DE1913417C3 - Flash lamp - Google Patents

Flash lamp

Info

Publication number
DE1913417C3
DE1913417C3 DE19691913417 DE1913417A DE1913417C3 DE 1913417 C3 DE1913417 C3 DE 1913417C3 DE 19691913417 DE19691913417 DE 19691913417 DE 1913417 A DE1913417 A DE 1913417A DE 1913417 C3 DE1913417 C3 DE 1913417C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
flash lamp
lamp according
length
per
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691913417
Other languages
German (de)
Other versions
DE1913417B2 (en
DE1913417A1 (en
Inventor
Peter 8901 Stadtbergen; Liepert Reinhold 8851 Wortelstetten Kaufmann
Original Assignee
Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München
Filing date
Publication date
Application filed by Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München filed Critical Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München
Priority to DE19691913417 priority Critical patent/DE1913417C3/en
Priority to AT105570A priority patent/AT306508B/en
Priority to SE02293/70A priority patent/SE349652B/xx
Priority to NL7003086A priority patent/NL7003086A/xx
Priority to CH333670A priority patent/CH507474A/en
Priority to US18875A priority patent/US3630650A/en
Priority to BE747426D priority patent/BE747426A/en
Priority to FR7009335A priority patent/FR2035002B1/fr
Priority to GB1266256D priority patent/GB1266256A/en
Publication of DE1913417A1 publication Critical patent/DE1913417A1/en
Priority to US00189037A priority patent/US3739441A/en
Publication of DE1913417B2 publication Critical patent/DE1913417B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1913417C3 publication Critical patent/DE1913417C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Blitzlampe mit einem Kolben mit einem Volumen von 1 cm3 und weniger, der brennbares Material aus fadenförmigen, gekrümmten bzw. zerknitterten Metallfoliensdinitzeln mit kleinem Querschnitt von 2 bis 10 · 10-4 mm2 verteilt enthält und mit einem die Verbrennung unterstützenden gasförmigen Medium über Atmosphärendruck gefüllt ist Solche für fotografische Zwecke verwendete Lampen müssen in einer kurzen Zeitspanne eine große Lichtmenge abgeben. Die Zeit vom Anlegen der Zündspannung bis zur Erreichung des Scheitelwertes der Lichtleistung, die sogenannte Scheitelzeit, soll nach internationaler Vereinbarung um 13 ms liegen. Das bedingt bestimmte Forderungen in bezug auf die Füllung, sowohl hinsichtlich der Menge des die Verbrennung unterstützenden gasförmigen Mediums, im allgemeinen Sauerstoff, als auch hinsichtlich der Form der eingebrachten Folienschnitzel, die beispielsweise aus Zirkonium bestehen.The invention relates to a flash lamp with a flask having a volume of 1 cm 3 and less, the combustible material of thread-like, curved or wrinkled Metallfoliensdinitzeln with a small cross section of 2 to 10 x 10- 4 mm 2 distributes containing and supporting with a combustion gaseous medium is filled above atmospheric pressure. Such lamps used for photographic purposes must emit a large amount of light in a short period of time. According to international agreements, the time from applying the ignition voltage to reaching the peak value of the light output, the so-called peak time, should be around 13 ms. This imposes certain requirements with regard to the filling, both with regard to the amount of the gaseous medium supporting the combustion, generally oxygen, as well as with regard to the shape of the introduced film chips, which for example consist of zirconium.

Es ist bekannt, von einem breiten Folienband durch eine rotierende Walze mit quer liegenden Schneidekanten Folienschnitzel geringer Breite abzutrennen. Die Schnitzel werden dann über eine Leitung pneumatisch in den Kolben gesaugt, durch den Aufprall auf die Kolbenwand zerknittert und durch den Luftstrom im Kolben verteilt (US-PS 23 47 046).It is known to run a wide film strip through a rotating roller with transverse cutting edges Separate film shreds of small width. The chips are then pneumatic via a line sucked into the piston, crumpled by the impact on the piston wall and by the air flow in the Pistons distributed (US-PS 23 47 046).

Bei einer anderen Anordnung ist es bekannt, daß in der Absaugleitung eine Kammer vorgesehen ist, in der die Folienschnitzel durch den wirbelnden Luftstrom mehrmals auf die Kammerwand auftreffen und dabei gekrümmt werden (US-PS 31 20694).In another arrangement, it is known that a chamber is provided in the suction line in which the film shreds hit the chamber wall several times by the swirling air flow and thereby are curved (US-PS 31 20 694).

Die Querschnittsfläche von Folienschnitzeln kann etwa 6 · 10-»mm2betragen(DT-PS9 33 19I).The cross-sectional area of shredded film can be about 6 · 10- »mm 2 (DT-PS9 33 19I).

Bei einer bekannten Blitzlampe ist die Querschnittsfläche der Folienschnitzel etwa 12 · 10~4 mm2. Die Länge der Folienschnitzel beträgt etwa ICl mm. Die Folienschnitzel sind in einem Lampenkolben mit einem Volumen von 7 cm3 enthalten. Der Druck des die Verbrennung unterstützenden gasförmigen Mediums liegt unter Atmosphärendruck, er kann aber auch über Atmosphärendruck sein (GB-PS 1064 790).
Bei einer weiteren bekannten Blitzlampe beläuft sich
In a prior art flash lamp, the cross-sectional area of the film shreds about 12 x 10 ~ 4 mm 2. The length of the shredded film is about ICl mm. The film shreds are contained in a lamp bulb with a volume of 7 cm 3 . The pressure of the gaseous medium supporting the combustion is below atmospheric pressure, but it can also be above atmospheric pressure (GB-PS 1064 790).
In another known flashlamp,

ίο die Querschnittsfläche der Folienschnitzel auf etwa 4 bis 9 · 10—* mm2. Die Breite der Folienschnitzel ist ungefähr 30 μπι und die Dicke ungefähr 20 μπτ. Sie sind in einem Kolben mit einem Kolbenvolumen von 1,2 cm3 untergebracht Der FüJldruck beträgt beispielsweise 5 Atmosphären (DT-AS 11 93 806>ίο the cross-sectional area of the film shreds to about 4 to 9 · 10— * mm 2 . The width of the film chips is approximately 30 μm and the thickness is approximately 20 μm. They are housed in a flask with a flask volume of 1.2 cm 3. The filling pressure is, for example, 5 atmospheres (DT-AS 11 93 806>

Bei den bekannten Lampen liegt das brennbare Material in willkürlich geformten, relativ großen Schlaufen im und am Lampenkolben. Die Zeit bis zur Erreichung des Scheitelwertes liegt dabei vor allem bei Lampen mit kleinem Kolbenvolumen und hohen Fülldrucken erheblich unter der allgemein festgelegten Zeit von 13 ms.In the known lamps, the combustible material is arbitrarily shaped, relatively large Loops in and on the lamp bulb. The time until the peak value is reached is mainly about Lamps with a small bulb volume and high filling pressures are well below the generally established ones Time of 13 ms.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Blitzlampe der eingangs genannten Art zu schaffen, beiThe invention is based on the object of creating a flash lamp of the type mentioned at the beginning

2s der die Scheitelzeit bei etwa 13 ms liegt,2s which the peak time is around 13 ms,

Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß die Folienschnitzel 8 bis 50 Knicke, vorzugsweise 12 bis 30 Knicke, pro 100 mm Länge aufweisen, wobei jeder Folienschnitzel ein Knäuel mit einem Querschnitt von 40 bis 8 mm2, vorzugsweise 30 bis 12 mm2, pro 100 mm Schnitzellänge bildetThe solution to the problem is that the film chips have 8 to 50 creases, preferably 12 to 30 creases, per 100 mm length, each film chip being a ball with a cross section of 40 to 8 mm 2 , preferably 30 to 12 mm 2 , per 100 mm chip length

Die Knicke der Folienschnitzel haben im wesentlichen einen Krümmungsradius kleiner als 03 mm. Der eingeschlossene Winkel jedes Knickes beträgt im wesentlichen weniger als 60°.The kinks in the shredded film essentially have a radius of curvature less than 03 mm. the included angles of each kink is essentially less than 60 °.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Scheitelzeitverlängerung allein durch das Knicken der Folienschnitzel — ohne Mehraufwand an brennbarem Material — erreicht wird.The advantages achieved by the invention are in particular that the apex time extension can be achieved simply by bending the shredded film - without additional expenditure on combustible material.

Außer der Scheitelzeitverlängerung ergibt sich durch das Knicken ein Lichtgewinn. Während nämlich bei den bekannten Blitzlampen die Folienschnitzel in großen Schlaufen linienförmig an der Kolbenwand anliegen, liegen die geknickten Folienschnitzel nur mehr punktförmig an. Diese punktförmige Berührung der Kolbenwand führt anscheinend zu einer Folienschnitzelverbrennung ohne Energieverlust durch große Wärmeabgabe an das Kolbenglas, so daß die abgegebene Lichtmenge höher istIn addition to the lengthening of the apex time, the buckling results in a gain in light. While with the known flash lamps, the shredded film in large loops lie linearly on the bulb wall, the kinked film shreds are only in point form. This point-like contact with the piston wall apparently leads to a burning of shredded film without loss of energy due to large heat dissipation to the flask glass so that the amount of light emitted is higher

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in Zeichnungen veranschaulicht und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigtExemplary embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are described in more detail below described. It shows

F i g. 1 eine Blitzlampe mit den vielfach geknickten Folienschnitzeln.F i g. 1 a flash lamp with the multiple kinked pieces of film.

F i g. 2 einen vergrößerten Ausschnitt eines Blitzlampenkolbens mit einer bisher üblichen Folienschnitzelfiiilung und mit einer Folienschnitzelfüllung nach der Erfindung.
F i g. 3 für je einen Folienschnitzel die Knäuelbildung in Abhängigkeit von der Knickzahl.
F i g. 2 shows an enlarged section of a flashlight bulb with a hitherto customary shredded film filling and with a shredded film filling according to the invention.
F i g. 3 for each shredded film, the tangle formation as a function of the number of buckles.

F i g. 4 eine Anordnung zur Herstellung der geknickten Folienschnitzel beim Lampenfüllen.F i g. 4 shows an arrangement for producing the kinked film shreds during lamp filling.

Die Blitzlampe in F i g. 1 hat einen rohrförmigen Kolben 1 mit einem Außendurchmesser von 63 mm, einer Innenlänge von 15 mm und einem Volumen von 0,2 cm3, der mit einem Lacküberzug 2 als Splitterschutz überzogen ist Die Füllung 3 besteht aus 14 mg Zirkonium in Form von Folienschnitzeln 4 mit einerThe flash lamp in FIG. 1 has a tubular piston 1 with an outside diameter of 63 mm, an inside length of 15 mm and a volume of 0.2 cm 3 , which is covered with a lacquer coating 2 as splinter protection.The filling 3 consists of 14 mg zirconium in the form of foil chips 4 with a

Länge von 100 mm, einer Breite von 32 If und einer Dicke von 20 M. Der einzelne Folienschnitzel hat etwa 27 ifnirireteHiit. wobei der Krümmungsradius des Knkkes kleiner als 03 nun und der eingeschlossene Winkel kleiner ab 60° ist Der Knäudquerschnitt beträgt dabei für den einzelnen Schnitzel 15 nun2. Die Lampe ist mit Sauerstoff mit einem Druck von 18 at gefüllt. Mit 5 ist das Zündmittel üblicher Art, mit 6 und 7 sind die Stromzuffianingen zum Zündmittel bezeichnetLength of 100 mm, a width of 32 if and a thickness of 20 M. The individual shredded film has about 27 ifnirireteHiit. The radius of curvature of the knuckle is now smaller than 03 and the included angle is smaller from 60 °. The knuckle cross-section is now 2 for the individual schnitzel 15. The lamp is filled with oxygen at a pressure of 18 at. With 5 the ignition means is of the usual type, with 6 and 7 the power supply to the ignition means are designated

Auf der linken Seite der Fig.2 sind deutlich die relativ großen, oft linienförmig an der Wand des Kolbens 1 anliegenden Schlaufen bei der bisher üblichen FolienschffitzelfaBDiig 4 zu erkennen, während aus der Darstellung auf der rechten Sehe der Fig.2 die geknickte Struktur der Folienschnitzel 4 und ihre meist punktfönmge Berührung der Kolbenwand bei der Ausführung der FoSenfüDung nach der Erfindung hervorgeht.On the left side of Fig.2 are clearly the relatively large, often linear on the wall of the piston 1 adjacent loops in the hitherto customary FolienschffitzelfaBDiig 4 can be seen, while from the Representation on the right-hand side of FIG. 2 shows the bent structure of the film shreds 4 and their mostly Punktfönmge contact of the piston wall in the execution of the FoSenfüDung according to the invention emerges.

F ig.3 zeigt in der Reihenfolge von links nach rechts einzelne Foffienscbmtzel in bisher übBcher Form, solche mit 13 Knicken und solche mit 28 Knicken. Während die bisher üblichen Folienschnitzel über eine große Fläche in Schlaufen verteilt sind, ist aus den anderen beiden Darstellungen ein sich mit zunehmender Knickanzahl verkleinernder Querschnitt des sich bildenden Knäuels ersichtlich.Fig. 3 points in the order from left to right individual Foffienscbmtzel in previously usual form, such with 13 kinks and those with 28 kinks. While the Previously common film shreds are distributed over a large area in loops, is made up of the other two Representations of a cross-section of the forming tangle that decreases with increasing number of bends evident.

Bei der Verformung der Schnitzel und Füllung der Lampe werden, wie es in Fig.4 wiedergegeben wird, die über Rohr 8 zugeführten Folienschnitze] 4 durch einen Luftstrom von etwa 3 at angesaugt, in dem Rohr 9 beschleunigt und gegen die Wand der Kammer 10 geschleudert Die durch den Anprall geknickten Fofienschnhzel werden dann nochmals durch senkrecht zur ursprünglichen Richtung strömende Luft von 2 bis 3 at über das Beschleunigungsrohr 11 gegen die Wand einer zweiten Kammer 12 geschleudert und erhalten damit ihre endgültige Knickung. Ober das Rohr 13 gelangen die geknickten Folienschnitzel mit Hufe des restlichen Luftstromes in den Lampenkolben 1-When deforming the schnitzel and filling the Lamp, as it is shown in Fig. 4, the foil slices] 4 fed in via tube 8, sucked in by an air flow of approximately 3 atm, in tube 9 accelerated and thrown against the wall of the chamber 10 The buckled by the impact Fofienschnhzel are then again by air flowing perpendicular to the original direction from 2 to 3 at via the acceleration tube 11 against the wall a second chamber 12 and thus get their final kink. Above the pipe 13, the kinked film shreds get into the lamp bulb with the hooves of the remaining air flow 1-

Bei einer Lampe entsprechend dem Ausführungsbeispiel beträgt die Scheitelzeit 12 ms, die erzeugte Lichtmenge 3 5001ms. Bei einer Lampenfüllung mit 13 Knicken pro 100 mm Schnitzellänge sind die entsprechenden Werte 10 ms und 3 100 Ims, während bei Verwendung bisheriger FonenschnhzelfüfJungen Werte von nur 8 ms und 2 500 Ims errecht werden. Ersichtlich ist die Scheitelzeit von der Knickzahl abhängig. Gegenüber bisher bekannten Blitzlampen wird ein Lichtgewinn von 40% erzieltIn the case of a lamp according to the exemplary embodiment, the peak time that is generated is 12 ms Amount of light 3 5001ms. With a lamp filling with 13 kinks per 100 mm chip length are the corresponding values 10 ms and 3 100 Ims, while when using previous FonenschnhzelfüfJungen values of only 8 ms and 2,500 Ims can be achieved. Obviously, the peak time depends on the number of buckles. Compared to previously known flash lamps a light gain of 40% is achieved

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Blitzlampe mit einem Kolben mit einem Volumen von 1 cm3 und weniger, der brennbares Material aus fadenförmigen, gekrümmten bzw. zerknitterten Metallfolienschnitzeln mit kleinem Querschnitt von 2 bis 10 · 10~4 mm2 verteilt enthält und mit einem die Verbrennung unterstützenden gasförmigen Medium über Atmosphärendruck gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienschnitzel 8 bis 50 Knicke pro 100 nun Länge aufweisen, wobei jeder Folienschnitzel ein Knäuel mit einem Querschnitt von 40 bis 8 mm2 pro 100 mm Schnitzellänge bildet1. flashlamp with a flask having a volume of 1 cm 3 and less, the combustible material of thread-like, curved or wrinkled metal foil chips having a small cross-section of 2 to 10 × 10 -4 mm 2 distributes containing and supporting with a combustion gaseous medium is filled above atmospheric pressure, characterized in that the film chips have 8 to 50 creases per 100 mm length, each film chip forming a ball with a cross section of 40 to 8 mm 2 per 100 mm chip length 2. Blitzlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienschnitzel 12 bis 30 Knicke pro 100 mm Länge aufweisen und dabei jener Folienschnitzel ein Knäuel mit einem Querschnitt von 30 bis 12 mm2 pro 100 mm Schnitzellänge bildet2. Flash lamp according to claim 1, characterized in that the film chips have 12 to 30 creases per 100 mm length and that film chip forms a ball with a cross section of 30 to 12 mm 2 per 100 mm chip length 3. Blitzlampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Knicke der Folienschnitzel einen Krümmungsradius kleiner als 0,3 mm haben.3. Flash lamp according to claim 1 or 2, characterized in that the kinks of the film shreds have a radius of curvature smaller than 0.3 mm. 4. Blitzlampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der eingeschlossene Winkel jedes Knickes unter 60° liegt4. flash lamp according to claim 3, characterized in that the included angle each Kink is less than 60 ° 5. Blitzlampe nach Anspruch 1,3 und 4 bzw. 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienschnitzel aus Zirkonium bestehen.5. Flash lamp according to claim 1,3 and 4 or 2 to 4, characterized in that the film shreds from Consist of zirconium. 6. Blitzlampe nach Anspruch 1,3,4 und 5 bzw. 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienschnitzel 100 mm lang, 32 μ breit und 20 μ dick sind.6. Flash lamp according to claim 1,3,4 and 5 or 2 to 5, characterized in that the film shreds are 100 mm long, 32 μ wide and 20 μ thick.
DE19691913417 1969-03-17 1969-03-17 Flash lamp Expired DE1913417C3 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913417 DE1913417C3 (en) 1969-03-17 Flash lamp
AT105570A AT306508B (en) 1969-03-17 1970-02-05 Flash lamp
SE02293/70A SE349652B (en) 1969-03-17 1970-02-23
NL7003086A NL7003086A (en) 1969-03-17 1970-03-04
CH333670A CH507474A (en) 1969-03-17 1970-03-06 Flash lamp
US18875A US3630650A (en) 1969-03-17 1970-03-12 Flashlamp and apparatus for making same
BE747426D BE747426A (en) 1969-03-17 1970-03-16 LIGHT LAMP
FR7009335A FR2035002B1 (en) 1969-03-17 1970-03-16
GB1266256D GB1266256A (en) 1969-03-17 1970-03-17
US00189037A US3739441A (en) 1969-03-17 1971-10-13 Apparatus and method to fill flashlamps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913417 DE1913417C3 (en) 1969-03-17 Flash lamp

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1913417A1 DE1913417A1 (en) 1970-10-01
DE1913417B2 DE1913417B2 (en) 1977-06-23
DE1913417C3 true DE1913417C3 (en) 1978-02-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH672354A5 (en)
DE2238927A1 (en) LOW PRESSURE MERCURY VAPOR DISCHARGE LAMP
DE1913417C3 (en) Flash lamp
DE1808659A1 (en) Secondary electron channel multiplier
DE1913417B2 (en) FLASH BULB
DE6910676U (en) FLASH BULB.
DE655156C (en) In particular, electrical discharge tubes used to emit light
DE2904863A1 (en) LOW PRESSURE SODIUM VAPOR DISCHARGE LAMP
DE2550513C3 (en) Low pressure sodium vapor discharge lamp
DE1193806B (en) Flashlight for photographic purposes
DE1942440A1 (en) Fold-out guide surfaces to create a stable flight path for projectiles without twist
DE725911C (en) Flash lamp
AT219413B (en) Flash lamp
AT248540B (en) Reflector for tubular fluorescent lamps
DE723767C (en) High performance diffusion vacuum pump
AT135187B (en) Electric tube with glow electrodes.
DE2156101A1 (en) Laser generator arrangement
DE1539596C (en) Process for generating high intensity radiation energy
AT167581B (en) Flash lamp
DE977364C (en) Flash lamp
DE1414684A1 (en) Optical imaging device
DE2124471A1 (en) Chemical laser
DE1019867B (en) Relaxation nozzle for reaction devices, especially for rocket engines
AT203563B (en) cathode ray tube
DE19849463B4 (en) lighting device