DE1911738C3 - Reactive dyes and processes for dyeing cellulosic textile materials - Google Patents

Reactive dyes and processes for dyeing cellulosic textile materials

Info

Publication number
DE1911738C3
DE1911738C3 DE19691911738 DE1911738A DE1911738C3 DE 1911738 C3 DE1911738 C3 DE 1911738C3 DE 19691911738 DE19691911738 DE 19691911738 DE 1911738 A DE1911738 A DE 1911738A DE 1911738 C3 DE1911738 C3 DE 1911738C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
dye
pyrazolone
added
reactive dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691911738
Other languages
German (de)
Other versions
DE1911738B2 (en
DE1911738A1 (en
Inventor
Geoffrey; Stead Cecil Vivian; Blackley Manchester Lancashire Griffiths (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB01462/68A external-priority patent/GB1243263A/en
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1911738A1 publication Critical patent/DE1911738A1/en
Publication of DE1911738B2 publication Critical patent/DE1911738B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1911738C3 publication Critical patent/DE1911738C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

der Formelthe formula

SO3HSO 3 H

OHOH

(2)(2)

N=N-C=CN = N-C = C

-NH-NH

Ν—R2
/
C=N
Ν — R 2
/
C = N

R1 R 1

OH
SO3H C=C-N=N-R2
OH
SO 3 HC = CN = NR 2

(3)(3)

N=CN = C

entspricht, worin R1 für CH3, CO2H oder CONH2 steht und R2 für einen Benzol- oder Naphthalinkern steht, der gegebenenfalls 1 bis 3 Substiiuenten trägt, die aus Cl, CH3, OCH3, NHCOCH3, CO2H und SO3H ausgewählt sind.corresponds to where R 1 is CH 3 , CO 2 H or CONH 2 and R 2 is a benzene or naphthalene nucleus which optionally carries 1 to 3 substituents selected from Cl, CH 3 , OCH 3 , NHCOCH 3 , CO 2 H and SO 3 H are selected.

Diese Farbstoffe zeichnen sich dadurch aus, daß sie beim Färben durch Ausziehverfahren von Wert sind, bei welchen Verfahren sie einen hohen Fixierungsgrad über einen großen Bereich von Flottenverhältnissen ergeben, der mit den gegenwärtig handelsüblichen Reaktivfarbstoffen nicht erreicht werden kann. Gleichzeitig ergeben die neuen Farbstoffe Farbtöne mit einer sehr guten Lichtechtheit, wogegen die bisher bekannten Farbstoffe mit ähnlicher Struktur bezüglich dieser Eigenschaft gewöhnlich mangelhaft sind.These dyes are distinguished by the fact that they are of value in dyeing by exhaust processes, in which process they achieve a high degree of fixation over a wide range of liquor ratios result, which cannot be achieved with the reactive dyes currently available on the market. Simultaneously the new dyes produce color shades with very good lightfastness, whereas the previously known ones Dyes with a similar structure tend to be deficient in this property.

Die neuen Reaktivfarbstoffe können dadurch hergestellt werden, daß man Cyanurchlorid in irgendeiner Reihenfolge mit einem molekularen Anteil eines wasserlöslichen Farbstoffs der FormelThe new reactive dyes can be prepared by using cyanuric chloride in any Order with a molecular fraction of a water-soluble dye of the formula

D — NH2 (4)D - NH 2 (4)

und mit einem halben molekularen Anteil 4,4'-Diaminodiphenylharnstoff-2,2' - disulfonsäure umsetzt. Das obige Verfahren wird in zweckmäßiger Weise dadurch ausgeführt, daß man eine Suspension des Cyanurchlorids in einem wäßrigen Medium mit dem Farbstoff der Formel 4 bei einer Temperatur von O bis 200C rührt, bis ein Chloratom des Cyanurchlorids durch das Radikal des Farbstoffs ersetzt worden ist, worauf man dann das Diamin zusetzt und die Reaktion bei einer etwas höheren Temperatur, gewöhnlichand reacted with half a molecular fraction of 4,4'-diaminodiphenylurea-2,2'-disulfonic acid. The above process is conveniently carried out by stirring a suspension of the cyanuric chloride in an aqueous medium with the dye of the formula 4 at a temperature of from 0 to 20 ° C. until one chlorine atom of the cyanuric chloride has been replaced by the radical of the dye , whereupon the diamine is added and the reaction takes place at a slightly higher temperature, usually

Cl
C
Cl
C.

/ V/ V

N NN N

Il IIl I

NH2-Ar-NH-C C-NH 2 -Ar-NH-C C-

\ f \ f

im Bereich von 30 bis 500C, fortsetzt, bis ein zweites Halogenatom am Triazinkern mit jeder Aminogruppe reagiert hat Alternativ kann das Cyanurchlorid zuerst mit dem Diamin unter Bildung eines Bis(dichlorotriazin)derivats bei der niedrigeren Temperatur umgesetzt und dann mit dem Farbstoff bei der höheren Temperatur umgesetzt werden. Die Kondensationen werden vorzugsweise bei einem pH von 4 bis 7 ausgeführt, wobei ein säurebindendes Mittel zugegebenin the range from 30 to 50 0 C, continues until a second halogen atom on the triazine nucleus has reacted with each amino group. Alternatively, the cyanuric chloride can first be reacted with the diamine to form a bis (dichlorotriazine) derivative at the lower temperature and then with the dye at the higher temperature can be implemented. The condensations are preferably carried out at a pH of 4 to 7, an acid-binding agent being added

ίο wird, um die während der Reaktion in Freiheit gesetzte Salzsäure zu neutralisieren. Wenn die Reaktion zu Ende ist, dann können die neuen Reaktivfarbstoffe durch die üblichen Techniken isoliert werden, die zur Isolierung von wasserlöslichen Reaktivfarbstoffenίο being set free during the reaction Neutralize hydrochloric acid. When the reaction is over, the new reactive dyes can be used can be isolated by the usual techniques used for the isolation of water-soluble reactive dyes

is bekannt sind, beispielsweise dadurch, daß man das Reaktionsgemisch, in welchem der Farbstoff hergestellt worden ist, aussalzt und abfiltriert oder spritztrocknet. Gegebenenfalls können Stabilisatoren, wie z. B. Alkalimetallhydrogenphosphate, zugesetzt werden. is known, for example by salting out the reaction mixture in which the dye has been prepared and filtering it off or spray-drying it. Optionally, stabilizers, such as. B. alkali metal hydrogen phosphates, added who the.

In der Folge sind einige Beispiele von Farbstoffen der Formel 4, die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Farbstoffe verwendet werden können, aufgeführt. Below are some examples of dyes of Formula 4 that are used to make the invention Dyes can be used listed.

l-(2'-5'-Dichloro-4'-sulfophenyl)-3-methyl-l- (2'-5'-dichloro-4'-sulfophenyl) -3-methyl-

4-(3"-amino-4"-sulfophenylazo)-5-pyrazolon,
1 -(4'-Sulfopheny l)-3-carboxy-4-(4' '-amino-
4- (3 "-amino-4" -sulfophenylazo) -5-pyrazolone,
1 - (4'-sulfophenyl) -3-carboxy-4- (4 '' -amino-

3' '-sulfophenylazo)-5-pyrazolon,
l-(2'-Methyl-5'-sulfophenyl)-3-methyl-
3 '' -sulfophenylazo) -5-pyrazolone,
l- (2'-methyl-5'-sulfophenyl) -3-methyl-

4-<4"-amino-3' '-suIfophenylazo)-5-py razolon,
l-(2'-Sulfophenyl)-3-methyl-4-(3"-amino-
4- <4 "-amino-3" -sulfophenylazo) -5-py razolon,
1- (2'-sulfophenyl) -3-methyl-4- (3 "-amino-

4"-sulfophenylazo)-5-pyrazolon,
l-(4',8'-DisuIfonaphth-2'-yl)-3-methyl-
4 "-sulfophenylazo) -5-pyrazolone,
l- (4 ', 8'-disulfonaphth-2'-yl) -3-methyl-

4-(5' '-amino-2"-sulfophenylazo)-5-pyrazolon,
l-(2'-Sulfophenyl)-3-carboxy-4-(5"-amino-
4- (5 "-amino-2" -sulfophenylazo) -5-pyrazolone,
l- (2'-sulfophenyl) -3-carboxy-4- (5 "-amino-

2"-sulfophenylazo)-5-pyrazolon,
l-(2',5'-Dichloro-4'-sulfophenyl)-3-methyl-
2 "-sulfophenylazo) -5-pyrazolone,
l- (2 ', 5'-dichloro-4'-sulfophenyl) -3-methyl-

4-(5"-amino-2"-sulfophenylazo)-5-pyrazolon,
l-(3'-Aminophenyl)-3-methyl-4-(2',5'-disulfo-
4- (5 "-amino-2" -sulfophenylazo) -5-pyrazolone,
l- (3'-aminophenyl) -3-methyl-4- (2 ', 5'-disulfo-

phcnylazo)-5-pyrazolon,
l-(3'-Aminophenyl)-3-carboxy-4-(2'-carboxy-
phcnylazo) -5-pyrazolone,
l- (3'-aminophenyl) -3-carboxy-4- (2'-carboxy-

4-sulfophenylazo)-5-pyrazolon,
l-(3'-Aminophenyl)-3-carboxy-4-[4"-(2'",5'"-di-
4-sulfophenylazo) -5-pyrazolone,
l- (3'-aminophenyl) -3-carboxy-4- [4 "- (2 '", 5'"- di-

sulfophenylazo)-2"-methoxy-i)"-methyl-sulfophenylazo) -2 "-methoxy-i)" - methyl-

phenylazo]-5-pyrazolon.phenylazo] -5-pyrazolone.

Die erfindungsgemäßen Azofarbstoffe können auch in vielen Fällen durch ein Kupplungsverfahren hergestellt werden. So erhält man durch Kondensation von Cyanurchlorid mit einem halben Mol der Diaminodiphenylharnstoffdisulfonsäure und anschließend mit einem molekularen Anteil eines aromatischen Diamins ein tetrazotisierbares aromatisches Diamin der allgemeinen FormelThe azo dyes of the present invention can also be prepared by a coupling process in many cases will. For example, by condensing cyanuric chloride with half a mole of diaminodiphenylurea disulfonic acid and then a tetrazotizable aromatic diamine with a molecular fraction of an aromatic diamine the general formula

3030th

4040

NHNH

/V/ V

-NH V X -NH VX

SASA

SO1HSO 1 H

COCO

(5)(5)

welches tetrazotisiert und mit 2 Mol einer entsprechenden Pyrazolonkupplungskomponente gekuppelt wer-Alternativ kann das Cyanurchlorid mit einem halben Mol der Diaminodiphenylharnstoffdisulfonsäure und dann mit einem molekularen Anteil eines Pyrazolons,which is tetrazotized and coupled with 2 moles of a corresponding pyrazolone coupling component who-alternatively can the cyanuric chloride with half a mole of diaminodiphenylurea disulfonic acid and then with a molecular fraction of a pyrazolone,

das einen aromatischen Substituenten in der 1-Stellung aufweist, kondensiert werden, wobei dieser aromatische Substituent eine acylierbare Aminogruppe enthält und nach einer Kondensation nach wie vor zu einer Kupplung mit einer Diazoniumverbindung fähig ist, worauf man das resultierende Produkt mit 2 Mol eines diazotierten aromatischen Amins kuppelt.that has an aromatic substituent in the 1-position having, are condensed, this aromatic Substituent contains an acylatable amino group and after a condensation still to one Coupling with a diazonium compound is capable, whereupon the resulting product with 2 mol of a diazotized aromatic amine.

Beispiele für geeignete aromatische Vei bindungen, die für eine Kondensation in dieser Hinsicht geeignet sind, sind Aminophenole, Aminonaphthole und aromatische Diamine.Examples of suitable aromatic compounds suitable for condensation in this regard are are aminophenols, aminonaphthols and aromatic diamines.

Die neuen Reaktivfarbstoffe sind wertvoll zum Färben von Cellulosetextihnaterialien, wie z. B. Textilmaterialien, die natürliche oder regenerierte Baumwolle enthalten. Zum Färben solcher Materialien werden die neuen Farbstoffe vorzugsweise durch ein Druckverfahren und insbesondere durch ein Färbeverfahren auf die Cellulosetextimvvterialien gemeinsam mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel, wie z.B. caustifizierte Soda, Natriumcarbonat, Natriumphosphat, Natriumsilicat oder Natriumbicarbonat, aufgebracht, wobei die letzteren Mittel vor, während oder nach der Aufbringung des Farbstoffs auf das Cellulosetextilmaterial angewendet werden können. Wenn sie auf diese Weise aufgebracht werden, dann reagieren die neuen Farbstoffe mit der Cellulose und ergeben Farbtöne, die eine vorzügliche Echtheit gegenüber Waschen besitzen.The new reactive dyes are valuable for dyeing cellulose textile materials, such as. B. Textile materials, containing natural or regenerated cotton. For coloring such materials the new dyes are preferably obtained by a printing process and especially by a dyeing process on the cellulose fabrics together with a treatment with an acid-binding agent, such as caustified soda, sodium carbonate, sodium phosphate, sodium silicate or sodium bicarbonate, applied, the latter means before, during or after the application of the dye can be applied to the cellulosic textile material. When applied this way, then the new dyes react with the cellulose and produce shades with excellent fastness opposite washing own.

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert. In den Beispielen sind alie Teile in Gewicht ausgedrückt.The invention is illustrated in more detail by the following examples. In the examples, all parts are in Expressed weight.

Beispiel 1example 1

Eine Lösung von 3,7 Teilen Cyanurchlorid in 30 Teilen Aceton wird in eine eiskalte Lösung von 11,4 Teilen des Triiiatriumsalzes von 1 -(4'-Sulfophenyl)-3-carboxy - 4 - (2" - sulfo - 5 " - aminoph enylazo) - 5 - pyrazolon in 200 Teilen Wasser einlaufen gelassen. 20 Teile einer n-Natriumhydroxydlösung werden anschließend zugegeben, um die entstandene Acidität zu neutralisieren. Eine Lösung von 4,5 Teilen des Dinatriumsalzes von 4,4' - Diaminodiphenylharnstoff - 2,2'-disulfonsäure in 100 Teilen Wasser wird zugegeben, und das Gemisch wird l'/2 Stunden auf 35°C erhitzt, währenddessen 20 Teile einer r.-Natriumhydroxydlösung zugegeben werden, um die Lösung neutral zu halten. 100 Teile Kaliumchlorid werden dann zugesetzt, und der ausgefallene Feststoff wird abfiltriert und bei 50° C getrocknet.A solution of 3.7 parts of cyanuric chloride in 30 parts of acetone is dissolved in an ice-cold solution of 11.4 parts of the trihydrate salt of 1 - (4'-sulfophenyl) -3-carboxy - 4 - (2 "- sulfo - 5" - aminoph enylazo) -5-pyrazolone in 200 parts of water. 20 parts of an n-sodium hydroxide solution are then added in order to neutralize the acidity that has developed. A solution of 4.5 parts of the disodium salt of 4,4'-diaminodiphenylurea-2,2'-disulfonic acid in 100 parts of water is added and the mixture is heated to 35 ° C. for 1 1/2 hours, during which time 20 parts of a r . Sodium hydroxide solution can be added to keep the solution neutral. 100 parts of potassium chloride are then added and the precipitated solid is filtered off and dried at 50.degree.

Der auf diese Weise erhaltene Färbst off ist ein gelbes Pulver. Durch Analyse wird gefunden, daß er 2,08 Atome des ursprünglich gebundenen Chlors im Molekül enthält. Wenn er auf Cellulosetextilmaterialien in Gegenwart von säufebindenden Mitteln aufgebracht wird, dann ergibt er grünlichgelbe Farbtöne mit einer vorzüglichen Echtheit gegenüber Licht und Naßbehandlungen. The dye obtained in this way is yellow Powder. By analysis it is found that there are 2.08 atoms of the originally bound chlorine in the molecule contains. When applied to cellulosic fabrics in the presence of acid-binding agents then it gives greenish-yellow shades with excellent fastness to light and wet treatments.

Die Fixierung des obigen Farbstoffs wurde auf BaurnwoH- und Viskoserayonmaterialien gemessen, wobei mit Flüssigkeit/Ware-Verhältnissen von 5 · 1 und 20:1 bei 8O0C wie folgt gefärbt wurde:The fixing of the above dye was measured at BaurnwoH- and Viskoserayonmaterialien, wherein goods ratios of 5 · 1 and 20 with liquid / 1 was dyed at 8O 0 C as follows:

Eine Farbstoffmenge entsprechend jqqq Mol wurde 20:1-Färbung, ein Stückmaterial in den anderen drei Fällen) wurde zugegeben und 30 Minuten bei 80° C gefärbt. Natriumcarbonat wurde in einer Menge von 20 g/l zugegeben, und das Färben wurde eine weitere Stunde bei 80°C fortgesetzt. Das Material wurde aus der Färbeflüssigkeit entfernt und 30 Minuten lang in Wasser von 8O0C (20:1 Flüssigkeit zu Ware) gewaschen.
Die Farbstoffmengen in der frischen Färbeflüssigkeit und in der erschöpften Färbeflüssigkeit und im Waschwasser wurden bei kmax mit Hilfe eines Absorptionsspektralphotometers gemessen. Hierbei wurden die folgenden Fixagewerte erhalten:
An amount of dye corresponding to 1 mole was 20: 1 dyeing, a piece of material in the other three cases) was added and dyeing at 80 ° C. for 30 minutes. Sodium carbonate was added in an amount of 20 g / l, and dyeing was continued for another hour at 80 ° C. The material was removed from the dye liquor for 30 minutes in water at 8O 0 C (20: 1 liquor to goods) washed.
The amounts of dye in the fresh dye liquid and in the exhausted dye liquid and in the wash water were measured at k max with the aid of an absorption spectrophotometer. The following fixed exposure values were obtained:

6060

Materialmaterial Verhältnis Flüssigkeit/Ware 5:1 20:1Liquid / goods ratio 5: 1 20: 1

Baumwolle
Viskoserayon
cotton
Viscose rayon

76% 91%76% 91%

75% 87%75% 87%

Ähnliche Färbungen, bei denen eine Farbstoffmenge entsprechend ggg Mol und 100 gl Salz verwendet wurden, ergaben die folgenden Resultate:Similar colorations in which an amount of dye corresponding to ggg mol and 100 gl salt is used gave the following results:

5:15: 1 20:120: 1 Baumwollecotton 70%70% 72%72% 30 Viskoserayon 30 viscose rayon 90%90% 81%81%

Dieser Farbstoff ergibt nicht nur beim Färben, sondern auch beim Bedrucken eine ungewöhnlich hohe Fixierung. Beispielsweise werden Fixierungen von 85% oder mehr aus Druckpasten erhalten, die Natriumcarbonat enthalten, wobei die resultierenden Bedruckungen während Waschbehandlungen eine vorzügliche Uberfärbeechtheit besitzen.This dye gives an unusual appearance not only in dyeing but also in printing high fixation. For example, fixations of 85% or more are obtained from printing pastes that Contain sodium carbonate, the resulting prints being excellent during washing treatments Have over-dyeing fastness.

In der folgenden Tabelle sind weitere Farbstoffbeispiele angegeben, die erhalten werden können, wenn die 11,4 Teile des Trinatriumsalzes von 1-(4'-SuHophenyl) - 3 - carboxy - 4 - (2" - sulfo - 5" - aminophenylazo)-5-pyrazolon von Beispiel 1 durch die äquivalente Menge des in Spalte II der Tabelle aufgeführten Farbstoffs ersetzt werden. Spalte III gibt die Farbtöne an, die erhalten werden, wenn der Farbstoff in Gegenwart eines säurebindenden Mittels auf Cellulosetextilmaterialien aufgebracht wird.The following table gives further dye examples which can be obtained when the 11.4 parts of the trisodium salt of 1- (4'-SuHophenyl) - 3 - carboxy - 4 - (2 "- sulfo - 5" - aminophenylazo) -5-pyrazolone of Example 1 by the equivalent amount of the dye listed in column II of the table be replaced. Column III gives the hues that are obtained when the dye is in the presence an acid binding agent is applied to cellulosic textile materials.

inin

Beispiel 2Example 2 Beispiel 3Example 3

in Wasser aufgelöst, und die Lösung wurde auf ein Beispiel 4 geeignetes Volumen für eine 5:1- oder 20: 1-Färbung verdünnt. Salz wurde in einer Menge von 60 g/l zugegeben, und die Lösung wurde auf 8O0C erhitzt. Das Material (ein 5 g Baumwollstrang im Falle der Dinatriumsalz vondissolved in water and the solution was diluted to a volume suitable for example 4 for 5: 1 or 20: 1 staining. Salt was added in an amount of 60 g / l, and the solution was heated to 8O 0 C. The material (a 5 g strand of cotton in the case of the disodium salt of

l-(2',5'-Dichloro-4'-sul-l- (2 ', 5'-dichloro-4'-sul-

fophenyl)-4-(5"-amino-fophenyl) -4- (5 "-amino-

2"-sulfophenylazo)-2 "-sulfophenylazo) -

3-methyl-5-pyrazo!on3-methyl-5-pyrazzo! On

Trinatriumsalz vonTrisodium salt of

l-(4',8'-Disulfonaphth-l- (4 ', 8'-disulfonaphth-

2'-yl)-3-methyl-4-(5"-2'-yl) -3-methyl-4- (5 "-

amino-2"-sulfophenyl-amino-2 "-sulfophenyl-

azo)-5-pyrazolonazo) -5-pyrazolone

Trinatriumsalz vonTrisodium salt of

l-(2'-Methyl-3'-amino-l- (2'-methyl-3'-amino-

5 '-sulfophenyl)-3-carb-5 '-sulfophenyl) -3-carb-

oxy-4-[2"-sulfophenyl-oxy-4- [2 "-sulfophenyl-

azo]-5-pyrazolonazo] -5-pyrazolone

grünlichgelbgreenish yellow

gelbyellow

gelbyellow

Beispiel 5Example 5

Fine Lösung von 3.7 Teile Cyanurchlorid in 30 Teilen Aceton wird in eine eiskalte Lösung von 4,5 Teilen des Dinatriumsal/cs von 4,4' - Diaminodiphenylharnstoff - 2.2' - disulfonsäure in 100 Teilen Wasser einlaufen gelassen. 20 Teile einer n-Natrium'hydroxydlösung weiden anschließend zugegeben, um die entstandene Aeidität zu neutralisieren. Eine Lösung von 4,2 Teilen des Mononatriumsalzes von 1,3-Phenylendiamin-4-sulfonsäurc in 100 Teilen Wasser wird zugegeben, und das Gemisch wird 20 Stunden gerührt und auf 35r C erwärmt, währenddessen 20 Teile einer n-Nalriumhydroxydlösung zugegeben werden, um die entstandene Aeidität zu neutralisieren. Die Lösung wird dann auf 0"C abgekühlt, und 25 Teile einer 2 η-Salzsäure werden zugegeben, worauf sich die Zugabe von 10 Teilen einer 2n-Natriumnitritlösung anschließt. Nach 30 Minuten wird die überschüssige salpetrige Säure durch Zusatz von Sulfaminsäure zerstört, und eine Lösung von 6,75 Teilen des Dinatriunisalzes von 1 - (4' - Sulfophenyl) - 3 - carboxy - pyrazolon in 100 Teilen Wasser wird zugegeben. Hierauf wird ausreichend n-Natriumhydroxydlösung zugesetzt, um den pH auf 7 zu erhöhen, und nach 1 Stunde wurden 100 Teile Kaliumchlorid zugegeben, und der ausgefallene Farbstoff wird abfiltriert und bei 5O0C getrocknet. A solution of 3.7 parts of cyanuric chloride in 30 parts of acetone is allowed to run into an ice-cold solution of 4.5 parts of the disodium salt of 4,4'-diaminodiphenylurea-2.2'-disulfonic acid in 100 parts of water. 20 parts of an n-sodium hydroxide solution are then added in order to neutralize the avidity that has arisen. A solution of 4.2 parts of the monosodium salt of 1,3-phenylenediamine-4-sulfonsäurc in 100 parts of water is added and the mixture is stirred for 20 hours and heated to 35 C r, during which 20 parts of an n-Nalriumhydroxydlösung be added, to neutralize the avidity that has arisen. The solution is then cooled to 0 ° C. and 25 parts of a 2N hydrochloric acid are added, followed by the addition of 10 parts of a 2N sodium nitrite solution. After 30 minutes, the excess nitrous acid is destroyed by the addition of sulfamic acid, and a A solution of 6.75 parts of the dinatrium salt of 1 - (4 '- sulfophenyl) - 3 - carboxy - pyrazolone in 100 parts of water is added, then sufficient sodium hydroxide solution is added to raise the pH to 7 and after 1 hour 100 parts of potassium chloride were added and the precipitated dye is filtered and dried at 5O 0 C.

Das auf diese Weise erhaltene gelbe Pulver besitz ähnliche Eigenschaften wie der im Beispiel 1 beschrie bene Farbstoff.The yellow powder thus obtained has properties similar to those described in Example 1 bene dye.

Claims (2)

1. Reaktivfarbstoffe der Formel1. Reactive dyes of the formula N
\
N
\
D—N—C C- NHD-N-C C-NH I I I!I I I! H N NH N N
DE19691911738 1968-03-08 1969-03-07 Reactive dyes and processes for dyeing cellulosic textile materials Expired DE1911738C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB01462/68A GB1243263A (en) 1968-03-08 1968-03-08 New water-soluble reactive dyestuffs containing chlorotriazine residues
GB1146268 1969-02-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1911738A1 DE1911738A1 (en) 1969-10-09
DE1911738B2 DE1911738B2 (en) 1976-07-08
DE1911738C3 true DE1911738C3 (en) 1977-03-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915323C2 (en)
DE2050948A1 (en) Reactive dyes and processes for their preparation
DE2329135C3 (en) Disazo reactive dyes
DE1215282B (en) Process for the preparation of water-soluble disazo dyes
DE1106897B (en) Process for the preparation of monoazo dyes
DE2154942A1 (en) NEW MONOAZO-REACTIVE COLORS, THEIR USE AND METHOD OF MANUFACTURING them
DE1911738C3 (en) Reactive dyes and processes for dyeing cellulosic textile materials
DE1950311A1 (en) New fiber-reactive dyes and dyeing processes using these dyes
DE1089098B (en) Process for the production of copper-containing monoazo dyes
DE3613304C2 (en) Anionic disazo compounds
DE1644275C3 (en) Process for / preparation of water-soluble monoazo dyes
DE1911738B2 (en) REACTIVE DYES AND METHODS OF COLORING CELLULOSE TEXTILE MATERIALS
DE1136039B (en) Process for the preparation of disazo dyes
DE1644270C3 (en) Process for the preparation of monoazo dyes
DE1419794A1 (en) Process for the production of new azo dyes
DE2418693C3 (en) Water-soluble bisazo dyes, process for their preparation and their use for dyeing synthetic and / or natural polyamide fibers
DE3247605C2 (en)
DE834881C (en) Process for the preparation of disazo dyes
DE921225C (en) Process for the preparation of disazo dyes
DE1275233B (en) Process for the preparation of disazo dyes
DE3516809A1 (en) Basic compounds, their preparation and use
DE1232294B (en) Process for the preparation of monoazo dyes
DE3213826A1 (en) Basic and/or cationic pyridone-containing dis- or polyazo compounds, their preparation and use
DE19821347A1 (en) Water-soluble azo compounds containing halogenotriazine, process for their preparation and their use as dyes
DE1019025B (en) Process for the preparation of monoazo dyes