DE1915143A1 - Lock control device - Google Patents

Lock control device

Info

Publication number
DE1915143A1
DE1915143A1 DE19691915143 DE1915143A DE1915143A1 DE 1915143 A1 DE1915143 A1 DE 1915143A1 DE 19691915143 DE19691915143 DE 19691915143 DE 1915143 A DE1915143 A DE 1915143A DE 1915143 A1 DE1915143 A1 DE 1915143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
wheel
state
signal
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691915143
Other languages
German (de)
Other versions
DE1915143B2 (en
Inventor
Riordan Hugh Ernest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kelsey Hayes Co
Original Assignee
Kelsey Hayes Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kelsey Hayes Co filed Critical Kelsey Hayes Co
Publication of DE1915143A1 publication Critical patent/DE1915143A1/en
Publication of DE1915143B2 publication Critical patent/DE1915143B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1763Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to the coefficient of friction between the wheels and the ground surface
    • B60T8/17633Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to the coefficient of friction between the wheels and the ground surface based on analogue circuits or digital circuits comprised of discrete electronic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

1915U31915U3

Patentanwälte Dr. Ing. M- Meqendank Patent attorneys Dr. Ing.M- Meqendank

Dipl. !m. H. HjvA Dipl. Phy-ί. V'.; Schmitz Dipl.! M. H. HjvA Dipl. Phy-ί. V '. ; Schmitz

8Mür.chär.1f,i .ocr.risb.i? Tel, 538058Ä8Mür.chär.1f, i .ocr.risb.i? Tel, 538058Ä

Kelsey-Hayes CompanyKelsey-Hayes Company

j5843l Huren River Drive München, 20. ML'rz i;'--6/:j5843l Huren River Drive Munich, 20. ML'rz i; '- 6 /:

Romulus, Michigan, USA (Anwaltsakte M-655) Romulus, Michigan, USA (Attorney File M-655)

Blockier-RegeleinrichtungLock control device

Die Erfindung betrifft eine Blockier-Regeleinrichtun^ und insbesondere eine Bloekier-Regeleinriehtung mit einer neuartigen Steuerschaltung. The invention relates to a locking control device and in particular a Bloekier control unit with a new type of control circuit.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Blockier-Regeleinriehoun. zur Regelung der Bremsen für die R'lder eines Rafahrzeuges, und insbesondere eine Bloekier-Regeleinriehtung für strömangsmittelbetätigte Bremsen für die Räder eines Radfahrzeuges zu schaffen, die eine neuartige Steuerschaltung zur Betätigung eines Steuerventils zum Modulieren oder Steuern des Bremsdruckes in Abhängigkeit eines elektrischen Signales aufweist, das das Auftreten ocier Bevorstehen des Zustandes anzeigt, in dem· die R".der blockieren.The invention is based on the object of a blocking control unit. to regulate the brakes for the wheels of a tracked vehicle, and in particular a Bloekier control device for fluid operated actuators To create brakes for the wheels of a wheeled vehicle, which actuate a novel control circuit a control valve for modulating or controlling the brake pressure in dependence on an electrical signal which the occurrence ocier indicates the imminent state in which · the R ".der To block.

Bei der erfindungsgemäßen Einrichtlang wird das Steuerventil durch ein elektrisches Signal betätigt, das das Auftreten einer vorbe-In the Einrichtlang according to the invention, the control valve is through an electrical signal is actuated that indicates the occurrence of a

009813/106/»009813/106 / »

BAD ORiGiNAL j BAD ORiGiNAL j

1915U31915U3

stimmten Bremsverzögerung anzeigt. Um verschiedene Oberfläehenzustände berücksichtigen zu können und um eine optimale Arbeitscharakteristik zu erzielen,wird die Bremsverzögerung in.Abhängigkeit von der Oberflächenbeschaffenheit verändert, die durch Abtasten der Beschleunigung des Rades gemessen wird, die während der Zeit überwacht wird, in der die Bremse entlastet ist. Zusätzlich wird die Zeitdauer, in der das Ventil die Entlastung des Druckes an den Bremsen der an die Regelung angeschlossenen Räder bewirkt, mit den Straßenzuständen und der Fahrzeuggeschwindigkeit geändert.correct braking delay. About different surface conditions to be able to take into account and to achieve an optimal working characteristic, the braking deceleration is dependent changed from the surface texture, which is measured by sensing the acceleration of the wheel, which occurs during time is monitored in which the brake is relieved. Additionally, the length of time in which the valve is relieved of pressure causes the braking of the wheels connected to the control, changed with the road conditions and the vehicle speed.

In der erfindungsgemäßen Einrichtung wird ein Fahrzeuggeschwindigkeitsanalogwert erzeugt, der während jedes Sntlastungsvcrganges der Bremse die lineare Geschwindigkeit des Fahrzeuges durch Abtasten der vcn den geregelten Rädern abgenommenen Geschwindigkeit abtastet. Diese Information wird gespeichert und wird irn nächsten Zyklus verwendet, um den Zeitpunkt zu variieren, an dem die Bremsen wieder in Übereinstimmung mit der Geschwindigkeit angewendet werden. Dadurch wir-d ein besserer Betrieb bei großer Geschwindigkeit erzielt. Das abgetastete Geschwindigkeitssignal kann sich während der Zeitdauer jedes Zyklus um eine vorbestimmte Rate ''ändern, so dai3 jederzeit ein Analogwert vorhanden ist, der ein Näherungswert für die Fahrzeuggeschwindigkeit ist. Zwei getrennte Einrichtungen sind vorgesehen, um zu bestimmen, wann die Bremsen erneut angewendet werden sollen. Die eine Einrichtung tastet die Drehzahlerhöhung des Rades ab und wird bei großen Drehzahlerhöhungsraten betätigt, die Oberflächen mit großem u anzeigen. DerIn the device according to the invention, a vehicle speed analog value is generated which scans the linear speed of the vehicle by scanning the speed picked up by the controlled wheels during each relieving process of the brake. This information is stored and is used in the next cycle to vary the point in time at which the brakes are reapplied in accordance with the speed. This provides better high-speed operation. The sampled speed signal can change by a predetermined rate '' during the duration of each cycle, so that an analog value is present at all times which is an approximate value for the vehicle speed. Two separate devices are provided to determine when to reapply the brakes. One device senses the increase in speed of the wheel and is actuated at high speed increase rates, which display surfaces with a capital u. Of the

009813/1064009813/1064

3AD ORIGINAL3AD ORIGINAL

1915U31915U3

Analogwert wird verwendet, um diesen Vorgang mit der Geschwindigkeit zu verändern, so da3 bei großen Geschwindigkeiten sich die Drehzahl der Räder mehr erhöhen kann. Die zweite Einrichtung tastet die Bremsverzögerung des Fahrzeuges ab und wendet die Bremsen nach einem vorbestimmten Intervall erneut an. Die letztere Einrich tung ist so ausgelegt, da3 sie bei Oberflächen mit kleinem u anspricht. Zusätzlich wird die Zeit zum erneuten Anwenden der Bremsen mit .der Geschwindigkeit in Übereinstimmung mit dem Geschwindigkeits-Analo <_wert erhöht.Analog value is used to do this with speed to change so that at high speeds the speed of the wheels can increase more. The second device is groping the vehicle's deceleration and applies the brakes on again after a predetermined interval. The latter device is designed in such a way that it responds to surfaces with a small u. In addition, the time to reapply the brakes at speed becomes in accordance with the speed analog <_ value increased.

Wenn das System dazu verwendet wird, zwei Räder im Einklang zu regeln, werden Mittel verwendet, um einen fehlenden Ausgleich der Radbremsen zu kompensieren, aufgrund dessen ein Rad schneller abgebremst werden könnte als das andere. Wenn keine Kompensation vergesehen wäre, könnte eine Situation auftreten, in der ein Rad sich mit einer Geschwindigkeit dreht, die in der Nähe der Fahrzeuggeschwindigkeit liegt, während das andere Rad im wesentlichen blockiert. In solch einem Zustand würde der größe Teil der Abbremsung nur durch ein Rad bewirkt, se da3 sich ein unwirksamer Bremsvorgang ergibt. Um dies zu verhindern, sind in dem vorliegendem System Einrichtungen vorgesehen, die es erforderlich machen, da3 die Räder eine minimale, vorgewählte Geschwindigkeit erreichen, bevor die Bremsen entlastet werden. Die oben erwähnten Merkmale tragen zu einem verbesserten System bei und erhöhen die Stabilität des Fahrzeuges.When the system is used to control two wheels in unison, Means are used to compensate for a lack of compensation of the wheel brakes, as a result of which a wheel brakes more quickly could be than the other. If no compensation were foreseen, a situation could arise in which a wheel spins at a speed close to the speed of the vehicle lies, while the other wheel is essentially locked. In such a condition, most of the deceleration would be caused only by one wheel, it becomes an ineffective one Braking results. To prevent this, are in the present System facilities are provided which make it necessary that the wheels have a minimum, preselected speed reach before the brakes are relieved. The above-mentioned features add to and improve the system Stability of the vehicle.

009813/1064009813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1915U31915U3

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:An embodiment of the invention will now be made with reference to the enclosed Drawings described. It shows:

Fig. 1 eine allgemein schematische Darstellung der Blockier-Regeleinrichtung, in der die erfindungsgemaßen Merkmale enthalten sind;Fig. 1 is a generally schematic representation of the locking control device, in which the features of the invention are included;

Fig. 2 ein Blcckdiagramm, das die verschiedenen Abschnitte der Blockier-Regeleinrichtung darstellt, in der die Merkmale der Erfindung enthalten sind; undFig. 2 is a block diagram showing the various sections Figure 3 illustrates the lock controller incorporating the features of the invention; and

Fig. 3A, nach dem Zusammenfügen eine schematische Darstellung3A, after assembly, a schematic representation

3B und 3C3B and 3C

eines elektrischen Steuerkreises für die erfindungsgemäße Einrichtung.an electrical control circuit for the device according to the invention.

Die erfindungsgemä'Se Blockier-Regeleinrichtung ist insbesondere zur Verwendung bei einem Kraftfahrzeug geeignet und wird im Zusammenhang damit beschrieben. Die erfindungsgemäße Einrichtung kann jedoch auch bei anderen Radfahrzeugen, einschließlich Flugzeugen, verwendet werden. Die erfindungsgemä:3e Einrichtung kann bei einem Automobil entweder an den Vorderrädern, den Hinterrädern oder sowohl an Vorder- und Hinterrädern verwendet werden. Es wird ein System beschrieben, das nur zur Verwendung an den Hinterrädern eines Automobils bestimmt ist. Die Erfindung bezieht sich auf Bremskraft-Regeleinrichtungen der in der deutschen Patentanmeldung P 17 55 617.1 vorgeschlagenen Art. Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Bremskraft-Regeleinrichtung zur VerwendungThe inventive locking control device is in particular suitable for use in a motor vehicle and will be used in context thus described. However, the device according to the invention can also be used in other wheeled vehicles, including aircraft, be used. The inventive: 3e device can with a Automobile either on the front wheels, the rear wheels, or both be used on front and rear wheels. A system is described which is only for use on the rear wheels an automobile is intended. The invention relates to braking force control devices in the German patent application P 17 55 617.1 proposed type. Fig. 1 shows in schematic Representation of a braking force control device for use

- 4 - .
009813/1064
- 4 -.
009813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

191SU3191SU3

mit den Hinterrädern eines Automobils, wobei die Hinterräder mit Bremstr mmeln 10, 10! und Radbremszylindern 12, 12' ausgerüstet sind. Hydraulische Leitungen 14 sind mit dem Zylinder 12, 12' und mit einer gemeinsamen Strömungsmittelleitung 16 verbunden, die von einem Hauptbremszylinder 20 über eine Leitung Io unter Druck gesetzt wird. Der Hauptbremszylinder 20 kann in konventioneller Bauweise ausgeführt sein und wird durch ein Pedal 22 betätigt. Der Strömungsmitteldruck des Hauptbremszylinders 20 kann durch ein Steuerventil 24 moduliert werden, das zwischen den Leitungen 18 und 16 liegt, so da3 das Steuerventil 24 den Strömungsmitteldruck für die Radbremszylinder 12, 12' und daher die Betätigung der Bremsen steuern kann. Die zu den Bremstrommeln 10, 10' gehörigen Bremsen können ebenfalls konventionell aufgebaut sein, und daher wurden zur Vereinfachung die Einzelheiten weggelassen. Daswith the rear wheels of an automobile, the rear wheels with brake drums 10, 10 ! and wheel brake cylinders 12, 12 'are equipped. Hydraulic lines 14 are connected to the cylinder 12, 12 'and to a common fluid line 16 which is pressurized by a master brake cylinder 20 via a line Io. The master brake cylinder 20 can be designed in a conventional manner and is actuated by a pedal 22. The fluid pressure of the master cylinder 20 can be modulated by a control valve 24 located between the lines 18 and 16 so that the control valve 24 can control the fluid pressure for the wheel brake cylinders 12, 12 'and therefore the application of the brakes. The brakes associated with the brake drums 10, 10 'can also be of conventional construction and therefore the details have been omitted for the sake of simplicity. That

wie Steuerventil 24 kann so ausgeführt sein,/das in der deutschenlike control valve 24 can be designed / that in the German

Patentanmeldung P 17 55 61J.1 vorgeschlagene Steuerventil.Patent application P 17 55 61J.1 proposed control valve.

Das Steuerventil 24 in der erfindungsgemäßen Einrichtung wird in Übereinstimmung mit einem elektrischen Signal betätigt, das in einer elektrischen Steuereinheit 2β erzeugt wird. Die Steuereinheit 26 erhält Me3werte von Fühlern 28, 28', die mit den Bremstrommeln 10, 10' durch Erregerringe 30, j50' verbunden sind. Die P'ihler 28, 28' können in bekannter Weise aufgebaut sein, und da ihre Einzelheiten nicht Bestandteil der vorliegenden Erfindung sind, wurden sie zur Vereinfachung weggelassen. Die Erregerringe 30, j50T können mit einer Verzahnung ausgestattet sein, und die Fühler 28, 28' können Permanentmagnete oder elektromagnetischeThe control valve 24 in the device according to the invention is actuated in accordance with an electrical signal which is generated in an electrical control unit 2β. The control unit 26 receives measurement values from sensors 28, 28 ', which are connected to the brake drums 10, 10' by exciter rings 30, 50 '. The meters 28, 28 'can be constructed in a known manner, and since their details do not form part of the present invention, they have been omitted for simplicity. The exciter rings 30, j50 T can be equipped with a toothing, and the sensors 28, 28 'can be permanent magnets or electromagnetic

~ 5 ~
009813/1064
~ 5 ~
009813/1064

1915U31915U3

Baueinheiten sein, die zasatnmen eine Abtasteinrichtung mit variabler Reluktanz bilden. Die Erregerringe J50, j50' drehen sich mit den Bremstrommeln 10, IC1 and daher mit den dazu ehör.:.gen Rädern. Durch ihre Verzahnung erzeu, en sie über die Fühler 26, 2d' im wesentlichen ein pulsierendes Signal oder ein Wechselstr^msignal an den Leitern;^, 34', die zu der Steuereinheit 2o fähren. Das Signal zeigt dann die Drehgeschwindigkeit der dazugehörigen Räder an.Be structural units that zasatnmen form a sampling device with variable reluctance. The exciter rings J50, j50 'rotate with the brake drums 10, IC 1 and therefore with the corresponding wheels. Due to their interlocking, they essentially generate a pulsating signal or an alternating current signal on the conductors via the sensors 26, 2d ', which lead to the control unit 2o. The signal then shows the speed of rotation of the corresponding wheels.

Die Steuereinheit 26 ist so ausgelegt, da'3 sie die .'inderungs geschwindigkeit des Signales auf den Leitern 34, j54' und damit die Bremsverzögerung der Räder abtastet, die zu den Bremstrommeln 10, 10' gehören, und da?, sie ein Ausgangssignal erzeugt, das davon abhängt, da,? die Grö3e der Bremsverzögerung der Räder, die zu den Bremstrommeln 10, 10' gehören, einen vorbestimmten Wert erreicht, der dem Zustand entspricht, bei dem das Blockieren der zu den Bremstrommeln 10, 10' gehörigen Räder auftritt oder bereits existiert. Das Ausgangs- oder Steuersignal wird durch den Leiter 32 an das Steuerventil 24 übertragen. Die mittlere Winke!geschwindigkeit eines Hinterradpaares, das durch eine Antriebswelle üt-er eine Achsenanordnung angetrieben wird, kann durch Abtasten der Winkelgeschwindigkeit der Antriebswelle gemessen werden. Die Vorteile der vorliegenden Erfindung können sowohl dann erzielt werden, wennThe control unit 26 is designed in such a way that it controls the rate of change of the signal on conductors 34, j54 'and thus the Detects braking deceleration of the wheels belonging to the brake drums 10, 10 ', and that it generates an output signal which depends on there,? the amount of braking deceleration of the wheels leading to the Brake drums 10, 10 'belong, has reached a predetermined value, which corresponds to the state in which the locking of the wheels belonging to the brake drums 10, 10 'occurs or already exists. The output or control signal is through conductor 32 transmitted to the control valve 24. The mean wink! Speed of a rear wheel pair, which by a drive shaft üt-he one Axle assembly is driven can be measured by sensing the angular velocity of the drive shaft. The advantages of the present invention can be achieved both when

aucheven

ein direktes Signal von den Rädern abgeleitet wird, als /wenn ein Signal für die Winkelgeschwindigkeit des Rades von der Antriebswelle abgeleitet wird. Bei der erfindunisgemä3en Einrichtung gibt die Steuereinheit 2β ein "Ein" oder "Aus"-Signal ab und die Modulation des Strömungsmitteldruckes an den Rad-a direct signal is derived from the wheels than when a signal for the angular speed of the wheel is derived from the drive shaft is derived. In the device according to the invention, the control unit 2B outputs an “on” or “off” signal and the modulation of the fluid pressure at the wheel

- 6 009813/1064 - 6 009813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1915U31915U3

bremszylindern 12, 12' wird durch das Steuerventil 24 bewirkt.brake cylinders 12, 12 'is effected by the control valve 24.

Ein Blockschaltbild der Modulations-Steuereinheit 26 ist in Fig.2 gezeigt. Folgende Einheiten sind in dem Blockschaltbild enthalten: Ein erster und ein zweiter Abschneideverstärker- und Inverterabschnitt 36, 36'j ein erster und ein zweiter Differenzier-Intefrierabschnitt 38, 38', die zu den Abschnitten 36, 36' respektive gehören; ein Summierverstärkerabschnitt 42; ein Zündzyklusabschnitt "44; ein Spannungsregler- und Ausfallichttreiberabschnitt 46; ein erster und ein zweiter Steilhe: tsdetektor-Treiberabschni'ot 48; ein dritter und vierter Steilheitsdetektor-Treiberabschnitt 50; ein erster Steilhe:tsdetektcrabschnitt 52; ein zweiter Steilheitsdetektorabschnitt 54; ein dritter Steilheitsdetektorabschnitt 56; ein vierter Steilheitsdetektcrabschnitt 5b; ein Schwellenwert-Wählerabschnict 60; ein Geschwindi^keits-Analcgwertgeber-Abschnitt 62; ein geschwindigkeitsempfindlicher Beschleunigungs-Schwellenwertabschni-t 64; ein geschwir.difkeitseir.pfindlicher Sperrstrcinabschnitt 66; ein auf einen Sicherhei^sabschnitt wirkenden Sperrabschnitt 68; ein Sicherheitsabschni^t 70, ein Unterdrückerabschnitt 72 für Spannungsspitzen; ein Geschwindigkeitsschaltabschnitt 74 und ein Auegangs-Treiberabschnitt l6. A block diagram of the modulation control unit 26 is shown in FIG. The following units are contained in the block diagram: a first and a second clipping amplifier and inverter section 36, 36'j a first and a second differentiating / freezing section 38, 38 'which belong to the sections 36, 36', respectively; a summing amplifier section 42; an ignition cycle section "44; a voltage regulator and failure light driver section 46; a first and a second slope: detector driver section 48; a third and fourth slope detector driver section 50; a first slope: detector section 52; a second slope detector section 54; a third slope detector section 56; a fourth slope detector section 5b; a threshold value selector section 60; a speed analyzer section 62; a speed-sensitive acceleration threshold value section 64; a speed-sensitive blocking section 66; a blocking section 68 acting on a safety section ; a safety section 70, a surge suppressor section 72; a speed switching section 74, and an output driver section 16.

Die Abschneideverstärker-Inverterabschnitte 36, 36'sind mit den Radfühlern 23, 23' verbunden und nehmen die im allgemeinen sinusförmi.en Eingangswellen (23a, 28a1) auf, die eine Frequenz haben, die sich mit der Winkelgeschwindigkeit der Hinterräder 10, 10! The cut-off amplifier inverter sections 36, 36 'are connected to the wheel sensors 23, 23' and receive the generally sinusoidal input waves (23a, 28a 1 ) which have a frequency which varies with the angular speed of the rear wheels 10, 10 !

009813/1064009813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1915U31915U3

ändert. Die Abschneideverstärker- und Inverterabschnitte 36, 36' verstärken und beschneiden die Sinuswellen 28a, 28a!, so da3" eine Rechteckwelle mit im wesentlichen konstanter Amplitude erzeugt wird, deren Frequenz jedoch in Übereinstimmung mit den Änderungen der Frequenz der Eingangswelle variiert. Ein Inverterabschnitt wird dazu verwendet, eine Spannungsverdopplung durchzuführen, so da3 zwei Rechteckimpulse, d.h. 36a, 36b und 56a1, 37bf in jedem Zyklus der sinusförmigen Eingangswelle 28a, 28a1 erzeugt wird. Das Rechteckwellen-Ausgangssignal konstanter Amplitude wird von den Abschnitten 36, 36f auf die Differenzier-Integrierabschnitte 3o, 38' übertragen, wo es differenziert und dann integriert wird, um Gleichstromssignale 38a, 38a' zu schaffen, deren Größe im wesentlichen in Übereinstimmung mit den Änderungen der Frequenz des Eingangssignales 28a, 28a' variiert. Es ist zu beachten, daß durch die Frequenzverdopplung in den Abschnitten 36, 36' die Amplitude der integrierten Signale 38a, 38a' erhöht wird. Die Signale 38a, 3da! werden in dem Summierverstärker-Abschnitt 42 addiert, der ein Miller-Integrator sein kann, wodurch dessen Ausgangssignal in Übereinstimmung mit der mittleren Amplitude der Signale 38a* 38a' variiert. Das Ausgangssignal 42a des Summierverstärkerabschnittes 42 wird dem ersten und dem zweiten Steilheitsdetektor-Treiberabschnitt 48 und dem dritten und vierten Steilheitsdetektor-Treiberabschnitt 50 zugeführt. Die Abschnitte 48 und 50 bewirken eine Abtrennung des Summierverstärker-Abschnittes 42 von den restlichen Abschnitten, um eine übermäßige Belastung des Abschnittes 42 zu verhindern. Beide Abschnitte 48 und 50 enthaltenchanges. The clipping amplifier and inverter sections 36, 36 'amplify and clip the sine waves 28a, 28a ! so that a square wave of substantially constant amplitude is generated, but the frequency of which varies in accordance with changes in the frequency of the input wave. An inverter section is used to perform voltage doubling so that two square pulses, ie 36a, 36b and 56a 1 , 37b f is generated in each cycle of the sinusoidal input wave 28a, 28a 1. The square wave output signal of constant amplitude is transmitted from the sections 36, 36 f to the differentiating-integrating sections 3o, 38 ', where it is differentiated and then integrated to To create direct current signals 38a, 38a ', the magnitude of which varies substantially in accordance with the changes in the frequency of the input signal 28a, 28a'. It should be noted that by doubling the frequency in the sections 36, 36 'the amplitude of the integrated signals 38a, 38a '. The signals 38a, 3da ! Are added in the summing amplifier section 42, which is a Miller-In integrator, whereby its output signal varies in accordance with the mean amplitude of the signals 38a * 38a '. The output signal 42a of the summing amplifier section 42 is fed to the first and the second slope detector driver section 48 and the third and fourth slope detector driver section 50. The sections 48 and 50 separate the summing amplifier section 42 from the remaining sections in order to prevent excessive loading of the section 42. Both sections 48 and 50 included

009813/1064009813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1915U31915U3

Emitterfolger; und daher folgen die Ausgangssignale 48a, 50a im wesentlichen dem aufsummierten Ausgangssignal 42a. Die von den Ab schnitten 48, 50 kommenden Signale 48a, 50a werden zum Steuern der Betätigung und der Freigabe des Ventiles 24 verwendet.Emitter follower; and therefore the output signals 48a, 50a follow im essentially the summed up output signal 42a. The signals 48a, 50a coming from the sections 48, 50 are used for control purposes the actuation and release of the valve 24 is used.

