein teilweiser Seitenriß einer Strangpresse mit einem Behälter, einem darin befindlichen Rest oder Stumpf eines zuvor gepreßten Blockes und einem neuen Block.In order to explain the invention, this should only be an example on hand described in the drawing. Therein: Fig. 1 is a partial side elevation of a Extrusion press with a container, a residue or stump of a previously pressed block and a new block.

Fig. 2 ähnelt Fig. 1 mit der Ausnahme, daß der neue Block mit dem Stumpf des vorhergehenden Blockes verschweißt ist. Fig. 2 is similar to Fig. 1 except that the new block begins with the Butt of the previous block is welded.

Fig. 5 ist eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles III der Fig. 1 und zeigt das Ende des Behälters. Fig. 5 is a partial view in the direction of arrow III of Fig. 1 showing the end of the container.

Eine~Strangprease für Metall-Preßlinge weist einen Preßtisch 1 mit einer Öffnung 2 auf, die sich durch den Tisch hindurch erstreckt, einen Behälter 3 mit einer Bohrung 4 zur Aufnahme und Lagerung des Metallblocks, der gepreßt werden soll, und eine Baueinheit 5 mit einer Matrize 6. Der zu verpressende Block wird aus hydraulischen dem Behälter durch die Matrize 6 mittels eines/Preßstempels 7 mit einem an dessen Ende befestigten DruckstUck gepreßt. In der normalen Betriebsstellung der Presse fallen die Längsachsen der Öffnung 2, der Matrize 6, der Behälterbohrung 4 und des Preßstempels 7 zusammen. Die Behälterbohrung 4 erstreckt sich von dem einen Ende 9 des Behälters 3 zu dessen gegenUberliegenden Ende 10.. Das Ende 9 stößt gegen die Baueinheit 5.A strand lubricant for metal compacts has a press table 1 an opening 2 extending through the table, a container 3 with a hole 4 for receiving and storing the metal block that is to be pressed should, and a structural unit 5 with a die 6. The block to be pressed is from hydraulic the container through the die 6 by means of a / ram 7 pressed with a pressure piece attached to its end. In the normal operating position the press fall the longitudinal axes of the opening 2, the die 6, the container bore 4 and the ram 7 together. The container bore 4 extends from one end 9 of the container 3 to its opposite end 10 .. The end 9 strikes against the structural unit 5.

Mehrere Kerben 11 sind in der Behälteroberfläche vorgesehen die die Bohrung begrenzt, und die Kerben erstrecken sich von dem Behälterende 10 längs eines Teilabschnitts der Bohrung, Die Kerben sind in Längsrichtung verjüngt und weisen an dem Behälterende 10 die größte Tiefe aufi Die Kerben sind, wie insbesondere Fig. 3 erkennen läßt, symmetrisch um die Behälterbohrung herum angeordnet, und die Querschnittsbegrenzungslinie jeder Kerbe senkrecht zu ihrer Längsrichtung ist ein Teilkreis.Several notches 11 are provided in the container surface which the Bore limited, and the notches extend from the container end 10 along one Part of the bore, the notches are tapered in the longitudinal direction and point at the end of the container 10 the greatest depth. 3 shows, arranged symmetrically around the container bore, and the cross-sectional delimitation line each notch perpendicular to its length is a pitch circle.

Wenn ein Block durch die Matrize der Strangpresse hindurchgepreßt ist, verbleibt in dem Behälter ein Blockrest, d.h. ein Stumpf, der mit dem gepreßten Teil verbunden ist. Um einen fortlaufenden Preßling zu erzeugen, wird der Behälter mit dem nächsten heißen, zu verpressenden Block beschickt und dieser mit dem Stumpf des vorhergehenden Blockes in Eingriff gebracht, so daß der Stumpf und das Vorderende des neuen Blockes miteinander verschweißt werden. In Fig. ist das Ende des Strangpreßlings mit 12 bezeichnet, und dieses ist mit dem Preßling 13 verbunden. Ein neuer heißer Block 14 ist in den Behälter eingebracht, und der Querschnitt des Blockes 14 ist schwächer als der Querschnitt der Behälterbohrung, so daß ein Spalt 15 zwischen der Oberseite des Blockes und dem gegenüberliegenden Teil der Bohrungswandung verbleibt. Der Druck wird auf den Block mittels eines Preßstempels 7 ausgeübt, so daß der Block sich derart-ausdehnt-, daß er den Spalt: innerhalb des Behälters vollständig ausfüllt und mit dem Stumpf 12 verschweißt wird. Fig. 2 zeigt den neuen Block, der derart gestaucht ist, däß er den Spalt 15 in dem Behälter ausfüllt. -Da der Block sich ausdehnt, strömt die -in dem Spalt 15 befindliche Luft den Spält entlang zum Behälterende 10 hin und verläßt den Behälter durch die Kerben 11 hindurch. Da auf den Block ein Druck ausgeübt wird, der den Block staucht, sind die'axiale Länge des Blocks und dessen Querschnitt so bemessen, daß nach Ausdehnung desBlockes und Ausfüllen des Be-Behälters das Ende des Blockes, auf welches das Druck stuck 8 einwirkt, in der Behälterbohrung in einem Abstand von dem Ende 10 liegt, der nicht größer ist als die axiale Länge der Kerben 11. Auf diese Weise kann die ursprünglich in der Spalte 15 enthaltene Luft aus dem Behälter entweichen, bevor der Behälter von dem gestauchten Block vollständig ausgefüllt wird.When a block is pressed through the die of the extruder is, remains in the container a block residue, i.e. a stump, which with the pressed Part is connected. In order to produce a continuous compact, the container charged with the next hot block to be pressed and this with the stump of the previous block engaged so that the stump and the leading end of the new block are welded together. In Fig. Is the end of the extrusion denoted by 12, and this is connected to the compact 13. Another hot one Block 14 is placed in the container, and the cross-section of block 14 is weaker than the cross section of the container bore, so that a gap 15 between the top of the block and the opposite part of the bore wall remains. The pressure is applied to the block by means of a ram 7, so that the block expands in such a way that it completely fills the gap within the container and with the stump 12 is welded. Fig. 2 shows the new block, which is so compressed that it fills the gap 15 in the container. - Because the Block expands, the air in the gap 15 flows along the gap towards the end of the container 10 and leaves the container through the notches 11. There a pressure is exerted on the block, which compresses the block, is the axial length dimension of the block and its cross-section so that after expansion of the block and Filling the loading container the end of the block on which the pressure piece 8 acts, lies in the container bore at a distance from the end 10 which is not greater is than the axial length of the notches 11. In this way, the originally in the column 15 contained air escape from the container before the container of the compressed block is completely filled.

Claims (5)

P a t e n t a n s p r ü c h e P a t e n t a n s p r ü c h e Mit einer Bohrung zur Aufnahme und Lagerung heisser Metallblöcke versehener Behälter fUr Metall-Strangpressen, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälteroberfläche, die die Bohrung (4) begrenzt, mindestens eine Kerbe (11) aufweist, die sich von dem einen Behälterende über einen Teilabechnitt der Bohrungslängs erstreckt, 2. Biockbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälteroberfläche mehrere Kerben aufweist, die sich von demselben Behälterende erstrecken und im Abstand voneinander symmetrisch um die Bohrung herum angeordnet sind.Provided with a hole for receiving and storing hot metal blocks Container for metal extrusion presses, characterized in that the container surface, which delimits the bore (4), has at least one notch (11) which extends from one end of the container extends over a partial section of the length of the bore, 2. Block container according to claim 1, characterized in that the container surface has multiple notches extending from the same end of the container and spaced apart are arranged symmetrically from one another around the bore. 3 Blockbehälter naoh den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der oder jeder Kerbe sich entlang der Kerblänge ändert und an Behälterende an größten ist.3 block container according to claims 1 or 2, characterized in that that the depth of the or each notch varies along the length of the notch and at the end of the container at greatest is. 4. Blockbehälter nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3,, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsbegrenzungslinie der oder weder Kerbe senkrecht zu deren Längsrichtung einen Teilkreis bildet.4. Block container according to claims 1, 2 or 3, characterized in that that the cross-sectional delimitation line of the or neither notch perpendicular to their longitudinal direction forms a partial circle. 5. Blockbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einer Strangpresse mit einer an einem Behälterende angebrachten Matrize, dadurch gekennzeichnet, daß die oder Jede Kerbe sich in dem Behälter an dem der Matrize oder dem Matrizenhalter gegenüberliegenden Ende befindet. L e e r s e i t e5. Block container according to one of the preceding claims in one Extrusion press with a die attached to one end of the container, characterized in that that the or each notch is in the container on that of the die or die holder opposite end. L e r s e i t e
DE19691919263 1968-04-19 1969-04-16 Block container for metal extrusion Pending DE1919263A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1854368 1968-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1919263A1 true DE1919263A1 (en) 1969-11-06

Family

ID=10114242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691919263 Pending DE1919263A1 (en) 1968-04-19 1969-04-16 Block container for metal extrusion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1919263A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097115A1 (en) * 1982-06-14 1983-12-28 Schweizerische Aluminium Ag Device and method for the extrusion of profiles or the like from a block or billet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097115A1 (en) * 1982-06-14 1983-12-28 Schweizerische Aluminium Ag Device and method for the extrusion of profiles or the like from a block or billet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE929003C (en) Extrusion press, in particular cable jacketing press, for pressing metal, in particular aluminum blocks
DE542045C (en) Extrusion press for cold or hot pressing of bars, tubes, strips, profiles, etc.
DE2338110A1 (en) BRIQUETTING PRESS
DE1938024A1 (en) Extrusion press for the production of light metal profiles
DE2704832C2 (en) Piston extruder for pressing out plastic masses
DE1919263A1 (en) Block container for metal extrusion
DE3707995C1 (en) Scrap press
DE2108264C3 (en) Anchor bolts for a concrete anchor
DE1752020B2 (en) Horizontal metal extrusion press with a slide that can be moved transversely on the front of the counter holder
DE2202151C2 (en) Indirect metal extrusion press
DE2609005A1 (en) PRESSING STAMP FOR STRAND OR Extrusion
EP0820820A3 (en) Horizontal metal extrusion press
DE940884C (en) Extrusion press, in particular cable jacketing press, for pressing metal blocks
DE210934C (en)
DE2659776A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CHIPLESS FORMING
DE6603150U (en) EXTRUSION PRESS AND SYSTEM AND METHOD FOR USING SUCH EXTRUSION PRESS.
DE936681C (en) Extrusion press, in particular cable jacketing press, for pressing metals, preferably aluminum
DE972579C (en) Extrusion press for optionally pressing long blocks of large diameter or short blocks of small diameter
DE2147333C3 (en) Method and device for the step-by-step production of a continuous strand of green synthetic charcoal
DE2218255A1 (en) Die holder for hollow punch extrusion press
DE2229738B2 (en) Indirect extrusion press
DE4024075C2 (en) Extrusion press
AT221920B (en) Device for tearing or dismantling a bale of compressed, small-sized material
DE923122C (en) Device for pressing out metal, especially lead cable crimper
DE571585C (en) Vertical extrusion press, in particular lead cable press