DE1918397A1 - Connection matrix made up of relays - Google Patents

Connection matrix made up of relays

Info

Publication number
DE1918397A1
DE1918397A1 DE19691918397 DE1918397A DE1918397A1 DE 1918397 A1 DE1918397 A1 DE 1918397A1 DE 19691918397 DE19691918397 DE 19691918397 DE 1918397 A DE1918397 A DE 1918397A DE 1918397 A1 DE1918397 A1 DE 1918397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relays
contact
connection
relay
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691918397
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Mueller
Heinz Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNSTADT FERNMELDEWERK
Fernmeldewerk Arnstadt VEB
Original Assignee
ARNSTADT FERNMELDEWERK
Fernmeldewerk Arnstadt VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNSTADT FERNMELDEWERK, Fernmeldewerk Arnstadt VEB filed Critical ARNSTADT FERNMELDEWERK
Publication of DE1918397A1 publication Critical patent/DE1918397A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H67/00Electrically-operated selector switches
    • H01H67/22Switches without multi-position wipers
    • H01H67/24Co-ordinate-type relay switches having an individual electromagnet at each cross-point

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

Aus Relais aufgebaute Anschaltematrix Die BrSindung betrifft eine aus Relais aufgebaute schalten matrix vorzugsweise zur Anschaltung zentraler Ziffernampfänger an die zu Gruppen zusammengefaßten Eingänge eines z.B. aus Koordinatenschaltern bestehenden Verbinderblocks in Fernsprechvermittlungsanlagen. Connection matrix made up of relays The connection concerns a Switching matrix made up of relays, preferably for connecting central digit receivers to the grouped inputs of a coordinate switch, for example existing connector blocks in telephone exchanges.

Es sind Anordnungen für die Anschaltung von Ziffernempfängern bekannt, bei denen Koppelrelais so gesteuert werden, daß jeweils nur ein Ziffern empfänger zur Anschaltung vorbereitet ist und nach seiper Belegung in zyklischer Reibenfolge der nächstfolgende Ziffernempfänger vorbereitet wird. Von Nachteil hierbei ist, daß trots-Freisein mehrerer Ziffernempfänger in einem.Verbinderblock im augenblick stets nur einer belegt werden kann und die übrigen freien Ziffern empfänger nacheinander nur einzeln belegbar sind.There are known arrangements for connecting digit receivers, where coupling relays are controlled in such a way that only one digit is received at a time is prepared for connection and according to its own assignment in a cyclical sequence the next following digit recipient is prepared. The disadvantage here is that several digit receivers are trots-free in a single connector block at the moment only one can be assigned at a time and the remaining free digits are recipients one after the other can only be assigned individually.

BUr die zyklische Fortschaltung der Anschaltebereitschaft der einzelnen Ziffernempfänger ist zusätzlich ein zentraler Zuordner erforderlich, der eine zeitliche Verzögerung bei Abwicklung der notwendigen Schaltvorgänge mit sich bringt. Störungen im zentralen Zuordner können ferner den gesamten Verbinderblock blockieren, so daß ein prozentualer Ausfall der Vermittlungsanlage zu verzeichnen ist.BUr the cyclical progression of the readiness for connection of the individual Digit receiver, a central allocator is also required, which is a time-based Delays in processing the necessary switching operations. Disruptions in the central allocator can also block the entire connector block so that a percentage failure of the switching system is recorded.

Es ist jedoch für derartige Anschalteorgane ein möglichst hoher Ausnutzungsgrad -anzustreben, um die Verluste auf ein Mindestmaß zu beschränken. Die beim gesamten Verbindungsaufbau sich abwickelnden Vorgänge müssen saher möglichst schnell und mit einem geringen Störgrad vor sich gehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn von mehreren Eingängen gleichzeitig Ziffernempfänger angefordert werden.It is, however, the highest possible degree of utilization for such connection elements - strive to keep losses to a minimum. The whole Establishing a connection, processes that are taking place must be as fast and as possible proceed with a low degree of interference. This is especially true if from digit receivers can be requested from several inputs at the same time.

Derartige Forderungen finden für alle solche Anordnungen Beachtung, bei denen eine Vielzahl von knrufreizen schnell auf eine weit geringere Zahl zentraler Einrichtungen verteilt we-rden sollen. Dies trifft z.B. auf bekannte Suchwähler zu, die die Stnschaltung von freien Verzonern an die von rufenden Teilnehmern belegten Zählimpulsgeber vorzunehmen haben. Die rufenden Leitungen sind dabei in Gruppen gerader und ungerader Ordnungszahl unterteilt, desgleichen die ZählimpulsgeberO Jeder Gruppe ist ein Gruppenausscheidungsrelais und ein Hilfsrelais zugeordnet.Such requirements are observed for all such arrangements, in which a large number of call stimuli quickly affect a far lower number central Facilities should be distributed. This applies to known search selectors, for example who occupied the disconnection of free zoners to those of calling subscribers Have to make counting pulse generator. The calling lines are in groups even and odd ordinal number divided, likewise the counting pulse generatorO A group elimination relay and an auxiliary relay are assigned to each group.

Damit wird eine gewisse Verteilung in der Erledigung der ;mrufe erreicht.This achieves a certain distribution in the handling of calls.

Neben dem beträchtlichen Aufwand dieser Anordnung muß noch eine relativ lange Zeit für die Anschaltevorgänge, wie Einstellen %eines Markiermagneten und eines Brückenmagneten sowie Erregen zweier Relais pro Belegungsvorgang in auf genommen werden, da sich diese Vorgänge ebenfalls hintereinander abspielen.In addition to the considerable expense of this arrangement, a relative long time for the switch-on processes, such as setting% a marking magnet and a bridge magnet and energizing two relays per occupancy process in taken on because these processes also take place one after the other.

Diese Lösung ist daher für den vorgenannten Zweck nicht einsetzbar.This solution cannot therefore be used for the aforementioned purpose.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine aus einer Relaismatrix bestehende Schaltungsanordnung zur Anschaltung zentraler Ziffernempfänger an die Eingänge eines Verbinderblocks zu schaffen, bei der mehrere Ziffernempfänger gleichzeitig anschaltbar sind und ein hoher Ausnutzungsgrad durch weitgehend gleichmäßige Belastung aller Ziffernemi)fänger erreicht wird. Dabei soll ebenfalls eine gruppenweise Zusammenfassung für die Eingänge des Verbinderblocks Anwendung finden.The invention is based on the object of a relay matrix existing circuit arrangement for connecting central Digit receiver to create the inputs of a connector block with several digit receivers can be switched on at the same time and a high degree of utilization thanks to largely uniform Load of all digits semi) catcher is reached. This should also be done in groups Summary for the inputs of the connector block apply.

Erfindungsgemäß wird diese Ausgabe dadurch gelöst, daß die Anzahl der Eingangsgruppen der Anzahl der an die eine Seite der Zeilen der Matrix angeschalteten Ziffernempfänger entspricht und an die andere Seite jeder Zeile der Matrix Hilfsrelais angeschaltet sind, und die llilfsrelis Jeder Zeile zusammen soviel Umsohaltekontakte aufweisen, wie Spalten vorhanden sind, und daß in Jeder Spalte je ein Umschaltekontakt eines Hilfsrelais aus jeder Zeile angeordnet ist, und daß die Anschalterelais der Matrix, deren Spaltenanzahl der Anzahl der L'ingänge des Verbinderblocks entsi)richt, mit ihren einen Wicklungsenden in den einzelnen Zeilen derart in Kette geschaltet sind, daß jedem Anschalterelais ein eigener Ruhekontakt in der Kette folgt, während die anderen Wicklungsenden der Anschalterelais in den Spalten mit je einem eigenen Folgekontakt und der hrbeitsseite je eines Umschaltekontaktes der individuell den Zeilen zugeord neten Hilfsrelais verbunden sina, und daP die Folgekontakte der Anschalterelais und die Umschaltekontakte der Hilfsrelais in jeder Spalte in zueinander umgekehrter Reihenfolge ihrer Zuordnung in Kette angeordnet sind und die Reihenfolge in jeder Spalte derart wechselt daß die Ziffernempfänger jeder für sich vorzugsweise zugang zu einer Gruppe von Eingängen haben.According to the invention, this issue is achieved in that the number the number of input groups connected to one side of the rows of the matrix Digit receiver and on the other side of each row of the matrix auxiliary relays are switched on, and the llilfsrelis Each line together so many Umsohaltekontakte show how columns are present, and that in each column a changeover contact an auxiliary relay is arranged from each row, and that the connection relay of the Matrix, the number of columns of which corresponds to the number of inputs of the connector block, with one of their winding ends connected in a chain in the individual rows are that each connection relay is followed by its own break contact in the chain, while the other winding ends of the connection relay in the columns, each with its own Follow-up contact and the work side each have a switchover contact for the individual Auxiliary relays assigned to the rows are connected, and the subsequent contacts of the connection relays are connected and the changeover contacts of the auxiliary relays in each column are reversed to one another Order of their assignment are arranged in chain and the order in each Column changes in such a way that the digit recipients each preferentially access to have a group of entrances.

Die Ruheseiten der Folgekontakte der Anschalterelais und die-Ruheseiten der Umschaltekontakte der Hilfsrelais sind in -Jeder Spalte in Reihe geschaltet. Jede Kontaktart bildet* dabei eine zusammenhängende Kontaktgruppe. An den Ruhekontakt des letzten Anschalterelais jeder Zeile sind die in Reihe liegenden Hilfsrelais angeschaltet.The idle sides of the follow-up contacts of the connection relay and the idle sides the changeover contacts of the auxiliary relays are connected in series in each column. Each contact type * forms a coherent contact group. To the normally closed contact of the last connection relay in each line are the auxiliary relays in series turned on.

Mit der Erfindung wird erreicht, daß bei Freisein mehrerer Ziffernempfänger mindestens über einen Eingang jeder Eingangsgruppe ein Ziffernempfänger belegt werden kann. Da jeweils nur ein Anschalterelais für die Anschaltung eines Ziffern empfängers an einen Eingang erforderlich ist, treten praktisch keine nennenswerten Verluste auf, da die erfindungsgemäße Anordnung der beiden Gruppen von Kontaktarten in den Spalten den zentralen Zuordner ersetzt. Infolge dieser Anordnung kann auch keine Einzelstörung den Ausfall aller Ziffernempfänger hervorrufen, und damit ist eine Blockierung eines Teils der Anlage nicht mehr möglich.With the invention it is achieved that if several digit receivers are free At least one digit receiver can be assigned via one input of each input group can. There is only one connection relay for connecting a digit receiver is required at an input, there are practically no significant losses on, since the inventive arrangement of the two groups of contact types in the Columns replaces the central allocator. As a result of this arrangement, no Single failure cause the failure of all digit receivers, and thus is a Part of the system can no longer be blocked.

Mit der kettenschaltung der Anschalterelais in Jeder Zeile, an die die Reihenschaltung der Hilfsrelais anschließt, ist dafür gesorgt, daß bei Belegung stets nur das Anschalterelai-s erregt wird, das in der Jeweiligen Eingangfigruppe der Ordnungssahl nacham weitesten vorn liegt.With the chain connection of the connection relays in each line to which the series connection of the auxiliary relays is connected, it is ensured that when occupied only the switch relay that is activated in the respective input figure the ordinal number is furthest ahead.

Für die Vorgänge Prüfen und Belegen der Ziffernemfänger, Halten des zugehörigen Anschalterelais und auslösen genügt eine Ader pro Ziffernempfänger. Die wechselnde Reihenfolge in den Gruppen der Kontaktarten in den Spalten bringt es mit sich, daß eine eingeleitete Belegung eines Ziffernempfängers durch ein Freiwerden eines in der Reihenfolge vorgeordneten Ziffernempfängers nicht unterbrochen werden kann.For the processes of checking and documenting the digits, holding the associated connection relay and triggering, one wire per digit receiver is sufficient. The changing order in the groups brings the contact types in the columns it implies that an initiated occupancy of a digit receiver by becoming free a digit receiver upstream in the sequence is not interrupted can be.

Anhand eines in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbei spiels wird die Erfindung näher erläutert.Based on a game Ausführungsbei shown in the drawing the invention is explained in more detail.

Die Zeichnung zeigt eine Relaismatrix mit zwanzig Spalten S1 bis S20 und vier Zeilen Z1 bis Z4. An die Spalten S1 bis S20 sind zwanzig Eingänge eines nicht dargestellten, aus Koordinatenschaltern bestehenden Verbinderblocks angeschaltet. An das eine Ende Jeder Zeile Z1 bis Z4 ist je ein Ziffern empfänger ZE1 bis ZE4 angeschaltet.The drawing shows a relay matrix with twenty columns S1 to S20 and four lines Z1 to Z4. There are twenty inputs to the columns S1 to S20 not shown, consisting of crossbars connected connector blocks. At one end of each line Z1 to Z4 is a digit receiver ZE1 to ZE4 turned on.

Jedem Krauzungspunkt Je Spalte und Zeile ist ein Anschalterelais A bis D zugeordnet. Die Anordnung der Anschalterelais 1A bis 20D ist so getroffen, daß in den Zeilen Z1 bis Z4 Anschalterelais 1S bis 20A; 1B bis 20B; IC bis 20C; 1D bis 20D fortlau-Sender Ordnungszahl und in den Spalten 51 bis 520 Anschalterelais 1A bis 1D, 2A bis 2D, 3A bis 3D usw. gleicher Ordnungszahl liegen.At each intersection there is a connection relay A for each column and row assigned to D. The connection relays 1A to 20D are arranged in such a way that that in lines Z1 to Z4 connection relays 1S to 20A; 1B to 20B; IC to 20C; 1D to 20D fortlau transmitter ordinal number and in columns 51 to 520 connection relay 1A to 1D, 2A to 2D, 3A to 3D etc. have the same ordinal number.

Die Anschalterelais 1A bis 20D sind mit ihrem einen Wicklungsende in den Zeilen Z1 bis Z4 derart in Kette geschaltet, daß Jedem Anschalterelais 1A bis 20D ein eigener Ruhekontakt lal bis 20d1 in der Kette folgt Für das im Kreuzungspunkt S4/Z3 liegende Anschalterelais 4C ist dies der Ruhekontakt 4c1. An den Ruhekcntakt 20a1; 20b1; 20o1; 20d1 des letzten Anschalterelais 20A ; 20B; 20C; 20D jeder Zeile Z1 bis Z4 sind eine Anzahl hintereinandergeschalteter Hilfsrelais 1AH bis 4DH angeschaltet. Für die erste Zeile Z1 also sind dies die Hilfsrelais 1AH bis 4AH.The connection relays 1A to 20D have one winding end in lines Z1 to Z4 connected in chain so that each connection relay 1A up to 20D a separate break contact lal to 20d1 in the chain follows for that at the crossing point S4 / Z3 connecting relay 4C, this is the normally closed contact 4c1. At the resting point 20a1; 20b1; 20o1; 20d1 of the last connection relay 20A; 20B; 20C; 20D each line A number of auxiliary relays 1AH to 4DH connected in series are connected to Z1 to Z4. For the first line Z1 these are the auxiliary relays 1AH to 4AH.

Jedes Hilfsrelais, z.B. 1AH, besitzt eine Anzahl Umschaltekontakte, z.B. lahl bis 1ah5. Jedes Anschalterelais 1A bis 20D besitzt neben seinem Ruhekontakt 1a1 bis 20d1 einen Folgekontakt 1a2 bis 20d2. Die Ruheseiten der Folgekontakte der Anschalterelais in den Spalten Si bis 520 sind hintereinandergeschaltet und bilden eine Kontaktgruppe. Für die Spalte S1 trifft dies auf die Anschalterelais 1D; IC; 1B und 1A mit ihren Kontakten 1d2; 1c2; 1b2 und 1a2 zu.Each auxiliary relay, e.g. 1AH, has a number of changeover contacts, e.g. lahl to 1ah5. Each connection relay 1A to 20D has a break contact in addition to its 1a1 to 20d1 a follow-up contact 1a2 to 20d2. The quiet sides of the follow-up contacts of the Connection relays in columns Si to 520 are connected in series and form a contact group. For column S1 this applies to the connection relay 1D; IC; 1B and 1A with their contacts 1d2; 1c2; 1b2 and 1a2 too.

Je ein Umschaltekontakt je eines Hilfsrelais jeder Zeile ist ebenfalls pro Spalte vorgesehen. Diese Umsohaltekontakte liegen in den Spalten S1 bis S20 ebenfalls in einer mit ihren Ruhe seiten hintereinandergeschalteten Kontaktgruppe. Für die Spalte S1 trifft dies auf die Hilfsrelais 1AH; 1BH und 1CH und 1DH mit ihren Kontakten 1ah1; 1bh1; 1ch1 und 1dh1 zu.There is also a changeover contact for an auxiliary relay in each line provided per column. These keeper contacts are in columns S1 to S20 also in a contact group connected one behind the other with their idle sides. For column S1 this applies to the auxiliary relay 1AH; 1BH and 1CH and 1DH with their Contacts 1ah1; 1bh1; 1ch1 and 1dh1 to.

Beide Montaktgruppen sind miteinander in Reihe geschaltet.Both assembly groups are connected in series with one another.

Von Spalte zu Spalte wechselnd ist die Reihenfolge der Kontakte entsprechend der Zugehörigkeit zu ihren Relais in Jeder Kontaktgruppe vertauschts Jedoch so, daß in Jeder Spalte die Reihenfolge in beiden Kontaktgruppen zueinander umgekehrt ist. Für die Spalte S1 also: 1d2; 1c2; 1b2; 1a2 - 1ah1; 1bh1; 1ch1; 1dh1.The order of the contacts changes from column to column the affiliation to their relays in each contact group is reversed. that in each column the order in both contact groups is reversed to one another is. So for column S1: 1d2; 1c2; 1b2; 1a2 - 1ah1; 1bh1; 1ch1; 1dh1.

Die anderen Wicklungsenden der Anschalterelais 1A bis 20D sind in den Spalten mit je einem eigenen Folgekontakt und der Arbeitsseite je eines Umschaltekontaktes eines an die Zeile geschalteten Hilfsrelais verbunden. Für das im Kreuzungspunkt S1/Z1 liegende Anschalterelais 1A ist das der Folgekontakt 1a2 und der Umschaltekontakt 1ah1.The other winding ends of the connector relays 1A to 20D are in the columns each with its own follow-up contact and the working side of a changeover contact each an auxiliary relay connected to the row. For that in the crossing point The connection relay 1A located on S1 / Z1 is the follow-up contact 1a2 and the changeover contact 1ah1.

Im folgenden werden zum einfacheren Verständnis die Spalten S1 bis S20 wie Eingänge des nicht dargestellten Verbinderblocks betrachtet.In the following, the columns S1 to S20 viewed as inputs of the connector block (not shown).

Da jedes Hilfsrelais 1AH bis 4DH fünf Umschaltekontakte besitzt, ergibt sich für die zwanzig Eingänge eine Bildung von vier Eingangsgruppen. Somit ergibt sich für die vier Eingangspruppen folgende Zuordnung der Hilfxrelais: Eingänge S 1 bis S 5 - 1AH bis 1DH Eingänge 5 6 bis 510 - 2AII bis 2DII Eingänge S11 bis 515 - 3AH bis 3DH Eingänge S16 bis S20 - 4AH bis 4DH Eine gleiche Situation ergibt sich für die Folgekontakte der Anschalterelais. Die Zuordnung der Anschalterelais innerh&lb der Bingangsgru)nen sieht hier wie folgt aus: Eingänge 5 1 bis S 5 - 1A bis 5D Eingänge S 6 bis S10 - 6A bis 10D Eingänge S11 bis S15 - 11A bis 15D Eingänge S16 bis S20 - 16A bis 20D In den Spalten liegen je vier Anschalterelais gleicher Ordnungszahl.Since each auxiliary relay 1AH to 4DH has five changeover contacts, results in For the twenty entrances, four entrance groups are formed. Thus results The following assignment of the auxiliary relays is possible for the four input units: Inputs S 1 to S 5 - 1AH to 1DH inputs 5 6 to 510 - 2AII to 2DII inputs S11 to 515 - 3AH to 3DH inputs S16 to S20 - 4AH to 4DH The same situation arises for the follow-up contacts of the connection relay. The assignment of the connection relay within & lb the input green looks like this: Inputs 5 1 to S 5 - 1A to 5D inputs S 6 to S10 - 6A to 10D inputs S11 to S15 - 11A to 15D inputs S16 to S20 - 16A to 20D In the columns there are four connection relays with the same ordinal number.

Durch die wechselnde Reihenfolge der Umschaltekontakte der iftlfsrelais in jeder Spalte sowie die jeweils umgekehrte Reihenfolge zu den Folgekontakten der Anschalterelais erhält jeder Ziffernempfänger Z1 bis Z4 Zugang zu einer Gruppe von Eingängen.Due to the changing order of the changeover contacts of the iftlfs relays in each column as well as the reverse order to the subsequent contacts of the Connection relay each digit receiver Z1 to Z4 has access to a group of Entrances.

Diese Zuordnung sieht wie folgt aus: S1; S5; S 9; S13; 517 - ZEI; ZE2; Ze3; ZE4 S2; S6; S10; S14; S18 - ZE2; ZE3; ZE4; ZE1 S3; S7; S11; S15; S19 - ZE3; ZE4; ZE1; ZE2 S4; S8; S12; S16; S20 - ZE4; ZE1; ZE2; ZE3 Da in diesem Falle vier Anschalterelais pro Spalte vorgesehen sind, wiederholt sich die Reihenfolge der Zuordnung der Kontakte in den Kontaktgruppen nach Jeder vierten Spalte, was sich entsprechend auf die Auslastung der Ziffernempfänger ZE1 bis ZE4 auswirkt.This assignment looks like this: S1; S5; S 9; S13; 517 - ZEI; ZE2; Ze3; ZE4 S2; S6; S10; S14; S18 - ZE2; ZE3; ZE4; ZE1 S3; S7; S11; S15; S19 - ZE3; ZE4; ZE1; ZE2 S4; S8; S12; S16; S20 - ZE4; ZE1; ZE2; ZE3 There in this case four connection relays are provided per column, the sequence is repeated the assignment of the contacts in the contact groups after every fourth column what has a corresponding effect on the capacity utilization of the digit recipients ZE1 to ZE4.

Die Wirkungsweise der Anordnung ist wie folgt.The operation of the arrangement is as follows.

Ist ein Ziffermempfänger, z.B. ZE1, belegungsfähig, so liegt an der zur Zeile Z1 führenden der ständig Minuspotential. Damit sprechen unabhängig vom Zustand der übrigen Ziffern empfänger ZE2 bis ZE4 die an die Zeile Z1 angeschalteten Hilfarelais 1JH bis 4AH in folgendem Stromkreis an: 1) Minus im ersten Ziffernempfänger ZE1, Kontakte lal; 2a1; 3a1; usw. bis 20a1, Hilfsrelais 1AH bis 4AH, Erde.If a digit receiver, e.g. ZE1, can be assigned, it is due to the to line Z1 leading to the constantly negative potential. So speak regardless of State of the other digits receivers ZE2 to ZE4 connected to line Z1 Auxiliary relay 1JH to 4AH in the following circuit: 1) Minus in the first digit receiver ZE1, contacts lal; 2a1; 3a1; etc. to 20a1, auxiliary relays 1AH to 4AH, earth.

Die fünf Umschaltekontakte 1ah1; 1ah2; 1ah3; 1ah4; 1ah5 bis 4ah5 aller vier Hilfsrelais 1AH bis 4AH in den zwanzig Spalten Si bis S20 schalten vorbereitend die Anschalterelais 1A bis 20A der ersten Zeile Z1 an das Minuspetential des ersten Ziffernempfängers ZE1. Damit sind alle zwanzig Eingänge des Verbinderblocks vorbereitend an den ersten Ziffern empfänger angeschaltet, Trifft Jetzt ein Belegungspotential z.B. über die Spalte 31 ein, so spricht das im Kreuzungspunkt S1/Z1 liegende Anschalterelais 1A an über: 2) Minus im Ziffernempfänger ZE1, Anschalterelais 1A, Kontakt 1ah1, Ruheseiten der Folgekontakte 1a2; 1b2; 1c2; -1d2, Plus vom Eingang für die Spalte S1.The five changeover contacts 1ah1; 1ah2; 1ah3; 1ah4; 1ah5 to 4ah5 of all four auxiliary relays 1AH to 4AH in the twenty columns Si to S20 switch preparatory the connection relays 1A to 20A of the first line Z1 to the negative potential of the first Digit receiver ZE1. This means that all twenty inputs of the connector block are preparatory connected to the first digit receiver, now meets an occupancy potential e.g. via column 31, so it speaks at the intersection point S1 / Z1 Lying connection relay 1A to via: 2) Minus in digit receiver ZE1, connection relay 1A, contact 1ah1, rest sides of the follow-up contacts 1a2; 1b2; 1c2; -1d2, plus from the entrance for column S1.

Da die in der Spalte S1 liegenden übrigen Umschaltekontakte 1bh1; 1ch1; 1dh1 der Hilfsrelais 1BH; 1CH; 1DH nicht in diesem Stromkreis 2) liegen, spielt deren Stellung keine Rolle.Since the remaining changeover contacts 1bh1; 1ch1; 1dh1 of the auxiliary relay 1BH; 1CH; 1DH are not in this circuit 2) plays their position does not matter.

Das Anschalterelais 1A betätigt seine Kontakte 1a1 und 1a2.The connection relay 1A operates its contacts 1a1 and 1a2.

Der Kontakt 1a1 trennt den Stromkreis 1) auf und das Minuspotential von den übrigen Anschalterelais 2A bis 20A ab, wobei die Hilfsrelais 1AH bis 4AH stromlos werden. Das hnschalterelais 1A hält sich in folgendem Stromkreis; 3) Minus aus dem Ziffernempfänger ZE1, Anschalterelais 1A, Kontakt 1a2, Plus vom Eingang für die Spalte S1.The contact 1a1 separates the circuit 1) and the negative potential from the remaining connection relays 2A to 20A, the auxiliary relays 1AH to 4AH become de-energized. The switch relay 1A is kept in the following circuit; 3) minus from the digit receiver ZE1, connection relay 1A, contact 1a2, plus from the input for column S1.

Da der Kontakt 1a2 ein Folgekontakt ist, wird zuerst der Stromkreis 3) über die Arbeitsseite geschlossen und dann über die Ruheseite die nachfolgende Kontaktkette in der Spalte S1 aufgetrennt. Dies. trifft auch auf die Funktion aller übrigen Folgekontakte 1b2; 1c2; 1d2 in dieser Spalte S1 zu.Since contact 1a2 is a follow-up contact, the circuit is first 3) closed on the working side and then the next one on the rest side Contact chain separated in column S1. This. also applies to the function of all other follow-up contacts 1b2; 1c2; 1d2 in this column to S1.

Diese Folgekontakte, die dem Folgekontakt 1a2 vorgeordnet sind, verhindern ferner eine unnötige Erregung von Anschalterelais dieser Spalte 51 und unterbinden kurzzeitige Teilbelegungen der Ziffernempfänger. Wird æ.B. der vierte Ziffernempfänger ZE4 über das Anschalterelais ID belegt, so sorgt der Folgekontakt 1d2 in Jedem Falle für ein sicheres Ansprechen des Anschalterelais 1D. Sollte s.B. der Folgekontakt 1ah1 zufällig zu diesem Zeitpunkt in die Arbeitslage schalten, so erhält das Anschalterelais IA nur kurzzeitig so lange Strom, bis die Ruheseite des Folgekontaktes 1d2 aufgetrennt ist. Das Anschalterelais 1A spricht in dieser Zeit nicht an und der erste Ziffernempfänger ZE1 wird nicht belegt. Ist der in der entsprechenden Eingangsgruppe, z.B. S1 bis S17, bevorzugt zugeordnete Ziffernempfänger, s.B. ZE1, nicht belegungsfähig, so greift eine in dieser Eingangsgruppe stattfindende Belegung auf den in der Reihenfolge nachsten Ziffernempfänger, z.B. ZE2, über, so lange überhaupt ein Ziffern empfänger belegungsfähig ist.Prevent these follow-up contacts, which are upstream of follow-up contact 1a2 furthermore, prevent unnecessary excitation of connection relays in this column 51 and short-term partial assignments of the digit recipients. Will æ.B. the fourth digit receiver ZE4 occupied via the connection relay ID, the follow-up contact 1d2 takes care of it in any case for a reliable response of the connection relay 1D. Should s.B. randomly switch the follow-up contact 1ah1 to the working position at this point in time, so the connection relay IA receives current only briefly until the idle side of the follow-up contact 1d2 is disconnected. The connection relay 1A speaks in this Time does not start and the first digit receiver ZE1 is not occupied. Is the one in the corresponding input group, e.g. S1 to S17, preferably assigned digit recipients, s.B. ZE1, not able to be assigned, takes place in this input group Allocation to the next digit recipient in the order, e.g. ZE2, above, see above long a digit receiver can be assigned at all.

Die Auslösung der Verbindung kann sowohl durch Abtrennen von Pluspotential von der Spalte S1 oder Abtrennen von Minuspotential von der Zeile Z1 vorgenommen werden. Im letzteren Falle wird nach Auslösen das Minuspotential wieder angeschaltet. Der Ziffernempfänger ZE1 ist wieder belegungsfähig.The connection can be triggered by disconnecting the positive potential made from column S1 or disconnection of negative potential from line Z1 will. In the latter case, the negative potential is switched on again after triggering. The digit receiver ZE1 can be assigned again.

Die erfindungsgemäße Matrix läßt sich auch all'gemein als Mischkoppler überall da einsetzen, wo es erforderlich wird, eine Anzahl Leitungen mit der gleichen, kleineren oder größeren Anzahl von Anschaltepunkten zu verbinden, z.B. zehn Anschlüsse für Rückfrageverbindungen in zehn Amtsumsetzern mit vier Eingängen eines Gruppenverbinders bei Nebenstellenanlagen.The matrix according to the invention can also generally be used as a mixing coupler Use wherever it is necessary, a number of cables with the same, to connect a smaller or larger number of connection points, e.g. ten connections For inquiry connections in ten exchange converters with four inputs of a group connector for private branch exchanges.

Aufstellung der Bezugs zeichen S1 bis S20 = Spalten (Eingänge) Z1 bis Z4 = Zeilen IA bis 20D = Anschalterelais (20 pro Zeile und je eins pro Spalte A; B; C; D) 1AH bis 4DH = Hilfsrelais (4 pro Zeile AH; BH; CH; DH) lal bis 20d1 = Ruhekontakte der Anschalterelais 1a2 bis 20d2 = Folgekontakte der Anschalterelais 1ah1 bis 4dh5 = Umschaltekontakte der Hilfsrelais ZE1 bis ZE4 = Ziffernempfänger List of reference symbols S1 to S20 = columns (inputs) Z1 up to Z4 = lines IA to 20D = connection relays (20 per line and one per column A; B; C; D) 1AH to 4DH = auxiliary relays (4 per line AH; BH; CH; DH) lal to 20d1 = Normally closed contacts of the connection relays 1a2 to 20d2 = follow-up contacts of the connection relays 1ah1 to 4dh5 = changeover contacts of auxiliary relays ZE1 to ZE4 = digit receiver

Claims (2)

P a t e n t a n s p r@ü c h e 1. Aus Relais aufgebaute Anschaltematrix vorzugsweise zur Anschaltung zentraler Ziffernempfänger an die zu Gruppen zusammengefaßten Eingänge eines z.B. aus Koordinatenschaltern bestehenden Verbinderblocks in Fernsprechvermittlungsanlagen, dadurch gekennzeichnet daß die Anzahl der Eingangsgruppen der Anzahl der an die eine Seite der Zeilen (Z1 bis Z4) der Matrix angeschalteten Ziffernempfänger (ZE1 bis ZE4) entspricht und an die andere Seite Jeder Zeile (Z1 bis Z4) der Matrix Hilfsrelais (AH bis DH) angeschaltet sind, und die Hilfsrelais Jeder Zeile (1AH bis 4AH; IBH bis 4BH; 10H bis 4CH; 1DH bis 4DH) zusammen soviel Umsohaltekontakte aufweisen wie Spalten vorhanden sind, und daß in Jeder Spalte (S1 bis S20) je ein Umschaltekontakt (1ah1; 1bh1; 1cht; 1dh1) eines Hilfsrelais aus jeder Zeile (1AH; 1BH; ICH; IDH) angeordnet ist und daß die Anschalterelais (1A bis 20D) der Matrix deren Spalten zahl (S1 bis S20) der Anzahl der Eingänge des Verbinderblocks entspricht, Jeweils mit ihren einen Wicklungsenden in den einzelnen Zeilen (z.B0 Zi) derart in Kette geschaltet sind, daß Jedem Anschalterelais (z.B. 1A bis 20A) ein eigener Ruhekontakt (lal bis 20a1) in der Kette folgt, während die anderen Wicklungsenden der Anschalterelais in den einzelnen Spalten (z.B. IA; IB; 1C: 1D) mit Je einem eigenen Folgekontakt (1a2; 1b2; 1o2;1d2) und der Arbeitsseite je eines Umschaltekontaktes (1ah1; 1bh1; ichi; 1dh1) der individuell den Zeilen (z.B. S1 bis S5) zugeordneten Hilfsrelais (1AH; 1BH; 1CH; 1DH) verbunden sind, und daß die Folgekontakte (z.B. 1d2; 1c2; 1b2; 1a2) der Anschalterelais (1A; IB; 1C; 1D) und die Umschaltekontakte (1ah1; 1bh1; 1ch1; 1dh1) in jeder Spalte (z.B. 81) in zueinander umgekehrter Reihenfolge ihrer Zuordnung (z.B. d-c-b-a/ /a-b-c-d) in Kette angeordnet sind und die Reihenfolge in jeder Spalte (S1 bis 520) derart wechselt, daß die Ziffernempfänger (ZE1 bis ZE4) jeder für sich vorzugsweise Zugang zu einer Gruppe von Bingängen haben (z.B. ZEI - S1; S5; S9; S13; S17/ /ZE2 - S2; S6; S10; S14; S18). P a t e n t a n s p r @ ü c h e 1. Connection matrix made up of relays preferably for connecting central digit receivers to those grouped together Inputs of a connector block consisting, for example, of crossbar switches in telephone exchanges, characterized in that the number of input groups corresponds to the number of the one side of the lines (Z1 to Z4) of the matrix connected digit receiver (ZE1 to ZE4) and on the other side of each row (Z1 to Z4) of the auxiliary relay matrix (AH to DH) are switched on, and the auxiliary relays of each line (1AH to 4AH; IBH to 4BH; 10H to 4CH; 1DH to 4DH) together have as many holding contacts as Columns are available, and that in each column (S1 to S20) a changeover contact (1ah1; 1bh1; 1cht; 1dh1) of an auxiliary relay from each line (1AH; 1BH; ICH; IDH) is arranged and that the switch relays (1A to 20D) of the matrix their columns number (S1 to S20) corresponds to the number of inputs of the connector block, respectively with one of the winding ends in the individual rows (e.g. 0 Zi) in a chain are switched so that each connection relay (e.g. 1A to 20A) has its own break contact (lal to 20a1) follows in the chain, while the other winding ends of the connection relay in the individual columns (e.g. IA; IB; 1C: 1D) each with its own follow-up contact (1a2; 1b2; 1o2; 1d2) and the working side of a changeover contact (1ah1; 1bh1; ichi; 1dh1) the individual lines (e.g. S1 to S5) assigned Auxiliary relays (1AH; 1BH; 1CH; 1DH) are connected, and that the follow-up contacts (e.g. 1d2; 1c2; 1b2; 1a2) the connection relay (1A; IB; 1C; 1D) and the changeover contacts (1ah1; 1bh1; 1ch1; 1dh1) in each column (e.g. 81) in the opposite order to each other their assignment (e.g. d-c-b-a / / a-b-c-d) are arranged in a chain and the order in each column (S1 to 520) changes in such a way that the digit receivers (ZE1 to ZE4) each have preferably access to a group of inputs (e.g. ZEI - S1; S5; S9; S13; S17 / / ZE2 - S2; S6; S10; S14; S18). 2. Anschaltematrix nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ruhe seiten der Folgekontakte der Anschalterelais (1A; 1B; 1C; 1D) und die Ruheseiten der Umschaltekontakte der Hilfsrelais (1AH; 1BH; 1CH; 1DH) in jeder Spalte (z.B. S1) in Reihe geschaltet sind und jede Kontaktart eine zusammenhängende Kontaktgruppe bildet.2. Connection matrix according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the rest sides of the follow-up contacts of the connection relay (1A; 1B; 1C; 1D) and the rest sides of the changeover contacts of the auxiliary relays (1AH; 1BH; 1CH; 1DH) are connected in series in each column (e.g. S1) and each type of contact is one forms a coherent contact group.
DE19691918397 1969-02-12 1969-04-11 Connection matrix made up of relays Pending DE1918397A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD13781369 1969-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1918397A1 true DE1918397A1 (en) 1970-08-27

Family

ID=5480893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691918397 Pending DE1918397A1 (en) 1969-02-12 1969-04-11 Connection matrix made up of relays

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1918397A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE851366C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, especially for telephone systems, with dialer operation, in which call seekers are used simultaneously as final dialers
DE945257C (en) Switching system with switches based on the crossbar principle
DE1918397A1 (en) Connection matrix made up of relays
DE863512C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in particular with coordinate dialers
DE928302C (en) Identification device
DE1512079B2 (en) Circuit arrangement for telephony switching systems to which PBX systems and individual subscribers are connected
DE1932292B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TELEPHONE EXCHANGE
DE2707669C2 (en) Circuit arrangement for a centrally controlled, time-division multiplexed telecommunications, in particular telephone switching system, with switchboards in which a busy display occurs
DE1562137C3 (en) Arrangement for the cyclical assignment of different types of connection devices in switching systems, in particular in telephone switching systems
DE1248115B (en) Plug-in distributor for intermediate distributors for connecting switching stages of expandable switching devices in telecommunications, especially telephone systems
EP0280090B1 (en) Coupling arrangement for multistage coupling fields in telecommunication exchanges, especially time division multiplex telephone exchanges with coupling multiples and interconnection lines which interconnect these multiples from coupling stage to coupling stage
DE1762453C3 (en) Circuit arrangement for a telephone exchange with electronic selection of a free link line
DE902741C (en) Circuit arrangement for line selectors with hunt groups
DE2105525B2 (en) Telephone exchange combined identification and addressing system - has grouped dialling pulse processors and selectors with conductor systems re-marking
DE2929433C2 (en) Circuit arrangement for direct dialing from public direct dialing systems to private branch exchanges
DE3110846A1 (en) Circuit arrangement for extending telephone PABX systems
DE1130010B (en) Grouping arrangement for intermediate line systems in telecommunications, in particular telephone systems
DE2749643C3 (en) Circuit arrangement for telephone extension systems for the individual identification of special calls to the answering station
DE1810276A1 (en) Circuit arrangement for step-by-step marked telephone exchanges equipped with crossbars as connectors, the individual two-stage connector blocks of which work together in each of the dialing levels with an assigned group of centralized digit receivers
DE2602129C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with multi-stage switching networks
DE967404C (en) Circuit arrangement for group selection levels in telecommunications, in particular telephone systems, with multiple switches based on the crossbar principle
DE1762453B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A TELEPHONE SWITCHING SYSTEM WITH ELECTRONIC SELECTION OF A FREE LINK
AT227786B (en) Circuit arrangement for switching network switching systems
DE1762451B2 (en) Circuit arrangement for a telephone exchange with electronic selection of a free link line
DE2247830C2 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching systems with switching fields and route seekers