DE1916996U - SALES AND EXHIBITION RACK. - Google Patents

SALES AND EXHIBITION RACK.

Info

Publication number
DE1916996U
DE1916996U DEW34241U DEW0034241U DE1916996U DE 1916996 U DE1916996 U DE 1916996U DE W34241 U DEW34241 U DE W34241U DE W0034241 U DEW0034241 U DE W0034241U DE 1916996 U DE1916996 U DE 1916996U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sales
display rack
rail
support
exhibition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW34241U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wolf Geraete GmbH
Original Assignee
Wolf Geraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolf Geraete GmbH filed Critical Wolf Geraete GmbH
Priority to DEW34241U priority Critical patent/DE1916996U/en
Publication of DE1916996U publication Critical patent/DE1916996U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/04Racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Description

Wolf-Geräte GmbH., Betzdorf/Sieg.Wolf Devices GmbH., Betzdorf / Sieg.

Verkaufs- und Ausstellungsgestell Sales and display rack

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verkaufs- und Ausstellungsgestell, insbesondere für Gartengeräte, Werkzeuge od.dgl., welches aus einer Tragschiene mit an ihr festlegbaren Haltern besteht. Gestelle dieser Art werden beispielsweise in Eisenwarengeschäften, Samenhandlungen od.dgl. an Lochwänden mit ihren ■Tragschienen festgelegt und stellen die zum Verkauf anzubietenden Waren wirksam zur Schau.The invention relates to a sales and exhibition rack, In particular for garden tools, tools or the like. Which consists of a mounting rail with holders that can be fixed to it consists. Racks of this type are used, for example, in hardware stores, Seed shops or the like. fixed on perforated walls with their ■ mounting rails and put those to be offered for sale Were effective on display.

Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, derartige Gestelle in ihrer Anwendungsmöglichkeit zu erweitern und diese insbesondere für die Zurschaustellung vor: Gartengeräten geeignet zu machen und eine bequeme Entnahme der Gegenstände zu ermöglichen, ohne daß die Gefahr besteht, daß ungewollt Gegenstände aus der Halterung herausfallen.The invention has set itself the task of expanding such frames in their possible applications and these in particular for the display in front of: to make gardening tools suitable and to enable easy removal of the objects, without the risk of objects falling out of the holder unintentionally.

Erfindungegemäß weist die Tragschiene ein nach vorn offenes C-Pixfil auf, das eine Fußplatte des Trägers verschiebbar führt. Diese Anordnung hat gegenüber den früher bekannten Anordnungen^According to the invention, the support rail has a forwardly open one C-Pixfil, which slidably guides a base plate of the wearer. This arrangement has compared to the previously known arrangements ^

341, 34/01. 1916 9%. Wolf-Geräte G.m. 341, 34/01. 1916 9%. Wolf devices Gm

b.H., Betzdorf/Sieg. | Verkaufs- undb.H., Betzdorf / Sieg. | Sales and

i Ausstellungsgestell. 2.2.65. W 54 241.i exhibition frame. 2.2.65. W 54 241.

_ 2 - IiI-10· z J)_ 2 - IiI- 10 z J)

bei denen die Tragschipne als Flacheisen ausgeführt war, an die die Halter mittels eines U-förmigen Hakens angehängt wurden, den Vorteil, daß bei freier Verschiebbarkeit und Festlegung des Halters an jeder Stelle längs der Schiene eine Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Herausfallen gegeben ist. Bei den herkömmlichen Gestellen kam es nämlich häufig vor, daß bei Entnahme eines am Halter festgelegten Gegenstandes nach oben der gesamte Halter von der Schiene gelöst wurde und dann herunterfiel. in which the carrier was designed as a flat iron, to which the holder were attached by means of a U-shaped hook, the advantage that with free movement and fixing of the holder at every point along the rail, a security against accidental falling out is given . In conventional racks came namely frequently occurs that when removing a fixed holder on the object upward, the entire holder has been released from the rail and then fell off.

Bei dem erfindungsgemäßen Gestell kann die Anordnung derart getroffen werden, daß die Fußplatte des Halters in ihrer Höhenabmessung dem inneren Abstand zwischen den beiden, horizontalen Schenkeln des Profils entspricht. In diesem Falle können die Halter einzeln nacheinander von den Seiten in das Profil eingeschoben werden. Vorteilhafter ist es jedoch, die Fußplatten etwas kurzer derart zu gestalten, daß sie von vorn in das offene Profil eingesetzt v/erden können. Dazu ist zweckmäßigerweise der obere Führungsschenkel des C-Profils langer ausgebildet, als der untere und die Fußplatte weist eine Höhe auf, die dem Abstand zwischen der Oberkante des unteren Führungsschenkels und der Innenseite des oberen Horizontalschenkels entspricht. Dann wird es möglion, die Fußplatte zunächst unter die obere Führungsschiene einzuführen, dann über die untere Führungsschiene hinwegzukippen und nach unten zu schieben. Nunmehr ist jede gewünschte seitliche Verschiebung längs der Tragschiene möglich. Zur Festlegung des Halters können Klemmschrauben od.dgl. vorgesehen werden.In the frame according to the invention, the arrangement can be made such that the height of the footplate of the holder corresponds to the inner distance between the two horizontal legs of the profile. In this case, the holders can be pushed into the profile from the sides one after the other. However, it is more advantageous to make the footplates somewhat shorter so that they can be inserted into the open profile from the front. For this purpose, the upper guide leg of the C-profile is expediently longer than the lower and the footplate has a height that corresponds to the distance between the upper edge of the lower guide leg and the inside of the upper horizontal leg. It is then possible to first insert the footplate under the upper guide rail, then tilt it over the lower guide rail and slide it downwards. Any desired lateral displacement along the mounting rail is now possible. To fix the holder, clamping screws or the like can. are provided.

341, 34/01. 1916 9%. Wolf-Geräte G.m. b.H.. Betzdorf/Sicg. | Verkaufs- und341, 34/01. 1916 9%. Wolf devices G.m. b.H .. Betzdorf / Sicg. | Sales and

^ Ausstellungsgestell. 2.2.65. W 34 241.^ Exhibition rack. 2.2.65. W 34 241.

- 3 - j (T. 10; Z. 1)- 3 - j (T. 10; line 1)

Die Tragschiene kann unmittelbar durch Verschraubung an einer Wand oder einem geeigneten Ständer festgelegt werden. Insbesondere ist jedoch vorgesehen, die Tragschienen an Lochprofilen festzulegen, wie diese im Ladenbau üblicherweise verwendet wer- ; den. Um eine Anpassung an die verschiedensten Systeme derartiger ,* Lochprofilgestelle zu ermöglichen, sind gemäß einer weiteren -j Ausgestaltung der Erfindung Halter vorgesehen, die einerseits in die Lochprofile eingehängt und andererseits justierbar mit der Tragschiene verbunden sind.The mounting rail can be fixed directly by screwing it to a wall or a suitable stand. In particular, however, provision is made to fix the support rails to perforated profiles , as these are usually used in shop fitting; the. In order to enable adaptation to a wide variety of systems of such, * perforated profile frames , according to a further embodiment of the invention, holders are provided which, on the one hand, are suspended in the perforated profiles and, on the other hand, are adjustably connected to the support rail.