In dem vorliegenden System giüt der Ausgangs- und Treiberabschnitt 76 ein Ausgangssignal 76a über den Leiter 52 ab, um das Steuerventil 24 zu betätigen und freizugeben. Im allgemeinen wird der Abschnitt 76 betätigt, wenn eine vorbestimmte Bremsverzögerung abgetastet wird, die einen Zustand anzeigt, bei dem ein Blockieren droht, so da;".· die Erzeugung des Signales 76a eingeleitet wird, das die Betätigung des Steuerventiles 24 bewirkt, wodurch der Druck an den Bremsen entlastet wird. Es ist zu beachten, da.3 diese Blockierbedingung bei Qberflachenzuständen auftreten kann, die in weiten Grenzen, d.h. von nassem Eis bis zu trockenem Beton, variieren. Unter diesen Bedingungen ist es vorteilhaft, die Betätigung des Ventiles 24 zu variieren. Damit das System auf verschiedene Oberflächenbedingungen, d.h. Oberfläche mit verschiedenem u, ansprechen, hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, den Breiüsverzögerungs-Sehwellenwert zu verändern, bei dem der Ausgangsabschnitt 76 betätigt wird. Es hat sich ferner als wünschenswert herausgestellt, die Zeitdauer, die während der Betätigung des Steuerventiles 24 verstreicht, zu verändern, um verschiedene Oberflachenzustande zu berücksichtigen. Dazu muß der Zeitpunkt verändert werden, an dem der Ausgangsabschnitt 76 entregt wird, d.h. an dem das Ausgangssignal 76a auf dem Leiter 32 beendet wird.In the present system, the output and driver section 76 outputs an output signal 76a via conductor 52 to actuate and release the control valve 24. In general, the section 76 is actuated when a predetermined braking delay is sensed, which indicates a condition in which there is a risk of locking, so that the generation of the signal 76a is initiated, which causes the actuation of the control valve 24, whereby the It should be noted that this blocking condition can occur with surface conditions which vary within wide limits, ie from wet ice to dry concrete. Under these conditions it is advantageous to operate valve 24 In order for the system to respond to different surface conditions, ie surfaces of different µ, it has been found advantageous to vary the pulp delay visual wave value at which the output portion 76 is actuated, and it has also been found desirable to vary the amount of time , which elapses during the actuation of the control valve 24, to change in order to different Oberflachenzustan de to be considered. For this purpose, the point in time at which the output section 76 is de-energized must be changed, ie at which the output signal 76a on the conductor 32 is terminated.

-j —-j -

009813/106A009813 / 106A

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1915U31915U3

Um die Beschreibung der Arbeltsweise dieses Systems und der dazugehörigen Schaltung zu vereinfachen, wird zunächst der Teil des Systemes beschrieben, der zur Fol0e hat, da; das Steuerventil 24 betätigt wird, d.h., aa.: der Au^gangsabschnitt 7o betätigt wird. Danach wird der Peil des Systemes beschrieben, der die Betätig ing des Steuerventiles 24 beendet, d.ih. durch den der Ausgangsabschnitt 76 entregt wird. Am Sahlu3 v/erden Einzelheiten der Schaltung beschrieben. In order to simplify the description of the mode of operation of this system and the associated circuit, the part of the system will first be described which has the following 0 e, da; the control valve 24 is actuated, ie, aa .: the output section 7o is actuated. Thereafter, the bearing of the system will be described which terminates the actuation of the control valve 24, i.e. by which the output section 76 is de-energized. Details of the circuit are described on the Sahlu3 v / earth.

Betätigung des VentilesActuation of the valve

Aus Fig. 2 ist zu ersehen, da I das Ausgangssignal 46a von dem ersten und zweiten Steilhe:tsde^ektcr-Treiberabschnitt 48 sowohl an den ersten Steilheitsdetektcrabschnitt 52 als auch an den zweiten Steilheitsdetektorabschnitt 54 übertragen wird.From Fig. 2 it can be seen, since I the output signal 46a of the first and second Steilhe: 48 is both the first Steilheitsdetektcrabschnitt 52 and also transmitted to the second rate detector section 54 TSDE ^ ektcr driving section.

Durch Differenzieren des Signales 4oa gibt der erste Steilhe_tsdetektor 52 ein Signal ab, dessen Grl„e in Übereinstimmun mit der Änderungsgeschwindigkeit des Fotentiales des Signales.4oa variiert. Der erste Steilheitsdetektor 52 spricht nur auf negative Änderungen, d.h. eine Verzögerung, an, and wenn das durch Ableiten des Signales 4d erzeugte Signal eine vorbestimmte Grö3e annimmt, wie eine übermäßige Verzögerung anzeigt, wird der erste Detektor 52 betätigt, ein Signal 52 zu erzeugen, so da? der ausgangsabschnitt ΐβ zum Einleiten des Ausgängssignales 76a betätigt wird, durch das das Steuerventil 24 betätigt und der Bremsdruck: entlastet wird. Es ist zu beachten, da3, während die AuslösungBy differentiating the signal 40a, the first steepness detector 52 emits a signal, the size of which varies in accordance with the rate of change of the photographic potential of the signal 40a. The first slope detector 52 only responds to negative changes, ie a delay, and when the signal generated by deriving the signal 4d assumes a predetermined magnitude, as an excessive delay indicates, the first detector 52 is actuated to generate a signal 52, so there? the output section ΐβ is actuated to initiate the output signal 76a, by means of which the control valve 24 is actuated and the brake pressure: is relieved. It should be noted that while tripping

-- 10 009813/1064 - 10 009813/1064

Ji Ji 1915U3 1915U3

des Signales 52a die Auslösung des Ausgangssignales 76a bewirkt, die Beendigung des Signales 76a durch die Beendigung des Signales 52a nur unter bestimmten Umständen bewirkt wird, die noch beschrie ben werden.of the signal 52a causes the triggering of the output signal 76a, the termination of the signal 76a by the termination of the signal 52a is effected only under certain circumstances, which are still described be practiced.

Es ist erwünscht, da-, die Betätigung ofcs Ventiles 24 gemäß verschiedener Oberfliichenbedingungen variiert wird. Bei Oberflächen mit großen u ist die Tendenz der Räder zum Blockieren geringer als bei Oberflächen mit kleinem u, und daher können die Bremsen langer in dem betätigten Zustand gehalten werden. Daher ist es auch erwünscht, da.3 die Betätigun des Ventiles 24 bei ein^r größeren Breinsverzöt.erungsrate bei Oberflächen mit großem u erfolgt. Die ouen erwähnte Veränderung in der Betätigung des Ventiles wird bei dem vorliegendem System verwirklicht, wobei die Erhöhung der Drehzahl der Rüder während der Entlastung der Bremse · verwendet wird, um eine Anzei. e des u der Oberfläche zu schaffen, d.h. eine Anzeige eines großen u, einer großen Erhöhung der Drehzahl oder Beschleunigung. Um die verschiedenen Oberfl'-'chenbedingungen zu berücksichti en wird daher ein Schwellenwertwähler 60 verwendet und mit dem ersten Steilheitsdetektor 52 se verbunden, da.3 die Gröie der iinderungsgeschwindigkeit des Spann-in~,ssignales 48a, die zur Betätigung des ersten Steilheitsdetektors 52 benötigt wird, sich unter ausgewählten Bedingungen ändert. Diese Bedingungen sind die Erhöhung der Drehzahl des Rades oder die Beschleunigung während der Entlastung des Bremsdruckes. Der vierte Steilheitsdetelctorabschnitt 58 tastet die Drehzahlerhöhung ab und wirkt auf den Sohwellenwertwählerabschnitt 60, so da3 der Schwel-It is desirable that the actuation of valve 24 be varied according to various surface conditions. Large µ surfaces have less tendency for the wheels to lock than small µ surfaces and therefore the brakes can be held in the applied state for longer. Therefore, it is also desirable da.3 the Betätigun of the valve 24 at a ^ r larger Breinsverzö t .erungsrate takes place at surfaces with a large u. The aforementioned change in the actuation of the valve is realized in the present system, the increase in the speed of the oars during the release of the brake being used to provide an indication. e of the u of the surface, ie an indication of a large u, a large increase in speed or acceleration. In order to take into account the various surface conditions, a threshold value selector 60 is used and connected to the first slope detector 52, since the size of the rate of change of the clamping-in signal 48a required to actuate the first slope detector 52 changes under selected conditions. These conditions are the increase in the speed of the wheel or the acceleration while the brake pressure is relieved. The fourth slope detector section 58 samples the increase in speed and acts on the threshold value selector section 60, so that the threshold

- 11 -- 11 -

009813/1064009813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1915U31915U3

lenwert für den ersten Steilheitsdetektorabschnitt 52 variiert-value for the first slope detector section 52 varies.

Der vierte Steilheitsdetektorabschnitt 58 empfängt das Ausgangssignal 50a von dem dritten und vierten Steilheitsdetektor-Treiberabschnitt 50 und sprichtjauf eine Beschleunigung an. Der Abschnitt 58 tastet die Drehzahlerhöhung der Räder ab, nachdem die Bremsen unter Betätigung des Steuerventiles 24 entlastet wurden. Bei Oberflächen mit kleinem u neigen die Räder dazu, in dem Zustand des Durchrutschens zu verharrten und erhöhen ihre Drehzahl langsam. Bei Oberflächen mit großem u erhöht sich die Drehzahl der Räder schnell. Dieser Unterschied beim Erhöhen der Drehzahl ergibt ein Signal verschiedener Grö^e von dem vierten Steilheitsdetektorabschnitt 58, um die Wirkung des Schwellenwertwählers 16 zu verändern, so da3 der Schwellenwert des ersten Steilheitsdetektorabschnittes 52 verändert wird. Eine Speicherschaltung ist so angeschaltet, da.3 das Signal von dem vierten Steilheitsdetektorabschnitt 58 eine Veränderung des Schwellenwertes des ersten Steilheitsdetektorabschnittes 52 bei dem nächsten Blockiersteuerzyklus bewirkt.The fourth slope detector section 58 receives the output signal 50a from the third and fourth slope detector driver sections 50 and responds to acceleration. The section 58 senses the increase in speed of the wheels after the brakes have been relieved by actuating the control valve 24. With surfaces with a small u, the wheels tend to remain in the state of slipping and slowly increase their speed. On surfaces with a large u, the speed of the wheels increases quickly. This difference in increasing the speed results in a Signal of various sizes from the fourth slope detector section 58, to change the effect of the threshold value selector 16, so that the threshold value of the first slope detector section 52 is changed. A memory circuit is switched on in such a way that da.3 the signal from the fourth slope detector section 58 indicates a change in the threshold value of the first slope detector section 52 on the next lock control cycle.

Im allgemeinen ist die Änderung des Schwellenwertes für den ersten Steilheitsdetektorabschnitt 52 durch der^vierten Steilheitsdetektor 58 (Drehzahlerhöhung) dazu vorgesehen, eine Anpassung an Oberflächen mit großem u dadurch zu erreichen, daß eine größere Bremsverzögerung' benötigt wird, um den ersten Steilheitsdetektorabschnitt 52 zu betätigen, so da3 sich eine Verzögerung des Zeitpunktes in dem Blockier-Zyklus ergibt, an dem der Ausgangsabschnitt 76 betätigt wird. Der Betätigungszeitpunkt kann beiIn general, the change in threshold is for the first Slope detector section 52 provided by the fourth slope detector 58 (speed increase) for an adaptation on surfaces with a large u in that a greater braking deceleration is required to reach the first steepness detector section 52, so that there is a delay in the point in time in the blocking cycle at which the output section 76 is actuated. The actuation time can be

- 12 -- 12 -

009813/106009813/106

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Oberflächen mit großem u mehr verzögert werden als bei einer Oberfläche mit kleinem u, da unter diesen Bedingungen mehr Zeit zum Mandeln zur Verfügung steht, bevor der Zustand antritt, in dem das Rad blockiert. Dies bedeutet, daß durch eine Verzögerung der Betätigung die Bremsen so lange wie möglich angewendet werden, so daß der Bremsweg auf ein Minimum eingestellt wird. Es ist daher zu ersehen, daß das System, soweit es bisher beschrieben wurde, Mittel schafft, die darauf ansprechen, daß die Bremsverzögerung sich in Übereinstimmung mit den Oberflächenbedingungen ändert. Während der erste Steilheitsdetektor 52 ein Signal 52a erzeugt, das die Betätigung des Ausgangsabschnittes J6 und daher die Betätigung des Ventiles 2k auslöst, bewirkt der erste Steilheitsdetektor 52 nicht notwendigerweise die Freigabe des Ventiles 24.Surfaces with a large u are decelerated more than a surface with a small u, since under these conditions there is more time to almond before the state in which the wheel locks occurs. This means that by delaying the actuation, the brakes are applied as long as possible so that the braking distance is kept to a minimum. It will therefore be seen that the system so far described provides a means which is responsive to the braking deceleration changing in accordance with surface conditions. While the first slope detector 52 generates a signal 52a which triggers the actuation of the output section J6 and therefore the actuation of the valve 2k , the first slope detector 52 does not necessarily cause the valve 24 to be released.

Freigabe des VentilsRelease of the valve

Es ist erwünscht, daß die Beendigung der Betätigung des Ausgangsabschnittes 76 so gesteuert werden soll, daß verschiedene Oberflächen- und Geschwindigkeits-Bedingungen wiedergegeben werden. Bei Oberflächen mit großem u ist es erwünscht, die erneute Anwendung des Bremsdruckes bald nach dem Auslösen der Drehzahlerhöhung zu gestatten, da die Erhöhung der Raddrehzahl schnell erfolgt. Bei Oberflächen mit kleinem u ist es erwünscht, die erneute Anwendung des Bremsdruckes zu verzögern, um die Erhöhung der Raddrehzahl zu gestatten, da die Ra^drehzahl sich langsam erhöht. Bei großen Geschwindigkeiten ist es bei Oberflächen mit kleinem und mit großem uIt is desirable that the completion of the actuation of the output section 76 is to be controlled to reflect various surface and speed conditions. In the case of surfaces with a large u, it is desirable to reapply the brake pressure soon after the increase in speed has been initiated to allow, since the increase in wheel speed occurs quickly. In the case of surfaces with a small u, it is desirable to reapply to delay the brake pressure to allow the wheel speed to increase, as the Ra ^ speed increases slowly. at it is for surfaces with small and high speeds with a large u

- 13 009813/1064 - 13 009813/1064

erwünscht,-die erneute Anwendung der Bremsen zu verzögern, um eine größere Drehzahlerhöhung als bei niederen Geschwindigkeiten zu gestatten. Diese Wirkung wird bei dem erfindungsgemäßen System erreicht. Der Ausgangsabschnitt 76 kann über einen von zwei Abschnitten entregt werden (d.h. das Ventil 24 ist nicht betätigt): entweder durch den ersten Steilheitsdetektorabschnitt 52 unter der Wirkung des geschwindigkeitsempfindlichen Sperrstromabschnittes 66 oder durch den dritten Steilheitsdetektorabschnitt 56 unter der Wirkung des geschwindi&keitsernofindlichen Schwellenwertabschnittes 64. Der dritte Steilheitsdetektorabschnitt 56 regelt im wesentlichen bei Oberflächen mit großem and mittlerem u, während der erste Geschwindigkeitsdetektcrabschnitt 52 im wesentlichen bei Oberflächen mit kleinem u regelt.Desired to delay reapplication of the brakes to allow a greater increase in speed than at lower speeds. This effect is achieved in the system according to the invention. The output section 76 can be de-energized via one of two sections (i.e. the valve 24 is not actuated): either by the first slope detector section 52 under the action of the speed-sensitive reverse flow section 66 or by the third slope detector section 56 under the action of the speed-neutral threshold section 64 The steepness detector section 56 controls essentially on surfaces with a large and medium µ, while the first speed detector section 52 controls essentially on surfaces with a small µ.

Wie bereits erwähnt, ist es wünschenswert, den Freigabezeitpunkt für den Ausgangsabschnitt 76 und für das Ventil 24 in Übereinstimmung mit der Fahrzeuggeschwindigkeit zu ändern. Dies wird unter Verwendung des Geschwindigkeits-Analogwertgeberabschnittes 62 über den geschwindigkeitsempfindlichen Sperrabschnitt 66 und den Beschleunigungs-Schwellenwertabschnitt 64 erreicht.As mentioned earlier, it is desirable to change the release timing for the output section 76 and for the valve 24 in accordance with the vehicle speed. This is accomplished using the speed analog value transducer section 62 via the speed sensitive interlock section 66 and the acceleration threshold section 64.

Der Geschwindigkeits-Geberabschnitt 62 ist mit dem ersten und zweiten Steilheitsdetektor-Treiberabschnitt 48 verbunden und nimmt das Signal 43a auf, das die Winkelgeschwindigkeit der Hinterräder anzeigt. Der Geschwindigkeits-Geber-abschnitt 62 speicher^The speed sensor section 62 is connected to the first and second slope detector driver sections 48 and receives the signal 43a indicative of the angular speed of the rear wheels. The speed sensor section 62 stores ^

en das Signal 48a in einer Speicherschaltung, der/Ladegeschwindigkeiten the signal 48a in a memory circuit, the / loading speed

größer als ihre Entladegeschwindigkeit ist. Die Entladegeschwin-is greater than its discharge speed. The discharge speed

-14 --14 -

009813/1064009813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

JS*JS *

191SU3191SU3

digkeit wird so gewählt, da3 die Größe des gespeicherten Signales in Übereinstimmung mit einer vorgewählten idealen Bremsverzögerung reduziert wird, die kleiner ist als die zu der Blockierbedingung gehörige Bremsverzögerung. Bei einer Anwendung wurde eine Rate gewählt, die einer Änderung in der Fahrzeuggeschwindigkeit von 2,44 m/sec entsprach. Daher wurde beim Auftreten der Blockier· bedingung das Geschwindigkeitssignal 48a erheblich an Größe abnehmen bis zu einer Gro.Ee, die kleiner als das gespeicherte Geschwindigkeit ssignal ist. Das gespeicherte Signal in dem Geschwindigkeits-Analogwertgeber-Abschnitt 62 würde sich mit einer Geschwindigkeit entladen, die der ausgewählten idealen Fahrzeugbremsverzögerung entspricht, und gibt um ein Intervall später ein Signal ab, das eine abgestimmte Größe hat, die eine NMherungJfür die Fahrzeuggeschwindigkeit darstellt. Dieser Analogwert für die Radgeschwindigkeit wird verwendet, um den Schwellenwert für den dritten Steilheitsdetektor über den Schwellenwertabschnitt 64 zu , verändern. Es ist zu beachten, da:? ein Analogwert für die Fahr- ,' zeuggeschwindigkeit verwendet wird, da während des Bremsvorganges als Resultat des Durchrutschens das Signal 48a keine wahre Anzeige für die Fahrzeuggeschwindigkeit schafft. Dieser Analgcwert ist auf der Basis einer Oberfläche mit einem gemittelten oder mittleren u ausgewählt. Für Oberflächen mit großem u wäre die ausgewählte repräsentative Bremsverzögerung (Entladegeschwindigkeit) zu langsam. Sie seilte nachgestellt werden, da sie eine zu große Dreh zahlerhöhung der Fahrzeugräder d.h. auf Fahrzeuggeschwindigkeit, gestattet. Um dies zu verwirklichen ist der Geschwindigkeits-Geber abschnitt 62 mit dem vierten Steilheitsdetektorabschnitt 58 ver-Density is chosen so that the size of the stored signal is reduced in accordance with a preselected ideal braking deceleration which is smaller than that to the locking condition appropriate braking delay. In one application, a Rate chosen corresponding to a change in vehicle speed of 2.44 m / sec. Therefore, when the blocking condition the speed signal 48a decrease considerably in size up to a size Ee which is smaller than the stored speed ssignal is. The stored signal in the speed analog encoder section 62 would discharge at a rate that corresponds to the selected ideal vehicle braking deceleration corresponds to, and one interval later emits a signal that has a coordinated magnitude that is an approximation for represents the vehicle speed. This analog value for the wheel speed is used to set the threshold value for the third slope detector via the threshold value section 64, change. It should be noted that: an analog value for the driving, ' generating speed is used because during the braking process as a result of the slip, the signal 48a is not a true indication for the vehicle speed. This analgc value is on the basis of a surface with a mean or mean u selected. For surfaces with a capital u, the selected representative braking deceleration (discharge speed) would be too slow. She roped to be readjusted as she was turning too big Increasing the number of vehicle wheels, i.e. to vehicle speed, is permitted. To make this happen is the speed sensor section 62 with the fourth slope detector section 58

- 15 -- 15 -

009813/1064009813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1915U31915U3

bunden und bei einer großen Drehzahlerhöhung (Beschleunigung), die ein Anzeichen für eine Oberfläche mit großem u ist, wird die Speicherschaltung des Geschwindigkeitsgeberabschnittes 62 sehr schnell entladen und erneut auf einen Wert aufgeladen, der durch das Geschwindigkeitssignal 48a eingestellt wird, undjder daher die Fahrzeuggeschwindigkeit für den nachfolgenden Zyklus genauer wiedergibt. Der Geschwindigkeits-Analogwertgeber-Abschnitt 62,der in der oben beschriebenen Weise eine Anzeige der Geschwindigkeit des Fahrzeuges schafft, ist mit dem geschwindigkeitsempfindlichen Beschleunigungsschwellenwertabschnitt 64 verbunden, um die Arbeitsweise des dritten Steilheitsdetektors 56 als Funktion der Fahrzeuggeschwindigkeit zu verändern. Daher empfängt der dritte Steilheitsdetektor 56 das Geschwindigkeitssignal 50a von dem dritten und vierten Steilheitsdetektor-Treiber 50 und spricht' auf ein positives Ä'nderungsgeschwindigkeits- oder Beschleunigungssignal (Schwellenwert) an, das eine Drehzahlerhöhung des Rades um' einen gegebenen Wert anzeigt, so daß ein Signal erzeugt wird, um die Ausgangsschaltung 76 zu entregen und die Betätigung des Ventils 24 zu beenden. Es ist jedoch, wie bereits erwähnt, erwünscht, daß dieser Schwellenwert in Übereinstimmung mit der Geschwindigkeit des Fahrzeuges variiert wird. Daher verändert der geschwindigkeitsabhängige Beschleunigungsschwellenwert-Abschnitt 64, da er mit dem dritten Steilheitsdetektor 56 verbunden ist, diesen Schwellenwert, so da.3 bei größeren Fahrzeuggeschwindigkeiten die Betätigung des dritten Steilheitsdetektors verzögert wird oder bei einer größeren Radbeschleunigung oder bei einem größeren Wert der Drehzahlerhöhung auftritt. Dadurch kann sichbound and with a large increase in speed (acceleration), which is indicative of a large u surface, the memory circuit of the speed sensor section 62 becomes very large quickly discharged and recharged to a value set by the speed signal 48a, and each therefore the Represents vehicle speed for the subsequent cycle more accurately. The speed analog value encoder section 62, the creates an indication of the speed of the vehicle in the manner described above, is with the speed-sensitive Acceleration threshold section 64 connected to the operation of the third slope detector 56 as a function of To change vehicle speed. Therefore, the third slope detector 56 receives the speed signal 50a from the third and fourth slope detector drivers 50 and responds to a positive rate of change or acceleration signal (Threshold value), which indicates an increase in the speed of the wheel by a given value, so that a signal is generated is to de-energize the output circuit 76 and the actuation of the valve 24 to end. However, as already mentioned, it is desirable that this threshold value be in accordance with the The speed of the vehicle is varied. Therefore, the speed-dependent acceleration threshold section changes 64, since it is connected to the third slope detector 56, this threshold value, so da.3 at higher vehicle speeds the actuation of the third steepness detector is delayed or in the event of a greater wheel acceleration or in the event of a larger value of the speed increase occurs. This can result

- 16 -- 16 -

009813/1064009813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1915U31915U3

die Drehzahl des Rades mehr an die Fahrzeuggeschwindigkeit annähern, bevor der dritte Steilheitsdetektor 56 betätigt wird, um den Ausgangsabschnitt 76 und das Ventil 24 anzuschalten. Der geschwindigkeitsempfindliche Beschleunigungs-Schwellenwertabschnitt 64 ist vorgesehen, um den Schwellenwert des dritten Steilheitsdetektors im allgemeinen bei höheren Geschwindigkeiten zu verändern,und er ist bei geringen Geschwindigkeiten im wesentlichen unwirksam. Bei Oberflächen mit mittlerem und hohem u wird das Abschalten des Ventiles 24 durch den dritten Steilheitsdetektor 56 gesteuert.Bei Oberflächen mit kleinem u reicht die Drehzahlerhöhung nicht aus, um den dritten Steilheitsdetektor zu betätigen, und das Ventil 24 wird durch den ersten Steilheitsdetektor 52 freigegeben.bring the speed of the wheel closer to the vehicle speed, before the third slope detector 56 is actuated in order to switch on the output section 76 and the valve 24. The speed sensitive one Acceleration threshold section 64 is provided to the threshold of the third slope detector generally to change at higher speeds, and it is essentially ineffective at slow speeds. In the case of surfaces with medium and high u, the switching off of the valve 24 is controlled by the third slope detector 56 For surfaces with a small u, the increase in speed is not sufficient to activate the third slope detector and the valve 24 is enabled by the first slope detector 52.

Der erste Steilheitsdetektorabschnitt 52 kann, wie bereits erwähnt wurde, den Ausgangsabschnitt 76 einschalten und das Ventil 24 betätigen, wobei er auf eine bestimmbare Bremsverzögerung anspricht. Wenn der Abschnitt 52 jedoch betätigt ist, wird er bei einer wesentlich kleineren Bremsverzögerung entregt und weist eine Zeitgeberschaltung auf, die so eingestellt ist, daß mit Sicherheit genügend Zeit verstrichen ist, wodurch sich die Drehzahl der Räder erhöht. Diese Zeit ist so ausgewählt, daß eine Erhöhung der Drehzahl auf Oberflächen mit kleinem u sichergestellt ist. Wie bereits erwähnt, soll bei großen Geschwindigkeiten und bei Oberflächen mit kleinem u der Ausgangsabschnitt J6 und das Ventil länger betätigt werden. Der geschwindigkeitsabhängige Sperrstromabschnitt 66, der durch den Geschwindigkeits-AnalogwerabschnittAs already mentioned, the first slope detector section 52 can switch on the output section 76 and actuate the valve 24, whereby it responds to a determinable braking delay. However, when the section 52 is actuated, it is de-energized with a much smaller braking delay and has a timer circuit which is set so that sufficient time is certain to have passed, thereby increasing the speed of the wheels. This time is selected so that an increase in the speed on surfaces with a small u is ensured. As already mentioned, at high speeds and on surfaces with a small u, the output section J6 and the valve should be actuated longer. The speed-dependent reverse current section 66, which is generated by the speed analog section

- 17 -- 17 -

009813/1064009813/1064

betätigbar 1st, tastet den Zustand hoher Geschwindigkeit ab und gibt ein Signal an den ersten Steilheitsdetektorabschnitt 52 ab, um den Zeitpunkt zu variieren, bei dem der erste Steilheitsdetektorabschnitt 52 entregt wird, um eine längere Zeitdauer für die Drehzahlerhöhung der Räder bei Oberflächen mit kleinem u und bei großen Fahrzeuggeschvrindigkeiten zu gestatten.is operable, scans the high-speed state and outputs a signal to the first slope detector section 52, to vary the point in time at which the first slope detector section 52 is de-energized by a longer period of time for the Increasing the speed of the wheels for surfaces with a small u and bei allow high vehicle speeds.

GeschwindigkeitsschalterSpeed switch

Bei Bremssystemen, bei denen beide hinteren Bremsen eng abgeglichen sind, neigen beide R«der dazu, unter ähnlichen Bremrbedingungen ähnlich zu reagieren. In vielen Fällen sind jedoch die Fahrzeugbremsen nicht ausgeglichen and die Bremscharakteristik des einen Rades unterscheidet; sich von der des anderen. Wie sich aus der vorhergehenden Beschreibung ergibt, hängt die Arbeitsweise des Systemes im allgemeinen vcn dem gemittelten Signal von beiden Radfühlern 28, 23' ab. Daher ist es möglich, das ein Rad sich schnell dem Blcckierzustand nähert, woraus sich ein genügend hohes gemitteltes Signal ergibt, welches das Einschalten des Ausgangsabschnittes 76 zur Folge haben würde; gleichzeitig konnte jedoch das andere Rad immer noch erheblich von dem Blockierzustand entfernt sein. Bei dieser Betätigung würde das schnell verzögerte Rad eine beachtliche Bremswirkung ausüben, während das andere Rad nur einen kleinen Teil seiner möglichen Wirksamkeit beitragen würde. Das Freigeben der Bremsen in diesem Zustand* würde lediglich diesen Zustand betonen, so da.3 sich ein unstabiler Bremszustand für das Fahrzeug ergibt. Um sicherzustellen, da3In braking systems in which both rear brakes are closely matched, both wheels tend to react similarly under similar braking conditions. In many cases, however, the vehicle brakes are not balanced and the braking characteristics of one wheel are different; different from that of the other. As can be seen from the preceding description, the operation of the system generally depends on the averaged signal from both wheel sensors 28, 23 '. It is therefore possible for a wheel to rapidly approach the blocking state, which results in a sufficiently high averaged signal which would result in the output section 76 being switched on; at the same time, however, the other wheel could still be significantly removed from the locked state. During this actuation, the rapidly decelerating wheel would exert a considerable braking effect, while the other wheel would only contribute a small part of its possible effectiveness. Releasing the brakes in this state * would only emphasize this state, so that the result is an unstable braking state for the vehicle. To ensure that 3

- 18 -- 18 -

009813/1064009813/1064

A3A3 1915U3 1915U3

beide Räder wirksam zum Abbremsen des Fahrzeuges beitragen, ist der Geschwindigkeits-Sperrabschnitt 74 vorgesehen. Der Geschwindigkeits-Schalterabschnitt 74 erhält ein Geschwindigkeitssignal 48a von dem ersten und zweiten Steilheitstreiber 48. Der Geschwindigkeits-Schalterabschnitt "Jk ist mit dem Ausgangsabschnitt 76 ver bonden und hält ihn (und das Ventil 24) in dem entregten Zustand, wenn die mittlere*Geschwindigkeit der beiden Räder größer als ein vorbestimmter Wert ist, d.h. für ein Fahrzeugsystem wurde eine vorgewählte mittlere Radgeschwindigkeit von 12,8 km/h gewählt. So kann der Ausgangsabschnitt 76 nicht betätigt werden, bis die mittlere Radgeschwindigkeit bei oder unter dem vorgewählten Wert ist. Der Geschwindigkefts-Schalterabschnitt 74 ist mit einer Sperre ausgestattet, so da.3, wenn erst der Ausgangsabschnitt "J6 betätigt worden ist, der Schalterabschnitt 74 selbst bei Geschwindigkeiten oberhalb der gewählten Geschwindigkeit unwirksam ist, bis der Ausgangsabschnitt 76 durch die eben beschriebenen Mittel entregt ist, wobei zu diesem Zeitpunkt der Geschwindigkeitsschalterabschnitt 7^ wiederum wirksam ist.Both wheels contribute effectively to the braking of the vehicle, the speed blocking section 74 is provided. The speed switch section 74 receives a speed signal 48a from the first and second slope drivers 48. The speed switch section "Jk" is bonded to the output section 76 and maintains it (and valve 24) in the de-energized state when the mean * speed is both wheels is greater than a predetermined value, ie a preselected mean wheel speed of 12.8 km / h has been selected for a vehicle system. Thus, the output section 76 cannot be actuated until the mean wheel speed is at or below the preselected value -Switch section 74 is provided with a lock so that.3, once the output section "J6 has been actuated, the switch section 74 is ineffective even at speeds above the selected speed until the output section 76 is de-energized by the means just described, wherein at this time the speed switch section 7 ^ again rum is effective.

SicherheitsabschnittSecurity section

Der zweite Steilheitsdetektorabschnitt 54 ist Bestandteil eines Sicherheitssystemes und ist mit dem Sicherheits-Sperrabschnitt 68 und mit dem Sicherhei^sabschnitt 70verbunden. Der zweite Steilheitsdetektor 54 tastet die negative Geschwindigkeitsänderung des Geschwindigkeitssignales 48a von dem ersten und zweiten Steilheitsdetektor-Treiberabschnitt 48 ab und erzeugt ein Signal,dasThe second slope detector section 54 is part of a Security system and is connected to the security blocking section 68 and to the security section 70. The second slope detector 54 samples the negative speed change of the speed signal 48a from the first and second slope detector driver sections 48 and generates a signal that

-19 --19 -

009813/1064009813/1064

BAD OBlGlNALBATHROOM OBlGlNAL

1915U31915U3

das Auftreten der Bremsverzögerung an den geregelten Rädern anzeigt, und erzeugt ein Signal 54a, um den Sicherheits-Sperrabschnitt 68 zu betätigen, der den Sicherheitsabschnitt 70 steuert. Der Sicherheitsabschnitt 70 ist mit dem Ausgangsabschnitt 76 verbunden und tastet ab, wann der Ausgangsabschnitt 76 betätigt wurde, wodurch das Steuerventil 24 zur Entlastung des Bremsdruckes betätigt wird. Solange der Bremsdruck als Ergebnis einer übermäßigen Bremsverzögerung der Fahrzeugräder in Übereinstimmung mit einem Blockiersteuerz^yklus entlastet ist, wird der Sicherheitsabschnitt 70 durch ein Signal von dem Sicherheits-Sperrabschnitt Jo unwirksam gemacht, der von dem zweiten Steilheitsdetektcrabschnitt 54 betätigt wird. In dem Fall jedoch, dai3 das Steuerventil 24 fehlerhaft zum Entlasten des Bremsdruckes betätigt wird, beispielsweise durch ein fehlerhaftes Arbeiten, gibt der Abschnitt 76 ein Signal 76a ab, um das Steuerventil 24 unter einer Bedingung zu betätigen, bei der die Räder keiner Bremsverzögerung unterliegen. In diesem Zustand wird der Sicherheiüsabschnitt 70 nicht langer durch den Sicherheits-Sperrabschnitt 68. gesperrt, da kein Bremsverzögerungssignal von diesem Abschnitt von dem zweiten Steilheitsdetektcrabschnitt 54 empfangen wurde. Als Ergebnis wird der Sicherheitsabschnitt 70 dann betätigt, und gibt ein Signal ab, das die Betätigung der Steuerventile 24 beendet. indicates the occurrence of the braking deceleration on the controlled wheels, and generates a signal 54 a to actuate the safety interlocking section 68 which controls the safety section 70. The safety section 70 is connected to the output section 76 and senses when the output section 76 has been actuated, whereby the control valve 24 is actuated to relieve the brake pressure. As long as the brake pressure is relieved as a result of excessive braking of the vehicle wheels in accordance with a lock control cycle, the safety section 70 is disabled by a signal from the safety lock section Jo actuated by the second steepness detection section 54. However, in the event that the control valve 24 is erroneously operated to relieve the brake pressure, for example due to an erroneous operation, the section 76 outputs a signal 76a to operate the control valve 24 under a condition in which the wheels are not subject to braking deceleration. In this state, the safety blocking section 70 is no longer blocked by the safety blocking section 68, since no braking deceleration signal has been received from this section by the second steepness detector section 54. As a result, the safety section 70 is then operated and outputs a signal that terminates the operation of the control valves 24.

Ein Unterdrückerabschnitt 72 für Impulsspitzen ist vorgesehen, um die Betätigung des Ausgangsabschnittes 76 als Folge von Transienten zu eliminieren. Der Spannungsreglerabschnitt 46 gibtA spike suppressor section 72 is provided, the actuation of the output section 76 as a result of transients to eliminate. The voltage regulator section 46 gives

- 20 -- 20 -

009813/1064009813/1064

1915U31915U3

eine geregelte Spannung für die nachfolgende Schaltuno ab und ist ferner so angeschaltet, da.3 er auf die Betätigung des Sicherheitsabschnittes 70 anspricht, so da3 eine sichtbare Anzeige für den Fahrer geschaffen wird, da3 die Betätigung der Bremskraft-Re^elanlage wegen einer fehlerhaften Arbeitsweise beendet wurde und da3 eine Korrektur notwendig ist. Die Z"indzyklusschaltung 44 ist mit dem Spannungsreglerabschnitt 46 .verbunden und spricht auf die Betätigung der Zündung des Fahrzeuges an, um einen Impuls an den Summierverstärkerabschnitt 42 abzugeben, durch den der Ausgangsabschnitt 76 jedesmal betätigt wird, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Auf diese Weise werden die Ventile, Dichtungen usw. betätigt, um eine Verschlechterung zu verhindern. Im Hinblick auf die Schaltung für den Ventilzyklus und für die Überprüfung wird auf die deutsche Patentanmeldung P 17 55 741.4 hingewiesen.a regulated voltage for the subsequent Circuits o, and is further turned on, da.3 it responds to the actuation of the safety portion 70 so da3 a visible indication is provided to the driver, da3 the operation of the braking force Re ^ pushed position due to an incorrect Mode of operation has ended and that a correction is necessary. The ignition cycle circuit 44 is coupled to the voltage regulator section 46 and is responsive to actuation of the ignition of the vehicle to provide a pulse to the summing amplifier section 42 which actuates the output section 76 each time the ignition is turned on. In this manner the valves, seals, etc. are actuated to prevent deterioration .. With regard to the circuit for the valve cycle and for checking, reference is made to German patent application P 17 55 741.4.

Fign.Figs.

In den/jM, B und C ist ein schematisches Schaltbild der verschiedenen Abschnitte gezeigt, die oben beschrieben wurden.In Figures M, B and C is a schematic diagram of the various Sections described above are shown.

Spannungsreglerabschnitt 46Voltage regulator section 46

Die Batterie B ist mit ihrem negativen.Anschluß mit Erde verbunden und mit ihrem positiven Anschluß mit einer Sicherheitssicherung F, die ihrerseits mit einem Leiter 90 verbunden ist. Ein NPN-Transistor Ql ist mit seinem Kollektor mit dem Leiter 90 über eine Diode CRl und mit seinem Emitter mit dem Ausgang über den Leiter J2. verbunden, von dem das geregelte B+ abgeleitet wird. Die Basis des Transistors Ql ist mit der Diode CRl überThe negative terminal of the battery B is connected to earth and its positive terminal to a safety fuse F, which in turn is connected to a conductor 90. An NPN transistor Ql is with its collector to the conductor 90 via a diode CRl and with its emitter to the output via the conductor J2. from which the regulated B + is derived. The base of the transistor Ql is connected to the diode CRl

- 21 -- 21 -

009813/1064 ΛηιηΜΔΙ 009813/1064 ΛηιηΜΔΙ

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

einen Vcrspannu-ngswiderstand Rl vero^nden. Eine Nebensehlu"kapazität Cl liegt zwischen der Basis des Transistors Ql und Erde. Die Basis des Transistors Ql ist ebenfalls 'icer eine Zenerdicde CR22 Über den Basiseir.itterkreis eines zweiten K?N-Transist-i-s Q2 oeerdet, dessen Emitter an Erde lie^t. Ein V^rs^annungswiderstand R2 ist an den: Verbindun^s^-unkt der Di-de CRl und des Widerstandes Rl und an die Basis des Transistors ^2 geschaltet. Daher hält die Zenerdicde 22 zusarr.rr.en mit der restlichen S-haltune die Vorspannung der Basis vcn Ql und dessen AusgangsSi-annung konstant. Der Betrieb des Transistors Q2 und anderer dazugehöriger S^halteinrichtungen, die in dem Schaltungsabschnitt 4o gezeigt sind, wird in Verbindung rr.it dem Sicherheitsabs^hnitt beschrieben. Wie sich aus den Pign. 3A bis ^C ergibt, ist die B+ Leitung fd. durch die gesamte Schaltung geführt.create a voltage resistance Rl. A secondary capacitance C1 lies between the base of the transistor Q1 and earth. The base of the transistor Q1 is also a Zener diode CR22 via the base circuit of a second K? N transistor Q2 o , the emitter of which is connected to earth A V ^ rs ^ approximation resistor R2 is connected to the connection point of the Di-de CRl and the resistor Rl and to the base of the transistor ^ 2. Therefore the Zenerdicde 22 keeps together the remaining S-Attitude e the bias of the base vcn Ql and its AusgangsSi-oltage constant. the operation of transistor Q2 and other Related S ^ holding devices shown in the circuit portion 4o, is described in connection rr.it the Sicherheitsabs ^ hnitt As can be seen from Figures 3A to 3C, the B + line fd. Is routed through the entire circuit.

Abschneideverstärker- und Inverteraoschnitte 36, 36'Cut-off amplifier and inverter sections 36, 36 '

Der Äbschneideverstäricer·- und Inverterabschnitt 36 weist einen NPN-Transistcr Qo und einen PNP-Transistcr Q, auf, die se zusarnmengeschaltet sind, da3 sie das Eingangssignal verstäricen. Jeder Transistor Qö und Q9 ist so vorgespannt, da: er in die syttigun^ getrieben wird, urn ein Rechteckwellen-Ausgangssignal 34a zu erzeugen. Ein PNP- Transist or QlC ist mit der. Transistor Q9 verbunden und wirkt als Emitter folger und Inver.ter, se da I das eine Ausgangssignal 34a vcn dem Inverter QlO und-das andere Signal 34b von Q9 abgeleitet werden kann, um die eben erwähnte Frequenzverdoppelung zu schaffen.The cut-off amplifier and inverter section 36 has an NPN transistor Qo and a PNP transistor Q1 which are connected together to amplify the input signal. Each transistor Q6 and Q9 is biased so that it is driven into sync to produce a square wave output signal 34a. A PNP transistor or QIC is connected to the. Transistor Q9 and acts as an emitter follower and Inver.ter, se as the I output signal 34a vcn the inverter QLO and-the other signal can be derived from Q9 34b, to create the just mentioned frequency doubling.

- 22 -- 22 -

009813/1064009813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1915H31915H3

So ist der Fühler 2 3 nit dem Abschneideverstär'.rer- und Inverterabschnitt J4 über die L lter- 6 und -4 verbunder., wc bei der Leiter 94 mit der Basis des Transistors Q^ verbunden ist, dessen Emitter über den Vcrsannun-jswiderstand R20 f;eerdet ist. Der Kullektcr von Qo ist nit B+ j2 über einen Vcrwiderstand RlS verbunden, w bei der Widerstand Rio mit dem Leiter ό üoer einen Vcrwiderstand R17 verbunden ist. Der Leiter ·6 lie;t über eine Nebenschlu"diode CRo an Erde, wcd.*rch jede zweite Halowelle -?.n Erde kurzgeschlossen ist. Eine Nebensohlu". kapazität Cc lie^t zwischen Emitter and Basis des Transistors Qo.The sensor 23 is connected to the cut-off amplifier and inverter section J4 via the terminals 6 and 4, where the conductor 94 is connected to the base of the transistor Q1, the emitter of which is connected via the voltage resistor R20 f ; is earthed. The Kullektcr of Qo is nit B + j2 connected via a Vcrwiderstand RlS, w at the resistor Rio using the conductor ό üoer a Vcrwiderstand R17 is connected. The conductor 6 is connected to earth via a shunt diode CRo, where every other halo wave -?. N earth is short-circuited. A shunt. capacitance Cc lies between the emitter and base of the transistor Qo.

Das ν cn dem Keller r des Transistors Qo ab^en^nir.ene verstärkte Signal wird der Basiv. des Transistors Q9 über den Widerstand Rl9 zugeführt. Q9 ist mit seiner. Emitter direkt an die B+ Leitung 92 angeschaltet, und sein Kellekt.r ist über einen Lastwiderstand R22 geerdet. Der Kollelctcr ν η Q9 ist auch mit der Di.:de CRb Über einen Rüekkcpolun^swiderstand R21 verbunden. Das Ergebnis der Verstärkung des Sin^an ssijnales 2^a durch die Transistoren φ und Q9 ist ein Rechtejkenwellenausirangssi^nal J6a, das an dem Kollektcr von Q9 ersaheint, und das "ber den A-;s£angsleiter ,.c weitergegeben wird. Wie zu ersehen ist, wird der Transistors QlO als Phaseninverter verwendet und daher ist seine Basis mit dem Ausj-an^ an dem K~llektcr des Transistor Q9 über einen Vcrscannungswiderstand R22 verbunden. Der Transist ;r QlO ist mit seinem Kollektor mit B* über einen Lastwiderstand R24 verbunden. Die invertierte Reohteckwelle 34b v.n den Kollektcr des Transistcrs QlO wird an der. Aus^an^· durch den Leiter ICO ü..ertraeen.The ν cn the basement r of the transistor Qo from ^ en ^ nir.ene amplified signal becomes the base. of the transistor Q9 through the resistor Rl9. Q9 is with his. The emitter is connected directly to the B + line 92, and its Kellekt.r is grounded via a load resistor R22. The Kollelctcr ν η Q9 is also connected to the Di.:de CRb via a back pole resistor R21. The result of the amplification of the sin at ssijnales 2 ^ a by the transistors φ and Q9 is a square wave output signal J6a, which is seen at the collector of Q9, and which is passed on via the signal conductor, .c. As can be seen, transistor Q10 is used as a phase inverter, and therefore its base is connected to the output terminal at the terminal of transistor Q9 via a voltage resistor R22, and transistor Q10 has its collector connected to B * across a load resistor R24 connected. the inverted Reohteckwelle 34b vn the Kollektcr of Transistcrs qlo is s at. from ^ ^ · to by the head of ICO ü..ertra e.

009813/1064009813/1064

BADBATH

1915U31915U3

Daher liefen die Ausgangsimpulse ^4a und 34b an den Leitern 100 und 93 respektive. Das Ausgangesignal ist eine Rechteckwelle mit im wesentlichen konstanter Amplitude und dner Frequenz, die gernäß der Frequenz des Eingangssignales 28a von dem Fühler 28 variiert. Die Abschneideverstärker- und Inverterschaltung 36' ist identisch mit dem Abschnitt 36 und daher sind die entsprechenden Bauteile mit der gleichen Bezugsziffer unter Hinzufügung eines Striches bezeichnet.Therefore, the output pulses ^ 4a and 34b ran on the conductors 100 and 93 respectively. The output signal is a square wave with essentially constant amplitude and frequency, which according to the frequency of the input signal 28a from the sensor 28 varies. The clip amplifier and inverter circuit 36 'is identical to section 36 and therefore the corresponding Components are denoted by the same reference number with the addition of a prime.

Die Differenzier-Integrier-Schaltung 38 weist zwei getrennte Differenzierstufen auf, die mit Integrierstufen zusammenwirken, die eine gemeinsame Integrierkapazität CIl haben. Diese Stufen arbeiten ähnlich den in der deutschen Patentanmeldung P Ij 00 vorgeschlagenen Schaltungen, die sioh auf eine Steuerschaltung für ein hydraulisches Steuerventil beziehen. Das Rechteckwellen-Aus gangs signal 34a an dem Ausgangsleiter 100 wird über eine Kapazität C9 durch eine Diode CRo differenziert, deren Kathode geerdet ist. Eine zweite Diode CR7 ist mit ihrer Kathode mit der Anode von CRJ und mit ihrer Anode mit der Kapazität CIl verbunden, die ihrerseits an Erde liegt. Das differenzierte Signal wird integriertj und das integrierte Signal erscheint als Eingleich-Potential an der Kapazität CIl. Auf ähnliche Weise wird das Rechteckwellen-Ausgansssignal 34b auf dem Leiter 98 differenziert und integriert, wobei das integrierte Signal an CIl erscheint. So ist der Leiter 93 mit der Differenzierkapazität ClO verbunden, die ihrerseits mit der Diode CRlO verbunden ist, deren Kathode an Erde liegt. Die Diode CR9 ist mit ihrer Kathode mit der AnodeThe differentiating-integrating circuit 38 has two separate differentiating stages which interact with integrating stages, which have a common integration capacity CIl. These stages work similarly to those in German patent application P Ij 00 proposed circuits that sioh on a control circuit for a hydraulic control valve. The square wave off The input signal 34a on the output conductor 100 is via a capacitance C9 differentiated by a diode CRo, the cathode of which is grounded is. A second diode CR7 is connected with its cathode to the anode of CRJ and with its anode to the capacitance CIl, which in turn is due to earth. The differentiated signal is integratedj and the integrated signal appears as a common potential at the capacity CIl. Similarly, the square wave output signal 34b differentiated and integrated on conductor 98, the integrated signal appearing on CIl. So the conductor 93 is connected to the differentiating capacitance ClO, which in turn is connected to the diode CR10, the cathode of which is connected to earth. The diode CR9 is with its cathode to the anode

- 24 -- 24 -

009813/1064009813/1064

1915U31915U3

der Diode CRlO und mit ihrer Kathode mit der Kapazität CIl verbunden. Die Kapazität CIl ist mit Summierverstärkerabschnitt über einen Ausgangsleiter 102 verbunden. Die Differenzier-Integrierschaltung j58' ist identisch mit dem Abschnitt 38 und daher •bezeichnen dieselben Bezugszahlen mit einem Strich die entsprechenden Komponenten. Die Ausgangskapazität CIl* ist somit mit dem Summierverstärker 42 über den Ausgangsleiter 102* verbunden. Der Summierverstärker 42 ist ein Miller-Integrierverstärker, der an seinem Ausgang ein Potential aufbaut, dessen Größe in Übereinstimmung mit Potentialänderungen der Summe der Werte variiert, die an den Integrierkapazitäten CIl und CIl' erscheinen.the diode CRlO and connected to its cathode with the capacitance CIl. The capacitance CI1 is connected to the summing amplifier section via an output conductor 102. The differentiating and integrating circuit j58 'is identical to section 38 and therefore • the same reference numbers with a prime denote the corresponding components. The output capacitance CIl * is thus with the summing amplifier 42 via the output conductor 102 *. The summing amplifier 42 is a Miller integrating amplifier, which builds up a potential at its output, the size of which corresponds varies with changes in potential of the sum of the values that appear at the integrating capacitances CIl and CIl '.

Summierverstärkerabschnitt 42Summing amplifier section 42

Der Summierverstärkerabschnitt 42 weist einen NPN-Transistor q4 auf, dessen Basis mit dem Leiter 102 über einen Vorspannungswiderstand RS und dessen Basis mit dem Leiter 102' über einen ähnlichen Vorspannungswiderstand R9 verbunden ist. Der Transistor Q4 üegt mit seinem Emitter an Erde und mit seinem Kollektor an der B+ Leitung 92 über ein Spannungsteilernetzwerk, das die in Reihe geschalteten Transistoren R5 und R7 aufweist. Eine Kapazität C4 liegt zwischen der Basis und dem Kollektor des Transistors 0,4. Ein Basis-Vorspannungswiderstand R6 liegt -zwischen dem Verbindungspunkt der Transistoren R5 und R6 und der Basis des Transistors Q4. Der Transistor Q4 ist so vorgespannt, da3 er normalerweise eingeschaltet ist, und er gibt Ausgangssignale 42a ab, die auf dem Leiter 104 erscheinen, der an dem Verbin-The summing amplifier section 42 has an NPN transistor q4 on, its base to conductor 102 via a bias resistor RS and its base to conductor 102 'via a similar bias resistor R9 is connected. The transistor Q4 has its emitter connected to ground and its collector on the B + line 92 via a voltage divider network which the having series-connected transistors R5 and R7. One capacity C4 is between the base and collector of transistor 0.4. A base bias resistor R6 is in between the junction of transistors R5 and R6 and the base of transistor Q4. The transistor Q4 is biased so that it is normally on, and it provides output signals 42a which appear on conductor 104 attached to the connector.

- 25 -- 25 -

0ΤΓ98Τ37Ί0 640ΤΓ98Τ37Ί0 64

BAD ORtGiNALBAD LOCAL

15Π5Η315-5-3

dungspunkt'der Widerstände R5 und R7 liegt, and an dem Leiter der mit dem Kollektor von Q4 verbunden ist. Die Amplitude der Ausgangssignale 42a ändert sich im allgemeinen in Übereinstimmung mit der Summe der Ausgangssignale ;oa und 36a1. Es ist zu oeachten, da3 der Transistor Q4 normalerweise gesättigt ist und dai daher das Ausgan^spcter.tial an den Leitern 104 und 106 ein positives minimales Potential ist. Wenn jedoch die Ladekapazitäten ClI und CIl1 in zunehmendem Male negativ (mit steigender Frequenz) werden, leitet q4 weniger,-mc das Potential an den Leitern 104 und IO6 fällt ab. Die Kapazität C4 und die dazugehörige Schaltung führen eine zusätzliche Integration aus, so das ein relativ glattes Ausgangspotential an den Ausgangsleiter 104 und 106 vorhanden ist. Es ist ζ j beachten, da.: das Ausgangssignal 42a dem ersten und zweiten Steilheitsdetektor-Treiberabschnitt 48 und ferner dem dritten und vierten Steilheitsdetektorabschnitt 50 zugeführt wird, wobei beide Abschnitte Emitterfolger sind und dazu vorgesehen sind, den Summierverstärkerabschnitt 42 abzutrennen und dessen Belastung zu verhindern.connection point of the resistors R5 and R7, and on the conductor that is connected to the collector of Q4. The amplitude of the output signals 42a generally changes in accordance with the sum of the output signals; oa and 36a 1 . It should be noted that transistor Q4 is normally saturated and therefore that the output specifically on conductors 104 and 106 is a positive minimum potential. If, however, the charging capacities ClI and CIl 1 become increasingly negative (with increasing frequency), q4 conducts less, -mc the potential at the conductors 104 and IO6 drops. The capacitance C4 and the associated circuit carry out an additional integration, so that a relatively smooth output potential is present at the output conductors 104 and 106. Note ζ j that: the output signal 42a is fed to the first and second slope detector driver section 48 and furthermore to the third and fourth slope detector section 50, both sections being emitter followers and being provided to isolate the summing amplifier section 42 and to prevent its loading .

Steilheitsdetektor-Treiberabschnitte 4b und 50Slope detector driver sections 4b and 50

Der erste und zweite Steilheitsdetektor-Treiberabschnitt 4o weist einen NPN Transistor Q5 auf, derals Emitterfolger ^esahaltet ist, und dessen Basis mit dem Leiter 104 und dem Kollektor mit der geregelten B+ Leitung yk verbunden ist. Der Emitter ist über ein Spannungsteilernetzwerk mit Erde verbunden, das in Reihe geschaltete Widerstände RIO und RIl aufweist. Die Aus-The first and second slope detector driver sections 4o have an NPN transistor Q5 which is used as an emitter follower and the base of which is connected to the conductor 104 and the collector to the regulated B + line yk . The emitter is connected to ground via a voltage divider network which has resistors RIO and RIl connected in series. From-

- 26 -- 26 -

009813/1064009813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1915H31915H3

gan^ssignale köa des Transistors Q5 werden über einen Leiter IGo, der mit dein Emitter v.n ^5 verbunden ist, und einen Leiter 110 abgenommen, der mit dem Verbind mt-.s. unkt der Widerstünde RIO und RIl verbunden ist.Gan ^ s signals köa of the transistor Q5 are picked up via a conductor IGo, which is connected to the emitter vn ^ 5, and a conductor 110, which is connected to the connection m t -.s. is connected to the resistance RIO and RIl.

Bei deir. dritten ind vierten S^eilheitsdetektor-Ireiberabsehnitt cj0 ist ein HPN-Transistcr QIl als Emitterfolger c:es~haltet, wcbei seine Basis mit dem Leiter 106, sein Kollektor mit Erde und sein Emitter-mit der B+ Leitung, ^2 Über einen Lasowiderstand R25 verbanden ist. Das Aus^an^ssi^nal wird ν ,η der.; ώΐ,ΐ .teriV lfjer ^H •über einen Leiter 112 ab^en.minen, der iuit dein Emitter verbinden ist. Das Signal 4oa ad Hus^an^sleiöer 110 wii'd dern Ein^an^ des ersten SteilheitsdetektLrabs^hnltteo ljL·, den; Ein_anc des zweiten ßteilheitsdeteictc;rabsjhniztes 3'1 "-ma den. Ein^an^, des Geschwin dit,-keits-Anal^-t.'weruöi^ueraOs-jhnittes 62 zu;_ef'Uirt. Das Si<inal 4oa am Ausbant,sleiter 10t wird den. Gesehwindi^iceioss errsehaltabschnitt 74 zugeführt. Das Aus^anossional ^Ca an den. Leiter 112 wird den. dritten Steilheitsdeüekt^rabschni^t y5 und dem vierten S";eilheicsde-oekttrabseliniOt 5c zugeführt. Bei der Beschreibung der naohfel^.enden Abschnitt ist ir.-mer zu beachten, da die Signale üca und 50a die Winkel eschwindigiceit des Rades repräsentieren.At deir. The third and fourth slope detector driver section c j0 is an HPN transistor QIl as emitter follower c: e s ~ with its base with conductor 106, its collector with earth and its emitter with the B + line, ^ 2 via one Laso resistor R25 is connected. The Aus ^ an ^ ssi ^ nal becomes ν, η der .; ώΐ, ΐ .teriV lfjer ^ H • ab ^ en.minen via a conductor 112, which is connected to your emitter. The signal 4oa ad Hus ^ an ^ sleiöer 110 wii'd dern Ein ^ an ^ of the first steepness detectorLrabs ^ hnltteo l jL ·, den; Ein_an c of the second ßteilheitsdeteictc; rabsjhniztes 3 ' 1 "-ma den. A ^ an ^, the speed, -keits-Anal ^ -t.'weruöi ^ ueraOs-jhnittes 62 zu ; _ef'Uirt. The Si <inal 4oa At the Ausban t , sleiter 10t the. Gesehwindi ^ iceioss errsehaltabschnitt 74 is fed. The Aus ^ an o ssi o nal ^ Ca to the. Ladder 112 becomes the. third steepness deuect ^ rabschnitt y5 and the fourth S "; eilheicsde-oekttrabseliniOt 5c supplied. When describing the next section, it is important to pay attention to the fact that the signals uca and 50a represent the angle of speed of the wheel.

Der erste Steilheitsdevektorabschnitt 52The first slope vector section 52

Der erste Steilhei^sdeoektcrabsehnitt 52 wird dazu verwendet, den Treiberabsohnit^ Jo (und das Wntil 24) zu betätigen, und inThe first Steilhei ^ sdeoektcrabsehnitt 52 is used to actuate the Treiberabsohnit ^ Jo (and Wntil 24), and in

009813/1064009813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1S15U31S15U3

einigen Fällen dazu, den Abschnitt J6 (und das Ventil 24) freizugeben. Der Abschnitt 52 bewirkt die Betätigung des Abschnittes 76, wenn das Geschwindigkeitssignal 46a sich mit einer vorbestirnmbaren Geschwindigkeit ändert, wodurch eine übermäßige Brems verzögerung der Räder angezeigt wird.in some cases to enable section J6 (and valve 24). The section 52 causes the actuation of the section 76 when the speed signal 46a changes at a predetermined speed, whereby an excessive braking deceleration of the wheels is indicated.

Der Abschnitt 52 weist eine Differerizierstufe auf und hat daher eine Differenzierkapaziti't CI6, die mit dem Leiter 110 über einen Widerstand R2,- und mit Erde über einen Widerstand RJIa verbunden ist. Ein N°N-Transistor QlJ, der normalerweise nicht leitend ist, ist mit seiner Basis mit dem Verbindungspunkt zwischen dem Widerstand Jl und der Kapazität Clβ und mit Erde über eine Di.:de CRI6 verbanden, die als Klemrndiode wirkt und dem Widerstand RJIa parallel geschaltet ist. Die Basis des Transistors QlJ ist über die in Reihe geschalteten Widerstände RJO und RJl vorgespannt, die an die B+ Leitung 92 angeschaltet sind. Der Emitter von QlJ ist mit Erde über die in Reihe geschalteten Widerstände RJo und RJ>' in dem Treiberabschnitt J6 verbunden. Die Werte der Widerstände RJC und RJl relativ zu den anderen Parametern der Schaltung sind so gewählt, da3 eine ausgewählte Vorspannung an der Basis des Transistors QlJ geschaffen wird, die. den Transistor QlJ normalerweise in seiner ausgeschalteten Stellung hält. QlJ wird in dem ausgeschalteten Zustand gehalten, bis das potential an der Basis, das durch die Differenzierstufe mit der Kapazität Cl6 geliefert wird, eine Gröie annimmt, die zum Überwinden der Sperrspannung oder des Vorspannungsschwellenwertes ausreicht, der durch die Widerstynde RJO, RJl usw. einge-The section 52 has a differentiating stage and therefore has a differentiating capacitance CI6, which is connected to the conductor 110 via a resistor R2, - and to ground via a resistor RJIa. A N ° N transistor QlJ, which is normally not conductive, is connected with its base to the connection point between the resistor Jl and the capacitance Clβ and to earth via a Di.:de CRI6, which acts as a clamping diode and the resistor RJIa in parallel is switched. The base of the transistor QlJ is biased via the series-connected resistors RJO and RJl, which are connected to the B + line 92. The emitter of QlJ is connected to ground through series resistors RJo and RJ>'in driver section J6 . The values of the resistors RJC and RJ1 relative to the other parameters of the circuit are chosen so that a selected bias is created at the base of the transistor Q1J, which. normally holds transistor QlJ in its off position. QLJ is held in the off state until the potential at the base of which is supplied by the differentiating stage with the capacity Cl6, assumes a Gröie sufficient to overcome the barrier voltage or Vorspannungsschwellenwertes, the y by the resistors walls RJO, RJL etc .

- 28 -- 28 -

009813/1064009813/1064

1915U31915U3

stellt ist. Der Vorspannungsschwellenwert wird so ausgewählt, aal er eine vorgewählte Größe der Radbremsverzögerung darstellt, die anzeigt, da3 die Räder mit einer unerwünschten Geschwindigkeit abgebremst werden, wobei in diesem Fall ei.n Ausgangssignal· 52a erzeugt wird, durch das das Steuerventil 24 betätigt wird und eine Blookiersteuerwirkung auftritt, d.h. daß der Bremsdruck entlastet wird. Der Transistor Ql 3 ist mit seinem Kollektor mit der B+ Leitung 92 über einen Lastwiderstand R^2 verbunden. Eine Kopplungskapazität C17 liegt zwischen seiner Basis und dem Kollektor. Wenn das differenzierte Signal an der Basis von Ql^ die Vorspannung üoersteigt, wird der Transistor Q13> eingeschaltet, wodurch der Abschnitt 76 und das Steuerventil 24 eingeschaltet werden. Das Ausgangssignal 52a von dem ersten Steilheitsdetektorabschnitt 52 wird an den Ausgangs- und Treiberabschnitt 76 übertragen, um das Steuerventil 24 über den Ausgangsleiter 112 zu betätigen, der mit dem Kollektor von Ql 3 verbunden ist. Das Ventil 24 kann freigegeben werden, dh. der Ausgangsabschnitt kann entregt werden, wenn der Transistor Ql^ in seinen nicht leitenden Zustand umgeschaltet wird. Dieser Vorgang wird noch beschrieben.is. The preload threshold is selected because it represents a preselected amount of wheel braking deceleration which indicates that the wheels are being braked at an undesirable speed, in which case an output signal 52a is generated which actuates control valve 24 and a Blocking control effect occurs, ie that the brake pressure is relieved. The transistor Ql 3 has its collector connected to the B + line 92 via a load resistor R ^ 2. A coupling capacitance C17 lies between its base and the collector. When the differentiated signal at the base of Q1 ^ exceeds the bias voltage, transistor Q13> is turned on, thereby turning on section 76 and control valve 24. The output signal 52a from the first slope detector section 52 is transmitted to the output and driver section 76 to operate the control valve 24 via the output conductor 112 which is connected to the collector of Q13. The valve 24 can be released, ie. the output section can be de-energized when the transistor Ql ^ is switched to its non-conductive state. This process will be described later.

Wie bereits erwähnt wurde, ist es wünschenswert, dai3 die Größe der Bremsverzögerung, die zum Einschalten des Transis-tors QI3 benötigt wird, gemäß verschiedenen Oberflächenbedingungen d.h. gemäß dem u der Oberfläche, wie es durch die Drehzahlerhöhung des Rades bestimm ^, wird, geändert wird. Um diese Änderungen vorzusehen, wird der Schwellenwert des ersten Steilheitsdetektorabschnittes 52 durch den Schwellenwert-Wählerabschnitt βθ geändert.As mentioned earlier, it is desirable that the size the braking delay required to switch on transistor QI3 is required according to different surface conditions i.e. according to the u of the surface, as it is due to the increase in speed of the wheel determines ^, is, is changed. To accommodate these changes, the threshold value of the first slope detector section 52 is changed by the threshold value selector section βθ.

- 29 -- 29 -

0 98T3TT0640 98T3TT064

Schwellenwert-Wählerabschnict 60 ' ■ Threshold voter section 60 '■

Der Schwellenwert-Wählerabschnict 60 hat einen PNP-Transistor Q12, dessen Emitter-Kollekt^rstrecke parallel zu den Vorspannungswiderständen RJO und RJl des ersten Steilheitsdetektorabschnittes 52 geschaltet sind, so da3 Änderungen in der Leitfähigkeit des Transistors Q12 eine änderung der Impedanz der Basisschaltung des Transistors QlJ ändert, so da.?· der Schwellenwert, d.h. die Leitfähigkeit, des Transistors QlJ geändert wird. Der Transistor Q12 ist somit mit seinem Emitter mit der B+ Leitung 92 'Aber einen Lastwiderstand R27 und mit seinem Kollektor direkt mit der Basis des Transistors QlJ verbunden. Die Basis des Transistors Q12 -ist mit der B+ Leitung 92 über einen VGrspannungswiderstand R26 verbunden, der darch eine Kapazität CI5 nebengeschlossen ist. Die Kapazität CI5 und der Widerstand R26 bilden eine Speicherstufe, deren Funktion noch beschrieben wird.The threshold selector section 60 has a PNP transistor Q12, whose emitter-collector path is parallel to the bias resistors RJO and RJ1 of the first slope detector section 52 are connected, so that changes in the conductivity of the Transistor Q12 changes the impedance of the base circuit of transistor QlJ, so that the threshold value, i.e. the Conductivity, of the transistor QlJ is changed. The transistor Q12 is thus with its emitter with the B + line 92 'But one Load resistor R27 and connected with its collector directly to the base of the transistor QlJ. The base of transistor Q12 -is connected to the B + line 92 via a V voltage resistor R26, the darch a capacity CI5 is shunted. the Capacitance CI5 and resistor R26 form a storage stage, whose function will be described later.

Die Basis von Q12 ist mit der Anode der Diode CRI5 verbunden, die ihrerseits mit einem Vorwiderscand R2ü verbunden ist, der seinerseits über einen Widerstand R50 in dem vierten Steilheitsdetektorabschnitt 58 an Erde liegt. Wie bereits erwähnt wurde, tastet der vierte Steilheitsdetektorabschnitt 58 die Drehzahlerhöhung des Rades ab und ändert das Potential an dem Widerstand R50 in Übereinstimmung mit der Größe der-Beschleunigung de$ Rades, Potentialänderungen an dem Widerstand R50 ändern die Vorspannung der Basis des Transistors Q12 und daher dessen Leitfähigkeit. Der Leitfähigkeitszustand von Q12, der durch dieThe base of Q12 is connected to the anode of the diode CRI5, which in turn is connected to a previous scan R2ü, the in turn via a resistor R50 in the fourth slope detector section 58 is on earth. As already mentioned, the fourth slope detector section 58 samples the increase in speed of the wheel and changes the potential at the resistor R50 in accordance with the magnitude of the acceleration of the wheel, Changes in potential across resistor R50 change the bias voltage the base of transistor Q12 and therefore its conductivity. The conductivity state of Q12 determined by the

- JO -- JO -

00a 813/106400a 813/1064

1915U31915U3

Drehzahlerhöhung beeinflußt wird, wird in der Stufe mit der Kapazität CI5 und dem Widerstand R26 gespeichert, so daß die Information über die Drehzahlerhöhung bereitgestellt wird, dem Schwellenwert des Transistors QlJ für den nachfolgenden Zyklus zu beeinflussen. Wenn daher die Drehzahlerhöhungsrate wächst, wächst das Potential an dem Widerstand R49, wodurch die Leitfähigkeit des Transistors Q21 vermindert wird. Dadurch wird ein Potentialanstieg an dem Widerstand R50 bewirkt, der zur Folge hat, daß der Transistor Q12 stärker leitend gemacht wird, wodurch sich widerum eine Verminderung in dem Nebenschlußwiderstand ergibt, der durch den Transistor Q12 und den Widerstand R27 über die Vorspannungswiderstände RJO und RJl für den Transistor QlJ geschaffen wird. Die Wirkung des letzteren ist es, daß die Vorspannung desSpeed increase is influenced, is in the stage with the capacity CI5 and the resistor R26 stored so that the information is provided via the increase in speed to influence the threshold value of the transistor QlJ for the subsequent cycle. Therefore, as the speed increase rate increases, the potential across the resistor R49 increases, thereby increasing the conductivity of the Transistor Q21 is decreased. This causes a potential increase at the resistor R50, which has the consequence that the Transistor Q12 is made more conductive, which in turn results in a reduction in the shunt resistance that through transistor Q12 and resistor R27 through the bias resistors RJO and RJl for the transistor QlJ is created. The effect of the latter is that the bias of the

! Transistors QlJ erhöht wird, die ihn in seinem nicht leitenden! Transistor QlJ is increased, which makes him non-conductive

j Zustand hält. In diesem Zustand ist ein größeres Bremsverzögerungs-j state holds. In this state there is a greater braking deceleration

signal notwendig, um den Transistor QlJ in seinen leitfähigen Zu- ; stand zu überführen. Dadurch wird die Schwellenwert-Wählerschal-signal necessary to put the transistor QlJ in its conductive supply; stood to convict. This will activate the threshold value selector

tung 60 durch das Ausgangssignal von dem vierten Steilheitsdetek- ! torabschnitt 58 beeinflußt, d.h. durch die Drehzahlerhöhung, um Zustände bei Oberflächen mit großem u zu kompensieren»device 60 by the output signal from the fourth slope detector ! gate section 58 influenced, i.e. by the increase in speed to To compensate for surfaces with a large u »

Der vierte Steilheitcdetektorabschnitt 58The fourth slope detector section 58

Allgemein weist der vierte Steilheitsdetektorabschnitt 58 eine Differenzierstufe auf, die auf positive Änderungen des Oeschwindigkeitssignales 50a anspricht und daher die DrehzahlerhöhungIn general, the fourth slope detector section 58 has a Differentiation stage on the positive changes in the speed signal 50a responds and therefore the speed increase

- Jl 009813/1064 - Jl 009813/1064

oder die Beschleunigung der Fahrzeugräder abtastet. Der Detektorabschnitt weist einen PNP-Transistor Q21 auf, dessen Emitter mit der B+ Leitung 92 und dessen Kollektor mit dem Au.igangswiderstand R50 und damit mit dem Leiter 114 verbunden ist, der zu dem Schwellenwert-WUilerabschnitt βθ führt. Die Basis des Transistors Q21 empfängt das Ausgangssignal 50a von dem dritten und vierten Steilheitsdetektor-Treiberabschnitt 50 über den Leiter 112 und eine Differenzierkapazit:|.t CI9. Die Basis des Transistors Q21 ist über einen Vcrwiderstand R49'geerdet. Eine Nebens.chlußkapazitwt C20 ist direkt zwischen der Basis undjdem Kollektor des Transistors Q2I eingeschaltet. Die Kapazität C19 und der Wideretand R49 bilden zusammen mit den anderen Parametern der Schaltang eine Differenzierstufe, se dai die Änderungen in dem Geschwindigkeitssignal 50a> die eine Drehzahlerhöhung anzeigen, ein Ausgangssignal an dem Kollektor des Transistors Q21 ergeben. Der Transistor Q21 ist normalerweise leitend und wird in Abhängigkeit von größeren Beschleunigungswerten weniger leitend gemacht, so da? sich ein Pctentialabfall an dem Widerstand R50 und an dem Leiter 114 ergibt, wodurch die Leitfähigkeit des Transistors Q12 variiert und daher der Schwellenwert für den Transistor 0.Γ2 verändert wird. .Das über den Leiter 114 abgegebene Ausgangssignal von dem vierten Steilheitsdetektcr 50 wird ferner dazu benutzt, den Gesehwindigkeits-Analo._wertabschnitt 62 zurückzustellen, wie noch beschrieben wird. In Übereinstimmung mit dem Ausgangssignal auf dem Leiter 112, das durch den Schwellenwertwählerabschnitt 60 und den vierten Steilheitsdetektcrabschnitt 58 beeinflußt wird, tkannor scans the acceleration of the vehicle wheels. The detector section 50 has a PNP transistor Q21, the emitter of which is connected to the B + line 92 and the collector of which is connected to the output resistor R50 and thus to the conductor 114, which leads to the threshold value transformer section βθ. The base of the transistor Q21 receives the output signal 50a from the third and fourth slope detector driver sections 50 through the conductor 112 and a differentiating capacitance : | .t CI9. The base of the transistor Q21 is grounded through a Vcr resistor R49 '. A shunt capacitor C20 is connected directly between the base and each collector of transistor Q2I. The capacitance C19 and the Wideretand R49 form a differentiating stage together with the other parameters of the Schaltang, se i since the changes in the speed signal 50a> indicating a speed increase, give an output signal at the collector of transistor Q21. The transistor Q21 is normally conductive and is made less conductive as a function of larger acceleration values, so there? there is a potential drop across resistor R50 and conductor 114, thereby varying the conductivity of transistor Q12 and therefore changing the threshold value for transistor 0.Γ2. The output signal emitted via the conductor 114 from the fourth slope detector 50 is also used to reset the speed analog value section 62, as will be described below. In accordance with the output signal on conductor 112 which is influenced by threshold value selector section 60 and fourth slope detector section 58, t can

- Jd. — - Jd. -

009813/1064009813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

'9T5U3'9T5U3

der erste Steilheitsdetektorabschnitt 52 den Ausgangs- und Treiberabschnitt 76 ;und daher das Steuerventil 24 betätigen.the first slope detector section 52, the output and driver section 76 ; and therefore operate the control valve 24.

Ausgangs- und Treiberabschnitt 76Output and driver section 76

Der Ausgangs- und Treiberabschnitt "J6 weist die Transistoren Ql4, QI5, QI6 und QI7 auf, die alle normalerweise im nicht leitenden Zustand gehalten werden. Der Transistor Qlβ ist ein Leistungstransistor und ist mit; dem Solenoid für das Steuerventil 24 über einen Ausgangsleiter Ho verbunden, wodurch, wenn der Transistor Qlβ leitend gemacht wird, das Ventil 24 betätigt wird, um den Bremsdruck zu entlasten. Der Transistor QI6 ist ein NPN-Transistor und sein Emitter ist mit dem Ausgangsleiter Ho verbunden. Seine Basis ist mit einer Diode CR17 verbunden, und seine Kathode ist mit einem Widerstand R57 verbunden, der zur Erde führt. Die Leitfähigkeit des Leistungstransistors Ql6 wird durch den Schalttransistor QI6 gesteuert. Die Basis (Eingang) von Ql β ist daher .-mit dem Kollektor (Ausgang) des PNP-Transistors Ql5 \rerbunden. Der Emitter von Ql5 liegt über einen Leiter HS an der Batterie B. Der Transistor QI5 ist normalerweise in seinen ausgeschalteten Zustand vorgespannt und seine Basis ist mit dem Leiter IIS über einen Vorspannungswiderstand R^4 verbunden. Die Basis des Schalttransistors QI5 ist mit dem Steuertransistor Ql4 über einen Widerstand Rj55 verbunden, so daß die Leitfähigkeit von QI5 durch Ql4 bestimmt wird.The output and driver section "J6" includes transistors Q14, QI5, QI6 and QI7, all of which are normally held in the non-conductive state. The transistor Q16 is a power transistor and is connected to the solenoid for the control valve 24 via an output conductor Ho whereby, when the transistor Qlβ is rendered conductive, the valve 24 is operated to relieve the brake pressure. The transistor QI6 is an NPN transistor and its emitter is connected to the output conductor Ho. Its base is connected to a diode CR17, and its cathode is connected to a resistor R57 which leads to earth. The conductivity of the power transistor Ql6 is controlled by the switching transistor QI6. The base (input) of Ql β is therefore. -to the collector (output) of the PNP transistor Ql5 The emitter of Ql5 is connected to battery B via a conductor HS. Transistor QI5 is normally biased in its off state and its base i st connected to the conductor IIS via a bias resistor R ^ 4. The base of the switching transistor QI5 is connected to the control transistor Ql4 via a resistor Rj55, so that the conductivity of QI5 is determined by Ql4.

Der NPN-Transistor Ql4 ist normalerweise nicht leitend, sein Kollektor ist The NPN transistor Q14 is normally not conductive, its collector is

0098137106400981371064

BADBATH

Ί9 15143Ί9 15143

mit dem Widerstand Rj35 und seine Basis 'aber einen Widerstand RJ>6 mit Erde verbunden.· Der Emitter des Transistors Ql4 ist über den Emitterkollektor.-fad des zweiten Steuertransistcrs Ql7 geerdet und daher wird die Leitfähigkeit von Ql4 durch Ql7 bestimmt. Der Transistor Ql7 ist ein NPN-Transistor, sein Kc lle.:t--:r ist direkt mit dem Emitter des Transistors Q14 und sein Emitter ist über einen Lastwiderstand Rp-. mit Erde verbunden. Auf diese Weise wird die Leitfähigkeit des Transistors Ql7 durch Q14- bestimmt. Die Basis des Transistors Ql7 ist ihrerseits über einen Transistor QS9 in dem Geschwindigkeitss^errsohaltaosehnict 74 geerdet.. Um daher den Le ist--Jigs trans ist or Ql β nicht leitend zu machen, d.h. dar.,1^ der Ausgangsabsohnitt 7'S und das Steuerventil 24 betätiot werden, müssen beide Steuertransistoren Ql2T und Ql7 in den leitenden Zustand gebracht werden, auch um den Transistor QIo leitend zu halten, müssen beide Steuertransistcren Ql4 and Ql7 leitend sein. Der Steuertransistcr Ql 4 wird durch den ersten Sjeilheitsdetektorabschnitt 52 so gesteuert, da.":, er den Ausgancjsabschnitt 76 betätigt und entregt, während der Steuertransistcr Ql7 durch den Geschwindigkeitsschalter-S^errabsohnitt 74 gesteuert wird, um die Betätig-ong des Ausgangsabschnittes 76 zu gestatten, undjäurch den dritten Steilheitsdetektorabschnitt 56, um den Ausgangsabschnitt 76 zu entregen.with the resistor Rj35 and its base, however, a resistor RJ> 6 is connected to earth. The emitter of the transistor Ql4 is earthed via the emitter collector.-fad of the second control transistor Ql7 and therefore the conductivity of Q14 is determined by Q14. The transistor Ql7 is an NPN transistor, its Kc lle.:t--:r is directly to the emitter of the transistor Q14 and its emitter is via a load resistor Rp-. connected to earth. In this way, the conductivity of transistor Q17 is determined by Q14-. The base of the transistor Ql7 is in turn grounded via a transistor QS9 in the speed s ^ errsohaltaosehnict 74. Therefore, in order to make the Le is - Jigs trans is or Ql β non-conductive, ie., 1 ^ the output section 7'S and the control valve Actuate the 24 o t are both control transistors Ql must T 2 and Ql7 be brought into the conducting state, also to keep conductive to turn the transistor QIO, both Steuertransistcren must be conductive and QL4 Ql7. The control transistor Q14 is controlled by the first slope detector section 52 to operate and de-energize the output section 76, while the control transistor Q17 is controlled by the speed switch section 74 to activate the output section 76 allow, and yes, the third slope detector section 56 to de-energize the output section 76.

Der Ausgangstransistor QI3 des ersten Stei-lheitsdetektcrabschnittes 52 ist über den Ausgangsleiter 112 mit der Basis des ersten Steuertransistors Ql4 verbunden. Daher hat das Auftreten einesThe output transistor QI3 of the first slope detector section 52 is via output conductor 112 to the base of the first Control transistor Ql4 connected. Hence the occurrence of one

0Ο9Ί313/10640Ο9Ί313 / 1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

T915U3T915U3

, das anzeige,, da: ein v.-roestimmoer Brems verzöge· rungswert erreiche ist cc.er überschritten wird, zur F.l<je, da"S Ql 3 leitend wird, wodurch wiederum der Transistor Ql 4 in seinen leitenden Zustand verwes., anntwird. Es ist jed..oh zu beachten, da. Ql 4 nur dann leiten kann, wenn Transistv r Ql? leiten kann. Die Leitfähigkeit v.-n Ql7 wird jedo.;h sowohl vcn dem Geschwindi^keitssperrsohaltabschnitt 74 als auch vcn dem dritten Steilheitsdetektcrabschnitt 56 gesteuert, die noch oesehrieben werden. Unter der Annahme jeduch, da 3 der Transistor Ql 7 zu diesem Zeitpunkt leitend ist, macht das Ausgan-j-ssipial \'n dem Transistor QlJ den Transistcr Ql 4 leitend, wodurch.wiederum der Schaletransistor QI5 eingeschaltet wird, der dann den Leisten stransist r QI6 in seinen leitfihigen Zustand bringt, wodurch das Ausgan^ssienal 76a ausge-, the display, there: a v.-roestimmoer brake was delaying · value is reached, cc.it is exceeded, for F.l <je, because "S Ql 3 is conductive, which in turn the transistor Ql 4 in his conductive state decayed. It is worth paying attention to, there. Ql 4 can only conduct if Transistv r Ql? can guide. the Conductivity v.-n Q17 is, however.; H both vcn the speed blocking section 74 as well as the third slope detector section 56 controlled, which are still being rubbed. Under the Anyway, assume that the transistor Ql 7 is conductive at this point in time the output makes the transistor QlJ the transistor Ql 4 conducting, whereby again the shell transistor QI5 is switched on which then stransist the strips r QI6 in his brings about a conductive state, whereby the output 76a is

l'dst, und das Ventil 24 bet"ti{-t wird, se da.- der Bremsdrucl·:l'dst, and the valve 24 bet "ti {-t is there.- the brake pressure:

entlastet wird. Bei Unterbre.ihan^. der Lei^f'hickeir des Transistors QI3 und bei Beendigung des Aus£ ant;ssignales an. dem Leiter 112 wird der Steuertransistor Ql·+ aus^eschaltec, wodurch das Signal 76a beendet wird, se dai das Steuerventil abgeschaltet und der Bremsdruck erneut angewendet wi. d.is relieved. With interruption ihan ^. the Lei ^ f'hickeir of the transistor QI3 and on termination of the off £ on t ; ssignales on. the control transistor Ql · + is switched off on the conductor 112, whereby the signal 76a is terminated, since the control valve is switched off and the brake pressure is reapplied. d.

Um eine Drehzahlerhöhung der Räder zu gestatten, wird der Transistor Qlj> leitend gehalten, selbst na jh-dem der Bremsverzöfoerunü wert,nicht mehr auf einem unerwünschten Niveau ist. Dies wird durch das Zusammenwirken der Entladezeit der Kapazität Cl6 und durch die Wirkung des Transistors Ql7 erreicht. V/enn Ql7 leitend ist, wird das Potential an dem Widerstand FT59 in der. Emitterlere is des Transistors QI3 erhöht. Dies wirkt in dem Sinn, da2 leitend gehalten wird, und macht eine nc eh größere Vermir.de-To allow an increase in the speed of the wheels, the transistor Qlj> kept conductive, even after the brake deceleration worth, is no longer at an undesirable level. This is due to the interaction of the discharge time of the capacitance Cl6 and achieved by the action of transistor Ql7. V / enn Ql7 conductive is, the potential at the resistor FT59 in the. Emitterlere is increased in transistor QI3. This works in the sense that 2 is held in a leading position, and makes a bigger Vermir.de-

009813/10 6A009813/10 6A

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

T9T5U3T9T5U3

rung der Vorspannung an der Basis von Ql3 und daher eine noch größere Entladezeit notwendig. Wie bereits erwähnt wurde, ist diese Entladezeitdauer ausgewählt, wodurch im allgemeinen der Trar sistor Ql 3 aufgrund seiner Steuerwirkung den Ausgangsabschnitt 76 bei Oberflächenbedingungen mit kleinem u, d.h. bei geringen Drehzahlerhöhungen, abschaltet.tion of the preload at the base of Ql3 and therefore an even longer discharge time is necessary. As has already been mentioned, this discharge period is selected, whereby the Trar sistor Ql 3 in general, due to its control effect , switches off the output section 76 under surface conditions with a small u, ie at low speed increases.

Wie oben beschrieben wurde, ist es ferner erwünscht, daß der Auskangsabschnitt 76 bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten fur eine längere Zeitdauer eingeschaltet oder betätigt gehalten wird. Daher ist der geschwindigkeitsabhängige Sperrstromabschnitt 66 mit dem Widerstand Jj über einen Ausgangsleiter 120 verbunden, so da.3 bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten die Impedanz des Widerstandes R3J in selch einer Weise variiert wird, daß eine längere Entladezeit für die Kapazität Cl6 benötigt wird und daß der Transistor QI3 wahrend einer längeren Zeit in seinem eingeschalteten Zustand gehalten wird. Es ist zu beachten, daS der1 geschwindigkeitsabhängige Sperrstromabschnitt 66 mit dem Ausgangsabscnnltt 76 über einen Leiter 122verbunden ist,der mit dem Kollektor des Transistors Ql4 verbunden ist, wodurch der geschwindigkeitsempfindliche Sperrstromabschnitt 66 unwirksam gehalten wird, bis der Abschnitt 76 betätigt werden ist. Dies ist so ausgeführt, da3 der geschwindigkeitsempfindliche Sperrstromabschnitt 66 keine Wirkung auf die Betätigung des ersten Steilheitsdetektorabschnittes 52 und auf die Herstellung der Leitfähigkeit des Transistors QI3 hat, sondern da.; er nur nach der Betätigung des Abschnittes 76 das Ausschalten des Transistors QI3 und daher nur die Entregung des Aus-.wangsabschnittes 76 bewirken kann. Daher wird der Abschnitt 76Further, as described above, it is desirable that the output section 76 be kept on or operated for an extended period of time at high vehicle speeds. The speed-dependent reverse current section 66 is therefore connected to the resistor Jj via an output conductor 120, so that at high vehicle speeds the impedance of the resistor R3J is varied in such a way that a longer discharge time is required for the capacitance Cl6 and that the transistor QI3 is kept in its switched-on state for a long period of time. It should be noted that the 1 speed-dependent blocking-state current section is 122verbunden 66 with the Ausgangsabscnnltt 76 via a conductor, is held invalid whereby the speed sensitive reverse current section 66 is connected to the collector of transistor QL4, is actuated until the section 76th This is carried out in such a way that the speed-sensitive reverse current section 66 has no effect on the actuation of the first slope detector section 52 and on the establishment of the conductivity of the transistor QI3, but rather; he only after the actuation of the section 76 the switching off of the transistor QI3 and therefore only the de-energization of the off. w angsabschnittes 76 can cause. Hence, section 76

- 36 -- 36 -

ΤΪ098Τ3/ 1ΌΒΑΤΪ098Τ3 / 1ΌΒΑ

9T5U39T5U3

in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal· 52a von dem ersten Steilheitsdetektorabschnitt 52 betätigt und beim Aufhören des Ausla.3-signales 52a entregt wird, wenn der Transistor Ql3 ausgeschaltet wird.depending on the output signal · 52a from the first slope detector section 52 actuated and when the Ausla.3 signal stops 52a is de-energized when transistor Q13 is turned off will.

Der erste .Steilheitsdetektorabschnitt 52 stellt nur eine Einrichtung zum Entregen des Ausgangsabschnittes 76 dar und ist nur bei Oberflächenbedingungen mit kleinem u wirksam. Bei Oberflächenbedingungen mit großen u wird der dritte Steilheitsdetelctorabschnitt 56 verwendet.The first .Seilheitsdetektorabschnitt 52 represents only one device to de-energize the output section 76 and is only effective under surface conditions with a small u. For surface conditions with large u, the third slope detector section becomes 56 used.

Dritter Sbellheitsdetektorabschnitt 56Third badness detector section 56

Der dritte Steilheitsdetektorabschnitt 56 ist im wesentlichen eine Differenzierstufe, die die A'nderungsgeschwindigkeit des Geschwindigkeitssignales 50a abtastet, das von dem dritten und vierten Steilheitsdetektor-Treiberabschnitt 50 kommt. Daher hat der dritte Steilheitsdetektorabschnitt 56 eine Differenzierkapazität C21, die mit dem Ausgangsleiter 112 des dritten und vierten Steilheitsdetektor-Treiberabschnittes 50 verbunden ist. Die Kapazität C21 ist-mit der Basis des PNP-Transistors Q22 verbunden, dessen Emitter an der B+ Leitung 92 und dessen Kollektor über eine Kcoplungskapazität C22 mit seiner Basis verbunden ist.· Der Transistor Q22 ist an seiner Basis durch einen Widerstand R51 vorgespannt, der zwischen der B+Leitung 92 und der Basis liegt, wobei die Basis ferner über den Widerstand R52 an Erde liegt. Eine Re-CRl9 liegt zwischen der Basis und dem Emitter des Tran-The third slope detector section 56 is essentially a differentiating stage that determines the rate of change of the speed signal 50a scans that of the third and fourth Slope detector driver section 50 is coming. Therefore, the third slope detector section 56 has a differentiating capacity C21, which connects to the output conductor 112 of the third and fourth slope detector driver sections 50 is connected. The capacitance C21 is connected to the base of the PNP transistor Q22, its Emitter on the B + line 92 and its collector via a Copying capacitance C22 is connected to its base. · The transistor Q22 is biased at its base by a resistor R51, which is between the B + line 92 and the base, the base also being connected to ground through resistor R52. A Re-CRl9 lies between the base and the emitter of the tran-

009 8 13/TU 64009 8 13 / TU 64

BADOBtGlNAtBADOBtGlNAt

1'9I5H31'9I5H3

slstors Q22, woDei die Anode.mit der Basis verbunden ist. Das Ausgangssignal von dein Transistors Q22 wird an die Basis des Transistors QI7 über einen Leiter 124 abgegeben, der mit dem Widerstand R40 verbunden ist. Beim Auftreten einer hohen Radbeschleu- nigung, die eine gro 3"e Raddrehzahlerh'jhung und ferner eine Oberfläche mit großem u anzeigt, wird daher der Transistor Q22 eingeschaltet, wodurch das Potential an der Basis des Transistors QI7 erhöht und der Transistor QI7 ausgeschaltet wird. Wenn Ql7 ausgeschaltet wird, wird der Transistor Ql4 in den nicht, leitenden Zustand überführt ebenso wie die Transistoren 0,15 und QIo, wodurch der Ausaangsabschnitc 76 enuregt und das Steuerventil abgeschaltet wird, was die erneute Anwendung des Bremsdruckes zu Folge hat.slstors Q22, where the anode. is connected to the base. The output of transistor Q22 is provided to the base of transistor QI7 through conductor 124 connected to resistor R40. When a high wheel acceleration occurs, which indicates a large increase in wheel speed and also a surface with a large u, the transistor Q22 is therefore switched on, as a result of which the potential at the base of the transistor QI7 is increased and the transistor QI7 is switched off. if Ql7 is turned off, the transistor QL4 is transferred into the non-conductive state as well as the transistors 0.15 and QIO, angsabschnitc whereby the off a enuregt 76 and the control valve is switched off, resulting in the re-application of the brake pressure to result.

Bei großen Geschwindigkeiten and bei Oberfl'Lohen mit großem u
sollen die Räder während einer längeren Zeitdauer ihre Drehzahl
erhöhen konnenyund daher soll der Ausgangsabschnitt76 langer betätigt bleiben. Dazu wird der Schwellenwert des dritten Steilheits detelctorabschnittes 56 se geändert, da.? bei grc3en Geschwindigkeiten eine größere Drehzahlerhöhung der Räder notwendig ist, um
den Transistor Q22 leitend zu machen. Dies· wird durch den geschwindigkeitsempfindlichen Beschleunigungsschwellenwertabschnitt 64 erreicht, der einen mit der Basis des Transistors Q22 verbundenen Leiter 126 hat und so arbeitet, da 2 die Verspannung der Basis von Q22 so geändert wird, daß bei höheren Pahrzeuggeschv/indigkeiten der Transistor Q22 nur bei größeren Beschleunigungen
oder größeren Werten der Raddrehzahlerhö'hung betätigt wird.
At high speeds and at Oberfl'Lohen with large u
the wheels should keep their speed for a longer period of time
can increase y and therefore the output section 76 should remain actuated longer. For this purpose, the threshold value of the third slope detector section 56 se is changed, since? At high speeds a larger increase in the speed of the wheels is necessary in order to
make transistor Q22 conductive. This is accomplished by the speed sensitive acceleration threshold section 64 which has a conductor 126 connected to the base of transistor Q22 and operates to change the tension on the base of Q22 so that at higher vehicle speeds transistor Q22 is only activated at higher speeds Accelerations
or larger values of the wheel speed increase is actuated.

- 38 -- 38 -

009813/10 64009813/10 64

BADBATH

T9T5H3T9T5H3

Beim Abschalten des Ausgangsabschnittes 76 werden daher die Arbeitscharakteristiken sowohl des ersten Steilheitsdetektorabschnittes 52 als auch des dritten Steilheitsdetektcrabschnittes 56 mit der Fahrzeuggeschwindigkeit variiert, so da., oei höheren Fahrzeuggesehwindigkeiten sowohl bei Oberflächen mit -großem als auchmit kleinem u der Ausgangsabschnitt 76 später als bei geringen Fahrzeuggeschwindigkeiten abgeschaltet wird. Dies wird durch den geschwindigkeitseinpfindlichen Beschleunigun^sschwellenwertabschnitt 64 und den geschwindigkeitsempfindlichen Sperrstromabschnitt 66 erreicht, die beide unter der Wirkung des Geschwindigkeitsgeberabschnittes 62 stehen.When the output section 76 is switched off, the operating characteristics of both the first steepness detector section 52 and the third steepness detector section 56 are varied with the vehicle speed, so that at higher vehicle speeds, both for surfaces with large and small u, the output section 76 is later than at low vehicle speeds is switched off. This is achieved by the speed-sensitive acceleration threshold value section 64 and the speed-sensitive reverse current section 66 , both of which are under the action of the speed sensor section 62.

Geschwindigkeitsgeberabschnitt 62Speed sensor section 62

Der Geschwindigkeitsgeberabschnitt 62 weist eine S.-eicherschal- ' tung auf, wobei die Gr33e der gespeicherten Ladung zu jedem Zeitpunkt verwendet wird, um eine Anzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit zu· geben. Die GröiBe der Ladung wird gemllo einer vorgewählten Entladegeschwindigkeit vermindert, die einem vorgewählten Wert der Bremsverzögerung entspricht, wodurch ein Analogwert für die Fahrzeuggeschwindigkeit gebildet wird» Die Geschwindigkeitssignale 42 und 50a geben eine wahre Anzeige der Fahr^euggeschwindigkeit nur dann, wenn die Radgeschwindigkeit und die Fahrzeufegeschwindigkeit gleich sind, d.h. wenn kein Durchrutschenjauftritt. Da während des Blockierregel-Zyklus ein beachtliches Durchrutschen auftritt, wird ein Analogwert verwendet, um eine Anzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit zu schaffen. Der Geschwindigkeitsgeberabschnitt 62The speed sensor section 62 has a safety circuit, the size of the stored charge being used at each point in time in order to give an indication of the vehicle speed. The size of the load is reduced according to a preselected unloading speed which corresponds to a preselected value of the braking deceleration, whereby an analog value for the vehicle speed is formed fe speed are the same, ie if no slippage occurs. Since there is significant slip during the lockout control cycle, an analog value is used to provide an indication of vehicle speed. The speed sensor section 62

009813/1064009813/1064

BAD OHJGfNALBAD OHJGfNAL

1915.U3-1915.U3-

weist eine Speicherkapazität C2j5 auf, deren Ladungsbetrag benutzt wird, einen Analogwert der Größe der Pahrzeuggeschwindigkeit zu i£.eben. Die Kapazität C23 ist mit einer Seite geerdet und die entgegengesetzte Seite ist so angeschaltet,, da;? sie das Geschwindigkeitssie'nal 50a über den Leiter 110, einen Ladewiderstand R59 und eine Diode CR20 empfängt, deren Kathode mit der Kapazität C23 verbunden ist. Durch die bisher beschriebene Schaltung ist der Ladeweg beschrieben und solange das Potential des Geschwindigkeitssiyiales auf dem Leiter 110 größer als die Ladung dar Kapazität C23 ist, fließt ein Ladestrom durch den Widerstand R5y und die Diode CR20. Der Ladeweg ist so ausgelegt, da.3 sich eine schnelle Ladezeit ergibt. Der«Entladeweg der Kapazität C2> wird durch einen Entladewiderstand R55 gebildet, der der Kapazität C2j3 parallel geschaltet ist und eine relativ lange Entladezeitkonstante hat, wobei die i-inderungsgeschwindigkeit der Ladung so gewählt ist, da- ein mittlerer vorgewählter Wert für die Bremsverzögerung beispielsweise 2,44 m/sec für ein System, simuliert wird. Im Falle eines Blcckierregelzyklus fällt daher das Radgeschwindigkeitssignal küa schnell ab, wenn das Rad durchrutsche und die Ladung auf der Kapazität C23 wird das Signal 48ä entgegen der Vorspannangsdiede C20 übersteigen. Zu diesem Zeitpunkt wird si jh di= Kapazität Z27) über den Widerstand R55 mit einer vorgewählten Geschwindigkeit entladen, so dai! die abgegebene Lad1 Jig ein Näherungswert für die Abnahme der Fahrzeuggeschwihdigkeit ist und die an der Kapazität C23 verbleibenden Ladung die der zeitige Fahrzeuggeschwindigkeit simuliert. Die GroJ:e eier Ladung auf C25 ist jedoch bei Fahrzeugbremsverzögerungeihas a storage capacity C2j5, the charge amount of which is used to level an analog value of the size of the vehicle speed. The capacitance C23 is grounded with one side and the opposite side is connected so, there ;? it receives the speed signal 50a via the conductor 110, a charging resistor R59 and a diode CR20, the cathode of which is connected to the capacitor C23. The circuit described so far describes the charging path and as long as the potential of the speed signal on conductor 110 is greater than the charge in capacitance C23, a charging current flows through resistor R5y and diode CR20. The charging path is designed in such a way that 3 results in a fast charging time. The «discharge path of the capacitance C2> is formed by a discharge resistor R55, which is connected in parallel to the capacitance C2j3 and has a relatively long discharge time constant, the rate of change of the charge being selected so that a mean preselected value for the braking deceleration, for example 2 , 44 m / sec for a system is simulated. In the case of a blocking control cycle, the wheel speed signal küa therefore drops rapidly when the wheel slips and the charge on the capacitance C23 will exceed the signal 48a contrary to the preload input C20. At this point in time si jh di = capacitance Z27) is discharged via resistor R55 at a preselected rate, so that! the delivered load 1 Jig is an approximate value for the decrease in vehicle speed and the load remaining at the capacitance C23 simulates that of the current vehicle speed. The majority of a charge on C25, however, is when the vehicle decelerates

- 40 -- 40 -

009813/106A009813 / 106A

BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL

die sich von der gewählten repräsentativen Entladegeschwindigkeit unterscheiden, bis zu einem gewissen Grad mit einem Fehler be-. haftet. Die gewählte Entladegeschwindigkelc entspricht nicht den .Erfordernissen bei Oberflächen mit großem u, da durch sie eine grüSere als die tatsächlich vorhandene Eahrzeuggeschwindlökeit angezeigt würde. Das würde auf den dritten Steilheitsdetektcrabsohnitt 56 (aber den Schwellenwertabschnitt 64) wirken, urn die Entregung des Auibgangsabschnittes 76 zu verzögern, so da:3 die Räder ihrer Drehzahl zu stark erhöhen würden und sucar während einer erheblichen Zeitdauer frei rollen konnten, wodurch der Bremsweg verlängert würde. Daher soll unter diesen Bedingungen das Geschwindigkeits-Analogwertpotential an C2^ erneut eingestellt werden. Dies wird durch die Transistoren Q2j? und Q24 bewirkt. Der Transistor Q.23 ist ein NPN-Transistor, der einen alternativen, sehr schnellen Entladeweg für die Kapazität C23 bildet. Sein Emitter ist geerdet und sein Kollektor ist mit der.Kapazität C22 über einen Lastwiderstand R54 verbunden. Die Basis des Transistors Q2;} ist über einen Vorspannungswiderstand R27 geerdet. Der Transistor Q23 ist normalerweise nicht leitend und wird durch den Schalttransistor Q24 leitend gemacht. Q24 ist ein PNP-Transistor dessen Emitter über einen Widerstand R56 mit der B+ Leitung -j2 und dessen Kollektor direkt mit der Basis des Transistors 0,2.3 verbunden ist, so daß Q25 in seinen leitenden Zustand überführt wird, wenn Q,24 (der normalerweise nicht leitend 1st) eingeschaltet wird. Die Basis des Transistors Q24 ist mit dem Widerstand R 50 des vierten Steilheitsdetektorabschnittes 58 verbunden,which differ from the selected representative discharge rate, to some extent with an error. adheres. The selected discharge speed does not meet the requirements for surfaces with a large u, since it would indicate a higher than the actually available vehicle speed. This would act on the third steepness detector section 56 (but the threshold value section 64) in order to delay the de-excitation of the output section 76, so that: 3 the wheels would increase their speed too much and could roll freely for a considerable period of time, thereby increasing the braking distance would. Therefore, the speed analog value potential at C2 ^ should be set again under these conditions. This is done by the transistors Q2j? and Q24 causes. The transistor Q.23 is an NPN transistor, which forms an alternative, very fast discharge path for the capacitance C23. Its emitter is grounded and its collector is connected to the capacitance C22 via a load resistor R54. The base of the transistor Q2;} is grounded through a bias resistor R27. The transistor Q23 is normally not conductive and is made conductive by the switching transistor Q24. Q24 is a PNP transistor whose emitter is connected to the B + line -j2 via a resistor R56 and whose collector is connected directly to the base of transistor 0,2.3, so that Q25 is switched into its conductive state when Q, 24 (which is normally not conductive 1st) is switched on. The base of the transistor Q24 is connected to the resistor R 50 of the fourth slope detector section 58,

- 41 -- 41 -

0 09 813/10640 09 813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

so daJj im'Falle einer schnellen Drehzahlerhöhung·, die eine Oberfläche min großem u anzei^, der Transistor Q24 leitend wird, w durch der Transistor Q2j? eingeschaltet wird, so da?: die Kapazität C23 entladen wird. In diesem Fall v/ird dann die Ka^aziflt C2J wieder gernrLB dem Gesohwindigkeltssignal 42a aufgeladen, das unter diesen Bedingungen genauer die Fahrzeu_oeschT.7indigkeit wieder gibt. ·so that in the case of a rapid increase in speed, which shows a surface of min. is switched on, so that: the capacitance C23 is discharged. In this case, v / ill then the Ka ^ aziflt C2J again gernrLB the Gesohwindigkeltssignal 42a charged, the more accurate the Fahrzeu_ o esch T .7indigkeit are again under these conditions. ·

Das Ausgangssignal des Geschvrindigkei^sgeber-Abschnittes 62 wird sowohl in dem geschwindigkeitser.vfindlichen Beschleunigungsschwel lenwertabschnict 64 als auch in der;; eeschwindigk:eitserri:,--findlichen Sperrstromabschnitt 66 verwendet.The output signal of the speed sensor section 62 is used both in the speed-sensitive acceleration threshold value section 64 and in the ;; e eschwindigk: eitserr i :, - sensitive reverse current section 66 is used.

Geschwindigkeitempfindlicher Beschleunigun^sschwellenwertabschnitt 64Velocity sensitive acceleration threshold section 64

Dieser Abschnitt weist einen Verstärker auf, dessen Ausgangssignal den Änderungen der Ladung der Geschwindigkeitsgeberkaoazität C25 folgt. Diese Schaltung weist einen NPN-T.ransistor.Q25 auf, dessen Kollektor mit dem Leiter 126 und daher mit der Basis des Transistors Q22 in dem dritten Steilheitsdetektcrabschnitt 56 verbunden ist. Der Emitter von Q25 ist über einen Lastwiderstand R58 geerdet. Die Basis des Transistors Q25 ist mit der Geschwindigkeitsgeberkapazität C23 verbunden. Der. Transistor Q25 istThis section has an amplifier whose output signal the changes in the charge of the speed sensor capacity C25 follows. This circuit has an NPN T.ransistor.Q25 whose collector connects to conductor 126 and therefore to the base of transistor Q22 in third steepness detector section 56 connected is. The emitter of Q25 is grounded through a load resistor R58. The base of transistor Q25 is with the speed sensor capacitance C23 connected. Of the. Transistor Q25 is

im allgemeinen nicht leitend und wird in allgemeinen bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten leitend, d.h. bei hohen Potentialen ander Kapazität C2j5. Wenn der Transistor Q25 leitend ist, ändertgenerally non-conductive and generally becomes conductive at high vehicle speeds, i.e. other at high potentials Capacity C2j5. When transistor Q25 is conductive, changes

- 42 -- 42 -

009813/1064009813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

sich seine Leitfähigkeit mi '; der finderunr der Ladung auf der Kapazität C2J5 und daher "ndert sich sein A jsfon;-ssirnal mit der Fahrzeuggeschwindigkeit. Der Kollekt-T-Emitterpfad des Transistors Q25 liegt parallel zu dem V^. rsj<annungswiderstand R52 an der Basis des Transistors QcZ in dem dritten Steiiheitsdeiekt rabschnitt $6 und daher wird, wenn die Leitfähigkeit des Transisters Q25 erhöht wird, der Widerstand zwischen der Basis des Transistors Q22 und Erde geringer, wodurch sich dessen Vorspannung verringert, se da -; der Transistor Q22 nur auf eine gro3ere Beschleunigung (Drehzahlerhöhung) hin in seinen leitenden Zustand gebracht wird. Daraus ergibt sich, da" der Ausgangsabschnitt 76 bei großen Fahrzeuggeschwindigkeiten Innrer betätigt wird.its conductivity mi '; The finderunr of the charge on the capacitance C2J5 and therefore its A jsfon ; -sirnal changes with the vehicle speed. The collector-T-emitter path of the transistor Q25 is parallel to the V ^ the third Steiiheitsdeiekt rabschnitt $ 6 and therefore, when the conductivity of Transisters is increased Q25 is, the resistance between the base of transistor Q22 and ground low, whereby its bias reduced se da -; transistor Q22 only one gro3ere acceleration (speed increase ) is brought into its conductive state. It follows that "the output section 76 is internally actuated at high vehicle speeds.

Der Transistor Q25 wird als Emitterfrlger \erwendet und das Ausgangssignal an seinem Emitter wird den; geschv.'indiirlreitsem· findlichen Sperrstromabschnitt 66 über den Leiter 128 zügefihrt.The transistor Q25 is used as an emitter carrier and the output signal at its emitter becomes the; Geschv.'indiirlreitsem sensitive reverse current section 66 is drawn over the conductor 128.

Geschwindigkeltsempfindlivher S--errstr^mabschnitt Speed-sensitive S-flow section 6666

Der Leiter 123 fÄhru zu der Basis eines verstärkenden N?N-Transistors Q26, desseh Emitter mit der Basis eines NFN-Transistors Q27 verbunden ist. Die Kcllektcren der Transist:ren Q26 und Q27 sind miteinander und mit dem positiven Anschlui der Batterie B über den Leiter llö- verbunden. Die Transistoren Q26 und Q27 folgen einander in ihrer Leitfähigkeit und weiden normalerweise im nioht leitenden Zustand gehalten. Sie werden in den leitfähigen Zustand als Funktion eines Signales auf dem Leiter 128 versetzt.Conductor 123 leads to the base of an amplifying N? N transistor Q26, the emitter with the base of an NFN transistor Q27 is connected. The keys of the transistors: ren Q26 and Q27 are connected to each other and to the positive terminal of battery B. connected via the conductor llö-. Transistors Q26 and Q27 follow each other in their conductivity and usually graze in the not kept conductive state. You will be in the conductive State offset as a function of a signal on conductor 128.

009813/1064009813/1064

19151£319151 £ 3

Ein Transistor Q28 übt jedoch die früher erwähnte Sperrfunktion aus und bestimmt den Zeitpunkt, an dem die Transistoren Q26, Q27 leitend gemacht werden.However, a transistor Q28 performs the blocking function mentioned earlier and determines the point in time at which the transistors Q26, Q27 to be made conductive.

Der Ausgang des Transistors Q27 ist mit dem Leiter 120 verbunden, so da3, wenn der Transistor Q27 leitet, der Widerstand an Rj59 geändert wird, um die Einschaltzeitdauer, d.h. das Abschalt-Potential, des Transistors Q13 in dem ersten Steilheitsdetektorabschnitt 52 zu verändern,,so da? bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten eine längere Entladezeit der Kapazität Cl6 netwendig ist, am Ql 3 nicht1 leitend zu machen und den Ausgangsabschnitt 76 zu entregen.The output of transistor Q27 is connected to conductor 120, so that when transistor Q27 conducts, the resistance at Rj59 is changed in order to change the on-time, ie the off-potential, of transistor Q13 in the first slope detector section 52, so there? at high vehicle speeds a longer discharge time of the capacitance is Cl6 netwendig not to make the Ql 3 1-conductive and to de-energize the output section 76th

Die Änderungen der Fahrzeuggeschwindigkeit sollten sich auf die Leitfähigkeit des Transistors Ql j5 nur auswirken, nachdem die Ausgangsschaltung 76 betätigt wurde, d.h. so, da3 keine Auswirkungen auf die Zeit oder die Bremsverzögerung vorhanden sein sollen, bei der der Transistor Ql 3 eingeschaltet wird. Diese Funktion wird v-n dem NPN-Transistcr Q28 ausgeübt, dessen Emitter geerdet und dessen Kollektor mit dem Emitter des Transistors Q27 über den Leiter 120 und den Widerstand R59 verbunden ist. Die Basis des Sperrtransistcrs Q28 ist mit dem Kollektor des Transistors Q14 über einen Leiter 122, eine Diode CR21 und den Widerstand R60 verbunden, wobei die Diode CR21 mit ihrer Kathode an den Widerstand R6o angeschaltet ist. Der Transistor Q28 ist normalerweise nicht leitend und, wenn er in diesem Zustand ist, werden die Tran-The changes in vehicle speed should affect the Conductivity of transistor Ql j5 affect only after the output circuit 76 was actuated, i.e. in such a way that no effects to the time or the braking delay should be present at which the transistor Ql 3 is switched on. This function will v-n exercised the NPN transistor Q28, whose emitter is grounded and whose collector is connected to the emitter of transistor Q27 through conductor 120 and resistor R59. The basis of the Blocking transistor Q28 is connected to the collector of transistor Q14 via conductor 122, diode CR21 and resistor R60 connected, the diode CR21 with its cathode connected to the resistor R6o is turned on. The transistor Q28 is normally not conductive and, when in this state, the trans-

- 44 -- 44 -

009813/106009813/106

IADIAD

sistoren Q26 und Q27 in ihrem nicht leitenden Zustand gehalten. Wenn jedoch der Ausgangsabschnitt 76 betätigt und der Transistor Ql 4 eingeschaltet wird, wird der Trans istor Q28 durch das Potential auf dem Leiter 122 eingeschaltet, so daß die Transistoren Q26 und Q27 in den leitenden Zustand überführt werden.sistors Q26 and Q27 are held in their non-conductive state. However, when the output section 76 is actuated and the transistor Ql 4 is turned on, the transistor Q28 is turned on by the potential on conductor 122, so that the transistors Q26 and Q27 are brought into the conductive state.

Wenn daher die Geschwindigkeit des Fahrzeuges, wie sie von dem Analgowert des Potentials an der Kapazität C2J abgegriffen wird, verwendet wird, um die Ausschaltzeit oder den Zeitpunkt zu variieren, an dem der Ausgangsabschnitt 76 entregt, das Steuerventil 24 ausgeschaltet und der Bremsdruck erneut angewendet wird.Therefore, if the speed of the vehicle is as indicated by the The analog value of the potential is tapped at the capacitance C2J, is used to vary the switch-off time or the time at which the output section 76 is de-energized, the control valve 24 is switched off and the brake pressure is reapplied.

Geschwindigkeits-Sperrschalterabschnitt 74Speed lock switch section 74

Wie oben erwähnt wurde, sollte zur Berücksichtigung einer Unausgeglichenheit des Rades und/oder der Bremse der Ausgangsabschnitt 7β entregt sein, bis beide Räder auf eine vorgewählte Geschwindigkeit abgebremst sind, d.h. auf 12,8 km/h in einem System. Dies wird durch den Geschwindigkeitssperrschalter 74 verwirklicht. Der .Abschnitt.74 weist einen NPN-Transistor Q29 auf, dessen Kollektor mit der Basis des Steuertransistors Q17 verbunden und dessen Emitter geerdet ist. Seine Basis ist ebenfalls über einen Vorspannungswiderstand R62 geerdet. Das Geschwindigkeitssignal 48awird auf die Basis des Transistors über einen Widerstand ROI über tragen. Der Transistor Q29 ist normalerweise nicht leitend und wird leitend gemacht, wenn das Geschwindigkeitssignal eine Größe hat, die einer Radgeschwindigkeit entspricht, die kleiner alsAs mentioned above, should be taken into account for an imbalance of the wheel and / or the brake, the output section 7β be de-energized until both wheels have reached a preselected speed are braked, i.e. to 12.8 km / h in one system. This is accomplished by the speed lock switch 74. Of the Section 74 has an NPN transistor Q29 whose collector connected to the base of the control transistor Q17 and having its emitter grounded. Its base is also via a bias resistor R62 earthed. The speed signal 48a is passed to the base of the transistor via a resistor ROI wear. Transistor Q29 is normally non-conductive and is made conductive when the speed signal has a magnitude which corresponds to a wheel speed that is less than

009813/1064009813/1064

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

■ 191S1A-3■ 191S1A-3

eine vorgewählte Radgeschwindigkeit, beispielsweise 12,8 km/h ist bei der der Zeitgebertransistor Q29 in seinen leitenden Zustand gebracht wird. Wenn Q29 leitend ist, ist der Steuertransistor Ql6 in einem leitenden Zustand, da der Erdzweig für seine Basis durch die Kollektor-Emitterstrecke des Transistors Q29 gebildet wird. Wenn die mittlere Radgeschwindigkeit größer als 12,8 km/h ist, wird der Transistor Q29 nicht in den leitenden Zustand umgeschaltet, und daher kann der Transistor Ql7 nicht leiten. In diesem Fall kann Ql4 nicht in den leitenden Zustand umgeschaltet werden, obwohl ein Betätigungssignal von dem Transistor Ql 3 a;J- dem Leiter 112 erscheint. So stellt der Transistor Q29 sieher, daß der Ausgangsabschnitt 76 nicht betätigt werden kann, wenn nicht die mittlere Radgeschwindigkeit geringer als ein vorbestimmter Wert ist.is a preselected wheel speed, for example 12.8 km / h, at which the timer transistor Q29 is brought into its conductive state. When Q29 is conductive, the control transistor Q16 is in a conductive state, since the ground branch for its base is formed by the collector-emitter path of the transistor Q29. When the average wheel speed is greater than 12.8 km / h, the transistor Q29 is not switched to the conductive state, and therefore the transistor Q17 cannot conduct. In this case, Ql4 can not be switched into the conductive state, although an actuation signal from the transistor Ql 3 a ; J- the leader 112 appears. Thus, the transistor Q29 ensures that the output section 76 cannot be operated unless the mean wheel speed is less than a predetermined value.

Die Geschwindigkeitssperrwirkung sollte jedoch nur unmittelbar bei der Betätigung des Ausgangsabschnittes 7β und nicht während der Zeitdauer der Betätigung der Schaltung 7β auftreten. Diese Punktion wird von dem NPN-Transistcrs QJO ausgeführt, dessen Kollektor in der Basis des Transistors 029 verbunden ist, und dessen Emitter geerdet ist. Die Basis des Transistors Q^O ist mit dem Verbindungspunkt zwischen dem Widerstand R37 und der Diode CR17 in der Ausgangsschaltung des Steuertransistors Ql5 über einen Lastwiderstand H6j> verbunden. Wenn daher der Ausgangsabschnitt 76 leitend gemacht wird, so da3 der Transistor Q15 · leitet, während der Transistor Q50 in seinen leitenden ZustandThe speed blocking effect should, however, only occur immediately when the output section 7β is actuated and not during the duration of the actuation of the circuit 7β. This puncture is carried out by the NPN transistor QJO, whose collector is connected in the base of transistor 029, and whose emitter is grounded. The base of the transistor Q15 is connected to the connection point between the resistor R37 and the diode CR17 in the output circuit of the control transistor Q15 through a load resistor H6j . Therefore, when the output section 76 is rendered conductive, the transistor Q15 conducts while the transistor Q50 is in its conductive state

- 46 - "- 46 - "

009813/1064009813/1064

1915U31915U3

überführt und hält in seinem leitenden Zustand den Transistor Q29 leitend, obwohl das Geschwindigkeitssignal auf dem Leiter 103 den vorbestimmten Wert überschreitet. Auf diese Weise ist der Transistor Q29 und sein Sperreffekt unwirksam, während der Ausgangsabschnitt 76 betätigt ist.transfers and holds transistor Q29 in its conductive state conductive although the speed signal on conductor 103 exceeds the predetermined value. In this way is the Transistor Q29 and its blocking effect are inoperative while output section 76 is actuated.

Zweiter Steilheitsdetektcr 54; Sicherheits-Sperrabschnitt 65; Sicherheitsabschnltt 70Second slope detector 54; Safety locking portion 65; Security Section 70

Der zweite Steilheitsdetektorabsehnitt 54 wird im Zusammenhang mit dem Sicherheits-Sperrabs-ehnitt 68 und dem Sicherheitsabschnitt 70 verwendet, um eine Einrichtung zum Entregen des Systems zu schaffen, wenn eine fehlerhafte Arbeitsweise abgetastet wird.. Der zweite Steilheitsdetektorabschnitt 54 ist dem ersten Steilheitsdetektcrabschnitt 52 Hhnlich und stellt eine Differenzierstufe dar, die ein Ausgangssignal in Übereinstimmung mit der Abtastung einer vorbestimmten Bremsverzögerung abgibt. Ein NPN-Transistor q6 ist daher mit seiner Basis mit dem Leiter 110 verbunden, um das Ausgangssignal 42a über eine Differenzierka; azität C5 zu empfangen. Der Kollektor des Transistors Qp ist über einen Last-Widerstand R13 mit der B+ Leitung 92 verbunden. Ein Vcrs.annungswiderstand RlS. liegt; zwischen der Basis ν cn q6 und der B+ Leitung 92. Eine Nebenschlu3kapazität C6 liegt zwischen dem Kollektor und der Basis des Transistors q6. Der Emitter des Transistors ist mit dem Emitter des Transistors QlJ- s: vei^bunden, da" sein Betrieb durch die Schaltung n:it den Widerständen R>3, R^;· und dem Transistor Ql7 l-"hniich wie die des Transistors Ql3 beeinflu't wireThe second slope detector section 54 is used in conjunction with the safety lockout section 68 and the safety section 70 to provide a means for de-energizing the system if a malfunction is sensed. The second slope detector section 54 is similar to the first slope detector section 52 and represents a differentiating stage which emits an output signal in accordance with the sampling of a predetermined braking deceleration. An NPN transistor q6 is therefore connected with its base to the conductor 110 to the output signal 42a via a differentiator; to receive aity C5. The collector of the transistor Qp is connected to the B + line 92 through a load resistor R13. A voltage resistance RIS. lies; between the base ν cn q6 and the B + line 92. A shunt capacitance C6 is connected between the collector and the base of the transistor q6. The emitter of the transistor Q3 is connected to the emitter of the transistor QlJ- s: because "its operation by the circuit n: with the resistors R> 3, R ^; · and the transistor Q171-" is similar to that of the Transistor Ql3 influences wire

f ίf ί

0Q98-1 3/1064.0Q98-1 3/1064.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

♦ t t *♦ t t *

191BU3191BU3

Wenn daher ein Verz'jgerungssignal auftritt· (das mit einem kleineren Wert als das gewählt ist, für das der erste Steilheitsdetektor eingestellt ist), wird ein Ausgangssignal 54a von dem Kollektor des Transistors q6 über den Ausgangsleiter I30 an den Sicherheits-Soerrabschnitt 68 übertragen.Therefore, when a delay signal occurs (the one with a smaller Value is chosen as that for which the first slope detector is set), an output signal 54a from the collector of the transistor q6 via the output conductor I30 to the safety control section 68 transferred.

Der Ausgangsleiter I30 führt zu dem Sicherheits-Sperrabschnitt 68, der einen NPN-Transistor QJ aufweist, der normalerweise nicht leitend ist, dessen Emitter geerdet und dessen Basis mit dem Aus- ^aneslei-jer 1J50 über die in Reihe geschalteten Dioden C2 und C"3 verbunden ist. Ein Vorspannungswiderstand R14 verbindet die Basis mit Erde. Der Transistor Q7 ist normalerweise nicht leitend und wird in den leitenden Zustand überführt, wenn ein Verzögerungssignal 54a auf dem Leiter IpO erscheint. The output conductor I30 leads to the safety blocking section 68, which has an NPN transistor QJ , which is normally not conductive, the emitter of which is earthed and the base of which is connected to the output conductor 1J50 via the series-connected diodes C2 and C " 3. A bias resistor R14 connects the base to ground. Transistor Q7 is normally non-conductive and will be rendered conductive when a delay signal 54a appears on conductor IpO.

Das Ausgangssignal des Sicherheits-Sperrabschnittes 68 wird dem Sicherheitsabschnitt 70 durch einen Leiter 1^2 zugeführt, der mit dem Kcllektcr des Transistors Q7 verbunder ist. Der Leiter 1^2 ist mit der Steuerelektrode eines SCRl (siliziumgesteuerter Gleichrljhcer) se verbunden, da? bei leitendem Transistor Q7 die Steuerelektrode im wesentlichen auf ihrem Potential liegt, so da., der SCRl nicht leitend gehalten wird.Die Steuerelektrode von SCRl Isz- ferner über eine Kapazität C7 geerdet. Die Kathode des SCRl ist aich direkt geerdet, während seine Anode mit dem Ausgangslel^er Il6über einen Lastwiderstand RI6 verbunden ist. Die Vorspannung der Steuerelektrode wird durch eine Diode CR4 geschaffen, die in Reihe mit dem Widerstand RI5 geschaltet ist,The output of the security lockout section 68 is applied to the security section 70 through a conductor 1 ^ 2 connected to the Kcllektcr of the transistor Q7. The conductor 1 ^ 2 is connected to the control electrode of an SCRl (silicon controlled Gleichrljhcer) se, that? When the transistor Q7 is conductive, the control electrode is essentially at its potential, so that the SCRl is kept non-conductive. The control electrode of SCRl Isz- is also grounded via a capacitance C7. The cathode of the SCR1 is also directly grounded, while its anode is connected to the output conductor II6 via a load resistor RI6. The bias of the control electrode is created by a diode CR4 connected in series with resistor RI5,

- 48 - '- 48 - '

009813/1064009813/1064

BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL

1915U31915U3

wobei beide Bauteile zwischen dem Leiter 116 und der Steuerelektrode liefen. Wenn der Transistor Qlβ ohne die Anwesenheit eines Blockier-Re^elsignales eingeschaltet wird, wird der Transistor q6 des zweiten Steilheitsdetektorabschnittes Q54- ni jht leitend und der Transistor Q7 des Sperrabschnittes 68 ist nicht leitend. Dadurch wird es möglich, daß das Potential an der Steuerelektrode von SCRl angehoben wird, so daß SCRl -zündet. Die Anoden-Kathodenstrecke von SCRl liegt in Reihe mit der Batterie B, der Sicherung F, dem Transistor Ql6 und dem Ausgangsleiter Il6 und bildet einen Weg geringer Impedanz für die Sicherung P, so da3 diese durchbrennt. Dadurch wird die Batterie B von der Schaltung abgetrennt und die Stromversorgung der Schaltung abgeschaltet, so da.3 die des Ventiles 24 verhindert-wird.with both components between the conductor 116 and the control electrode walked. If the transistor Qlβ without the presence of a Blocking Re ^ elsignales is turned on, the transistor q6 of the second slope detector section Q54- ni jht conductive and transistor Q7 of blocking section 68 is non-conductive. This makes it possible that the potential at the control electrode is raised by SCRl so that SCRl ignites. The anode-cathode route from SCRl is in series with battery B, the fuse F, the transistor Ql6 and the output conductor Il6 and forms one Path of low impedance for fuse P, so that it blows. As a result, the battery B is disconnected from the circuit and the power supply to the circuit is switched off, so da.3 the of the valve 24 is prevented.

Wenn die Sicherung P ausgefallen ist, werden die Spannungsreglertransistoren Ql und Q2 in den nicht leitenden Zustand überführt. Der Transistor Q2 steuert die steuerelektrode eines SCR2 und ist mit ihrem Kollektor mit der Steuerelektrode so verbunden, daß SCR2 nicht leiten kann, wenn Q2 leitet. Wenn Q2 nicht leitet, wie es beim Offnen der Sicherung P der Fall ist, kann SCR2 leiten. SCR2 liegt mit seiner Steuerelektrode über eine Kapazität C2 an Erde. Die Steuerelektrode ist mit der Batterie B über den Widerstand R5 und das Ausfallicht L verbunden. Die Anoden-Kathodenstrecke von SCR2 liegt parallel zu dem Licht L und der Batterie B. Wenn ein fehlerhafte Arbeitsweise auftritt und die Sicherung F geöffnet wird, wird SCR2 leitend und das Licht L leuchtet auf, um für denIf the fuse P has failed, the voltage regulator transistors will Ql and Q2 transferred to the non-conductive state. The transistor Q2 controls the control electrode of an SCR2 and is with its collector connected to the control electrode in such a way that SCR2 cannot conduct when Q2 conducts. If Q2 doesn't conduct like it when the fuse P is opened, SCR2 can conduct. SCR2 has its control electrode connected to earth via a capacitance C2. The control electrode is connected to the battery B through the resistor R5 and the failure light L. The anode-cathode route from SCR2 is parallel to the light L and the battery B. If a malfunction occurs and the fuse F opens SCR2 will be conductive and the light L will illuminate for the

- 4- 4th

009813/1064009813/1064

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1913U31913U3

Fahrer eine sichtbare Anzeige der fehlerhaften Arbeitsweise zu schaffen.Drivers are given a visible indication of the incorrect operation create.

Impulsspitzen-Unterdrü :kerabschnltt 72Pulse spike suppressor: section 72

Der Abschnitt 72 weist eine Di-de CRf) und eine Zenerdicde CR23 auf, wobei die Zentrdiode CR2jJ mit ihrer Kathode an Erde liegt und mit ihrer Anode mit der Anode der Diode CR5 verbunden ist, die ihrerseits mit ihrer Kathode mit dem Leiter Ιΐβ verbunden ist. Der Impulsspitzen-Unterdrüekerabschnitt 72 entfernt Transienten, die eine unbeabsichtigte Betätigung des Vontiles 24 bewirken könnten.The section 72 has a Di-de CRf) and a Zenerdicde CR23 on, with the central diode CR2jJ having its cathode connected to earth and its anode is connected to the anode of the diode CR5, which in turn are connected to the conductor Ιΐβ with their cathode is. The spike suppressor section 72 removes transients, which cause unintentional actuation of the Vontile 24 could.

- 50 -- 50 -

009813/106 4009813/106 4

Claims (1)

VJVJ PatentansprücheClaims Blockier-Regeleinriohtung zur. Regeln von str"mungsmitteldruckbetati,_ten Bremsen von wenigstens einem Rad eines Radfahrzeuges durch Regeln des Strömungsmitteldruckes für die Bremsen über ein Steuerventil, das in einen ersten Zastand zum Entlasten des Str:imungsmitteldruc -es und in einen zweiten Zustand zum Anwenden des Strömungsmitteldruckes bet?'tig-bar ist, gekennzeichnet; durch eine Steuerschaltungseinrichtung (26) zum Betätigen des Soeuerventiles (24) in den ersten Zustand, wenn die Bremsverzögerung des Rades eine erste feststellbare Gröiie hat, wobei die Steuerschaltungseinrichtung (^6) eine erste Beschleunigungseinrichtung aufweist, die auf die Beschleunigung des Rades anspricht, die auf die Betätigung des Steuerventiles (24) in den ersten Zustand folgt, um die erste feststellbare Gröie in Übereinstimmung mit den Änderungen der Grö3e der Beschleunigung zu variieren.Blocking control device for. Rules of fluid pressure actuation, _ten Braking of at least one wheel of a wheeled vehicle by regulating the fluid pressure for the brakes Via a control valve that is in a first state to relieve the stress and in a second state is operable to apply the fluid pressure, marked; by control circuit means (26) for actuating the control valve (24) in the first state when the braking deceleration of the wheel has a first determinable quantity, the control circuit device (^ 6) having a first Has acceleration device that is responsive to the acceleration of the wheel to the actuation of the control valve (24) in the first state follows to the first detectable quantity in accordance with the changes in the The amount of acceleration to vary. 1 -1 - 009813/1064009813/1064 Si Si ' " TST5U3'"TST5U3 2. Einrichtung nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, dal.; die Sceuerschaltangseinrichtung (26) das Steuerventil (24) in den zweiten Zustand betätigt, wenn ein weiterer, verschiedener Zustand mit einer weiteren verschiedenen, feststellbaren GroiJe auftritt, daί ferner eine Geschwindigkeitseinrichtung (62) vorgeseher, ist, um ein Geschwindigkeitssignal· zu schaffen, das die Geschwindigkeit des Fahrzeuges darstellt, und daß die weitere, verschiedene feststellbare GröBe gemä.3 den Änderungen in der Gro'ie des Geschwindigkeitssignales geändert wird.2. Device according to claim I 3, characterized in that; the control switching device (26) actuates the control valve (24) in the second state when a further, different state occurs with a further different, determinable magnitude, that a speed device (62) is also provided in order to create a speed signal that represents the speed of the vehicle, and that the further, different determinable quantity is changed according to the changes in the size of the speed signal. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da3 die 3. Device according to claim 2, characterized in that the da3 Geschwindigkeitseinrichtung (62) die weitere feststellbare Grö3e in Abhängigkeit von der Grö3e des Geschwindigkeitssignales erhöht, das eine größere Fahrzeuggeschwindigkeit anzeigt, so da<3 die Bet^ti^ung des-Steuerventiles (24) in den zweiten Zu. tand bei größeren Fahrzeuggeschwindigkeiten verzögert wird.Speed device (62) increases the further determinable variable as a function of the size of the speed signal, which indicates a higher vehicle speed, so that <3 the actuation of the control valve (24) in the second To. tand is decelerated at higher vehicle speeds. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitseinriohtung (62) eine elektrische Speichereinrichtung (C23) zum Speichern einer elektrischen Ladung aufweist, wobei diese Ladung das Geschwindigkeitssignal darstellt und eine Grö3e hat, die die Fahrzeugeeschwindigkeit anzeigt, und da; die Gr': Be der Ladung sich mit einer vorgewählten Zeitkonstante ändert.4. Device according to claim 3, characterized in that the speed device (62) has an electrical storage device (C23) for storing an electrical charge, this charge representing the speed signal and having a size which indicates the vehicle speed, and there; the size: Be the load changes with a preselected time constant. 5· Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 das Steuerventil (24) in den ersten Zustand betätigt wird, wenn5. Device according to claim 1, characterized in that the Control valve (24) is actuated in the first state when 009813/10 6. A009813/10 6. A. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL ein Steuersignal ausgelöst wird, und da3 das Steuerventil (2k) in den zweiten Zustand betätigt wird, wenn das Steuersignal endet, und da3 die Steuerschaltungseinrichtung (26) eine Ausgangs schal tungseinrichtung (76) zum Auslösen des Steuersignales aufweist, wenn die Bremsverzögerung des Rades die erste feststellbare Grö3e hat.a control signal is triggered, and da3 the control valve (2k) is operated in the second state when the control signal ends, and da3 the control circuit device (26) has an output circuit device (76) for triggering the control signal when the braking deceleration of the wheel has the first measurable size. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, da3 die Ausgangsschaltungseinrichtung (76) das Steuersignal an einem feststellbaren Zeitpunkt beendet, nachdem die Bremsverzögerung auf eine ausgewählte Gröie unterhalb der ersten feststellbaren Größe abfällt.6. Device according to claim 5, characterized in that the da3 Output circuit means (76) terminates the control signal at a determinable point in time after the braking delay drops to a selected size below the first detectable size. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, da3 die Steuersehaltungseinrichtung (26) ferner eine Geschwindigkeitseinrichtung aufweist, um ein Geschwindigkeitssignal zu schaffen, das die Geschwindigkeit des Fahrzeuges anzeigt, und da.3 die erste feststellbare Zeit gemäß den Änderungen der Grö3e des Geschwindigkeitssignales geändert wird.7. Device according to claim 6, characterized in that the da3 Control holding means (26) further comprises speed means for providing a speed signal, which shows the speed of the vehicle, and da.3 the first ascertainable time according to the changes in the size of the speed signal will be changed. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dai3 die Geschwindigkeitseinrichtung die feststellbare Zeit erhöht,wenn das Geschwindigkeitssignal Werte erreicht, die größere Fahrzeuggeschwindigkeiten anzeigen.8. Device according to claim 7, characterized in that the dai3 Speed device increases the determinable time when the speed signal reaches values that are greater Show vehicle speeds. 9· Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dai3 die Geschwindigkeitseinrichtung eine elektrische Speichereinrichtung (C23) zum Speichern einer elektrischen Ladung-aufweist, 9. Device according to claim 8, characterized in that the speed device has an electrical storage device (C23) for storing an electrical charge, 009813/10 64009813/10 64 BADBATH wobei die Ladung das Geschwindi^keitssignal ist und eine Grö\;e hat, die die Fahrzeuggeschwindigkeit anzeigt, und da..-i die Gro3* der Ladung gemäß einer vorbestimmten Zeitkenstante geändert wird.where the charge is the speed signal and has a size which indicates the vehicle speed, and since the size of the charge is changed according to a predetermined time constant. 10. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da-3 das Steuerventil (24) in den ersten Zustand bei einem ersten Steue] signal und in den zweiten Zustand bei einem zweiten Steuersignal betätigt wird, da3 die Steuerschaltungseinrichtung (26) eine Ausgangsschaltungseinrichtung (76) aufweist, um das erste Steuersignal abzugeben, wenn die Brernsverzogerung des Rades die erste feststellbare Größe annimmt, da?' die Steuerschaltungseinrichtung (26) eine zweite Beschleunigungseinrichtung aufweist, um das zweite Steuersignal zu schaffen, wenn die Beschleunigung des Rades eine zweite feststellbare Grö.?,e an-10. Device according to claim 1, characterized in that the da-3 Control valve (24) in the first state at a first control] signal and is actuated in the second state with a second control signal, da3 the control circuit device (26) output circuit means (76) for outputting the first control signal when the braking deceleration of the wheel the first measurable size assumes that? ' the control circuit means (26) has a second accelerator to provide the second control signal when the Acceleration of the wheel a second measurable variable?, E an- ■ nimmt, wobei diese Beschleunigung auf die Betätigung des . Steuerventiles (24) in den ersten Zustand folgt.■ takes, this acceleration due to the actuation of the. Control valve (24) in the first state follows. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltungseinrichtung (26) eine Geschwindigkeitseinrichtung aufweist, um ein für die Fahrzeuggeschwindigkeit repräsentatives Geschwindigkeitssignal zu schaffen, und da3 die zweite feststellbare Grö'.Be gemäß den Änderungen in der Größe des Geschwindigkeitssignales variiert wird.11. The device according to claim 10, characterized in that the Control circuit means (26) comprises a speed device in order to be a representative of the vehicle speed To create speed signal, and da3 the second detectable size be according to the changes in the size of the speed signal is varied. 12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitseinrichtung (62) die zweite feststellbare12. Device according to claim 11, characterized in that the speed device (62) is the second lockable 009813/1064009813/1064 " T915U3"T915U3 Grö?e erhöht, wenn die Werte des Geschwindigkeitssignales für Fahrzeuggeschwindigkeiton anzeigen, so daß die Betätigung des Steutrventiles (24) in den zweiten Zustand bei gr'52eren Fahrzeuggeschwindif-keiten verzögert wird.The size increases when the values of the speed signal for vehicle speed indicate, so that the actuation of the Control valve (24) in the second state at higher vehicle speeds is delayed. 15. Einrichtung naoh Ans or ich 11, dadurch gekennzeichnet, da. das Steuerventil (2l\') in der. ersten Zustand beim Auslesendes ersten Steuersignales und in den zweiten Zustand bei der Beendigung des ersten Steuersignal es' betätigt wird,und-da L die Sceaurschaltungseinrichtun^ (26) eine Äusgan^sschaltun^selnrichtunö (76) aufweist, un. das erste -Steuersignal bei einer Brenn,verzögerung des Rades mit einer ersten feststellbaren Grö3e auszulösen.15. Facility naoh Ans or ich 11, characterized in that. the control valve (2 l \ ') in the. first state 'is actuated it in reading out the first control signal and in the second state at the termination of the first control signal and the L-da Sceaurschaltungseinrichtun ^ (26) having a Äusgan ^ ^ sschaltun selnrichtun ö (76) un. the first control signal in the event of a burning, to trigger a deceleration of the wheel with a first determinable quantity. 14. Einrichtung nach Anspruch I5, dadurch gekennzeichnet, dadie Ausgangsschaltungseinri^htuiij.; (76) das erste Steuersignal eine feststellbare Zeit nr.ch dem Abfall der Bremsverzögerung auf eine wählbare Gr"'3e unterhalb der ersten feststellbaren Grö.?e beendet.14. Device according to claim I5, characterized in that the Output circuitry; (76) the first control signal a determinable time nr.ch the fall of the braking deceleration to a selectable size 3e below the first determinable Size finished. 15. Einrichtung nach Anspruch 1^, dadurch gekennzeichnet, da die Steuersohaltungßeinrichtung (Co) ferner eine Geschv;indigkeitsunt; auf\ieist, urn ein für die Fahrzeuggeschwindigk-it15. Device according to claim 1 ^, characterized in that the Control holding device (Co) also has a speed limit; on \ ieist, urn a for the vehicle speed repräsentatives Geschwinditkeitssignal zu schaffen, und da■to create a representative speed signal, and then ■ u die- feststeilbare Zeit gemäß den .'-.ndei>hgen in der Große desu the determinable time according to the .'-. ndei> hang in the size of the Geschwiiidiö'iceit;ssiönales variiert wird.Geschwiiidi ö 'iceit; ssiönales is varied. 009813/1064009813/1064 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL • t · t• t · t " T915U.3"T915U.3 l6. Einrichtung nach Anspruch 1 und I5, dadurch gekennzeichnet,, daß das Steuerventil (24) durch Strömungsmitteldruck an'die Bremsen mehrerer Räder regelt, und daß eine Radgeschwindigkeitseinrichtung vorgesehen ist, die auf die Geschwindigkeit der Räder anspricht, um die Betätigung des Steuerventiles (24) bei dem ersten Zustand zu verhindern, wenn nicht die Geschwindigkeit der Räder unter einer vorgewählten Größe liegt.l6. Device according to Claims 1 and I5, characterized in that, that the control valve (24) regulates the brakes of several wheels by means of fluid pressure, and that a wheel speed device is provided, which is responsive to the speed of the wheels in order to actuate the control valve (24) in the first state, unless the speed of the wheels is below a preselected value. 17· Blockier-Regeleinrich^ung zum Regeln von druckmittelbetätigten Bremsen von wenigstens einem Rad eines Radfahrzeuges durch Regeln des Strömungsmitteldruckes für die Bremsen über ein Steue ·- ventil, das in einen ersten Zustand zum Entlasten des Strömung mitteldruckes und in einen zweiten Zustand zum Anwenden des Strömungsmitteldruckes betätigbar ist, wobei eine Steuerschaltungseinrichtung vorgesehen ist, um das Steuerventil in den ersten Zustand beim Auftreten einer ausgewählten Bedingung zu betätigen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltungs einrichtung (26) eine Beschleunigungseinrichtung aufweist,die anspricht, wenn die Beschleunigung des Rades nach der Betätigung des Steuerventiles (24) in den ersten Zustand eine erste feststellbare Grö3e erreicht, um das Steuerventil (24) in den^ zweiten Zustand zu betätigen.17 · Blocking regulating device for regulating pressure fluid actuated Braking of at least one wheel of a wheeled vehicle by regulating the fluid pressure for the brakes via a control valve that is in a first state for relieving the flow medium pressure and in a second state for applying the Fluid pressure is actuatable, wherein a control circuit device is provided to the control valve in the to actuate first state when a selected condition occurs, characterized in that the control circuit means (26) has an acceleration device which responds when the acceleration of the wheel after actuation of the control valve (24) in the first state reaches a first determinable size in order to move the control valve (24) into the ^ second state to operate. 18. Einrichtung nach Anspruch 17* dadurch gekennzeichnet, daß eine Geschwindigkeitseinrichtung (62) vorgesehen ist, die ein für die Pahrzeuggeschwindigkeit repräsentatives Geschwindigkeitssignal erzeugt, und da3 die erste feststellbare Größe gemäß 18. Device according to claim 17 *, characterized in that one Speed device (62) is provided, which generates a speed signal representative of the vehicle speed, and da3 the first determinable variable according to FIG 009813/1064009813/1064 BADBATH 1915U31915U3 " den Änderungen der Größe des Geschwindigkeitssignales geändert wird."Changed the changes in the size of the speed signal will. 19· Einrichtung nach Anspruch l8, dadurch gekennzeichnet, da3 die Geschwindigkeitseinrichtung (62) die erste feststellbare Grö3e erhöht, wenn die Werte des Geschwindigkeitssignales größere Fahrzeuggeschwindigkeiten anzeigen, so daß die Betätigung des Steuerventiles (24) in den zweiten Zustand bei größeren Fahrzeuggeschwindigkeiten verzögert wird.19 · Device according to claim 18, characterized in that the Speed device (62) increases the first determinable variable when the values of the speed signal are greater Show vehicle speeds, so that the actuation of the control valve (24) in the second state at higher vehicle speeds is delayed. 20. Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitseinrichtung (62) eine elektrische Speichereinrichtung (C25) zum Speichern, einer elektrischen Ladung aufweist, wobei diese Ladung das Geschwindigkeitssignal bildet und eine für die Fahrzeuggeschwindigkeiu repräsentative Größe hat, wobei die Größerer Ladungfeich gemäß einer vorgewählten Zeitkonstante ändert.20. Device according to claim 19, characterized in that the Speed device (62) an electrical storage device (C25) to store an electrical charge has, this charge forming the speed signal and one representative of the vehicle speed Has size, the larger of which is cargo range according to a preselected Time constant changes. 21. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Beschleunigungseinrichtung vorgesehen ist, die anspricht, wenn die Beschleunigung des Rades nach der Betätigung des Steuerventiles in den ersten Zustand eine zweite fest stellbare Größe hat, um die Speichereinrichtung (C2J) schnell zu entladen, so daß die Ladung auf eine neue für die Fahrzeuggeschwindigkeit repräsentative Größe erneut eingestellt wird.21. Device according to claim 20, characterized in that a second acceleration device is provided which responds when the acceleration of the wheel after actuation of the control valve in the first state has a second determinable size to the memory device (C2J) quickly to unload so that the charge on a new one for the vehicle speed representative size is set again. 22. Einrichtung nach Anspruch IJ, gekennzeichnet durch eine zweite Beschleunigungseinrichtung, die anspricht, wenn die Beschleu-22. Device according to claim IJ, characterized by a second acceleration device which responds when the acceleration 0098137106-40098137106-4 BADBATH nigung des Rades nach der Betätigung des Steuerventiles (24) in den ersten Zust-and eine zweite feststellbare Grö3e hat, urn die Größe des Geschwindigkeitssignales erneut einzustellen.inclination of the wheel after actuation of the control valve (24) in the first state has a second determinable quantity, urn set the size of the speed signal again. 23. Einrichtung nach Anspruch 21 und 22, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite feststellbare Grö>3e eine grose Drehzahlerhöhung des Rades darstellt. .23. Device according to claim 21 and 22, characterized in that that the second measurable quantity> 3e is a large increase in speed of the wheel. . 24. Einrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitseinrichtung (62) eine. Sperreinrichtung aufweist, die die Erzeugung des Geschwindigkeitssignales zum Verändern der feststellbaren Zeit durch die Geschwindigkeitseinrichtung verhindert, wenn das Steuerventil (24) in dem zweiten Zustand ist.24. Device according to claim 23, characterized in that the speed device (62) a. Has locking device that generates the speed signal for changing the determinable time prevented by the speed device when the control valve (24) in the second state is. 25. Blockier-Regeleinriehtung zum Regeln drucicmittelbetätigter Bremsen von wenigstens einem Rad eines Radfahrzeuges durch Regeln des Strömungsmitteldruckes für die Bremsen über ein Steuerventil, das in einen ersten Zustand zum Entlasten des Strömungsmitteldruckes und in einen zweiten Zustand zum Anwenden des Strömungsmitteldruckes betätigbar ist, wobei eine Steuerschaltungseinrichtung vorgesehen ist, um das Steuerventil in den ersten Zustand beim Auslösen eines .Steuersignales und in den zweiten Zustand bei Beendigung des Steuersignales zu betätigen, dadurch gekennzeichnet, daß die steuerschaltungseinrichtung (2β) eine Ausgangsschaltungseinrichtung (76) zum .Auslösen des Steuersignales aufweist, wenn die Brems--25. Blocking control device for controlling pressure-actuated devices Braking of at least one wheel of a wheeled vehicle by regulating the fluid pressure for the brakes via one Control valve operating in a first state to relieve fluid pressure and in a second state to apply of the fluid pressure can be actuated, wherein a control circuit device is provided to the control valve in the first state when a control signal is triggered and in the second state when the control signal is terminated to be operated, characterized in that the control circuit device (2β) is an output circuit device (76) to trigger the control signal when the brake 009813/1064009813/1064 T915U3T915U3 verzögerung des Rades eine erste feststellbare Größe hat, und zum Beendigen des Steuersignales um eine feststellbare Zeitdauer nach dem die Bremsverzögerung auf eine ausgewählte Größe unterhalb der ersten feststellbaren Größe abfällt, und daß die Steuerschaltungseinrichtung (26) ferner eine Geschwindigkeitseinrichtung (62) aufweist, die ein für die Fahrzeu.ggeschwindig keit repräsentatives Geschwindigkeitssignal schafft und die feststellbare Zeitdauer gemäß den Änderungen in der Größe des Geschwindigkeitssignales ändert.deceleration of the wheel has a first determinable quantity, and to terminate the control signal by a determinable period of time after which the braking delay to a selected value drops below the first detectable variable, and that the control circuit device (26) further comprises a speed device (62) which is a speed for the Fahrzeu.ggeschwindig provides a representative speed signal and the determinable period of time according to the changes in the size of the Speed signal changes. 26. Einrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitseinrichtung (62) die feststellbare Zeitdauer erhöht, wenn die Werte des Geschwindigkeitssignales größere Fahrzeuggeschwindigkeiten anzeigen, so daß die Betätigung des Steuerventiles (24) in den zweiten Zustand bei größeren Fahr-, Zeuggeschwindigkeiten verzögert wird.26. Device according to claim 25, characterized in that the speed device (62) has the determinable time period increased when the values of the speed signal indicate higher vehicle speeds, so that the actuation of the Control valve (24) is delayed in the second state at higher driving, stuff speeds. 27. Einrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesohwindigkeitseinrichtung (62) eine elektrische Speichereinrichtung (C23) zum Speichern einer elektrischen Ladung aufweist, wobei diese Ladung das Geschwindigkeitssignal darstellt und eine für die Fahrzeuggeschwindigkeit repräsentative Größe hat, wobei die Größe der Ladung gemäß einer vorgewählten Zeitkonstante variiert.27. Device according to claim 26, characterized in that the speed device (62) is an electrical storage device (C23) for storing an electrical charge, this charge representing the speed signal and a quantity representative of the vehicle speed wherein the size of the charge varies according to a preselected time constant. 28. Block!er-Regeleinrichtung zum Regeln druckmittelbetätigter Bremsen für mehrere Räder eines Radfahrzeuges durch Steuern des Strömungsmitteldruckes für die Bremsen über ein Steuer-28. Block! Er control device for regulating pressure medium-actuated brakes for several wheels of a wheeled vehicle by controlling the fluid pressure for the brakes via a control 009813/1064009813/1064 BAD ORlGINAl.BATH ORlGINAL. 1915U31915U3 ventil, das in einen ersten Zustand zum Entlasten des Strömungsmitteldruckes und in einen zweiten Zustand zum Anwenden des Strömungsmitteldruckes betätigbar ist, wobei eine Steuerschaltungseinrichtung zum Betätigen des Steuerventiles in den ersten Zustand beim Auftreten einer vorgewählten Bedingung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltungseinrichtung (26) eine Radgeschwindigkeitseinrichtung aufweist, die auf die Geschwindigkeit der Räder anspricht, um die Betätigung des. Ventiles (24) in den ersten Zustand zu verhindern, wenn nicht die Geschwindigkeit des Rades unterhalb einer vorgewählten Größe ist.valve that is in a first state to relieve the fluid pressure and is actuatable to a second state for applying the fluid pressure, wherein a control circuit means for actuating the control valve in the first state when a preselected condition occurs is provided, characterized in that the control circuit device (26) is a wheel speed device which is responsive to the speed of the wheels to actuate the valve (24) in the first state to prevent if the speed of the wheel is not below a preselected value. 29. Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgewählte Größe von der Summe der Radgeschwindigleiten abgeleitet ist.29. Device according to claim 28, characterized in that the preselected size is derived from the sum of the wheel speeds is. 50. Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgewählte Größe der Mittelwert der Radgeschwindigkeiten ist.50. Device according to claim 28, characterized in that the selected value is the mean value of the wheel speeds. j>l. Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltungseinrichtung (26) eine Sperreinrichtung aufweist, um die Radgeschwindigkeitseinrichtung zu sperren, wenn das Steuerventil (24) in dem ersten Zustand ist. j> l . Device according to Claim 28, characterized in that the control circuit device (26) has a locking device in order to lock the wheel speed device when the control valve (24) is in the first state. 32. Verfahren zum Regeln druckmittelbetätigter Bremsen wenigstens eines auf einer Oberfläche laufenden Rades eines Radfahrzeuges in einer Blcckier-Regeleinrichtung, bei dem die Bremsverzöge-32. At least a method for regulating pressure-actuated brakes a wheel of a wheeled vehicle running on a surface in a blocking control device, in which the braking deceleration - 10 -- 10 - 009813/1064009813/1064 BAD OWGINALBAD OWGINAL 1915U31915U3 rung des Rades abgetastet und der Druck entlastet wird, wenn die Bremsverzögerung eine feststellbare Größe hat, dadurch gekennzeichnet, daß die feststellbare Größe gemäß den Änderungen des Reibungskoeffizienten zwischen dem Rad undder Fläche geändert wird, so daß der Druck beim Auftreten größerer Reibungskoeffizienten bei größeren Bremsverzögerungen entlastet wird.tion of the wheel is scanned and the pressure is relieved when the braking delay has a determinable size, characterized in that the determinable size according to the changes the coefficient of friction between the wheel and the surface is changed, so that the pressure occurs when larger coefficients of friction occur is relieved in the case of larger braking decelerations. 5. Verfahren zum Regeln druckmittelbetätigter Bremsen wenigstens eines auf einer Oberfläche laufenden Rades eines Radfahrzeuges in einer Blockier-Regeleinrichtung, bei dem die Bremsverzögerung des Rades abgetastet und der Druck entlastet wird, wenn die Bremsverzögerung eine erste feststellbare Größe hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck in der Folge erneut angewendet wird, wenn die Beschleunigung des Rades eine zweite feststellbare Größe hat.5. At least a method for regulating pressure-actuated brakes a wheel of a wheeled vehicle running on a surface in a locking control device, in which the braking deceleration of the wheel is scanned and the pressure is relieved when the braking deceleration has a first determinable value, characterized in that the pressure is reapplied in the sequence when the acceleration of the wheel has a second measurable quantity. 4. Verfahren nach Anspruch J2, dadurch gekennzeichnet, daß abwechselnd nacheinander der Druck nach einem vorgewählten Zeitintervall erneut angewendet wird, wobei das ausgewählte Zeitintervall bei geringeren Reibungskoeffizienten zwischen dem Rad und der Oberfläche und die zweite feststellbare Größe bei größeren Reibungskoeffizienten zur Wirkung kommt.4. The method according to claim J2, characterized in that alternately successively the pressure is reapplied after a preselected time interval, the selected time interval with lower coefficients of friction between the Wheel and the surface and the second determinable variable comes into effect with larger coefficients of friction. 35. Verfahren nach Anspruch J54·, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Größe des vorgewählten Zeitintervalles bei größeren, im Gegensatz zu kleineren, Fahrzeuggeschwindigkeiten erhöht wird.35. The method according to claim J54 ·, characterized in that the effective size of the preselected time interval increased for larger, as opposed to smaller, vehicle speeds will. ■- 11 -■■ - 11 - ■ 009813/1064009813/1064 13151431315143 3β. Verfahren nach Anspruch 33 oder 35, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite feststellbare Größe bei größeren Fahrzeuggeschwinäigkeiten erhöht wird.3β. Method according to Claim 33 or 35, characterized in that the second determinable variable is increased at higher vehicle speeds. 37. Verfahren zum Regeln druckmittelbetätigter Bremsen wenigstens eines auf einer Oberfläche laufenden Rades· eines Radfahrzeuges in einer Blockier-Regeleinrichtung, oei dem der Druck ent· lastet wird, wenn eine ausgewählte Bedingung auftritt, dadurci gekennzeichnet, daß in der Folge der Druck erneut angewendet wird, wobei die Zeit, der erneuten Anwendung des Druckes so geändert wird, daß sie kurzer für größere Reibungskoeffizienten zwischen Rad und Oberfläche und länger für niedrigere Reibungskoeffizienten ist.37. At least a method for regulating pressure-actuated brakes of a wheel running on a surface of a wheeled vehicle in a locking control device, where the pressure is is burdened when a selected condition occurs, dadurci characterized in that the pressure is subsequently reapplied, the time of reapplication of the pressure being so is changed to be shorter for larger coefficients of friction between wheel and surface and longer for lower coefficients of friction is. 38. Verfahren nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeit der erneuten Anwendung des Druckes bei größeren Fahrzeurgeschwindigkeiten erhöht wird.38. The method according to claim 37, characterized in that the time of renewed application of the pressure at higher vehicle speeds is increased. - 12 -- 12 - 009813/1064009813/1064
DE19691915143 1968-09-20 1969-03-25 Control circuit for an anti-lock vehicle brake system Withdrawn DE1915143B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76104568A 1968-09-20 1968-09-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1915143A1 true DE1915143A1 (en) 1970-03-26
DE1915143B2 DE1915143B2 (en) 1979-01-18

Family

ID=25060946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691915143 Withdrawn DE1915143B2 (en) 1968-09-20 1969-03-25 Control circuit for an anti-lock vehicle brake system

Country Status (6)

Country Link
JP (2) JPS512589B1 (en)
CA (1) CA927952A (en)
DE (1) DE1915143B2 (en)
FR (1) FR2018530A1 (en)
GB (1) GB1271401A (en)
SE (2) SE364478B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2235607A1 (en) * 1971-07-27 1973-02-08 Philips Nv ANTI-LOCK BRAKE SYSTEM FOR VEHICLES
DE2331484A1 (en) * 1972-06-27 1974-01-10 Texas Instruments Inc BRAKE CONTROL SYSTEM

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3770327A (en) * 1971-04-21 1973-11-06 Goodyear Tire & Rubber Wheel speed transducer frequency doubling circuit
JPS56136696A (en) * 1980-03-28 1981-10-26 Suido Kiko Kk Method and apparatus for water treatment
US4886322A (en) * 1985-02-19 1989-12-12 Kelsey Hayes Company Vehicle anti-lock brake system
JPH05137488A (en) * 1991-11-14 1993-06-01 Masateru Sasaki Fishing float

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3301608A (en) * 1965-12-27 1967-01-31 Gen Motors Corp Logic control type anti-skid system
AT318750B (en) * 1972-03-13 1974-11-11 Vianova Kunstharz Ag Measurement arrangement for determining electrical parameters of binders used for electrocoating

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2235607A1 (en) * 1971-07-27 1973-02-08 Philips Nv ANTI-LOCK BRAKE SYSTEM FOR VEHICLES
DE2331484A1 (en) * 1972-06-27 1974-01-10 Texas Instruments Inc BRAKE CONTROL SYSTEM

Also Published As

Publication number Publication date
SE350937B (en) 1972-11-13
JPS512589B1 (en) 1976-01-27
SE364478B (en) 1974-02-25
JPS5340676B1 (en) 1978-10-28
DE1915143B2 (en) 1979-01-18
FR2018530A1 (en) 1970-05-29
CA927952A (en) 1973-06-05
GB1271401A (en) 1972-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1909718B2 (en) ARRANGEMENT OF A CIRCUIT TO PREVENT WHEEL LOCKING FOR PRESSURE-CONTROLLED VEHICLE BRAKES
DE1910987B2 (en) DEVICE FOR DISPLAYING ANGULAR SPEED CHANGES OF A VEHICLE WHEEL
DE1913469A1 (en) Braking force control device
DE2021185B2 (en) Circuit arrangement for preventing vehicle wheels from locking with a hydraulic brake system
DE1800416B2 (en) CONTROL CIRCUIT OF AN ANTI-LOCK REGULATING SYSTEM FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES, WITH A MEASURING SENSOR DESIGNED AS A TURNING CURRENT GENERATOR FOR EACH VEHICLE WHEEL
DE1942401A1 (en) Anti-skid device
WO2018192738A1 (en) Method for monitoring an implementation of an automatedly demanded braking preset, and brake system
DE3338826C2 (en)
DE2627284C2 (en) Anti-lock control system for pressure medium-operated vehicle brakes, in particular for road vehicles
EP0866757B1 (en) Process for monitoring a braking system with antilock system and electronic braking power distribution
DE3624721A1 (en) BRAKE SYSTEM WITH ANTI-BLOCK PROTECTION AND SLIP CONTROL
DE4133484A1 (en) BRAKE SYSTEM WITH ANTI-BLOCKING PROTECTION AND SLIP CONTROL
EP0408566B1 (en) Process and circuit for a brake system with anti-lock and/or traction slip control
DE1959199A1 (en) Control channel for an adaptive braking system for automobiles
DE2818813C3 (en) Arrangement for preventing the spinning of one or more driven wheels, especially when starting off
DE1915143A1 (en) Lock control device
DE3815768A1 (en) Pneumatic brake booster
DE4004065A1 (en) Vehicle anti-locking braking system - has piston position signal for servo device coupled to electronic control unit for magnetic braking regulation valves
DE19705653A1 (en) Hydraulic brake system
DE3606172A1 (en) BRAKE SYSTEM WITH SLIP CONTROL
DE3604697A1 (en) BRAKE SYSTEM WITH SLIP CONTROL
DE2431218C2 (en) Pressure-operated brake system with anti-lock protection
DE2136825A1 (en) Anti-lock braking system for automobiles or similar vehicles
DE1916518A1 (en) Lock control device
DE2232975C3 (en) Control circuit for an anti-lock motor vehicle brake

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee