DE202023104439U1 - Luminous knob - Google Patents

Luminous knob Download PDF

Info

Publication number
DE202023104439U1
DE202023104439U1 DE202023104439.5U DE202023104439U DE202023104439U1 DE 202023104439 U1 DE202023104439 U1 DE 202023104439U1 DE 202023104439 U DE202023104439 U DE 202023104439U DE 202023104439 U1 DE202023104439 U1 DE 202023104439U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
rotary knob
housing
switching
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023104439.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zhejiang Lumbre Electric Appliance Co Ltd
Original Assignee
Zhejiang Lumbre Electric Appliance Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zhejiang Lumbre Electric Appliance Co Ltd filed Critical Zhejiang Lumbre Electric Appliance Co Ltd
Publication of DE202023104439U1 publication Critical patent/DE202023104439U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • G05G1/105Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles comprising arrangements for illumination
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/14Operating parts, e.g. turn knob

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Abstract

Leuchtender Drehknopf, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Basis und einen drehbar auf der Basis angeordneten Drehknopf umfasst, wobei an der Basis oder an dem Drehknopf oder zwischen der Basis und dem Drehknopf ein leuchtendes Element, das Licht durch den Drehknopf hindurch abgeben kann, vorgesehen ist, wobei an der Basis oder an dem Drehknopf oder zwischen der Basis und dem Drehknopf ein mit dem leuchtenden Element elektrisch verbundenes Schaltelement vorgesehen ist, an dem ein Schaltabschnitt und ein Anlageabschnitt zum Aktivieren des Schaltabschnitts vorgesehen sind, wobei die Basis oder der Drehknopf mit einem Anstoßabschnitt versehen ist, der zum Anliegen an den Anlageabschnitt dient, um den Schaltabschnitt durch den Anlageabschnitt zu aktivieren, und/oder wobei die Basis oder der Drehknopf mit einem Ausweichraum versehen ist, der zum Aufnehmen des Anlageabschnitts dient, um somit das Aktivieren des Schaltabschnitts durch den Anlageabschnitt zu vermeiden.

Figure DE202023104439U1_0000
Luminous rotary knob, characterized in that it comprises a base and a rotary knob rotatably arranged on the base, a luminous element which can emit light through the rotary knob being provided on the base or on the rotary knob or between the base and the rotary knob , wherein on the base or on the rotary knob or between the base and the rotary knob a switching element electrically connected to the luminous element is provided, on which a switching section and a contact section for activating the switching section are provided, the base or the rotary knob having an abutment section is provided, which serves to rest against the abutment section in order to activate the switching section through the abutment section, and/or wherein the base or the rotary knob is provided with an escape space which serves to accommodate the abutment section, so as to enable the switching section to be activated by the Avoid investment section.
Figure DE202023104439U1_0000

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL FIELD

Die vorliegende Anmeldung betrifft das technische Gebiet der Steuerelemente, insbesondere einen leuchtenden Drehknopf.The present application relates to the technical field of controls, in particular a luminous rotary knob.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Bei einem Drehknopf handelt es sich um ein Schaltelement, das durch dessen Drehen ein Einschalten bzw. Ausschalten ermöglicht. Gegenüber einem Drucktastenschalter kann ein Drehknopfschalter eine feinere Steuerung erreichen und findet daher häufige Anwendung, beispielsweise als Einstellschalter bei einem Grillofen, einem Gasherd oder einem anderen Gerät.A rotary knob is a switching element that allows you to turn it on or off when you turn it. Compared to a push-button switch, a rotary knob switch can achieve finer control and is therefore often used, for example as a setting switch on a grill oven, gas stove or other appliance.

Obwohl ein Drehknopf eine feinere Steuerung erreichen kann, besteht dabei ein großes Sicherheitsrisiko, da bei einer nicht ausreichend beleuchteten Umgebung der Benutzer nicht deutlich die Skalenmarkierung, auf die der Drehknopf zeigt, sehen kann und beim Einstellen des Drehwinkels daher oft ein zu großer oder zu kleiner Drehwinkel verursacht wird.Although a rotary knob can achieve finer control, there is a major safety risk in doing so because in an insufficiently lit environment, the user cannot clearly see the scale mark to which the rotary knob points, and therefore when adjusting the rotary angle it is often too large or too small rotation angle is caused.

INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERESCONTENT OF THIS USER MODEL

Der vorliegenden Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, einen leuchtenden Drehknopf bereitzustellen, um somit zumindest das technische Problem zu lösen, dass im Stand der Technik ein Drehknopfschalter nicht bei einer unzureichend beleuchteten Umgebung verwendet werden kann.The present application is based on the object of providing a luminous rotary knob in order to at least solve the technical problem that, in the prior art, a rotary knob switch cannot be used in an insufficiently illuminated environment.

Gemäß der vorliegenden Anmeldung wird die Aufgabe gelöst durch einen leuchtenden Drehknopf, der eine Basis und einen drehbar auf der Basis angeordneten Drehknopf umfasst, wobei an der Basis oder an dem Drehknopf oder zwischen der Basis und dem Drehknopf ein leuchtendes Element, das Licht durch den Drehknopf hindurch abgeben kann, vorgesehen ist, wobei an der Basis oder an dem Drehknopf oder zwischen der Basis und dem Drehknopf ein mit dem leuchtenden Element elektrisch verbundenes Schaltelement vorgesehen ist, an dem ein Schaltabschnitt und ein Anlageabschnitt zum Aktivieren des Schaltabschnitts vorgesehen sind, wobei die Basis oder der Drehknopf mit einem Anstoßabschnitt versehen ist, der zum Anliegen an den Anlageabschnitt dient, um den Schaltabschnitt durch den Anlageabschnitt zu aktivieren, und/oder wobei die Basis oder der Drehknopf mit einem Ausweichraum versehen ist, der zum Aufnehmen des Anlageabschnitts dient, um somit das Aktivieren des Schaltabschnitts durch den Anlageabschnitt zu vermeiden.According to the present application, the object is solved by a luminous rotary knob, which comprises a base and a rotary knob rotatably arranged on the base, with a luminous element on the base or on the rotary knob or between the base and the rotary knob, the light passing through the rotary knob can emit through, is provided, wherein a switching element electrically connected to the luminous element is provided on the base or on the rotary knob or between the base and the rotary knob, on which a switching section and a contact section for activating the switching section are provided, the base or the rotary knob is provided with an abutment section which serves to rest against the abutment section in order to activate the switching section through the abutment section, and/or wherein the base or the rotary knob is provided with an escape space which serves to accommodate the abutment section, in order thus to avoid activating the switching section through the system section.

Bei einigen Ausführungsbeispielen ist vorgesehen, dass sich der Anlageabschnitt in Richtung der Innenwand des Drehknopfs erstreckt, wobei bei an den Anstoßabschnitt anliegendem Anlageabschnitt der Schaltabschnitt aktiviert wird und somit das leuchtende Element aufleuchtet, wobei an der Innenwand des Drehknopfs ein Ausweichraum vorgesehen ist, der zum Aufnehmen des Anlageabschnitts dient, um somit das Aktivieren des Schaltabschnitts durch den Anlageabschnitt zu vermeiden.In some exemplary embodiments it is provided that the contact section extends in the direction of the inner wall of the rotary knob, with the switching section being activated when the contact section is in contact with the abutment section and the luminous element thus lights up, with an alternative space being provided on the inner wall of the rotary knob, which is used for receiving of the contact section is used to avoid activation of the switching section by the contact section.

Bei einigen Ausführungsbeispielen ist vorgesehen, dass der Schaltabschnitt antriebsmäßig mit dem Anlageabschnitt verbunden ist oder der Schaltabschnitt und der Anlageabschnitt geteilt ausgebildet sind.In some exemplary embodiments it is provided that the switching section is drivingly connected to the contact section or that the switching section and the contact section are designed to be divided.

Bei einigen Ausführungsbeispielen ist vorgesehen, dass der Schaltabschnitt an einer Seite des Anlageabschnitts angeordnet ist, wobei der Anlageabschnitt zu dem Schaltabschnitt hin geneigt ist, und wobei durch Drehen des Drehknopfs der Anlageabschnitt in Anlage gegen den Anstoßabschnitt gebracht und somit der Schaltabschnitt aktiviert werden kann.In some exemplary embodiments it is provided that the switching section is arranged on one side of the contact section, with the contact section being inclined towards the switching section, and by turning the rotary knob the contact section can be brought into contact with the abutment section and the switching section can thus be activated.

Bei einigen Ausführungsbeispielen ist vorgesehen, dass der Schaltabschnitt und/oder der Anlageabschnitt mit einer elastischen Struktur verbunden sind und/oder der Schaltabschnitt und/oder der Anlageabschnitt aus einem elastischen Material hergestellt sind, sodass der Schaltabschnitt nach dessen Aktivierung dazu neigt, sich zurückzustellen.In some exemplary embodiments, it is provided that the switching section and/or the contact section are connected to an elastic structure and/or the switching section and/or the contact section are made of an elastic material, so that the switching section tends to reset itself after it has been activated.

Bei einigen Ausführungsbeispielen ist vorgesehen, dass der Anlageabschnitt an einer dem Schaltabschnitt abgewandten Seite mit einem Begrenzungsabschnitt zum Begrenzen des Bewegungsbereichs des Anlageabschnitts versehen ist.In some exemplary embodiments it is provided that the contact section is provided with a limiting section on a side facing away from the switching section for limiting the range of movement of the contact section.

Bei einigen Ausführungsbeispielen ist vorgesehen, dass der Anstoßabschnitt an der Innenwand des Drehknopfs angeordnet ist, wobei der Anlageabschnitt an einem dem Anstoßabschnitt zugewandten Ende mit einem drehbaren Anlagerad zum Anliegen an den Anstoßabschnitt versehen ist.In some exemplary embodiments it is provided that the abutment section is arranged on the inner wall of the rotary knob, with the abutment section being provided at an end facing the abutment section with a rotatable abutment wheel for abutment against the abutment section.

Bei einigen Ausführungsbeispielen ist vorgesehen, dass der Drehknopf ein erstes Gehäuse und ein zweites Gehäuse umfasst, wobei das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse mindestens in Umfangsrichtung fest miteinander verbunden sind, wobei der Anstoßabschnitt an der Innenwand des ersten Gehäuses angeordnet und zum Anliegen an den Anlageabschnitt eingerichtet ist.In some exemplary embodiments it is provided that the rotary knob comprises a first housing and a second housing, wherein the first housing and the second housing are firmly connected to one another at least in the circumferential direction, with the abutment section being arranged on the inner wall of the first housing and resting against the contact section is set up.

Bei einigen Ausführungsbeispielen ist vorgesehen, dass das erste Gehäuse oder das zweite Gehäuse mit einem Einrastabschnitt versehen ist, wobei an dem zweiten Gehäuse oder dem ersten Gehäuse ein mit dem Einrastabschnitt zusammenwirkendes Einrastloch verteilt ist, wobei durch die Zusammenwirkung des Einrastabschnitts mit dem Einrastloch das erste Gehäuse mit dem zweiten Gehäuse verbunden ist.In some exemplary embodiments it is provided that the first housing or the second housing is provided with a latching section, wherein on the second housing or the first Housing is distributed a latching hole cooperating with the latching section, the first housing being connected to the second housing through the interaction of the latching section with the latching hole.

Bei einigen Ausführungsbeispielen ist vorgesehen, dass an dem ersten Gehäuse ein Lichtdurchlassloch verteilt ist, das das Beleuchten des zweiten Gehäuses durch das leuchtende Element ermöglicht, und wobei an dem zweiten Gehäuse ein lichtdurchlässiges Hinweiselement vorgesehen ist.In some embodiments, it is provided that a light-transmitting hole is distributed on the first housing, which enables the second housing to be illuminated by the luminous element, and a light-transmitting indicator element is provided on the second housing.

Mit der vorliegenden Anmeldung werden die folgenden vorteilhaften Auswirkungen erzielt: Zwischen dem Drehknopf und der Basis sind das leuchtende Element und das Schaltelement zum Aktivieren des leuchtenden Elements vorgesehen. Beim Drehen des Drehknopfs von seiner Ausgangsstellung weg wird das leuchtende Element durch das Schaltelement aktiviert, sodass das leuchtende Element Licht abgibt, das durch den Drehknopf hindurch strahlt, um für den Benutzer eine zusätzliche Hilfsbeleuchtung bei der Verwendung bereitzustellen. Des Weiteren wird eine ansprechende Ästhetik erreicht.With the present application, the following advantageous effects are achieved: Between the rotary knob and the base, the luminous element and the switching element for activating the luminous element are provided. When the rotary knob is rotated away from its home position, the luminous element is activated by the switching element, so that the luminous element emits light which shines through the rotary knob to provide additional auxiliary lighting to the user during use. Furthermore, an attractive aesthetic is achieved.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die hierbei beschriebenen beiliegenden Zeichnungen dienen zum besseren Verständnis der vorliegenden Anmeldung und stellen einen Bestandteil der Anmeldung dar. Die schematischen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung und deren Beschreibung dienen zur Erläuterung der Anmeldung, ohne die Anmeldung auf unangemessene Weise einzuschränken. Darin zeigen

  • 1 eine schematische Darstellung des Gesamtaufbaus eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Anmeldung;
  • 2 eine schematische Strukturansicht eines zweiten Gehäuses des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Anmeldung;
  • 3 eine Explosionsansicht des Gesamtaufbaus des Ausführungsbeispiels vorliegenden Anmeldung;
  • 4 eine schematische Darstellung des Innenaufbaus des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Anmeldung;
  • 5 eine Draufsicht auf den Innenaufbau des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Anmeldung in einer Schnittdarstellung.
The accompanying drawings described here serve for a better understanding of the present application and represent a part of the application. The schematic exemplary embodiments of the present application and their description serve to explain the application without unreasonably restricting the application. Show in it
  • 1 a schematic representation of the overall structure of an embodiment of the present application;
  • 2 a schematic structural view of a second housing of the embodiment of the present application;
  • 3 an exploded view of the overall structure of the exemplary embodiment of the present application;
  • 4 a schematic representation of the internal structure of the embodiment of the present application;
  • 5 a top view of the internal structure of the exemplary embodiment of the present application in a sectional view.

Beschreibung der Bezugszeichen: Basis 1; Drehknopf 2; erstes Gehäuse 2.1; Begrenzungsende 2.1.1; Lichtdurchlassloch 2.1.2; zweites Gehäuse 2.2; Begrenzungsaussparung 2.2.1; Hinweiselement 2.2.2; leuchtendes Element 3; Schaltelement 4; Schaltabschnitt 4.1; Anlageabschnitt 4,2; Anlagerad 4.3; Anstoßabschnitt 5; Ausweichraum 6; Begrenzungsabschnitt 7; Einrastabschnitt 8.1; Einrastloch 8.2; Silikonhülle 9.Description of reference numbers: base 1; Rotary knob 2; first housing 2.1; boundary end 2.1.1; light transmission hole 2.1.2; second housing 2.2; Limiting recess 2.2.1; Notice element 2.2.2; luminous element 3; switching element 4; switching section 4.1; Annex section 4.2; attachment wheel 4.3; abutment section 5; alternative room 6; Boundary section 7; Snap section 8.1; locking hole 8.2; Silicone case 9.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Zum besseren Verständnis der Aufgabe, der Ausgestaltung und der Vorteile der vorliegenden Anmeldung wird nachfolgend die vorliegende Anmeldung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen anhand der Ausführungsbeispiele dargestellt und beschrieben. Selbstverständlich dienen die beschriebenen konkreten Ausführungsbeispiele lediglich zur Erklärung der vorliegenden Anmeldung, ohne diese einzuschränken. Alle anderen Ausführungsbeispiele, die von Durchschnittsfachleuten auf diesem Gebiet anhand des Ausführungsbeispiels der Anmeldung ohne erfinderische Tätigkeiten erhalten werden, gehören ebenfalls zu dem Schutzumfang der Anmeldung. Des Weiteren versteht es sich, dass, obwohl die Anstrengungen bei solcher Entwicklungsarbeit kompliziert und aufwändig sein können, für Durchschnittsfachleute auf dem Gebiet der Offenbarung der vorliegenden Anmeldung Abänderungen hinsichtlich der Konstruktion, der Herstellung oder der Produktion auf der Grundlage der Offenbarung der Anmeldung zu herkömmlichen technischen Mitteln gehören und es keineswegs davon ausgegangen werden soll, dass die Offenbarung der Anmeldung nicht vollständig ist.For a better understanding of the task, the design and the advantages of the present application, the present application is presented and described below with reference to the accompanying drawings using the exemplary embodiments. Of course, the specific exemplary embodiments described merely serve to explain the present application without restricting it. All other embodiments obtained by those skilled in the art from the embodiment of the application without any inventive step are also included within the scope of the application. Furthermore, it will be understood that, although the efforts in such development work may be complicated and burdensome, those of ordinary skill in the art of the disclosure of the present application will be able to make modifications in design, manufacture or production based on the disclosure of the application to conventional technical standards means and it should in no way be assumed that the disclosure of the application is not complete.

Bei dem Begriff „Ausführungsbeispiel“, der in der vorliegenden Anmeldung erwähnt wird, ist darauf hinzuweisen, dass bestimmte Merkmale, Strukturen oder Eigenschaften, die anhand des Ausführungsbeispiels beschrieben werden, in mindestens einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung umfasst sein können. Der Begriff, der an unterschiedenen Stellen der Beschreibung auftaucht, weist nicht unbedingt auf ein und dasselbe Ausführungsbeispiel hin. Darunter ist auch nicht ein unabhängiges oder alternatives Ausführungsbeispiel, das anderen Ausführungsbeispielen widerspricht, zu verstehen. Es versteht sich implizit und explizit für Durchschnittsfachleute auf diesem Gebiet, dass sich die beschriebenen Ausführungsbeispiele der Anmeldung mit anderen Ausführungsbeispielen kombinieren lassen, soweit kein Widerspruch vorliegt.With the term “embodiment” mentioned in the present application, it should be noted that certain features, structures or properties that are described using the exemplary embodiment may be included in at least one exemplary embodiment of the present application. The term, which appears in different places in the description, does not necessarily refer to one and the same exemplary embodiment. This does not mean an independent or alternative exemplary embodiment that contradicts other exemplary embodiments. It is implicitly and explicitly understood by those of ordinary skill in this field that the exemplary embodiments described in the application can be combined with other exemplary embodiments, provided there is no contradiction.

Soweit nicht anders definiert, sollen technische oder wissenschaftliche Begriffe, die die vorliegende Anmeldung betrifft, die allgemeinen Bedeutungen nach dem Verständnis der Durchschnittsfachleute auf dem Gebiet der Anmeldung haben. Dabei weist „ein“, „diese“ und ähnliche Begriffe in der vorliegenden Anmeldung keineswegs auf eine Einschränkung der Anzahl hin und vielmehr sind sowohl die Pluralform als auch die Singularform denkbar. In der vorliegenden Anmeldung zielen die Begriffe „umfassen“, „enthalten“ und „aufweisen“ sowie ihre jegliche Varianten auf eine nicht-ausschließliche Einbeziehung ab. Beispielsweise werden Vorgänge, Verfahren, Systeme, Produkte oder Geräte, die eine Reihe von Schritten oder Modulen (Einheiten) umfassen, nicht auf die klar aufgeführten Schritte oder Einheiten eingeschränkt und könnten vielmehr nicht klar aufgeführte Schritte oder Einheiten oder andere Schritte oder Einheiten, die solche Vorgänge, Verfahren, Produkte oder Geräte standardmäßig aufweisen, umfassen. In der vorliegenden Anmeldung weisen „angeschlossen“, „miteinander verbunden“, „gekoppelt“ und ähnliche Begriffe keineswegs auf eine Einschränkung auf eine physikalische oder mechanische Verbindung hin. Vielmehr ist eine elektrische Verbindung, egal ob es sich dabei um eine direkte oder indirekte Verbindung handelt, denkbar. Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung bezieht sich „mehrere“ auf eine Anzahl von zwei oder mehr. In der Ausführung der vorliegenden Anmeldung beschreibt „und/oder“ den Zusammenhang betroffener Objekte, was bedeutet, dass drei Beziehungen möglich sind. Beispielsweise bei „A und/oder B“ sind drei Fälle möglich, nämlich alleiniges Vorhandensein von A, alleiniges Vorhandensein von B und gleichzeitiges Vorhandensein von A und B. In der vorliegenden Anmeldung dienen „erste“, „zweite“, „dritte“ usw. lediglich zum Unterscheiden ähnlicher Objekte, ohne auf eine bestimmte Reihenfolge der betroffenen Objekte hinzuweisen.Unless otherwise defined, technical or scientific terms pertaining to the present application are intended to have the general meanings as understood by those of ordinary skill in the art of the application. “A”, “these” and similar terms in the present application in no way indicate a limitation of the number and rather both the plural form and the singular form are conceivable. In the present application the aim is to The terms “comprise,” “include,” and “comprise,” as well as any variations thereof, imply non-exclusive inclusion. For example, operations, procedures, systems, products or devices that involve a series of steps or modules (units) are not limited to the clearly listed steps or units, and rather could not be clearly listed steps or units or other steps or units that include such Processes, procedures, products or devices that have standard features include. In the present application, “connected,” “interconnected,” “coupled,” and similar terms in no way indicate a limitation to a physical or mechanical connection. Rather, an electrical connection is conceivable, regardless of whether it is a direct or indirect connection. As used herein, “several” refers to a number of two or more. In the implementation of the present application, “and/or” describes the context of affected objects, which means that three relationships are possible. For example, for "A and/or B", three cases are possible, namely the sole presence of A, the sole presence of B and the simultaneous presence of A and B. In the present application, "first", "second", "third", etc. are used. only to distinguish similar objects, without pointing out a specific order of the affected objects.

Die vorliegende Anmeldung stellt einen leuchtenden Drehknopf bereit. Er umfasst eine Basis und einen drehbar auf der Basis angeordneten Drehknopf. An der Basis oder an dem Drehknopf oder zwischen der Basis und dem Drehknopf ist ein leuchtendes Element, das Licht durch den Drehknopf hindurch abgeben kann, vorgesehen. An der Basis oder an dem Drehknopf oder zwischen der Basis und dem Drehknopf ist ein mit dem leuchtenden Element elektrisch verbundenes Schaltelement vorgesehen, an dem ein Schaltabschnitt und ein Anlageabschnitt zum Aktivieren des Schaltabschnitts vorgesehen sind. Die Basis oder der Drehknopf ist mit einem Anstoßabschnitt versehen, der zum Anliegen an den Anlageabschnitt dient, um den Schaltabschnitt durch den Anlageabschnitt zu aktivieren. Zusätzlich oder alternativ dazu ist die Basis oder der Drehknopf mit einem Ausweichraum versehen, der zum Aufnehmen des Anlageabschnitts dient, um somit das Aktivieren des Schaltabschnitts durch den Anlageabschnitt zu vermeiden.The present application provides a luminous knob. It includes a base and a rotary knob rotatably arranged on the base. A luminous element that can emit light through the rotary knob is provided on the base or on the rotary knob or between the base and the rotary knob. A switching element electrically connected to the luminous element is provided on the base or on the rotary knob or between the base and the rotary knob, on which a switching section and a contact section for activating the switching section are provided. The base or the rotary knob is provided with an abutment portion which serves to abut the abutment portion to activate the switching portion by the abutment portion. Additionally or alternatively, the base or the rotary knob is provided with an escape space which serves to accommodate the abutment section, in order to thus avoid activation of the switching section by the abutment section.

Ein Ausführungsbeispiel ist in 1 bis 5 gezeigt. Dabei umfasst ein leuchtender Drehknopf eine Basis 1 und einen drehbar auf der Basis 1 angeordneten Drehknopf 2. Der Drehknopf 2 umfasst ein erstes Gehäuse 2.1 und ein zweites Gehäuse 2.2. Das zweite Gehäuse 2.2 ist außen auf dem ersten Gehäuse 2.1 aufgeschoben und über eine Rastverbindungsstruktur damit fest verbunden. An der Basis 1 sind ein leuchtendes Element 3 und ein mit dem leuchtenden Element 3 elektrisch verbundenes Schaltelement 4 vorgesehen. An dem Schaltelement 4 sind ein Schaltabschnitt 4.1 und ein Anlageabschnitt 4.2 zum Aktivieren des Schaltabschnitts 4.1 vorgesehen. Der Anlageabschnitt 4.2 erstreckt sich in Richtung der Innenwand des ersten Gehäuses 2.1. Die Innenwand des ersten Gehäuses 2.1 ist mit einem Anstoßabschnitt 5 versehen, der zum Anliegen an den Anlageabschnitt 4.2 dient, um den Schaltabschnitt 4.1 durch den Anlageabschnitt 4.2 zu aktivieren. Die Innenwand des ersten Gehäuses 2.1 ist mit einem Ausweichraum 6 versehen, der zum Aufnehmen des Anlageabschnitts 4.2 dient, um somit das Aktivieren des Schaltabschnitts 4.1 durch den Anlageabschnitt 4.2 zu vermeiden. Durch Drehen des Drehknopfs 2 wird der Ausweichraum 6 von dem Anlageabschnitt 4.2 getrennt. Nun liegt der Anlageabschnitt 4.2 an den Anstoßabschnitt 5 an und aktiviert den Schaltabschnitt 4.1, womit das leuchtende Element 3 aufleuchtet. Nach Aufleuchten des leuchtenden Elements 3 strahlt Licht durch den Drehknopf 2 hindurch.An exemplary embodiment is in 1 until 5 shown. A luminous rotary knob comprises a base 1 and a rotary knob 2 arranged rotatably on the base 1. The rotary knob 2 comprises a first housing 2.1 and a second housing 2.2. The second housing 2.2 is pushed onto the outside of the first housing 2.1 and is firmly connected to it via a snap-in connection structure. A luminous element 3 and a switching element 4 electrically connected to the luminous element 3 are provided on the base 1. A switching section 4.1 and a contact section 4.2 for activating the switching section 4.1 are provided on the switching element 4. The contact section 4.2 extends in the direction of the inner wall of the first housing 2.1. The inner wall of the first housing 2.1 is provided with an abutment section 5, which serves to rest against the contact section 4.2 in order to activate the switching section 4.1 through the contact section 4.2. The inner wall of the first housing 2.1 is provided with an escape space 6, which serves to accommodate the contact section 4.2, in order to thus avoid activation of the switching section 4.1 by the contact section 4.2. By turning the rotary knob 2, the alternative space 6 is separated from the contact section 4.2. Now the contact section 4.2 rests against the abutment section 5 and activates the switching section 4.1, causing the luminous element 3 to light up. After the luminous element 3 lights up, light shines through the rotary knob 2.

Im Detail sind der Schaltabschnitt 4.1 und der Anlageabschnitt 4.2 geteilt ausgebildet und der Schaltabschnitt 4.1 ist an einer Seite des Anlageabschnitts 4.2 angeordnet. Der Anlageabschnitt 4.2 ist zu dem Schaltabschnitt 4.1 hin geneigt. Durch Drehen des Drehknopfs 2 kann der Anlageabschnitt 4.2 in Anlage gegen den Anstoßabschnitt 5 gebracht und zu dem Schaltabschnitt 4.1 hin geneigt werden, womit der Schaltabschnitt 4.1 aktiviert wird.In detail, the switching section 4.1 and the contact section 4.2 are divided and the switching section 4.1 is arranged on one side of the contact section 4.2. The contact section 4.2 is inclined towards the switching section 4.1. By turning the rotary knob 2, the contact section 4.2 can be brought into contact with the abutment section 5 and tilted towards the switching section 4.1, whereby the switching section 4.1 is activated.

Ferner ist vorgesehen, dass am Ende des Schaltabschnitts 4.1 eine elastische Struktur, bei der es sich um eine Feder (nicht dargestellt) handeln kann, vorgesehen ist. Der Anlageabschnitt 4.2 ist aus einem elastischen Material hergestellt, sodass der Schaltabschnitt 4.1 nach dessen Aktivierung durch den Anlageabschnitt 4.2 dazu neigt, sich zurückzustellen. Der Anlageabschnitt 4.2 ist an einer dem Schaltabschnitt 4.1 abgewandten Seite mit einem Begrenzungsabschnitt 7 zum Begrenzen des Bewegungsbereichs des Anlageabschnitts 4.2 versehen.Furthermore, it is provided that an elastic structure, which can be a spring (not shown), is provided at the end of the switching section 4.1. The contact section 4.2 is made of an elastic material, so that the switching section 4.1 tends to reset after it is activated by the contact section 4.2. The contact section 4.2 is provided on a side facing away from the switching section 4.1 with a limiting section 7 for limiting the range of movement of the contact section 4.2.

Ferner ist vorgesehen, dass der Anstoßabschnitt 4.2 an einem dem Anstoßabschnitt 5 zugewandten Ende mit einem drehbaren Anlagerad 4.3 zum Anliegen an den Anstoßabschnitt 5 versehen ist. Durch das Anlagerad 4.3 kann die Reibung zwischen dem Anlageabschnitt 4.2 und dem Anstoßabschnitt 5 beim Drehen des Drehknopfs 2 verringert und somit der Materialverschleiß gesenkt werden.Furthermore, it is provided that the abutment section 4.2 is provided at an end facing the abutment section 5 with a rotatable contact wheel 4.3 for abutting against the abutment section 5. The contact wheel 4.3 can reduce the friction between the contact section 4.2 and the abutment section 5 when turning the rotary knob 2 and thus reduce material wear.

Ferner ist vorgesehen, dass außen an dem ersten Gehäuse 2.1 in Umfangsrichtung ein hervorstehendes Begrenzungsende 2.1.1 verteilt und an einer mit der Position des Begrenzungsendes 2.1.1 korrespondierenden Stelle an dem zweiten Gehäuse 2.2 eine auf das Begrenzungsende 2.1.1 abgestimmte Begrenzungsaussparung 2.2.1 verteilt ist. Durch die Zusammenwirkung des Begrenzungsendes 2.1.1 mit der Begrenzungsaussparung 2.2.1 werden das erste Gehäuse 2.1 und das zweite Gehäuse 2.2 in Umfangsrichtung miteinander befestigt. Ferner ist vorgesehen, dass die Rastverbindungsstruktur einen an dem ersten Gehäuse 2.1 vorgesehenen Einrastabschnitt 8.1 und ein an dem zweiten Gehäuse 2.2 vorgesehenes Einrastloch 8.2, das mit der Position des Einrastabschnitts 8.1 korrespondiert, umfasst. Durch die Rastverbindung des Einrastabschnitts 8.1 mit dem Einrastloch 8.2 werden das erste Gehäuse 2.1 und das zweite Gehäuse 2.2 miteinander fest verbunden.Furthermore, it is provided that a protruding limiting end 2.1.1 is distributed and attached to the outside of the first housing 2.1 in the circumferential direction A limiting recess 2.2.1 coordinated with the limiting end 2.1.1 is distributed on the second housing 2.2 at a point corresponding to the position of the limiting end 2.1.1. Through the interaction of the limiting end 2.1.1 with the limiting recess 2.2.1, the first housing 2.1 and the second housing 2.2 are fastened to one another in the circumferential direction. Furthermore, it is provided that the latching connection structure comprises a latching section 8.1 provided on the first housing 2.1 and a latching hole 8.2 provided on the second housing 2.2, which corresponds to the position of the latching section 8.1. Through the latching connection of the latching section 8.1 with the latching hole 8.2, the first housing 2.1 and the second housing 2.2 are firmly connected to one another.

Im Detail ist an dem ersten Gehäuse 2.1 ein Lichtdurchlassloch 2.1.2 verteilt, das das Beleuchten des zweiten Gehäuses 2.2 durch das leuchtende Element 3 ermöglicht. An dem zweiten Gehäuse 2.2 ist ein lichtdurchlässiges Hinweiselement 2.2.2 vorgesehen. Vorzugsweise kann alternativ dazu das leuchtende Element 3 an dem Drehknopf 2 oder zwischen der Basis 1 und dem Drehknopf 2 angeordnet sein; Das Schaltelement 4 kann auch an dem Drehknopf 2 oder zwischen der Basis 1 und dem Drehknopf 2 angeordnet sein. Vorzugsweise kann der Anstoßabschnitt 5 auch an der Basis 1, beispielsweise an der Innenwand der Basis 1, angeordnet sein.In detail, a light transmission hole 2.1.2 is distributed on the first housing 2.1, which enables the second housing 2.2 to be illuminated by the luminous element 3. A translucent indication element 2.2.2 is provided on the second housing 2.2. Alternatively, the luminous element 3 can preferably be arranged on the rotary knob 2 or between the base 1 and the rotary knob 2; The switching element 4 can also be arranged on the rotary knob 2 or between the base 1 and the rotary knob 2. Preferably, the abutment section 5 can also be arranged on the base 1, for example on the inner wall of the base 1.

Vorzugsweise kann das zweite Gehäuse 2.2 auf dem ersten Gehäuse 2.1 angeordnet sein. Alternativ dazu kann der Drehknopf 2 nur mit dem ersten Gehäuse 2.1 versehen sein. Vorzugsweise kann der Ausweichraum 6 auch an der Basis 1, beispielsweise an der Innenwand der Basis 1, angeordnet sein.Preferably, the second housing 2.2 can be arranged on the first housing 2.1. Alternatively, the rotary knob 2 can only be provided with the first housing 2.1. Preferably, the alternative space 6 can also be arranged on the base 1, for example on the inner wall of the base 1.

Vorzugsweise kann der Schaltabschnitt 4.1 antriebsmäßig mit dem Anlageabschnitt 4.2 verbunden sein.Preferably, the switching section 4.1 can be drivingly connected to the contact section 4.2.

Vorzugsweise kann der Schaltabschnitt 4.1 auch aus einem elastischen Material hergestellt sein oder der Anlageabschnitt 4.2 kann auch mit einer elastischen Struktur verbunden sein. Vorzugsweise kann der Einrastabschnitt 8.1 auch an dem zweiten Gehäuse 2.2 angeordnet sein. Das Einrastloch 8.2 kann auch an dem ersten Gehäuse 2.1 angeordnet sein und mit dem Einrastabschnitt 8.1 zusammenwirken.Preferably, the switching section 4.1 can also be made of an elastic material or the contact section 4.2 can also be connected to an elastic structure. Preferably, the latching section 8.1 can also be arranged on the second housing 2.2. The latching hole 8.2 can also be arranged on the first housing 2.1 and cooperate with the latching section 8.1.

Vorzugsweise können sowohl das erste Gehäuse 2.1 als auch das zweite Gehäuse 2.2 aus einem lichtdurchlässigen Material hergestellt sein.Preferably, both the first housing 2.1 and the second housing 2.2 can be made of a translucent material.

Vorzugsweise ist außen auf dem zweiten Gehäuse 2.2 eine Antirutsch-Silikonhülle 9 aufgeschoben.An anti-slip silicone cover 9 is preferably pushed onto the outside of the second housing 2.2.

Funktionsprinzip: Bei der Verwendung wird durch Drehen des Drehknopfs 2 der Ausweichraum 6 von dem Anlageabschnitt 4.2 getrennt. Nun liegt der Anlageabschnitt 4.2 an den Anstoßabschnitt 5 an und aktiviert den Schaltabschnitt 4.1, womit das leuchtende Element 3 aufleuchtet. Nach Aufleuchten des leuchtenden Elements 3 strahlt Licht durch den Drehknopf 2 hindurch, womit eine Hilfsbeleuchtung für den Benutzer bereitgestellt wird. Fachleute auf diesem Gebiet sollten verstehen, dass die technischen Merkmale der obigen Ausführungsbeispielen können beliebig kombiniert werden und der Übersichtlichkeit halber hier eine Beschreibung aller möglichen Kombinationen der verschiedenen technischen Merkmale in den obigen Ausführungsbeispielen entfällt. Soweit die Kombination dieser technischen Merkmale nicht widersprüchlich ist, sollte sie als Bestandteil des Umfangs der vorliegenden Beschreibung angesehen werden.Functional principle: During use, the alternative space 6 is separated from the system section 4.2 by turning the rotary knob 2. Now the contact section 4.2 rests against the abutment section 5 and activates the switching section 4.1, causing the luminous element 3 to light up. After the luminous element 3 lights up, light shines through the rotary knob 2, thereby providing auxiliary lighting for the user. Those skilled in the art should understand that the technical features of the above embodiments can be combined in any combination and for the sake of clarity, a description of all possible combinations of the various technical features in the above embodiments is omitted here. To the extent that the combination of these technical features is not contradictory, it should be considered within the scope of this description.

Die obigen Ausführungsbeispiele beschreiben ausführlich nur einige Ausführungsformen der Anmeldung und sollten daher nicht so als Einschränkung des Umfangs der Erfindung ausgelegt werden. Es ist darauf hinzuweisen, dass für Durchschnittsfachleute auf diesem Gebiet ohne Verlassen der Grundidee der vorliegenden Anmeldung verschiedene Varianten und Weiterbildungen möglich sind, die zum Schutzumfang der Anmeldung gehören sollen. Hinsichtlich des Schutzumfangs der vorliegenden Anmeldung sind die beigefügten Ansprüche ausschlaggebend.The above embodiments describe in detail only some embodiments of the application and therefore should not be construed as limiting the scope of the invention. It should be noted that, without departing from the basic idea of the present application, various variants and further developments are possible for average specialists in this field, which are intended to be part of the scope of protection of the application. With regard to the scope of protection of the present application, the appended claims are decisive.

Claims (10)

Leuchtender Drehknopf, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Basis und einen drehbar auf der Basis angeordneten Drehknopf umfasst, wobei an der Basis oder an dem Drehknopf oder zwischen der Basis und dem Drehknopf ein leuchtendes Element, das Licht durch den Drehknopf hindurch abgeben kann, vorgesehen ist, wobei an der Basis oder an dem Drehknopf oder zwischen der Basis und dem Drehknopf ein mit dem leuchtenden Element elektrisch verbundenes Schaltelement vorgesehen ist, an dem ein Schaltabschnitt und ein Anlageabschnitt zum Aktivieren des Schaltabschnitts vorgesehen sind, wobei die Basis oder der Drehknopf mit einem Anstoßabschnitt versehen ist, der zum Anliegen an den Anlageabschnitt dient, um den Schaltabschnitt durch den Anlageabschnitt zu aktivieren, und/oder wobei die Basis oder der Drehknopf mit einem Ausweichraum versehen ist, der zum Aufnehmen des Anlageabschnitts dient, um somit das Aktivieren des Schaltabschnitts durch den Anlageabschnitt zu vermeiden.Luminous rotary knob, characterized in that it comprises a base and a rotary knob rotatably arranged on the base, a luminous element which can emit light through the rotary knob being provided on the base or on the rotary knob or between the base and the rotary knob , wherein on the base or on the rotary knob or between the base and the rotary knob a switching element electrically connected to the luminous element is provided, on which a switching section and a contact section for activating the switching section are provided, the base or the rotary knob having an abutment section is provided, which serves to rest against the abutment section in order to activate the switching section through the abutment section, and/or wherein the base or the rotary knob is provided with an escape space which serves to accommodate the abutment section, so as to enable the switching section to be activated by the Avoid investment section. Leuchtender Drehknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Anlageabschnitt in Richtung der Innenwand des Drehknopfs erstreckt, wobei bei an den Anstoßabschnitt anliegendem Anlageabschnitt der Schaltabschnitt aktiviert wird und somit das leuchtende Element aufleuchtet, wobei an der Innenwand des Drehknopfs ein Ausweichraum vorgesehen ist, der zum Aufnehmen des Anlageabschnitts dient, um somit das Aktivieren des Schaltabschnitts durch den Anlageabschnitt zu vermeiden.Illuminated rotary knob Claim 1 , characterized in that the contact section extends in the direction of the inner wall of the rotary knob, with the switching section being activated when the contact section rests against the abutment section and the luminous element thus lights up, with an alternative space being provided on the inner wall of the rotary knob, which is used to accommodate the contact section serves to avoid activation of the switching section by the contact section. Leuchtender Drehknopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltabschnitt antriebsmäßig mit dem Anlageabschnitt verbunden ist oder der Schaltabschnitt und der Anlageabschnitt geteilt ausgebildet sind.Illuminated rotary knob Claim 2 , characterized in that the switching section is drivingly connected to the contact section or the switching section and the contact section are designed to be divided. Leuchtender Drehknopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltabschnitt an einer Seite des Anlageabschnitts angeordnet ist, wobei der Anlageabschnitt zu dem Schaltabschnitt hin geneigt ist, und wobei durch Drehen des Drehknopfs der Anlageabschnitt in Anlage gegen den Anstoßabschnitt gebracht und somit der Schaltabschnitt aktiviert werden kann.Illuminated rotary knob Claim 3 , characterized in that the switching section is arranged on one side of the contact section, the contact section being inclined towards the switching section, and wherein by turning the rotary knob the contact section can be brought into contact with the abutment section and the switching section can thus be activated. Leuchtender Drehknopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltabschnitt und/oder der Anlageabschnitt mit einer elastischen Struktur verbunden sind und/oder der Schaltabschnitt und/oder der Anlageabschnitt aus einem elastischen Material hergestellt sind, sodass der Schaltabschnitt nach dessen Aktivierung dazu neigt, sich zurückzustellen.Illuminated rotary knob Claim 4 , characterized in that the switching section and/or the contact section are connected to an elastic structure and/or the switching section and/or the contact section are made of an elastic material, so that the switching section tends to reset after its activation. Leuchtender Drehknopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlageabschnitt an einer dem Schaltabschnitt abgewandten Seite mit einem Begrenzungsabschnitt zum Begrenzen des Bewegungsbereichs des Anlageabschnitts versehen ist.Illuminated rotary knob Claim 5 , characterized in that the contact section is provided on a side facing away from the switching section with a limiting section for limiting the range of movement of the contact section. Leuchtender Drehknopf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstoßabschnitt an der Innenwand des Drehknopfs angeordnet ist, wobei der Anlageabschnitt an einem dem Anstoßabschnitt zugewandten Ende mit einem drehbaren Anlagerad zum Anliegen an den Anstoßabschnitt versehen ist.Illuminated rotary knob after one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the abutment section is arranged on the inner wall of the rotary knob, wherein the abutment section is provided at an end facing the abutment section with a rotatable abutment wheel for abutting on the abutment section. Leuchtender Drehknopf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehknopf ein erstes Gehäuse und ein zweites Gehäuse umfasst, wobei das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse mindestens in Umfangsrichtung fest miteinander verbunden sind, wobei der Anstoßabschnitt an der Innenwand des ersten Gehäuses angeordnet und zum Anliegen an den Anlageabschnitt eingerichtet ist.Illuminated rotary knob after one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the rotary knob comprises a first housing and a second housing, wherein the first housing and the second housing are firmly connected to one another at least in the circumferential direction, wherein the abutment section is arranged on the inner wall of the first housing and is designed to rest against the contact section . Leuchtender Drehknopf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuse oder das zweite Gehäuse mit einem Einrastabschnitt versehen ist, wobei an dem zweiten Gehäuse oder dem ersten Gehäuse ein mit dem Einrastabschnitt zusammenwirkendes Einrastloch verteilt ist, wobei durch die Zusammenwirkung des Einrastabschnitts mit dem Einrastloch das erste Gehäuse mit dem zweiten Gehäuse verbunden ist.Illuminated rotary knob Claim 8 , characterized in that the first housing or the second housing is provided with a latching section, a latching hole cooperating with the latching section being distributed on the second housing or the first housing, the first housing being connected to the by the interaction of the latching section with the latching hole second housing is connected. Leuchtender Drehknopf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Gehäuse ein Lichtdurchlassloch verteilt ist, das das Beleuchten des zweiten Gehäuses durch das leuchtende Element ermöglicht, und wobei an dem zweiten Gehäuse ein lichtdurchlässiges Hinweiselement vorgesehen ist.Illuminated rotary knob Claim 8 , characterized in that a light transmitting hole is distributed on the first housing, allowing the second housing to be illuminated by the luminous element, and a light transmitting indicating element is provided on the second housing.
DE202023104439.5U 2023-07-03 2023-08-04 Luminous knob Active DE202023104439U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202321719638.1 2023-07-03
CN202321719638.1U CN220064717U (en) 2023-07-03 2023-07-03 Luminous knob

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023104439U1 true DE202023104439U1 (en) 2023-10-23

Family

ID=88697316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023104439.5U Active DE202023104439U1 (en) 2023-07-03 2023-08-04 Luminous knob

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN220064717U (en)
DE (1) DE202023104439U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CN220064717U (en) 2023-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1183570B (en) Multi-position selector switch
DE3419333A1 (en) BATTERY HOLDER FOR A BUTTON CELL
DE3222237A1 (en) TOGGLE SWITCH
DE2428697A1 (en) LIGHTING DEVICE OR -DEVICE
DE1515860A1 (en) Variable resistance
DE202023104439U1 (en) Luminous knob
DE3604615A1 (en) LAMP
DE202017007131U1 (en) Coverable device assembly and system with it
DE3013721A1 (en) PUSHBUTTON SWITCH WITH A LIGHT INDICATOR
DE1665800B2 (en) Rotary switch drive
DE112020004174T5 (en) Rotary knob switch having different switching positions with a light-conducting element
DE3244516C2 (en) Device for the detachable connection of the equipment carrier to the rail of a lamp for fluorescent lamps
DE10031748B4 (en) Hollow body for electrical installation
EP0337927B1 (en) Ranging switch, in particular for an electronic timing relay
DE202013101823U1 (en) Plate-shaped reflector element for LED board
DE60125284T2 (en) pressure switch
DE102016107147A1 (en) Switch cabinet light with adjustable illuminant board
DE1590795C3 (en) Assembly unit for electrical equipment
DE2138897A1 (en) LIMIT SWITCH
DE102021114294A1 (en) Operating unit for an electrical household appliance
DE2029491C3 (en) Fastening device for the housing, which slidably receives an actuating part of an electrical pressure switch, within a panel cutout
DE10015104A1 (en) Handheld transmitter e.g. remote controller has pair of oblong outer housings, one of which is longitudinally slidable with respect to other housing
DE3930009A1 (en) Miniature switch for hearing aid - has pushbutton in casing, compressible against resetting spring force
DE102006011420B4 (en) Operating device with a rotary control element as well as a vehicle radio and navigation system
DE1591533C (en) Housing for antenna amplifier

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification