DE1916236U - FITTING FOR LOCKING A SLIDING WINDOW OR A SLIDING DOOR. - Google Patents

FITTING FOR LOCKING A SLIDING WINDOW OR A SLIDING DOOR.

Info

Publication number
DE1916236U
DE1916236U DESCH37352U DESC037352U DE1916236U DE 1916236 U DE1916236 U DE 1916236U DE SCH37352 U DESCH37352 U DE SCH37352U DE SC037352 U DESC037352 U DE SC037352U DE 1916236 U DE1916236 U DE 1916236U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
locking
fitting according
fitting
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH37352U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinz Schuermann and Co
Original Assignee
Heinz Schuermann and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Schuermann and Co filed Critical Heinz Schuermann and Co
Priority to DESCH37352U priority Critical patent/DE1916236U/en
Publication of DE1916236U publication Critical patent/DE1916236U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/60Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith holding sliding wings open
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/0864Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding perpendicular to the wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

RA.899 060*23.12.6ΊRA.899 060 * 23.12.6Ί

f «lisfttanwälfef «lisfttanwälfe

Dr, OBo Loesenbeck
Dipl.- Ing. Sfracke
Dr, OBo Loesenbeck
Dipl.-Ing.Sfracke

48 Bielefeld, Herforder Straße U48 Bielefeld, Herford Street U

Heinz Schürmann & Co», 48 Bielefeld, Karolinenstr. 1-3Heinz Schürmann & Co », 48 Bielefeld, Karolinenstr. 1-3

Beschlag zum Yerriegeln eines Schiebefensters oder einerFitting for locking a sliding window or one

Schiebetürsliding door

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beschlag zum Yerriegeln eines Schiebefensters oder einer Schiebetür zu entwickeln, bei dem sicher gewährleistet ist, daß der Verriegelungszapfen beim Verfahren des Tür- oder Fensterflügels nicht !eile der Schiene oder sonstige ortsfeste Teile berührt« Weiterhin soll der Yerriegelungsmechanismus so gestaltet sein, daß der Betätigungsknopf zwei Stellungen einnehmen kann und eine Verriegelung des Tür- oder Fensterflügels über eine leder erfolgt, die durch vollständiges Eindrücken des Knopfes gespannt wird.The object of the innovation is to provide a fitting for locking a sliding window or a sliding door develop in which it is ensured that the locking pin when moving the door or window sash, do not touch the rail or other fixed parts « Furthermore, the locking mechanism should be designed in such a way that that the control button can take two positions and a lock of the door or window sash over a leather takes place, which is tensioned by fully pressing the button.

Zur Lösung dieser Aufgaben wird ein Beschlag vorgeschlagen, der sich durch einen mit einem Bolzen, dem eine Easte zugeordnet ist, einstückigen Betätigungsknopf auszeichnet, welcher Bolzen an einem doppelarmigen, mit dem Verriegelungsgestänge verbundenen Hebel angelenkt ist, und bei dem dem Verriegelungs-A fitting is proposed to solve these tasks, which is characterized by a one-piece actuating button with a bolt to which a branch is assigned, which Bolt is articulated on a double-armed lever connected to the locking linkage, and in which the locking

gestänge eine Feder zugeordnet ist, deren federkraft beim vollständigen Eindrücken des Betätigungsknopfes einen Maximalwert annimmt und den Verriegelungszapfen unter Überwindung der genannten Raste in die Verriegelungsstellung„bewegt.linkage is assigned a spring whose spring force when complete Pressing the operating button assumes a maximum value and the locking pin overcoming the aforementioned Notch in the locking position "moved.

Bei einer vorteilhaften. Ausführungsform des Gegenstandes der Neuerung ist der Yerriegelungszapfen einstückig mit einem Gestängeteil, das ein Langloch aufweist. Dieses Gestängeteil ist mit einer Stange geringeren Durchmessers verbunden, die von der genannten Feder umschlossen ist. Die Feder stützt sich an einem Ende an dem genannten G-estängeteil und am anderen Ende an einem ortsfesten Anschlag ab. Der Anschlag ist über eine Schraube festgelegt, die das Langloch des Gestängeteils durchtritt. With an advantageous. Embodiment of the subject matter of The innovation is the locking pin in one piece with a rod part that has an elongated hole. This linkage part is connected to a rod of smaller diameter, which is surrounded by said spring. The spring is supported one end at the said linkage part and at the other end from a stationary stop. The stop is fixed by a screw that passes through the elongated hole of the rod part.

Durch die Raste, die dem mit dem Betatigungsknopf verbundenen Bolzen zugeordnet ist, wird der Beschlag in der entriegelten Stellung arretiert. In dieser Stellung ist auch die Feder, die die G-estängestange umschliesst, ein wenig gespannt, fsfird durch den Druck auf den Betätigungsknopf die genannte Feder noch weiter gespannt, und zwar unter Überwindung der Raste, so bewegt die Feder nach einem Loslassen des Betätigungsknopfes den Betätigungsknopf unter Überwindung der zugeordneten Raste in die Ausgangsstellung und den Verriegelungszapfen in eine Bohrung der Schiene, auf der der öKir- oder Fensterflügel bewegbar gelagert ist.Through the notch that is connected to the control button Bolt is assigned, the fitting is locked in the unlocked position. The spring is also in this position the boom surrounds, a little stretched, fsfird through the pressure on the actuation button the said spring is even further tensioned, while overcoming the detent, then moves the After releasing the control button, the spring pushes the control button overcoming the associated notch in the starting position and the locking pin in a hole in the Rail on which the öKir or window sash is movably mounted is.

Da bei dem neuen Beschlag das Gestänge in der entriegelten Stellung durch die dem Betätigungsknopf zugeordnete Raste arretiert wird, wird erreicht, daß in dieser Stellung ein ausreichendes Spiel zwischen dem Yerriegelungszapfen und den ortsfesten Rahmenteilen vorhanden ist, so daß ein Schleifen des Zapfens an diesen Teilen nicht auftreten kann.Since with the new fitting the linkage in the unlocked Position is locked by the detent assigned to the actuating button, it is achieved that in this position a sufficient play between the locking pin and the stationary frame parts is present, so that grinding of the pin on these parts cannot occur.

Weitere Kennzeichen und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung einer vorteilhaften beispielsweisen Ausführungsform. Es zeigen:Further characteristics and features of the invention emerge from the subclaims and the following description of a advantageous exemplary embodiment. Show it:

Figur 1 ein Schiebefenster oder eine Schiebetür, die mit dem Verriegelungsbeschlag ausgerüstet ist im Schnitt,Figure 1 is a sliding window or door that is connected to the Locking fitting is equipped in section,

Figur 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Figur 1, Figur 5 äen Schiebegriff im Schnitt,Figure 2 shows a section along the line II - II in Figure 1, Figure 5 äen push handle in section,

Figur 4 und 5 verschiedene Stellungen des Betätigungsknopfes, der im Oberteil des Griffes angeordnet ist.Figure 4 and 5 different positions of the operating button, which is arranged in the upper part of the handle.

Der Tür- oder Fensterflügel 1, der über Rollen 2 verschiebbar auf Schienen 3 gelagert ist, ist mit einem Griff 4 versehen. Im Griff oberteil 5 ist ein Betätigungsknopf 6 "bewegbar gelagert. Dieser Knopf ist mit einem Bolzen 7 einstückig, der am vorderen Ende einen Ausläufer 8 aufweist, dessen Querschnitt rechteckig ist. Der flache Ausläufer 8 wird gabelförmig umgriffen von einem doppelarmigen Hebel 9? der um die Achse 10 schwenkbar ist. Die gelenkige Verbindung· zwischen dem Ausläufer 8 und dem Hebel 9 erfolgt über einen Bolzen 11, der mit einem Langloch 12 des Hebels zusammenarbeitet. Der Bolzen 7 weist eine AussparungThe door or window sash 1, which can be moved via rollers 2 is mounted on rails 3 is provided with a handle 4. In the handle upper part 5, an actuating button 6 "is movably mounted. This button is in one piece with a bolt 7, which has a tail 8 at the front end, the cross section of which is rectangular is. The flat extension 8 is encompassed in the shape of a fork by a double-armed lever 9? which can be pivoted about the axis 10. the articulated connection between the tail 8 and the lever 9 takes place via a bolt 11, which is connected to an elongated hole 12 of the Lever works together. The bolt 7 has a recess

auf, in die die federbelastete Kugel 14 einrasten kann.on, in which the spring-loaded ball 14 can snap into place.

Mit dem vorderen Ende des doppelarmigen Hebels 9 ist eine Stange 15 gelenkig verbunden, die am unteren Ende ein Gabelstück 16 aufweist. Das Gabelstück 16 umgreift eine Stange Ύ] und ist mit ihr über den Bolzen 18o.gelenkig verbunden. Die Stange 17 ist einstückig mit einem Gestängeteil 18, das einen grösseren Durchmesser aufweist als die Stange 17· Die hierdurch sich ergebende Absetzung 19 wird als Stützfläche für eine Feder 20 benutzt, die einen Teil der Stange 17 umschliesst und sich am oberen Ende an einem ortsfesten Anschlag 21 abstützt. Der Anschlag 21 ist, wie sich aus der Fig. 2 ergibt, Teil eines Führungskörpers 22 für die Stange 17 und den Verriegelungszapfen 23. Der Führungskörper 22 ist über die Schraube 24, die das Langloch 25 des Gestängeteils 18 durchtritt, im Rahmen festgelegt. Das Gestänge ist so ausgebildet, daß in der in Pigv 4 aufgezeigten Stellung des Betätigungsknopfes 6 der Zapfen 2J entriegelt ist. Diese Stellung wird während der gesamten Verschiebebewegung des Flügels beibehalten. Die Kugel 14 greift in die Aussparung 13 des Bolzens 7 ein, so daß sich die Gestängeteile nicht bewegen können*·A rod 15 is articulated to the front end of the double-armed lever 9 and has a fork piece 16 at the lower end. The fork piece 16 engages around a rod Ύ] and is articulated to it via the bolt 18o. The rod 17 is in one piece with a rod part 18, which has a larger diameter than the rod 17. The resulting offset 19 is used as a support surface for a spring 20, which encloses part of the rod 17 and is fixed at the upper end Stop 21 is supported. The stop 21 is, as can be seen from FIG. 2, part of a guide body 22 for the rod 17 and the locking pin 23. The guide body 22 is fixed in the frame by the screw 24 which passes through the elongated hole 25 of the rod part 18. The linkage is designed so that in the position of the actuating button 6 shown in Pigv 4, the pin 2J is unlocked. This position is maintained during the entire sliding movement of the wing. The ball 14 engages in the recess 13 of the bolt 7 so that the rod parts cannot move *

Durch das Anheben des Verriegelungszapfens 23 und des Gestängeteils 18 wird die Jeder 20 ein wenig gespannt. Sofern der Beschlag in die Verriegelungsstellung bewegt werden soll, ist es erforderlich, den Betätigungsknopf 6 noch weiter in das Oberteil 5 des Griffes 4einzudrücken. Der Betätigungsknopf muss die in Fig. 5 aufgezeigte Stellung einnehmen* Aus der Fig. 5 folgt,By lifting the locking pin 23 and the rod part At 18, every 20 is a little tense. If the fitting is to be moved into the locked position, it is required to press the operating button 6 even further into the upper part 5 of the handle 4. The actuation button must have the Assume the position shown in Fig. 5 * From Fig. 5 it follows

daß die Kugel 14 sich, von der Aussparung 13 getrennt hat. Im Zuge dieser Bewegung des Betätigungsknopfes 6 wird über den Hebel 9 und das Verriegelungsgestänge der G-estängeteil 18 noch höher gefahren und die Feder 20 intensiv gespannt. Beim Loslassen des Betätigungsknopfes entspannt sich die Feder 20 und drückt den Bolzen 7 mit dem Betätigungsknopf unter Überwindung der Kugelraste 14 in die in Fig. 3 aufgezeigte Stellung. Gleichzeitig wird über das Verriegelungsgestänge der Zapfen 23 in eine Bohrung der Schiene 3 eingefahren, so daß eine einwandfreie Verriegelung des Tür- -ader Fensterflügels gegeben ist. Zum Zwecke der Entriegelung wird der Betätigungsknopf in die in Fig. 4 aufgezeigte Stellung gebracht.that the ball 14 has separated from the recess 13. in the In the course of this movement of the actuating button 6, the linkage part 18 is still via the lever 9 and the locking linkage driven higher and the spring 20 intensely tensioned. When letting go of the actuation button, the spring 20 relaxes and presses the bolt 7 with the actuation button while overcoming it the ball catch 14 in the position shown in FIG. 3. Simultaneously the pin 23 is moved into a hole in the rail 3 via the locking linkage, so that proper locking of the door - the window sash is given. For the purpose After unlocking, the actuating button is brought into the position shown in FIG. 4.

Bei dem in den Fig, aufgezeigten Ausführungs"beispiel ist der Betätigungsknopf im·Oberteil eines Sehiebegriffes angebracht worden. Es ist natürlich auch denkbar, den Betätigungsknopf an einer anderen Stelle, z.B. getrennt von dem Schiebegriff, anzubringen.In the embodiment shown in the "example" is the Actuating button attached in the upper part of a viewing handle been. It is of course also conceivable to place the actuating button in a different location, e.g. separately from the push handle, to attach.

Claims (7)

899 060*23.1264 Schutzansprüche899 060 * 23.1264 protection claims 1. Beschlag zum Verriegeln eines Schiebefensters oder einer Schiebetür, gekennzeichnet durch einen mit einem Bolzen (7)s dem eine Raste (14) zugeordnet ist, einstückigen Betätigungsknopf (6), welcher Bolzen an einem dopp.elarmigen, mit dem Verriegelungsgestänge verbundene η-.Hebel (9) angelenkt ist, und daß dem Verriegelungsgestänge eine !Feder (20) zugeordnet ist, deren. Federkraft beim vollständigen Eindrücken des Betätigungsknopfes (6) einen Maximalwert annimmt und den Verriegelungszapfen (23) unter Überwindung der Raste (14) in die yerriegelungsstellung bewegt.1 fitting for locking a sliding window or a sliding door, characterized by a s which is associated a detent (14) with a bolt (7), integral actuator knob (6), which bolts to a dopp.elarmigen, connected to the locking linkage η- .Lever (9) is articulated, and that the locking linkage is assigned a! Spring (20) whose. The spring force assumes a maximum value when the actuating button (6) is fully pushed in and moves the locking pin (23) into the locking position, overcoming the catch (14). 2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Langloch (25) ausgerüstetes, mit dem Verriegelungszapfen (2J) -einstückiges Gestängeteil (18) mit einer Stange (17) geringeren Durchmessers verbunden ist, welche Stange von der Jeder (20) umschlossen ist, die sich an einem Ende an dem Gestängeteil (18) und anderendig an einem ortsfesten Anschlag (21) abstützt.2. Fitting according to claim 1, characterized in that a with an elongated hole (25) equipped with the locking pin (2J) -ein-piece rod part (18) with a rod (17) smaller diameter is connected, which rod is enclosed by the each (20) extending at one end on the rod part (18) and at the other end on a stationary stop (21). 3. Beschlag nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (21) über eine Schraube (24) festgelegt ist, die das Langloch (25) des Gestängeteils (18) durchtritt.3. Fitting according to claims 1 and 2, characterized in that the stop (21) is fixed via a screw (24), which passes through the elongated hole (25) of the rod part (18). 4. Beschlag nach den Ansprüchen 1 bis 35 dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (21) Heil eines Pührungskörpers (22) für den Yerriegelungszapfen (23) und die Stange (17) ist.4. Fitting according to claims 1 to 3 5, characterized in that the stop (21) Heil a Pührungskörpers (22) for the Yerriegelungszapfen (23) and the rod (17). 5. Beschlag nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (17) über ein Gabelstück (16) mit der Stange5. Fitting according to claims 1 to 4, characterized in that that the rod (17) via a fork piece (16) with the rod (15) gekoppelt ist, die an dem doppelarmigen Hebel (9) angelenkt ist.(15) is coupled, which is hinged to the double-armed lever (9) is. 6. Beschlag nach den Ansprüchen 1 bis 5? dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsknopf (6) mit dem Bolzen (7) und der Raste (14) in dem Oberteil eines Schiebegriff.es (4) angeordnet sind.6. Fitting according to claims 1 to 5? characterized, that the actuating button (6) with the bolt (7) and the catch (14) are arranged in the upper part of a push handle (4). 7. Beschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (7) einen flachen, im Querschnitt rechteckigen Ausläufer (8) aufweist, der vom doppelarmigen Hebel (9) gabelförmig umgriffen ist.7. Fitting according to claim 6, characterized in that the bolt (7) has a flat, rectangular in cross-section tail (8), which is encompassed by the double-armed lever (9) in the shape of a fork.
DESCH37352U 1964-12-23 1964-12-23 FITTING FOR LOCKING A SLIDING WINDOW OR A SLIDING DOOR. Expired DE1916236U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH37352U DE1916236U (en) 1964-12-23 1964-12-23 FITTING FOR LOCKING A SLIDING WINDOW OR A SLIDING DOOR.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH37352U DE1916236U (en) 1964-12-23 1964-12-23 FITTING FOR LOCKING A SLIDING WINDOW OR A SLIDING DOOR.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1916236U true DE1916236U (en) 1965-05-20

Family

ID=33372921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH37352U Expired DE1916236U (en) 1964-12-23 1964-12-23 FITTING FOR LOCKING A SLIDING WINDOW OR A SLIDING DOOR.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1916236U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405897A1 (en) * 1984-02-18 1985-08-22 Industriebau Bönnigheim GmbH & Co, 7124 Bönnigheim FOLDING DOORS WHOSE DOOR LEAF TOWARDS ARE DESIGNED

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405897A1 (en) * 1984-02-18 1985-08-22 Industriebau Bönnigheim GmbH & Co, 7124 Bönnigheim FOLDING DOORS WHOSE DOOR LEAF TOWARDS ARE DESIGNED

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004045988B3 (en) Display for signaling the non-locking of a folding backrest of a motor vehicle seat
WO2012095084A1 (en) Actuating device for a vehicle door
DE2018820A1 (en) Locking device on a telescopic boom
DE10040593A1 (en) Locking mechanism for car seat mounted on rails which slide in guide rails comprises catches mounted on swivel bearings on seat rails whose axis is parallel to the rails and which are spring loaded to engage in slots in guide rails
EP2733286B1 (en) Pivoting lever closure with low installation depth
DE1580603B2 (en) OPERATING AND LOCKING DEVICE FOR A VEHICLE SUNROOF
DE3400753A1 (en) Outer swing door for vehicles, and its actuating device
DE2259917B2 (en) Latch actuation device
DE2201157B2 (en) Return mechanism for direction-indicator switch in vehicle - has locking piece disengaged from lateral recesses and returned to central off position
DE1042403B (en) Extendable step
DE1916236U (en) FITTING FOR LOCKING A SLIDING WINDOW OR A SLIDING DOOR.
AT224494B (en) Actuating device for turn-tilt windows, doors or similar. Opening locks
DE102018007532A1 (en) Transport device, in particular motorcycle case
DE188102C (en)
DE2260714C3 (en) Device for locking the rear end of the tilting cab of a truck
DE1760544C3 (en) Door lock for a loading door of a washing machine or dishwasher with an all-round seal
AT328327B (en) PNEUMATIC ACTUATOR
DE2535677A1 (en) SWIVELING HEADLIGHT FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES
EP0075746A1 (en) Locking device for vehicle doors, particularly of rail vehicles
DE2240696C3 (en) Lockable vehicle door lock
DE2929575A1 (en) DRIVING DEVICE FOR A DOOR, IN PARTICULAR LIFT DOOR
DE1630441A1 (en) Support wheel, especially for single-axle trailers or trailer machines
DE1053350B (en) Bolt lock, especially for motor vehicle doors
DE2309320A1 (en) RIGID SUNROOF FOR VEHICLES WITH BRAKE RODS MOVING IN SLIDING DIRECTION
DE1553430C (en) Locking device on the safe and vault doors or the like