DE1911808B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1911808B
DE1911808B DE1911808B DE 1911808 B DE1911808 B DE 1911808B DE 1911808 B DE1911808 B DE 1911808B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dirt
sieve
filter according
filter
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schmutz- die Rückkehr in den Ruhezustand recht plötzlich filter für Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Brauch- geschieht. Bei alledem ist der Filtereinsatz ein in sich Wasserleitungen, mit einem fest einspannbaren, ein steifes Gebilde, das in üblicher Weise in die Flüssig-Sieb aufweisenden Filtereinsatz und einem derart keitsleitung eingebaut werden kann,
darunter angeordneten Sammelbehälter, daß an der 5 Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Siebmaterial Zuflußseite des Siebes sich sammelnde Schmutz- solche Rückstelleigenschaften hat, daß es beim Abteilchen in den Behälter fallen können. stellen des Flüssigkeitsdrucks gedämpfte Schwingun-
The invention relates to a dirt filter for fluid lines, in particular custom, the return to the idle state quite suddenly happens. In all of this, the filter insert is a water line in itself, with a rigid structure that can be firmly clamped and which can be installed in the usual way in the filter insert with the liquid sieve and such a keitsleitung,
collecting container arranged underneath, that at the 5 it is particularly advantageous if the sieve material on the inflow side of the sieve collecting dirt has such restoring properties that it can fall into the container when it is divided off. vibration dampening of the fluid pressure

Derartige Schmutzfilter haben die Aufgabe, Sand, gen vollführt. Durch diese Schwingungen ergibt sichSuch dirt filters have the task of sand, gene. These vibrations result

Schwemmstoffe, Rostteilchen, Schlammkrusten, Kalk, ein intensiver Reinigungseffekt. Das SchmutzfilterSludge, rust particles, sludge crusts, lime, an intensive cleaning effect. The dirt filter

Metallspäne usw. zurückzuhalten, damit sie nicht io umfaßt auch solche Ausführungsformen, bei denenWithhold metal filings, etc. so that they do not include those embodiments in which

Ventile, Umwälzpumpen od. dgl. verunreinigen und der Träger mehrere durch Siebmaterial abgedeckteValves, circulation pumps or the like. Contaminate and the carrier several covered by screen material

diese in ihrer Funktion gestört werden. Felder aufweist. Auf diese Weise erhält man einethese are disturbed in their function. Has fields. This is how you get one

Es ist bekannt, einen Schmutzfilter mit einer größere Siebfläche, ohne daß eine zu starke BelastungIt is known to have a dirt filter with a larger sieve surface without placing too much stress on it

senkrechten Siebfläche zu versehen und den Samme!- des Siebmaterials, in der Regel ein Gewebe, er-vertical sieve surface and the collection! - of the sieve material, usually a fabric,

behälter unterhalb der Zulaufseite des Siebes anzu- 15 folgt.to follow the container below the inlet side of the sieve.

ordnen. Es ist auch bekannt, der Siebfläche eine Mit besonderem Vorteil ist der Filtereinsatz zylin-Neigung von 45° zu geben, das Wasser von unten drisch ausgebildet, mit etwa senkrechter Achse über zutreten zu lassen uad den Sammelbehälter unter dem Sammelbehälter angeordnet und innen vom der Siebfläche anzuordnen. Statt einer ebenen Sieb- Flüssigkeitsdruck beaufschlagt. In diesem Zusamfläche ist auch schon eine zylindrische Siebfläche ver- 20 menhang empfiehlt sich ein aus parallelen Kreiswendet worden, deren Achse in einem Winkel von ringen und diese verbindenden, vorzugsweise achs-45° zur Flüssigkeitsleitung steht. parallelen Streben bestehender Träger. Ein solcherput in order. It is also known that the screen surface has a cylindrical inclination. The filter insert is particularly advantageous of 45 ° to give, the water formed from below threshing, with an approximately vertical axis over to allow access uad the collecting container located under the collecting container and inside of the to be arranged on the sieve surface. Instead of a flat screen, liquid pressure is applied. In this context if a cylindrical screen surface is already involved, a parallel circle turn is recommended been, whose axis at an angle of rings and these connecting, preferably axis-45 ° to the liquid line. parallel struts of existing beams. Such a

Nachteilig bei den bekannten Schmutzfiltern ist Filtereinsatz hat eine sehr große Filterfläche, gestattet es, daß nur relativ grobe Schmutzteikhen selbsttätig es aber, die Belastung des beweglichen Siebmaterials in den Sammelbehälter fallen, während feinere 25 genügend klein zu haTten und benötigt nur einen Schmutzteilchen am Sieb hängenbleiben und die geringen Einbauplatz. Besonders günstig ist es hierwirksame Filterfläche im Laufe der Zeit verkleinern. bei, wenn das Siebmaterial an der Trägerinnenseite Es ist daher auch sehr η bekannt, bei einem Schmutz- befestigt ist und daher im Randbereich vom Flüssigfilter einen zusätzlichen Anschlußstutzen auf der keitsdruck gegen die Kreisringe bzw. Streben ge-Ablaufseite vorzusehen, mit dessen Hilfe eine Rück- 30 drückt wird.The disadvantage of the known dirt filters is that the filter insert has a very large filter surface it that only relatively coarse dirt particles automatically it, however, the load on the movable screen material fall into the collecting container, while finer 25 are sufficiently small and only require one Dirt particles stick to the sieve and the small installation space. It is particularly effective here Reduce the filter area over time. when the screen material is on the inside of the carrier It is therefore also very well known when a dirt is attached and therefore in the edge area of the liquid filter an additional connection piece on the keitsdruck against the circular rings or struts ge-outlet side provide, with the help of which a back 30 is pressed.

wärts-Spülung zur Reinigung des Siebes vorgenom- Für die Herstellung empfiehlt es sich, wenn der men werden kann. Träger ein Kunststoff-Spritzteil ist, das an das Sieb-Ferner ist ein Filtereinsatz bekannt, bei dem ein material angespritzt ist. In diesem Zusammenaus Kunststoff bestehender steifer Träger Felder auf- hang braucht das Siebgewebe lediglich vor dem weist, in welchen ein Siebgewebe gespannt gehal- 35 Spritzarbeitsgang in die Spritzform gelegt zu ten ist. werden.upward rinsing to clean the sieve. For production, it is recommended if the men can be. The carrier is an injection-molded plastic part that is attached to the sieve-further a filter insert is known in which a material is injected. In this together The screen mesh only needs plastic existing rigid support fields before the assigns, in which a screen mesh is held taut- 35 injection operation placed in the injection mold ten is. will.

Man kennt auch einen nahtlos gewebten Filter- Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Filtetschlauch, der lose um eine Schraubenfeder liegt und einsatz gegen Lichteinfall geschützt eingebaut wersich unter dem Einfluß eines äußeren Drucks an die den kann. Wegen des Selbstreinigungseffektes ist Schraubenfeder anlegt. Zur Reinigung des Schlau- 40 eine Beobachtung des Siebes, um dessen Verches kann eine Rückwärts-Spülung vorgenommen schmutzungsgrad feststellen zu können, nicht mehr werden, wobei sich der Schlauch unter axialer Ver- notwendig. Infolgedessen können sich auch keine kürzung nach außen beult und dabei die anhaftenden Algen, die sich an den steifen Teilen des Filter-Schmutzteilchen abwirft. einsatzes festsetzen, vermehren und auf diese WeiseA seamlessly woven filter is also known. Another advantage is that the filter tube, which lies loosely around a coil spring and is installed protected against incidence of light under the influence of external pressure on the can. Because of the self-cleaning effect Helical spring applies. To clean the tube, watch the sieve and lose it a reverse flush can no longer determine the degree of contamination be necessary, with the hose under axial wear. As a result, neither can Shortening to the outside bulges and thereby the adhering algae, which are on the stiff parts of the filter dirt particles throws off. stake, increase and in this way

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein 45 das Sieb zusetzen.The invention is based on the object of adding a 45 to the sieve.

Schmutzfilter der eingangs genannten Art zu schaf- Die Erfindung wird nachstehend an Hand einesDirt filter of the type mentioned to create the invention will be based on a

fen, bei dem ohne Rückwärts-Spülung die Gefahr in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielsfen, in the case of the embodiment shown in the drawing without backward flushing

einer Verringerung der wirksamen Siebfläche näher erläutert. Es zeigta reduction in the effective screen area explained in more detail. It shows

wesentlich geringer als bei den bekannten Filtern F1 g. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungs-much lower than with the known filters F1 g. 1 a longitudinal section through an inventive

ist. 50 gemäßes Schmutzfilter, wobei der Filtereinsatz nur is. 50 according to the dirt filter, with the filter insert only

Diese Aufgabe wird bei einem Schmutzfilter der schematisch dargestellt ist undThis task is performed with a dirt filter that is shown schematically and

eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß da- F i g. 2 einen Längsschnitt durch den Filtereinsatzinitially described type according to the invention there- F i g. 2 shows a longitudinal section through the filter insert

durch gelöst, daß der Filtereinsatz aus einem nach Fig. 1.solved by that the filter insert from a according to FIG.

Träger mit mindestens einem freien durch Sieb- Das Schmutzfilter nach F i g. 1 hat ein Gehäuse 1 material abgedeckten Feld besteht und daß das im 55 mit einem Zulaufstutzen 2 und einem Ablauf-Randbercich fest mit dem Träger verbundene Sieb- stutzen 3. Eine Zwischenwand 4 trennt einen Zulaufmaterial inmitten des Feldes im Ruhezustand derart raum S von einem Filterraum 6, in welchem ein lose gehalten ist, daß es sich erst unter dem Einfluß Filtereinsatz 7 zwischen einer Fassung 8 dieser des Flüssigkeitsdrucks in eine gespannte Lage ver' Wand 4 und einem Deckel 9 eingespannt ist, der formt. 60 mittels Schrauben 10 unter Zwischenlage einer Dich-Carrier with at least one free sieve- The dirt filter according to FIG. 1 has a housing 1 material covered field and that in 55 with an inlet connection 2 and a drain edge area firmly connected to the support sieve stub 3. A partition 4 separates an inlet material in the middle of the field in the idle state such space S from a filter space 6, in which a is held loosely that it is only clamped under the influence of the filter element 7 between a socket 8 of this liquid pressure in a tensioned position ver 'wall 4 and a cover 9, which is formed. 60 by means of screws 10 with a sealing

Bei einem solchen Sieb tritt ohne Rückwärts- tungll am Gehäuse 1 angebracht ist. Am unteren Spülung ein Selbstreinigungseffekt auf. Denn das Ende ist an das Gehäuse 1 ein Becher 12 mittels Siebmaterial beult sich infolge de9 FlUssinkeits- einer Überwurfmutter 13 angeschraubt. Der Becher druckes aus und kehrt beim Abstellen des Flüssig- 12 besteht aus rotgetöntem, durchsichtigem Kunstkeitsdruckes in an sich bekannter Weise in seinen 65 stoff. Vom Grund des Bechers 12 führt ein Rohr 14 Ruhezustand zurück, wodurch ein großer Teil der durch den Filtereinsatz 7 und durch den Deckel 9 Schmutzteilchen, die früher am Sieb haftenblieben, nach oben zu einem Absperrventil 15, das mit einer ai«u<&ctilitteU werden. Insbesondere, da in der Regel Auslaufleitung 16 versehen ist.In the case of such a sieve, there is no reverse directionll attached to the housing 1. At the bottom Rinsing has a self-cleaning effect. Because the end is a cup 12 by means of the housing 1 Sieve material bulges due to the sinking of a union nut 13 screwed on. The cup pressure and returns when the liquid 12 consists of red-tinted, transparent artificial pressure in a manner known per se in its 65 fabric. A tube 14 leads from the base of the cup 12 Rest state back, whereby a large part of the through the filter insert 7 and through the cover 9 Dirt particles that previously adhered to the sieve, up to a shut-off valve 15, which is equipped with a ai «u <& ctilitteU be. In particular, since a discharge line 16 is usually provided.

Der Filtereinsatz7 besteht (Fig,2) aus einem Träger 17 und einem zylindrischen Siebgewebe 18. Der Träger 17 weist zwei parallele Kreisringe 19 undThe filter insert 7 consists (Fig, 2) of one Carrier 17 and a cylindrical screen mesh 18. The carrier 17 has two parallel circular rings 19 and

20 auf, die durch vier achsparallele Streben 21 miteinander verbunden sind. Das Siebgewebe 18 ist an der Innenseite der Ringe 19 und 20 und der Streben20, which are connected to one another by four axially parallel struts 21. The screen mesh 18 is on the inside of the rings 19 and 20 and the struts

21 befestigt, ist aber inmitten der dazwischen gebildeten Felder 22 lose gehalten, wie es F i g. 2 anzudeuten versucht.21, but is in the midst of those formed in between Fields 22 held loosely, as shown in FIG. 2 tried to suggest.

Wenn nun Wasser über den Stutzen! zugeleitet wird, nimmt das Siebgewebe 18 unter dem Einfluß des Wasserdrucks die gestrichelt gezeichnete Form 18 a an. Das Siebgewebe wirkt als Filter, das das hindurchtretende Wasser, das beim Stutzen 3 das Gehäuse wieder verläßt, von allen Schmutzteilchen befreit. Da die Filterfläche recht groß ist, ergibt sich auch ein sehr geringer Filterwiderstand. Sobald der Wasserdruck abgestellt wird, kehrt das Siebgewebe 18 relativ plötzlich in seine Normallage zurück, \vcdurch am Siebgewebe 13 haftende Schmutzteilchen abgespült werden und in den Becher 12 faliün. Je nach den Elastizitäts- und Rückstelldgenschaften des Siebgewebes kann dieses auch noch über die Normallage hinwegschwingen und den Abschütteleffekt verstärken. If now water over the nozzle! is supplied, takes the screen fabric 18 under the influence of the water pressure, the dashed line shape 18 a. The sieve mesh acts as a filter that the penetrating water, which leaves the housing again at the connector 3, of all dirt particles freed. Since the filter area is quite large, there is also a very low filter resistance. Once the If water pressure is turned off, the screen fabric 18 returns relatively suddenly to its normal position Dirt particles adhering to the screen mesh 13 are rinsed off and dropped into the cup 12. Ever According to the elasticity and restoring properties of the sieve fabric, it can also go beyond the normal position swing away and intensify the shaking effect.

Der Filtereinsatz 7 is;t vollständig gegen Lichteinfall geschützt, so daß sich Algen, die sich eventuell am Träger 17 festsetzen, nicht vermehren können. Der Becher 12 ist zwar durchsichtig, aber rot getönt, so daß auch von unten her kein das Algenwachstum förderndes Licht zum Filtereinsatz 7 gelangen kann. Wenn der gesammelte Schmutz aus dem Becher 12 entfernt werden soll, braucht lediglich das Ventil 15 geöffnet zu werden. Alsdann drückt das zuströmende Wasser den Schmutz aus dem Becher 12 über das Rohr 14 und die Auslaufleitung 16 heraus. Nach Schließen des Ventils 15 ist das Schmutzfilter wieder voll einsatzbereit.The filter insert 7 is completely against the incidence of light protected, so that algae that may adhere to the carrier 17 cannot multiply. Although the cup 12 is transparent, it is tinted red so that there is no algae growth from below either promotional light can reach the filter element 7. When the collected dirt from the cup 12 is to be removed, only the valve 15 needs to be opened. Then the approaching presses Water the dirt out of the cup 12 via the pipe 14 and the outlet line 16. To When the valve 15 is closed, the dirt filter is fully ready for use again.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1 Schmutzfilter für Flussigkeitsleitungen, insbesonde' c ^abwasserleitungen, mit einem fest einspannbaren, ein Sieb aufweisenden Filter-1 dirt filter for liquid lines, in particular c ^ sewers, with a feast clampable, a sieve having filter e S Su und einem derart darunter angeordneten sSmmclbehBlter, daß an der Zuflußsei te des IST sich sammelnde Schmutzte.lchen in den Behälter fallen können, dadurch gekennzeichnet, daß der Filtereinsatz (7 aus einem TrHepril-ri mit mindestens einem freien durche S Su and one arranged below it sSmmclbehBlter that on the inflow side of the IS dirt collecting in the Containers can fall, characterized that the filter element (7 from a TrHepril-ri with at least one free through ÄÄ^bgedeckton Feld (22) besteht und daß das im Rand8bereich fest mit dem Träger Verbundene Siebmaterial inmittendes Feldes im Ruhezustand derart lose gehalten ist, daß es sichÄÄ ^ bgedeckton field (22) and that the area in the edge 8 firmly connected to the carrier screen material in the middle of the field is held so loosely in the rest state that it is erst unter dem Einfluß des Flüssigkeitsdrucks m eine gespannte Lage verformt.only under the influence of the fluid pressure m deformed a tense position. 2 Schmutzfilter nach Anspruch .dadurch gekennzeichnet, daß das Siebmr^nal (18) solche Rückstelldgenschaften hat, dato ? beim Abstel-2 dirt filter according to claim. Characterized in that the Siebmr ^ nal (18) has such restoring properties, date ? when staging len des Flüssigkeitsdruckes gedampfte Schwingungen vollführt.len of the liquid pressure damped vibrations performs. 3 Schmutzfilter nach Anspruch 1 oder 2 dadurc:- gekennzeichnet, daß der Filtereinsatz 7) zylindrisch ausgebildet, mit etwa senkrechter3 dirt filter according to claim 1 or 2 dadurc: - characterized in that the filter element 7) is cylindrical, with an approximately vertical Achse über dem Sammelbehälter (12) angeordnet und innen vom Flüssigkeitsdruck beaufschlagt ist.Axis arranged above the collecting container (12) and is acted upon inside by the liquid pressure. 4 Schmutzfilter nach Anspiuch3, gekennzeichnet durch einen aus parallelen Kreisringen U9 20) und diese verbindenden, vorzugsweise4 dirt filter according to claim 3, marked by one of parallel circular rings U9 20) and connecting them, preferably achsparallelen Streben (21) bestehenden Träger (17)axially parallel struts (21) existing beams (17) 5. Schmutzfilter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Siebmaterial (18) an der Trägerinnenseite befestigt ist.5. Dirt filter according to claim 4, characterized in that the sieve material (18) on the Is attached to the inside of the carrier. 6 Schmutzfilter nach einem der Ansprüche 16 dirt filter according to one of claims 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Trager (17) ein KunststofE-Spritzteil ist, das an das Siebmaterial (18) angespritzt ist.to 5, characterized in that the carrier (17) is a plastic injection-molded part which is attached to the screen material (18) is molded on. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1982003338A1 (en) Filtering device for the separation of liquids and solid materials
EP2998009A1 (en) Filter assembly
DE1486807B1 (en) Backwashable liquid filter
DE10240454B4 (en) Pond filter with pre-filter unit
DE102013213709A1 (en) Sewage lifting unit
EP3895777A1 (en) Filter press
EP0634199B1 (en) Water filter comprising controllable filtering and backwashing elements
DE1298508B (en) Filter for pressurized flow media
DE1911808B (en)
EP2251071A1 (en) Retention system for water-waste water mixtures in filter assembly backwash processes
EP2070574A1 (en) Pressure filter and method for cleaning fluids
DE4409124C2 (en) Device for cleaning roof drain water
DE1911808A1 (en) Dirt filter for liquid lines, especially service water lines
DE1911808C (en) Dirt filters for liquid lines, in particular industrial water lines
AT515428B1 (en) filter
DE1536826C3 (en) Filter device
DE102007063004A1 (en) Filter i.e. pressure filter, for clarifying and cleaning pond facility, has container with internal chamber, where passage direction of chamber is selected opposite to movement of filter unit in liquid i.e. pond water,
DE202007005707U1 (en) Underground storage system for rainwater comprises main tank and subsidiary tank which are connected by overflow pipes at top and bottom, pipes being fitted with fine filters
EP1038436B1 (en) Water filtering device
AT249696B (en) Filters for liquids that can be supplied under pressure, in particular flow filters for water pipes
DE10002397A1 (en) Settling filter assembly has a number of vertical filter elements to filter the forced water through them into a suction and/or pressure frame and settling chambers are under the filters with outlet openings for cleaning
DE202009011779U1 (en) drum filter
DE202021000306U1 (en) Device for cleaning a contaminated liquid
AT98999B (en) Filter with exchangeable strainer bodies.
DE10112632B4 (en) Device for sucking and cleaning dirty water