DE1915883A1 - Radiation detection device - Google Patents

Radiation detection device

Info

Publication number
DE1915883A1
DE1915883A1 DE19691915883 DE1915883A DE1915883A1 DE 1915883 A1 DE1915883 A1 DE 1915883A1 DE 19691915883 DE19691915883 DE 19691915883 DE 1915883 A DE1915883 A DE 1915883A DE 1915883 A1 DE1915883 A1 DE 1915883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
scintillator
uniform
collimator
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691915883
Other languages
German (de)
Other versions
DE1915883B2 (en
Inventor
Walker William G
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nuclear Chicago Corp
Original Assignee
Nuclear Chicago Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nuclear Chicago Corp filed Critical Nuclear Chicago Corp
Publication of DE1915883A1 publication Critical patent/DE1915883A1/en
Publication of DE1915883B2 publication Critical patent/DE1915883B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/02Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
    • G21K1/025Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using multiple collimators, e.g. Bucky screens; other devices for eliminating undesired or dispersed radiation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/161Applications in the field of nuclear medicine, e.g. in vivo counting
    • G01T1/164Scintigraphy
    • G01T1/1641Static instruments for imaging the distribution of radioactivity in one or two dimensions using one or several scintillating elements; Radio-isotope cameras
    • G01T1/1642Static instruments for imaging the distribution of radioactivity in one or two dimensions using one or several scintillating elements; Radio-isotope cameras using a scintillation crystal and position sensing photodetector arrays, e.g. ANGER cameras

Description

PATENTANWALT DIPL-ING.PATENT ADVOCATE DIPL-ING.

HELMUT GÖRTZHELMUT GÖRTZ

6 Frankiuri am Main 70 26. März 19696 Frankiuri am Main 70 March 26, 1969

Schnecka.ih of sir. 27 - Tel. 61 70 79 /^Schnecka.ih of sir. 27 - Tel. 61 70 79 / ^

Gzx/Ra.Gzx / Ra.

Nuclear-Chicago Corp., Des Piaines, Illinois / U.S.A.Nuclear-Chicago Corp., Des Piaines, Illinois / U.S.A.

StrahlennachweisvorrichtungRadiation detection device

Die Erfindung "betrifft Strahlendetektoren und insbesondere Szintillationskameras und ähnliche Abbildungsvorrichtungen für Radioisotope.The invention "relates to radiation detectors, and more particularly Scintillation cameras and similar imaging devices for radioisotopes.

Eine Szintillationskamera ist eine Abbildungsvorrichtung, die einen Kollimator, einen Szintillator und einen Lichtverstärker enthält. Der Kollimator ist gewöhnlich ein fester Block aus Material zum Schutz gegen Strahlung radioaktiver Substanzen, durch den eine Vielzahl von Löchern gebohrt ist. Der Szintillator ist gewöhnlich eine dünne runde Platte aus einem Szintillationsmaterial, wie z.B. einem Kristall aus Thallium aktiviertem Natriumiodid (NaJ(Tl)), der mit der einen flachen Seite an dem Kollimator und mit der anderen an dem Lichtverstärker anliegt. Der Lichtverstärker ist im allgemeinen eine Anordnung von Fotomultipliern, die in geringem Abstand von dem Szintillator angeordnet und mit einem Kathodenstrahloszilloskop über entsprechende Schaltungen verbunden ist.A scintillation camera is an imaging device that includes a collimator, a scintillator, and a light amplifier contains. The collimator is usually a solid block of material used to protect against radiation from radioactive substances, through which a multitude of holes are drilled. The scintillator is usually a thin round plate of scintillation material, e.g. a crystal of thallium activated sodium iodide (NaI (Tl)), the one flat side on the collimator and with the other on the light amplifier. The light amplifier is generally an arrangement of photomultipliers, placed a short distance from the scintillator and connected to a cathode ray oscilloscope corresponding circuits is connected.

Szintillationskameras werden zur Untersuchung und zur Abbildung von Strahlungsverteilungen, z.B. die Verteilung eines radioaktiven Isotops "in vivo", verwendet. Die Kamera ist mit dem Kollimator der Strahlungsverteilung zugewendet. Der Kollimator bewirkt, daß nur solche Strahlen den Szintillator treffen und Sζintillationen hervorrufen, die in der Mittellinie der Kolli-Scintillation cameras are used to examine and map radiation distributions, e.g. the distribution of a radioactive "In vivo" isotopes are used. The camera with the collimator faces the radiation distribution. The collimator causes that only those rays hit the scintillator and cause sζintillations that are in the center line of the colli-

909845/0948909845/0948

matorÖffnungen liegen. Jede einzelne Szintillation wird durch mehrere der Fotozellen nachgewiesen und die Zwischenschaltung verwertet die Signale von diesen Fotozellen, um die Lage jeder Szintillation zu bestimmen und Lichtpunkte auf dem Schirm des Oszilloskops an entsprechenden Stellen zu erzeugen. Die Lichtpunkte werden auf fotografischem Film aufgenommen. Die sich ergebende Fotografie ist ein Abbildung der Verteilung und die Dichte der Lichtpunkte an jeder Stelle der Fotografie ist ein Maß für die Strahlenintensität an entsprechenden Stellen innerhalb der Verteilung.mator openings. Every single scintillation will go through Several of the photocells are detected and the interconnection uses the signals from these photocells to determine the location of each To determine scintillation and to generate points of light on the screen of the oscilloscope at appropriate points. The points of light are recorded on photographic film. The resulting Photography is an illustration of the distribution and density of the points of light at each point in the photography Measure of the radiation intensity at corresponding points within the distribution.

Die Qualität der Abbildung, die von einer Szintillationskamera erzeugt wird, ist zur Mitte zu recht gut, wird aber zu den Rändern hin schnell schlechter. Die Figur 3 zeigt grafisch die Art und Größe dieses Randverzerrungsphänomens anhand experimenteller Messungen. In der grafischen Darstellung gibt die Abszisse oder x-Achse Punkte auf einem angenommenen Durchmesser eines Abbilds wieder, das von einer Szintillationskamera erzeugt wurde, welche mit einem Szintillator von etwa 27,9 cm (11 inches) im Durchmesser und einem Kollimator mit einer durchbrochenen Oberfläche von 26,9 cm (10,6 inches) im Durchmesser, bezeichnet durch D2, ausgestattet war. Die Ordinate oder y-Achse gibt die Dichte der Lichtpunkte wieder, die auf diesem Durchmesser liegen, wenn die Szintillationskamera einem gleichförmigen Strahlungsbündel ausgesetzt ist. Im Idealfall sollte die Kurve in Figur 3 keine Spitzen und Täler besitzen. Man kann sehen, daß das Abbild deutlich von der Ideallinie abweicht und zu den Rändern zu stark ungleichförmig wird. Da die verzerrten, mit Spitzen versehenen Bereiche an den Rändern des Abbildes nicht für Messzwecke verwendet werden können, ist der benutzbare Durchmesser des Abbildes nur etwaThe quality of the image produced by a scintillation camera is too good towards the center, but it quickly deteriorates towards the edges. FIG. 3 graphically shows the type and size of this edge distortion phenomenon on the basis of experimental measurements. In the graphical representation, the abscissa or x-axis represents points on an assumed diameter of an image produced by a scintillation camera, which has a scintillator about 27.9 cm (11 inches) in diameter and a collimator with a perforated surface 26.9 cm (10.6 inches) in diameter, denoted by D 2 . The ordinate or y-axis shows the density of the light spots which lie on this diameter when the scintillation camera is exposed to a uniform beam of radiation. Ideally, the curve in Figure 3 should have no peaks and valleys. One can see that the image deviates significantly from the ideal line and becomes too uneven towards the edges. Since the distorted, pointed areas at the edges of the image cannot be used for measurement purposes, the usable diameter of the image is only approximate

909845/0948909845/0948

21,6 em (8,5 inches), der durch D^ angezeigt wird, und nicht 26,9 cm (10,6 inches) entsprechend D2.21.6 em (8.5 inches), which is indicated by D ^, rather than 26.9 cm (10.6 inches) corresponding to D 2 .

Die.Verzerrungen an den Rändern des Abbildes werden durch eine Wechselwirkung zwischen den Szintillationen und den Kanten des Szintillators verursacht. Wenn ein von einer radioaktiven Substanz emittiertes Teilchen den Szintillator an einem Punkt trifft, der nahe am Rand liegt, so werden einige der emittierten Fotonen der sich dabei ergebenden Szintillation an den Kanten des Szintillators reflektiert. Die reflektierten Fotonen werden durch Fotomultiplier nachgewiesen, die zur Mitte ζ a I:: der Fotomultiplieranordnung liegen, und bewirken, daß der Lichtfleck, der die Szintillation wiedergibt, zur Mitte des Oszilloskops hin verschoben wird. Solche Punkte können verschobene Lichtpunkte genannt werden. Die Stärke dieser Wechselwirkung nimmt in dem Maß zu, wie sich die Szintillation der Kante des Szintillators nähert und der Gesamteffekt ist eine überlagerung des Lichtpunktabbildes an den Kanten. Die beiden Spitzen in der Kurve von Figur 3 werden durch Überlagerung verschobener Lichtpunkte über die richtig eingeordneten Lichtpunkte erzeugt, und die Einbuchtungen im Anschluß an die Spitzen aufgrund der freien Stellen, die von den verschobenen Lichtpunkten ausgefüllt werden sollten. Diese Erscheinung wird "Randanhäufung" ("edge packing") genannt und entsteht aus optischen Diskontinuitäten an den Kanten des Szintillators, welche eine Bildüberlagerung bewirken.The distortions at the edges of the image are caused by an interaction between the scintillations and the edges of the scintillator. When a particle emitted by a radioactive substance hits the scintillator at a point close to the edge, some of the emitted photons of the resulting scintillation will be reflected off the edges of the scintillator. The reflected photons are detected by photomultipliers, which are located in the center ζ a I :: of the photomultiplier arrangement, and have the effect that the light spot that reproduces the scintillation is shifted towards the center of the oscilloscope. Such points can be called displaced points of light. The strength of this interaction increases as the scintillation approaches the edge of the scintillator and the overall effect is an overlay of the light point image at the edges. The two peaks in the curve of FIG. 3 are produced by superimposing displaced light points over the correctly arranged light points, and the indentations following the peaks due to the vacancies which should be filled by the displaced light points. This phenomenon is called "edge packing" and results from optical discontinuities at the edges of the scintillator which cause an image to be superimposed.

Die Verzerrung, die aufgrund der Randanhäufung zustande kommt, kann deutlich verringert und die wirksame Oberfläche des Szintillators kann vergrößert werden, wenn das Entstehen verschobener Lichtpunkte unterdrückt wird. Dies kann dadurch ver-The distortion caused by the accumulation of edges can be significantly reduced and the effective surface area of the Scintillators can be enlarged if the emergence is postponed Light points is suppressed. This can

909845/0948909845/0948

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

hindert werden, daß die Strahlung die Randgebiete des Szintillators nicht trifft, wo Szintillationen, die verschobene Lichtpunkte erzeugen, auftreten können.be prevented that the radiation the edge areas of the scintillator does not hit where scintillations that produce displaced points of light can occur.

Figur 4 zeigt die Ergebnisse einer zweiten Untersuchung, die mit der gleichen Szintillatorplatte von 27,9 cm (11 inches) Durchmesser ausgeführt wurde, welche in dem Test von Figur 3Figure 4 shows the results of a second test performed with the same 11 inch scintillator plate. Diameter was carried out, which in the test of Figure 3

der Durchmesserthe diameter

benutzt wurde. In der Untersuchung von Figur 4 wurde/Ser durchbrochenen Fläche des Kollimators auf 24 cm (955 inches), bezeichnet mit D., verringert, indem die äußeren Kollimatoröffnungen entfernt wurden. Wie man aus einem Vergleich der Figuren 3 und 4 sieht, beseitigt diese Veränderung in der Kollimatoranordnung die unerwünschten Spitzen in der Abbildintensitätskurve, die durch Überlagerung von Lichtpunkten erzeugt wurden. Dieser Schritt der Verringerung der Fläche des Szintillators, die der Strahlung ausgesetzt wird, erzeugt das vorteilhafte Ergebnis, den wirksamen Durchmesser und das Gebiet des Abbildes zu vergrößern. In diesem Beispiel vergrößerte sich der wirksame Durchmesser von 21,6 cm (8,5 inches) (D1) auf 24 cm (9,5 inches) (D.) und die wirksame Fläche vergrößerte sich um 25 </o. was used. In the study of Figure 4, / Ser broken area of the collimator was reduced to 24 cm (9 5 5 inches), denoted D., by removing the outer collimator apertures. As can be seen from a comparison of FIGS. 3 and 4, this change in the collimator arrangement eliminates the undesired peaks in the image intensity curve which were produced by the superposition of light points. This step of reducing the area of the scintillator exposed to radiation produces the beneficial result of increasing the effective diameter and area of the image. In this example, the effective diameter increased from 21.6 cm (8.5 inches) (D 1 ) to 24 cm (9.5 inches) (D.) and the effective area increased by 25 %.

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der neuen Erfindung ergeben sich aus den beiliegenden Darstellungen von Ausführungsbeispielen sowie aus der folgenden Beschreibung.Further features, advantages and possible applications of the new invention emerge from the accompanying illustrations of exemplary embodiments as well as from the following description.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, einer erfindungsgemäßen Szintillationskamera mit zahlreichen parallelen Öffnungen,Fig. 1 is a view, partly in section, of an inventive Scintillation camera with numerous parallels Openings,

909845/0948909845/0948

Fig. 2 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, einer "bekanntenFig. 2 is a view, partly in section, of a "known

Szintillationskamera mit zahlreichen parallelen Öffnungen, Scintillation camera with numerous parallel openings,

Fig. 3 ein Diagramm, welches die Größe und Lage der Ungleichmäßigkeiten in Abbildungen darstellt, die bei einer bekannten Szintillationskamera erzeugt werden, undFig. 3 is a diagram showing the size and location of the irregularities shows in images which are generated in a known scintillation camera, and

Fig. 4 ein Diagramm, welches die Größe und die Lage der Ungleichmäßigkeiten in Abbildungen darstellt, die durch eine erfindungsgemäße Szintillationskamera erzeugt werden.Fig. 4 is a diagram showing the size and location of the irregularities in images generated by a scintillation camera according to the invention will.

Figur 2 zeigt eine Szintillationskamera 30 üblicher Art und ausgestattet mit einem Kollimator 32 mit zahlreichen parallelen öffnungen und mit einem Szintillator 34. Der Kollimator 30 ist von einer großen Anzahl von parallelen Durchführungen wie z.B. die Löcher 35, 36 und 37 durchbrochen. Viele dieser Löcher wie z.B. die Löcher 35 und 37 liegen unter den Randteilen 38 und 40 des Szintillator 34. Die Löcher 35 und 37 sind dafür vorgesehen, eine Zunahme der wirksamen Szintillatorfläche zu erreichen; wegen der "Randanhäufung" verringert ihre Anwesenheit aber tatsächlich die wirksame Fläche des Szintillator 34, wie oben erläutert wurde.FIG. 2 shows a scintillation camera 30 of the usual type and equipped with a collimator 32 with numerous parallel openings and with a scintillator 34. The collimator 30 is pierced by a large number of parallel feedthroughs such as holes 35, 36 and 37. Lots of these holes like e.g. the holes 35 and 37 lie under the edge parts 38 and 40 of the scintillator 34. The holes 35 and 37 are provided for to achieve an increase in the effective scintillator area; because of the "edge clustering" reduces their presence but actually the effective area of the scintillator 34 as discussed above.

Figur 1 zeigt dieselbe Szintillationskamera 30, jetzt ausgestattet mit einem Kollimator 32', welcher erfindungsgemäß gestaltet iat. Es soll darauf hingewiesen werden, daß sich an den Stellen 35' und 37' unter den Randteilen 38 und 40 des Szintillator 34 keine Löcher befinden. Der Kollimator 32' verhindert, daß Strahlung die Randbereiche des SzintillatorFigure 1 shows the same scintillation camera 30, now equipped with a collimator 32 'which is designed according to the invention. It should be noted that at the points 35 'and 37' under the edge parts 38 and 40 of the Scintillator 34 has no holes. The collimator 32 'prevents radiation from reaching the periphery of the scintillator

909845/0948909845/0948

treffen und verhindert damit eine Verringerung der wirksamen Fläche des Szintillators 34 "bei der Abbildüberlagerung.hit and thus prevents a reduction in the effective area of the scintillator 34 ″ when the image is superimposed.

Der optimale Durchmesser der durchbrochenen Kollimatoroberfläche muß für jeden gegebenen Szintillator experimentell bestimmt werden. Der abgeschirmte äußere Bereich des Szintillators sollte gerade breit genug sein, um Spitzen, wie sie in der Kurve von Pig. 3 auftreten, zu unterdrücken. Der abgeschirmte Bereich sollte nicht so breit sein, daß durch weitere Abschirmung selbst die wirksame Größe des Abbildes verringert wird.The optimal diameter of the pierced collimator surface must be determined experimentally for any given scintillator. The shielded outer area of the scintillator should be just wide enough to point at like those in the curve of Pig. 3 occur to suppress. The shielded one The area should not be so wide that further shielding itself reduces the effective size of the image.

Die Kollimatoren 32 in Figur 2 und 32· in Figur 1 wurden der Klarheit wegen vereinfacht dargestellt. Die Kollimatoren 32 und 32* enthalten nur wenige Löcher, die relativ breit im Durchmesser sind. Ein praktischer Kollimator mit parallelen Durchführungen wird etwa 1000 Löcher besitzen, welche einen Durchmesser von etwa 0,6 cm (0,25 inch) haben.The collimators 32 in Figure 2 and 32 in Figure 1 were the Simplified for clarity. The collimators 32 and 32 * contain only a few holes that are relatively wide in the Diameter are. A practical collimator with parallel feedthroughs will have about 1000 holes that have a About 0.6 cm (0.25 inch) in diameter.

Die vorliegende Erfindung kann zur Verbesserung der wirksamen Abbildgröße von nahezu jeder Szintillationskameraform benutzt werden. Sie kann insbesondere abweichend von dem beschriebenen Ausführungsbeispiel eines Kollimators mit zahlreichen parallelen Durchführungen für jede Kollimatorform mit zahlreichen Durchführungen verwendet werden. Die Erfindung kann auch in Verbindung mit jeder Art Szintillator verwendet werden, und insbesondere mit Detektoren, wie Cadmiumwolframat, Calciumwolframat, thalliumaktiviertes Cäsiumjodid, thalliumaktiviertes Natriumiodid, Anthracen, Napthalen, Transtilben, Terphenyl, Lösungen von Terphenyl in einem Polymer oder irgendeine ähnliche Szintillatorsubstanz enthalten. Der Szintillator muß nicht rund sein, er kann nach Belieben gestaltet sein, solange die Abschirmung an die Kantenform angepaßt ist. In den be-The present invention can be used to improve the effective image size of almost any form of scintillation camera will. In particular, it can deviate from the described exemplary embodiment of a collimator with numerous parallel Feedthroughs for every shape of collimator with numerous Bushings are used. The invention can also be used in connection with any type of scintillator, and especially with detectors such as cadmium tungstate, calcium tungstate, thallium activated cesium iodide, thallium activated Sodium iodide, anthracene, naphthalene, transtilbene, terphenyl, Solutions of terphenyl in a polymer or any similar Contain scintillator substance. The scintillator must not be round, it can be designed as you like, as long as the shield is adapted to the shape of the edge. In the

909Ö45/0948909Ö45 / 0948

schrie"benen Ausführungsbeispielen wurden Fotomultiplieranordnungen zum Nachweis und der Verstärkung des resultierenden sichtbaren Abbildes benutzt. Die Erfindung kann ebenfalls in Szintillationskameras verwendet werden, die Detektoren für Bildabtastung benutzen und Verstärker, wie z.B. ein Vidikon, eine Bildverstärkerröhre oder eine Funkenkammer, und auch in einer Szintillationskamera, die keine Verstärkungsanordnung des sichtbaren Bildes enthält, wie z.B. eine Anordnung, wo ein fotografischer Film an dem Szintillationsdetektor anliegt.The exemplary embodiments described were photomultiplier arrangements used to detect and reinforce the resulting visible image. The invention can also be used in Scintillation cameras are used that have detectors for Use image sensing and amplifiers, such as a vidicon, an image intensifier tube, or a spark chamber, and also in a scintillation camera that does not have a gain arrangement of the visible image, such as an arrangement where photographic film is in contact with the scintillation detector.

909845/0948909845/0948

Claims (1)

- 8 Patentansprüche - 8 claims Strahlennachweisvorrichtung zur Untersuchung γοη Strahlungen in einem ungleichförmigen Strahlenfeld mit einem Szintillator zur Umwandlung des ungleichförmigen Strahlenfeldes in ein entsprechendes ungleichförmiges Lichtfeld, gekennzeichnet durch Mittel zur Vergrößerung der wirksamen Größe des Lichtfeldes, wobei die Mittel strahlenundurchlässig und in einer solchen Weise angeordnet sind, daß Strahlungen vom Auftreffen auf die Randbereiche des Szintillator abgehalten werden.Radiation detection device for the investigation of γοη radiation in a non-uniform radiation field with a scintillator to convert the non-uniform radiation field into a corresponding non-uniform light field, characterized by means for increasing the effective size of the Light field, the means being radiopaque and arranged in such a way that radiations from Impact on the edge areas of the scintillator are kept. Strahlennachweisvorrichtung zur Untersuchung von Strahlungen in einem ungleichförmigen Strahlenfeld mit einem Kollimator und einem Szintillator zur Umwandlung des ungleichförmigen Strahlenfeldes in ein entsprechendes ungleichförmiges Lichtfeld, wobei der Szintillator einen Randteil besitzt, inRadiation detection device for the investigation of radiation in a non-uniform radiation field with a collimator and a scintillator to convert the non-uniform Radiation field into a corresponding non-uniform light field, the scintillator having an edge part, in welchem Fotonen erzeugt werden, welche dazu neigen, das zuwhich photons are generated, which tend to do that Lichtfeld/deformieren, gekennzeichnet durch Mittel zur Vergrößerung der wirksamen Größe des Lichtfeldes, wobei die Mittel das Betrachtungsfeld des Kollimators einschränken, welches ein Teil des Kollimators ist, der/angeordnet ist, daß Strahlungen vom Auftreffen auf den Randteil abgehalten werden. Light field / deform, characterized by means of Increasing the effective size of the light field, whereby the means limit the field of view of the collimator, which is a part of the collimator arranged to keep radiations from hitting the edge portion. Szintillationskamera zur Strahlenuntersuchung mit einer Kollimatoreinrichtung zur Ausscheidung eines ungleichförmigen Strahlenfeldes aus den Strahlungen, mit einem Szintillator zur Umwandlung des ungleichförmigen Strahlenfeldes in ein entsprechendes ungleichförmiges Lichtfeld und mit FotomultiplierlichtVerstärkungseinrichtungen, gekennzeichnetScintillation camera for radiation examination with a collimator device for separating a non-uniform radiation field from the radiation, with a scintillator for converting the non-uniform radiation field into a corresponding non-uniform light field and with Photomultiplier light amplifiers, marked 9098457094890984570948 durch Mittel zur Vergrößerung der wirksamen G-röße des Lichtfeldes, wobei die Mittel Teile der Kollimatoreinrichtung sind, die strahlenundurchlässig und in solcher Weise angeordnet ist, daß Strahlungen die äußeren Bereiche, des Szintillators nicht treffen.by means of increasing the effective size of the light field, the means being parts of the collimator means which are radio-opaque and arranged in such a manner is that radiation does not hit the outer areas of the scintillator. 4. Szintillationskamera nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Kollimatoreinrichtung einen Teil besitzt, der für die Strahlung undurchlässig ist und eine Vielzahl von parallelen Öffnungen besitzt, durch welche Strahlungen, die parallel zu den Öffnungen laufen, hindurchtreten können.4. scintillation camera according to claim 3 »characterized in that that the collimator has a part which is opaque to the radiation and a plurality of has parallel openings through which radiations running parallel to the openings can pass. 5. Szintillationskamera nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Kollimatoreinrichtung einen Teil enthält, der für Strahlung undurchlässig ist und eine Vielzahl von Öffnungen besitzt, durch welche Strahlungen in Richtung und parallel zu einer bestimmten Öffnung hindurchtreten können.5. scintillation camera according to claim 3 »characterized in that that the collimator includes a part that for Radiation is opaque and has a multitude of openings through which radiations are directed and parallel can pass through to a specific opening. 6. Szintillationskamera zur Untersuchung von Strahlungen mit einer Kollimatoreinrichtung zur Ausscheidung eines ungleichförmigen Strahlenfeldes aus den Strahlungen, mit einem Szintillator zur Umwandlung des ungleichförmigen Strahlenfeldes in ein entsprechendes ungleichförmiges L^chtfeld und mit einer Potomultiplierbildverstärkungseinrichtung zur Verstärkung des Lichtfeldes, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Vergrößerung der wirksamen Größe des Lichtfeldes, wobei die Einrichtung Abschirmungsmittel enthält, die strahlenundurchlässig und in solcher Weise angeordnet sind, daß Strahlungen die äußeren Bereiche des Szintillators nicht treffen können.6. Scintillation camera for examining radiation with a collimator device for excreting a non-uniform one Radiation field from the radiation, with a scintillator to convert the non-uniform radiation field into a corresponding non-uniform light field and with a potentiometer image intensifier for intensifying the light field, characterized by a device for increasing the effective size of the light field, said device including shielding means which are radio-opaque and arranged in such a manner are that radiations cannot hit the outer areas of the scintillator. 909845/0948909845/0948 - ίο -- ίο - 7. Szintillationskamera nach, Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungseinrichtung eine Vielzahl von Fotomultiplierröhren, einen Kathodenstrahloszilloskop und Veratärkerschaltungsmittel enthält., die die Fotomultiplierröhrmmit dem Kathodenstrahloszilloskop verbinden.7. scintillation camera according to claim 6, characterized in that that the amplifying device is a plurality of photomultiplier tubes, a cathode ray oscilloscope and amplifier circuit means Contains. that the photomultiplier tube with the Connect the cathode ray oscilloscope. 909845/0948909845/0948
DE19691915883 1968-04-01 1969-03-28 GAMMA RADIATION SCINTILLATION CAMERA Ceased DE1915883B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71775068A 1968-04-01 1968-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1915883A1 true DE1915883A1 (en) 1969-11-06
DE1915883B2 DE1915883B2 (en) 1972-12-14

Family

ID=24883312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691915883 Ceased DE1915883B2 (en) 1968-04-01 1969-03-28 GAMMA RADIATION SCINTILLATION CAMERA

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5022427B1 (en)
DE (1) DE1915883B2 (en)
FR (1) FR2005268B1 (en)
GB (1) GB1236163A (en)
NL (1) NL141982B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4180737A (en) * 1978-02-06 1979-12-25 General Electric Company X-ray detector
ZA816802B (en) * 1980-10-21 1982-09-29 Coal Industry Patents Ltd Probe equipment for use in underground mining
JPS6034018A (en) * 1983-08-06 1985-02-21 Canon Inc X-ray collimator and exposing apparatus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB989115A (en) * 1962-11-30 1965-04-14 Cole E K Ltd Improvements in or relating to radiation detectors

Also Published As

Publication number Publication date
FR2005268A1 (en) 1969-12-12
GB1236163A (en) 1971-06-23
NL141982B (en) 1974-04-16
DE1915883B2 (en) 1972-12-14
NL6904942A (en) 1969-10-03
FR2005268B1 (en) 1973-04-06
JPS5022427B1 (en) 1975-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1489969B1 (en) Computer tomograph comprising energy discriminating detectors
DE2149279C3 (en) Scintillation camera with a disk-shaped scintillation crystal and a large number of photomultiplier units, the outputs of which are connected to a location circuit via non-linear amplifiers
DE102010024626B4 (en) Counting detector and computed tomography system
EP0364613B1 (en) Method of operating a computerised tomography apparatus
DE2709600C2 (en) Computer tomograph
DE2442809A1 (en) ARRANGEMENT FOR DETERMINING ABSORPTION IN A BODY
DE69930692T2 (en) gamma camera
DE3911976C2 (en) Method for generating x-ray images of an examination object in a computer tomograph and computer tomograph
DE3633738A1 (en) RADIOLOGICAL EXAMINATION DEVICE
DE2544354A1 (en) METHOD OF DETERMINING THE DENSITY OF BODIES BY MEANS OF PENETRATING RAYS AND EQUIPMENT FOR ITS IMPLEMENTATION
DE3406905A1 (en) ROENTGENGERAET
DE102012204350B4 (en) Method for energy calibration of quantum-counting X-ray detectors in a dual-source computer tomograph
DE2934665A1 (en) Gamma camera scintillator arrangement and gamma camera equipped with it
DE2720840A1 (en) COLLIMATOR FOR REDUCING RADIATION EXPOSURE AND IMPROVING THE RESOLUTION OF RADIATION DIAGNOSTIC SHEET DISPLAYS
DE2025473B2 (en) DEVICE FOR EVALUATING A RADIANT ENERGY PATTERN
EP0208225A1 (en) X-ray detector system
DE2413041C2 (en) Circuit arrangement for correcting image errors in a scintillation camera
EP0065803B1 (en) X-rays investigation apparatus
DE102004043693A1 (en) Detector assembly for a medical diagnostic device and medical imaging diagnostic method
DE2721712A1 (en) RADIOGRAPHIC DEVICE
EP2293113B1 (en) Device and method for recording an image
DE1915883A1 (en) Radiation detection device
DE102009013301A1 (en) X-ray or gamma detector array
DE2709599A1 (en) RADIOGRAPHIC DEVICE
DE102018212001B4 (en) Medical X-ray machine and energy calibration procedure

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
BHV Refusal