Bei bekannten Gestellen der genannten Art ist es üblich, die ',: Gerätehalter mit zwei parallel zueinander verlaufenden Tragstäben auszurüsten, die als Auflage für sich nach oben konisch erweiternde Tüllen, Griffe usw. dienen. Derartige Halter sind z.B. für alle Gartengeräte geeignet, die mittels der Tülle auf einen Stiel aufsetzbar sind. Derartige Werkzeuge können dann bequem auf einem solchen Halter aufgereiht werden, wobei eine bequeme Entnahme durch Herausziehen nach vorn möglich ist. Die bekannten Halter dieser Art haben jedoch aen Nachteil, daß sich die in der Fußplatte festgelegten Stäbe, insbesondere wenn sie schwerere Werkzeuge zu tragen haben, außen aufspreizen, so daß die Gefahr besteht, daß infolge der Aufspreizung bei der Entnahme eines Werkzeuges weiter hinten aufgereihte Y/erkzeuge mit ihrer Tülle nach unten durchrutschen. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch verhindert, daß die Tragstäbe auch an ihrem vorderen Ende starr miteinander verbunden sind und daß an wenigstens einer Stelle die Stäbe soweit, vorzugsweise kreisbogenförmig nach außen gebogen sind, daß an dieser Stelle die TülleIn known frames of the aforementioned type, it is usual, the ': holder equipped with two parallel extending support bars which serve as a support for upwardly flared sleeves, handles and so on. Such holders are suitable, for example, for all gardening tools that can be placed on a handle by means of the nozzle. Such tools can then be conveniently lined up on such a holder, with easy removal being possible by pulling them out to the front. The known holders of this type, however, have a disadvantage that the rods fixed in the base plate, especially if they have to carry heavier tools, spread open on the outside, so that there is a risk that, as a result of the spreading when a tool is removed, Ys lined up further back / slide down the tool with its grommet. This is prevented according to the invention in that the support rods are also rigidly connected to each other at their front end and that at least one point the rods are bent outwardly, preferably in a circular arc, that the spout at this point

341, 34/01. 1916 9%. Wolf-Geräte G.m. b.H., Retzdorf/Sieg. | Verkaufs- und Ausstellungsgestell. 2. 2. 65. W 34 241. - 4 - (T. 10; Z. 1)341, 34/01. 1916 9%. Wolf devices G.m. b.H., Retzdorf / Sieg. | Sales and display rack. 2. 2. 65. W 34 241. - 4 - (T. 10; line 1)

f nach oben eingeführt bzw. nach unten entnommen werden kann. Vorzugsweise ist dieser erweiterte Teil am vorderen Ende der Haltestangen vorgesehen, wodurch gewährleistet wird, daß bequem immer das vorderste Werkzeug entnommen werden kann.f can be inserted upwards or removed downwards. Preferably this extended part is provided at the front end of the support rods, which ensures that it is always comfortable the foremost tool can be removed.

Nach einer weiteren Auegestaltung der Erfindung tragen die Haiti testäbe an ihrem vorderen vorspringenden Ende Führungen für Preis- oder Bezeichnungsschilder. Es ist weiter vorgesehen, an diesen Kaltem vorn eine Klemmvorrichtung anzubringen, in die t der Tubus eines Springrouleaus einsetzbar ist, welches nach dem Herausziehen aus dem Tubus irgendwelche Gebrauchsanweisungen., oder dergleichen liefert.According to another embodiment of the invention, the Haiti wear test bars at their front projecting end guides for Price or labeling tags. It is also intended to attach a clamping device to this cold front, into which t the tube of a jumping rouleau can be used, which after pulling out of the tube any instructions for use., or the like supplies.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben oich aus der folgenden Beschreibung "von Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Tragschiene mit ihrenFurther advantages and details of the invention result from the above the following description of "exemplary embodiments the drawing. The drawings show: FIG. 1 a perspective view of the mounting rail with its

Halterungen,Brackets,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Gerätehalters, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des vorderen Teils einesFIG. 2 is a perspective view of a device holder, FIG. 3 is a perspective view of the front part of a

Gerätehalters,
Fig. 4 eine perspektivische Darctellung des Vorderabschnittes
Device holder,
Fig. 4 is a perspective illustration of the front section

eines Gerätehalters mit einer Klemmhalterung.a device holder with a clamp bracket.

Die Halteschiene 10 weist ein im wesentlichen C-föriniges ProfilThe holding rail 10 has a substantially C-shaped profile

auf und besteht aus einem vertikalen Schenkel 11, dem oberen horizontalen
/ Schenkel 12, dem unteren horizontalen Schenkel 13 und den an
and consists of a vertical leg 11, the upper horizontal one
/ Leg 12, the lower horizontal leg 13 and the on

die horizontalen Schenkel anschliebenden vertikal abgebogenenthe horizontal legs adjoining vertically bent

341, 34/01. 1916 996. Wolf-Geräte G.m. \ b.H., Bctzdorf/Sieg. | Verkaufs- und j Ausstellungsgestell. 2.2.65. W 34 241.341, 34/01. 1916 996. Wolf devices Gm \ bH, Bctzdorf / Sieg. | Sales and j display rack. 2.2.65. W 34 241.

Führungsschenkeln 14 bzw. 15. Nach dem dargestellten AusführungBbeispiel sind die horizontalen Schenkel 12 und 13 über den vertikalen Schenkel 11 nach Art eines Doppel-T-Profils verlängert. Diese Verlängerung dient zur Aufnahme von Platten 16, die mit Langlochschlitzen 17 ausgestattet sind und mittels durch diese Schlitze 17 und Löcher 18 der Halteschiene geführte Schrauben an dieser Halteschiene seitlich einstellbar festgelegt werden können. Diese Platten 16, welche zur Halterung an Lochprofilen dienen, sind mit einer Abwinkelung 19 versehen, die oben einen Haken 20 und unten einen Vorsprung 21 aufweist. Mittels deo Hakens 20 kann der Halter in ein Loch, insbesondere ein Langloch,eines Lochprofilgestells eingehängt werden, wobei der Vorsprung 21 dann in ein weiter unten befindliches Loch oder einen Schlitz des Profils einsteht und so eine Festlegung ermöglicht. An Stelle des Vorsprungs 21 könnte auch ein weiterer, dem Haken 20 entsprechender Haken vorgesehen sein. Der Abstand zwischen dem Haken 20 und dem Vorspi-ung 21 ist der üblichen Lochteilung der Profilgettelle angepaßt.Guide legs 14 and 15. According to the illustrated embodiment, the horizontal legs 12 and 13 are extended over the vertical leg 11 in the manner of a double-T profile . This extension serves to accommodate plates 16, which are equipped with elongated slots 17 and can be set laterally adjustable on this retaining rail by means of screws guided through these slots 17 and holes 18 of the retaining rail. These plates 16, which are used for mounting on perforated profiles, are provided with an angled portion 19 which has a hook 20 at the top and a projection 21 at the bottom. By means of the deo hook 20, the holder can be hung into a hole, in particular an elongated hole, of a perforated profile frame, the projection 21 then protruding into a hole or slot of the profile further below and thus enabling a fixing. Instead of the projection 21, a further hook corresponding to the hook 20 could also be provided. The distance between the hook 20 and the vorpi-ung 21 is adapted to the usual hole spacing of the Profilgettelle.

Fig.2 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Gerätehalter. Dieser besitzt eine rechteckige Fußplatte 22, die unmittelbar an der Wand, beispielsweise an einer Lochwand, befestigt werden kann, insbesondere aber zur Festlegung des Halters an der Tragschiene gemäß Fig.1 bestimmt ist. Diese Fußplatte 22 be-Bitzt eine Höhe, die größer ist als der Abstand zwischen den Kanten der Führungsleisten 14,15, jedoch kleiner als der Abstand zwischen den Schenkeln 12 und 13. Demgemäß wird die2 shows a device holder in perspective. This has a rectangular base plate 22 which can be fastened directly to the wall, for example to a perforated wall, but is intended in particular to secure the holder to the support rail according to FIG. This footplate 22 be-Bitzt a height which is greater than the distance between the edges of the guide strips 14,15, but smaller than the distance between the legs 12 and 13. Accordingly, the

. M/01. 1916996. Wolf-Geräte Gjn. bH., Betzdorf/Sieg. | Verkaufs- und Ausstellungsgestell. 2. 2. 65. W 34 241. (T. 10; Z. 1). M / 01. 1916996. Wolf devices Gjn. bH., Betzdorf / Sieg. | Sales and display rack. 2. 2. 65. W 34 241. (T. 10; line 1)

■-? -65■ -? -65

Fußplatte 22 in der Schiene 10 geführt,ohne herausfallen zu können. Eine Fixierung der Fußplatten 22 an jeder Stelle längs der Schiene 10 kann durch Klemmschrauben bewirkt werden, die in GewindelScher 23 einschraubbar sind. Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die Führungsleisten 14,15 und die Fußplatte 22 derart bemessen, daß die Platte von vorn eingeführt werden kann. Zu diesem Zweck kann vorzugsweise die obere Führungsleiste 14 etwas langer gestaltet sein als die untere, so daß die Platte, «ie durch die Pfeile P angedeutet, eingeführt werden kann und dann dennoch fest gehaltert ist.Foot plate 22 guided in the rail 10 without falling out can. A fixation of the foot plates 22 at any point along the rail 10 can be effected by clamping screws can be screwed into thread shear 23. According to a preferred embodiment of the invention, the guide strips 14,15 and Base plate 22 dimensioned so that the plate can be inserted from the front. For this purpose, the upper guide bar can preferably 14 be made somewhat longer than the lower one, so that the plate, ie indicated by the arrows P, is inserted can be and is then still firmly held.

Der Gerätehalter weist zwei in der Fußplatte verankerte,parallel zueinander,horizontal nach vorn verlaufende Stangen 24 auf, die vorn über einen ringförmig gebogenen Abschnitt 25 miteinander vereinigt sind. Der Abstand der beiden Stangen 24 voneinander ist so gewählt, daß die konische Tülle 26 eines Werkzeuges 27 zwischen den beiden Stangen von diesem getragen wird. Die Werkzeuge 27 werden hintereinander aufgereiht und können durch den Hing 25 entnommen bzw. über diesen Ring eingeführt werden. An dem Hing 25 sind Halter 28 angeschweißt, auf die Bezeichnungs- oder Preisschilder 29 mit ihren aufgerollten Enden 30 aufgesteckt werden können.The device holder has two anchored in the base plate, parallel to each other, horizontally forwardly extending rods 24, which at the front via an annularly curved section 25 with each other are united. The distance between the two rods 24 is selected so that the conical nozzle 26 of a tool 27 is carried by this between the two rods. The tools 27 are lined up one behind the other and can through the Hing 25 can be removed or inserted via this ring. Holders 28 are welded to the Hing 25, on the designation or price tags 29 can be attached with their rolled-up ends 30.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.3 ist an dem Ring ein oben offener Rahmen 31 befestigt, in den ein Bezeichnungsschild 32 eingeschoben werden kann. In the embodiment of Figure 3 is on the ring Fixed frame 31 open at the top, into which a label 32 can be inserted.

34/01. 1916996. Wolf-Geräte Gm. b.H., Betzdorf/Sieg. I Verkaufs- und Ausstellungsgestell. 2. 2. 65. W 34241. (T. 10; Z. 1)34/01. 1916996. Wolf devices Gm. b.H., Betzdorf / Sieg. I sales and Display rack. 2. 2. 65. W 34241. (T. 10; line 1)

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Pig.4 sind auf die hakenartig ausgebildeten Halter 26 Klemmschellen 33 aufgeschoben, die den Tubue 34 haltern, der ein Springrouleau beherbergt. Auf der auf dem Springrouleau aufgewickelten Bahn 35 kann beispielsweise eine Gebrauchsanleitung für die auf dem betreffenden Halter 25 aufgereihten Werkzeuge aufgedruckt sein, wobei diese Gebrauchsanleitung im eingerollten Zustand den Blick auf die zur Schau gestellten Gegenstände nicht beeinträchtigt. Das SpringrouleauIn the embodiment according to Pig. 4, clamps 33 are pushed onto the hook-like holder 26, which clamps hold the tube 34, which houses a spring roll. For example, instructions for use for the tools lined up on the relevant holder 25 can be printed on the web 35 wound on the spring roll, whereby these instructions for use do not interfere with the view of the objects on display when rolled up. The spring rouleau

selbst kann entsprechend dem Gebrauchsmuster even can according to the utility model

(Gebrauchsmusteranmeldung W 33 798/7Od) ausgebildet sein.(Utility model application W 33 798 / 7Od) be formed.

Schutzansprüche; Protection claims ;

Claims (1)

1341, 34/01. 19169%. Wolf-Geräte G.m. r, „ |b.H., Betedorf/Sieg. | Verkaufs- und -P Λ Γ; !Ausstellungsgestell. 2.2.65. W 34 241.1341, 34/01. 19169%. Wolf devices G.m. r, "| b.H., Betedorf / Sieg. | Sales and P Λ Γ; ! Exhibition rack. 2.2.65. W 34 241. ο ''M. (Jl (T. 10; Z. 1) ο '' M. ( Jl (T. 10; Line 1 ) Schutzansprüche:Protection claims: 1. Verkaufe- und Ausstellungsgestell, insbesondere für Garten geräte und Werkzeuge, bestehend aus einer Tragschiene mit an iir festlegbaren Haltern für die Geräte, dadurch gekennzeichnet , daß die Tragschiene (10) ein nach vorn offenes C-Profil auf weist, das eine Fußplatte (22) des Geräteträgers seitlich verschiebbar führt. 1. Sales and exhibition rack, especially for garden equipment and tools, consisting of a support rail with fixable to iir holders for the devices, characterized in that the support rail (10) has a forwardly open C-profile, which has a base plate ( 22) of the device carrier leads laterally displaceable. 2.Verkaufs- und Ausstellungsgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Abmessungen der Führungsschenkel (14,15) und der Fußplatte (22) derart gewählt sind, daß die Fußplatte von vorn in das Profil einsetzbar ist. 2.Verkaufs- and exhibition frame according to claim 1, characterized in that the dimensions of the guide leg (14,15) and the base plate (22) are chosen such that the base plate can be inserted from the front into the profile. 3.Verkaufs- und Ausstellungsgestell nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Fußplatte (22) mittels Klemmschrauben an beliebigen Stellen längs der Schiene (10) festlegbar ist. 3. Sales and exhibition rack according to claims 1 and 2, characterized in that the base plate (22) can be fixed by means of clamping screws at any points along the rail (10). 4.Verkaufs- und Ausstellungsgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne t , daß mit der Führungsschiene justierbar Haltewinkel befestigbar sind, die mit ihrem einen als Platte (16) ausgebildeten Schenkel dem vertikalen Profilschenkel (11) der Halteschiene zwischen den Horizontalstegen (12,13) anliegt und an ihrem anderen Schenkel (19) Traghaken (20) bzw. Führungsvorsprünge (21) aufweist. 4.Verkaufs- and exhibition frame according to claim 1, characterized in that adjustable brackets can be fastened to the guide rail, the leg formed as a plate (16) with the vertical profile leg (11) of the support rail between the horizontal webs (12,13) rests and has support hooks (20) or guide projections (21) on its other leg (19) . bJi., Betzdorf/Sieg. | Verkaufs- und Ansstellungsgestell. 2. 2. 65. W 54241. (T. 10; Z. 1)bJi., Betzdorf / Sieg. | Sales and Display rack. 2. 2. 65. W 54241. (T. 10; line 1) f - 9 -f - 9 - % 5. Verkaufs- und Ausstellungsgestell nach Anspruch 4,% 5. Sales and display rack according to claim 4, ;| dadurch gekennzeichnet ,; | characterized , jf daß die Platte (16) Langlöcher (17) aufweist und mit durchjf that the plate (16) has elongated holes (17) and through ;| diese geführten Schraubbolzen seitlich einstellbar an der Tragschiene befestigbar iet.; | these guided screw bolts laterally adjustable on the Mounting rail fixable iet. 6. Verkaufe- und Ausstellungsgestell, insbesondere nach Anspruch 1, bei welchem die Gerätehalter zwei parallel zueinander verlaufende, horizontal vorstehende Tragstäbe aufweisen, die als Auflage für sich nach oben konisch erweiternde Tüllen, Griffe usw. dienen,6. sales and display rack, in particular according to claim 1, in which the device holder two parallel to each other have running, horizontally protruding support rods, which act as a support for upwardly conically widening spouts, Handles, etc. rtadurch gekennzeichnet ,characterized by daß die Tragetäbe (24) auch an ihren vorderen Enden starr miteinander verbunden sind (25) und daß die Stäbe an wenig- stens einer Stelle sich nach außen kreisbogenförmig erwei-are that the Tragetäbe (24) at their front ends also rigidly interconnected (25) and that the rods to infrequent \ ί least one point to a circular arc expanded outwardly \l ternd mit einem Durchmesser ausgebildet sind, der größer ist als der größte Durchmesser der Tülle (26). \ l ternd are designed with a diameter which is larger than the largest diameter of the spout (26). 7. Verkaufs- und Ausstellungsgestell nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die ringartig gestaltete Einsatzöffnung für die Werkzeuge am vordersten Ende der Tragstäbe angeordnet ist.7. sales and display rack according to claim 6, characterized in that that the ring-like insert opening for the tools is arranged at the foremost end of the support rods. 8. Verkaufs- und Auestellungsgestell nach Anepruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem vorderen Ende der Tragstäbe Halter (28, 31) für Bezeichnungsschilder (29,32) angeordnet sind.8. Sales and display rack according to claim 6, characterized in that holders (28, 31) at the front end of the support rods for identification plates (29,32) are arranged. - 10 -- 10 - j34L 34/01. 1916996. Wolf-Geräte Gjn. bii., Betzdorf/Sieg. I Verkaufs- und Ausstellungsgestell. 2.2.65. W 34241.j34L 34/01. 1916996. Wolf devices Gjn. bii., Betzdorf / Sieg. I sales and Display rack. 2.2.65. W 34241. 1 g1 g j (T. 10; Z. 1) j (T. 10; line 1) 9. Verkaufe- und Ausstellungsgestell nach Anspruch 8, f 9. sales and display rack according to claim 8, f dadurch gekennzeichnet, \ characterized by \ daß der Halter (28) Klemmschellen (33) trägt, die den Tubus (34) eines Springrouleaus haltern.that the holder (28) carries clamps (33) which hold the tube (34) of a Springrouleaus.
DEW34241U 1965-02-02 1965-02-02 SALES AND EXHIBITION RACK. Expired DE1916996U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW34241U DE1916996U (en) 1965-02-02 1965-02-02 SALES AND EXHIBITION RACK.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW34241U DE1916996U (en) 1965-02-02 1965-02-02 SALES AND EXHIBITION RACK.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1916996U true DE1916996U (en) 1965-06-03

Family

ID=33389185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW34241U Expired DE1916996U (en) 1965-02-02 1965-02-02 SALES AND EXHIBITION RACK.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1916996U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232398C3 (en) Goods sales device for small parcels
DE1916996U (en) SALES AND EXHIBITION RACK.
DE1290688B (en) Adjustable shelf support
DE920149C (en) Scaffolding holder
DE202018002927U1 (en) Wall covering unit with at least one wall hanging
DE19944232C2 (en) Arrangement for installation in a closet
DE928526C (en) Device for hanging binders, folders and similar documents containers
DE2009640A1 (en) Display shelf, especially for periodicals or the like
EP0454142B1 (en) Baldachin for exhibition stand
DE1165546B (en) Support rail for laterally displaceable documents containers that can be hung in portrait format
DE893572C (en) Composable shelf
DE10204375B4 (en) Holder for clothes
DE3145415C2 (en) Presentation and storage rack for large-area sales goods for installation in sales and exhibition rooms
DE3034771A1 (en) Storage rack for hand tools - has frame with parallel horizontal supporting rods forming elements of grille
CH620818A5 (en) Ski holding device
DE1846635U (en) HANGING DEVICE FOR LATERALLY SLIDING AND PORTRAIT ON TWO-SLEEVED MOUNTING RAILS.
DE7627791U1 (en) CLEANING AND EQUIPMENT TROLLEYS
DE10002045A1 (en) Hanger for tools, utensils and articles of clothing has two hooks with bores into which ends of spring clip are fitted, back of hooks forming plate with screw holes and prism-shaped recess allowing it to be mounted on tube
DE19809497A1 (en) Bracket for display systems with one support and two back surfaces
DE1902051U (en) POSITIONING AND HOLDING DEVICE FOR PORTABLE DEVICES.
DE7326098U (en) Ski hanging device
DE10306537A1 (en) Display stand is made up of longitudinal rectangular frame and transverse rectangular frame, shelves or clothes rails being attached at 2 or 3 points to these
CH445749A (en) Carnies
DE1993666U (en) ANGLE SHAPED CONSOLE FOR SUPPORTING WALL SHELVES OR. DGL.
DE6908754U (en) DEVICE FOR DISPLAYING AND SELLING TAPES OD. DGL.