DE1911920A1 - Pegboard with lighting - Google Patents

Pegboard with lighting

Info

Publication number
DE1911920A1
DE1911920A1 DE19691911920 DE1911920A DE1911920A1 DE 1911920 A1 DE1911920 A1 DE 1911920A1 DE 19691911920 DE19691911920 DE 19691911920 DE 1911920 A DE1911920 A DE 1911920A DE 1911920 A1 DE1911920 A1 DE 1911920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
locking
holes
lock
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691911920
Other languages
German (de)
Other versions
DE1911920C3 (en
DE1911920B2 (en
Inventor
Lahmer Arthur Allan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAHMER ARTHUR ALLAN
Original Assignee
LAHMER ARTHUR ALLAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAHMER ARTHUR ALLAN filed Critical LAHMER ARTHUR ALLAN
Priority to DE19691911920 priority Critical patent/DE1911920C3/en
Publication of DE1911920A1 publication Critical patent/DE1911920A1/en
Publication of DE1911920B2 publication Critical patent/DE1911920B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1911920C3 publication Critical patent/DE1911920C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards

Description

Stecktafel mit Beleuchtung-Die Erfindung betrifft eine Stecktafel, insbesondere eine beleuchtete Stecktafel die beispielsweise in einem Büro Verwendung findet, um anzuzeigen, ob eine person abwesend oder anwesend ist, und gegebenenfalls wann eine abwesende Person zurückerwartet wird. Pegboard with lighting-The invention relates to a pegboard, in particular an illuminated pegboard that can be used, for example, in an office finds to indicate whether a person is absent or present, and if so when an absent person is expected back.

Ausser den einfachen Anordnungen, bei denen ein Stecker oder Stöpsel in eines von mehreren Löchern gesteckt wird, um die obengenannten Informationen zu geben, sind auch Konstruktionen bekannt, bei denen Knöpfe hineingedrückt werden und in dieser Stellung leuchten. Diese älteren Vorrichtungen weisen anspruchsvolle elektrische und mechanische Einrichtungen auf, so dass sie sowohl in der Herstellung als auch in der Wartung sehr kostspielig und daher unwirtschaftlich sind.Except for the simple arrangements where a plug or plug is inserted into one of several holes to obtain the above information to give, constructions are also known in which buttons are pressed and shine in this position. These older devices have sophisticated electrical and mechanical facilities on, so they are both in the manufacture as well as being very costly and therefore uneconomical to maintain.

Aufgabe der Erfindung ist, eine Stöpsel- oder Stecktafel zu schaffen, bei der die gegebenen Informationen leuchten, deren Zinzelbestandteile und ihre Anordnung äusserst einfach ausgebildet sind und die bei geringster Wartung eine lange Lebensdauer hat.The object of the invention is to create a pegboard or pegboard, in which the given information shines, its individual components and theirs Arrangement are extremely simple and with very little maintenance a has a long lifespan.

Gegenstand der Erfindung ist eine Stecktafel zur Speicherung von Informationen, bei der fluchtende im Abstand angeordnete Steckerreihen angeordnet sind1 die Stecker aus lichtdurchlässigem Material axial durch Löcher einer Wand eines im übrigen im wesentlichen lichtundurchlässigen Gehäuses von aussen nach innen bewegbar sind und in einer eingerückten Stellung einrasten, wobei in dieser Stellung die von einer Lichtquelle auf das innere Ende des Steckers auftreffenden Lichtstrahlen axial durch den Stecker hindurchgehen und diesen beleuchten, die dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Verriegelungsleiste drehbar innerhalb eines Rahmens gelagert ist1 dessen oberes Teil vorzugsweise die Vorderwand des Gehäuses bildet, durch die die äusseren Enden der Stecker ragen, die Stecker axial durch fluchtende Löcher in dem der Vorderwand gegenüberliegenden Glied oder den Gliedern des Rahmens bewegbar sind0 Die inneren Enden der Stecker sind in der normalen Stellung gegen die Lichtquelle -abgeschirmt. Druckfedern drücken die-Stecker in die Normalstellung und die Verriegelungsanordnung mit der Verriegelungsleiste halten einen oder mehrere Stecker in einer teilweise eingedrückten Lage. In dieser Stellung ist das innere Ende des Steckers dem Licht ausgesetzt, derart, dass die Lichtstrahlen das durchscheinende Material des Steckers durchdringen und diesen dadurch beleuchten. Die Verriegelungsleiste ist quer und fluchtend zu einer Steckerreihe und schwenkbar angeordnet0 Sie ist mit einem federgespannten Verriegelungselement versehen, das mit einem Deil eines an jedem Stecker befestlgten Mitnehmers zusammenwi.rktt derart, dass die nach unten gerichtete Bewegung des Steckers die Verriegelungsleiste um die Gelenke bzw. Scharniere schwenkt, das Verriegelungselement die Sperre oder Verriegelung am I»litnehmer berührt und den Stecker in der Beleuchteten Stellung festlegt.The invention relates to a pin board for storing information, in which rows of plugs are aligned and spaced apart1 the plugs of translucent material axially through holes in a wall of the rest of the essential opaque housing are movable from the outside to the inside and lock in an engaged position, in this position the one Light source impinging on the inner end of the plug light rays axially through go through the plug and illuminate it, which is characterized by that a locking bar is rotatably mounted within a frame1 thereof upper part preferably forms the front wall of the housing through which the outer Ends of the connector protrude, the connector axially through aligned holes in the front wall opposite link or the links of the frame are movable0 The inner The ends of the plugs are shielded from the light source in the normal position. Compression springs push the connector into the normal position and the locking arrangement with the locking bar hold one or more plugs in a partial depressed position. In this position the inner end of the plug is facing the light exposed in such a way that the light rays pass through the translucent material of the connector penetrate and illuminate it. The locking bar is transverse and aligned with a row of connectors and pivoted0 It is fitted with a spring-loaded Locking element provided with a Deil one attached to each connector The driver cooperates in such a way that the downward movement of the plug the The locking bar swivels around the joints or hinges, the locking element touches the lock on the subscriber and the plug in the lighted Position.

Die verwendeten Stecker bestehen aus einem l.ichtdurchlässigen Materials beispielsweise einem durchsichtigen Kunststoff oder dergleichen. Die Stecktafel ist so ausgebildet und angeordnet, dass dann, wenn ein Stecker niedergedrückt wird, die Strahlen einer Lichtquelle auf das Innenende dieses Steckers treffen, so dass der aus der oberen Fläche des Gehäuses herausragende eil des Steckers durch.das axial durch diesen dringende Licht aufleuchtet.The plugs used are made of an oil-permeable material for example a transparent plastic or the like. The pegboard is designed and arranged so that when a connector is depressed, the rays of a light source strike the inner end of this connector so that the part of the plug protruding from the upper surface of the housing through the axially illuminated by this urgent light.

Die lichtdurchlässigen Stecker sind axial in Löchern der Vorderwand eines im übrigen im wesentlichen lichtundurchlässigen Gehäuse bewegbar. Die Bewegung erfolgt von einer äusseren oder normalen Stellung in eine innere Stellung.The translucent plugs are axially in holes in the front wall an otherwise substantially opaque housing movable. The movement takes place from an outer or normal position to an inner position.

Wenn der Stecker aus der Normalstellung nach innen bewegt wird, rastet er in die Verriegelungsstellung ein. Dabei fällt das Licht auf das innere Ende des Steckers und durchleuchtet diesen.When the connector is moved inwards from its normal position, it locks into place it into the locked position. The light falls on the inner end of the Connector and x-ray it.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen, in denen ein Aus führungsbeispiel dargestellt ist, naher erläutert.The invention is based on the drawings, in which an exemplary embodiment from is shown, explained in more detail.

Fig. 1 ist eine DlauSsicht auf einen Teil der erfindungsgemässen Leuchtstecktafel; Fig. 2 ist eine Ansicht eines Teiles einer Verriegelungsanordnung, bei der einige Teile im Schnitt gezeigt sind; Fig. 3 ist ein Schnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 2, wobei die Steckereinheit noch im Schnitt dargestellt ist; Fig. 4 ist eine Einzelansicht, die die Anbringung einer Feder an der Verriegelungsleiste sowie die Arbeit des Mitnehmers zeigt; Fig. 4-A ist ein Bruchstück eines abgeänderten Teiles zur Anbringung der Verriegelungsleistenfeder; Fig. 4-B ist ein Bruchstück einer abgeänderten Mitnehmerausführung; Fig. 5 ist ein Aufriss, teilweise im Schnitt, der die Anordnung zur Minderung des Lichtstreueffektes zeigt; und Fig. 6 ist eine Ansicht in Richtung der Pfeile der Linie 6-6 in Fig. 5 gesehen.1 is a plan view of part of the illuminated pin board according to the invention; Fig. 2 is a view of part of a locking arrangement in which some Parts are shown in section; Fig. 3 is a section along line 3-3 in Fig. 2, the connector unit still being shown in section; Fig. 4 is a detail view, the attachment of a spring to the locking bar as well as the work of the driver shows; Fig. 4-A is a fragment of a modified portion for the Attachment of the locking bar spring; Figure 4-B is a fragment of a modified one Carrier design; Fig. 5 is an elevation, partly in section, showing the assembly shows to reduce the light scattering effect; and Fig. 6 is a view in the direction of the arrows of the line 6-6 in FIG.

Die Stecktafel ist allgemein mit 10 bezeichnet. Das Gehäuse besteht aus einer Vorderwand 11 mit einer Seitenkante 12, und Endwänden, von denen nur eine Endwand 13 in Fig. 1 gezeigt ist. In der Vorderwand ist eine Vielzahl von im Abstand angeordneten Löchern 14 vorgesehen, durch die Stecker 15.1, 15.2, 15.3 usw. gesteckt sind (Fig. 2 und 3). Die Löcher 14 sind in ausgerichteten Reihen angeordnet, von denen eine Mittellinie mit 16 bezeichnet ist. Diese Mittellinie 16 verläuft senkrecht zu der kante 12. Der Abstand der Löcher einer jeden Reihe ist so gewählt, dass die Lochreihen auch entlang einer senkrecht zur Mittellinie 16 stehenden Mittellinie 17 ausgerichtet sind. Zwischen der Vorderwandkante 12 und der Endwand 13 ist ein Zwischenraum vorgesehen, damit hier auswechselbare Tafeln 18 eingeschoben werden können, wobei jeder Lochreihe- ein Täfelchen 18 zugeordnet ist. Hinter den Täfelchen 18 ist eine Leuchtquelle 20 mit den zugehörigen elektrischen Zusatzgeräten an einer Rückwand 19 befestigt Die Leuchtquelle ist zweckmässigerweise eine.Leuchtröhres die im wesentlichen parallel zu der Endwand 13 so angeordnet ist, dass sie das Licht gegen die inneren Enden der verriegelten Stecker richtet. Die Leuchtquelle ist durch einen biegsamen Leiter 22 mit einer Stromquelle (nicht dargestellt) verbunden.The pegboard is designated generally by 10. The housing consists from a front wall 11 with a side edge 12, and end walls, of which only one End wall 13 is shown in FIG. In the front wall is a multitude of spaced apart arranged holes 14 are provided, inserted through the plug 15.1, 15.2, 15.3, etc. are (Figs. 2 and 3). The holes 14 are arranged in aligned rows, of where a center line is designated by 16. This center line 16 is perpendicular to the edge 12. The distance between the holes in each row is chosen so that the Rows of holes also along a center line perpendicular to the center line 16 17 are aligned. Between the front wall edge 12 and the end wall 13 is a Space provided so that exchangeable panels 18 can be inserted here can, with each row of holes a small plate 18 is assigned. Behind the tablets 18 is a light source 20 with the associated electrical accessories on one Rear wall 19 attached. The light source is expediently ein.Leuchtröhres which is arranged substantially parallel to the end wall 13 so that it receives the light directed against the inner ends of the interlocked connectors. The light source is through a flexible conductor 22 connected to a power source (not shown).

Von den Seitenwänden des Gehäuses ist nur eine, mit 23 bezeichnete Wand in Fig. 1 gezeigt. In einem Abstand 24 von dieser Seitenwand 23 befindet sich eine Lochreihe 16.1.Only one of the side walls of the housing, designated 23, is Wall shown in Fig. 1. At a distance 24 from this side wall 23 is located a row of holes 16.1.

Angrenzend an diese Gehäusewand 23 an der Aussenfläche der Vorderwand 11 sind Anzeigen, beispielsweise A1GW. (Anwesend), ABW. (Abwesend), 10, 11, 12, 1 .... angebracht, die jeweils mit der Mittellinie 17 ausgerichtet sind.Adjacent to this housing wall 23 on the outer surface of the front wall 11 are displays, for example A1GW. (Present), DEV. (Absent), 10, 11, 12, 1 .... attached, each aligned with the center line 17.

Aus Fig. 2 ist die Stellung der Stecker zu ersehen, die aus der Vorderwand 11 herausragen. Die Stecker 15.2 und 15.3 sind in der normalen, also Aussergebrauchstellung, in der sie vollständig herausgezogen sind. Der Stecker 15.1 ist in der verriegelten Stellung gezeigt. Dabei ist er nach innen gedrückt, ragt aber immer noch etwas aus der Vorderwand 11 heraus, ((Fig. 2). In dieser Stellung leuchtet der obere, überstehende Abschnitt des Steckers 15.1, da die von der Lichtquelle 20 herrührenden, auf die Steckerspitze auftreffenden Lichtstrahlen ungehindert durch den Stecker hindurchgehen können. Diese Anzeige gibt an, dass Herr Jones anwesend ist (Fig. 1 und 2). Wenn er abwesend ist, wird der Stecker 15.2 niedergedrückt, wobei der Stecker 15.1 automatisch herausspringt. Wenn angegeben werden solls dass Herr Jones zur Zeit 10 zurückerwartet wird, kann der Stecker 15.3 zusammen mit dem Stecker 15.2 niedergedrückt werden, so dass beide einrasten und aufleuchten.From Fig. 2, the position of the connector can be seen from the front wall 11 protrude. The plugs 15.2 and 15.3 are in the normal, i.e. out-of-use position, in which they are fully pulled out. The connector 15.1 is locked Position shown. It is pressed inwards, but still protrudes a little the front wall 11 out, ((Fig. 2). In this position, the upper, protruding Section of the plug 15.1, since the originating from the light source 20, on the Light rays impinging on the plug tip pass unhindered through the plug can. This display indicates that Mr. Jones is present (Figures 1 and 2). if he is absent, the plug 15.2 is depressed, the plug 15.1 automatically pops out. If you want to specify that Mr. Jones is expecting 10 back at the time the plug 15.3 can be pressed down together with the plug 15.2, so that they both click into place and light up.

Zur Verriegelung der Stecker ist eine Verriegelungsanordnung 30 mit einer Verriegelungsleiste 31 vorgesehen. Ein hierher gehörender Rahmen 32 wird durch ein erstes unteres Glied 35 ein von diesem im Abstand angeordnetes zweites unteres Glied 34 Endglieder 35 (von denen nur eines in Fig. 2 gezeigt ist) und durch die bereits genannte Vorderwand 11 gebildet.A locking arrangement 30 is provided for locking the connector a locking bar 31 is provided. A frame 32 belonging here is through a first lower member 35 a second lower member spaced therefrom Link 34 end links 35 (only one of which is shown in Fig. 2) and through the already mentioned front wall 11 is formed.

Der Stecker 15.2 ragt durch eines der Löcher 14 über die Fläche der Vorderwand 11 heraus. Mit den Löchern 14 in der Vorderwand fluchten Löcher 36 und 37 in dem ersten bzw. zweiten unteren Rahmenglied, so dass der Stecker durch diese Löcher axial bewegbar ist. Unterhalb des aus der Vorderwand 11 herausragenden Steckerendes ist um diesen Stecker eine umgekehrte kegelstumpfförmige als Mitnehmer wirkende Manschette 38 befestigt, deren Grundfläche 39 durch eine Spiralfeder 40 gegen die Innenfläche 41 der Vorderwand 11 gedrückt wird.The plug 15.2 protrudes through one of the holes 14 over the surface of the Front wall 11 out. Holes 36 and are aligned with holes 14 in the front wall 37 in the first and second lower frame members, respectively, so that the connector through this Holes is axially movable. Below the from the front wall 11 outstanding The end of the plug is an inverted truncated cone around this plug as a driver acting cuff 38, the base surface 39 of which is secured by a spiral spring 40 is pressed against the inner surface 41 of the front wall 11.

Dies- ist die Normalstellung des Steckers 15o2 (Fig. 3). quer zu den Steckern ist eine Sperr- oder Werriegelungsleiste 31 angeordnet, die durch die Abwärtsbewegung der Manschette 38 betätigt wird.This is the normal position of the plug 15o2 (FIG. 3). across the Plugs a locking or Werriegelungsträger 31 is arranged, which by the downward movement the cuff 38 is actuated.

Die Verriegelungsleiste 31 weist einen oberen Abschnitt 42 auf, der nahezu tangential zu einer Aussenfläche der konischen Manschette 38 angeordnet ist0 An diesen Abschn tt schliesst sich ein U-Glied 43 an, dessen mit dem Abschnitt 42 verbundene Seitenwand 44 die Sperre oder Verriegelung bildet. Ein unterer Abschnitt der Verriegelungsleiste 31 ist zur Aufnahme eines Lager- oder Scharnierstiftes 45 ausgebildet, der seinerseits i Endglied 35 befestigt ist (Fig. 2). An jedem Ende der Verriegelungsleiste 31 ist ein solcher Stift in dieser Weise angebracht. Eine leichte Spiralfeder 46 ist mit ihrem unteren Ende 47 am ersten unteren Glied 33 des Rahmens und mit.ihrem oberen Ende am oberen Abschnitt 42 der Verriegelungsleiste 31 befestigt. (Fig. 4). Auf diese Weise wird der obere Abschnitt 42 der Verriegelungsleiste 31 durch die Feder 46 leicht an die Aussenfläche der konischen D'anschette 38 gedrückt.The locking bar 31 has an upper portion 42, the is arranged almost tangentially to an outer surface of the conical sleeve 380 This section is followed by a U-member 43, whose section 42 connected side wall 44 forms the lock or lock. A lower section the locking bar 31 is for receiving a bearing or hinge pin 45 formed, which in turn i end member 35 is attached (Fig. 2). At either end such a pin is attached to the locking bar 31 in this way. One The lower end 47 of the light spiral spring 46 is attached to the first lower link 33 of the frame and mit.ihrem upper end on the upper portion 42 of the locking bar 31 attached. (Fig. 4). In this way, the upper portion 42 becomes the locking bar 31 is pressed lightly against the outer surface of the conical D'an collar 38 by the spring 46.

Eine Form der Anbringung der Feder 46 am Abschnitt 42 ist in Fig. 4 gezeigt. Die mit dem unteren Ende 47 wie beschrieben befestigte Feder 46 wird nach oben über das obere Ende des Abschnittes 42 des Gliedes 44 gezogen. Diesas Glied ist dünn und kann leicht zwischen Windungen der gedehnten Feder 47 eingerührt werden. Dabei werden aber einige Windungen der Feder über die Kante des Abschnittes 42 des Gliedes 44 hinweggezogen. Wenn die gedehnte Feder 46 losgelassen wird, liegen diese Endwindungen 49 ausserhalb der genannten Kante. Auf diese Weise kann die Spannung der Feder 46 leicht eingestellt werden. Fig. 4-A zeigt einen Aufriss eines Bruchteiles der Verriegelungsleistenabschnittes 42, an dem die Feder 46 befestigt wird. Es handelt sich hierbei um eine abgeänderte Ausführungsform der Anbringung. Die Oberkante des Abschnittes 42 der Verriegelungsleiste ist wie bei 50 gezeigt, eingekerbt. Diese Kerbe dient dazu, die Feder 46 festzulegen.One form of attachment of the spring 46 to section 42 is shown in FIG. 4 shown. The spring 46 fastened to the lower end 47 as described is pulled up over the upper end of section 42 of link 44. This The link is thin and can easily be moved between turns of the stretched spring 47 will. In doing so, however, some turns of the spring are over the edge of the section 42 of the link 44 pulled away. When the stretched spring 46 is released, lie down these end turns 49 outside of said edge. on these Thus, the tension of the spring 46 can be easily adjusted. Figure 4-A shows one Elevation of a fraction of the locking strip section 42 on which the spring 46 is attached. This is a modified embodiment of the Attachment. The top edge of section 42 of the locking bar is as at 50 shown notched. This notch is used to fix the spring 46.

Ansonsten erfolgt die Befestigung wie oben beschrieben ist.Otherwise the fastening is carried out as described above.

Wenn der Stecker 15.2 nach unten in die gestrichelt gezeichnete Stellung 15.2-A (Fig. 3) gedrückt wird, wird die Verriegelungsleiste 31 rechtsgängig bewegt. Die Manschette 38 wandert nach unten und wenn der Stecker 15.2 die gestrichelte Stellung 15.2-A erreicht hat, zieht die Feder 46 die-Verriegelungsleiste 31 zurück, so dass dann, wenn der nach unten gerichtete Druck auf den Stecker 15.1 aufgehoben wird, die Grundfläche 39 der Manschette 38 von der Rastklinke 44 eriasst wird und den Stecker 15.2 in der Stellung 15.2-A festlegt.When the plug 15.2 down in the position shown in dashed lines 15.2-A (Fig. 3) is pressed, the locking bar 31 is moved to the right. The cuff 38 moves down and when the plug 15.2 the dashed Has reached position 15.2-A, the spring 46 pulls the locking bar 31 back, so that when the downward pressure on the connector 15.1 is lifted is, the base 39 of the sleeve 38 is eriasst by the latch 44 and sets connector 15.2 in position 15.2-A.

Jeder aus durchscheinendem Material bestehende Stecker weist ein konisches unteres Ende 51 auf. In der eingedrückten Stellung 15.2-A ragt dieses konische Ende 51 durch das Loch 36 im unteren Rahmenglied 349 so dass im wesentlichen der ganze Konus 51 der Lichtquelle ausgesetzt ist.Each plug made of translucent material has a conical shape lower end 51 on. In the depressed position 15.2-A, this conical end protrudes 51 through the hole 36 in the lower frame member 349 so that essentially the whole Cone 51 is exposed to the light source.

Wenn der Stecker .15.2 in Stellung 15.2-A (gestrichelt in Fig.When the plug .15.2 is in position 15.2-A (dashed in Fig.

3) ist, und falls nun beispielsweise der Stecker 15.1 nach innen gedrückt wird, wird dieser in der gleichen Weise verriegelt. Auch bei diesem Verriegelungsvorgang wird die Verriegelungsleiste 31 rechtsgängig gedreht, wodurch der Stecker 15.2 freigegeben und der Stecker 15.1 in der unteren Stellung verriegelt wird. Jede konische Manschette 38 weist einen zylindrischen Grundabschnitt 52 auf, der beispielsweise etwa 1/16 Zoll (1,5 mm) hoch ist. Wenn folglich ein Stecker niedergedrückt wird (Fig. 4), wird die Verriegelungsleiste 31 durch die Manschette, die als Mitnehmer wirkt, rechtsgängig bewegt, da der zylindrische Abschnitt 52 der Manschette 38 an der Verbindungsstelle 53 des oberen Abschnittes 42 der Verriegelungsleiste 31 mit der Sperre oder Rastnase 44 entlangstreift. Dies ist die in Fig. 4 gezeigte Stellung der Verriegelungsleiste 31. Da die {erbindungsstelle zwischen der Rastnase oder Sperre 44 und dem oberen Abschnitt 42 abgerundet ist, wie bei 53 zu sehen ist, und da die Feder 40 des niedergedrückten Steckers gespannt ist, wird in dieser Stellung der Stecker aus der Verriegelung 15.2-A durch seine Feder 40 in die normale Stellung 15.2 gebrachte Dies tritt ein, bevor der Stecker 15.1 einrastet. Die Verriegelung des Steckers 15.1 erfolgt nur dann, wenn er solange niedergedrückt wird, bis die Sperre oder Rastnase 44 die Grundfläche 39 der Manschette 38 beruhrt. Wenn daher ein anderer Stecker der gleichen Reihe in die Verriegelungsstellung niedergedrückt wird und ein Stecker in der verriegelten und damit beleuchteten Stellung ist, wird dieser letztgenannte Stecker automatisch freigegeben und gelangt in seine unbeleuchtete ormalstellung, Der Verriegelungsmechanismus ist aber auch so ausgebildet, dass zwei oder mehr Stecker gleichzeitig in der beleuchteten Stellung verriegelt werden können. Dabei müssen nur die gewünschten Stecker gleichzeitig niedergedrückt werden. Um alle verriegelten Stecker wieder zu lösen, muss nur irgendein unverriegelter Stecker niedergedrückt und dabei die Manschette oder der Mitnehmer 38 in die in Fig.3), and if, for example, the plug 15.1 is now pushed inwards it is locked in the same way. Even with this locking process the locking bar 31 is rotated clockwise, whereby the connector 15.2 is released and the plug 15.1 is locked in the lower position. Any conical cuff 38 has a cylindrical base section 52, for example about 1/16 Inches (1.5mm) tall. Thus, when a plug is depressed (Fig. 4), the locking bar 31 through the cuff, which acts as a driver acts, moved to the right, since the cylindrical portion 52 of the sleeve 38 at the connection point 53 of the upper portion 42 of the locking bar 31 with the lock or latch 44 sweeps along. This is the position shown in FIG the locking bar 31. Since the {erbindungsstelle between the locking lug or Lock 44 and the upper portion 42 is rounded, as can be seen at 53, and since the spring 40 of the depressed plug is tensioned, in this position the plug from the lock 15.2-A by its spring 40 in the normal position This occurs before the connector 15.1 engages. The lock of the plug 15.1 only takes place if it is depressed until the Lock or latch 44 touches the base 39 of the cuff 38. If therefore another connector in the same row is depressed to the locking position and a connector is in the locked and thus illuminated position this latter connector is automatically released and enters its unlit Ormalstellung, The locking mechanism is also designed so that two or more plugs can be locked in the illuminated position at the same time. Only the desired connectors have to be pressed down at the same time. Around To release all locked plugs again, only one unlocked plug has to be released depressed and thereby the sleeve or the driver 38 in the in Fig.

4 gezeigte Stellung gebracht werden.4 position shown.

Aus irgendeinem Grund kann es auch erforderlich sein, alle Stecker gleichzeitig zu verriegeln. Wenn nun alle Stecker eingedrückt sind muss zum Entriegeln derselben nur irgendeiner der Stecker noch weiter hineingedrückt werden. Wenn nämlich irgendein Stecker, sei er verriegelt oder nicht verriegelt, vollständig nach unten gedrückt wird, wandert die Manschette oder der Mitnehmer 38 nach unten in die gestrichelt gezeichnete Stellung 38.1 in Fig. 4, so dass die Verriegelungsleiste 31 in die ebenfalls gestrichelt dargestellte Lage 31.1 bewegt wird, in der die Sperre oder Rastnase 44 zwangsläufig von allen verriegelten Manschetten oder Mitnehmern 38 gelöst wird. In Fig. 4 ist die Drehbewegung in die Aussenstellung zur Verdeutlichung vergrössert dargestellt.For some reason it may also be necessary to remove all plugs lock at the same time. When all plugs are pressed in, you have to unlock the same only one of the plugs can be pushed in further. If namely any connector, locked or unlocked, all the way down is pressed, the cuff or the driver 38 moves down into the dashed line drawn Position 38.1 in FIG. 4, so that the locking bar 31 is also in the dashed line position 31.1 shown is moved, in which the lock or locking lug 44 inevitably is released from all locked collars or drivers 38. In Fig. 4 is the rotary movement in the outer position is shown enlarged for clarity.

Um diese Wirkung zufriedenstellend zu erreichen, müssen die relativen Stärken der Federn 40 und 46 und die zugehörigen Parameter besonders aufeinander abgestimmt sein. Befriedigende Ergebnisse wurden mit folgenden Werten erzielt, die als Beispiel angegeben werden.In order to achieve this effect satisfactorily, the relative Strengths of the springs 40 and 46 and the associated parameters especially on each other be coordinated. Satisfactory results have been obtained with the following values, the can be given as an example.

Beispiel Stärke der Feder 40 ist 402g/cm (36/in), vorbelastet 170 g.Example strength of spring 40 is 402g / cm (36 / in), preloaded 170 G.

Das heisst, dass eine Anfangsbelastung von 170 g erforderlich ist, um den Stecker aus der normalen Aussergebrauchsstellung zu bewegen. Der Weg der Vertikalbewegung eines Steckers bis zur Verriegelung beträgt 7,62 mm. Der Verriegelungsweg den ein Phnkt an der Verbindungsstelle 53 der Verriegelungsleistenelemente 42 und 44 (Fig. 4) senkrecht zur Steckerachse zurücklegt, ist etwa 3,05 mm. Die durch die Feder 46 ausgeübte Kraft, bei 44 senkrecht zu der Steckerachse gemessen, beträgt 113,4 g (4 oz).This means that an initial load of 170 g is required to move the plug out of the normal out-of-use position. The way of Vertical movement of a connector until it locks is 7.62 mm. The locking way the one point at the connection point 53 of the locking strip elements 42 and 44 (Fig. 4) perpendicular to the connector axis is about 3.05 mm. The through the The force exerted by the spring 46, measured at 44 perpendicular to the connector axis, is 113.4 g (4 oz).

Auch andere aufeinander abgestimmte Grössen können verwendet werden, um ähnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Wesentlich ist jedoch, dass die Stärke der Federn sowie die zurückzulegenden Wege immer ein bestimmtes Verhältnis zueinander haben.Other coordinated sizes can also be used, to achieve similarly good results. However, it is essential that the strength of the Springs as well as the distances to be covered always have a certain relationship to one another to have.

Die am Stecker befestigte Manschette oder der Mitnehmer muss eine Grundfläche oder eine andere Verriegelungsanordnung aufweisen, die eine Sperre oder Rastnase einer Verriegelungsleiste berühren oder erfassen kann. Ausserdem Uruss ein Abschnitt vorhanden sein, der von einer vom Stecker entfernten Kante der Grundfläche ausgeht, und der gegen den Steckerbolzen geneigt ist bzw. konischen verläuft. Die Manschette oder der Mitnehmer muss so mit der Sperre oder Rastnase der Verriegelungsleiste zusammenwirken, dass die Rastnase an der erriegelungsfläche der Manschette oder des Mitnehmers einrastet, wenn der Stecker nach innen aus der Normalstellung in die Verriegelungsstellung bewegt wird. Die Manschette oder der Mitnehmer muss daher eine Pyramide, oder ein Stab sein, der im wesentlichen die Form einer 7 hat. Der Querbalken der Sieben ist dabei die als Verriegelung dienende Grundfläche und der schräge Fuss bildet den zum Steckerbolzen geneigten Abschnitt.The sleeve attached to the plug or the driver must have a Have base or other locking arrangement that has a lock or Can touch or grasp locking lug of a locking bar. Also Uruss a portion may be present from an edge of the base surface remote from the connector goes out, and the one against the connector pin is inclined or conical runs. The sleeve or the driver must be so with the lock or locking lug the locking bar cooperate that the locking lug on the locking surface the cuff or the driver engages when the plug moves inwards out of the Normal position is moved into the locking position. The cuff or the Driver must therefore be a pyramid, or a rod, which is essentially the Has the shape of a 7. The crossbar of the sieves is used as a lock The base and the inclined foot form the section inclined towards the connector pin.

Fig. 4-B zeigt eine so abgeänderte Ausführungsform des Mitnehmers, der allgemein mit 61 bezeichnet ist. Es ist ein iTerriegelungsglied 62 und ein geneigter Abschnitt 63 vorgesehen. Die Mitnehmerteile 62 und 63 entsprechen der Grundfläche bzw. der Mantelfläche der konischen Manschette 38.Fig. 4-B shows an embodiment of the driver modified in this way, which is indicated generally at 61. It is a locking link 62 and an inclined one Section 63 provided. The driver parts 62 and 63 correspond to the base area or the jacket surface of the conical sleeve 38.

Die Verriegelungsleiste 31 ist insbesondere in Fig0 4 veranschaulicht. Sie weist einen oberen Abschnitt 42 auf, der im wesentlichen tangential zu dem konischen Mantel der Manschette oder des Mitnehmers 38 verläuft. Diese Ausbildung unterstützt die Bewegung des Verriegelungsleistenabschnittes und verstärkt diesen und ermöglicht eine Linienberührung, wo durch die Abnutzung des Mitnehmers oder der Manschette verringert wird. Der obere Abschnitt der Verriegelungsleiste ist für die Verriegelung an sich nicht erforderlich und kann daher weggelassen werden. In diesem Fall müssen natürlich Vor kehrungen getroffen werden, um die Feder 46 in der in Fig0 4 dargestellten Lage zu befestigen.The locking bar 31 is illustrated in particular in FIG. It has an upper portion 42 which is substantially tangential to the conical Coat of the cuff or the driver 38 runs. This training supports the movement of the locking strip section and reinforces this and enables a line contact, where by the wear of the driver or the sleeve is decreased. The top section of the locking bar is for locking not required per se and can therefore be omitted. In this case you have to Of course, precautions must be taken to keep the spring 46 in the position shown in FIG Able to attach.

In manchen Einrichtungen und unter manchen Bedingungen kann Streulicht bewirken, dass ein Stecker in der normalen Stellung matt erleuchtet erscheint. Wenn dieses unerwünscht ist.s kann die Stecktafel wie in den Fig. 5 und 6 gezeigt, ausgeführt werden. Ein Element aus elastischem; biegsamem, opakem Material 55 kann, zweckmässigerweise an die untere Fläche des unteren Rahmenteils 34 geklebt und damit die Löcher 37 bedeckt werden. Aus diesem Material werden mittig zu den Löchern 37 Zinschnitte 56 angebracht. Wenn ein Stecker in die Verriegelungsstellung 15.2-A niedergedrückt wird, dringt das konische Ende 51-A des Steckers durch die Binschnitte 56 und drückt die die Einschnitte begrenzenden-Laschen 57 nach aussen. In der Normalstellung der Stecker schliessen sich die Laschen aufgrund der Elastizität ihres Materials 55 wieder. Es muss mindestens ein Einschnitt, es können aber auch mehrere Einschnitte 56 angeordnet werden.In some facilities and under some conditions, there may be stray light cause a plug to appear dimly lit in the normal position. if this is undesirable. The pin board as shown in FIGS. 5 and 6 can be designed will. An element made of elastic; flexible, opaque material 55 can, expediently, glued to the lower surface of the lower frame part 34 and so that the holes 37 are covered. This material becomes the center of the Holes 37 Zinschnitte 56 attached. When a plug is in the locking position 15.2-A is depressed, the conical end 51-A of the plug penetrates through the Bin cuts 56 and presses the tabs 57 delimiting the incisions outward. In the normal position of the connector, the tabs close due to the elasticity of their material 55 again. There must be at least one incision, but it can too a plurality of incisions 56 can be arranged.

Der in Fig. 2 dargestellte Rahmen besteht aus zwei im Abstand angeordneten unteren Rahmengliedern 33 und 34. Auf diese Weise wird ein Stecker, beispielsweise 15.2, in der Normalstellung durch das Rahmenteil 33 festgehalten, während das konische Ende 51 des Steckers vom Loch 36 des unteren Rahmenteiles abgesetzt ist. Anstelle der beiden unteren Rahmenglieder kann ein einziges dickeres unteres Glied oder ein einziges dünnes Glied mit einem nach oben gegen die Vorderwand 11 gerichteten Kragen verwendet werden.The frame shown in Fig. 2 consists of two spaced apart lower frame members 33 and 34. In this way, a connector, for example 15.2, held in the normal position by the frame part 33, while the conical The end 51 of the plug is offset from the hole 36 of the lower frame part. Instead of of the two lower frame members can be a single thicker lower member or a single thin link with a collar directed upwards against the front wall 11 be used.

Die Stecktafel kann für die verschiedensten Zwecke und mit den verschiedensten Indikationen verwendet werden.The pegboard can be used for the most varied of purposes and with the most varied Indications to be used.

Anstelle von runden Steckern können solche mit rechteckigem Querschnitt eingesetzt werden, um ein Verdrehen derselben zu verhindern. Dies kann beispielsweise beim Unterricht wichtig sein, damit der beleuchtete Buchstabe oder dergleichen richtig ausgerichtet bleibt,Instead of round plugs, those with a rectangular cross-section can be used can be used to prevent the same from twisting. This can be, for example be important in class so that the illuminated letter or the like is correct stays aligned,

Claims (8)

A n s p r ü c h e 1.)Stecktafel zur Speicherung von Informationen, bei der fluchwende im Abstand angeordnete Steckerreihen angeordnet sind, die Stecker aus lichtdurchlässigem Material axial durch Löcher einer Wand eines im übrigen im wesentlichen lichtundurchlässigen Gehäuses von aussen nach innen bewegbar sind uni in einer eingerückten Stellung einrasten, wobei in dieser Steillung die von einer Lichtquelle auf das innere Ehde des Stekkers auftreffenden Lichtstrahlen axial durch innen Stecker hindurchgehen und diesen beleuchten, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass eine Verriegelungsanordnung (30) vorgesehen ist bei der eine Verriegelungsleiste (31) drehbar innerhalb eines Rahmens (32) gelagert ist, der aus mehreren Rahmengliedern (11, 33, 34, 35) besteht, von denen eines die Vorderwand (11) ist durch deren Lochreihen (14) Stecker (15.1, 15.2, 15.3,.....) axial bewegbar gesteckt sind, die auch durch die Löcher (36, 3ffi7) dier im Abstand hinter der Vorderwand (11) des Rahmens (32) befindlichen weiteren Rahmenglieder (33, 34) axial verschiebbar sind, das innere Ende (51) eines jeden Steckers (15.1, 15.2,.....) konisch ausgebildet und um den Steckerbolzen eine Druckfeder (40) angeordnet ist, über dem oberen Ende dieser Druckfeder an jedem Stecker ein Mitnehmer (38) vorgese hen ist, der ein Verriegelungselement oder eine Sperre (39, 62) aufweist, die Verriegelungsleiste (31) quer zu den Steckerreihen liegt und durch eine Feder (46) gegen den Mitnehmer (38, 61) gespannt ist, und dass die Verriegelungsleiste (31) eine mit dem Verriegelungsglied (39, 62> zu des. Mit nehmers (38, 61) zusammenwirkende Sperre oder Rastnase (44) aufweist. A n p r e c h e 1.) Pegboard for storing information, At the turn of curse spaced rows of plugs are arranged, the plugs of translucent material axially through holes in a wall of the rest of the essential opaque housing can be moved from the outside to the inside lock in an engaged position, in this pitch the one Light source on the inner Ehde of the plug axially incident light rays go through the inside of the plug and illuminate it, indicating that it is not i c h n e t that a locking arrangement (30) is provided in the one locking bar (31) is rotatably mounted within a frame (32) which consists of several frame members (11, 33, 34, 35), one of which is the front wall (11) through its rows of holes (14) Plugs (15.1, 15.2, 15.3, .....) are inserted so that they can move axially, which also go through the holes (36, 3ffi7) dier at a distance behind the front wall (11) of the frame (32) located further frame members (33, 34) are axially displaceable, the inner End (51) of each connector (15.1, 15.2, .....) is conical and around the A compression spring (40) is arranged over the upper end of this compression spring a driver (38) is provided on each plug, which is a locking element or a lock (39, 62), the locking strip (31) transversely to the rows of connectors is and is tensioned by a spring (46) against the driver (38, 61), and that the locking bar (31) one with the locking member (39, 62> to des. Has a lock or locking lug (44) that interacts with the taker (38, 61). 2. Stecktafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Verriegelungsleiste (31) drehbar um in den Endgliedern (35) des Rahmens (32) befestigten Scharnier- oder Lagerstiften (45) angeordnet sind.2. pin board according to claim 1, characterized in that the ends the locking bar (31) rotatable around in the end links (35) of the frame (32) attached hinge or bearing pins (45) are arranged. 3. Stecktafel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüber der Vorderwand (11) des Rahmens t32) ein oberes und unteres Rahmenglied (33, 34) vorgesehen ist, die Löcher (36, 37) in diesen Rahmengliedern mit den Löchern (14) in der Vorderwand fluchten und die konische Spitze (51) eines jeden Steckers in der Normalstellung vor dem Loch (37) im untersten Rahmenglied (34) liegt, während der Steckerbolzen vom Loch (36) im darüberliegenden Rahmenglied (33) gehalten ist.3. pegboard according to claims 1 and 2, characterized in that that opposite the front wall (11) of the frame t32) an upper and lower frame member (33, 34) is provided, the holes (36, 37) in these frame members with the holes (14) in the front wall and align the conical tip (51) of each connector in the normal position in front of the hole (37) in the lowermost frame member (34), while the plug pin is held by the hole (36) in the overlying frame member (33). 4. Stecktafel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer eine konische Manschette (38) ist, deren Grundfläche (39) die Verriegelung oder die Sperre bildet, von dieser Fläche ein schmaler im wesentlichen zylindrischer Abschnitt (52) ausgeht, von messen Unterkante der Mantel (38.1) der Manschette (38) schräg gegen den Steckerbolzen verläuft.4. pegboard according to claims 1 to 3, characterized in that that the driver is a conical sleeve (38) whose base (39) the Lock or the lock forms a narrow essentially of this area cylindrical section (52) starts from, measure the lower edge of the jacket (38.1) of the The sleeve (38) runs diagonally against the connector pin. 5. Stecktafel nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass in der Nichtgebrauchstellung oder Normalstellung die Grundfläche (39) der Manschette (38) durch die Druckfeder (40) um den Steckerbolzen gegen die Unterseite (41) der Vorderwand (11) gedrückt ist.5. pegboard according to claims 1 to 4, characterized in that that in the non-use position or normal position, the base (39) of the sleeve (38) by the compression spring (40) around the plug pin against the underside (41) of the Front wall (11) is pressed. 6. Stecktafel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den oberen Abschnitt (42) der Verriegelungsleiste (31) ein U-Ulied (43) anschliesst, das mit der U-Öffnung gegen den Steckerbolzen gerichtet ist, und dass die obere Wand (44) des U-Gliedes die Sperre oder Rastnase zum Erfassen des Verriegelungselementes (39, 62) des Mitnehmers (38, 61) bildet.6. pin board according to claims 1 to 4, characterized in that that there is a U-Ulied on the upper section (42) of the locking bar (31) (43) with the U-opening facing the connector pin, and that the upper wall (44) of the U-member the lock or locking lug for detecting the Locking element (39, 62) of the driver (38, 61) forms. 7. Stecktafel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Lösen der Verriegelung der Stecker (15.1, 15.2,.....) diezweite gegenüber der oberen Wand (44) des U-Gliedes (43) liegende Wand so ausgebildet ist, dass sie mit der Schräge des Mitnehmers (38 61) zusammenwirkt, wenn der Stecker vollständig niedergedrückt ist.7. pin board according to claim 6, characterized in that for releasing the locking of the plug (15.1, 15.2, .....) the second opposite the top wall (44) of the U-member (43) lying wall is formed so that it is with the slope of the driver (38 61) cooperates when the plug is fully depressed is. 8. Stecktafel nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterseite des unteren Rahmengliedes (34) eine die Löcher (36) bedeckende Platte (55) aus opakem, biegsamem Material angebracht ist, die fluchtend mit jedem Loch (36) einen Schlitz oder mehrere Schlitze (56) aufweist.8. pin board according to claims 1 to 7, characterized in that that on the underside of the lower frame member (34) one of the holes (36) covering Plate (55) made of opaque, pliable material is attached, in alignment with each Hole (36) has one or more slots (56).
DE19691911920 1969-03-08 1969-03-08 Pegboard with lighting Expired DE1911920C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911920 DE1911920C3 (en) 1969-03-08 1969-03-08 Pegboard with lighting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911920 DE1911920C3 (en) 1969-03-08 1969-03-08 Pegboard with lighting

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1911920A1 true DE1911920A1 (en) 1970-09-24
DE1911920B2 DE1911920B2 (en) 1978-02-02
DE1911920C3 DE1911920C3 (en) 1978-10-12

Family

ID=5727576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911920 Expired DE1911920C3 (en) 1969-03-08 1969-03-08 Pegboard with lighting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1911920C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224802A1 (en) * 1985-11-23 1987-06-10 Edding AG Planning device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224802A1 (en) * 1985-11-23 1987-06-10 Edding AG Planning device

Also Published As

Publication number Publication date
DE1911920C3 (en) 1978-10-12
DE1911920B2 (en) 1978-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237580C3 (en) Pull-out and push-in device for easily detachable attachment of a device slide-in part in a frame
DE3236933C2 (en) Mold for injection molding or vulcanizing boots
DE3926217C2 (en) Electrical contact unit
DE2635370A1 (en) CONNECTION FOR MOUNTING ACCESSORIES, IN PARTICULAR FLASHING DEVICES ON PHOTOGRAPHIC CAMERAS
DE8032982U1 (en) Device for illuminating the keys of a keypad
DE2034749B2 (en) Push button switch
DE2933983C2 (en) Key with illuminated display for keyboards in office and teletyping machines
DE102018101240A1 (en) ILLUMINATED PENDANT CLUTCH ASSEMBLY
DE3537601C2 (en)
DE1911920A1 (en) Pegboard with lighting
DE1759642C3 (en) Multiple adjustable hinge
DE2142884A1 (en) SWITCH WITH LIGHTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE3506212C2 (en) Lamp holder for construction site signal lights
DE3229974C2 (en)
DE1957629B2 (en) Electric switch with electric lighting
DE1615804B1 (en) Electrical installation equipment, in particular rocker switches or pushbutton switches
DE4035369C1 (en) Illuminating display element connectable to PCB - has pivoted cap facilitating placing of LED in angled position and replacement
DE1261017B (en) Shoe heel with an anti-skid device
DE2153089A1 (en) Signal lamp board
DE7833328U1 (en) COORDINATE SWITCH
CH661396A5 (en) Desk-top telephone with operating and display components
DE202023104439U1 (en) Luminous knob
DE2036775A1 (en) Rotary switch
DE69839143T2 (en) Electrical connection strip
DE3011228A1 (en) Ceramic lavatory pan type plastic mounting element - has paired discs pressed together inside wide shank end holes allowing movement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee