DE1916244C3 - Detonator for a spin stabilized rocket projectile - Google Patents

Detonator for a spin stabilized rocket projectile

Info

Publication number
DE1916244C3
DE1916244C3 DE19691916244 DE1916244A DE1916244C3 DE 1916244 C3 DE1916244 C3 DE 1916244C3 DE 19691916244 DE19691916244 DE 19691916244 DE 1916244 A DE1916244 A DE 1916244A DE 1916244 C3 DE1916244 C3 DE 1916244C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
squib
disc
lever arm
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691916244
Other languages
German (de)
Other versions
DE1916244B2 (en
DE1916244A1 (en
Inventor
Kurt 7000 Stuttgart Mayer
Josef 7334 Suessen Reissmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19691916244 priority Critical patent/DE1916244C3/en
Publication of DE1916244A1 publication Critical patent/DE1916244A1/en
Publication of DE1916244B2 publication Critical patent/DE1916244B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1916244C3 publication Critical patent/DE1916244C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/18Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved
    • F42C15/188Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved using a rotatable carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zünder für ein drallstabilisiertes Raketengeschoß mit einem eine Zündpille tragenden exzentrisch gelagerten Bauteil, das von einem auf Drehbeschleunigungen und von einem auf Längsbeschleunigungen ansprechenden Sperrglied in einer gesicherten, gegenüber einer die Zündung auslösenden Einrichtung versetzten Ruhelage gehalten « und beim gleichzeitigen Auftreten von Dreh- und Längsbeschleunigungen unter dem Einfluß eines die Sicherungszeit bestimmenden Hemmwerkes in die Zündlage bewegbar ist, in der die Zündpille der die Zündung auslösenden Einrichtung zugeordnet ist. soThe invention relates to a detonator for a spin-stabilized rocket projectile with an eccentrically mounted component carrying a detonator * ° , which is held by a locking member responsive to rotational accelerations and by a locking member responsive to longitudinal accelerations in a secured position of rest, offset from a device that triggers the ignition «and when it occurs simultaneously of rotational and longitudinal accelerations under the influence of an inhibiting mechanism which determines the safety time, can be moved into the ignition position in which the detonator is assigned to the device which triggers the ignition. so

Nach der CH-PS 4 64 015 ist ein Drallgeschoßzünder bekannt, dessen die Zündpille tragendes Bauteil zum einen durch einen radial in das Bauteil eingreifenden, von einer Feder belasteten Riegel und zum anderen von einem federbelasteten axial beweglichen Sperrstift gehalten ist, der in seiner Sperrstellung von einer Kugel gehalten ist. Durch die beim Abschuß des Geschosses erzeugte Längsbeschleunigung wird der Sperrstift und die Kugel entgegen der Federkraft axial verschoben, so daß die Kugel einer Austrittsöffnung gegenüber zu liegen kommt. Durch die gleichzeitig auftretende Drehbeschleunigung wird sowohl der Riegel entgegen der Federkraft aus der radialen Sperrstellung als auch die Kugel durch die Austrittsöffnung bewegt, so daß das die Zündpille tragende Bauteil durch ein Hemmwerk zeitverzögert nunmehr sich in die Zündlage bewegt.According to CH-PS 4 64 015 is a swirl projectile detonator known, whose component carrying the squib, on the one hand, by a radially engaging in the component, by a spring loaded bolt and on the other hand by a spring loaded axially movable locking pin is held, which is held in its blocking position by a ball. By when the projectile was fired generated longitudinal acceleration, the locking pin and the ball are axially displaced against the spring force, see above that the ball comes to lie opposite an outlet opening. Due to the simultaneously occurring Rotational acceleration is both the bolt against the spring force from the radial locking position and the ball is moved through the outlet opening, so that the component carrying the squib by a jamming mechanism time-delayed now moves into the ignition position.

Durch die Anordnung eines axial beweglichen federbelasteten Riegels mit vorgeschalteter Kugel wirdThe arrangement of an axially movable spring-loaded bolt with an upstream ball is die Bauhöhe eines solchen Zünders relativ groß, insbesondere aber läßt sich eine Änderung der Zeitverzögerung nur durch eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses zwischen der Verzahnung des die Zündpille tragenden Bauteils und des Ritzels des Hemmwerkes, also durch Austausch von Bauteilen erzielen, was nur in einer Werkstatt durchführbar ist.the overall height of such a detonator is relatively large, but in particular a change in the Time delay only by changing the gear ratio between the teeth of the Primer-carrying component and the pinion of the escapement, i.e. by exchanging components achieve what can only be done in a workshop.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen Zünder der eingangs erwähnten Art neue, auf Drehbeschleunigungen ansprechende Auslösemittel geringen Raumbedarfs für die Oberführung der Zündpille aus der gesicherten in die ungesicherte Stellung zu schaffen, deren Laufzeit für das Überführen der Zündpille in die Zünstellung innerhalb vorgegebener Grenzen beliebig einstellbar ist, und die lediglich beim gleichzeitigen Auftreten von Längs- und Drehbeschleunigungen ansprechen.The invention is based on the object of developing new ones for a detonator of the type mentioned at the outset Rotational accelerations responding trigger means little space requirement for the upper guide of the squib to create from the secured to the unsecured position, the duration of which for the transfer of the Primer in the ignition position is adjustable within predetermined limits, and only when address the simultaneous occurrence of longitudinal and rotational accelerations.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das die Zündpille tragende Bauteil ein federbeaufschlagter Hebelarm ist, an dem ein Winkelhebelgetriebe angreift, das einen exzentrisch gelagerten Kniehebel aufweist, dessen einer Hebelarm mit einem mit dem Hebelarm verbundenen Lenker über einen Gelenkzapfen verbunden ist der in eine Verzahnung einer Scheibe eingreift, während am anderen Hebelarm des Kniehebels ein eine maximale Drehbewegung der Scheibe von kleiner als 180° ermöglichender Hebelarm angelenkt ist der mit jinem an der Scheibe angreifenden Lenker gelenkig verbunden ist und daß die Scheibe eine teilweise gezahnte Kurvenscheibe und einen dazu konzentrisch angeordneten ebenfalls teilweise gezahnten Ring aufweist deren Zähne relativ zueinander um eine halbe Zahnteilung versetzt sind, und daß mit Hilfe eines Rändelstiftes die Scheibe entgegen der Drallrichtung verstellbar ist.This object is achieved according to the invention in that the component carrying the squib is a is spring-loaded lever arm on which an angle lever gear engages, which is an eccentrically mounted Has toggle lever, one of which has a lever arm with a link connected to the lever arm via a Connected pivot pin which engages in a toothing of a disc, while on the other lever arm of the toggle lever is a lever arm that enables a maximum rotary movement of the disc of less than 180 ° is articulated with the handlebar acting on the disc and that the disc a partially toothed cam disk and a partially toothed ring which is arranged concentrically therewith and has their teeth relative to one another around half a tooth pitch are offset, and that with the help of a knurled pin, the disc can be adjusted against the direction of twist.

Auf diese Weise ist mit einfachen Mitteln ein Zünder geringer Bauhöhe geschaffen, bei dem die Drehbeschleunigungen auf eine Scheibe wirken, deren Bewegung über ein Winkelhebelgetriebe auf den die Zündpille tragenden Hebel, nachfolge jH Zündpillenträger genannt, übertragen wird, so daß dieser annähernd in der Drehebene der Scheibe in seine Zündlage im Zentrum des Zünders verschwenkbar ist. Die bekannten Vorteile von Hebelgetrieben, wie geringer Energiebedarf und geringe Reibung, wodurch ein Winkelhebelgetriebe besonders leichtgängig ist werden hier erstmals für die Bewegung eines Zündpillenträgers ausgenutzt. Die lediglich von Längsbeschleunigungen auslösbare Bremse bilde! eine zuverlässige Sicherung gegen unbeabsichtigte, in der Regel nur kurzzeitig auftretende Drehbeschleunigungen, beispielsweise durch Fallen, Schlagen oder Stoßen. |e nach Wahl der Einstellung des Hernmwerkes kann die Verzögerung, mit der der Zündpillenträger in seine Zündlage übergeführt werden soll, innerhalb der vorgegebenen Grenzen beliebig eingestellt werden. Durch diese Einstellung ändert sich nämlich die Zeitdauer, während der der Zündpillenträger in seiner unwirksamen Stellung gehalten ist. Neben einer beliebigen Einstellung der Verzögerung ermöglicht das Zusammenwirken von Gelenkzapfen und Verzahnung auch eine Sicherung des Zündpillenträgers in jeder Zwischenstellung.In this way, a low-height igniter is created with simple means, in which the rotational accelerations act on a disk, the movement of which is transmitted to the disk via an angle lever mechanism Primer-carrying lever, hereinafter called JH primer carrier, is transferred, so that this approximately can be pivoted into its ignition position in the center of the igniter in the plane of rotation of the disc. The known Advantages of lever gears, such as low energy consumption and low friction, which means that an angle lever gear is particularly smooth-running, are here for the first time exploited for the movement of a squib carrier. The one that can only be triggered by longitudinal accelerations Brake! a reliable protection against unintentional, usually only briefly occurring Rotational accelerations, for example from falling, hitting or knocking. | e after choosing the setting of the Hernmwerkes can reduce the delay with which the squib carrier is transferred to its ignition position should be set as required within the specified limits. This setting changes namely the length of time during which the squib support is held in its inoperative position. Next to Any setting of the delay enables the pivot pin and to work together Interlocking also secures the squib carrier in every intermediate position.

Die Erfindung wird nachstehend an einem in den Zeichnungen dargestellten Ausfuhrungsbeispiel erläutert.The invention is explained below using an exemplary embodiment shown in the drawings.

F i g. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Zünder in seiner Ruhestellung,F i g. 1 shows a plan view of a detonator in its rest position,

F i g. 2 ist eine Draufsicht auf den Zünder in seinerF i g. Figure 2 is a top plan view of the igniter in it

Zündstellung,Ignition position,

Fig.3 zeigt eine Einzelheit nach der Linie JIf-IfI aus Fig.2FIG. 3 shows a detail along the line JIf-IfI from FIG

Ein Zünder 1 gemäß F i g. 1 besteht aus einem Gehäuse 3, das hier nur teilweise dargestellt ist und das, wie bei Zündern üblich, derart abgedichtet ist, daß der Zünder gegen wechselnde klimatische Bedingungen unempfindlich istA detonator 1 according to FIG. 1 consists of a housing 3, which is only partially shown here and which As is customary with detonators, it is sealed in such a way that the detonator can withstand changing climatic conditions is insensitive

An dem in F i g. 3 sichtbaren Boden 4 des Gehäuses 3 ist eine um maximal weniger als 180° verdrehbare Scheibe 6 angeordnet, in deren Zentrum auf der dem Boden 4 zugewandten Seite ein Rändelstift 8 zur noch näher zu beschreibenden Einstellung der Verzögerung bei der Überführung einer die Zündung auslösenden Einrichtung befestigt ist Selbstverständlich weist der is Boden 4 des Gehäuses 3 eine entsprechende Bohrung zum Durchtritt des Rändelstiftes 8 auf, die hier jedoch nicht sichtbar ist Auf der vom Boden 4 abgewandten Seite der Scheibe 6 ist eine teilweise mit einer Außenverzahnung 11 versehene Kurvenscheibe 10 und konzentrisch zu dieser ein teilweise mit einer Innenverzahnung 13 versehener Ring Ί2 beispielsweise durch Schrauben 14 bzw. 15 befestigt Die Verzahnungen 11 und 13 sind relativ zueinander um eine halbe Zahnteilung versetzt Die Kurvenscheibe 10 weist eine gerade Kante 16 mit einem Anschlag 17 auf. Die Kurvenscheibe 10 und der Ring 12 sind relativ zueinander in einem solchen Abstand angeordnet, daß zwischen ihnen ein freier Spalt 19 gebildet ist.On the one shown in FIG. 3 visible bottom 4 of the housing 3 is a maximum rotatable by less than 180 ° disc 6, in the center of which is attached to the side facing the bottom 4 a knurled pin 8 for setting the delay to be described in more detail in the transfer of a device triggering the ignition Of course, the bottom 4 of the housing 3 has a corresponding hole for the knurled pin 8 to pass through, but this is not visible here a ring Ί2 partially provided with internal teeth 13, for example fastened by screws 14 and 15, respectively. The teeth 11 and 13 are offset relative to one another by half a tooth pitch. The cam 10 and the ring 12 are arranged at such a distance from one another that a free gap 19 is formed between them.

Mit der Scheibe 6 wirkt ein aus einem Doppelkniehebei gebildetes Winkelhebelgetriebe 20 zusammen, das exzentrisch zur Mitte des Zünders an einem in einer gehäusefesten Traverse 21 befestigten Zapfen 22 gelagert ist Ein Hebelarm 24 des einen Kniehebels 26 ist Ober einen Lenker 25 mit einem einarmigen, exzentrisch an einem ebenfalls in der Traverse 21 vorgesehenen Zapfen 27 gelagerten Hebel 28 verbunden, der in einer zylindrischen Erweiterung 33 an seinem freien Ende eine Zündpille 29 aufnimmt Diese Zündpille 29 ist elektrisch zündbar und weist einen über die Ebene des Hebels 28 in der Flugrichtung 61 vorstehenden Kontaktstift 31 auf. Ein den Lenker 25 mit dem Kniehebel 26 verbindender verlängerter Gelet.kzapfen 34 greift mit seiner Verlängerung, die hier nicht sichtbar ist in die von der Scheibe 6 getragene Verzahnung 11, 13 ein und bildet mit dieser zusammen ein die Sicherungszeit des Zünders bestimmendes Hemmwerk.A double knee lever acts with the disk 6 formed angle lever gear 20 together, which is eccentric to the center of the detonator on one in one A lever arm 24 of a toggle lever 26 is mounted on a pin 22 attached to the cross member 21 fixed to the housing About a link 25 with a one-armed, eccentric on a also provided in the cross member 21 Pin 27 mounted lever 28 connected in a cylindrical extension 33 at its free end a squib 29 accommodates this squib 29 is electrically ignitable and has one above the plane of the Lever 28 in the direction of flight 61 protruding contact pin 31. A handlebar 25 with the Extended Gelet.kzapfen 34 connecting toggle lever 26 engages with its extension, which is not visible here is in the toothing 11 carried by the disc 6, 13 and together with this forms an inhibiting mechanism which determines the fuse time of the detonator.

Der andere Kniehebel des Winkelhebelgetriebes 20 besteht aus einem die maximale Drehung der Scheibe 6 zulassenden Hebelarm 35 und einem Lenker 36. die bei 23 miteinander verbunden sind. Der Lenker 36 ist an seinem freien Ende über einen Stift 37 mit der Scheibe 6 verbunden, während der Hebelarm 35 mit seinem anderen Ende bei 38 mit dem Kniehebel 26 gelenkig verbunden ist Ein·; Zugfeder 40, die zwischen Zündpillenträger 28 und Kniehebel 26 angeordnet ist, hält den verlängerten Stift 34 in Eingriff mit der Verzahnung U. Der Hebelarm 35 des Winkelhebelgetriebes 20 stützt sich schließlich in der Zündstellung des Zundpülenträgers 28 an einem gehäusefesten Anschlag 39 ab, Auf diese Weise ist sichergestellt, daß der Zündpillenträger beim Einschwenken in seine Zündstellung nicht über das Zentrum des Zünders hinaus gelangtThe other toggle lever of the angle lever mechanism 20 consists of a lever arm 35, which allows the maximum rotation of the disk 6, and a link 36, which are connected to one another at 23. The link 36 is connected at its free end via a pin 37 to the disc 6, while the lever arm 35 is articulated at its other end at 38 to the toggle lever 26 A ·; Tension spring 40, which is arranged between squib carrier 28 and toggle lever 26, holds the elongated pin 34 in engagement with the toothing U. The lever arm 35 of the angle lever gear 20 is finally supported in the ignition position of the ignition coil carrier 28 on a stop 39 fixed to the housing, in this way it is ensured that the squib holder does not go beyond the center of the detonator when it is swiveled into its ignition position

In der unwirksamen Stellung des Zündpillenträgers 28 gemäß F i g. 1 ist die Zündpille 29 kurzgeschlossen. Zu diesem Zweck ist am Gehäuse 3 eine aus zwei Schenkeln gebildete Kontaktfeder 32 befestigt, die den Stift 31 in der dargestellten Weise umgreift. In der Zündstellung gemäß Fig.2 greift der Stift 31 in eine ebenfalls zweischenklige Kontaktfeder 58 ein, die an einem Zapfen 59 befestigt ist, der an einer das Gehäuse 3 auf seiner der Flugrichtung zugewandten Seite verschließenden, hier nicht gezeigten Platte aus isolierendem Material angeordnet ist Die Kontaktfeder 58 liegt im hier nicht dargestellten Zündstromkreis.In the inoperative position of the squib support 28 according to FIG. 1, the squib 29 is short-circuited. For this purpose, a contact spring 32 formed from two legs is attached to the housing 3, which the Pin 31 engages around in the manner shown. In the ignition position according to Figure 2, the pin 31 engages in a also two-legged contact spring 58 which is attached to a pin 59 which is attached to the housing 3 on its side facing the flight direction closing plate, not shown here insulating material is arranged. The contact spring 58 is located in the ignition circuit, not shown here.

Die Scheibe 6 ist von einer auf Längsbeschleunigungen ansprechenden Bremse 42 beaufschlagt. Diese besteht, wie aus F i g. 3 hervorgeht, aus einem von einer Blattfeder 43 belasteten Hebel 45, der an einem Lagerbock 47 einer gehäusefesten Traverse 46 mittels eines Stiftes 48 schwenkbar gelagert ist Die Blattfeder 43 ist ebenfalls an der Traverse 46 angeordnet.The disk 6 is acted upon by a brake 42 responsive to longitudinal accelerations. These consists, as shown in FIG. 3 emerges from one of one Leaf spring 43 loaded lever 45, which is attached to a bearing block 47 of a cross member 46 fixed to the housing a pin 48 is pivotally mounted. The leaf spring 43 is also arranged on the cross member 46.

Die eigentliche Bremse bildet ein Arm 50 des Hebels 45, der auf dem Ring 12 der Scheibe 6 aufliegt, während der andere Arm 51 des Hebels 45 an seinem freien Ende ein abgesetztes, um einen am freien Ende des Armes 51 vorgesehenen Drehzapfen 52 drehbewegliches Rastelement 53 trägt das durch eine öffnung 55 in einem gehäusefesten Ansatz 56 hindurchraf In Jet Brems stellung der Bremse 42 drückt der Absatz 57 des Rastelementes 53 ständig gegen den Ansatz 56. Beim Auftreten von Längsbeschleunigungen wird das Rastelement 53 infolge des Beharrungsvermögens des verhältnis näßig massiven Armes 51 entgegen der Kraft der Blattfeder 43 aus der Öffnung 55 heraus und gemäß der Zeichnung nach unten gedrückt so daß sich auch der Arm 50 von der Scheibe 6 abhebt und diese freigibtThe actual brake forms an arm 50 of the lever 45, which rests on the ring 12 of the disc 6 while the other arm 51 of the lever 45 is offset at its free end and one at the free end of the arm 51 provided pivot pin 52 rotatably movable locking element 53 carries the through an opening 55 in a housing-fixed extension 56 raft in jet brake position of the brake 42 pushes the paragraph 57 of the Latching element 53 constantly against the shoulder 56. When longitudinal accelerations occur, the latching element 53 due to the inertia of the relatively massive arm 51 against the force the leaf spring 43 out of the opening 55 and pressed down as shown in the drawing so that the Arm 50 lifts off the disc 6 and releases it

In der Ruhelage des Zünders 1 gemäß Γ i g. 1 befindet sich der Zündpillenträger 28 in einer gegenüber der die Auslösung des Zünders bewirkenden Einrichtung versetzten Stellung. In diese Stellung wird der Zündpillenträger 28 durch Drehen der Scheibe 6 mit Hilfe des Rändelstiftes 8 entgegen der Drallrichtung 60 angebracht Auf der der Flugrichtung 61 abgewandten Seite des Bodens 4 des Gehäuses 3 ist eine hier nicht dargestellte Skala angebracht, von der die mittels des Rändelstiftes 8 eingestellte Verzögerung ablesbar is.In the rest position of the igniter 1 according to Γ i g. 1 is located the squib carrier 28 is located in a device opposite the triggering of the detonator staggered position. The squib carrier 28 is moved into this position by rotating the disk 6 With the aid of the knurled pin 8, attached against the direction of twist 60, on the direction facing away from the direction of flight 61 Side of the bottom 4 of the housing 3 is attached a scale, not shown here, of which the means of Knurled pin 8 set delay is readable.

In der versetzten Stellung des Zündpillenträgers 28 (F i g. 1) ist der Zünder gegen vorzeitiges Scharfwerden gesichert durch das Zusammenwirken von Bremse 42 und Hemmwerk. Erst durch gleichzeitiges Auftreten von Längsbeschleunigungen und Drehbeschleunigungen kann das von der Bremse 42 gehaltene Hemmwerk ablaufen und die Zündpille 29 in die in FI g. 2 dargestellte Lage bringen. Dies geschieht in der folgenden Weise:In the offset position of the squib carrier 28 (FIG. 1), the squib is against premature arming secured by the interaction of brake 42 and escapement. Only through simultaneous occurrence The inhibiting mechanism held by the brake 42 can control longitudinal accelerations and rotational accelerations expire and the squib 29 in the in FI g. 2 bring the position shown. It does this in the following way:

Beim Abschuß des den Zünder beinhaltenden Geschosses bewirkt die auftretende Längsbeschleunigung, daß sich die Bremse 42 in der beschriebenen Weise löst und der Arm 50 des Hebels 45 die Scheibe 6 freigibt. Da beim Abschuß gleichzeitig Drallbeschleunigungen auftreten, kann sich nunmehr auch die Scheibe 6 verdrehen, so daß der Gelenkzapfen 34, solange die Drehbeschleunigung inhält wechselweise in dh innere und die äußere Verzahnung 13 bzw. 11 einrastet und lediglich am Ende der Verzahnungen an der Kante 16 frei gegen den Anschlag 17 läuft und hierbei über die Winkelhebelverbindung 35,24 und die Lenker 36 und 25 den Zündpil!e,itriger 28 schlagartig in die Zündstellung schwenkt, in der der Stift 31 der Zündpille 29 mit der Kontaktfeder 58 verbunden ist, so daß der Zündstromkreis geschlossen ist.When the projectile containing the fuse is fired, the longitudinal acceleration that occurs causes that the brake 42 is released in the manner described and the arm 50 of the lever 45 the disc 6 releases. Since spin accelerations occur at the same time when firing, the disk 6 can now also move twist so that the pivot pin 34, as long as the rotational acceleration holds, alternately in that is inner and the outer toothing 13 or 11 engages and only at the end of the toothing on the edge 16 runs freely against the stop 17 and here via the angle lever connection 35, 24 and the links 36 and 25 the igniter 28 suddenly pivots into the ignition position in which the pin 31 of the igniter 29 with the Contact spring 58 is connected so that the ignition circuit is closed.

Die Verzögerung bei der Oberführung des Zündpillenträgers 28 in seine Zündlage wird also durch die jeweils eingestellte Lage des Gelenkzapfens 34 in der Verzahnung 11, !3 bestimmt Sollten unkontrollierbareThe delay in the transfer of the squib carrier 28 in its ignition position is thus set by the position of the pivot pin 34 in the Toothing 11,! 3 determined Should be uncontrollable

kurzzeitige Dreh- und Längsbeschleunigungen auftreten, so würde zwar die Bewegung des Winkelhebelgetriebes 20 ausgelöst, doch würde der Gelenkzapfen 34 nach Aufhören dieser Beschleunigungen in jeder Zwischenstellung in der Verzahnung ebenfalls gehalten und der Zünder könnte nicht scharf werden.Brief rotational and longitudinal accelerations occur, the movement of the angle lever mechanism 20 would be triggered, but the pivot pin 34 would after the end of these accelerations in each intermediate position in the toothing is also held and the detonator could not be armed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Zünder Tür ein drallstabilisiertes Raketengeschoß mit einem eine Zündpille tragenden exzentrisch gelagerten Bauteil, das von einem auf Drehbeschleunigungen und von einem auf Längsbeschleunigungen ansprechenden Sperrglied in einer gesicherten, gegenüber einer die Zündung auslösenden Einrichtung versetzten Ruhelage gehalten und beim gleichzeitigen Auftreten von Dreh- und Längsbeschleunigungen unter dem Einfluß eines die Sicherungszeit bestimmenden Hemmwerkes in die Zündlage bewegbar ist, in der die Zündpille der die Zündung auslösenden Einrichtung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das die <5 Zündpille tragende Bauteil ein federbeaufschlagter Hebelarm (28) ist, an dem ein Winkelhebelgetriebe (20) angreift, das einen exzentrisch gelagerten Kniehebel (26) aufweist, dessen einer Hebelarm mit einem mit dem Hebelarm (28) verbundenen Lenker (25) über einen Gelenkzapfen (34) verbunden ist, der in eine Verzahnung (Ii, S3) einer Scheibe (6) eingreift, während am anderen Hebelarm des Kniehebels (26) ein eine maximale Drehbewegung der Scheibe von kleiner als 180° ermöglichender Hebelarm (35) angelenkt ist, der mit einem an der Scheibe (6) angreifenden LeDker (36) gelenkig verbunden ist, und daß die Scheibe (6) eine teilweise gezahnte Kurvenscheibe (10) und einen dazu konzentrisch angeordneten ebenfalls teilweise gezahnten Ring (12) aufweist, deren Zähne relativ zueinander um »ine halbe Zahnteilung versetzt sind, und daß mit Hilfe eines Rädelstiftes (8) die Scheibe entgegen der Drallrichtung (Pfeil 60) verstellbar istZünder Tür is a spin-stabilized rocket projectile with an eccentrically mounted component carrying a squib, which is held by a locking member responsive to rotational accelerations and by a locking member that is responsive to longitudinal accelerations in a secure position of rest, offset from a device that triggers the ignition, and when both rotational and longitudinal accelerations occur at the same time, it is below the influence of the backup time determining Hemmwerkes is movable in the Zündlage in which the squib of the ignition triggering device is associated, characterized in that the 5 squib carrying member is the <a spring-loaded lever arm (28) on which an angle lever mechanism (20) attacks, which has an eccentrically mounted toggle lever (26), one lever arm of which is connected to a link (25) connected to the lever arm (28) via a pivot pin (34) which is connected to a toothing (Ii, S3) of a disc (6 ) engages, while on the other lever arm of the knee lever (26) a maximum rotational movement of the disc of less than 180 ° enabling lever arm (35) is articulated, which is articulated to a lever (36) engaging the disc (6), and that the disc (6) is partially toothed cam disk (10) and a partially toothed ring (12) arranged concentrically to it, the teeth of which are offset relative to one another by half a tooth pitch, and that the disk can be adjusted against the twist direction (arrow 60) with the aid of a pin (8) is 3535
DE19691916244 1969-03-29 1969-03-29 Detonator for a spin stabilized rocket projectile Expired DE1916244C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691916244 DE1916244C3 (en) 1969-03-29 1969-03-29 Detonator for a spin stabilized rocket projectile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691916244 DE1916244C3 (en) 1969-03-29 1969-03-29 Detonator for a spin stabilized rocket projectile

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1916244A1 DE1916244A1 (en) 1970-11-12
DE1916244B2 DE1916244B2 (en) 1978-07-27
DE1916244C3 true DE1916244C3 (en) 1979-04-05

Family

ID=5729748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691916244 Expired DE1916244C3 (en) 1969-03-29 1969-03-29 Detonator for a spin stabilized rocket projectile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1916244C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1916244B2 (en) 1978-07-27
DE1916244A1 (en) 1970-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728159C3 (en) Safety device for a twist projectile fuse
DE1120940B (en) Whisker
DE3103365C2 (en)
DE3108659A1 (en) LOCKING DEVICE FOR IGNITIONERS OF SPIRL-FREE OR LOW-SPIRIT SHOOTING
DE3935180A1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR A FLOOR IGNITION
DE1916244C3 (en) Detonator for a spin stabilized rocket projectile
DE1155036B (en) Bullet fuse
DE4105829C2 (en) Security device
DE1009979B (en) Movement for mechanical timers
DE1478005B2 (en) TIMER FOR SWIVEL FLOORS
DE1077575B (en) Impact fuse for twist projectiles
DE4021319C2 (en)
CH545957A (en) Time fuzed stickless hand grenade - with safety shutter including part of powder train and double locking system
DE1646372B2 (en) IGNITORS FOR Blasting charges
DE1084618B (en) Igniter for rocket projectiles
DE2101181C3 (en) Impact fuse
DE2145989A1 (en) RELEASE DEVICE FOR EXTRUSIVE BODIES, IN PARTICULAR AIRCRAFT, BY MEANS OF A DETONATOR
DE2203216C3 (en) Electric detonator for projectiles
DE1578508C3 (en) Device for setting one of two types of function of a tinder for projectiles or missiles
DE1646372C3 (en) Detonators for explosive charges
AT208268B (en) Impact fuse for projectiles
DE2824848C2 (en) Rain protection for a tip impact fuse
DE1924025C3 (en) Safety device for detonators without twisted projectiles
DE456075C (en) Percussion fuse with clockwork gear
DE494885C (en) Adjustment device for changing the working range of sea mines, depth charges, etc. like

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee